• Nie Znaleziono Wyników

Inhaltsverzeichnis der Wochenschrift. Jg. 6

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Inhaltsverzeichnis der Wochenschrift. Jg. 6"

Copied!
11
0
0

Pełen tekst

(1)

WOCHENSCHRIFT

D E S

ARCHITEKTEN-VEREINS

ZU BERLIN

H E R A U S G E G E B E N V O M V E R E I N E

SECHSTER JAHRGANG • 1911

S C H R I F T L E I T E R : B A U R A T MAX G U T H

f j

B E R L IN

C A R L H E Y M A N N S V E R L A G

(2)

Verlags-Archiv Xr. 5162

(3)

Inhaltsverzeichnis der W ochenschrift des A rch itek ten -V erein s zu Berlin

6. J a h rg a n g , 1911

H au p tteil u n d M itteilungen d es A r c h ite k te n - V e r e in s zu B erlin im A nzeigenteil

A a c h e n . Hochschule, Technische. Fortbildungs­

kursus f. Statik u. Eisenbetonbau. 4H2.

A bhchusen u. Blenderm ann. A rbeiterw ohn- hiiuser. * 124.

A bgeordnetenhaus. Eingaben betr. d‘. Entw . e. Z w eckvcrbandsgesetzcs f. G r.-Berlin. G6.

— Petition d. Vorbandes D eutscherDiplomingenieuro betr. Abänderung d. Gesetzes v. 190G betr. d.

Bctähigung f. d. höheren Verwaltungsdienst. 30.

— S t e n o g r a p h i s c h e B e r i c h t e . Pensious- gesetze, die neuen, u. die v o rh er in d. R uhe­

stand g etreten en Beamten. 12. Zweck­

verbandsgesetz f. Gr.-Berlin. 28.

— — Bauämtor. E rw eiterung d Belugnisse. 306.

B erliner Bauordnungen. 430, 436, 444, 462. 463, 474. Ländlich« Baukunst u. landw irtschaftliche Baukundo. 436, 490. Naturdmikmalpflege. 492,

t ^ oc,,so'ulI“nYY&^---5JAi_522, 532, j B ^ n g t o i g ü b e r d a c l i u n g e n s. Schmitt.

5 !? ’ 552- Je m p elh cfe r Feld, V elE ifT T dO , 43b, B a l d a u t ]Iccker, L°oitra 444, 462, 463, 474.

— Verhandlungen d. Zweckverbands-Kommission s. March.

A b g o o r d n e t o n v e r s a m m l u n g s. Verband.

A b w asserrein igu n g. K ostenvergleich zwischen d. natflrl. u. d. künstl. hiolog. A. * 29.

A h re n d ts . * 27G.

A k a d e m i e d. Bauwesens. Festsitzung 220. Mit­

glieder. 33. Preisaufgabe: A bhandlung üb. d künstlerische A usgestaltung v. E isenbetonbauten.

210.

A lb u lasch lu ch t. * 126.

A l o x a n d e r - K a t z s. Katz.

A lten p lath ow . A rbeiterw ohngebäude d. S chrot­

mühle. * 212. G utsgehöft, * 210.

A m e r ik a . Strom versorgungsgebiete s. W echmann.

UIliverSilÜliJIl U. teclm. H Ö e liy C llU lU ir - ü r- 'i'm n b T T r

A m t s g e r i c h t . Das neue Vorlnhren beim A. B 396.

A ndreae, G eorg. ° 79.

A r b e i t e r f ü r s o r g e in industriellen Großbetrieben s. Bode.

A r b o i t e r v e r s i c h e r u n g . W as L udw ig Müller von d A. hatte s Düttmann.

A r c h i t e k t im heutigen deutschen Bauwesen. 561.

A. als Geschäftsmann u. d. Gebührenordnung des Verbandes. 676. D er A. u. sein V ertrag s.

V orträge, Horcher.

A r c k i t o k t o n s. Berufsbezeichnung für diejenigen B a u i n s c h r i f t o n an deutschen K ulturstätten s.

A., die die große Staatsprüfung abgelegt, haben u. in Privatdiensten oder im m ittelbaren

A u s b i l d u n g d. höheren Knmmunalbeamten. 65S.

A der dem Kommunaldienst u. der P riv attätig k eit sich widmenden höheren Techniker s. Zeller.

A usschuß 1. d. Bauwesen in S tad t u. Land.

B auberatungsstclle. Aufgaben. 48.

s. a. Caesar.

— f. G roß-B erlin. Rundfrago an d. Gemeinden G r-B erlins. 844. Sitzungsbericht. 234. Tätig­

keitsbericht. 566.

A u s s t e l l u n g , Japanische, s. Tokio. A. deutscher Teppiche. 652.

A u s s t e l l u n g s k o m m i s s i o n , Ständige, für d.

deutsche Industrie. 466.

B a c h m a n n s. Jürgenscn.

B a g o l, A u g u s t , V erlag iu Düsseldorf. Fürsorge f. d. Bau v. Kleinwoim. in Düsseldorf. B 790.

B a h n h ö f e . Empfangsgebiiudo s. Schmitt.

Leitfaden d. ücstaltungs- lelire m-bst GestaltungselMnienten. B 222.

B a n k w e s e n . Kursus über B. s. Handw erks­

kammer.

B a sse l. N achruf für G. Lacomi. * 8G.

B a u ä m t o r in Charlottcnburg. 130. Erw eiterung d. Befugnisse der B. s. Abgeordnetenhaus.

B a u a n w a l t s. Redlich.

B aubeam te. V erordnung üb. d. A usbildung u.

d. F ü h ru n g d. T itels R egierungsbaum cister in Bayern. 155, 159.

B a u b era tu n g sstelle d. A. V. B. Aufgaben. 48.

B a u b e r a t u n g s s t e l l e n . Ausschuß für B. der Z entralstelle f. Volkswoliirahrt. 106. 284, 346.

Konferenz d. Ausschusses f. B. 794, 802. S. a.

Caesar.

B a u b lo ck in einem B e rlin er-V o ro rte. E n t-

~ VüTRWZUr A u fte ilu n g . 203, * 204, * 2G8.

B a u e r n d ö r f e r . E influßd.B auordnungen inPreußen auf d. bauliche E ntw icklung d. ß . s. Hinz.

B a u e r n h ä u s e r s. W estfalen.

B a u e r n h o c h z e i t- s. Koß.

B a u f a c h . Staatsprüfungen im B. 402.

B a u f l u c h t l i n i e n g e s e t z s. Saran.

B a u l i a n d w e r k , Deutsches, s. Mac Lean.

B a u h a n d w e r k e r . Form enschatz f. d. A rbeiten des B. B 410.

I B a u h o l z t r ä n k u n g s. Dietrich.

Staatsdienst stehen. Japanischo A. 212.

A r c h i t e k t o n h a u s . Büsten. 422.

A r c h i t e k t o n k o n g r e ß , 8. i n t e r n a t i o n a l e r , in W ie n 1908. Bericht. B 2.

— 9. i n t e r n a t i o n a l e r , in R o m 1911. E in­

ladung. 466. L iste f. d. Teilnehmer. 552. Pro­

gramm. 586, 594. Satzungen. 546. Teilnahme­

erklärung. 552, 582.

A r c h i t e k t e n k o n g r e s s e , Internationale. V er­

zeichnis. 146.

Schlegel.

B a u k u n d e , Landw irtschaftliche, s. Abg.-Haus.

B a u k u n s t . Heimatschutz, B. u. In dustrie s. Vor­

träge, Hügg. Ländliche B. s. Abg.-Haus.

B a u l i n i e . Zwischen Straßenzaun u. B. s. Maaß.

B a u m e i s t e r , R. Bauordnung u. W ohnungsfrage.

B 276.

B au m eister, W. E ntw u rf zum A ußeuhaupt e. Schleuse. * 151, 158.

B a u m e i s t e r s. Titel.

B a u m g ä r t c l , O t t o , Verlag, in Berlin. Mac Loan.

A r c h i t e k t e n - V o r e i n . A us der Jugendzeit d. „ Deutsches Bauhandwerk. 426.

A V B s Bürde B a u o r d n u n g u. W ohnungsfrage s. Baumeister.

A r c h i t e k t u r u. Baupolizei s. Nathansohn. A. und B a u o r d n u n g e n , B erliner, s. Abg.-Haus. Einfluß Religion s. Geymüller. S. auch Handbuch d. A. j der B- 111 £ r ®ußen auf d- baullche E ntw icklung A r c h i t e k t u r e n . Aufnahme v. A. s. Staatsmann. : Bauerndörfer s. Hmz.

A e s t h e t i k d. Baustoffe. B 160. ! B a u p o l i z e i u. A rchitektur s. Nathansohn. Kon- A u f f a r t h , F r . B e n j a m i n , Verlag, in Frank- 0 ^ero51? ü ?er ‘94, 802.

furt a. M. Wilde. Grabmalkunst. B 66, 580. B a u p o lt z e x g e b ü h r e n o r . d n o n g

,, . _ „ , ’ polizeibez. Berlin. 146,1 5 4 ,1 8 8 .

A u f te ilu n g ein es B au b lo ck s in einem B e rlin e r B a u p o l i z e i V e r o r d n u n g f. d. Vororte v. Berlin.

V o ro rte . E n tw ü rfe. 203, * 204. * 268. Zum 10. N achtrag s. Eckler.

A u g s b u r g . Ortspolizeilicho V orschriften üb. d. B a u r e c h t l i c h e Entscheidungen d, Gerichts- u.

E rhaltung u. A usgestaltung d. architekton. i Verwaltungsbehörden D eutschlands. Jahrbuch.

Gesamtbildes. 72. B 632.

1. d. Landes-

B a u s t o i n e . Kommission z. U ntersuchung d. E in­

flusses d. Mürtelzusammonsetzu'ig u. d. Qualität d. Bausteine auf d. W etterbcstiindigkeio d.

Mauerwcrks. 106.

B a u s t o f f e . A esthetik. B 160. Lohre von d. B.

s. Lange.

B a u t e c h n i k . Literarische W eltproduktion. 348.

B a u v e r b o t o , Orisstntutarische, in Preußen s Katz.

B a u w e is e , Heimische, in der Mark Brandenburg s. Kloeppel.

B a u w e s e n u. Verwaltungsroformon in Preußen s. Koelin u. Siedler.

B a y e r n . Verordnung über d. Ausbildung d.

höheren Baubeamten u. üb. d. Führung d. Titels Rogierung-baum eister s. Baubeamte.

B e h re n d t, J o s . * 64, 0 79.

B e l a s t u n g s w e r t e f. wagerechte oder mäßig gc- noigte Dächer. Verlügung. 284.

B e le lu b s k y , N ik. v. Fraueiipplyteckuikum in S t. P etersb u rg . 110.

B o li. Reden im Ahgeordnetenhausc. 444, 524, 532, 540.

B o r g i s c h e Bauweise s. Koch.

B e ric h tig u n g e n . 70, 158. 278, 46, 740.

B e r l e p s c h - V a l e n d ä s . Bodenpolitik u. gemcind- lieho VVohmingsfürsnrgo d Stadt Ulin B 632.

B e r lin . A u s ste llu n g sp a rk , N e u er, nach E b e r ­ s la d t, M ö h rin g , P e te rs e n . * 248.

— Bahnhöfe KopTbahnhöfe u. ihre L eistungs­

fälligkeit s. Schrpedor.

— Baublock in einem V ororte. E ntw ürfe zur A ufteilung. 203, * 204. * 268.

—■ Bauordnungen s. Abg.-Haus. Bnupolizeigobührcn- ordnung f d. Landcspolizeibez. B. 146. 154, 188.

Baupolizeiliche Genehmigung f. künstliche Gründungen, Eiscnbotouknnstr., Betondecken, Stcincisendecken usw. 806. Baupolizeiver­

ordnung f. d. Vororto. Zum 10. N achtrag s.

Eckler.

— D ichtigkeit d. B evölkerung. * 224, * 230.

— D öberitzer H eerstraße s. V orträge, F rey u.

Stübbon.

— E isenbahn-Fernverkehr. * 233. Eisenbahn­

netz nach Blum, H av estad t und Contag, Schm itz. * 236, * 240. E isenbahnnetz nach B rix , Genzm er u. Hochbahngesellschaft.

* 232, * 235, * 237. E isenbahnnetz nach E b erstad t, M öhring, P etersen. * 234, * 238,

* 239, * 250. Eisenbahnnetz nach Jansen.

* 245. Eisenhahn-O rt- u. V orort-V erkehr.

* 233.

— Eisenbahnverkehr s. Donicke.

— G erbereianlage in d. kl. S tralau er Straße.

* 208, * 218.

— G roß-B erlin. Ausschuß für G r.-B . Rundfrage.

844. Sitzungsbericht. 234. Tätigkeitsbericht.

566.

— Groß-Borlin s. a. W ettbewerb Groß-Berlin.

— Hochschule.Teclmischc. BoissonnobStiftung. 276.

Professur f. Form enlehre d. Renaissance. 130.

— Knoblauchsches H aus. * 256, * 258.

— K önigsplatz nach E b erstad t. M öhring, P etersen. * 249.

— Lauhcnkolonienwesen s. Coenon.

— Lehrerinnenheim , Spar- u. Bauverein. 234.

— M ietkasernen. * 282, * 288.

— M ittelschule, Städtische technische. 12, 48.

— Opernplatz, N euer, nach E b erstad t, M öhring, P etersen. * 247. O rts sta tu t zum Schutze der S tad t B. gegen V erunstaltung. 134.

F e t t e S c h r i f t, g ro ß e S c h rift = H a u p tte il, kleine Schrift = Anzeigenteil oder Hinweis

A. V. B. ~ A rchitekten-V erein zu B erlin, B = Bücherbesprechung, Bücherschau, * = Abbildung, 0 — Erw ähnung

(4)

IV

W o c h e n s c h rift d e s A rc h ite k te n -V e re in s zu B e rlin — In h a lts v e rz e ic h n is

B e r l i n . O rtsstatut zum Schutze d. S tadt B. gegen Verunstaltung. Bekanntmachung d. Polizeipräsi­

denten betr. d. O rtsstatut. 578. R einigung v.

Gebäudefronten. 774. Schinkelmuseum. 538, 598.

— S ta d tte il zwischen P otsdam er und L eh rte r Bahnhof nach E berstadt, M öhring, P etersen.

* 251.

— Tempelhofer Feld. Bebauung.s. Redlich. Verkauf s. Abg.-Haus.

— Verband Groß-Berlin s. V orträge, Koelin.

— V erkehr. * 242.

— V eikehrsaufgaben d. Verbandes Gr.-Berlin s.

Vorträge, Petersen. V erkehrsplan s. Mende.

Vororte. Baupolizeiverordnung. Zum 10. Nach­

trag s. Ecklcr.

— W ettb ew erb Groß-Berlin. A us d. B ericht d. P reisgerichts. 6, 15, 20, 23, 32, 60, 78.

8G, 141.

— — s. a. Vorträge, Blum.

— W ohnräum e. * 284, * 285.

— W ohnungswesen s. S trauch-W ettbew erb 1911.

— Zoologischer Garten. Neubauten s. Hinckeldeyn.

Zweckverband Groß-Berlin s. V orträge, Koelin.

Zweckverbandsgesetz für G r.-B e rlin s. Abg.- IIaus, Eingaben, Stenogr. Berichte u. V erhand­

lungen.

B eru fsbezeichnung f. diejenigen A rchitekten u. Ingenieure, die die große S taatsprüfung abgelegt haben u. in P riv atd ien sten oder im m ittelbaren S taatsd ien st stehen. 17, 40, 58, 68, 145, 167.

B e s i c h t i g u n g e n durch den A. V. B.: A dm irals-j palast. 830. B. durch d. V erein f. E isen b ah n -!

kundo. 412.

B e s i c h t i g u n g s - A u s s c h u ß des A .V .B . Sitzung.

242.

B e to n . Einfluß niederer u. höherer Tem peraturen auf d. F estigkeit von B. s. Germer.

B e t o n d e c k e n . Baupolizeiliche Genehmigung. 806.

B o t n n k a l e n d o r . H 702.

B e t t e m b u r g . Umbau u. E rw eiterung d. Sammel- bahnliofs B. s. Schinkelfest 1913

B i b l i o t h e k des A. V. B. Bücherverzeichnis. An- kündigu ig 290. Geschenke. 292, 418, 752.

Neuanschaffungen. 40, 458. Samml. v. Bau­

ausführungen d. prenß. Staates. Inventar-Zeich­

nungen, Ingenieunvesen. 578. Ueberweisung v.

Reisehandbüchern an die K. 804.

B i e d e r m a n n . V erfahren zur E rm ittlung d. durch­

schnittlichen Liegezeiten v. Oherbaustoffen. 356.

B illo ttsc h a lte r . E ntw ürfe. * 21.

B i n g o r b r ü c k . Bismarckdenkmal aur d. Elisen- höhe s, Tiede, Volkmann u. Vorträge, Jautsrlius.

B i s m a r c k d e n k m a l auf d. Elisenhöhe, Binger-1 brück s, Tiede, Volkmann u. V orträge, Jautschus.

B l e n d e r m n n n s. Abbehusen.

B lum , Alfred. Verleihung d. W ürde c. ®r.*3ng.

ehrenhalber. * 158.

B lum , O tto , H av estad t & Contag, Schmitz.

Entw . f. d. W ettbew . Gr.-Berlin. B ericht d. P reisgerichts. 20. 23. Eisenbahnnetz für Berlin. * 236, * 240.

— s. a. Vorträge.

B o d e . Arbeiterfürsorgo in industriellen Groß­

betrieben. 738.

B o d e n b n r g , Verlag, in Berlin. Jahrbuch bau- rochtlichor Entscheidungen d. Gerichts- u. V er­

walt umrshchördon. II 032.

B o d o n w e r t e . Kursus über B. s. H andwerks­

kammer.

B oclu len , A lfred. E ntw . zu e. Platzanlage.

* 26.

B o i s s o n n e t - S t i f t u n g . Stipendium. 276.

H orch ers, K arl. ° 79.

B orginnim , Max. ° 79.

B ö r s e n w e s e n . Kursus üb. B. s. H andw erks­

kammer.

B i ad e mann. B222.

B r a n d e n b u r g , Mark. Heimischo Bauweise s.

Kloeppel. Dortkireho s, Büttner.

B r e i t e n b a c h , v o n . Rede im Abg.-Hausc. 438.

S. a. Schinkelfest 1911.

B rem en. N eue Straße. * 123.

— Fortbildungsschule s. W agner.

B r e y s i g , K u r t . Dezentralisierung d. Zen­

trale. 58.

B r i e f k a s t e n . 598, 624, 634.

B r ix , J o s., G enzm er u. Hochbahngesellschaft.

E ntw urf eines E isenbahnnetzes für Berlin.

• 232, * 235, * 237.

B ü c h o r b o s p r e c h u n g e u s. unter d. Namen d.I V erlagsbuchhandlungen: Auffarth, Bagel, Baum-j gärtel, Bodenburg, Degoner, Deuticko, E rn st &

Sohn, Fischer, Gebauer & Schwetschke, Geb­

hardts Verlag, Qöschensche Verlagsbuchhand­

lung, G retlileins Verlag, H artloben, H elbing &

L icktenkahn, Heymantis V erlag, Hofstotter, Kober, Koch, M ittler & Sohn, P öetschki, Rein­

hardt, Schneider, Schwab & Co., Springer, Trowitzsch & Sohn, U llstein & Co., V andeuhoeck

& Ruprecht, Velhagen & Klasing, V erlag der B erliner B auplan-V ereinigung, V erlag F o rt­

schritt, V erlag des Versicherun'gsboten, W eber, Weise & Co.

B ü c h e r s c h a u . B 16, 74, 130, 278, 286, 310, 358, 390, 434, 478, 644, 732, 786.

B u c h f ü h r u n g s k u r s e f. Bauhandw erker s. H and­

werkskammer.

B iilo w , v. Rede im Abg.-Hause. 462, 468, 474.

B u n d d. Industriellen. Kommission z. B eseitigung d. Auswüchse d. Heimatschutzbestrehungen. 78.

B ürde, A. A us d. Ju g en d zeit des A. V. II.

* 255

— B 214,' 314, 326, 756. S. a. Vorträge.

B ü r g o r l i a u s in d. Schweiz. B 350.

B u s s e . B 222.

B ü s t e n im A rchitektonhause. 422.

B ü t t n o r . Die Dorfkirche in d. Mark Branden­

burg. 394.

B utz, Herm ann. Nachruf. * 162.

Caesar, K arl. E in B eitrag zu r F ra g e d.

M eisterkurse u. B auberatungsstellen. * 41.

B eu rteilu n g d. M onatsw ettbew . „M iethaus­

fassade“. * 143.

— s. a. Vorträge.

C h a r l o t t e n b u r g . Bauämter. 130. Bismarck­

straße Um gestaltung s. H ercher. M agistrats- bauratstcllen. 274.

C loutli. B etrachtungen zu d. S c h riftsä tz e : „Bo- rufsbezeicknung f. diejenigen A rch itek ten u.

Ingenieure, dio die große S taatsp rü fu n g ab­

gelegt haben u. in P riv atd ien sten oder im m ittelbaren S taatsd ien st steh en “. 40.

— — s. auch Hensel, Ileym ann, W entscher, Kutz- bach, Schubart.

— Gebrauch des Titels „Baum eister“. B 214.

C o e n e n , F r i e d r. B erliner Laubenkolonienweson.

B 820.

Contag, Max. * 276.

— s. a. Blum.

D ä c h e r . V erfügung über d. B elastungsw erte f.

w agerechte oder mäßig geneigte D. 284.

D n c h f o r m . Problem der deutschen D. im Einzel- u. Städtehau u. d. neuen Dackkonstnik- tionen s. Pöthig.

D a c h g e s c h o s s e . Wohnräume in D. s. Redlich.

D ahlerau. W eberei. * 126.

D a llw itz , v. Bode im A bg.-H ause. 28.

Daum et, P ie r r e Jerom e H onore. * 74.

D e c k e n , Ebeno massive, bei Hochbauten. Bau­

polizeiliche Behandlung. 90.

D e g e n e r , H. A. Ludw., Verlag, in Leipzig. Baldauf u. Hecker. Leitfaden d. Gestaltungslehrc. B 222.

Forinensrbatz t. d A rbeiten d. Bauhandwcrkcrs.

B 410. H irsch u. Wienkoop. Treppen in Stein u. Holz. B 772. Die kranke deutsche Kunst.

B 762.

D e n ic k o . A bw icklung d. B erliner Eisenbahn­

verkehrs. 190.

D e n k m a l auf d. Eliseuliöho, Bingerbrück, s. Tiede, Volkmann u. V orträge, Jautschus.

D e n k m a l p f l e g e . V erzeichnis d. Tage für D. 146.

— S. a. Tag für D.

D e r i k a r t z , J u l i u s , s. Schinkelfest 1911.

D ernburg, Herrn. B eurteilung d. M onats­

w ettbew . „T reppenhaus“. * 190.

D e u t i c k o , F r a n z , Verlag, in W ieu u. Leipzig.

Jedlicka. Mechanik. 11 580.

D e z e n t r a l i s i e r u n g d. Zentrale s. Breysig.

D i e t r i c h , E. Hausschwamm u. Bauholzträukung.

B 106.

D i p l .- A r c h ., akademischer Grad. 658.

D i p l o m - I n g e n i e u r e . Eingabe auf Zulassung der D.-I. zur Bibliothekarslaurbahn. 186. D. u.

Teclm ikerstreik. 818.

D ö b b e r , A d o lp h . Das Schloß in Weimar. B 756.

D ö b o r i t z e r H eerstraße s. V orträge, F rey u.

Stübben.

D o r l k i r c h e in d. Mark Brandenburg s. B üttner.

D ö r r , K a r l , s. Schinkelfest 1911.

D resch er, P a u l. B eurteilung d. M onatsw ett­

bew .: „B illettschaltor“. * 21.

D resd en . Hauptbahnhof. * 126.

D r u c k f o h l e r b e r i c h t i g u n g . 848.

D iilfer, M artin. D resdener Bank in Leipzig.

* 129.

D ü s s e l d o r f . Kleinwohnungen. Fürsorge f. d.

Bau von K. B 790.

D ü t t m a n n . W as Ludw ig Müller von der A rbeiter­

versicherung hatte. B 748.

E berstadt, R udolf, M öhring und P etersen.

Entw . f. d. W ettbew . Gr.-Berlin. B ericht d. P reisgerichts. 6. 15. Eisenbahnnetz für Berlin. * 234, * 238, *239, * 250. P la tz ­ anlagen. A usstcllungspark u. a. * 247, * 248.

* 249, * 251.

E b h a r d t , B o d o . D er Einfluß d. m ittelalterl.

W ehrbaucs aut d. Städtebau. 1! 764.

E ck lcr, F . Zum 10. N achtrag zur Baupolizei­

verordn. f. d. V ororte v. Berlin. * 265, 267.

278.

E i n g a b o dos A .V .B . an den H errn M inister des Innern s. T itel „Baum eister“.

E in m ü n d u n g e. Sebiffahrtskanals in d. U nterelbe S. Schinkelfest 1911.

E i s e n b a h n e n im Kriege s. W ernekke.

! E i s e n b a h n k u p p l u n g e n , Selbsttätige, s. Seck,

i E i s e n b e t o n b a u s. Handbuch u. Kersten.

B - i s o n b e to n b n u t e n . K ünstlerische G estaltung s.

Mecenseffy.

E is o n b e t o n d i m e n s i o n i e r e r. 530.

E i s e n b e t o n k o n s t r u k t i o n eil. Baupolizeiliche Genehmigung. 800. S. a. Wuczkowski.

E l b e Einm ündung e. Schiffahrtskanals in d. ü n to r- clbo s. Schinkelfest 1911.

E l e k t r i s c h e Kraft. E rzeugung e K. auf olektro- chein. Wego, besonders im Eisenbahnbetriebe s. Zacharias.

E m p e r g e r , F. v., s Handbuch f. Eisenbetonbau.

E n d ell, Eduard. 0 79. N achruf. * 23.

E n gel, F ritz. ° 79.

E n g l a n d Städtebau s. Stübben.

E n t e i s e n u n g v. Grundw asser s. Jentsch.

E rb e . N achruf für Iv. J . C. Zim merm ann. * 86.

B r le r . Flugzeuge. 274.

E rnst, W ilh elm , & Sohn, V erlag, in Berlin.

Sickel. A n- u. V erkauf v. G rund u. Boden.

B 60.

— Baumeister. Bauordnung u. W ohnungsfrage.

B 276 Betonkalender. B 762. Ebhardt. E in­

fluß d. m ittelalterl. W chrhaues auf d. Städtebau.

B 764. Handbuch f. Eisenbetonbau. B 330.

K atz, P aul Alexander-. - Ortsshrttrurrische Bau- vertmto in P r e u ß e n . IJ 222. Korsten. D er Eisenbetonbau. B 64. Mecenseffy. Die künst­

lerische G estaltung d. Eisenbotonbauten. B 326.

Mietlie. L icbtverhältnisso in G roßstädten. B 358.

Pöting. Das Problem d. deutschen Dachform im E i1 zel- u. Städtebau. 11 410. Redlich. V er­

anschlagen u. A ufstellung v. Entw ürfen f. Hoch­

bauten B 830. Stübben. Vom Städtebau in England. B 582. Wuczkowski. Eisenbeton- konstruktionen. B 806.

Fabian, G eorg. ° 79.

F a ß b o n d e r . Rede im Abg.-Hause. 560.

F e l i l e r t s. S cbinkellcst 1911.

F i s c h e r s. Tiedemann. Landw irtschaft!. Bau­

wesen.

F i s c h e r , G u s t a v , Verlag, in Jona. Döbber. Das Schloß in Weimar. B 756.

F i s c h e r , T h o o d . Das Gebäude der Univer­

sitä t Jena. B 382. Kirchenbauten in W ürttem ­ berg. B 658.

F l u g p l a t z s. Schinkelfest 1913.

F l u g z e u g e s. Erler.

F o r m o n s c l i a t z f. d. A rbeiten d. Bauhandw erkers.

B 410.

F o r m e r , A l e x a n d e r , s. Schinkelfest 1911.

F orth b rid g e. * 126.

F r a g e n , Sieben, für jeden, der zu bauen beab­

sichtigt, s. Wolff.

F r a n z , W. W ie kann d. H eimatschutz M itarbeiter gewinnen? 4.

F reitag, F ritz. ° 79.

F r e u n d s. Schinkelfest 1911 und Vorträge.

F reund, G eorg. E n tw . zu e. K an alb rü ck e. * 1.

F r e y s. Vorträge.

F r i e d r i c h d. Gr. als A rchitekt d. Stad t Potsdam s. V orträge, Kania.

F e t t e S c h r i f t, g ro ß e S c h rift = H a u p tte il, kleine Schrift = Anzeigenteil oder H inweis

A. V. B. = A rchitekten-V erein zu B erlin, B = Bücherbesprechung, Bücherschau, * = Abbildung, 0 = Erw ähnung

(5)

W o c h e n s c h rift des A rc h ite k te n -V e re in s zu B e rlin — In h a ltsv e rz e ic h n is

V

F rled rich sh afcn . W erftanlage d. Luftschiff­

baugesellschaft Zeppelin! * 126.

F ü r s o r g e f. d. Bau v. Kleinwohnungen in Düssel­

dorf. II 790.

F u ß b o d e n b e k l e i d u n g s. Vortrüge, Bürde.

G a g e l m a n n , O t t o , s. Schinkelfest 1911.

G a r t e n s t a d t b o w e g u n g , Die deutsche. B 634.

G a r t e n s t a d t - G e s e l l s c h a f t , Deutsche. G eneral­

versammlung in Dresden. Programm. 364.

G e b ä u d e f r o n t e n . Reinigung. 774.

G o b ä u d o w e r te . Kursus über G. s. H andw erks­

kammer.

G e b a u o r & S c h w e t s c h k e , Vorlag, in Halle.

Wolff. Sieben Fragen für joden, der zu bauen beabsichtigt. B 246.

G e b h a r d t s V e r l a g , J.'M ., inL eipzig. Handbuch d. A rchitektur. B 382.

G e b i r g s b a h n s. Sohinkeifest 1911.

G e b ü h r e n o r d n u n g . D er A rchitekt als Geschäfts­

m ann u. d. G. des Verbandes. 676.

G e b u r t s t a g , 70., s. W allot.

G e f f c k e n , H. Deutsche Verfassung u. V erw altung im Vergleiche m. ausländischen Systemen §. Vor­

träge.

G e i t e l , M ax. Goethe in s. Beziehungen zur Technik u. als A rboitsm inistor K arl A ugusts v. Weimar. 236, 246.

G enzm er, E w ald. K analisation d. Klein- u.

M ittelstäd te. 15 59.

G o n z m o r , F e l i x , s. Brix.

G e r h ä u s e r , E m il. Lösung d. modernen Theater­

problems. B 788.

G e r i c h t s b a r k e i t in Bausachen s. Heß.

G e r m e r , H e rrn Eintluß höherer Temperaturen auf d F estigkeit v. Mörtel, M auerwerk u. Beton.

11 582. Einfluß niederer Tem peraturen (Frost) auf d. F estig k eit v. Mörtel. Mauorwerk u. Beton B 582.

G e s e l l s c h a f t f. wirtschaftl. Ausbildung. Bericht üb. d. 8. Geschäftsjahr. 364. G. f. deutsche K unst im Auslande Bericht. 812. W erbe­

schrift u. Jah resb erich t 1910. II 326.

G eßncr, A lb ert. E ntw . f. d. W ettb cw . Gr.- Berlin. B ericht d. P reisg erich ts. 78.

G e s t a l t u n g s l e h r o . Leitfaden s. Baldauf.

G e y m ü l l e r , H e i n r . v. A rchitektur u. Religion.

B 506, B 632.

G im ritz. Stall. * 133.

G l a s m o s a i k in Putzflächen s. V orträge, Bürde.

G oost, W ilh elm . » 79.

G ö s c h e n s c h e Verlagsbuchhandlung, G. J . , in Leipzig. Schmitt. Maurer- u. Steinhauerarbeiten.

B 830.

G o o th o in s. Beziehungen z. Technik u. als A r­

beitsm inister Karl A ugusts v. W eim ar s. Geitel.

G oetze, R ob ert. Entw-._z.-o.. P latzan lag e. . 28.

G r a b m a l k u n s t s. W ilde.

G r e t h l e i n s V erlag, Konrad, in Leipzig. Staats­

mann. Das Aufnehmen v. A rchitekturen. I I 214.

G r i e c h e n l a n d . A usstellung v. Meßbildaufnahmen v. Bauwerken u. Landschaftsbildern. 362, 426, 434, 444. S. a. Zastrau.

Grühe, O swin. * 276.

G rom sch, G eorg. ° 79.

G ropius, W alter. ° 79, * 118.

G r o ß - B e r l i n s.' Berlin.

G r o ß s t ä d t e . Lichtverhältnisse s. Miethe.

G roszheim , Carl v. * 79.

G r u n d u. B o d e n . An- u. Verkauf s. Sickol.

G r u n d b u c h w e s e n . K ursus über G. s. H and­

werkskammer.

G r ü n d u n g e n , Künstliche. Baupolizeiliche Ge­

nehmigung. S06.

G r u n d w a s s e r . Enteisenung s. Jentsch.

G r u n d w e r t e . Kursus über G. s. Handw erks­

kammer.

G ü t e r h e r s t e l l u n g u. Ingenieur in d. V olksw irt­

schaft s. Kraft.

Gnth, Max. B 60.

— G ründung c. neuen V ereinigung in Ju riste n ­ kreisen. 182. S. a. Berufsbozcichnung für die­

jenigen A rchitekten u. Ingenieure, die die große Staatsprüfung abgelegt haben u. in Privatdiensten oder im m ittelbaren Staatsdienst stehen. S. a.

V erband Deutscher A rch.- u. Ing.-V ereine.

G ntzcit. * 276.

H a a r d t , E r n s t , s. Schinkelfest 1911.

H a b i c h t s. Vorträge.

H äger, W ilh elm . * 202.

H a h n , L u d w., s. Schinkelfest 1911.

H a m o ln . W ehr- u. Schleusenanlagen s. Schinkel- fest 1912.

H a m m o r , G. Entw icklung d. Lokomotivparkes bei d. preuß.-hoss. Staatseisonbabnen. 374, 378.

H a m p ste n d . A rbeiterw ohnhäuser. * 223.

H a n d b u c h d. A rchitektur. B 382. II. f. Eisen­

betonbau. B 330.

H a n d w e r k s k a m m e r zu Berlin. Buchführungs- kurso f. Bauhandworkor. 8. Kursus über Grund-, Boden- u. Gobäudowerte, Grundbuch-, Hypo­

theken-, Bank- u. Bürsonwesen. 8.

H an el, A rnold. ° 79.

H a n s a - B u c h f ü h r u n g . B 788.

H a r b u r g a. E. A usschreibung d. Stadtbauratstelle.

386. 402, 434.

H a r t l e b o n , A.. V erlag, in Wien. K raft. G üter­

herstellung u. Ingenieur in d. Volksw irtschaft.

II 300.

H artung, A dolf. 0 79.

Ifasak, Max. N achruf f. 0 . Schm idt (W arburg).

142. S. a. Vorträge.

H asclow , Herm ann. 0 79, * 182.

H a u s b i b l i o t h e k . Illu str., f. nützlicko u. beleh­

rende Beschäftigung. B 122.

H a u s s c h w am .it s Dietrich H a v e s t a d t . u C o n t a g s. Blum.

H e c k e r s. Baldauf.

H e d d o , P e t o r II 580.

H e e r s t r a ß e , D öberitzer, s. V orträge, Frey.

H eidrich. E ntw . zu e. M iethausfassade. * 143.

H eim anu, Em anuel. ° 79.

H eim atschutz. B esprechung ü b er II. u. V e r­

u nstaltu n g sg esetz im A .V . B. 71, 75, 111, 119, 121, 137, * 139.

— Baukunst u Industrie s. V orträge, Höeg.

Kommission d. Bundes d. Industriellen z. Be­

seitigung d. Auswüchse d. Ilelmatschutzbestrc- bungen. 78. D er H. im L ichte d Kultur s.

Schmieden. W ie kann d. H. M itarbeiter ge­

w innen? s. Franz. Bund f. H. Jahresversam m ­ lung d. Landesgruppo Brandenburg. Programm.

342. Tagung in Salzburg. Fahrpreisermäßigung.

522. 538. Programm. 316.

H c i m a t s p i f l l e , Deutsche. 268, 342.

H e i n e . Rede im Abg.-Hause. 490.

H e i n e c k , K u r t , s. Schinkelfest 1911.

H e i ß , CI. W ohnungsfrage in d. Großstädten. 382.

H e i z u n g s. Kongreß f. H. u. Lüftung.

H e l b i n g & L i c h t e n h a h n , Verlag, in Basel. Das Bürgerhaus in d. Schweiz. B 350.

l l e l l e r a u , G artenstadt. A nsichten. 580.

Ile n s c l. B erufsbezeichnung f. diejenigen A r­

chitekten u. Ingenieure, die die große S ta a ts­

prüfung abgelegt haben u. in P riv at diensten oder im m ittelbaren S taatsd ien st stehen. 145.

S taatsbauführer, S taatsbaum eister, S taats­

baurat —"R egierungsbauführer, R egierungs- baum cister, R egierungsbaurat. 70.

I i e r c h e r s. Vorträge.

H erclier, Ludw. U m g estaltu n g d. B ism arck­

straße in C harlottenburg. * 195.

H errenhaus. Eingaben betr. d. Entw . e. Zweck- verbandsgesetzes f. G r.-Berlin. 66.

H errm ann, F ritz . E ntw . zu e. Platzanlago. 28.

H e r m a n n , Hans I’aul. E ntw . zu e. M iet­

hausfassade. * 144.

H eß. G erichtsbarkeit in Bausachen. 135.

H ey m an n . R egierungsbauführer, R egierungs­

baum eister, R egierungsbaurat. 69.

H e y m a n n s V e r l a g , C a r l , in Berlin. Saran.

Baufluchtliniengesetz. B 804. Zuwachssteuer­

gesetz 11 154.

H in ck cld eyn . A nsprache bei d. Einw eihung d. N eubauten f. d. Zoolog. G arten in Berlin.

* 187.

— s. n. Schinkelfost 1911.

H i n z , R. R. Vom Einfluß d Bauordnungen in Preußen auf d. bauliche Entw icklung d. Bauern­

dörfer. B 482.

H i r s c h . Rede im Abg.-Hause. 430, 436.

H i r s c h u, W ie n k o o p . Treppen in S te in u. Holz.

B 772.

H o c h b a h n g e s c l l s c h a f t s. Brix.

H o c h b a u t e n . V eranschlagen u. A ufstellung v.

Entw ürfen für H. s. Redlich.

H o c h b a u w e s e n n. Verwaltungsreform in Preußen s. Siedler.

H o c h s c h u l e n , Technische, s. Abgeordnetenhaus.

T. H. Am erikas s. Tombo. Rechts-, Staats- u.

W irtschaftsw issenschaften an d. Techn. H. s.

Siedler.

Holfm nnn, B ernhard. Inhaltsangabe d. V or­

trag s v. F reu n d : „Kommunale W irtsc h a fts­

p o litik “. 10. Inhaltsangabe d. V o rtrag s v.

S tein : „Technik u. Sozialpolitik“. 83.

Hoffinann, L udw ig. ° 134.

H o fste tle r , L udw ig, V erlag , in Hallo a. S.

Genzmer. K analisation d. K lein- u. M ittel­

städte. B 59.

— Tiedemann. Landw irtschaft!. Bauwesen. B 396.

H ö g g , E., s. Vorträge.

H o l z k o n s e r v i o r u n g im Hausbau s. Moll.

Horn, A lex. ° 79, * 154.

H oernocke, H ugo. ° 79.

H o ssield , Oskar. ° 134.

H o u sse lle , W ilh elm . » 79.

H y g i e n e - A u s s t e l l u n g , Internationale, Dresdon 1911. M onatsschrift „Hygieno“. 90.

I l y p o t h e k e n w e s o n . Kursus über H. s. H and­

werkskammer.

J a h r b u c h banrechtlickor Entscheidungen d. Ge­

richts- u. Verwaltungsbehörden Deutschlands.

11 632.

J a h r e s b e r i c h t des A. V. B. siehe Schinkelfost 1911.

J a n sen , Herrn. E ntw . f. d. W ettbew ., Gr.- Berlin. B ericht d. P reisgerichts. 86. Schnell­

bahn. * 245.

J a p a n i s c h e A rchitekten. 212. Japanische A us­

stellung 1917 s. Tokio.

J a u t s c h u s s. Vorträge.

J e d l i c k a . Mechanik. B 580.

J e n a . Universitätsgebäude s. Keyssnor.

Jen tsch , H. E nteisenung v. Grundwnsser. 99.

Entw . zum A ußenhaupt e. Schleuse. * 151, 158. K ostenvergleich zwischen d. natürl. u.

d. künstl. biolog. A bw asserreinigung. * 29.

I n d u s t r i e . Heimatschutz, Baukunst u. I. s. Vor­

träge, Högg.

I n g e n i o u r u. G üterherstellung in d. V olksw irt­

schaft s. Kraft.

I n g e n i e u r e , Deutsche, für türkische D ienste. 72.

S. a. Berursbezeichnung für diejenigen I , die die große Staatsprüfung abgelegt haben u. in P rivatdiensten oder im m ittelbaren S taatsdienst stehen. S. a. V erein deutscher Ingenieure.

I n s t i t u t , Internationales, f. Techno-Bibliographie.

L iterarische W eltproduktion d. Technik. 348.

I n v o n t a r z e i c h n u n g e n s. Bibliothek.

Johann. Franz. E ntw . zu e. K analbrücke. * 5.

J u g e n d z e i t , Aus dor, des A. V. B. s. Bürde.

J iirgonsen u. Bachmann. H au p trestau ran t im Zoolog. G arten in Berlin. * 187, * 189, * 190.

J u r i s t e n . Gründung c. neuen Vereinigung in Ju ristenkreisen s. Guth.

J u r i s t i s c h e r Nachwuchs. A usbildung s. Lioben- stein.

J ü s g e n . B 64, 66, 350.

K a m p f s p i e l e . Die Beziehungen festlicher K. zur Kunst s. March.

K analbrücke. E ntw ürfe. * 1, * 5.

K a n a l i s a t i o n d. Klein- u. M ittelstädte s- Genzmer.

K a n ia s Vorträge.

K ann, Herm ann. ° 79.

K a t z , P a u l A l e x a n d e r - , O rtsstatutarische Bau­

verbote in Preußen. B 222.

Kays er, H einr. 0 134.

K e r s t e i n . M ittel zur V ertreibung v. Holzwürmern.

634.

K e r s t e n , C. Der Eisenbetonbau. B 64.

K e y s s n o r , G. Das Gebäude d. U niversität Jena.

B 3*2.

K i e l , R e in h o l d . V erleihung d. kl. goldenen Me­

daille. 506.

K i n d l o r . Rede im Abg.-Hause. 306.

K in el, A lbert. * 79.

K i r c h e . Hof- u. Pfarrkirche s. Schinkelfest 1912.

K i r c h e n b a u t e n in W ürttem berg s. Fischer.

K i r c h l i c h e s Bauwesen. A ntrag in der Branden- burgischen Provinzialsynode. 754.

K l e i n w o h n u n g e n . Fürsorge f. d. Bau von K.

in Düsseldorf. 1! 790.

K lo ep p el, 0 . Heimische, Bauweise in d. Mark B randenburg. * 207.

— S. a. Vorträge,

K noblauch, Eduard, u. F rau . * 257.

K o b e r , C. F. S p ittlers Nachf., Verlag, in Basel.

Geymüller. A rchitektur u. Religion. B 506, -B 632.

F e t te S c h r i f t, g ro ß e S c h rift = H a u p tte il, kleine Schrift = Anzeigenteil oder Hinw eis

A. V. B. = A rchitekten-V crein zu B erlin, B = Bücherbesprechung, Bücherschau, * = Abbildung, “ = Erw ähnung

(6)

VI

W o c h e n s c h rift des A rc h ite k te n -V e re in s z u B e rlin — In h a ltsv e rz e ic h n is

Koch. B orgische Bauweise. 154.

K o c h , A l e x a n d e r , Verlagsanstalfc, in Dam istadt.

Deutsche K unst u. Dekoration. I! 644.

K o h len la g erp la tz. S tü tzm au er e. K. E n t­

wurf. * 150.

K o o h n , T h e o d o r . Die Verwaltungsreform u. d.

Bauwesen in Preußen. 648. S. a. Vorträge.

K o k t e , J u l i u s . Schinkelmuseum. 598.

K o m m u n a l b e a m te n . Ausbildung d. höheren K.

658.

K o m m u n a le W irtschaftspolitik s. V orträge, Freund.

K o n g r e ß f. Heizung u. Lüftung in Dresden. E in­

ladung. 244. Programm. 330.

— 3. internationaler, f. Wohnungsliygione in Dresden.

Ankündigung. 442. Programm. 618. S. a.

Redlich.

K o n s t r u k t e u r . Ausbildung zum K. u. ihre Be­

deutung f. dio A llgem einheit s. Lynen.

K örner, A lfred. * 270.

K o s s , R ie h . Eine Bauernhochzeit. 664,684,700.

Begrüßungsrede auf d. 40. Abg.-Versnmmlung d. Verbandes D eutscher Arch.- u. Ing.-Veroine.

656. Wassoroisenbahn. 858.

K raft, Max. B edeutung d. T itelfrage d. höheren Technikers f. S ta a t u. G esellschaft. 149.

- - G üterherstellung u. Ingenieur in d. V olksw irt­

schaft. n 300.

K r a f t w a g e n . V orschriften f. Räume z. U nter­

bringung v. K. 292.

K retsehm am i. 270.

K r ie g s a k a d e m ie s. Schinkelfest 1911.

K r is c h e n , F r i e d r i c h , s. Scliinkelfest 1911.

K r itz le r , F ritz . E n tw . f. d. W ettb ew . Gr.- Berlin. B ericht d. P reisg erich ts. 141.

K r ö c h e r , von. Rede im Abg.-Hause, 430.

K u l tu r , Dio deutsche, u. d. Ausland, s. Münster­

berg.

K u n s t u, Dekoration, Deutsche. B 644. Dio kranke deutsche Kunst. B 762.

K ü n s t e , Bildende. Das 19. Jahrhundert als Jahr- tausendwende in d. bild. K ünsten s. Seeßelberg.

K u n s t g o t v o r b e - M u s e u m in B erlin, Vorträge.

644, 678.

K u n s t w e l t Monatsschrift. B 652.

K u r s u s üb. W irts c h a f t! Fragen in Dresden. 574.

K utzbach, K. B eschränkung d. B aum eister­

tite ls auf d. A bsolventen d. H ochschulen . . . 146.

Fachm ann. L ouis. ° 79.

L acom i, Gustav. ° 79. Nachruf. * 86.

L a m p . C o n r a d , s. Scliinkelfest 1911.

L ä n d l i c h e Baukunst s Abgeordnetenhaus.

L a n d w i r t s c h a f t l i c h e Baukunde s. A bgeordneten­

haus.

L a n d w i r t s c h a f t l i c h e s Bauwesen s. Tiedemann.

L ang, A lexan d er. Dio akadem isch gebildeten T echniker in d. R eichsversicherungsordnung.

.193.

L angbein, F ritz. B 59. B eu rteilu n g d. Monats- wettbew . : „K analbrücke“ . * 1, * 5. B e­

u rteilung (1. M onatsw cttbow . : „K ostenver­

gleich zwischen d. natiirl. u. d. kiinstl.

biolog. A bw asserreinigung“. * 29.

L a n g e , W a l t e r . Die Lehre von d. Baustoffen.

1$ 90.

L u t t é , S i e g f r ., s. Scliinkelfest 1911.

L a u b o u k o l o n i e n w e s e n , Berliner, s. Coenen.

L o eso r. A ufsicht im Städtebau. 101. E n t­

gegnung hierauf v. Max W agenführ. 110.

L e h r e r i n n o n lie im . Spar- u. Bauverein. 234.

L o ip z ig . D resdner Bank s. Dülfer. H andels­

hochschule s Schumacher.

Lentze. Rede im A bgeordnetenhause. 12.

L ich t, H ugo. ; 74.

L i o h t v e r h ä l t n i s s e in Großstädten s. Miothe.

L i e b e n s t e i n , F r h . v. A usbildung d. juristischen Nachwuchses. 274.

Llndomann, A. N achruf für 0 . T ietze. * 277.

L ip p m n n n . Rede im Abg.-IIause. 430.

L iv e rp o o l. Reihenhäuser. * 222.

L o k o m o t i v p n r k bei d. preuß.-hess. Staatseisen- bahnen. Entw icklung s. Hammer.

L o ndon. D ichtigkeit d. B evölkerung. * 228,

* 230.

L ü f t u n g s. Kongreß f. Heizung u. L.

L u n d b e c k , A x e l A m a n d u s , s.Schinkelfest 1911.

Lynen, W . Die A usbildung zum K o n stru k teu r und ihre B edeutung für dio A llgem einheit.

14. 18.

! M a a ß , H a r r y . Zwischen Straßenzann u. Baulinie.

B 314.

M acco . Rede im A bgeordnetenhause. 508, 514, 522.

M ac L o a n . D eutsches Bauhandwork. B 426.

M a g i s t r a t s b a u r a t s t e l l e n d. S tad t Charlotten­

burg. 274.

March, Otto. B em erkungen zu d. V erhand­

lungen d. Zw eckverbands-K om m ission im A bgeordnetenhause. 74. Gebäude d. R enn­

bahn nördlich von d. H eerstraße. * 197.

— Dio Beziehungen festlicher Kampfspielo zur K unst. B 196.

M aschke. * 276.

M a t e r i a l p r ü f u n g s a m t . Jahresbericht f. 1909.

B 160, 174.

M attcrsdorff, Kurt. Nachruf. * 198.

M a u e r w e r k . Einfluß niederer und höherer Tempe­

raturen auf d. F estig k eit v. M. s. Germer.

M a u r o r a r b c i t e n s. Schmitt.

M e c o n s o f f y , E. v. Die künstlerische G estaltung d. Eisenbetonbauten. B 326.

M e c h a n i k s. Jedlicka.

M e ie r , K arl. 80. S e m e s te r 1 8 7 1 -1 9 1 1 . *276.

M e i s t e r k u r s o s. Caesar.

M o n d e s großer V erkehrsplan B erlin u. s. V ororte.

B 444.

M e ß b i l d a n s t a l t . A usstellung v. Aufnahmen grie­

chischer Bauwerke u. Landschaftsbilder. 362, 426, 434, 444. S. a. Zastr-u.

M e y e r . G e o r g K u r t . s. Scliinkelfest 1911.

M iaskoivski, Hans v. 0 79.

M iethausfassade. E ntw ürfe. * 143.

M ie th o , A. L ichtverhältnisso in Großstädten.

B 358.

M i t t l e r , E. S., & S o h n , Hofbuchhandlumr, in Berlin. March D ioBoziclmngonfestlicherK am pf­

spiele zur Kunst. B 196.

M ö h rin g , B runo. W ettbew erbsentw . f. d.

Schöneberger Sttdgcländo. * 250, * 251.

— s a. Ebcr.-tadt.

M oll, F ried r. E inige G edanken zu r F rag e d.

H olzkonservierung im H ausbau. 118.

M o n a ts w e ttb e w e r b e .

— A u f g a b e n . Dalben für Seeschiffe. * 692, * 716 Einfamilien-Reihenhaus. 682. Eingang zu emer Fabrikanlage. 682 Fabrikschornstein. 102.

Luftschiffhalle. * 718. Notauslaßdücker. 692,

*716. Rcgonauslaß. 718. T rennungs-und Kehr­

station einer siädtischen Untergrundbahn 720.

Umwandlung einer Einschnittsbahn in eine U nter­

grundbahn. * 720. W arenhaus in einer kleinen Stadt. 6^2. W erkst« tteebäude. 718

— E r g e b n i s s e d e r B e u r t e i l u n g . A bw asser­

reinigungsanlage. 54. A ufteilung e. Baublocks.

136. Fabrikschom stein. 242. Tor, Zweiteiliges, f. o Lufischiffhalle. 54 Treppenhaus. 136.

— B e u r t e i l u n g . A bw asserreinigung. K osten­

vergleich zw ischen d. natiirl. u. d. kiinstl.

biolog. A. *2 9 . A ufteilung eines Baublocks in einem B erliner V o ro rte für landhausm äßige Bebauung. 203, * 204, * 268. A ußenhaupt c. Schleuse (V erschlußvorrichtung u. Brücke).

* 151, 158. B illettschalter. * 21. K anal­

brücke. * 1, * 5. M iethausfassade. * 143.

Platzanlage. * 26. S tü tzm au er eines Kohleu- lagerplatzes. * 150. T reppenhaus. * 190.

M o n u m e n ta l. Psychologie des Monumentalen s.

Vorträge, Jautschus.

M ö r te l. Einfluß niederer u. höherer Tem peraturen auf d. Festigkeit von M. s Germer.

M ö r t e l z u s a m m e n s e t z u n g . Kommission zur Un­

tersuchung d. Einflusses d. M. u d Q ualität d.

Bausteine auf d. W etterbeständigkeit d. Mauer­

werks. 106.

M ühlkc, K arl. * 276.

M ü l l o r , C. L iste für d. Teilnehm er am 9. intern.

A rchitektenkongresse. 552.

M üller, K arl. 0 79.

M ü n c h g e s a n g . Rede im Abg.-Hause. 474,476.

M ü n s t e r b o r g . D ie deutsche K ultur u. das A us­

land. 110.

M u s e u m , Technisches, für Industrie u. Gewerbe in Wien. 736.

M ylius. * 276.

N a c h r u f e s. Butz, Endefl, Lacomi, Mattersdorff, Schm idt (W arburg), Tiotze, Zimmermann.

N athansohn, P a u l. A r c h ite k tu r u . B aupolizei.

70, 74.

N a t u r d e n k m a l p f l e g e s. Abgeordnetenhaus.

N a u m a n n , F r i e d r . Neudeutsche W irtschafts­

politik. B 390.

N eesen . B auernhaus. * 131.

Ne b ring. * 276.

N e u m a n n - H a r t m a n n , F r i e d r . , s. Schinkelfest 1911.

N itze, P h ilip p . * 166.

O b o r b a u s t o f f o . V erfahren z. E rm ittlung d. durch­

schnittlichen Liegezeiten s. Biedermann.

O berbayern. H aus. * 132.

O c h s , P a u l , s. Vorträge.

O e h l m a n n , F e l i x , s. Scliinkelfest 1911.

O p a k w a n d p l a t t e n s. V orträge, Bürde.

O r n a m o n te . W ie schafft man 0 .? s. V orträge, Ilasak.

O r t s s t a t u t zum Schutz gegen V erunstaltung s.

Berlin.

O s t e r h o l z . Bahnhof s. Vogeler.

O t z e n , R o b . P raktische W inke z. Studium d.

S tatik. B 222.

P a l a i s , Prinzliches, s. Schinkelfest 1913.

P a ris. D ichtigkeit d. B evölkerung. * 220,

* 230. V erkehr. * 243.

P e n s i o n s g o s o t z e s. Abgeordnetenhaus.

P e t e r s b u r g . Fraucnpolytechnikum s. Bolelubsky.

P e t e r s e n , R i c h a r d , s. E berstadt u. V orträge.

P la tza n ln g c. E ntw ürfe. * 26.

— s. a. Schinkeltest 1912.

P lo c k , C arl. * 276.

P ö t h i g , O tto . Das Problem d. deutschen Dach- forni im Einzel- und Städtebau u. d. neuen Dach- konstruktionen. B 410

P o e t s c h k i , B e r n h a r d , Verlag, in Berlin. Schle­

gel. Bauinschriften an deutschen K ulturstätten.

B 746.

P otsdam . H ausportalo. * 216.

— Friedrich d. Gr. als A rch itek t der S ta d t P.

s. VortrUeo, Kania. N aturtheater auf d. Brauhaus­

berge. 268, 342.

P r e i s a u f g a b e n zum Schinkelfest s. Schinkelfest.

P r o ß p u t z v e r f a h r e n s. V orträge, Bürde.

R aube, Theodor. B eitrag zu d. „B esprechung üb. H eim atschutz u. V eru n staltu n g sg esetz“ . 137, * 139.

R a d l o f f , A l b e r t . Jahrbuch baurechtlicher E n t­

scheidungen d. Gerichts- u. Verwaltungsbehörden Deutschlands B 632.

R a s c h , A l f r e d , s. Schinkelfest 1911.

R attey, A ugust. * 78, ° 79.

R e c h t s w i s s e n s c h a f t e n an d. Techn. H och­

schulen s. Siedler.

R ed lich , .1. Bauanwalt. 17. Z u r B ebauung d. T em p elh o fer F e ld e s in B e rlin . 4, 7. D e r 3. intern. K ongreß f. W ohnungshygiene in Dresden. 259. W ohnräum e in Dach­

geschossen. 136.

— V eranschlagen u. A ufstellung v. Entw ürfen f.

Hochhauten. B 830. S. a. Vorträge.

R e g o r u n g s b a u f ü h r e r . E rteilung v. R eise­

prämien. 426.

R e g i e r u n g s b a u m e i s t c r , Titel V erleihung an die dem Kommunaldienst u. der P riv attätig k eit sich widmenden höheren Techniker s. Zeller. V er­

ordn. üb. d. Befugnis zur Führung d. Titels in Bayern s. Baubeamto. S. a. Titel Baumeister.

R e h o r s t , 0 . Ergebnisse d. Städtebanausstellungen.

820.

R o i c h s e i s e n b a h n e n . A enderung d. Verwal­

tungsordnung u. A enderung v. A m tsbezeich­

nungen. 3w8.

R e i c h s v e r s i c h e r u n g s o r d n u n g . D i e akademisch gebildeten Techniker in der R. s. Lang.

R e i n h a r d t , V erlag, in München. Borlopsch- Valendäs. Bodenpolitik u. gemeindliche Woh­

nungsfürsorge d. S tad t Ulm. ‘ B 632.

R e i n i g u n g v. Gebäudefronten. 774.

R e i s e p r ä m i e n . E rteilung an Regierungsbau- führer. 426.

R e l i g i o n u. A rch itek tu r s. Geymüller.

l te m y , K a r l , s. Schinkolfcst 1911.

R e n d s c li m id t . B 788. 790.

R e n n b a h n im Grunewald s. March.

; R i c h t e r , E r n s t , s. Scliinkelfest 1911.

R ictzseh . * 276.

Kimck. * 276.

R i t g e n , 0 . v., s. Vorträge.

Rohr, E . N achruf f. H. B utz. * 162.

I R o s e n b o r g , W a l t e r . B 410.

F e t t e S c h r i f t, g ro ß e S c h rift = H a u p tte il, kleine S chrift = Anzeigenteil oder H inweis

A. V. B. — A rchitekteu-V ercin zu Berlin, B = Bücherbesprechung. Bücherschau, * = A bbildung, 0 = Erwähnung

(7)

W o c h e n s c h rift d es A rc h ite k te n -V e re in s z u B e rlin — In h a lts v e rz e ic h n is

YII

R o s e n o w. Rede im Abg.-Hause. 462.

R ö t t g e r s. Vortriigc.

R uthe, E rich . ° 79.

R u t s c h b a h n o n d. Firm a O skar Saeger. V er­

fügung. 852. R. d. Firm a Steins Holz- u. Sommer­

häuser G .m .b.H . Verfügung. 866.

S a a l k a r u s s e l l s d. F irm a Ju liu s Prentzel. V er­

fügung d. Polizeipräsidenten v. Berlin. 848.

S a c h v o r s t ä n d i g o n f r a g e . 64.

Saran, R . 0 134. B eurteilung d. Monats- w e ttb e w .: „P latzanlage“. * 20.

— s. a. Schinkelfest 1911 u. Vorträge.

S a r a n , W a l t e r . Baufluchtliniengesetz. 11 804.

S a rtlg , P a u l. ° 79.

Schauin, A dolf. ° 79.

S c l u f f a l i r t s k a n a l s. Sobinkolfest 1911.

S c h i f f a h r t s k o n g r e ß , 12. internationaler, in P hila­

delphia. Ankündigung. 188. Gemeinsame F ah rt nach Amerika. 554.

S c h i f f a h r t s k o n g r o s s e , Internationale. V er­

zeichnis. 146.

S c h i l l e r d o c k o s. V orträge, Bürdo.

S c h illin g ,O tto . E ntw . zu e.B illettschaltor. *21.

S ch im p ff. G. N achruf 1. K. M attersdorff. 198.

S c h i n k e l s. Ziller.

S ch in k elfest. V erzeichn, d. preisgekrönten E ntw ürfe (1852—1911). 53. V erzeichn, d.

F estred en (1846—1911). 50.

S ch in k elfest 1911. Jah resb erich t d. V or­

sitzenden d. A .V .B . S a r a n . * 79.

— U eberreichung d. P reise an d. Schinkel- siegcr durch d. M inister d. öff. A rbeiten Exz. v. B r e i t e n b a c h . * 81.

— F e stre d e : R. P e t e r s e n . Die V erkehrsauf­

gaben d. V erbandes Groß-Berlin. 182, * 219,

* 223; * 227, * 231, * 235, * 239, * 243, * 247.

— Tischreden v. S a r a n . 81. d e T h i e r r v . 82. F e h l e r t . 82. F r e u n d . 82. I l i n c k e l - d e y n . 82. K r i s c h e n . 82.

— W e ttb e w e rb auf d. Geb. d. H o c h b a u e s:

K rie g sak a d e m ie . Ergebnis d. Beurteilung, 134.

— — B eurteilung. B e ric h te rsta tte r: F r .S o e c k .

* 171, * 175, * 183, 192. E ntw ürfe v.

K r i s c h e n . ° 80, * 171, * 183. R i c h t e r .

° 80, * 175. 186. N e u m a n n - H a r t m a n n .

°80, 178, * 184. H a h n . »80, 192. L a t t e . 0 80, 186. F o r m e r . 0 80, 193. O e h l- m a n n . ° 80, 193. M e y e r . ° 80, 193.

— W ettb ew erb auf d. Geb. d. W asserbaues:

E inm ündung e. Schiffahrtskanals in d. U n te r­

elbe bei Stade. Ergebnis d. Beurteilung. 134.

B eurteilung. B e ric h te rs ta tte r: F r.

S c h m i d t. * 103. E ntw ürfe v. G a g e l ­ m a n n . 0 80, * 104. H a a r d t . ° 80. * 106.

D ö r r . * 103.

— W e ttb e w e rb auf d. G eb. d. E is e n b a h n b a u e s:

G eb irg sb ah n . Ergebnis d. B eurteilung. 136.

— — B eurteilung. B e ric h te rs ta tte r: C. L a m p .

* 87. E ntw ürfe v. S c h n e l l . 0 80, * 88.

S c h u l t e . * 80, * 89. L u n d b e c k . e 80,

* 88. D e r i k a r t z . 0 80, * 92. S c o t l a n d . 0 80. * 92. R e m y . ° 80. 91. H e i n e c k .

° 80, 91. R a s c h . ° 80, 91.

S c h i n k e l f e s t 1912. W ettbew erb auf d. Geb. d.

Hochbaues: Hof- u. P farrkirche m it S tifts­

gebäuden in Verbindung m it e. Platzanlage.

Preisaufgabe. 5, 298, 418.

— W ettbew erb auf d. Geb. d. W asserbaues: Umbau d. W ehr- u. Schleusenanlagen in d. W eser bei Hameln Preisaufgabe. 39.

— W ettbew erb auf d. Geb. d. Eisenbahnbaues:

Städtische Tiefbahn. Preisaufgabe. 322, 370, 386, 580.

S c h i n k o l f e s t 1913. W ettbewerb auf d. Gebiete d. Hochbaues: Prinzliches Palais. Preisaufgabe.

839.

— W ettbew erb auf d. Gebiete d. W asserbaues:

Sport- und Flugplatz. Preisaufgabe. 840.

— W ettbew erb auf d. Gebiete d. Eisenbahnbaues:

Umbau u. Erw eiterung d. Sammelbahnhofs Bettemburg. Proisaufgabe. 841, 818.

S c h i n k e l m u s e u m . 538, 598.

S e h i n k e l w re t t b e w e r b . B eteiligung d. großh. j hessischen Regicruugsbauführer an d. W ett­

bewerb. 102. B eteiligung der kgl. sächsischen Regierungsbauführer an d. W ettbewerb. 330.!

S ch lad en , H ans. 0 79.

S c h l e g e l , R i c h a r d . B auinschriften an doutschon K ulturstätten. B 746.

S ch leu se. A ußenhaupt, Entw ürfe. * 151, 158.

S c h le u s e n a n la g e n in d. Weser s. Schinkolfest 1912.

S c h m o lz o r , K. Tientsin-Pukow-Bahn. 428.

S c h m i d t , F r i e d r i c h , s. Schinkolfest 1911.

Schm idt (W arburg), Otto. Nachruf. * 142.

S c h m i e d e a r b e i t e n . Neuartige Anw endung e.

alten Technik bei K unstschm iedearbelten s.

V orträge, Schultze.

S chm ieden, H ein rich . D er H eim atschutz im Lichte d. K ultur. 33, 37.

— s. n. Vorträge.

S c l i m i t t , Ed. Die Empfangsgobäudo <1. Bahnhöfe u. (1. Balmsteigüberdachungon. B 382 Maurer- u. Steinhauerarbeiten. B 830.

S c h m i t z , B r u n o , s. Blum.

Sch n eid er, H erm ann. 0 79.

S c h n o i d e r N a c h f., If e r m a n n , Verlag, in Pößneck.

Illustr. H ausbibliothek f. nützl. u. belehrende Beschäftigung. B 122.

S c h n e l l , P a u l , s. Schinkelfest 1911.

Schüneberg. W e ttb e w e rb s e n tw u rf f. d. S ü d - geliindc von M ö h rin g . * 250, * 251.

S c h r o e d e r . Rede im Abg.-Hause. 462.

S c h r o e d e r , A u g . B erliner Kopfbalmhöfc u. ihre Leistungsfähigkeit. 286.

Schubart, H efnr. Schutz d. Berufsbezeiehn.

„B aum eister“ . . . 147.

S c h u l t e , H a n s , s. Schinkelfest 1911.

S ch u ltze, A lfred. W o h n k ü c h e . * 124.

S c h u l t z e , F r i e d r . , s. Vorträge.

Schum acher. H andelshochschule in Leipzig.

* 129.

Schu ster, F ried rich . 0 79.

S c h w a b & Co., Verlag, in Mannheim. Das neue V erfahren beim Am tsgericht. B 396.

Sclnvedt a. d. Oder. B eam tenw ohnhäuser an d. Schloßfreiheit. * 214.

S c h w e iz . Bürgerhaus. B 350.

Sclnvcizerhaus m it hohem Dach. * 132.

S cln vieger, lfe in r . * 266.

S c o t l a n d , E r w i n , s. Schinkelfost 1911.

S e c k , Selbsttätige Eisenbahnkupplungen. 428.

S c o c k , F r a n z , s. Schinkelfost 191U

S ecß elb erg , F ried r. N ochm als H eimatscÜutz, B aukunst u. In d u strie. 138.

— Uebor die in d. Verunstaltungsgesetzen liegen­

den wirtschaftlichen Gefahren f. Industrie u.

Handwerk. 250, 260, 268. Das 19. Jahrhundert als Jahrtausendw ende in d. bildenden Künsten.

122. S. a. Vorträge.

S e m e s t e r . 80., s. Meier.

S e m i n a r für Städtebau. Vortragszyklus. 700,708,

• 721, 728.

S ic k e l, C arl. An- u. V erkauf von G rund u.

Boden, l i 60.

S ieb ra sse, H. E ntw . zu e. S tü tzm au er eines j K ohlenlagerplatzes. * 150.

S ied ler, E . .1. Inhaltsangabe d. F estred e v.

L y n en : „Die A usbildung z. K o n stru k teu r!

u. ihre B edeutung für d. A llgem einheit.

14, 18. R echts-, S taats- u. W irtsc h a fts­

w issenschaften an d. Techn. H ochschulen.

22.

— D er A rch itek t im heutigen deutschen Bau­

wesen. 561. Die Verwaltiingsreform u. das Hochbauwesen in Preußen. 601. 610.

S iefert, P a u l. E n tw u rf z u r A u fte ilu n g ein es B aublocks in e. B e rlin e r V o ro rte . * 204, * 270.

S o m b a r t , W e r n e r . Die moderne Technik in ihrer Bodeutung f. d. W irtschaftsleben. 72.

S o n d e r a n f o r d e r u n g o n an W arenhäuser. Ah- j änderung. 774.

S o z i a l p o l i t i k u. Technik s. Vorträge, Stein.

S o z i a l w i s s e n s c h a f t l i c h e r V erein in Berlin.

Vortragsprogramm. 040.

S p o r t p l a t z s. Schinkelfest 1913.

S p rick erliof, A lb ert. E ntw . f. d. W ettbcw . G r.-B erlin . B e ric h t d. P re is g e ric h ts . 32,60.

S p r i n g e r , J u l i u s , Verlag, in B erlin. Ja h res­

bericht d. M aterialprüfungsam ts f. 1909. B 160, 171.

S p rin ger, R u ß . 206.

S s y m a n k , P a u l . Wesen d. studentischen Orga­

nisation. 198.

S t a a t s m a n n , K a r l. D as Aufnelmicn v. A rchi­

tekturen. B 214.

S t a a t s p r ü f u n g e n im Baufach. 402.

S t a a t s w i s s o n s c h a f t e n an d.Techn. Hochschulen s. Siedler.

S t a d e . Schiffahrtskanal s. Sebinkelfest 1911.

S t a d t b a n r a t s t c l l e in H aiburg a. E. 386, 402, 434.

S t ä d t e b a u . A ufsicht im St. s. L eeser u. Wagen- führ. St. in England s. Stubben.

S t ä d t e b a u a u s s t o l l u n g e n . Ergebnisse f. d.

öffentl. Gesundheitspflege s. Rehorst, Stnminann, H ugo. ° 79.

S t a t i k . Praktische W inke zum Studium der St.

s. Otzen.

S teg m iiller, O ito. 0 79.

S t e i n s. Vorträge.

S t e i n e i s e n d o c k e n . Baupolizeiliche Genehmi­

gung. 80G.

S te in fe ld , A ugust. ° 79.

S t e i n h a u e r a r b e i t e n s. Schmitt.

S t i f t s g o b ä u d o s. Schinkelfost 1912.

S t r a ß e n z a u n . Zwischen Str. u: Baulinie s. Maaß.

Strauch W e ttb e w e r b 1911. B e ric h t ü b e r d.

E rg eb n is. 263. Ergebnis. 398.

— W ettbew erbarbeit. K önnen die in d. h e u ti­

gen großstädtischen W ohnverhältnissen lie­

genden Mängel u. Schäden behoben w erden?

V on A l b e r t W o iß . 271. * 281, * 287.

S t r a u c h W e t t b e w e r b 1912. Preisausschreiben.

211.

S t r o m v e r s o r g u n g s g e b i e t e in Nordamerika s.

Weclimann.

S t ü b b o n . J. Vom Städtebau in England. B 582.

S. a. Vorträge.

S t u d e n t i s c h e Organisation s. Ssymank.

S tü lc r, A ugust, u. Frau. * 257.

Stützm auer ein es K o h le n la g erp la tz es . E n tw u rf.

* 150.

Sundicani, W aldem ar. * 276.

T a g f. Denkmalpflege in Salzburg. Fahrpreiserm äßi­

gung. 522, 538. P rogr. 316. S. a. Denkmal­

pflege.

T e c h n i k , Dio moderne, in ih rer Bedeutung f. d.

W irtschaftsleben s. Sombart. T. u. Sozialpolitik s. Vorträge, Stein.

T e c h n i k e r , D ie akademisch gebildeten, in d.

Reiclisversicheningsordnuiig s. Lang. A us­

bildung der dem Kommunaldienst u. der P riv a t­

tätig k eit sich widmenden höheren T. u. V erlei­

hung d. Titels Regierungsbaum eister an diese s. Zeller. S tellung des T. s. Wolff.

T o c h n i k o r s t r o i k u. Diplomingenieure. 818.

T e c h n i s c h e Hochschulen s. Hochschulen.

T e c h n i s c h e r U nterrichtsverband. 122.

T e c h n o - B i b l i o g r a p h i e s. Institut.

T c m p e l h o f c r F e l d s. Berlin.

T e p p i c h e . A usstellung deutscher T. 652.

T e r r u s i t - I n d u s t r i e , G. m. b. H. Ratgeber f . d . W ahl u. Anw endung farbiger Trocken-Mörtcl.

B 244.

T eubert, Oskar. * 276.

T h e a t e r p r o b l c m . Lösung d. modernen Tb. s.

Gerhäuser.

T hierrv, de. B eurteilung d. M onatsw ettbew .

„A ußenhaupt c. Schleuse“. * 151. 158.

— s. a. Schinkelfest 1911.

Thomany. * 276.

Thömer, P a u l. * 276.

T iede, A. Das Denkm al auf d. Elisenhöhe, B ingerbrück. 85. E n tgegnung hierauf v.

H ans Volkmann. 110.

T i e d e m a n n , L u d w. v. Landw irtschaft!. Bau­

wesen. B 396.

T i e f b a h n . Städtische, s. Sebinkelfest 1912.

T i e n t s i n - P u k o w - B a h n s. Schmelzer.

T ietze , Ottokar. N achruf. * 277.

T ite l „B aum eister“. Maßnahmen gegen die unberechtigte F ü h ru n g des T itels B. E in ­ gabe d. A .V .B . an den H errn M inister d.

Innern. 246.

—• — s. a. Cloutli.

A m tstitel u. Titel als Auszeichnungen. 122. Titel Regierungsbaumeister. V erleihung an die dem Kommunaldienst u. der Privattütigkoit sicli wid­

menden höheren Techniker s. Zeller. S. a.

Baubeamte, Berufsbozeichnung, Reichseisen- bahnen.

T o k io . Japanische A usstellung 1917. Vorarbeiten.

466.

T o m b o . U niversitäten u. technische Hochschulen Am erikas. 82.

T r e p p e n in Stein u. Ilolz s. Hirsch.

F e t t e S c h r i f t, g ro ß e S c h rift — H a u p tte il, kleine Schrift = A nzeigenteil oder Hinweis

A. V. B. = A rchitekten-V erein zu Berlin, B = Büchcrbesprechung, Büchcrscllau, = A bbildung, " — Erw ähnung

Cytaty

Powiązane dokumenty

falls sehr feuchtigkeitliebend ist und nicht zu viel Sonne beansprucht, — doch ist sie eine sehr dankbare Terrarienpflanze. 0.8) zu Unterwasserpflanzen erzogen

nur haben die mikroskopischen Projektionen nicht die gewünschte Intensivität, dieses ist durch eine zu schwache Lichtquelle hervorgerufen; Herr Eltz der

Gegen diese Tiere erklären sich die Taucher als machtlos, und wenn das spurlose Verschwinden eines Kameraden anzeigt, daß er einem Kraken zum Opfer fiel (bei

welt gesprochen wurde. Solche Vorträge sind wichtig und wertvoll zur Förderung der Heimatkunde, der Grundlage für einen geordneten, von Liebe zur Heimat geleiteten

Es ist eigentümlich, daß wir in der Kenntnis der afrikanischen Fischarten noch nicht weiter fortgeschritten sind; der doch gewissermaßen vor den Toren Europas liegende

nach Engler-Prantl gibt es aber nur eine einzige Art, nämlich Pistia stratiotes. Diese den Aquarienfreunden in Deutschland hinreichend bekannte Pflanze ist nach

Nach einer Aufnahme von Karl Stansch - Braunschweig... das andere aus einjährigen Fischen bestehend. Da Anfang Mai die Weibchen eine stattliche Leibesfülle

sprache über den Vorschlag, im nächsten Jahre eine kleinere Ausstellung zu veranstalten. Unter den Eingängen interessiert besonders eine vom Städtischen Krankenhause