• Nie Znaleziono Wyników

Oeffentlicher Anzeiger : Beilage zum Amts-blatt der Königlichen Regierung zu Danzig, 1898.07.09 nr 28

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Oeffentlicher Anzeiger : Beilage zum Amts-blatt der Königlichen Regierung zu Danzig, 1898.07.09 nr 28"

Copied!
12
0
0

Pełen tekst

(1)

1 8 9 8 .

Oefientlidier SUseiger.

(Setläge sum Amtsblatt bet tbrngllt^eu Sfiegterung p $«*5*8 Hr. 280

M 2 8 . » g e g e b e n S a n jt g , ben 9 . S u it

üftolipUidjc Slugelegenl) eiten.

3 0 9 9 3n ber iRadjt oorn 8. gunt 9. URai 1898 ift bet taubftumme @d)ubmacber Sobamt ©gabletoSfi auä ®augig auf einem ©pagiergange mit gwei jungen Leuten unb einet grauenSperfon gufammengetroffen.

©S !am gu einem © treit, in meinem ©gabletoSfi einen SJiefferfiicC) ert)iclt, an meinem et am 3. Sunt geftorben ift. ©gabletoSfi bat ju öerfteben gegeben, baß er feinen unbelannten (Segnet gleidjfallä einen (Schnitt über baä ®efid)t beigcbrac^t habe.

SMittbeitungen, welche gut geftftellung ber ißerfon be§ j£i)äterä führen fönnen, bitte id) gu ben Sitten V I J 447/98. eingureid)eu. SnSbefonbcre bitte td) fotdjc «ßerfonen augugeben, Welche in jener Beit eine

©ebnittmunbe im ®efid)t gezeigt haben.

®angig, ben 1. Suti 1898.

®er (Srftc Staatsanwalt.

© t c d b r i e f e.

*(1 0 0 (Segen ben ©cfjiffäjungeit iRobcrt ©teil aus

«Stettin,geboren am 24. A p ril 1881 gu ©rabow a. £>., welcher ® id )tig ift, ift bie Uuterfudjungl&aft wegen fdjmeren ®iebftat)t§ unb Vergebens gegen § 298

© t. ®ef. ©S. »erbangt.

(Sö mitb erfuebt, benfetben gu oerbaften unb in baS näcbfte ©ericbtägefäiigniß abguliefern, aud) bietbet tu ben Sitten IV J 388/98 «Radjticbt gn geben.

©efd)reibung: Sitter 17 Sabre, (Stöße 1,65 m, S tatur mittel, &aare fdjwarg, © tim niebtig, Augen­

brauen fdjwarg, Augen blau, gähne »ellgal)lig, Sinn fp% ©efidjt doU, ®efid)tSfarbc gefunö, ©pradje

beutfdj. _ , ,

Reibung: brauner Saguetaugug, ©d)trmmu&e ober tput.

©efonbere $emtgeid)cu: auf ber rechten §anb einen Anter tätowirt.

®augig, ben 29. Suni 1898.

®er ©rfte (sotaatäanwalt.

3 1 0 1 ©egen ben Arbeiter Sari «ßiontfotuSli attS

©eutnerborf, Sreiö DrtelSburg, geboren bafelbft am 24. ©September 1872, eoangetifd), toelcber flüchtig ift, ober fid) »erborgen bätt, ift bie Unter- fudiunqäbaft wegen fdjweren ®iebftabl2 berbängt.

(Sä wirb erfud)t, benfetben gu oerbaften unb in baä näcbfte ©ericbtSgefängnifj abguliefern. Alten- jeicbeit J V I 405/98.

©ffen, ben 24. Sunt 1898.

Söniglicbe ©taat§anwalt}d)aft,

3 1 0 2 ©egen ben Arbeiter AnbreaS SBronjti, geboren am 14 «JRai 1869 in «ßed)bube, Sreiä ©artbauS, tatbolifd), »uiefttaufbaltfam inguefau, Ätei» ffiartbau»

toelcber fid) »erborgen hält, ift bie lluterfudjuugäbaft,

tuegen ®icbal)iS »erbangt. .

®S wirb erfudbt, benfetben gu oerbaften unb in baä näcbfte @crid)tSgefängniß abguliefern.

®angig, ben 17. Suni 1698.

Sönigticbeä Amtsgericht 14.

3 1 0 3 ©egen beu @d)ornfteinfegerIebriiug 9Ra£

Rint, geboren in Sotuno, «Jlußlanb am 24. «Rooember 1880, tatbolifd), guteßt in »anjig, ^rauengaffe 9 toobnbaft, i»ctd)er fid) »erborgen ijält, tft bte Unter-

ud)uua8l)aft tuegen ®iebftabl3 oerbängt.

©S tuirb crfudjt, benfetben gu oerbaften unb in baä näcbfte ©eridjtägefängniß ab^uliefcrit.

®angig, ben 22. Suni 1898.

Söniglid)eä Amtsgericht 14.

3 1 0 4 ©egett ben gifdjer ®bomaä fÄojinäii aus

©icbtoalbe, g. g t. uubetannten AufcntbaltS, geboren am 7. «ORätg 1876 in ©icbtoalbe, w e ite r fid) »er­

borgen hält, ift bie UnterfudjungSbaft Wegen wiffenttid) falfdjer Anfd)ttlbigung »erbangt.

©S wirb erfudjt, benfetben gu oerbaften unb in baä nädjfte ©ericbtSgefängnifj abguliefern. M 89/98.

©taubeng, ben 25. Suni 1898.

Äüniglidje ©taatäanwaltfdjaft.

3 1 0 5 ©egett beu Arbeiter graitg SSioblgetnutb, mietet in&oniafelbe, iitctö Stuijnt auf^altfant gctuciett, geboren am 6. A p ril 1870 gu liat)ß, ÄreiS öraunSberg, toelcber ftiidjtig ift, ober fidj »erborgen bätt, tft bte ilutecfucbungSbaft Wegen ®iebftabtä »ou bem Äöniglicben Amtsgericht su ©tubm »erbangt.

©S Wirb erfud)t benfetben gu oerbaften unb tu baS näcbfte ®erid)tSgefängniß abguliefern, an^

ju beu Alten 3 J 527/98 tfiadjricbt gu , geben.

SSoblgemutb bat auf beibett §änben ®ätootrungen unb ituar auf ber linfen^aitb einen Stern, auf bem

«Ringfinger gtuei ©iegelrtttge uitb auf ber rechten Öattö mehrere ©turnen, bajwifd)en öte SabreSjabt 1893, gtuifd)en ®aumen unb ifetgefiuger bte ifabl 96.

©Ibinq, ben 28. Suni 1898.

‘ ®er ©rfte ©taatSanwalt.

3 1 0 6 ®egett ben wegen «ßferbebiebftabtS üietfadj

»orbeftraften Acbeiter Sofepb ©tbmann, geboren am 16. Suni 1836 gu greubenberg, Äreis tRoeffel, latbolifdjcr «Religion, metd)er flüchtig ift, 1 ft bte Unterfud)ungSbaft wegen «ßferbebiebftablS auf ©efcbluf)

(2)

beS Söniglidjen ämtSgericf)tS ätlenftcin bom 24. guni

1898 öertjängt. ,

toirb erfud)t, benfelben ju berieten, tu baS Häufte guftij»Sefängnifj abjuliefern unb i)ieri)er ju bcn Sitten 2 .T 638/98 9tadjrid)t ju geben.

Befdjreiburig: älter 62 gaf)re, ®röj?e 1,64 in, S tatur hager, aber gebildte Haltung, £aare graumelirt,

© tim B art rafirt, äugenbrauen blonb, äugen blau, Zähne fel)terl)aft, Sinn fpife, ©efic^t breit, SefidjtSfarbe blaff, Sprache beulfd) unb polntfd).

Sleibung: t)eUe Zeughofen, t)elle« gaquet,

§albfd)aftmilitär= Stiefel, graugeftridte Sßollhanb»

fd)ut)c unb graue ©chirmnuifce.

Befonbere Sennjeichen: ©r hat auffallenb häfjtidje äugen, iubent wenn er gemanb anfietjt, baS Sßetjfe beS äugeS beinahe bie Pupille bebecft, nennt fid) jefct möglicherweife Srufd)ewSti unb führt auch oielleid)t ben geftol)lenen buntel6rauu geftridjenenff aften*

wagen unb bie geftoleueit beiben ißferbe (einen eifen*

grauen SBaUad) unb eine falbe ©tute mit fdjwarjem Schweif unb fd)Warjer äRähne mit fid}).

ällenftein, ben 28. guni 1898.

Söitiglidje ©taatSanwaltfdjaft.

3107 Segen ben 2Jlül)lenbefi&er Sl^eobur ©arbcfcfi, ohne 35omijil, früher in 9leu ©tablewife, SreiS ©ulm, welker flüchtig ift, ift bie UnterfuchungShaft wegen

»erfüllten SRaubeS unb wiffentlicf) falfdjer änfdjulbt*

gung berhängt.

@8 Wirb erfüllt, bettfelben ju _oerf)aften unb in baS nädjfte ©erichtSgefangnijj abjuliefern. J 182/98.

Beitreibung: ä lte r 41 gaijre, geboren am 4. Februar 1857, Sröfje 1,76,5 m, ©tatur mittel,

£aare fd)Warj, © tirrt bebedt, bei ber ©inlteferung,

©cbnurrbart, äugenbrauen fc^toar^, äugen blau, Zähne gefunb, Sinn otial, Sefidjt länglich, Sefichts»

färbe gefunb.

Befonbere Sennjeichen: au ber linten §anb fehlt ber Zeigefinger.

Sraubenj, ben 30. guni 1898.

35er U n te rfu tu n g S rid jte r beim Sönigt. 2anbgerid)te

3108 ©egen bie ©djiteiberin änna ©djaiowsti au» 3)t. ©plau, fe^t unbekannten äufentljaltS, geboren am 20. Jlobember 1878 ju §of)enftein Oftpr., fatholifd), w eite f i t berborgen §ält, ift bie Unter»

futuugSljaft wegen gewerbsmäßiger Unjud)t oeri)ängt.

©8 w irb e rfu tt, biefelbe ju »erljaften unb in baS nädjfte SeridjtSgefängniß abjuliefern, a u t ju ben bieffeitigen ätten E 38/98 fd)ieunigft Nachricht ju geben.

3)t. ©ptau, ben 30. guni 1898.

SöniglidjeS ämtSgericht.

3109 Segen bie unbcrehelidjte (35inte) ÜJtarianna SSifeburger, geboren am 18. September 1867 in .Strgenau, tatfolifd), julefct in ï^ o r n aufhattfam, ift bie UnterfuchungShaft wegen tfebertretung gegen

§ 361 b © tr. S. B. berhängt.

Um Berhaftmtg unb äbliefcruug an ba8 nätfte SeridjtSgefängniß unb A n t r i t t ju tji. ii.

734/98 Wirb crfudjt.

jE^orn, ben 4. g u li 1898.

25er Söniglidje ämt8anwalt.

3 1 1 0 35er ärbeiter äuguft ä lb r e tt au8 35anjig, jefet unbetannten äufent^altS, borbeftraft, w irb wegen

£auSfriebenSbrud)S unb wegenUebertretung ber ^ o lijc i*

oerorbnung Dom 26. Oftober 1885 üerfolgt.

©8 wirb e rfu tt, benfelben im BetretungSfatlc ju oerhafteu unb in ba8 n ätfte SeridjtSgefängniff abjuliefern. S 116/98.

Sautenburg, ben 2. g u li 1898.

35er änttSanwalt.

@ t e d b r i e f S * @ r n e u e r u n g e n .

3 1 1 1 35er f)inter bie SEßehrpflichtigcn Sari ger»

binanb Bubrau unb Senoffen unter bem 17. fJhmentber 1882 erlaffene in 9ir. 48 biefeS Blattes aufgeuommcnc

©tedbrief wirb erneuert, ©rlebigt ift bcrfclbe b e jiig lit be8 gacob © tu fte r unb beS ©hriftian griebrid) äöopfe.

©Ibing, ben 28. guni 1898.

35er ©rftc Staatsanwalt.

3 1 1 3 35er hinter ben aufgefiihrten ißerfoncn bon 1 bis 8 unter bem 25. iRoöentber 1896 erlaffene, in Sftr. 50 pro 1896 gitf. 9tr. 5997 biefcS Blattes aufgenommene ©tedbrief wirb erneuert.

®anjig, bcn 2. g u li 1898.

SönigliteS ämt8gerid)t 13.

3 1 1 3 35er hinter bie SBebrpflittigen Satob 5ßuft unb Senoffen unter bem 21.35cjember 188? erlaffene, in 9ir. 1 biefeS BlalteS aufgenommene, jule^t am 15. September 1894 in 9lr. 39 pro 1894 erneuerte

©tedbrief wirb erneuert, ©rlebigt ift berfelbe gegeu : Soljann Safob Srunau, Johann Stein, SKartin 35eblaff, Hermann gatob fReinbarbt, galob iß u ft unb gobaitn Otto SBopie.

©Ibing, ben 1. g u li 1898.

35er ©rfte Staatsanwalt.

© t e d b r i e f S * © r t e b i g u n g c H . 3 1 1 4 35er hinter bem URarionettenfpieler

©chopper aus 35uchel unter bem 26. SRai 1898 erlaffene, in 9tr. 23 pro 1898 Ziffer 2517 biefeS Blattes aufgenommene ©tedbrief ift erlebigt.

Sonife, ben 28. guni 1898.

35er ©rfte ©taatSanwalt.

3 1 1 5 35er hinter bem ärbeiter ©buarb Sähting, jutefst in Blaienhof wohnhaft, unterm 10. 97oüember

1897 erlaffene ©tedbrief ift erlebigt.

©Ibing, ben 29. guni 1898.

Söniglicheä ämtSgericht.

3 1 1 6 3)cr gegen ben ©onbitorgehilfen älbert Zimmermann aus ©Ibing, unterm 15. ä p ril 1897 erlaffene ©tedbrief ift erlebigt.

©Ibing, beit 28. guni 1898.

SönigticheS ämtSgericht.

(3)

S i r s ' ®et in ber @traffad)e wiber $ o ü a !o w lii unb ©enoffen Winter bent SBehrpflichtigen Sohann Sefionowlfi unter bem 25. Dftober 1883 erlaffene, in Sir. 46 biefeS SBIatteS aufgenommene ©tedbrief ift erlebiqt.

gibing, ben 29. Sum 1898.

®er ©rfte ©taatlanroatt.

3118 ®er hinter ber Arbeiterfrau ©milie ©ot)I£e unter bem 20. September 1897 erlaffene, in Sir. 40 biefeS S ia tte l aufgenommene ©tedbrief ift erlebigt.

®ljorn, ben 30. Suni 1898.

®er königliche Amtlanwalt.

3119 ®er hinter bem Arbeiter SEBilhelm ©djweifcer aul Steuenburg unter bem 21. SSiai 1898 erlaffene, in Sir. 22 für 1898 biefel S ia tte l aufgenommene

©tedbrief ift erlebigt.

©raubenz, ben 28. Sunt 1898.

®er grfte ©taatlanwalt. __

3 1 2 0 ®er l)inter ben Arbeiter ©uftao ©chwanbt oon t)ier unter bem 17. Sum cr. erlaffene, in Sir. 26 biefeS S ia tte l anfgenotnmcne ©tecfbrief ift erlebigt.

gibing, ben 27. Suni 1898.

®er grftc ©taatlanwalt.

3121 ®er Winter ben Arbeiter Auguft Sul)u unter bem 9. SDtai cr. erlaffene, _ in Sir. 21 biefel S ia tte l aufgenommene ©tedbrief ift erlebigt.

gibing, ben 27. Suni 1898.

®er grfte ©taatlanwalt.

3122 ®er l)inter ben SBehrpflichtigen ©hriftian ftriebrid) SSoble unter bem 17. Slooember 1882 erlaffene, in Sir. 48 biefel S ia tte l aufgenommene

©tecfbrief ift erlebigt.

gibing, ben 28. Suni 1898.

®er grfte ©taatlanwalt.

3123 ®er gegen bie §ebeanune Sertlja ©treed geb. SBirr aul ©afeiow, bieffeitl in ©a^en J IV 542/93 unter bem 12. Slooember 1894 erlaffene

©tedbrief ift erlebigt.

Stettin ben 30. Sum 1898.

®er grfte ©taatlanwalt.

3124 ®er Winter bie EifchlergefeHenfrau gatoline Souquett geb. g ijle rt aul 3)anjig, unter bem 15. gebruar 1894, erlaffene, in Sir. 8 biefel S ia tte l aufgenommene ©tedbrief ift erlebigt.

®angig, ben 1. Suit 1898.

®cr grfte ©taatlanwalt.

3125 ®er Winter ben kned)t Slobert © orczinlii auS ©djittinglfelbe unter bem 11. Auguft 1893 erlaffene, in Sir. 34/93 biefel S ia tte l aufgenommene

©tedbrief ift erlebigt.

®anjig, ben 1- Suli 1898.

®er grfte ©taatlanwalt.

3126 ®er Winter bem ©dfneiber (©dfrtftfe^er) Dtto Sriebrid) (garl) ßetjmann unter bem 30. Auguft 1893 erlaffene, in Sir- 37 biefel SStatteS aufgenommene

©tedbrief ift erlebigt.^

®atuig, ben 1- tfult 1898.

8 $>er grfte ©taatlanwalt.

S 1 2 7 ®er in ber ©traffadje toiber Auft unb $e=

noffen tjinter ben 23ehrpfüd)tigen Sodann Otto SBople, geboren am 19. ®ezember 1864 in ©orfter*

bufd), unter bem 21. ®e^ember 1887 erlaffene, itt Sir. 1 biefeS S ia tte l aufgenommene ©tedbrief tft erlcbigt.

glbiug, ben 1. S uli 1898.

®er grfte ©taatlanwalt.

3 1 2 S ®er hinter bem Arbeiter Anton © ie rfo w lti aul ©r. ®orfd)a unterm 17. SJlai 1898 erlaffene

©tedbrief ift erlebigt.

AHenftein, ben 2. S uli 1898.

königliche ©taatlanwaltfchaft.

^toattg^Pcrficigcntugctt.

3 1 2 9 Sm Siege ber 3wanglüoHftredung foil bal im©runbbud)e oon Söied k r e il S r. ©targarb Sanb I S tatt 3 auf ben Slamen bei Kaufmann! ^ermann SJlafe in SBied eingetragene SJlü^lengrunbftüd, fotoie ber ibtellc A n te il bei genannten an bem intgrunbbudje oon SBied Sanb I S tatt 5 eingetragenen ©runbftüde am 7 , S e p te m b e r 1 8 9 8 , Sorm ittagl 8V2 Uhr, oor bem Unterzeichneten ©erid)t — an ©erichtlftelle, —

Rinmter Sir. 31, ocrfteigert werben.

® a l SJlühtcugrunbftüd Söied S tatt 3 tft mit 12,06 SJlf. Sleinertrag unb einer gliidje 11011 2,05,79 £eftar ju r ©runbfteuer, mit 195 SRI.

Ohtfeimglwertl) zur ©ebäubefteiter ocranlagt. ® a l

©tunbftitd äßied S tatt 5 beftet)t aul 1.) bem tn ber

©etnarlung SSied belegenen Sßteder ©ee Ooit 41,14,80 f>e!tar mit 16,11 271!. Sleinertrag, 2.) ber in ber ©emarfung klonowih belegenett ©frzpnia SBiefe oon 5,29,50 fjettar mit 13,20 2)1!. Sleinertrag.

A uljug aul ber ©teuerrolle, beglaubigte Abfdjrift ber ©rnnbbuchblätter, etwaige Abfchäfcungen unb anbere b al ©runbftüd betreffenbc Sladjweifungen, fowie befonbere kattfbebiuqungen iönneit in ber

©erid)tlfd)reiberei, ßintmcr Sir. 27, eingefehen Werben.

Alle Slealberedjtigten werben aufgeforbert, bie nid)t oon felbft auf ben grftel)er iibergehenben Anfprüche, beren Sorhattbenfein ober Setrag aul bem ©runbbudfe zur ,geit ber gintragung bei Ser*

fteigerungioermertl nid^t heroorging, tnlbefonbere berartige gorberungeu Oon Kapital, ßinfen, wteber*

lebrenben Hebungen ober Soften, fpäteftenl tut Ser»

fteigerungltermin oor ber Aufforberung zur Abgabe üon geboten anzitinelben unb, fa ltl ber betretbeube gläubiger wiberfprid)t, bem geriete glaubhaft zu madien/ wibrigcnfalll biefelben bei geftftellung bei geringften gebotl nicht beriidfidjtigt werben unb bet Sertpeitung bei Äaufgelbel gegen bie berudftchttgten Anfpritd)e int Stange zurüdtreten.

©iefenigeu, wcl^c bal gtgenthum ber grunb»

ftiide beanfprud)eu, werben aufgeforbert, oor @d)ltt&

bei Serfteigcrungltermiul bie gtnfteUung bei Ser«

fahrenl herbeizuführen, wibcigcnfaUl nad) erfolgtem

»ufcblag b al Siaufgelb in Sezug auf ben Anfprudh an bie ©teile ber drunbftüde tritt.

(4)

daS Ürtfjeil iifeec bie Erttjeilung beg gufdjlagg Wirb am 7. ©eptember 1898, SormittagS 11 Uljr, an ©eridjtSftelle, $immer 31, berfünbct werben,

fßr. ©targarb, ben 29. Suni 1898.

SöniglidjeS SlmtSgeridjt 8.

3130 3m SBege ber ^WaugSbolIftrcduug fall baS im ©tunbbucfje bon Saugrih'Sotonie Str. 209 auf ben Slawen bec Strbeiter 3uljann Sluguft unb Simalie cjeb. ©djneibers|jerzogfchen Seeleute eingetragene, nt 'ißangrih Eolonie beiegene ©runbftüd am 1 0 . @ep=

tc m b e r 1 8 9 8 , SormittagS lO U fjr, bor bem Unter­

zeichneten ©eridjt — an @erid)täfteIXe — Zimmer Sir. 12, berfteigert werben.

d a s ©runbftüd ift mit 0,78 ÜDif. Steinertrag mtb einer glädje bon 0,29,40 §e!tar ju r ©runbfteuer, mit 105 SRf. StufjungSwerth zur ©ebäubefteuer ber*

anlagt. SluSzug aus ber ©teuerrolle, beglaubigte Slbfdjrift beS ©runbbudjblattS, etwaige Slbfdjähungen unb anbere baS ©runbftüd betreffenbe Stadjweifungen, fowie befonbere Saufbebingungen föunen irt ber

©ericfjtSfdjreiberei, 3intmer Sir. 11, eiitgefeljen werben.

SlEe Stealberedjtigtcn werben aufgeforbcrt, bie nicht bon felbft auf ben Erftefjer übcrgehettben Stnfpriidje, beren Sorljanbenfein ober Setrag aus bem ©rintb*

buche zur ¿eit ber Eintragung beS SerfteigerungS*

bernterfS nicht ^erborging, inSbefonbere berartige gorberungcn bon Kapital, ¿infen, wiebertebreuben Hebungen ober Soften, fpäteftenS im SerfteigerungS*

termin bor ber Slufforberung ju r Abgabe bon ®e*

boten anjumelben unb, futlg ber betreibenbe ©laubiger wiberfpridjt, bem ©ericfjte glaubhaft ju machen, toibrigenfaflS bicfelben bei geftftetlung bes geringften

©ebots nid)t berüdfidjtigt werben unb bei Sertljeilung oeS SaufgelbeS gegen bie berüdfidjtigten Slnfpriidje im Stange jurudtreten.

diejenigen, Welche baS Eigentum beS ©runbftüdS beanfprudjen, werben aufgeforbert, bor ©chiujj beS Ser*

fteigerungSterminS bie ©infteUnng beS SerfaijrenS herbeizuführen, wibrigenfatlS nach erfolgtem gufdjlag baS Saufgelb in Sezug auf ben Slnfprudj an bie

©teile bes ©runbftüdS tr itt

das U r t e il über bie Ertfjeilung beS gufdjlagS wirb am 20. ©eptember 1898, SormittagS 11 Ut)r, an ©eridjtSftelle berlünbet werben.

©Ibing, ben 25. 3utii 1898.

SöniglidjeS SluitSgericht.

3131 3m SBege ber ßwangSbollftredung füll baS im ©runbbudje bon dolfcniit Sir. 150 auf beu Staaten ber SBittWe Ipenriette Dberftein geb. £>eubud eingetragene, in dolfem it .jjjerreuftrafje Sir. 105 beiegene ©runbftüd am 2 1 . S e p te m b e r 1 8 9 8 , SormittagS 10 Uhr, bor bem Unterzeichneten ©eridjt

— an ©eridjtSftelle — 3immer Sir. 12, berfteigert Werben.

d a s nicht bermeffene ©runbftüd ift nidjt jur

©runbfteuer, aber mit 120 3Rf. Siu^ungswertl) zur

©ebäubefteuer beraulagt. SluSzug aus ber ©teuerrolle, beglaubigte Slbfdjrift beS ©runbbudjblattS, etwaige

Slbfdjäjjungeu unb anbere baS ©runbftüd betreffenbe Stadjweifungen, fowie befonbere Saufbebingungen tonnen in ber ©eridjtSfdjreiberei, .Qintmer Str. 11, eingefetjen Werben.

Stile Stealberedjtigten werben aufgeforbert, bie nidjt üon felbft auf ben Erfteljer übergefjenben Sin*

fprüdje, beren Sorfjaubenfein ober Setrag aus bem

©runbbudje zur geit ber Eintragung beS SerfteigerungS*

berntertS nic^t l)etborging, inSbefonbere berartige gorberungen bon Sapital, ginfen, wieberieljrenben Hebungen ober Soften, fpäteftenS int SerfteigerungS*

termin bor ber Slufforberung jn r Slbgabe bon

©eboten aitjuntelben unb, falls ber betreibenbe

©laubiger wiberfpridjt, bem ©eridjte glaubhaft ju madjen, wibrigenfatlS biefelben bei geftftetlung beS geringften ©ebots nidjt berüdfidjtigt werben unb bei Serttjeilung beS SaufgelbeS gegen bie berüdfidjtigten Slnfpriidje im Siange guriidreten.

diejenigen, Weldje baS Eigenthum beS ©ruttb*

ftüdS beanfprudjen, werben aufgeforbert, bor ©djlufj beS ScrfteigerungSterminS bie Einftellung beS Ser*

faljrenS ijerbeijufüljrett, WibrigenfatlS nach erfolgtem .gufdjlag baS Saufgelb in Stetig auf ben Siitfprudj an bie ©teile bcS ©runbftüdS tritt.

daS U rtljeit über bie Ertfjeilung beS .gufdjIagS wirb am 22. ©eptember 1898, SormittagS 11 Uljr, au

©eridjtSftelle berfünbet werben.

Elbing, beit 27. 3uni 1898.

ÄiöniglictjeS SlmtSgeridjt.

3 1 3 2 3m SBege ber ¿mangSboHftredmtg foHeit bie im ©runbbudje bon ©djab'rau töanb i i S tatt 30 unb Sanb I I I S tatt 49 auf ben Stauten beS Sodann

©totinSti eirgetragenen, in ©djabrau belcgenen

©runbftüde ant 2 4 . S lu g u ft 1 8 9 8 , SSormtttagS 9l/2 U^r, bor bem Unterzeichneten ©ericht — an

©eridjtSftelle — berfteigert werben.

d ie ©runbftüde finb mit 5,86 bejW. 1,12 dl)a*er Sieincrtrag unb einer gtädje bon 6,77,40 be^w.

0,95 §eltar zur ©runbfteuer, mit 36 SRI. StufjungS»

Wertlj ju r ©ebäubefteuer üeranlagt. SluSjug aus ber

©teuerrolle, beglaubigte Slbfchrift beS ©runbbudjblattS unb anbere bie ©runbftüde betreffenbe Stadjweifungen, tonnen in ber ©eridjtSfdjreiberei ehtgefehen Werben.

Stile Stealberedjtigten Werben aufgeforbert, bie nidjt bon felbft auf ben Erftetjcr übergetjenben Sin*

fprüdje, beren Sortjanbenfcin ober Setrag aus bem

©runfcbui^e ju r ,3«* ber Eintragung beS Ser=

fteigerungSbermcrtS nicht Ijeröorgiug, inSbefonbere berartige gorberungen üon Sapital, 3 i nfen' noiebec«

fehrenbett Hebungen ober Soften, fpäteftenS im Ser*

fteigerungStermin bor ber Slufforberung zur Slbgabe bon ©eboten anzumelbeit unb, falls ber betreibenbe

©laubiger Wiberfpridjt, bem ©eridjte glaubhaft z«

madjen, WibrigenfatlS biefelben bei geftfteHung bcS geringften ©ebots nidht berüdfidjtigt Werben nub bei Sertheilung beS SaufgelbeS gegen bie beriid*

fidjiigten Slnfprü^e int Stange ¿uriieftreten.

(5)

diejenigen, Wetdje baS ©igentljum bet ©runb*

ftüde beattfprudjen, werben aitfgeforbert, oor ©d)luß beS SBerfteigerungSterminS bie ffiinftetlung beS Ser*

fahrenS ^erbeijnfiii)ren, WibvigenfatlS naci) erfolgtem 3ufd)Iag baS $aufgetb in 33egug auf ben Slnfprucf) an bie ©teile ber ©runbftiicfe tritt.

da§ U rtijeii über bie ©rtheiiung beg .gufchtagä Wirb am 25. Suguft 1898, SormittagS 11 Ui)r, an

©eric£)tSfteHe oerfihtbet werben.

©cfjoenecf, ben 29. gnni 1898.

&'önigtid)eg 2lmtSgerid)t.

@bifiaI=@ttatiotte« tntb Slufgeboie.

31314 Stuf Stntraa be§ äJfütterS Sruno Sticj:anber in fßtyrijj i. iß., ber (Sigenthüuter Safob Stlbrecijt'fdjen

©heleute in Sißniewo, ber ©igentl)ümer Slibert .Hufch’fchen ©heleute in gewiß werben ber am 5. äliärj 1836 ju iHcin Sojcßpot geborene ffltütter*

meifter gohamt Hermann ©rabe unb beffen 3Sinber:

2trtl)ur SBalbemar, geboren 16. Süai 1864, 2Unta geleite, geboren 27. Oftober 1865 unb Stbele SateSca, geboren 19. gehruar 1867, ©efdjwifter ©rabe, Weld)e angebticf) feit bcmgahre 1870 oerfd)oilen fiub, fowie bie bon ii)nen etwa jurüdgeiafferien unbefannten

©rben unb ©rbnehmer aufgeforbcrt, fiel) fpäteftenS im 2lufgebotStermine am IS . SSiai 1895), Sor*

mittags 10 Uhr, ju ntelben, wibrigenfatlS Sohamt fpermann ©rabe unb feine genannten 3 Ä'inber werben für tobt erflärt werben.

dirfchau, ben 11. Suni 1898.

ÄöniglidjeS 2tmtSgerid)t.

3134 d ie nadjfteljenb benannten ißerfoitett:

1. Sluguft ©reger, äule^t in (gibing wohnhaft, geboren am 30. Stuguft 1874 ¿u (gibing, 2. iüiaurerpolier Sodann Sibolf Ä'aifer, angeblich

in fftußtanb, zuleßt in (gibing wohnhaft, geboren am 18. 3 u li 1874 in äöarfdjau,

3. 3oi)amt daoib SarneS, jute^t in (gibing wohnhaft, geboren am 4. dejember 1875 in

©Ibing,

4. ©uftaü <S£)riflian ©idjler, angeblid) in Slmerifa, ZUleßt in ©Ibing wohnhaft, geboren am 5 .g u ti 1875 jn ©ibing,

5. fianS ^jeinrid) ©anfereit, gulc^t in (gibing Woi)ni)aft, geboren am 19. Suti 1875 jn (gibing, 6. ©uftao Sruno © riibnau, angeblich in Slmerifa'

Zuteßt in §ohenwatbe, SfreiS ÜJiaricuburg wohnhaft, geboren am 12. Sluguft 1875 ju (gibing,

7. 2ltbert ©eorge Sattjen, ¿uteßt in ©tbing wot)u*

haft, geboren am 9. dezember 1875 ju ©ibing, 8. ©mil fftubotf ®aminSli, giriert in ©Ibing

Wohnhaft, geboren am 2. gebruar 1875 in

©tbing,

9. ©arl Sßiiheim fiaWoi)n, ¿uleßt in ©tbing wohnhaft, geboren am 16. dezember 1875 ¿it

©thing,

10. gohanneS geti); Stugnft SefdjinSfi, ¿nicht in

©Ibing wohnhaft, geboren am 18. Stuguft 1875

¿u ©tbing,

11. f^rang griebrid) ßeopotb üattge, angeblich in

§lmerifa, gule^t in ©tbing wohnhaft, geboren am 14. (September 1875 ¿u ©tbing,

12. ©eorg gerbiitanb ©chwauiß, angebiid) irr Stmerifa, gule^t in ©tbing aufhattfam, geboren am 24. gebruar 1875 ©tbing,

13. Sohann Safob ©iernuub, angebtid) in Stmertfa, gule^t in fporfterbufcf), ßanbfrciS ©tbing wohn»

haft, geboren am 23. SJiärz 1875 ¿u ©tbing, 14. ©uftao ©cßroeter, angeblich in 3lmerifa, gnte§t

in ©tbing wohnhaft, geboren am 8. Suti 1875

¿u ©tbing,

15. Otto ©tegmamt, ¿ule^t in ©tbing wohnhaft, geboren am 28. Dftober 1875 ¿u ©tbing, Werben befdjutbigt, atS 2öehrpflid)ttge in ber Slbfidjt, fich bem © in tritt in ben dienft bcS ftehenben ipcereS ober ber gfotte ¿u entziehen, ohne ©rlaubniß baS SunbeSgebiet oertaffen, ober nad) erreichtem militärpflichtigen ?lttcr ftd) außerhalb be§ tBunbeS»

gebieteg aufgehatten ¿tt haben.

Vergehen gegen § 140 Stbf. 1 97r. 1 ©tr.=@.=i8 diefelbett werben auf beit 18. k4 lit8 « ft 1 8 9 8 , SSormittagS 9 Uhr, not bie ©traffaramer beg Slönigticheu SanbgertdjtS ¿n ©tbing, fUntmer für. 39,

¿ur Imuptoerhanbtung getabeu.

S3ei unenifchutbigtem 3tn8bteiben Werben bie*

fetben auf ©rnttb ber nad) § 472 ber Strafprozeß*

orbnuttg Oott bem ©ioit*iÖoifihenben ber ©rfaß*

Ä'ommiffion beg Slnghebungsbejirfg beS ©tabtfreifeg

©tbing ¿n ©tbing über bie ber Unftage ¿n ©rmtbe liegenben dt)atfad)en auggeftettten ©rfteirung Per*

urttjeitt werben.

©tbing, ben 10. Sfiai 1898.

Äonigtiche ©taatganwaltfdjaft.

3 1 3 5 d e r Kaufmann SBithelm Siroife auS ©totp in s13ont., 44 Sahre alt, beffen 2lufentl)alt unbefamtt ift, Weldjent ¿nr Saft gelegt wirb, in ber ßeit Pott dejember 1896 big ©nbe Stuguft 1897 ¿u dirfd)au b ur^ eine unb biefelbe §anbtung:

1. ben fetbftftänbigen Setrieb ber @d)anfwirth4 fchaft eines ftehenben ©eWerbeS, ¿n beffen Seginn eine befonbere potizeiti^c ©enehntigung erforberlid) ift, ot)ne bie uorfd)riftSmäßige

©enehmigung unternommen ober fortgefeßt, 2. bon bem Slnfaitge biefeS ©ewerbebetriebeS ber

©dianfwirthfdjaft ber ©emeinbebeijörbe _gu d irfd ja u Weber oortjer noch glcicl)geitig Anzeige gemacht unb fornit bie gefehtidie Serpfüdjtuitg Zur Slnmelbung eines fteuerpftid)tigen ©ewerbeS innerhalb ber uorgefchriebencn g r ift nici)t erfüllt

¿u haben,

— Vergehen bezw. Uebertretung gegen §§ 33, 147 für. 1 ber 9ieid)Sgewerbeorbnnng, §§ 7, 52, 59, 60, 70 beS ©ewerbefteuergefeheS Pont 24. Suni 1891 unb §§ 49, 73 beS 9i'eid)Sftrafgcfchbud)S, — Wirb

(6)

auf Slnorbnung beg königlichen 31nttggeric£)tg ^ierfetbft auf ben 1. S e p te m b e r 1 8 9 8 , ©ormittagg 11 Uhr, bor bag königiid^e <Sd)öffengerirf)t ju T itfd jau jur

|jauptberhanbung geloben.

©leibt ber Stugefiagte offne geniigenbe ©nt*

fchutbigung in ber §auptberhanblmtg aus unb tnirb er aud) nicht burd) einen ©ertljeibiger bertreten, fo h>irb ber ©infprud) ohne Setoeigaufnahnte burd) Urti)eil bertoorfen werben. Slften^ei^en 1 C 58/97.

Tirfdjau, ben 28. SRai 1898.

t lu d ,

©erid)tgfd)reiber beg königlichen §lmtggerid)tg.

^ e fa n n tttu u h u n g e it über gefdjloffenc @lje=3$erträge.

3 1 3 6 Ter Sanbtoirtfj ©mit 9tafd)!e unb beffen

©hefrau ©harlotte geb. ©aegert, früher in Qnotoruclato, fe^t in ©ubba, haben burd) gerid)tlid)en ©ertrag d. d. Trjemegjno, ben 21. Sunt 1867 bor ©ingehung ihrer ©he bie ©emeinfdjaft ber ©üter unb beS ©r*

toerbeg mit ber SJtafjgabe auggefdjloffen, bafj bag

©ermögen ber ©hefrau bie Statur beg borbehaitenen

©ermögeng heben foß, mag hiermit aug Slitlafj ber

©erlegung beg 355ohitfihe§ bonQnotoractaw nad) ©ubba non Steuern befaunt gemad)t tnirb.

ißt. ©targarb, ben 10. Qutti 1898.

königliche® Slmtggeridjt

3 1 3 7 Ter Kaufmann Qofefat Qanfotogfi aug Thorn unb bag grättlcin §ebtoig ©ub^ingfa aug SJtogilno, haben bor ©ingehung ihrer @he bie ®e*

meinfchaft ber ©üter nnb beg ©rwerbeg m it ber

©eftimmung, bafj bag ©ermögen ber ©hefrau bie

©igenfd)aft beg borbehaitenen ©ermögeng haben fuß, laut gerichtlicher ©erhanbiung bom 20. SDiai 1898, auggefchloffeit.

£ h °n b ben 1. Quni 1898.

königlid)eg Slmtggericht.

3138 Ter Kaufmann §ugo aug ^rojanfe nnb bag graulein SJtartlja ©aeder aug 9tagebui)r, bicfe mit ©enchmigung ihre» ©aterg, gabrifbefiherg äöilhelm ©aeder aug Stafjebuhr, haben bor ©in»

gehung ihrer ©he bie ©emeinfdjaft ber ©iiter mit ber ©eftimmung, bafj bag ©ermögen unb ber gefammte

©rmerb ber ©hefrau, aucf) berjenige aug ©rbfd)afien,

©efdjenfeit unb ©lücfgfäßen bie 9led)te beg uorbe=

haltenen ©ermögeng ber ©hefrau haben foß, laut

©ertrag d. d. Stafjebuhr, ben 24. 2Rai 1898 aug*

gefdjiojfen.

glatoto, ben 8. Quni 1898.

königlidheS 2lmtggeridjt,

3139 Ter §aupimattn unb ©orftanb beg gfefhtngg*

gefäugniffeg jn ©rauben^ |jugo ^iegler unb bag gräulein ©life Sterger aug ©ngelgburg, kreig ©rau*

benj, haben bor ©ingeljung ihrer ©he bie ©emein*

fd)aft ber ©iiter unb beg ©rtoerbeg mit ber ©eftimmung, bafj bag bon ber iünftigen ©hefrau eittäubringenbe, fowie bag bon berfelben toähreitb ber ©he burd)

©rbfdjaften, ©erutächtniffe, ©efdjenfe, ober fouftige

©lüdgfäße ¿u ertoerbenbe ©ermögen bie Statur beg borbehaltenen ©ermögeng haben foß, laut ©er*

hanblung de dato ©raubettj, beit 20. SRai 1898, auggefdßoffen.

©raubenj, ben 20. SDtai 1898.

königliches Slmtggeridjt.

3140 Ter ©eftanrateur granj koScielnh aug Slrgenau unb bag gräulein SJiarie ©arfotogfi haben bor ©ingehung ihrer @l)e bie ©eraeinfdjaft ber ©iiter unb beg ©rtoerbeg mit ber ©eftimmung, bafj ba8 gegentoärtige unb gutiinftige ©ermögen ber ©raut bie Statur ber ©orbei)altenen hoben foß, laut ©ertrag d. d. ©romberg, ben 12. gebruar 1896 auggefchloffeit, toag nach ©erlegung beg SBohnfigeg ber_i£og«eInt)’fci)eu

©heleute bon ©riefen ©Jcftpr. nach Stanjig hiermit beiannt gcmad)t toirb.

Sandig, ben 14. Quiti 1898.

königliches 2lmtggericf)t.

3141 3?er Arbeiter Sluguft ©d)abow8ii nnb bie um oerel)elid)te üatcrlofe ködjin iDiarianna StaminSti, bctbe au§ ipoefchcn, haben bie ©emeinfchaft ber ©iiter unb beg ©rtoerbeg laut ©erhanbiung bom 14. 3uni 1898 auggefdjloffen ttnb babei ocreinbart, bafj Slßeg, toag bie grau in bie ©he bringt, ober toäljtenb berfelben irgenbtoie ermirbt, bie Statur beg ©orbet)altenen ©ermögeng bev grau haben foß.

©tufint, ben 14. gunt 1898.

königliches Amtsgericht.

3143 Ter 2Rafd)iitenfchloifer Stidjarb Qaeger bon hier unb bie unoerehelichte SJtarie kiertaft, im ©eiftanbe ihres ©aterg, beg ©auunternehmerg griebridh SSilhelnt kienaft aug Tirfdjau, habe« bor ©ingehung ihrer

©he bie ©emeinfchaft ber ©iiter unb beg ©rtoerbeg m it ber SJtafjgabe, bafj bag oon ber ©raut in bie

©he einpbringenbe unb toährenb berfelben auf irgenb toelihe 2lrt, ingbefonbere auch burch ©efchenfe, @rb»

fchaftett itnb ©itidgfäfle ju ertoerbenbe ©ermögen bie 3iatur beg bertragämä^ig borbehaltenen ©ermögeng haben foß, laut ©ertrag d. d. Tirfchau, ben 11. Qiuni 1898 auggefchtoffcn.

Tattrig, ben 15. Quni 1898.

königliche^ Slmtggertdjt.

3143 ®ie ©achter Qoljann unbDJiartha geb. ©cr=

gangfi = <5d)röber'fchen ©heleute, früher iit ©omb, jef^t in Scbno<2lbbau, haben burd) ©ertrag d. d.

Sarthaug, ben 19. 3Rärj 1891 bie ©emeinfdjaft ber

©iiter unb beg ©rtoerbeg für bie Toner ihrer ©he m it ber URafjgabe auggefd)loffen, bafj Slßeg, toag bie ©hefrau iit bie ©he cingcbrad)t unb toag fie bont Tage ber ©ertraggfd)liefjung ab burd) ©tüaäfäße,

©rbfi^afteii, ober ©erbienft erwirbt, bie Statur beg borbehaitenen ©ermögeng haben foß.

Tieg toirb bei ber ©erlegung beg üßohnfifceg ber ©d)röber’fd)en ©heleute bon 3tomb nad) öebno*

Slbban hiermit gentäfj § 426 I I 1 21- S. 9t. toieberholt beiannt gemacht.

Steuftabt ÜBeftpr., ben 15. Qmti 1898.

königliches 2tmtggevicht.

(7)

463 3144 3>te uuüerei)cftd)te großjährige äRartba

©Treiber auS fßargal)reu unb ber Subneumeifter 3iofcf ©cbiwetsfi aus ®r. USjni^, haben bie ©emcin*

fdjaft ber ©fiter unb bcS ©rwerbes laut gericijtiicb anerfannten SertrageS üont 14. guni 1898 auS*

getroffen unb ttereinbart, bag baS gegenwärtige Vermögen ber Sraut unb aßeS, was fie fpäter bureb Verträge, @rbfcE)aft, ©efd)enfe, ©füdöfäße unb fonft erwirbt, bie (Stgenfdjaft beS uorbefjoitenen Vermögens haben foß.

©tut)nt, ben 14. Suni 1898.

königliches SlmtSgeric^t.

3145 ®ev frühere ©aftbofbefiber, je^ige Kaufmann SRarccß aus ©tut)nt unb bas gräufein §etene äöiebe atts iReuteidjSborf, haben oor ©ingebung ihrer ©be btc ©emeinfebaft ber ©üter unb beS ©rwerbes mit ber Seftimmung, bag bem Vermögen ber Sraut unb Ment, mn« fie ftäter burd) ©rbfegaft, ©efdbenfe, ©fücfSfäße, ober fonft ermirbt, bie ©igenfbbaft beS o.rtragSmägig oorbebatteuen Sermögen« beigelcgt worben ift, taut Ver­

trag d. d. fDiarienburg, ben 22. Stirn 11890 ausgefdbtoffen, wa« nad) Setfegung beS SBobnfigcS ber 3eib’fd)en ©tje=

teilte oon ©tu'bm nadb Saugfubr biermtt befaunt ge*

macht wirb.

®anjig, ben 10. 3>uni 1898.

königliches Slmtägeridjt.

3146 ®er Kaufmann fWarcus Saumgart oon hier unb helfen (Sbefrau 9iatt)atie geb. Siefentbal con hier, haben bie bisher jroifdben ihnen beftanbene ©emeinfebaft ber ©üter mit ber Seftimmung, bag baSjenige Vermögen, welches bie (Shefrau wäbrenb SeftebenS ber ©be, fei es bureb Sermädhtniffe, ©rbfebaften, @d)enfungen, ©tüds*

fülle, ober fonft wie erwirbt, bie fRatur beS oertragSmägig oorbebatteneu Vermögens haben foü unb bog bent ©bemann baratt Weber Sefi£, noch Serwaltung, nobb fRiegbraudj juftebtn fotl, taut gerichtlicher Sertjanblung oom 8. 3uni 1898, ausgefchtoffen.

£bont, öen 8. Ouni 1898.

königliches SlmtSgericht.

3147 ®er ©ergeant Hermann ®ietrid) aus üRoder bei £botn unb baS gräufein 8ina Droft aus ©aujig, im Seiftanbe unb mit ©enebmigung ihres SaterS, beS

©chutbieners ©otttieb SDroft bafetbft, haben oor ©in=

geljung ihrer ©he bie ©emeinfdbaft ber ©üter unb beS

©rwerbes mit ber Seftimmung, bag bas oon ber fünftigen

©befrau eingubringenbe, foroie baS wäbrenb ber ©be burd) ©rbfebaften, ©tüdsfätle, ©djentungen, ober fonft 3U erwerbenbe Vermögen bie SRatur beS Sorbebaftencn haben foll, taut gerichtlicher Scrbartbfung oom 7. 3uni 1898, auSgefd)loffen.

SEboto, ben 13. 3utti 1898.

königliches Amtsgericht.

3148 ®er 2Raurer Suliuä Sbeobor g rig Sud oon gier unb bie unüerebelid)te Anna ©lifabetb Sotbie bon bicri boi,en Oor ©ingebung ihrer ©f)e bie ©emeinfdbaft ber ©fiter unb beS ©rwerbes mit ber Seftimmung, bag ba« Oon ber fiinftigen ©befrau einjubringenbe, forote baS wäbrenb ber ©be bureb

@rbfd)aftcn, ©fücfSfäße, ©djenfuttgeit, ober fonft ¿u erwerbenbe Sermögen bie iRatur bc§ Sorbd)aiteucu haben foH, taut Sertrag üont 9. Sutti 1898 auS=

gefdiloffen.

Sandig, ben 13. Suiti 1898.

königliche^ Amtsgericht.

3146 33er fßfarrer ©eorg §an!e aus ©tcgcrS unb baS gräufein Stnna kaehlert aus ©artt)auS haben bor ©ingebung ihrer ©be bie ©emeinfebaft ber ©üter unb beS ©rwerbes taut Serbanbtung beS königlichen Amtsgerichts ju ©arttjaus bom 1. guni 1898 mit ber äRaggabe auSgefd)ioffen, bag baS gefammte gegen*

Wartige unb jufünftige Sermögett ber Sraut, ans Welchem fRecbtSgrunbe fie baffetbe aud) erwerben mag, bie ÜRatur beS Sorbetjattenen haben fotl.

§ammerfteiit, ben 13. fluni 1898.

königliches AmtSgeridjt.

3150 _ ®er gabrifarbeiter ©rnft SHedbert unb bic unoerebetid)te Scrtba koniehfo in ©tbing, haben Oor

©ingebung ihrer ©be bie ©emeinfebaft ber ©iiter unb bcS ©rwerbes taut Sertrag oom heutigen Stage mit ber Seftimmung ausgefchtoffen, bag baS Sermögett ber fünf»

tigen ©befrau bie Diatur beS Sorbebattcncn haben foü.

©tbing, ben 14. 3uni 1898.

königliches Amtsgericht.

3151 _ ®cr Sonbetier Sictor granj Srogfi hier ttitb baS gränlein ©etma ©bartotte ©abtewSfi, im Sciftanbc ihres SaterS, beS ©lafermeiffevS SBitbetm ©ablcwSfi hier, haben Oor ©ingebung ihrer ©be btc ©emeinfebaft ber

©üter unb beS ©rwerbes mit ber Seftimmung, bag baS oon ber künftigen ©befrau einjnbringenbe, fowie bets wäbrenb ber ©be bureb ©rbfd)aftett, ©tücfsftiltc, ©djen*

fungen, ober fonft 31t erwerbenbe Sermögen bie Üfatnr beS Sorbebaltenen haben fotl, taut Sertrag oom 11. 3utii 1898, ausgefchtoffen.

Danjtg, ben 11. 3uni 1898.

ÄönigltdjeS 2tmtsgerid)t.

3152 2)er Dr. phil. fßauf ^ermantt auS fReu*

fabrloaffer unb ba§ gräntein Snita fRietbod ans S erliit haben oor ©ingebung ihrer @f)e bie ©enteilt*

f<haft ber ©fiter unb beS ©rwerbeS mit ber Se=

ftimmung, bag baS oon ber fiinftigen ©befrau eingu*

bringenbe Sermögen unb SlttcS, waS it)r aus irgenb weichem ©runbe fünfttg jufaßen foßte, bie Satur be§ üorbebaftenen SermögettS babo« foU, laut Ser*

trag d. d. Serlüt, ben 16. 9Rai 1898 auSgcfcbfoffnt.

®anjig, ben 13. 3uni 1898.

königliches s2lmtSgerid)t.

3153 33er Sanbwirtb 3Raj fRafdjfe unb beffett

©befrau Sertba geb. Sentfe, früher in gttowraclaw, jebt in Subba, haben bnrd) gerichtlichen Sertrag d. d. Sfogifno, ben 4 Oftober 1895 oor ©ingebung ihrer ©be bie ©emeinfdbaft ber ©üter unb beS @r=

WerbeS auSgefcbfoffen, toaS hiermit aus ütnlag ber Scrfegung beS SEßobnfibeS oon SnoWracIato nach Subba bon fReuem befaunt gemacht wirb.

3ßr. ©targarb, ben 18. guni 1898.

königliches StmtSgeridbt.

(8)

3 1 5 4 ©er Dr. philos. Alfreb ofeufteitt aus iiangfutjr unb ba« grauleiu Selma korpuluS, im

©ciftanbe ihre« Waters, be« ©ucBBalter« Seopolb Siorpulu« au« Sreälau, Baben Oor ©ingeBung ihrer

©Be bie ©emcinfcBaft bet ®ütec mit ber ©eftimmung, baB bie ©iitertrennung nad) ben gefe^ticfjen ©e*

ftimmungen bc§ Aflgemeinen 8anbred)t§ gelten foil, laut ©ertrag d. d. ©reSlau, belt 27. 99tai 1898 auSgefc£)Ioffen.

©anjig, ben 14. Suni 1898.

königliche« Amtsgericht.

3155 ©er »pci^cr Albert kre ft au« SdjibliB-itnb bie unbereBeiid}te SOtartha 3ia«fe nun ebenba, im

©eiftaube it)re« ©ater«, be« Arbeiter« SDtichacl SaSfe au« ©ufcig, ijabcn oar ©ingeBung it)rcr (Stjc bie ©emeinfdjaft ber ©liter uub be« ©rwerbe« mit ber ©eftimmung, baf) ba« non ber liinftigen (gijefrau einjubrittgenbe, fowie ba« während ber ©Be bind)

©rbfd)aften, ©liicfsfade, Sdfenfungett ober fonft ju ermerbenbe ©ermogen bie Statur be« ©orbehaltcnen Babett foil, laut ©ertrag oom 14. Sunt 1898 ait«»

gefdjloffcn.

®)aujig, ben 14. Suni 1898.

köntglidje« Amtsgericht.

3156 ©er SchuBmachermeiftcr ‘JUejattber ©rucja au« ©rabau unb bie Söittme SJiariaittta ißiontef geb. ©toS^ef au« Subidjow, fabelt bttrd) gerid)tlidjeu

©ertrag d. d. ißr. Stargarb, beit 17. 3uni 1898 oor ©ingeBung itjrer ©Be bie ©emeinfchaft ber ©liter unb bc« ©rwerbe« mit ber SJtaBgabe auSgefdjloffen, baB Side«, toa« bie ©raut in bie ©Bc einbringt, ober währenb berfelben auf irgenb eine Art, burd) CSrbfcfjaftetT, ©efdfente unb ©litcfSfäfle erwirbt, bie iUatur be« gefe|licB öorbehalteneu ©ermögen« Baben foil.

ißr. Stargarb, ben 17. Suni 1898.

königliche« AmtSgeridjt.

3157 ©er Kaufmann, früher © afiwirth Soui«

Silberberg unb beffett CS^efrou ©rneftiue geborene Salomonfohn Baben oor ©ingeBung iijrer ©Be bie

©emeinfchaft ber ©iiter unb be« ©rwerbe« bttrd) qericf)tlic£)en ©ertrag de dato ©orjno, ben 16. A pril 1873 auggefcEjloffen. ©iefetben wohnen jefct in ßautenburg Sßeftpr. Abfch. I I Sir. 23. I I 35.

ßautenburg, ben 17. 3uni 1898.

königlid)e§ Amtsgericht.

3158 ©er Kaufmann ©eorg Alfreb ßorwcitt l)ict unb ba« gräulein §ebwig Abele ßorwein, int ©ei»

ftanbe ihre« ©ater«, be« gabrifbefi§er« ©uftao Abolf ßorwein au« Dberfaljlbube, £)abett oor (Sin*

gel)uttg ihrer ©Be bie ©emeinfcBaft ber ©iiter uttb be« ©rwerbe« mit ber ©eftimmung, baB ba« üon ber üinftigcn (Sijefrau einjubrittgenbe, fotoie ba«

währenb ber ©Bc bttrd) ©rbfdfaften, ©liicfSfäfle, Sd)entuugen, ober fonft ju crtoerbettbe ©ermögen bieStatur be« ©orbetjaltenen ijabett foil, taut ©ertrag üotn 15. 3uni 1698 auägefchloffen.

©auäig, bett 15. Suni 1898.

^önigtidjeä Amtsgericht.

3156 ©ie ®itt«6efi|er Auguft unb ßottife geborene 9tuppert*S<f|teget’fdjen @t)e£eutc ju £ot)euBaufeu Baben ttad) ©crlcgung ihre« 28oBnfi&e§ au« Seega bei granfenhaufen im gflrftentljum Schwar¿burg»

Diubolftabt nad) £oBenhaufen, kreis ©Bpru burd) gcrid)tlid)en ©ertrag üont 11.3 u n i1898 bie ©enteilt*

fd)aft ber ©iiter unb be« ©rwerbe« mit ber ©e*

ftimmutig auägefchloffen, baB ba« oon ber ©Befrau itt bie @B£ cingebradBte, fotoie toäBrcnb berfelben Oott it)r au« irgenb einem ©rttnbc ju ertoerbettbc

©ermögen bie Sia'tur bc« oertrag§möBig OorbeBalteuen

©ermögen« l)aben fod.

¿Bont, ben 11. 3uni 1898.

königlid)e« Amt«gerid)t.

316« ©er unffenfd)aftIicBe ßel)rcr uttD tßrebigtamtä*

íonbibat ©ernt)arb Sliepcr au« ßeffen uub ba«

gräutein SDtartha Söotl) au« ®an*ig B«beit

©ingel)ung ihrer ©Be bie ©emeinfdBaft ber ©iiter unb" be« ©rtoerbe« mit ber ©eftimmung, baB ba«

üon ber fítnftigen ©Befrau ein¡tubringenbe, fotoie ba«

oon berfelben'toäBrenb ber ©Be burd) ©rbfd)afteit,

©liicfsfätle, Sd)enfuttgen, ober fonft ¿u ertoerbenbe

©ermögen bie 9latur be« oorbel)altencii ©ennögett«

haben foil, laut ©erBanbluttg do dato ©nn^ig, ben 31. äliai 1898 nusgefcBloffett.

©rauben^, ben 9. 3utti 1898.

itöitiglid)e§ Amt«gerid)t.

3161 ©er Saufmanit getig .'pmtbiuä Oott l)ter unb ba« ft-rftuleitt SliargaretBc -Jltclbocf au« ©erlitt Baben Oor ©ingeBung 'iBrer ©Be bie ©emeinfdjaft ber ©iiter unb be« ©rWerbe« mit ber ©eftimmung, baB oa§ oott ber fiinftigen ©Befratt eiitaubringenbc

©ermögen unb Ade«, Wa« it(r au« irgenb Welchem

©rttnbe fiinftig jufaden fodte, bie Statur be« ©or*

behaltenen ©ermögen« l)abeu fod, laut ©ertrag d. d. ©erlitt, bett 16. SJiai 1898 au«gcfcBloffen.

©anjig, ben 13. Suni 1898.

Äönigliihe« Amt«gerid)t.

3162 ©er 9teftauratcur Seopotb 0. S?arc¿eW«!i unb bie ßeB’ erluittwe 3ol)anna Stagel geb Stabig, beibe au« © t. ©htai6 l abctt 0or ®inge^ung ihrer

©Be bie ©emcinfiBaft ber ©iiter unb be« ©rtoerbe«

mit ber ©eftimmung, baB Ade« oon ber iiinfttgen

©Befratt eitt',ubringenbe, fowie ba« wäheettb ber ©Be burd) @rbfd)aften, ©lüdSfäde, ©eferente, ober eigene Arbeit ju ertoerbenbe ©ermögen bie Statur be«

oorbet)attcnen ©ermögen« B^e» foß, laut ©ertrag d. d. ® t. ©Blatt, ben 18. Sltai 1887 auSgcfcBloffen, wa« nad) ©erleguttg be« SBohnfiBe« ber oon Sar*

C3ew«ii’fd)en @l)elcute oon ® t. @i)lau nach ©attjig hiermit beianut gemacht wirb.

©anjig, ben 16. 3uni 1898.

königliche« Amt«gerid)t.

3163 ©er ißoftoerwalter ©uftao Lohmann (fontann) unb beffen ©Befrau Sliartha geb. ßichtenftein, Baben oor ©ingeBung ihrer

© B £

bie ©emeinfehaft ber ©üter unb bc« ©rwerbe« m it ber ©eftimmung, baB ba«

gegenwärtige unb jufünftige ©ermögen ber ©Befrau

(9)

bie Statur beS ©orbchaltenen haben foll, laut 33er- hanblung de dato ©romberg, ben 18. Sltai 1895 auSgefchloffen.

SiefeS toirb, nad)bcm bie ©heleute nunmehr ihren 2öot)nfi^ nad) 9tel)ben Sßeftpr. oerlcgt haben, hier toieberum bcfannt gemacht.

©raubenj, ben 15. Suni 1898.

königliches Amtsgericht.

3164 Ser ©üreaufd)reiber OSfar SDtorgenftern unb beffen ©hefrau äBtlhelmine ©iifabetl) geb. gifd) bon hier, haijen auf ©runb ber §§ 392' unb 420 Sit. 1 Sl)l. I I St. ß. 9t. ihr ©ermögen bon cinanbcr abgefonbert uub für bie fernere Sauer ihrer ©he bie ©emeinfchaft ber ©fiter unb beS ©rtoerbeS mit ber ÜJtafjgabe, bafc baS gefammte je^ige unb ¿ufünftge Vermögen ber ©hefrau bie ©igenfd)aft beS ©or»

behaltenen haben foll, laut ©ertrag oom 1. Suni 1898 auSgefchloffen.

Sandig, ben 17. Suni 1898.

königliches Amtsgericht.

3165 Ser 9Jiunition3=9teöifor a. 2). SBilheiut

©ärger unb baS gräulein Sba Pfeiffer, im ©eiftanbe i|reä ©aterS, beS OteftauratcurS Abolf Pfeiffer, fämmtlid) hier, haben Dur ©ingehung ihrer ©he bie

©emeinfchaft ber ©üter unb beS ©rtoerbeS mit ber

©eftimmung, baff baS oon ber fiinftigen ©hefrau ein^ubringenbe, fomie baS toährenb ber ©he burd)

©rbfchaften, ©liidSfälle, ©djeniungen, ober fonft ju ertoerbenbe ©ermögen bie Statur beS ©orbetjaltcnen haben foll, laut Vertrag oom 17. Suni 1898 aus»

gefc^loffen.

Sandig, ben 17. Suni 1898.

königtidjeS Amtsgerid)t.

3 1 6 6 Ser 9Jtoltereibcfi|er ffrang 9toeSler unb beffen ©hefran ©ertrnb 9toeSler geb. SBerner, beibe aus ßobfeng, haben nach erreichter ©rofjjährigfeit ber ©hefran bie ©emeinfdfaft ber ©fiter unb be§

©rtoerbeS laut ©ertrag d. d. ©amter, ben 11. Suni 1898 auSgefchloffen.

Sandig, ben 21. Sani 1898.

königlid)eS AmtSgerid)t.

3 1 6 7 Ser kaufmann ©eorg 9teid)el aus g rie b e n a u ,

je^t Dlioa, unb baS gräulein ©ertlja Sonftantin, im ©eiftanbe ihres ©aterS, beS SifchlermeifierS 9tubolf Sanftantin aus ©erlin, haben oor ©ingehung ihrer ©he bie ©emeinfdjaft ber ©fiter unb beS @r=

JoerbeS mit ber ©eftimmung, baß baS cingebradjte

©ermögen ber ©hefrau unb Alles, maS 'ih r aus trgenb einem ©runbe fünftig ¿ufallen möchte, bie Statur beS oorbehalteneit ©ermögenS haben foü, laut

©ertrag d. d. ©erlin ben 1. Suni 1898 auSgefchloffen.

Sanjig, ben 21. Suni 1898.

königliches Amtsgericht.

3168 Ser ©aftioirth Sacob Sud) aus kofd)min unb bie unoereljelichte ©rncftine kallmann aus kobt)lin, haben Oor ©tngehung ihrer ©he bie ©emeinfchaft i>er ©üter unb beS ©rtoerbeS laut Vertrag d. d.

krotofdjin, ben 24. Auguft 1877 auSgefchloffen, maS nach Verlegung beS SSohnfifteS ber Sud)’i<hen ®hes leute nach Sanjig hiermit befannt gemadjt toirb.

Ständig, ben 22. Suni 1898.

königliches AmtSgeridft.

3169 Ser Süreaugchiife ©mit Otto Auguft 9togafjfi unb baS fjraulcin Anna ßangfobf, im

©eiftanbe ihres ©aterS, beS SStaurerS ^teinricf) ßangfopf, fämmtlid) t)ter, haben Oor ©ingehung ihrer

©he bie ©emeinfdjaft ber ©üter uub beS ©rtoerbeS mit ber ©eftimmung, baß bas Oon ber iünffigcn

©hefrau cinjubringenbe, fomie baS toährenb ber ¿he burd) ©rbfchaften, ©lücfSfälle, ©d)enfungen, ober fonft gu ertoerbenbe ©ermögen bie Statur beS ©or»

behaltenen haben fott, laut ©ertrag oom 20. Sunt 1898 auSgefdjloffen.

Sangig, ben 20. Suni 1898.

königliches Amtsgericht.

3170 Sie unoerchelichte ©nima Stiffmann aus

©chlochau unb ber SDtaurer griebrid) Steftin bafelbft, haben oor ©ingehung ihrer @|e für bie Sauer ber»

felben bie ©emeinfdjaft ber ©fiter unb beS ©rtoerbeS bergeftalt auSgefdfloffcn, baff Alles, maS bie fünftige

©hefrau in bie @l)e einbringt unb toährenb ber ©he burd) ©rbfchaften, ©efdjenfe ©IfidSfälle, ober fonft aus irgenb einem 9ted)tSgrunbe ermirbt, bie Statur beS Oorbehaltenen ©ermögenS haben foll.

Shren erften ehelidfen Söohnfi| merbett bie

©enannten in ©chlochau nehmen.

©djlochau, ben 11. Suni 1898.

königliches 2lmtSgerid)t.

3171 Ser ©eilermeifter SuliuS §eHtoig in ßegen unb baS gräulein ^ebmig ßaaf aus granfenhain, haben oor ©ingehung ihrer ©he bie ©emeinfchaft ber ©üter unb beS ©rtoerbeS mit ber ©eftimmung, baff baS üon ber fünftigen ©hefrau einäUbrittgenbe, fomie baS oon berfelben toährenb ber ©he burd)

©rbfchaften, ©ermäd)tniffe, ©efdfenfe, ober fonftige

©lücfSfälle ju ermerbenbe ©ermögen bie Statur beS oorbehaltenen ©ermögenS haben foll, laut ©erijanblung de dato ©rauben^, ben 4. Suni 1898 auSgefchloffen.

©raubenj, ben 11. Suni 1898.

königlidjeS 2lmtSgcrid)t.

3173 Ser ©tationS*2lffiftent ©uftao ©etefchle aus fßobgorj unb beffen ©hefrau Sohanna ©etefdfle geb. ©chulj bafelbft, haben oor ©ingehung ihrer

©he bie ©emeinfchaft ber ©üter unb beS ©rtoerbeS bergeftatt, bah SlileS, maS bie ©hefrau in bie ©l)e einbringt, ober toährenb berfelben burd) ©rbfdjaften,

®efcf)enfe, ©lücfSfälle, ober fonftmie ermirbt, bie

©igenfdjaft beS gefe^lich oorbehaltenen ©ermögenS haben foH, laut gerichtlicher ©erljanblung oom 10. SJtär^ 1896 auSgefchloffen, toaS bei ©erlegung beS SSohnfiheS ber ©etefchfe'fchen ©heleute nach fßobgorj nochmals beiannt gemacht toirb.

Shorn, ben 22. Sutti 1898.

königliches Amtsgericht.

(10)

3173 £)er SSädermeifter Sohatin ©djneiber unb beffen ©tjefrau Simia gcb. 93oeítc, ijaben bor ©in*

getjung iljte r @Ije bie ®emeinfd)aft ber ©liter unb beg ©rwerbeg laut Vertrag de dato Steibenburg, ben 21. Suit 1896 auggefdjioffen unb beftimmt, bafj bag eingebradjte SSermögen ber ©tjefrau unb Sltteg, Wag fie währenb ber ©he burd) ©rbfdjaft, ©efdjenfe,

©lüdgfäUe, ober fonft erwirbt, bie ©igenfdjaft beg oorbehaltenen S3ermögeng Ijaben foil. ®ieg loirb in golge 33erleguug beg SBohnfi|eg ber ©djneiber’fdjen

©Ijeieute bon ®anjig nadj gucfau öon Steuern beíannt gemacht.

©artljaug, ben 18. Suni 1898.

Konigtidjeg Slmtggeridjt.

3174 ®er Kaufmann Sultug D ftro bjfi augßöbau SBeftpr. unb bag gräulein Stegiua Slrngwatber aug Dbergi^fo bei ©arnter ijaben burd) Vertrag bom 18. SJiai 1898 für bie SDauer ihrer íünftígen @f)e bie ©emetnfdjaft ber ©liter unb ©rwerbeg aug®

gefdjloffen unb bag SSermogeu ber íünftígen ©hefrau rum SSorbehalteneit gemad)t.

Böbau, ben 21. SStai 1898.

Königlidjeg Slmtggeridjt.

3175 3)er Sauf manu ©mil Steumann aug Stapen®

borf unb bag gräulein §elcne Slnader aug ©d)oen*

Wiefe, haben bor ©iugehung itjrer ©[je mit bem erften SBoljnfih in ©uccafe, Kreig ©thing, bie

©emeinfdjaft ber ©liter unb beg ©rtoerbeg taut SSertrag d. d. ffSr. §odaub, ben 11. Sunt 1898 m it ber SSeftimmung auggefdjioffen, bafj bag SSermögen ber iiiuftigen ©hefrau bie ©igenfdjaft beg SSor®

behaltenen haben jolt.

©thing, ben 22. Sutti 1898.

Koniglidjeg 2lmtsgericf)t.

3176 2)er Kaufmann fjra n j S3alcergfi aug SSorei, Krei» So)d)min unb bag gräulein SBanba ©off, im SSeiftanbe ilireg SSaterg, beg Kaufmanng Sliartiu

©aff aug SSriefen, hüben bor ©iugehung ihrer ©he bie ©emeinfd)aft ber ©iiter unb beg ©rloerbeg laut SSerljanbiung oom 18. Suni 1898 mit ber SJtafjgabe auggefdjioffen, bap Sltteg, wag bie ¿uíünftige ©hefrau in bie ©he einbringt, ober in ftehenber ©he burch

©rbfdjaften, ©liicfgfälle, SSermädjtniffe, ober irgenb.

wie fonft erwirbt, bie Statur beg gefegtidE) oorbehaltenen SSermögeitg haben foH.

SSciefen ben 18. Suni 1898.

Königlidjeg Slmtggeridjt.

3177 5)ag gräulein £>elene b. ©cfjueh, im SSeiftanbe ihre» SSaterg, beg ©utgbefijjerg Slbotf b. ©d)üh in Stbb. SBarfdjiau, genannt Krahhoff unb ber ©aftwirtl) Sohann Stöbert ßoewnid) in hombro Wien, haben burd) gerichtlichen SSertrag d. d. Steuftabt SBpr., ben 17. Sunt 1898 bor ©iugehung ihrer ©he bie

©emeinfdjaft ber ©iiter unb beg ©rwerbeg mit ber SSeftimmung auggefdjtoffen, bafj bag bon ber iiiuftigen

©hefrau einjitbringenbe, fowie bag währenb ber ©he burdj ©rbfdjaften, ©iMgfäHe, ©cheniungen, ober

fonft j\u erwerbenbe S3ermögen bie Statur unb SBiriung beg SSorbeljaltenen hüben foil.

ißr. ©targarb, ben 21. Suni 1898.

Königlidjeg Slmtggeridjt.

3178 ®er Saufmann Sluguft ©apa aug ©trag®

burg SBeftpr. unb bag grofjjärige batcrlofe Sräutein Sulianna ©all aug Briefen, Ijaben bor ©iugehung ihrer ©t)e bie ©emeinfchaft ber ©liter uno beg

©rwerbeg mit ber SDtafjgabe, bah Sltleg, wag bie

©hefrau in bie ©he einbringt, ober währenb berfetben burch ©efd)enie, ©liidgfätle, ©rbfihaften, ober fonft erwirbt, bie Statur beg gefegtid) oorbehaltenen 33er*

mögeng haben foil, laut SSerljanbiung d. d. SSriefen, ben 11 Suni 1898, auggefchtoffen. 2 Gen. I I Str. 15/98.

©trafjburg SBeftpr., ben 18. Suni 1898.

Königlidje» Slmtggericht.

3176 5)cr 5£ifd)lermeifter ©buarb ©la^egfi uub beffen ©hefrau SJiartlja ©milie geb. ©ergborf, beibe hier, haben, nadjbem über bag SSermögen beg ©he»

mamteg ber ©onturg >röffnet ift, auf ©runb beg

§ 421 I I 1. 31 2. St. für bie fernere 2>auer ihrer

©he bie ©emeinfdjaft ber ©iiter unb beg ©rwerbeg mit ber SQtafjgabe, taf? ber ©hefrau fünftigeg SSermögen bie @igenfd)aft beg SSorbeljattenen haben foH, laut SSertrag bom 17. Suni 1898 auggefdjioffen.

SDanjig, ben 17. Suni 1898.

Königtidjeg Slmtggeridjt.

3180 Ser Kaufmann Siltaj Schramm ju SBorle unb bag gräulein Slmanba iJSreuff gu $iíúd), haben burd) bor ©iugehung ber ©he gefd)loffeuen SSertrag d. d. Steuftabt, ben 28 SJtai 1898 bie ©emeinfdjaft ber ©iiter unb be» ©rwerbeg mit ber S3eftimmuug auggefdhloffen, baff bag bou ber íünftígen ©hefrau einjubringenbe, fowie bag währenb ber ©tje burd)

©rbfdjaften, ©liidgfäde, ©djenfungen, ober fonft gu erwerbenbe SSermögen bie Statur unb SBirfuua be3 SSorbehaltcnen haben foil.

Steuftabt SBeftpr., ben 21. Suni 1898.

königliches Slmtggerid)t.

3181 5>er emeritirte Seljrer Sohanneg ©teinie in

©parfee unb bie unoerehelid)ie Śtathilbe §aff in SSalbenburg, Ija&en oor ©ingeljuug ber ©he bie

©emeinfdjaft ber ©üter unb be» ©rwerbeg burd) SSertrag oom 14. Suni 1898 mit ber SJtafjgabe aug®

gefhloffen, ba§ SUIeg, wag bie fiinftige ©hefrau in Die ©ije einbringt uitö wag fie währenb berfetben erwirbt, ober wag ih r burd) ©rbfdjaften, ©lüdgfälle, ober aug fonft einem ©rutibe jufällt, bie ©igenfhaft beg oorbehaltenen SSermögeng haben foil.

SSalbenburg, ben 14. Suni lo98.

Söniglidjeg Slmtggeridjt.

3183 S)er Kaufmann Konftantin fpubert bon hiet unb bag gräulein Slnna ©ofeda aug ©diiblih, haben bor ©ingehung ihrer ©he bie ©emeinfchaft ber ©iiter unb beg ©rwerbeg laut S3erhanblnng botn 17. Suni 1898 auggefdjloffen.

SSerertt, ben 17. Suni 1898.

Königlicheg Stmtggerid)t.

(11)

3183 ®er ©djugmadjer Hermann Lettin au«

ilJredjiau unb bie uuoereEjelidtjte SDZatgitbe ©erg au«

Slbbau ©chtocgau (©ufdjwinfel), gaben üor Kingegung ii)rer Kge für bie üDauer berfetben bie ©emeinfegaft ber

®üter uub be« Krwetbe« burdj ©ertrag d. d. ©djtodjau, ben 25. 3Hai 1898 auggefdjloffen, bergeftalt, bag SlEe«, wu« bie fünftige Khefrau in bie Kge einbringt uub wägrenb berfetben burdj Krbfdjaften, ©efdjenfe, ®tücfS=

falle unb überhaupt au« irgenb einem EtedjtSgrunbe erwirbt, bie Siatur be« uorbeijattenen Vermögen«

haben fott.

3f)5e11 erften eijeiidtjen SBotjnfig werben bie ®e*

nannten in fßredjtau nehmen.

©djtodjau, ben 25. Etiai 1898.

königliche« StmtSgericgt.

3184 “Der ¿immermeifter ©runo £)enfei au«

© giblig unb ba« gräuieiit Dtga §eberletn Don gier, haben Dor Kingegung ihrer (Sh? bie ©emeinfegaft ber

©üter unb be« Krwerbe« mit ber ©eftimmung, bag ba« Don ber fünftigen (S^efrou eingubringenbe, fowie ba« wätjrenb ber Kge burdh Krbfcgaften, ©tüdSfaEe,

©djenfungen, ober fonft gu ermerbenbe ©ermögen bie Siatur be« ©orbegattenen haben fott, taut ©ertrag Dom 22. 3uni 1898 auSgefcgfoffen.

iDaugig, ben 22. 3uni 1898.

königliche« SlmtSgericgt.

3185 ®er gteifcher Scnjatr in ©tubinöfi au« KgerSf unb ba« gräittein äkarttja Setoin, im ©eiftanbe ihre«

©ater«, be« gteifdjer« jEiidjaeti« Semht au« Sfaftrom, haben Dor (gingehung ihrer Kge bie ©emeinfegaft ber

©üter unb be« (griuerbeS mit ber ©taggabe, bag Sitte«

ba«, wa« bie fiinftige (ghefrau in bie Kge einbringt, ober wätjrenb berfetben, fei c« fetbft burdj Krbfdjaften,

©ermädjtniffe, ©efdjenfe, ober fonftige ©tüdsfätte erwirbt, bie Slatur be« Dorbegattcnen ©ermögen« haben unb bem ehemännlichen ©iegbraudj« unb ©erwattungSredjt eut=

Sogen fein fott, taut ©ertrag d. d. 3a|trom, ben 15. SEiärg 1897 auSgefdjtoffen, wa« nad) ©ertegung be«

©Sotjnfigc« ber Sewin’fdjeu <St)cieute Don ©irfdjait nad)

£>augig hiermit befannt gemacht wirb.

£) äugig, ben 23. 3mti 1898.

königtidje« Stmtägeridjt.

3186 ®er Strbeiter SL^oinaä @otla au« .Qafrgewo unb bie kütgnertodjtcr Slntonia ,3utfa, int ©eiftanbe igre« ©ater«, De« kätgner« grangtfutia au« ¿JufrgeWo, gaben Dor Kingegung ihrer Kge bie ©emeinfegaft ber @üter unb be« Krwerbe« bergeftatt, bag Sitte«, toa« bie fünftige Kljefrau in bie Kge einbringt, ober Wägrenb berfetben burdj ©ertrage, ©efdjenfe, .¿ufaE, ober au« einem fonftigen ©edjtSgrunbe erwirbt, bie

©atur be« Dorbcijalteneu ©ermögen« haben fott, laut

©ertrag Dom 27. Suni 1898 auSgefdjtoffen.

gtatow, ben 27. Suni 1898.

königliche« Simtggericht.

3187 'iDer fRittergutSbefiger k u rt SDZadjotg au«

öffowfett bei ©ottfdjatf unb ba« gräutein ®ertrub Slfadjotg au« ©erltn, haben Dor Ktngcgung igrer Kge bie ©emeinfegaft ber ©üter unb be« Krwerbe«

m it ber ©eftimmung, bag ba« Don ber fünftigen Kgefrau eingubringenbe ©ermögen, fowie alte« ©er»

mögen, welche« ih r au« irgenb wetdjem ©runbe fünftig gufalleit foEte, bie ©atur be« Dorbehatteneu

©ermögen« haben unb bem Kgemann baratt Weber

©erwattung«» noch ÜRiegbraudjSrecgte guftegen foEen, taut ©erganbimtg de dato ©erlin, ben 10. 2>iai 1898 au«gefd)Ioffen.

©raubeng, ben 3. Suiti 1898.

königitege« StmtSgerid)t.

3188 S)er kaufmann ©eorg Sttej;anber ©djmibt Don gier unb ba« gräutein fffrieba ©cgöne, im

©eiftanbe ihre« ©ater«, be« kaufmann« fffriebridj

©cgöne in SIfcgerSleben, gaben Dor Kingegung igrer

©ge bie ©emeinfegaft ber ©üter unb be« Krwerbe«

laut ©ertrag d. d 2tfcger«ieben, ben 8. Suiii 1898 au«gefd)Ioffen.

Sangig, ben 18. Sunt 1898.

königtidje« StmtSgeridjt.

3189 SDer kaufmannKarlSBeubttanb au«@d)toihau unb beffen ©raut Klara gfdjiefdjc au« Kammin in fßommern gaben Dor Kingegung igrer Kge für bie SDauer berfetben bie ©emeinfdjaft be« ©ermögen«

unb be« KrWetbe« bureg ©ertrag d. d. Kammin,'ben 18. Suni 1898 bergeftatt auSgefdjtoffen, bag fie igre

©ergättniffe nur uaeg benjenigen gefegtid)eu ©or»

fdgriften beurtgeilt wiffen woüeit, weldje eintreten, wenn feine ©ütergemeinfegaft unter Kgeteuten ftatt»

finbet.

Sgren erften egetid)en SBogufig werben bie

©enannten in ©egtoegau negmen.

©d)tod)au, ben 27. 5uni 1898.

königtidje« SimtSgcridjt.

3190 ®er kaufmann ©aut kattbgif au« Kulm unb ba« grogjägrige üatertofe gräutein SJZartga Olga

©cgilfe au« ®atigig gaben Dor Kingegung igrer Kge bie ©cmeinfdjaft ber ©üter uub be« Krwerbe« laut

©ertrage« d. d. SDangig, ben 17. 3 'in i 1898 mit bet

©eftimmung auägefcgloffen, bag ba« Don ber fünftigen Kgefrau eingubringenbe, fowie ba« wügrenb ber Kge burd) Krbfcgaffcn, @tüd«fäfle, ©djenfungen, ober fonft gu erwerbenbe ©ermögen bie fkatur be« ©or=

begatteneu gaben fott.

Kulm, ben 27. 3uni 1898.

königtidje« Stmtggeridjt.

3191 ®er Segrer © iajim itian ©orng au« SSibfdj, kreis ^gorn unb ba« gräuteiu §etene ¿grwagfi au«

©raubeng, gaben Dor Kingegung igrer Kge bie

©emeinfdjaft ber ©titer unb be« Krwerbe« mit ber

©eftimmung, bag StEe«, wa« bie ©raut in bie ©ge bringt, ober wägrenb berfetben, fei e« fetbft bureg

©rbfegaften, ©ermädjtniffe, ©efegenfe, ober fonftige

©tüdSfäEe, erwirbt, bie fftatur be« Dorbegattenen

©ermögen« gaben fott, taut ©erganbtung d. d.

©raubeng, ben 16. Stprit 1898 auSgefcgioffen.

Kulmfee, beu 27. Suni 1898.

königtidje« StmtSgericgt.

(12)

3192 S et ©etgeant ^ermann S ta r! aus Xijorn, oom Pionierbataillon bafetbft nnb baS gräuleitt O ttilie Styboto au§ Sarfotoo^aulanb, im Peiftanbe ihres Paters beS ©igenthümerS Sodann St)boto auS Oarfotoo=.£)aulanb, ^aben oor (SingeEjung ihrer @f)e bie ©emeinfchaft ber (Sitter nnb beS ©rtoerbeS mit ber Peftimmung, baß baS Permögen ber jufünftigen

©ijefrau bie Patur beS Porbef)altenen hoben foß, laut gerichtlicher Perhanblung Oom 23. Suni 1898 auSgefchloffen.

Ohorn, ben 27. Suni 1898.

königliches 2imiSgerid)t.

SKerffigebette üBelamttmarhmtgen.

3193 Sn ber PtofeS Sinbemann’fchen konfurSfadje ift gur Prüfung ber nachträglich angemelbeten gorberungen Oermin am 4. üluguft 1898, Por*

mittags 10 Uhr, oor bem Unterzeichneten @eric£)t, Zimmer P r. 21, beftimmt.

©arthauS, ben 2. S uli 1898.

königliches 21mtSgericht.

3194 Sn bem konfurSOerfahren über baS Per*

mögen beS kaufmat.nS Sofef ©zarlinäü auS Prangenau toirb ju r Abnahme ber Schlußrechnung beS PcrtoalierS, ju r (Erhebung oon ©intoenb ungen gegen baS Schluff*

terzeichniS ber bei ber Pertf)eiürag zu berüdfid)tigeuben gorberungen unb ju r Pefchiußfctffung ber ©laubiger über bie nicht Oertoerthbaren PermögenSftüde ber Schlußtermin auf beit 23. Suti 1898, Pormittagg 10 Ußr, beftimmt.

©arthauS, ben 29. Suni 1898.

königliches SlmtSgericht.

3195 Ueber baS Permögen beS PädermeifterS granz -goljenborf in Peuteici) ift am 28. Suni 1898, PachmittagS 6V2 Uhr, baS konfurSOerfahren eröffnet.

3um konfitrSoertoalter ift ber Kaufmann ©uftao krüger in Peuteidj ernannt.

Offener Ülrreft mit Slmeigefrift bis zum 1. Stuguft 1898.

Slnmelbefrift bi§ jum 1. üluguft 1898.

©rfte ©läubigerücrfammlung am 25. S u li 1898, Pormittagg 11 Ußr.

Prüfungstermin am 11. üluguft 1898, Por*

mittags 11 Ußr.

Siegenhof, ben 28. Suni 1898.

Pa e d e r ,

@erici)tsfd)reiber beS königlidjen SlmtSgeridßS.

3196 Sie in ben ©emarfungcn Obrt) unb 2öoh*

thal in ben Greifen konih unb Perent gelegene, zur königlichen Oberförfterei ©gerSE gehörige forftftSfaltfcf)e Pial)t= unb Sdjtteibemühle Obrt) 2Bot)ti)a(, nach ber, oon bem kreisbauinfpeftor zu koniß am 6. P ia i 1897 aufgefteflten ©ebäubebefchreibutig, beftehenb au§: SBohnhauS, Scheune, ©aftftaß, Padofen,

SOiahl® unb Sdjneibemühle, S ta ll, P iaf)i5 unb ztoet greifchleufen, einem Oamm unb ztoei Prüden, in ber ©ebäubefteuerrofie unter P r. 136 L ittr. a, b, c, d, e, f unb g mit 450 P iarf PußungStoerth oer*

Zeichnet unb mit Sänbereiett, bie einen ©runbfteuer*

reinertrag oon 1,23 Ohaler haben unb beren ©röße nach bem ©runbfteuerfatafter 2,1146 ha, nach beut forftfiSfalifchen PermeffungStoerfe bagegen einfchließlidj ber 0,109 ha mnfaffenben öffentlichen SBege 3 ,lu l ha beträgt, (©runbbud) oon SBotjthal P la tt 1 2lrt. P r. 122 ber ©runbfteuermutterrolle beS ©utSbeziriS ©zerSf gorftfartenblatt 1 Parzeßen 76 c, 77, 78, 433/110, 434/110 unb 2Bot)thai ©ruitbbucijblatt 8 Strt. P r. 9 ber ©runbfteuermutferroße beS ©emeinbebezirfg HBoßthol kartenblatt 1, Parzellen 248/29 tc., 249/46, 250/28) foß am Oicuftag, ben 26. Suli b. 3«., Por*

mittags 11 Uhr, an Ort unb Stelle öffentlich meift*

bieteub Oerfauft toerben. Oer kaufgelberminbeftbetrag ift auf 43210 P ia rf feftgefeßt morbeit.

Oie befonberen unb aflgemeinen PerfaufS*

bebingungen, bie Pegeln ber Sicitation, bie karte, bie katafterauSzüge, fotoie baS ©ebäubeinoentariuin liegen auf ber königlichen Oberförfterei ©zerSf zur

©inficht aus.

©iff bei ©zerSf, ben 28. Suni 1898.

Oer königliche gorftmeifter.

3197 Sn bem konfutSöerfahren über baS Permögen beS kaufmaunS Pia£ § irfd ) zu Oirfdjau ift zur Slbnahme ber Schlußrechnung beS PertoalterS, zur

©rhebung Oon ©tntoenbungen gegen baS Schluß*

Oerzeicßniß ber bei ber Pertheilung zu berüdfichtigenben gorberungen, zur Pefcßlußfaffung ber ©laubiger über bie nid)t üertoert£)baren PermögenSftüde unb über bie ©rftaitmig ber ÜuSlagett unb bie ©etoährnug einer Pergütung an ben Pertoaltcr unb bie P tit*

glieber beS ©iäubigerausfdjuffeS ber Schlußtermin auf ben 26, Suli 1898, Pormittagg 11 Ußr, Oor bem königlichen SlmtSgeridjte hierfelbft, Simmer Pr. 5 befttmmt. Oie Sdßußredjnung nebft Pelägen uttb Sd)iußöerzeid)niß liegen zur ©inficßt aus.

Oirfdjau, ben 1. S uli 1898.

k a tl)!e ,

©eridhtgfchreiber bc§ königlichen 2imtSgericf)t§.

3198 Oie Sieferuug ber für baS ßiefige ©ericijt für 1898/99 erforberlichen Prennmaterialien üon

30 rm tr fickten klobett*,

20 „ buchen klobenholz unb 400 ©tr. Oberfdtl. SBürfel*Steinfohictt,

aßeS befter ¡Qualität, foß bem Piinbeftforbernben übertragen toerben. hierzu fteht Oermin auf Ptontag, ben 11. S uli b. S-, Pormittagg 11 Ußr, oor ^e rrn

®erid)tg*Seiretär Soßl in anfeier ©ecidjtSfchreiberei, 2Xbti). 2 an.

Oiegenßof, ben 5. S uli 1898.

königlidfeg SlmtSgericht.

Saferate Im „ Oef j ent t i dt en 8t n g e i p e r" zum „8t m t § 61 a 11" toften bie flefpattene .ftoctmgzette 20 ißf.

fRebiflirt im ütmtöbtatt.iöüreau ber fionigtidjen iRegieruug ju Stanjiß. — ®rud Boa A. Schroth in ©anjig.

Cytaty

Powiązane dokumenty

@8 wirb erfucht, benfetben ju oerhaften unb tn baS nächfte ©erichtSgefängnifc abjuliefern, welche« um fDiittbetlung ju ben Elften D 60/99 erfucht Wirb. fcwfäau,

alle Realberecbtigten werben aufgeforbert, bie m i t oon felbft auf ben trfte lje r fibtrgebenben anfprüche, beten Sothanbenfein ober Setrag au« bem ©tunbbuche gut

©orhanbenfein ober ©etrag aus bem ®runbbu«he gut 3 e it ber ©Intragung beS ©erfteigerungsoermerfs nicht heroetging, inSbefonbete berartige gorberungen oon Kapital,

ber arbeitet auguft ©osbolb, geboren in ©dböned, gulefct

Äße Realberechtigten werben aufgeforbert, bie nicht »on felbft auf ben ffitfteher nbergehenben Snfprüthe, beren aSorljanbenfein ober ©etrag au« bem ©tunb».. buche

Sille Siealberecßtigten werben aufgefortert, bie mißt bon felbft auf ben ©rfteßer übergeßenben ÄnfprüEße, bereu ©orßanbenfein ocer ©etrag aus bem ©runbbu^e

«Ile Wealberechtigteu Werben aufgeforbert, bie nidht oon felöft auf ben gvfteher übergehenben ilnfpröche, bereu Sorhanbenfetn ober «Betrag au« bem ©runbbuche Jur

© tlhe lm tne ißiesier geb. Siotifam m er beS Söntgi.. © etnljarb ißepünbti, geboten beit 22. S keopkit fttomcgpfotbeiti, geboren ben 27. Sluguft ßon Sjarnotüfcii,