• Nie Znaleziono Wyników

Zeitschrift für den Physikalischen und Chemischen Unterricht, 1899 spis treści

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Zeitschrift für den Physikalischen und Chemischen Unterricht, 1899 spis treści"

Copied!
14
0
0

Pełen tekst

(1)

Zeitschrift

für den

Physikalischen und Chemischen Unterricht.

U n t e r d e r b e s o n d e r e n M i t w i r k u n g

von

B r. E. Mach,

Professor an der U n iv e rs itä t zu W ien

und l)r. B. Schwalbe,

P ro fe s s o r u n d D i r e k t o r des D o ro th e e n s tä d tis c h e n R e a lg y m n a s iu m s zu B e r lin

herausgegeben

von

Pr. F. Poske.

Z w ö l f t e r J a h r g a n g 1 S 9 9 .

M it zahlreichen T e x tfig u re n u n d einer astronomischen Tafel.

Berlin.

V e r l a g v o n J u l i u s S p r i n g e r . 1899.

(2)

®13)01!

Buchdruckerei von Gustav Schade (Otto Francke) in Berlin N.

(3)

Inlialts-Ubersicht.

* bedeutet ,K le in e M itte ilu n g 4. D ie m it k le in e re r S c h rift u nd in fo rtla u fe nd e m T e x t aufgeführten T ite l beziehen sich a u f B e rich te , die davorgesetzten Z iffe rn a u f die entsprechenden U nte ra b te ilu n g e n der B e richte.

Allgemeines,

Himmelskunde und astronomische Geographie.

& r Seite

D ie Hypothese im physikalischen A n fa n g su n te rrich t. Von A. S c lm it e - T ig g e s . . . 1

D ie abgeleiteten physikalischen Gröfsen und ih re Dimensionen. Von A . H ö f l e r . . . 14

D er P rojektionsapparat und seine V erw endung im U n te rric h t. Von 0. T r o j e . . . . 80

M itte ilu n g e n ü b e r physikalische S chülerübungen. V on R. K ü h l m a n n ...86

Von H. B o h n ...91

E in ig e B em erkungen zum Gebrauch der Dimensionen. Von K . S c h r e b e r . . . 139

D ie physikalischen Dimensionen. Von M. K o p p e ... 144

Z u r Machschen Massendefinition. Von T h . W u l f ... 205

W ahre und scheinbare H om ogenität in den physikalischen Gleichungen. Von P. P ie t z k e r 208 Ü ber das P rin z ip der E rh a ltu n g der E nergie. V on H. K l e i n p e t e r ... .... 267

Ü b e r die B edeutung der E xponentialreihe in der P h ysik. Von L . M ü n c h ...269

Ü ber praktische K urse z u r V o rb ild u n g u n d W e ite rb ild u n g der L e h re r der N aturw issen­ schaften. Von B. S c h w a l b e ... 319

Astronomische T a fe l fü r 1899. Von M. K o p p e . Beigabe zu H e ft I. A n le itu n g zum Gebrauch der astronomischen T a fe l fü r 1899. V on M. K o p p e . . . . 59

(2.) Der neue Planet W itt [Eros] (G. W it t ) , 33. — Über die Fragen, welche die translatorische Bewegung des Lichtäthers betreffen (W. W ie n ), 107. — Weiteres vom Pla­ neten Eros (Chan d l er), 233. (4.) Die physikalischen Dimensionen (K. W e ise , F. P ie tz k e r ) , 40. —* Philosophie und Naturwissenschaft (F. P ie tz k e r), 108. — Zur Frage der Dimensionen (K u h fa h l), 169. — Newtons Prinzipien der Mechanik (P. V o lk m a n n ), 238. — Die Bildung der abgeleiteten physikalischen Begriffe (F. P ie tz k e r), 301. — Über E. Mach’s und H. Hertz’ prinzipielle Auffassung der Physik (H. K le in p e te r ) , 364. (5.) Mittel, um das Beschlagen von Glas zu verhüten, 370. — Schmiermittel für Glas­ hähne, 370. — K itt für zerbrochenes Gufseisen, 370. G e s c h ic h te : Über zwei Stellen in Platons Timäus und im Hauptwerk des Coppemicus (Th. H ä b le r) , 39. — Zur Erfindung der Influenzmaschine, 107. — Der Erfinder der Camera obscura (E. M ü n tz ), 167. — Justus v. Liebig (W. R o th ), 168. — Die ersten Beobachtungen über elektrische Entladungen (F. R o s e n b e rg e r), 234. — Zur Geschichte des Thermo- skops (W. S c h m id t), 299. — Die Wellentheorie des Lichtes (A. C ornu), 363.

Physik.

1. Mechanik der drei Aggregatzustände. D ie B estim m ung von g im physikalischen A n fa n g su n te rrich t. Von P. J o h a n n e s s o n . 6 Modell der D am pfstrahlpum pe. Von H. R e b e n s t o r f f ...13

Z u r Bestim m ung der M a xim a lg e sch w in d ig ke it des Pendels. Von W . E ls ä s s e r . . . 72

Bestim m ung der F lu g g e sch w in d ig ke it eines Geschosses. Von P. J o h a n n e s s o n . . . 127

Zum Gebrauch der W asserluftpum pe. V on A . S c h m id t . . ... 129

Dem onstration des Gewichtes der L u ft u n d des Gewichtsverlustes in der L u ft. Von H. R e b e n s t o r f f ... 133

(4)

I V In h a lt s- Übe rsicht.

Seite

Bew egung eines K örpers a u f einer schiefen Ebene m it B e rü cksich tigu n g der R eibung.

Von R. H e n k e ...149

* E in Standfestigkeitsapparat. Von H. K e lle r m a n n . ... ...224 Neue W ellenmaschine. Von A . H. B o r g e s i u s ... 255

* D ichtebestim m ung fü r a u f Wasser schwimmende K örper. Von H. R e b e n s t o r f f . . 286

* W asserstrahl durch Q uecksilberdruck. Von H. R e b e n s t o r f f ... 286

* Zeitberechnung fü r den F a ll eines Planeten z u r Sonne. Von J. J u n g ... 348

*D ie Bestim m ung des Gewichtes der L u ft. Von A . S c h m i d t ... 348

^Zunahme des D ruckes in einem Gase von unveränderlichem R aum inhalt beim E r­

wärmen. V on G e s c h ö s e r ... 350 (4). Das Foucaultsche Pendel (V a h le n), 110. — Newtons Prinzipien der Mechanik (P. V o lk m a n n ), 238.

2. Schall.

*Singende Flam men u n d Röhren. Von G e s c h ö s e r ... 94

*L a m p e n c y lin d e r als Resonanzröhren. Von H. R e b e n s t o r f f ... 286 (1). Akustische Schulversuche (A. K ö h le r), 95. — Elektromagnetische Erregung von Saiten (L. A ro n s ), 158. — Bestimmung sehr hoher Schwingungszahlen (F. M e ld e ), 158.

3. Wärme.

U nterrichtsm odell eines Gasmotors. Von A. R i c h t e r ... 265 Versuche z u r Dem onstration meteorologischer Erscheinungen. Von W . L . R o s e n b e r g 335

(f.) Eine neue Methode zur Bestimmung des mechanischen Wärmeäquivalents (J. B a ille , C. F e ry ), 29. — Versuche über künstliche Wirbelstürme (R. W o o d ), 288. — Eine rasche Methode zur Bestimmung der spezifischen Wärme der Flüssigkeiten (D. N e g re a n o ), 288.

— Das Festwerden des Wasserstoffs (J. De w ar), 352.

(2.) Untersuchungen bei tiefen Temperaturen (U. B e h n , L u m iè re , J. D e w a r, W.

H e m p e l), 232. — Langwellige Wärmestrahlen (R ubens, A s c h k in a fs ), 353.

(3.) Zur Geschichte des Thermoskops (W. S c h m id t), 299.

(5.) Glycerin als Wärmeschutzmittel bei Projektionslatemen, 178.

4. Licht.

*E lem entare geometrische Behandlung- des M inim um s der A b le n k u n g beim Prisma.

Von H. V e i l i o n ...150 C onstruktion der w irksam en Strahlen beim Regenbogen. Von C. H o f s f e l d ... 203 D ie ric h tig e T heorie des Regenbogens. Von J. M. P e r n t e r ...338

(f.) Hohlspiegel für objektive Spiegelablesung (F. M a rte n s ), 29. — Über das bei der sogenannten „totalen“ Reflexion in das zweite Medium eindringende Licht (W. V o ig t), 225. — Versuche über künstliche Luftspiegelungen (R. W o o d ), 287. — Eine sehr intensive Quelle monochromatischen Lichtes (F a h ry und P e ro t), 289. — Bestimmung der Vergröfe- rung von terrestrischen Fernrohren (J. P in n o w ), 351. — Die Durchlässigkeit undurchsich­

tiger Körper für Lichtstrahlungen grofser Wellenlänge (G. Le Bon), 358. — Bakterienlicht (E. S u c h s la n d ), 359.

(2.) Untersuchungen im ultraroten Spektralgebiet (H. R u b e n s , E. A s c h k in a fs ), 104.

— Becquerelstrahlen (P. und S. C u rie , G. B é m o n t, B e c q u e re l, E ls t e r , G e ite l, E.

R u th e r fo r d ) , 295.

(5.) Der Erfinder der Camera obscura (E. M ü n tz ), 167. — Die Wellentheorie des Lichtes (A. C o rn u ), 363.

(4.) Ist die Descartessche Theorie des Regenbogens unrichtig? (J. M. P e rn te r), 366.

(5.) Meniskuseinstellungsblende (J. B e rg m a n n ), 306.

5. Elektrizität und Magnetismus.

Achsiales magnetisches Feld, In d u k tio n und S elbstinduktion. Von W . W e ile r . . . . 10 D ie Erscheinungen der M a g n e tin d u ktio n in schulgemäfser D arstellung. V on O. E h r ­

h a r d t ... 63 H ydraulisches Modell der Wheatestoneschen B rücke. Von P. S p i e s ... 77 A p p a ra t z u r Bestim m ung des Drehmomentes einer Magnetnadel. Von J. K l e i b e r . . 79

(5)

In h a l t s- Üb e r s ic h t. V

Seite

* E in neuer U nterbrecher fü r den F u n k e b in d u k to r. Von F r. D e s s a u e r ... 92

Das Doppelelektrophor. V o n G e s c h ö s e r ... 136

*E in e neue Methode der Spiegelablesung' fü r die Tangentenbussole. Von H. J. O o s t in g 152 ‘“ B e itra g z u r W irku n g sw e ise des Cohärers. Von G. S c h l a b a c h ... 152

* H e rste llu n g magnetischer K ra ftlin ie n b ild e r fü r Projektionszw ecke. Von F. H o f f m a n n 153 *E in e neue Methode, magnetische K ra ftlin ie n darzustellen. Von L . K e c k u. H. H a r t w i g 154 ‘“ E lektrische Staubfiguren. V o n G e s c h ö s e r ... 155

D ie Grundgesetze der E le k tro s ta tik und die F olgerungen aus ihnen. Von H. K u h f a h l . 191 A p p a ra t fü r W echselströme. Von W . W e i l e r ...198

Z u r V o rfü h ru n g der Funkentelegraphie. Von H. R e b e n s t o r f f ... 201

A p p a ra t z u r V eranschaulichung elektrischer Ströme durch Luftström e. Von M. M ö lle r und B. S c h m i d t ...259

Schulversuche m it der Influenz-E lektrisierm aschine. Von K . D u n k e r ... 272

"‘ Leuchterscheinungen in ve rd ü n n te r L u ft bei g e rin g e r Spannung. Von T r a v n i c e k . 279 ‘“ E lektrische S ig n a lu h r m it v e rste llb a re r S ignalordnung. Von F. E lle m a n n . . . . 280

* E in D rehfeld-Versuch. Von T h o m a e ... 282

‘“ F unkentelegraphie m it der Influenzm aschine a u f gröfsere E n tfe rn u n g . Von G. S ta d e und B. V o l l m e r ...284

“‘ Elektrodenlose Vakuum röhrchen. Von H. P f l a u m ...286

*Ü b e r M agnetinduktion. Von 0. E h r h a r d t ... 347

‘“ Gasgemisch fü r die elektrische Pistole. Von H. R e b e n s t o r f f ... 350

(7.) Elektromagnetische Erregung von Saiten (L. A ro n s ), 158. — Eine Verbindung zweier Versuche von Ampere und Faraday (J. T a u d in C h a b ot), 225. — Das Magnetfeld einer zweipoligen Dynamomaschine (H. H efs), 289. ■— Darstellung elektrischer Kraftlinien in L u ft (E. B o u d re a u x ) 289. — Objektive Darstellung von Wechselströmen (A. W eber), 351. (2.) Versuche m it Cohärern (A u e rb a c h , O .L e p p in , L. A ro n s , H. V e illo n , E .D o rn , E. A s c h k in a fs ), 30. — Elektrische Wellen (P. D ru d e , M. L a t r i l l e , R. W a itz , E. M a rx , Ch. B o se , R ig h i) , 96. — Das Zeemannsche Phänomen (M ic h e ls o n , B e c q u e re l und D e s la n d re s , P re s to n , R ig h i, C o tto n , M a c a lu s o und C o rb in o ), 99. — Röntgen­ strahlen (P e rrin , V i l l a r i , T h o m s o n , R u th e r fo r d , Z e le n y , W in k e lm a n n , M a ra n g o n i, K a u ffm a n n , R o it i, S agnac, H u rm u z e s c u , W a lte r) 159. — Kathodenstrahlen (L e n a rd , W e h n e lt, G o ld s te in , S ta rk e , S w in to n , W ie d e m a n n , B ro c a ), 164. — Über die Vor­ gänge im Induktionsapparat (B. W a lte r , W . H e fs , O b e rb e c k ), 226. — Untersuchungen über die elektrische Entladung (B. W a lte r , A. S c h u s te r, G. H e m s a le c h , E. W a rb u rg , M. T o e p le r, J. P re c h t, H. S ta rk e , M. C a n to r), 290. — Über Methoden zur Unter­ suchung langsamer elektrischer Schwingungen (W. K ö n ig ), 293. — Elektrische Weilen (N e u - g s c h w e n d e r, A s c h k in a fs , T o m m a s in a , C o o lid g e , B ra n ly ), 360. — Wirkungendes Magnetfeldes (H. B a g a rd , K o rd a , R. B lo n d lo t ) , 362. (<?•) Erfindung der Influenzmaschine, 107. — Die ersten Beobachtungen über elek­ trische Entladungen (F. R o s e n b e rg e r), 234. (5.) Lichtelektrische Telegraphie (K. Z ic k le r ) 43. — Über die direkte Messung einer Elektrizitätsmenge in elektromagnetischem Mafs; Anwendung auf die Construktion eines Elektrizitätszählers (R. B lo n d lo t) 111. — Tesla-Unterbrecher (X. T e sla ) 111. — Die Ab­ stimmung bei der Funkentelegraphie ohne F ritte r (M. T ie tz ) 171. -+- Ein elektrolytischer Stromunterbrecher (A. W e h n e lt, P. S p ie s, D ’A rs o n v a l) 173. — Über Nickelstahl (G u illa u m e ) 241. — Der elektrolytische Unterbrecher (Le R oy, P. B a ry , B. W a lte r) 243. — Eine einfache Form des Daniellschen Normalelementes (0. G r o tr ia n ) 244. — In ­ dikator für magnetische Drehfelder und für Wechselstromspannungen (A. H efs) 246. — Funkentelegraphie und Telegraphie ohne fortlaufende Leitung (K. S tre c k e r , G. M a rc o n i, E. H u g h e s , 0. L o d g e , S. E v e rs h e d ) 303. — Die Nernstsche Glühlampe (W. N e rn s t), 369.

Chemie.

*Ü b e r die Handhabung- des verdichteten Sauerstoffs. V on F r. C. G. M ü l le r . . . . 25

‘“ Vorlesungsapparat z u r D a rste llu n g der Schwefelsäure aus Schwefelkies. Von F r. C. G. M ü l l e r ... 27

* Färbeversuche m it A liz a rin . Von E. L ö w e n h a r d t ...28

(6)

V I In h a l t s - Ub e r s ic h t,

Ü b e r gasförm igen Phosphorwasserstoff. Von F r. B r a n d s t ä t t e r ...

* D a rste llu n g von Phosphorwasserstoff. Von W . D e m e l ...

:iVorlesungsversuch zum Gesetz der m u ltip le n Proportionen. Von F. E r n ic h rxnd F. D ö r n e r ...

* V erbrennungsversuche m it brennbaren Däm pfen u n d Gasen. Von A. B u k o v s k y . . (1.) Gewichtszunahme beim Verbrennen einer Kerze (M. R o s e n fe ld ), 30.

(2.) Die neuen Gase der Atmosphäre: Krypton, Neon, Metargon, Xenon, Etherion?;

Helium, Argon. (W. R am say, M. T ra v e rs , E. B a ly ) 35. — Eigenschaften des glühenden Natriumdampfes (B e c q u e re l, W . V o ig t, C o tto n ), 354. — Der Daguerresche Prozess (0. W ie n e r, H. S c h o ll) , 356.

(.?.) Justus von Liebig (W. R o th ) 168.

(4.) Die schriftlichen Arbeiten im chemischen Unterricht (L ö w e n h a rd t), 170.

(5). Die Entwicklung der elektrolytischen Metallgewinnung (C. H o e p fn e r, Swan, D ü r r e , de F o d o r), 176.

Neu erschienene Bücher und Schriften.

A h re n s , B., Sammlung chemischer und chemisch-technischer Vorträge, III. Bd. (Schiff) . . . B a sch in , 0 ., Bibliotheca geographica. Bd. I und IV (Schw. ) ... .... . . B e h re n s , H., Anleitung zur mikrochemischen Analyse der wichtigsten organischen Verbindungen.

1.— 4. Heft (Schiff) ...

B e rm b a c h , W., Der elektrische Strom und seine wichtigsten Anwendungen in gemeinverständ­

licher Darstellung. 2. Aufl. (Spies) ...

— — , Elektrizitätswerke, elektrische Kraftübertragung und elektrische Beleuchtung. (Spies) B lo c h m a n n , R., Entwickelung der asymptotischen Telegraphie. ( F I . ) ...

B ö r n s te in , R., Fortschritte der Physik im Jahre 1897. L U I. Jahrgang, I. Abteilung (Schw.) . B o ltz m a n n , L., Vorlesungen über Gastheorie. II. T. ( G e r b e r ) ... ...

D a n ie ls , Fr., Elektrizität und Magnetismus. ( G o t t in g ) ...

D re h e r, E., und K. F. J o rd a n , Untersuchungen über die Theorie des Magnetismus, des Erd­

magnetismus und des Nordlichts. (G e rb e r)...

D u h e m , P., Traité élémentaire de mécanique chimique, fondée sur la thermodynamique. (Roth) E rd m a n n , H., Lehrbuch der anorganischen Chemie. (O .)...

E v e rs , R., A uf der Schwelle zweier Jahrhunderte. (P.) ... .... . . . F ö p p l, A., Vorlesungen über technische Mechanik. I. Bd. (G e rb e r)...

F r ie d lä n d e r , S., Einleitung in die Photochemie. (H e y n e )...

F u fs , K., und G. H e n s o ld , Lehrbuch der Physik. 3. Aufl. ( K o r b e r ) ...

G e ifs le r, K., Mathematische Geographie. (K o rb e r)...

G ra h a m -O tto s Lehrbuch der Chemie. I. Bd., Abteilung 1—3. (S c h w .)...

G rie s b a c h , H., Physikalisch-chemische Propädeutik. ( P . ) ...

G ru n m a c h , L., Die physikalischen Erscheinungen und Kräfte. ( F I . ) ...

— — , Die physikalischen Erscheinungen und Kräfte. (P.) ...

H a rd e n , A., s. Roscoe.

H e n s o ld , s. Fufs.

H ö f 1er, A., Psychologie...

— — , Grundlehren der Psychologie. ( P . ) ...

H o ff, v a n ’ t , Die zunehmende Bedeutung der anorganischen Chemie. ( 0 . ) ...

— — , Leçons de Chimie physique. ( O . ) ...

H o lle m a n n , A., Lehrbuch der organischen Chemie für Studierende. (Roth) . ...

J o n q u iè re , A., Grundrifs der musikalischen Akustik. ( 0 . ) ...

J o rd a n , K. F ., Grundrifs der Physik. ( P . ) ...

■— — , s. Dreher.

K a h lb a u m , A. W ., Zwanzig Briefe, gewechselt zwischen Jöns Jacob Berzelius und Ch. Fr. Schön­

bein. ( 0 . ) ...

K e r n t ie r , F., Die elektro - dynamischen Grundgesetze und das eigentliche Elementargesetz.

(G e rb e r)...

K ö h le r , R., Das Aluminium. 2. Aufl. ( 0 . ) ...

Seite

75 155 281 349

116 113 114 372 373 113 113 371 373 180 374 117 248 179 48 310 311 114 247 46 371

307 307 49 374 312 181 307

249 179 375

(7)

In h a l t s - Üb e r s ic h t. V II

Seite

248 48 249

47 181 308 182 371

(Heyne) K o p p e s Anfangsgründe der Physik. 20. Anti. (1 ■) . ■ ■

K r a f f t , J., Kurzes Lehrbuch der Chemie. I. Anorganische Chemie. 3. Aull. ( U . ) ...

L a s s a r-C o h n , Die Chemie im täglichen Leben. 3. Aufl. ( 0 . ) ...

L o b , W ., Grundzüge der Elektrochemie. (.Böttger) ...

M e r c a to r , G., Diapositivverfahren. ( H e y n e ) ...

M e u tz n e r, P., Lehrbuch der Physik. 4. Aull. (P.) . . . • • • • • • ...

M ü lle r - E r z b a c h , W ., Physikalische Aufgaben. 2. Aufl. (G o ttin g ). ...

M ü lle r - P o u ille t , Lehrbuch der Physik und Meteorologie. 9. Aufl. ( L) • ; N e rn s t, W ., Theoretische Chemie vom Standpunkt der Avogadroschen Regel und der 1

dynamik. 2. Aufl. (R o th )... '

N e u m a n n , K ., Leitfaden der elektrischen Kräfte. 2. T. (Gerber) . . . • • ■ ' ' ‘ O s tw a ld , W ., Die wissenschaftlichen Grundlagen der analytischen Chemie. 2. Aufl. (Schw.) . O s tw a ld s Klassiker der exakten Wissenschaften. No. 93—97. (P.) ■ ■ ■ ■

P h ilip s , B ., Hülfsbuch für chemische Praktikanten. (B ö ttg e r)...

P la fs m a n n , J., Himmelskunde. ( K o r b e r ) ...; '

R ic h te r , A., Arithmetische und trigonometrische Aufgaben. (Gotting) . . ■ ■ • • • • R oscoe, E „ und A. C la sse n , Roscoe-Schorlemmers kurzes Lehrbuch der Chemie. 11. Aufl.

R o s c o e , E.^nnd A. H a rd e n , Monographieen aus der Geschichte der Chemie II. Heft (0.) . R o s e n b e rg , K., Experimentierbuch für den Elementarunterricht m der Naturlehre, i. 1. f l • R o s e n b e rg e r, F ., Moderne Entwickelung der elektrischen Prinzipien. ( G e r b e r ) ...

R o u th , J., Dynamik starrer Systeme. II. Bd. (G e rb e r)...

R u d o lp h i, M., Allgemeine und physikalische Chemie. (B ö ttg e r)...

S achs, K., Traites de Chimie. (S c h w .)...

S c h m id t, A ., Der magnetische Zustand der Erde. (G. Schwalbe)...

S c h m id t, II ., Das Fernobjektiv im Porträt-, Architektur- und Landschaftsfache S c h m id t, K. E. F., Experimental-Vorlesungen über Elektrotechnik. (II.) S c h u lte -T ig g e s , A., Philosophische Propädeutik. 1. T. ( P . ) ...

Sieb ert,, Grundrifs der Physik. ( K b r . ) ... ...

S te ig e r, E., Einführung in das chemische Praktikum. ( B ö tt g e r ) ...

S w o b o d a -M e y e rs Naturlehre. 1. Stufe, 13. Aufl. ( 0 ) ...

W a lle r , D., Tierische Elektrizität. ( P . ) ... ...

W a lte r, A., Theorie der atmosphärischen Strahlenbrechung. ( I I . ) ...

W e ile r , W ., Wörterbuch der Elektrizität und des Magnetismus. (Spies) . . W ild e r m a n n , M., Jahrbuch der Naturwissenschaften 1898—99. X IV . Jahrgam

W ü lln e r , A., Lehrbuch der Experimentalphysik. 5. Aufl., II I . Bd. (P.) ■ ■ •_ • ■ • Z o p f j W ., Methodischer Leitfaden für den einheitlichen Unterricht in der Mineralogie und Chemie.

3. Stufe. ...

P r o g r a m m - A b h a n d lu n g e n .

B lü m e l, A., Über elektrische Entladungsfiguren auf photographischen Platten. V II. Realsch.

B o t t , P., Graphische Darstellung elektrischer Wechselströme. Leibniz-G. Berlin 1898. (Sp.) . 51 D u n k e r, C., Schulversuche m it der Influenzmaschine. 'G. Hardersleben 1899. (P.) ■ • • 313, 2LJ H aas E., Was ist Elektrizität? St. G. Kattowitz 1899. ( P . ) ...'

H ä b le r , Th., Über zwei Stellen in Platons Timäus und im Hauptwerk des Coppemicus. Purster und Landesschule, Grimma 1898. ( P . ) ... ’ ‘ ‘ ' '

B i l l e r J., Physikalische Übungen und Aufgaben. Luisenst. Obtr-R., Berlin 1898. ( ■) • • H o f m ann, L ., Lösungen von Aufgaben aus der analytischen Mechanik. Gueneke-Se i., ag( e- ^

bürg 1898. (P.) . ■ ■ ■ ■ r ; • 7; ; ' . . n s , 95

Dessau . . . 314 (Schw.)

183 45 46 247

48 309 312 184 311

51 46 179 116

47 181 48 372 182 183 184

50 248 248 373 308 307 185

314 39 118

t r ü b l e r A. Physikalische Schulversuche. Grofsh. Hess. Realsch., Bingen 1898. (•?■) • L e o n h a rd t, G ., Zur Kennzeichnung der drei Aggregatzustände. Herzogi. Fnednchs-G., I ü d t k e ^ H . / Physikalische Aufgaben über Maxima und Minima. R.-G., Iserlohn 1898. (P-) . L u d t k e , y - ^ ^ — nädeutischen U nterricht in der Krystallographie. St.

R o s e n p le n te r, B „ Leitfaden für den propäi

Realsch.. Cöpenick 1898. ( S c h if f ) ... ' ' ’ S c h e ffe n , A., Die Gesetzmäßigkeit in der W elt. R.-G., Ruhrort 1899. ( .)

118 249 314

(8)

V III In h a l t s - Üb e r s ic h t.

S c h w a lb e , B ., Schulhygienische Fragen und Mitteilungen. Dorotheenst. R.-G., Berlin 1898. (P.) S iernon, P., Der physikalisch-chemische Unterricht in der höheren Mädchenschule. Dorotheen­

schule, Berlin 1898. ( 0 . ) ...

S o n n ta g , J., Die Gröfse des Planspiegels im Verhältnis zur Gegenstandsgröfse. Landes-O.-R., Znaim 1898. (Gotting) ...

S to e c k e n iu s , 0 ., und 0 . K rü g e r, Einführung in die Chemie. O.-R., Charlottenburg 1898.

( S c h i f f ) ... . • • • • T ü m p e l, R., Anleitung zur anorganischen Mineralanalyse. R.-G., Gera 1898. (Schiff) . . . W a w ric e k , E., Über die Methoden zur Bestimmung der mittleren Dichtigkeit der Erde. K.G., Oppeln 1898. ( P . ) ...

Seite

119 375 119 249 250 118

Versammlungen und Vereine.

70. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte zu D ü s s e ld o rf... • • ■ 52

II I . Ferienkursus für Lehrer höherer Schulen zu Frankfurt a. M ...119

Praktische Übungskurse des Vereins zur Förderung des physikalischen Unterrichts in Berlin . 121 Naturwissenschaftlicher Ferienkursus in G ö ttin g e n ... • 250

Ferienkurse in J e n a ...252

Verein zur Förderung des physikalischen Unterrichts zu B e r l i n ... 252, 380 Verein zur Förderung des Unterrichts in der Mathematik und den Naturwissenschaften . . . 315

71. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte zu M ü n c h e n ... 376

Mitteilungen aus Werkstätten.

Physikalische Combinationsapparate nach J. Moser (C. R e ic h e r t in W i e n ) ...124

Verstellbares Achsenkreuz nach Nestler (F. H u g e r s h o ff in L e ip z ig ) ... 125

Dampfstrahlpumpe nach Rebenstorf (A. E ic h h o r n in D re s d e n )... 125

Elektrolytischer Unterbrecher nach Wehnelt (F. E rn e c k e in B e r lin ) ... '. . 189

Vakuumskala nach Cha’ s Crofs (R.. M ü lle r - U r i in B ra u n s c h w e ig )... 253

Neue Röntgenröhre (R. M ü l l e r - U r i ) ... 253

Empfindliches Vertikal-Galvanometer ( L e p p in und M a s c h e ) ...316

Correspondenz.

Zu den Bemerkungen F. Erneckes über H. Kuhfahls Stromwechsler (H. K u h f a h l ) ...59

Ferienkurse in G re ifs w a ld ...189

Zur Besprechung einer Schrift von E. Dreher und K. F. Jordan (K. F. J o rd a n ) ... 317

Erwiderung hierauf (P. G e r b e r ) ... 317

Kraftlinienbilder m it Hülfe der Röntgenstrahlen (B. M a i e r ) ... 317

Zu dem Berichte über eine Abhandlung von F. Pietzker (F. P o ske , A. H ö f l e r ) ...380

H im m e ls e rs c h e in u n g e n . Von J. P la fs m a n n ... 62, 126, 190, 254, 318, 381 Alphabetisches Namen-Verzeichnis . ... 383

Alphabetisches Sach-Verzeichnis... 386

An den Berichten haben mitgearbeitet die Herren K. Beuke (Berlin), H. Böttger (Berlin), P. Gerber (Stargard), E. Gotting (Göttingen), H. Hahn-Machenheimer (Berlin), R. Heyne (Berlin), F. Körber (Grofs-Lichterfelde), J. Norrenberg (Düsseldorf), 0. Ohmann (Berlin), W . Roth (Berlin), E. Schenck (Berlin), J. Schiff (Breslau), B. Schwalbe (Berlin), G. Schwalbe (Potsdam), P. Spies (Berlin).

Bei der Redaktion des Jahrganges hat H err 0. O h m a n n mitgewirkt.

(9)

Namen-Verzeichnis.

B e i O rig in a l-B e iträ g e n sind die Nam en der Verfasser g e s p e r r t g ed ru ckt.

A ro n s, L., Versuche m it Cohärern, 30; elektro­

magnetische Erregung von. Saiten, 158.

D ’Arsonval, elektrolytischer Stromunterbrecher, 173.

Aschkinafs, E., Untersuchungen im ultraroten Spek­

tralgebiet, 104; langwellige Wärmestrahlen, 353;

elektrische Wellen, 360.

Auerbach, Versuche m it Cohärern, 30.

B aille, J., neue Methode zur Bestimmung des me­

chanischen Wärmeäquivalents, 29.

Bagard, H., Wirkungen des Magnetfeldes, 362.

Baly, E., die neuen Gase der Atmosphäre, 35.

Bary, P., der elektrolytische Unterbrecher, 243.

Becquerel, Becquerelstrahlen, 295; das Zeemannsche Phänomen, 99; Eigenschaften des glühenden Natriumdampfes, 354.

Behn, U., Untersuchungen bei tiefen Temperaturen, 232.

Bemont, Becquerelstrahlen, 295.

Bergmann, Meniskuseinstellungsblende, 306.

Blondlot, M. R., direkte Messung einer Elektrizi­

tätsmenge in elektromagnetischem Mafs; An­

wendung auf die Construktion eines Elektrizi­

tätszählers, 111; Wirkungen des Magnetfeldes, 362.

B o h n , H., Mitteilungen über physikalische Schüler­

übungen, 91.

B o rg e s iu s , A. H., neue Wellenmaschinen, 255.

Bose, Ch., elektrische Wellen, 96.

Boudreaux, E., Darstellung elektrischer Kraftlinien in Luft, 289.

B r a n d s tä t te r , F r., über gasförmigen Phosphor­

wasserstoff, 75.

Branly, elektrische Wellen, 360.

Broca, Kathodenstrahlen, 164.

B u k o v s k y , A., Verbrennungsversuche m it brenn­

baren Dämpfen und Gasen, 349.

Cantor, M., Untersuchungen über die elektrische Entladung, 290.

Chandler, Weiteres vom Planeten Eros, 233.

Coolidge, elektrische Wellen, 360.

Corbino, das Zeemannsche Phänomen, 99.

Cornu, die Wellentheorie des Lichtes, 363.

Cotton, das Zeemannsche Phänomen, 99; Eigen­

schaften des glühenden .Natriumdampfes, 354.

Curie, P. u. S., Becquerelstrahlen, 295.

D e m e l, W., Darstellung von Phosphorwasserstoff, 155.

Deslandres, das Zeemannsche Phänomen, 99.

D e s s a u e r, F r., neuer Unterbrecher für den Funken­

induktor, 92.

Dewar, J., das Festwerden des Wasserstoffs, 352.

D ö rn e r, F. s. E m ic h .

Dorn, E., Versuche m it Cohärern, 30.

Drude, P., elektrische Wellen, 96.

Dürre, Entwickelung der elektrolytischen Metall­

gewinnung, 176.

D u n k e r, K., Schulversuche m it der Influenz-Elek­

trisiermaschine, 272.

E h r h a r d t , O., Erscheinungen der Magnetinduktion in schulgemäfser Darstellung, 63; über Magnet­

induktion, 347.

E lle m a n n , F., elektrische Signaluhr m it verstell­

barer Signalordnung, 280.

E ls ä s s e r, W ., zur Bestimmung der Maximalge­

schwindigkeit des Pendels, 72.

Elster, Becquerelstrahlen, 295.

E m ic h , F., und F. D ö rn e r, Vorlesungsversuch zum Gesetz der multiplen Proportionen, 281.

Evershed, S., Funkentelegraphie und Telegraphie ohne fortlaufende Leitung, 303.

Fabry, intensive Quelle monochromatischen Lichtes, 289.

Fery, C., neue Methode zur Bestimmung des me­

chanischen Wärmeäquivalents, 29.

Fodor, de, Entwickelung der elektrolytischen Me­

tallgewinnung, 176.

Geitel, Becquerelstrahlen, 295.

G e rb e r, P., Erwiderung, 317.

TT. XIT. 49

(10)

384 Na m e n- Ve r z e ic h n is.

G e sch ö se r, singende Flammen und Röhren, 94;

elektrische Staubfigur, 155; Zunahme des Druckes in einem Gase von unveränderlichem Raume beim Erwärmen, 350.

Getmann, H., wohlfeile Luftpumpe, 157.

Goldstein, Kathodenstrahlen, 164.

Grotrian, 0., einfache Form des Daniellschen Nor­

malelementes, 244.

Guillaume, über Nickelstahl, 241.

H äbler, Th., über zwei Stellen in Platons Timäus und im Hauptwerk des Coppemikus, 39.

H a r tw ig , IG, s. K e ck.

Hempel, W ., Untersuchungen bei tiefen Tempera­

turen, 232.

Hemsalech, G., Untersuchungen über die elektrische Entladung, 290.

H e n k e ,R ., Bewegung einesKörpersauf einer schiefen Ebene m it Berücksichtigung der Reibung, 149.

Hess, A., Indikator für magnetische Drehfelder und für Wechselstromspannungen, 246.

Hess, H., Magnetfeld einer zweipoligen Dynamo­

maschine, 289.

Hess, W ., Vorgänge im Induktionsapparat, 226.

H ö f le r , A., die abgeleiteten physikalischen Gröfsen und ihre Dimensionen, 14.

Hoepfner, C., Entwickelung der elektrolytischen Metallgewinnung, 176.

H o ffm a n n , F., Herstellung magnetischer K raft­

linienbilder für Projektionszwecke, 153.

H o fs fe ld , C., Construktion der wirksamen Strahlen beim Regenbogen, 203.

Hughes, E., Funkentelegraphie und Telegraphie ohne fortlaufende Leitung, 303.

Hurmucescu, Röntgenstrahlen, 159.

J o h a n n e s s o n , P., Bestimmung von g im Unter­

richt, 6; Bestimmung der Fluggeschwindigkeit eines Geschosses, 127.

J u n g , S., Zeitberechnung für den Fall eines Pla­

neten zur Sonne, 348.

Kauffmann, Röntgenstrahlen, 159.

K e c k , L. und K. H a r tw ig , neue Methode, mag­

netische Kraftlinien darzustellen, 154.

K e lle r m a n n , H,, Standfestigkeitsapparat, 224.

K le ib e r , J., Apparat zur Bestimmung des Dreh­

momentes einer Magnetnadel, 79.

K le in p e te r , 1L, Prinzip der Erhaltung der Ener­

gie, 267. — Über E. Machs und H. Hertz’ prin­

zipielle Auffassung der Physik, 364.

Köhler, A., akustische Schulversuche, 95.

König, W ., Methoden zur Untersuchung langsamer elektrischer Schwingungen, 293.

K o p p e , M., Anleitung zum Gebrauch der astro­

nomischen Tafeln für 1899, 59; die physika­

lischen Dimensionen, 139.

Korda, Wirkungen des Magnetfeldes, 362.

K u h fa h l, H., Grundgesetze der Elektrostatik und die Folgerungen aus ihnen, 191; zur Frage der Dimensionen, 169; Erwiderung auf die Bemerkungen von F. Ernecke über den Strom­

wechsler von Kuhfahl, 59.

lia trille , M., elektrische Wellen, 96.

Le Bon, die Durchlässigkeit undurchsichtiger Körper für Lichtstrahlungen grofser Wellenlänge, 358.

Lenard, Kathodenstrahlen, 164.

Leppin, 0., Versuche m it Cohärern, 30.

Lockyer, N., ein Fünfzigpfennig-Spektroskop, 157.

Lodge, 0 ., Funkentelegraphie und Telegraphie ohne fortlaufende Leitung, 303.

L ö w e n h a r d t, E., Färbeversuche m it Alizarin, 28;

die schriftlichen Arbeiten im chemischen Unter­

richt, 170.

Lumière, Untersuchungen bei tiefen Temperaturen, 232.

Macaluso, das Zeemannsche Phänomen, 99.

M a ie r, B., Kraftlinienbilder m it Hülfe der Röntgen­

strahlen, 317 (Corr.).

Marangoni, Röntgenstrahlen, 159.

Marconi, G., Funkentelegraphie und Telegraphie ohne fortlaufende Leitung, 303.

Marx, E., elektrische Wellen 96.

Martens, F., Hohlspiegel für objektive Spiegelab­

lesung, 29.

Melde, F., Bestimmung sehr hoher Schwingungs­

zahlen, 158.

Michelson, das Zeemannsche Phänomen, 99.

M ö lle r , M. und B. S c h m id t, Apparat zur Ver­

anschaulichung elektrischer Ströme durch L u ft­

ströme, 259.

M ü lle r , F r. C. G., über die Handhabung des ver­

dichteten Sauerstoffs, 25; Vorlesungsapparat zur Darstellung der Schwefelsäure aus Schwefel­

kies, 27.

M ü n c h , L., Bedeutung der Exponentialreihe in der Physik, 269.

Müntz, E., Erfinder der Camera obscura, 167.

Negreano, D., rasche Methode zur Bestimmung der spezifischen Wärme der Flüssigkeiten, 288.

N e rn s t, W ., Die Nernstsche Glühlampe, 369.

Neugschwender, elektrische Wellen, 360.

Oberbeck, Vorgänge im Induktionsapparat, 226.

O o s tin g , H. J., neue Methode der Spiegelablesung für die Tangentenbussole, 152.

P la fs m a n n , J., Himmelserscheinungen, 62, 126, 190, 254, 318, 381.

Perot, sehr intensive Quelle monochromatischen Lichtes, 289.

(11)

Na m e n-V e r z e ic h n is.

Perrin, Röntgenstrahlen, 159.

P fla u m , H., elektrodenlose Vakuumröhrchen, 286.

Phillips, F., Schmiermittel für Gashähne, 370.

P e rn te r , J. M., Die richtige Theorie des Itegen- bogens 338. — Ist die Descartessche Theorie des Regenbogens unrichtig? 366.

P ie tz k e r , F., wahre und scheinbare Homogeneität in den physikalischen Gleichungen, 208. — Die

* physikalischen Dimensionen, 40; Bildung der abgeleiteten physikalischen Begriffe, 301; Phi­

losophie und Naturwissenschaft, 108.

Pinnow, J-, Bestimmung der Vergröfserung von terrestrischen Fernrohren, 351.

Precht, J., Untersuchungen über die elektrische E nt­

ladung, 290.

Preston, das Zeemannsche Phänomen, 99.

Ramsay, W ., die neuen Gase der Atmosphäre, 35.

E e b e n s to rff, H., Modell der Dampfstrahlpumpe, 13; Demonstration des Gewichtes der L u ft und des Gewichtsverlustes in der L u ft, 133; zur Vorführung der Funkentelegraphie, 201; Dichte­

bestimmung für auf Wasser schwimmende Körper, 286; Wasserstrahl durch Quecksilher- druck, 286; Lampencylinder als Resonanzröhren, 286; Gasgemisch für die elektrische Pistole, 350.

R ic h te r , A., Unterrichtsmodell eines Gasmotors, 265.

Righi, elektrische Wellen 96; das Zeemannsche Phänomen, 99.

Roiti, Röntgenstrahlen, 159.

R o s e n b e rg , W . L., Versuche zur Demonstration meteorologischer Erscheinungen, 335.

Rosenberger, F ., die ersten Beobachtungen über elektrische Entladungen, 234.

Rosonfeld, M., Gewichtszunahme beim Verbrennen einer Kerze, 30.

Roth, Justus von Liebig, 168.

Roy, Le, der elektrolytische Unterbrecher, 243.

Rubens, H., Untersuchungen im ultraroten Spektral­

gebiet, 104; langwellige Wärmestrahlen, 353.

R ü h lm a n n , R., Mitteilungen über physikalische Schülerübungen, 86.

Rutherford, Röntgenstrahlen, 159; Becquerelstrahlen, 295.

Sagnac, Röntgenstrahlen. 159.

S c h la b a c h , G., Beitrag zur Wirkungsweise des Kohärers, 152.

S c h m id t, A ., Gebrauch der Wasserluftpumpe, 129; die Bestimmung des Gewichtes der Luft, 348.

S c h m id t, B., s. M ö lle r .

Scholl, A., der Daguerresche Prozefs, 355.

S c h re b e r, K., Bemerkungen zum Gebrauch der Dimensionen, 139.

385

S c h u lte -T ig g e s , A., Hypothese im physikalischen Anfangsunterricht, 1.

Schuster, A., Untersuchungen über die elektrische Entladung, 290.

S c h w a lb e , B., praktische Kurse zur Vorbildung und Weiterbildung der Lehrer der Natur­

wissenschaften, 319.

S p ie s , P., hydraulisches Modell der Wheatesto- neschen Brücke, 77. — Elektrolytischer Strom­

unterbrecher, 173.

S ta d e , G. und B. V o e llm e r, Funkentelegraphie m it der Influenzmaschine auf gröfsere Ent­

fernung, 284.

Starke, H., Kathodenstrahlen, 164; Untersuchungen über die elektrische Entladung, 290.

Strecker, K., Funkentelegraphie und Telegraphie ohne fortlaufende Leitung, 303.

Suchsland, E., Bakterienlicht, 359.

Swan, Entwickelung der elektrolytischen Metallge- winnung, 176.

Swinton, Kathodenstrahlen, 164.

Taudin Chabot, Verbindung zweier Versuche von Ampere und Faraday, 225.

Tesla, N., Tesla-Unterbrecher, 111.

T h o m a e , Drehfeldversuch, 282.

Thomson, Röntgenstrahlen, 159.

Tietz, M., Abstimmung bei der Funkentelegraphie ohne Fritter, 171.

Toepler, M ., Untersuchungen über die elektrische Entladung, 290.

Tommasina, elektrische Wellen, 360.

Travers, die neuen Gase der Atmosphäre, 35.

T ra v n ic e k , J., Leuchterscheinungen in verdünnter L u ft bei geringer Spannung, 279.

T r o je , O., der Projektionsapparat und seine Ver­

wendung im Unterricht, 80.

V e ilio n , H., elementare geometrische Behandlung des Minimums der Ablenkung beim Prisma, 150; Versuche m it Cohärern, 30.

V illari, Röntgenstrahlen, 159.

V o e llm e r, B., s. Stade.

Voigt,* W ., über das bei der sogenannten „totalen Reflexion“ in das zweite Medium eindringende Licht, 225; Eigenschaften des glühenden Na­

triumdampfes, 354.

Volkmann, P., N ew tons Prinzipien der Mechanik, 238.

W aitz, R., elektrische Wellen, 96.

W alter, Röntgenstrahlen, 159; Vorgänge im In ­ duktionsapparat, 226; der elektrolytische Un­

terbrecher, 243; Untersuchungen über die elektrische Entladung, 290.

W a n k a , J., Stabilität schiefer Prismen, 283.

Warburg, Untersuchungen über die elektrische E nt­

ladung, 290.

(12)

386 Sa c i i- Ve r z e ic h n is.

Weber, A., objektive Darstellung von Wechsel­

strömen, 351.

Welmelt, A., elektrolytischer Stromunterbrecher, 173;

Kathodenstrahlen, 164.

W e ile r , W ., achsiales magnetisches Feld, Induktion und Selbstinduktion, 10; Apparat für Wechsel­

ströme, 198.

Weise, K,, die physikalischen Dimensionen, 40.

Wiedemann, Kathodenstrahlen, 164.

Wien, W ., über die Fragen, welche die translato­

rische Bewegung des Lichtäthers betreifen, 107.

Wiener, 0 ., der Daguerre’sche Prozefs, 355.

Winkelmann, Röntgenstrahlen, 159.

W itt, G., der neue Planet W itt, 33.

Wood, R. W ., Versuche über künstliche Luftspie­

gelungen, 287; Versuche über künstliche Wirbelstürme, 288.

W u lf, Th., zur Machschen Massendefinition, 205.

Zeleny, Röntgenstrahlen, 159.

Zickler, K., lichtelektrische Telegraphie, 43.

Sach-Verzeichnis.

B e i O rig in a l-B e iträ g e n sind die Nam en d er Verfasser g e s p e r r t g ed ru ckt.

Achsenkreuz, verstellbares, nach Nestler (F. Hugers- hoff), 125.

Akustische Schulversuche (A. Köhler), 95.

Ampere, Verbindung zweier Versuche von — und Faraday (Taudin Chabot), 225.

Argon s. Gase.

Astronomische Tafel, Anweisung zum Gebrauch, von M. K o p p e , 59.

Atomgewichtstabelle für die-Zwecke der praktischen Chemie, 186.

Bakterienlicht (E. Suchsland), 359.

Beschlagen von Glas zu verhüten, M ittel, 370.

Camera obscura, Erfinder d e r--- - (E. Müntz), 167.

Chemischer Unterricht, schriftliche Arbeiten darin (Löwenhardt), 170.

Cohärer, Beitrag zur Wirkungsweise des —, von G. S c h la b a c h , 152.

—, Versuche damit (Auerbach, Leppin, Arons, Veilion, Dom, Aschkinafs), 33.

Combinationsapparate, physikalische nach Moser (C. Reichert), 124.

Daguerrescher Prozess (0. Wiener, H. Scholl), 356.

Dampfstrahlpumpe, Modell, von H. R e b e n s to rff, 13.

—• nach Rebenstorff (A. Eichhorn), 125.

Daniells Normalelement, einfache Form (Grotrian), 244.

Dichtebestimmung für auf Wasser schwimmende Körper, von H. R e b e n s to rff, 286.

Dimensionen, die abgeleiteten physikalischen Gröfsen und ihre —, von A. H ö f le r , 14.

—, Bemerkungen zum Gebrauch .der — , von K. S c h re b e r, 139.

Dimensionen, die physikalischen —, von M. K o p p e , 144.

—, die physikalischen —, (K. Weise, F. Pietzker), 40.

—, zur Frage der — (Kuhfahl), 169.

Doppelelektrophor von G e sch ö se r, 136.

Drehfeldversuch von T h o m a e , 282.

Druckzunahme in einem Gase von unveränder­

lichem Rauminhalt beim Erwärmen, von G e sch ö se r, 350.

Durchlässigkeit undurchsichtiger Körper für Licht­

strahlen grofser Wellenlänge (G. Le Bon), 358.

Elektrische Pistole, Gasgemisch für d ie --- - , von FI. R e b e n s to r ff, 350.

Elektrische Staubfiguren von G e sch ö se r, 155.

— Ströme, s. Luftströme.

— Signaluhr m it verstellbarer Signalordnung, von F. E lle m a n n , 280.

— Wellen (Drude, Latrille, W aitz, Marx, Bose, Righi), 96.

— — (Neugschwender u. A.) 360.

Elcktrizitätsmenge s. auch Messung.

Elektrizitätszähler s. Messung.

Elektrolyse s. auch Metallgewinnung.

Elektrostatik, Grundgesetze der — und die Folge­

rungen aus ihnen, von II. K u h fa h l, 191.

Energie, über das Prinzip zur Erhaltung der —, von H. K le in p e te r , 267.

Entladungen, elektrische, erste Beobachtungen darüber (F. Rosenberger), 234.

Eros, der neue Planet (G. W i t t ) , 33.

.—, Weiteres vom Planeten — (Chandler), 233.

Etherion s. Gase.

Exponentialreihe, Bedeutung der — in der Physik, von L. M ü n c h , 269.

(13)

Sa c i i- Ve r z e ic h n is. 387

Faraday s. Ampere.

Färbeversuche m it Alizarin, von E. L ö w e n h a r d t, 28.

Feld, magnetisches siehe Induktion.

Fernrohre, Bestimmung der Vergröfserung von .terrestrischen —, (J. Pinnow), 351.

Foucaultsches Pendel (Vahlen), 110.

Flammen, singende, und Röhren, von G e sch ö se r, 94.

Fluggeschwindigkeit, Bestimmung der — eines Geschosses, von P. J o h a n n e s s o n , 127.

Funkentelegraphie, Abstimmung hei der — ohne F ritte r (Tietz), 171.

Funkentelegraphie, zur Vorführung der — , von II. R e b e n s to rff, 201.

—, m it der Influenzmaschine auf gröfsere Ent­

fernung, von G. S tade u. B. V o e llm e r, 284.

g-, Bestimmung von — im Unterricht, von P. J o ­ h a n n e sso n , 6.

Galvanometer s. Vertikal-Galvanometer.

Gase, neue, der Atmosphäre: Krypton, Neon, Metargon, Xenon, Etherion (?), Helium, Argon, (W . Ramsay, M. Travers, E. Baly), 35.

Gasmotor, Unterrichtsmodell, von A. R ic h te r , 265.

Gewichtszunahme beim Verbrennen einer Kerze (M. Rosenfeld), 30.

Gleichungen s. Homogenität.

Glycerin als Wärmeschutzmittel bei Projektions­

laternen, 178.

Gröfsen, physikalische, siehe Dimensionen.

H elium s. Gase.

Homogenität, wahre und scheinbare — in den physi­

kalischen Gleichungen, von F. P ie tz k e r , 208.

Hypothese im physikalischen Anfangsunterricht, von A. S c h u lte -T ig g e s , 1.

In d ika to r für Drehfelder und Wechselstromspan­

nungen (A. Hess), 246.

Induktion und Selbstinduktion, achsiales magne­

tisches Feld, von W . W e ile r , 10.

Induktionsapparate, V orgänge darin (W alter, W . Hess, Oberbeck), 226.

Influenz-Elektrisiermaschine, Schulversuche damit, von K. D u n k e r , 272.

Influenzmaschine, zur Erfindung der —, 107.

Kathodenstrahlen (Lenard, W ehnelt, Goldstern, Starke, Swinton, Wiedemann, Broca), 164.

K itt für zerbrochenes Gufseisen, 370.

Kraftlinienbilder, Herstellung magnetischer — für Projektionszwecke, von F. H o ffm a n n , 153.

_ neue Methode zur Herstellung der —, von L . K e c k und K. H a r tw ig , 154.

_ m it Hülfe der Röntgenstrahlen, von B. M a ie r, 317 (Corr.).

Krypton s. Gase.

Kurse, praktische, zur Vorbildung und W eiter­

bildung der Lehrer der Naturwissenschaften, von B. S c h w a lb e , 319.

Lampencylinder als Resonanzröhren, von H. R e b e n ­ s t o r f f , 286.

Leuchterscheinungen in verdünnter L u ft bei geringer Spannung, von J. T r a v n ic e k , 279.

Lichtäther, über Fragen, welche die translatorische Bewegung des — betreffen (Wien) 107.

Lichtelektrische Telegraphie (K. Zickler), 43.

Liebig, Justus von (W. Roth), 168.

Luft, Demonstration des Gewichtes der — und des Gewichtsverlustes in der —, von H. R e b e n s ­ t o r f f , 133.

— Bestimmung des Gewichtes, von A. S c h m id t, 348.

Luftpumpe, wohlfeile (Getman) 157.

Luftströme, Apparat zur Veranschaulichung elek­

trischer Ströme durch —, von M. M ö lle r und B. S c h m id t, 259.

Machsche Massendefinition, z u r--- , von Th. W u lf, 205.

Machs, E., und H. Hertz’ prinzipielle Auffassung der Physik (H. Kleinpeter), 364.

Magnetfeld, Wirkungen desselben (Bagard u. a.), 362.

Magnetinduktion, die Erscheinungen der — in schul- gemäfser Darstellung, von O. E h r h a r d t, 63, 347.

Magnetnadel, Apparat zur Bestimmung des Dreh­

momentes einer —, von J. K le ib e r , 79.

Messung, direkte, einer Elektrizitätsmenge in elektromagnetischem Mafs; Anwendung auf die Construktion eines Elektrizitätszählers (Blondlot), 111.

Metallgewinnung, Entwicklung der elektrolytischen

•— (Hoepfner, Iwan, Dürre, de Fodor), 176.

Metargon s. Gase.

Meteorologische Erscheinungen, Versuche dazu, von W . L. R o s e n b e rg , 335.

Multiple Proportionen, Vorlesungsversuch zum Gesetz der —, von F. E m ic h und F. D ö rn e r, 281.

Natriumdainpf, Eigenschaften des glühenden — (Becquerel, W . Voigt, Cotton), 354.

Naturforscher-Versammlung, 70ste, 52; 71ste 376.

Neon s. Gase.

Nernstsche Glühlampe (W . Nernst), 369.

Newtons Prinzipien der Mechanik (R. Volkmann) 238.

Nickelstahl (Guillaume), 241.

Ordnung der Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen in Preufsen 52.

(14)

388 Sa c i i- Ve r z e ic h n is.

Pendel, Bestimmung der Maximalgeschwindigkeit, von "W. E ls ä s s e r, 72.

Philosophie und Naturwissenschaft (F. Pietzkor), 108.

Phosphorwasserstoff, über gasförmigen — , von F r. B r a n d s tä tte r , 75.

—, Darstellung, von W . D e m e l, 155.

Planet s. Zeitberechnung.

Platons Timäus, zwei Stellen in — — und im Hauptwerk des Coppemikus (Th. Häbler), 39.

Praktische Kurse s. Kurse.

Prisma, elementare geometrische Behandlung des Minimums der Ablenkung beim — , von H. V e ilio n , 150.

Prismen, zur Stabilität schiefer—, von.-J.Wanka, 283.

Projektionsapparat und seine Verwendung im Unter­

richt, von O. T r o je , 80.

Prüfungsordnung s. Ordnung.

Regenbogen, Construktion der wirksamen Strahlen, von C. H o fs fe ld , 203.

— Theorie desselben, von J. M. P e rn te r , 338.

— Ist die Descartessche Theorie des — unrichtig?

(J. M. Pernter), 366.

Röntgen-Röhre, neue (R. Müller-Uri), 253.

Röntgenstrahlen (Perrin, V illa ri, Thomson, Ruther­

ford, Zeleny, Winkelmann, Marangoni, Kauff- mann, Roiti, Sagnac, Hurmucescu, Walter), 159.

Saiten, elektromagnetische Erregung von — (Arons), 158.

Sauerstoff, Handhabung des verdichteten —, von F r. C. G. M ü lle r , 25.

Schiefe Ebene, Bewegung eines Körpers auf einer

— — m it Berücksichtigung der Reibung, von R. H e n k e , 149.

Schmiermittel für Glashähne, 370.

Schülerübungen, physikalische Mitteilungen darüber, von R. R ü h lm a n n , 86; von O. B o h n , 91.

Schwefelsäure, Apparat zur Darstellung der •— aus Schwefelkies, von F r. C. G. M ü lle r , 27.

Schwimmende Körper s. Dichte.

Schwingungszahlen, Bestimmung sehr hoher — (F. Melde), 158.

Signaluhr s. Elektrische Signaluhr.

Spektralgebiet, Untersuchungen im ultraroten r - (Rubens und Aschkinafs), 104.

Spektroskop, ein Fünfzig-Pfennig---- (Lockyer), 157.

Spiegelablesung, neue Methode der — für die Tangentenbussole, von H. J. O o s tin g , 152.

—, Hohlspiegel für objektive — (F. Martens), 29.

Stabilität s. Prismen.

Standfestigkeitsapparat, von H. K e lle rm a n n , 224.

Staubfiguren, elektrische, von G e sch ö se r, 155.

Stromunterbrecher, elektrolytischer (A. Wehnelt, P. Spies, d’Arsonval), 173.

— — nach Wehnelt (F. Ernecke) 189.

— — (Le Roy, Bary, B. Walter), 243.

Tangentenbussole s. Spiegelablesung.

Telegraphie s. lichtelektrische Telegraphie u. Funken­

telegraphie.

Tesla-Unterbrecher (N. Tesla), 111.

Tiefe Temperaturen, Untersuchungen bei — — (Behn, Lumière, Dewar, Hempel), 232.

Töplerscher Flammenanzeiger (A. Köhler), 95.

Total-Reflexion, über das bei der sogenannten--- in das zweite Medium eindringende Licht (W. Voigt), 225.

Unterbrecher für den Funkeninduktor, F r. D e s - sa u e r, 92.

— s. auch Strom- und Tesla-Unterbrecher.

Vakuumröhrchen, elektrodenlose, von II. P fla u m , 286.

Vakuum-Skala nach Cha’s R. Crofs (R. Müller-Uri), 253.

Verbrennungsversuche mit brennbaren Dämpfen und Gasen, von A. B u k o v s k y , 349.

Vertikal-Galvanometer (Leppin und Masche), 316.

Wärmeäquivalent, neue Methode zur Bestimmung des mechanischen —, (J. Baille, C. Fery), 29.

Wärmestrahlen, langwellige (Rubens, Aschkinafs), 353.

Wasserluftpumpe, zum Gebrauch der — , von A. S c h m id t, 129.

Wasserstoff, Festwerden desselben, (J. Dewar), 352.

Wasserstrahl durch Quecksilberdruck, von H. Re- b e n s to r ff, 286.

Wechselströme, Apparat für —, von W . W e ile r , 198.

— objektive Darstellung (A. Weber), 351.

Wellenmaschinen, neue, von A. H. B o rg e s iu s , 255.

Wellen s. auch elektrische Wellen.

Wellentheorie des Lichtes (A. Cornu), 363.

Wheatstonesehe Brücke, hydraulisches Modell der

— —, von P. S p ie s, 77.

Xenon s. Gase.

Zeemannsches Phänomen (Michelson, Becquerel und Deslandres, Preston, Righi, Cotton, Maca- luso und Corbino), 99.

Zeitberechnung für den F all eines Planeten zur Sonne, von J. J u n g , 348.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Wiener Verein zur Förderung des physikalischen und chemischen Unterrichts. Vereinsjahr 44 Berliner Verein zur Förderung des physikalischen

— Leitfaden für den Unterricht in der Chemie und Mineralogie.. (Aus Natur und Geisteswelt

*Über die Grundlagen der elektromagnetischen Maßsysteme, insbesondere über die Dimension der Dielektrizitätskonstanten und der

—■ Welchem A n ­ lasse verdankt das Gesetz von der Erhaltung der Energie die Pionierarbeit der

Abgestimmt, Über den Koppelungsgrad elastisch gekoppelter, aufeinander — Pendel, V. M ü lle r

Wassers, 11; Schell- bachsche Natriumröhren, 31; Bemerkung über die Verwendung des Calciummetalles beim Unterricht, 103; Vertikalgalvanometer m it hy-

Ein Gymnasium m it wahlfreiem chemischen Unterricht in den oberen Klassen (G.. von Helmholtz und die Philosophie de* Naturwissenschaft,

G la tz e l, P., Die Räume für den naturwissenschaftlichen Unterricht in den neueren höheren Lehranstalten