• Nie Znaleziono Wyników

Glückauf, Jg. 26, No. 90

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Glückauf, Jg. 26, No. 90"

Copied!
8
0
0

Pełen tekst

(1)

X X V I. Ottfjrpitg.

1890.

8. Jtooemöer.

d H t c k a u f .

' ^ b e x Q - u u ö ^ ü f f e m r t ä n n i f c h e f B e i f u r i c j f ü r beit 9 l i e b m * ü e i n uni) Söeftfalen.

Bugleidj ©rgatt bes O em n s für bie bergbaulidjert 3httere|Ten im ©berbergcmtlsbejirk iDovtmmib.

58erantwortüd für bie fRebahton: D r i R a t o r p in Sffen. SSerlag öon ©. 2) 58ä b e f e r in ©ffen.

Dtefe S e itfc frift erfd)emt -rr>öd?cntlid? jm etm al.

21 b o n n e m e n t s p r e i s nierteljäbrltd?: a) in 6cr ip p e b itio n 3 b ) burd? bie poft bejogcn 3,75 J t . J n f e r a t e : bie o ierm at gefpaltene lTonp.-5eitc ober ber K au m 25 *S-

Serggewerbegeridfte. — 3>ie tpanbellfammer für Dftfriegtanb unb Papenburg über beit $rrtinunbiS m ä=iianai. — ipreit§en§

@tein= unb ätrnunfolflemSörberung im III. 3SierteIjaf)r 1890. — 2)er ©teinfoblen=53ergh)erf§betrieb in 3)ouai (5ranfreidO im Scifre 1889. — 3)er auSlänbifdje ©ifenmarft im Dftober 1890. — itofiem , ©ifem unb fJRetattmarft. — torrefponben^en. — bitteratur. — ißermtfdteiS. — 9Ragnetifd)e ^Beobachtungen. — SXmtltdbeS. — Sinjeigen.

P e r TPieberabbrucfi g rö b erer © rigm aU H uffätse a u s „© tü & au f" ober e in l l u s j u g a u s benfelben ift n u r m it » o tlftän b ig er © uellenangabe geftattet.

SSerggemerkgeridjte.

©lie oiei umftrittene £Regierung§oorlage betr. ®e we r be = geriete

unb

ß i n t g u n g S d m t e r ift nunmehr mit oerfdiebenen

2tbänberungen ©efcb geworben unb wirb bie ©infüfrung ber=

felben in bie $raj;ii wofl in atlernädfter 3 ek erfolgen. ®er SSerein für bie bergbauliiijen ^ntereffen im Dberbergamtäbejirf

©ortmunb t>at feinerjeit ©tettung jur ©ade genommen unb eine Seife »on Sßünfcfen geäußert. SBenn and) bei ber 33e- ratung im SeidStage weber auf biefe nocii auf bie SBiinfcbe ber anberen fynbuftrie Südfidt genommen ift, fo überlebt un§

ba§ nicf)t ber SMüfe, bie 2ßirfungen biefeS Öefe^eS, befonberg foweit fie ben Sergbau betreffen, ju ftubieren. 2Bir geben be§=

falb bie wefentlidien ©rgebniffe eine§ l'iuffafes in ber 3 e'tfd)rift für Sergredt wieber, in bcm ber 93erfaffer fpejicü bie 2tnwenbbar=

feit be§ genannten ©efefeg auf ben Sergbau beiemfitet.

®ie Sugbefnung be§ ®efefee§ auf ben 23ergbau, fo £>ei§t eg, beruht auf §. 77. ®er)elbe ftimmt big auf bie 23orfd)rift unter Sr. 2 , weide burd ben 9ieicf)§tag finjugefiigt worben ift, mit §. 70 ber fRegierunggooriage wörtlich überein unb beru£)t nad ber iBegriinbung ber festeren auf nadftefeufeen

©rwdgungen:

„®ie ©rfafrungen ber jüngften Sßergangenfeit taffen bie Wnwenbung be§ oorliegenben ®efefeg aud auf ben Sergbau bringenb wünfden§wert erfdeinen. ®ie (Sigentümiidjteiten begfelben unb bag öffentliche ¡yntereffe an einer ¿wedmäfjigen Sinridjtung ber ©ewerbegeridte für biefen widrigen 3 nbnftrie=

jweig machen aber einige Sbweidnngen oon ben allgemeinen Seftimmungen erforberlid- Samenttid würbe bie ©rridtung ber ©ewerbegeridte burd Drtgftatut nidt jwedmdfig fein.

®ie ©emeinben ftefen ben löergbauoerfdltniffen im allgemeinen nidt fo nafe, wie ben ©ewerbeoerfdltniffen im übrigen. ®e8=

falb befteft meift unb namentlich in bent größten beutfdcn

©taate neben ber Drtgpolijei eine befonbere Sergpolijei unb eine mit ben 33ejirfen ber ©emeinben, ber weiteren Sotnmunab

»erbänbe unb ber atigemeinen poiitifden QSerwaltung fid) nidt bedenbe 23erwattunggeinteilung. Slufjerbem fanbett eg fid beim 23ergbau um Unternefmungen, weide oietfad nid)t auf ba§

©ebiet einer einjelnen ©emeinbe befdränft finb, häufig fogar bie ©renjen ber greife unb fetbft ber ^rouinjen burdfdneiben."

©ölten bie ©ewerbegeridte für ben Bergbau ifrem 3 'L 'ede entfpreden, fo werben fie auf ©runb be§ §. 4 2lbfaf 1 (§. 0 21bfaf 1 be§ ©efefeä) at§ für biefen 3 wed auSfdlieflid juftänbige errichtet unb örtiid) an bie für bie Scrgoerwaltung im allgemeinen beftefenbe Sejirfgeinteitung angefdioffen werben müffen. ©ine jwedmäfige ©inteitung ber ©ewerbegeridtSbejirte wirb bemnad nidt »on totalen ^nftanjen, fonbern nur oon ber ßanbe§ = Sentratbel)örbe nad) einem cinfeitliden ^31ane ge=

troffen werben fönnen. ®iefen wirb baber bie ©rridtung ber

©ewerbegeridte für bie 23ergweriSbctriebe oon oornferein unb unabfängig oon ben £8orausfefwngen be§ §. 1 2ibfaf 4 (§. 1 21bfaf 5 beS ©efefeS) 511 überlaffen fein, golgeweife werben aber and bie Soften ber ©ewerbegeridte nidt ben ©emeinben ober größeren itommunatbejirten auferlegt werben fönnen, fonbern au§ ber ©taatgfaffe beftritten werben müffen. ©benfo fotgt au§ ber ©rridtung ber ©ewerbegeridte burd bie 8anbe§central=

beförben, baf biefen bie ©rnennung ber 23orfifenben 511 über=

tragen ift. fieftcre§ wirb and fdon be§fatb nohoenbig werben, weil e§ bei ber SOtefrjaft ber für ben Bergbau einjurid)tenben

©ewerbegeridte an einer für ben ganzen Sejirf beS ©eridtS juftänbigen Sommunalbeförbe fehlen würbe."

„23ei ber meift großen älusbefmmg ber 33etgwerf§betriebe unb ber folgeweife geringen 3 a fl oon Unternefmern wirb bie

©eidfteiiung ber im §. 13 (§• 14 be§ ©efebeö) bejeidneten

(2)

- 7 1 4

©teüoertreter mit ben Arbeitgebern and) für bie bergbaulichen

©ewerbegeridte nidt oermieben werben fönnen, wenn bte fim reidenbe »efefeung ber ©ewerbegeridte überatt geüdert werbe fo«. ©ine unmittelbare Amoenbung ber Borfdrtft ld ( i 14 beg ©efejscg) auf bie für bie Bergwerfgbetrtebe errtdjteten

©ewerbegeridte würbe inbeffen nidt unter atten Umftanben iwedmäfig fein unb 511 oielen Sweifeln führen, ©er atg ein mit ber Seitung eineg beftinimten 3 wei9e§ betrauter ©teüoertreter anjufehen ift, würbe bei ber 2Rannigfaftigfeit beic oon ben eimeinen Bergwerfgbefifern in ber Berwattung threg Bergwerfg- eiqentumg begrünbeten ©inridtungen mehr ober weniger oon Hufüüigfeiten ober oon ber SBtüfür ber Unternehmer abhangen.

®ieg fönnte unter anberem bahin führen, baff einem em^elnen größeren Bergwerfgunternef)men infolge ber Organ ifation feiner Beiriebgteitung bie SSehrheit ber ©timmen für ben ganzen

©ewerbegeridtgbejirf jufiefe. Um in biefen Bedungen ben Berhältniffen ber einzelnen SBejirfe Sednung 511 tragen, wirb eg jwedmäfig fein, bie näheren a3eftimmungen barüber, in wte weit bie im §. 13 (§. 14 beg ©efcjseg) oorgefehene ©leidfteltung iptafe greifen fo«, ber Anorbnung ber ©entrafbeförbe ju uber=

taffen. Oaburd wirb eg ermöglidt werben, bie ©teüoertreter, weide ben Arbeitgebern gleidftehen follen, näher ju beftimmen ober unter itmftänben biefe ©teidfteüung auf bie SBäljtbarfeit ju befdränfen, bag aftioc Sßatjlredt bagegen ben Unternehmern oor^ubehatten."

„Sad S- 57 Abfajs 3 (§. 63 Abfajs 3 beg ©efefeeg) foüen bie Beififer beg ßinigunggamtg nidt ju ben Beteiligten gehören.

®a bie für Bergbaubetriebe erridteten ©die'oggeridte in ihrer fadtiden Suftänbigfeit regetmäfig auf Betriebe biefer Art befdränft fein werben, unb ba ferner Augftanbgbewegungen unter ben Bergleuten erfaljrunggmäfig häufig fid über ben ganzen Bejirf beg ©ewerbegeridtg erftreden werben, fo wirb eg unter ben Beififern eineg foldjen ©diebggertdtg Unbeteiligte ber Segel nad) nidt geben , unb ebenfo wirb eine ©rgänjung beg ©inigunggamtg burd) Sujtehung oon Arbeitgebern unb Arbeitern, weide jugteid unbeteiligt unb fadtunbig finb, nur feiten mögtid fein. Unter biefen Umftanben wirb eg fid) empfehlen, bie Beftimmung, baf bie Beififer nidt ju ben Beteiligten gehören bürfen, auf bie ©ewerbegeridte für Bergbam betriebe feine Anwenbung finben ju taffen."

3n bejug auf bie nad) bem Borfdtage ber Seid§tagg=

fommiffion jugefc|tc Beftimmung unter Sr. 2 beg §. 77 feift eg in bem Sommiffiongberid)te:

„Oer Bufafe ftatuiert eine Augnahme oon bem oon ber Sommiffion jugefeisten testen ©afe beg §. 1 Abfaf 4. ©g würbe anerfannt, baf berfetbe tebigtid eine Sonfequenä fei aug bem ganzen ^rinjip beg §. 70" (feist §. 77).

3uftänbig &ur ©rridtung oon B e r g = ©ewerbegeridten nad SSafgabe beg §. 77 ift tebigtid bie „Sanbeg--ßentratbet)örbe"

(in gfreufen ber SRinifter für Raubet unb ©ewerbe); bie guftänbigfeit ber ©emeinben unb weiteren Sommunaloerbänbe erftredt fid auf bie Anorbnung biefer befonberen ©cwerbe=

geridte nidt.

Anbererfeitg ift and) für ben Bergbau bie ©rridtung oon

©ewerbegeridten nid)t in bem ©inne obtigatorifd, baf biefetbe fid auf ben gefaulten Bergbau unb fämtlide Bergbaubejirfe erftreden müfte. Oie ©rridtung oon Berg = ©ewerbegeridten f a n n angeorbnet, mithin oon bem jebegmatigen Bebürfniffe abhängig gemadt werben. Oag Bebütfnig wirb aber ooraug=

fidtlid nidt übera« unb nidt in gteidem Siafe oorhanben

fein; währenb bagfefbe für einSetne Seite eineg Oherbergamrö»

L irfg ober für einzelne Sweige beg Bergbaueg an5uerfennen ift, werben bie BorauSfefeungen in anberen gaüen &ur 3eit_ nidt oorliegen 3n wefder BSeife bie Berg^®ewerbegendte ortfid) an bie für bie Bergoerwaltung beftehenbe BejirfSeinteilung anuifdtiefen finb, um bem Bebürfniffe Sednung ju tragen unb ben Hwcden ber ©inridtung 511 entfpreden, hängt oon bem freien ©rmeffen ber Sanbeg=©entratbef)örbe ab (§. 0 beg ©efejseg);

an bie Bewirte ber ©emeinben unb weiteren Siommunaioerbanbe ift fie nidt gebunben.

3m übrigen wirb für bie ©rridtung biefer ©ewerbegeridte ber noeifade '®efidt§punft in betradt ju sieben fein, baf einer»

feit« bie perföntide 3ugängiid*eit beg ©ewerbegeridtg ben Barteien, ingbefonbere ben Arbeitern, möglidft erteidtert, anbererfeitg aber and ber Bejirf begfelben fo abgegrenjt werben muf, baf bag ©eridt eintretenben 3-alle§ aud atg ©inigunggamt eine erfprieftide Sfätigfeit entwidetn fann, woju eg eineg in benig auf bie wirtfdaftliden unb fatalen Berhättniffe ein»

feitliden Bergbaugebieteg bebarf. fMer fann bie Söfung unter Umftanben in ber ©rridtung mehrerer Abteitungen (Kammern) eineg ©ewerbegeridtg (§• 9 Äbfajj 2 beg ©efefeg) aud) aufer=

falb oeg ©eridtgfifeeg an anberen Orten, gefunben werben.

Oie Anwenbbarfeit beg §. 77 erftredt fid, wie bie Raffung beg erften Abfaiscg ergiebt, auf ben Bergbau im w e i t e r e n

© i n n e , mögen bie Betriebe unb Unternehmungen im übrigen ben berggefeftiden Beftimmungen unterworfen ober ber freien Berfiigung beg ©runbeigentümerg oorbet)alten, ber Auffid)t ber Bergbct)örbe ober berjenigen ber aügemeitten 5ßo%i unterfteüt fein.

Oie Aufjähtung („Bergwerfe, ©atinen, Aufbereitungg=

anftatten unb unterirbifd betriebene Brüdje unb ©ruben") bedt fid) mit berjenigen im §. 154 ber ©ewerbeorbnung. Oie fjüttenwerfe unterliegen nidt ben befonberen Beftimmungen beg

77, fonbern ben aügemeinen Borfdriftcn beg ©efefeg.

Auf anbere atg bie im §. 77 Abfaf 1 augbrüdlid be=

jeidueten Betriebe fann bie ©rridtung oon Berg=@ewerbegerid)ten nidt auggebehnt werben; ihre Suftänbigfeit ift burd biefe Betriebe begrenzt.

Sad) §• 1 beg ©efetseg finb bie ©ewerbegeridte juftänbig für gewerbtide ©treitigfeiten jwifden Arbeitern einerfeitg unb ihren Arbeitgebern anbererfeitg, f owi e j w i f d e n Ar be i t e r n b e g f e l b e n Ar be i t g e be r g . Oagegen erftärt ber §. 77 nad feinem 2Borttaute bie Beftimmungen beg ©efefeg nur für anwenbbar auf ©treitigfeiten ber in Bergwerfen u. f. w. be=

fdäftigten Ar be i t e r mi t i hren A r b e i t g e b e r n , fo baff t)ier ©treitigfeiten jwifden Arbeitern begfelben Arbeitgeberg auggefdtoffen unb ber 3uftänbigfeit ber Berg=@ewerbegeridte entjogen finb.

®ie S)iotioe geben feinen 2tuffdluh über biefe auffällige Berfdiebeul)eit in ber 3uftänbigfeit ber gcwöhnliden unb ber Berg-©cwerbegeridte. 2Eohl aber fd)eint biefetbe ihre ©rflärung barin 511 finben, baf im §. 1 ber Segicrunggoortage überhaupt nur oon „©treitigfeiten jwifd)en Arbeitern einerfeitg unb ihren Arbeitgebern anbererfeitg" bie Sebe war unb bementfpredjenb aud) ber §. 70 (jetst

%.

77) nur oon ©treitigfeiten ber „Arbeiter mit it)ren Arbeitgebern" tjanbette, ba§ fobann aber ber §. 1 burd ben Seid)§tag bie obigen 3 ufafeworte („fowie jwifdcu Arbeitern begfelben Arbeitgeberg") ert)iett, ohne baf biefetben aud im §. 77 eingefügt würben. Aüem 2tnfd)ein nad liegt h*er nur ein Sebaftiongfehter oor, aücrbingg ein fotdjer oon bebenf=

lid)er Sragweite. ©adlid)e ©riinbe für eine Befdräntung ber

(3)

3 ufiänbigfeit ber Berg:©ewerf>egeridte finb nicfjt crficf)t£icf); man

muß im ©egenteil annefmen, baf biefelben ©rwägungen, melde bei §. 1 für bie Srweiterung ber gewerbegeridtlidjen 3uftänfcigfeit auf ©treitigfeiten „zwtfden Arbeitern begfelben Arbeitgebers" maß:

gebenb gewefett ftnb, aud ju einem gteiden 3ufa§e im §. 77 hätten führen müffen. Oie bort gemeinten g e w e r b l i d e n

©treitigfeiten, weide im §. 3 Sr. 4 näher bejeidnet ftnb aI8

©treitigfeiten „über bie Anfprüde, weide auf ©runb ber Über:

nähme einer gemeinfamen 2irbeit oon Arbeitern begfelben Arbeit=

geberi gegen einanber erhoben werben", fommcn aud bei bem 2lrbeit§»eThältniffe ber Bergarbeiter oor unb würben aud in folcben gälten poecfmäftg »or bem Berg=@ewerbegertdte ocr=

hanbelt werben.

öanbelt es jtd aber in biefer Beziehung um eine Öücfe in cem ©efefe, fo wirb biefetbe faum anberg, al8 burd «ine gefeflide ©rgän$ung ber Beftimmung im §. 77 Abfaf 1 aug:

gefüllt werben tonnen, ba hier formateg, oon bem unjweibeuttgen iEortlaute beg §. 77 abljängigeg Sedt unc bie geftfteltung ber

©renje jwtfden ber 3 uffänbigteit ber gewöhnltden unb ber Berg=@ewcrbeger¡dte (oergl. §. 77 Dir. 2) in grage fteht.

23ie ftd aus bem 3 uíammenhange beg §. 77 mit ben übrigen Beftimmungen beg ©efeßeg ergiebt, finb aud unter ben im§.77be$eidneten ©treitigfeiten nur „gewerblide" ©treitigfeiten (SS-1, 3) ju ocrftehen; anbere atg biefe ©treitigfeiten gehören

«or bie erbentliden ©eridte.

Oie ^anbelbfammet für Dftfrieglanb unb fpapenburg über ben Oortmunb=(Sntg=4tanai.

Oie ßanbelgfammer für Oftfrieglanb unb Papenburg fpridt ftd) über ben £ortmunb=Smg=Kanai in ihrem ¡yabregberidt folgenbermafen aug; Oer Oortmunb=(Sms=Kanal befinbet ftd nod in bem ©tabium ber Borarbeiten, weide jebod bem Ber- nehmen nad lebhaft im ©ange ftnb. AIS zugehörige Borarbeit ift aud eme Unterfudung barüber angeftelit, mit welder Art

«on gahrjeugen bemnädft ber ©diffahrtgbetrieb arrf bem Kanäle am zwecfmäßigften zu gestalten fein werbe. Oer Umfrage ift bie Bauzeidnung eineg eifernen ©dleppfahng mit folgenben Oimenitonen:

1. Sänge oon Außenfante zu Außenfante beiber ©teoen 62 m, 2. bo. einfdliehltd beg ©teuerruberg 67 „ 3. größte Breite auf ben ©panten

8 „ 4.

bo. bo. über bie ©cbeuerleiften

8,2„

5. Borbhöhe oon Kielplatte big Oecf an ber ©eite 2 „ unb mit einer Sabefäßigfett bet 1,75 m Siefgang oon 600 t k 1000 kg zu ©runbe gelegt. Unter ßinweifung barauf, baß

bie SBaffertiefe beg Kanals -- 2 m , bie nu|bare ßänge ber ©dteufen = 67 „ unb bie nutzbare Breite berfelben = 8,6 „

betragen werbe, finb ung oon ber Kgl. KanabKommiffton in DRünfter beftimmte fragen oorgelegt, weide wir unter ßinzu=

Ziehung oon ©adoerftänbigen in nadfteh»ubem ©inne beanri toortet haben:

1. DSit ben bem Kanalfdiffe gegebenen Abmeffungen finb wir zwar eir.oerftanben, bemerfen aber, baß fie bie O i m e n=

fi onen ber im Kanäle anzulegenben © d l e u f e n big aufg äußerfte augnüjzen.

2. Oie angenommene Saudtiefe fteht in angetneffenem Ber=

haltnijfe zur iffiaffertiefe.

3. Oag ©dtff fann aber aud im Anhang eines fräftigen

©dlepperg n i d t bei jebem ißetter ohne befonbere @e=

fahr in bie Sefferlanber ©dleufe eintaufen.

4. Oa8 ©diff wirb bie Benußung beg bei Dlberfum be=

ginnenben ßateraOKanatg aud bet günftigen 2Bitterungg=

oerhättniffen ber Sßeiterfaljrt auf ber ©mg big zur Seifer:

tanber ©dleufe, in ber Seget, »erziehen.

5. Oag ©diff fann bloß mit bem Strome, alfo ohne bie fortbewegenbe Kraft eineg ©dlepperg ober betgejeßtcr

©egel nidt oon Papenburg aug bie ©mg abwärtg laufen.

Oie Anwenbung ber ©egelfraft wirb fid für fo große

©diffe, wie bie oorgefdlagenen, wohl alg wenig zwei:

mäßig erweifen.

6. gür ben ©dleppzuggbetrieb auf ber ©mg ftnb Be=

grabigungett erforberlid unb zwar fowohl für bie ©treefe oon Papenburg big ßeerort, alg für biejentge oon Seerort big 8eer. Auf ber erfteren ©treefe fommen ingbefonbere fotgenbe ©ritten in betradt:

a. oberhalb .öilfenborg;

b. bei ©afeborg;

c. bei Kotbam.

©g ift fehr zu wünfden, baß cer Bau beg Kanalg mit alten Kräften geförbert werbe, weit bte rafde Herbeiführung ber Borbebtngungen eineg größeren Berfeßrg für alte ©mghäfen gerabezu ein ßebensbebürfnig ift. gerner fpreden wir bie Hoffnung aug, baß in bezug auf bie Anlagen, weide an ben oom Kanal berührten tpiä|en herzuftellen finb, bie SBünfde ber Berfehrgintereffenten ftetg nad DRöglidfeit werben berürffidtigt werben.

fpreufjeng ©tein= unb 23raunfohten=görberung im m . 33ietteljaf)t 1890

oergliden mit bem III. Biertetjaljr 1889.

£)berbergamts:Beztrf

BreSlau . H a lle . . SlauStbal X ortm unb B o n n .

Sum m e

B reSlau . Halle . • dlauS thal B onn •

S um m e

III. Bierteijafjr

1890. 1889.

görberung Arbeiter: görberung Arbeiter:

t gahl i t 5aht

5 004 695 6 304 159 457 8 977 021 2 1 3 2 078

A. S t e t n f o h l e n . 64 362 4 911 041

124 3 452 126 683 36 617

7 126 155 668 8 997 094 2 086 613

58 234 137 3 254 114148 34011 16 279 555|

105 622 3 520 303 62 286 152 052

231 238 16 157 542|

. B r a u n ! o ß l e n .

209 784

1 164 20 296 700 1 290 3 840 263 25 5781 3 589 045| 23 450

1 141 22 054

807 1 576

115 443 3 283 294

5 4 158|

136 150

-If £>et ®tetnfohien=23ergroerfgbetncb in Douai (gtanfteid) tm 3a^le 1889.

X ie ©rgebniffe beS SabteS 1889 waren bet weitem günftigere für bte Bergmerfseigentümer be§ franjoftfeben SorbenS a ls im 3al)re 1888. S r i BerfaufSpretfe ftiegen unb bte Brobuftton würbe in ben meiften Bergwerfen in © rw artung ber AuSftänbe, weide gegen S d lu ß beS 3ahreS eintraten, »ergrößert. S ie ©efamtprobuftion belief ftd im Sabre 1889 auf 4 719 423 t, biejentge beS BorjabreS alfo um 303 238 t übeitreffenb; bie 3unabm e betrug ungefähr 7 p6t.

(4)

- 7 1 6

Die nadfteßenbe Sabetle, weide bte jäßvtide »ötberung beS leßten XejentttumS barfteüt, zeigt, baß biefetbe int oerfloffenen Sfaßte eine fiöbe erreidte, weide in feinem ber üorangegangenen ,jaßre erstell muroe

görberung

S a ß r t

1880 ... 3 701 589 881 ... 3 671 702 1882 . . . . 3 7 7 7 630 1883 ' ! . . . . 3 7 8 9 067 1884 i ... 3 401 517

1885 . . . . 3 5 8 2 7 6 0

1886 3 9 1 0 8 4 1

887 ... 4 197 795 1888 . ...4 416 185

■jggg ... 4 719 423

3 n ber f olgenben 3ufamm enfteßung ftnb bte görberungSzaßlen ber S aßte 1888 unb 1889 bei ben Oerfdiebenen BergWerfSgefetri

daften m it einanber oergliden:

. v c 1889

©efetlfdafleu t

A n z i n ... 2 768 025 A n i d e ... 822 710

© S c a rp e tte ... 392 454 S o n d P ... o o f i i * B ico ig n e ...

greSneS=3Jtibi . . . . 195869 A z i n c o u r t ... 99 495

©reöptn . . . . . . 32 23b____________ — Zufammen 4 719 423 4 416 185 Die Saßl ber unterirbifd befdäftigten Arbeiter üermeßrte fid a u d um einige Hunbert, wäßrenb über Sage weniger befdäftigt waren a ll in bem Sabre 1888, wie aus nadfteßenbem e rfid tlid ift.

1889 1888 1887 1886

U n t e r ij i f d befdäftigte L e iter 13 996 13 621 13 690 13 672 jufammen 17 864 17 556 17 230 17 031 3 m ganjen m u d s bie B elegfdaft alfo im Saßre 1889 n u r um ca. 1,7 p©t.

S ie b u rd id n ittü d e Äeiftung eines u n terirb ifd befdäfttgten Arbeiter^ berednete fid auf 337 t für baS 3 a ß t 1889 aber für bie S d i d t 1-12 9e3en faa§ B orjaßr ein Bleßt Bon 13 t.

S ie ganze fioßnfumme betrug 20 593 508 $rc£., auf ben Kopf ber ©efamtbelegfdaft bezogen hatten bie Arbeiter einen 3aßreS=

oerbienft oon 1152 3rcS. == 921,6 J i . , im ©egenfaß zu 1066,95 grcS.

= 8 5 3 ,5 6J i . im Siaßre 1888. ©S f a n b b e m z u f o t g e e i n e S o ß n e t ß ö ß u n g o o n 7 , 3 8 p ©t . f t a t t ; e i n ä u ß e r ft g e r i n g e r B r o z e n t f a ß i m B e r g l e i d Z» be m a u f b e n p r e u ß i f d e n B e r g w e r t e n g e w ä h r t e n .

S ie Sonne foßle erforberte in ben beiben 3aßren 1888 unb 1889 bei ben Oerfdiebenen ©efeüfdaften folgenbe Ausgaben an

Arbeitslöhnen:

1888 t 2 512 547

725 056 438 483 335 419 151 361 113 498 108 415 314 0 6

B orteil au s ber befferen Ä onjunftur aidjen. S e r b u r # h m ü lt d e BerfaufSpreiS berednete fid in 1889 «uf 9,10 grcS. 7 ,-8 . . aeaen 8 75 3rc§. = 7 J i . im Borjaßre.

©S waren im B eridtSfaßre 24 © d ä d te in Betrieb, weiden feute neuen ßinzutraten. A u d würben feine neuen Bergwerfe oerlteßen.

B on ben UngtücfSfäüen ßatten 17 einen töbliden AuSgang ober auf 1051 B tann tarn ein tö b lid et U nfall, gegen 1 auf 1170 in bem oorßergeßenben 3aßre.

S a S 3 a ß r fdloß m it einem AuSftanbe ber Bergarbeiter, w eidet eine Soßnerßößung be5wectte. S e r ©treif, welder auf ben Berg=

werfen beS B a2=be=©alaiS auSbrad, beßnte fid auf brei ©ruben oon X ouai aus, n ä m lid auf ©Scarpette, A nide unb Azincourt. S e r- feibe mäßrte, ©Scarpeße auSgefdloffen, n u r furze Seit unb enbtgte oßne bebauerlide Borfälle.

S ie folgenbe 3ufammenfteüung gtebt n o d A u ffd lu ß über ben fioßtenoerbraud int Borbbepartement, welder in ben © tanb feßt, bie

©ntwicfelung ber inbuftrietlen Sßätigfeit begfelben zu beurteilen.

B erb rau d

Anzin . . A nide . •

©Scarpetle . Xoncßß ■ • Bicoigne 3reSneS=Btibi Azincourt

1888 StcS.

4.15 4.15 3,98 4,45 3,25 3,69 4,57

1889 ifrcS.

4,32 4,24 5.20 4,41 3,31 4.21 5,05 7,99

Koßte Oon 1889

t B o r b ... 2 189 479 BaS=be=6aIatS . . . . 2 328 199 B e l g i e n ...f ° 2 9 941

© n g ta n b ...

Seuifcßlanb - • ■ 2 1 8 0

1888 t 2 211 472 2 187 026 999 901 5 812 2 845 Zufammen 5 563 295 5 407 056 D er SBeßroerbraud in 1889 gegen 1888 berednet fid ßietn ad auf 156239 t ober auf 2,89 p©t.

© reS p in ...6,64

©S würben im S u r d f d n i t t für bie Sonne Soßle in bem in Bebe fteßenben BergwerfSbezirfe an Arbeitslöhnen im 3aßre 1889 4,36 grcS. = 3,48 J i . bezaßlt, im 3aßre 1888 bagegen nur 4,21 3rcS. = 3,37 J i . S to ß ber ©rßößung beS © d id tlo ß n S war m itßin n u r eine geringe ©teigerung ber b u rd bte Arbeitslöhne Oer:

uvfadten Ausgaben zu üerzeidnen. Stefe © rfdeinung finbet tßre

© rflärung in ber erßößten ArbeitSleiftung. D bgleid bie S u r d - fdnittsoerfaufspreife ßößere waten als im 3aßre 1888, fo tonnten bod, ba ber übertoiegenbe S eil ber B robuftion auf längere Seit*

räume Oerfauft War, bte Berwaltungen n u r in befdtänftem Ataße

/i®et auéídnbtfdfc ©ifenmarft im Dftoher 1890.

(Sffpn , 6. Boo.

Der a u S l ä n b i f d e © ifenm arft geigte im allgemeinen im Dftober eine weniger fefte H altung a ls im Borm onate.

S ieB erßältniffe auf bem e n g l i f d e n © i f e n m a r f t waren im Bertaufe beS lebten SBonatS unregelmäßig, waS zum S eil a u d ben S tu re n in © d o ttlan b zuzufdreiben ift. S e r © runbzug beS ganzen AlartteS War ¿urücfßaltung auf beiben ©eiten, ba eS jeber fdeute, bei ben jeßigen ungeorbneten Berßältniffen fid auf längere 3 e h ßinauS zu öerpflidten. Boßeifen w ar baßer im ganzen ziem lid flau, erft gegen ©nbe beS AtonatS zeigte fid in ber B a d frag e foWoßl als a u d tu ben Breifen eine Befferung unb eS ßat ben A nfdein, als ob man fcßt atlm äß lid etwas B ertrauen in bie © itu atio n gewönne, babei zeigte fid bie metfwürbige S ß atfad e , baß Boßeifen B r. 3 etwas fnapp w ar, bagegen würbe Bubbelroßeifen in größerer Stenge angeboten.

Die ßageroorräte ßaben fid ziem lid ftart oerminbert unb bie AuSfußr an Boßeifen w ar feit bem erften Dftober, nam en tlid für Bubberi roßeifen feßr lebßaft. S ie Saget werben im Dttober um ca. 10000 t abgenommen ßaben, w a ß rfd ein lid wäre ber Berfanb ein n o d größerer gewefen, wenn n i d t in ben leßten Sagen beS Dfiober bie ftürmifcße SBitterung ber AuSfußr per © d iff entgegengeftanben ßätte. ©eit B eginn beS SaßreS zeigt außer bem Sfuni fein einziger Alonat in biefer Beziehung ein fo günftigeS B efu ltat wie ber abgelaufene.

A u d in ©nglanb ift baS © efd äft Oielfad b u rd Arßeiterunrußen geftört Werben, ©o ßaben bie in ben ©ifenerzgruben Oon ßleoc=

lanb befdäftigten Arbeiter für bte leßten Atonale beS QaßreS eine Soßnerßößung Oon 10 B r °jent o erlan g t; biefelbe würbe jebod runb=

weg abgefdlagen. A n d 900 Arbeiter ber m ed an ifd en SBerfe ber ftirnta Bolcfow, B augßan & ©ie. in ©fton unb BtibbleSbrougß ßaben bte Arbeit niebergelegt, weil m an ißnen für Überftunben n id t ben Oon tßnen oerlangten ©aß zaßlen wollte. Borläuftg finb bie SSBerfe n o d in Betrieb; wenn jebod ber © treif anbauert, fo wirb ber Betrieb m erftid barunter zu leiben ßaben. SinHuttgußwaren ßat fid gegen ©nbe beS BlonateS baS © efdäft oerflaut; bie Breife finb baßer meift etwas zurüdgegangen. S a S SBeißbledgefdäft würbe gegen

©nbe beS AtonatS lebßaft, bod tra i balb barauf Wteber bie früßere S u rü d ß a ltu n g ein. SBenn jebod baS © efd äft im ganzen wäßrenb

(5)

be® Sfonat® ftider mar al® im S orm onat, fo f)at bie® meniger gu bebeuten, meil bie SDBerfe meift nod) gut befdfäftigt maren. Stn ben Sffierften, fomie auch bet ben 9Jlafd)inenbauanftalten mar in testet Seit meift ein befriebigenber betrieb. S u r befferen Sergleidjung

Sleoelanbeifen 9fr. 3 G.M.B.

Seffemereifen gem. fioofe ,

©tabeifen...

© tahlfdjienen...

®algbraht 9fr. 5 ©tanbarb .

ber ißreisbemegung im üorigen 9Jlonate geben mir für einige gt=

geugniffe eine U6erfid)t über bie greife ber lebten 2Bod)en, nad) ben ber „ÜJfjeinifct) = Sßeftfälifdjen Seitung" jugeffenben ©pegial6eridjten gufammengeftellt.

28. ©eptember 5. Dftober 12. Dftober 19. Dftober 26. Dftober 2. 9loöember 49 s. 3 d. 50 s. 49s. öd.bis 50s. 48s. 9 d. 4 7 s. 9 d.big 4 8 s. 48 s.

59 s. 9 d. 60s. big 61 s. 6d. 61 s. bi® 6i s. 6d. 59 s. bis 60 d. 58 s. M§ 59 s. 58 s.

6L. 6 £ . 2 s. 6d. 6 £ . 2 s. 6d. 6 £. 2 s. 6d. 6 £ . 6 £.

ö L .2 s. & d. ÖL.2 s . 6d. Ö L .2s. öd. 5 L.2s. 6d.bi® ÖL.5s. 5 L. 2 s.6d. ö L. 2 s . ö d .

8 L. 10s. 8 L . 10 s. 8 £ . 1 0 » . 8L. 10 s. 7 L. 10 s. 7 £ .1 0 » . morben feien, betätigten fid) nicht unb e§ Ifanbelte fid) babet um Stuf bem f d j o t t i f d ) e n SERarfte f»at ben gangen 99Zonat über ber

2Jrbeiterau§ftanb bemmenb gemirft. 9Jlan ijatte auf ©eiten ber 'Arbeiter nirf)t ermattet, baß bie §od)ofenbefi|er m it ihrer Drohung, ben betrieb einguftetlen, ernft machen mürben. Die einfache Jt)ai=

fad)e, baß üon g n g lan b fdjon feit (fahren fRofjeifen in ©cfjottlanb eingeführt mirb, f)ätte jebern ruhig benfenben Sirbeiter fagen fönnen, baß au® biefem ©runbe bie Ütoifeifenpreife in ©cfjottlarrb fo niebrig gehalten merben müffen roie eben möglich, baß jebe grfjöhung ber

©efiefjungäfoften ben 9 lu |en berart einfcfjränft, baß ber Setrieb nid)t metir lof)nenb ift. älber mie gemöhnlidj rciffen bie fje|er fid) meljr ©eljör ju »erfrfjaffen, al® gefunber SOfrnfdjenDerftanb unb iogifc^e Über=

tegung. Deshalb mürbe rupig meitergeftreift unb big gu bem 9lugen=

blief, mo mir bie® fdjreiben, ijat fid) in ben Serljäitniffen in ©d)ott=

lanb nichts geänbert. Die Serhanblungen haben bi® je |t nod) gu feinem greifbaren grgeöni® geführt. 6® liegen augenbiieflief) alle fjodjöfen bi® auf fed)® ftitt, fie ftnb entmeber gang außer Setrieb ober geftopft. 9Jfan rechnete barauf, baß jefct bie ®la®gomer 2Barrant=

ftore®, mo nod) runb 600 000 t Sffotieifeit liegen (einer 8- bi®

9monatlichen ©rgeugung entfpredienb'), allmählich mürben au®geräumt tretben. Ülllein ein großer Deil biefe® gifen® ift minbermertig unb nicf)t gu ben Smeden, gu benen bie ©pegialforten ber Stobugenten Sermenbung finben, geeignet. SSiele älrbeiter finb nad) gnglanb au®gemanbert, ob m an fie bort feljr freunblidj empfangen hat, ift feljr gmeifelljaft, ba fie bort n u r ba® Angebot an Ülrbeitgfräften ber=

mehren. Die englifdje U nion u n terftü |t natürlich bie 2lrbeit§lofen mit einigen ©hitüng® bie 2Bocf)e; e® bleibt aber fraglich, mie lange ihnen biefe an ©tette ber 60 bi® 80 s. per 2Bocf)e, bie fie leidjt in ihrem fianbe ermerben fonnten, besagen merben.

Der f r a n g ö f t f d j e gifenm arft mar im gangen unb großen im Dftober in befriebigenber H altung, namentlich geigte fid) gegen gnbe beS üKonat® eine Sunahtne bet Seffigfeit- D ie Slufträge liefen für üBalgeifen regelmäßig ein. Diefelöen finb gmar nicht oon großer Sebeutung ober auf längere 3ei t, jeboch finb fie in beträchtlicher 3af)l gebucht morben. D er ©runbprei® für ©tabeifen 9fr. 2 ge- mifdite Soofe ift 175 ftre®., für 9fr. 3 185 ffre®. 3 n ifßariä finb bie greife für £anbeläeifen auf 175 Src®. geblieben, mährenb für Präger 180 Src®. notiert m irb, unb m an fjofft, baß biefe © äje fich menigften® bi® gum grühiahre behaupten. 3lu<h ba® 9loheifen=

gefefjäft mar im gangen ein befriebigenbe®. Die gifengießereien unb fionftruftiongmerfftätten maren in gutem S etrieb , n u r in ißati® flagen bte festeren Slnftalten über 9J7angel an Slufträgen.

SBalgbraht mar feljr anim iert; bte SBerfe maren gut m it Slufträgen oerfehen unb in flottem Setrieb. D ie greife fü r Sßalgbraht be=

haupten fich fefjr feft unb finb in ben lebten SBochen geftiegen.

2Bährenb für ©tahlmalgbraljt 9ir. 21 um bie fUlitte be§ SJlonat®

noch 200—205 ffre®. gegahlt mürbe, mirb je |t bereit® 220 5rc®.

per Jonne ergielt. gifenroalgbraht britter D u a litä t mirb in ben 9iummern 20 185—190 Öre®, notiert, fü r 9fr. 2 (S o fg ) mirb 175 bi® 180 5rc®. je nach fiiefergeit notiert. D rahtftifte maren burchmeg

»ernachläffigt bei fd)road)eu S r « i en-

Sluf bem b e l g i f c h e n gifenm arfte behauptete fich gunächft bie Seftigung, toelcfje firf) bereit® SERitte ©eptember bemerfbar g e m a lt hatte. Die Diachfrage hob fid) unb aud) bie greife mürben etma®

elma® fefter. ©tabeifen mar für bie Slugfufjr f.o.b. Slntmerpen gu 140 bi® 142 grc®. per Donne gu huhfu. g in ig e @erüd)te, ba§

©tabeifen unb Dräger gu aufjerorbentlich billigen ?ßreifen abgegeben

Heinere Saften unb ältere 3lbfd)lüffe. gnbe beS SDlonatS mürbe ber 9Karft mieber etma® ftiller. SRof)eifen hielt fich gn>ar giemlid) gut, bo<h hotten ©tabeifen unb Sled)e SHühe, fid) auf ihren @ ä|en gu behaupten, namentlich ^atte fich ouih ber beutfrfje SGßettmerb mieber einigermaßen bemerfbar gemadjt. 3lu®fuhraufträge mürben fnapper.

ginige SBerfe ftnb gmar noch gut mit älufträgen aerfehen, anbete feljr arbeitäbebürftig.

Der a m e r i f a n i f c h e gifenm arft geigte in ben erften 3Bodhen be® «ergangenen 50ionate® eine ftete aibfd)mäd)ung in feiner Igaltung, boch mürbe biefelbe gegen gnbe be® ÜJlonat® -mieberum fefter. Die 5)Sreife maren im allgemeinen unregelmäßige unb fo gingen ©iabtfd)ienen gurüd, t)ielten fid) bann aber giemlid) feft auf bem festen © a|e. Slurfi 2Balgbraf)t mar anhaltenb öernarfiläffigt bei meidjeuben Steifen. Da® ©efrfjäft in ©piegeleifen mar ebenfaCt®

menig lebhaft. Die folgenbe DabeHe giebt eine Überfidjt über ben

©tanb ber Steife öom älnfang unb gnbe be® Stonate®.

2.

SlmerifantfcheS Slnthragitroheifen

©piegeleifen engl. 20 S r °gent m anganhaltig per t ej ©c|iff 2llte ©djienen

aibfatleifen

©tat)lfrf)ienen

©tahlmalgbraht

1. Dftober 30. Dftober

Doll. DoH.

17— 18 1 7 - 1 8

30,50—31 3 0 ,5 0 -3 1 2 6 - 2 6 ,5 0 2 6 -2 6 ,5 0

2 1 - 2 1 ,5 0 21—21,50 3 0 - 3 1 2 8 ,5 0 -2 9 4 2 - 4 3 4 0 - 4 1

Aublett=/ @ifcn= unb iOlctoümarft.

H.C. S o i t b o tt , 5. 9frö. S o n b o n . S u p f e r . g h ili Sar®, gute gemöhnlidje D u alität £. 57. 15. 0. bi® £ . 58. 2. 6. per ton bei fofortiger, £. 5 7.15. 0. bi® £. 58. 2. 6. bei Jfrefetung unb 3a£)lung in

brei Slonaten. g n g l. gäbe® £ . 62. 0. 0. bi® L. 63. 0. 0. per ton.

S i n n , ©trait® £. 9 6 .1 5 .0 . bi® L .97. 5.0., auftralifche® £ .9 6 .1 5 . 0.

bi® £ . 97. 5. 0. per ton bei fofortiger, ©trait® £. 96. 0. 0. bi®

L. 96. 10. 0. bei Lieferung unb Sohlung in 3 ÜJlonaten. g n g l.

Sngot® — per ton. S t u f . @eraö£)ntic£)e 9Jlarfen £. 25. 0. 0.

bi® £ . 25. 2. 6. , fpegiede £ . 25. 2. 6. bi® £ . 25. 5. 0. per ton.

S l e i . SBeidje® fpanifche® £ . 14. 5. 0. bi® L. 14. 7. 6., meidje®

englifche® £ 14. 12. 0. bi® £. 14. 22. 6. per ton.

g l e b e l a n b . Der geftrige gifenm arft gu SDfrbbleSbrougb mar lebhafter bei feften Steifen al® in ben legten 2Bod)en. 9fr. 3 @ießerei=

SRoheifen mürbe gu 48 s. 9 d. bi® 49 s. per ton angeboten, 9fr. 4 Subbel=

roheifen gu 45 s. unb iffiarrant® gu 48 s. 10 d. per ton. Serfcbifft mürbe in biefem Slonate nur menig, bod) ermartet man, baß oiel gifen nad) ©dhottlanb unb bem 3lu8lanbe gehen mirb. Die Sorräte an glebeianb-fRoheifen betragen 228 000 t , 16 616 t meniger al®

im oorigen 99fonate. 60 Hochöfen probugierten im Dftober 134000, 44 1 1 1 0 0 0 t anbere Sfrheifenforten. SBalgeifen unöeränbert im Steif«;

©tabeifen L . 6. 0. 0., ©rf)iffSblerf)e £ . 6. 5. 0 ., SEBinfeleifen

L.6. 0. 0. per ton bei 2l/2 p ß t. Stobifion. ©tahlbledje £. 6. 15. 0.,

©tahlfdnenen £ . 5. 2. 6. per ton. - Dampffohlen finben fchmachen Slbfafc megen frf)Ierf»ter SBitterung unb megen ber fpäten Sahre®geit. Sefte ©orte 11 » .8 4 bi® 12 s. per ton frei ©djiff in Dpne. Sefte @a®fohlen 11 s., Sunferfof)len 9 s. bi® 10 s. per ton.

17 s. per ton frei 99tibble®brougf).

(6)

7 1 8

© t a f f o r f hi t «- 2luf ber Sorfe gu S irm ingham am «origen Donnerstag würben wenige ©efcpafte abgefcpíofíen, ba bte Käufer in g rw a rtu n g niebriger greife gurüdfgieíten. D ie S tim m u n g war ieboch feft. Sefte® ©tabeifen fanb gute Nachfrage bet L 8 10. a ,

£anbel®eifen bagegen fchwadje, bei L . 7. 5. 0 , einige 2Xbf<ĄIuife in gewöhnlichem ©tabeifen würben gu L. 6. 10. 0. bt® L . b. 15. u.

abgefchíoffen. ©rf)lt>argblerf) L . 8. 0. 0. SÜßalgbraßt war gefud). _ Der Kohlenmarft ift lebhaft, einige ©ruhen fonnen md)t fo fiel förbern, als «erlangt wirb.

© c h o t t l a n b . 3 n «origer SOBodje Waren 6 §od)öfen im Se=

triebe gegen 86 int «origen 3af)re. 3 n ber 2Bod)e bi® gum 25. D it.

würben 6304 t berfdiifft, 2730 t Weniger al® im «origen (Sabre.

Die Sorräte in ben 2Barrantftore® betrugen 629 360 t gegen 985 153 t im «origen (fahre. ®la8gow=2BarrantS lüfteten geftern 52 s. 6 d. per ton. Silier SSaprfcbeinlicbieit nach «oitb ber ©treit nod) einige ÜRonate bauern, ba «orläufig beibe Sarteien uner»

fd)üttert in ihrem Sorbaben finb, auSguparren. SfBalgeifen finbet guten Slbfa|. ©ewöhnliche® ©tabeifen L . 6. 15. 0. bi® L . 7. 0. 0-, befte® L . 7. 10. 0., Sanbeifen L. 7 10. 0., Sageleifen L . 7. 5 0.,

©cpmargblecb L. 8. 5. 0. per ton bei 5 p g t. Sro«ifion. — Die

©tahlwerfe finb gut befdjäftigt. äBinfelftapl L. 6. 7. 6. bi»

L . 6. 10. 0 ., Keffelblecpe L. 8. 5. 0., @d)iff8b(eche L. 8. 2 6.

bi® L . 8. 5. 0. per ton. — Koplenmarft unöeränbert, Sufulpc graß- Steife niebrig.

SSal e ® Die ®ifern unb ©tahlwerfe finb in boKfter Dpätigfeit.

£>ämatitrobeifen 65 s., ©tabeifen L. 6. 5. 0. bi® L.6.10. 0 , ©djwatg- blech L . 7. 15. 0. bi® L . 8.15. 0 , fcpmere ©tahlfd)ienen L . 5 5. 0.

bi® L . 5. 10. 0., leichte L . 6. 10. 0. bi® L. 6. 15. 0. per ton.

SEBeißbled) ©ifen Kot® 16 s. 9 d. bi® 17 s., Seffemer Kot® 17 s. 6 d.

bi® 17 ■•>. 9 d., ©iemen® Kot® 18 s. bi® 18 s.3 d., ©ifen fjolgfoble 20 s. bi® 22 s. 6 d. per Kifte. — Sefte Dampffohlen 15 s. bi®

15 ». 3 d., mittlere 14 s. 6 d. bi® 14 s. 9 d., gewöhnliche 13 s. bi®

13 s. 6 d , fleine 7 s. 3 d , £au8branbfoi)len 14 s. 6 d., Kot® für

©ießereien 22 s., für §od)öfen 19 s. per ton frei ©d)iff ßarbiff.

Ä o r r e f s p o n b e n j e n .

a s ö r f c JU ¡ S ü f f e lb o r f . Sl mt l i c h e r S t e i 8 b e r i d ) t « o m 6. S o B e m b e r 1 8 9 0 . A. K o h l e n u n b Kot ®. I. ©aS» unbglam m » fohlen: a. ©aSfohle 12,00— 14,00 .Li , b. glammfötberfoble 9,50 b'i® 12,00 J t , c. ©tüdfohle 1 3 ,0 0 -1 5 ,0 0 .L i, d. Sußfople 12,00 bi® 13,50 J i , e. ©emafdjene Sußfople Korn I 13,00— 14,00 J l ., Korn II 1 3 ,0 0 -1 4 ,0 0 .L i., Korn III 1 1 ,0 0 -1 2 ,0 0 .Li , Korn IV 9.50— 10,50 J i , f. SußgruSfople 7,00—8,50 J i . , g. ©ruSfople 6.50—7,00 -Li. II. gettfofjlen: a. görberfople 8,50—9,50 .L i, b. görberfople, befte melierte 9,50— 10,50 .L i., c. ©tüdfohle 13,00 bt® 14,00 J t . , d. ©ewafchene Sußfople Korn I 12,50 — 13,50 J i . , Korn II 12,50— 13,50 .Li , Korn III 10,50— 11,00 .L i., Korn IV 9.50— 10,00 .L i. , e. KofSfople 7,00—8,00 .Li III. Stagere Kohlen: a. görberfople 9,00— 10,50 .A i, b. bto. befte melierte 11,00 bi® 13,00 J i . c. ©tüdfohle 15,00— 16,50 J i . , d. Sußfopie Korn 1 1 5 ,0 0 -1 8 ,0 0 J i , Korn II 1 6 ,0 0 -1 9 ,0 0 .L i, e. ©tu®

fohle unter 10 mm 6,00—8,00 .L i, f. 3rörbergru8fof)ie 4,50—5,00 J i . IV. Kot®: a. ©ießereifof® 15— 1 7.L i, b. .fjodjofenfofS 13,00— 15 .Ai, c. Sußfof®, gebrochen, 1 6 - 2 0 .Li 5. Srifett® 12,50— 14,00 J i . B. ®r g e : 1. Sopfpat 7,50—8,50 J i . 2. ,©eröfteter ©pateifen ftein 10,50— 12,00 J i . 3. ©omorroftro f.o.b. Sotterbam — J i . 4. Saffauifcper Soteifenftein m it ca. 50 p g t. ©ifen — .Li. 5. Safen»

erge franfo — .Li. C. S o p e i f e n : 1. ©piegeleifen Ia. 10— 12 p ß t.

S tan g an 62,00 .Li. 2. SBeißftrablige® ©ifen: 9theinifcf)=SfBeftfäIiici)e S tarten I. — J i . , bto. DhomaSeifen 50 J i . , ©iegener S tarten 50 bi® 52 J i . , Saffauifcpe S tarten — J i . 3. Sujemb. Subbeleifen — J i . 4. bto. ©ießereieifen S r . III. 5 0 —52 J i . 5. DeutfcpeS ©ießereieifen S r . 1 75 J i . 6. bto. S r . II. - J i . 7. bto. S r . III. 63 J i . 8. bto.

(.fcämatit) S r . 1 .75,00 J i . 9. ©pan. ©ießereieifen, S tarte Stubela,

(ofo S u b to rt - Ji- 10. ©nglifcbe® Soheifen S r. 3 , lofo S u b ro rt 6 8 ,0 0 - 6 9 ,OO.Ai. 11. bto. Seffemereifen lofo Serfd)iffung®hafen

J i 12. ©panifcpe® Seffemereifen, S tarte Stubela eil Sotter»

bam — -Li 13. Deutfdje® Seffemereifen 75 .Al. D. © t a b e i f e n (© runbpteiS) frei SerbraudjSftetie im erften S eg irf: ©ewöhnliche®

©tabeifen 135 -Ä. E- S i e c h e (© runbpreife, ©cpmeißeifen):

1 ©ewöhnl. Sledje 180 J i . 2. Keffelblecbe 220 -Li. 3. geinbled)e j l f . D r a h t . 1- ßifenm algbrabt — J i . 2. ©tablwalgbraljt - J i Serechnung in S ta r t pro 1000 kg u nb, wo ni c h t a n b e r ® b e m e r f t ab Sßerf. Die rege Sacbfrage auf bem Koblenmarft hält an.

D er g ifenm arft ift ruhig- Säcpfte Sörfe am 20. SoBember 1890.

» e r b i n g u n g » o n C b c r b a u = 9 » a t e r i a l . Köln, 28. D ft.

3 u ber heutigen Serbingung bei ber fgl ©ifenbabmDireftion (Iinf®=:

rbeinifch) waren Stinbeftforbernbe: a für 1 2 8 2 0 t © t a f) 1 f Ą i e n e n

©utehoffnungShütte in Dberhaufen 4670 t gu 140 J i , ©ebr. ©tumm in Seunfirdien 4170 t gu 141 J i , Sadjener tQÜttemälftienoerein Sothe grbe 3180 t gu 140,50 J t . , ©efellfcbaft für ©tabl»3nbuftrie gu Socbum 800 t gu 140 -Al.; b für 460 t g u n g e n f e b i e n e n : U nion SftiengefeBfchaft in D ortm unb 460 t gu 145,50 .L i. ; c für 14060 t D u e r f c h « ) e i l e n : ©ebr. © tum m in Seunfirdien 5300 t gu 131 Ji- (biefer Soften DuerfcbweCien würbe feiten® eine® belgifcpen

©taplwerf® gu 129 J i . frei tperbeStpal angeboten unb ift ba® bei»

gifdge SfBerf mit Serüdfid)tigung ber Srad)t teurer al® ©ebr. ©tumm),

©tahlwerf £öfd) in D ortm unb 2600 t gu 129,50 .At, ©utepoffnung®»

hütte in Dberhaufen 2600 t gu 130 J t . , Sacpener -§ütten=3tftien=

«erein Sothe grbe 1300 t gu 130,20 J i, U nion. 2lftiengefe(Ifd)aft in D ortm unb 1300 t gu 129,75 J i , Socpumer S erein in Socbum 960 t gu 136 J i \ d für 2670 t SQB e i rf)e n fd) w e lI e n : Socbumer S erein in Socbum 2670 t gu 139,50 .Lt. g e für 1212 t f i a f c h e n : Sbeinifcpe ©tahlwerfe in S u b ro rt 1212 t gu 119,50 .Li.

(fü r biefen Saften forberte Krupp in ßffen 170 -AC.).

© e r e i n b e u tf d ) e r @ ifen= u n b S t a b l i n b u f t r i e U e r . A S e r l i n , 2. S o«. S u f ben 8. b. S t. ift eine © i|u n g be®

Sorftanbe® be® Serein® beutfeper ©ifen» unb ©tablinbuftrietler in ba® Jpotel (im perial hierfelbft berufen, fü r Welche bie nachfolgenbe reichhaltige Dagegürbnung « o rlie g t: 1) ©efcpäftlicbe Stitteilungen.

2) S bänbetung be® ®efe|e®, betreffenb bte KranfenBerficperung.

3) ©rneuerung ber §anbel®«erträge. 4) Die S orlage über bie

©ewerbeorbnung. 5) Satentwefen. 6) © tatiftif über bie Sapl ber airbeiter, beten Söhne unb bie S ilan g e n ber Sftiengefetlfchaften.

7) ß tw a noch eingehenbe Snträge.

S i c i n U n g a r n g e p la n t e 9 t e f o r m b e r 5 * a d ) t e n t a r i f e auf ben © taatäbahnen wirb mehr unb mehr gur SBirflichfeit. Der

„S . S r. S*-" wtvb neuerbingg al® «odfommen gutreffenb begeichnet, baß e® fid) barum íjanbelt, ben gradjtenberfehr in 3 gonen gu teilen, unb gwar für Diftangen bi® gu 200, 400 unb über 400 km hinau®. 5 ü r jebe biefer 3«nen wirb ein einheitlicher 3rachtia ! feftgefteHt, welcher um etwa 2 0 —25 p g t. wohlfeiler fein wirb, al®

ber bisher in ben gofaltarifen eingehobene Çrachtfa|. ö ü r bie S e k tio n Sefth'-Srud--2Bien aber fotl ein wefentlid) niebrigerer © a | normiert werben, welcher ben gegenwärtig in K raft ftefjenben Sefaftien für Staffenfradjten entfpricf)t unb baher um ungefähr 33 pgt.

billiger ift, al® ber bisherige S o rm a lfa |. Überbie® ift auch eine S btun b u n g ber StanipuíationSgebüf)ren beabfidf)tigt, unb gwat in ber SBeife, baß biefelben bei © tüdgütern Bon 9 Kr. auf 10 Kr. per

100 kg erhöht werben. ( S . S .= 3 0

ö i t t e r a t n t .

0ta f ) l u n b ® i f e n . 3eitfdirift für ba® beutfdje gifenhüttentoefen.

Sebtgiert bon (Ingenieur ®. © ¿ h v ö b t e r für ben ted)nifct)en Deil unb ©eneralfefretär Dr. SS. S e u m e r , ©efchäftSführer ber norbweftlid)en ©ruppe be® Serein® beutfdjer gifen» unb ©tahl=

OnbuftrieUer, für beit wirtfd)aftlid)en Deil.

O nßalt be® Sooemberhefte® 110. O ahrgana S r . 11): (Jubelfeier ber £eobenet Sergafabemie. — Über Darbp® Südfof)lungSprojeß. —

(7)

Die gortfdjritte beS ©ifenpüttenmefenS feit 1876. — Über bie gort=

fcpritte in ber geinblecpfabrifation. — SEBeitgefpannte ©lront= unb ipalbrücfen. — Bum SerftänbniS ber 3nDalibität8-- unb 3llter»=

oerficpetung. — Die ÜJiac Sinlep D arifbitl. — Unfere 3lrbeiter=

potitit unb bie ÜRac Äinlet» S iti. — Der E ntw urf einer SoDetle gunt SranfenDerficperungSgeieh. — Der ÄoomiMBaffergaci=pogeß. — Mitteilungen au« bem © ifenpüttenlaboratorium. — 93erid)t über iw unb auSlänbifcpe patente. — ©tatiftifcpeS. — Sericpte über Serfammlungen Derwanbter Sereine. — IReferate unb Heinere 9Jiit=

teilungen. —"äRarftbericpt. — Serein3--9iad)tid)ten. — Südjerfcpau.

f Be r mt f dj t e ê .

A b e r e in ig e n e u e r e ^ e u e r u n g ê a n l a g e n berietet ber Dber=

ingénieur beö Spemniper DantpffeffelreDifionëDereinë, § e rr § a a g e , nad) ber „M d )r. b- Ser. b- 3 n g .“ wie folgt: Die D o n n e I p = N e u e r u n g pat fiep für fädpfifepe ©teinfople niept bewäprt. Daö Bufatnmenbacfen biefer Sepie erfepwert ein gïeidjmâgigeê «Riebergepen unb begünftigt bie S ilb u n g bon Jpoplräumen. SBirb nun bie Sople nad; unten geflogen, fo entwidelt fiep ftarfer fRaudp. Die U naw nepmlicpteiten finb berart, baß im Segirfe beë fRebnerë SReuanlagen feinebwegê mept eingerichtet werben bütfen. ÜRit ber © a r i o = g e u e * t u n g paben Scpwierigfeiten ergeben nur bei Serwenbung bon Slctrfople, bie tangfam anbrennt, unb grober Sople, bie guweilen herunter fällt, woburd) ber SerbrennungöDorgang beeinträchtigt wirb.

Dagegen ftnb m it anberen Soplenforten gute ©rgebniffe aud) be=

gügtid) ber fRaucpoerpütung ergielt worben. — Die 2 e a d ) = 5 P a t e n t = f e u e r u n g gehört gu ben Çeueritngen m it meepanifeper Sefcpitfung.

©in giügeltab fcpleubert bie auf gleiches S o m gebraute Sohle burd) einen Sanal in ben geuerungöraum. 9?or ber inneren üRünbung biefeS Sanal? fchwingt eine DrehHappe auf unb ab. 3 ft bie Slappe gehoben, fo fliegen bie Sohlen ungehinbert burcp bie Ö ffnung unb gelangen auf ben pinteren SRofüö; ift fie gefenft, fo prallen bie Sopienftütfe bagegen unb Werben je nach ber 9tei=

gung ber Slappe mehr ober weniger ftarf nach unten abgelenft- 50ei jeber einfachen Schwingung wirb bemtiacp bie Oon ber Sohle beftrichene ©teile über ben gangen IRoft hin Wan bem, woburch eine gleichmäßige ©epieptpöbe ergielt werben foll. Die Erfahrungen, welche mit meepanifepen Slufwerfern ähnlicher 3lrt gemacht worben finb, fpredjen nicht gu gunften ber oorgeführten Sonftruftion.

© c lb f t t b ä t ig e Ü b e r f ü h r u n g b e r i i o h l e t m a g e n n o n einem (S eleife a u f b a ö a n b e r e . S ei ber Settenförberung auf ber S a n a I h a l b e ber ©rube ® e r h a r b würbe bepufê Überführung bet oollen Sohlenwagen Don bem Bufüprungëgeleife auf ba§ gu ben

«Rättern führenbe parallele ©eleife folgenbe ©inrieptung getroffen.

Die beiben ©eleife finb in bet Sopfftation gu einem eingigen oer=

einigt. 3ln bem Bufammenftoßpuntte ift gwifchen bem ©eleife eine febernbe Bunge eingefept, weiepe fietS gegen bie eine ©epiene beS bereinigten ©eleifeê gepreßt w irb; bie gweite Bunge ber äBeicpe ift burch ein fefteê ©inlagfdjienenftücf erfept. D a« Bufüprungëgeleife pat Dor ber SBeicpe etwaë Neigung, fo baß bie belabenen, Don ber Sette loëgelôften SSBagen felbfitpätig in baë einfache ©eleife ein=

laufen, wobei bie bewegliche Bunge burd) bie ©putfränge ber SBagew täber feitlicp gefepoben (geöffnet), nach bem fßaffieren aber gleicp wiebet an bie ©epiene gepreßt wirb. D er SBagen rollt auf bem einfadpen ©eleife, welepeë etwaë anfteigenb gelegt ift, noep einige ÜReter weiter borwartë, bis er burd) älnpratten gegen gwei fpuffer*

brellböde in entgegengefepte Sew egung Derfept wirb, woburch er über bie für bie fRüdwärtSbewegung richtig ftepenbe SBeicpe auf ba« anbere ©eleife gelangt. (Btfcpt- f- b. S.=, §■- u. ©.=2B-, S b 38.)

S W a Q t te f if d h e f B c o b n d h t u u f l C i i . Die weftlidje 3lbweicpung ber ÎRagnetnabel Dom örtlichen

ÏReribian betrug gu S o cp u m :

1890 ülttonat Stafl

um 8 Upr Dorm.

um lU prnacpnt.

im SRittel

• | « | « Dttober 26. 13 36 20 13 43 40 13 38 20 27. 13 37 10 13 42 10 13 39 40 28. 13 35 50 13 41 40 13 38 45

29. 13 36 40 13 43 5 13 39 53

30. 13 36 40 13 42 50 13 39 45

31. 13 37 30 13 42 30 13 40

«R OD. *1. 13 38 10 13 42 10 13 40 | 10

«Kittel = 13 39 30

= h o r a 0 14,6 16

•fRadjnt. 10h 1 0m magnet. ©törung, 3Rinimum = 13 Ä 29-t 45"

31 m 11 i d) e ë.

« P a t e n t : 3 ln m e lb u n g e n . g ü t bie angegebenen ©egenftänte paben bie Stacpgenannten bie ©rteilung eines $atenteS nacpgefud)t.

Der ©egenftanb ber Slnmelbung ift einftweilen gegen unbefugte Se=

nupung gef^üßt.

Sl. 12. Serfapren gur Serwertung geringhaltiger SOtanganerge;

3 u f a | gum S aWute Dir 50 145. ffriebr. © t a a b e n in Seun, SreiS 2Be|lar, unb Dr. ©pr. f j e i n g e r t i n g in Siebentopf, §effen=5Raffau.

S l. 13. 5euerbüd)fe für Sotomobilteffel. © ttom ar Ü l b e r t in äRannpeim. - Slnorbnung gweiteiliger Oiinge an Dampfteffeb glammrobten. 21. . g e r i n g in iiürnberg, ©ilgutftr. 7. - Üb- bieptung beS ©laSropreS an SßafferftanbSgeigern mit ©(huppiilfe.

O tto D p oft in Bmidau i. ©., Sllbertftr. 2. — S l. 14. ©cpmung=

rablofe Dampfpumpe m it Doppe(=Dampffanälen für 2lrbeitS= unb

©teuercplinber. D tto 31. S a r i e b e n in 9Jiagbeburg. — S l. 40.

2lpparat gur ©ewinnung Don ©olb unb ©über au s ebetmetall=

paltigen ©rgen. SBidiam DunSmore S o p m in Äonbon, 51 Dpe 3lDenue 2lcton, ©raffep. SUtibblefej, ©nglanb; Sertreter: S a ri fiep et in S e rlin NW., §inberftnftr. 3. - Serfapren gur biretten unb Doll'- ftänbigen ©ntfilberung Don äBertblei. D e u t f c p e @o! b= u n b

© i l b e r = ©c p e i b e53l n f t a l t in g ra n tfu rt a. 9R ., ©cpneibwatH gaffe 4/10. — S l. 46. ^Regulator für ©aS= unb S<droleumtraft=

mafepinen. ©. D a e b e l in Siel. - ©prengftoff = Sraftmafcpine.

g . ^ o f f b a u e r in Dberftebten bei Jpomburg b. b. §öpe.

p a t e n t = e r t c i l u n g c n . 2lu f bie hierunter angegebenen ©egen- ftänbe ift ben fRadpgenannteu ein SuWut Don Dem angegebenen Dage ab erteilt. Die E intragung in bie «fßatentrolle ift unter ber an=

gegebenen Stummer erfolgt.

S l. 20. Sir. 54 691. ©ifenbapnwagentuppelung. IR. D r o t t in S e rlin SO., Söpniäetftr. 93/94. S om 14. S u n i 1890 ab. - SRr. 54700. IReibungSräber * Sremfe. %. D o n § a g e n in S e rlin SW., P a n = Ufer 29. S om 21. $Rai 1890 ab. — S l 46. «Rr. 54 720. p e ß lu f t = Sraftmafcpine. 31. ©e p t n i b unb 3 ©p S e d f e l b in Slllegpenp, PnnfplD ., S . ©t. 31.; Ser=

treter: ©peept, Biefe & So. in Hamburg. Som 18. g-ebruar 1890 ab — S l 4 7. Dir. 54 686. Bapnrab m it parten unb weichen, fdiräa t u t 3ld)fe lieqenben © p d jten . 3 . ©p. © p a m b e r l a i n in

«Rewporf, 135 ©aft 18 ©treet, S @t 31.; Sertreter: £ . u. SB.

S a tatp in S e rlin NW., Äuifenftr. 25 Som 29. Slpril 1890 ab - S l 49 Sit- 54 696. Serfapren gur §er|teClung Don ©efepupropren unb ©eweprläufen. SR. S ö i a n n e S m a n r i j u n . in SRemfcpetb*

Sliebingpaufen. S om 24. Slpril 1890 ab. - SRr. 54710. S o rtieru n g gum grafen Don Bapnräbern u. bgl. auf .einer gewopnIt$en Dtep=

bant Ä. S u r t p a r b t in SReutlmgen. Som 23. 9Rat 1890 ab. — Sl 60 IRr 54 692. ^pDraulifcper IRegulator für Dampfmafd)inen.

3t. 9 R a r g g r a f f in S e rlin SW., Dempelpofer = Ufer 16a. Som 26. gebruar 1890 ab.

Berggewerkschaftl. Laboratorium.

Der in neuer AuHage (Bochum, Januar 1886) erschienene

H o n o r a r - T a r i f

enthält ausser den Tarifsätzen auch Bestimmungen über:

Entnahme, Sendung und ‘ " ^ I von Proben.

(8)

O t t O - s c h e M S e i

s e it 1813 tih e r 400 A nlagen ausgefülirt) baut als Spezialität

j . P o h i i g ,

€ ö l n u n d B r ü s s e l .

^ r i i h e r S ie g e n )

Wichtige Erfindung.

V o r w ä r m e r .

D eu tsches R eich s-P aten t.

Garantie für siedendes Speise­

wasser.

Bedeutende Kohlenersparniss Grössere Verdampfungskraft des

Kessels.

Illustrirte Prospecte werden zugesandt.

W iedeneriäofer gesucht.

P e t r y & H eck in g,

M a s c h in e n f a b r ik ,

D o r t m u n d .

Zimmermann-Hanrez & Co.

M a s c h i n e n f a b r i k

in Monceau - snr - Sam bre (Belgien)

bauen als langjährige Specialität nach eigenem bewährtestem System

Briquettmaschinen

fü r r e c h t e c k i g e un d e i f ö r m i g e B r i q u e t t s . Anlagen in Betrieb in Deutschland (Rheinprovinz, Westfalen Schlesien, Hannover, Baden, Mähren, Böhmen, England, Portugal

Frankreich, Belgien, Holland.

M u tte r n u. S c h r a u b e n , g e p re s s t u . g e s c h m ie d e t, ro h u . b la n k , s o w ie B e r g b a u - , H f ltte n - G e r S th e u n d W e rk z e u g e e m p ü e h lt in b e s te r W a a re

flein ricli Lueg, H asne, W estf.

Wolfram - Metall

empfehlen als Specialität

S t e r n b e r g & D e u t s c h Cliem. Fabrik, M a r t i n ik e n f e ld e bei Berlin.

NEUSSER EISENW ERK,

d a e l e n & s e n f f ,

H E RE D T b. N EU SS.

C om plette S ta h lr a d sä tz e u. Räder

aus Temperstahl für Schiebkarren, Gruben- u. Förderraten in jeder Dimension.

F l a n s c h e n u n d M u f f e n r o h r e , S t e i g e r o h r e u n d D r u c k s ä t z e , D a m p f h e i z u n g e n u n d T r o c k e n -

^ a n l a g e n , R i p p e n r o h r e , R i p p e n ­

h e i z k ö r p e r , h y d r a u l i s c h e A u f z ü g e u n d K r a h n e n , A c c u m u l a t o r e n , W a l z e n s t r a s s e n u . S c h e e r e n e t c .

Gruben-Ventilatoren, Patent Capell,

R. W. D in n en d ah l, K u n s t w k e r h ü t t e , Steele.

H ö c h s te L e is tu n g auf Zeche Prosper I 3600 cb m bei 270 m/m D e p r e s s io n . B is jetzt 28 grosse Anlagen theils in Betrieb, theils in Ausführung begriffen. Die Nutzleistung dieses Ventilators ist U b er 7Vz M a l s o g r o s s als die des daneben*

s te h e n d e n G u ib a ls von 12 Meter Durchmesser.

^ ||H " iiijiÜ ''iÜ jiÜ ;ii i |j |i i " i j |j |l ,,,l,| i | l |j |l " < l | |j | | . - . , | | l l l ' . . | | | | | l '. | | | | | | , . - . , | | | | ...I |||H " I |,|||I M ||,|, Il j| | l >,.|,(M- ' M u

Gewerkschaft Schalker Eisenhütte, Schalke (Westfalen),

lie fe rt als S p e c ia litä te n :

M a s c h i n e n f ü r B e r g b a u u n d H ü t t e n b e t r i e b .1«

D ru c k sä tz e , Saug* u n d H e b e p u m p e n , f D am p fau fz lig e , ein fach e un d Zw illings-,

| . S c h a c h tg e s tä n g e , F ö rd e rw a g e n , f D am m th ü ren bis zu 50 Atm. D ru c k ,

Z ieg elei - A nlagen fü r T ro c k en p ressu n g , f S te in fa b rik e n fü r g ra n u lirte H o h o fen sch lack e,

;§L D am p fm asch in en m it u . o h n e P r ä c isio n ss te u e ru n g , if D am pfpum pen,

L F la n s c h e n ro h re u n d S te ig e r o h r e ,

U n te rird is c h e W a s s e r h a ltu n g e n , C o m p le te S c h m ie d e - E in ric h tu n g e n , C o k e a u s p r e s s m a s c h in e n ,

A rm a tu re n fü r C okeöfen u n d D a m p fk e s s e l, W a s s e r s tr a h la p p a r a te ,

W a lz e n s tra s s e n , L u p p e n b r e c h e r , S c h e e r e n , V e rz in k a p p a ra te ,

A n lag en fUr K e tte n fö rd e ru n g ,

G u ssstU ck e je d e r A rt u . G e w ic h t, r o h u . b e a rb e ite t. A\

S tahlfap ongu ss in T em p ersta h l, als Grubenwagenräder, Sollen, Sadeätie.

Jleferenxen über A u s fü h r u n g e n steh en *u D ie n s te n ,

m

\r a n i....

A ls Dirlgentfür grössere G ru b en - A n la gen

s u c h t e in t ü c h t i g e r A d ­ m i n i s t r a t o r m it v o r z ü g ­ lic h e n R e f e r e n z e n iV n - S t e l l u n g .

Off. sub J. B. 9348 bef.

Rudolf Mosse, Berlin S. W.

Feuer ANNIHIIATOREN

n e b s t L ö s c h m a s s e

I iefert Gustav Pickhardtin Bonn

D r u c k v o n Q . D . B a e d e k e r i n E s s e n .

Cytaty

Powiązane dokumenty

Solite der Fali eintreten, auf den der V erfasser des erwahnten Aufsatzes hinweist, daB die Sicherungskosten fiir einen Bau in Rechnung gestellt w erden, der

Hierzu gehören Äternol, Betonit, N igrit, Orkit, Preolit, S iderosthen usw... Rudolf G eßne r,

Wenn auch nicht sämtliche Zechen erfaßt werden konnten, ließ sich doch schon eine Reihe bemerkens­.. werter Feststellungen

sonders 1, 3 und 6 durch ihren hellen, an Anthrazitschliffe erinnernden Glanz auszeichnen und 2 dadurch auffällt, daß diese künstliche Ligninkohle weniger fest

Für die Beurteilung der Frage, in welchen Zustand der Wasserdampf bei seiner Adsorption durch den Boden übergeht, ist es aber sehr wichtig, für diesen nicht nur

stehenden Schaubildern (s. Jedes H olz ist durch eine starke Linie wiedergegeben, so daß man für alle Einbaustellen und alle Verfahren die Zustandsänderungen jedes

sonders, weil man sich doch sagen mußte, daß auch in diesem Falle das Schicksal der heiß umkämpften Frage wieder in die Hand eines Mannes gelegt war, der

Fiir die Erhebung der Forderung in Wagen spricht allerdings, daB das Gedinge auf Wagen und nicht auf Tonnen abgesteilt ist, jedoch wird sich eine Um- rechnung