• Nie Znaleziono Wyników

Die Familie Matern in Raunau und Woppen im Ermland

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Die Familie Matern in Raunau und Woppen im Ermland"

Copied!
46
0
0

Pełen tekst

(1)
(2)
(3)
(4)
(5)

«

D-

--

T

Die

Familie

Mater-i

in

Ramian

nnd Wappen

im Eva-land,

bearbeitet von

Dr. Georg Matern EtzpriesterinNößelOstpr.

Im SelbstverlagdesVerfassers x933.

-Ij«33T-«HEFT-F

(6)
(7)

,--«..«

Im gespaltenen Schilsdvorn in Weißein «h-al»be5rotes.

Mühlrad am Spalt, hinten in Not 3weiße Kornahren aus grünemBoden.

.

AufdemHelm mitrot-weißem Wulstund Decken ein wiachsfendes goldbewehrtes Lamm mit Fahne, daran lgelbes Kreuzan gelber Kreuzftansgein dsemrechtenLauf. Um den Kopfeingelber,mit schwarzem Kreuz belegter Nimbus.

(8)

ihrs-Erheb Mosis-

esGlbmg

(9)

Die

Familie

Mater-i

in Raum-n nnd Wappen-

im Gewinns-,

bearbeitet von

Dr. Georg Matern ErzpriesterinRößel Ostpr.

Jm SelbstverlagdeSVerfassers x933.

(10)

cZYTELNH REGIUNALM

Wzs

s.EiM.»F

(11)

. . .

Die

Familie

Matern.

DieMatern gehörenzu denältesten Familien desErm- lands: alleSchulzen,Müller unsd Kölmer. Verwandt mitvielen anderen alt-ermlänsdi:schenSchulzenund Kölmern,denGerigk, Krämer,Poskhmann, Beliau, Werner, Wichert, Lingku.s. f. In ununterbrochener Linie läßt sichdie Ahnenreihe des Haupt- stammsvon Naunau, sfeit1682 von Woppen durchdieKirchen- biicher verfolgen, in zahlreichenAestenund Unterästen istdie Familienochjetztüberdasganze Ermland verbreitet.

Diefolgende Familiengeschichte ist ausgearbeitet asufGrund des Stammbaums, den Frau Margarete Schrott geb."Ma- tern im,,De-utschen Gseschlechterbuch«, herausgegeben von Dr. Bernhard Körner,Band 28,1914,veröffentlicht hat.

Er istvon mir bis 1933 fortgeführt. Weitere Quellen: die Kirchen-biichervon Neimerswsalsde-Nauniau und Plauten.

1.glei-xlame»Mutter-ist«

DerName könntezunächst,wiezahlreicheandere Familien- namen, von dem Vornamen Maternus abgeleitet werden, der

-in älterer Zeit auchimErmland und Oftpreußen nicht selten war; so: Maternus, SohndesEberhardvon Bludau 1402,Ma- ternus Popow, Pfarrer von Wormditt 1408,Maternus, bisschöf- Iicher Schäfferin Braunsberg 1407, Miaternius, ermländiskher Domherr 1423,u.ö.;unter den preußischenStudenten des15.

und 16.Jahrhunderts (Perlbach, Prusisia scholaistica, 1895) ist derName häufig:Maternus Kirszin aus Mehlfack 1448,Mater- nus Sanderi aus Wormditt 1450, Maternus Cantelberg aus Zinten 1414, Henricus Materni aus Bartenstein 1507,Clemens Materni von Glsbing 1441,Nicolaus Materni von Graudenz 1448,Caspar Materni von Löbau 1435 u.a. Als Vorname erscheint »Matern«nochineiner Urkunde von 1528 imNößeler KirchenbuchcMaternn Barenbruch wird sda als Schuldner der Nößeler Pfarrkirche genannt.

Wahrscheinlicher istdieHerkunftdesNamens aus Schlesien oder Böhmen,wo sichder Name Materna (Materne) noch jetzt 3

(12)

als Geschlechtsname häufig findet:. Ein Georgius Georgii Materna aus Danzig ist 1510 Student in Krakau, Gneas Materne aus Glbing1477 (Perlbach). Dann wären die erm- ländischenMatern, wiesoviele Grmländer, Abkömmlinge schlesi- scheroder böhmischer Kolonisten, die im 14.Jahrh. sichim Heilsbergischen ansiedelten.

Möglichwäre auchdieAbleitungdes Namens von dem DorfeMatern beiDanzig, aber mir istdieGeschichte dieses Dorfesnichtbekannt. Gbenso wenigvermag ichdenOrtsnsamen Maternhof bei Arnau im Landkreis Königsberg und Mater- ningkenbei KraupischkenKr. Nagnit zudeuten; dagegen hat Maternhöfen beiLinden-äu Kr. Heiligenbeil seinenNamen von seinem BesitzerKarl Matern aus derWopperLinie (geb. 1835) erhalten.

Die Willkür derMatrikelfiihrer hatdenNamen oftmerk- würdigverändert: häufig istdieVerdoppelung dest zuMattern, dann Miateren, Mattarn, Mataren, Mattherren, in polnischer Zeitgar Maternowski.

2. Zackenleiter-«

Neben derHauptlinie, diedurchdieKirchenbücherausge- wiesen wird, find-ensichin Urkunden vor 1600Träger des Namens M-a-tern, dieich vorläufiginden Stammhaum nicht einzufügenvermag ;sieseien hiervorweg genannt:

1.Jakob Matern, einMüller, kauft1441 dieMühle

KaldenfließimAmt Allenstein,der Kan wird aber für nichtigerklärt (Scr.Ner. Warm· l302). Bemerkenswert ist, daß dieser ältesteMatern imGrmland Müller istwie soviele Mitglieder derFamilie infpäterer Zeit.

2.Kaspar Materne, Biannerführer des Gebiets Osterode, einer der größten Grundbesitzer derKomturei Osterode, verkauft 1467 seinen gesamten BesitzinAlt- Tsauer,Neu-Ta·uer,Janusch«kiaiu,Waiplitz,Jordau, Kome- nitzundLeynau, zusammen256Hufen,an denPolenJakob Glynsky, Bannevfiihrer zu Ziechanow in Masovien

«(Altpreuß. Forschungen, 1924, Heft 2).

3.Unkliarsind auchdieZusammenhänge zwischendengefähr- lichen Wegelaigerern des Namens Matern in und um Danzig und den ermländischenMatern: Niclas Ma- tern war ein angesehen-er Tuchhänsdlerin Danzig im 15. Jahrhundert. Auch seine Söhne Gregor und Simo nM atern waren friedliche KaufleuteinDanzig, bis siemit dser Stadt in Streit gerieten und flüchteten.

(13)

Um für vermeintliches Unrecht sich Genugtuung zu ver- fchsaffen, griffen siezur Selbsthilfe, überfielenDanziger Kaufleute und plünderten sieaus. Gregor wurde 1502 gehängt. Simon fiel1516indieHändederDanzigerund erhängste sich selbstim Gefängnis (Pr. Prov. Bl. 1854, S. 24u. 85). Waihrscheinlich stammten diese Danziger Matern aus demnahenDorf gleichen Namens.

4.Hans Miatterne, 1469Bauer auf6freien Hubenzu Scherffs (jetzt Scharfs,Kr. Nastenburg), fchuldetderKirche zuNößel15Z M. (Rößeler Kirchenbuch, 191b).

5.Albert Matern, ein Lan-dsknecht,und Glisabeth, in Neimerswaldez deren Kind Albert wird 22.1.1581 in Neimerswalde getauft (Taufbuchvon Reimerswsalde).

6.Caspar Matern, einBauer, bürgt füreinen neuen Siedsler in Fittigsdorf bei Allenftein, 12. März 1526'-, (Erml. Zeitschr. XXIIsL689).

«

Neben denermländischen Familien »Matern« gibtesauch- imehemaligen Herszog«tumPreußen mehrere Familien desglei- chen Namens, besonders zashlreichin Mohrungen und Um- gegend· Sie gehörendem Bekenntnis niachder evangelischen Kirchean.

(14)

I. Der Schalk Thomas Matern in Raunau und fein Geschlecht.

(c.1590 c.1656).

Naunau, ursprünglich selbständig-ePfarrei, war seitder Mitte des16.Jahrhunderts als Filiale zuNeimerswalde ge- schlagen. Das Taufbuchvon Reimerswalde beginntimAugust 1566,das Trauungsbuch 1621. Beide weisen Lücken,mitunter von mehreren Jahren, auf;im Taufbuch fehlen oftdieNamen TderTäuflinge. Die Gintragungsen sind fehr dürftig: bei den Frauen nur derVorn-ame,bei den Männern fehltdie Bezeich-

nung desStandes, erstvon 1666ab wird das Taufbuch voll- ständiger.

ZumerftenMal begegnetderName Matern imTaufbuch i. J.1617: am 29. Januar 1617ist Thomas Matern Tauf- patebeiGeorgGrod inN-aunau. Am12.Oktober 1617bringen Thomas Matern und Magdalena in Naunau selbstein Kind zurTaufe: Elisabeth; dser Bauer GerickundAnna, Ehefraudes SchulzenGeorg PoischmanninNiaunau sind Paten.

ThomasMatern ift nicht altansässsig,sondern nachNaunau .zugewan-dsert:in denJahren 1566 bis 1617 wird seinName nicht genannt. Seine Herkunft iftunbekannt. Sein SohnSimon ist nach-her Schulzevon Nauniau, und auchderVater Thomas scheint Schulze gewesenzusein. In Naunau waren um 1566 und später zwei Schulzen, die sichin das Schulzengut ivon

«9Hufen teilten,von 1566abdieFamilien RoßundPoschmann.

Die Poschmann blühten weiter, aber die Familie Roßver- schwindetimAnfangdes17.Jahrh. aus Naunau Wahrschein- Iich hat also ThomasMaiern um 1615das NoßscheSchulzengut

»durch Kan oder Esinheirat erworben. Für seine angesehene Stellung in derGemeinde zeugen ldie vielen Eintragungen seines Namens als Taufpate imTaufbuch (11 mal)und als Trauzeuge imTrauungsbuch (14 mal);seine Ehefrau Magdalena istviermal Patin gewesen.

Am 25. Oktober 1621 wurde dem Thomas Matern der

erfehnte Erbe geboren: bei der Taufe am 28.erhielt er den Namen des TiaigesheiligenSimon. Das Taufbuch bekundet die Namen von fünfKinder-n desThomas Matern und der :Magdalena: Anna (ohne Datum), Glisabeth1617, Magdalena -6

(15)

1620,Simon 1621,und eines Kindes, dessenName nicht einge-- tragen ist,1625. Möglich, daßvor Glisabeth noch einigeKin-- derliegen,aberdieJahre 1612—1616 fehlenimTaufbuch.

1655 erscheintder alte Thomas Matern zum letztenMal?

alsZeugeimTrauungsbuch; daervorher jedes Jahrwenigstens- einmial Trauzeuge war, scheinter1656gestorbenzusein.

11.Simon Mater-m Schutz zu Raunau.

Das väterliche Grundstück übernahm ider älteste Sohn- Simon; von 1666 ab wird er in den Kirchenbüchernmit seinemvollen Titel genannt: Simon Matern, Schulz.

und Kirchenvater zu Raunau. Am 14. Januar 1651 führteerCatharina von Bogenals Gattin heim. Jch vermute,.

dieseCatharinia isteine TochterdesMüllers Simon Olsner in Bogen(anscheinend16216geboren); denn deralte Thomas ist- mehrfachGsevatter und Gutmann beiden Olsners Und die-

neuen verwandt-schiaftlichen Beziehungen zu sdemMüller von.

Bogen führtenvon da ab auch:dieSöhneder Matern dem Müllergewerbezu.

Die EhedesSchulzenSimon Matern undder Catharina war mit 9Kindern gesegnet:Peter 1653,Anna 1655,Andreas1 1658,Gregor 1662, Georg1665,Gertrud 1668, Glissabeth 1670,.

Catharina 1673undBarbara (fehltimTaufbuch,aberg.1675).

AuchSimon Matern isteinbegehrter Pate (4 mal)und Gut-«

mann (19 mal). Catharina, seinetreue Gattin, ging zuerstin dieEwigkeit,undSimon schrittzueiner zweiten Ghe,dieaber ksiniderlos blieb: der Name seiner zweiten Gattin war Ursulsa,.

sie stammte nichtaus der Gemeinde Reimers-wsalde-Naunau..

1690 wird Simon Matern zum letztenMal im Trauungsbuch genannt; anscheinend1692 ister zuRaunau gestorben. Die Witwe Ursulatrat am 21.11. 1693mit Lorenz Rohfleisch,dem Sohne desGregor Nohsleisch, Schulzen von Tollnigk, vor den Traualtar. LorenzNohfleisch übernahmmit derWitwe auch- das SchulzengutzuNaunau; erselbstwird seitdem Schsulzvon Naunau genannt.

VondenSchicksalenderübrigenKinder desalten Thomas-- Matern geben die Reimerswalider Kirchenbücher wenig Aus-- sch-luß:Anna ist1625in Naunau Patin; Eilsabeth (geb. 1617)"

ist1648und 1651Patin, ist alsso wohl unverheiratet geblieben;- von Magdalena (geb. 1620) ist nichtsweiter bekannt, unddasAe 1625 geboteneKind magjung gestorben sein·

7

(16)

Neben Thomas Maternlebteaber nocheinanderer Matern zu gleicher ZeitinNaunau: Urban Matern. Er wird 1631 zum erstenMal imTausfibuchgenannt unsdist seitdemwieder- holt Pate in Raunau. 1631 war er lschon verheiratet, seine Ehefrau heißtAnna. Von seinenKindern werden genannt:

Georg(geb. 1638), Magdalensa(1-647, 1653,1655Patin), Anna (geb. 1654)und Gregor (1654Pate). Georg Matern hält am 27.Mai 1662 Hochzeitmit Anna von Workeim. Simon JMaternistbeiderTrauung Gutmann; 1667ist Georg Matern, Schulzin Lignak, Zeuge bei einer Trauung in Workeim.

Ein Kind aus dieser Ehe, Eli-sabeth, wird am 31.10.1663 in Neimerswalide getauft. Gregor wird 1654 und 1658 als Pate genannt, erlebte damals anscheinend nochbei demVater in Naunau. Die weiteren Schicksale dieses Zweiges, der offenbar mit ThomasMatern verwandt ist (-ichvermute, Urban und Thomas waren Brüder) sindunbekannt.

Von sdenneun Kindern des Schulzen Simon Matern scheinen drei,nämlich Georg (geb. 1665), Eli-sabeth (geb. 1670) und Eatharina (geb. 1673) früh gestorben zu sein. Peter (geb. 1653) ist1668 und 1677 nochin der Wirtschaft seines Vaters inNaunau; Anna (geb. 1655) schließtals i44jährige i.J. 1699 mitJakob GroßinNaunau den Bundfürs Leben;

Andreas wird der Stammvater der Wopper Linie; Gregor

(ge-b.1662) lernt die Müllerei und heiratet 1696 die Jung- frau Elisabeth, Tochterdes GeorgTribowsky zu Süßenthal;

Gertrud (geb. 1668)wird 1690 mit GeorgGorgs in Nsaunau getraut, und Barbara reicht1713 demBauer Peter Thielin Nasunau dieHandzur Ehe. DieStammlinie setztder zweite Sohn Andreas fort.

III. Der Müller Undreas Matern inWoppen und fein Geschlecht.

Diealte Walschmühlein Woppen (1347 gegründet)war im Anfang des 17.Jahrhunderts im Besitz der Familie .Krause: 1601 Martin Kr-ause,1613 Bartholomäus Krause, 1631 Simon K’rause, 1660 Michael Krautfe, 1661 Heinrich- Kriause 1672heiratet Heinrich Kriause,Müller inWoppen,die Anna Schönradt, Tochterdes s- Schulzen Peter Schönradtin -Steinbotten. Doch nachneun Jahren trennte derTod die»Ehe

(1681). Aber diejunge Witwe (geb. 1650)entschsloßsichzu einer zweiten Eheundtrat am 31.Oktober 1682 mitidemehrs-

baren Jüngling Andreas Matern, demSohn des Schulzen

"

8

(17)

Simon Matern von Raunau, inderPfarrkirchiezuPlauten »vor denTraualtar. Auch diese Ehewar mit Kindern reichge- segnet:Lorenz (geb. 1685),Gertrud (wahrscheinlich1687 geb., dasTaufbuchvon Pliauten weistindiesen Jahren Lückenauf), Andreas (1689), Dorothea (1692), Peter (1693), Gregor (1696), Georg(169s8),Simon (1700).

, Andr eas Matern, derauchlange Jahredas Ehrenamt alsKirchenvater inPlauten versah, starbam 16· Mai 1720im Alter von 62Jahren zuWoppsenUndwurde in derKirchezu Plauten begraben. Seine Witwe Anna folgte ihmam 20. Juni 1720indieEwigkeitnach.

Von seinen Söhnen wandte sichAndreas demStudium zu, wurde Priester und Kaplan in Pbauten (1716);er starb aberschon1722 undwurde inderKirche begraben.

-

Peter wurde Müller wie sein Vater, 1720 wird er Müllergeselle genannt.

Simo n, der jüngste, übernahm nachdem Tode des Vaters bzw.derMutter dieMühleinWoppen; 1725wurde er zuLayßmit Anna, TochterdesKölmers Peter KuhninLind- mannsdorf getraut. DieEheblieb aber kinderlos. Simon,der wie sein Vater das Kirchenvateriamt bekleidete, war an- scheinend krank, erst39Jahre alt schiederam 4.3. 1739 aus diesemLeben. Nochindemselben Jahr (1739) gingdieWitwe Anna einezweite EheeinmitThomas Krebs,SohndesMüllers Krebs inHeinrikau; Gregor Poschimann, Schulzin Heinrikau, und EeorgMatern, Kölmer in Lindmannsdorf, waren Trau- zeugen. Aber auchdemThomas Krebs war keinlangesLeben beschieden:am 29.November 1745 fandman ihntotaufder Ofenbank. Ein Kind Anna (geb. 1741)war aus dieser Ehe hervorgegangen. -

IV. Georg Matern.

G eorsg Matern (geb. 1698) freite die zweite Tochter Katharina desKölmers PeterKsuhninLinkdmsannsdorf (1725) und übernahmdieWirtschaft desSchswiegervaters ZehnKin- dergingenaus derEhe hervor: Elisabeth(1727), Johann (1730), Joseph (1732), Peter (1734), Katharina (1736),Anton (1738), Barbara (174-0), Franz (1742), Dheresia (1744)und Justina (1749).

VondenSöhnen findenwir später Joseph alsSchulzen inLichten«au,1766heiratet erAnna,TochterdesSchulzenHuhn inSchönsee1778istserPate,1796Gutmann inWoppen

9

(18)

Peter wurde Müller,1755 ister Müller-gesellebeider Tante Anna Krebs inWoppen, seit1766heißterindenKirchen- büchern »MüllerinWoppien«;eristderAhnherr deriWopspener Linie.

Anton lernte gleich-fallsdie Müllerei und übernahm anscheinendmit seinemälteren Bruder Peter die Mühle in Wappen. 1768 heiratete erAnna (o-hne AngabederFamilie), einKind Anna wurde 1769inPlauten getauft. Seitdem wird erindenKirchenbiichernvon Plauten nicht mehr genannt.

Franz übernahmdas väterlich-eGut in Linidmannsdorf Undführteden Stamm in Lindmannsdorf weiter.

Der Lindmannsdorfer Ast ift noch jetzt sehr kräftigUnd lebt in zahlreichen Familien in Lindmannsdorß Eschenau, Millenberg, Openund Layßweiter.

Ichbeschränkemichaber aufdieWoppener Linie.

V. peter Matern, Müller in Woppemv

Peter Matern (geb. 1734) gründete nach Uebernahme ider Mühle seinen Hausstand: 1766 führteer Nosalie, Tochter

desSchulzen Gregor Poschmann aus Komainen, als Gattin heim. DerEhe entsproßeinKsnabe Peter (geb. 1767);.er bezog injungenJahren dieSchulederJesuiten inBraunsberg, erlag aber schonim Alter von 14Jahren (1781) daselbsteiner tücki- schen Krankheit. Noch zweiKinder folgten,Martin (geb. 1768) und Anna Barbara (1771). Die Mutter Nosalie starb schon 1774,und Peter,derVater, nahm diejüngere SchwesterAnna PoschmannzurGattin. Aus sdsiseserEhe gingendreiKinder her- vor: Anton (1775), Johannes (1777) unsdValentin Jgnatius (1779). Auch diefedrei Söhne starbenimzarten Kindesalter, sodaßnur diezweiKinder Martin und Anna Barbara den Vater überlebten.

Anna, die Mutter, starb1795 zu Wappen. Peter aber wagtezumdritten Mal das Glück derEheundführte Elisabeth Lehmannaus Lisebenthsalals Gattin heim; er überlebte seine zweiteGattin Anna aber nur um 3Jahre (gest.13.9.1798).

Seine TochterAnna Barbara wurde Gattin des Guts- besitzersAnton GeringinAnticken (12 Kin!der).

10

(19)

VI. Martin Matern.

Der Sohn Martin übernahm nach-idemTode desVaters dieMühlein Woppen [1798)und vermählte sichimgleichen Jahre mit NosaFriedrich, Tochter desSchulzen Andreas FriedrichinNosengarth. Kinder aus dieser Ehe:

.Peter,geb. 1800,

.Martin, geb. 1801,

.Thaiddaeus Franz,geb. 1803,

.Florian, geb. 1806,

.Anna Katharina, geb. 1808, starb unver«mählt,

.Karl,geb.1811.

VondiesenstarbenMartin undThaddäus Franz schonim Kindes-alter, die drei übrigenBrüder setztendenStamm fort.

Bemerkenswert ist, daßalle drei Söhnevon ihrem Vater auf das Gymnasium zuBraunsberg geschicktwurden: ihreNamen steh-enunter der AdressederBraunsberger Schüler, die dem Direktor Schmülling am 18. Januar 1840 überreichtwurde (Erml. Zeitschr. WI,450). Keiner von ihnen setzteaber das Studium fort, sondernalle drei wurden wie-der Müller. Sie sinddieBegründerderMehlsackerLinie (Peter), derStsabunker (Florian) und derWoppener (Karl).

OOTAOINH

11

(20)

vII a. Mehlsacker Ast.

Pete r,sderälteste, kaufteum 1827dieMühlezu St-abun- ken,übernahm1832die väterliche Müh-lezuWo:p.ipen, kaufte dann das Gut Wilknitt, Kr.Heiligenbeil, 1838—40 Nentner in Mehlsack, kaufte1840 die MühlezuMehlsack,die erbis 1847 besaß,1847bis 1852wieder Nentner zuMehlsack; kaufte1852 das Gut Gunten, Kr. Pr.»Friedland,1856——60 wieder Nentner zuMehl-sack; kaufte1860 das Schulzenigut Tollnigk, Kr.Heils- ber-g,und starb1861bei feinem Sohn inMusen. Er war ver- mähltmit TheresiaDost, TochteridesIthann Dost, Schulzen- gutsbesitzerinNoggenhausen (f-1885zuTollnigk).

Aus dieser Ehe gingen 14Kinder hervor,von denen sechs imKindes-alter verst·arben:

1. Martin (geb.1827) wurde Müller in Wusen, starb 1900inHeilsberg; feine EhemitGeorgineSchumann war kinderlos;

E duar-d,geb.1832, Florian,«geb.1835, Johann, geb.1837,

.Justina, geb. 1840, vermähltmit August-inKuhn, Gutsbesitzer inKl.Karben beiWormditt undHenrietten- hof, starb1904: sechs Kinder;

6. Ve ro nica,geb. 1842, vermähltmitAugustin Belau, Gutsbesitzer auf Napratten, Kr.Heilsberg, starb 1886;die Ehewar kinderlos;

7.Bertha, geb. 1843, Ursulinerin inMünchen, s.Karl, geb.1848.

Esspr

VlIl a. Zweig Gdnard.

Eduiard Matern, geb.1832 in Wappen, gest.1909 in Wormditt, war Gerbermeister in Liebstadt, vermählt1. mit Agnes Bedenk: Kind Peter, starb1Jahr alt; 2.mit Josephine Krüger aus Senkitten; Töchter:

1.Anna, geb. 1871,unv-erm., 2.Magdalena, geb. 1872,unverm.

12

(21)

vlll h. Zweig Flor-kam Florian Matern, geb.1835 inWilknitt,gest.1895 in Guttstadt, Gutsbesitzer auf Anticken bei Braunsberig bis 1884, 1891——94auf iSeuberSdorf, Kr. Moihrungem vermählt mit ElifabethGerigk aus Anticken. Kinder (lX. Gen.):

1.Karl, geb. 1862,

2.Hugo, geb. 1864, Gutsbesitzer auf Seubergdorf, starb 1891,unverm.,

3. Anna,geb. 186i6, KlossteufchwesterimKatharinenkonvent zuBraunsberig,

4.Mari a,geb. 1867, KlosterfchswefterwieAnna, gest.1903 inBraungbersg,

Adalb ert, geb. 1869, gest. 1871, .Peter,geb.1871,

.Nichard,geb.1875.

VII-en

lx a. Unterzweig Karl.

Karl Matern, geb.1862in Anticken, gest.1931inLieb- haufen, Gutsbesitzer auf Liebhaufen, Kr. Pr. Gyl-au; vermählt mit Maria B elau aus SüßentaL Kinder (X. Gen.):

1.Richard, geb. 1895, 2.Aloy5, geb. 1897, 3.Arnald, geb. 189s8, gest. 1"900, 4.ngar, geb. 1899,

- 5.Hugo,geb. 1901, 6.W-alter, geb. 1903-, gest. 1923, 7.Karl,geb. 1904,Lansdwirt in Liebhaufen, 8.Maria, geb. 1907,

9.Georg,geb. 1913, Forstlehrling, 0Ernst, geb.1918.

x a. Spitze Richard-

N ichardMatern, geb. 1895, Gutsbesitzerauf Engel-stehes- höhe,Kr. Ansgersburg,ver-m. mitAnna Lingnsa uaus Hohen- thalbeiNößel. Kinder (Xl. Gen.):

1.Hang Joachim, geb. 19s28, 2.Brigitte, geb. 1930, 3.Albrecht, geb.1933.

1.

xb. Spitze Alm.

Aloys Matern, geb. 1887, Jngenieur in Berlin, verm.

mit Chsarlotte Hopp. Kinlder (Xl. Gen.):

1.Christel, geb. 1927, 2.Eva,geb.1931.

13

(22)

Xc. Spitzengap

OSka rM-atern, geb. 1899, RechtsanwsaltinBraunssberg,

verm. 1932mit Toni Na ats chaus Hil-deg-heim.

xd. Spitze Hut-M

Hug oMsatern, geb. 19()1,Vankbeasmter inKottb«us,verm.

mit MetsaGeritz aus Laassow’bei Kottbus.

txb.Unterzweig Peter.

Peter Matern, geb.1871in Anticken,1894—1897 Guts- besitzer auf Seubersdorf, verm. mit Ida Klutsh aus Wagten.

Kind (X. «Gen.):

-Gerhard, geb. 1899, Apothekerin Nößel.,

lx c. Unterzweig Richard.

Richard Matern, sgeb.1875 in Anticken,Gutsbesitzerin LisettenhofbeiHeilgber-g,verm. mitLucia Belauaus Süßen- thal. Kinder (x. Gen.):

.«Arnol"d,geb. 1902,Lsandwirt inLixfettenhoß

.Brunn, geb. 1903, Landwirt,

.Hildegard,geb. 1905,

.Herbert, geb. 1907, gest. 1909,

.Alfons,geb. 1908, gest. 1922,

.Oskar, geb. 1910, stud. jur.etrer. pol.,

.Erich,sgeb. 1911, staatl. Forstsgehilsfe,

.Gerh-ard, geb.1913.

ONCIOUZOONH

VIII o. Zweig Johann.

Johann Matern, »geb.1837 in Wilknitt, gest.1909 in Siegfriedswalde beiHeilsberg, 1861—99 Schulzen-gutsbesitzerin Tollnigk,seit1884Amtsvorsteher; vermähltmit Nofa Foxaus Stige nen, gest.in Nosengarth Kr. Heilsber«g,1921. Kinder:

1.Anna» geb.1864,unverm»

2.Georg, geb. 1866, Land-wirt, gest. 1911,unverm., 3.Klara, geb. 1867,Unverm.,

4. Mari—a, geb. 1869, SchwesterimVincentinerinnenkloster Vigann inOberkrsaiim

.Martha, geb. 1871,unverm.,

.P eter,geb.1873,

.P aul, geb. 1876, Priester, KsaplaninKiwitten, Pfarrer in Nosengsarth, gest. 1922,

.Ernst, geb. 1878,

.Monika, geb. 1880, gest.1884.

NOM

OO

14

(23)

jxa. UnterzwieigPeter.

Peter Matern, geb.1873 in Tollnigk, gest.1913 in Birkenwerder, Gutsbesitzer in Birkenwersder, Kr. Rastenburg;

Verm. mit Paula Anid ras chaus Newhosbei Heilsberg.

Kinder (x. Gen.):

1.

2.

3.

."Alfreid Hermann Ernst, Esgbert Peter Johannes, Köni«gsberg,

Georg Iosef Augustin, geb. 1905, Landwirtschaftsbe- amter inKl.Peisten,Kr.Pr. Gylau, Joachim Hans Albrecht, geb. 1907, gest. 1908,

geb. 1909, ein-getreten am 16.April 1929 in denOrden der Gesellschaft Jesu in Mittelsteine beiGlatz,

geb. 1904, Bankbeamter in

.Karl Josef, geb. 1910, ein-getr.1928 ibeim Reichs-wehr- Gren.-Negt. 2 inNsastienburg,

.Ernst August, geb. 1910, Zwilling»von KsarlJolsef,Land- wirt z.Zt.inBirkenwer-der,

.Paul Joses, geb. 1911,

.Joachim Albrecht, geb.1913.

lx b. UnterzweigErnst.

Ernst Matern, geb. 1878, nachdem TodeseinesBruders Peter verm. mitidessenGattin Paula geb.A ndras ch,Guts-be- sitzer

AWMH

inBirkenwerdser. Kinder (x. Gen.):

Maria Gertrud, geb. 1916, NuthPaula, geb. 1919, Stefan Herbert,geb. 1920, Hans Ulrich,geb.1922.

vlll cl. zweig gar-L Karl Matern, geb. 1848, GutsbesitzerinGrabowen,Kreis Sensburg,

starb 1.

2.

3.

4.

vermähltmit Franziska Ge rigk aus Plaßwich, 1901inKönigsberg. Kinder:

The resi a, geb. 1-875, gest. 1877, Hedw ig, geb. 187-6,gest. 1877,

Margarete,geb.1877,vermähltmitLorenzBecker, Domorganist inFrauenburg: achtKinder, Klar—a, geb. 1879, vermähltmit LeoHopp e, Lehrer inHeiligen-heil (s 1910):eineTochter, Glisssa-beth,geb. 1909, .Aloys,geb.1880,

.Glisabeth, geb. 1882, gest. 1894,

15

Cytaty

Powiązane dokumenty

Das Hochpreußische hatte auch sein Schicksal in Deutschland. Die Ermländer lebten und leben bis heute über ganz Deutschland verstreut. Ausnahmen sind zwei

Zagadnienia dotyczące re- ceptur zaczynów o obniżonej gęstości z przeznaczeniem do uszczelniania otworów w warunkach niskich wartości gradientów ciśnienia szczelinowania oraz

Nie należy zapominać, że w przypadku polityki budżetowej istotne znacze- nie ma funkcja stabilizacyjna, która skupia się przede wszystkim na wykorzysty- waniu poszczególnych

19 Por.. jako pewien proces, zespół operacji poznawczych, których przedmiotem będzie aspekt zjawiskowy rzeczywistości ujaw­ niony w opisie faktów i praw, a także

Możemy w ięc stwierdzić, że pojaw ie­ nie się nowego stanu, zdarzenia jest zależne od pojaw ienia się stanu, zdarzenia innego.. Możną wielokrotnie dokonywać

Odnalazł mnie patrol Straży Granicznej. Jakimś cudem wypatrzyli samochód ukryty w krzakach na poboczu. Myśleli, że nie żyję, bo leżałem półnagi, bez ruchu, cały we krwi.

patrz: młodszy okres przedrzymski – okres wpływów rzymskich • osada z IV okresu epoki brązu.. grodzisko

A ona najpełniej uwidacznia się i poddaje percepcji we wspólnotowej przestrzeni interakcji społecznych oraz interakcji człowiek− przestrzeń, czyli w przestrzeni