• Nie Znaleziono Wyników

Mensch und Erde : Skizzen von den Wechselbeziehungen zwischen beiden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Mensch und Erde : Skizzen von den Wechselbeziehungen zwischen beiden"

Copied!
113
0
0

Pełen tekst

(1)

& . $ í r d ) f ) o f f

enfcf) unb £rbe

(2)

0 ie Sammlung

j j l u s 'T la tu r u n i) © c iftc s tp c if

nunmebt übet 8 0 0 B ä n b e umfaffenb, bietet w it lll* e .« S ln fü b tu n g e n * tnMeöauotwtflen»gebtei*ffikt b e n U n l e t r l * t ober 6 e l b f t u n l e t t l * t b<

g u t e n na<b ben heutigen metboblf*en Anforberungen, feil Ihrem Umfleix (1 8 0 8 ) ben ©ebanten blenenb, auf benen bie beute fo m ä *ttg entwirft.

8 o l f » b o * f * u l b e w e g u n a betubt. S ie a»Ui leben geifttg m ünbtgenb 7 H » g ll*(e lt Idtaflen, f l * ebne befonbeteBortenntnlfle an fi<betfln Q uelle, u ffe bl* Datftellung b u t* beruf ent Betitelet betTDlffenfcbafl bietet, übet |eb

©ebtet bei SOtflentoafl, Jtunfl unb £ e * n lf tu unterrt*<en. 6 l e n iU tbn bol rügtet* unmittelbar Im B e t u f f b t b e r n , b e n © e f l * t » t r e l * e r w e l l e t n i ! M e S t n f t * l bi b l*8 *M n g u n g e n b e t8 e tu f» a rb e lto e tlle fe n b . © le fe m B barint» tbnnen © (Ilte n Im ib a ta tte t oon .A uszügen* au» graben ßebebätbe nie entfpte*en, benn jald>* (eben elneBertrautbelt mit bem Slaffe fcbon ootau

© te Sam m lung bietet aber a u * bem j a * m a n n eine ra fib e ju o e i

¡a f f ig e Q b e r f i(b t Ober bie P * beute oon l a g tu Sag meitenben ©ebi«

be« gelingen ¿eben» In meiteftem Umfang unb oetmag f * am allem au bem immer pfirtet merbenben Bebürfni» be» j o t f * e t » tu Menen, fl a u f ben T io c b b a rg e b te te n auf bem laufenben tu erbalten.

9n ben © lenft Meter Aufgabe haben P * barum auch In banien»wett TDeife oan A nfang an Me beften Ham en gefüllt, gern Me ©elcgenbi benufeenb, f l * an meiteft* ftrelf« tu oenben.

6 » (onnte bet Sam m lung a u * bet Srfolg n l * f fehlen. H ie b t al» l Qdlfte bet Bänbe liegen, bei feber A uflage b u r*au » neu bearbeit beeeit» In 2 . bl» 9 . A uflage oot, tnagefamt bat Me Sam m lung bi» fegt ei Bcrbteltung »on faft S H lllllonen irem plaren gefunben.

A lle» In allem flnb bie f*mu<ten, gebaltoallen Bänbe befenber» geeign bfe jrcube am B u * e tn werfen unb baran tu gewbbnen, einen Betrag, b man fftr SrfQUung (Srperlt*er Bebttrfnlffe n t * t anjuf«b*n pflegt, » u * btt Befrtebigung gelinget antuwenben.

Sßenn eine Betteuerung bet 6am m lung infolge bet b u t * bie w lrtf*a H * e Eage bebfngten au0etotbentll*en Steigerung bet Qerftellungsfojt a u * unoetmelbbat gewefen Ift, fo Ift bet Drei» b a * entfernt n i * l ln b(

g le l*en B erbältnl# geftlegen, unb a u * lebt Ift ein B anb .A u » H ai unb © etfte»w elt' im B erbältnl» tu anbeten 8 f l * e t n unb insbefonbi

tu bet Betteuerung im allgemeinen wobifeiL Qebet bet weift t e i * Ulufttlerten Bänbe ift tn |1 * abgef*loffen unb elnteln M u f ll*

£dp?ig, im Hlatt 1923. © ♦ S illb tti

« j a m r U ftd a b ig c » , a a * W if le n e g e b le te o g e o t b n e t « l i e n e t i t j n l » » e r fe a b e t a a f i

be* ierlag, £eip;tg, poftftc, a/s

(3)
(4)

Eñnbctfunbcn.

P a l i f l i n a u n b f t i n t f f u l f a r i n f f i n f J J a b r fa u fe n b e n . * í ta * bou « e u tfin i 3)uo»

stabunqcn u n b 5 » tfíu n a < n b n tg c fltlll pan P ip f. D r . P . X b o m f c n . * . S u f L 7 !lil 37 J lb b ilb u n s m . (8 b. 2 6 0 .)

S n b ic n * P o n P ro fo fío t D r . f t o n o r o . (8 b. 614.)

¡ R u d r a lf c n u n b P e u fe e la n b . £ a n b , Seulc u . Í D iit f í io f t . 'P o n P to f. D r . P . ® <b o A « í t.

P lí l 23 M b b llb u n g c n . ( ü b . 3 6 6 .)

* O T itiff r b u < b b » r E á n b í t - n n b T B (r tf< b a f» « fu n b e . P o n P to f. D r . O . J t e n b e . fflc o ,r . TO óitctb. H . ( I t u b n c t í t i . Sa<f>móileil>üAei.)

(Antfyropotogic unb «Et^notogie.

* P o r g f [ ¡ I ) ! < f ) t c C u r o p a e . P o n p t o f . D r . 0 - 6 <6 m í b t. ( 8 b . 5 7 i/ 7 2 . )

( E n ír o i( f!u n 9» <)C fd )td )tc b o a T O c n lA o n . P i n P o tlo fu n s m . P o n D r . 3 ). ( 5 « i I b o t n . 2 . f l u f l P i l i 6> M b bilb u na e n nod) P b o to a ta p ljltn unb ;) t t * n u n , « n . ( 8 b. 3 8 » .) 5 ) c t D le n f d ) b e r U í j e i t . D ie t D o tle fu n ge n aus bet <£n(a>í<flungsgefd>i<i>te be* THenfd)«**

gefd)f«d>t*. D o n D r . 3 Í D c i l b o t n . 3 . D lí t 47 Jlb b ilb u n g e n . (1 3 b -6 2 .)

© f e <Et0? c ít m i5 b e r u o rg e fd > íd )tU (& e D le n f d i. D o n © e & . » « a r o t p to f. D r . © „

© í c í n m a n n . 3 . $ u f ( . ( D b . 3 02 .)

© U g e m d n e D & f c r f u n b e . 3 D anbe.

I . ^euet, 7 lab iung»ftu> etb, XOoI>nung, © d jm u ct n nb jtle fb u n g . D o n D r . A . Q e H b o r t t . 971Ü S4 3 lb b . I I . XOaffen u nb 'IDerfjeuge, 9ní>uf(ne, O anbcl unb © « ib , D e tfe b ts m itte l.

T3on D r . 31. D e í l b o t n . T R il 51 3 lb b . *111. D i« gcíftige J lu ltu t bet D a tu to S lte r. ‘D o n P ic f. D r . J l. X & . P te U f). 2. f l u f l . ( ü b . 4 6 7 -4 6 6 , 4 5 2 .)

'Ucrtncffunge- unb ^arieníunbe.

J» io E a n b m c ff u n g . P o n ® fl> . 5 ín a n jto l $ . 6 u < fo c o . P I Í I 6 9 3 títfm u n iic n (m X t i i .

< » b . 6 0 b .)

J t a r te n f u n b e . D o n £ fn a n ;ra t D r . 3 n g . 31. <í g e t « u I . S in fff& tu n g fn bas íla rte n o c tfta n b n f*.

D lí t 4 2 .A bbiíbungen im X e*t. (13b. e io . )

lA u # g íc í r f ) u r q í> r f d ) n u n g n ací) b e t O T e U jo b c b e r f lc í n f f c n Q u a b r a í e . 'D o n © c b .

!Heg.»3lat p to f. ^ e o c m a n n . T H il I I ¿ ig ure n ím X cjít. (13 b. 6 0 9 .)

p h o t o g r a m m e t d c . (<£infad>e ©terco* unb £uftp b otog ra m m cttíe .) 'D o n D í p l. * 3 n g .

§ . £ ü f < f t« t. D U t 78 im X cjít u nb a u f 2 X afeln . (13b. 6>2.)

T í a u t í f . D o n D í r c t f o r D r . Q . D l o l l e f . 2 .5 lu f l. *3111164 ¿ íg . ím Xejrt u , ) ¿eefatte. (33b.25S .)

<S5coIogíe.

¡J U lg e m e in e © « e lo g ie . D o n © e l). D e tg ta i P to f. D r . $ t . £ te c b . 6 ¿ 5 n b e . 3. $ u f l.

( D b . 207 I l , 6l . ) l.D u íí a n e e in f t unb je íjt. I H il X itc lb tlb unb 78 CAbb. I í . © e b itg sb a u unb (Sibbeben. D U t I lt c lb ilb u nb 57 ílb b . I I I . D ic J ltb e il bes flícf)«nb«n ID a fíe to . 4. » u f ! . QRil i S ile fb ílb u nb 50 Jlb b ílb u n g e n im l e r t unb a u f 9 la f e ln . I V . D íe D o b e n b ilb u n g,

<21ittefg«bitg$fonnen unb J Itb e ií bes O je a n s. l í l í l I X ííe lb ü b u nb 68 3 lb b . V . S tcin fo b le , D3uften u nb ft lim a bet D o tje íl. TH íi 32 J lb b . ím 2 « *t. V I . © I« tfd )« t e ín fl u n b feftt. TlUt 4 6 31bb. im S«)ft.

© 1« b e u tfr fje n C a lila g e r f t ñ f t c n . 9 b t 'D o rfom m e n , ib te (fn ifie ^ u n g u nb bfe 'D etm ertunfl il)t« i P to b u ftc in 3 n b u ftt. u . £anbrotrtfd>. T3. D r . <£. O iie m a n n . I l l í l 27 3 Ib b . ( D b . 4 0 7 .) U n f e v c A o f llc n . 'D o n D e ig a f f . p . I lu f u f . 2 . , oetb. A u f !. 7 H ít4 0 3 1 b b .f.X .u .jX < if. (D b .3 2 6 .)

♦ D í c C n lf í e lju n g 6« r H J c lt a n b fte r C r b c n a d ) © a g e u n b T O íff c n fd jo f t. T5on P to f. D r . K 3 ‘ < 0 Í « * P » f . D r . 6 . O p p e n í ) « í m . ( ü b . 7 1 9 .)

lO c lt u n t c r g a n g f n C n g « u n b 'U M ffe n fd ia fta D o n P to f. D r . 6 . O p p e n ^ e im u nb P to f. D r . K . 3 1 e s I « t. (D b . 7 2 0 .)

© c e ! o g ift ^ * m ln e r a Io g tf d ) C 0 D J ó r le r b u d ) . D o n D r . CC. ‘D?. € ¡< b m íb t. IH it 211 3161 (X cub n e ts tíeine Ía<b*Dótt«tbü(í)«t 33b. V I . )

Uteteorotogie.

í l n f ü b r u n q fn M « T O o t io r f u n í e . P o n P t o f . D r . E . T O o k n . 3 . J lu tl. P U l 2S H&&, fm X c jl u nb 9 X a fe ln . (13b. 5 5 .)

t l n f e r I D e t t c r . (fin e CEinfiibntng in bíe K lím a to fo g i« 'Deuff«f>fanb« an b«t »on ID c tte ffa ite n . D o n D r . X ^ e n n í g . 2 . 5 lu f l. D lít 46 J Ib b . ím X ^ct. ( D b . 349. )

Tile mit * b<jel4)n«l«n uní» roeffere 35ánbe befinben fltb in Horbcreifung.

(5)

s ftu s S t a t u r u n b © e í f t e s r o e í f S a m m lu n g a>iffenfd>aftiic^=9 cm cin o e rftä n b lid )e r 'D a rftcllun g en

3 ) . 53anb

5 “

TOenfd) unb (£tbe

<S!i»en uon ben ^Î3cd>fclbc^ie^ungen

>toífd)en bcíbcn

£Ufreb

V i e r t e A u f l a g e

(1 5 . bis 21 . Xoufcnb)

(6)

■ O j Biblioteka Główna

UNIWERSYTETU GDAŃSKIEGO

*1 1 0 0 7 4 4 0 7 6 *

0 W 5

M S I

©cfniBfonnd jur t>ie Tlereimgtfn Staałcn oon Smerifa;

C o p yr i g h t 1914 by B. G . T e u b n e r in L e i p z i g

5Ule 'jKecbte, einfcblietfltd) 6rs Hberjdumflsredps, Dorbebalten

1100744076

(7)

V o r w o r t p r

SSorliegenbe © fijje n mären urfprünglici) gat nid)t fü t ben D ru d beftimmt. 3 d j i)atte fie Bielmelfr als Unterlagen p SBorträgen oor einem weiteren IgöreriteiS ausgeaxbeitet. ©inet ber SSorträge, gesotten im 9Mr$ b. 3 . cun ^ n ftitu t fü r SReereSfunbe p B erlin, ift bereits in Lettners ©eogtafUjifdfer g e itfd frift Beröffentlidft roorben; alle übrigen mürben im A uftrag be§ Hamburger Senats im D itober 1899 Bor ber Hamburger SBürgerfdjaft gehalten unb er»

fcfyeinen f)ier p m erfienmat im D rud.

gnbem ict) nun, um meijrfeitigen SBünfdfen nadjpfom m en, biefe anfprudjsiojen S t ile n ber £)ffentiid)!eit übergebe, !ann xd) itjnen nur ben einen SSuttfd) m it auf ben 2Beg geben, bafj fie ebenfo freunblid) teiineijmenbe ßefer finben mögen wie fie fid) aufmer!»

famer fööret p e rfre ijp tjatten.

§ a ü e a. © ., im g u ti 1901.

P e r |? e rfitf)ie r.

3)ie britte Sluftage burfte ber S erfaffet rticfjt mefyr erleben.

9ingefid)t§ beS regen fjntereffel, baS feinen S fiä je n :' „SRenfd) unb © rbe" überall entgegengebradjt mürbe, fyielt eS ber SBetlag nid}t fü r geboten, fdjon fegt eine Überarbeitung Borneijmen p laffen. dagegen trug er gern bem SBunfdfe, mand)e§ au§ ben Hird)t)offfd)en Darlegungen möge burd) Berbeutlidjenbe 23eiffnele erläutert ioerben, Stedpung unb betraute Iperrn Dr. ®. S R üller»

(Sera m it biefer Sirbeit. © o erfdfeint bie neue Stuflage lebigltd) burd) einen Slnfjang Bermeljrt, im übrigen aber unberänbert.

i*

(8)

Sttljalt.

©eite

I. ®a« Slntlifc ber Gerbe in feinem Einflug auf bie Kultur«

oerbreitung; bie teüurifdje 9lu«tefe feiten« ber einjelnen S ä n b e r ... 1 II. $a« SJIeer im Seben ber Söller . . . 11 III. ©teppen* unb SSüftenDöller... 24 IV . ®er SJlenfd) al« Schöpfer ber ffulturlanbfcf)aft . . . . 41 V. @eograpf)iföge SKotibe in ber ©nttuidelung ber Nationen . 54 V I. ©gina unb bie © Ijin efen ...71 V II. ®eutfd)Ianb unb fein Soll ... ... 83 ütnmerlungen t>on Dr. ff. äßütler...95

(9)

I.

B a s U n i l t f j ö e e (E v irg

in (Einem Cßinpug auf Mb ®uIfumrbrEifant0;

bic fEiluril'dir I uöIbJ'b jEiiens bee EinjElttEit XänbEV.

6d)on auS bem gried)ifchen A ltertum erflingt ber (Streit über bie Bormacf)t gmifd)en erbe unb aRenfc£)i)ett. S ie neuere ©rbfunbe ijat ihn unparteiifch gefd)lid)tet. ißlato, gufolge ber ibeatiftifd)en S tiftu n g feiner gefaulten SBeitanfdjauung in biefer ©treitfadje entfdjieben Barteim ann, fä lii baS U rte il: B id)t ba§ Sanb l)at fein S o li gu eigen, fonbern ba§ B o lf fein Sanb. ©rünblidjere Betrachtung enthüllt uns jebocf) überall ein fleteS 28ed)feiber^ältniS bon Sanb unb B o l!, 9Jienfd)t)eit unb Erbe. <Bo geroifj bie ilRenfdjljeit ju feiner g e it in allen ihren guftänben, in allen ihren Säten unm ittelbar abhängig mar bon ber Städter Gerbe, fo oermag fie fid) bod) nie unb nimmermehr aus bereu Banben gu löfen.

Unb mer fönnte heutzutage begmeifeltt, baß bie (bemalt unfereS Planeten über unfer @efcf)led)t größer fei als biejenige beS (enteren über jenen? Söoijt tr ifft gegenmärtig mehr benn je ber ©obhofleifdje irium phgefang gu: „B idjtS ift gemaltiger als bei SJtenfdj", inbeffen bod) nur irrt Bergleich m it ben übrigen ©efdjüpfen, unter benett er fid) tra ft feiner ©eifteSentfaltung bie Dberhanb geioann. SJtit ben nieberften CrganiSmett beS Sier» unb ?ßflan§enreici)e§ teilt ber SKenfd) fogufageu bie Banglifte im SSeltaK: er ift ein ©efdjöjrf, eine ©eburt beS (Srbplaneten. Ger bleibt mie alle bie anberen Sebe*

mefen biefeS fleineu SSeltförperS an beftimmte Dberflädjenteile beSfelben gefettet; fcßon in mäßiger Siefe unter unferetr Sohlen läßt unS bie ©luthiße beS (Srbintteren nicht leben, unb felbft bor*

übergeßenb als Suftfd)iffer öermag ber SJtenfd) nur menige Silo*

meter inS Suftmeer fid) gu erheben, meil ihn furd)tbare Saite trebft

©auerftoffmaugel aus ben ätherifdjen .^öben gurüdfd)eud)t. $a, bies räumlid) fo eingefd)räufte ®afein ber ?Jienfd)en auf Gerben ift nicht einmal oon ©migfeit gu (Smigfeit; nein, eS fügt fid) auch

(10)

jeitlid) in enge ©djxanfen, mie fie bon bet ©rbnatux beftimmt metbeu.

SBie gern träumen m it bauen, bie ©xbe {ei nur fü r uns etfdjaffett!

?ibet mix mi{{en boeß je^t, baß bet ©xbball einfimalb Stitlionen oon fa ß te n butd) ben Stettenxaum in fxeibäßnlicßen {Bahnen baßin»

faufte, oßne ixgenbmeldjeb oxganifdje Sebeti ju beßetbergen; eublicß, nad)bem fid) {eine ßabafdjmeijglut buxd) Susfixaßlung gefügt, bet D jean aus bex Stmofpßäxe auf bie nun exftaxxte ©teinfuget beb ©rbpanjetS uiebexgexegnet war, taud)ten ©efd)öpfe auf, alb S pätling aueß bex DJtenfcß. Qnbeffen ex mixb gteief) alten 9M»

gefeßöpfen fein ßeben nur fo lange fxiften, alb bie uuentbeßrlidjften ßebenSbebingungeit nießt oexfiegen, bot allem bah nötige 2)laß bon Steitme unb baS SSaffex. © eit fu tje m erft fennett mix bie gän(y ließe Unbcftänbigfeit feglicßer DrtStempetatux; mix miffeu, baß in größeren ¿eiträum en (SiSgeiteri m it mäxmexen {ßexioben mecßfeln unb bas polare ©iS feßon einmal j. SS. ben norbametifanifeßeu SSoben bib in fübitalienifdje {Breiten gänglict) überzog. SSie, roenn biefe SSätmefcßtaanfungen bereiuft bah @i§ beg 9forb» unb ©übpolb im äquatorialen ©üxtet fid) aut Vetnicßtung alles ßebenb jufamtnen»

fd)liefeen laffen? Ober mie, menn fd)on boxtet bie © tfaltung beb

©tbinneten ba§ Staffel, fegt noeß untief im Untergxunb butd) Dam pf*

fpannung gepalten, baß e§ Duellen bilben, Sleexebbeden füllen fann, in ben Sbgrunb beb ©rbinnereu oexfinfen läßt, mie auf foldje Steife offenbar bex 9Jionb, al§ fleinexe Äuget rafdjer erfaltet, baS S$affet bon feiner Dbexftäcße bexloxen ßat? Sn bem einen fja ll Ü1 e^ 9 e

^olatlanbfcßaft, im anbeten faßte Steifte bex ©cßauptag beb £>in»

fteibenb bex legten unfexes ®efcßted)teS. Sbet, als fei gar nidjtb oeräubext, »oixb bann bie ©xbe gleicßmie boxmalb meitexxolleit in ißtex SSaßn oßne ßeben, oßne ßJceufcßenßexaen.

§ n biefex ftüdjtigen ij$ßafe beb Sienfdjeubafeinb auf ©xben nun fpenbet unb bex ixbifeße Staßuxaum UJaßxung, Steßnung, ftleibuug unb gibt unfexem Dun bie 9tid)tung. ©d)on baxum, meit alle jene Darbietungen nießt ins Ungemeffene madjfen Jönnen, ift baS ©xunb»

maß aller Stenfdjenieiftung, bie © efam tjaßl bex 30tenfd)ßeit, an bie 2fläd)engxöße beb ßanbxaumeb bex ©xbaußeufeite notmeubig ge»

bunben. Unb mie oiet bex SKenfcßßeitbfcßicEfale läßt fid) aub bet Verteilung, aub bex Saumeife bet ßanbmaffe ßexaublefen, mab man m it ©buaxb ©ueß’ geflügettem, S ta rt „bab Ülntlig bet ©xbe"

ju nennen pflegt! ^ °^et c' er 9roBen Steltinfeln ragt bab geftlanb aus bem alleb umfpannenben O jean: alb Dftfefte, Steft*

fefte, Suftxal» unb bielletaßt ©übpotaxfontineut. S u f baxminiftifcßet 2 I . 'Sag S littlig bet ©tbe in {einem © in flu ff a uf bie S u ltu ro e rb re itu n g .

(11)

©runblage beruht bie geficperte ©infiept, baß bie weitaus größte bet btei SBeítinfeín, bie unfrige, als UrfprungSftätte beb SWertfcpen betrachtet werben muß. g n |> entlegener Uraeit jebocp, allem 9Infd)ein nad) not SluSbilbung bei ortilulierten ©ßtacpe, ift bet SKenfd) nud) 9luftratien unb bei SGSeftlüfte pinübetgeaogen, baß im Snufe ungejä^lter gaprtaufenbe nad) bem ©efep bes SatiietenS organifcpet gorm en gumal beim SluSfcpluß bei Setmifcpung m it bet unoeränberten g otrn brei tpauptgruppen bon S öllern unb bon

©pradjen fiep perauSbitbeten nad) Sföaßgabe beä M ftenjugeS bei brei bewopnteu SBeltinfeln. 3öaS man aucp beibringen mag bon ber»

meintlidjen 3ügen näherer Serwanbtfdjaft gtuifctjen ben Mongolen ílftens unb ben gnbianetn, awifcpen ben Siegern SlftilaS unb ben Sluftraliern, jebenfallS befaßte Símenla bis 1492, Sluftralien bis 1788 eine förderlich, nod) weitm epr fpracplicp unbfittenlunblicp gefcplotfene

©onbergruppe bei jötenfdjpeit im ©egenfap ju t Oftfefte, beten

©röjje unb bielfache Trennung butcp SDieere, SBüfien, gewaltige Sobenetpebuitgen atoar gleichfalls aut $iffoaiietung ber urfprüngticp böllig gleicpartigen ffllenfcppeit in S öller, ja in Saffen führte, nur of)ne biefe hermetifct) boneinanber abaufonbern.

Sotnepm lidt lu ttu re ll ift bie Trennung in bie brei ©rbfeften aufs fchärffte umgeprägt tuorben auf bie äRenfcppeit. ©inaig unfere Dftfefte erfanb bie tu n ft ber Sieraücptung bepufS S M fe te i unb entbedte bas ©epeimniS, baS nüßlicpfte aller ä M a lle , baS ©ifen, aus feinen ©raen barauftellen. dermaßen toirlungSreid) erwies fiep ber Serfcptuß ber geften burep baS »leer, bis ber Sßagemut europäifdier © djiffa p rt bie fliegenben S rüden über alte D¡eane fcplug, baß nid)t einmal über bie SetingSenge ©ifenberpüttung ober Südpten bon Dietltieren aus Siorbafien in bie Sieue Sffielt einbrang.

©o poep bie © efittung ber 9lltam erilaner in Süiejiio unb S e tu ge»

biepen, nie pat man bort © tapl unb ©ifen gelannt bor fbinlunft ber

© panier; unb baSfelbe Rem itier, baS bon Sapplanb bis naep Oft*

fibirien feit alterS gemollen würbe, paben ©SlitnoS wie gnbianer immer ttur gejagt.

3)et nörblid)en .fjalbtuget gepört bas meifte Saab, barum war fie bon jeper bie pauptfäd)tid)fte ffeim ftätte ber SOienfcppeit. SefonberS umfangreiep ift ip r SKntei! an bem gemäßigten ©rbgürtel, biefer glüdlicpen 3one, in ber beS äftenfepen ScibeS» unb SBillenSlraft geftäplt wirb, opne wie in t arltifd)en Saum aufaugepen im Stampf gegen bie Unbilbett ber polaren Ufa tu r; naep ©üben pflegen bie

©rbteile in aipfetförmige .‘pnlbinfeln ober in tompolte ffeilgeftalten

‘D ie b re i S M tm fe ln ju g le id ) brei f u lt u r in f e ln . 3

(12)

aubjulaufen, fo baß nur oerfcßmälerte Seile oon © übafrifa unb

©übam etiia in bie füblidie gemäßigte gone ^ efet ßineintageu.

© om it fann (icf) unfete (Srblfäifte beb Soßfielootäugeb rütjmeu, pgleicl) bie meifieu unb bie tatiräftigften ©emoßitet ju befißett.

9tud) in ©übamerifa ra fft fid) gurgeit ber au ßßile unb Slrgentinien aufgeteilte außertroßifdje ©üben ¿u iraftüollerer Haltung auf. 2Bie biel gewaltiger jebod) ftefjeu in wirtfdfjaftlidjer, ftaatliriier, geiftiger (Stöße innerhalb beb (Rorbgürtetb menfcßlicßer ©cßaffungsfraft (Sutopa, (£f)ina, gapau, bie (Bereinigten '(Staaten!

(Klüften unb (polatlanbe werben ißre (Bewoßner me ju ßößeren (BerbiditungSgrabeu gelangen taffen, gmifcliengelagert jroifcßen Sanben fruchtbareren Slim as bilbeu wiiften» ober fteppenßnfte Srodenräume bauexnbe ©djranfen fü r .(¡ulturausbreitung unb SBölfetmifcbung, weil fie beu (Betfeßr nur non Cafe 511 Cafe, im günftigften g-all läng® eines glußlaufes, immer alfo bloß auf be»

fdjräntten Sinien julaffen. ©0 ßielt bie ©aßata burd) bie gaßt»

taujenbe uufere (Raffe 0011 ber (Regettaffe getrennt, bilbete m it ber arabifd)en (Klüfte gufammeu bie nie überfcßrittene “äquatorialgrenje beb (Römerteicbes. S e r jentralafiatifdje Stodeuraum , beffeu Un»

wegfamfeit burd) beu maffigen §od)ianbd)ata!ter, burd) bie tjöd)ften (Sebirge nod) wefentlid) gefteigert wirb, fperrte oon feßet bie inbifcße (Seit ab üon ber fibitifcßen, bie d)inefifd)e oon ber beb IHbeublanbes.

Umge!ef)rt begrüßen w ir in ftßiffbaten ©tröm en wertoolle Seit«

linien ber (Srfcßiießung unb (Sefittung ber Sänber. g n wenigen gaßtäeßuteu beb 16. gaßrßuuberts braugen bie (Europäer auf bem D tinoio, bem 91majonenftront, bem ißarana ins § e r j oon ©üb»

amerita ein; gaßrtaufenbe ßingegeu wäßrte eb, bib man in ülfrifa m it feinen Oon ©tromfd)nellen oerriegelten glußftraßen ebenfo»

weit tarn. (Rid)t ooll oiergig gaßte braud)te bie Heine ft'ofafenfcßat, S ibirien fü r ben garen ju erobern, inbem fie bie feine w urm artige

©tromoerfleditung im ©üben beb Sanbeb beuußte, um bie unet- meßlid)en (Rabelßoljwälber bis ju tn ocßotbtifdien Sufeu ^u burd)»

meffen; unb genau längb biefen ©tröm en ßat banacß bie tuffifcße Jfolouifatiou fid) oftwärtb üotgefdjoben, ben nur oon .¿mei SReereb»

lüden unterbrodjeneu (Ring ber (Suropaifierung beb (Rotbenb uuferer (Srbe bei Sßlabiwoftof fdiließenb.

®ab ©eficßt ber CF be geigt weit größere (Berfcßiebenartigteit alb bab beb SRonbeb. (Reben beu eintönigen g-läcßen ülfritab, ooilenbs ülufirntieus erbliden mir frfjarfe Sanberglieberung, üor allem im breiten (Rotten ber Qftfefte; gröbere auf weiterem (Raum in dlfien, 4 I . ® o ä $ n tH & ber g rb e in (e in e m (SinfluB o u f bie S u Itu v D e rb re itu u g .

(13)

feinere, gleirijfam in M in ia tu r gearbeitet, in Europa. 3)aper ftammen bie großen ©egenfäße bon afiatifcpen Sölferinbibibualitäten, ju benen bie beiben Siefenüölfer ber ©rbe, baS SorbetiitbienS unb baS

©piuaS gehören, neben ber reigbollen 35iet^eit europäifd)er Nationen in fo oiel engeren ©rennen. ®em Um riß nad) nichts als eine größere, Dom Uratgebirge aus weftwärtS uorgeftredte ^albinfet SfievtS, beiam bieS ©uropa eben baburcp baS ©epräge eines felbftänbigen

©rbteileS, baß eS in feiner unbetgleitplicp ^erließen SuSglieberung, feiner g ülle non SJieerbufen unb Sunben, feiner teitroeifen Stuf»

löfung $u jpatbinfeln fowie Unfein, feiner ®ur<pgesogenpeit m it

©ebirgeu, bie ben £>ntbinfe(n ftärferen Sbfcptufj gegenüber bem S um pf betleipen unb aud) biefen mieber in fid) jergtiebern, ein gaujes Spftem Don Säubern üorftetlt. Xiefes (Stiftern europdifd)er Sänber bedt fid) m it bem ber ^auptüötfer ©uropaS. Sud) baS beftintmt einen gleicpartigen ©parafterjug jwifcßen beiben, baß bie

©inpeit in ber DSanuigfaltigfeit fünftierifd) gemährt blieb. S o Diel gleidjmäßiger 33obennatur, ftlim a, Ißflanäen» unb T ierw elt baS Keine ©uropa einigen im ©egenfaß ju Sfien, fo üiet windigere SKeereSfpiegel fid) in feine .Qacfengeftalt einfügen, fo Diel leid)ter überfcpreitbare ©ebirge bie Sanbe fc£)eiben, fo gibt eS aud) eine ge«

famteuropäifcße Stultur, feine gefamtafiatifdje.

^ a ff fo oft 3Boßnfiäd)en Don S ölfern m it natürlid) gefcßtoffetten Sanbräutnen jufammettfailen, ift ein miffenfcpafttid) nod) wenig u n t e r s te s Problem. S u r S.tum pffinn fann eS fü r feibftDerftänbiid) erad)ten, in P ortugal lauter ißortugiefen ju finben, aber aud) nur bort ed)te fßortugiefen, in ber Spennineußalbütfel bloß Italien er, in graitfreicß bloß granjofen, auf ben britifcpen Unfein wefentlicp nur 83riten. ®aS alles fittb bocp nid)t oon Urbeginn per gegebene, fotibern gefcpicptlicß geworbene Satfacpen. Sein gefcpicptlicpe ßu*

fälligfeiten finb eS inbeffen aud) nicpt gewefeu, bie in ©eftalt üon 83ölferwanberungen, ©robetungen, StaatSfcßöpfungen jene Sauber m it iprem S o l! erfüllten. üDaju palf bie Sänbernatur felbft m it, teils burdi bie S3eftimmtpeit iprer ©renjumpegung, teils burd) gewiffe ©eeinfluffung ber in biefem ©renjgepege bauernb Sn»

gefiebelten. @S gibt SBaploerwanbtfcpafteu jwifcpen bem S o ll unb feiner Heimat. S ie fönnen fid) natürlid) erft an D rt unb Stelle entfaltet paben, unb gleicpwopl greifen fie fo tief ins SBefen ber SSoifStümlitpfeit ein, baß w ir fie gar nicpt mepr Dom SSolfSgeniuS ju trennen bermögen. ®aS Suffenbolf wäre uns j. 83. unbenfbar auf englifcpem 83oben. baS britifcpe auf ruffifcpem. S e r ruffifcpe

D b e rp c p e n g e fta ltu n g u n ö S h iltu rß e rb re itu n g u fw . 5

(14)

Sauer, ber feit unüotbeniiid)en fe ite n fiel) au bas in S o m m e r te unb Söinterfälte fdEjiuanfenbe Slim a DfteuroßaS, ol)ne es ju miffeit, immer üon neuem angef>aßt, iitbem er fid) in feinem SBampfbab frcbSrot erf)%t unb banad) unbefleibet in arg burctjfältetem ©djnee tträiät, ift ein naturfinnigeS f iit b ber jentrairuffifdjeii SBatbung;

bei lange gatjr^unberte i)inburd) einfamem Steilen in deinen Stelb»

börfern mürbe er ^im m erm ann, SSagner, ftunftfdjnitjer in einer Berfon, gemann ©efdßdlichfeit aud) fü r allerlei artberes £anbm etf, ba er meift fü r allen Bebarf allein ju Jörgen hatte, unb marb im enbloS erfcf)einenbeu S aum abenteuerluftiger SBanbetet; im SBinter nußte er g roß unb ©d)nee, felbft ßfablofe Sftoräfte ju guß ober im

© d ritte n m eitlfin ja öutchjiehett, im Som m er mar er magehalfiget glöffer uttb glußfdßffet, nur baS Meer fannte er bon Ipauö aus gar nidft. @o mürbe er ber rechte geftlanblolonift, beffen praitifdier

© in n fid) nad) Maßgabe bet SuSbehnung beS ¿atenreidjeS bis anS 3apanifd)e M eer an imm er größeren Stuf gaben erfolgreich betätigte.

3Bie anberS ber 39rite, bem auf feiner fü r 3Beitfd)iffaf)tt toie ge«

fdfaffenen gnfel ber ©eemannSberuf nun im 33lu t ftedt unb ber jene bon biefem B eruf gtoßgejogenen (Sfjaralterjüge fd)arfen 2luS«

fßähenS, jäher SluSbauet, mutigen UnternehmungSgeifteS einfeßte ju r Begrünbung feiner ©eemad)t, feiner burd) alle Erbteile ber«

jmeigten §anbelS= unb btoConialftellung!

8 n einigen gäben läßt ficf) fd)on heute ber Snd)meiS erbringen, mie bie SanbeSnatur eine förmliche dJtufierung unter beu © injügletn hält, um nur ben fü r fie (Geeigneten baS Bürgerrecht ju erteilen.

Sine folche „telturifdje SiuSlefe", mie id) es nennen möchte, fdjeint m ir borjuliegett in ber höd)ft merimürbigen Beobachtung, baß ber größte B ruftum fang, alfo bie umfangreidjfte SuSbilbung ber Sunge, allein biefenigen B ö lle r auSjeidfnet, bie bie brei höchften §odj»

länber bemohnen: Sibet, SJcejito unb .‘podjperu. B eim Setmeilen in größeren ©eehöhen muß ber SKenfd) naturgemäß meßt S uft ein»

atmen, meil bort bie bünnete Stmofphäre in gleid)en Baumteilen meniget © auerftoff enthält als auf nichtigeren {pößenftufen. ©elbft auf beutfdfen M ittelgebirgen ift hälfet baS S im en ber Bemohnet tiefer als bei benjenigen am ©ebirgSfuß, miß bie betreffenben Steifungen ber ©tellungShflicßtigen ergeben. ® er Meufcß oermag {ich nuä) bei bläßlichem Serfeßtmerben auf BergeShöhen außer burch tiefere unb häufigere Stemjüge, als Begleiterfcßeinungen tafdjeren BlutumtriebeS, unbemußt bem im ßenilim a anjufdßmiegen;

fo bemertte ber franjöfifd)e S aturforfdjer B allot, als er fein Mont»

6 I. Slntlijs bet fficbe in feinem g in fiu jä a uf bie ft'u itu to e tb te itu n g .

(15)

blanoD bjerbatotium bezogen ßatte, bereits muß menigen la g e rt au ficß eine größere gaß l d o v i ißuisfcßiägen in bet M in u te als et borget in ® enf gejatjit. $ a ß eS ficß nun aber bei ben in Siebe fteßenben brei f>ocßlnnbböitetn nid)t um eine butd} bloße 9itmungSgßmnafti!

errette Suugenbetgrößetung ßanbelt, baS leßrt bet anatomifcße Sefunb: ißre Sungenfliiget befteßen auS einet größeren a in p ß l bon obenbtein umfänglid)eten SungenbläScßen. SBeltße anbete Deutung alfo märe fü t biefen aujicpenben Songtuensfall bon Iportßage beS SSoßntaumeS unb abnormer Sruftm eite §u etfinnen als „tellutifdje 9lu3leje"? Serfcßeucßt butd) Sebtänget ober etrua als ftreifenbe Saget auf jene tibetanifcßen, bejüglicß ameritanifcßen

^ößeti gelangt, mären bie Sotfaßten bon beten ßeutigen Semoßnem nur bann oßtte feefcßmetbe ¿um gottleben in ber fauerftoffarmen Suft befähigt, menn ber gtüdlicße Z u fa ll eS fügte, baß ißneu ber ermäßnte re ife re SluSbau ber ßuttge eigen mar. ©olcßen allein modite ©efunbßeit unb längeres Seben befdiieben fein; bon ißnen merben bie Slacßfommen ben S o tp g geerbt ßaben, unb bon ©efcßlecßt p ®efd)led)t mirb fobann fortgefeßt natürlicße ÜluSlefe bie ent- fcbeibenb bebeutungSbolle gigenart ber Sunge ftetig erßalten ßaben.

$>iefe grtlärungSmeife ßat neuerbingS eine geroiffermaßen ejperW meutelle Seftätigung erfaßten. 2113 nämlicß im Dften bon iQod)- peru, mo ber Im a jo n aS bereits im iie fta n b ftröm t, Giolbmäfdjeti am © trom ufer eröffnet mürben, lodte ber gute Serbienft aucß bie breitbrüftigen 21imata, Siacßtommen ber alten gnfaperuanet, bon ißreri alpinen §ößen bortßin. S alb jebocß erlagen fie bem S iim a : bie SiieberungSluft mar ißnen ju bicßt. 3iur einige menige aiimata«

fam ilieu erßielten ficß am Seben, ja fie arbeiteten fcßon in ber ¿meiten Gieneration auf ben ©olbmäjcßen, als ber englifcße 21rjt D r. gorbeS fie befud)te. Utib maS fanb er? 2iimata3 bon burcßmeg fcßmalerem Sruftbau, beten Sungen m itßin fein Übermaß bon ©auerftoff ju t Verarbeitung aufgebürbet betamen! 3Tcanfießt bemnacß: tellurifcße t e le f e ßatte fiel) fofort ans SBetf gemaeßt, bie nidßt in ben neuen SBoßntaum ipaffenben unerbittücß auSgemerjt, ßingegen bie gufällig bon ber © tam m art Slbmeicßenben, fü r biefe Örtlicßteit SebenS- fäßigen in pcßterifd)e pflege genommen.

ißeftinbien liefert uns ein anbereS S eifpiel fo lg e t bon ber SanbeS- natur geübten 2luSlefe. ®em auf biefer ßetrlicßen g n fe lflu t beftänbig umfeßteießenben gelben gieber erliegen bie gingeborenen biel meniger als Steuanfömmlinge. SEßie ßaben nun jene ißre größere Sßiber«

ftaubstraft gegen baS fcßlimme ÄrantßeüSgift ermorben, ba fie ü u ja m m e n fa ü t o n £ ä n b e r*w . SSBlfergteriäen. X e tlu r ifd ie ütuSlefe. 7

(16)

8 1. ®aS SCntlife bei ©rbe in feinem Einfluß auf bie Ä u ltu m rb re itu n g . bocb alle, Steiße lute 'lieget, uoit Soreltern flammen, bie gar nirfjt i)ter p §aufe, fonbern im Sauf bet le|töergangenen 400 $ai)te eingeluanbett waten? ®aS ©eheimniS entfcpleiert fiel), fobalb w ir ben untet unfeten Sfugen noch gleidjmäßig anbauetnben SluSlefe*

bovgang beobachten. ® ie ©rfahrung nämlich letjtt, baß ljuw anberet ouS Älim aten m it fltengetet Sßinteriälte bem ©elbfiebetmiaSma StefünbienS fd)iec£)tet wibetftehen; eS w ählt fid) fom it biefet Studbipet einen größeren iptojentfah ooit aftiianifd)en Itegeru aus bem

©inzüglerangebot als bon ©utopäern, innethalb le ite te t wiebet einen größeren Don ©übeuropäetn als bon fffranjofen, einen größeren bon gta njo fe n als bon Seutfchen obet gat Dfteuropäern: bie übrigen werben ben gtiebi)öfen überlaffen, ©ernäß bet and) unter siln * gehörigen berfetbeu Station bothanbenen iubibibuell oerfd)ieben hohen Im m u n itä t gegen baS gefähtlidie Riebet werben j. 18. felbft 2Iitba>

lufie t in ®uba obet fportorifo bon ihm befallen, jebod) fie iommen leichter butd) als folche aus ©egenben m it ©chneewiuter, unb bei allen Steulingen auf weftinbifchem S3oben beftätigt eS fid), baß jebe fßetiobe einer heftigeren ©elbfieberepibemie ben Organismus gegen baS SJiiaSma immer beffer feit, felbft wenn er bom innerlichen Stampf feiner © äfte gegen biefet nid)tS berfpürte, alfo gar nicht aufs Uranien*

läget geftredt würbe, © a n j analog flehen ja aud) im Sanbe ber früheren SSurenftaaten ©übaftiiaS biejetügen fpferbe, bie auSnahmS»

weife bas fährlid) wieberM)tenbe „fpferbefterben" überftanben haben, al§ fogenannte „gefallene", b. 1). nun im m un geworbene, oiel höher im IßreiS, obwohl fie gleichzeitig m it bem fiegljaften Stampf gegen jenes tüdifdje fieiben ein eigentümlid) blöbeS SESefen annehmen. 91ud) bon uns pflegt ja gegen S iafe tw unb Scharlach*

infettion fiep miberftanbSiräftiger ju bewähren, wer bie ÜKajetn*

ober ©d)arlad)anftecfuttg fd)on einmal fiegreiep überftanb. Sie

©utopäer hoben ittbeffeu ihre flärfete fffeftigieit gegen biefe unter Staturbölteru bei ber leifeften Slnfiedung fo gräßlid) oerheereitb anftretenben StranfheitSgifte gleidifallS erft errungen unb behaupten fie nur butd) unerbittliche SiuSmetpng ber Uittüdjtigeu. S e i uns, ben .'partgefottenen, m ertt man biefen fort unb fort anhatteuben Sluslefentt bloß an etwas erhöhter ¿inberfterblichteit währeub einer ©djatlach» ober SJlaferttepibemie; graufig bagegen offenbart fid; ber nämliche Sorgattg, wenn er ein erfteSmal einfeßt in einem oothet oou bem SJtiaSma nod) unberührt gewefenen S o li, ©o raffte unm ittelbar nach 33efi|ergreifung ber gibfd)iinfeln feitenS ber ©nglänbet 1874 Slnftedung bureih ein fo mäßiges IPaferngift,

(17)

X e liu rifc p e W uälefe. 9 baff eg bie übeitiogenben S itte n an fid) felbft gax nid)t mexften, nidjt weniger alg 60 000 bei bxaunen gnfulanex baljin, alt uub jung.

¿ex pope Stoxben s?lmexifag pat in ben ©gfimog ein mapxeg gbeat*

bol! non ülnpaffung an bie faxten Sebengbebingungen bex 3lxftie gxofjgejogen. Sein ©cpwäcpling muxbe an ben fäxglicp m it ©peife befcpidten SLifd) bex ©gfimolaube äugelaffen. g n Sleibungg* unb SBopnweife exfliigelte fefulaxe ©xfapxung ein unübextxefflicpeg

©tjfteni uon Güegenwepx gegen eine jo i)äufig big untex ben Qued*

filbexfioftpunft exniebxigte Xempexatux; bie ®änen, bie fid) an

©xönlanbg SBeftfüfte päuglicp niebexgelaffen paben, iönnen boxt ipx ®afein nux fxiften, indem fie fid) genau fo wie bie ©ingeboxenen in enganfdjtiefjenbe EfSetjileibung fü lle n m it bex xupenbeu SufP- fcpicpt poifdjen ^ e lj unb Dbexpaut alg txefflidjem SBaxmpaltet nad) bem ip iin jip bex $oppelfenftex. Slugfcpliefjlicp an bei ©ee^

fiifte ¿u wopnen legt bem ©gfimo feine ipeimat auf, meil nux piex aucp im SBintex ©eepunbe ju exlegen finb. Stobbenfcplag, weijj bex ©gfimo, ift füx if)it bag alleinige Sötittet, buxd) alle gapieg^eiten pinbuxdi fid) 3U beföftigen. 2Bie bei ung bex junge g u rift jum eift exft fein 2lffeffoxe;camen beftanben paben muff, ei>e ex bie £3eilobuugg=

faxten bxucfen laffen baxf, fo ift eg baxum bem ©gfimojüugling butdjaug exft nad) bem gang feineg elften ©eepuubes geftattet, feinex etmag txanigen (geliebten bie §anb ju m ©pebunb 31! xeicpen.

S>od) meid) fcpeinbax unbegxeiflicpex ©egenfap! Untex bicfem

©oxgonengefidjt eifigex fßolaxnatux m it ipxern gxaueupaften SBintex, bei auf ÜJionate bett beiebenben ©onuenftxal)! bex ©xbe mißgönnt,

— ba exfxeueit fid) bie ©gfimog habituellen g io p jiu u e g ! ©ben f)iexin offenbart fid) ung eine pfßcpifcpe Dfatuxauglefe. Sefonbexg bex anbauexnbe Sidpmaitgel ftim m t bie Sebenggeifter bei Xftenfdjen pexab uub unteigxäbt bei beut tief innexlid)en Qufammettpang Jtoifcpen Seib uub ©eele gax halb aud) bie förperlicpe ©efunbpeit.

2 )ag oexaulaf;te ja guliug fpaper, nux aug ben luftigften D uairteioli bie Sföannfcpaft feineg Jegettpoff ju wäplen, unb loieoiel S uxjw eii muffte ex txopbem aufbieten, leßtere üox pump f er Verzweiflung ju xetten, alg bag @d)iff, Dom ßig gepadt, ziel» unb willenlog in bie anfcpeineitb ewige ißoiarnadjt piuaugtxieb! ©0 get)t denn unfex

©cplufj tu rj bapin: nux ganz befonbeig m it ©emiitgpeiterfeit be=

gnabete äKeufdjen blieben bei gelegentlidjem ©inbxingen in jene nöxblidjften Sreiten, wie fie allein bie Söeftfefte exxeid)t, am Seiten;

gemäß bex befannten ©rblicpfeit geiabe aud) bex 2 emperamentg=

ftimmung Deieibten fie biefe buxd) nid)tg zu beugenbe gröplidifeit

(18)

auf fernere ©efd)led)ter, beneu bie? faßbare © ut, obfdjon bloß in wenigen Saufenben non tper^en, baburd) behütet bleibt, baß jebetit ju fä liig 5U S tübfinn WuSartenben bon ber Ktatur ba? SobeSurteil gefptodjett wirb.

©ine embere beueibeißwerte (5I)araitertugenb biefer „S eite n 3Senfd)en" gen korben, iljre griebfertigfeit, würbe erft red)t er*

fidjtlid) tetlurifd) gepditet. ’ S enn ol)ne geuerungsftoff ju befißeu mußten fid) bie ©ofintos burd) Abgabe ber eigenen Körperwärme nor bem © rftieren unter itjrem Cbbad) wecbfelfeitig bewahren.

S e r wenn aud) bcdßalb eng unb uiebrig gehaltene gnnenraum ihrer .fnitte ließ fid) aber bocl) nur auf ben erfotberlid)eu SBärmegrab bringen, wenn er burd) tpatbberfcfjiäge ju m Söofjnen einer Viel*

aaßt non gam iliert nerwenbet würbe. S n hieß es> benn: nettragt eud) bübfd) ober e rfrie rt! S ie (M im o? jogen nerftänbig genug ba§ erftere nor unb würben formt troß ißte? nie! mei)r d)olerifd)eu aß pblegtnatifdjen Sefen? eine fo nerträgiidje StTienfdjeunarietät, baß fie felbft 9?ed)tS- unb .©btenbänbel fatirifd)4t)tifd) au§fed)ten, inbeut beibe -Parteien nor nerfammetter ©emeütbe m it ben un­

blutigen S o ffe n rejitotiuer Spottlieber aitfeinnnber einbringeu unb berfenige aß Sieger au» bem S tre it bernorgebt, ber ben (adieu ben V e ifa ll ber ©enoffen fd)Iieß(id) auf feiner Seite bat.

S o etfemten w ir beim unbefangenen Verfolgen urfädilidjer

¿ufammenbänge überall ben SOfanfcbeu, ob unm ittelbar ober in weiterer Verm ittelung, bist ,)u feine? ^erjeu? Siefen aß echte?

.fin b feiner öeim at.

1 0 I . ® a « S tn tlib b e tS rb e in fe in e m (S in flu ß a u f bie . f u ltu tn e r b rc itu n g

(19)

Pas Uleer int lCrlum im- Bölftev.

? einzige absolute ('kofsmacljt auf ßrbeu ift ba§ Diecr. diu*

bi'm L'iecre?'|(i)ofi crft ift ba§ ßanb geboren morbeu, ba§ nocí) beute in mmiarer ;}erftüdelung btofj t)ie unb ba ben allumfaffenben O jean u • tid)t. dtitr baS sDleer bitbet jtoifdien ber fiu fttjü lle unb bem

’ tsSpnnjec ber (ärbe ein ©anjeö, unb ber öauptfadje und) ift bi¡ (. De imm er uod) ein Dom Ojean ummogter planet. 9íud¡

u ^eimnidreid)en Urtprnng beS orgauifcbeit SebeuS rnerben mir

¡ v als ein foigeufdjiueres Segebuis innerhalb ber SKeereSflut 11-1: jener Seit 511 beiden fyiben, ba es nod) fein ßanb gab unb um

¿ernennt ein einziger Ojean ben (Srbbalí umgab ats tonjentrifdie

’ 3el fltcici) ber iíjn felbft einfcbtiefjeubeu ber 9itmoff)t)äre.

pd :.r bie iSeiterentfaltung beS irbifdjen ßebenS einheitlich er*

b-.¡: fo eutftammen felbft bie laubbcmof)nenbeu ©emäd)3= unb men bis t)inan ju m DJieitfdjeu marinen Vorfahren, i) äoueulaugc dlnvaffung an bie OafeinSbebiugungeu aufjer- baib es le e r e s bat fid) inbeffeu eine tiefe S tu ft tjerauSgebilbet jro ifd ifn lanb» unb meerbemotjnenben ©efd)öpfeu. 3 mar g-lüffe u m Seen, bureb ii)re V kiffernatur bem sJJiecr mal)lDermanbte (Sie- ns :d, bes SanbeS, ocrmifdien in dluSnabmefälleu bie fonft fo ftreug emgerrtteue © renje bes ojeauifdjeu gaunareidjeS; manche g-ifd)e nuD i ie díale unb ßadjfc gerabeju 3)opdeimoi}uer in © a lj* mie

£bf;n: sffer, aubere ©eefifdje gemöbneu fidi al(mät)lid) an bas mv m faljige ffiemäffer ber glufjntünbungcu, bis ihre Vadjfomnteu, D1 omaberu l)iuauffdimimmenb, fd)licfjlid) fü r bie tDauer im - :i . ,fer oerbleiben, gleirijmie ber deine Seulenbolt)!' in jüngfter Seit i t aus Der Vorbfee burd) baS Vracfmaffer ber ßlbuiünbiutg

■ ■ ’ mibe unb ©aale, ja bis in ben ©uffen ©ee bei ©Sieben ein*

cta ,'-d iSate gebären am Satib, flugträftigefffifebräuber, fo b e tö re * ga 11 oael, ber dllbatros, bemegeu fid) m it iteren mächtigen ©cbmingen tac;e’;- über boijet ©ee, laufeube Don Kilom etern entfernt Don b5 c e. íro ^b e m bleibt ber Küfteujug bie burdjgreifenbfte s nieie nie in ber Verbreitung ber ßebetoefen auf ©eben. Unb

I I .

(20)

bet älcenfcl), bejfen gauje C tganifation bainuf iiinroeifi, baff feine 9(t)uen im Jertiäralter früdjtebetäegrenbe Sßalbiufaffen gemefen, mat felbftoetftänblid) tum 9lnfaitg au üuSfri)tiefj(id)er Sanbberoogner.

® er Süftenring bet Cftfefte batf als meitgeftedte 91u|enmauer beb §eimatsi)aufe§ bet Utmeufcl)I)eit gelten.

XaS SUteer lan it auf ben ältenfdjen, als et es p e rft erblicfte, nur abfcgtedenb gemirft fabelt m it feiner Ungaftlidjfeit, m it ben jagen

©efagten, butd) bie eS ben nägtenben Wutterboben beS geftlaitbeS bebaute in bet ©eftalt oou gocg auffptngeitbet SBranbung, übet»

fdiroemmenbeu gluten, futd)tbatem ©turmmetter. 2 e m meit übet»

legeneit, m it eiementatet ©emalt anbtängenben geinb gegenüber jag fidj bet megtlofe äRenjcg p oö tb e rft in bie SBerteibigungSfteitung gebtängt, p m a t an f5Xad}iüfiert, mo baS ©teigen unb galten be§

iOieereSfgiegelS bei g lu t unb ©bbe ©ejeiteuftrömungeu erzeugt, bie meit übet bie Süftennieberung bagerfegen. 9ß(iniu» gat un§

ein bramatifcgeS 93itb biefeS au Urjeiten gemat)tienben SambfeS m it bem Djean oom beutfcgen Siotbfeegefiabe überliefert, als biefeS p r tömifcgen ta ife r p it beS fd)itmenben SeicgbaueS nocg ent»

begtte. ütlltäglid), beriditet fßliniuS, fegte bet g lu tftrm n bieg Saitb bet getmanifcgen ©Rauten unter SSaffet, bafj bie 93emogner, in igre J ü tte n geflüd)tet, ©eefagretn glichen, big bann bet ©bbeftrom eiufegte unb bie Heute mie ©d)iffbrüd)ige aus igren engen S8e»

Häufungen lodte, um gifdje aus bem ptüdmeicgenben dJieetmaffer p fangen ober ausgemorfenen ©eetorf oom feud)ten ißattengrunb aufplefen. SBir fegen gier ben ®afein3ftreit beS Wenfcgen m it bem M eer fcgon m it oerbollfommneten H ilfsm itteln geführt; bie (Sgauien l)atten fid) bereits auf felbft aufgefügrten Hügeln, auf

„SSutten", einen feften Söaugrunb fü r igre Hütten gefcgaffen, mie nocg geute bie Halügleute auf ben deinen, batum uneingebeicgten DJcatfcglanbinfeln bot ©djleSmigS SSeftfüfte fotcge benugen. ©S btaucgte nur nod) bet „gölbne Steif" beS 3)eid)mnlteS längs bet Stifte gezogen p merben, um ben ampgibifd)en © ü tte l beS SEBecgfel»

ffneleS bet © e p ite n als meibe» unb meipnteicgen fcgmeren TOatfcg»

hoben bauerttb bem beutfcgen geftlanb p gemimten. W an meijj eS aus bet ©efcgicgte, mieoiet ©egen biefet Striutnpg nuferen unb ben nieberlänbifd;en Süfienbemogtteru eingetragen £>at, feitbem bet griefe ttacg bem legten ©gatenfticg fto lj bem in fefte ©cgtanfen ptüdgemiefenen „blanien H au3", b. 1). bem STceet baS ©iegeSmort p t ie f : „jTtug nun, blanf H ^nS !" unb es geigen buffte: Deus mare, Batavus Jitora fecit. 2)et übet ben foitft fo allmächtigen ©egnet

1 2 i l . 5)oä üOieer im Sebett 5er ä?ölfer.

(21)

1 3 etgielte © fo lg fteifte ben freiijeitsfioiäert Nadert, unb je uuabtäffiger bet Seid)bau g'emeinfame Arbeit forberte fü r feine fernere $u»

flanbljaltuug, rnie er nur p grünben geroefen burdi tatfräftigeS, entfagungsüolleS ^ufam m enm irfen Dieter, befto phlebiger ent«

faltete }idi i)inter biefer geftungSmauer gegen ben Tyrannen CteauoS ber ben felbftfüd)tigen © n p lttn lte n bänbigenbe eijrenfefte ©ernenn fd^aftSgeift, ber alle ftaatlid)e Crbnuug trägt, gang äigtlid) v ie 3af)r«

taufenbe früher hinter ben Samm« unb fanalbauten- am unteren

$uangl)o, in 83abt)lonien ober am äghfrtifdjen N il.

Ungteid) m idjtiger jebod) erfdjeint jener entfd)eibungSOoüe ©cf)ritt, ben ber SDienfd) in entlegener SBorgeit tat, als er, baS ©rauen oor bem Unbefannten begtoingenb, fid) iüljn bem feinblidjeu ©erneut felbft auoertraute, um bie roogenbe, enblos oor it)m liegenbe ©ee p befahren auf gebredjlidjem jylofj, im auSgel)öf)itett Saum ftam nt ober im toi) aus fo lg e rn gewimmerten S9oot. SNeljr als einmal mag unfer @efcf)led)t, burd) auSgebefjnte SBanbetungen längft p rfp a lte n in üariierte ¿orben, bie einanber nid)t tannten, angelangt an ber ®üfte beS SDteereS, biefen getoidjtigen g o rtfd jritt oollpgen Ijaben, ber ben ®eim p r £errfd)aft be§ SWenfdjen über bie © b e in fid) barg. 2Bo ©tröm e ins SDZeer münbeten, tonnte man bett

®erfud) toagen, auf glujjbooten bie I)ol)e ©ee p erreidjen, anber«

märtS erzeugte ber ¿rieb, auf bem 9iüden beS SReereS fid) baueruber als blojj fd)tt>immenb p betoegen, unmittelbar jene nad)tnals fo ftaunensmert t)od) entmidelte fü n ft beS 93aue§ loie ber g filjru n g mariner gafjrp ug e , burd) bie ber SDtenfd) unter allen @efd)öpfen allein bie © d)tanie ber Süftenlinie nad) allen ©eiten unb in bie toeiteften fe rn e n p burdjbredien oermod)te.

33aS in aller ÜBelt trieb iijit benu aber p bem tollfüt)neu opa«

nifdjen äBagtiiS? 9ied)t oft tuol)l ber ju n g e r, biefer fiitftere, all«

getoaltige ©rgieljer ber 9Jienfd)i)eit, mie unS fdjoit bie nad) gifd)beute im (Sbbeflrom au§fj>äf)enben © ja u le n aalten laffen; oft aud) mag bie g lu d it oor einem überlegenen feinblidjeu ©tam m in SobeSangft erfinberifd) gemadjt tjabeit, um bie triigerifdie ©ee als jeittueiligeu 8uflud)tSraum bem fid)eren @nbe b o rp jie lje n. ©d)lug bann aber ein tßoltsftamm feinen üöotjnfifs fü r bie Sauer am SJJeereSftraub auf, oerinod)te jmeierlei iljir p alim iifjlidjer ü?ertrnutl)eit m it bent anfangs gefürd)teten ©erneut p erwiesen: ber @d)ats beS füftenmeeres an oenoertbaren ©eetiereu unb toinfenbe ©egen«

lüften ober beibeS pfam m en. S e r Nahrungsmangel ber fßolar*

lanbe Ijätte bie ©SfimoS iool)l nie bis gegen unb über ben 80. parallel«

3 1 9 iu ® . 8 1 : SBienW u. E rb e . 4. S lu fl. 2

S8ie ber SRenid) m it bem SDleer o ertrau t w arb.

(22)

freiS botbriugeu taffen; bas enuixfte uielmeßt allein bie DfoßtungS»

fpenbe beb tierreidjen aritifdjeu ibteeteS; mefentlicß bet ©eeßunbs*

fang mar es, bet bicfe bei>er§teu s$otarmeufd)en übet bie einigen

©unbe SlmerifaS bi» in ben ßöcßfien jemals non SGtenfdjen bemoßntett Ucotben geleitete unb fie ¿u fo unübertrefflidien fflteiftern im iia|af=

faxten ßeran&ilbete, baß ein gefd)idter, auSbauerubet (Ssfimo bie

©trede non Uiügen und) Stopeußagen im ©umauuSboot an einem lä g e autüdlegen tonnte. S ie Siolonifation bet jpellenen riidte, ben 2^rnifi)d)jügeit entgegeitgeßeitb, nom % äifd)eti 2Reet läng»

bem pontifrßeu © ttanb SüeinafienS bot, mie diejenige ißrer nautifdjen Seßrmeifter, bet tpßöuijier, burcß ba§ Sotiom m en bet fiit iftre gätbetei uneutbeßrlidjeu $utput|d)nede an ben oetfd)iebenjten Uferftreden be» ibtittelmeeres beeinflußt motben mar. döo aurß außerhalb bet ißolatmelt ba» Binnentaub bitrd) getfeumilbnis, iOcoot unb ® alb bid id )t ben ÜJienfd)en ¿utiidfd)eud)t, baS il'ieet bagegen burcß pfifcße, DJiufcßeitiete unb Strebfe eine gut befdiidte Safel ißm auftut, ba begegnen m it B öllern, bie gleid) ©eeoögeln fogat faft auSfdjließlid) oou ©eeloft leben, am fianb nur moßueti;

fo am üußetflen Siibenbe bet bemoßtiten © be ben geuerläubetn, in bem gauj Jlaubinaüifd) bon gjotben jetfdßnittenen, p Stuften*

iufelu ¿ettifjeuen ©übofteu DllaSlaS ben S(in!it»^nöianetu, bie bermaßeu m it ißreu trefflid) gebauten fd)laufen gaßtjeugeu bet*

macßfen jinb, baß fie nur ungern unb uugefd)icft ju g-uß i'd) be»

megeu. Sei uns in Europa ßat fid) gteid)fal(S ein ganj übermiegeub ber Stufte augeßötiges © d)iffetboli aus ben Säuen ßerauSgebilbet, feitbetn ein Seil bevfetbeu an DlormegenS © ttanb unter bem tref fetiben

■Kamen bet iß ifinger b. t). bet Jjorbeuleute ©iebelungen grüubete ätoifcßen einem überaus fifcßteicßen iReet unb ben üben g-felben.

S ie Kormannengefdßcßte entrollt uu» ba;,u ein einbtudsuolleS Söilb, mie iüßtte ©eefaßter imm etbat aud) teid)t ©ecräuber mürben;

al§ fold)e berlegten bie Kotm annen ißte Kaubjüge halb nom ßei»

mifd)eu © ttanb in ferne Sanbe, m oju bie freie Söeite beS ibieereS ben W ütigen einlub, fußten bie ofteuglifcßeu g liiffe , Seine, bie ©be, ben Sißein ßinauf, um Stöbt ju btanbfdjaßen, betraten etobetnb ben Boben Siziliens. ©leicßmie in ben ißüften g ilt aucß bem Weer bet ©aß, baß oetfiißtetifcß teiri)e ‘Beute beit BJageßalS p in Überfall lodt, jum a l menn DrtSfunbe unb ein fieberet Berge»

plaß bes tRaubeS © fo lg oerßeißt. S ie batmatiuifeße Stüfte, bie in bet ganzen glattfe bet abtiatifeßeu ©cßiffslutfe eine folcße Jütte güuftiger blusfallStore mie ©cßlupfmiufel burch ißre oerftedten 1 4 I I . 2>a3 SWeet im ¡¿eben b e t '-Böller.

(23)

gelsbud)teu unb engen ©eegaffen barbietet, mar beshalb fd)on im A ltertum ein ftcinbiger © i| bet Piraterie; unb wenn bie ittQtijdje Königin le u tn ben ©enbboten SRomS auf beten ywtbetung, ^ tRaubhanbmerf einjuftetien, ftolg erwiberte, baS geije 9iom nichts an, es fei einmal bei ihrem © olf fo ©taud), hatte ba§ eine gewiffe geograp'f)ifd)e ©ereditigung. ©etegenheit mad)t nicf)t nur ®iebe, fonbetn ergieht and) iKäuberüölier.

$afs ©udjten* unb Jnfelfütte bet stüfieumeere bie ©emohner nautifd) anregt, ift neuerbiitgs etwas überfritifd) augegweifett worben, h in te r ben glatt öetlaufenben, infelleeten Siüften beb auftra*

tifd)en unb aftifanifdjeu fjejilaubeä wohnten bie Eingeborenen feit alters opne jebe güf)lung m it bent ihieer. SJlait fage bod) nid)t, ber Sieger geige feine Slnlage gum ©eemauuSberuf! 9Bie mandjet fdjwarge Ülfrifaner hat fdjou wadere SOiatrofenbieufte an ©orb unferer © djiffe geleiftet! S et gange tü fteu ftam m ber Struneger bei U’ap fßalmaS ift fogat babutd) weltbefannt, bajj aus ifjm bie befien ©d)iffsfued)te ber meftafrifauifdjeu Ä auffatjrtei flammen, allerbingS erft feit biefe „ftrubopS" in neuerer ¿ e it oou Herüber*

fahrenden © djiffen ber Europäer gu foldjerSlrbeit gebungen würben,

©ebeutfom jebod) büuit eS, baff bie ©apelueger ©ortugiefifd)*

©JeftafrifaS füblid) bott ©euegambien, biefeS eingige felbftäubig

© d)iffat)rt treibeitbe Siegerbolf, eben bort fid) entwickelt i)at, wo ber

©ifiagos=Slrd)ipel ber ©d)taud)münbung beS 5Rio ©eba bicf)t oor*

lagert. 9lm iufel» wie halbinfelarmen fiüftenfaum,. ©iibamerifaS trafen bie eutopäifd)en Entbecfer nid)tS als giofffaipd, abgefelfen non beit 9tinbeufäf)nen ber geuetlfiubet; wo bagegen unfern ber Drinufom üubuug bie weftiubifdje fvufelreii)e an baSgeftlaub anfept, Ratten bie Äariben bereits feetüd)tige Schiffe, bie fie m it ©teuer*

ruber teuften unb unter ©aumwollfegeln bafjingleiteu liefen; fie Waren gefürchtete ©eeräuber unb hatten bie Eroberung ber Antillen begonnen. Sin ber SSeftfeite SiorbanterifaS grengte wieberura

©eeunfunbe ber Jnbiauerftämme unb tjocbgefteigerle ©eetüdjtigfeit genau ba aueiuanber, wo m it ber be guca=©trajje ber fyjorbeit- cf)arafter ber Säfte auljebt. Dlfien wie Europa geigen uns erft red)t bie ipauptgebiete ihrer nautifcheu Entfaltung an ihren am reicpften geglieberten Slußenfeiten. Unter ben afiatifcheu ©eefai)reruölferu uon Slrabien bis 'Japan flehen diejenigen bes umfaugreichften Sropeuarchipets in ber ARitte biefeS fiänberguges fcpon frühgeitig ben übrigen iufoferu üoran, als w ir hier bei ben A M aien ben Utfptung 3U fudjen haben fü r einen ausgezeichneten ©ootsbau unb ben 9luS*

2*

ftiifte n g lie b e n m g re g t gur S e e fa h rt an. 1 5

(24)

ganggpunft für bíe ungeheure Verbreitung bet Sötalaienraffe über bie ¿apttofen $nfeín ber Sübfee. S e it öordEjriftlicfjen 3 e'tíernen pat bieje aílmaptid) üoílgogene Vötterwanberung über ben größten aller Djeane ben namlicpen Sppug beg fcplanfen, oft m it 9Iug- leger gegen bag kentern gefcpüßten Vooteg m it bem fdjárfen Siel oerbreitet, beffen Siuberfraft burcf) SJlattenfegel oerftärtt w irb unb bag bie plumpe SBatjenform beg (Sínbaumeg pier nirgenbg íjat auf- tommen laffen. Srftanben aber ift babei bie poípnefifdje 91-bart ber licptbraunen Staffe, bie bon alten f e i g e n unfereg ©efcptedjteg am allfeitigften unb tieffteu oertnüpft ift m it bem Sßeltmeer, im materiellen wie im geiftigen ßeben big pinan ju S id)tung unb äJtptpug; ewig bie balfamifcpe S eeluft atmenb, friitjer fcp wimmen íernenb alg gepen, inbem fie alg Säuglinge fcpon auf bem Sütutter- arm burd) ben ©ifcpt ber V ranbung geführt werben, leben bieje

©tenfdjen auf ipren formalen Soralleneilanben ein ganj amppi- bifcpeg Safein, faft wie auf feftgeanterten Scpiffen in poper See.

V liden w ir auf ben inbifcp-arabifcpen Sübweften Slfieng, fo offen­

bart ung bag ewige Jßecpfelfpiel ber üDtonfune bie großartige gö*berung beg Scpiffgüertepreg über ben Qínbifcpen C jean; weil im m er ju r äßinterjeit ber nörblidjen Gsrbpälfte bie Segler fo ftänbig oom äJtonfun nacp ü frifag Cfttüfte getrieben würben, wie bann im Sommerpalbfapr wieber peimwärtg nacp bem inbifd)en ober ara- öifdjen Ipafen, boíí¿og fiep in biefem Staunt fritper alg irgenbwo fonft ein befrud)tenber Vötteroertepr gwifcpen jw e i Erbteilen unb gang öerfdpebenen Staffen über lanbfetne See. V on ipm flam m t ber 2lrmjd)mitd ber inbifdjen V ra u t aus aftifnnifcßem (Slfenbein, bie Slugbepnuug beg inbifdien Steigbaueg burd) arabifdje Stlaoen»

pänbler bi§ ju m Songo, bag Sijuapelt alg arabifd) burdtjeßte V antu- negerfprad)e, ber nod) peute rege ípanbelsoertepr ¿wifdjen Seutfcp- O ftafrita unb Vombap, bag ftänbige SBopnen topitatiräftiger inbifdjer pänbler an unferer Scpußtüfte. ßnblid) meid) eine gtänjenbe Steipe nautifdjer Säten tr itt uns im SSanbel ber fe ite n oor @eel e»

wenn w ir pinitberbliden nad) ©tiecpenlanb, Ita lie n , ber gberifcpen

§atbinfet unb nad) ben Ultlantijdjen ©eftabelänbern SEßefteuropa«!

S ie 9Jtittelmeerfd)iffaprt warb friiper erwedt, inbeffeu bie Sltlan- tifcße wud)g ftpon im A ltertum pöper, betm fie patte ¿u ringen m it einem ungleicp gefäprtid)eren SReer. sM t ben foliben S’elten- fdjiffen ber Veneter in ber peutigen Vretagne aug biden ©idpeu*

planten m it eifernen «ntertetten unb Seberfegeln tonnten griecpifcpe ober römifd)e Sauffaprer nicßt wetteifern. S ie Qaprpunberte

1 6 I I . 2Reer im Ceben bet B ö lle r.

(25)

ßinbureß fortgefe^ten Überfahrten ber SRotmannen in ißren großen Suberiäßnen, ben fdjm arj geteerten „©eerappen", bon SRorwegen nací) ©rönlattb unb jurüct finb mannhaftere Seifiuitgen gemefen ale bie freilich gefc£)i<í)ttic£) folgenreichere gaß rt ber SolumbuS«

Saraoelen im ruhigeren ©übmeer m it bent Sontpaß als Seiter.

3)en großen S o rp tg ber Sage am öerfeßrSreicßften aller Djeane nußten inbeffen erft in ber Seuzeit fü r äBeltßanbel unb ©rürtbung überfeeifchen SefißeS bie oier mittelftänbigen Sanbe oolt au§:

ffranireid), bie ÜRieberlanbe, ©nglanb, Seutfdßlanb. ffü r biefen gemaltigften Suffcßwung bes ©eemefenS mußte üor allen: erft Ülnterifa al§ roedenbeS $ ie l ben Süden ©uropaS entfcßleiert merben. Unb roenn fieß fobann auch innerhalb ber Seuen Sßelt bie moberne

@röße oon ©CßiffSbau unb ©eeoerfeßr bort entfaltete, mo um enblicfje SEBatbungen präcßtigeS ©cßiffSbaußoiz lieferten, namentlich aber eine feine Süftenglieberung Suchten unb ©unbe, bergettbe glußmünbungSßäfen nebft weit ins Sanb hinein fü r mäßige ©ee»

feßiffe befahrbaren ©trömen barbot, alfo in Sanaba unb im Sorb*

often ber Sereinigten Staaten, fo mirb man hier ebenfalls ber urfäcßlidien Serfnüpfung inne, bie jum eift befteht zmifeßen iRatur»

begabung ber Süftenlanbe unb feemännifdier Setätigung ißrer Seroohner.

SllerbingS märe eS geiftloS^pfeubogeograpßifdjer Fanatism us, tootlte man biefeS SerßättniS roie einen naturgefeßlicßen ^ ^ a n g beuten. ® er 'JRenfcß ift fein roillenlofer ttutom at; er oerhält fid) ZU Saturanregungen feiner tpeimat halb wie ein gelehriger, halb mie ein teilnahmtofer @d)üler. ©¡aS SSaffer beS heutigen Sßelt»

ßafenS oon Seußori biente einft ben ^nbianern bloß zum ©am m ein eßbarer SRufcßeln; an berfelben ©cßäreniüfte, bie. bie Sormeger p fo füßneu ©cßiffern erzog, leben bie Sappen weiter als arm=

felige gifeßer. S ie Slngelfacßfen öertieften fieß nad) ber Saubung in S ritanuien fo gang in bie Sämpfe m it ben bortigen Selten, ba*

naeß tu Sanbbau unb Sießjucßt, baß fie ber ©ee oöllig ben Süden juleßrten, Silfreb ber @roße feine ©cßiffe auf beutfcben RBerften bauen taffen mußte. S ie meiften ^ufulaner auf beit Sßtlaben benten heutzutage nießt an ©eefaßrt, fonbern bauen S e ite n , pflegen bie Sebe ober meiben ißre fjiegen. © eit bie §ollänber woßlßabenb würben, bernadjläffigten fie bie üon ißren Sorfaßreu im härteren SafeinSiampf fo biel energifeßer betriebene ©dßiffaßrt, ja in b e tf'v belgifcßen Sacßbarprobinjen S rabant unb glanbern überließ bet Siebedänber ben aueß bort recht beträchtlichen ©eeoerleßr feit atterSy

SReer b ie n t b e t 3? e rb t e it une; b e r S ö ffe t u . beten S u itu r. 1 7

(26)

oorjugsweifc 9iuSlänbetn, öa i^n auf feinem frud)tbaten Soben 'Jldetbau, ©ewetbe, Sanblfanbei weit bequemer naffrten.

SBagt eS aber bet ÜNenfct), feine S ta ft ju nteffen m it bet etemeit*

taten Übetgewalt beS ÜKeereS, erwäStt et alé Seemann biefeS Sangen m it S tu rm unb Sßogenfdjwatt fogat ju feinem ¡¡Beruf, bann g ilt boliauf oon iSm baS S id jte rw o rt: ,,©S roädjft bet SJtenfd) m it feinen größeren $ weden." SaS SeemannSSanbwert fiätjit DJiuStet unb 9?etb, übt SinueSfcf)ätfe, ©eifteSgegenmart, fteigett m it febem neuen S tium pp menfcpiidjet MugSeit übet tope 9?aturfraft ben Wlut überlegten, furdfttofen .Raubeins, siöie fcparf beobad)tenb ípaíg ganj Sabituett baS »erwiderte 9 tn tti| unferer dJcattofen unter bem Sübwefter in bie gerne, wie wortfarg, aber tüd)tig unb tatbereit ift i^ r ganzes SBefen; bem fdjeinbaren tptjiegmn im tRufjejuftanb entfpricpt bom Slugenbtid bet SluStofung ber bisset latent jufammen»

gesottenen Straft bie ©netgie unb bie erftauntid)e StuSbauer bet Seiftung. tffienn bet SeemaunSbcruf wie in Norwegen ober ©roß*

britannien fegt weite SeoötteruugSfreife utnfdüiefft, wenn et baju aß ein ©runbpfeiter ber gefamten SolfswirtfcSaft Sope íídftung geniest unb bei geringem ütbftanb ber Stifte fetbft oom innerften Sinnenlanbtern alten Seuten in feinet fla t ausgeprägten ©igenart borfcSwebt, fo ¿ünben bie ©£)araftet¿üge beS Seemannes aucp innerbatb ber nicpt feemännifdjen Seuötferuug bunt) itndjaSmung.

©rgreift bann, wie bei größeren Sütturnationen fo oft, im ©efotge roacpfenbet Sertrautgeit m it bem O^ean, m it bem ©rbganjen überSaupt, Seepanbet, überfeeifdje Solonifation immer auS*

gebe^ntere Streife, fo teilt fid) gar oiel »onbentfrifdjen Untern epmungS*

geift, bem SBagemut, bem butd) Serüptuug m it gtemben erweiterten geiftigen ^ o rijo n t bem gefamten S o tt m it. Xppifd) pietfür (eucptet uns aus bem Rittertum ber ©egenfaß auf gwifdjen bem braoeu, febod) engpergigeit Spartaner, ber, butd) fein im 9(ustaub nietet turS*

fähiges ©etb bet ©ifenftifte Ootn Übetfeeoeriept aud) füuftlid) ab*

gefeprantt, jw ifdjen ben ©ebitgSmauetn feines ©urotaStaleS ton*

jerbati» fortlebte, unb anberfeitS bem ionifepen, fortfepritt fiepen

©epifferftamm, ben in tSgäifdjer Seeluft gebabeten Üttpeneru ootl frötelicteftet, in fd)tanieulofe Sßeite ftrebenber Xatentuft.

S e t Utmeufd) wirb baS SSettmeer faum gefannt Suben; jpäteren

©efd)ted)tern war eS ein ©egenftanb oou g urd )t unb Septetten.

9US man febod) nacSmatS fü r bie Sauer an feinem Ufer woSnte, feine ©cpäße auSfdjöpfte, feinen breiten Süden fid) bienftbar macSte, um nacS iperjenStuft bie fernfteu lü fte n anpfapren, ba trat man 1 8 I I . S aS 'Dccet im Seben ber Sßölter.

(27)

ip itt niipet unb naper, fteilid) opue ipm jemals ©iiabeufeffeiu au»

legen ju fönnen. 9113 ^diöpferifci)e © ottpeit begann man e§ ju oerepren. 'Die bezaubernde Sdjönpeit beS SfteereS, wenn e§ bei fü lle t S u fi frieblidj bie Segler bapingleiteu lagt über feinen ©flieget, aus bem bes Dages freuublid) ber ©onnenglanj, nadjtS bet Sternen»

pimmel fitbern wiberfdjeint, ober tuenn im © ew itterfturm bie Sogen aufgef>eitfd)t werben, flammenbe 93li|e baS fDüfter bon Seegewölf uub S a ffe t burd);,uden, — ber Slnprall ber S ogen gegen bie ©teil»

lüfte, ber ft'ampf bes SdjiffeS m it bem S tu rm , bann bie bet*

fliirte 'Jtatur, nodjbem baS rafenbe S e tte r fidj «erzogen, baS ftetS wedjfelnbe g-arbenfpiet in einer Harmonie bon §im m el unb S affer, wie fie bem ßaitb in foldjer Vottfommenpeit mangelt, — baS alles t)at bie bid)terifd)e 9iatutfcpilberung nidjt bloß in Römers unb CffianS

©efäugeu begeiftert, nein, felbft aus fdjlidjten ©tegreifliebern boit Dfaturböltern beS ©tranbeS tlin g t baS uaturfrifd) uns entgegen, unb bie DJiater aller in ber stunft pöper geftiegeneu ©eefaprernationen pabeu uns in perrlidjeu S ilbern bie 9lubadjt beS iWenfdjen im 9ln*

blicf ozeauifdjer ©töße berewigt.

S iffe n uub tedjuifdjeS Sonnen würben fdjon baburd) beim Um*

gang m it bem SDleer mächtig angeregt, weil biefer ju m V au beS nötigen J-aprzeuges fowie zu beffen immer pöperer Vollendung pintrieb. Unb wie oielfeitig wurden S iffe n fd ja ft unb Dedjnif fü r ben

©djiffsbau nollenbS in 9lnfptudj genommen, feitbem baS 19. ffatjr»

l)uubert bie ‘Dampfer fdjuf, um felbft gegen S in b uub S tröm ung bie Ozeane Zu burdjfreuzeu. fUcittelbar pat ferner bie Sicherung ber S djiffS fiiprung eine ÜOleprzapl bon SiffenSgebieten fegenSbolt beeinflußt. 'Jiod) leben auf farolinifdjeu © landen einige greife

©lieber feilet merfwürbigen ©ilbe, in ber fiep genaue .tenntnis der gijfterulage ju n t Sommer» unb äßinterporizout fü r Verwertung bei ber Vootsfteuerung oererbte unb zugleid} eine fo genaue Vefannt*

fdjaft m it ber DrtSlage ber ffitfeln in weiteftem ÜmireiS, wie fie die zeitgenöffifdie ©eogtappie ber S ulturbölier lange norij nidjt befaß.

Qtalienifcßert fliautifetn banfeti w ir bie (Sinfüprung beS Som»

paffeS in uuferen SdjiffSbienft auf © runb ber zuerft in (Spina et»

tonnten fRidjtuugöfraft ber ÜJfagnetnabel. (Sr pat nidjt bloß ¿apl»

lofen Saufenden ooit S djiffen, denen irt jJiacpt unb fftebel fein ©e»

flirrt fdjimmerte, ben redjten S8eg gewiefen, fonbern opne bie am fiompaß burcp alle 3onen oon ben S d jiffe tn gemadjten -¡Kaffen*

beobadjtungen piitte audj fein ©auß erfolgreidj am Problem beS

© in flu jj ö. S ötm eS a u f b. ß p a ra tt. b. SPötter, a u f Ä u n ft u. © iffe n fd ). 1 9

Cytaty

Powiązane dokumenty

0., wo er lebensgefährlich an den Pocken (vielleicht auch Rötheln) erkrankte; — in seinen Memoiren erwähnt er, dass er vorbereitet auf sein Ende sich doch

Die nächste Grenzstrecke, die bis zum Lago Palena reicht (45 km Luftlinie), ist wiederum unerforscht.. denen flache, aus Schwemmland gebildete Inseln liegen. Die

Wenn man das Bild des eigenartig schönen Landes Masuren im Geiste überschaut, wie es hier nach Eindrücken aus friedlicheren Zeiten zu schildern versucht worden ist, so kann man sich

Tabela 1.. Łatwo zauważyć, że aspiracje te różnią się w zależności od kategorii wykształce­ nia rodziców. Ci, którzy mają wykształcenie wyższe lub niepełne wyższe, w

Term in problem atyka metodologiczna, choć intuicyjnie jasny, w roli w jakiej tu jest użyty, może być niedość jednoznacznie zrozumiały. Nie zawsze są to problem y

Die Wahrnehmung kommt also dem Denken näher, da sie gegenüber der Empfindung die Umwelt besser (manchmal vollständiger) widerspiegelt. Sie ist ein psychischer Prozeß, der ein

The choice of the final year students is based on the notion that they have spent ample time in the university and their level of perception might better reflect the actual

D) Prawdy o niepokalanym poczęciu i wniebowzięciu winny być interpretowane w kontekście podstawowych prawd chrześcijańskich, jakimi są wcielenie, odkupienie i