• Nie Znaleziono Wyników

Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder für das Jahr, 1895.08.07 nr 32

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder für das Jahr, 1895.08.07 nr 32"

Copied!
8
0
0

Pełen tekst

(1)

S t i n t s • V l c i t t

^ p e r J T & n ig li^ e n R e g ie r u n g au S fta r ie n tp e r fr e r .

N r o ,

32

, dJiarienroerber, ben 7. Siuguft 1895.

1895.

®ie diumnter 27 ber ©efeb=@ammlung enthält

^nter

dir. 9759 bas ©efe^

j^näung bes ©efe|es oont 3uv älbänberung unb @r=

6. dtprit 1878, betreffenb l.e eoangelifcbe Rtrcbenoerfaffung in ber ^Proüing (S<jj[eö=

““ S ^ o tfte in unb in beut StmtSbejirf bes Ronfiftorium s äßieöbaben. Vom 14. iy u li 1895; unter

dir. 9760 bas © efe| ju r Slbänberung unb @r- H^t'äung bes ©efe^es oont 6 . dtuguft 1883, betreffenb , ,e Rircbenoerfaffung ber eoangelifcb-reformirten Rirdje

°er iß roo inj ¿annooer. Vom 14. 3 u li 1895; unter dir. 9761 bas ©efeb ju r dtbänberung unb @r=

v?n5ung bes ©efe^es oont 19. dJiärj 1886, betreffenb , le Rirdjenoerfaffung ber eoaitgelifdjen Rircbe im V e jir!

, e® Ronfiftorium s ju ©affet. Vom 14. $ u ti 1895;

«nter

, dir. 9762 bas ©efe^, betreffenb bie Vertretung

© efantm t* ©pnobaloerbanbes unb ber 3)iöjefan=

• j dnobaiuerbänbe bes R o n fiftorialbejirfs ©affet in oer=

'''ögensredjtlidjen dtngetegentjeiten. Vom 14. $ u li iy 95; unter

^ ^ dir. 9763 bie Verorbttung wegen dtusfütjrung

ber dlusfutjr oon SBaffen unb ©cbieffbebarf nach dtetbi- opien. Vom 27. 3 uli 1895.

i*c ro ri> m n tg e n m tb © c fa m ttm a rfjm tg e n b e t C re u tr a i= > ö ti) ö tb e n .

RirdjengefebeS oom 14. $uti 1895, betreffenb bie o^ftretwtg bes ©efammt=©t;nobaloerbanbes unb ber

^öjefamSpnobatoerbänbe bes Ronfiftorialbeäirfs ©affet j^^ermögensreebttidjen Angelegenheiten.

“tib

l )

Vom 14. 3 uti unb unter

dir. 9764 ben ©taatsoertrag jwifdfen ^reufjen

& - Sippe wegen ^erftettung einer ©ifenbaljn oon Vc?leber nach Vtomberg. Vom 16. Januar 1894.

3)ie diumtner 29 bes dieicbs-©efe|btatts enthalt

“ ut,er

dir. 2255 bie Vefanrttmacbung, betreffenb bie (j,nflit)r non Vftanjen unb fonftigen ©egenftänben bes

Neubaues. Vom 12. Sult 1895; unter

dir. 2256 bie Veianntmadjung, betreffenb bie llt .^igepfti^t für bie ©djmeinefeucfje, bie ©cbweinepeft

“ ben diotbtauf ber©cf)weine. Vom 16. 3>uli 1895;

1,b unter

sq dir. 2257 bie Vefanntntacbung, betreffenb bie J '^ ftig u n g oon Arbeiterinnen in dJieiereien (dJiolfe=

sri16“) unb Vetrieben jur ©teriiifirung oon 3diitcb.

01,1 17. 3 uti 1895.

“uter SRummer 31 ^ eicf)ä=©efe^btatts enthält 9ir. 2259 bie Verorbnung, betreffenb bas Verbot

Ausgegeben in dJiarienroerber am 8 . Auguft

2iltcrt)örf)ftc Urfmibc,

betreffenb Abänberung ber Allerböcbften RonjeffionS;

urfimbe oom 1. Quni 1872 über ben Vau unb Vetrieb ber 9J!arienburg=d)itan)taer ©ifenbabn.

2Bir 9BitE)etm, oon ©ottes ©naben Rönig oon ißreuffen :c.

diadbbent auf Aenberung einiger Vebiitgungen in ber Atterböcbften Ronjeffionsurfunbe oom 1. Suni 1872, betreffenb ben Vau unb Vetrieb einer ©ifenbabn oon dJiarienburg bis jur Sanbesgrenje in ber diid)tung auf Söarfdjau burd; bie 2Jiarienburg=3Jitarafaer ©ifenbalim

©efettfebaft (®anäig=2öarfd)au, ^Sreufsifc^e dtbttjeitung), oon ber ©efettfibaftsoertretung angetragen worben ifl, wollen SBir ju nadjftcbenben dibänbermtgen Unfere tanbesberrticbe ©enebmigung bterbureb ertbeilen:

I. ®ie Veftintmung bes dtrtifets I I I , tefeter dlbfafe, erhält fotgenben Sßorttaut:

„5Die Stntegung ber Veftäitbe ber dieferoe:

unb ©rneuerungsfonbs bat in papieren ju erfolgen, _ welche oont ©eutfiben diei^e ober oon beutfben Vunbesftaaten ausgegeben ober garantirt finb."

®ie Veftintmung bes dlrtiiets X , Stbfab 2, wirb fotgenberutafien geönbert:

„®ie ®irettion beftebt aus minbeftens jwei befotbeten dJiitgliebern, oon benen bas eine bie Vefäbigung für ben ^Sreu^ifdben bö&^en Verwattungs= ober Suftijbienft, bas anbere bie Vefäbigung 311m ^Sreuffifcbfn diegierungs*

baunteifter b“beu ntug. ®ie SBabt ber SDireitionsmitglieber ftetjt beut dtuffidjtsratbe ju; fie bebarf ber Veftätigung bes dJiinifiers ber öffentlichen Slrbeiten."

Urfunblicb unter Unferer ^öcbfteigenbänbigen Unterfdjrift unb beigebrudtent Rönigti^en ^nfieget.

©egebett ©todbolnt att Vorb dJi. 3). ,,§oben«

äollern", ben 9. $u li 1895.

(L . S.)

gej. SBitbetm R.

gegengej. 3;b lei en' 1895.

I I .

(2)

- - 2 ) Stuf gfuen 39ericC;t vom 7. guni b. gs. w ill gdj beut Streife Briefen, SegierungSbepdS Stariemoerber, m elier ben Sau einer ©Ijauffee von Safjrenborf über SBintsborf, Sobbotvo nach ber ©^»auffee ©d)önfees©traS:=

bürg bei ©ofart) befc^toffen i>at, bas ©nt eignungsrecht für bie p biefer ©hauffee erforbcrtidjen ©runbftüde, jowie gegen Uebernahnte ber fünftigen chauffeeiitafjigen Unterhaltung ber ©trage ba§ Stecht p r Erhebung be§

©IjauffeegelbeS nach ben Seftimmungen beS ©hauffee=

gelb=©arifs vom 29. gebruar 1840 (®ef.=©. © . 94 ff.) einfdjliefslich ber in bemfelben enthaltenen Seftimmungen über bie Sefreüttigen fotvie ber fonftigen, bie ©rhebung betreffenben pfäfeUchen Sorfhriften, — vorbehaltlich ber ütbänberung ber fämmtlidjen voraufgeführten Se=

ftimiitungen — tierleihen. 2Iud) follert bie beut ©l)auffee=

gelb^Xarife tiont 29. gebruar 1840 angehängten Se- ftimiitungen wegen ber ©haitffce=^ßolisei=33ergehen auf bie gebadete ©trafje p r Stnwenbung iontnten. ©ie eingereid)te klärte erfolgt anbei p rü d .

Stiel, ben 25. guni 1895.

gej. S ß ilh e ln t R . gegcngej. © h ie le n .

2tn ben SDiinifter ber öffentlichen Arbeiten.

3) i8efamttmrtd)tutfi,

b e n S titfa u f n o n S e m o n te n fü r 1895 b e tr e ffe n d S te g ie ru n g s b e s irl a rie ittn e rb e r.

3uut Slnfaufe tiott Sieutonteu im 3tlter non brei ttttb austtahntsitieife vier fahren fiitb int Bereiche beS Segierungsbejirfs Siarienroerber für biefes galjr uadp ftelienbe Siärfte anberauutt worben unb p a r :

am 20. Stuguft 915 Uhr ©eutfd) Krone,

„ 22. 830 „ gtatow,

23. „ 1130 „ geblau, Kr. ©hlochau,

24. 8_2 „ Konife,

„ 26. „ 8JJ „ ©udjel,

„ 30. 8_£ „ Sietoe,

„ 31. „ 8_o „ Seuenburg,

2. ©eptbr. 8_^ „ ©dpcfc.

© ie non ber Semonte=2lnfaufs=Kommiffion er=

faufteit Sßferbe werben §itr ©teile abgenoututen unb fofort gegen Quittung baar befahlt.

iflferbe m it fotzen gehlem, welche nach ben Sanbesgefehen ben Stauf rüdgängig machen, finb tiont Serfäufer gegen ©rftattung be§ Kaufpreifes unb ber Unfoften p rü dp nelpten, ebenfo Strippettfefeer unb Stlop=

heitgfte fowie 2Batlad;e mit ausgeprägten peitgftmanieren, welche fid) in ben erften jelju b e p . acht unb p a n jig

©agen nad) ©inlieferung in ben ©epots als foldje er=

weifen, ipferbe, weldje ben Serfaufertt nicht eigene thümlich gehören, ober burd) einen nicht legitimirten SetioIImädjtigten ber Stontmiffioit norgeftettt. werben, finb tiont Stauf aitsgefdjtoffen.

© ie Serfäufer finb verpflichtet, jebeut verfauften Sfßferbe eilte neue ftarfe rinbteberne ©reitfe m it ftarfeut

©ebifj nttb eine neue Stöpfhalfter von Seber ober Hanf m it 2 ntinbeftenS p e i -Bieter langen ©trideit oljite iiefonbere Vergütung ntitpgeben. Um bie 2lbftammung her vorgeführten iflferbe feftftellen p föttuen, finb bie

©edfdjeitte refp. güttenfdjeiite mitpbringen, and) tt)U ben bie Serfäufer crfudjt, bie © dpeife ber IfSferbe nw p foupireit ober übermäßig ju verfügen. gern er n es briitgettb erwünfcht, baff ein p maffiger ober 51 weid)er gutterpftanb bei ben p u t Serfauf p ftetteitbet JRentonten nicht ftattfiubet, weit baburch bie in bfl Semonte=©epotS vorfomiitenbett Kranfheiten feljr tiü fcfperer p überftehen finb, als bies bei rationell ttfl nicht übermäßig gefütterten Stentonten ber galt Jl1’

© ie auf ben Stärften norpftellenben Stemonteit müw';

baher in foldjcr Serfaffung fein, baff fie burd) martgd hafte ©rnähruitg nid)t gelitten hal'cu ttnb bei ^ SJiufterung ihrem It t e r entfpredjeub in Knochen tu' Sltusfulatur auSgebitbet finb.

Serliit, ben 1. 3Jtarj 1895.

Kriegsmiiüfterium. 9temontirungS=2lbtheilung.

gej. ^ o ffm a n n . © djoth -

4) ®efrtmttmad)mtg,

betreffenb bie Seauffichtigung ber p r Surchfühf1111' ber UnfaH=, gnvatibitäts= unb 2lltersverfid)eruitg

errichteten ©c£)iebsgeric£;te. _ , 3luf ©runb bes § 25 ber Serorbttung, betreffe""

bas Verfahren vor ben auf ©ruitb bes gnvalibitöl®' ttnb 2lltersverficherungs=®efehes errichteten ©d)iebS9e!

richten, vom 1. ©ejentber 1890 (9teid)S=©efet$bla;,

©eite 193) beftimmen wir, bah bie SlegierungS^rÖl"

beuten bie lu ffid jt über bie ©hiebsgerichte für 51 guvatibitätSs unb 2XlterSverfict)eriing p führen hob1’!"

3ugleid) übertragen w ir beit Stegieruitgssiprcil1.

beuten bie Uufficht über bie jur ©urchführuitg b{

Unfalloerficherung errichteten ©chiebsgerihte vorbetj"1) lid) ber Sefugitih bes SteidjsverfichcrungSamts p r fdjeibung auf Sefdjwerben über ben ©efdjäftsbetv^

bei ben ©d)iebsgeri<hten. (§ 25 ber Serorbnung w’"

bas Verfahren vor ben auf ©runb bes UnfaHoerP"

rungsgefehes errichteten ©hiebsgeridjten, vom 2. W ventber 1885 — 3fieid)S=©efe^blatt ©eite 279.)

©ie Sluffidjt ift von beut 3tegierungS=ipräftbe#

p führen, in beffen Serwaltungsbesirt bas © dji^

geridjt feinen © iß hat- . u-

pinfichtlih ber in Sertin beftetjenben ©djie^

gerid;te tritt au bie ©teile bes Siegiernngs=lprafibeii!t ber Qberpräfibent von Serlin. _ , Stuf bie p r ©urd)fü£)ruug ber Unfallverfidjet'1" ' in Setrieben ber Heeresverwaltung errichteten ©hie®

geridjte finbert biefe Slnorbnungen feine Ülnwenbn"-1 Serlin, ben 19. g u li 1895.

© er SJUnifter für Hanbel unb ©ewerbe.

gtt Sertretung.

©er Siinifter bes gnnent.

gut Üluftragc.

©er ginanjsSltinifter.

gn Sertretung. ,,

©er SJlinifter für £anbwirthihoft,©ontäuen unb g o u gm Aufträge.

© er ÜDiinifter ber öffentlidjen Strbeiteu- gut Aufträge.

©er guftiptinifter. gtt beffen Sertretung-

(3)

5Ct)ierarät auf if>ren ©efunbheitSäuftanb fjin unterfudjt werben.

© ie weiteren Paragraphen ber Dttorbnung, na=

mentiid) bie ©trafbeftimmungen, werben Ijterburch nicht berührt, beSgleidhen nicht bie Veftintutungen ber tanbeS- polijeilid)en Slnorbnung »out 10. Stprit 1893, bie Unter-- juchung ber aus bent DuSlanbe ju r © infuhr gelangen:

ben pferbe u. f. w. betreffenb, — Slm tsblatt © . 113.

Diarienwerber, ben 29. $ u li 1895.

© er fRegierungä'Präfibent.

ber

^etrottotttttgen unb ©efamttmatfjttngcn bei f|8roöi«ätal=SBefeöi;bett tc.

33ci<mtttnwdjuttg.

o,., .‘Qierburcf) bringe ich bie erfolgte ©rnenmmg bes p tg e ru te ifte rs ¿ g e rn ts b o rff juDofenberg juin@tattbe§=

Ju n te n fü r ben © tanbesam tsbejirf © rof) D ipfau, '-t’eifeä 9iofenberg, an ©teile bes oerftorbeneit Pürger=

Ueifters © i§ ja r öffentlichen kenntnij).

© a n jig , ben 30. S u ti 1895.

R © er Dber=präfibent.

_. . , . 9 ) 3rt ber Snfaututenfehung ber ©enoffenfdjafts*

gg..-. '^te.r^ l‘ri^ bie erfolgte ©rnenuung b e s . ^ (geftiouäuorftänbe fowie unter ben Vertrauens:

2 I^er® ^ ubmg D ia n ta ju ©orf Jioggenhanfeu i lnuin,änuern ber Unfall = 93ernfSgenoffenfc£)aften finb int

■ Stellvertreter ^ bes ©tanbesbeamteu für ben©tanbcs= g au^e j,eS Vierteljahres 2lpril/'2>uni 1895 foigenbe für arf ©furjew, kretjes ©raubenä, jur öffentlichen j5en giegierungsbejiri Diarienwerber in betracht fonu

uteitbett Veränberungeit oorgeiommett:

1) 3 n b e r D o rb b e u tfc h e n ^ o l j ; S 3 e ru fs g e 5 n o f f e n f d ja ft ift ber fteUr». Vertrauensmann bes V I . V e jirfs ber I . © eftion, Dlbert © rüubet in © hont ausgefdjiebeu.

2) 3 n ber V r a u e r e i ttn b D iä lä e re i= V e r u fs = g e n o ffe n fd h a ft tmt ber fteUoertretenbe Der:

traueitsmamt bes 18. V e jirfs ber © eftion V I igerr 6 . SBilfe ju k o n ib fein 2lm t in golge 2lu 8fdjeibens aus ber ©enoffenfehaft uiebergelegt.

Diarienwerber, ben 29. ¡guli 1895.

© e r Degieruitgs=Präfibcnt.

1 0 ) D iit D itd fid jt auf bie beoorftehenbe Dlanöoerjeit bringe ich bie Veftimutungen bes § 4 bes Dnljanges ju r gelb=©enbarmerie:Drbnung, w elker oott ber Stellung uub ben Vefugniffen ber©enbarmerie:PatrouilIeu hattbclt uitb in bent bieffeitigen A m tsblatt pro 1890 P r. 37

©eite 290/91 abgebrueft ift, Ijterbnrch in ©rinneruttg.

Diariettwerber, ben 29. Q u li 1895.

© er Pegierungs=präfibent.

^Otntnife.

© a n jig , ben 2. Puguft 1895.

k, © er Dber=Präfibent.

*) $8 cf<uuttm ad)m tg.

, igierburcf) bringe ich bie erfolgte ©rnenuung bes p h re rs k a u fu ta n n in © o llin ju ttt ©tanbesbeautten lUt ben ©taubesam tsbejirf © alu t, kreijes © t. Grotte,

?.u ©teile bes © utsbefpers g ra n j ju © o ttiit ju r öffent=

% it ke n n tn ifj.

© a n jig , ben 2 . Sluguft 1895.

^ © e r D b enpräfibettt.

v gnnbc^^oit^ciiic^e Slttorbttitttg.

2lttf © runb ber §§ 6 unb 7 bes Peichsoiehfendjeit:

Riehes ootit 23. S u tti 1880 unb bes § 3 bes preufsi=

¡ ^ it Dusführungsgeftpes baju oont 12. D iä rj 1881 .“üb hierburch beftim m t: © er § 1 ber lanbespolijei:

vdeit Dnorbttung oont 18. Puguft 1893 — Puttsbl.

283 erhält foigenbe gaffung:

§ 1. ©äm nttlidje im © renjoerfehr bie Sanbes-- 5J«"ie oon Pufjlanb auSpaffirenben Pferbe beutfeher

°le auslättbifcher igerfunft ntüffen oon einem beamteten l >)

1. 3iinboieh fü r 100 p fb . a.

^äftoieh

% 'd ff

b.

mageres Vieh

c.

Sungoiet) unter 4 fa h re n

2 . kätber fü r 100 P fb.

a. b.

unter über

8 ©age 8 ©age

3. ©chweitte fü r 100 Pfb.

a. b.

fette p f j D if. !P f.| D if. |Pf.| D if. ¡Pf.j DH. lPf-1 D if- IPf.

magere

4. ‘gemutet fü r 100 P fb.

a.

fette D if. |Pf.| D if. JPf.

: | 20 — | 2 5 _ | - | - Diarienwerber, ben 4.

— | — | 33 12 5 1 30 11 3 j —

b.

magere D if. |pf-

D itja h l ber aufgetriebenen

©tücfe Vieh als Pinb=

oieh käl=

ber

©d)wei=

ne

.<gam=

tuet.

82 | — | 644 | —

. ____ ____Duguft 1895.

© er P fa rre r f^ re t; in ©chweb ift oont ll.D u g u ft 4. (September b. $ . beurlaubt unb w irb währenb S ^it oon benÄreisfchulinfpeftorett © re id ) e lu n b .vlehiter in © d)we| in ben ©efdjäften ber Drtsfchut--

ufpeftion oertreteu.

Diarienwerber, ben 26. 3»uti 1895.

königliche Regierung,

D btheilung fü r kirchen- unb ©diutwefen.

© e r 9iegierungs=präfibent.

13

)

Dach ben Berichten einzelner Degierungen finb aus ber Veftim utung unter D r. 4 bes 2lrt. 4 ber Ditlage 11 ju 2lrt. 2 1 B dir. 3 ber 2lusführungsattwei=

fttng oont 10. D p rit 1892 juut ©ewerbefteuergefe|, wonach jeber Dbgeorbnete unb ©tetloertreter fü r bie

©ewerbefteuerausfdtüffe ber kla ffen II, III unb IV in einer befonberen SBahthanblung ju wählen ift, infofern Unsuträglidifeiten entftanben bejw. ju befürchten, als bet Porhanbenfein einer befonbetS großen Diitglieber3

(4)

254 Sa£)t unb reger B e te ilig u n g her B iitgliebe r an ben 2Ba§len biefe eine übermäßig lange 3ett in Bnfprucb neunten.

S ie aSorfd^rift unter B r. 4 3lbf. 1— 3 a. a. D . roirb baber burcb folgenbe Beftimutungen erfebt:

„4 . B e i ber nunmehr oorjunebtttenben SBa|t ift in ber Sieget jeber Bbgeorbnete unb © telloertreter in einer befottberen 2Bat)ti)anbtung ju wählen.

® e r aSorfifeenbe iantt jebocb aus befonberen

©rünben, insbefonbere m it SHitcffic^t auf bie Bat)!

ber erschienenen 2Bät)ter anorbneit, baff eine Btehrtjeit oon Bbgeorbneten ober ©telloertretern in e in e r 3Baf)lf)anbtung gewählt roirb. S ie Bereinigung ber SBabl oon Slbgeorbneten unb

©teHoertretern in berfelbeit SBabtbanbtung ift unjulä ffig .

5Die Bbftim titung erfolgt m ittels Slbgabe oon

© tim m jetteln, auf roeldje ber Baute bes ju SBäblenben — besro. in ben fä lle n bes ^weiten

©a^es bes erften Bbfabes bie Bauten ber ju SBählenben — oerjeidinet fittb. U n g ü ltig finb Settel, welche entioeber

a) auf nicht wählbare ^Serfotten lauten, ober b ) bie ^e rfo n bes bejto. ber ©eroählten nicht

uitätoeifelljaft erfettnen taffen, ober,

c) im gatte mehrere ißerfonen in berfelbeit äBaljb hattbluttg ju wählen finb, auf eine größere 2ln ja ^ t oon ^erfonen lauten, als in ber be=

treffenben SBahtfiaitblung ju toätjlen finb.

B is getoä^lt gelten in ber S a ljl ber in ber SBaljt^anblung ju SBäljlettben biejenigett, welche bie meiften abgegebenen ©tim m eu erftalten babett. _ B e i ©tiiumengleicft^eit entfdjeibet bas burdf bie&attb bes Äoittm iffars ju jte^ettbe Soos."

B e rlin , ben 12. g u li 1895.

S e r ginattS iB iinifter.

B liq u e l.

Sin bie Königliche Begierung ju Btariemoerber.

I I . 12209.

Borftehenber © rlafi m irb hierm it ju r öffentlichen Äetm tnifj gebraut.

Biarienroerber, beit 26. g u li 1895.

königliche Begieruttg,

Bbtheilung fü r birefte ©teuertt, Soutanen uttb gorften.

1 5 ) S e r bisherige Kreisphpfifus bes Kreifes © tolp, m it bettt SBoltnfibe in © to lp , l)at fein B u tt aus ©efunb;

beitsrücffidtten niebergetegt. S a bie ©teile ntöglicbft halb toieber befefet toerbett foil, roerbett geeignete Be­

werber um biefelbe aufgeforbert, m ir ihre ©efucfte itebft Seugniffen unb Sebenstauf bis juut 1. September b. S- einjureichen.

K öslin, ben 29. 3 u li 1895.

S e r Beg{erungs=5ßräfibent.

1 6 ) a S c fa t t n im n ^ u n g .

B e i ber ^Joftagentur itt Sidbnau roirb am 3. Buguft ber Setegrapbenbetrieb uttb in Berbinbung baittit ber telegrapljifdje Unfattntelbebienft eingerichtet.

S ie neue Selegrapbenanftalt roirb bie ju r ©iit=

lieferung getangenben, auf Unfälle fich bejiehenbett Selegrantitte jeberjeit, insbefonbere auch bes Badjts, unter B iitw iriu n g ber als Ueberroeifungsftette btenett- ben Selegrapbenanftalt in k o ttih (2Bpr.) tm oergüglih beförbertt.

Bromberg, ben 3 1 . g u lt 1895.

S e r k a ife rlih e Dber=^3oftbirector.

© t äf) l e.

1 7 )

Boot 5. Sluguft b. 3 . ab werben bie Büge 701 unb 708 ber © trede Kottib=£aSforoib auf bem gtüifhen Sniattno unb Sricgntin neu eingerichteten & a ltepunft galien horft behufs Berm ittelung bes $erfonen= unb

©epäd=BerfehrS nach Bebarf anbalten uttb toerbett ein=

fache gaf)rfarten uttb B üdfa brfarte n fü r bett Berfebr äroifdbengalfenborft unbßnianno ciiterfeits u tib S rtq iittit, forote Sasforotb anbererfeits ausgegeben toerbett. ®epäd=

ftücfe werben oon galfenhorft nuabgefertigt lititgenoin-- ntett. S ie grad)t hierfür roirb auf ber gabrfarteu*

©nbftation erhoben.

S ie Bilge werben toie folgt oon g a lfe nljorft abfabren:

B ie tu n g n a h Sasfotoig: Bug 701 um 6 U ltr 36 B iitt. B o nn.

B idjtung nacf) Kouifc: 3 l<g *'08 um 6 U ltr 23 Bein. Bahnt-

Bälferes ift auf bett genannten S tationen jtt erfahren.

S a ttjig , ben 31. p u li 1895.

k ö ttig lih e @ifenbabn=Sirection.

14) ^efrttttttmnrl)»iig. 1 8 ) S lc fa tt iü m m lt m t g .

S e r fü r © hriftiatt © e n t e r jtt glötenftein fü r bas Kalenberjahr 1895 guttt ©tcuerfafce oon 24 B ia rf ausgefertigte 3Baubergetoerbefd;ein B r. 448 ju r Bus=

Übung bes ©etoerbes als Sreborgelfpieler unter Be=

ttubuttg eines einfpännigen gubrroerfs ift oerloreu gegangen unb w irb hierm it fü r ung ültig erftart.

B is Begleiter waren gugelaffett Bertha ©enter unb ißeter ko tttifh fe , beibe aus glötenftein.

Blarienroerber, ben 27. 3 u li 1895.

k ö ttig lih e Begierung,

Bbtheiluttg fü r bireete Steuern, Som aiteit u n b ^o rfte tt.

©entäb ber Beftintm ung im § 6 6 bes reoibirten 2Beftpreufjifd)en geuerfojietätS=Beglemeuts oottt 17. Bicirj 1882 roirb bierburd; ttachftehenbe Bagjroeifting ber (Sinnabutett unb Busgaben ber © o jic tiit fü r bas Bed):

m utgsjabr 1. B p ril 1894/95, fotote bie im § 64 bcS Begtements oorgefhrtebette Berm ögensbilanj ju r öffent- lieben Äenntnifj gebracht.

Sandig, ben 24. B tilt 1895.

S e r £anbeS=Sireftor ber tprooinj ÜBeftpreufjen.

B ü c le l.

(5)

«55

9 î < i d ) n » e i f u n 8

einnatynten unb PluSgaben bes äBeftpreutyifdjen ffenerfocietäts^ifonbs für bas ©tatsjatyr pro 1. Stprit 1894/95.

bes état«

© i n n a ty nt e.

tite l Dir. db db *

Di e ft o e r ro a 11 u tt g.

1 1 Dlefte an orbenttictyen geuerfocietätS=Veiträgen pro 1893/94

itttb ju rü c E ... 3 598 44 4 1 Kofteu ber V e rfid )e ru itg s = S < ty ilb e r... ... 12 —

Veftaub aus bent Vorjahre 1893/94 ... 152 097 94

(Summa ber Dieftoermaltung 155 708 38

S a u f e t tb e 33 c r io a 11 u n g.

1 1 Drbentltd^e $ e u e rfo c ie tä ts b e iträ g e ... 580 202 92

3 D i e f e r o e f o n b s :

1 g iitfe it non ben V e f t ä n b e t t ... 37 554 15 2 Verjätyrte Dieftbranbentfityäbigungen... 7 620 50 4 e rlö s fü r geiünbigte ober nertaufte © ffe lte n ... 10 000 — 4 1 gi'tr V e rfictye ru n g S :S ctyitb e r... 731 — 5 1 insgem ein m it Diüdjtctyt auf D lb ru n b u n g ... 102 33

•— einm a lige ©imtatyute ju r $)edung bes d é fic its aus beut

Dïeîtynungsjatyre 1893/94 ... 53 125 85

Sum m a Saufeitbe Verm attung 689 336 75

Sum m a ber ©innabute 845 045 13

bes é ta ts

e ite l Dir. 31 u S g a b e. di, A db $1

■— — Dlttsgabe ber Dîedptungsbefeîte aus beut Satyre 1893/94 . . 1 50

D i e f t ü e r r o a t t u n g.

3 1 Dieftbranbentfctyäbigungen... 181 118 80 5 1 Veityitfeu ju r Vefctyaffung non $euerlöfctygerättyen . . . . 1 185 57

Suutnta 182 304 37

Sum m a ber Dieftoermaltung 182 305 87

S a n f e n b e V e r m a t t u n g .

1 1 Vefoibungett unb fonftige perfönlidje A u s g a b e n ... 49 393 03 2 7. Sadjtictye Dlusgaben... 6 401 02 3 i Vranbfdjabem Vergütungeu... 469 499 4 i 3 ur e rm itte lu n g oon V ra n b ftifte ru fü r tyeroorrager.be £tyätig=

fe it bei bem ßöfdjen oon Vräitben unb fü r redjt&eitiges

©intreffen ausroärtiger S p r it y e n ... 370 5 i Veityitfen ju r Vefctyaffung oon $euerlöfctygerättyeit, ¿ur görbe=

ntng ber V ilb u n g getyörig organifirter geuerroetyreit, fotoie ju r Unterftütyung ber Hinterbliebenen ber beim Vranbe oer=

unglüdteit ßöfetyntanttfetyaften... 2 460 53 6 i ©ntfctyäbigungeu fü r bie burcty bie Dlntoenbung ber ßöfctyanftalteu

oerurfad)ten V e fc ty ä b ig u itg e it... 484 50 7 2 Diacty A blauf ber Verjätyrungsfrift attsnatyntstoeife gejatytle

D ieftbranbentfctyäbigungen... 2 048 80 8 1 3 u r SDecfung bes d é fic its aus bem Diectymmgsjatyre 1893/94 53 125 85 9 1 V e itrag an ben Verbanb öffentlictyer $eueroerfictyetuitgS=

Slnftalten in © e u tfc ty ta n b ... 574 10 1 S i t s g e m e ii t ... 417 83

Sum m a ßaufeitbe Verm attung 584 774 56

Sum m a ber 3luSgabe 767 080 43

V a t a n c e.

® ie einnatynte b e trä g t... 845 045 13

®te Ausgabe b e t r ä g t ... 767 080 43 DJiittyiu Veftaub 77 964 70

(6)

256

$ ö e r m ö a c it £ = 83 t I « u 3

ber 3mmobiliar=3euer-'©octetät ber groom s Skfipreufjett am © djluffe bes © tatsjatjres 1. 2 lp ril 1894/95.

o

SS

JO A c t i v a. Setrag. Q

SS P a s s i v a . Setrag.

« J t 14 S7

J t A

1 S ta ffe n b e fta n b ... 77 868 51 1 Staffenoorfcfjufj...

2 S e fta n b an 2 B e rti)p a p ie re n : 2 ® ie noth ritcEftänbigeit Schabern

a) (Souräfähige ©ffecten uout. ja h tu n g e n ... 199 292 70 1056 — 300 2Jiarf 1 056 870 57

b) ^ppothefenbocuntente . . .

3 Stusftehenbe gorberuttgen gegen 2ln= 3 ® ie Sraubfchaben-fHeferoc in ooßer bere als 3euerfocietäts=9Jtitglieber — — §öt;e ber angemetbeten, atit<Sd)litffe

V bes 3 at;res noch nicht feftgeftettteu

© djabenforberungen...

4 9iitcfftänbige Serfidjerungsbeiträge, 4 © er nach § 63 angefammette Se=

infofern biefclbett nicht bereits als [taub bes 3ieferoefonbs bis ¿um uneinjiehbar uicbergefd)tagen fiitb

ßtüciftänbige Seiträge ju r @rgän=

9 989 69 ^öchftbetrage non 1 °/0 (§ 63)

ber Serficherungsfuutute . . . l 040 267 80 5

- _

5 ©onftige rücEftänbige 2lu$gabeit . 4 559 47 jung bes ßteferoefonbs . . . .

6 9iicht angelegter Setrag bes 9ie= 6 9ieft bes © eficits pro 1893/94, feroe=3 o n b s ... 96 19 meines u lt. 1894/95 uugebecft 7 3 u r Satancirung bes Setrages ber

S a f f i o a ... 102 450 61 o e r b l i e b ... 3 155 60

©untttta 1 247 275 57 (© e ficit) pro 1894,95 einfchliefjlid)

3155,60 üRf. lie ft bes © eficits pro 1893/94.)

57

©untuta 1 247 275 3lb bie Sßaffioa 1 247 275 57

Uebcrfchuff — —

© d j l u f i b e m e r i u n g .

© er Staffenbeftanb la u t f^inalabfd^Iu^ b e t r ä g t ... 77 964 2Jlarf 70 ?pf.

3 11 bemfelben ift enthalten, ber befonbers ¿u beljaubelitbe uttb iit Gffecteu

noch an&ulegettbe Setrag bes S ie fe ro e fo n b s ... 96 „ 19 „

© iebt Staffenbeftanb wie oben oorgetragen 77 868 SJtarl 51 S f

19) »cfrijlttfi.

Stuf © runb bes § 2 9tr. 4 ber ßanbgenteinbe=

orbuuitg oout 8 . S u li 1891 (©efeipSaututl. (Sette 233) unb in Serbinbung m it § 25 bes 3uftänbigfeitSgefehes uout 1. Sluguft 1883 bat ber Streis^usfchuff in feiner S i|u n g am 22. b. sDitS. unter 3uftim ntung ber Se=

ti;eiligten befcf;toffen, bie in ber ©em arlung ßjarnife belegenen, oont Stönigl. 3?orftft§fus Eäuflid) erworbenen, Sardellen 55 /2 5 unb 58 /2 6 bes ©runbftiicEes DlS^im Sanb I S ta tt 16 fotoie bie ^a rje lte n 27, 8 6 /2 5 unb 88/26 bes ©ruubftücEes D ts jin i Sanb I I S ta tt 24 von jufamuteu 20,890 £ e fta r ©röffe, bett @rben bes oerftorbeiteu Siittergutsbefihers S t r l griebricf) ©esfe gehörig, aus beut Serbanbe bes ©enteinbebejirls © ja rn ifi, ju beut fie j. 3 - gehören, attSsufc^eibett unb m it beut forfifisfalifchen © u tö b e jirf ßjerniha ju uet-- einigen,

©iefe Slbtrenitung unb Sereiniguitg t r it t uout

¡1. Stuguft b. 3 - ab in Straft.

Stonife, ben 24. 3 u li 1895.

©er Strei3=2tu8fchuj3.

3 « Sertretung:

©. Stofcolt, Streisbeputirter.

2 0 ) 'llcrfo m tl= C f Itro ttif.

® e r Stönigüche ßaitbrath S tra h u te r ju © h°m ift als Dber=9iegierungsrath an bie Stönigticbe 9iegierung ju ^lofen verfefet.

©ent feitherigen .«Qülfsprebiger D tto U ltm a n n SU ©raboroib ift bie SPfarrfteDte in ber eoangelifchen Stiräiengemeinbc ©rabotoib, in ber ©iöjefe ©horn» »er*

liehen toorben.

Slngefteßt ift: ber Softam uärter g ü r fte ttb e rg e t:

in © ubfau als ^oftoerroatter.

(7)

Üebertragen ift: bte SSoffteijerftette beä Cßoftamts 11 irt Neuenbürg (Sßefipr.) beut ißoftfefretär 35 ö lte aus

©dernförbe.

3Serfefet ift: ber ifSoftmeijter S u ftr o w oondieuen- bürg (SBeftpr.) nad; dtcuftabt (Söeftpr.)

3 m K r eile dJiariettwerber ift ber ©utsbefiber K l a a f 3 ju D lfdiow fen nad; ab gelaufen er _ Stmtsbauer wieber sunt 9lmt§oorftet;er fü r beit 2lintäbesxrf Settbers-

borf ernannt.

3 m Greife ©cblodjau finb nad) abgetaufener dlmtsbauer ber ©utöbefifeer die b l a f f su g a lfe n w a lb e wieber sunt 2lnttsoorftel;er fü r ben Slnttsbesirf Krummen- fee unb ber ©utsbefiber © te n b e ll 51t d m alietm tl;

wieber sunt ©tetloertreter beffetben ernannt.

^ e r fo n a l- a S e r a n b e r u n g e it in t D e p a r te m e n t bes K ö n ig l. D b e r la n b e s g e r id ;ts 31t d f l a r i e n w e r b e r

p r o d lio n a t 3 u l i 1 8 9 5 .

aus beut ^uftisbienfte.

^ e ttfio itirf. 1) ©eriditsfaffenrenbant @ 0 nt nt e r in

©Ibittg,

2) bie ©erid;tsbiener ^ e n t p e l in © trasburg SBpr. unb © l 0 w i n S f i in ©raubetts-

ißerftorben: ©ericbtsfdjreiber unb Kaffettfontroleur 3 at>nfe in ©cbweb.

Verlieben: Deut ©erid)tslaffenrenbant ß ü b e r i b in

£ l;o rn ber © b«raftcr als dted;nungsratb, ben

©eriditsfebreibern, ©efreteiren ,8 i e r 0 1 b in g la to w , § e n f e l in dJlariettburg, <5 t) r t i d) in

$ r . grieblanb unb © r s e g o r s e w s f i in Dansig ber © burafter uls Kansteiratl;.

Bugetaffen: ©eriebtsaffeffor © a nt u 1 0 tt in Dfterobe D ftp r. unb ©eriebtsaffeffor D b u n in Dansig Sur died;tsanmattfd;aft bei bent SluttS- unb ßanb- geriete in ©raubens besto. beut ßattbgeridjte in

© m a n n t: 1) ©eriebtsaffeffor K a n t e r in Dansig Sunt dlmtsrid)ter bei beut dlmtsgericbt in halbem bürg,

2 ) bie dteferenbare 33 u n n , n 0 n © t; d; 0 to s 1 1 ,

© ö r i b, dt u b 11t, SB 11 n b e r t i d) su ©erid;tS:

affefforen, ,

3) bie dteebtsfanbibaten 3of;anneS © ö b e I tn Königsberg, «Dtap dt u p e r t i in ©rubno, dtobert D ix b n in ©ulm , 3 u liu s Ö e to i n f 0 b n in

©raubens ju dteferenbaren unter Ueberwetfungi an bas 2im tsgerid)t in D t. ©t;lau, besto. 6 ulm=j fee, besto. © ollub, besto. dteuenburg, _ J 4 ) bie ©eridjtsfd;reibcrgel;ilfen © o l e n t b i e w s f i

in ifk . © targarb unb © d; a r 11t e r in © tubm SU ©eriebtsfdireibern bei beut dlnttsgeridjte dieuen-

bürg besto. ©d;öned, !

5) ber biätarifebe 33ureaugel;itfe dt e n n to a n 5 in Dansig sunt ctatsiuäfjigen ©erid;tsfd;reibergel;ilfen bei bent Stuttsgericbte ip r. © targarb,

6) <gilfsgerid;tsbiener © a rl © d j e f f l e r in ßöbau

S U ttt ©eriebtsbiener bei bent dlmtsgeridjte bafelbft.

dlerfebt: 1) bie Amtsrichter K r e t f cb nt a n n in

© tubm , ß ö w e n f t e i n in dteuftabt SBpr. unb

© 0 t b ft e i n in dteumarf als ßanoriebter an bas ßanbgerid;t in Dt;orn, besto. (Stettin, besto.

©üben,

2) bie ©erid;tsfdjreiber SDi ü 11 e r in dteuenburg unb K l e 0 p b u S in ©cböned au bas 2lntts=

geridjt besto. ßanbgeridjt in Dl)oru.

Dansig.

21) igrlebigte ® ä ) n lfte ü e n .

D ie ©dntHebrerfteHe su dteuioelt, Kreis © trasburg, toirb sunt 16. Sluguft b. 3 - erlebigt.

ßel;rer fa tljolifdjer Konfeffiott, wetd;e ficb unt bie- felbe betoerben wollen, buben ihre dM bungen unter

©infenbung ih rer Beugniffe an bie Königlid)e Kreis- fcbulinfpection © trasburg II s- bes F e rrit Kreis- fd;ulinfpeitorS © id ;b o r n su © trasburg einstweilen.

D ie ©cbutlebrerftelle su ©untowo, Kreis © tras- Iburg, w irb sunt 1. September b. 3 - erlebigt.

| ßel;rer fatl;olifd;er Konfeffion, weldte fid; um bie- felbe bewerben wollen, buben ficb, unter ©infenbung ihrer 3eugttiffe, bei bent Königlichen Kreisfcbulinfpector

¿ e rrn © ic b b o ru 31t © trasburg 31t ntelben.

D ie 1. SebrerfteHe au ber ©d)ttle su Koffabube, 'K re is Koniß, ift erlebigt.

Seljrer fattjolifdjer Konfeffion, welche fiel; um bie- felbe bewerben wollen, buben fid; unter ©infenbung ihrer ¿ettgitiffe bei bent Königlichen Kreisfdjuliufpectoc

¿ e rrtt 33locf su S ru ff 51t ntelben.

©cfamttwaci)ung.

D ie eierte ßel;rerftelle an ber biefigen fatljolifdtett ' ©tabtfd;ule w irb sunt 1. Dftober b. 3 - erlebigt.

I ßebrer fatbolifdjer Konfeffion, welche fiel; um bie- felbe bewerben wollen, buben fid;, unter ©infenbung ih rer Beugniffe fd ;le u n ig ft bei uns 31t ntelben.

1 Düfe, ben 22. 3 u li 1895.

| D e r dltagiftrat.

(ißietsu bet Öeffentlic^e Slrtjeiger dir. ä‘i . )

D rud oon dt. Kanter’« ifofbud>btuderei.

diebtgirt itn »ureau ber Königlichen dtegierung.

(8)

Cytaty

Powiązane dokumenty

Der Pittergutsbefitjer peterfon 51t Sluguftinfen beabfichtigt, beit öffentlichen SBeg, welcher »on ber Äreujuttq bes SBeges gofephsborf^uguftmfen über bte (ihauffee

ben bie Skiläufer crfucht, bie©d)toeife ber Sßferbe nidit 31t foupireit ober übermäßig 31t oerfiirjcit. ferner ift cä bringenb crwüttfd)t, baff ein 31t utaffiger

(Sine Sergütung mirb nur für foießeö Sier gewährt, au beffen Sereiinug toenigffen« 50 «ßfnnb SKolafifroDt auf eine ©onne bon 100 Quart oertoenbet toorben

o) Hat eine Brennerei feit bem 1. Dftober 1887 für einen Sheil ihres Betriebes bauernb eine ber unter d bejeichneten Slenberungen ber Betriebsart eintreten

„ ^ögegett finb aEe Anträge auf ©rfa| für NeidiS».. taffenfeheine, beren Umtaufchfähigfeit zweifelhaft ift, bireft an bie NeidjSfdjuIben=a3erwattung in aSerlin ut

feitigen B e jirtS unb bei ber StuSfteliung ad b. auf ben Streifen nuferer BetriebS=Sterater Königsberg i. unb S tjont eine SranSportbegiinftigung iit ber Slrt

©ampfmafdiine ober eines «Petroleum * Motors nicht bie oont ©eneraOSanttage feftgefefsten ober non ber ©ireftion oorbehaltlid) ber ©enehntigung bes nächflcit

g u t bie in ben nacbftehenben SufammenfleHungen näher Bejeidjueten ®hlere unb ©egenftänbe, welche auf ben bafelbfl erwähnten Aufteilungen auSgefteHt werben unb unoerlauft