• Nie Znaleziono Wyników

Vertrauen als Basis von Management - Biblioteka UMCS

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Vertrauen als Basis von Management - Biblioteka UMCS"

Copied!
14
0
0

Pełen tekst

(1)

UNIVERSITATIS MARIAE CURIE-SKŁODOWSKA

LUBLIN - POLONIA

VOL. XXXIV SECTIO H 2000

Centrum Zarządzania, St. Gallen, Szwajcaria

FREDMUND MALIK

Vertrauen als Basis von Management

Zaufanie jako podstawa zarządzania

FAST GÄNZLICH ÜBERSEHEN

Zwei der dominierenden Themen der letzten 30 bis 40 Jahre in der Management-Literatur und in derManagement-Ausbildung sind ohne Zweifel Führungsstil und Motivation.Inder Regel werden sie als eng zusammenhängend angesehen. Sie gelten als Kern- und Schlüsselelemente von Management.

Obwohlich das in meinem Universitätsstudium so gelerntundeineZeitlang ohne weiteres Hinterfragen auch akzeptiert habe, weil esja nur zu plausibel klingt, bin ichheute ganzanderer Auffassung. Ich halte beideThemen für nicht besonders wichtig, jedenfalls bei weitem nicht für so wichtig, wie sie dargestellt wurden und werden. Ich meine auch, dass die Befassung mit diesen Themen letztlich kaumeinem Manager wirklich geholfen hat, eine bessereFührungskraft zu sein, mehr oder bessere Leistung zu erwirken, oder erfolgreicher zu sein.

Vermutlich ist eher Verwirrung entstanden, und eineziemlich gekünstelte und verkrampfte Art der Führung.

Wasmiraber viel wichtigerist als dieüberstarke Betonung von Führungsstil undMotivation als Elemente desManagements,istetwas anderes. Es ist diefast völlige Vernachlässigungeines anderen Themas, das ich für wesentlichwichtiger halte: Es ist das Thema Vertrauen.

Ichbin seit über 20 Jahrengemeinsam mit Kollegen und Mitarbeitern mit der Ausbildung vonFührungskräften befasst. Ichkonnte pro Jahr im Durchschnitt etwa400 bis 500 Manager kennenlernen, aus allen Teilen der Wirtschaft, aus allen Führungsebenen, aus allen Branchen, und aus allen Arten von Or­ ganisationen.

Wirstandenimmer wieder vor folgendem Rätsel:Wie ist eszuerklären,dass es Führungskräftegibt,die - wenn man das Lehrbuch alsMassstabnimmt - alles

„falsch”machen, - undtrotzdem in ihren Abteilungen ein gutes, oft ausgezeich-

(2)

netes Betriebsklima haben? Und wie ist es andererseits zu erklären, dass es Führungskräfte gibt, die-wieder gemäss Lehrbuch-alles „richtig” machen, alle Motivationstheorien kennenundihrFührungsverhaltenauch danach ausrichten - und trotzdem eine schlechte, oft miserable Situation in ihrenBereichenhaben?

Wenn wir der Sachenachgegangen sind, kam alsdes Rätsels Lösung jedesmal der Faktor Vertrauen ans Tageslicht.

Wenn und insoweit es einem Manager gelungen war, das Vertrauen seiner Mitarbeiter und Kollegen zu gewinnen und zu bewahren, dann waren auch Betriebsklima und Unternehmenskultur in Ordnung. Wennkeine Vertrauens­ basis vorhandenwar, dann nützten sämtliche Bemühungen um die Unterneh­

menskultur oderdie Motivationslage gar nichts - sie wurden sogar nicht selten ins Gegenteil verkehrt; die Mitarbeiter empfanden das alsunehrlich und häufig als eine besonders raffinierte Form von Zynismus.

Man kann daraus einen Führungsgrundsatz ableiten: Worauf es in letzter Konsequenz ankommt, ist das gegenseitige Vertrauen!

Es ist das Vertrauen, das zählt und gerade nicht all die anderen, so oft beschriebenen und geforderten Dinge wie Motivation, Führungsstil usw. Das Merkwürdige ist, dass über Vertrauen in Organisationen fast nichts, oder jedenfalls nur sehr wenig geforscht und geschrieben wurde, - um ein Vielfaches

weniger als übereben all die anderen Aspekte der Unternehmenskultur, die in Wahrheit viel weniger bedeutsam sind. Esscheint, alshättendie Human Wissens­ chaften dieses Problem schlicht übersehen.

ROBUSTHEIT DER FÜHRUNGSSITUATION

Wenn und insoweit eineFührungskraft es geschafft hat, das Vertrauen ihrer Umgebung zu gewinnen und zu erhalten, hat sie etwas extrem Wichtiges erreicht - nämlich einerobuste Führungssituation herzustellen: robust, im Gegensatz zu zerbrechlich; belastbar, im Gegensatz zu empfindlich.

Robust wogegen? Gegendie vielen Führungsfehler, die bei allemBemühen, aller Disziplin und allem Können immer wieder passieren. Auch die besten Manager machenjeden Tag ein oder zwei schwereFührungsfehler, ohne es zu wollenund meistens auch, ohne es zu merken. Die entscheidendeFrage ist also nicht, ob manFührungsfehler macht odernicht; sie passierenganzeinfach inder Hektik des Tagesgeschäftes. Die entscheidende Frageist vielmehr, wie schwer diese Fehler wiegen, ob sie zählen, ob sie sich auswirken oder nicht.

Eine auf Vertrauen basierende Führungssituation ist robust genug, umauch Führungsfehler aushalten und verkraften zu können. Die Mitarbeiter werden sich über sieärgern undsiewerden murren, aber sie wissen, dasssiesichaufihren Chef im Ernstfall verlassen können. Esherrscht also auchinvertrauensbasierten Organisationen nicht jeden Tag Jubelund Freude. Esgibtauch dort Missstim­

(3)

m ungen, Unzufriedenheiten und Konflikte; aber diese zählen nicht wirklich, solange das gegenseitige Vertrauen vorhanden ist.

Ähnliches scheint mir übrigens auch für zwei andere Formen desmensch­ lichen Miteinanders zu gelten: für dieEheunddieFreundschaft. Gute Ehen sind genauso wenig wie gute Freundschaftenkonfliktfrei.IhreQualität zeigt sich aber gerade darin,dass Konflikte lösbar sind, dass man sie austragen kann - sie sind robust genug, um das alles zu verkraften, und die Basis dafür ist auch hier ein Minimum an gegenseitigem Vertrauen.

WIE SCHAFFT MAN VERTRAUEN?

Leider ist, weil die Vertrauensproblematik weitgehend übersehen wurde, darüber noch nicht viel bekannt. Ich kann daher nur einige wenige Punkte behandeln.Zum Teilsindes Hinweise auf Fehler, dieman vermeidensollte,weil sie das Vertrauennachhaltig zerstören. Schondamit ist viel gewonnen, denn den meisten Managern wird ja am Anfang von den Mitarbeitern durchaus ein

gewisserVertrauensvorschuss gegeben.

WER VERTRAUEN SCHAFFEN WILL, MUSS FEHLER ZUGEBEN

Es gibt Leute,dieeinLeben lang nicht lernen, einen Fehler zuzugeben.Wenn siezu Führungskräften gemachtwerden, erhalten Sie leider auch noch Macht und Mittel, ihre Fehler gegenüber ihren Mitarbeitern zu verschleiern und zu vertuschen,oder siejedenfalls mit geschickter Rhetorik zu überspielen und sie den Mitarbeitern in die Schuhe zu schieben. Aber natürlich merken das die Leute.

Nicht alle merken essofort; aber wenn einManager das zur Methode macht, dann kommen mit der Zeit auch die scheinbar Dümmsten darauf, welches

„Spiel” hier mit ihnen gespielt wird.

Die Menschen sind im allgemeinen schon bereit, Niederlagenwegzustecken.

Wenn ihnen aberein Spielzugemutet wird, indem sie nicht nurgelegentlich die Verlierer sind, sondern in dem sie überhaupt und systematisch nicht mehr gewinnen können, dann akzeptieren sie das nicht.

Wennsie immer und ohne Ausnahme die Dummen sind, weil ihrChef ständig die Spielregeln zu seinem eigenen Vorteil verändert, dann sind die Folgen programmiert:dieguten Leute und jene,dieOptionen haben, werdengehen;und die anderen, die dagegen nichts machen können, weil sie zum Beispiel aus Altersgründenkeine Alternativen haben,gehen in die innere Emigration.Sie sind dann physisch noch da, aber sie arbeiten nurnoch wegen desGeldes und nicht mehr wegender Aufgabe. Man hatnur noch Zuschauer, aber keine Mitspieler mehr - und das Vertrauen ist irreparabel zerstört.

(4)

Daraus lassen sich zwei einfache Regeln ableiten:

a) Fehler des Chefs „gehören” dem Chef. Er muss die Grösse haben, sie zuzugeben, oder er muss das lernen. Er kanndann durchaus von seinen Leuten verlangen, dass sie ihm helfen, Fehler zu korrigieren; aber er kann nicht seine eigenenFehlerseinen Leutenindie Schuhe schieben, - jedenfalls nicht, ohnedie Vertrauensbasis zu unterminieren.

b) Fehler derMitarbeiter„gehören”auch demChef-jedenfalls nach aussen und nach oben. Er kann sie nicht ohne Vertrauensverlust „im Regen stehen lassen”. Ich betone: nach aussen und nach oben; nichtnach innen. Wenn ein Mitarbeiter einen Fehler macht,dann muss man ihmdassagen,und er muss ihn korrigieren. Das kanndurchaus mit harscher Kritik und gelegentlich auch mit Sanktionen verbunden sein.

Diese Regelnkönnen noch erweitert werden:

c) Erfolge der Mitarbeiter „gehören” denMitarbeitern. Als Chef schmückt man sich nicht mit „fremden Federn”.

d) Erfolge des Chefs, falls er allein solche haben sollte, kann er für sich beanspruchen. Die guten Manager, und vor allem die Leader, sagen allerdings auch dann noch: „Wirhaben es erreicht”.

Dies allesmag ein bisschen idealistisch klingen, aber dieguten Leute handeln nach diesen Regeln, weil ihnen das Vertrauen ihrer Leutewichtiger ist, als ihr eigenes Image. Ich weiss natürlich, dass es viele Managergibt, die das genaue Gegenteil tun und damitsogar in hohePositionengekommen sind. Siemögen damit also vordergründig Karriere gemacht haben. Sie werden aber niemals das Vertrauen ihrer Umgebung haben, und auf langeSicht richten siekatastrophalen Schaden an.

WER VERTRAUEN SCHAFFEN WILL, MUSS ZUHÖREN

Managersind häufig ungeduldigeMenschen undsie haben in derRegelnicht viel Zeit. Die wenigsten sind geborene Zuhörer. Jene aber, denen Vertrauen wichtig ist, zwingen sich dazu. Auch wenn sie nur zehn Minuten für ihren Mitarbeiter erübrigen können,sohörensie in diesen zehn Minuten aufmerksam und konzentriertzu. Man kann durchaus den Mitarbeiter ermahnen, sich kurz zu fassen. Abermankanndas,was erzusagen hat,und das, was er insbesondere seinem Chef sagen will, nicht einfach ignorieren, ohne sein Vertrauen zu verlieren.

WER AN VERTRAUEN INTERESSIERT IST, MUSS ECHT, ER MUSS AUTHENTISCH SEIN

Gute Führungskräfte verzichten darauf, ihren Mitarbeitern ein X für ein U vorzumachen. Sie versuchen nicht, eine „Rolle”zuspielen,diesienämlichauf Dauer sowieso nicht durchhalten können, und sie achten daher auch nicht

(5)

sonderlich auf ihren Führungsstil - sie sind echt, mit allen ihren „Ecken” und

„Kanten”. Sie stehen nicht nur zu ihren Fehlern, sondern auch zu ihrer Persönlichkeit, was nicht heisst, dass man diese nicht entwickeln kann.

Ichhalte daher auch nichtsehrviel von jener Literatur, in der die „Rollen” des Managers im Vordergrund stehen. Es ist mir zwar bewusst, dass esin der Soziologie den Fachbegriff der Rolle gibt, aber ich halte diesen Ausdruck im Management nicht für zweckmässig. „Rollen” werden im Theater oder in Filmen von Schauspielerngespielt, und genau diesesVerständnis desRollenbe­ griffeshaben wirauch im Alltag, weildie meisten vonunskeineSoziologensind.

Von Schauspielern gespielte Rollen sinddas Paradebeispiel für etwas Unechtes;

für etwas, was eben nur gespielt, aber nichtwirklich ist. Selbst kleine Kinder haben für diesen Unterschied ein feines Gespür. Auch wenn sie gebannt und fasziniert einemFilm im Fernsehen folgen, so ist doch danach völligklar, dasses eben nur ein Film, etwas Gespieltes, war.

MeineKollegen aus derSoziologie sagenmir gelegentlich: „AberDuspielst doch zuhauseauch die Rolledes Vaters!”.Meine Antwort daraufist: „Genau das tueichnicht!Ich erfülle die Aufgaben einesVaters -so gutesnur geht.Und das ist etwas viel Ernsthafteres, als eine Rolle zu spielen”. Führungskräfte haben Aufgaben zuerfüllen und nicht Rollen zu spielen.

FÜHRUNGSSTIL IST NICHT WICHTIG

Was ich eben zur „Rolle” sagte, stehtklarerweise in engem Zusammenhang mit dem Führungsstil, und wasich in dieser Überschrift sage, stehtinkrassem Widerspruch zur herrschenden Meinung. Für die meisten Manager, und vor allem für die vielenSeminartrainersteht völlig äusser Zweifel, dass Führungsstil sehr wichtig ist, und dass nur kooperatives Verhalten zulässig sein darf. Wie schon anfangs gesagt, meine ich, nachdem auch ich ein Jahrzehnt lang Führungsstil für etwas Wichtiges gehalten habe, dass er in Wahrheit nicht wichtigist, - jedenfalls bei weitem nicht so wichtig, wiedie unzähligen Bücher und Untersuchungen zu diesem Thema nahelegen.

Ich habe dafür folgende Gründe:

Erstens,es gibt keinen Zusammenhang zwischenFührungsstil und Ergebnis­ sen, äusser in sehr künstlichen Spiel- oder Experimentalsituationen. Wenn wir einmal ganz simpel zwischen einem autoritären und einem kooperativen Führungsstil einerseits unterscheiden und zwischen guten und schlechten Resultaten andererseits, so kann man folgendes beobachten:

(1) Es gibt kooperative Führungskräfte, die auch hervorragende Resultate erzielen. Dasistgrossartig, undman kann jedem Unternehmennur wünschen, möglichst viele solche Leute als Manager zu haben.

(2) Aberes gibt eben auch Leute,die zwar phantastischkooperativ sind, aber leider gar keine Ergebnisse erzielen. Das sind zwar nette, angenehme und vielleicht liebenswürdige Menschen, aber sie bleiben ohne Wirkung.

(6)

(3) Und dann gibt es natürlich auch autoritäre Führungskräfte, die keine Resultatehaben. Diese sindeine Katastrophefür jede Organisation, und man sollte sich von ihnen möglichst rasch trennen.

(4) Aber ich habe eben auch Manager kennengelernt,diesehrdirektiv und im landläufigen Sinne durchaus autoritär waren, aber sehr wohl hervorragende Resultateerzielten.

Fall 1 und Fall3 sind klar. Leute der ersten Kategoriemussman„auf Händen tragen” und von der dritten Kategorie muss man sich rasch befreien. Die Schwierigkeiten treten in den Fällen zwei und vierauf. Hier steht man vorder Entscheidung, dem Führungsstil oder den Resultaten den Vorzug zu geben.

Meine Entscheidung fälltzuGunstenderResultate aus, auchwenn dies mit einer unangenehmen und gelegentlich harten Entscheidung verbunden ist. Manage­ ment ist der Beruf des Resultate-Erzielens, und Menschen, die Ergebnisse bewirken können, kommenleider nicht häufig genug vor.

Ich möchte vorschlagen, sich in diesem Zusammenhang nichtvon gewissen Rollenspielen und Übungssequenzen in Seminaren täuschenzu lassen. Es gibt wunderbare Übungen für die Ausbildung von Managern, mit denen „bess- wiesen” werden soll, dass kooperatives Verhalten immerunddirektivesVerhal­ ten nie mit Resultaten verbunden ist.Diese Übungen beeindrucken und wirken sehr überzeugend. Die anderen Übungen, die es auch gibt, und mit denen das genaueGegenteilgezeigt werden kann, werdenleiderniedurchgeführt, teilweise deshalb, weil viele Seminartrainer vom Dogma deskooperativen Führungsstils so sehr überzeugt sind, dass sie es nicht mehr hinterfragen; teilweise auch deshalb, weil Ideologie betrieben wird.

Umnicht falschverstandenzu werden: Auch ich finde kooperative Menschen angenehmer und sympathischer als andere;undicharbeitean sich lieber mit den ersten als mit den zweiten zusammen. Aber im Management und in einer Organisation geht esnichtumdie Frage, was wirals angenehm undsympathisch empfinden, sondern es geht um Wirksamkeit und um Richtigkeit.

Ich gebe natürlich gerne zu, dass man autoritär das Falsche machen kann.

Aber man kann ebenauch kooperativ das Falsche tun. Autoritär, aber richtigin den Resultaten, ist besser, als kooperativ, aber falsch. Diese Meinung ist unpopulär. Abermeine Erfahrung im Umgang mit Tausenden von Managern hat mich diese Lektion immer wiedergelehrt.

Ich habe nocheinen zweiten Grund, Führungsstilnicht für besonders wichtig zu halten: Ich wage die Behauptung, dass 90% dessen, was man sinnvoll und praktisch unter „Führungsstil” verstehen kann, etwas ganz anderes ist, als in Büchern und in Seminaren gefordert und vermitteltwird. Nicht ein angelernter und polierter Stilist wichtig;was wirklich wichtig ist, ist etwasviel Einfacheres, in der Ausbildung leider sträflich Vernachlässigtes, - nämlich ein Minimum an elementarenManieren.Ich meine hier nicht hochgezüchtete Höflichkeitsrituale, sondern ein Minimum an „Kinderstube”, ein Minimum an Anstand.

(7)

Man kann heute leider nicht mehr davon ausgehen, dass alle Leute das mitbringen. Daher muss man jenen, die keine Kinderstube haben, diese Manieren beibringen. Dazu braucht mankeine Seminare, manmuss sie einfach verlangen. Man darf rüpelhaftes Verhalten nicht dulden. Manieren sind natürlichnichtder Treibstoff,nichtdieEnergie einer Organisation;aber siesind der „Schmierstoff’, der das Zusammenleben und Zusammenarbeitenüberhaupt erst ermöglicht.

Es gibt einNaturgesetzinder Physik, wonach, wenn feste KörperZusammen­

stössen, Reibung entsteht. Organisationen sind ein Ort, wo „feste Körper Zusammenstössen”, und daher entsteht Reibung,esentstehenKonflikte. Auch die bestkonstruiertenMotoren brauchen etwas Schmieröl füreinenrunden Lauf.

Unsere Organisationensindbeiweitemnichtsogut „konstruiert” wie Motoren, und daherbrauchen sie sogar etwas mehr „Schmierstoff’, als diese.

Leute ohne Manieren müssen gelegentlich erduldet werden,aber sie werden nie respektiert. Wer herumbrüllt, wem es nie in den Sinnkommt, „bitte” oder

„danke” zu sagen, wer nicht einmal ein Minimum an Anstand aufzubringen vermag, hat auf Dauer keine Achtung,und er wirdauch kein Vertrauen schaffen können. Die Beziehungen zu ihm sind mit Skepsis, Zweifel und Misstrauen belastet.

WER VERTRAUEN SCHAFFEN WILL, MUSS CHARAKTERLICHE INTEGRITÄT HABEN

Demwerden wohl diemeistenzustimmen können. Aberwas meint man mit charakterlicher Integrität? Was ist eine intégré Persönlichkeit? Darüber kann man Bücherschreiben. Vieles,was dazu gesagtwurde,ist furchtbar wolkig und dunkel, - und sehr kompliziert. Wennman das ganze Philosophieren zu diesem Thema auf denharten Kernhin untersucht, kommt etwas sehrEinfaches zutage:

Manmuss meinen, was man sagt - und so handeln.

Konsistenz istentscheidend undPrognostizierbarkeit. Diemeisten Menschen verstehenunterVertrauen ein allgemeines, etwas diffuses Gefühl oder Empfin­

den. Es mögen Gefühlemit Vertrauen verbunden sein; die Basissind aber immer Vorhersehbarkeit des Verhaltens und Verlässlichkeit.

Man musswissen, wie man mit seinemChef und seinen Kollegen „dran ist”, und man sich darauf verlassen können. Daher braucht man Spielregeln, die gelten, und auch ein Wortmuss gelten.

Auch hier können Missverständnisse auftreten. „Meinen, was man sagt”, bedeutet nicht, dass ein Manager alles sagen soll, was ermeint. Das wäre naiv.

Jede Führungskraft wird gelegentlich gute Gründe haben, über gewisse Dinge nicht zu reden,nicht jetzt und nicht hier.Wenn man aber etwas sagt, dann muss es eben auch so gemeint sein.

Und die Forderunglautet natürlich auch nicht, dassmanseine Meinung nie wieder ändern darf. Selbstverständlichdarf mandas,undman musses auch sehr

(8)

oft. Nur muss man das eben den Leuten auch sagen. Ich sehe keinen Grund, weshalb ich meinenMitarbeiternund Kollegen nicht sagen sollte: „Bis gestern warichderAuffassung, dass X richtig ist; ich binjetzt zum Ergebnis gekommen, dassY besser ist”. Man muss es nur sagen, und darf die Leutenicht im Unklaren lassen, odermeinen, sie würden es schon irgendwann merken.

Wo immer man feststellt, dass esMenschen gibt, denenihre Umgebung fast blind vertraut, findetman, dass ihr Leben von Konsistenzund Geradlinigkeit geprägt war. In diesem Zusammenhang höre ich immer wieder, das geheeben nur in einfachen Situationen, aber nicht in den komplexenVerhältnissen einer Chefetage oder zum Beispiel in der Politik. Diese Auffassung ist sehr weit verbreitet, aber ich halte sie für falsch, fürgrundfalsch.

DasbesteBeispiel, mit demman diese unsinnigeMeinung widerlegen kann, ist die Art,wieeiner der besten, vielleicht überhaupt der besteManager dieses Jahrhunderts seine höchst komplexen Aufgaben erfüllte. Dieser Mann ist General GeorgeC. Marshall, Generalstabschefder amerikanischen Armee von 1939-1945, danach Aussenminister und Verteidigungsminister im Kabinett Truman.

AlsStabschef der US-Armee leitete er meisterhaft die grösste Mobilisierun­ gsaktion der Weltgeschichte und erfüllte erfolgreich die bisher wahrscheinlich schwierigste militärische Aufgabe. Als Aussenminister war er der Vater des berühmten Marshall-Planes, dem Europa seinen Wiederaufbau und zu einem erheblichen Teil den Wohlstandszuwachs der Nachkriegsjahrzehnte verdankt.

Marshall musste seine Funktionen unter schwierigsten politischen Ver­

hältnissen ausüben, er war mit massiver Gegnerschaft und zum Teil (in der McCarthy Ära) mit gehässiger Feindschaft konfrontiert. Marshalls Leben,und die Art wie er gearbeitet hat, wie er mit Untergebenen, Kollegen und Vorgesetzten, mit den Politikern in Kongress und Senat, mit denGenerälen der alliertenStreitkräfte, mit schwierigenPersönlichkeitenwie Roosevelt, Churchill und De Gaulle, und den noch schwierigeren, wie Stalin, TschiangKai-schek, Tschou En-lai und Mao umging, war von äusserster Geradlinigkeit und Offenheit, eben von Integrität gekennzeichnet.

Marshall hat nie jemanden getäuscht, er hat nie taktiert - und er wurde von allen, wie niemand anderer, respektiert. ErhatteGegnerundFeinde, aber selbst diese hattengrösste Achtung vor ihm. Es lohntsich, seine Biographie zu lesen.

WER VERTRAUEN SCHAFFEN WILL, MUSS SICH VON INTRIGANTEN TRENNEN

Dies ist mein letzter Hinweis: Man darf keine Intriganten um sich dulden.

Man muss sich von ihnen trennen, so rasch esnurgeht, oder manmuss selbst gehen.

Man kann mit Intriganten nicht und niemals Zusammenarbeiten. Sie vergiften jeden Brunnen, verseuchen jedes Klima und unterminieren jeden

(9)

Versuch,Vertrauen zu schaffen. Auchbezüglich diesesPunktes findet sich kaum eine Untersuchung in der Wissenschaft; auch das wurde, wie mir scheint, übersehen. Aber es gibt genügend Anschauungsmaterial im Alltagsleben, und werdasPhänomen der Intrige studieren will, fallseres nicht dutzendemale selbst erlebt habensollte, braucht nureinige wenigeWerke der Weltliteratur zu lesen, oderin ein Stück von Shakespeare zu gehen.

So viel ich weiss, ist nicht bekannt, wann und wodurch ein Mensch zum Intriganten wird. Aber man kann sich daraufverlassen, dass ein Mensch, der einmal gelernt hat, dass man durch Intrige leichter vorankommt, als durch Leistung, diesimmerwieder versuchen wird.

Der Umgang mit Intrigantenist oft eine jener fast Schicksalshaften Situatio­

nen, „which makeor break the executive”, wie man im Englischen sagen kann.

Es sind Situationen, in denen über gewöhnliches,ja über exzellentes Manage­ ment hinaus Führerschaft gefordert ist und bewiesen werden kann. Weil die Menschen in einer Organisation praktisch ausnahmslos ein feines Gespür für Intrigenhaben und frühmerken, wasgespielt wird,sind alleAugen auf denChef gerichtet: Merkt er es? Oderist er dumm? Und tut eretwas? Oder ist er feige?

Man ist eine konsequente und rasche Lösung eines Intrigantenproblems seinenMitarbeitern schuldig, die unter den Intrigen zu leiden haben. Man ist es derOrganisation schuldig, weilsie sonst verseucht wird undim Teufelskreis von Intrigeund Misstrauen Schaden nehmen wird.Und man ist esschliesslich auch sich und seinem Selbstrespekt schuldig.

NAIVES ODER GERECHTFERTIGES VERTRAUEN?

Einehäufig gestellteFrage ist naturgemäss, ob Führung entsprechend meinen hier gemachten Vorschlägen überhaupt und ob sie insbesondere in grossen Organisationenmöglich sei.

Ich denke, man kann vertrauensorientiert führen, und zwar in jeder Organisation. Man kann Vertrauen aufbauen, gewinnen und erhalten; - und mankann es ruinieren.

Ich sage nicht, dass vertrauenschaffendeFührung leicht ist.Aber dieleichten Probleme sind aufdieser Welt alle schon gelöst; es bleiben leider nur noch die etwasschwierigeren. Ichgebe zu, dass es ziemlich schwierigseinkann, unter den typischen Bedingungen eines Grosskonzerns offen, ehrlich und geradlinig zu sein; es bestehen zahlreiche Hindernisse und es gibt Schwierigkeiten. Aber so schwierig das Umfeld auch sein mag, ich sehe keinen Grund, warum ich in meinem unmittelbarenEinflussbereichnichtvertrauensorientiert führen können sollte.

DieFrageist nicht, ob etwas leichtund ohneSchwierigkeiten geht,sondern ob es richtig ist. Natürlich gibt es Unternehmen, ziemlich häufig sogar und nicht

(10)

nur grosse, in denen Geradlinigkeit und Offenheit nicht erwünscht sind.

Niemand wird das zwar in solchen Unternehmen zugeben, aber die Realitäten sind ja bald erkannt. Die Tatsache, dass es solche Unternehmen gibt, ist kein Argument, als falsch erkannte Dinge weiterhin zu tun.

Erstens kann man die Dinge gelegentlich tatsächlich verändern. Neben all den gescheiterten Reformenund Reformern gibt es ja auch erfolgreiche. Man muss nicht gleichdie Welt verändernund verbessern wollen; es genügt, wie ich schonsagte, in seinemunmittelbaren, kleinen Einflussbereich, so gut es geht, ein Vertrauensklima zu schaffen,oder besser, es entstehenzu lassen. Und zweitens kann man ein Unternehmen, in dem diesesVerhalten unerwünscht ist, ja auch verlassen, insbesondere so lange man jungist und Optionenhat.

Zweifel und Skepsis bezüglich auf Vertrauen gerichteter Führung haben gelegentlichihren Grund in einer etwas naiven oder romantischen Vorstellung.

Unter Vertrauen verstehen manche Leute „blindes Vertrauen”.Dasmeine ich allerdings nicht; dafür sehe ich in einer Organisation keinen Platz. Blindes Vertrauen ist schlichtweg naiv. Es mag Situationen im Leben geben, in denen man jemandem tatsächlich blind vertrauen muss, - weilman keine andere Wahl hat. Aber das kann nicht der Regelfall sein; daraufkönnte eine Organisation nicht aufgebaut sein. Was ich meine, ist gerechtfertigtesVertrauen, begründetes Vertrauen. Dies muss wohl noch etwas näher erläutert werden.

In Zusammenhang mit Vertrauen tut sich, wie ich in Diskussionen und Seminaren immer wieder erfahren kann, ein ganzes Minenfeld von Missver­ ständnissen auf. Die einen verstehen unterVertrauen, wie gerade gesagt, blindes Vertrauen. Für diese sind Enttäuschungen programmiert. So einfach, und vor allem so gut, ist unsere Welt (leider) nicht.

Die anderenhandeln nach dem Lenin zugeschriebenen Motto: Vertrauenist gut;Kontrolleist besser!Das meine ich allerdings auch nicht. Das ist die zynische Variante, - und sie führt direkt zu zerstörerischem Misstrauen, - etwas vom Schlimmsten, wasin einer Organisation entstehen kann. Ineinervon Misstrauen geprägten Organisation können weder menschliche Zusammenarbeit, noch Leistungentstehen.Misstrauenist eine der gefährlichsten„Krebserkrankungen” einer Organisation, und sie ist,äusserin einem sehr frühen Stadium, unheilbar.

Ja, was dann? Gibt es noch eine dritte Möglichkeit?Ich meine, es gibt sie. Sie ist leider einer Spur komplizierter und anspruchsvoller.Aberdasist es eben, was gute Führungskräfte auszeichnet: Sie begnügen sich nicht, mit den gängigen Clichés. Sie tappen nicht einfach indieFallederüblichenMissverständnisse; sie denkenüber einige wichtige Fragen etwas gründlicher nach, als andere.Dasist auch der Grund, warum gutes Management nicht ausschliesslich „gesunder Menschenverstand” ist. GesunderMenschenverstand ist zwarextrem wichtig, man kommt mit ihm in einem Unternehmen sehr weit, und man muss frohsein, wenn er einem - zum Beispiel im Laufe eines Universitätsstudiums - nicht aberzogen wird. Aber er genügt nicht immer.

(11)

Mein Vorschlag ist folgender:

Vertrauejedem,soweit Du nurkannst - und gehe dabei sehrweit undan die Grenze. Das ist die Grundlage und die Ausgangsbasis.

Und jetzt kommen vier wichtige Ergänzungen:

a) aber stelle sicher, dass Du jederzeit erfahren wirst, ab wann Dein Vertrauen missbrauchtwird;

b) und stellesicher, dassDeine Mitarbeiter undKollegenwissen, dass Du das erfahren wirst;

c) und stelle ferner sicher, dass jeder Vertrauensmissbrauchgravierende und unausweichliche Folgen hat;

d) und stelle ferner sicher, dass Deine Mitarbeiter auch das unmissver­ ständlich wissen.

Was meine ich praktisch? Ich will es am Beispiel der Haltung gegenüber Kindern illustrieren, weildas anErfahrungen der meisten anknüpft.Der Kern, selbstverständlich nicht die Erscheinungsform, ist ohne Schwierigkeiten auf Führungin Organisationen übertragbar.

Jeder vernünftige Mensch wird allesdaran setzen, seinenKindern invollem Umfangezu vertrauen. Manweiss, wie wichtig das für ein Kind ist, wie sensibel schonkleine Kinderin aller Regel auf Misstrauensbekundungen reagieren, und wie schnell die Atmosphäreverseucht ist. Aber man weiss natürlich auch,dass man dabei in die Falle des blinden Vertrauens tappen kann. Man ist also gut beraten, seinemKind sinngemäss folgendes zu sagen: „Ich vertraue Dir,so gut ich nur kann (z.B. wenn Du abends mitDeinenFreunden ausgehst,bezüglich Alkohol undDrogen, oder mitBezug auf dieSchule usw.). Du wirst Deine Fehler machen, und eswerden Missgeschicke passieren.Dasist alles nicht so schlimm, wir werdendasausbügeln. Abertue eines nie und unter garkeinenUmständen:

Missbrauchemein Vertrauenniemals.Ichwerde das über kurz oder langmerken, und eswird diese und diese unausweichlichenFolgen haben. Verheimlichemir nichts; komme rechtzeitig, wennetwas passiert ist, und dann werde ich Dir nach Kräften helfen. Undwenn Dir unklar ist, wodieGrenzen sind, dann frage mich früh genug, und wir werden einen Weg finden...”.

Das etwamuss die Haltung sein, und das sind sinngemäss die Spielregeln.

Und dann muss man konsequent dementsprechend handeln. Man muss seine Kinder beobachten und auf Anzeichen und Hinweise achten. Wenn man vereinbarthat,dassdas Kind umhalb zwölf Uhr abends zuhause sein muss, dann ist das 23.30 hundnicht 23.45 h; und wennman vereinbart hat, „kein Alkohol”, dann heisst das „keinAlkohol” undnicht, „es waren ja nur zwei Bier”.

Wohlgemerkt: Was man mit seinen Kindern vereinbart, muss jeder selbst entscheiden, und dazu kann und wird man sicher verschiedene Meinungen haben, abhängig von der Altersgruppe,von den Schulleistungen des Kindes,von seiner Persönlichkeitund von vielem anderen. Manwird das auchimmer wieder mitden Kindern diskutieren und ihnen auch erklären müssen,warum manetwas

(12)

noch akzeptiert und etwas anderes nicht mehr.Auch seinen Mitarbeitern muss man heute, aufgrund desInformations- undBildungsstandes die Dinge erklären und begründen. Das ist die Folge der Demokratisierungsbemühungen, der offenen undpluralistischen Gesellschaft; - und ich, für mein Teil, begrüsse diese Entwicklung.

Aber wennetwaseinmal vereinbart ist, dann muss es auch gelten. Mantut gut daran,diese Dinge auch gelegentlich zu kontrollieren, nachzuschauen, nachzu­

fragen und eben sicherzustellen, dass Vertrauennicht missbrauchtwird.

Umganz klarzu machen, wasich meine,ein letztes Beispiel: Wennichmeinen zwölfjährigen Sohn frage: „Wie geht’s Dirdenn in der Schule?”, so wird ermir vielleicht antworten: „Ausgezeichnet, Papa, es läuftalles bestens.” Ichglaube es ihm; ich will es ihm glauben, und ich freue mich darüber. Keinesfalls werdeich unterstellen, dass er mich anlügt. Aber ich kann doch auch nicht davon ausgehen, dass ein Zwölfjähriger immer und unterallenUmständen eine richtige Realitätsbeurteilunghat. Ich werde also dochgelegentlich einmal seinen Lehrer anrufen und auch diesenfragen:„Wie geht’s denn mit meinem Sohn?”, undich werde nicht damit zuwarten, bis das schlechte Zeugnis amEndedesSchuljahres auf demTisch liegt, und wir dann einmöglicherweisenurnoch schwer lösbares Problem haben. Mein Sohn weiss imvoraus, dass ich das tun werde, dassesals Vater mein Rechtist, aber auch Pflicht.

Als Folge dessen werden wir sehr gut und sehr vertrauensvoll miteinander auskommen. Wir werden unseregegenseitigen Auffassungen und Interpretatio­ nen immer besser kennenlernen; die Zahl der Missverständnisse („ich habe gemeint, Du habest gemeint...”) wird abnehmen; er wird immer grössere Spielräumeund Freiheitenbekommen, und er wird lernen, diese vernünftigund reif zu nutzen. Ichwerde mich auf ihnverlassenkönnen. Und eines Tages wirder kommen und sagen: „Du, Papa, ich hab’ daein Problem; ich glaube, ich habe einen Fehler gemacht...”, und dann wird er wissen, dass er sich seinerseits auch auf seinen Vaterverlassen kann, dasseskeine Vorwürfeund keinen Streitgeben wird, sondern dass er ihm helfen wird, eine Lösungzu finden.

Genauso ist es in funktionierenden Ehen und Freundschaften; - und in Organisationen zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten und zwischen Kol­

legen.

Ich gebe zu, dass dasnicht immerganz einfach ist; dass daseben Offenheit und Geradlinigkeitverlangt, Disziplin und Integrität, alljeneDinge eben, dieich oben behandelt habe. Und ich gebeauch zu, dassnicht alleLeutedas können.

Ich spreche hier aber auch nicht von„allen Leuten”, sondernich spreche von Führungskräften.An diesesindeben höhere Anforderungen zu stellen, - nicht jeneübertrieben hohen, dieman immer wieder indenBüchernundMagazinen lesen kann und die letzlich nur von Heiligen erfüllt werden können; aber eben doch höhere, als an „Jedermann”.

(13)

Wer nicht bereit ist, sich mit diesen Dingen etwas gründlicher als andere auseinanderzusetzen, und wer nicht bereitist, nach Kräften einesaubere Haltung und Linie zu diesen Fragen zu erarbeiten,gehört nichtin eine Führungsposition, und er darf auch niemals in eine solche befördert werden. Man ist das den Menschen in einer Organisation und der Organisation selbst schuldig.

Es ist mir nur zu bewusst, dass das in vielen Unternehmen und von vielen Managern nicht so gesehen wird,ja dass man über diese Dinge viel zu häufig überhaupt nicht nachdenkt. Das sind eben schlecht geführte Organisationen, und essind schlechte Manager. Dass es sie gibt, und dass es sieziemlich häufig gibt, ist fürmich kein Grund, vonden Regeln abzuweichen.

STRESZCZENIE

Zajęcie się przez naukowców wyłącznie problemami motywacji i stylami zarządzania spowodo­

wało, że - jak próbuję to wykazać - o wiele ważniejszy temat, a mianowicie sprawa zaufania, jest bardzo pomijany. O ile istnieje bardzo bogata literatura fachowa i wiele opracowań na temat motywacji i stylu zarządzania, o tyle nie istnieje prawie nic na temat zaufania.

Zaufanie jest kluczowym elementem zarządzania. Tam, gdzie nie ma zaufania, powstaje niebezpieczeństwo, że inne instrumenty zarządzania będą nieskuteczne. W pewnych okolicznościach będą odbierane jako wyraźna manipulacja. Jednocześnie można również stwierdzić, że tam gdzie istnieje minimum zaufania błędy w zarządzaniu nie są odczuwane tak mocno i w związku z tym nie wywołują prawie wcale szkód.

Ponieważ zaufanie jeszcze nie zostało zbadane, zdani jesteśmy na przypuszczenia, ogólnie pojęte doświadczenie życiowe i podejście zdroworozsądkowe. Oczywiste jest, że to nie wystarczy jednak na dłuższą metę. Dlatego też zaleca się, aby poddać szybkiemu i dokładnemu badaniu niektóre problemy wiążące się z zaufaniem. Jest to konieczne nie tylko dlatego, że z zaufaniem wiążą się zasadnicze nieporozumienia, błędy i omyłki, które trzeba wykryć, wyjaśnić i poprawić, jeżeli przedsiębiorstwo ma funkcjonować prawidłowo. Najpoważniejszym nieporozumieniem jest chyba przekonanie, że zaufanie jest kategorią psychologiczną. Innym źródłem nieporozumień jest pomieszanie pojęć ślepego zaufania i zaufania uzasadnionego.

Nawet jeśli w porównaniu z innymi zagadnieniami związanymi z zarządzaniem o zaufaniu wiemy stosunkowo niewiele, a cała ta problematyka jest terra incognita, to jednak przesłanki ważności sprawy zaufania w przedsiębiorstwie wydają się na tyle uzasadnione, ażeby ta niewielka wiedza, którą można uzyskać, dała się wykorzystać w systemie przedsiębiorstwa w procesie zarządzania.

(14)

Cytaty

Powiązane dokumenty

Insofern das für die Entwicklung des menschlichen Lebens (von Beginn an und nach wie vor) existenzielle Verhältnis von der Gesellschaft gegenüber und mit der Natur durch die

( zapisałam w nawiasie słówka Uhr i Minuten, które można stosować, ale nie koniecznie). b) Es ist zehn (Minuten) nach acht (Uhr)- jest 10 minut

Ich war schon auf dem Weihnachtsmarkt. Ich muss noch Geschenke kaufen. Ich muss nicht mehr in die Schule gehen. Ich will noch unbedingt auf den Weihnachtsmarkt. Ich habe noch

Czasownik essen jest czasownikiem nieregularnym i odmienia się jak powyżej, natomiast czasownik trinken jest czasownikiem regularnym i odmienia się wg

(wiadomości) Nachrichten gibt es um sieben Uhr dreißig. b) Wann gibt es Nachrichten in Polen? ... c) Um wieviel Uhr beginnt Teleexpress in

Da nun der Apostolat der Laien in nichts anderem besteht als in den Funktionen, die sie in der Kirche und als Christen in der Welt haben, gibt es auch

Po pierwsze, teoria jest nieprzydatna dla ochrony dóbr publicznych; po drugie, kładzie nieproporcjonalny nacisk na zawody, dla których uzasadnienie wydawania licencji wydaje

Combined scenarios show how the number and location of crossings and turning basins in the layout of a port can affect to the performance of the traffic inside its network.