• Nie Znaleziono Wyników

Statuten des Vereines "Harmonie" in Teschen, [1867]

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Statuten des Vereines "Harmonie" in Teschen, [1867]"

Copied!
4
0
0

Pełen tekst

(1)

. Statute«

I. (öriittimnß uni» $tt>ecf öc§ S3eretne£.

§. 1. S e r herein tsirb unter beut -Hamen „öarmonie" qegrünbet.

§. 2 . 3toecE beS Vereines ift ber ©enufs anftänbigen gefettigen Vergnügen».

§. 8. 3 u r (frreicbung btefei 3roecEeS oerfammetn ficfj bie SSereirtg = E9lttßlie=

ber an beftimmten Sagen ober äbenben in einem 31t beftimmenben fioeate 3U Gon-- nerfation, Sp ie l, £ a n j, ßoncerten unb überhaupt ju gefelligen Untergattungen-

II. SOTitglieöev J»c§ ®cvcitteö, Siebte uni) ^5fli«^tcn J»erfel&en.

§ . 4 . S t i t g t i e b be£ V e r e i n e s fann ieber niobtanftänbige 2Jtann werben. Sßer in ben Verein aufgenommen ju «erben nmnfcbt, fjat btefen feinen SShtnfdj bitrcf) ein VereinSmitglieb in ba§ ffiunfdjbudj eintragen ju taffen. S ie Stufnabme 6efrf)tief?t ber Vereins = 2Iusfd)uf;. Vei Surüdiuetfuitg beSfelben ift ber

Stusfdjufj ju r älngabe ber StbroeifungSgrünbe ntdjt »erpftidjtet.

§. 5. 3ebeS aSereinSmitölieb Ijat baS 9tecf)t, an ben VereinSoergnügungen Xfjeit 31t nehmen, ferner ba§ Dtedjt ber Stjeitnatjme an ben Versammlungen 3u r Drbuung ber Sßereinäangetegenfjeiten, baS SRedit ber Slbftimmung über fotdje, bann baS acttoe unb paffioe 3Baf»trec£)t fü r bie Vereins = Vertretung.

§. 6. Sagegen bat jebe§ SDlitgtieb bie Verpflidjtung, ben alljafirlid) oon ber SSereinS»öauptoerfammtung feftgefefeten VereinSbeitrag in monatlichen 9iaten im Vorhinein 31t besagten.

§. 7. Von jebent VereinSnütgtiebe wirb ein anftanbigeS, bent 3mecfe ent=

fpredjenbeS betragen oorauSgefefct. UnanftftnbigeS ©enetjmen, miebertjotte Verftöfee gegen bie gute © itte, berechtigen ben V e re in t» 2Iusfd)ufi sur SluSfdjtiejjung beS betreffenben ÜRitgliebcS, wenn ein Stntrag auf 3(uefd)tief)ung non roenigftenS jeljn Sllitgliebern geftelft ober uuterftütjt wirb.

(2)

III. ditntaljmen üc§ $eveitte§ uttö SBevtuettiuuta fcerfelGeit.

§• 8. S ie non beit ©iitgliebern bezahlten SfufnabmSgebühren unb 2RonatS=

Beiträge, fo wie bie ©rträgniffe befonberS üeranftatteter Unterhaltungen, anfällige

©efdjenfe u. f. tn. bilben bie (Sinnahme beS Vereine«.

Siefe inirb ju r Sedung ber Äoften ber gefelligen Vergnügungen unb ©efell=

fdjaftSabenbe nertnenbet.

§. 9 . S a ber Verein feine GrtnerbSgefellfcbßft ift, fo hat er ade feine Gtn=

fünfte au norgebadjtem 3n>ecfe, fo nrie überhaupt sur Veförberung ber ©efelügfeit unb enentuell ju wohltätigen Sweden ju nerwenben, baljer non allfälligen Ueber=

fdjüffen jeberäeit n u r foulet übrig ju bemalten, als ju r Erreichung beS ©efellfdf;aft«=

jwedeS nothwenbig ift.

IY. ©rßttttc öe§ S5cvciitc§ uitö öcffctt löevtrettttig.

§. 10. S ie Organe beS Vereine« fin b : a) ber V e re in«--SluSfchujj unb b) bie ©eneral = Verfammlung.

a) S e r a S e r e i n s = 2tuöfd)xf^.

§• 11. S e r Verein« = SluSfdjufi ve rtritt ben Verein nach Hufseit, er nerroal=

tet bie Verein« = einfünfte, neranftaltet bie gefelligen Vergnügungen, nolljieht bie SBefdfilüffe ber ©eneral = Verfammlung unb beforgt überhaupt bie laufenben @e=

fdjäfte.

§. 12. Gr beftebt aus 7 SDlitgliebern, bie non ber ©eneral = Verfammlung gewählt werben; unb jw a r bem Vorftanb, bem Died)nungSfüt)rer, bem @ tfirift=

füljrer unb nier SKitgliebern ohne beftimmte gunftion.

S e r Vorftanb ift ber oberfte Seiter beS Vereines, beffen Vertreter SBehörben gegenüber, er weifet bie non bem SluSfdjuffe befchloffenen Satzungen an.

Sem SHedjnung§führer liegt bie Gaffa unb Vudjführung ob, unb ber «Schrift­

führer beforgt bie Gorrefponbenj unb alle ©d;reibgefd&äfte.

§. 13. Sem StuSfdjuffe liegt ob: a) bie SBaljl beS Vorftanbe«; b) bie Uebenoacbung unb Controle beleihen; c) bie Eufnahme neuer SRitglieber ober 2tuSfd)tief;ung fdjon befteljenber; d) bie ©eneljmigung non Auslagen bi« 20 fl.

öfterr. SSÖäbr.

§. 14. S e r 3Iu«fchufs uerfammelt fid) utinbeftenS ein 3 M im SKoiwt unb fo oft e« forxft bie ©efdjäfte erfjeifd&en auf Slufforberung unb unter bem Vorfige beS VorftanbeS. Gr ift befdjlufjfäfjtg, wenn minbeftenS 5 SKitgtieber anwefenb finb unb faßt feine Vefdjfüffe nacb abfoluter SDtehrheit. Vei gleichen Stim m en wirb iene Meinung jum Vefchlujk erhoben, m elie r ber Vorfigenbe beige=

treten ift.

§. 15. S e r äluSfdjitfs w irb non ber Verfammlung nur auf bie Sauer eines halben ^aljreS gewählt; bie auStretenben ^unftionäre finb wieber wählbar.

(3)

b) ® i e © e n e r a l = 3 ? e r f a m m t u n g .

§. 1 « . S ie ®eneral=aSerfammlung wirb halbjährig regelmäßig im Monate 3'uni unb Sejember einberufen, unb beftebt aug allen Vereins = SDJitgliebern unter bem Sßorfitje beä Vorftanbeg. Sb rer @ntfcbeibung finb uorbeljalten: ’ ») bie SM |t beg 2lu§fd)uffeS; b) bie Prüfung unb ©utheifnmg ber SBereingredjnungen burd) 3wei ju roäblenbe ßenforen; c) bie ©enebmigung tion Slugtagen über 20 fl. ö. SB.;

d) bie SBefc&tufefaffung üfer alte non ben einzelnen OTtgliebern ber ©eneral = S8er=

fammtung uorgelegten Anträge; e) Steuerungen ber gegenwärtigen Statuten-

§. 17. Heber ©egefjren beä Slugfdmffeg ober auf Verlangen non 10 9Jiit=

gliebern bat ber Vereing = Vorftanb in bringenben Satten eine aufeerorbentlicbe ©e=

nerat=Verfammtung binnen 14 Jagen nad) erfolgter Slufforberung einjuberufen.

§. 18. S ie einberufene ©enerat = Verfammluug ift befd)Iu&fäbig. S ie @in=

tabungen sur Verfammtung haben burd) Umlauffcbreiben ju gefcbeben.

§. 19. S ie ©eneral=Verfammlung faf,t iljre Vefdjtüffe nad) abfotuter SKa=

jo ritä t. 5iur bei S©at)ten ift bie retatioe Mehrheit juläfjig. S ie non ber @enerat=

Verfammtung gefaxten SBefdjtüffe finb fü r alte Mitglieber binbenb.

§. 20. 3 u r © iltig le it eineg Vefcbtuffeg über bie Sluflöfung beg Vereineg mufi minbeften* bie Hälfte ber SKitglieber anwefenb fein unb bie Slnroefenben bie Sluflöfung m it einer Mehrheit uon jwei Srittbeilen ber Stimm en befcbliejkn.

Y. ((gemeine SBeftimntunflen.

§. 21. S e r Verein bat feinen Sifc in 2efdjen unb wirb auf unbeftimmte Sa ue r gegrünbet.

§. 22. gretnbe, welche ben Verein befudjen wollen, müffen burd) ein Mit=

glieb eingefübrt, einem SlugfchufcMitgliebe oorgefteltt unb in bag ftrembenbuch ein=

getragen werben, ffrembe, welche ben herein länger a(g 4 Sßod&en befugen, baben ben Veitrag 31t leiften.

§. 23. Veranftaltet ber herein befonbere Vergnügungen, als V älle, Slug=

flüge u. bgl., fo müffen ©äfte uorljer bei bem Vereing=Slugfchuffe angemelbet wer=

ben unb fönnen n u r über beffen ©inlabung tbeilnehmen.

§. 24. © e r aug bem Vereine augtreten w ill, bat eimrierteljährig ju fünbigen. Sllg auggetreten ift jeneg Mitglieb su betrachten, welcbeg nad) jweimali=

ger Mahnung bie Veitragg=Cuote nidjt entrichtet. Somijiloeränberung enthebt tton erfterer Verpflichtung.

§. 25. 3 w SBerfammlungg=8ocale liegt ein SBünfdje-- unb Vefd)werbe=Vud) auf, unb ift ber tugfdiufs oerpftidjtet auf bie eingetragenen Sßünfche thunlid)ft SHitcfficht 3u nehmen unb Vefdjwerben rafd) 3U erlebigen, b. h- benfelben absuhelfen.

§. 26. 3m galle ber Sluflöfung bc§ Vereing gehören alle 6affa = lleber=

fdjitffe bem Sefdjner Slrmenfonbe.

(4)

" R 4 . S S Z .

§. 27.

Streitigfeiten ber 35litglieber unb beS StugfdjuffeS fotten burdj ein StfriebSgericfjt gefc&lic&tet roerben. 2>eber SL^eit nmljtt einen Sdrieblridjter auä ben Vereinämitgliebern unb biefe gioei ben Obmann.

§. 28.

Slenberungen ber gegenwärtigen Statuten unterliegen ber @eneljmi=

gung ber StaatS=D?egierung.

3^ef djert, am 1. 9 M 1 8 6 7 .

-

4

-

8 . 6965.

Vorfteljenbe Statuten be8 m it bem Ijierorttgen (Srlaffe uom 11. 3 u n i b.

3

. 3. 5689 beroilligtcn „Harmonie = Vereins" in Sefdjen, roerben genehmigt.

5ßo n b e r f. !. f d ; t e f . £ a n b e § r e g i e r u n g S E r o p p a t t , am 16. $ u l i 1 8 6 7 .

J t t c r k l m . p.

Dvuct WH S. 5pvcd)aS(a in Steffen. — Sevlag beS SSereitteS.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Die 3 at?resperfammlung nimmt alljährlich bte Neuwahl bes Porftanbes, fowie bie JPahl ber Pertreter berJ ©ruppe' für bie fjauptperfammlung bes Pereines (§

d) gitfiruug eineg SSudjeS über bie gaE)tungSunfäf)igeu ober ja^IuugSuntoißigen SDiiether unb foldier, bie fic^ boshafter Sefcfjäbigungen ber SJciettjräume fdjulbtg

A cht M itglieder des Ausschusses sind berechtigt, eine ausserordentliche Ausschusssitzung einzuberufen, bei welcher auch in Abwesenheit des Obmannes oder seines

Serfelbe ift aber nur ju @nbe beS ©efdjäftSjahreS gegen wenigftenS tiicrwüd)entlid)e Küitbiguitg, welche an bie Sirection gU richten ift, ftattfjaft; es macht

Harte, bafj, ba er überzeugt fei, bafj feiner ber brei Ganbibaten, Dbr at fdj ai , ©r.. nation bes Ganbibaten für ben Sanbroahlbejirf ber Stimmenabgabe enthalten

ftügung befteht auch in bem Salle, roenn bie Sranfheit bie golge eines Betriebsunfalles ift. §at bie Sranfencaffe in einem foldjen galle Unterflügungen für einen

Februar F ebruar.

$m gatte ber Sluflöfung beg Vereines ober beffen Vereinigung mit einem anberen ift jugleid) tum ber bie Stuflöfung ober Vereinigung genei)tnigcnben