• Nie Znaleziono Wyników

Zeitschrift für den Physikalischen und Chemischen Unterricht, 1911 spis treści

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Zeitschrift für den Physikalischen und Chemischen Unterricht, 1911 spis treści"

Copied!
17
0
0

Pełen tekst

(1)

Zeitschrift

B l B s N i i T E K A

VYZSZEJ s a u iW d A fiO M E J

W G D i * s i l ä

fü r den

Physikalischen und Chemischen Unterricht.

B egründet u n te r M itw irk u n g von Ernst Mach und Bernhard Schwalbe.

In Verbindung mit

A .

Höfler

in W ien, O . O I l I I l H I I I I und

H. Hahn

in B e rlin

h e ra u sg e g e b e n

v o n

F . P o s k e .

V i e r u n d z w a n z i g s t e r J a h r g a n g .

1911.

M it zahlreichen T e x tfig u re n und einer astronomischen T afel.

B e r lin .

V e r l a g v o n J u l i u s S p r i n g e r . 0 1911.

(2)

c -m 4 4 6 3

(3)

Inhalts-Übersicht.

• b e d e u te t ,,K le in e M it te ilu n g “ . D ie m it k le in e r e r S c h r ift u n d in fo rtla u fe n d e m T e x t a u fg e fü h rte n T i t e l b e zie h e n a u f B e ric h te , d ie d a v o rg e s e tz te n Z iff e r n a u f d ie e n ts p re c h e n d e n U n te r a b te ilu n g e n d e r B e ric h te .

Allgemeines,

s o w ie H im m e ls k u n d e u n d a s tro n o m is c h e G eographie.

‘ D ie Stellung- der Mondsichel als M itte l z u r B estim m ung der geographischen Breite.

V on E. W e b e r ...

D ie physikalischen Ü bungen am Sophienrealgym nasium zu B e rlin . Von P. J o h a n n esso n

* D ie S tellung der Mondsichel. Von M. K o p p e ...

‘ E rze u g u n g von R o llku rve n . Von S c h ä f e r ...

Methodische Versuche a u f dem Gebiete der physikalischen S chülerüb ungen. Von A. G ü n t h a r t ... < ...

S chattenkurven fü r das m ittle re D eutschland. Von G r o s s e ...

Himm elserscheinungen. Von F. K o e r h e r ... 64, 128, 196, 260, 324, (1.) Modell zur Erläuterung der Relativitätstheorie (E. Cohn) 360.

(2.) Die Atmosphären der Planeten (Sv. A rrh e n iu s ) 174. — Die Konstitution der Atmosphäre (A. W egen er) 235.

(4.) Die Mathematik in den physikalischen Lehrbüchern (H. E. T im e rd in g ) 48. — D idaktik und Methodik der Physik (E. G rim s e h l) 117. — Die Fortschritte der Schüler­

übungsfrage im Jahre 1910, 178. — Ein Erlaß des preußischen Unterrichtsministers über die physikalischen und chemischen Reifeprüfungsarbeiten 250. — Die Himmelskunde in der Schule (F. R usch) 306. — Anleitung der bayrischen Unterrichtsverwaltung für den Unter­

richt in Physik, 370. — Anleitung der bayrischen Unterrichtsverwaltung für den Unterricht in Chemie, 373.

Geschichte und Erkenntnislehre. Die Edizione Nazionale der Werke Galileis 43. — Über die Entwicklung des Temperaturbegriffs ( K ir s tin e M e y e r) 45. — Erkenntnis­

theorie und Naturwissenschaft (O. K ü lp e ) 116. — V a n ’t H o f f f (C. L ie b e rm a n n ) 176. — Johannes Hevelius (S. A rc h e n h o ld ) 248. — Die geozentrische Lehre des Aristoteles und ihre Auflösung (E. G o ld b e c k ) 304.

Physik.

t. Mechanik der drei Formarten.

Ü b e r eine einw andfreie A usgestaltung des K räfteparallelogram m -V ersuches im Falle zw eier u n te r rechtem W in k e l angreifenden Komponenten. Von W . J a e c k e l . .

* Z u r H e rle itu n g des Gravitationsgesetzes aus den Keplerschen Gesetzen und u m gekehrt a u f G rund des E nergieprinzips. Von P. K i r c h b e r g e r ...

‘ B em erkung ü b e r die E m p fin d lich ke it der W age. Von A . B a t s c l i i n s k i ...

‘ E in U m ke h r-V o lu m e te r zur- Raum bestim m ung k le in e r K örper. Von A. W e n d le r (vgl. S. 2 2 1 ) ... ... ...

* W ellenmaschine z u r Dem onstration der In te rfe re n z zw eier gegeneinander laufender W ellen. Von W . B a h r d t ...

‘ H e rste llu n g von Schnüren fü r Schnurscheiben. Von Fr. C. G. M ü l le r ...

sich

S e ite

25 65 160 231

261 267 388

20

23 24

26

27 32

(4)

IV In h a l t s- Üb e r s ic h t.

S e ite

Zwei einfache, le ic h t selbstzufertigende A pparate zu r Mechanik. Von J. T h ie d e . . . 80

Noch ein U nive rsa lg e ste ll fü r Schülerübungen. Von K . S p e y e r e r ... 83

* B em erkungen ü b e r die E m p fin d lic h k e it der W age. Von 0 . H a r t m a n n ... 93

Eine B estim m ung der Fallbeschleunigung am fre i fallenden K ö rp e r. Von Ö t t i n g e r und J. W e i ß ... 148

D ie durch ein G ew icht hervorgerufene Zentralbew egung. Von E. S c h u lz e ...151

A p p a ra t z u r E rze u g u n g einer E pizykloide. Von W . P f e i f e r ... 155

* E in le h rre ich e r Pendelversuch. Von W . V o lk m a n n . ... 157

* E in W e rkze u g als Handschwungmaschine. Von M. F r e y e r ... 158

« Z u r K r it ik der L ehre vom hydrodynam ischen D ru 6k. - Vön H. K l e i n p e t e r ...162

Optische D a rste llu n g schw indender Vorgänge. Von E . ' M ä g i n ... 197

E in .n e u e r A p p a ra t.z u r U ntersuchung der Gesetze des freien Falls. Von W- B a h r d t . 205 Z u r A b le itu n g der Z e n trifu g a lfo rm e l. Von F r. C. G. M ü l le r . ... ... 209

D ie B estätigung der Z e n trifu g a lfo rm e l aus der B rennw eite des Rotationshohlspiegels. Von F r. C. G. M ü l l e r ... 211

Zwei Pendel fü r verschiedene Resonanzen.- Von E, M a e y ... 213

Ü ber die B ild u n g stehender W ellen in den W andungen explodierender Gefäße. Von L . W u n d e r . ... 215

* D ie endgültige- Form des U m kehr-V olum eters z u r R aum bestim m ung k le in e r K örper. Von A . W e n d le r ...• • • • 221

« A p p a ra t zum Nachweis des Päscalschen Gesetzes der D ruckfo rtp fla n zu n g : bei Gasen. Von G. K e m n a ... 221

«Neuer- A p p a ra t z u r Dem onstration des Boyle-Mariotteschen Gesetzes. Von G. H o lle . 223 »Nachweis, daß der S iedepunkt des Wassers m it dem D ru c k e sinkt. Von C. Z e n g h e lis 224 Z u r H e rle itu n g des Gravitationsgesetzes aus den Keplerschen Gesetzen und u m g e k e h rt n u r a u f G ru n d des E nergieprinzips. Von H. T e e g e ... , 284

«Versuche fü r S chülerübungen. 3. D ie schiefe Ebene. Von G g. H e i n r i c h ...287

tn v* * Z e n trifu g a l wage z u r experim entellen B estätigung des Gesetzes p = - - - - . Von E. K o l i g ... 288

*D ie D re h u n g der Rolle bei Schwingungen von Fäden. Von H. J. O o s t i n g ...290

« E in -neuer A p p a ra t zum Nachweis der S p annkraft verschiedener Dämpfe. Von R. D. P o n o m a r e f f ... 290

«E in E xp e rim e n t ü b e r den L u ftd ru c k . Von H . J. O o s t in g '... • • 353

«Zum archim edischen P rin zip e . Von E. G r ü n f e l d ... 354

«Messung der Zug- u n d D ruckkom ponente a u f der schiefen Ebene. Von K . K r ü s e . . 355

(f.) Ein Volumdruckmesser (E. B re n c k e n ) 33. — [Eine einfache schütterfreie Auf­ hängung (\V. V o lk m ann) 99. — Ein Heber m it Selbstregulierung (H. T a it) 167. — Zur Demonstration der Gesetze der Wellenfortpflanzung (G. R ossi) 357. (3.) Die Coulombseben Reibungsgesetze (F. P fe iffe r ) 101. (5.) Eine neue Quecksilberluftpumpe und ein neues Vakuummeter (U. v. R eden) 50. 2. Schall. Schulversuche aus der A k u s tik . Von O. D ö r g e ... 11

« D e r K reisel als Resonanzerreger. Von O. L o s e h a n d ... 94

«Anblasen offener Glasröhren. Von S c h ä f e r ... 231

« S ch allfortpflanzung in einer F lü ssig ke it. Von K . K r ü s e ...295

W ic h tig e Resonanzerscheinungen u n d deren expei'im entelle V o rfü h ru n g . Von R. H a r t - m a n n - K e m p f ... 325

(2.) Aus der Akustik (F. W e is b a c h , A. G o ld h a m m e r, W . W enz, S. S to k e s , L. B e r n o u illi) 35. — Desgleichen (v.-d. B o rn e , N e u s c h e lle r) 362.

3. Wärme.

(f.) Die Bestimmung des mechanischen Wärmeäquivalents in Vorlesung und Praktikum (F P a sch e n und K. W o lff) 99. — Ein sehr einfacher Apparat zur Gasverflüssigung (C. B e n e d ic k s ) 167. — Einfache Demonstration der Reibungswärme (W. V o lk m a n n ) 223.

(5)

.In h a lts- Übersicht. ■ vV

S e ite

4. Licht.

Zwei Modelle zu r O p tik. Von W . K ö n ig . . . . . . • • • • •. • •

E in Lichtzeiger fü r o b je ktive Spiegelablesung. Von W . V o lk m a n n . . . , . . • 17

Aus dem Gebiete der Gesichtsempfm düngen. Von L . B o s e n b e r g ... - ; ‘ D ie Methode der A u to k o llim a tio n im S ch ü le rp ra ktiku m (E in B e itra g zu r A nw endung des Ohmannschen Feld-W inkelmessers). Von A. W e n d le r . . , y ..- . ■ • • • 95

Optische Schülerübungen. Von M. S a lz e r . . . . . . . .. • • • • ■ •. ■ • l ^ 2 Ü ber den Fresnelschen Interferenzspiegel und eine zuverlässige Form desselben. Von W . V o l k m a n n ... K le in e U niversalbogenlam pe m it festem L ic h tp u n k t fü r optische Versuche. Von J. C la s s en 28o (L ) Einfache Vorrichtungen für additive Farbenmischungen (F. R. G o rto n ) 34. — Ein Demonstrationsversuch über den Lichtdruck (A .A m e r io ) 101. Kleine automatische Bogenlampe m it Projektionseinrichtung (M. S e d d ig ) 164. — Einige Versuche über Brechung durch inhomogene Media (W. W ood) 166. *— Objektive Spektra m it billigen Hilfsmitteln (W . V o lk m a n n ) 233. — Eine Lampe für objektive Linienspektra (W. V o.lkm ann) 234. (2.) Aus der Optik (D. T a u e rn , II. S ie d e n to p f, F. J e n tz s c h ) 37. — Zur Theorie der Strahlung (J. J e a n s , A. L o re n tz ) 39. — Ultraviolette Strahlen.(H. L e h m a n n , E- G i l l, ■ E. va n A u b e l u. a.) 114. — Untersuchungen im ultraroten Spektralgebiet, (H agen u. R u b e n s , A. H o u s to u n , W . W ood u. a.),167. — Rückstoß beim Lichtdruck (H. P o .y n tin g , v G u y B a r lo w ) 299. 5. Elektrizität und Magnetismus. U ntersuchung der A b le n k u n g ,. die . ein .M a g n e t. an einer Kompaßnadel h e rv o rru ft, um die er in verschiedenen S tellungen im K reise herum g e fü h rt w ird . Von K . N o a c k y : .6 ‘ E in H itz d ra h t- u n d ein Resonanz-Instrument fü r die P ro je ktio n . Von C. S c o t t i . . . '29

«D em onstrationsapparat z u r E rlä u te ru n g des Ohmschen Gesetzes. Von 0 . B e h re n d s e n , u n d E. G o t t i n g ... 29

‘ E in A p p a ra t z u r D em onstration der magnetischen S ch irm w irku n g . Von K . N o a c k . . 31

Elektro-öptische A ufnahm e von physikalischen V orgängen m it dem Oszillographen. Von K . F i s c h e r ... 74

Ü b e r die Pogg-endorfsche Kompönsationsmethode. Von K . L i c h t e n e c k e r ... 91

‘ Absolutes u n d relatives elektrisches P otential. Von F r. S p a t h ... 97

‘ Petroleum bei K ondensatorplatten. Von E. B r u n n ... ■... 9,9 Z u r System atik des U nterrichtsganges in der E le ktrizitä tsle hre . Von H. K le i n p e t e r . 129 ‘ Ü ber Thermoelemente. Von L . W u n d e r ... .. . ... ... 224

‘ Eine Q uecksilber-R eibungselektrisierm aschine. Von H. W i e s e n t . . . > . . . . 225

‘ Ü ber die F eldstärke in n e rh a lb eines Kreisstrom es. Von F r. C. G. M ü l le r . . . 226

‘ Hofmanns e le ktro lytisch e r A p p a ra t fü r bequemeren Gebrauch. Von H. R e b e n s t o r f f 227 ‘ Nachweis von Induktionsström en. Von S c h ä fe r ...• •. • • • 231

E in hydrodynam ischer A p p a ra t z u r E rlä u te ru n g e in ig e r beim galvanischen Elem ent a u f­ tretenden Erscheinungen. Von E h r h a r d t . . . . ... . 268

E in Versuch aus dem Gebiete der magnetischen K ra ftlin ie n . Von E h r h a r d t . . . 271

M ikrom eterw age fü r magnetische Messungen. Von A . W e n d l e r ... .... • 272

Neue Versuche m it dem elektrodynam ischen Pendel. Von Br. K o l b e . . . . . . . . . • • .276

D e r Selbstinduktionsversuch von Lo d g e in einer neuen A n o rd n u n g . Von B. T h ie m e ,. 279 ‘ Ü ber V erw e n du n g a lte r K ohlenplatten z u r E lektrolyse. Von F. Z im m e r m a n n , . . 295

M eßeinrichtung' fü r Gleich- und Wechselströme. Von H . R u d o l p h ... 341

Therm oelektrische Versuche. Von J. W e iß ... • 944

Pole gerader D rahtm agneten. Von F r. C. G. M ü l l e r ... ... • • 946

‘ S chw ingungen an einer E infadenglühlam pe. Von H. R u d o l p h ... 355

‘ K le in e Verbesserungen an Schieberwiderständen. Von W . V o lk m a n n ... . 35,

(1.) Eie absolutes Bolometer von hoher Empfindlichkeit (M. S e d d ig ) 163. — Eine Neuerung an der Wheatstoneschen Brücke (M. S e d d ig ) 165. — Die Leistungsfähigkeit des Galvanometerspiegels (W. V o lk m a n n ) 165. — Die Vakuumthermosäule als btrahlungs messer (S. Jo h a n se n ) 235. — Die Definition des elektrischen Stromes und ihre Demon­ stration (A. O c c h ia lin i) 297. • ' .. 7

(2.) Positive Strahlen 7 E. G o ld s te in , H, v. D e c h e n d , W . H a m m e r, J. K o m g s - b e rg e r, B. S tra s s e r, W. W ie n , 0. R e ic h e n h e im , E. G e h rcke ) 40. - Radioaktivität

(6)

V I In h a l t s - Üb e r s ic h t.

S e ite

(H. G e ig e r, M. R ein ga n u m , R u th e r fo r d u. a.) 109. — Radioaktive Stoffe ( A n to n o ff, W a te rs , S o d d y und R u s s e ll u. a.) 171. — Eine Erscheinungsform des Thomsoneffektes (W. K ö n ig ) 236. — Einiges aus der Theorie der Thermoelektrizität (Originalbericht von J. W eiß) 238. — Erzeugung gedämpfter elektrischer Schwingungen nach der Methode der Stoßerregung (H. Boas) 300. — Der lichtelektrische Effekt (P o h l, P rin g s h e im , S tu h l­

m ann u. a.) 363. — Kathodenstrahlen (A. B e c k e r, J o ffe u. a.) 366. — Röntgenstrahlen ( L a tte y , F. D e s s a u e r u. a.) 367.

d.) Ein Quecksilberdampfgleichrichter (A. E.-G.) 185.

Chemie.

Bem erkungen z u r A u sw e rtu n g des A llo tro p ie begriff» im U n te rric h t. Von F. K ü s p e r t . 89

* D e r B lu m e n to p f als Ersatz fü r die B rü cke der pneumatischen W anne. Von F. H i l l i g 98

E in ig e chemische Vorlesungsversuche. Von C. Z e n g h e l i s ... 137

Beispiele z u r A nw endung der lonentheorie in der Analyse. Von D u p r é . . . 197

*E infachste A u s fü h ru n g von Versuchen m it Kohlensäure. Von H. R e b e n s t o r f f . . . 230

*D a s Spratzen des K upfers. Von F. S c h r a n z h o f e r ... 232

* Drahthalter fü r einzusenkende kleine Kerzen. Von H. R e b e n s t o r f f ...232

* D ie D e k a rb u rie ru n g des Leuchtgases als Vorlesungsversuch. Von A . S tä h le r . . . . 292

•B e stim m u n g des Ausdehnungskoeffizienten der Gase bei den chemischen Schüler­ übungen. Von K . S c h e id ... 294

Chemische Versuche m it einer neuen Form von P robiergläsern. V on O .O h m a n n . . 348

(2.) Die quantitative chemische Analyse von Gemengen m it Verwendung der Diffe­ renzen im spezifischen Gewicht (H. F r ie d e n th a l) 175. (4.) s. Allgemeines. (5.) Die Verwertung des Luftstickstoffes m it Hilfe des elektrischen Flammenbogens 308. _ Über Gasflammen und Bunsenbrenner (Originalbericht von P. R ittin g h a u s ) 374.

Neu erschienene Bücher und Schriften.

A b b e , E., Die Lehre von der Bildentstehung im Mikroskop. Bearbeitet und herausgegeben von O. L u m m e r und F. R eiche. (PF. Vn. ) ...188-

A b e g g , R., und O. S a c k u r, Physikalisch-chemische Rechenaufgaben. (Sammlg. Göschen Nr. 445.) (Roth) . . ... ... 58

A b e l, G., Chemie in Küche und Haus. (Aus Natur und Geisteswelt Nr. 76.) 2. Aufl. von J. K le in . (0.) . . ... 125

A n s e lm in o, 0 ., Das Wasser. (Aus Natur und Geisteswelt Nr. 291.) ( 0 . ) ... 125-

A r e n d t, R., Grundzüge der Chemie und Mineralogie. 10. Aufl. von L. D o e rm e r. (0.) . . . 318

— Technik der anorganischen Experimentalchemie. 4. Aufl. von L. D o e rm e r. (0.) . . . 317

— Leitfaden für den Unterricht in der Chemie und Mineralogie. 11. Aufl. von L. D o e rm er. (0.) 319 A r n d t, K., Elektrochemie. (Aus Natur und Geisteswelt Nr. 234.) ( 0 . ) ... 125

A u e rb a c h und R o th e , Taschenbuch für Mathematiker und Physiker. ( P . ) ...380

B a u r, E., Themen der physikalischen Chemie. (R o th ) ...383

B ie d e rm a n n , R., Chemiker-Kalender 1911. 32. Jahrgang, I. u. II. Teil. ( 0 . ) ... 59-

— Die Sprengstoffe, ihre Chemie und Technologie. (Aus Natur und Geisteswelt Nr. 286.) (0.) 125 B o h n , H., Leitfaden der Physik (Oberstufe). (B a lird t)... 56-

B o rn e m a n n , G., Stöchiometrie. ( 0 . ) ... ...383

B re n d le r , W ., Mineralien-Sammlungen, I. Teil. ( 0 . ) ... 59

B r io n , G., Leitfaden zum elektrotechnischen Praktikum. (Bahrdt) . ... 55

B ü c h n e r, H., Acht Vorträge aus der Gesundheitslehre. (Aus Natur und Geisteswelt Nr. 1.) 3. Aufl. von M. v. G ru b e r. (0.) . ..., ... 125

B u rn s , E. E., The story of great inventions. (P.) ... 314

B u s e m a n n , L., und E. R ic h te r , Physik für Lehrerbildungsanstalten, II. Teil für Lehrer­ seminare. 3. Aufl. (Jacobsthal)... ... 256

D o n n e r t, E., Das chemische Praktikum, 4. Aufl. (0.) . ... 192

(7)

In h a l t s- Üb e r s ic h t. V I I

H i e ite

D o e rm e r s. A re n d t.

E n riq u e s , P., Probleme der Wissenschaft, 1. und II. Teil. (Aus Wissenschaft und Hypothese,

Bd. X I.) (P.) ... I ...187

F is c h e r, E., Neuere Erfolge und Probleme der Chemie. ( 0 . ) ... ... 190

Po e rs te r, W., Lebenserinnerungen und Lebenshofinungen. ( P . ) ... 314

P re n tz e l, J., Ernährung und'Volksnahrungsmittel. (Aus Natur und Geisteswelt Nr. 19.) 2. Aufl. von N. Z u n tz . (0 . ) ... 125

G ir n d t , M., Leitfaden der bautechnischen Chemie, 2. Aull. ( ... 6 ..

G rim s e h l, E., Lehrbuch der Physik für Realschulen. (Schk. ) ... 316

Lehrbuch der Physik für höhere Mädchenschulen. {Bah""” '' 381 G ru b e r, M. v. s. B ü c h n e r. G in n er, P., Kurzes Lehrbuch der Radioaktivität. ( S c h k .)... 316

H a h n , H., Die Zeit- und Kostenfrage der physikalischen Schülerübungen. (P.) . . . 121

H e n n ig e r, K. A., Methodischer Leitfaden der Chemie und Mineralogie, unter Mitwirkung von C. L o h a u ß . (0.) ... ... 190

— Vorbereitender Lehrgang der Chemie und Mineralogie, 2. Aufl. (O.) ...190

H e rm e s s. Jo ch m a n n . H e y m a n s , G., Einführung in die Metaphysik auf Grundlage der Erfahrung, 2. Aufl. (P.) . . 379

H ö fle r , A., Naturlehre, 2. Aufl. (P.) ... 188

J o c h m a n n , E., und O. H e rm e s, Grundriß der Experimentalphysik, 17. Aufl. von P. Spies. (Bermbach),... 122

K a d e s c h , A., Leitfaden der Physik. ( B a h r d t ) ... 123

K e fe r s te in , II., Große Physiker. (Bd. 4 von B. Schmids naturwissenschaftlicher Schüler­ bibliothek.) (G e b h a rd t)...315

K le ib e r s. N a th . K le ib e r , J., und P. S ie p e r t, Elementar-P.hysik m it Chemie für höhere Mädchenschulen. (Grabow) 319 Experimental-Physik und Chemie für die Oberstufe der höheren Mädchenbildungs­ anstalten. (Grabow)...319

K le in , J., s. A b e l. K le in p e te r , H., s. S ta llo . K ra m e r, J., s. S c h illin g . K ra u s , K., Experimentierkunde, 2. Aufl. (Bahrdt)-, vgl. 386 Korresp. ... ... 253

K ris c h e , P., Agrikulturchemie. ( 0 . ) ... 384

K ü s p e rt, F., Lehrgang der Chemie und Mineralogie, 2. Aufl. I. Teil: Metalloide; II. Teil: Metalle; II I. Teil: Mineralogie. (0.) . . . . • * . ... 126

L e h m a n n , F., s. L o rs c h e id . L e h m a n n , 0., Das Kristallisationsmikroskop und die damit gemachten Entdeckungen, ins­ besondere die der flüssigen Kristalle. (W. V n .)... 139

L e y , H., Die Beziehungen zwischen Farbe und Konstitution bei organischen Verbindungen. (ÄoiA) ... ... L o b , W ., Einführung in die chemische Wissenschaft, (Aus Natur und Geisteswelt Nr. 264.) (0 .) 125 L o h a u ß , C., s. H e n n ig e r. L o n d o n , E. S., Das Radium in der Biologie und Medizin. ( S c h k .) ... 316

L o re n z , H., Lehrbuch der Technischen Physik. II I. Bd.: Technische Hydrodynamik. (Lewent) 121 L o r s c h e id , J., Lehrbuch der anorganischen Chemie, 18. Aufl., herausggb. von F. L e h ­ m ann. (Schiff). ... 190

L u m m e r s. A bbe. L u th e r s. O s tw a ld . M a ch , E., Populär-wissenschaftliche Vorlesungen, 4. Aufl. ( P . ) ... 120

M a y e r, u. E., Heizung und Lüftung. (Aus Natur und Geisteswelt Nr. 241.) (O .)...125

M e c k le n b u rg , W ., Die experimentelle Grundlegung der Atomistik. ( P . ) ... 12°

M e y e r, R., Jahrbuch der Chemie, X IX . Jahrgang. ( 0 . ) ... 58

N a th , M., und J. K le ib e r , Physik für die Oberstufe, 4. Aufl. ( P . ) ...121

N a to rp , P., Die logischen Grundlagen der exakten Wissenschaften. (Aus Wissenschaft und Hypothese Bd. X II.) ... 18!

N o o d t, G., Leitfaden der Naturlehre für Lyzeen; unter Mitwirkung von M. G e rn e t, P. S ch w e d e n , E. W ra m p e lm e y e r, J. Z ie g le r. (Grabow). . . . ■ ■ ■ ■ ...^20

(8)

V I I I In h a l t s- Üb e r s ic h t,

S e ite

O chs, 11., Einführung in die Chemie. ( P ) ... 383

O h m a n n , 0 ., Chemisch-mineralogischer Kursus. Leitfaden der Chemie und Mineralogie, 5. Aufl. (Schiff) ... i p P ... 124

O s tw a ld , W ., Die Entwicklung der Elektrochemie. (Aus der Sammlung „Wissen und Können“ .) (R oth)... 4j&... 57

— Die Schule der Chemie, 2. Aufl. ( S c h i f f ) ... ... 257

— Die wissenschaftlichen Grundlagen der analytischen Chemie, 5. Aufl. ( 0 . ) ...384

O s tw a ld - L u th e r , Hand- und Hilfsbuch zur Ausführung physiko-chemischer Messungen, 3. Aufl., bearbeitet von R. L u th e r und K. D ru c k e r. (Roth) . ... 189

Ö ttin g e n , A. v., Die Schule der Physik. ( P . ) ... 55

P fa u n d le r, L., Die Physik des täglichen Lebens, 2. Aufl. ( P .) ... ... 314

P lo t n ik o w , J., Photochemie. ( R o t h ) ... 382

P o h le , J., Die Sternenwelten und ihre Bewohner, 6. Aufl. (P .) ... 380

P o in c a re , H., Der W ert der Wissenschaft. (Deutsch von E. W eber.) 2. Aufl. (P.) . . . . 313

P o s k e , F., Oberstufe der Naturlehre, 3. Aufl. (P.) ...381

R e b e n s to rff, H., Physikalisches Experimentierbucb, I. Teil. (B a h rd t)... 382

R e ic h e s. A bbe. R ic h te r , E., s. B usem ann. R ie s e n fe ld , E., Anorganisch-chemisches Praktikum, 2. Aufl. (0.) . ...125

R ö h m a n n , F., Biochemie. ( 0 . ) ... 317

R o o z e b o o m , H. W . B., Die heterogenen Gleichgewichte. 3. H eft: Die ternären Gleichgewichte, 1. T eil: Systeme mit nur einer Flüssigkeit ohne Mischkristalle und ohne Dampf von F. A. H. S c h re in e m a k e r. (Deutsch von J. J. B. D euß.) ( R o th ) ...256

R o s e n b e rg , K., Experimentierbuch für den Unterricht in der Naturlehre, 2. Aufl., II. Bd. (B a h rd t)... 253

R o th e s. A u e rb a c h . R u d z k i, P., Physik der Erde. ( P . ) ... 380

S a c k u r s. A b e g g . S ch e e l, K., Grundlagen der praktischen Metronomie. (Die Wissenschaft, Heft 36.) (W. Vn.) 252 S c h illin g , C., und J. K ra m e r , W ilhelm Olbers, sein Leben und seine Werke. II. Bd.: Brief­ wechsel zwischen Olbers und Gauß, 2. Abt. ( P .) ... 55

S c h m id , B., Lehrbuch der Mineralogie und Geologie. II. Teil: Geologie. 2. Aufl. (0.) . . 60

S c h re in e m a k e r s. R oozeboom . S c h w e id le r, E. R. v , Praktische Übungen in der Ausführung physikalischer Schulversuche. (P.) 252 S ie p e rt, P., s. K le ib e r . S m ith , Al., Praktische Übungen zur Einführung in die Chemie, 2. Aufl. ( 0 . ) ...384

S p e te r, M., Die chemischen Grundstoffe, herausggb. von S. G ü n th e r. (Bücher der Natur­ wissenschaft, 8. Bd.) ( 0 . ) ... 258

S pies, P., s. Jo ch m a n n . S tä h l e r, A., s. S to ck. S ta llo , J. B., Die Begriffe und Theorien. Aus dem Englischen übersetzt von H. K le in p e te r. 2. Aufl. ( P ) ... 313

S ta r k , J., Prinzipien der Atomdynamik. I. T eil: Die elektrischen Quanten. (Gehrcke) . . . 120

S ta rk e , H., Experimentelle Elektrizitätslehre, 2. Aufl. (P ) ... 120

S to c k , A., und A. S tä h le r, Praktikum der quantitativen anorganischen Analyse. (0.) . . . 59

T r a b e r t, W., Lehrbuch der kosmischen Physik. ( P . ) ...380

V o lk m a n n , W ., Praxis der Linsenoptik. (B ahrdt)... 188

V o rtm a n n , G., Übungsbeispiele aus der quantitativen chemischen Analyse, 3. Aufl. (0.) . . 125

W a lla c h , 0., Tabellen zur chemischen Analyse, 4. Aufl. ( 0 . ) ... 125

W a lth e r , J., Lehrbuch der Geologie von Deutschland. (0.) ...257

W e b e r, H., Die partiellen Differentialgleichungen der mathematischen Physik, I. Bd., 5. Aufl. (P ) 120 W e b e r, R., Beispiele und Übungen aus Elektrizität und Magnetismus. (B erm bach)...381

W ie c h o w s k y , S., Einführung in die qualitative chemische Analyse. ( 0 . ) ...125

W o lf-C z a p e k , K. W., Angewandte Photographie in Wissenschaft und Technik. I. T eil: Die Photographie im Dienste der anorganischen Wissenschaften. (W. V n . ) ...314

Z e p f, K., Experimentelle Einführung in die Grundlehren der Chemie. ( 0 . ) ...258 Z u n tz s. F re n tz e l.

(9)

In h a l t s- Üb e r s ic h t. I X

Seite

Mitteilungen ans W erkstätten.

Physikalische Apparate mit Verwendung der Holtzsehen Fußklemmen (A. S tö h r e r & Sohn

in L e ip z ig )... ... ... . 60

Preisverzeichnis (L e y b o ld s N a c h fo lg e r in K ö ln ) ... 61

Scherentisch nach Prof. F r ic k (P a u l G e b h a rd t S öhne in B e r l i n ) ...194

Zentrifugalapparat (P a u l G e b h a rd t Söhne in B e r lin ) ...194

Preisverzeichnis Nr. 27 über physikalische Apparate und chemische Geräte (M e ise r & M e r t ig in D re s d e n ) ... ...■ jgg Elektrophysikalische Demonstrationen m it Beschreibung der verwendeten Apparate (H a rtm a n n & B ra u n in Frankfurt a. M . ) ... 19Q Belichte über Apparate und Anlagen (L e p p in & M asche in B e rlin )... 195

Rheogött-Widerstand (G ebr. R u h s tra t in Göttingen) ...258

Neues Lunarium von K ie so w e t t e r (F r. E r necke in B e rlin -T e m p e lh o f)... 322

Neuer Wasserzersetzungsapparat m it Scheidewand nach K. W o y ta c e k ( D it tm a r & V ie r t h in H a m b u rg )... gg^ Physikalisches Präzisionsstativ nach W. V o lk m a n n (L e p p in & M asche in B e r l i n ) ...385

Versammlungen und Vereine.

Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts. X IX . Haupt­ versammlung in Posen... jgg Verein zur Förderung des physikalischen Unterrichts in B e r lin ... 127

Ferienkursus für Lehrer höherer Schulen zu Frankfurt a. M. 1 9 1 0 ... 192

Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts. Haupt­ versammlung zu Münster 1 9 1 1 ... g2i Naturwissenschaftlicher Fortbildungskurs zu Darmstadt 1 9 1 1 ... 321

Korrespondenz.

Sonderhefte der Zeitschrift. Bd. II, Heft 5, von Prof. Dr. H. L ü d t k e ... 195

Zum Quecksilberdampf-Gleichrichter (S. 1 8 5 ) ... 259

Erdmagnetische Elemente für die Epoche 1 9 1 1 ,0 ...259

Aufruf der Vereinigung von Freunden der A s tr o n o m ie ...323

Bemerkung zu dem neuen Kometen B r o o k s ... 323

Benachrichtigung über den Naturwissenschaftlichen Fortbildungskursus in P o s e n ... 323

Zur Entstehung von Azetylen aus der Kohlensäure der L u ft (M. O e t t li und H. Re b e n s t o r ff) 386 Bemerkungen zur Besprechung eines Buches (K. K ra u s , W. B a h r d t) ... 386

Bemerkung zu einem Aufsatz von Ehrhardt (W . We 1 e r ) ... . 387

Berichtigung zu einem Aufsatz von A. Wendler ... 337

Bezugsfirma des Resonanzkreisels ( L o s e h a n d ) ... 337

Kritische Bemerkungen zu Zeitungsartikeln über „Die Uhr als Kompaß“ (M. K o p p e ) . . . . 387

H im m e ls e rs c h e in u n g e n s. Allgemeines. Alphabetisches Namen- Verzeichnis ...- ... 389

Alphabetisches Sach-Verzeichnis ... 393

An den Berichten haben mitgearbeitet die Herren: W. B a h r d t (Groß-Lichterfelde), W . B e r m ­ bach (Köln), W. B ie g o n v. C zu d n och o w s k i (Ilmenau), M. Geb h a rd t (Dresden), E .G e h rc k e (Berlin), G ra b o w (Neumünster), H. H a h n (Berlin), W. H e rtz (Flensburg), W . H o ffm a n n (Berlin), W. J a c o b s th a l (Berlin), H. J o h n (Berlin), J. K lu g (Nürnberg), L. L e w e n t (Berlin), E. M ünch (Darmstadt), 0. O hm ann (Berlin), F. P fe iff e r (Danzig-LangfuhrX U. v. Reden (Straßburg), W. R o th (Greifswald), E. S ch e n ck (Charlottenburg), J. S c h if f (Breslau), V a le n tin e r (Clausthal a. H.), W. V o lk m a n n (Berlin), J. W eiß (Pforzheim).

(10)

Namen-Verzeichnis.

B e i O rig in a l-B e iträ g e n sind die Namen d er Verfasser g e s p e r r t gedruckt.

A . E.-G., Quecksilberdampfgleichrichter, 185 Allen, der lichtelektrische Effekt, 363.

Amerio, A., Demonstrationsversuch über den Licht­

druck, 101.

Angström, K ., Untersuchungen im ultraroten Spektralgebiet, 167.

Antonoff, N., radioaktive Stoffe, 171.

Archenhold, S., Johannes Hevelius, 248.

Arrhenius, Sv., Atmosphären der Planeten, 174.

Aubel, E. van, ultraviolette Strahlen, 114.

• Baever, 0. v., Radioaktivität, 109; Untersuchungen

im ultraroten Spektralgebiet, 167.

Bahr, E. v., ultraviolette Strahlen, 114.

B a h r d t, W., Wellenmaschine zur Demonstration der Interferenz zweier gegeneinander laufender Wellen, 27; neuer Apparat zur Untersuchung der Gesetze des freien Falles, 205.

Barlow, G., Rückstoß beim Lichtdruck, 299.

B a ts c h in s k i, A., Bemerkung über die Empfind­

lichkeit der Wage, 24.

Becker, A., Kathodenstrahlen, 366.

B e h re n d s e n , 0 ., Demonstrationsapparat zur Erläuterung des Ohmschen Gesetzes,, 29.

Benedicks, C., sehr einfacher Apparat zur Gas­

verflüssigung, 167.

Bernouilli, L., aus der Akustik, 35, Bergwitz, K.. Radioaktivität, 109.

Berthelot, D., ultraviolette Strahlen, 114.

Blümelin, Röntgenstrahlen, 367.

Boas, H., Erzeugung gedämpfter elektrischer Schwingungen nach der Methode der Stoß­

erregung, 300.

Borck, der lichtelektrische Effekt, 363.

Borne, v. d., aus der Akustik, 362.

Borodowsky, W ., Radioaktivität, 109.

Brencken, E., Volumdruckmesser, 33.

Brown, J., Radioaktivität, 109.

B ru n n , F ., Petroleum bei Kondensatorplatten, 98.

Byk, der lichtelektrische Effekt, 363.

! Chapman, Röntgenstrahlen, 367.

C lassen, J., Universalbogenlampe m it festem Lichtpunkt für optische Versuche, 283.

Cohn, E., Modell zur Erläuterung der Relativitäts­

theorie, 360.

Crowther, der lichtelektrische Effekt, 363.

Debierne, A., radioaktive Stoffe, 171.

Dechend, H. v., positive Strahlen, 40.

Dember, Röntgenstrahlen, 367.

Dessauer. Röntgenstrahlen, 367.

D ö rg e , 0., Schulversuche aus der Akustik, 11.

Duane, W., Radioaktivität, 109.

D u p ré , Beispiele zur Anwendung der Ionen­

theorie in der Analyse, 201.

Ebler, E., radioaktive Stoffe, 171.

E h r h a r d t, hydromechanischer Apparat zur E r­

läuterung einiger beim galvanischen Element auftretenden Erscheinungen, 268; Versuch aus dem Gebiet der magnetischen Kraftlinien, 271; vgl. hierzu S. 387 Korresp.

Elster, radioaktive Stoffe, 171.

F is c h e r , K., elektro-optische Aufnahme von physikalischen Vorgängen m it dem Oszillo^

graphen, 74.

Florance,. D., Radioaktivität, 109.

F re y er, M., Ein Werkzeug als Handschwung­

maschine, 158.

Friedenthal, H., quantitative chemische Analyse von Gemengen mit Verwendung der Diffe­

renzen im spezifischen Gewicht, 175.

j Galilei, die Edizione Nazionale seiner Werke, 43.

Gaudechon, H., ultraviolette Strahlen, 114.

Gehrke, E., positive Strahlen, 40.

Geiger, H., Radioaktivität, 109.

Geitel, radioaktive Stoffe, 171.

Gill, E.', ultraviolette Strahlen, 114.

Glasson, Röntgenstrahlen, 367.

u. xxtv. 50

(11)

390 Na m e n- Ve r z e ic h n is.

Gockel, A-, radioaktive Stoffe, 171.

G o ttin g , E., Demonstrationsapparat zur Erläute­

rung des Ohmschen Gesetzes, 29.

Goldbeck, E., die geozentrische Lehre des Aristo­

teles und ihre Auflösung, 304.

Goldhammer, A., aus der Akustik, 35.

Goldstein, E., positive Strahlen, 40.

Gorton, F. R., einfache Vorrichtungen für additive Farbenmischung, 34.

Gray, Radioaktivität, 109.

Grimsehl, E., D idaktik und Methodik der Physik, 117.

G ro sse , Schattenkurven für das mittlere Deutsch­

land, 267.

G r ü n fe ld , E., zum archimedischen Prinzipe, 354.

G ü n th a r t, A., methodische Versuche auf dem Gebiete der physikalischen Schülerübungen, 261.

Hagen, Untersuchungen im ultraroten Spektral­

gebiet, 167.

Hahn, 0., Radioaktivität, 109.

Hammer, W., positive Strahlen, 40.

H a rtm a n n , O., Bemerkungen über die Empfind­

lichkeit der Wage, 93.

H a rtm a n n -K e m p f, R., Resonanzerscheinungen und deren experimentelle Vorführung, 325.

H e in r ic h , Gg., Versuche für Schülerübungen, 287.

H i l l i g , F., Blumentopf als Ersatz für die Brücke der pneumatischen Wanne, 98.

H o lle , G., Apparat zur Demonstration des Boyle- Mariotteschen Gesetzes, 223.

Houllevigue, Kathodenstrahlen, 366.

Houstoun, A., Untersuchungen im ultraroten Spek­

tralgebiet, 167.

J a e c k e l, W., einwandfreie Ausgestaltung des Kräfteparallelogramm-Versuches im Falle zweier unter rechtem Winkel angreifender Komponenten, 20.

Jeans, J., zur Theorie der Strahlung, 39.

Jentzsch, F., aus der Optik, 37.

Joffe, Kathodenstrahlen, 366.

J o h a n n e s s o n , P., physikalische Übungen am Sophienrealgymnasium zu Berlin, 65.

Johansen, Vakuumthermosäule als Strahlungs­

messer, 235.

Joly, J., radioaktive Stoffe, 171.

K em na, G , Apparat zum Nachweis des Pascal- schen Gesetzes der Druckfortpflanzung bei Gasen, 221.

K ir c h b e r g e r , P., Herleitung des Gravitations­

gesetzes aus den Keplerschen Gesetzen und umgekehrt auf Grund des Energieprinzips, 23.

K le in p e te r , H., zur Systematik des Unterrichts­

ganges in der Elektrizitätslehre, 129; zur

K ritik der Lehre vom hydrodynamischen Druck, 162.

K ö n ig , W., zwei Modelle zur Optik, 1; Erschei­

nungsform des Thomsoneffektes, 236.

Königsberger, J., positive Strahlen, 40.

K o rb e r, F., Himmelserscheinungen 64, 128, 196, 260, 324, 388.

K o lig , E., Zentrifugalwage zur experimentellen Bestätigung des Gesetzes p = ——— , 288.

K o lb e , Br., Versuche mit dem elektrodynami­

schen Pendel, 276.

K o p p e , M., zur astronomischen Tafel, 62; astro­

nomische Tafel, 64; Stellung der Mondsichel, 160; die Uhr als Kompaß, Kritische Bemer­

kungen, 387 Korresp.

Külpe, O., Erkenntnistheorie und Naturwissen­

schaft, 116.

K ü s p e rt, Fr., Bemerkungen zur Auswertung des Allotropiebegriffes im Unterricht, 89.

K rü s e , K., Schallfortpflanzung in einer Flüssig­

keit, 295; Messung der Zug- und Druck­

komponente auf der schiefen Ebene, 355.

Iiattey, Röntgenstrahlen, 367.

Lehmann, H., ultraviolette Strahlen, 114.

L ic h te n e c k e r , K., Poggendorfsche Kompen­

sationsmethode, 91.

Liebermann, C., van ’t Hoff f , 176.

Liebreich, E., Untersuchungen im ultraroten Spek­

tralgebiet, 167.

Lorentz, A., zur Theorie der Strahlung, 39.

L o s e h a n d , 0., Kreisel als Resonanzerreger, 94.

M a e y , zwei Pendel für drei verschiedene Reso­

nanzen, 213.

M a g in , E., optische Darstellung schwingender Vorgänge, 197.

Makower, radioaktive Stoffe, 171.

Meitner, L., Radioaktivität, 109.

Meyer, E-, Radioaktivität, 109.

M e y e r, H., Stellung der Mondsichel zum Hori­

zont, 351.

Meyer, Kirstine, über die Entwicklung des Tempe­

raturbegriffs, 45.

M ü lle r , Fr. C. G., Herstellung von Schnüren für Schnurscheiben, 32; zur Ableitung der Zentri­

fugalformel, 209; Bestätigung der Zentrifugal­

formel aus der Brennweite des Rotationshohl­

spiegels, 211; Feldstärke innerhalb eines Kreisstromes, 226; Pole gerader Draht­

magnete, 346.

Neuscheler, aus der Akustik, 362.

N o a c k , K., Untersuchung der Ablenkung, die ein Magnet an einer Kompaßnadel hervorruft, um die er in verschiedenen Stellungen herum­

(12)

Na m e n- Ve r z e ic h n is. 391

geführt wird, 6 ; Apparat zur Demonstration der magnetischen Schirmwirkung, 31.

Occhialini, Definition der Stärke des elektrischen Stromes und ihre Demonstration, 297.

O ttin g e r , Bestimmung der Fallbeschleunigung am frei fallenden Körper, 148.

O h tn a n n , 0 , chemische Versuche mit einer neuen Form von Probiergläsern, 348.

O o s tin g , H. J., Drehung der Rolle bei Schwin­

gungen von Fäden, 290; Experiment über den Luftdruck, 353.

O e t t li, M., zur Entstehung von Azetylen aus der Kohlensäure der Luft, 386 Korresp.

Pacini, D., radioaktive Stoffe, 171.

Paschen, F., Bestimmung des mechanischen Wärmeäquivalents in Vorlesung und Prak­

tikum, 99.

P fe ife r , W., Apparat zur Erzeugung einer Epi­

zykloide, 155.

Pfeiffer, F., die Coulombschen Reibungsgesetze, 101.

Piper, Röntgenstrahlen, 367.

Pohl, der lichtelektrische Effekt. 363.

P o n o m a re ff, R. D., neuer Apparat zum Nach­

weis der Spannkraft verschiedener Dämpfe, 290.

Poynting, H., Rückstoß beim Lichtdruck, 299.

Pringsheim, der lichtelektrische Effekt, 363.

R e b e n s t o r f f, H., Hofmanns elekrolytischer Apparat für bequemeren Gebrauch, 227; ein­

fachste Ausführung von Versuchen mit Kohlen­

säure, 230; Drahthalter für einzusenkende kleine Kerzen, 232; Bemerkung über Azetylen, 386 Korresp.

Reden, U. v., neue Quecksilberluftpumpe und ein neues Vakuummeter, 50.

Reichenheim, 0., positive Strahlen, 40.

Reinganum, M., Radioaktivität, 109.

R ittin g h a u s , P., über Gasflammen und Bunsen­

brenner, 374.

R o s e n b e rg , L., aus dem Gebiete der Gesichts­

empfindungen, 28.

Rossi, G., Demonstration der Gesetze der W ellen, fortpflanzung, 357.

Rubens, H., Untersuchungen im ultraroten Spek tralgebiet, 167.

R u d o lp h , H., Meßeinrichtung für Gleich- und Wechselströme, 341; Schwingungen an einer Einfadenglühlampe, 355.

Rusch, F., die Himmelskunde in der Schule, 306- Russell, Radioaktivität, 109; radioaktive Stoffe,

171.

Ruß, radioaktive Stoffe, 171.

Rutherford, Radioaktivität, 109.

S a lz e r, M., optische Schülerübungen, 142.

Satterly, J., radioaktive Stoffe, 171.

S c h ä fe r, Erzeugung von Rollkurven; Anblasen offener Glasröhren; Nachweis von Induktions­

strömen, 231.

S c h e id , K , Bestimmung des Ausdehnungs­

koeffizienten der Gase bei den chemischen Schülerübungen, 294.

Schweidler, E. v., Radioaktivität, 109.

S c h ra n z h o fe r, F., Spratzen des Kupfers, 232.

S c h u lz e , E., die durch ein Gewicht hervor­

gerufene Zentralbewegung, 151.

S c o tti, C., Hitzdraht- und Resonanz-Instrument für die Projektion, 29.

Seddig, M., absolutes Bolometer von hoher Empfindlichkeit, 163; automatische Bogen­

lampe m it Projektionseinrichtung, 164; Neue­

rung an der Wheatstoneschen Meßbrücke, 165.

Seitz, Röntgenstrahlen, 367.

Siedentopf, H., aus der Optik, 37.

Soddy, Radioaktivität, 109; radioaktive Stoffe, 171.

S p a th , Fr., absolutes und relatives elektrisches Potential, 97.

S p e y e re r, K ., Universalgestell für Schüler­

übungen, 83.

S tä h le r, A., Dekarburierung des Leuchtgases als Vorlesungsversuch, 292.

Stokes, S , aus der Akustik, 35.

Strasser, B., positive Strahlen, 40.

Strutt, radioaktive Stoffe, 171.

Stuhlmann, der lichtelektrische Effekt, 363.

T ait, H., Heber mit Selbstregulierung, 167.

Tauern, D., aus der Optik, 37.

T e e g e , H., Herleitung des Gravitationsgesetzes aus den Keplerschen Gesetzen und umgekehrt nur auf Grund des Energieprinzips, 284.

T h ie d e , J., zwei einfache, leicht selbstzufertigende Apparate zur Mechanik, 80.

T h ie m e , B r., Selbstinduktionsversuch von Lodge in einer neuen Anordnung, 279.

T h irkill, Kathodenstrahlen, 366.

Timerding, H. E., Mathematik in den physikali­

schen . Lehrbüchern, 48.

Trowbridge, Untersuchung im ultraroten Spektral gebiet, 167.

V o lk m a n n , W., Lichtzeiger für objektive Spiegel­

ablesung, 17; lehrreicher Pendelversuch, 157;

Fresnelscher Interferenzspiegel und zuver­

lässige Form desselben, 218; Verbesserungen an Schieberwiderständen, 356. — Einfache schütterfreie Aufhängung, 99; Leistungsfähig­

keit des Galvanometerspiegels, 165; einfache Demonstration der Reibungswärme, 233; ob­

jektive Spektra m it billigen Hilfsmitteln, 233 Lampe für objektive Linienspektra, 234.

50*

(13)

392 Na h e m - Ve r z e ic h n is.

W aters, W ., radioaktive Stoffe, 171.

W e b e r, E., Stellung der Mondsichel als Mittel zur Bestimmung der geographischen Breite, 25; vgl. S. 160.

Wegener, A., Konstitution der Atmosphäre, 235.

W e ile r , W ., Bemerkung zu einem Aufsatz von Ehrhardt, 387 Korresp.

Weisbach, F., aus der Akustik, 35.

W e iß , J., Bestimmung der Fallbeschleunigung am frei fallenden Körper, 148; einiges aus der Theorie der Thermoelektrizität, 238;

thermoelektrische Versuche, 344.

W e n d le r, A., Umkehr-Volumeter zur Raum­

bestimmung kleiner Körper, 26; Methode der Autokollimation im Schiilerpraktikum. (Bei­

trag zur Anwendung des Ohmannschen Feld- Winkelmessers), 95; endgültige Form des Umkehr-Volumeters zur Raumbestimmung kleiner Körper, 221; Mikrometerwage für magnetische Messungen, 272; vgl. S. 387 Korresp.

Wenz, W ., aus der Akustik, 35.

Whiddington, Röntgenstrahlen, 367.

Wien, W ., positive Strahlen, 40.

W ie s e n t, H., Quecksilber-Reibungselektrisier­

maschine, 225.

Wilson, Radioaktivität, 109.

W o lff, K., Die Bestimmung des mechanischen Wärmeäquivalents in Vorlesung und Prak­

tikum, 99.

Wood, W ., Versuche über Brechung durch in­

homogene Media, 166; Untersuchung im ultra­

roten Spektralgebiet, 167.

W u n d e r, L., Bildung stehender Wellen in den Wandungen explodierender Gefäße, 215; über Thermoelemente, 224.

Z ie n g h e lis , C., einige chemische Vorlesungs­

versuche, 137; Nachweis, daß der Siedepunkt des Wassers m it dem Drucke sinkt, 224.

Z im m e rm a n n , F., Verwendung alter Kohlen­

platten zur Elektrolyse, 295.

(14)

Sach-Verzeichnis.

B ei O rig in a l-B e iträ g e n sind die Namen der Verfasser g e s p e r r t gedruckt.

A ku stik, aus der (F. Weisbach, A. Goldhammer, W. Wenz, S. Stokes, L. Bernouilli), 35;

(v. d. Borne, Neuscheler) 362.

Akustik, Schulversuche aus derselben, von 0.

B o rg e , 11.

Allotropiebegriff, Auswertung desselben im Unter­

richt, von Fr. K ü s p e rt, 89.

Aluminium, Verbrennung in Sauerstoff, von C.

Zen g h e lis , 140.

Analyse s. a. Ionentheorie.

Analyse, quantitative chemische — von Gemengen m it Verwendung der Differenzen im spezifi­

schen Gewicht (H. Friedenthal) 175. „ Anblasen offener Glasröhren, von S c h ä fe r, 231.

Anleitung s. Unterricht.

Archimedisches Prinzip, von E. G r ü n fe ld , 354.

Aristoteles s. Geozentrisch.

Astigmatismus, Modell dazu, von W . K ö n ig , 1.

Astronomische Tafel, von M. K o p p e , 64.

— — Bemerkungen dazu, von M. K o p p e , 62.

Atmosphären der Planeten (Sv. Arrhenius) 174.

—, Konstitution derselben (A. Wegener), 235.

Aufhängung, einfache schütterfreie (W. Volk­

mann), 99.

Ausdehnungskoeffizient der Gase, Bestimmung desselben bei chemischen Schülerübungen, von K. S c h e id , 294.

Autokollimation, Methode derselben im Schüler­

praktikum mittels des Ohmannschen Feld- Winkelmessers, von A. W e n d le r, 95.

Azetylen, Entstehung aus der Kohlensäure der Luft, von M. O e t t li, H. R e b e n s to r ff, 386 Korresp.

Blum entopf als Ersatz für die Brücke der pneu­

matischen Wanne, von F. H i lü g , 98.

Bogenlampe s. Projektionseinrichtung.

Bolometer, absolutes, von hoher Empfindlichlich- keit (M. Seddig), 163.

Boyle-Mariottesches Gesetz, Apparate zur De­

monstration desselben, von G. H o lle , 223.

Brechung durch inhomogene Media, Versuche darüber (W. Wood), 166.

Brückenbau, Modell dazu, von J. T h ie d e , 82.

Bunsenbrenner s. Gasflammen.

Chemische Versuche s. Probiergläser.

Chemische Vorlesungsversuche, von C. Z e n g h e lis , 137.

Coulomb s. Reibungsgesetz.

D efinition der Stärke des elektrischen Stromes und ihre Demonstration (A. Occhialini), 297.

Dekarburierung s. Leuchtgas.

Didaktik s. Physik.

Drahthalter s. Kerzen.

Drahlmagnete, Pole derselben, von Fr. C. G M ü lle r , 346.

Drehungsmoment, Apparat dazu, von J. T h ie d e , 80.

Druckfortpflanzung, Apparat zur Nachweisung des Pascalschen Gesetzes der — bei Gasen, von G. K e m n a , 221.

Elektrische Schwingungen, Erzeugung gedämpfter

—r — nach der Methode der Stoßerregung (H. Boas), 300.

Elektrischer Flammenbogen, Verwertung des L u ft­

stickstoffs m it Hilfe desselben, 308.

Elektrisches Potential, absolutes und relatives, von Fr. S p a th , 97.

Elektrizitätslehre, Systematik des Unterrichts­

ganges in derselben, von H. K le in p e te r, 129.

Elektrodynamisches Pendel, neue Versuche, von Br. K o lb e , 276.

Elektrolyse s. Kohlenplatten.

Elektrolytischer Apparat s. Hofmann.

Epizykloide, Apparat zur Erzeugung derselben, von W . P fe ife r , 155.

Erdmagnetische Elemente für 1911, 259 Korresp.

Erkenntnistheorie und Naturwissenschaft (Külpe), 116.

Erlaß des preußsichen Unterrichtsministers über die physikalischen und chemischen Reife­

prüfungsarbeiten, 250.

(15)

394 Sa c h- Ve r z e ic h n is.

.Fall s. Freier —.

Fallbeschleunigung, Bestimmung derselben am frei fallenden Körper, von O t tin g e r und J. W e iß , 148.

Faradaysches Gesetz, Demonstration desselben, von C. Z e n g h e lis , 137.

Farbenmischung, einfache Vorrichtungen für addi­

tive — (F. R. Gorton), 34.

Feldstärke innerhalb eines Kreisstromes, von Fr.

C. G. M ü lle r , 226.

Feld-Winkelmesser s. Autokollimation.

Freier Fall, Apparat zur Untersuchung der Gesetze desselben, von W . B a h r d t, 205.

Frequenzmesser, optisch-akustischer, von Hartmann

& Braun, 331.

Fresnel s. Interferenzspiegel.

Fußklemmen s. Holtzsche —.

Glulilei, die Edizione Nazionale der Werke des­

selben, 43.

Galvanisches Element, hydromechanische Ap­

parate zur Erläuterung von Erscheinungen bei demselben, von E h r h a r d t , 268.

Galvanometerspiegel, Leistungsfähigkeit desselben (W. Volkinann), 165.

Gasflammen und Bunsenbrenner, (Originalbericht von P. R ittin g h a u s ) , 374.

Gasverflüssigung, sehr einfacher Apparat dazu (C Benedicks), 167.

Geographische Breite s. Mondsichel.

Geozentrische Lehre des Aristoteles und ihre A uf­

lösung (E. Goldbeck), 304.

Gesichtsempfindungen, aus dem Gebiete derselben, von L. R o s e n b e rg , 28.

Gleichstrom s. Meßeinrichtung.

Glühlampe s. a. Schwingungen.

Gravitationsgesetz, Herleitung desselben aus den Keplerschen Gesetzen und umgekehrt auf Grund des Energieprinzips, von P. K ir c h - b e rg e r , 23.

—, von H. T eege, 284.

Handschwungmaschine, ein Werkzeug als —, von M. F r e y e r , 158.

Heber m it Selbstregulierung (H. Tait), 167.

Hevelius, Johannes (S. Archenhold), 248.

Himmelserscheinnngen, von F. K o rb e r, 64, 128, 196, 260, 324, 388.

Himmelskunde in der Schule (F. Rusch), 306.

Hitzdraht- und Resonanzinstrument für die Pro­

jektion, von C. S c o tt i, 29.

van ’t Hoff f (C. Liebermann), 175.

Hofmanns elektrolytischer Apparat für bequemen Gebrauch, von H. R e b e n s to rff, 227.

Holtzsche Fußklemmen, Verwendung an physi­

kalischen Apparaten, von A. S tö h re r &

S o h n , 60.

Hören s. Theorie.

Hydrodynamischer Druck, K ritik der Lehre von demselben, von H. K le in p e te r , 162.

Hydromechanischer App. s. Galvanisches Element.

Induktion, Nachweis, von B. K o lb e , 277, 278.

Induktionsströme, Nachweis derselben, von S c h ä fe r, 231.

Interferenz s. a. Wellenmaschine.

; Interferenzspiegel, Fresnelscher, und eine zu­

verlässige Form desselben, von W. V o lk ­ m ann, 218.

j Ionentheorie, Beispiele zur Anwendung derselben in der Analyse, von D u p ré , 201.

Katalyse, Versuch zur Veranschaulichung der positiven sowie der negativen — und der Säurestärke, von C. Z e n g h e lis , 138.

Kathodenstrahlen (A. Becker, Joffe, T h irk ill u. a.) 366.

Keplers Gesetze s. Gravitationsgesetz.

Kerrsches Phänomen (Tauern), 37.

Kerzen, Drahthalter dafür, von H. R e b e n s to rff, 232.

Kohlenplatten, Verwendung alter — zur Elektro­

lyse, von F. Z im m e r m ann, 295.

Kohlensäure, Versuche damit, von H. R e b e n s ­ t o r f f , 230.

Komet Brooks, 323 Korresp.

Kompaß s. Uhr.

Kompaßnadel, Ablenkung derselben durch einen im Kreise herumgeführten Magneten, von K.

N o a c k , 6.

Kompensationsmethode, Poggendorfsche, von K.

L ic h te n e c k e r, 91.

Kondensatorplatten, Petroleum bei —, von E.

B ru n n , 98.

Kräfteparallelogramm-Versuch, einwandfreie Aus­

gestaltung desselbeu im Falle zweier unter rechtem W inkel angreifender Komponenten, von W . J a e c k e l, 20.

Kraftlinien s. Magnetische.

Kreisel s. Resonanz.

Kreisstrom s. Feldstärke.

Kupfer, Spratzen desselben, von F. S c h ra n z ­ h o fe r , 232.

Leuchtgas, Dekarburierung dess., von A. S tä h le r, 292.

Lichtdruck, Demonstrationsversuche darüber (A.

Amerio), 101.

—, Rückstoß bei demselben (H. Poynting, G. Bar- low), 299.

Lichtelektrischer Effekt (Pohl, Pringsbeim, Stuhl mann u. a.) 363.

Lichtzeiger für objektive Spiegelablesung, von W . V o lk m a n n , 17.

(16)

Sa c h- Ve r z e ic h n is. 395

Linienspektra, Lampe für objektive — (W. Volk­

mann), 234.

Lodges Selbstinduktionsversuch in neuer An­

ordnung, von Br. T h ie me, 279.

Luftdruck, Experiment darüber, von H. J. : O o s tin g , 353.

Luftstickstoff s. Elektrischer Flammenbogen.

Lunarium nach Perregaux, von K ie se w e tte r, 322.

Magn etische Kraftlinien, Versuche aus dem G-e- | biete derselben, von E h r h a r d t , 271.

— Messungen, Mikrometerwage dafür, von A.

W e n d le r , 272; vgl. Berichtigung S. 387 Korresp.

— Schirmwirkung, Apparat zur Demonstration derselben, von K. N o a c k , 31.

Magnetnadel s. Kompaßnadel.

Mathematik in den physikalischen Lehrbüchern (H. E. Timerding), 48.

Mechanik, einfache selbstzufertigende Apparate dazu, von J. T h ie d e , 80.

Meßeinrichtung für Gleich- und Wechselströme, von H. R u d o lp h , 341.

Methodik s. Physik.

Mikrometerwage s. magnetische Messungen.

Mondsichel, Beziehung zur geographischen Breite, von E. W e b e r, 25.

—, Stellung derselben, von M. K o p p e , 160.

—, Stellung zum Horizont, von H. M e y e r, 351.

Naturwissenschaft s. Erkenntnistheorie.

Ohmsches Gesetz, Demonstrationsapparat zur Er­

läuterung desselben, von 0. B e h re n d s e n und E. G o t tin g , 29.

Optik, aus derselben (D. Tauern, H. Siedentopf, F. Jentzsch), 37.

—, zwei Modelle zu derselben, von W . K ö n ig , 1.

Oszillograph, elektro-optische Aufnahme von physi­

kalischen Vorgängen m it demselben, von K.

F is c h e r , 74.

Pascalsches Gesetz s. Druckfortpflanzung.

Pendel s. Resonanz.

—, zwei, für verschiedene Resonanzen, von E.

M aey, 213.

Pendelversuch, lehrreicher, von W . V o lk m a n n , 157.

Pfeifen, Versuche damit, von 0. D ö rg e , 12.

Physik, D idaktik und Methodik derselben (E.

Grimsehl), 117.

Planet s. Atmosphäre.

Pneumatische Wanne s. Blumentopf.

Poggendorf s. Kompensation.

Potential s. Elektrisches.

Probiergläser, chemische Versuche m it einer neuen Form derselben, von 0. O h m a n n , 348.

Projektionseinrichtung, kleine automatische Bogen­

lampe mit — (M. Seddig), 164.

Quecksilber, empfindliche Reaktion auf —, von C. Z e n g h e lis , 142.

Quecksilberdampfgleichrichter (A. E.-G.), 185.

Quecksilberluftpumpe, neue — und nenes Vakuum­

meter (U. v. Reden), 50.

Radioaktive Stoffe (Antonoff, Soddy, Russell, Debierue u. a.), 171.

Radioaktivität (Geiger, Reinganum, Rutherford, Brown, Duane u. a.), 109.

Regenbogen, Modell dazu, von W. K ö n ig , 3.

Reibungselektrisiermaschine, Quecksilber —, von H. W ie s e n t, 225.

— gesetze, Coulombsche, (F. Pfeiffer), 101.

— wärme, einfache Demonstration derselben (\V.

Volkmann), 233.

Reifeprüfungsarbeiten s. Erlaß.

Relativitätstheorie, Modell zur Erläuterung der­

selben (E. Cohn), 360.

Resonanzerreger, Kreisel als —, von 0 . L o s e h a n d , 94; vgl. S. 387 Korresp.

— erscheinungen und ihre experimentelle Vor­

führung, vou R. H a rtm a n n -K e m p f, 325.

— instrument s. Hitzdrahtinstrument.

— kreisel, von R. H a rtm a n n -K e m p f, 327; von L o s e h a n d , 387 Korresp.

- - , zwei Pendel für drei verschiedene — en, von E. M a e y, 213.

Rheogött-Widerstand, von Gebr. R u h s tr a t, 258.

Röntgenstrahlen (Seitz, Lattey, Rümelin u. a.), 367.

Rolle s. Schwingung.

Rollkurven, Erzeugung derselben, von S c h ä fe r, 231.

Säurestärke s. Katalyse.

Schallfortpflanzung in einer Flüssigkeit, von K.

K rü se , 295.

— — bei Explosionskatastrophen (v. d. Borne), 362.

—reflexion u. a., 35.

— Schwingungen, stehende (Neuscheler), 362.

Schattenkurven für das mittlere Deutschland, von G rosse, 267.

Scherentisch nach Professor F rick, von P a u l G e b h a r d t, 194.

Schieberwiderstände, Verbesserungen daran, von W. V o lk m a n n , 356.

Schiefe Ebene, von G. H e in r ic h , 287.

— —, Messung der Zug- und Druckkomponente auf derselben, von K. K rü s e , 355.

Schnurscheiben, Herstellung von Schnüren für diese, von Fr. C. G. M ü lle r , 32.

Schülerübungen, optische, von M. S a lz e r, 142.

(17)

396 Sa c h- Ve r z e ic h n is.

Schüleriibungen, physikalische, am Sophienreal­

gymnasium, von P. J o h a n n e s s o n , 65.

— —, methodische Versuche auf dem Gebiete derselben, von A. G ü n th a rt, 261.

—, Versuche dafür, von Gg. H e in r ic h , 287.

Schülerübungsfrage, Fortschritte derselben im Jahre 1910, 178.

Schwefelkohlenstoffdämpfe und Stickoxyd, E nt­

zündung eines Gemenges derselbon, von C. Z e n g h e lis , 139; — Verbrennung der­

selben in Sauerstoff, 140,

Schwingende Vorgänge, optische Darstellung der­

selben, von E. M a g in , 197.

Schwingungen s. a. Schall.

— an einer Einfadenglühlampe, von H. R u d o lp h , 355.

—, stationäre u. a., von H a rtm a n n -K e m p f, 326, 329.

— von Fäden. Drehung der Rolle bei denselben, von H. J. O o s tin g , 290.

Selbstinduktion s. Lodge,

Seile, Versuche damit, von 0. D ö rg e , 13.

Siedepunkt des Wassers, Sinken desselben mit dem Druck, von C. Z e n g h e lis , 224.

Spannkraft verschiedener Dämpfe, Apparat zum Nachweis derselben, von R. D. P o n o m a re ff,

Thermosäule s. a. Vakuumthermosäule.

Thomsoneffekt, Erscheinungsform desselben (W.

König), 236.

U h r als Kompaß, kritische Bemerkungen darüber, von M. K o p p e , 387 Korresp.

Ultramikroskop, Kardioid- (Siedentopf), 38..

Ultrarot s. Spektralgebiet.

Ultraviolett s. Strahlen.

Umkehr-Volumeter für kleine Körper, von A.

W e n d le r, 26; endgültige Form desselben, 221.

| Universalbogenlampe mit festem Lichtpunkt für optische Versuche, von J. C la s s e n , 283.

Universalgestell für Schülerübungen, von K.

S p e y e re r, 83.

Unterricht in Physik, Anleitung der Bayrischen Unterrichtsverwaltung für denselben, 370.

— in Chemie, Anleitung desgl., 373.

Vakuummeter s. Quecksilberluftpumpe.

—thermosäule als Strahlungsmesser (S. Johansen), 235.

Volumdruckmesser (E. Brencken), 33.

Volumeter s. Umkehrvolumeter.

290.

Spektra, objektive — m it billigen Hilfsmitteln (W. Volkmann), 233.

— s. a. Linienspektra.

Spektralgebiet, Untersuchungen im ultraroten — (Hagen und Rubens, Wood, Trowbridge, Angstrom, Liebreich u. a.), 167.

Spiegelablesung s. Lichtzeiger.

Spratzen s. Kupfer.

Stehende Wellen, Bildung derselben in den Wan­

dungen explodierender Gefäße, von L.

W u n d e r, 215.

Strahlen, positive — (E. Goldstein, Dechend, Hammer, Königsberger u. a.), 40.

Strahlen, ultraviolette (H. Lehmann, Gill, van Aubel, Berthelot u. a.), 114.

Strahlung, zur Theorie derselben (J. Jeans, A.

Lorentz), 39.

Strahlungsmesser s. Vakuumthermosäule.

Stromstärke s. Definition.

Temperaturbegriff, Entwicklung desselben (K.

Meyer), 45.

Theorie des Hörens von Helmholtz, Einwände dagegen (Bernouilli, Wien), 36.

Thermoelektrische Versuche, von J. W e iß , 344.

Thermoelektrizität, einiges aus der Theorie der­

selben (Originalbericht von J. W eiß), 238.

Thermoelemente, von L. W u n d e r, 224.

Wärmeäquivalent, Bestimmung des mechani­

schen — s in Vorlesung und Praktikum (Paschen und W olff), 99.

Wage, Bemerkungen über die Empfindlichkeit derselben, von A. B a ts c h in s k i, 24.

— von O. H a rtm a n n , 93.

Wasserstoff, Versuche damit, von C. Z e n g h e lis , 141.

Wechselstrom s. Meßeinrichtung.

Wellen s. Stehende.

—fortpflanzung, Demonstration der Gesetze der­

selben (G. Rossi), 357.

—makchine zur Demonstration der Interferenz zweier gegeneinander laufender Wellen, von W. B a h r d t, 27.

Wheatstonesche Meßbrücke, Neuerung daran (M Seddig), 165.

Zentralbewegung, die durch ein Gewicht hervor­

gerufene —, von E. S c h u lz e , 151.

Zentrifugalapparat von P a u l G e b h a rd t, 194.

— formel, Ableitung derselben, von F r. C. G.

M ü lle r , 209.

--- Bestätigung derselben aus der Brennweite der Rotationshohlspiegel, von Fr. C. G. M ü lle r , 211.

—wage zur experimentellen Bestätigung des Ge-

¿etzes p = mV -, von E. K o lig , 288.

V e r la g v o n J u l i u s S p r i n g e r in B e r lin W . — U n iv e rs itä ts - k e r e i vo n G u s ta v Schade (O tto F r a n c k e ) in B e r lin N .

Cytaty

Powiązane dokumenty

Wiener Verein zur Förderung des physikalischen und chemischen Unterrichts. Vereinsjahr 44 Berliner Verein zur Förderung des physikalischen

*Über die Grundlagen der elektromagnetischen Maßsysteme, insbesondere über die Dimension der Dielektrizitätskonstanten und der

—■ Welchem A n ­ lasse verdankt das Gesetz von der Erhaltung der Energie die Pionierarbeit der

Abgestimmt, Über den Koppelungsgrad elastisch gekoppelter, aufeinander — Pendel, V. M ü lle r

Wassers, 11; Schell- bachsche Natriumröhren, 31; Bemerkung über die Verwendung des Calciummetalles beim Unterricht, 103; Vertikalgalvanometer m it hy-

Ein Gymnasium m it wahlfreiem chemischen Unterricht in den oberen Klassen (G.. von Helmholtz und die Philosophie de* Naturwissenschaft,

— Über die direkte Messung einer Elektrizitätsmenge in elektromagnetischem Mafs; Anwendung auf die Construktion eines Elektrizitätszählers (R.. -+- Ein

G la tz e l, P., Die Räume für den naturwissenschaftlichen Unterricht in den neueren höheren Lehranstalten