• Nie Znaleziono Wyników

Oeffentlicher Anzeiger : Beilage zum Amts-blatt der Königlichen Regierung zu Danzig, 1898.09.03 nr 36

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Oeffentlicher Anzeiger : Beilage zum Amts-blatt der Königlichen Regierung zu Danzig, 1898.09.03 nr 36"

Copied!
12
0
0

Pełen tekst

(1)

1 8 9 8 ,

O e f f e n ü t d j e r S t u f i g e r .

(Beilage ¿um Stmts&latt ber ÄöttigHtfjen ^Regierung §u SJanjig $Rr. 36.)

585

Abgegeben 2)anjig, ben 3. September

M 3 6 .

fßoli^eilirfje Stugcicgctiijcitctt.

3941

3 n ber © traffadfe » ib e r SReimaitn »egen fa ljriä ffig e r Körperberlehung unb fa ^rtä ffig c r ©e*

fäf)rbung eines SifenbahntranSportS if t bie 33er*

nehmmtg beS SUbeiterS SfabreaS gebet, früher in

©d)iflingSfelbe 24 » ofjn ha ft, je ^t unbetannten SlufentljältS, alS geugen erforberlicf).

©S toirb um Eingabe beS fe ig e n SlufentljaltS beS gebet ju ben bieffeitigen Sitten IV M 1 22/98 gebeten.

SDanjig, ben 22. Sluguft 1898.

33er ©rfte Staatsanwalt.

3943

Su ber $ e it bom 10. 3Rai 1897 b is ¿um 10. S u ti 1898 b°ben bei bem © e fi|e r g t a n j

©ruchmann in Sßiefenau 3 S täu be ftattgefunben unb ¿war brannten ab: am 10. SDiai 1897 «Stall unb ©d)eune, am 8. Sluguft 1897 eine §eumiete, am 10. S u ti 1898 baS SBohnhauS.

©S » ir b h ie rm it fü r bie © rm ittelu ng beS ober ber © ra n b ftifte r eine

jBetoJjnung bi3 gtt lOO 30invf

auSgefefct unb ein Seber, bem über bie ©ntfteljung ber 3 ©ränbe etmaS beiannt ift, aufgeforbert, jn ben Sitten I I I J 561/98 Sinnige ju machen.

IDanjig, ben 24. Sluguft 1898.

2)er © rfte S ta a ts a n w a lt.

3943

Sn einer © tra ffa dje »erben ber fRuben*

arbeitet Sof)ann © ctju lj, ber fRübenarbeiter g ra n j

© u fo m s fi unb bie A rb eite rin Slugufte O berm üller, belebe im S u n i 1897 in © a n b ljo f, K re is 2Raricn=

bürg auftjaltfam toaren, a ls Mengen gefudft.

Set) erfudje einen Seben, ber über ben Slufent*

^ a lt ber ®efud)ten SluStunft e rte ile n fann, biefeS jn meinen Sitten 5 R 13/98 a n ^ e ig e n .

(Slbing, ben 2 1 / Sluguft 1898.

3 k r ©rfte © taatSam oalt.

© t e d b r i e f e .

3944

©egen ben © efdjäftSm ailer unb Sigenten Sodann fßaul Sabuljn aus © te ttin , geboren am 25. S u n i 1861 ju Slanjig, m e lie r flüchtig ift, ober firh betborgen | ä lt , if t bie Unterfud)ungShaft Wegen U nterfdjlagung unb ® ie b fta t)ls bed an gt.

©S w irb e rfü llt, benfelben ju bertjaften, in baS nä<hfte ®eri(^tSgefängni§ abäuliefern unb ju ben Sitten J 752/98 IJ I SRachricht ju geben.

ffiefdfretbung: Sitter 37 Sa^re, ®röfje 1,55 bis 1,58 m, © ta tu r unterfe^t, tpaare fyeUbtonb, (© la ^e ober fßerrüdc, © t ir n fre i, fta rfe r btonber Schnurr®

hart, Slugenbrauen blonb, Slugen blau, @efid)t runb,

@efid)tSfarbe gefunb, ©prad)e beutfd).

K leibung: trä g t © hlinber ober © t r o ^ u t m it grünem ©anb.

S te ttin , ben 22. Sluguft 1898.

S k r ©rfte ©taatSanmalt.

3945

3 k r g ü filie r Sluguft © a ltru fd ), bon H3rofeffion Knecht, geboren am 1. ÜRobember 1869 3U ©eiblaufen, Kreis Sabian, gebient bom 6. SRobember 1891 bis 23. September 1893 beim ®renabier=fRegiment 1, entäielft fid^ ber m ilitürifchen Kontrole.

S)ie ^oliäei=©et)örben unb Herren ©enbarme

»erben erfudft, nad) bem p. © altrufcf) ©rm ittelungen anjufteHen, iljn im ©etretungSfaEe ju r Slnmelbung bei bem nädjften ©ejirtSfelbm ebel anju^alten unb eine S>iad)ricE)t unter Slngabe beS ©udjungSüeidjenS 1891 I I 367 hierher gelangen ju taffen.

Königsberg i. fß., ben 24. Sluguft 1898.

Königliches ©ejirfS^Kommanbo.

3949

©egen bie unberei)elicf)te © erttja 35iffert aus © Ibing, geboren am 21. 3Rärj 1876 ¿u ©tbing,

»eld)e flüchtig ift, ober fid) nerborgen E)ält, foH eine burd) boEftrecibareS U rtl)e il ber © traffam m er bei bem Königlichen Sanbgeriihte ¿u © ib in g bom 20. S u n i 1898 erfannte ©efängnihftrafe bon neun SRonäten boUftredt »erben.

@S » ir b erfudjt, biefelbe ju berhaften unb in baS näd/fte ©erichtSgefängni^ abäuliefern, fo » ie §u ben tjieftQen Sitten 4 L 18/98 9iad)rici)t ju geben.

© Ibing, ben 21. Sluguft 1898.

S k r Königliche ©rfte ©taatSantoalt.

3947

(Siegen ben Slrbeiter Sofept) Sßichert auS

© a n g rih Solonie, geboren bafelbft, am 16. S u ni 1861, ta th o lifih , »elcher flüchtig ift, ober fid) ber*

borgen hält, foE eine burd) boEftredbareS U rth e it beS Königlichen 2anbgerid)tS ju © Ibing bom 25. S u ti 1898 ertannte ©efängnihftrafe bon 6 üRonaten boE=

ftre d t »erben.

©S » ir b e rfü llt, benfelben ^u berhaften unb in baS nädffte ©eridjtSgefängnih abjuliefern, fo » ie hierher ju ben Sitten 2 L 12/98 2Iad)rid)t su geben.

© Ibing, ben 22. Sluguft 1898.

® e r ©rfte © ta a tS a n » a lt.

3948

©egen ben Seefahrer O s fa r fRebtid) auS 3 )a njig, geboren bafelbft am 2. S lp ril 1876, ebangeiifet),

»elcher flüchtig ift, ober fid) berborgen h01^ i f l bie

(2)

ttn te rfu d ju n g S lp ft S3crge^en§ gegen bie See*

mannSorbnung »errängt.

@8 w irb e rfü llt, benfelben p üertjaften unb in ba8 näc^fte ©erichtSgefängnifj a b p lie fe rn , and) p ben Sitten V I M 1 87/97 3iad)rid)t p geben.

B e itr e ib u n g : Slltet 22 Sat)re, ©röfje 1,72 m,

© ta tu r trä ftig , § a a te blonb, © t im niebrig, Singen*

brauen hell, Singen grau, 3 ä fp e fe^terijaft, K in n runb, © e fidjt tunb, ©efidjtäfarbe gefunb, S pradje bentfc^.

Befon'oere Kennzeichen: te s te t Unterarm tä to b irt.

® a n jtg , ben 24. Sluguft 1898.

SD er © rfte S ta a ts a n w a lt.

3949

©egen ben Bierberleger Sluguftin 3 5 tn a f, geboren am 4. S u ti 1866 in D i)ra , ta ttjo lifd ), zulcfct in ® a n jig aufhaltfam , Wetdjer fic^ oerborgen hält, if t bie Unterjuc^ung§i)aft wegen Betruges b e r in g t .

©8 w irb erfudjt, benfelben p berljaften, in ba8 nadjfte © e rittS g e fä n g n ifj a b p lie fe rn unb un8 p ben Sitten 10 D 568/95 Bachricht p geben.

® a n jig , ben 20. Sluguft 1898.

KönigtidjeS SlmtSgeridji 14.

3950

©egen ben Slrbeiter g rie b rid ) Slnton Sßettie, geboren ben 7. September 1861 in SBittftod, fatfjolifch, w e ite r f i t oerborgen p l t , foü eine burd) U r z e it be« Äönigltd^en © djöffengeridjts p ® a n jtg uom 11. Sötai 1898 ertannte ©efängnifj)'trafe bon einer Sßodje b o llftre d t werben.

©8 w irb erfud)t, benfelben p berljaften, in ba8 nadjfte @ erid)t8gefängnifi abzuliefern unb uns p ben Sitten 10 D 678/98 9tad)rid>t p geben.

® a n jig , ben 11. Sluguft 1898.

Königliches SlmtSgeridjt 14.

3951

® e r © rfa fjre fe rb ift — ©chutjmadjer — ißaul Rolonbet, geboren am 28. D fto be r 1867 p ® re ib o rf, K re is tyt. © ta rg a rb , p le ^ t w ohnhaft gewefen in Brom berg, Beuer SB arit 3, e ntjieljt fich feit Sanuar 1895 bet m ilitä rifd je n K ontrolle.

© r w irb hierburdj aufgeforbert, fo fo rt, fpäteftenS aber b i8 p m 1. Sanuar 1899 feinen fe ig e n Slufent*

hattS ort bem §aupt-SJteibe*2lmt beS S e ju fä * KommanboS Brom berg a n p p ig e n ober bei bem p ftä n b ig e n § a u p t 3M be=2lm t bie Slnmelbung p bewirten.

© e ^t b is p m 1. Sanuar 1899 eine Slnpige nicht ein, fo w irb angenommen, baf? er fid) im SluS*

tanbe befinbet unb w irb aisbann gegen il)n ber ^ ro p B wegen unerlaubter SluSwanberung angeftrengt werben.

® ie Sßolijei* unb D rtsbctjörben, fowie bie

S

erren ©enbarmen werben ergebenft erfudjt, im rmittelungSfaHe foglcid) eine 9iad)rid)t unter Singabc be8 Buchzeichens 1887 I X b 35 I)iecl)cr gelangen p taffen.

Brom berg, ben 20. Sluguft 1898.

Königliches B e z irt8*Komtnanbo.

3 9 5 3 ©egen ben angeblichen 2>eftiHateur $ a u t jJJiüHer, auch Söller, ßaguljn, S a b u lp unb ßappoljn genannt, welcher flüchtig ift, if t bie UnterfuchungS*

haft Wegen Betruges berhängt.

©8 Wirb erfudjt, benfelben p berljaften unb in baS nachfte SuftiggefängniB a b p lie fe rn . Sitten*

jeidjen 2 J 744/98.

B e itre ib u n g : Sitter SJhtte ® re ip g e r, S t a t u r unterfefct, tahtcr Kopf, langer btonber Schnurrbart,

S ie ib u ng : ftoijtgrauer ©ommerüberjieher.

Königsberg, ben 26. Slugnft 1898.

Königliche ©taatSanmattfdjaft.

3 9 5 3 ©egen ben § a u8biener /©ornm is) SBaE B e trid , geboren am 5. F ebruar 1868 in ® a n jig w e ite r, f i t betborgen h ält, if t tn ben Sitten U R I 216/98 bie UnterfudjungShaft wegen wteberholter, tbeilS o e rfn ^te r, tt)eiS boÜenbeter ©rpreffung berhängt.

©8 Wirb erfudjt, benfelben p berlpften unb tn baS U nterfutungägefängnifj hierfelbft, 3ltt«9Boabit 12 a abP l t ^ ^ reib u n g : Sllter 30 Sahte, ©röfje 1,65 m,

© ta tu r fchlanf, £ aa re hellblonb, fchwadj, S t ir n hoch, fchwacher blonber S chnurrbart, Slugenbrauen blonb, Slugen btaugrau, 3äl)ne botlftänbig, K in n längltch,

© e f i t t lö n g ü t , ©cfichtSfatbe b la fj, (gefdjannft), Sprache beutfdj.

Befonbcrc Kennzeichen: wadltcher ©ang.

B e rlin , ben 26. Sluguft 1898.

® e r Unterfudm nggridjter beim S önigl. Sanbgertd)te 1 3 9 5 4 ©egen ben g a b rita rb e ite r, 2ötrtt)äfohn ißaul

® sierma auS ®hurowen, K re i8 in Dftpreuhen, w e ite r fich oerborgen hält, if t bie U nterfudpngähaft wegen wiffenttichen SKeineibS oerhängt.

@8 w irb erfucht benfelben p bethaften unb tn ba8 Suftij*@ cfängnih S» ßhd a b p lie fe rn .

B e fihre ib un g : Sitter 25Sahre, © röfje 1,69 m,

© ta tu r trä ftig , ipaare buntetblonb, S t ir n ntebrtg,

© tn u r r b a r t^ e n , Slugenbrauen buntelblonb, Slugen blaugrau, Stafe b id , K in n runb, ©eftcht ooal, (Hpftrfitsfnrbc febr aefunb. roth, @prad)e polntfch unb beutfeh-

Spd, ben 25. Sluguft 1898. .

® er Unterfndjungärichter beim Söntgf. Sanbgertchte.

3 9 5 5 ©egen ben Kellner © a rl © tra m ta , geboren am 16. 3)tär$ 1871 in SenSburg, ebangetifd), ju le ^t iu Uoppot wohnhaft, je^t unbetannten SlufenthattS, welcher fich oerborgen hält, i f t bie U nterfudpngShaft wegen Beleibigung unb SBiberftanbS gegen bte S taa tsge w alt oerhängt.

©8 W irb erfudjt, benfelben zu berlpften, tn ba*

nächfte @erid)t§gefängnif3 a b p lie fe rn unb hteroon ju ben Sitten 3 D 125/98 SR ittheilw ig machen.

¿oppot, ben 24. Sluguft 1898.

Königliches SlmtSgertdjt.

395®

©egen ben Knecht ©uftab ®htet)«nann, früher in B r . SoHanb a ufhaltfam , geboren am 15. B t a r j 1877 ju B r . §oUanb, if t bie Unterfuchungähaft wegen

§auäfriebenäbru^2 oerhängt.

(3)

587

£>erfelbe if t zu Derhaften, in baS nächfte ©erichtS*

gcfängm^ abzuliefern unb m ir zu 97r. 30/98 ber sEro;efc>Sifte 9lad)richt zu geben.

$ r . £oEanb, ben 26. Auguft 1898.

® e r Am tSanwalt.

© t e d b r i e f S * @ r n e u e r u n g e n .

3 9 5 7 ® e r hinter ben 2lrbeiter fßeter 2I)ater unter bem 7. SRoDember 1887 erlaffene, in 9tr. 46 biefeS SßlattcS aufgenommene © te d b rie f w irb erneuert.

© Ibing, ben 24. A uguft 1898.

® e r © rfte © taatSanw alt.

3958

® e r hinter ben Arbeiter Anton fRabed unter bem 3. fftoDember 1893 erlaffene, in A r . 45 biefeS SBIatteS aufgenommene © te d b rie f w irb ernenert.

© Ibing, ben 24. A uguft 1898.

® e r © rfte © taatSanw alt.

3959

® e r in A r . 5 beS Deffentlichen SlnzeigerS pro 1893 gegen ben 3 n fp e !to r g rie b rid ) fßetrafd)ie unter A r . 426 erlaffene © te d brief Dora 25. Sanuar 1893 w irb hierburd) erneuert.

23erent, ben 24. A uguft 1898.

königliches Amtsgericht.

3960

® e r hinter bie 2BehrpfIi<htigen, Arbeiter SÄichael koScielSfi unb ©enoffen unter bem 4. Auguft 1893 erlaffene, in A r . 34 pro 1893 biefeS 93laiteS unter A r . 3420 S eite 513 aufgenommene © te d brief w irb m it Ausnahme beS Arbeiters A b o lf ©uftaD A o o f (Dir. 64) unb beS Arbeiters fD iartin ® h eoi)or ©c^ad^t ( A r . 65) erneuert.

® ie in A r . 3 biefeS Jahrganges unter A r . 215 publizierte © rlebigung beS ©tedbriefeS hinter koScielSfi w irb jurüdgenommen

® a n jig , ben 25. Auguft 1898.

® e r (Srfte © taatSanw alt.

@ t e d b r i e f S = @ r l e b i g u n g e n .

3961

® e r hinter ben A rbeiter A b o lf $ e in rid )

©chmibtfe auS 0 b r a unter bem 17. 2luguft 1898 erlaffene © te d brief if t erlebigt.

SDanjig, ben 24. A uguft 1898.

® e r Grrfte © taatSanw alt.

3962

® c r unterm 4. 2luguft 1898 hinter bem ehemaligen ^ itlfS jä g e r A lb e rt § e ff aus ©tabigotten erlaffene © te d b rie f if t erlebigt.

AEenftein, ben 22. 2lug uft 1898.

königliche ©taatSanwaltfchaft.

3963

® e r unterm 23. ©eptember 1895 hinter bem Strafgefangenen, 2lrbeiter 2llbert Ard)ut erlaffene

© te d brief if t burch bie ©rgreifung beS p. Streunt erlebigt.

‘AEenftein, ben 22. 2luguft 1898.

königliche ©taatSanwaltfchaft.

3964

® e r © te d b rie f Dom 4. J u l i b. 3- hinter ben

@d)neiber D n o friu S ©afeWSii aus AeichanbreS, k re is © tu h m ( A r . 3215 beS Anzeigers) if t erlebigt.

flo p p ot, ben 22. A uguft 1898.

S ö n ig li^e S Amtsgericht.

3965

® e r gegen ben ©chuhmadjergefeEen k a r t SÖohWabt to n tp«1 in Sachen D 36/97 unterm 28. g e b rita r 1897 erlaffene, in Dir. 11 (bejw A r . 10) biefeS Anzeigers pro 1897 abgebrudte, unterm 26. September 1897 erneuerte © te d b rie f if t erlebigt.

© to lp , ben 20. Sluguft 1898.

königliches Amtsgericht.

3966

® e r unterm 30. J u l i 1898 hinter ber unterehclid)tcn 2lnna fßofofSli erlaffene © te d brief ift erlebigt.

Aflenftein, ben 24. 2luguft 1898.

königliche ©taatSanwaltfchaft

3967

® e r hinter bem Arbeiter ©ernlfarb ® h r n«.

früher in ÜSerent, unter bem 22. J u li 1898 erlaffene, in A r . 31 biefeS SSlatteS anfgenomene © te d brief if t erlebigt.

Serent, ben 24. Auguft 1898.

königliches Amtsgericht.

3968

®aS h in te r bem ERaurer Auguft SBernbt in A r . 23. unter 2519 biefeS Anzeigers pro 1898 erlaffene

©trafoolIftredungS^Srfuchen if t erlebigt.

Sauenburg, ben 20. A uguft 1898.

königliches Amtsgericht.

3969

® e r hinter ben Schreiber DScar griebrich ERorgenftern auS ® a n jig , unter bem 29. 3 u li 1898 erlaffene, in A r . 32 biefeS SBIatteS aufgenommettc

© te d b rie f if t erlebigt.

®anzig, ben 25. A uguft 1898.

® e r (Srfte © taatS anw alt.

3970

® er hinter bie 2Behrpflid)tigert k o fie lS fi unb ©enoffen unter bem 4. Auguft 1893 erlaffene, in A r . 34 pro 1893 biefeS 93lattcS unter A r . 3420

©eite 513 aufgenommene © te d b rie f if t b q ü g lid ) beS Arbeiters SRartin ® h e°b o r Schacht erlebigt.

® a n jig , ben 25. Auguft 1898.

® e r (Srfte © taaatSaw alt.

flnmttgdberftctgenmgett.

3971

3 m SBege ber flwangSDoEftreduna foE baS im ©runbbudje Don Siniewo iöanb 33 S t a tt I A auf ben Aamen beS kaufmannS S u liu S ERofeS ju

® ansig, welcher m it feiner (Shefrau $eb w ig geb. ® ra e | in ©ütergemeinfehaft lebt, eingetragene, in @r. Siniewo betegene © ru n b ftü d am

16. «Septembet 1898,

SBormittagS 9 U hr, Dor bem Unterzeichneten ©ericht, an D r t unb ©teEe in ® r. Siniewo im ®rew S’f^ e n

© a ftlo fa le oerfteigert werben.

®aS © ru n b ftü d if t m it 1893,31 ® h lt- ertrag unb einer gläcbe Don 774,56,13 D e fta r ju r

©runbfteuer, m it 1857 SKI. AufcungSwertl) ju r

©ebäubefteuer Deranlagt. Auszug auS bet ©teuer*

roüe, beglaubigte A b fch rift beS ©runbbuchblatlS, etwaige Abfchähungen unb anbere baS © ru n b ftü d betreffenbe Uta^weifungen, fowie befonbere k a u f*

bebingungen tönnen in ber ®erid)tSfd)reiberei 3 a (© e ri^ ts fa ffe ) eingefehen werben,

(4)

Sitte Realberechtigten werben aufgeforbert, bie nicht üon fe lbft auf ben @rftet)er übergeljenben Sin*

fprüche, bereu ©orfjanbenfein ober b e tra g aus bem

©runbbudje p r ^ e i t ber ©intragung beS©erfteigerungS'- OermcriS nicht ^eroorgtng, inSbefonbere berartige

f

orberungen bon K a p ita l, .ßinfen, wieberieijrenben ebungen ober Soften, fpäteftenS tut ©erfteigerungS*

term in üor ber Slufforberung p r Stbgabe Oon ©eboten aitpm elben unb, fa lls ber betreibenbe © laubiger w ib e rfp rid )t, bem ©erichte glaubhaft p machen, W ibrigenfalls biefelben bet geftfteßung beS geringften

©ebotS nid)! b e riid fid jtig t toerben mtb bet © ertl)eilung beS HaufgelbeS gegen bie beriidfichtigten Slnfprüche im Range p rü d tre te n .

^Diejenigen, Welche baS ©igenthum beS © runb*

fliid S beanfprudjen, toerbeit aufgeforbert, oor © d )lu | beS ©erfteigerungSterminS bie ©iuftedung beS ©er*

fatjrenS ijerbeijufüijren, toibrigenfallS nach erfolgtem gufcljiiag baS Haufgelb in © e p g auf ben Slnfprnch an bie © teile beS © runbftüdS t r it t .

®aS U r t e i l über bie © rtheilung beS gufchtagS toirb am 17. September 1898, R iittag S 12 U ^r, an

©erichtSftelle, üerfünbet »erben.

©erent, ben 16. 3 u li 1898.

königliches SlmtSgericht.

3 9 7 2 3 m 3Sege ber .QwanaSboIlftreduiig foH baS im ©runbbui^e oon HrebSfelbe ©anb I I I © la tt 75 auf ben Ramen ber gim m erm ann 3ol)am t unb SÖBilijelmine geb. © rabotoS fi * R e m ijj’fchen Seeleute eingetragene, p HrebSfelbe belegene © ru n b ftü d am 2 2 . jO f t o b e r 1 8 9 8 , ©orm ittagS 9 U hr, oor bem Unterzeichneten ©ericht — an ©eridhtSftelle — oerfteigert werben.

3DaS © rn n b ftiid i f t m it 0,48 X£)lr. R ein­

ertrag unb einer glüdfe oon 54 ar 10 qm p r

©runbfteuer, m it 86 R if. R ujpngS w erth p r ©ebüube*

ftener oerantagt. SluSpg aus ber ©teuerroüe, beglaubigte S lb fd jrift beS ©runbbuchblattS, etwaige S tbfdjäpngen nnb anbere baS © ru n b ftü d betreffende RachWeifungen fowie befonbere kaufbebingungen,, iönnen in ber ©eridjtSfc^reiberei beS Unterzeichneten SlmtSgeiichtS eingefetjen werben.

Sitte Realbered)tigten werben aufgeforbert, bie nicht Oon felbft auf ben ©rftefjer ttberge^enbett Sin*

fprüche, bcren ©orfjanbenfein ober ©etrag ans bem

©runbbudje p r $ e it ber ©intragung beS ©erfteige*

rungSOermeriS nicht ijeroorging, inSbefonbere berarttge gorberungen Oon k a p ita l, ¿jinfcn, wieberfeljrenben .pebungen ober Höften, fpäteftenS im ©erfteigerungS*

term in oor ber Slufforberung p r Stbgabe oon ©eboten aitpm elben nnb, fa lls ber betreibenbe © la ubiger W tberfpridjt, bem ©ericijte glaubhaft p machen, w ib rig e n fa lls biefelben bei geftftellung beS geringften

©ebotS nicht b e rü d fi^ tig t werben nnb bei ©ertheilung beS HaufgelbeS gegen bie berüdfidhtigten Slnfprüche im Range p rü d tre te n .

^Diejenigen, welche baS ©igenthum beS © ru n b * ftüdS beanfpruchen, werben aufgeforbert, Oor © d ftu{3 beS ©erfteigerungSterminS bie © infiellung beS ©er»

fal)rettS ^erbeipfüf)ren, w ib rig e n fa lls nach erfolgtem g u fd jla g baS Saufgelb in © e p g auf ben Slnfprucf) an bie © teile beS © runbftüdS t r it t .

2)aS U rtb e il über bie © rtheilung beS 3ufchIagS w irb am 22. ¡Dftober 1898, © orm ittagS 1 11/2 U£)r, an

©eridjtSfteüe üerfünbet werben.

2iegent)of, ben 4. Sluguft 1898.

königliches StmtSgericpt.

3973

3 m SBege ber 3 tüan9ö0° llf treci urtS faß im ©tunbbndhe oon D ffow o ©anb I I I © la tt 104 auf ben Ramen ber ©effaer © m it uub Slugufte geb.

® a m ra t, oerehelicht gcwefene ÜJBulff = ©ngler'fchen

©beleute eingetragene, tm Greife iß r. © ta rg a rb belegene © auerqrunbftüd am 2 .

92otiembet 1898,

© orm ittagS 9 U ljr, üor bem Unterzeichneten ©eric^t

— an ©eridjtSftelle — Zim m er R r. 31, oerfteigert Werben.

5DaS © ru n b ftü d if t m it 2 42/ioo R einertrag unb einer g iädje Oon 9,02,20 £>eftar p r ©runbfteuer, m it 36 SRf. R ufpngS w erth p r ©ebäubeftcuer üer*

anlagt. SluSpg aus ber ©teuerrotte, beglaubigte Stbfd)rift beS ©runbbuchblattS, etwaige Slbfi^äpngen unb anbere baS © ru n b ftü d betreffenbe Rac^weifungen, fo w ie befonbere Saufbebingungen, iönnen in ber

©eridjtsfci)rei.berei, 3i mmer ^ r - 27, eingefet)en werben.

Stile Reatberecfjtigten werben aufgeforbert, bie n id jt Oon felbft auf ben @rftet)er überge^enben 2tn fp rü (|e , beren ©orfyanbenfein ober ©etrag aus bem ©runbbuc^e p r 3 ^ 1 ber ©intragung beS ©er*

fteigerungSoermertS nic^t ijeruorging, inSbefonbere berartige gorberungen oon K a p ita l, 3i ” fe«, wteber*

te^renben Hebungen ober Höften, fpäteftenS im ©er*

fteigerungStermin oor ber Stufforberung p r Stbgabe oon ©eboten anpmelben unb, fa lls ber betreibenbe

© laubiger w ib e rfp rid jt, bem © eridjte glaubhaft p machen, w ibrig e nfa lls biefelben bei geftftellung beS geringften ©ebotS nidfjt berüdfichtigt werben unb bei

© ertheilung beS HaufgelbeS gegen bie berüdfidjtigteu Stnfprüc^e im Range p rü d tre te n .

®iefenigen, w el(|e baS ©igenthum beS © run b * ftüdS beanfprncheu, werben aufgeforbert, oor ©chtufj beS ©erfteigerungSterminS bie ©inftetlung beS ©er*

fahrettS hetbeipführen, w ib rig e n fa lls nach erfolgtem ßufchtag baS Haufgelb in © e p g auf ben Slnfprud) an bie ©teile beS © runbftüdS t r it t .

2)aS U rth e it über bie © rtheilung beS gufchlagS w irb am 2. Rooember 1898, ©orm ittagS 1 11U U hr, an ©erichtSfteEe, 3 i miIter s^ r - 31, oerfünbet werben.

iß r. © ta rg a rb , ben 22. Sluguft 1898.

königliches SlmtSgericht 3.

3974

3 n t SBege ber 3 ® ait9g00^ ^ tec^un9

im ©runbbuihe oonSchoenw arling ©anb IV © la tt 57 A auf ben Ramen ber 3 u liu S nnb R ofatie geborene SJiüh^nbadh * ©nlmfee’fchen ©heleute in 5 )a n jig ein»

getragene, in ©choenwarling belegene © ru n b ftü d am

(5)

25. OifoBer 1898,

R orm ittagS 10 Uf)r, bor bem unterieidmeten © e rid jt —* ein ® erid)tsfteile Sßfefferftabt, Z im m er 31t. 42, berfteigert Werben.

$ a S © runbftücf if t m it 8,07 §01!. R einertrag unb einer g lä tte non 0,5590 g e fta r p r ©runbfteuer, m it 90 3Jlf. RuhungSwertl) p r ©eb.iubefteuer ber*

anlagt. SluSpg aus ber ©teuerrolle, beglaubigte Slbfchrift beS @runbbud)blattS, etwaige 2U>fd)ä|ungen unb anbere baS ©runbftücE betreffenbe Radfweifmtgen, jow ie befonberc Kaufbebingungen, fönnen in ber

©eridftSfchreiberei 8, gim tr.er 43, eingefehen werben.

2lIleRealbered)tigten werben aufgeforbert, bte md}t non felbft auf ben ffitfte§ er übergefjenben Slnfprüdje, beten Rorhanbenfein ober R etrag aus bem ©runbbudfe p r S e it ber © intragung beS RerfteigerungSbermerfS nicht herborging, inSbejonbere berartige gorbetungen non K a p ita l, ^tn fe n , wieberfehrenben gebungen ober Soften, fpäteftenS im RerfteigerungStermin nor ber Slufforberung p r Slbgabe non ©eboten anpmelben unb, fa lls ber betreibenbe © laubiger wiberfpriciit,.

bem ©eridfte glaubhaft p machen, WibrigenfaUs biefeiben bei geftftellung beS geringften ©ebots nicht berücffidjtigt werben unb bei R ertheilung beS Sauf=

gelbes gegen bie berücffichtigten Slnfprüche im Range

p riie ftre te n . . s .

3)ieientgen, tueldje ba£ ©tgentfjum oe£ © rutto*

(iücfS beanfprudjen, werben aufgeforbert, nor © d flu fj ber RerfteigerungSterminS bie ©m ftetlung beS R er*

fa^renS t)erbeipfiii)ren, w ibrigenfaU s nad) erfolgtem S u f^ ta g baS S auf gelb in R e p g auf ben Slnfprud) an bie © teile beS © ru n b ftü d « t r it t .

®aS U rtb e il über bie © rtlje ilu n g beS gufdßagS w irb am 25. O ftober 1,898, R fittagS 12 V2 U ^ r, an ©eridftsitette, neriünbet werben.

© a n jig , ben 20. Sluguft 1898.

Königliches SlmtSgeridft, 9lbtE>. 11.

3 9 7 5 3 m SBege ber gwaiigSboUftrecfung fo ll baS im ©runbbudfe non R rentau R anb I I S t a tt 28 auf ben 3tamen beS Kaufmanns g rifc © o hn in .goppot,

©eeftrafje 14 eingetragene, in R rentau belcgene

© runbftücf am

24. Cftober 1898,

R orm ittagS 10 U hr, nor bem unterjeiefpeten ©eridfte — an

© e ri^ ts fte lle — fßfefferftabt, g im m er 42, nerfteigert werben.

5)aS © runbftücf if t m it 6,06 3)1!. R einertrag unb einer gläche non 0,3680 g e fta r p r ©runbfteuer, m it 675 ÜJtf. R u jp n g s w e rth p r ©ebäubefteuer beranlagt. SluSpg ans ber ©teuerrolle, beglaubigte S lb fd frift beS © ru n b b u d p la ttS etwaige 2lbfchö|uttgen unb anbere baS © rm ibftüc! betreffenbe 31ad)weifungen, fowie befonberc Kaufbebingungen löitnen in ber

®ericf)tSfci)reiberei 8, Sommer 43, eingefehen werben.

2lde Realberechtigten werben aufgeforbert, bie nicht bon felbft auf ben ©rfteher übergeheuben Sin*

fprüd)e, bereit Sorljanbenfein ober S etrag aus bem

®runbbud)e p r S e it ber E intragung beS RerfteigerungS*

bermeris ittc^t ^eroorging, inSbefonbere berartige Sorberungen bon K a p ita l, g in fe n, wieberfehrenben

Hebungen ober Soften, fpäteftenS im RerfteigerungS*

term in b o t ber Slufforberuttg p r Abgabe bon

©eboten anpm elben unb, fa lls ber betreibenbe

© laubiger w ib e rfp rid ft, bem ©eridfte glaubhaft ju madfen, wibrigenfaUs biefelben bei geftfteUung beS geringften ©cbotS nicht b e rü tffid ftig t werben unb bet R ertheilung beS SaufgelbeS gegen bie berüdfipttgten Sinfprüc^e 'im Range p rücfreten.

®iejcnigen, toeidje ba& © igentljuin be$ (Sruttb- ftüdS beanfprudfen, werben aufgeforbert, bor ©dftuf?

beS RerfteigerungSterminS bie ©infteUung beS R er*

fabrenS ijerbe ipfü hre n, wibrigenfaUs naci» erfolgtem gufd)lag baS Kaufgelb in R e p g auf beit Slnfprudf an bie ©tette beS ©runbftücfS t r itt.

®aS U r t e i l über bie © rtlfe ilu n g beS gufdflagS Wirb am 24. O ftober 1898, R littagS 12 */, Ut)r, an © eri^tS fteße bafelbft beriünbet werben.

® a n jig , ben 20. Sluguft 1898.

Königliches amtsgeridht 11.

<£bifiai-(£itationctt stnb 2lufgcbotc.

3 9 7 6 ® ie na^benannten fßerfonen unb jw a r : 1. Knecfjt Sofef S riftn S fi, geboren am 6. Sluguft

1875 in Sangfelbe a ls © o h it ber 3ofef unb 3uftinc geb. © om iabenb^S riftnS fi’fdjen @l)e*

leute,

2. g rie b tid ) SBillfelm © a la ^n , geboren am 5. Roöember 1875 p Sefcfau als © ohn ber

©eorge © o ttlie b unb geleite geb. © d )u fj*

@ alal)n’f(^en ©tjeleute.

3. Seefahrer 3of)amt ©rbntanu © ro th , geboren am 6. 3)lai 1875 in Sehfau a ls © o lp t ber germ ann unb In n a geb. äeinw anbs@ roth'f^en (Sijcicutc,

4. © uftab Slbolf geboren am 10. 3u ti 1875 p Sehfatt a ls ©of)n ber Sluguft g r ie b r i^

unb R la rie geb. fß roh l= S of,el' i c§en ®£»eleute, 5. Sluguft R a le n tin Sangnow Sfi, geboren am 21. S)epmber 1875 p O f t e r w id alS;@ of)n ber 3ohann Sofef unb Slnna 3)larie geb. SeWait*

bow sti^iöangnow sfi’fihen ©heleute,

6. g ra ns germ ann © chilfow S ü, geboren am 18. Satm ar 1875 p O fte rw id a ls © ohn ber gerbinanb unb R ofalie geb. K le in * @chil=

fowSÜ’f^ e n ©heleute,

7. g rie b rid ) SSilhelm O uapp, geboren am 3. O f*

tober 1875 p Klein ißlchnenborf a ls © ohn ber Sohann © a rl unb SBilhemine geb. K raufe*

O uapp’ fdfeit ©heleute,

8. Sohann Sluguft 33labowSli, geboren am 29. R la i 1875 p ©chmerblod a ls S o hn ber S u ftin e IBiabow Sfi,

9. g r i e b r i^ Sluguft fß ifa rS li, geboren am 18. @ep*

tember 1875 p ©dfönau a ls © ohn ber Sohann unb Slnna geb. R in g e l^ if a r S f i’fchen ©heleute, 10. 3)tid)ael SBenjel Kam inSü, geboren am

28. September 1875 p fE rotjl a ls © oh« ber

(6)

äJiicfjael unb §elene geb. SDeopieSfükaminS*

f i ’fchen ©fjeleute,

11. E a rl AnbreaS V a efjfi, geboren am 3. S aituar 1875 ju iSrutenau a ls ©of)n ber Sofiaun unb 9tenate geb. Vomnieran3=9iaehfi'fchen ©heleute, fämmtlich ju r g e il unbeiannten A ufenthalts, Werben befchulbigt, als 2Behrpflid)tige in ber Abficht, fiel) bem © in tr itt in ben ü ie n ft beS ftehenben §eereS ober ber g lo tte ju entjiehen, ohne © rlaubniß baS VunbeSgebiet Oerlaffen ober nach e rte ilte m m ilitä r*

Pflichtigen 3ilter fid) außerhalb beS VunbeSgebieteS oufgehalten 31t haben.

Vergehen gegen § 140 Abf. 1 5?lr 1 © tr.»® .= V .

®iefelben loerben auf ben ö . d i o & e r 1 8 9 8 , V o rm itta g s 9 U l)r, oor bie I . © traffam m er beS k o n ig t. Sanbgerid)tS 3U Sandig, Veugarten V r . 27, Zim m er 9fo. 10, 1 £reppe, ju r $aüptüerhanblung geloben.

V e i unentfd)ulbigtem Ausbleiben werben bie*

felben auf © run b ber nad) § 472 ber © tra fpro ^e fp orbnung oon bem königlichen § e rrn Sanbratl) r»es>

kreifeS © a n jig e r Viebrm tg ju Tm njig über bie ber A nilage ju ©runbe liegenben Shatfacheu auSgefteHten

© rflärungen o e ru rtlje ilt werben. ( I I I M I 33/98).

SDanjig, ben 2. S u li 1898.

königliche © taatS anw altfd)aft.

3977

2)cr Soßann SroSbow Sfi, geboren am 25. Sejember 1874 ju @r. SDiontau, etiangelifch, 3U le |t in 9tatßftube aufhaltfam gewefen, ju r ^ e it unbefannten Aufenthalts, w irb befchulbigt, als 3Beljr=

pflichtiger in ber Abfid)t, fid) bem © in tritt in ben S ie n ft be§ ftehenben fe e re s ober ber g to tte ju entziehen, ohne © rlaubniß baS VunbeSgebiet oerlaffen ober nach erreichtem m ilitä rp flichtig en A lte r fich außerhalb beS VunbeSgebieteS aufgehalten ¿u haben.

Vergehen gegen § 140 Abf. 1 9tr. 1 © t.*® .* V . SDerfelbe roirb auf ben 4 . O f t o b e r 1 8 9 8 , V o rm itta g s 9 U hr, oor bie © tra fiam m e r bei bem königlichen Amtsgerichte ju iß t- © ta rg a rb ¿ur §aupt=

oerhanblung gefaben.

V e i unentfdjulbigtem Ausbleiben Wirb berfelbe auf ® rm tb ber nach § 472 ber © tra fpro je fjorb nu ng üon bem königlichen |>errn Sanbrati) beS kreifeS SJtarienburg ju äßarienburg über bie ber Auflage 3U©runbe liegenben Shatfadjen auSgefteHten © rilä ru n g oerurth eilt werben. I I I M 3 20/98.

Sandig, ben 8. S u li 1898.

königliche ©taatsanmaitfehaft.

3 9 7 8 Sn ©achen beS gleifcherS Sohamt Saftroch 3u k l . V ö lfa u , klägerS unb VerufungSflägerS,

— iß rojepeöotlm ächitgter VechtSanWalt 2>obe in SDanjig — gegen bie SBittwe unb ©eben beS VefifjerS Sofef Sewrenj ju k l. V ö lfa u , nämlich: 1) pp., 9) bie oerehelidjte Anna D rb o w s fi geb. Sewrerij unb beren ©bemann, beibe unbeiannten Aufenthalts, V eflagte unb VerufungSbeflagte, wegen 21,40 2Jtf. unb A iufen hat ber k la g e t gegen baS U r t e i l beS k ö n ig l.

Amtsgerichts X V I ju f ia n jig oorn 17. S u ni 1898

— 4 C 1403/96 — Berufung eingelegt unb labet bie Veilagten ju 9 ju r münblichen Verhanblung beS VedjtSftreitS oor bie erfte ß io ilfa m m e r beS kö n iglidie n SanbgerichtS ju Slan^ig, Vfefferftabt, Jpintergebäube, 3tm m er 9tr. 20, auf ben 2 2 .

fftottember 1898,

äWittagS 12 U hr, m it ber Anfforberung, einen bei bem gebad)ten @erid)te jugelaffenen A n w a lt ju befteUen.

3«m ^wecle ber öffentlichen Aufteilung w irb biefe Sabung beiannt gemacht.

® a n jig , ben 17. A uguft 1898.

V e f f ' i e r ,

©eridjtSfchreiber beS königlichen SaubgerichtS.

3979

3)er 28el|rpfltchtige ©eorge 9>fa£ ©ngling, geboren am 6. Suni 1875 ¿u SDirfchau, a u le |t w ohnhaft gewefen in iDiarienburg, w irb befchulbigt, a ls ABehrpflichtiger in ber Abficht, fich ^ cm E in t r it t in ben TDicnft beS ftehenben §eereS, ober ber fflo tte jtt entziehen, ohne © rla u b n ifj baS S3unbeSgebiet Oerlaffen, ober nad) erreichtem m ilitä rp flichtig en A lte r fid) außerhalb beS VunbeSgebieteS aufgehalten ju haben.

Vergehen gegen § 140 Abf. 1 V r . 1 ©tr.=@ .«V.

® c r’felbe w irb auf ben 2 1 . U fo u c in b e r 1 8 9 8 , V o rm itta g s 9 U hr, üor bie I. © traffam m er beS königlichen SanbgerichtS hierfelbft, A lm w e r 9 ir. 39,

¿ur §auptoerhanblung geloben.

V e i unentfd)ulbigtem Ausbleiben w irb berfelbe auf ® run b ber nach § 472 ber © trafprojeßorbnm tg oon bem k ö n ig li^ e n SanbrathSamte ju S irfch au über bie ber Anflage ^u ©runbe liegenben Xhatfachen au8= gefteHten © rflä ru n g O erurtl)eilt werben.

©Ibing, ben 23. Auguft 1898.

königliche ©taatSanwaltfchaft.

3980

Sn AtuangSOollftrecFungSfadien 1) ber un=

berehelid)ten V ta rie ©iebert, 2) beren unehelichen kinbeS Anna SKaria © iebert, © laubiger, Oertreten burd) ben A rbeiter griebrich © iebert in ©Ibing, Sange Vieberftraße 9tr. 27, gegen ben V e ntie r g r th k ie p , ju r ¿ e it unbeiannten A ufenthalts, wegen Alim ente (V C 1747/90) © d julim e r, laben bie

© la ubiger ben © djulbner, nad)bem bie A ^angS * üoHfirecfung fruchtlos ausgefallen ift, ju r Seiftung beS OffenbarungSeibeS auf ben

13. Oftobcr 1898,

SJiittagS 12 U hr, bor baS königliche Am tsgericht 8 in ® a n jig , V fefferftabt 33/35, Afutm er 9 ir. 46, m it ber Aufforberung, ein V e rje i^ n iß feines Ver*

mögenS im T e rm in oor^ulegen.

Aum Atuede ber öffentlichen A ufteilung W irb biefe Sabung beiannt gemacht.

35anjig, ben 26. Auguft 1898.

§ e r r m a n n ,

@erid)tSfchreiber beS königlichen Amtsgerichts.

3981

2>er SBel)rpflid)tige Soßann k u n ifo w s fi.

ju le ^ t in © Ibing, geboren am 14. Auguft 1875 in

©rauben^, ©oßn beS Sohann k u n ifo w s fi unb ber

©aroline geb. 0 lfd )e w S fi, w irb befchulbigt, als 23ehrpflid)tiger in ber Abficht, fid) bem © in tr itt in ben ® ie n ft beS ftehenben §eereS ober ber f lo t t e ju entziehen, ohne © rlaubniß baS VunbeSgebict oerlaffen

(7)

591 ober nach erreichtem m ilitä rp flichtig em A lte r ftdj . außerhalb beS SunbeSgebieteS aufgepalten gu haben,

«egepen gegen § 140 9ibf. 1 9 tr. 1 Str.*®.=93.

©erfelbe w irb auf ben

37. Oftober 1898,

« o rm itta g S 9 U l)r, oor bie S tra ffa m m e r beS S ö nig l.

üanbgeric^tiS gu © Ibing, gut ©auptoerpanblung gelaben.

S e i unentfcpulbigtem Ausbleiben w irb bctfelbe auf © run b ber nach § 472 ber Strafprogeßorbnung non bem ©ioiloorfipenben ber © rfa pfo m m iffio n beS AuSpebungSbegirfeS beS S tabtfreifeS gu ©raubeng über bie ber Anflage gu ©runbe liegenben SEpatfadjen auSgefteEten © rflä ru n g o e ru rtp e ilt werben.

© Ibing, ben 27. Auguft 1898.

® e r © rfte S ta a tsa n w a lt.

L983

® e r Saufmann S uliuS Stein gu C st)oft, Stöger, SßrogeßbeOoEmäcptigter: SiecptSanwalt tJieu*

mann gu üfteuftabt SBeftpr., pat 9c9eIt ben A ltfip e r SRidjael oon SJtobafowSli gu C jp ö ft, «eflagten, unterm 25. September 1896 Stage wegen beS Sauf*

gelbe« fü r entnommene SBaaren unb ©enuß m ittel m it bem Anträge erhoben, gu erfennen:

I. ber SJeflagte w irb oerurtp eilt, an ben Stöger 100,10 ä fia rt nebft 6 % 3infen fe it bem 8. September 1896 a ls bem Sage ber Qu*

fteEung beS Zahlungsbefehls gu gahten unb bie Soften beS StecptSftreitS einfdjließlicp ber*

fenigen beS oorangegangenen ÜRapnOerfaprcnS gu tragen;

I I . baS U cth eil w irb fü r oorläufig ooEftredbar e rftä rt.

® e r A ltfip e r ERicpael oon SRobafoWSfi if t am 15. C I*

tober 1896 oerftorben. Sterfetbe hat naep Angabe beS StägerS gu feinen ©rben

I. 1. ben Öefifcer Sopann S)eng in C ip ö ft, 2. a. bie ©igentpümerfrau Anna © rab inS ti,

b. beren ©pernann, ©igentpümer Sofef ® ra*

binSü in 211t Oblufcp,

3. a. bie Seefahrerfrau ÜRarianna Saff,

b. beren ©bemann, Seefahrer Anton S a ff in D shöft,

4. bie SBittwe fRofalie grep in C j:pöft, I I . 5. bie großjährigen ©efcpwifter Souife, iju lia m ta ,

Auguft, Johann, 3ofef unb A nton oon 9tobafowSfi auS ©iepenberg, jept unbefannten I A ufenthalts,

6. bie unoerepeücpte, großjährige unb oatertofe Utofatie o. 9tobafoWSfi in ©iepenberg, 7. bie m iitberjährigen © efdjw ifter B a rb a ra

unb Anna o. 9tobafow Sfi in ©iepenberg, oertreten burep ihren SSormunb, « efiper 3ofef fRabtfe in Sichenberg,

I I I . 8. ben « e fip e r grang 35pbowSfi in Scpön*

walbe,

9. ben gigenthüm er Anton $ fib o w S fi bafelbft, 10. a. bie A rb eite rfra u Antonie Saff,

b. beren ©bemann, Arbeiter A nton Saff in C shöft,

11. ben A rb eite r SEpeoppil SDpbowSfi aitS

®angig, jept unbetannten Aufenthalts, 12. ben Arbeiter Sofef ®pboWSfi auS C shöft,

jept unbetannten A ufenthalts,

13. bie ©rben ber gu Sdjönw aibe oerftorbenen ißäcpterfrau grangiSfa © rubba geb.SDpbowSfi unb beren ©pentanneS SRartin © rubba a. « ä ip te rfra u ißauline Siebtie geb. © rubba

unb beren ©bemann, Pächter jEpeofil Siebtfe

in Scpönwalbe, * m r f

b. A rbeiterfrau fftofalie fRabolSft geb. © rubba unb beren ©bemann, A rb eite r Sopamt SRabolSfi in SaegerSburg per SöEti,

c. Arbeiter Sopann © rubba in SgerSf, d. A rbeiter Sofef © rubba in SgerSt,

e. 3Rn8fetier A uguft © rubba bei ber 9. Söut*

papnie beS 3ufautetie*9tcgimentS 141 in S tra S b urg SBeftpr., ,

f. ben niinberjäprigen © m il © rubba tn Scpon*

Walbe, oertreten burep feinen «orm unb, Pächter SEpeofil Siebtfe in ScpönWatbe,

pinterlaffen. „

® e r Slöger labet bie 9 tep t3 na p)olg er beS Setlagten gu I I 5 unb gu I I I 11 unb 12 gut A u f*

nähme beS fJiecptSftreiiS unb gur Weiteren m tinb itpe tt

«erpunblung oor baS Söniglicpe Am tsgericht gu

« e u fta b t SBeftpr. auf ben 3 5 . ffto & cm b c*: 1 8 9 8 ,

« o rm itta g S 10 llp r .

Rum Zwede ber öffentlichen ZufteEuug Wirb biefer AuSgug ber Slage begw. üabung betannt 8ema1«eUftabt SBeftpr., ben 22. Auguft 1898.

S a f t e t ,

© e rid itsfd ireib er beS Söniglicpen Am tS genptS.

iü t e r

5 S c f a t t » t m a h t t t t a e t t

gefdjloffene @pe=®ert*äge.

3 9 8 3 5Der SRittergutSbefiper SRoriß 3SoIff S3rud*

mann auS^EoWo unb bie uuoerepetichte grogjährtge Augufte ©open aus Ä lo fte r tparSwig, biefe tm Sei«

ftanbe ipreS 23aterS, beS SwmainenpäcpterS Scoi

©open bafelbft, paben Oor ©ingepung tp re t ©pe bie

©emeinfdjaft ber © fite r unb beS ©rwerbeS m it ber SBeftimmung, baß baS SSerwaltungS* unb ^tießbrauepa*

redjt beS ©pemanneS naip ÜJtaßgabe beS AEgemetncit SanbrecptS Anwenbung finbe, la u t SJertrag a. a.

©mben, ben 1. Auguft 1898 auSgefcptoffen.

g la to w , ben 7. Auguft 1898.

SöniglicpcS AmtSgerid)t.

3 9 8 4 ® e r Sefiper Sacob Z ie lin S fi auS fRofentpai bei iBelplin unb bie SBittwe SJerontca 3 R a lottii geb.

® eprt auS Steuftabt SBeftpr. paben burip « e rtra g d. d. 2ieuftabt SBeftpr., ben 20. 3 u li 1898 üor © in , gepuug ip re r ©pe bie ©emeinfepaft ber © fite r unb beS ©rwerbeS m it ber SWaßgabe auSgefd)toffen, baß baS oon ber fiinftige n ©pefrau eingubringenbe, fowie baS wöprenb ber ©pe burd) ©rbfepaften, ©HidSföEe,

(8)

Sdjeniungen, ober fonft ju erwerbenbe Sßermögen bie SJtatur unb SBiriung beS Sßorbeljalteiien haben foil.

Sßr. S ta rg a rb , ben 26. S u it 1898.

Königliches Amtsgericht.

3985

S e r 2Ser!ftättenbeamte A lfreb S d jm ib t in S h orn unb bie oerw ittw ete g ra u g lo re n tin e S ifdjer geb. Sonbe in Königsberg haben oor ©ingeljung iijre r ©he bie ©emeinfchaft ber © lite r unb beS @r*

WerbeS m it ber SBeftimmung, baß baS gegenwärtige unb gulünftige Sßermögen ber ©hefrau, Welches fie b urdj © rbfdja ft, ©efdjenie, ©lücfSfäße, ober fonft e rw irb t, bie SJtatur beS oorbehaltenen Vermögens haben foß, la u t gerichtlicher SSerhanbiung bom 1. A uguft 1898 auSgefchloffen.

S horn, ben 5. Auguft 1898.

Königliches SJlmtSgeridjt.

3986

S e r Sdjlofferm eifter SDtaj SJtofenthal in S h o rn unb baS g rä u le in S ufanna SJteumann in S d jla w e haben oor ©ingeßung ih re r ©he ßie ©emein*

fdfaft ber © üter unb beS ©rwerbeS m it ber S3e=

ftim mung, baß AßeS, WaS bie füuftige ©hefrau in bie © h e 'b rin g t, ober währenb berfelben burd) ©rb*

fchaft, ©efdjeide, © liidSfäße, ober fonftw ie e rw irb t, bie ß tatur beS Sßorbeijaltenen haben foß, lau t gerichtlicher Sßerhanblung d. d. S djlaw e, ben 2. Auguft 1898 auSgefchloffen.

¿ ho rn, ben 6. Auguft 1898.

KöniglidjeS Amtsgericht.

3987

S e r P fa rre r grang Sacobi auS S h o rn unb baS großjährige g rä u le in SDtargaretlje K o |e auS S h o rn haben üor ©ingeljuttg ih re r ©he bie ©emein*

fchaft ber © üter unb beS ©rwerbeS auSgeföjloffen unb beftimmt, baß baS oon ber SBraut in bie ©Ije eingubringenbe, fow ie baSjeuige Vermögen, w elkes fie währenb SBefteljenS ber ©Ije, fei eS burdj ®rb*

fcßaften, S?ermäc^tniffe, Sdjenfungen, ©liidSfäße, ober fonftw ie e rw irb t, bie SJtatur beS ocrtragSmäßig oorbehaltenen SßermögenS haben fo il, lautSßerhanblung oom 28. 3 u li 1898.

S horn, ben 28. 3 u li 1898.

KöniglidjeS Amtsgericht.

3988

S e r ©utSbefißer SJtidjarb Shiele auS D biß * fau unb baS g rä u le in SUtarie SIBeier auS S h orn , im ffleiftanbe unb m it ©enehmigung ihres SßaterS, beS SDtollereibefißerS § e in rid ) SIBeier bafelbft, hoben oor

©ingeßung ih re r ©Ije bie ©emeinfchaft ber © lite r unb beS ©rwerbeS m it ber SDtaßgabe, baß baS oon ber SBraut in bie ©Ije eingubringenbe Vermögen unb AßeS baS, WaS biefelbe fpäter burd) ©rbfd)aftenr SBermächtniffe, ©cßenfuitgen, ©lüdSfäße, ober fonft e rw irb t, bie ©tgenfcßaft öeS oorbehaltenen SßermögenS haben foU, la u t gerichtlicher Sßerljanblung d. d. S horn, ben 26. S u li 1898 auSgcfdjloffen. Gen. F. vol. 13 V I.

©oHub, ben 6. Auguft 1898.

Königliches Amtsgericht.

3989

S e r Stellmacher grang S o m b ro w s fi auS SDtoder unb baS großjährige g rä u le in SUtariamta S fib o w S fa aus SDtoder haben oor ©ingeljung ih re r

©he bie ©emeinfchaft ber © üter unb beS ©rwerbeS auSgefchloffen unb beftimmt, baß baS Oon ber Sßraut in bie @t)e eingubringenbe Sßermögen, fowie baS*

jenigc Sßermögen, welches biefelbe währenb SBefteljenS ber ©he, fei eS burch ©rbfdjaften, Sßermächtniffe, Scheidungen, © liidS fälle, ober fonft aus irgenb einem

©runbe e rw irb t, bie SJtatur beS oertragSmäßig oor*

behaltenen SßermögenS haben foß, la u t Sßertrag Oom 4. A uguft 1898.

S h orn , ben 4. SCuguft 1898.

Königliches Amtsgericht.

3990

S e r SJtefiaurateur Sßaul SBormann auS S h o rn unb baS üaterlofe g rä u le in Anna © w ert auS S h orn haben oor ©ingcljung ih re r ©he bie ©emeinfchaft ber

© üter unb beS ©rwerbeS auSgefdjloffen unb beftimmt, baß baS oon ber Sßraitt in bie ©he eingubringenbe, fowie baSjenige Sßermögen, welches fie Währenb SBefteljenS ber ©he, fet eS burch ©rbfchafteu, Sßermächtniffe, Scheidungen, ©lüdSfäße, ober fonftw ie e rw irb t, bie SJtatur beS oorbehaltenen SßermögeitS haben foß, taut Sßerhanblmtg oom 2. Auguft 1898.

S h orn , ben 2. Auguft 1898.

Königliches Am tsgericht.

3991

S e r ^Bauunternehmer SJJtartin |>erbfi unb bie oerwittwete g ra u Schloffermeifter Anna S^ieffeit geb. Sßopp in © Ibing haben Oor ©ingehung ih re r

©ße bie ©emeinfchaft ber © ü te r unb beS ©rwerbeS la u t Sßertrag oom 9. b. SDttS. m it ber löeftimmung auSgefchloffen, baß baS Sßermögen ber iünftigen

©hefrau bie SJtatur beS Sßorbehalteuen haben foß.

© tbing, ben 10. Sluguft 1898.

Königliche^ 2lmt$gerid)t.

3 9 9 3 S e r Kaufmann g rie b rid ) oon SBriechen aus SJteuenburg, früher in S te ttin , hat m it feiner ©he*

frau Sffianba oon SBkiechen geb. © tre m la r unter bem 19. g u n i 1895 bie ©emeinfchaft ber © üter aus*

gefdjtofjen,

SiefeS Wirb beim SBechfel beS SSJohnorteS Oon S te ttin nach SJteuenburg h ierm it ¿ur öffentltöhen Kenutniß gebracht.

SJteuenburg, ben 6. SSluguft 1898.

KöniglidfcS Amtsgericht

3993

S e r Sergeant S n liuS Sieh auS © raubettj unb beffen ©hefrau Anna Steß geb. SJteiff bafelbft haben nach ih re r am 7. SUtai 1898 oor bem StanbeS*

amte gu Sftöffel eingegangenen ©he auf © ru n b ber

§§ 392, 420 S h e il I I S ie tel I A . 2. SJt. fü r bie fernere S auer ih re r ©he bie fe itlje r unter ihnen beftanbene ©ütergemeinfchaft la u t Sßerhanblung de dato

© raubenj, ben 7. 3 u li 1898 auSgefdjloffen.

© raubenj, ben 28. 3 u li 1898.

Königliches AndSgericht.

3994

S e r Setegraphen*3Jteifter*Siätar SohanneS Sonntag auS S t . © tjlau unb baS g rä u le in @ßa SUtargarethe Amann, im SBeiftanbe ihres iöaterS, Kaufmanns 3ol)anneS Amann aus Sandig, _ haben la u t gerichtlicher SSerhanblung d. d. Saugig, ben 4, A uguft 1898 fü r bie S a u e r ih re r ©he bie ©emein*

(9)

593 fd ja ft ber (Suter uub beS ©rtoerbeS m it ber »e=

ftimmung auSgefcfeloffen, bafj baS Oon bei fünftigen

©feefrau einjubringenbe, fotoie baS toäferenb ber ©fee burd) ©rbfcfeaften. ©IüdSfäEe, ©dfeenfungcn, ober fo nft jiu ertoerbenbe »ermögen bie Statur beS »or=

befeaitenen feaben foE.

® t. ©fetau, ben 8. Sluguft 1898.

königliches 2lmtSgerid)t.

3995

® e r Sieutenant D agobert »orcfeert in SEfeotn unb beffen g ra u ©lifafaeti) »orcfeert geb. ®obfd)ifefi in ®feorn feaben oor ©ingefeung iferer ©fee bie

©emeinfcfeaft ber (Siiter unb beS ©rtoerbeS auS=

gefdjtoffeu m it ber SJtafjgabe, bafj baS Vermögen ber g ra u bie Statur beS »orbefeattenen feaben foE, la u t

»erfeanblung oom 3. Sluguft 1898, iEfeorn, ben 10. Sluguft 1898.

königliches 9lmtSgerid)i.

3999

D e r »erbefeänbter Stron Stofenbaum auS .gugbamm, JireiS ® a n jig , unb baS g ra u te in Slnna SEBolff auS SRIetoo, SreiS » rie fe n 2Bpr., im »eiftanbe ihres »aterS, beS ©igentfeümerS gutiuS Sßotf bafeibft, feaben bor ©ingefeung iferer ©fee bie ©emeinfcfeaft ber (Süter unb beS ©rtoerbeS m it ber »eftim m ung, bafj SlUeS, toaS bie » r a u t befifet, ober burcfe ©rbfcfeaften,

©IüdSfäEe, ©Deutungen, ober fonft luie e rw irb t, bie Statur beS »orbefeattenen feaben fo ll, la u t geridfettidjer

»erfeanblung oom 9. Sluguft 1898 auSgefcfeloffen.

®feorn, ben 9. Sluguft 1898.

königliches SlmtSgeridfet.

3997

® e r ©cfeufemadjermeifter Start SRantfeep ¿u StpuS! unb beffen ©feefrau © m ilie geb. ©cfemibt bafeibft feaben oor ©ingefeung iferer ©fee bie ©emeinfdjaft ber (Süter unb beS ©rwerbeS m it ber SRafjgabe, bafj baS eingebradjte »ermögen ber ©feefrau unb SlEeS, Was fie fpäter burd) ©tbfcfeaft, ©efdjente, ©lücESfäUe, ober fonftw ie ertoirbt, bie ©igenfcfeaft beS Öorbefeattenen

»ermögenS feaben foE, la u t gerichtlicher »erfeanblung üom 29. g ebruar 1896 auSgefchloffen, toaS nacfe

»erlegung beS SBohnft^eS ber SRantfeefe’fcfeen ©fee*

leute nacfe StfenSt nadfemalS befannt geraacfet toirb.

®feorn, ben 5. Sluguft 1898.

k ö n ig lich60 SlmtSgeridfet

3998

® er gleifcfeergefeEe g ra n j g it je ! in SRoder unb bie Sßittwe gofeanna fReimer geb. © in b jin ä fi bafeibft, feaben oor ©ingefeung iferer ©fee bie ®e=

meinfcfeaft ber © üter unb beS ©rwerbeS m it ber

»eftim m ung, bafj baSjenige »ermögen, welcfeeS bie

» r a u t in bie ©he einbringt, ober wäferenb »eftcfeenS ber ©fee, fei es burd) ©rbfcfeaften, »ermäcfetniffe,

©cfeenfungeu, ©IüdSfäEe, ober fonfttoie e rw irb t, bie Statur beS borbet)altenen »ermögenS feaben foE, la u t gericfetticfeer »erfeanblung Oom 10. Sluguft 1898 auSqefcfetoffen.

Sfeorn, ben 10. Sluguft 1898.

königlidheS SimtSgericfet.

3999

® e r frühere ©utsbefifeer, jefeige jRentier

© m it Siefering unb beffen ©feefrau SRartfea geb.

SSJei^, früfeer in ©trefein, jefet in ^ o p p o t wofenfeaft,

Ifaben bor ©ingefeung ifeter ©fee bie ©emeinfdjaft ber (Süter unb beS ©rroerbeS ta ut »erfeanblung d. d.

»erent, ben 7. Sanuar 1884 auSgefdfeloffcit.

¿oppot, ben 10. Sluguft 1898.

königliches StmtSgericfet.

4 0 0 0 ® e r ßeberfeänbler unb @d)äftenmad)er SlnbreaS ©cferoeter unb baS g rä u ie iu ERartfea Sßen^laff in © ibing, feaben oor ©ingetjung itjre r ©fee bie

©emeinfcfeaft ber @üter unb beS ©rtoerbeS la u t » e rtra g oom 29. g u ti 1898 m it ber »eftim m ung auSgefd)toffen, ba§ baS »ermögen ber tüuftigen ©feefrau bie Etatur beS »orbefeattenen feaben foE.

©Ibing, ben 9. Sluguft 1898.

königliches 2tmtSgericfet.

4001

® e r ©pebiteur ©nmtb »ofel unb beffen

©feefrau ©mma geb. © rö n lin g , früfeer in ®feurorofen, feaben la u t gerichtlicher »erfeanblung, d. d. 28. S lp ril 1892 bie ©emeinfd)aft ber (Süter unb beS ©rwerbeS m it ber SRafjgabe auSgefdfeloffen, bafe baS eingebracfete

»ermögen ber » ra u t, fomie baäjenige, toaS biefelbe luäferenb ber ©fee burd) ©iüdSfäEe, ©cfeeniungen,

©rbfdfeaften, »ermäcfetniffe, ober auf anbere Söeife ertoirbt, bie Statur beS öorbefeattenen »ermögenS erfeatten foE, toaS feierburcfe gemäfj § 426 ®fet. I I

%it. 1 51Eg. S. iR. betannt gemacfet to irb , nadfebem bie bejeiihneten ©feeleute iferen SSofenfife n a ^

® t. © plan oerlegt feaben.

® t. ©felau, ben 13. Sluguft 1898.

königliches SlmtSgeridjt.

4 0 0 3 ® e r ®erid)tSaffiftent Sllfreb ® u nie l unb feine ©feefrau ©mma geb, ¿lempafen, früfeer in§autm er=

ftein, jefet in © Ibing, feaben oor ©ingefeung iferer

©fee bie ©emeinfcfeaft ber © üter unb beS ©rtoerbeS la u t » e rtra g d. d. » rie fe n , ben 28. O ftober 1895 m it ber »eftim m ung auSgefdfeloffen, bafj baS »ermögen ber ©feefrau bie Statur beS »orbefeattenen feaben foE.

®ieS toirb nacfe »erlegung beS SöofenftfeeS ber ©feeteute nacfe © tbing oon Steuern befannt gentadfet.

© Ibing, ben 13. Sluguft 1898.

königtid)eS StmtSgeridfet.

4 0 0 3 ® c r »ucfefeatter ®feeobor » u ja c f oon feier unb baS g ra u te in SJtargaretfee » ta u f auS © raubenj, feaben oor ©ingefeung iferer ©fee bie ©emeinfcfeaft ber © üter unb beS ©rtoerbeS m it ber »eftim m ung, bafj Stiles, toaS bie » r a u t in bie ©fee b rin g t, ober toaferenb berfetben, fei eS fetbft burdfe ©rbfcfeaften,

»ermäcfetniffe, ©efcfeenfe, ober fonftige ©IüdSfäEe ertoirbt, bie Statur beS Öorbefeattenen »ermögenS feaben foE, la u t » e rtra g d. d. © raubeitj, ben 29. g u t i 1898 auSgefdjloffen.

Ständig, ben 13. Sluguft 1898.

königliches SlmtSgericfet.

4004

® e r ta u fm a n n g ra u j Sßenner auS © tbing unb baS g ra u te in Stnna t r i f p i n , tm »eiftanbe ifereS

»ftegerS. beS »efifeerS Sluguft Steumann auS SBittenfeibe, feaben oor ©ingefeung iferer ©fee bie

©emeinfcfeaft ber © üter unb beS ©rtoerbeS m it ber

(10)

äRaßgabe, baß bag Vermögen, weldjeg bie V ra u t tit bie @ße einbringt unb währenb berfelben e rw irb t, fei eg burd) ©efcßenfe, ©rbfcßaften unb ©lücffäße, fei eg burd) eigene Slrbeit, ober auf anbere Sßeife, bie SRatur beg Vorbeßaltenen haben foß, lau t V ertraq d. d. © Ibing, ben 27. S u li 1898 auggefcßloffen.

Sangig, ben 16. Sluguft 1898.

Höniglicßeg SImtggeridjt.

4005

S ie früheren SRüIjienpädjter, jeßt ßRüßien*

befißer g ra n j unb §eiene geb. SrügersVeder’fdßen (Seeleute, früher in ©albowe bei SRarienburg, je | t in Delm üßle bei © Ibing wohnhaft, haben öor ©ingehung ih re r @ße hie ©em einfdjaft ber © üter unb beg

©rwerbeg la u t V ertrag d. d. SRarienburg, ben 23. D ftober 1894 m it ber Veftim mung auggefcßloffen, baß bag Vermögen ber ©ßefran bie ©igenfdjaft beg tiorbeßaltenen Vermögeng haben foß.

S ie § w irb nad) Verlegung beg äBoßnfißeg ber

©ßeleute nad) Deimüßle bei © ibing non ÜReuem befannt gemacht.

© ib in g, ben 15. Sluguft 1898.

Äoniglidjeg Slmtlgericßt.

4006

S e r fRittergutg-pächter § e tn rid j V lu n t unb beffen ©hefrau Sherefe geb. Seuble aug £M. Sßibfcß, haben Oor ©ingeßung ih re r ©he bie ©emeinfehaft ber © üter unb beg ©rwerbeg m it ber ÜRaßgabe, baß bag üon ber ©hefrau in bie ©he eingebradjte unb bon ih r währenb berfelben burd) ©efcßenfe, ©Iüdgfäße ober fonft erworbene Sßertnögen bie SRatur beg borbehaitenen Vermögeng haben unb bem ©bemann baran Weber Vefiß, noch V e rw a ltun g, nod) Nießbrauch gufteßen foß, la u t V erhanblung d. d. ßuirn, ben 24. ÜRärg 1887 auggefcßloffen, wag nocßmalg belannt gemad)t w irb , nadjbent bie V lu m ’ fcßen ©bedeute ihren SBobnfiß bon äSroßlawfen, t r e i» ©ulm nach f l . SBibfdj, Ä reig S h orn berlegt haben.

ßulmfee, ben 15. Sluguft 1898.

Söniglicßeg Sßniggericßt.

4007

S e r Slrbeiter Soßann © ta n id i in ©raubeng, S a lin fe rfira ß e 13 uub bie ©teßmaeßertoeßter Sulianna

©cßaefer in ©raubeng, haben bor ©ingehung ihrer

©he bie ©em einfdjaft ber © üter unb beg ©rwerbeg m it ber Veftim m ung, baß bag bon ber fünfttgen

©hefrau eingubringenöe, fowie bag bon berfelben Währenb ber ©he bureb ©rbfdjaften, ©iüdgfäße,

©eßenfungen, ober fonft gu erwerbenbe Vermögen bie N a tu r beg borbehaitenen Vermögeng haben unb bem ©bemann baran Weber Vefiß, noch V erw altung noch Nießbrauch gufteßen foß, la u t Verhanblung de dato ©raubeng, ben 8. Sluguft 1898 auggefcbloffen.

©raubeng, ben 12. Sluguft 1898.

königliches Slmiggericßt.

4008

S ie g ö rftc r © m il unb SDiathilbe geborene

®aßinidj=2ittnangfi'fchen ©heleute, frü h e r in §afen*

berg wohnhaft, haben la u t gerichtlicher Verhanblung d. d. Söittenberg, ben 26. S lp ril 1898 bie ©emeinfdjaft ber ©üter unb beg ©rwerbeg bergeftalt auggefcßloffen, b a | ^ag bei ©ingehung ber ©he borhanbene Vermögen >

ber 3frau 2ittn a n g fi unb bag fpäter bon ih r burd)

©rbfehaft, ©efcßenfe, ©Iüdgfäße, ober fonftw ie gu erwerbenbe Vermögen bie ©igenfehaftbeg borbehaitenen Vermögeag haben foß.

Nadjbent bie genannten ©heleute ihren Sßoßnfih nach Seßnowa berlegt haben, Wirb biefeg qernäß

§ 426 I I , 1 §1. 2 . V . beiannt gemadtt.

fßugig, ben 18. Sluguft 1898.

¿iöniglicßeg Slmiggericßt.

4009

S e r Kaufmann S a ri Samnißer aug ©djweß unb bag g rä u le in 2ina |jirfd )fe lb aug ©afparug, haben b o t ©ingehung ih re r ©he bie ©emeinfehaft ber

© ü te r unb beg ©rwerbeg lau t V e rtra g bom 18. Sluguft er. bergeftait auggefcßloffen, baß a’ßeg eingebradjte unb gufünftige Vermögen ber ©hefrau bie N a tu r beg gefeßlidj borbehaitenen Vermögeng haben foß.

©djweß, ben 18. Sluguft 1898.

königliches Sßntggericßt.

4010

S e r Kaufmann griebricß (sdjm ibt in Vifcßofg*

Werber unb bag gmulein sipoßonia V acäiow gii in S h o rn haben bor ©ingehung ih re r ©he bie ©erneut*

fd ja ft ber © üter unb beg ©rwerbeg la u t Verhanblung d. d. S l)orn, ben 15. Sluguft 1898 m it ber Veftim mung auggefdjioffen, baß bag bon ber V ra u t eittgubringenbe, fowie bag bon berfelben währenb ber ©he burd)

©rbfcßaften, Verm ädjtniffe, ©djeniungen, ©Iüdgfäße, ober fonftw ie gu erwerbenbe Vermögen bie SRatur beg Vorbeßaltenen haben foß.

S t . ©ßlau, ben 20. Sluguft 1898.

königliches 3Imtggerid)t.

4011

S e r ©utSbefi^er O tto SRaiow unb beffen

©hefrau 3Rarie 9ia!ow geb. fpitfdjfe, beibe aug Valgen, fr e ig Ofterobe, welche ihren SBohnfiß nach Vergelau, f r e ig © d jlo dja u berlegt gaben, haben fü r bie S a uer ih re r ©he bie "©emeinfehaft ber

© üter unb beg ©rwerbeg burd) V e rtra g d. d.

Dfterobe, ben 4. O ftober 1884 m it ber Veftim m ung auggefcbloffen, baß bag Vermögen ber ©hefrau bie

©igenfdjaft al§ etngebrad)teg Vermögen haben foß.

©djlochau, ben 18. Sluguft 1898.

königliches Simtggerichi.

4013

S ie äRaler S u ltug unb Sßfarie geb. kopfoer=

© w el’ fchen ©heleute gu Sangig haben in ber Verhanblung bom 17. Sluguft 1898, Weil ber ©bemann in bie am 19. Sluguft 1898 aefd)Ioffene ©he mehr

© djulben aig Vermögen in bie ©he gebraßt hat, ih r Vermögen abgefonbert, bie ©emeinfdjaft ber © üter unb beg ©rwerbeg fü r bie 5oIge iß re r ©ße aug*

gefeßtoffen.

Sangig, ben 17. Sluguft 1898.

koniglicßeg Slmtggericßt.

4013

S e r Ußrmacher Sllbert @olbftein bon hier, unb bag g rä u le in V ertß a 2onbon aug 2autenburg ßaben bor ©ingeßuttg ißrer @ße bie ©emeinfeßaft ber © üter unb beg ©rwerbeg m it beräRaßgabe, baß Slßeg, Wag bie fünftige ©ßefrau in bie ©ße ein*

b rin g t, ober in fteßenber ©ße, ütgbefonbere auch burd)

@rbfcßaft, Vermäcßtniß, ©efdjettfe, © lü dg faß , ober

(11)

59o cm3 einem fonftigen irgenbwie gearteten StedftSgrunbe e rw irb t, bie Statur unb ©igenfdfaft beS gefe^iic^

SSorbeijaltenen haben foü, ta ut V e rtra g d. d. Sauten*

burg, ben 1. Sluguft 1898 auSgefc^ioffen.

Sandig, ben 16. Sluguft 1898.

königliches SlmtSgericht.

4014

2>er gleifdferm eifter S a ri Sette auS Sßeih*

heibe unb bie unverehelichte SS5irtt)fc^afterin Slnna k o rth a lS aus SBIanbau, le ite te im Öeiftanbe ihres SßaterS, beS SöirthfchafterS Johann k o rth a lS auS SBtanbau, hüben bor Singehung ih re r She bie ©emein*

fd ja ft ber S ü te r unb beS SrwerbeS m it ber tßeftimmung, ba^ baS bon ber tünftigen Shefrau einpbringenbe, fotbie baS bon berfetben mährenb ber She burch Srb=

fdjaften, ©tüdSfätte, ©chenfungen, ober fonft ju ertoerbenbe SBermögen bie Statur beS borbehaltenen SBermögenS hoben fo il, la u t SSerhanblung d. d.

S ulm , ben 23. Sluguft 1898 auSgefchloffen.

Sutm , ben 23. Sluguft 1898.

königliches SlmtSgericht.

4015

® e r © efdjäftsführer Sernharb SBottftein auS SJtoder SBeftpr., k re is 1hortl unb bie ber*

Widmete g ra u Sltarthg ißeterS geb. ißeterS aus königSberg i. iß r., haben oor Singehung ih re r She bie ©emeinfehaft ber © üter unb beS SrtoerbeS m it ber Seftim mung, baff öem gegenwärtigen Vermögen ber SSraut unb Sittern, ioaS fte fpäter burch Srbfchaft,

©efchenfe, © lüdsfätte ober fonft ertoirbt, bie Sigenfdjaft beS borbehaltenen Vermögens beigelegt werben fo il, la u t gerichtlicher 3$erhanblunq bom 15. Sluguft 1898 auSgefchloffen.

S h orn , ben 20. Sluguft 1898.

königliches Slmtsgeridd.

401®

S e r Kaufmann $ug o Ä rie tt genannt Sörüht aus S^erSf unb baS g rä u le in §ebw ig ^ßiton auS Skomberg, bie nad) Singehung ber She ihren erften SBohnfih in R iedel nehmen werben, haben burd) gerichtlichen V ertrag bor bem SlmtSgericht Srom berg bom 16. Sluguft 1898 bie ©emeinfehaft ber © üter unb beS SrwerbeS auSgefchloffen.

SÜtarienburg, ben 18. Sluguft 1898.

königliches SlmtSgericht.

4017

S e r ©teinfetäer Sorenj © fla b a n o w s ti in

©d)Weh unb baS g rä u le in S orothea © ra fe w s ü auS

©cl)We|, haben bor Singehung ihrer She bie ©emein*

fd ja ft ber ©üter unb beS SrwerbeS la u t V ertrag bom 22. Sluguft 1898 bergeftalt auSgefchloffen, baß baS' ganje jehige unb p fü n ftig e Slermögen ber Söraitt, b. h- auch alles baSjenige, WaS fte in ftehenber She burd) ©efchenfe, ©tüdSfätte, Srbfchaften, eigene S rw erbS thäügtcit e rw irb t, bie Statur beS borbehaltenen SBermögenS haben foß.

© d jw e i, ben 23. Sluguft 1898.

königliches SlmtSgericht.

4018

S e r g eile n |a u e r Sbuarb SSerner unb g rä u le in Stofalie SBilie, le ite te im töeiftanbe ihres K a te rs Stuguft SSilfe, fäm m tlid) in © raubenj, haben bor Singehung ihre* ®he ©emeinfehaft ber

© üter unb beS SrwerbeS m it ber SBeftimmung, bah SltteS, WaS bie 93raut in bie She b ring t, ober Währenb berfelben, fei eS burch ©rbfdfaften, Sßcr=

mächtniffe, ©efchenfe, ober fonftige © lü dsfä tte er=

W irbt, bie Statur beS borbehaltenen 33ermögenS haben fo il, la u t Vertrages bom 16. Sluguft 1898 auSgefchloffen.

© raubenj, ben 22. Sluguft 1898.

königliches SlmtSgericht.

4019

S e r Stebaiteur SJtichael SJtajerSii unb g rä u le in gohamta SBitfowSfi, beibe in ©raubenj, haben bor Singehung ih re r She bie ©emeinfehaft ber

© üter unb beS SrwerbeS m it ber 33eftimmung la u t Vertrages bom 11. Sluguft 1898 auSgefchloffen, bah baS bon ber iünftigen Shefrau einpbringenbe, fowte baS bon berfelben währenb ber She burd) Srbfchaften, © lüdsfätte, ©cfjenfungen, ober fonft p erwerbenbe Vermögen bie Statur beS borbehaltenen Vermögens haben unb bem Seemann baran Weber SSefif), noth SSerWaltung, noch Stiehbrauch p fte fje n fo il.

© raubenj, ben 15. Sluguft 1898.

königliches SlmtSgeridht.

4030

S ie ^ßfarrgutSpächter grans unb Sftaria geb. kraufe=8öttner’fhen ©heleute, je | t in k t. Stogath, haben bor Singehung ih re r She bie ©emeinfehaft ber

© üter unb beS SrwerbeS la u t V e rtra g bom 15. g eb ru ar 1892 auSgefchloffen, WaS bei Verlegung ihres SBohnorteS bon ©dfönWalbe nach k l . Stogath, k re is © raubenj, nochmals betannt gemacht w irb .

©rauben^, ben 15. Sluguft 1898.

königliches SlmtSgeridht.

4031

D e r ^ferbel)änbler S fib o r IBoff auS © d jib lih unb baS g rä u le in Stofa D udjler, im S3eiftanbe ihres SßaterS, beS ^ßferbehänblerS gacob Suchler auS S itfc h a u , haben bor Singehung ih re r She bie

©emeinfehaft ber © ü te r unb beS SrwerbeS m it ber SJtahgabe, bah baS bon ber 33raut in bie Sl)e einpbringenbe, unb währenb berfelben auf irgenb welche Slrt, inSbefonbere auch burch ©efchenfe, Srbfchaften, unb © lüdsfätte p erwerbenbe Skrmögen bie Statur beS vertragsmäßig borbehaltenen SJer*

mögenS haben fo il, lau t V ertrag d. d. S irfd ja u , ben 13. Sluguft 1898 auSgefdfloffen.

Sandig, ben 19. Sluguft 1898.

königliches SlmtSgericht.

4033

S e r gleifd)erm eifter iß au l gaefchfe unb bie berwittwete g ra u kaufm ann Slnna © ohn geborene üötannde, beibe ju S irfd ja u , haben oor Singehung ih re r She bie ©emeinfehaft ber ©üter unb beS SrwerbeS la u t V ertrag oom 24. Sluguft 1898 m it ber Seftim mnng auSgefd)toffeu, bah baS oon ber Söraut in bie ©he eiitpbringenbe unb währenb berfelben auf irgenb welche Slrt, inSbefonbere auch burch

©efchenfe, Srbfchaften unb © lüdsfätte ¡u erwerbenbe SSermögen, bie Statur beS oertragSmähig borbehaltenen Vermögens haben fo il.

S irfd fa u , ben 24. Sluguft 1898.

königliches SlmtSgeridht.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Stile fReaiberedhtigten werben aufgeforbert, bie Midht con felbft auf ben Erfteher übergeherben «nfcrüchc beren ©orhanbenfein ober ©etrag au« bem ©ntnbbudbe jur

Sipril 1882 in iangeretfee, ebangeüfdfe, ©ofen be8 Süttjofeann unb ber ©targaretfee ©torm, nidfet beftraft, weicfeer ßüdfettg ift unb ficfe berborgen fedtt, foii

äüe (Realberechtigten werben aufgeforbert, bie nicht bon felbft auf ben Grfteher übergehenten Anfprüche, beren Sorfjanbenfefn ober Setrag auß bem ©runbbuche gur ¿eit

3lße Wealberccptigten toerben aufgeforbert, bie nicht Don feibft auf ben Erfteper übergebenben Anfprücpe, bertn öorpanbenfein ober Söetrag aus bem ©runbbuebe gur

©ericptlicp = mebiginifepe prattifepe Uebungen berfelbe (in näper gu fteftimmenfcen ©tunben) öffentlich-.. Ueber ben Scpup ber ©efunbpeit gegen anftedEente Äranipeiten

Sludj ÜÜiittbeilung bariiber, wo bie fragtidje SBanbe ficb in lebtet ¿fett fjnt feben laffen, ift erwünfdjt. 3nt Dejember ti. September 1878 ju D irfchau, fatbolifcb,

©r.. Speofil ©enfotoSft, geboren ant 2. finbtoig gerbinanb Steubauer, geboten am 14. Johann ißeter Sßojntal, geboten am 1. grtebricp Sßilpelm giemann, geboren am

W t tttealbeiechtigten werben aufgeforbert, bic md&amp;t oon felbft auf ben ®rftef)ev ü&amp;trgefjenbcn 3lnfpröc&amp;e, beten Sotbanbcnfein ober Settag au« bem « ru