• Nie Znaleziono Wyników

Glückauf, Jg. 71, [Indeks, nr 1-52]

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Glückauf, Jg. 71, [Indeks, nr 1-52]"

Copied!
19
0
0

Pełen tekst

(1)

GLÜCKAUF

d Hüttenmännische Zeitschrift

3 5 111

Organ folgender Vereine:

Verein fü r die bergbaulichen Interessen in Essen. Verein zur Ü berw achung der K raftw irtschaft der Ruhrzechen in Essen. Verein fü r die berg- und hütten­

männischen Interessen im Aachener Bezirk in Aachen. Rheinischer Braun­

kohlenbergbau-Verein E .V . in Köln. Verein fü r die bergbaulichen Interessen Niederschlesiens in W aldenburg. Bergbaulicher Verein zu Zw ickau e. V.

Berg- und H üttenm ännischer Verein in Siegen.

S chriftleitung:

B e rg a sse sso r W . B E E C K M A N N , fü r den w irtschaftlichen T eil D r . H . M E I S

Einundsiebenzigster Jahrgang 1935

E S S E N

Verlag G lü ckauf G. m. h. H.

(2)

Inhaltsverzeichnis f ü r das Jah r 1935

Seite

I. V erfass er- und S a c h v e r z e i c h n i s ... 3

II. P e r s ö n l i c h e s ... 17

III. Verzeichnis der b e sp r o c h e n e n B ü c h e r ...18

IV. Verzeichnis der P a t e n t e ... 19

I. Verfasser- und Sachverzeichnis.

(Die den Ü bers chriften der Aufsätze folgenden Zahlen g e b e n die Seiten an.)

A

Aachener Bezirk, D urc h sch n ittslö h n e je v erfah ren e Schicht in den w ic htig sten de u tsc h e n S teinkohlenbe zirken, 23, 143, 262, 335, 481, 528, 648, 744, 817, 991, 1110, 1235.

— F ö rderante il, s. D e u t s c h l a n d .

— G e w i n n u n g u n d Beleg sch aft im Nov. u n d Dez. 1934, 54, 265; in den einzelnen M o n aten 1935, 334, 502, 671, 742, 767, 864, 991, 1185.

Abbau (-verfahren) mit H a rth o l z -W a n d e r k a s te n , von S p a c k e i e r , 57.

— B e o b a c h tu n g e n ü b e r B ea n sp ru c h u n g e n des A usbaus in A b b a u str e c k e n , von F r i t z s c h e u n d G i e s a , 125, 149.

— steil g e l a g e r te r S te inkohle nflö ze, neuzeitliche G e s ta l­

tu n g , von G l e b e u n d G r e m m l e r , 245, 269, 293.

— G e g e n se itig e Beein flu ss ung d e r obers chle sisc hen Sattel­

flöze bei ih rem A., von E s s e r , 365, 396.

— N eues S tr e b fö rd e r m itte l für S ch rä g f ro n tb a u e , von L a n g e c k e r , 475.

— u n te r den Schleusen des Rhein -H erne-K anals, von O s t e n d o r f , S p r u t h u n d K ö h l h o f f , 509.

— in Sch ei ben u n te r se l b s tt r a g e n d e r E is e n b eto n d eck e, von S c h n e i d e r s , 562.

— A b b a u a r t in A b h ä n g ig k e i t von der L ag eru n g , 681.

— A b b a u p la n u n te r B erü c k sic h tig u n g der R o h s to f fg ru n d ­ la ge u n d A b sa tz e r fo rd e r n isse , 712.

— S c h e ib e n b a u u n t e r A n w e n d u n g neuzeitlicher F ö r d e r ­ mittel in einem flach g e l a g e rte n R uhrkohle nflöz, von G l e b e , 949.

— ü b e r der H a u p tfö r d e rs o h l e , 1008.

— u n te r der H a u p tfö r d e rs o h l e , 1009.

Abbauhämmer, R ü c k s t o ß m e s s u n g u n d R ü c k s to ß b e u rte i lu n g von P r e ß l u f t w e r k z e u g e n , von H a s s e , 609.

Abbaulokomotiven, s. G r u b e n l o k o m o t i v e n .

Abdämmung, N e u a rti g e s V erfah ren zur A brieg elu n g b r e n n e n d e r Flö zteile u n d zur A. von Strecken, von L e w i c n , 46.

Abdichtung, neue, u n d M e ß a n o r d n u n g für B o h rlo c h u n te r­

su c h u n g e n , von H o f f m a n n u n d S c h a b e r g , 964.

Abrieb, F estig k eit von K isten k o k sen aus G e f ü g e b e s t a n d ­ teilen von S aark o h len , 662.

Absatz, G ru b e n b e tr ie b l ic h e M a ß n a h m e n u n d A .-Pla nung fü r R u h rfe t tk o h l e auf k o h le n p e tr o g r a p h is c h e r G r u n d ­ lage, von W ö r m a n n , 677, 710.

— Kohlen- u n d W ä s c h e u n t e r s u c h u n g e n in a ufbereitungs- un d a b sa tz te c h n isc h e r Hinsich t, von S c h m i t z , 845, 881, 904, 925.

Abscheider, U m b a u eines R au c h g a s -S p e is e w a s s e rv o r­

w ä rm e r s mit G la t tr o h r e n in einen R ip p e n r o h r v o r w ä r m e r mit F lu gaschen-A ., von S a u e r m a n n , 523.

Absorption, G a s a b s o r p t io n s g e f ä ß , 642.

Abwasserreinigung, K läru n g der W a s c h w a s s e r aus der K oh le n a u fb e r e itu n g , 605.

— W a s c h w a s s e r k lä r u n g , 932.

Adsorptionsvermögen ve rs c h ie d e n e r S te inkohle n, belgische Untersuchungen, von W ö h l b i e r , 1156.

van Ahlen, Einfluß d e r stofflichen Z u s a m m e n s e t z u n g von Steinkohle n auf dere n Schm elz verh alte n, 68.

Akkumulatorlokomotiven, s. G r u b e n l o k o m o t i v e n . Aktiengesellschaften, deutsche, 1933, 206, 231.

Alter, Lebens-A. der Invaliden in d e r R u h rk n a p p sc h a f t, 697.

Alterung, A u s w i rk u n g e n auf die Plastizität von K o k s ­ kohle n, von J u n g , 1141.

Ammer, S p rech s tu n d en ü b e r A nstric htechnik im R u h r­

b e rg b a u , 162.

— und Naumann, K esselspeis ew ass er-A ufbereitung auf ei ner Ruh rz eche. II, 749.

Anden von P e ru , beschleunig ter S tr ec k e n v o rtrie b , von L e w i e n , 1011.

Anfahrt, bergpolizeiliche V orschriften, 775.

Anschliffe, V erfestigung von Briketten für die A nfertigung von A. o hne B eeinträchtigung des Bitum ens, von v a n d e r P l o e g , 837.

Anstrichtechnik, Spre ch s tu n d en im R u h r b e r g b a u , von A m m e r , 162.

Arbeiter, B eschäftig ung un d A usbildung, bergpoliz eiliche V orschriften, 781.

— E rw e rb s p e rs o n e n in den einzelnen W irts ch afts zw eig en des D eutschen Reiches 1933, 866.

Arbeitsämter, V erte ilu ng d e r arb e its u c h e n d e n R u h r b e r g ­ a rb eiter auf die ei nzelnen A rb e it s a m ts b e z i rk e Ende Dez. 1934, 117.

Arbeitslosigkeit u n te r den R u h rb e r g a r b e it e r n 1934, 116.

Arbeitsminister, A b g r e n z u n g der Z u s tä n d ig k e i t zwischen d em Reichs- u n d P re u ß is c h e n W irts ch afts m in ister und d em Reichs- u n d P re u ß isc h e n A., 592.

Arbeitsrecht, A rb eitsrechtliche E n tsc heidungen, 1202.

Arenberg, H e rz o g , A b lö su n g d e r R e g a la b g a b e n in der e hem aligen G ra fsc h a f t R ecklinghausen, von S c h l ü t e r , 740.

Aerex-Lüfter für die G ru b e n b e w e t t e r u n g , 1046.

Argentinien, Brennstoffeinfuhr nach H e rk u n ft s lä n d e r n 1934, 792.

Artesische Quellen, E n ts t e h u n g im G eb iete der u n te rn Lippe, von B r e d d i n , 980.

Atmungsgeräte, zugelassene n e u e G a s s c h u t z g e rä te , 887.

Aufbereitung, s. K o h l e n a u f b e r e i t u n g , K e s s e l s p e i s e ­ w a s s e r .

Aufsuchung u n d G e w i n n u n g von E rd ö l u n d ä n d e rn B o d e n ­ s ch ätzen , V e r o r d n u n g ü b e r die B e r e c h tig u n g ( E r d ö l­

v e r o r d n u n g ) vom 13. Dez. 1934, von S c h l ü t e r , 92.

— s . a . R e f l e x i o n s v e r f a h r e n .

Auguste Victoria, Z eche, S c h eib en b au u n te r A n w e n d u n g neuzeitlic her F ö rd e r m i tte l in einem flach g e l a g e rte n R u h rk o h le n flö z, von G l e b e , 949.

— N e u b a u des e in g estü r zten Schachtes 3, von S c h m i d , 1069.

Ausbildung u n d B esch äftig u n g d e r A rbeiter im Stein ­ k o h le n b e r g b a u , bergpoliz eiliche V orschriften, 781.

(3)

Ausbildung, Z e h n te T a g u n g der deutschen B e rg sc h u l­

fachleute in Aachen, von H e r b s t , 1205.

— s. a. V o r t r ä g e .

Ausblaseverfahren, M es su n g von Leckverlusten an P r e ß ­ lu f tr o h rn etzen , von J a h n s , 1117, 1148.

Ausgasung, s. E n t g a s u n g .

Ausländische Arbeiter im ho lländis chen S te i n k o h le n b e rg ­ bau, 1185.

— im fr anzösis chen S te in k o h le n b e rg b a u , 1186.

— im S te i n k o h le n b e r g b a u der T sch ech o slo w ak ei, 1186.

— im R u h rb e r g b a u , 1187.

Ausschuß fü r Berg technik , W ä rm e - u nd K ra ftwirtschaft f ü r den nie derrhein.-w estf. S te in k o h le n b e rg b a u , Sitzu n­

gen, 404, 742, 1097, 1160, 1210.

— s . a . die A ufsätze von T r a p p e , 577; S c h u t t e s , 784;

K o c h , 952.

— für Betrie bsw irtschaft, Sitzung, 139.

— s . a . den Aufsatz von Q l e b e u nd O r e m m l e r , 245, 269, 293.

— f ü r das G r u b e n r e t tu n g s w e s e n in P re u ß e n , Die z u g e ­ lassenen ne u e n G a ssc h u tz g e rä te , 887.

— Schac htbau-A ., Sitzu ngen , 1097, 1160.

— für S tein k o h len a u fb ereitu n g , Sitzu ngen, 93, 404, 694, 1097, 1160.

— s . a . die A ufsätze von S c h ä f e r , 437; R z e z a c z , 701;

P r o c k a t un d R a m m l e r , 725, 755; S c h m i t z , 845, 881, 904, 925.

— für Ste in k o h len b rik ettieru n g , s. a. den Aufsatz von R e e r i n k u nd G o e c k e , 77, 105.

— s . a . K o k e r e i a u s s c h u ß , N o r m e n a u s s c h u ß . Außenhandel D eutschlands nach H a u p tw a r e n g r u p p e n 1913,

1925 bis 1934, Jan. bis Juni 1935, 1014.

— R ußla nds im 1. bis 3. Viertel 1934 nach W a re n g r u p p e n , 286; 1934, 406; im 1. Viertel 1935, 718; im 1. Halb jahr, 1015.

— in Kohle und Eisen, s. die einzelnen Länder.

B

Bandförderung, V ersuch e an F ö rd e r b a n d ro ll e n im G r u b e n ­ betrie be, von M a e r c k s , 133.

— V erlad u n g der L a gerkohle, 421.

— V e rw e n d u n g von S t a h l g u rt -F ö rd e r b ä n d e rn im R u h r­

b e r g b a u u n te rta g e , von S c h l o b a c h , 540.

— G le itb a n d k u rz f ö rd e re r , 951.

— 977.

Batterien, Laden von B. für elektrische A bbau lo k o m o tiv e n , von M ü l l e r , 497.

Baugrundschäden, -frage, B etrachtungen, von K e l l e r , 812.

Bax, Einfluß des W e rk s to ff e s auf die L eb en sd au er und W irts chaftlic hkeit von Bla sversatzrohren, 913.

— B e k ä m p f u n g der G e ste i n s t a u b lu n g e n k ra n k h e i t im R u h rb ezirk , 1241.

Becksmann un d von Gaertner, H a u p tv e rs a m m lu n g der D eutschen G eolo gischen Gesellschaft, 1034.

Behälter, V orschläge für die gle ich m äß ig e E n tleeru n g von Vorrats-B ., von M ö ß n e r , 1130.

Belegschaft, s. die einzelnen Länder und Bergbaubezirke.

Belgien, G e w i n n u n g und Belegs chaft 1931 bis 1933, Jan.

bis Dez. 1934, 311; in den einzelnen M onaten 1935, 455, 502, 618, 790, 890, 946, 1108.

— H an delspolitische M a ß n a h m e n auf dem G eb iete des K oh le n m a rk te s , 358.

— S te i n k o h le n f ö rd e ru n g 1930 bis 1934, 333.

— -Luxemburg, B re n n sto ffau ß en h an d el 1934 und N e u ­ o rganisatio n der bel gisch en Kohlenw irtschaft, 405; im 1. Viertel 1935, 594; im 1. H alb jah r, 891; im 1. bis 3. Viertel, 1233.

Benzinsynthese aus K o h lenoxyd und W ass erstoff bei g e ­ w öhnlichem D ruck nach dem V erfahre n von F. Fischer un d T ro p s c h , von K o c h , 85.

Benzol, V erfahren von Rostin zur G a s e n ts c h w e flu n g sowie zur V e re d lu n g von K ohle ngas und B., von T h a u , 298;

B er ichtigung, 380.

— A u sb rin g e n an V o r p r o d u k t e n bei der Innen- und D e c k e n a b s a u g u n g , 465.

— B e stim m u n g im G as mit dem In terfero m eter, von K ö n i g , 543.

— E r h ö h u n g der A u sb e u te aus Erdöl un d die E rs a t z tr e ib ­ stoffe, von W i n t e r , 1277.

Benzol-Verband, G esch äftsb erich t 1934, 816.

B enzolw aschöl, s. W a s c h öl.

Bergarbeiterlöhne, s. die einzelnen Länder un d B e r g b a u ­ bezirke.

Bergbau, A n o rd n u n g ü b e r die A n m e l d u n g zur W i r ts c h a f ts ­ g ru p p e , 18.

— Steinkohle n-B. im o rg an isato ris ch en A ufbau d e r d e u t ­ schen W irtschaft, 90.

— W irts c h a fts g ru p p e , u n d ihre U n te rg l ie d e r u n g , 184.

— H ü tte n w e s e n un d a n g e w a n d te G eolo gie, Intern atio naler K on g reß , 7. T a g u n g in Paris, 357, 1184.

— B ezie hungen zw ischen B., G r u n d w a s s e r u n d S ta u s e e ­ anlagen im G e b ie t des a u s g e h e n d e n R u h r o b e r k a r b o n s , von K e l l e r , 665.

— G e h ö r t b erg b au lich er Bed arf auf die Leipziger M es se?

von K e g e l , 1281.

Bergehalde, s. H a l d e n . Bergeversatz, 249, 269.

B erggesetz, Ü berleitu ng des B e rg w esen s auf das Reich, von S c h l ü t e r , 307.

Berggewerkschaften, U m w a n d lu n g b e rg rech tlich er G e ­ w erk sc h a fte n , von S c h l ü t e r , 665.

Berggewerkschaftskasse, Westf., B e o b a c h tu n g e n der W e t t e r w a r t e im Dez. 1934, 93; in den ei nzelnen M o n aten 1935, 188, 309, 404, 501, 616, 716, 837, 965, 1033, 1183, 1280.

— B eo b a c h tu n g e n der M agnetis chen W a rt e n im Dez. 1934, 94; in den einzelnen M o n aten 1935, 188, 308, 403, 500, 617, 717, 838, 965, 1034, 1183, 1280.

— A uszug aus den B e o b a c h tu n g e n der W e t t e r w a r t e 1934, 258.

— V e r w a ltu n g s b e ric h t 1934/35, 989.

— s. a. die A ufsätze von O s t e r m a n n , 39; M a e r c k s , 133, 378, 445, 716; W i n t e r , M ö n n i g un d F r e e , 389;

M e e b o l d , 423; Z e n t g r a f , 452; K ü h l w e i n , 533, 625, 657, 1273; W i n t e r , 789, 1277; H o f f m a n n und S c h a b e r g , 964; H o f f m a n n , 997; K u k u k , 1266.

Bergmannsjubiläum H o l d , 1116.

Bergpolizei, Spre ngsto ff- u n d Z ü n d m itte lw e se n im B erg­

bau nach d e r P o li z e iv e ro rd n u n g vom 13. Dez. 1934, von H a t z f e l d , 427.

— V erlängerte G e lt u n g s d a u e r der V e ro r d n u n g e n , von S c h l ü t e r , 430.

— N e u r e g lu n g der Vorsch riften für den S te i n k o h l e n b e r g ­ bau, von H a t z f e l d , 773.

— N e u re g lu n g des Spre ngsto ff- u n d Z ü n d m itte lw e se n s für den p reußischen Bergbau, von L e h m a n n , 873.

Bergrecht, E in fü h ru n g von V orschriften für das Bergw esen im Saarland, von S c h l ü t e r , 284, 430.

Bergrechtliche Entscheidungen, s. E n t s c h e i d u n g e n . Bergregal, A b lösung d e r R e g a la b g a b e n in der ehem aligen

G rafschaft R ecklinghausen, von S c h l ü t e r , 740.

Bergschäden, Rechtliche B e tr a c h tu n g e n zur Berechnung, von E n g e l h a r d , 203.

— A b b a u u n te r den Schleusen des R h ein -H erne-K anals, von O s t e n d o r f , S p r u t h u n d K ö h l h o f f , 509.

— B etrach tu n g en zur B a u g ru n d s c h ä d e n f ra g e , von K e l l e r , 812.

Bergschulfachleute, deutsche, zehnte T a g u n g in Aachen, von H e r b s t , 1205.

Bergtechnik, s. die einzelnen G e g e n s tä n d e un d A u s s c h u ß . Bergwerksmaschinen, s. M a s c h i n e n .

Berichtigungen, 358, 380.

Berlin, B re n n sto ffv e r so rg u n g (E m p fa n g ) G ro ß -B . im Nov.

un d Dez. 1934, 52, 169; in den einzelnen M o n a te n 1935, 453, 481, 526, 696, 815, 918, 1016, 1163.

— T echnis che H o chschule , M e tallo g rap h isch e Ferien k u rse, 93.

Berufszählung vom 16. Juni 1933, E r w e r b s p e r s o n e n in den einzelnen W irts c h a fts z w e ig e n des D eu tsch en Reiches, 866.

Beteiligungsziffern, s. K o h l e n - S y n d i k a t . Beton im H a u p ts t r e c k e n a u s b a u , 3.

Betriebsüberwachung im S te in k o h le n b e r g b a u , bergpolizei­

liche Vorschriften, 782.

Betriebswirtschaft, N euzeitliche G e s ta l tu n g des A b b a u s steil g e l a g e r te r S te inkohle nflö ze, von G l e b e u nd G r e m m - l e r , 245, 263, 293.

— T ech n is ch e E n tw ick lu n g im Betrie be des R u h r b e r g b a u s u n te rta g e , von W e d d i n g , 519.

— B etr ie bserfolg im S te i n k o h le n b e r g b a u , von K ü h l w e i n und B r ü c k m a n n , 533.

— G ru b e n b e tr ie b l ic h e M a ß n a h m e n un d A b s a tz p l a n u n g für R u h rfe ttk o h le auf k o h le n p e tr o g r a p h is c h e r G ru n d la g e , von W ö r m a n n , 677, 710.

(4)

— 5 — Beyschlag, Fran z, G edächtnisfeier, 1184.

Bildsamkeitskurven von S aark o h len , 635.

Birkemeier, B re m sru tsc h e für mittelsteil u n d steil g e lag erte Flöze, 330.

Bitumen, V e rfe s tig u n g von Briketten für die A nfertigung von Anschliffen o h n e B e einträchtigung des B„ von v a n d e r P l o e g , 837.

Blasversatz im F e ttk o h le n f lö z Merl, 277.

— Einfluß des W e r k s to f f e s auf die L eb e n sd a u e r un d W i r t­

schaf tlichkei t von B.-rohren, von B a x , 913.

Blei u n d Z in k, P o le n s H ü t t e n g e w i n n u n g 1931 bis 1934, Jan. bis M ä r z 1935, 619; April bis Juni, 1038.

Bleibtreu u n d Jung, E rfa h r u n g e n mit S c h m a lk am m erö fen in N ie derschle sien, 92.

Blindschächte, K egelw irbel für U nte rs e ilg e h ä n g e , von Z e n t g r a f , 452.

— u n d H a u p tsc h ä c h te , V e rw e n d u n g von Stahl zum A us­

bau, von W ü r k e r , 234.

Bodensenkungen, M a s se n e rm ittlu n g bei E ise nbahngleis­

h e b u n g e n in S e n k u n g s g e b i e te n des B erg baus, von O v e r h o f f , 283.

— -g eb iete, S ta u c h s c h u tz d e h n u n g s k a b e l, von U l l m a n n , 185.

Bohrer, Z w e c k m ä ß ig e B ew irtschaftung der Gestein-B. im S t e i n k o h le n b e rg b a u , von W e d d i g e , 341.

Bohrhämmer, V e rb e s s e r u n g e n am B o h rg e rä t für den V o r ­ tr ie b von G e ste in stre c k e n , von S o m m e r , 306.

— V ersuche un d ihre A u s w e r tu n g für den B ohrb etrieb, von S c h m i d t u n d N a g l e r , 988.

Bohrlöcher, N eu e A b d ic h t u n g u n d M e ß a n o r d n u n g für B ohr­

lo c h u n te rs u c h u n g e n , von H o f f m a n n un d S c h a b e r g , 964.

Bohrmaschinen, L e is tungsversuche an einer Kohlendreh-B., von F r i e s , 885.

Bohrschneiden, H artm e ta lls c h n e id e n an einer K o h le n d re h ­ b o h rm asch in e, 8 8 6.

Bohrstaub, U n s c h ä d li c h m a c h u n g durc h S c h au m zu fü h ru n g , 307, 1243.

Böker, E ise n e rz v o rrä te des D eutschen Reiches, 590.

Brände, s. G r u b e n b r ä n d e .

Braunkohlenbergbau, m itteldeutscher, D urchschnittslö hne ( L eistungslöhne) je v e rf a h re n e Schicht, 21, 167, 239, 431, 527, 695, 816, 967, 1037, 1213, 1257.

— 1934, G e sc h ä ftsb e ric h t des D eutschen Braunkohlen-ln - dustrie-V erein s, 834.

— rheinis cher, G e sc h ä ftsb e ric h t des Rhein. B raunkohlen- S yndik ats 1934/35, 617.

— G e sc h ä ftsb e ric h t des Rhein. B ra u n k o h l e n b e r g b a u - V e r ­ eins 1934, 966.

— s. a. die einzelnen Länder.

Breddin, E n ts t e h u n g d e r Sieg e rlän d er Spate isen s tein g än g e d urch L ate r a lse k r e tio n , 821.

— E n ts t e h u n g d e r artesischen Q uellen im G ebie te der u n te rn Lippe, 980.

Bremsrutsche für mittelsteil u nd steil g e l a g e rte Flöze, von B i r k e m e i e r , 330.

Brenner, R o b ert, N achruf, von R e c k m a n n , 1168.

Brennkrafttechnische Gesellschaft und D eu tsch e G esell­

schaft für M ineralö lfo rsch u n g , W issenschaftlic he T a g u n g in Berlin, 889.

Brennstoffe, M a ß n a h m e n zur b essern V e r te u e r u n g von B rennstoffgem is chen auf W a n d e r r o s te n , von S c h i m p f , 403.

Brennstoffverkaufspreise, s. die einzelnen L än d er un d B erg­

b a u b ezirk e.

Breslau, T e c h n is c h e H ochschule, Feier des 25 jä hrigen Be­

stehens, 308, 500, 614.

Brikette, V e rfe stig u n g für die A n fe rtig u n g von An­

schliffen o h n e B e e in trä c h tig u n g des Bitumens, von v a n d e r P l o e g , 837.

Brikettierung, E i g n u n g s p r ü f u n g von B rik e ttpe ch un d ihre B e d e u tu n g f ü r den B rik e tti e ru n g s v o rg a n g , von R e e ­ r i n k u n d G o e c k e , 77, 105.

Brückmann u n d Kühlwein, B e tr ie b se r fo lg im S te i n k o h le n ­ b e rg b a u , 533.

Bücherschau, fa s t in je d e r N u m m e r ; s. a. S. 18 dieses Verzeichnisses.

Büchler, N e u e g a sa n a ly tisc h e V o rric h tu n g e n , 641; Z u ­ schrift von M ü l l e r - N e u g l ü c k , 790.

Bulgarien, H a n d e lsp o litisc h e M a ß n a h m e n auf dem G e ­ biete des K o h le n m a r k te s , 358.

Bunker, s. V o r r a t s b e h ä l t e r .

Burre u n d Udluft, N a tu rs te i n ta g u n g d e r D eutschen G e o ­ logischen Gesellschaft, 643.

c

C h a n c e -S a n d stro m w ä sc h e r , 588.

Chile, B erg baulic he G e w i n n u n g 1933 un d 1934, 311.

— K o h le n a u sf u h r 1933 u nd 1934, 720.

Clausthal, B erg ak ad em ie, E r d ö lk u rsu s, 49.

— M as chin entechnische und elektrotechnische F erien­

kurse, 500.

Corby, O fen- u nd D ruckspaltanlage, 14.

D

Dampf, Einfluß von A u s n u tz u n g s g ra d u nd A ntriebskosten auf die W irtschaftlic hkeit von B erg w erk sm asch in en , von H i n z , 485.

Dampfkessel, U m b a u eines R au c h g a s -S p e is e w a s s e rv o r­

w ä rm e r s mit G la t tro h r e n in einen R ip p e n r o h r v o r w ä r m e r mit F lu gas chenabscheider, von S a U e r m a n n , 523.

— A nfressungen in Sie derohren, 753.

— K esselanla ge mit s e lb sttätig er F e u e r u n g s r e g lu n g auf einer R uhrz eche, von S a u e r m a n n , 1124.

Dampfmaschine, ers te de utsc he, G ed en k feier, 766.

Dampfmessung, Einfluß der F a h rw eis e des M as ch in en ­ führers auf den D a m p fv e r b ra u c h von F ö rd er m asch in en , von S c h u l t e s , 784.

Dampfturbinen, V o rrich tu n g zur V e rh ü tu n g von A n­

r o s tu n g e n an Schaufeln, von S c h i m p f , 162.

Deckenabsaugung, E rfa h r u n g e n mit dem D e ck en k an al bei Koksö fe n, von G o l d s c h m i d t , 138.

— G ru n d sätzlich e F eststellungen zur F rage, von K r u e g e r , H o f m e i s t e r u n d K r e b s , 221; Berichtigung, 358.

— u nd I n n e n a b s a u g u n g , Einfluß auf das A usb rin g en an V e rk o k u n g s e rz e u g n i s s e n , von L i t t e r s c h e i d t und R e e r i n k , 461.

Dehnungskabel, s. K a b e l .

Destillation, trockne, A usbeuten an K o h len w erts to ffen von S a arkohlen, 638.

Deutsche G eologische Gesellschaft, s. G e o l o g i s c h e G e ­ sellschaft.

Deutschland, A u ß en h an d el in Erzen 1929 bis 1933, Jan.

bis Dez. 1934, 215; in den ei nzelnen M o n aten 1935, 477, 814, 1161.

— A u ß e n h a n d e l in E rzeugnissen der H ü tte n in d u strie 1929 bis 1933, Jan. bis Dez. 1934, 215; in den einzelnen M onaten 1935, 478, 815, 1161.

— A u ß e n h a n d e l in Kohle im Nov. u nd Dez. 1934, 49, 165;

in den einzelnen M o n a te n 1935, 260, 332, 453, 545, 646, 865, 919, 1013, 1060, 1211.

— A u ß e n h a n d e l in N e b e n e rz e u g n is se n der S te inkohle 1933 u n d 1934, 359; im 1. Viertel 1935, 478; im 1. H alb jah r, 816; im 1. bis 3. Viertel, 1163.

— G e w i n n u n g an Eisen u nd Stahl im Nov. u n d Dez. 1934, 49, 400; 1930 bis 1934, 399; in den einzelnen M onaten 1935, 433, 526, 647, 814, 1037, 1255.

— Roheisen- u n d S ta h l e rz e u g u n g 1913, 1929 u n d 1932 bis 1934, 67.

— E r z b e r g b a u 1933, 94.

— Fö rd eran teil (in k g ) je verf a h re n e Schicht in den w ich­

ti g sten S te in k o h le n b e z irk e n , 22, 119, 216, 334, 431, 527, 646, 742, 867, 967, 1109, 1211.

— K o h le n g e w in n u n g im Nov. u n d Dez. 1934, 71, 189; in den einzelnen M o n aten 1935, 261, 381, 478, 570, 671, 766, 864, 966, 1133, 1232.

— G e w i n n u n g an Ste inkohle , Koks und P re ß s te i n k o h le 1913, 1929 u n d 1932 bis 1934, 6 6.

— S t e i n k o h le n f ö rd e ru n g 1930 bis 1934, 333.

— S te in k o h le n b e lie fe ru n g der n o rdischen L än d er im Aug.

1934, 97; 1933 u n d 1934, 361; in den einzelnen M o n aten 1935, 453, 572, 791, 839, 920, 1016, 1282.

— B rennstofflie ferungen nach Süd- u n d M ittelam erik a 1933 u n d 1934, 359.

— H andelspolitisc he M a ß n a h m e n auf dem G e b ie te des K oh le n m a rk te s , 358.

— K o h le n v e rb r a u c h 1934, 1105.

— B ergbaulic he G e w i n n u n g 1934, 1223.

— D u rch sch n ittslö h n e je v e rf a h re n e Schicht in den w ic h ­ tig sten S te in k o h le n b e z irk e n , 23, 143, 262, 335, 481, 528, 648, 744, 817, 991, 1110, 1235.

(5)

Deutschland, R oh sto ffp ro b lem und K oh len b erg b au , von S c h l o b a c h , 317.

Deutschland, G e w e rk s c h a ft in Ölsnitz, K a b e lk ra n a n la g e zur A nsch ü ttu n g einer Bergehalde, von P a u l s u n d K ü h n , _ 1261.

Dichtungen, s. A b d i c h t u n g .

Dorfner, N o r m u n g d e r w ic htig sten H a u e ra rb e i te n im russisc hen K o h le n b e rg b a u , 1250.

Dortmunder Hafen, G ü t e r v e r k e h r 1934, 142; im 1. Viertel 1935, 431; im 1. H a lb ja h r, 744; im 1. bis 3. Viertel, 1111.

D rä g e r-G a ssc h u tz g e rä te , 888.

Drehbohrmaschinen, s. B o h r m a s c h i n e n .

Druckluft, Einfluß von A u s n u tz u n g s g ra d u nd A n trieb s­

k osten auf die W irtschaftlic hkeit von B e r g w e r k s ­ m aschinen, von H i n z , 485.

— Beein flu ss ung d e r W e t t e r t e m p e r a t u r durch Elektrizität u nd P re ß lu ft im S te in k o h le n b e rg b a u , von F r i t z s c h e , 1217.

Druckluftlokomotiven, s. G r u b e n l o k o m o t i v e n .

Druckluftmessung, M e s su n g von Leckverlusten an P r e ß ­ lu ftrohrnetzen, von J a h n s , 1117, 1148.

Druckluftwerkzeuge, R ü c k s to ß m e s s u n g u nd R ü c k s to ß ­ beurteilung, von H a s s e , 609.

— L eis tu ngsversuche an einer K ohle n d reh b o h rm asch in e, von F r i e s , 885.

Druckwasser, N e u a rtig e F ö rd e r a n la g e für Kleinkohle, von R o e m e r , 1205.

Duncker, N achru f für Stanislaus K l e m m e , 1192.

Dynam ometerstempel, D ru ck m es su n g , 1182.

E

Eisen, s. die einzelnen Länder un d Bergbaubezirke.

Eisenausbau, s. G r u b e n a u s b a u , P r o f i l f o r m e n , S c h a c h t a u s b a u .

Eisenbahnen der W el t, E ntw ic klung des N etz es 1932, 286.

— deutsc he, s. R e i c h s b a h n .

Eisenbeton, A b b a u in Scheiben u n te r se lb sttra g e n d e r Decke, von S c h n e i d e r s , 562.

— N e u b a u des eingestü rzte n Schachtes A uguste Victoria 3, von S c h m i d , 1069.

Eisenerz, W irtschaft und Statistik, s. die einzelnen Länder u nd Bergbaubezirke.

Eisenerzlagerstätten, V orräte des D eutschen Reiches, von B ö k e r , 590.

Eisenmenger, E ntw ic klung und Stand des A usbaus von H a u p ts t re c k e n im R u h rb e rg b a u , 2.

Elektrizität, Einfluß von A u s n u tz u n g s g ra d u n d A ntriebs­

kosten auf die W irtschaftlic hkeit von B e r g w e r k s ­ maschinen, von H i n z , 485.

— E le k triz itä tsta g u n g im Essener H a u s der T echnik , 943.

- und Pre ßluft, Beeinfluss ung der W e t te r t e m p e r a tu r im S te in k o h le n b e rg b a u , von F r i t z s c h e , 1217.

Elektrizitätswirtschaft, E.-liehe Z ahle n für K oh len au fb erei­

tu n g s a n la g e n , von K o c h , 156.

Elektrotechnik, M aschin entechnische un d el ektrotechnische F e rie n k u rse an der B erg a k a d e m ie Clausthal, 500.

Endeil, Hofmann und Maegdefrau, R ö n tg en o g r ap h isch er N achw eis von T rid y m it in Silik akoksofenstein en und seine te ch n o lo g isch e B edeutu ng, 862; Zusc hriften: von L u x , 1231; von E n d e i l , H o f m a n n u nd M a e g d e ­ f r a u , 1232.

Energietagungen im Essen er H a u s der T echnik , 943.

Engelhard, Rechtliche B etr achtu ngen zur B erg sc h a d e n ­ b erech n u n g , 203.

England, s. G r o ß b r i t a n n i e n . Entgasung, A u sg a su n g von Flöze n, 964.

- A b h ä n g ig k e it der A u sg a su n g von p e tro g ra p h isc h e r G e ­ fü g e z u s a m m e n s e tz u n g u n d In k o h l u n g s g ra d bei R u h r ­ kohle n, von H o f f m a n n , 997.

Entleerung, V orschläge für die gle ichm äßige E. von V o r ­ ra tsb e h ä lte rn , von M ö ß n e r , 1130.

Entscheidungen, F ü r den B ergbau w ichtige E. der G e ­ richte un d V e r w a l tu n g s b e h ö rd e n 1934, von S c h l ü t e r und H ö v e l , 1175, 1199.

Entschweflung, s. S c h w e f e l . Entstaubung de r Ste inkohle n, 559.

Entwässerung der F ein kohle, 606, 934.

- von Ste in k o h len s ch lam m und ihre Kosten bei V er­

w e n d u n g von S augfiltergeräten, von P a u l , 1193.

Erdöl, Kursus an der B e rg a k a d e m ie Clausthal, 49.

— u n d a n d e re B odenschätze, V e r o r d n u n g ü b e r die Be­

r e c h t ig u n g zur A u fsu c h u n g u nd G e w i n n u n g ( E r d ö l­

v e ro r d n u n g ) vo m 13. Dez. 1934, von S c h l ü t e r , 92.

— G e w i n n u n g u n d V e rb ra u c h der W e lt 1934, 736.

— un d T e e r, V e ra rb e i tu n g im D eu tsch en Reich 1933, 1031.

— E rh ö h u n g der B en zo lau s b eu te aus E. und die E rs a t z ­ treibsto ff e, von W i n t e r , 1277.

Erlös, G e s ta l tu n g im S t e i n k o h le n b e r g b a u , 536.

Ersatztreibstoffe, s. T r e i b s t o f f e . Ertragsförderanteil, s. F ö r d e r a n t e i l .

Erwerbspersonen in den einzelnen W irts c h a fts z w e ig e n des D eutschen Reiches 1933, 866.

Erz, W irts ch aft u n d Statistik, s. die einzelnen L änder und B e rgbaubezirke.

Esser, Die g e g en seitig e Beein flu ss ung der obers chle sisc hen Sattelflöze bei ihrem A b b au , 365, 396.

Europa, Zeitliche V e rg leich u n g des m itteleuropäis chen und n o rd a m e rik a n isc h e n K arbons, 1184.

Explosionen des Z w i s c h e n v o rw ä rm e rs an einer D ru c k lu f t­

lokom otive, von S a u e r m a n n , 941.

Extraktion, S ch w elu n g u nd H y d r ie r u n g d e r Ste inkohle, N eue A nsch au u n g en u n d A rbeiten, von M o e h r l e , 186.

F

Fachnormenausschuß, s. N o r m e n a u s s c h u ß . Fahrung, s. A n f a h r t .

Fahrwiderstand frei a b la u fe n d e r F ö r d e r w a g e n , U n te r ­ s u c hungen, von O s t e r m a n n , 39.

Farbtonmessung, Ü b e rw a c h u n g d e r G e s te i n s t a u b s tr e u u n g , Zuschriften: von W i t t e , 47, 48; von H e u s e r , 48.

Faserstofferzeugnisse, H e rs t e ll u n g d e r Kunstsp innfa ser, 319.

Feierschichten im R u h rb ezirk , s. R u h r b e z i r k .

Feinkohle, Beein flu ss ung des S ortenanfa lls d urch pla n ­ m ä ß ig e Schie ßarbeit in S te i n k o h le n g r u b e n , von S c h a e f e r , 197.

— V e rk o k u n g s v e rs u c h e mit g e l a g e r te r F., von M i c h a e l i s , 413.

— Einfluß des A u fb e re i tu n g s v e r fa h re n s u n d des B re n n ­ stoffbedarfes auf das A u sb rin g e n von F .-w aschen, von S c h ä f e r , 437.

Ferienkurse, s. V o r t r ä g e .

Ferngasversorgung, F e rn le itu n g sn e tz des rh ein.-w estf. In ­ dustrie gebie ts, 160.

— 1934, 645.

Festigkeit, B estim m u n g an D uritw ürfeln, 686.

Fettkohle, N e u e r P a la e o d ic t y o p te ro n - F u n d aus den F.- schichten (W estfal A) des R u h rg e b ie te s, von K e l l e r , 476.

— G ru b e n b e tr ie b l ic h e M a ß n a h m e n u n d A b s a tz p l a n u n g für Ruhr-F . auf k o h le n p e tr o g r a p h is c h e r G ru n d la g e , von W ö r m a n n , 677, 710.

Feuerfeste Baustoffe, A ufbau un d U m w a n d lu n g e n der Silikasteine, 36.

— V erh alten der Silikasteine im K o k so fe n b e trie b , 60.

— K oksofentürstein , von K o e p p e l , 797, 830.

— R ö n tg e n o g r a p h is c h e r N ach w eis von T ri d y m it in Silika­

ko k so f e n ste in e n u n d seine te ch n o lo g isch e B edeutung, von E n d e i l , H o f m a n n u n d M a e g d e f r a u , 862; Z u ­ schriften: von L u x , 1231; von E n d e i l , H o f m a n n und M a e g d e f r a u , 1232.

Feuerungen, M a ß n a h m e n zur b essern V e rfe u e ru n g von Bre nnstoffgem is chen auf W a n d e r r o s te n , von S c h i m p f , 403.

— K esselanla ge mit s e lb sttä tig e r F e u e r u n g s r e g l u n g auf einer R uhrzeche, von S a u e r m a n n , 1124.

Fickler, Erich, N achru f, von K e s t e n , 600.

Filter, V ertik al-Elek tro -F . für S te in k o h le n a u fb e re itu n g e n , 561.

— U n te rs u c h u n g e n der F iltr ie rb a rk e it von S te in k o h le n ­ sc hläm m en u n d F lo t a ti o n s k o n z e n t ra t e n , von G ö t t e , 1097.

— E n tw ä s s e r u n g von S te in k o h le n s c h la m m u n d ihre Kosten bei V e r w e n d u n g von S augfilte rg e rä te n , von P a u l , 1193.

Finnland, H andelspolitisc he M a ß n a h m e n auf dem G ebie te des K o h le n m a rk te s , 358.

Fischer u n d T r o p s c h - V e rf a h re n , B enzin synth ese aus K o h lenoxyd und W a ss e rsto ff bei gew ö h n lich em D ru ck, von K o c h , 85.

(6)

— 7 — Flora, Weitere Fundstellen der Pflanzengattung »P svgm o-

p h yllu m « von G o t h a n , 70.

— Zeitliche V e r g le i c h u n g des m itteleuropäis chen u n d n o r d ­ am erik an isch en K a rbons, 1184.

Flotation, U n te r s u c h u n g e n der F il tr ie rb a rk e it von S te in­

k o h le n sc h lä m m e n u n d F.-K onzentraten, von G ö t t e , 1097.

— s. a. K o h l e n a u f b e r e i t u n g .

Flugasche, U m b a u eines R a u c h g a s-S p e ise w a sse rv o r­

w ä rm e r s mit G l a t tr o h r e n in einen R i p p e n r o h rv o rw ä rm e r mit F .- abscheid er, von S a u e r m a n n , 523.

Förderanteil, B etr ieb ser fo lg im S te i n k o h le n b e rg b a u , von K ü h l w e i n u n d B r ü c k m a n n , 533.

— s. a. die ei nzeln en Länder.

Förderarbeit von Schachtförderseilen, B ere chnung, von M e e b o I d , 423.

Förderbänder, s. B a n d f ö r d e r u n g .

Fördermaschine, U m b a u einer 30 J a h r e alten F., mit konis chen T r o m m e l n , von K ü h n , 181.

— Einfluß d e r F a h rw e is e des M as ch in en fü h rers auf den D am p f verb r a u c h , von S c h u l t e s , 784.

— A rbeitsleistung von L e onard-F . in A b h ä n g ig k e i t von ih rer N e n n le i s tu n g u n d A u s n u tz u n g , von K o c h , 952.

Förderung, R ü c k g a n g d e r U nfallziffer infolge M echani­

sieru ng, von P o h l , 403.

— Bergpolizeiliche V ors chriften, 774.

— M a s c h in e n m ä ß ig e Z w ischen-F . in S tein k o h len g ru b en , von G l i n z , 973, 1005.

— R o h r k r ü m m e r f r a g e bei pn eu m atisch en u n d h y d r a u ­ lischen F ö r d e r a n la g e n , von S c h m i d t , 1028.

— N e u a rti g e D r u c k w a s s e r f ö r d e r a n l a g e für Kleinkohle, von R o e m e r , 1205.

— Statistik, s. die ei nzeln en L än d er u n d B erg b a u b e z irk e .

— s. a. R i n n e n f ö r d e r e r .

Förderwagen, frei ablau fen d e, U n te rs u c h u n g e n ü b e r den F a h rw id e r s ta n d , von O s t e r m a n n , 39.

— Z w e c k m ä ß ig k e i t u n d G re n z e n der V e r g r ö ß e r u n g im R u h r b e r g b a u , von K n e p p e r , 857.

— L o srad s ätze mit P räzisio n slag er n , von M ü l l e r - N e u - g l ü c k , 1169.

Frachten, s. V e r k e h r s t a r i f e .

Frachtenmarkt, engl ischer, in je d er N u m m e r.

Frankreich, A usländische A rb eiter im S te in k o h le n b e rg b a u , 1186.

— A u ß e n h a n d e l in Eisenerz 1932 bis 1934, 547.

— B re n n sto ffa u ß e n h a n d e l 1934, 286; im 1. Viertel 1935, 593; im 1. H a lb j a h r, 889; im 1. bis 3. Viertel, 1234.

— B rennstoffeinfuhr auf d e m See- u n d L a n d w e g 1934, 335.

— E is e n e rz g e w i n n u n g im 1. bis 3. Viertel 1934, 95; 1932 bis 1934, 547; im 1. Viertel 1935, 865; im 1. H alb jah r, 1038.

— G e w i n n u n g u n d B ele gschaft des K o h le n b e rg b a u s im O k t. bis D ez. 1934, 96, 190, 312; in den ei nzeln en M o n a te n 1935, 455, 502, 594, 672, 890, 946, 1109.

— S te i n k o h le n f ö r d e r u n g 1930 bis 1934, 333.

Free, Winter u n d Mönnig, U n te rs u c h u n g e n ü b e r die a n a ­ lytische Z e r l e g u n g d e r R u h rk o h le , 389.

Freiberg, B e rg a k a d e m ie , F e r i e n k u r s u s ü b e r M etallkunde, 670.

— N a c h ru f für Emil T r e p t o w , 1260.

Fries, L eis tu n g sv er su ch e an ei ner K o h le n d re h b o h r m a sc h in e , 885.

Fritzsche, C. H., B eeinflussung d e r W e t t e r t e m p e r a t u r durch E le ktrizität u n d P r e ß l u f t im S te i n k o h le n b e rg b a u , 1217.

— u n d Giesa, B e o b a c h tu n g e n ü b e r B e a n sp ru c h u n g e n des A usbaus in A b b a u s tr e c k e n , 125, 149.

— un d Giesa, D u rc h b il d u n g , L e is tu n g sf ä h ig k e it u n d An­

w e n d u n g s m ö g l ic h k e i t neuzeitlicher S c h rau b en lü fter für die G r u b e n b e w e t t e r u n g , T045.

— H ans, Ü b e r w a c h u n g u n d V o r a u s b e s t im m u n g des S p r e n g ­ sto ffv erb rau ch es, 1058.

— B e a n s p ru c h u n g des G r u b e n a u s b a u s in v erschie denen T eu fen , 1181.

G

Gaertner, J o h a n n e s , N ach ru f, von G r o e t s c h e l , 32.

von Gaertner u n d Becksmann, H a u p tv e r s a m m lu n g der D eutschen G e o lo g is c h e n G esellschaft, 1034.

Gas, V e r s o r g u n g D e u tsc h la n d s, 159.

— Fernleitungsnetz des rhein.-westf. In dustriegebiets, 160.

— G a s w ä r m e t a g u n g im E s s e n e r H a u s der T e c h n ik , 943.

— E r z e u g u n g D e u tsc h la n d s 1933, 1106.

Gasanalyse, B e n z o lb e s tim m u n g im G as mit dem In te rfe r o ­ m ete r, von K ö n i g , 543.

— N e u e gasanalytische V o rrich tu n g en , von B ü c h l e r , 641;

Zuschrift von M ü l l e r - N e u g l i i c k , 790.

— G e n a u e N a p h th a l in b e s t im m u n g nach Z w ie g und K ossendey, von W i n t e r , 789.

Gaskokssyndikat, G e sch äftsb erich t der Wirtschaftlichen V erein ig u n g d eu tsch er G a s w e r k e 1934, 670.

Gasreinigung, V erfah ren von Rostin zur G a se n ts c h w e flu n g sow ie zur V e re d lu n g von K ohlengas u n d Benzol, von T h a u , 298; Berichtigung, 380.

Gasschutzgeräte, s. A t m u n g s g e r ä t e .

Gaßmann, S p re n g k a p s e ln _ un d elektrische Z ü n d e r für S c h la g w e t te rg r u b e n , 567.

Gebirgsdruck, V erh alten v ers chiedener A u sb a u v e rfa h r e n g e g e n ü b e r den G e b irg s b e a n s p ru c h u n g e n , 7.

— B eo b ach tu n g en ü b e r B e a n sp ru c h u n g e n des A u sbaus in A b b a u str e c k e n , von F r i t z s c h e un d G i e s a , 125, 149.

—- G egenseitige Beein flu ss ung d e r oberschle sischen S attel­

flöze bei ihrem A b bau, von E s s e r , 365, 396.

— A b b au d y n am isch e U n te rs u c h u n g e n , 1057.

— B e a n sp ru c h u n g des G r u b e n a u s b a u s in verschie denen T eu fen , von F r i t z s c h e , 1181.

Gebirgsschläge, Beiträ ge zur F rage, von K ö p l i t z , 1021, 1054.

Gedächtnisfeier für F ranz B e y s c h l a g , 1184.

Gefäßförderung, s. S c h a c h t f ö r d e r u n g .

Gefrierverfahren, N e u b a u des e in g estü r zten Schachtes A uguste Victoria 3, von S c h m i d , 1069.

Gefüge d e r Kohle, s. K o h l e n p e t r o g r a p h i e , K o h l e n ­ u n t e r s u c h u n g .

Geld, P a p ie r g e ld k o n j u n k tu r im südafrikanischen G o l d b e r g ­ bau, von S c h u l t z e , 254.

Generalversammlungen, s. die einzelnen G esellschaften und Vereine.

Geologie , a n g e w a n d te , B e rg b a u u n d H ü tte n w e s e n , In te r­

n atio naler K on g reß , 7. T a g u n g in Paris, 357, 1184.

— s. a. die einzeln en F orm a tio n e n , L ag erstätten , B e r g b a u ­ bezirke u nd Länder.

G eologische G esellschaft, D eutsche, S itzungsberic hte, 115, 212, 379, 1184.

— N a tu rs te i n ta g u n g in D a rm s ta d t, von B u r r e und U d l u f t , 643.

— H a u p tv e r s a m m lu n g in W ü r z b u r g , von v. G a e r t n e r und B e c k s m a n n , 1034.

Geophysikalische V erfahren, s. M e ß v e r f a h r e n . Gerichtsentscheidungen, s. E n t s c h e i d u n g e n .

Geschäftsberichte, s. die einzelnen G esellschaften u nd V e r­

eine.

Gesellschaft D eu tsc h e r M etallhütten- u n d Berg leute , H a u p tv e r s a m m lu n g in G o d e s b e r g , 1012.

— für M ineralölforschung, D eu tsch e, u n d B r e n n k r a f tt e c h ­ nische Gesellschaft, W issenschaftlic he T a g u n g in Berlin, 889.

Gesetz ü b e r die D u r c h fo rs c h u n g des R eichsgebietes nach n u tz b a re n L ag e rstä tte n (L a g e rs tä t te n g e s e t z ) vom 4. Dez.

1934, von S c h l ü t e r , 19.

Gesteinstaub, Ü b e rw a c h u n g d e r S tr e u u n g d urch F a r b t o n ­ m essung, Z usch riften : von W i t t e , 47, 48; von H e u s e r , 48.

l u n g e n k ra n k h e it , B e k ä m p f u n g im R u h rb e z i rk , von B a x , 1241.

Gesteinstrecken, V e rb e s s e r u n g e n am B o h r g e r ä t für den V ortr ie b, von S o m m e r , 306.

Gewerbebetriebe, E r w e r b s p e r s o n e n in den einzelnen W i r t ­ schaftszw eigen des D eu tsch en Reiches 1933, 8 6 6. Gewerkschaften, s. B e r g g e w e r k s c h a f t e n .

G ewinnung u n d A u fsuchung von Erd öl u n d ä n d e rn B o d e n ­ sc hätzen, V e r o r d n u n g ü b e r die B e re c h tig u n g ( E r d ö l v e r ­ o r d n u n g ) vo m 13. Dez. 1934, von S c h l ü t e r , 92.

— Statistik, s. die einzelnen L än d er u n d B e rg b a u b e z i rk e . Giesa u n d Fritzsche, B e o b a c h tu n g e n ü b e r B e a n s p ru c h u n ­

g en des A usbaus in A b b a u s tr e c k e n , 125, 149.

— u n d Fritzsche, D u rc h b ild u n g , L e is tu n g sf ä h ig k e it u nd A n w e n d u n g s m ö g li c h k e it n eu zeitlic her S c h ra u b e n lü fte r für die G r u b e n b e w e t t e r u n g , 1045.

Glasgleichrichter, s. G l e i c h r i c h t e r a n l a g e n .

Glebe, S c heibenbau u n t e r A n w e n d u n g n e u z e i tl ic h e r F ö r d e r ­ mittel in einem flach g e l a g e rte n R u h rk o h le n flö z , 949.

— u n d Gremmler, N euzeitliche G e s ta l tu n g des A b b a u s steil g e l a g e r te r Steinkohlenflöze, 245, 269, 293.

(7)

— 8 — Gleichrichteranlagen, Glas-O. für G r u b e n b a h n e n u nte rtage,

von M ü l l e r , 210.

— Laden von Batterien für elektrische A b baulokom otive n, von M ü l l e r , 497.

Gleisanlagen, M as sen erm ittlu n g bei E ise nbahngle is­

h e b u n g e n in S en k u n g sg e b ie te n des B erg baus, von O v e r h o f f , 283.

Glinz, M as ch in en m äß ig e Z w isc h e n fö r d e ru n g in Stein­

k o h le n g r u b e n , 973, 1005.

G oecke u n d Reerink, E ig n u n g s p r ü fu n g von Brikettpech u n d ihre B e d e u tu n g für den B rikettieru n g s v o rg an g , 77, 105.

Gold, P a p ie r g e ld k o n j u n k tu r im sü dafrik anischen Bergbau, von S c h u l t z e , 254.

— G e w i n n u n g Südafr ik as 1931 bis 1934, 311; im 1. Viertel 1935, 592.

— Bestä nde der W elt 1928 bis 1934, 617.

Goldschmidt, E rfa h r u n g e n mit dem D e ckenkanal bei K o k s­

öfen, 138.

Gothan, W eitere Fun dstellen der P fla n z e n g a ttu n g

»P sygm ophyllum «, 70.

Götte, N e u e r u n g e n in der S tein k o h len a u fb ereitu n g 1933 u n d 1934, 553, 582, 601.

— U n te rs u c h u n g e n d e r F iltr ie rbarkeit von S teinkohlen­

sc hläm m en u n d F lo ta tio n sk o n z e n tra te n , 1097.

Gremmler und Glebe, Neuzeitliche G e sta ltu n g des A bbaus steil g e l a g e rte r Steinkohlenflö ze, 245, 269, 293.

Griechenland, Kohlen- u n d K oksein fuhr Jan. bis Juli 1934, 50; 1934, 792.

Großbritannien, Brennstoffausfuhr im Nov. un d Dez. 1934, 54, 166; in den ei nzelnen M onaten 1935, 359, 381, 546, 593, 719, 791, 1014, 1037, 1234, 1257.

— S tein k o h len b e lie feru n g der nordischen L änder im Aug.

1934, 97; 1933 un d 1934, 361; in den einzelnen Monaten 1935, 453, 572, 791, 839, 920, 1016, 12S2.

— B re nnstofflie feru ngen nach Süd- u n d M ittela m erika 1933 un d 1934, 359.

— A u ß e n h a n d e l in Eisen un d Stahl 1934, 546.

— S te i n k o h le n f ö rd e ru n g 1930 bis 1934, 333.

— H andelspolitische M a ß n a h m e n auf dem G eb iete des K ohle nm arkte s, 358.

—- Kohlen- un d F ra c h te n m a r k t, in je der N um m e r.

— L o ndoner P reisn o tieru n g en für N eb en erzeu g n is se, in je d er N um m e r.

— Roheisen- u n d S ta h lg e w in n u n g Jan. bis Nov. 1934, 116;

1934 u nd Jan. 1935, 404.

— S elbs tkosten im britischen S te in k o h le n b e rg b a u im 3. Viertel 1934, 237; 1934, 1248.

Großhandelsindex, s. I n d e x z i f f e r n .

Groetschel, N a c h ru f für Jo h a n n e s G a e r t n e r , 32.

Grubenausbau, Entw ick lu n g u nd S tand des A usbaus von H a u p ts tre c k e n im R u h rb e rg b a u , von E i s e n m e n g e r , 2.

— B eo b a c h tu n g e n ü b e r B ean sp ru ch u n g en des A usbaus in A b b a u str e c k e n , von F r i t z s c h e u nd G i e s a , 125, 149.

— A llgemeine G e sic h tsp u n k te für die G e s ta l tu n g des A us­

baus, 153.

— mit T o u ssain t-H ein tzm an n -S tem p eln , 897.

— B e a n sp ru c h u n g in v erschie denen T eufen, von F r i t z ­ s c h e , 1181.

Grubenbahnen u n te rta g e , G lasgleic hric htera nla gen, von M ü l l e r , 210.

Grubenbewetterung, s. W e t t e r W i r t s c h a f t .

Grubenbrände, N e u artig es V erfahre n zur A brie gelung b r e n n e n d e r Flözteile und zur A b d ä m m u n g von Str ecken, von L e w i e n , 46.

Grubengas, berg polizei liche V orschriften, 775.

— A b h ä n g ig k e i t der A u sg a su n g von p e t ro g rap h isch er G e f ü g e z u s a m m e n s e t z u n g u nd In k o h l u n g s g ra d bei R u h rk o h le n , von H o f f m a n n , 997.

Grubenholz, V erbrauch un d V o rra t in Deutschland, 430.

Grubenlokomotiven, S ch m ieru n g von D ru c k lu f tl o k o ­ mot iv en durc h H o c h d ru c k ö le r , von S c h i m p f , 18.

— T echnisches u n d W irtsch aftliches ü b e r die A k k u m u la to r- A b b a u lo k o m o tiv e , von H e i d o r n , 257.

- Laden von Batterien für elek trisc he A b baulokom otive n, von M ü l l e r , 497.

— Explo sion des Z w i s c h e n v o rw ä rm e rs an einer D ru c k lu f t­

lo kom otive, von S a u e r m a n n , 941.

Grubenrettungswesen u nd Erste Hilfe, bergpolizeiliche V orschriften, 781.

Grubenschienen, S c h ie n e n sto ß b r ü c k e ohne Laschen und S c hrauben, von M a e r c k s , 378.

Grubenstempel, T o u ssa in t- H e in tz m a n n -S te m p e l, von H o f f ­ m a n n , 897.

— D r u c k m e s s u n g mit Hilfe von D ynam o m e te rs te m p e ln , 1182.

Grundwasser, B ezie hungen zw ischen Bergbau, G. un d S tauseeanlagen im G e b ie t des a u s g e h e n d e n R u h r o b e r ­ k arb o n s , von K e l l e r , 665.

Güterverkehr, s. D o r t m u n d e r H a f e n , W a n n e , R e i c h s ­ b a h n , S c h i f f a h r t .

H

Hafenverkehr, s. D o r t m u n d e r H a f e n , W a n n e . Halden, K a b e lk ra n a n la g e der G e w e r k s c h a f t Deu tschland

in Ölsnitz zur A n s c h ü tt u n g einer B ergehalde, von P a u l s und K ü h n , 1261.

Hamburg, S te in k o h le n z u fu h r im O k t. bis Dez. 1934, 50, 142, 265; in den einzelnen M o n aten 1935, 432, 479, 592, 719, 743, 918, 1109, 1135, 1257.

Handelspolitik, M a ß n a h m e n auf dem G e b ie t e des K ohle n­

m a rkte s, 358.

Hartholz-Wanderkasten beim A b b au , von S p a c k e i e r , 57.

Hartmetall an B ohrs chneiden, 887.

Haspel, Kolben-H. un d Z a h n r a d m o to r - H . im G r u b e n ­ b etrieb, von M a e r c k s , 445; Z u sc h rifte n : von S a u e r ­ m a n n , 715; von M a e r c k s , 716.

Hasse, R ü c k s to ß m e s s u n g un d R ü c k s to ß b e u rte i lu n g bei P re ß l u f t w e r k z e u g e n , 609.

Hatzfeld, Spre ngsto ff - u n d Z ü n d m itte lw e se n im Berg bau nach d e r P o li z e iv e ro rd n u n g vom 13. Dez. 1934, 427.

— Unfälle im deutschen und englischen S te in k o h le n ­ b e r g b a u 1933, 763.

— N e u r e g lu n g der bergpolizeilich en V orschriften für den S te in k o h le n b e rg b a u , 773.

Hauer, N o r m u n g der w ic htig sten A rb eiten im russischen K oh len b erg b au , von D o r f n e r , 1250.

Hauptversammlungen, s. die einzelnen G esellschaften und Vereine.

Haus der Technik in Essen, E n e rg i e ta g u n g e n , 943.

Heerlen, s. K o n g r e ß .

Heidorn, T echnis ches u n d W irtschaftlic hes ü b er die A k k u ­ m ulato r-A b b au lo k o m o tiv e, 257.

H eintzm ann-T ouss aint-S tem pel, von H o f f m a n n , 897.

Herbst, T a g u n g der deu tsch en B ergschulfachleute , 1205.

Herdwäsche u nd Rin nenw äsche, 586.

Hessen, Berg b au u n d E isenin dustrie im Sieg-Lahn-Dill- G e b ie t u n d in O b e rh e s s e n 1934, 569.

Heuser, Zuschriften zum A ufsatz: Ü b e rw a c h u n g der G e s te i n s t a u b s tr e u u n g durc h F a r b t o n m e s s u n g , 48.

Hinz, Einfluß von A u s n u tz u n g s g r a d u n d A ntrieb sk o sten auf die W irtschaftlic hkeit von B ergw e rk sm a sc h in e n , 485.

Hochdrucköler, S ch m ie ru n g von D ru ck lu ftlo k o m o tiv en , von S c h i m p f , 18.

Hochschulen, s. die einzelnen O rts n am en .

Hoffmann, Edwin, A b h ä n g ig k e i t der A u sg a su n g von p e t r o ­ gra p h isch er G e f ü g e z u s a m m e n s e t z u n g u nd I n k o h l u n g s ­ grad bei R u h rk o h le n , 997.

— u nd Schaberg, Neue A b d ic h tu n g un d M e ß a n o r d n u n g für B oh rlo c h u n te rs u c h u n g e n , 964.

— Heinrich, un d Kühlwein, Rohstoffliche u nd v e r k o k u n g s ­ te ch nische U n te rs u c h u n g e n an S a a rk o h le n , 625, 657.

— W ern er, T o u ssa in t- H e in tz m a n n -S te m p e l, 897.

Hofmann, Endell un d Maegdefrau, R ö n tg e n o g r a p h is c h e r N achw eis von T r i d y m it in S ilik a k o k s o fe n ste in e n und seine te chnolo gische B ed eu tu n g , 862; Z u sc h rifte n : von L u x , 1231; von E n d e l l , H o f m a n n un d M a e g d e ­ f r a u , 1232.

Hofmeister, Krueger un d Krebs, G ru n d sä tz lic h e F e s t­

stellungen zur F ra g e der D e c k e n a b s a u g u n g , 221;

Berichtigung, 358.

Hold, B ergm annsjubiläum , 1116.

Holland, s. N i e d e r l a n d e .

Hövel und Schlüter, Für den B e rg b a u w ic htig e E n t­

sc heidungen der G eric hte u nd V e rw a l tu n g s b e h ö r d e n 1934, 1175, 1199.

Hüttenindustrie, A u ß e n h a n d e l D eu tsch lan d s, s. D e u t s c h ­ l a n d .

Hüttenwesen, B erg b au und a n g e w a n d t e G eolo gie, In ter­

n atio naler K o ngreß, 7. T a g u n g in Paris, 357, 1184.

Hydraulische Förderung, s. F ö r d e r u n g .

Hydrierung, Extrak tio n u n d S c h w e lu n g der Ste inkohle, N e u e A nsch au u n g en un d A rb eiten, von M o e h r l e , 186.

(8)

— 9 —

Indexziffern, E n tw ick lu n g des G r o ß h a n d e ls in d e x 1929 bis 1933, Jan. bis Dez. 1934, 95; in den einzelnen M onaten 1935, 215, 312, 384, 504, 593, 694, 815, 945, 1038, 1161, 1283.

— R eic hsin dex für die L eb e n s h a l tu n g s k o s te n , 53, 190, 312, 384, 504, 570, 695, 816, 918, 1016, 1134.

Indien, S te i n k o h le n f ö r d e r u n g Britisch-I. 1930 bis 1934, 333.

Indochina, B e rg b a u , von R e i c h e l t , 717.

Inkohlung, A b h ä n g ig k e i t der A u sg a su n g von petro g rap h i- scher G e f ü g e z u s a m m e n s e t z u n g u n d I.-Grad bei R u h r ­ k ohle n, von H o f f m a n n , 997.

Innen- u n d D e c k e n a b s a u g u n g , Einfluß auf das A usbringen an V e r k o k u n g s e r z e u g n i s s e n , von L i t t e r s c h e i d t und R e e r i n k , 461.

Interferometer, B e n z o lb e s tim m u n g im G as, von K ö n i g , 543.

Invaliden in d e r R u h rk n a p p s c h a f t, L ebensalte r, 696.

Italien, B ren n sto ffein fu h r 1932 bis 1934, 359; im 1. H a l b ­ ja hr 1935, 1016.

— B e rg w e rk s - u nd H ü tte n g e w i n n u n g 1929 bis 1932, 503.

J

Jahns, M e s s u n g von Leckverluste n an P re ß lu ftro h rn e tz e n , 1117, 1148.

Japan, K o h le n fö r d e ru n g , Roheisen- un d S tah lg ew in n u n g 1931 bis 1933, Jan. bis Dez. 1934, 503; Jan. bis März 1935, 672; April bis Juni, 1135.

— S te i n k o h le n f ö r d e r u n g 1930 bis 1934, 333.

Jörg, E n tw ic k lu n g des K o h le n b e rg b a u s in der Sowjet- Union, 374.

Jubiläum, G e d e n k f e ie r für die erste deutsche D a m p f­

masc hin e, 766.

— s. a. B e r g m a n n s j u b i l ä u m .

Jugendliche Arbeiter, V e r o r d n u n g ü b e r die Besc häftig ung im S te i n k o h le n b e r g b a u , 357.

Jugoslawien, G e w i n n u n g un d Belegsch aft des K ohle n­

b e r g b a u s 1933, 95.

Jung, A u sw i r k u n g e n d e r A lte ru n g auf die Plastizität von K o k sk o h le n , 1141.

— un d Bleibtreu, E rfa h r u n g e n mit S ch m a lk am m erö fen in N ie ders chle sien, 92.

K

Kabel, S ta u c h sc h u tz d e h n u n g s -K ., von U l i m a n n , 185.

Kabelkran, A n lag e d e r G e w e r k s c h a f t D eu tsch lan d in Öls­

nitz zur A n s c h ü tt u n g einer Bergehalde, von P a u l s und K ü h n , 1261.

Kali, D e u tsc h la n d s A u sfu h r 1934, 263; im 1. Viertel 1935, 479; im 1. H a lb j a h r, 816; im 1. bis 3. Viertel, 1162.

— u n d minera lische Öle, G e w i n n u n g in Fran k reich im 1. bis 3. Viertel 1934, 96; 193-1 bis 1934, 479; im 1. Viertel 1935, 865; im 1. H a lb j a h r, 1061.

Kanada, S t e i n k o h le n f ö r d e r u n g 1930 bis 1934, 333.

— K o h len w irtsch aft 1933 un d 1934, von R e i c h e i t , 1107.

Kapillarität u n d Kohle, von N a s h a n , 805.

Karbon, Z w e i te r K o n g re ß für K.-Stratigraphie in H eerlen, von K u k u k u n d K ü h l w e i n , 1266.

— s. a. die ei nzeln en L än d er u n d B e rg b au b ezirk e.

Karteien für F l ö z k o h l e n u n te rs u c h u n g e n , 846.

Kegel, G e h ö r t b e rg b a u l ic h e r B edarf auf die Leipziger M e s s e ? 1281.

Kegelw irbel für U n te rs e il g e h ä n g e , von Z e n t g r a f , 452.

Keller, Ein n e u e r P a la e o d ic t y o p te r o n - F u n d aus den F e t t ­ ko h le n sch ich ten (W estfal A) des R u h rg e b ie te s, 476.

— B ezieh u n g en zw isch en B e rg b a u , G r u n d w a s s e r und S ta u s e e a n la g e n im G e b ie t des a u s g e h e n d e n R u h r o b e r ­ k a rb o n s , 665.

— B e tr a c h tu n g e n zur B a u g ru n d s c h ä d e n f ra g e , 812.

Kennziffern des B etrieb serfo lg es , E rtrag sfö r d eran te il, 539.

K esselspeisewasser, U m b a u eines R au c h g a s -S p e is e w a s s e r­

v o r w ä r m e r s in einen R i p p e n r o h r v o r w ä r m e r mit F lu g ­ a sc h e n a b s c h e id e r , von S a u e r m a n n , 523.

— A u f b e r e i tu n g auf einer R uhrzeche. II, von A m m e r und N a u m a n n , 749.

Kesten, N a c h ru f für Erich F i c k l e r , 600.

Kleinkohle, N e u a r ti g e D r u c k w a s s e r f ö r d e r a n l a g e für K., von R o e m e r , 1205.

Klemme, Stanislaus, N a c h ru f, von D u n c k e r , 1192.

I Knappschaft, Beiträge der A rb e it g e b e r un d A rb eitn eh m er zur sozialen V ersich eru n g im R u h rb e z i rk je t F ö r d e ­ ru ng, 24, 407, 649, 892, 1255.

— L ebensalte r der Invaliden in der Ruhr-K., 696.

Knappschafts-Berufsgenossenschaft, B esetzu n g der le ite n­

den Stellen, 124.

Knepper, Z w e c k m ä ß ig k e i t u n d G re n z e n der F ö r d e r w a g e n ­ v e r g r ö ß e r u n g im R u h rb e r g b a u , 857.

Knowles-Öfen für die V e ra rb e i tu n g von E rd ö lrü ck stän d en , 12.

Koch, H einrich, E le ktrizitätsw ir tschaftlic he Z ahle n für K o h len au fb ereitu n g san lag e n , 156.

— A rbeit sverbrauch von L eo n a rd -F ö r d e rm a s c h in e n in A b­

h ä n g ig k e it von ih rer N e n n le istu n g u n d A u sn u tz u n g , 952.

— H e rb e rt , B enzin synth ese aus K ohle nstoff und W a s s e r ­ stoff bei gew ö h n lich em D ru ck nach dem V erfah ren von F. Fis cher und T ro p sc h , 85.

Kohle, N e u e A nschauungen u n d Arb eiten auf dem G e b ie te der E xtr akti on, S chw elu ng und H y d r i e r u n g der Stein- K., von M o e h r l e , 186.

— K o h letag u n g im E ssener H a u s d e r T ech n ik , 943.

»Kohle in Öl«, Schw el- u nd V e r k o k u n g s v e rf a h re n , von T h a u , 10.

Kohlenaufbereitung, E rgebnisse der se lektiven K o h len ­ flotation auf kohle n ch em isch er G ru n d la g e , von P ö p - p e r l e , 101.

— Elektrizitätsw irtschaftlic he Z ahle n für K .-Anlagen, von K o c h , 156.

— M echanisierung der P ro b e n a h m e in S teinkohlenw äschen, von L e w i e n , 279.

— Einfluß des A ufb e re itu n g sv e r fa h re n s un d des B re n n ­ stoffbedarfes auf das A usbringen von F e in k o h l e n ­ w äschen , von S c h ä f e r , 437.

— N e u e ru n g e n in der Stein-K. 1933 und 1934, von G ö t t e , 553, 582, 601.

— P r o b e n a h m e u n d P r o b e n e h m e r , von R z e z a c z , 701.

— U n te rs u c h u n g e n ü b e r die A rbeitsw eise von Zitte rsie ben, von P r o c k a t u n d R a m m l e r , 725, 755.

- Kohlen- und W ä s c h e u n t e rs u c h u n g e n in a u fbereitungs- u n d absatztechnischer Hinsicht, von S c h m i t z , 845, 881, 904, 925.

—• U n ters u ch u n g en der Fil trierb a rk eit von S te i n k o h le n ­ schlämm en und F lo ta tio n sk o n z e n tra te n , von G ö t t e , 1097.

Kohlenfall, s. S t e i n f a l l .

Kohlengewinnung, s. die einzelnen Länder un d B e r g b a u ­ bezirke.

Kohlenmarkt, englischer, in je der N um m e r.

Kohlenoxyd u n d W asserstoff, B enzin synth ese bei g e w ö h n ­ lichem D ru c k nach d e m V erfah ren von F. Fischer un d T ro p sch , von K o c h , 85.

Kohlenpetrographie, C h a r a k t e r der Saark o h le, 626.

— G ru b e n b e tr ie b lic h e M a ß n a h m e n u n d A b s a tz p l a n u n g für R uh rfe ttk o h le auf k o h le n p e tro g r a p h is c h e r G ru n d la g e , von W ö r m a n n , 677, 710.

— V erfestig ung von Briketten für die A n fe rtig u n g von Anschliffen o hne B eein träch tig u n g des Bitum ens, von v a n d e r P l o e g , 837.

— A b h ä n g ig k e i t der A u sg a su n g von p e t ro g ra p h i s c h e r G e fü g e z u s a m m e n s e t z u n g u n d In k o h l u n g s g r a d bei R u h r ­ k ohle n, von H o f f m a n n , 997.

— Z w eiter K o n g re ß für K a r b o n stra tig ra p h ie in H eerlen, von K u k u k un d K ü h l w e i n , 1266.

Kohlenschlamm, s. S c h l a m m k o h l e .

Kohlenstaub, berg poliz eiliche V ors chriften, 775.

Kohlen-Syndikat, Rhein.-Westf., G e sc h ä ftsb e ric h t 1933/34, 44.

— Absatz der Zechen im Nov. u n d Dez. 1934, 51, 139; in den einzelnen M o n aten 1935, 262, 360, 501, 573, 647, 768, 866, 969, 1110, 1210.

— Jahres-B ete ili gungsziffern der Z echen vom l . O k t . 1935, 1111.

Kohlenuntersuchung, Einfluß der stofflichen Z u s a m m e n ­ s e t z u n g von S teinkohlen auf d e re n Schm e lz verhalte n, von v a n A h l e n , 68.

— U n te rs u c h u n g e n ü b e r die analytische Z e r l e g u n g der R u h rk o h le , von W i n t e r , M ö n n i g u n d F r e e , 389.

— S chnellprobe von Pishel zur P r ü f u n g d e r V e r k o k b a r k e i t von S te inkohle n, von R o m b e r g , 569.

— Kohle u n d Kapillarität, von N a s h a n , 805.

— Belgische U n te r s u c h u n g e n ü b e r das A d s o r p t io n s ­ v e rm ö g e n v ers ch ied en er S teinkohlen, von W ö h l b i e r 1156.

Cytaty

Powiązane dokumenty

lichen T ag u n g des Ausschusses für Speisewasserpflege der Vereinigung der Großkesselbesitzer, 1013. Voelkel, C.: Grundzüge des Bergrechts unter besonderer

— Londoner Preisnotierungen für N eb en ­ erzeugnisse, in jeder Nummer.. Großflammrohrkessel, Gasgefeuerte

Verein für die berg- und hüttenmännischen Interessen im Aachener Bezirk in Aachen.. Verein für die Interessen der Rheinischen Braunkohlen-Industrie in

Gerlach, P.: Freytags Hilfsbuch für den Maschinenbau, für Maschineningenieure sowie für den Unterricht an technischen Lehranstalten.. (Berichte der

Gefrierverfahren, Der Wert des Tiefkälteverfahrens für den Schachtbau und die Grenzen seiner Anwendbarkeit in technischer und wirtschaftlicher Hinsicht, von Krekler,

Verein für die bergbaulichen Interessen, Essen: Jahrbuch für den Ruhrkohlenbezirk. Jg.,

Verein für die berg- und hüttenmännischen Interessen im Aachener Bezirk in Aachen.. Verein für die Interessen der Rheinischen Braunkohlen-Industrie in

Schreiber und Mantę), Kritische Betrachtung der Bestim- mung des Gesamtschwefels in Brennstoffen nach Esehka und Vorschlag eines katalytisch beschleunigten Schnell-