• Nie Znaleziono Wyników

Juristische Wochenschrift : Organ des Deutschen Anwaltvereins, 1934, Register H 01-17

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Juristische Wochenschrift : Organ des Deutschen Anwaltvereins, 1934, Register H 01-17"

Copied!
108
0
0

Pełen tekst

(1)

fttgifltt

ü b e r b e n

3 n h a l t o o n t > e f t I b i © 1 7 ( 6 . 1 - 1 0 7 2 )

b e s

6 5 . l a k g a a g c ß d e t ^ u n f l i f d y c n t t t o d f c t i f ö t i ß

I . ö a n d

1 9 3 4

G earbeitet o o n D r. 0 abriele do'bm e-K ö^ ieipjig

I. 3nhalt0überjidjt.

A . Abhandlungen, Heinere Auffcifje und intgegnungen.

6 . * 4 .

B . Überfluten, 3ufammen(TeUungen und Tabellen, 6 . *d . C . Redjtfprechung. 6 . * 6.

D . ©ehärden. 6 . * 7 .

E . 6 u n d H a t.s S o j. D e u t le r Juriften, Reichafathsruppe Rechts»

anroälte. 6 . * 7 .

F . Am* der Rechteabfeilung»Rei<hsleifung der H S D A P . fü r R«hts»

betreuung des deutfchen Oolfes. © . * 7 . G . Akademie fü r Deutfches Recht. © . * 7 . H . Oerfchiedenes. © . * 7 .

I I . Sachregister.

6 . * 7 .

Oie in den früheren Jahrgängen enthaltenen fjauptfeile „Aufisertungereäjt" und „Recht der Hofoerordnungen" find in das allgemeine

©achregifter aufgenemmen.

I I I . 0efehe©regi|ler.

A . gioilredjt. 6 . *7 8 . - B . Strafrecht. 8 . *8 5 . - C . Stempel» und ©teuerrecht. © . *8 6 . - D . ©onflige OTaterien de» äffentl. Rechts

® . *8 7 . - E . internationale Oerträge und friedenaoertrag. © . *9 0 .

IV . Alphabetische© Bezeichnt© der im 0efehe©regi|ler ( n i ) angeführten Sefehe und Verordnungen.

6 . * 9 0 .

V . Vc^eidjni© der abgedrueffen Entscheidungen de© Reichsgericht© in 3ioil* und Straffachen, de© Gayerifchen tDberften iandeegericfjt©, der 3nftan3gcrichte, der Werroaltungsgerichte und Verwaltungsbehörden nach dem

Datum geordnet.

A . Reichsgericht: a ) Jioilfachen 6 . *9 3 ; b) ©traffachen © . *9 4 . - B . Reichadifjiplinarhof. 8 . *9 4 . - C . Saperifches ©berflea ian d ea gericht. © . *9 4 . - D . ©bergericht D a n jig . © . *9 4 . - E . «rbhofgerichte. 6 . *9 4 . - F . ©berlandcegerichte. 6 . *9 4 . - G.£anOgericfjie. 6 . *9 5 . ~ H . Anerbengerichte. 6 . *9 6 . - J. Amtegerichte. 6 . *9 5 . - K . ©chöffengerichfe. © .* 9 6 . - L . Arbeitsgerichte. © .* 9 6 . - M . Oerroaltungs»

g e riete und Oerroaltungsbehorden: a ) Reichabehärden 6 . * 9 6 j b) iandeabel)örden © . *9 7 . - N . A««lündif<he Berichte. © . *9 7 .

V I. Alpbabetifches Ver 3 eichni© der VerfaflTer oon Abhandlungen, Eleincren Beiträgen und Entgegnungen.

© . *9 8 .

V II. Alphabetische© Verjeichni© de© besprochenen Schrifttum©.

A . nach öen Hamen der Derfaffer geordnet. 6 . * io o . - B . Hach den Hamen der Sefprecher geordnet. © . *1 0 4 .

V I I I . Verfaffer der Anmerkungen 3 U den Entscheidungen.

© . * 105.

I X . JundJiellenoer 3 eichni© der Reichsgerichtsentfcheidungen in 3i»>ilfachen.

© . *1 0 6 .

(2)

* 4

I .

3 n i ) a l t $ u b c r m t d e s d t r ^ u t f f ü f ä e n W o c ^ c n f c ^ r i f t

I . ß o n d A . abfjanblungen, Heinere auffäfce nnb

Entgegnungen.

3 w tt ©efeft gegen 9Rifjbräud)e Bet bei Et)e- fcijtiefjung unb bei In n a ljm e an Sinbe? S ta tt.

C. © eiäm pfung fittenm ibriger u. fonft uncr«

tnünfcfjter Sinbe?annahmeberhättniffe. ©on 9Rin9i. in t gtguftSRin. D r. © ra n b il, © ertin 3

®a? güh re tp ting ip im ftribaten ©erein?red)t.

San ©erStef. g a ilffift. SBillt) © aut, g ra n t- f u it a. 9R. 8

Enteignungen im lanbmiitfcEjaftt. Entfdjutbung?-

»erfahren. ® ie ©tunbgebanien be? neuen

©obetired)t?. ©on © e r lff . D r. §an?«©eorg

©gog?, © djneibem ü^I 11

G inb ttolitifd je StRafjnahmen, in?befonbcre ©d)ujj=

Haftbefehle, bei ridjtertidjen SRad)fuüfung ent­

gegen? S an © e r lff . D r. SRobett S eiger, ©re?- lau, g. 8 . 0 » 14

35er neue ftrafrechtliehe ©d£)ujj bei ©fiegebefoh- lenen u. b e i I r b e it lir a f t . ©on M D r.

© otljo ©djleid), SBeijjenhurg i. © . 15 Eib u. 9teftitution?ftage im neuen 8 ibithrogefj.

© on 911. Dr. E tid ) §ofm an n , Seifegig 17 S ft e? angängig, im ® efeitenberf atmen auf © runb

bet S D . b. 26. SRai 1933 bie 3tbang?bottftr.

aufgufjeben? S an Dr. Eb. Sielten, fie tn 17 8 u t 9ted)t?ftetiung be? S au e in, bem ©erroat-

tung u. Stuhniegung be? Erbhof? bom I n - eibengeridjt entgegen morbett ift. © on 9tef.

Egon SBenbt, D t?nih i. ©ogttb. 18

S3eftet)t fü r arbeit?red)tlid)e Silagen gern. § 146 SlD. eine au?fd)ltepd)e örtliche 8 uftanbigteit fü r ba? im © eg itf be? Sionfur?gerid)t? gelegene lrb e it? g e tid )t? © on ftettb. lrb @ © c rf. Dr.

Stöbert g ta n ie , g ra n ifu r t a. 9R. 19

§ a ftu n g be? Irb e itg e b e r! megen unterlaffetter ober falfdjer Stnmelbung be? Sirbeitnehmet?

gu einet ©ogiatberfidferung? ©on © ro f. Dr.

SBithetm §erfd)et, K öln 19

SBa? b ring t bie ©efe|gebung be? ffiritte n 9leid)e?

bem In m a tt? ©on SRI. Dr. lo a c i u. SRI. Dr.

SRabe, beibe § a lte a. © . 65

SBefctt unb 2Rett)obe bei SRcdjtfpredjung. ©on 9teg3t. SRnbloff, © djtoerin i . 2R. 68

S e t Steuaufbau bei Ianbm irtfd)afti. SRärtte. ©on SRI. Dr. SRetiet I I , lu g ? b u rg 72

§ofe?übergabeberträge und) bem SRErbbof©.

©on 1®91. D r. SBöfjnnamt, Eette 76 Staun ein Erbhof hWothetarifcf) betaftet merben?

35on Siotar D r. H e ile r, £id)tenfet? 78 Xeftamente (Erbberträge) u. Übertragung?ber*

träge im SRahmett be? © E rbhof® . unter

© erüdf. ber 2. ® u r< h f© 0 . b. 19. ®eg. 1933.

© on SRI. u. Siotar D r. SReittefe, SRünfter i. 38.

79

8 u r grage ber U nhfänbbarfeit ber gorberungen,

©uthaben u. ^Barmittel eine? Sanbmirt? nadt

§ 7 ber lu ? f © D . gut 350. be? fR©räf. über

ben tanbmirtfd). ©otlfir©d)Uh b. 14. gebt.

1933. SSon £ © ® ir . §otti)öfe t, SRünfter 83 3 u r lu ? te g u n g be? § 37 SRErbhof©. 35on D r.

b. X abouittot, © e rlin 83

3 ft ein © ofa ober eineEhaifetongue unpfänbbar?

SSon © e r lff . D r. S infhorft, 33ertin 85 3 meifel?fragen au? bem © efe| gegen geführt.

©emohnheit?berbred)er b. 24. Stob. 1933 (SR@33t. 995). 35on £ ® ® ir. D r. Stautter, Xü=

hingen 85

SBorttaut unb lu ? te g u n g bon ©teuergefehen.

35on 9teg9t. D r. Stuno fgriefede, Siubolftabt 86 Sßflidjtieilsknifhtüche nach bem 9tErbhof©ef. SSon

©er3tff. it u r t ßoreng, 33ertin 86

® ie Einfchräniung ber Eibe im © trafoerfahren.

SSon ® e r lff . D r. te ig , §itf?arbeiter im Siguft- SRin. 129

Entm annung gefährlicher © itttidjfeitgberbredjer.

SSon 2 ® ® ir. Dr. llb e r t §ettm ig, tpotgbam 131

® ie Stätigfeit ber Entfd)utbung?ftelte unb bie S tellu ng ber © laubiger im lanbroirtfctjaftl.

Entfdjulbunggberfahren. (SRit SSeifftielen fü r

©ntfchulbunglf)lan ufm.) SSott S il. Dr. g rie b * riet) Start 38eber, ® ittenburg 134

$ a ? ©efeh gegen SRifjbräuche Bei ber ©befchlie*

§ung unb hei In n a ljm e an Stinbe? s t a t t b.

23. Stob. 1933. I I . ® ie In n a tjm e an Stinbe?

© ta tt. S5on ißrof. Dr. ® ölle, S on n 140 lu fm e rtu n g intänbiftfier gorberungen in au?-

tänbifefjer SBährung.

I . SSon SRI. D r. SBiegner, 3R.-©lnbbad) 142 I I . SSon 311. D r. SSSithelm Straemer, fleipgig 142

®iebftaht uttb ttnterfchlagung im neuen © tra f- redit. SSon I f f . D r. SSotfio © firu th , SSerlin 144

Sßrogeffe über SSertehrgunfätte nad) bem 1. Satt.

1934. SSon © e r lff . D r. ©eibet, SSerlin 144 Um? Irm enrecht. SSon t@SR. D r. ©dmlü, SSerlin

146

Stoftenentfcfieibungen im lrm enred)t?berfahreu.

SSon 911. Q o h a n n -ln to n 9leefe, Stiel 146 fRachträglidje ©enehmigung einer SSerfügung

bon ®obe? megen burd) bie Inerbenbehbrbe?

SSon 1©31. S3obe, Ei?teben 147

®a§ Enbe be? hßarteienbunbegftaate?. SSon ffSrof.

D r. E rn ft 9lubotf §ttber, Stiel 193

®a? neue pteufj. ©emeinbeberfaffunggrecht. SSon

©taatSmin. $ ro f. Dr.j®rem?, iBräf. be? DSS©..

SSerlin 197

® ie clausula rebus sic stantibus im heutigen SSötierredit. SSon DS3@9l. i. 9t. © ra f SBeftarb,

© e rlin 200

®a? ®ef. über bie © efdjräniung ber tRadjbar- red)te b. 13.®eg. 1933. ©on © e r lff . D r.

© runb, © e rtin 203

SBerbcn ©iebtungen Erbf)öfe? © on ©erSlff. D r.

Engfer, S te ttin 204

©ortjerige ober nad)trägtid)e ©enehmigung nach

§ 37 tRErbhof®. ©on © orf. be? Inerbenger.

1®31. Engetharbt, gnfterburg 205

© inb fog. gemifcht-tanbmiitfchaftliche ©etriebe entfd^utbung?fähig? ©Serben ißerfonen ober

©etriebe entfdjulbet? ©on l@ 9 t. u. S@9l.

Sßitcairn, llte n fte in 205

SSfänbbarieit be? Strebitattfhrud)?. ©on ©erStff.

Dr. SBotfgang ® iefel, ftö tit 206 Slüdmirienbe Straft bon ©trafgefe^en.

I . © on § e n b rii ©eorge bau ®am , ©afet 206 I I . ©on 9leg© täf. Dr. lic o ta i, © ertin 207

® ie ©efe|gebung be? Qahre? 1933 auf bem ®e- biete be? © trafred jt? . ©on ®en©t2t. i. 91. Dr.

©d)neiber-9lettenburg, ® üffetborf 257

® ie m irtfd ja ftt. SRot at? ©egrttnbung fü r einen

©onbcrtathcftanb unb bie ©trafberfotgung bei ber ®inbe?tbtung. ©on Dr. jur. § . ©ummer?«

bad), t ö ln 262

8 u r © onbergerid)t?barleit nad) bem 9lErbt)of@.

©on 9Rin9t. Eantmerer, SRündjen 265

® ie ©chaben?beted)ttung bei ©erlehung oott m ufilatifchen Stuffül)rung?red)ten. ©on 911.

I)r. SBithelm 9 titter, © ertin 268

® ie ©ergteid)?gebüt)r bei ©ergteid;cn unter 28i*

berruf?borhehatt. © on ® ®9l. Dr. ©aebete,

© e rlitt 271

3 u r Stoftenregetung beim lrmenrecht?berfahren nad) § 118a I V 8 © D . ©on 911. SBillt) 3lein- Berger, Seiftgig 271

8 ft bie 8 tbang?bottftr. megen be? Stnffirud)? auf

© fanbau?f^eibung nach ber © D . über ®ünge- mittet» unb © aatgutberforguitg b. 19. Qan.

1933 bon ber einen SRonat borau?gehenben 8 uftettung be? X itel? an beit itrei?bauernfüh- rer gern. §§ 39, 59 giE tbt)of® . abhängig? ©on 912t. 9Raj Sehner, g re ifin g 272

® er crbhofred)ttiche © ftichtteit. ©on 39t. Xotte, Eette 273

®a? neue beutfdje lrb e it? re d )t. ©runbgebanten- S tufbau-lugm iriungen. © on 9 tlrb 9 li(h te r D r.

g-rang © oerrig, Sohmar (Siegtrei?) 321

® er © e g riff „Siefcrantenforberung" i. © . be?

©emeinbeumfdfulbung?©. ©on )R2t. X erftoth, H am burg 325

SRiftftänbe im gelienbett lttgeigenred)t. ©on 911.

D r. ©tifeet, © e rtin 327

^Rationale ©hmbole at? S8arengeid)ett. ©on S tjn b . 1 . Ebnet 328

8 u r ©id;erung?übereignung bon Ibgahtuttg?- gegettftänben.

I . © on Sftef. ipermann fmnbract, ®armftab 1329 I I . ©on9t@9t. D r.S ta rl-lu g u ft E rifo tti, © ertin

329

8 u r ©efchleuttigung ber 8 ibiiftrogeffe. ©on © er­

Stff. Dr. © reifer, © e rtin 330

©treitmertgrenge im Steuerred)t?mitteiberfat)»

ren. © ott 9teg9l. Dr. E rifo tti, SginSt. © ran- benburg in © e rtin 331

(3)

3 n l)a ít? ü 6 e rfid }t

■ 3 ft ber 3 uf ^ a8 i 11 ber Süwngiberfteigerung ftets ju berfagen, wenn bie g o rtf. be? Serfal)»

ren? 65g!. eine? bon mehreren betreibenben

© laubigem unguläffig Wat? S on S ® ® it. §olt»

^ofer, SDtünfter i. 23. 332

Söeiträge gut 3 wang?ü6erweifung bon gepfan»

beten ©adjen an ben ©läub. gern. § 82B 3 $ 0 . S on £© 9t. D r. ©erftberger, ©ffen 332

§ 818I I I S8©93., §39 I I I ^StSBefolb®. b. 17. © cj.

1927 (© © . 223) u. § 50 3 iff. 4 be? ®ef. ju r Stnberung b. S o rfd jr. auf bem ©ebiet be? all»

gent. Seamten», be? Sefolbung?» u. be? Ser»

forgung?red)t? b. 3 0 .S uni 1933 (91©Sl. I, 433). S on D r. ©b. Stellen, M n 332

® ie fdjw eijerifdje ©efefgebung i. 3 - 1933. Son 9121. D r. ®. 2Ret)er»2B¡Ib, S ttrid) 333

® ie ©rbl)ofeigenfd)aft. Tragweite be? ©intrag?

in bie ©rbfwfetolle unb bet Serntutungen fü r bie 91¡d)tígteit be? ©intrag? nad) § 1 bet 2. ® u rd )fS D ., 3 uP nbigíeit?bereid) be? 2ln»

erbengeridjt?. S on £©5ßräf. D r. ©ütlanb, (palle a. <3. 385

®¡e S äuerin im 2tnerbcnred)t. S on 2 l© ® ir. D r.

,£>afe, 2lucrbad) (S g tlb.) 389

3 u n t áed)t bet ©rbljöfetolle. S on 3 ^ - 2iolIc,

©elle 392

® ie S auernfaljigíeit. S on 9121. D r. griebrid) S M fga ng gagebotn, Sefetm ünbe 393

© runbbudjredjtlidie gragett im 91eid)?erbí)of*

gefefe. S on 21091. Sorft,91euftabtb. ©oburg397 3 u m 2tbnteierung?red)t be? 91©rbl)of®. Son

39?. S olle, ©elle 398

2Be!d)et © tunbbefi£ gewährt ,,2tdernaf)rung"?

S on ® er9lff. D r. (paratb g ifd je r, SRinteln 399 ípofübergabeberirage nad) bem 9?©tbl)oí®. Son

9121. D r. g rp r. b. griefen, ®te?ben 400

®a? preufj. Qagbgefeb- S on 9121. (pató-Soadjim ißoppe, Solberg 449

®¡e ©efefgebung be? S afte? 1933 auf bem ®e»

biete be? © trafredjt?. I I . : ® e t SefonbeteSeil be? © t® S . S on ®en@t2t. i. 9?. D r. ©djneíbet*

9teuenburg, ® ü ffe lb o tf 454

®eutfd)e © trafredjt?refotm . S on £@ S raf. D r.

SDtünfter, SJtünfter i. 228. 461

®te B uläffigfeit bon 2Uternatibfd)Ulbfeítj'tetIun»

gen im ©trafprosefjrecft. S on gaí2íffift. D r.

S a rk p e in j SRüfe, S e tlín 463

©ínb m itte lfriftig írebitterte © trafjenbaureftfdjul ben „Sieferantenforberungen" i. 3 . be? §5 I I I be? © em llm fdjuíb® .? S on Sanbrat D r.

©torcí, Sferlopn (238eftf.) 467

S öltetred)t im SBeltírieg. S on 0S © 9?. i. 9!.

© ra f SBeftarp, S e rlin 469

© eb ttfrenfreííieit bet 91S®21$. S on £® 9t. D r.

Sange, ¿annobet 469

® ie offenbar unglaubwütbige 3eugenau?fage im neuen Strafprozeß. S on 9tef. D r. 3 . íp.

b. S tu n n , j. 3- Süterbog 470

® ie S efanblung bon 2Ba^rung?ílaufeln nad) beutfdfem 9tedjt. .

A . S on 9121. D r. $ann?)brg ©djmals, ©re?»

&Cß . S on ©t@ eír. a. ® . 223irfl. ®el). 9?at D r.

SOtüqel, S e rlin 516

©bebtud) oí)ne epelidje ©emeinfcfaft? Sugleidj eine ©arfteHung ber ungartfdjen S edjtfbr. nub ein S eitrag ju m ftap ite l „© fn a m tl un 91edjt'.

Son 9?21. D r. © rnft fta ttn & ty , S e rlin ™ Steugeftaltung be? Url)e6erted)t?. Son D SU.n.

S a ri SSilfelm, 3 weibrücfen 521 3 u t grage be? negatiben Entere)jes.

I . S on 21® 91. S ^ fo fd ), © en tljin 523 I I . S on D2©9?. S iífe lm , 3 »eibrttden 523 ífJfticEjt sur Operation. Son ® et2fff. D r. Stufnfe,

S e rlin 524 _ .

® ie faarlänb. SBertpapiere unb Seteiugungen im ®ebifenred)t. S on Serw9ted)t?rat D r. sin»

ber, Síbln 529 , „ ,

® ie S ulaffigíeit ber alternatiben Satbeftanb?feft»

ftellung im © trafprosegre^t. S on S to f- ■D r- g r ie b r i^ S diaffftein, S e id ig 531

3 u r Sebeutung ber 3aí)lung?frtffen au? § 18 IV ber S O . b. 26. SKai1933. S on £® 9f. D r. fßaut 9teí)er, SJiagbebutg 532

SoI[ftredung?id)up au? § 18 ber S O . b. 2 6 .9Rat 1933 aud) fü r ju riftifd je 5|3erfonen? S on ©er»

2lff. D r. ©ugen Sangen, j . 3 - S e rlin 533

®a? 2. ®ef. über ben lan b w irtfd ja ftl. S ollftr»

© dju ^ b. 27. ® ej. 1933 unb bie ©ed)?monat?»

frift be? § 31 I I 3m Serft@ . S on 2tff. D r.

9?id)arb §afemann, 2lfd)affenburg 534 Sebarf ein S ertrag über bie S etäufjetung eine?

©rbfiofe? noi^ ber ©eneljmigung be? Sanb»

rat? auf ■@runb ber S D . b. 15. SUtärj 1918?

Son 9121. u. 9totar © rnft SBöfirntann, ültorin»

gen 534

2Beld)en © influfi l)at ba? ©rlöfdjen ber ©teuer»

p flid )t eine? ©Regatten burd) ®ob auf bie Ser*

ntögen?fteuerpflid)t be? mitberanlagten über»

lebenben ©tjegatten? S on © er2lff. §an? 2Ber»

ner, ®effau 534

Stodintal?: ®iebftal)l unb llnterfd)lagung im neuen © trafred jt. S on 9121. D r. fioffm ann, 2Iltona 535

2BaI)rl)eit?pflid)t unb 2lnWaItfc^aft. S on 9521.

£>an? © ello, S e rlin 536

Sorbereitung?bienft nnb gro|e © taat?prüfung.

S on D S © S iä f. D r. ©attelm adjer, 9taum*

bürg (©aale) 577

Sorbilbung nnb erfte P rü fu n g ber ^u rifte n . Son S@ Sm f. D r. Qo^anne? SWüHer, ®orgau 581 S riefe, bie mid) erreidjten. S on ® e l)3 9 i Sßrof.

D r. fttü d m a n n , f ü n f t e r i. SS. 585

® tuttbfä|e fü r bie Steugeftaltung be? fu rift. S il*

bung?toefen?. S on © et? lfi., fteHb. 9t®ruppen*

leiter ber 9teferenbare be? S9t@ ®S- öerbert Submig, S e rlin 587

® ie ® urd)füf)rung ber p o lit. Schulung im ®c*

meinfdjaft?fager fü r Seferenbate (Dr.»^ranf»

Saget), 91aftatt. S on 2l®9i. D r. öeu§, ® u t- lad) 589

© in gteferenbar ju bem Xfjema ,,2lu?bilbung?»

iu rfu ? ". Son 9tef. 3 . S etter, Sab SSarm*

brunn 590

S on ber D rbnung ber nation. 2lrbeit. S on 2)tin»

® ir. im 9t2lrb2Kin. S rtö ® 03. ber 9ted)te a. b.

lln io . SKünfter D r. ju r. f e r n e r SDtan?felb 593

©ebanien p m ©efejj ju r D rbnung ber nation.

2lrbeit. S on D r. § . 3 . S ärw inM -S eue, Ser»

lin 596

®a? neue tünbigung?red)t. S on 9121 D r. O tto

© tr ip c , Nürnberg 597

® ie Xreuljänber ber 2(rbeit unb bie 9iegelung ber 2lrbeit?bebingungen. S on ffSrof. D r. S u | 9iid)ter, Seip^ig 600

9ied)t?anWalt unb um ftrittene? ®ebiet. S on 39t.

D r. Seder I , ffiöln, S o rf. be? 2luff9tat? ber

®reul)anb rpeinifd)*weftfälifdier 9t2lnwälte unb Sotare 2Itt® . unb ber ®tfcb. fSittfcbaft?prü*

fung 2 l!t® . 604

3 u r 3 ta9e ber 9tad)Wir!ung au? bi?ljer geltenben Xarifberträgen.

I . S on ® et2lff. D r. 3Bemer Soeder, S e rlin 604

I I . S on 9121. D r. 328. Oppermann, ®re?ben 605

©d)ieb?gerid)t ober 9ted)tfprecpung burd) bie @e»

richte be? ©taate?? S on 9121. D r. ®un§e, iNagbebutg 649

©ebanien ju r Sibilproje^nobelte b. 27. O ft. 1933.

I . S on S®9t. i. 3R. D r. g ra n j Steufamp, Siele»

felb 653

I I . S on 9121. u. Stotar 28ilI)elnt@d)ol5, S e rlin 655

® ie loftenred)tIiAe Sebentung bon fßartciber*

ne^mung unb fparteian^örung. S on Sl©9t. D r.

©aebeie, S e rlin 656

© inw iriuitgen eine? aufeergeridjtl. Setgleid)? auf ben fi^webenben 9t@ treit. S on ©er2Iff. D r.

9totl)e, ©angerl)aufen 657

Sandiger S ibilproje^rec^t. S on 0 ® 9 t. 2trt^ur SKet^ner, Sandig 660

® ie 9te^t?ftellung be? ©eguefter?. Son ©erSiff.

D r. 2 lrtu r Serger, Söln 662

2)tängelgetoäl)ranfprfid)e (§§459ff. S © S .) im ft'onfur?» ober Sergleid|?berfa^ren be? Ser»

laufet?. S on D r. ^ a r l 3 - SSSoerle, fötündjen 663

®ie ©d)aben?&eted)nung Bei unjuläffigen 2luf*

fülirungen gefdjüfätet ®oniunftW erie. Son 9t^2. D r. SSillp ©offmann, S eipjig 665 9tod)maI? bie gw rnenpfä^e n®eutfd)" unb

„n atio na l". Son 210591. D r. iiarl»2luguft

© rifo lli, S e rlin 666

® er 3 ufl'äbtinifter fpric^t m it ben 9ted)t?an*

Walten. Son 9121. D r. SR. Seuc^?»3Rad, S ra n ffu rt a. 2R. 670

Seiorbnung eine? 9121. al? 2lrmenbertreter int fßarteirei|t?ftreit gemäf) §116 3 $ ö - ® otl 9121. D r. § a w li|ft), g o rft (Saufip) 671

®a? neue 2lrmenred)t?berfaf)ren. S on OS®91.

S a ri 28ill)elm, 3üJeibrüden 671

lln m itte lb a rie it ber Sewei?aufnal)me unb S rD*

toioIlierung?äWang. S on 2@ ® ir. D r. 2llBert

§ e llw ig , fj5ot?bam 672

Sorlefen bon Sergleidjen. S on 21(3591. §afper, S e rlin 673

328ie fann bet 2lntrag?gegner Bei einer einft*

weiligen Serfügung bie ft'oftentaft bon fid) aBwäljen? S on ©er2Iff. D r. © u n tre r ffilog,

©roffen a. 0 . 673

3 u r S o llftr© i^ u |S D . S on 2l©9t. D r. 3oad)im S uttn er, fprenglau 675

SBie ift bie SereinBarung, b a | ber S oIIftr® ite l n u r ju r tpfänbung, nid)t ju Serwertung?»

mafmapnten unb ju m ©ibe?berfai§ren ber*

wanbt werben barf, geltenb ju rnadjen?

S on ®er2lff. g aiS lffift. D r. SJetner Saue, SRünc^en 675.

^ortBefte^en be? ißfanbredjt? an einer Beweg»

lid)en ©ad)e t r o | frei£)änbiger Seräu^erung burd) © e tS o lls ie fe t an gutgläubigen © ritte n . S on 9121. §an? Südei, S e rlin 676

® ie Sfänbung fi6erfd)ie|enber ©elbforberungen.

S on 2 © ® ir. D r. S28eigelin, © tu ttg a rt 677 U näuläffigleit be? Serfteigerung?berfa^ren?,

wenn mehrere © laubiger betreiben. Son

® er2lff. D r. ©eibert, S e rlin 677

3 u r Siuge ber S erw ertbarieit unter ©igentum?»

borbepalt getaufter ©egenftänbe al? ©runb»

läge fü r neuen Shebit. S on S©91. D r. Seder, g ra n tfu rt a.9R. 678

91ationalfojiali?mu? unb 91ed)t?ftaat. 91ebe be?

U nibißrof. © taat?rat D r. © arl © d im itt, S e rlin 713

® ie Segtünbung be? Seamtenberfjältniffe?. Son S©91. im iprSuftSRin. D r. SBittlanb, S e rlin 718

® ie Slnpaffung ber 2anbe?berWaltung an bie

©runbfäjje be? natiortalfogialiftifcljen ©taate?.

S on D91cg9t. §errm ann, © ^le ?w tg 723

® ie ©efe^gebung be? 3 -1 9 3 3 auf bem ©ebiete be? © trafredjt?. I I I . © S ® . u. © tS O . Son

@en©t2t. i. 91. D r. ©d^neiber«91euenburg,

© üffelborf 725

© inb alle ©ntfcpeibungen ber @onbergerid)te unanfedftbar? S on S @ ® ir. D r. ©rebe, ®ort»

munb 729

¿¡um S e g riff ber © am m elftraftat. 91ed)t?fraft bei ©am m elftraftaten. Son 9lef. D r. 3 Di- Sum pfm üller, SRündjen 731

© trafredit?irrtum unb außetftrafred)tlid)er 3 t r “ tu m im ®ebifenftrafred)t. S on 9121. u. Slotar D r. Sßilljelm ® |iele, S e rlin 733

® ie 91angorbnung jw ifd je n © ta a t unb ©teuer*

pflidjtigen. S on 91eg91. D r. Sempf, Sraunfc^Weig 735

Sertretung?befugni? in ber ©tabtgemeinbe nad) bem ©entSetf.» unb ©emStnanä®. b.

15. ® e j. 1933. S on ® er2lff. §ann? Sobc,

©i?leben 735 ' t

®a? fj8a§wefen nad) ben neueren Seftimmungen.

S on D r. 3 . @d)ad, S e rlin 736

Sann ba? ©ef. b. 29. SRärg 1933 über Ser*

fjängung unb S o llju g ber ©obe?ftrafe § 5 ber S D . be? 9 tS tä f. ju m ©c^upe bon S o ll unb

© taat b. 28. gebt. 1933 rüdw itfenbe .(traft Beilegen? Son ® et2lff. D r. ©paplinger, S öln 738

* 5

(4)

* 6 ;3nlialtgüberfitf)t (Sittigeä ju t ©rfdEteittungS- unb Stugfogepflitfit

fü r Mengen im ©trafRrojeß. » o n ©erSlff.

SBerner SBulle, » e rlm 739

2Ruß ein b o m ijilie rte r S8ed)fel gegenüber bem

® om ijilia te n ober gegenüber bem »ejogenen proteftiert werben? » o n SRSt. D r. O tto SRill,

» e rlin 740

SBeldie SRecfjtgfolgen finb bei »etleßrtng ber 2tbnat)mei>ftid)t gegeben? » o n g ra u Dr.

©. Eäiiter, © öttingen 741

® ie SReinffaltung bei Slnwaltftanbeg als ©auftt»

aufgabe beS SiirengeridjtSljoiS fü r beutfclje SReäjtganWälte. » o n SReidjgfadigruttftenleitet ber »erufggruptte SRSlnwätte beS »SR©®3- SRI. Dr. SBalter SRaele, » e rlin 793

® et e rbfio f in ©rbtjöferolle, © tunbbudj unb

©rbfdjein. » o n ÜRinSR. ©ammeter, SKündjen 794

S ie »elaftung beS ©tblfofeg. » o n Sl©SR. D r.

© djlie, »otftßenbet beS Slnerbengeriditg

©amtober 797

e rte ilt baS SRad)iaßgetid)t ober baS SInerbem geridjt ben ©rbfcfiein übet bie ©rbfolge in ben g rb fw f? » o n SRSt. D r. ©eotg ©djen!, S üilidfau 798

SaS etbfioffreie Vermögen. » o n 2l@SR. D r.

SBöfjrntamt, Seile 800 S ie ©idjerunggpadit.

I . » o tt ©etStff. ©erbert » itrg e r, Sßforjlieitit 803

II. » o n SRSl. Dr. SRerlel II, Stuggburg 805 S u r SReform ber gaßmigübereignuttg. » o n

©erSlff. D r. SBitljetm g a u e m il, g ra n lfu rt a.SR. 806

Samt ber ©rfteljet in ber © runbftfidgjm angg*

berfteigerung gegen ben SlnfftrucE) au§ bem 3Reift(»»ar=)gebot aufredjnen? » o n ©erSlff.

D r. ©ang-Soad)im » e itlj, » e rlin 808 SBetbett ©tebluttgen GrBljöfe?

I . » o n SRSt. © eintidf b. SRettenlietm, » e rlin 810

I I . » o n SRinSR. D r. »ogelg, » e rlin 811

©rbljofeigenfdjaft beS Suerwetbg bon ©utnb»

ftücfen.

A . » o n 2(©SR. © un lel, SRotenburg a. g ulb a 811

B. » o n SRinSR. D r. »ogelg, » e rlin 812

© at bie augfcpeßlicEje Suftänbigleit ber Stnerben»

geridjte j u t golge, baß anbere ©ericfite and) ttiä)t alS » erfrag e über bie ©rDi)ofetgenfc£)aft entftfieiben biirfen? » o n DS@SR. D r. SRünjet, Staffel 812

Qft ©icberungSüberetgmtng bon © tb fw iju be iiöt möglich? » o n SRotar D r. SB. »eßet, » a b

S ü rttje im 813

©runbbud)red)tlid)e gragen SR@rbt|of@.

» o n SRef. D r. ©elbtg, © rfu rt 813

Sann aus einem SCnfeditungSuttetl troß §38 SR©tbl)of®. in ben ©rbßof bollftredt Werben?

» o n gatS tffift. SBerner Seemann, S iel 814

® ie Stniprüdfe nad) ben §§30, 31 SRStbßof®.

» o n Slff. ©cljm ibt, © d jw e rin 815

S u r gtage ber Slbmeierung nad) § 15 SRSrbljof®.

A. » o n SRef. ® üm tebier, SReißen 816 B. » o n SRinSR. D r. »ogelS, » e rlitt 816 S u r ©equeftration berpad)teter ®omänen burci)

ben » reitß . gig tug . » o n 2©SR. D r. ©rnft Seßgug, Tübingen 817

Sattn im ta n bw irtfdfa ftl. ©ntfdjulbunggber»

faßten bag »orßanbenfein bon ©cßulben, bie m it bem la n b w irtfd ia ftl. » e trie b nid)t ju»

fammenßängen, ju t Stbweifung beS CSröff*

ttungSantragS füßren?

I . » o n SRef. ©truW e, ©törmWebe (SBeftf.) 818

I I . » o n ©etStff. D r. bon Strngwalbt, » e rlin 819

»efugntffe beS Suftellunggbertreterg nad) § 11

»ollftrS R aßn»£). » o n S@SR. Dr. ©eibert,

» e rlin 819

$aS neue ßteuß. ^agbrec^t. » o n StRajor a. $ . gerbinanb bau § o u t, ©teinSborf bei §at)nau S ur »erftem ftelung bon ©runbftüctSberträgen. 820

» o n SRSt. D r. § aw ii§ft), g o rft (S aufi^) 820

S u r Auslegung beS S u0a6egefe^e§. » o n SRSl.

D r. SBanielcil, » e rlin 820

üTdgftanbe im geltenben Slnjeigenredjt.

A. » o n SRSl. D r. ö tto © triefe, SRürnberg 821 B. » o n SR5Ü. D r. © ti|e l, » e rlin 821 SIBann liegt eine SenntniS i. ©• beS § 852 » ® » .

bor? » o n SlauS »reuder, ©Sttingen 821

© trafb arieit bon ©igentumSberlefmngen bei unter ©igentumSborbe^alt getauften ©acfjen.

» o n Sl©SR. » o rft, SReuftabt b. ©. 822 SBeltanftfiaulidje ©runblagen ber bölüfdjett

SRaffettftflege. » o n Dr. Dr. ®. ©efter, » e rlin 865

® ie riti)tetlici)c ® ätig!eit ber ©rbgefunblfeitS»

geriete bei ber ® urd)füfirung bon U nftudjD barmadmngen. » o n ftellb. » o r f i|. b. b.

Slrb®. g ra n ifu rt a. SR. ®etSIff. D r. SBalter Sraegelot) 866

Slnfedjtung ber toegen QrrtumS über bie

»ebeutung ber SRaffe. » o n SR31. Herbert

©djneiber, SarlSru^e 868

©fjebxucf) oijne eijelidje ©em einfdiaft? » o n SRSl.

® ottfrieb § ie n |fd ), ®reSben 870

S um ©onbertatbeftanb ber_ SinbeStötung. » o n D r. § . ©ummerSbad), Söltt 871

S u r SlttSbilbung beS Quriften. » o n SRSl. D r.

X erijarbt, ©ffen 874

SReditSfolgen ber »erlefm ng ber SBa^r^eitS»

b ftid jt im S'bilttwäeB- ©erSlff. S u rt Sorenj, » e rlin 875

» ertretun g beS SRI. bor ® erid)t burd) nid jt beftellte » ertreter, inSbefonbere » üro b or- ftefier unb SReferenbare.

A. » o n SRSl. D r. § a w li|lt), fjo rft (2 a u fi|) 877

B. » o n S@SR. D r. ©aebeie, » e rlin 878

» eu rlun b un g im gernfdjreibberteijr. » o n D r.

3;. fitnben, S öln 879

® ie »eredjtigung beS Soni»erW alterS ju r

©eltenbmadjung bon ©djabenSerfa^ unb

»eretdierungSanfprüdien. » o n 2®SR. D r.

» o rn le ffe l, ®reSben 881

®te »£>. über bie SBertermitttung bei ber

© r© rw © t. b. 10. Stpril 1933. » o n SRegSR.

D r. ftfütlfoläer, ©era 883

® er SRegreßanfprudj beS ©oäialberfii^eruttgS^

trägerS Wegen bet SBitwenabfinbung gemä^

§§ 588, 1298 SR»D., § 81 SRSnaftftf^©. unb

§63| 2 tng»erf© . » o n ©erSlff. b. b. SR»erf*

Stuft, f. Singeft. D r. » o ft, » e rlin 885 28ie berträgt fiel) im. 3»5R. bie SRücD unb SBeiter*

berweifung m it bem » rtn s ift ber llntoanbeD b arie it beS eijel. ©üterftanbeS? » o n SRef.

g r ljt . b. ©tadelberg, SDtündien 886

Sann baS SRadflaffgetidd bie ®eftamentSbolD ftredung auf bem SBege über §2227 » © » . aufljeben? » o n SRef. ® onner, » e rlin 887

»erlängerung ber »orbereitungSäeit? » o n SRef.

D r. S u rt © dfm ibt, Hamburg, SRitarbeiter im SRaffe» u. ©ieblungSamt ©@., ©d)ulungä- le ite t 888

©twetterte ^ o fte n e rfa |ftflii^ t. » o n SRSt. D r.

§ a w li|lt), § o rft (£ a u fi|) 888

Über baS ®iSfontgefd)äft ber SReidjSbani. Qu*

gleich ein » e itra g p t SRecötStatfadjenerfor^

fd)ung unb ä u r9Ret^obitberSRec£)tSanwenbung unb SRedjtSfmbung. » o n 9Ritgt. ber SH. f.

btfd). SRedit » ro f. D r. fffriebrtdj SHaufing,

^ r a n lfu r t a. SR. 930

©djeingrünbungen unb SRantelberWertung. » o tt St@SR. D r. SiarDSluguft © rifo lli, » e rlin 936 ftyitntenlöidjung. » o n St@SR. © to fd iu ff; » e rlitt

940

®aS b e u tle ffrebitabi. bon 1934. » o tt SRSt.

D r. b. SeWinSti, » e rlin 951

2Bo unb wie ift nad) bem neuen 2ß@ef. ber ,,®omiäilwecbfer' ju firoteftieren?

A . » o n SR@SR. Selber, Seiftätg 953 B. » o n SRSt. D r. ö tto SRi«, » e rlin 954

» ö ltifd je r, totaler unb autoritärer © taat. » o n fja iS lffift. © arl ®ernebbe, fiilfS arbeiter am 3nft. f. ©taatSforfc^ung, S iel 955

® ie SlbftimmungSgefeigebung ber SRegierungS- fom m iffion beS ©aargebietS. » o n SRSl. SBalter

© ieöberg, SOiagbeburg 959

©clfeuttob einer S lit® .?

I . » o n Stomm. » ü rg e rm ftr. §afemann, » e rlin 962

I I . » o n SI@SR. D r. farD S luguft © rifolti,

» e rlitt 963

Swanggfürjungen bon gotberm tgen ber fog.

»fanbbriefanftalten nat^ § 2 9 I I I ©d)SR@.

» o n SRSl, D r. ©cijwaniger, §irfc^berg 964

» efijjett bie » an ie n ein gefegl. »fa nb re djt an ben im ©afe tljre r Slunben befinblidjen ®egen»

ftanben? » o n D r. ju r. ©erwarb Sßroft, » e rlin 965

® ie nationalfojialiftifdie SRed)tgbetreuung fü r alle minberbemittelten beutfdien »ollggenof»

fen. » o n SRSl. D r. SB. SRaele, Seiter beä Slmteä fü r bie SRedjtebetreuung be§ beutfdjen »olle§

1001

S um ®ag ber nation. Strbeit. ® ie große ©d)td»

falSWenbe. » o n SBalter © djuljm attn, SR. b. SR., SReidjgobmamt ber SR© » £ )., S]3r. © taatgrat,

©tabäleiter ber ®eutfd)en Slrbeitäfront 1003

® er g tt& re t beg »etrieb§. » o n 5Diin®it. im SRSltbSlRin. D r. SBerner 2Ran?felb, » e rlin

1004

® ie ö rbn u ng bet nation. Strbeit. Sieue Stuf»

gaben fü r ben Slnwalt. » o n SRSl. D r. S B a lte r bftftetm antt, ®re?ben 1006

® ie fojiale ©IjrengeridjtSbarteit. » o n 2 ® ® ir.

®enede, ® ortm unb 1009

® ie SReditäwirlungen ber ® ariforbnung. » o n Sßrof. D r. Sug SRidjter, S eiftjig 1013

»etriebgorbnung unb ®ariforbnung. » o n ißrof.

D r. © rnft SRubolf §uber, S iel 1017

® er Sünbigunggfd)u| im neuen Strbeitgredjt.

» o n Sßrof. D r. Sllfreb ©ued, gena 1022 SlrbeitSbienft unb Slrbeitgred)t. » o n D r. b.

gunde, » e rlin 1026

SBie i)at ficti ein © trafberteibiger ju berljalten, wenn t^m fein S lie n t ein ©eftänbniS abgelegt i)at, bieg aber in ber ©aufttoerljanblung n id it wieberljolt, bielme^r feine ®äterfd)aft ab*

leugnet? » o n SRegSR. D r. @d)ü|e, ©arbelegen SRodfmalg Stngellagter unb »erteibiger im neuen 1029

© taat. » o n SRSl. D r. ©.SRoad, ©alle a. ©.

1030

B. überfluten, Sufammcnftcaunflcn nnb Jabellen.

S u r ta b e lla rif^e n Ü berfidjt über bie SRedjtgber*

^ältn. beg SReidjgerbßofg, ber SBirtfdjaftgtjeüw ftätte, beS ©ntfc^ulbunggbetriebg, beg ftreuß.

©rbiiofg tiflo. in QSB. 1933, 2613ff., 2814.

» o n © erS lff. ©ermann Siegbtje, glengburg 137 C. SRodftfbredjung.

1. D r b e n tlic ^ e ® e rid )te .

SReicbggeridt: „

a) S tbilfadjen: 25 89 153 209 281 337 403 473 545 609 683 753 829 895 974 1041 b) ©traffacben: 38 100 169 229 294 366 422

483 559 614 692 761 836 900 980 1051 SReidfgbifjiftltnarljof: 784

» a b r. DBerfteg Sanbeggertdjt:

a) g re tw ill. © eridjtäb arieit: 493 699 911 990 b) © tra ffa d fe ti: 112 175 370 434494 7741056

© rbbofgetidjte: 845

Dberlanbeggerid)te (t@ ©ntfd)etbungen fe tt ge»

i r S f a ^ e n : 46 112 176 237 305 372 435 495 568 619 700 777 847 912 990 1056 b) Slufwertunggfadfen: 37« 491

c) SRecbtgentfcßeibe in SRiet» unb S|5ad)tfd)uß>

Indien: 46 111 175 776]

d) SX-retWtllige ©ericßtgbarleit: 45 109 174 237 304 433 491 567 618 699 907 984 1055 e) ©traffacben: 51 116 178 246 308 376 440

500 624 779 852 996 1060

Dbergerid)t ® a n jig : 178 310 512 862 981 Dbcrfter © erid)tgl)of © aarlouiä: 383 Sanbgeridfte:

Sibilfacben: 53 117 179 246 310 376 441 502 571 626 709 780 853 924 996 1060

(5)

© adjregifter * 7 Anerbengeridjte: 856

Am tSgeridjte: 505 731 1061

«Sdjöf fengexidt)te : 184

2. A rb e its g e ric h te :

SReidjSarbeitSgeridjt: 55 121 185 249 311 377 444 506 628 711 783 858 925 997 1061 Sanbeëarbeit^gericEjte : 187 249 311 637 1069 Arbeitsgerichte: 378 641

3. S B e rw a ltu n g S g e ritfjte u n b S S e rw a ltu n g S b e J jö rb e n .

a) SReidjSbeljcSrben.

SRetdjSfinanjïjof:

© u ta d jte n : 312

©ntfcbeibungen: 58 122 188 250 315 379 446 507 573 643 712 784 858 920 997 1070 iReicbSberficfietungSamt: 61 124 189 319 381 447 511 575 646 712 788 861 927 1000 1072 SReicbSberforgungSgeridjt: 124 190 789 SReidjSpatentamt: 251 318 380 510 575 645 788

999 b) £anbeSbei)brben.

a) DberBerwaltungSgetid)te.

«Breuft. : 63 125 190 253 319 381 448 512 575 647 789 861 928 1000 1072

© a d jf.: 254 576 S ljü i. : 320 SBab.: 125 191

§ e ff. : 791

§ a m b .: 791

ß) ©onftige SanbeSbelJörben.

SßreufjifdjeS SanbeSamt fü r gam iliengüter: 127 sjjteufiifdier SBienftftrafljof: 647 792

SSa^xifd^eS SanbeSberforgungSgeridjt: 255 4. A u S lä n b ifd je ® e r id jte . Engl. House of Lords: 255

D bertribunal Kaunas: 64 712

©djweiäer SSunbeSgeridjt: 384

D . Sßeljörben.

Allgemeine ^Beifügung beS b. 22. gebt. 1934, i @157, betx. S3eiorbnung bon ArmenanWälten 671

©c£»eiben beS fR^SÖi. an eine SanbeSjuftipertoal«

tung b. 21. gebt. 1934, I I 467, betx. SBerüci«

fidjtigung bon SRA. xnit SRebeneinlünften, inS» bef. aug SRupegelb ob. bgl. bei bei Zuteilung bon Arntenfadjen, ©eftellung bon KonturS« berWaltern, AuffidjtSperfonen u. ä. 742 SRunbfdjreiben beS SRgSlR. an bie SanbeSjuftis«

berwaltungen b. 5. SUäiä 1934, I I 5439/33, betx. Sßrüfung bei SRittellofigfeit juriftifdjer Sßerfonen füx ArmenredjtSgefudje 742 Allgemeine ¿Beifügung beS SRQSR. ö. 7. April

1934, I I I m 727, $eutfdje. Suftij ©. 466, betx.

girmenänberung bei ©enoffenfdjaften mit un«

befcgräniter 9iac£)fcE»u6pfiiciit auf ®runb beS

©ef. pr Anbetung beS ®en®. b. 20. ®ej. 1933 (SR@!$l. I, 1089) 966

E . SBunb 9lat.=®oj. $eutfdjer guriften, SlieidjSfadjgruppe SRedjtSttnWiilte.

SRüdblid unb AuSblid. (gut Auflofung beS $eut»

fdjen AnWaltbereinS.) SBom IReic^SfacEigxup* penleiter Dr. SBatter SRaele, SM.b.SR., SDtit«

glieb bei Alabemie füx ®eutfdjeS SRedjt 2 SReid)Sgefd)äftSftelIe beS S85R©$3. 207

®ie SBefteuerung bei Aftiengefeltfdjaften. $or«

trag beS SRginSR. SRirre in bei Ortsgruppen»

bexfammlung SDiündjen beS S8Sß©$3. äRitge- teilt bon SM. Dr. Säille, SKündjen 537 IJufammenarbeitmit auSlänbifdjen Uniberfitäten

537

gut SReuorbnung bon ©tubium unb AuSbilbung bei guriften. SSeridjt iibex bie Ausführungen beS $exxn SftguftKomm. unb SRgurgüljrer Dr.

§anS grant bei einer bom SBSR©®g. einbe»

xufenen Sßreffebefpredjung in ¿Berlin ant

28. gebt. 1934 im „§auS bex beutfdjen greffe"

592

® ie g u lu n ft bei ®eutfd)en A nm altfdjaft. 1. ®a»

gung beS SReicf)Sfad)gruppenratS bei SJerufS«

gruppe S M . im S83t©®g. 668

5897 © $ g . unb 9îeic£)êfaci)grulo4oe SRedjtSanWälte:

AuS bex A rb e it fü r b a l neue beutfdie SSolfS«

re d jt 823

SSoxtrag beS SReidJSjuriftenfühterS SRguftKomm.

ÏR in. D r. g ra n i im Seutfdjtanbfenber am 20. 9Rärj 1934 889

®em g ü ljie r p r n ©eburtStag, bom SReidiSfadj»

gruppenleiter D r. SRaele 929

® ie SBeutfdje SRedjtSfront ber © axant bei SRedjtS»

oxbnung 966

©inglieberung beS 5B5ß@®g. in bie SRedjtSabt.«

SReidjSleitung bei 5Jt@®2iiß. 967

F . Wmt ber ))îerfjtsabtei!mtg=i)ïeiri)ëlcttung her fü r iHcffjtbbctmiuug be§ beuifdjen

asolteê.

® ie ® rünbung beS 2imtS fü r SR. 1031 D r. SRaeïe, Seiter beS SImteS fü r SR. 1031 Allgemeine SRiditlinien füx bie 9î6.«SRed)tg*

Betreuung 1031

G. Atabemie fü r îeutfdjeê SRed)t.

SPreiSauSfc^reiben 148

© i|u n g be? © trafre^tSauSfdjufieS b. 22./23.

g eb r. 1934 742

H . ®crfd)icbenc§.

SBeriditiguugen: 192 384 512 1000 1072 A u fru f an bie ®eutfd)en Quriften äux ga^reg»

tnenbe 1

fia ftp flid ite d e bei A llian s unb S tu ttg a rte r SSer»

ein, SBerfidjerunggaftiengefellfdiaft 679 966 SRitteilung bei SRed)tS= unb ©taatgttnffenfciiafD

licken g a iu ltä t bei Unibexfität © öttingen 823

II.

^O(^rc0if!cr

©Icfc 0 Regifïct umfflgt «tut den I. Uand ($eft I bi» 17) ( 6 . t — 1072)

g ü r bie SBenujjimg beë S a^regifterê Wirb auf SRegifter IV , baë a t p I;a 6 e t i f cl) e S8erjeidjmg bei tm ©efe^eSregifter ( I I I ) angejogenen ©efefee unb SSerorbnungen, berroiefen.

S S o rb e m e rin n g : ®ie A biiirjun ge n finb bie beS Ablütjirngsoerjeicbnifieg bei 9ieci)tfptecf)ung ('Berlin 1929. SBalter be ©rutjtec & So.).

S8ei gitaten bie nic^t of)ne meitereS eriennen laffen, ob eg fidj um 3 ib il= ober S tra fie d jt banbelt, ift in Klammern „ 3 ^ - " bjto. ,,©tSR." angefügt.

'»Ibiinbcxnngellage (§ 323 3 ^ 0 .) bgl. unter 5E3iebertei|ieube Seiftungen Aberieitnung ber biirgerlidjen gl)ienrecf)tc

bgl. unter ©iixenxec^tgberluft

Abfinbung _

Kapitalabfinbungen, bte augfd)eibenben S|So*

liseibeamten auf ©xunb gefe|lic^ex » oi«

febrift, inSbef. nac^ §44 Sßr$olS8eamt®. ge»

m äbrt »erben, gehören gu ben nac^ § 6 I I I

© in t© t® . fteuerfxeien Kaf)italabfinbungen auf ©xunb eines SBeamtsjSenf®. 3792

\»lblcl)uuug unb Au§ftl)liefjun0 beb SRiditerä A bi. eines fübifdjen SR, §42 3 ® 0 . exfoxbert

n id jt, bag bex SR. objeitib befangen tft, cj qenüqt, bafe eine bexftänbige au^

fad)lid)en ©xünben bexed)tigt ift, Söefangen»

fjeit su befolgen 4427 9242

§22 SRr. 1 © ttp O . ®er beleibigte_ AmtSSR. ift bon S8exl)ängung bei örbnungSftrafe »egen Ungebüljr n id jt auSaefdjtoffen 780®

®ex ftaatlicbe K om m ijfar einer SBegtrl^Iitapp»

fd ja ft ift im SRaljmen beS Aufgabengebiets bei S8ejix!Slnaf)f>fd)aft, fü r bie er beftellt tft, gefeMidner ®eitretex ber SReid)Stnaf)f)jd)aft xtttb als foldjer gern. § 195 SRKnappfji)©.,

§ 1641 Qtff. 5 t. Sexb. m. § 1679 SRSS0.

bon ber SERitwirlung in ber © firuifiiam m er beS ÖSßerfA. Ira ft @efe|eS auSgefdiloffen 10721

Abmeierung

bgl. unter ©rbljofreebt.

Abnal)mef>flid)t bgl. unter K auf Abvüftung

®eutfd)lanb£ © leii^beredjtigung als SReditS»

Problem, © d jrifttu m 743 Abftimmuug

im ©aargebiet bgl. unter © ., A . in ber ©eit«

SBerf. bgi. unter' A lt© ., ® m b§.

Abtreibung

§ 218 @t@S8. ® ie ä rjtlid ) angejeigte ©di»an«

gerfdjaftSunterbredjung ift bann n id jt reditS«

» ib rig , »enn fie baS eingige üRittel ift, unt bie @d)»angere auS einer gegenwärtigen

© efaljr beS $obeS ober einer ferneren ©e»

funbpeitsfdjäbigung i. © . bon § 224 ©t@SB.

§u befreien 90518

§ 2 1 8 I V © . 2 @t@S8. fefjt borauS, bafe bie graueuSperfon, ber baS SÖtittel sur A . ber»

fd jg fft w irb, w irttid ) f^toanger unb baS SJiittel p r A . geeignet ift. A.Ijanblungen an berfipiebeuen grauen lönnen n id it in gort»

feüungSpfammen^ang fiele n. ©ewerbS«

mäfeige A . gern. § 218 I I , I V © . 1 @t©S8.

69313

§ 2 1 8 I V ©t®SB. S ie geftftetlung, b a | jemanb m it einer nteljtfad) entfalteten X ä tig le it einen ©etoinn erftrebt pabe, genügt nid it gut geftftellung ge»erbSmä|igen §anbe!nS 3912

§§ 218, 49 ©t©33. U m ben ®atbeftanb ber SBeiljilf: p einer ge»erbSmä§igen © tra fta t p erfüllen, ift SBotauSfegmtg, baß ber ©e«

gilfe eS aud) feinerfeitS auf bie ©rlangung eines bauernben SBorteilS als ftänbiger ©in»

nagmequelle abgefegen l)at 17016 Abtretung

bgl. aud) unter ©idjerungSA.

Aucg »enn bie gorberung felbft rticEjt abtret«

bar ift, iann baS SBerfügungSredjt über fie berart abgetreten »erben, bafj baS ©lau«

bigerrecE)t felbft bem gebeuten berbleibt 1608 A. ber KlagebefugniS oljne A . ber gorberung

9741

gn ber (¡Einräumung eines SßorrangS feitenS beS QeffionarS an einen SßfänbungSgläubiger lattn bie SSeftellung eines redjtSgefcgäftlidien SPfanbredjtS liegen 221“

(6)

©acßregifict

* 8

§399 58@SB. ® er Vergütung?anfprucß be?

©¿ßarfricßter? an ben © taat lann webet abgetreten nod) gepfänbet treiben 1208

§ 4 0 7 1 S8©S8. ©egen einen auStanbifdien

©cßutbner to itit bie 2t. eine? intänbifcßan

©laubiger? nacß beutfcßem ¿Recßt 57111

§ 325 3«ßD. § 892 33©V. SBirb bie Stage be?

urfprüngtießen ©laubiger? eineg burcß §ß»

potßef gefidjertenSfteftlaufgelbeS abgewiefen, weit bei bom ©cßutbner eintebeweife get»

tenb gemacßte 2tnfprucß auf ¿[Rinbetung burcßbrang, fo muß ftcb) ba? bei ©twerber bei ©ßpotfjei entgegenfeßen taffen, wenn e i g. 3 . bei 2t. wußte, ba§ bei 3ebent fene Stage erhoben ßatte 44013

§ 4 0 1 $B®58. ® ic geittidt) fräßet eingetragene SSuflaffunglboitnetiung gef)t fadjenrecßtlidj bei fpäter eingetragenen ©igentünteigiunb«

fdjutb bor. ® ie ©tunbfcßulb ift bent burcß V otm erlung gefieberten ©igentum?übertra»

gung?anfptucß gegenüber infow eit u nw itl»

fam, als fie biefen teueren bereitein ober beeinträchtigen würbe. 28enn ber ©tunb»

ftücEleigenttimer bie © runbfdjutb einem d ritte n gut ©ießetung bon 2tnfprüdjen, bie biefer gegen ben burd) bie V orm e tlu ng @e*

filte rte n I)at, m it beffen 3 u ftimTn:unS aß’

tr it t , fo liegt barin be? teßteren ftiltfifitoei»

genbe SSer|)fli(i)titng, bie V otm e rlu ng mc£)t gegenüber ber ©tunbfcßulb feine? ©läu*

BigetS gettenb gu maeßen. ®iefe SßcrfofXicE)»

tung g ilt auch gegenüber ¿Reößt?naä)foIger be? ©laubiger?, wenn fieß bie ¿Recßt?nacß- folge nießt n u r auf bie © runbfdjutb, fonbern aueß auf bie gu fidjernbe fjfotberung begieljt.

SSei 2t. ber ©runbfcßutb oßne biefen Qu*

fammenßang m it biefer igotberung befteßt bie ^erfönlitä)-fcf)iilbre(i)tticf)e Verpflichtung be? burcß bie V otm erlung ©efidjerten, bie V orm e tlu ng nicEjt i. @. be? § 8 8 3 I I SB©S8.

gegen bie © runbfdjutb gettenb gu maeßen, n id )t 8 975

§§ 1163,1179 V @ V . ® ie ¿Recßte au? einer bom ®runbftüd?eigentümer gegenüber einem

©ßpottjelengläubiger übernommenen unb burcß V orm etlung gefidterterr Verpflichtung, bie ©ßpottjel töfeßen gu taffen, gelten m it ber 2t. ber ©ßpottjel auf ben © rw etbet über.

® ie neue ©täubigerin iftb a ite r berechtigt, ben fü r bie alte © täubigerin begrünbeten bor*

merlung?gefi cß erten 2öf djung?anfprucß burcß ben im S8eiteitung?termin erhobenen 33i*

berfpntdj gegen eine 8 uteüung be? Ver*

fteigerung?ertöfe? auf bie ©igentümergrunb»

fdjutb buteßgufeßen 7565

§§103,727 3 ^ 0 . SRedjt?fteltunq be? 3effio»

nar? unb ^pfänbung?» unb Überweisung?»

qtäubiger? ber Softenerftattung?forberung 4951

§ 1 4 1 ¿Rr. 1 ® r© rw @ t® . 3ufammenfaffenbe

®arlegungen über bie gtage, °& Stbtiait be­

fiehlt, baß ber ©rWerber fid j ba? ¿Reatredjt gut © rfpatung bon Abgaben bei bem be»

abfid)tigten ©twerbe be? © runbftiid? habe beftellen ober abtreten taffen. $n?bef. ift bie

©inräum ung eine? Vorrang? ber SBeftettung ober 2t. be? ¿Reatrecßt? n id jt gleicßguftetten 3153

'Hbweßr t)cimtiiclifd)cr Eingriffe gegen bie 9te- gierung, V D . gut

2tudj ©2t.*2tnWärter, ber entgegen ben ®ienft»

borfdjriften ber ©2t. feine U niform trägt, macht fid) nadj § 1 I I V 0 . gur 2t---ftraf»

bar 1841

¿Begriff be? Verbreiten? i- ©• bon § 3 V 0 . gur 2t___ bom 2 1 .2Rärg 1933. 2tucß eine üertraulidje Süiitteilurtg tann nach § 3 eben*

fo wie nach § 186 @t©58. Verbreitung fein 76717

?U>toetjr politifcßcr ©ctoatttaten bgt. unter iß.

Sl&gahTungSgefrhfift

3 u r ©idjetung?übeteignung bon 2tbgaßlung?»

gegenftänben 329

§§ 1 ,2 2lbg@. ©runbfäße über ¿Berechnung ber 2tnfprüd)e be? 2tbgaßtung?bertäufet? gegen ben S äufer 3 076

§§ 5 ,8 2tbg®. ©? fteht bem V erläufer frei, wenn ber Säufer Saufm ann ift, bei beffen Vetgug auch btoß §etau?gabe git betlangen.

6? genügt Vergug be? ©chutbübernehmer?

438 6 Wgcntur

§§ 84ff., 92 §©¿8. ®em ©igentümer einer Vengintanigumhe ift aud) otjne augbrüdtidje SBeftimmung im ®anifteiienbertrag gegen*

über bem ®aniftetlenint)aber bie ¿Befugni?

gugubittigen, an ber 3ßumße alte V orrid)*

tungen, g. V . ißtomben an ben ©infütlftußen, angubringen, um eine bertrag?mäßige F o rt­

führung be? ¿Betrieb? ber ¿pumpe gu gewähr*

teiften unb gu berhinbern, baß bertrag?*

w ibrig frembe ¿8etrieb?ftoffe beriauft werben 484

©ine SBefdjräniung ber Vertretung?bottmad)t be? ¿Berfid)erung?agenten muß fid) n u r ber entgegenhalten taffen, ber gerabe bie 58e»

fd)iänfungen tannte ober infolge grober

t

ahrtäffigieit nicht lannte, wegen beren berfeßreitung ba? 3 uftart‘:iei 0Tn'meTt

¿8ertrag?ff;Iuffe? berneint w irb 1608

¿Rad)trägtidie borbehalttofe 2tnnahme rüdftän*

biger ¿Prämien burd) einen Verfidierung?*

agenten 414®

® ie ¿Befcßtäniung be? S ohnbcf^I® . finbet auf bie ¿Pfänbung ber ¿probifion?anfprüdie eine?

$anblung?agenten leine 2tnwenbung. ® ie

¿Probifion?anfprüd)e be? §anbtung?agenten finb auch f ü * bie S u iu n ft Pfänbbar, wenn fie genügenb feft unb beftimmbar finb (§832 S iP D .) 10572

Untreue be? Verfid)erung?agenten 76616

® er Sommiffion?agent ift umfahfteuerredjttid) at? S om m iffionär gu behanbetn 60 4 Verfid)erung?agenten m it gemifd)ter ® ätigieit

finb, fow eit fie unfetbftänbig finb, umfaß*

Steuerfrei; fow eit fie fetbftänbig finb, unter*

liegen fie ber Um faßfteuerpftidit. ® ie 2 lrt ber ©nttoßnung (®ehatt ober ¿probifion) ift fü r bie ffrage ber umfaßfteuerred)ttid;en

©elbftänbigleit n id it entfeßeibenb 1893 ittlorbloßn

S3ei 9totftanb?arbeiten im ¿Rahmen ber 2tr*

beit?befd)affung ber ¿Regierung (g. ¿8. ©rieß*

Sod)*tptan) iotn m t bie 3eittohngarantie be?

¿R®arVertr. fü r ba? ¿Baugewerbe bei Stilorb»

arbeiten ohne befonbere 2tufßebung bann in ffo rtfa tt, wenn fonft ber 3 we|i ^ er beit?befd;affung bereitett würbe. ® er 2tr*

Beitgeber, ber troß redjtticßen ffortbeftanbe?

ber 3eittoßngarantie ben geringeren tatfäcß*

Iid) uerbienten 2t. begaßtt hat, ift bon feiner Soßnfdiulb befreit, wenn er fieß auf eine bon einer unguftänbigen58et)ßrbe u n w irffa m ber*

fügte 2tufßebung ber 3eitIoßngatantie guten

©tauben? berufen fann 6411 Sitten

58ewei?gebüßr bei 2t.beigießung 4987

©ine S8ewei?gebüßr entfteßt bann nid)t, Wenn im 9teftitution?berfahren 2t. ßerbeigegogen Werben unb ba? ®ericßt au? biefen 2t. fefl»

ftetit, baß fie nießt beweigerßebtieß finb unb baßer tein SReftitution?grunb gegeben ift 483 9lttcneinfid)t

bgt. aud) unter ¿Patent

§299 33ߣ>. ¿Begrengung be? ¿Reißt? auf 2t.

5694 2lttiengcfcltfchaft

©eßeingrünbungen unb ¿¡RantetberWertung 936

§§ 186, 261 $©SB. ® ie ©efettfdiaftgfteuer ift gum ©rünbung?aufwanb gu rechnen, oßne

¿Rüdficßt barauf, ob ba? S apital fofo rt bott ober erft nad) unb nad) eingegaßtt w irb 9944

§§ 195, 182 §©¿8. 3 « t xW ge ber S uläffiß ieit ' be? ©rwerh? be? StRantel? einer t o b © , ober 2t. © aftung be? ¿Rotar? wegen ¿Ricßtauftlä*

rung über bie SitwifelhbfU gfeit feet SRedjt?»

läge unb ber SRecßtfpredjung gu biefer ffrage 273

§ 223 ©©SB. 2Bet feinen 2tntrag auf ©intragung in ba? ^Itienbud) m it SBiffen be? ¿Borftanb?

ober audß n u r eine? Vorftanb?mitglieb? unb ebtt. be? 2tuffid)t?rat? n u r gum ©djein er»

Märt tjat, lann bon ber 2t. nießt at? ¿tt&ionär in 2tnfprucß genommen werben 36319

®a? 2iitienbitcß. © d jrifttu m 969

§§ 250ff. ©@S3. ¿Reißt?ftettung ber ©enuß»

fißeininhaber unb ber Stttionäre gegenüber ber 2t., leine SBefugni? gum ©ingreifen in bie Verw altung ber gefeltfcßaftticßen 2tnge»

tegenßeiten. ®aßer aueß tein geftftettung?*

reeßt unb »intereffe gegenüber einem ® ritten bggt. ber ¿Recßtibeihältmife gwifeßen biefem unb ber 2t. © in gwifeßen ißnen ergeßenbe?

U rte il ßätte feine ¿Recßt?fraft gwifeßen bem

¿Belt, unb ber 2t. Unmittelbare ©dßaben»

erfaßanfprüdje be? 2t!tionär? gegen Organe ber 2t. unb m itbeteiligte ® ritte auf © runb unerlaubter gefeß* unb fittenw ibriger ©anb»

tungen; info w e it aueß ffeftftettung?red)t» unb

»intereffe ber Stttionäre 5548

§§ 250, 252 ©©SB. Seine ©aftung be? SReßr»

ßeit?altionäi? fü r bie ©anbtungen ber 2t.

©d)aben?erfaßpfld)t be? 2Reßrßcit?attionär?

ber 2t. gegenüber, ber feine ©enfcßaft?red)te im ^ ib e rftre it gu ben gntereffen ber 2t. gur Verfolgung gewinnfüdjtiger 3wede fü r fieß gebraucht, ©cßranlen be? © tim m reißt? in ben © enV etf. bei gntereffenftreit 1588

§ 252 ©@SB. 3 u r VoItmacßt?bortegung?pflid)t bei ber ©efeltfdjafteroerfamntlung ber

©mb©, unb 2t. 9764

§§ 259, 271, 273 §@¿8. ¿Recßtlidje SBebeutung ' ber Verlünbung be? 2tbfttmmung?ergcbnif»

fe? — 2tnnaßme ober Ütbleßnung eine? 2tn»

trag? — bi” -d) ben Vorfißenben ber ®en»

V erf. ber 2t. ® er einzige ¿Red)t?beßetf gegen biefe Verlünbung ift bie 2tnfecßtung?ftage gegen ben ¿Befdjluß au? § 271 ©®S8., m it ber ber 58efd)luß bernid)tet, niemat? aber an feine ©teile ein anberer at? guftanbe ge»

lom m en gefeßt Werben lann 904 SBei SBefdjtußfaffung über bie ©erabfeßung be?

© runblapitat? einer 2t. lann bon ber in

§ 2 8 8 I I I ©©SB. borgefdjriebenen ©onbet*

abftimmung ber berfdjiebcnen 2tftionärgrup*

pen abgefeßen werben, wenn fämtticße er»

feßienenen Slttiortäre ber Sapitalßerabfeßung gugeftimmt ßaben. ® ie Untertaffung bor»

ßeriger 2tnlünbigung ber ©onberabftim»

mung ß a tin biefem f5alle n u r 2tnfecßtbarieit be? © efetlfdjafterbef^tuffe? gur fjotge 1741

§301111 §®S8. 3 u m Sälnfprudi be? © laubi­

ger? gegen bie in S iquibation befinblcße 21.

ioegen einer fjforberung, noch n id jt bott befriebigt werben lann, auf ©idjerßeit?»

teiftung bor V erteilung be? Vermögen?. ®ie

©ießerißeit w irb nießt bureß Vürgfdjaft?»

teiftung geteiftet. 3 u t ^ ä ltig le it be? © idjer- ßeit?teiftung?anfprud)e? 8987

§302 ©©SB. ©djeintob einer 2t.? 962

§ 266 ©t®23. § 312 ©©SB. StBenn ein V a n l- borftanb bon einem' Sunben, ber fetbft 2tn*

geftettter ber SBanl ift, ben Stuftrag gu einexn

®etmingef<ßäft ü la hausse annim m t unb im ¿Kamen oer SBanl an eine ©roßbanf wei»

tergibt, fo ift bie?, awß wenn bie SBanl bem 2tngeftettten fü r ba? © efdjäft S re bit ge­

w ährt, n u r unter befonberen Umftänben ftrafbar 76411

§ 3 1 4 15Rt. 1 ©@S8. Wirb burd) nießt erlernt*

bare „V o ra ltib ie ru n g " e rfüllt, aueß wenn bie V oraltibierung an fieß nießt gu beanftan*

ben unb bei offner ® atlegung ba? giffern- rnäßige ©nbergebni? ba?felbe wäre 4 2 18

§§ 312, 314 8 iff. 1 ©@S8. ® ie ftrafredjtticße V e ra n tw o rttid )ie it be? Vorfianb? einer 2t.

b e trifft n id jt ©anbtungen, bie erft naeß fei*

nem 2iu?fd)eibeit au? bem Vorftanb borge­

nommen worben finb . ®ie? g ilt felbft bann, wenn ber 2tu?fdjeibenbe bie Vorftanb?arbei»

ten Weiter ertebigt ßat 69616

® er itttgarifdic 2tftienre(ßt?entwuif 1932.

© tß rifttu m 970

(7)

Gacpregifter * 9

© te u e rre c p t

S ie SSefteuerung ber 21. 537

Eini@t@. » rin g t £>§©., bie int übrigen ipten

»etrie b fortfe^t, einen Seit ipteg »etriebg»

Bermögeng in 9t. gegen Einräum ung üon

©efeltfc£)aftßrecE)ten ber 9t. an bie ©efelt»

fcpafter ber 0 |> © . ein, fo werben bie Siftien im Saufd) gegen bag bilpetige ^Betriebs»

Betmögen gum »etriebgnermögen ber £>f>®.

9971

E in EmiffiunSctgio i. G. beg § 1 5 1 9tr. 4 K örp© t® . liegt and) bann Bor, wenn eine

©efellfcijaft gegen ®ewäptung Bon iungett 9l!tien »ermögenggegenftänbe pereinnimmt, beten fteuerticper SBert ben SRennwert ber jungen Stftien überfteigt. g u ben Soften ber 9Iuggabe Bott 2l!tien Kinnen and) bie 93örfen=

einfüprunggtoften gepöten, g. 93. wenn tiacp ben gangen Umftänben bie »örfeneinfüp- rung ber Stttien atg »oraugfepung fü r bie Übernahme ber B itte n angefepen tnerben tarnt 6443

§ 24 K örp© t® . § 8 3 I V E in iS t® . S ie unent»

gettticpe 9luggabe Bon ©enupfcpeinen, bttrcl) bie gemiffetmapen bie auf bent ©efeltfdjaftS»

Berpättntg betupenben tRedjte bet Ütttionäre in gwei Seite gehalten toerben, unterliegt rticEjt bem Steuerabzug bom Kapitalertrag S ie nad; § 3 ©rErW @ t®. Begrünbete ©teuer» 9983 pftictjt fä llt mieber weg, wenn bie 2tnteitg«

Bereinigung butcp eine ttad) §23 I a 9tr. 3 friftgemäpe tRiictübertragung aud) n u r eineg.

Seil'g ber 2tnteite wieber aufgepoben w irb, gteid)Biet ob biefe gtüdübertragung fiep auf ben ober bie gutept übertragenen Anteile, m it bereu Erwerb bie StnteitgBereinigung Bott»

enbet würbe ober auf fritpe r übertragene Stnteije begiept 7877

'Jlttgcmetner 9lntomo6ttfiut>

Bgt. unter Kraftfaprgettg ültlgemeineg »reufjijd)c§ «attbm pt

§§ 37 f. 1 8 9129t. »otlftr2J?apn»0. B. 26. SKai 1933. » e i 9tuäbietung beg ©runbftücfg gnm öffentticpen » e rla u f finbet »ottftredungg«

fcpup nicpt fta tt 9972 Slllmnnbe

§ 39 §opengott@em0. t>. 2. S u ti 1900. »efcpt eine ©emeiube obferöangmäpig bie »efug - nig, bag gut »epeigung ber »otfgfcpute er»

fotberlidje §otg aug bem 9t.Walbe Bor ber

» erteilung ber St.nupungen an bie eingetneit Si.berecptigten gu entnepmen, fo umfaßt biefe SSefugnig aucp bag fü r bie »epeigung ber »erufgfcputen Benötigte §otg. S ie pier»

fü r gefcpaffenen Einricptungen bitben fotcpe, bie ber E rfü llun g ber allgemeinen ©djut»

p fticp ti. © .B o n 9 Irt. 1459 t» e rf. bienen5762 ilttcnteil

S e r Sftiebergang ber Sanbwirtfcpaft tn ber S eit nad) geftigung ber beutfcpen SBäprung lann

¿erabfepung ber ©etbBegüge aug einem 9t sertrag nad) § 1 preup. » 0 . über bie anberweitige f^eftfe^ung Bon ©etbbegügen aug 9t.Berträgen B. 8. ©ept. 1923 recptferti»

gen 462 ■

SHtcrnatibfdjulbfeftftelluiig int S trafu rteil Bgt. unter © t.

BgtC'u n te r © traffreipeit, Bgt aud) ©teuer®.

'Mmtäanntnfiung (§ 132 ® t© » .)

9t. lieg t bot, wenn lemanb entweber fiep un­

befugt atg Snpaber eineg öffentticpen Xmteg gebärbet, bag er in SBirfticpteit mdpt Beflci»

bet, unb auf ® runb biefer »ortäufepung eine Öanbtung Bornim mt, beten »ornapm e gum

©efdiäftgbereid) beg angemapten ober etneg anberen öffentticpen 91mtg gepört, ober un ­ befugt öanbtung bornim m t, bte n u r tra jt eineg öffentlidjen 9tmtg Borgenommen w er­

ben barf. » e rw irftid ju n g Peiber Satbeftanbe an fid) redjtlicp mögtiä) 90211

S ie „Entweid)ung" i. © . »on §347'

um fapt aucp bie „^Befreiung beg ©efange-

nen i. © . Bon § 3 4 7 1. $ ü r bie » e w irtu n g einer foldjen Befreiung ift eg Bebeutungg- tog, ob ber ©efangene Weber entweiepen w ollte noep tonnte. S äjjt ber SSeamte ben

©efangenen unter genügenber »ewaepung ein ßicptfpietpaug Befudjen, fo e rfü llt bieg nicpt ben Satbeftanb beg § 3 4 7 1 42 17

§ 3 4 8 1 ©t®93. S ie »fänbunggprotofotle eineg

»oltftredunggbeamten gepören gwar gu ben lltiu n b e n , bte Bolle »ew eig traft gegen jeher»

mann paben; jeboep ift nicpt jebe eingetne barin aufgenommene E rttärun g im m er gum öffentticpen ®tauben Beftimmt, unb gwar fetbft bann nicpt, wenn bag »orpanbenfein einer fotdjen E rtlä ru ng ein gorm erforbernig bet betr. llrtu n b e ift 49019

§§ 348, 349 @t@». S ie auf Urlunbenatigfer- tigungen angebraepten »ermert'e über bie

»erftempetung bon öaupturtunben ent«

patten bie »eurtunbung einer redjtgerpeb- licpen Satfacpe, unb gwar, fotueit 9 tri. 6

© e ffU rtS t® . in SSetradpt tom m t, gu öffent- Iid)em ©tauben. 9iudj ein Bom 9iotar nid)t unterfdjriebener » e rm e rt pat biefe »eweig- tra ft. Sienftanweifungen tönnen binbenbe

^orm borfd)riften fü r öffenttidje llrfu nb en entpatten. SSenn bie iß ra jig eine fotcpe 9tn»

weifung nicpt atg gwingenbe »eftim m ung bepanbett, fo ift bieg erft bann reeptgerpeb- tiep, Wenn fotcpe 9tbweicpung bon ber S ienft- Borfcprift bie ftittfepweigenbe » ittig u n g ber S entralbepörben gefunben pat. S e r m it ber

»erwenbung ber ©Stempel betraute peffifdje Sttotar g ilt in fo w e it atg »ebottmäepttgter i. © . Bon § 266, S iff- 2 © tffl» . 56016

§§ 348, 349 © t© » . S ie »efeitigung beg ur«

fprünglidjen Entwertunggbermerig auf ben fü r ben ©teuerabgug bom 9trbeitgtopn be»

ftim m ten Eintagebögen gut © teueriarte ftettt feine Urlunbenberniditung unb bie E in tra ­ gung eineg neuen Entwertunggtageg auf ipnen ieine llrtunbenfätfcpung bar. Sagegen ift §40511 SMBgD. auf eine fotcpe §anb»

tunggweife anguwenben 56117

» e g riff beg „»eifeitefdjaffeng" i. © . beg

§34811 © t@ » . 76514

§§ 351,268 ©t@S3. S e r © tam m ber Bon einem S ugfüprer auggefeptiebenen Eifenbapnfapr- farte ift nicpt eine öffenttidje U riunbe 76615

§ 356 ©t®S8. S u r beruftiepen S ätig feit beg 9t9t.

redjnen aucp »eftrebungen, eine unfiepete Sorberung im Sßege ber güttiepen 9Iugein- anberfepuug gang ober Wenigfteng teilweife eingutreiben. » ftid jtw ib rig ift bie ©ewäp- rung ber » e ru fg tn tig ie it fepon bann, Wenn fie ber in § 31 919ID. begeidjneten » eru fg- Pftibpt guwibertäuft. 3 ft ber Satbeftanb beg

§ 356 © t@ » . e rfü llt, fo ift baneben fü r bie 9tnWenbung einer etwa qteidjgdtig Borliegen»

ben Untreue i. © . Bon § 266 S iff. 2 © t@ ».

fein Staum 4 2 8 27

S äter i. ©. beg §356 © t© $ . ian n n u r fein eine fßerfon, bie entweber überpaupt nicpt

»earnter ift ober eine fotcpe, bei ber bie etwa nebenpertaufenbe E igenfdjaft atg »eam ter (g. 93. atg Stotar ober UniBerfitätgteprer) aujjer 93etrad)t bleibt 69515

S er fRecpnunggfüprer (Staffierer) einer fäcpf.

eB.«tutp. Kircpengemeinbe pat feit g niraft«

treten beg Kircpen®. b. 18. © ept. 1926 i. »erb. m. ©ef. B. 17. Q uli 1926 unb » e r- faffung ber eB.«tutp. Sanbeglirdje beg ^ tei"

ftantg ©adjfen n. 29. «Kai 1922 nid)t bie Eigenfcpaft atg SSeamter i. © . öon § 359

©t@93., ba er bie »erw attung begipm an»

Bertrauten »ermögeng ber Kird)engemeinbe nicpt mepr unter ftaattidjer 9tuffid)t unb K ontrolle fü p rt 76618

rtm tS p ftirfitbe d etjun g

■Sie »erpängung ber ©cpuppaft iann unter bem © eficptgpunit ber 9t. nicpt pinfid)tlicp Stticptigieit unb Swecimäfjigieit, fonbent n ur bei ©rmeffengmifsbrauep unb SBilttür über­

p rü ft werben 6273

Scpabengetfappftidjt beg g ig lu g wegen 91. in

Ermeffengangetegenpeiten. S e r 2anbrat Bertept bie gern. § 1 1 I I berSSetanntmacpung gur 9tugf. ber tßafs»D. Bom 4. S uni 1924 ip m gegenüber bem EnterpaltgBerecptigten obtiegenbe Stmtgpfticpt, wenn .er trop aug»

btüdlidjer Sufage ben Unterpattgberecptig»

ten opne jeben @tunb nibpt Bon ber 9tul«

ftettung eineg 9tugtanbgpaifeg an ben Unter»

pattgpftieptigen benadjricptigt 9158 S e r »eam tenbegriff beg §aftunggrecptg ift

burd) bag » A b ® . B. 30. S unt 1933 nicpt geänbert, er pat Bietmepr feinen big»

perigen Umfang bepatten. S ie H aftung fü r alte m it öffenttieper © ew att betrauten »er«

fonen, unb gwar fü r bag (Reicpg- Wie Sanbeg- reept Bleibt beftepen. SBenn wegen ^epteng einer öffentticp«red)tlid)en 91nftettung fein SSeamtenbienftBerpättnig Beftept, fo paftet fü r ben 93eamten bagjenige ©emeinwefen, bag ipn gur 9tugübung öffenttieper ©ewatt berufen unb ipn bam it fü r ben »ereiep beg

§aftunggred)tg gum »eam ten gemaept pat

§839 »©SS. 9tmttidpeg » erb o t ber Suftigber» 2091 w attung, eine 3 ei t UTlS amttiepen _ »er»

öffenttiepungen gu benupen, ift, fow eit bie

»erfüguitg fiep an bie rieptertiepen »eam ten wenbet, ein unbefugter E in g riff xn bag freie rip te rtip e ©rnteffen unb Berpfticptet beit

© taat gum ©epabengerfap; in t übrigen liegt eg im SSereicpe ber S uftänbigieit ber Quftig»

BerWaltung 252

§ 839 » © » . » f t i p t ber »epörbe, bie amtüdjen

©ieget in »erW aprung gu patten unb ipre Stufbrüdung auf Urfunben b u rĄ Kangtei- angeftettte gu überwadjen. 8 « OT urfäcpticpen Sufammenpang genügt, bap burep bie §anb«

tung ber E in tr itt beg Sdpabeng wefenttiep erteieptert ift 35410

SBettbewerbgpanbtungen ber © to b t auf bem

©ebiet beg »eftattunggwefeng. g ü r Klage m it ber »egrürtbung, bap §opeitgpanbtun»

gen gu SBettbewerbggweden Borgenommen ioürben, ift ber Siecptgweg n u r gutäffig, wenn

©cpabengerfapanfprüdje wegen Sttipbraudjg ber 9tmtggewatt erpoben Werben, ifjanb«

tungeit bagegen, bie fid) auf bem ®ebiet bet priBaten »etätigung ber © tabt bewegen, tönnen atg unlauterer SBettbewerb im orbent»

Iid)en SRed)tgweg Berfotgt werben 2102 S ie Entfernung beg »erfteigerunggriepterg

Bon ber Serminftette unb bie $ r t t ber E n t­

fernung m uff im »erfteigerunggprotototl erfiiptticp gemaept werben. E in »erftofj gegen biefe »orfepriften einer Haren gefep«

tidjen »eftim m ung ift faprtäffige 91. 55810 S u r E intragung ber » orm ertung bebatf eg nicpt ber 9tngabe beg ©cpulbgrunbeg. S er

© runbbuepripter, ber entgegen ber früper Bom K ® . Bertretenen Stuffaffung, eg be«

bürfe ber Singabe beg ©cpulbgrunbeg, ent»

fepieb, panbette bamalg gwar auf eigene ©e»

fapr, aber nicpt faprläffig, ba er re p t patte 9 0 2 157°

ÜBerfipneiben ber »ftiepten beg ©teuer­

beamten, einerfeitg naep §10 9t9fbgD., bag

©teuergepeimnig gu Wapren, anbereTfeitg nad) § 204 5R9tbgD. bie fteuerpftieptigen gälte gu exforfepen. S e t »eam te mup im Singetfatt nad) beftem SBiffen unb ©ewiffett entfd)eiben, ob er liebet 9?ad)forfd)ung untertäfjt m it 9tüdficpt baranf, bap er babei Bietleicpt bag einen S ritte n betreffenbe

©teuergepeimnig offenbaren rnüpte, ober ob er bie -Kacpforfcpungen in ber ©teuerfaepe fortfept, auf bie ©efapr pin, babei Bietleicpt ein ©teuergepeimnig preiggebeu gu muffen,

» o rw u rf ber 2t. iann ipn pier n u r treffen, Wenn bie Bon bem »eam feit Botgenommene

^anbtung mepr ber SBilttür atg bem freien

©rmeffen gnguredjnen ift 42013

§ 839 S3@». S a t inw iew eit ber 9t2l.

beim 91©. wegen einer unrid)tigcu Ent*

fepeibung beg iR®. auf ©pabengerfapj in Stnfprud) genommen werben fann 4775

2

Cytaty

Powiązane dokumenty

ben tonnte, nicht öorfjanben War, wenn bie Urteilsformel nocti nicßt öon 2tmtS wegen gugeftellt gewefen wäre, unb bie gurüdnaljme ber wirfungSlofen SSerufung unb

¡Radjerbfolge fteBen ber SBeiterleitung be§ bom E igentüm er gefteflten Slntrags nicBt entgegen. fann auf ben ffa li ber Burücfnahme ber 33efdjtoerbe im ©.berfaBren

bung über bie Koften nicht 31t etlaffen. Klage cor bem orbentlidjen Gericht, baß es fid) um Necfjtserwerb auf ©runb eines Dreuljanboerhältniffes i. falienber, bem

eine Sicnftbefdjäbigung bilbet, binbet aud) für bas Verfahren über ©rfahanfprüdje ber Äranleniaffe nach § 17, 1 u. ber bie Fruu ju r Äoftentragung oerurteilenben

neßmerhauptoerbanbes finb felbft t.fäpig. Ser pauptoerbanb haftet nicht für Brüh bes oom Be3irf allein abgefhloffenen H.oertrags. fann burh S.oerirag abgeanbert

SSerjteuemng »on © ewinnen an SB. einer telegraphiidjen SlnnahmeerHürung bei fog.. ©efejj gum ©dmfje ber SEkrenbegeidjnungen b.. ©efejj gegen ben unlauteren SBettBemerB

aeridEjtS&amp;arfeit bom 17. ©etchSBerftcherungäotbnuug bom 16. ©erficherungSgefe^ fü r SlngefMCte bom 20. 9teich§gen&gt;erBeorbnung bont 26.. Slrbettänacfitoeiägefeg Dom

ten u nterliegen bielm ehr Iebigtidj ber nach ßap. gw eite SlotSSD. über fteuerlidie © tfaffung Bisher tticijt- berfteuerter SBerte unb über ©teuer- amneftie 0. Jur