• Nie Znaleziono Wyników

Erinnerungen an den Polnischen Aufstand von 1848 aus den preußischen Provinzen Posen und Westpreussen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Erinnerungen an den Polnischen Aufstand von 1848 aus den preußischen Provinzen Posen und Westpreussen"

Copied!
53
0
0

Pełen tekst

(1)
(2)
(3)

I*

i • -

i

/

(4)

J o p

( E r i n n e r u n g e n

an ben

aus ben

p re u y tfd je it p r o iu n ^ e n p o f e it unb IP e ftp rc u fje it

bargeftetlt bon

" ^ a w C g f i f c ß e r (£i)efrebafteur be 8 „©efeiligen".

Stuf ©runblage einer 9lrtiM=9teiI)e

bont SBerfaffer auS betu ^atjrgang 1898 beS „© efeiltgcu", mit tjiftoriftf) spolitifdjen Ergänzungen.

__ _________ 9 4. A u fla g e . '=■—

ö

Biblioteka Główna UG

1000300078

®>xrauitenj.

SSeriag ber ®ru<terei .,$ n ; ■ iige".

1907,

1000300078

(5)

|( 3 7 8 9 5 6

I ? .J

(6)

3 u ben ©rtungenjchaften, meldje ber J e tlin e r 31-wfftanb non 1848 im ©efolge batte, gehörte folgenbet ©egnabigungssCsrtajj:

„©eitern habe id) bereits ausftefprodjen, bafj idj in meinem fterjen

»ergeben unb oergeffert baie. Damit aber tein 3meifel bariiber »leibe, bag ici) mein ganses 2 M Î mit biefem Vergeben umfaßt, unb me i l id) bie neu aniredjenbe gto&e Suiunft unferes Vaterlanbes niÆit burtft frf)merâtiibe

©üdbiirfe getrübt œiffen œiH, oetïünbe ici) hiermit: Vergebung alten Denen, bie zeigen p o l i t i t r e r »ber ôurd) bie ©reffe oerüiter ©ergeben unb

©erbredjen angettagt ober öerurttjeitt œorben jtnb. SBlein Suftisminifter îlbben ift beauftragt, bieje meine Stmaeftie M o rt in ©usfübtung su

bringen. 1 ^ f „

¡Berlin, 20. ffltära 1848. 3 r i e b r i d) SB t I f> e 1 m.

Sinn» 48 mar gar mancher ©reufje o e ru rte ilt morben, ber in ibealer ©egeifterung fü r belfere, oerfaffungsmäijige 3uftänbe in feinem

©atertanbe fctjarfe ©Sorte gebraust ^atte. Die föniglicije ©nabe, etn erhabenes Vorrecht ber Ärone, mürbe batjer oielen ©tännern unb ~süng=

fingen p t e il, bie ih re r toürbig maren, aber sum Sdjaben bes Staats*

mefens mürben burd) jenen © rlafj ftönig gtiebrid) ©Silhelms IV. audj bie potnifdien Sanbesoerräter ßubmig ». ©lieroslarooti, S r. Sibelt unb

©enoffen befreit, meldje feit bem £>erbft 1847 im 3eliengejängnis

©toabit gefeffen Ratten. , .

Die beiben genannten ©ölen gehörten ju ben Häuptern ber polnifdjen reootutionären Vemegung, bie iijren Sentralfitj feit 1830 in Verfailtes batte, fiubrotg ». ©tieroslarosfi mar 1814 3u Nemours in Srantreicf) als Sohn eines ber oielen bort mohnenben ober herum*

fchmeifenben pofittfchett ©migranten geboren, als O ffizier nahm er am polnifdjen ©ufftanb 1830 te il, mar batauf Setter ber pofowfAen ©r=

bebung oon 1846/47, mürbe in ©nefen oerhaftet unb p m Tobe oer*

u rte ilt bann aber p ©efängnis begnadigt, ebenfo mie fein jjreunb unb

©efinnungsgenoffe Dr. Sibelt. Diefer ©ole m it bem beutfdjen Namen mar ber Sduoiegerfohn bes su Slltbütte im pofenfdjen greife ©äarntfau mobnenben Nittergutsbefibers „S ju m a n “ , ber feinen guten beut|d)en

©amen Schumann betart umgeftattet batte.

Die oor menigen ©tonaten jum Dobe ober 3« ferneren greitbetis- ftrafen Verurteilten mürben nun am 20. ©Zar3 1848 oon Studenten unb einer groben 3Jlenfdjenmenge aus bem ©efängniffe abgeholt unb tnt Driumplmtgc burd) ©reugens fjauptftabt geführt, - P einen bebent*

lidieri ©rab oon p o l i t i f o b e r H n s u r e ^ n u n g s f a b i g f e t t mar bie B erliner ©ürgerfdjaft geraten, melcbe tiefe pointieren 2anbes= unb SScdioerräter mie eigene ©ationalbelben feierte. Junge beutfdje ©Zauner, Stubenten — manche e rfü llt oon menfd)üd)=ebier Sympathie fü r eine N atio n a litä t, bie fid) aber felbft unglüdlid) gemacht batte ifannten ben ©ölen bie ©ferbe aus unb sogen bie ©Sagen oor basÄomgltche Sct)log.

Der oerfcbmifete pofitifdje ©Süljler ßubmig o. ©Zteroslamsfi mag innerlich“ nicht fehlest getagt haben, als bie einfältigen, in einem nationalen Daumei befangenen Deutfdjen ihn mie einen Trium phator

1*

(7)

4 —

Beijanbelten. 3JCtt bem Schmingen einer f ä) m a r 3 = r 0 t = g 0 1 b e n e n (atfo ber bamats beutfchen gaf)ne) cnotborte ber pointfihe gührer bie S e ite n ber „allgemeinen Sktebrung“ . 41 i 5 ber munberlidje 3ug auf bem Schiofjptatse angefommen mar, erfc4)ien ber 5t ü n i g auf bem Station.

Ser STfinifter © r a f S d j r o e r i n ijie lt eine Stnfprache, roorin er betonte, ber itö n ig freue fiel) barüber, baff man ihm fü r bie gemährte SSergeihung banlen motte, unb oertraue, baff bie ^3oten fid) tünftigt)in eng an Skeujjen unb beffen Königshaus anfdjliefjen mürben. S ie ißoien beteuerten ihren S a n i unb ihre iBegeifterung fü r 23ertin unb ißreu&en; oor ber lln io e r*

fität, umhin fidf ber „ 33erbrüberungs3ug“ manbte, fprad) SJtierostamsfi oon einem e m i g e n 2 i e b e s = u n b g r e u n b f c h a f t s b ü n b n i s gmifchen ißolen unb Seutfchen. Sine grofte geier in ber Stuta ber Utnioerfität fcEjtofe biefe benfmürbige Starrheit.

Stur ein fteine Stnjaht fernbaftcr SJtänuer magte in jener Seit,

— als niete preu^ifdje Staatsbürger, m it Sränen ber Stührung in ben Singen, ber SJtetobie oon ber fieiermannsmalge „S e n ift S u baran, mein tapfrer ßagienfa“ taufihten, -—■ ben fentimentaten Stnmanbtungen, eine pülnifhe „F re ih e it“ auf Koften ber beutfdjen herpfteiten, gebührenb entgegen,ptreten. 3 u ben menigen ißreufjen, bereu potitifctjer 33Iid nicht oerfdjleiert mar, gehörte fdjon 1848 O t t o 0 0 n S i e m a t ct, bamats ein einfacher Sanbebelmann. S r beftagte in ber „SJtagbeburgifihen 3 tg .“

m it ber SBitterfeit eines f t a r f e h e n b e n P a trio te n ' ben tächertidjen Snthufiasmus ber ^Berliner fü r bie megen ßanbesoerrats oerurteilten

$oten.

S3alb nach ihrer ^Befreiung fuhren SJtierostamsfi unb ©enoffen nach Sflofen, um bort einen Blutigen SHufftanb gu tnfäenteren unb bie SBaffen gegen bas großmütige, fü r frembe Seiben unb nationale Steftrebungen faft franthaft empfängliche preufjifche S M f ju lehren, beffen fehlest be=

ratener König bei ber 23ehanblung ber Stolen mehr, fentimentate greunbtichteit als ftuge, reatpotitifche Sinficht unb beutjch=nationale gefügte:! geigte.

Stls m tlitä rifd je t Drganifator fü r ben „preujjifdjen Slnteit“ mar 0 0 m teitenben potnifchen Sentralfomitee SJtierostamsti Beftimmt, ßibelt mar ber bürgerliche „SJtadjer“ unb gleichzeitig eine Strt ©eneralfefretär fü r Stufrufe jc. Schon in Storiin hatten bie beiben Herren in g ottn eines „2Ib|d)tebsgrufres ber ijtoien an ^Berlin“ einen Stufruf an bie 33c=

oötterung erhoffen, ber bunte! anbeutete, bah eine neue _poinifche_ 23e=

megung in ber S§rooing Stofen beoorftänbe. Ss hiefs in btefem Stufrufe ungefähr:

„3hr habt einen Iebenben btüberiiehen ©ertrag mit uns gefchtoffen, ber m it bem ebten ‘Stute ber ©arritabentämpfer geträntt ift unb ber länger bauern roirb als bie burd) SJiotten ber 2üge unb (Seroalt ger«

freffenen ©apierrollen «Her SBab tba t>er re r t r äge. “

S in Stufruf oon S r. ßibett xoar an bie „ 2 a n b s I e u t e“ in iftofen gerichtet unb befugte u. a.:

„Sas gange (preujnfcbe) 23oIt hat nur e i n e n SB u n i ct). nämlich ben, baß v 0 le n a 1 s e i n f e i b f t ä nb ig e s St e ich a u f e r fte he n unb eine Schuhmauer gegen ben Dften bitben möge. Ss unterliegt feinem 3roeifel, baß Ste tßolenfrage in ^urgent gelöft fein roirb.“

So unmaht biefer Stufruf auch mar, er erregte bamats in tpojen großen gubet. g?otnifd)e gähnen mürben entfaltet, auf ben Straßen mürben rot=mäße Äofarben oerteitt, bem neu erftanbenen „Stolen“

mürben ¿ochs ausgebracht. Ohne oorher eingeholte potiäeitiche ©e=

(8)

o

ttdjm igung fanb ein öffentlicher g r o ß e r t p o l e n g u g , beffen Deií=

neljmer bie poíniíZen iRationaífofarben trugen, gum Dberpräfibenten non 23eurmann ftatt, um in biefer bemonftratioen SBeife beffen ,,©e=

neßmigung“ gu erlangen fü r „eine »Betfammtung Behufs ©efpredjung unb Stbfaffung einer politifcljen P e titio n im fjnterefie ber polnifcfren »Rational lit ä t gur Überreizung an ben Äöntg“ .

D re i »Boten, © raf iDiietcgpneti auf fiöberig, ©eneraiIanbfZafts=

bireftor o. ¿Brobomsft unb ber sfiofener »BuZbrucfer Stefansfi, macf)ten bie Stim m führer bei bem D b e r p r ä f i b e n t e n o o n S B e u r m a n n unb erhielten oon biefem fZmäZ'ltZett Beamten bie © riaubm s gu einer Bcrfammiung, obgleich über bereu reootuticnären ©barafter boZ fein 3toeifeI fein fonnte, unb obgfeiZ bas gcfegliZe Berbot potitifZ er

&eHettto=5)3etitionett befianb. ©rft als bie $oIenfüi)rer oom tpofener

„B a fa r“ aus ©elb unter bie iOcenge oeriextten, bie »Rufe: ,,©s lebe

»Boten!“ auf alten Straßen erbrößnten, als ohne jebe ©rtaubnis oon biefer Botísoerfammíung auZ ein polmfZes »Rationatfomitee, bas fiZ roie eine polnifZe 3legierunasbef|örbe geberbete, gemäblt ober oietmefir

— ba es tängft oorbereitet toar — b e tä tig t toorben mar, erft ba gingen bem Dberpräfibenten bie Stugen etmas auf, unb' er erftarte bas Komitee fü r u n g e f e ß I i Z , tieß es aber troßbem unaufgelöft fortbcftcßen unb, oßne eingufZreiten, auZ meiter m irfen!

Das potnifZe „SRationalfomitee" in spofctt beftanb aus folgenden SRtigliebem: SZtoifermeifter 3Inbrgejemsfi, fiite ra t oon Berm tnsfi,

©eifttiZe grombolg unb Sanisgemsfi, ßanbfZaftsbireftor oon 3aro=

Zomsfi, Suftigfommiffar »ReZtsanmalt Ärautbofer, DorffZutge

«Balacg in ©argin, ©utsbefißer ffiuftao oon »Boimotomsfi, ©eifttiifier

»Brufinomsfi, Drucfereibefiger Stefansfi. Diefe polnifZe „Bebörbe“ ließ am SiaZmittag bes 20. 9Kärg an ben Straßeneiien Hofens einen Stufruf in potnifZer SpraZe antjeften, m orin bas B o tf aufgeforbert mürbe, ,,© u t u n b S t u f f ü r b i e SB i e b e r g eb u r t P o l e n s gu o p f e r n“ .

©ine fiebengliebrige Deputation ber tpofener »Rattonalpolen, unter güßrung bes tpofener ©rgbifctjofs o. sprgptusti, mürbe auserfeZen, naZ B e rlin gu fahren, um bem Könige bie „SBünfZe“ ber ißolen oorgutragem.

Die Stborbnung beftanb aus ben »Bolen: © ra f ajfielcgpnsfi^öbertg,

© raf »Roger »Racgpnsfi, ©eneratianbfZaftsbireitor^ o. Brobomsfi, ©uts=

hefiger o. Ärasgemsfi, ergbifZöftiZer Sem inarteiter Dr. Sanisgetosfi,

»ReZtsanmalt Ärautt)ofer, SZutge Batacg. . ^ r , Stm 22. SJfärg tra f biefe ^ofener Deputation tn B e rttn ein.

iOtebrere in B e rlin bamals nod) anmefenbe ißolenfübrer, barunter auZ SJfierosIarosfi, íZIoffen fiZ ber Deputation bort an, fo baß fie mobl breißig SDiitgtieber gäblte. (® IeiZ naZ ber Stubieng beim Äönig g rie b riZ SB üb d m iv . haben mehrere ifßerfonen, bie gugegen gemefen finb altes, mas gcfproZen mürbe, niebergefZrieben, unb aus biefen S Z riftftüden ift bie folgenbe Darftettung gufammengetragen.)

Die Deputierten erfZienen am 23. ffliärg oor bem Äönige, unb ber

© r g b i f

Z

o f o. S3 r g p 1 u s f i las folgenbe »Petition oor:

„lÄönigtiZe SDlajeftät!

Die attgemeine Betoegung jur potitifZen »Reorgamfation ber europan jc&en Bötter unb Staaten tm Sinne bes gortfZritts bat auZ auf bas ffiroß=

bemagtum Bofen 'unb namenttiZ auf bie polnifZe Beoötterung besfeXben mächtig eingemirtt. »RaZbem DeutfZtanbs »Regierung, unb Bötter fiZ gu einem nationalen Staate Bereinigten, bat fiZ ber gangen Beoötlerung ber

(9)

— 6 —

il+ 0»1« 1 5 ^ " ,ei™niiibige ©eöank Bemächtigt, baf? hiermit auii bi«

6 Ä , r V r ® ? * 5)« t P « l6‘l * t P o l e n s Ä I V V | a i . v ivf6 etfl'ei- tnoraltfcben 9J£ad)t getoorben, Tie mirb non

% tnunV ün 0anä ®entfcblanb unterftubt unb getragen- j x« ® t r b gu e i n e t © exdegunt a f ü B r e tx, b i e f el BTt f i l m t i a a u h u f i n t t p r / U1ti> ^ l?$er'en finitrengungcn Baum gelungen, biefetbe w ix o 'r « ? ^ ’ mus.es wß«r uns genommen haben, ©uer Slöntglicben 2Jfajeftat ben ® t a n g b e t © m f t ä n b e oorjuftellen unb bteieniaen W a'n- regetn ju erBitten, xoeldje geeignet fein möchten, bie mach gemorbenen ftoff- 2 1 eL f r n , ! l ^ n ©eoöl&rung im © r o K e t ^ V m ipofexf Ju ' r i r m Unr- ’u<rts a*s ® W n « bes © r o r Ij e r 3 0 g t B u m s ©ofen r T ei»r«r&xetiajt ©net ©laieftät not, p r i itg i p a H i e r

« I -’i a ± x xd n a I = SR -e 0 r_g 0 ri t f a 11 0 rt bes ©rohber,og:l;ums ©ofen xu [t# Wnell, aber ruhig ¡unb gefe^Iidj entroicMn foll w tesR;ms!n 1 'trm€ ®u'e.r- SJiaieftät; baju ift aber ju n a ^ fi e rfo rbe rii*

etn-€r T1 noaxfoutfi^en_ 0 mtniffi0n fü r bas ©rohberßogtbum ©ofen, raei^e xm^ S e m n rmxt einem Äonigt. itom m iffanus biefe nationale 5Reorga=

Ä S n f ^ ¡ Ä ? 3"®t&UmSs w fldn mühte. Sie ©titglieber btijer komtnifixon bte SUiannet bes allgemeinen ©ertrauens fein mühten närilfte M n S f v°x ia '®' *> o r g e f dj l ä g e n rnerben. Sie

■5^5? biefer ftotnwtffton mürbe fein: 1. Sie Umgeftattung ber w l !i?r +^ett •?'ei5^lUn,§ 'tn €in einbeimifdies Sruppeniorps. J 2. ©efetjung ber armier m it ©xngeBorenen. 3 n t üinbaBuung biefer tlieorganiiation ift not^ig, ©m. ©iafeftät molte allerghäbigft Befehlen: I. Sie ©il=

! ! \ 9r l V | Q Wnir*¥«!?*' -H- 'If'fBebung ber Beftebenben ©oligexgemalten unb (Etnfuljrung felBftgemablter ©olijeiBeamten.“

ettoa tote fo lgt:

ficb bie ©oten

¿¿Ä ««««• axeuen uura} SeutfAe unb

bte¡ SMtacMung ihrer ©aiionaltiat Beilagen. Sies ift mir immer fet)r unlxeB gemefen: es bat aber anbers nicht fein fönnen, irtbem bie © ö l e n es o e r n a c B l a f i t g t e n , fxd) bie n ö t l j i g e © e f ä B i q u n q t u t a m 11 x d) e n X l) a 11 g f e i t gu erringen.

™, i e$ 4 Ö'ttna ©uropa in ©emegung geratben, oon ber fflf 0 g I;x ch i e 1 1 e x n e s S t u f f t a n b e s u n b e i n e r B l u t i g e n Ä o l l t f t o n tm ©rohberBogtbum ©ofen geiprodKn. Siefe 2Jiögiicfifeit tnoolmrt eine anbere: bie HKöglidjt'eit einer fi 0rr e i g u n g ¡bes © r o R = t) e r 3 0 g t h u m _s 0 0 n m e i n e n S t a a t e n. älieine §erren! 'aA fpreAe

¡gan3 offen, aufrwhttg ¡unb äugere mich fo, mie ber Slugenblici es erbeifcht

¡unb mettt öerg es fühlt, ©s ift ein gang natürlicher SBunfd), baß idf eine fchone, Bluhenbe ©roDxnB, bte ich, oon meinen ©ätern geerbt habe, behalten mxll. Sfetiffen Sie fxch los, Bebenfen Sie, in melh1 ein .una Bf eh' Bar es r-.h ß ^ J},* l®J'e w fturjen. ©ine jebe ©emegung mürbe bie ©rouing in bie

§anbe © uh la nb s fpxelen. Bin ben Äaifer oon Hiufjlaub m it flebenti ltdjen ©ttten anljegangen, ibamii er in feinem fvatte, mas aucfi qefAeBen möge, etnfdjrexte, unb id) habe bie ©erftcherung erhalten, bah er bies oor

h ie ra u f ertoiberte Svöntg g tie b riti) äßtlhelin iv .

’ ap'ch^nBe öfters oon meinen SKinifiern erfahren, bah fi bes ©rohhergogthiums über bie ©cieuung aller Stellen burch

itnberniffe mich feft , 1 lvv v it -viviiuij'Vl Ullli mm uitll, «l'H

ber $anb nicht thun unb ber ©ntmidelung Seutfdjtanbs feine in ben 5Beg legen molle. 91uf bas 2Bort biefes Äaifers fann ii

oerlaffen, benfn fein ©ntfchiluh ift unerFdjütterlid), unb er ift ein Éîann 0 0h etferrxem äßxllen, oon bem ebelften unb fefteften ©baratter, ber mächtiafte metfefte, ber alleinige unter ben Souoeränen ©uropas, ber feine àjiaét m>t unerfihutterliiher ©nergie aufrecht 3« erhalten roeih. ©ein SBott ift ia ia- netn, nein!! ©r mürbe fich gemth jebes ©infehreitens enthalten, fo l a n g e ferne poilntfdjen ©efthungen nicht Bebrobt mürben. 3ßenn aber mit ober ohne meinen 21Men eine freie nationale ©ntmicfelung im ©rohherxogthuxn

©ofen oerfud)t merben füllte, bie auf feine polnifchen' ©raoinjen oon ©in^

fluh.unb m it ©efahr fu r btefelBen oerbunben märe, fo ¡mürbe er, hterburè

3'Unx ¡>ct'nc5 eiferten fofott fetn^ i r u p p c r i i n s

(10)

<5 r o B h € r 3 o g t h u m S o i e n e t n i ü â c n laffen. SOÎetne S itte n mürben bann gemih m # t mächtig genug fein, um' # n bapon gutüctguhalten.

©#on habe i# S^aiiirid^ten, baß |i# bebeutenbe Äräfte an ben ©tengeu fammetn. Sebenten ©ie alfo, m e lie r © e f a h r ©ie non biefet ©eite ent=

gegentaafen, um fo mehr, als © ie bem ¿ lug riff ohne meinen ©#uß n i# t miberftehen tonnten. 3m 3ntereffe Keutf#Ianb5, au# gum eigenen SBoft bes ©ropergogthum s spafen ift bie gemaffnete SReutratität bas allein m ot#

tljueabe unb erfpriegtidje SRettungsmittet. — SBiele ber Semegungen Keutfch=

tanb'S, bas Klängen na# nationaler © inbeit tommen oon ber bangen

®tmung einer (Sefatjr oon SBefien, mo grnar n i# t bie ¿Regierung, aber Kunibert unb abermats tjunbert Kaufenb Stimmen nid#© anberes ¡als ein gemattfames SReooIutioniren unb bie iR^eingrenje prbbigen. © in Ärieg gegen SRußlanb ift unter foi#cn Umlftänben unm öglt# unb i# mürbe es gegen meine 5 p fli# t unb mein ©emiffen galten, benietben gu führen — unb m it meiner ©bre ift er nun ooilenbs u n o e rträ g ti#

3 # hoffe beshalb unb münf#e, baff bie S e i on n e u b e i t ber ©in=

meiner bes ©rohbergogtbums tpafen biefetben oon unbebäibtilgen, oerberb=

Ii#en Unternehmungen abhatten rnerbe. ©ie f#tagien fi#, meine getreu, mit e i t l e n g i t n g e f p i n n ft e n , unb ©ie mögen gufeben, baff ©ie ftatt bes ©#mertes n i# t ein © ( h i l f r o h r in bie ganb nehmen, mel#es bei bem erften S#ta® 3bnen in ber ganb gerbre#ien mürbe. Sie täuf#en fit#

au#, menn ©ie auf bie gitfe bes 2 a n b o o l t e s 3b?e goffnungen ftüßen.

Sebenten Sie, baß ©ie groei ¿Rationalitäten in ber Srooiug nebeneinanber haben, unb menn bie b e u t f # e , rote es fi#. oon feibft oerfteht, 3hnen ihre aiRithi'tfe oerfagt, merben Sie eben# menig fi# auf 3h « p o I n i f # e n b a u e r i i ch e n © i n f a f f e n oerlaffen tönmen. Kiefe finb, mie i# es aus ben fi#erften_Quellen roetß, ber ¿ R e g i e r u n g t r e u e r g e b e n , unb babe i# au# perfönti# benfetben n i# t fo oiete SBohtthaten, mie mein fettiger Sater, erroeifen tönnen, fo habe i# bo# feibft erfahren, roet# ein ebter

©tamm ber ber ©roßpalen fei. deshalb1 liebe i# aber au# bas S o li fo fei)r, roeil es für bie Kanibarteit (!) gegen feine SBohlthäter ein fo offenes gerg hat. — ©Hefe 3tnhängti#ieit an bie ¿Regierung #at fi# pleßt au# babur#

erroiefen, baß im 3ahte 1846 es nur bie preußif#en Seamten gemefen finb, met#e bie ©runbherren oor ähnti#en Slusötücben bes fianboolts, mie in

©airgien, gef#ütjt hoben. — ©Hefe X t e u e bes Sottes ift mir aus ben beften Quellen, Sur# meinen S e i i e r SR a b g i m i 11 unb bur# bie a # t = b a r ft e n 2 a n b t a g s b e p u t i r te n , betannt, unb i# mürbe basfelbe fihmeraii# megen bes S#i(tfats bebauem, met#es ©ie ihm' bur# 3hre Unternehmung bereiten mürben. — ©ie mürben aber mir hterbur# auih no# ben gröfeften Kummer bereiten, bag i# an bemt g r o ß e n 2B e r t e b e r © n t io i ae t u ng ® e u t f # l a n b s gehinbert merben mürbe. — 9lber au# abgefehen baoon, i©ie mürben, f e I b ft m e n n © i e o r g a n t = f i r t mären, bem Angriffe SRufitanbs nicht miöetftehen tönnen. Sie haben erft im 3at)re Î831 bte traurige ©rfahrung gema#t, Sag bei einer ©in=

mohnergaht oon 4 ÏRtïïionen, m it einer Slrmee oon über 40 000 SDÎann ber f#önften, oo;rtreffti#ften Kruppen tu ©uropa (mas man bem ©rohfürften

©onftantin, ber fie onganifirt hat, mit 9Mjm na#fagen fann), ©ie niihts ausgeri#tet unb fi# nur ein unglaubti#es Ungtüct bereitet haben, ©s finb bamats getbenthaten, mie fetten, ausgeführt morben, unb roo t# fot#e fehe, ba flieht mir mein preufgifches g e rj über, aber auch bies ift oergebens gemefen. Siebenten Sie atfo, mas Sie m it ben Kräften bes ©ro'hhergogj th'Ums Sofen, iroel#es mur etmas über 1 9Jiittion ©tnmohner gähtt, unb ohne eine nationale '2Irmee, ausiri#ten tönnen. — 3 # oertraue beshatb unb ermarte, biah fi# bie potnif#en ©inmohner spofens n;i#t in ihr eigenes U n g t ü cf ftürgen motlen.“

5iuf biefe ¿Borte bes Königs hemerite ber deputierte ©utsiefitjer S t. u. Ärasgerosti in fei)r breifter 3Beife:

„ 3 # habe fi#on bei bem' Sereinigten 2anbtage ausgefpro#en, b a h i # Î e i n e n Ä ö n t g o # n e S o t t t e n n e , unb biefen meinen 'ütusfpru#

(11)

— 8

ne“ lten ©reigniffe gerechtfertigt. Pun, io ge=

ruljen Ero. Waieftat mtr 3,u geftatten, auch diesmal oon btefem Stanbpunlte r* % WKf>en-..s ®»- -Waicitat mären unb frnb aurt) jefet tourA 3 bre Pofem Beamten über tote borttgen 3uftänbe mrb Perhaitntiie f a l f h u n t e r ;

• w \ i V - A bes Saures 1815, bte uns bte

Ji a 11 o n a 11 1 a t jg a r a n 11 x t e n , ftrtb nun einmal n i 6 1 a e g a l t e n roorben, unb bte Pehorben su Pojen oerroalten bte Prooins m it 3ii*t=

a^turtg aller uns pftebenben Piedjte. ^e^t aber, too ftdj bie bcuiicbc Station fel&'t auf eine [o eble jffieiife erljoben, jctjt roo bas Sntereffe Preußens in bem bes etntgen Seuti^ianbs aufgeht, je^t ergebt aud) oon neuem bie p o l t t t i d j e S U t r o n ihre geregten Pmfprücfie auf eine brüberiicbe 2ln=

ertennungtbres Bisher unbeachtet gebliebenen Stertes, ffiant Seutfd)lanb bat ieme Gtjmpatbte für polen offenbart, unb bie dürften merben ftcß beu [eiben nt ent st ehen roollen. Es ift freilich bas 2 o o s be r § e r r i * e t rn ihrer Pegchung p m Polle oon ihren S t e n e r n geiäafdjt ju merben.“

™ ., t^ n entfpann [ich eine feilt/lebhafte Unterhaltung, bei b-er fich P u t r iebet bot polntfci)en Deputation u t i o e t f c h ä m i benahmen unb a r/ ? a^ u unb aadjfidjtig. 3 a Pnfrtüpfung an bte beteten 2ßorte Ärasjetosfts bemerfte ber Ä ö n i g :

. . y.^ab bas 2oos her Polen ift, tote bie Wc Mächte lehrt, bas gemefen, bag |te geh tn ihren Hoffnungen immer getäufcht fahen.“

aiiajeftcit1“5 3 6 “ 3 f ‘ ' ” 2eibci and) burdf bie Potfahren Ern. Äönigl.

Ser Ä ö n i g : „2ßie jo?“

r m —,1; nicht meit in bte Pergangenheii surüc£=

gehen Ern Söiajeftat lennen bte CSefcftictjte. Sßenn aber Ern. Piajeftat uns w ^aptanb^oon l&Sl als Petfpiel porführen, fo muff ich erinnern, baff

33orfai)r (£tr). ÜJiajcftat uns tn uD^TnfcIB'on ben Xoöesftofr gegeben.“

Ser Ä ij n t g : „ißte fönnen Sie bas behaupten?“

r t i? . 5 $ e ®,..s •. „Ohne bie bamals ben Puffen oon p re ü b e n ge=

leiftete Hilfe mürben mir nicht unterbriidt roorben fein. —'Slber abgefehen baoott, fo maren auch bie 3ettumftänbe bamals roefentlicb oon ben heutigen oerfchtebert. - - Sie Polier maren bamals roeniger reif, bie 9Pacht der ofrentltchen Planung, bes öffentlichen ©eroiffens nicht fo geroattig, rote in i>^r i'Cgtjgcit ü€tänbi€tt’Cn ©tunbjätje unb , bi<i fieat^ief} fiel) erhebenbe ^bee internationaler ©erechtigleit haben auch bie Perhältni fe ber Patronen _3u eenanber oeränbert. Unb haben mir a u * im 3ahre 1831 fh b n « n e % u ^ h a b r“ ^ ^'aUn m ir bod, 0e3®li0t’ :ba& ber Äolog . . S ä t t i g ; „ 3 * bin anberer Pleinung unb glaube, bah ber Äoloft e t f e r n e g u ¡3 e habe.

. Ä r a s s e m s l i : „Pun, bie neueften Ereiginiffe haben uns bemiefen, oag a uro m a n ch e a n b e r e e i f e r n e ü jj e j u t h ö n e r n e n merben tonnen.

Die 3Jt i n i f t e r traten bet biefen breiften Sßorten näher rum Röntge; ©enerallanbfchaftsbireftor o o n P r 0 b 0 to s 1 1 , einen Schute oortretenb, fagte m it lauter Stim m e:

„Sie ©eftihle heiliger 3lnijängltct)£ett an bte Sache ber Pater, an bte Sprache unb Sitte bes Polles finb im ©rofihersogthum in feinem^ einzigen punlte gef hont roorben, obgleich felBft bie äßiener Srattate bie Unantctfi=

bartett btefes Hc.ligften, mas ¡bie Patur in bte Herren ber Pienfchen ge=

fchrteben, garantirt hatten. 21 Ber ben ©ehörben im ffirofcheriogtimm maren auch btefe Äonoenttonen oon 1815 ju freifinntg, ju gerecht unb für ben 3med ber Pegicrmtg unangemeffen.“

. h ie ra u f fprach mieber Ä r a s 3 e to s f i , feine unterbrochene Pebe autnehmenb:

(12)

— 9 —

,,©m. ajiajeftät haben an bie fchretf-lidjen ©reigniffe in ©aiijien im , 3a!)K 1846 erinnert. Die unfelige 3errüttung bei gefeiltgen BUftärtbe in

©alizien ijt aber leb ¡.gltd) bem iJfacdjiaoettismus ber öfterm^ifdjen ¿Regie=

rnng zujafdjreiben; im Ärafaaifchen, ba umhin fiel) biefer gerftörenbe unb bemoratifirenbe ©infinit rum Oben nicht erftrecfte, ba mar bie Ration ( Ei ne gemefen. Die ©iorbth'aten in ©alizien finb burd) eine, bie innere 3er=

ruürtniii erregenbe unb unterhaltenbe feinbfeitge Rbmintftraiion ©orbereitet unb guletjt fogar bezahlt roorben. Die galtzifdjett Stäntoe haben feit Sagten megen ber mttöfung ber ¿Roboten petitionirt, aber ber öfterteichtidjen ¿Regie=

rung mar es genehmer, ben Garnen ber 3wietrad)i, als ben bes grtebens gu pflegen.“

Der Ä ön i g : „Dies ift nicht toahr. Der ilufitanb ber ©auern ift ein felbift erregter igemefen, inbem bie Igalizifdjen ©auern, abigteidj fie btefelben SBuIjItljatcn rote bie pofertfihen nsicEtt genoffen, bie äßieberfe^r eines 3 uftanbes befürchteten, ber fie unebenem, roie im alten ©ölen, unter bie v ö 11 i g e SB i 11 f i i r b e r H e r r e n bringen mürbe, jd j habe es non ben höchftgefte Ilten ©erfonen bes öjterreidjifcben Staates fügen hören: „bie Äommotionen in Staiien, bie 3errüttungen in ber Sdjmei3 halten uns nie!

gefdjabet, bie finanzielle iirifis hat uns niele Sdjroierigfeiten gebraut, aber nichts ift für uniere 3J£onard)ie fo üerberbli^ gemefen, als ber 31 u f ft a n b b er p o I tt i f d)c n © ¡ a u e r n g e g e n b e n 9t b e i u n b gu © u n f t e n ber 9? e g i e r u n g.“

Ä r a s g e t p s f i : „Dies mag fein, aber bie offiziellen Dofumente haben 5inläng;tiä) bargetljan, baff ber x'lurftanb ber ©auern burd); bie ©e=

amten bemalt tnorbeit, bie auf bie Äöpfe ber ©utsbefi^er einen ©reis gefegt haben."

Der Ä ö n i g : „ 3 # habe mein SBort gegeben, baft bies n i c£) t ber galt gemefen.“

Ä r a s 3 e ro s ! i : „¿Run fo hat fitf) roenigftens bie öfter re idjifdje 5Regie=

rung nur bem © e r b a u t eines foldfen ©erbrochens niä}t gerechtfertigt."' Der Ä ö n i g : „Dies zu tljun mürbe unter ihrer SBürbe igemefen fein.“

Ä r a s g e m s I i : „Die ¿ R e c h t f e r t i g u n g »or einer foldjen 9lnf tage ift meines ©rad)tens ©flicht eines Seiten, er mag; hodj fielen ober niebrig.“

Der Ä ö n i g : „Untere Sitte ift es nicht.“

Die lebten ¿¡Borte, bie nicht ohne gerpiffe {¡Erregtheit gefprod)en töuxben, unterhradfen bie meriroürbtge Unterredung. Der Äönig menbete ftdj hietauf ju bem (S r j b i f cf) o f e , ben er ungefähr fo an=

redete:

„91n Sie, oerefirter §err ©rfbiidioi, ber Sie m ir fo niele ©emeife auf=

riifjtiger ßiebe geigelten laben, menbe idj mid) namentlid) mit ber ©itte, b e r u h i g e n S i e , id) ibefdjmöre Sie, bas ©oll, unb urtterbrücEen Sie bunp öffentliche Sttufforberung eine ©emegung, bie bie ©rooinz ins ©er- berihen ftürgen lann. ©ei bem1 ©olle ift noch ¿Religion, unb es roirb' 3bKn aiufforbertingen ©e£)ör geben.“

3)er (E t f b i f cf| o f non ©nefen unb ©ofen aber fcljUiff bas ganze 91 rtliegen ber Deputation burd) fobgenbe 2ßorte:

„Unter ben llntertbanen ©m. SOTajeftät giebt es gemig feinen ©inzigen, beffen ¿erg mal)rer unb öanlbarer (?! ), benn bas meinige, an ©m. 9Jiaje=

ftät ttnrig«. Um besmiUen flehe ich ©m. ajtaieftät no# einmal ¡um bie

©emcif)rumg unferer gerechten ©itten an, als um bas e i n z i g e S R i t t e l , um, mie ©m. ÜJiafeftät felbft fidj ausbrüeften, u n f ä g I i d ) U n g 1 ücf o o n b e r © r o o i n 3 abzuroenben.“

h ie ra u f tourbe bie Slubienz oon bem SJfiniftet ©rafen oon Slrnim fü r beenbet e rflä rt; toeigert ¿Beratung ber einzelnen ©unfte oermies ber fiö n ig bie Deputation an bie ajtiniiter, tief) fttf) bann bie SRitgtiebcr

2

(13)

10 - -

® Ä ä ä * “ e ' ä iiM “ f t m t t ™ r,e , in it h , t

*

*

*

|W, ? n-r^et J ier nefrf^tlberten benftoürbigett Siebtem m w t « bei polntd)e Deputierte ©utsbefiber D r oon „ erltn J ai te

S n sCt 1^ g ü tig e n Dages (burtb ihre fßreffe urtb tbre Slbaeorb' am 3 ' a S f i R ^ Ä ® r !},nb bei i0iien. W iener Stotterte? b. 1) eine5

» Ä ^ Ä ? i ? f a ip E t i U5 * n * " ^ “ M a n b « W W « n e n S i t S S V S * 1“ “ "

~ i “ S W W f t « SSSTÜT} ÄS

L Ä tle f ö, 0 e s c n Napoleon unb beffen ß e r b i n bet e' an tbu abgetretenen ©ebtetsteil bes Sjergogtums aßarfcbau m it polier f f “ 'rt,t® 0S w £ r f t ° ^ e \ e T niU?t fÜt ^ Unb it>' Tte R o m m e n fe J « s » ' x^"T- l0eme-rI x ® te -P 0 1 e n iommen als $B e r t r a a i di 1 i e = f c i ' Ä S ' m i,t m •» ” * * « ' M W . * K . r r 3al)re 1907 — Ijunbert Sabre na di bem fü r fRreu&pn h?.,,Un^ U+ /irf era /Vr,ie0e ?'e3en ^ aPaieün unb befielt 33unbesgenoffen aus bent Deutfdfen 91etd)e, fei nod) befonbers betont, baff bie «Bolen in dsoieit unb bem heutigen SBeftpreu&en aufftänbifd, maren, ftdi gegen ben I S ! bßttenreU^en' ti)rt>n Üanöesl,mn’ unbanibar unb eibbrüdjig e r i> o b e n m r. ' lm .J“ a;>^?xembet 1806 ^ atie Napoleon — ber tunt «Berlin über S Ä 9eIe.ite t ,?on ber Tuntgöftidjen ffiarbe unb einer

« ? o fin T O, en l e g t o n “ unter ©eneral Dombrotosit — in JLofen als „SBefreter ber «ßolett eine Ulnfpracbe an eine oolrtiidie Deputatton gebalten. Napoleon batte bamals u. a. gejagt: S<b to ill eure Unabbangtgiert in «tßarfcbau prollamieren, idi to ill eurer Station mteberum bas■ p o K titte Dafepn geben, ©ebet »eSeife! ba| i £ meine?

S r Ä r t e & f i 9 ® enn tn euren Sibern nod> «Blut alter tapferer e 3 r e 1 f 1 a l l e g u b e n 9ß a f f e n unb nehmet euch oor enitoeber gu fterben ober eine N a t i o n ausgumadjen . . . . ©uer 2oos r | tn ei tT-eiL § a xnbcn- lD.eri ,e bie folg e n eures entbufiaftifdien ©ifers feben, bet Sßorten unb ßerfidjerungen laffe idf es nidjt betoenben. Id i to tll tru p p e n unb ftorps oon Soldaten feben, bie ftdj toürbig matben an b e r S e 1 1 e nt e i n e r S o 1 b a t e n gu festen “ U ^ ’

©eneral Dombrotosit unb 2B g b i cl i, oormaliger Stepräfentant ber preubtfiben Stabte tm polntfd)en lbeid)stage oon 1791, batten ftbon aus Sn?,- n 'it\T l| e n .pauP g u a rii« ^ tn B e rlin einen 21 u f r u f „a n bie polntfdie Sfatton erlaffen, toortrt es biefj:

l e n! Jiapoleon ber ©tofge, ber llnübertoinbltriie, rüdt an ber 6ptbe einer Slrmee oon 300 000 SJfann in ßolen ein. 3d) to ill feben

(14)

— 11 —

l l n w er r äU oi) 3B* oerbient, eine Ration ju fetp.“

$olen! ü-uer Stauer tft erf<Btenen! (gilt tf)m non allen Setten ent*

*?,ie fi^ra n g te Kirtber ihrem gu H ilfe fommenben Rater ent=

gegen eilen, t e r B e b e t © u d ) insgefammt; bemeifet ginn, bau gbr bereit ¡epb, teuer S lu t p oergieBen, um teuer Raterlanb mieber p er=

' G ~ aH>1'5, rx“l S x eniwaffnet fepb; ter rnirb teuti) m it 2Baffen netfe^en. Sammelt teud) unter bie gähnen teures Ratertanbes “

teeneral Sombrorosfi bur^ftreifte halb an ber Spifee »an nier neugebtlbeten polmfdfen Regimentern bas preuBifd)e Rolen. gnfur=

gentenbanbert bitbeten ftd) überall in „SübpreuBen“ , bie Rolen aus ben preuBti^en Regimentern b e f e r t i e r t e n, aus ber 8 e|te ©rauben3 allem an 800 Rtann in ben gaBren 1806 unb 1807. — Rolnifdje 33e=

|orben mürben gebilbet unb entfetten bie föniglitf) preuBif<Ben ihres

*« "*& ■ Sßaricljau mürben bie preußitcfjen Beamten oerjagt;

ungefähr 8000 gam tiienoater mürben baburcf) an ben Rettetitab qebradit sn ber proot|ortfd)en Regierung p 2Barfd)au betleibete g ü rft S o n ia = i L maninnnialr ?9Imi e™es ^ nei0 em™ iiiers; er Bellte ein polnifcBes Heer non 30 000 Riann. Rapoleon oerftanb es meifterBaft, bie K ra ft ber y ° ie n fü r feine 3 mede auspnuBen unb fie m i t 33 e r f p r e ch u n a e n B t n j u B a i t e n R o ^ in ber Sd)tad)t bei Seipjig 1813, als ihn bas

© lud bereits oerlaffen Batte, rie f er bem gürften Roniatomsti p : , Ror=

“ •lftri^ ' ■° m 0 ° ° a ^a te n !“ g ü rft Roniatom sti ertranf in ber telfter unb bie Hoffnungen ber Roten brad)en m it bem Kriegsglüd bes Korien

pfammen. 1

^ meftpreuBifiBert ScBloB gindenftein aus Bat Rapoleon im

^aBre 1807 an la lle p ra n b gefdfrieben, oon ber llnabhängigfeit Rolens

|olle man ntdjt reben.

Rad) ber fü r Rapoleon ungiüdtid>en Sd)lari)t oom Rr.=teotau im gebruar 1807 Batte Rapoleon bem Könige griebrict) SBitBetm in . non RreuBen g a n 3 R o l e n unb Seile oon RuBianb als Rreis fü r ein Sunbnts m it granfreiiB gegen RuBianb angeboten.

Rapoleon 1. [d p f bann, als t§m 1807 ber S ilfite r griebe bie Rtadft ba3u gegeben Batte, bie eine Hälfte RreuBens 3u oerfcBenfen, bie anbere p _bet)rüden, bas polnifd)e H e r 3 0 g t u m R3 a r f d) a u. 1815 mürbe bt eie Sümpfung oon ben Siegern, n a d )R ö 1 f e r r e d>t, m i e b e r a u f = g e B 0 b e n. Rapoleon Batte bie groBen m i I i t ä r i f d) e n gäBigfeiten ber Roten moBl anerfannt, aber and) vfpe U n f ä B i g t e i 1 311 bauernben mobernen S t a a t s b t l b u n g e n gemürbigt. 3 u ©eneral Rarbonne Batte Rapoleon maBrenb bes gelbpges 1812 u. a. geäuBert: , geb liebe bte 33°len auf bem Sd)Iad)tfelbe. tes ift eine tapfere Raffe, aber id) maq mcBt tBre beratfdjtagenben Rerfammlungen p ipferbe. R3ir merben im

©roBBerjogtum SCarfd)au ein Stüddjen ReicBstag Baben, um bie 2Ius=

Bebungen bort p beforgen, nicBts meiter. gd) to ill in Rbten nur eine btsgiplinierte Riadjt Baben, um bamit ein S d j l a d j t f e l b m e u b l i e r e n 3u tonnen, feinen republifanifcBen Herb fü r eine bia=

bolifdje 33ropaganba.“

Ser _3meite Rbfat) bes erften R rtife ls ber Sßiener ScBluBatte oon 1815 oerfügte über bie Rolett, bie unfiugen 33erbünbeten bes eigen=

niitjigen Korfen:

„Sie polnifd)en Hniertlmneu RuBlanbs, Defterrei^s unb RreuBens njerben eine Rertretung unb^ nationale teinndjiungen erhalten, gexelgelt na<b! bem RiaBe polttifdjen Gebens, melibes jebe ber Regierungen, p benen fie geböten, für nüBltd) unb paffenb Balten roirb, ihnen 3U bemilligen

2*

(15)

5>ier w irb atterbings ein „®etfpredjen“ gegeben, aber ein f r e i - m l l t g e s © e f c b e n f in Slusficbt sefteilt, fo e i t bas e i ge n e S t afa t s.f n 1 1 r e f f e fSteufjens, «Rufjlanbs aber öfterreicbs gebattet unb fomett es bet SB i 11 e b e t 31 c g i e x u n g if t ^ se,tattc‘

ir , 3m Befifeergreifnngs^atente Äönig griebricb SBitbelms i i t. nom 15. m a i 1815 tft ferner to o rtlii^ gejagt:

rj,i’^rerm^ - i 3et: Ü1]* ^en ftn ^onateffe ju SBten tbeilnebmenben SJtächfert ntimn finen Ubxmr^ uuft finb mehrere nuferer früheren peinlichen Bc- fttjungen ju nuferen Staaten 3 u r ü dg e i ei) r t . “ V J i f i b9L raiebw ! r,e«U^ ^ geworbenen Bewohnern bes ©ro&bewog*

tnms ftofen ru ft ber ito n tg an bemfetben lä g e su: n 6 J

’>3br werbet meiner älfonard)ie einoerleifit, g fir werbet an ber Äon- ftitu110 n t he t tue b m e n, welche g $ iffteinen g e t r e u e n U n t e r t a n tu ?ae- wabren 6 e ab M e h l i g e , unb 3br werbet w i e b i e ü b r i a e n | o o i n eri SKeines Siebes eine prouinätetle »erfaifung erfiatten.. 9 * 3 c,T* - , b a u t ein 33a t e r l a u b unb mit ihm einen ¡Beweis SJteiner

«cbtunig für Sure «nhängtidjfeit fl„ basielbe ermatten

„ 11C fomgltdicn Säuberungen ftnb non ben Jtationalpolen f a l l di ai ?fjrfr 1 e *1* XU°Jü07n'~ ®1S ® aterianb bes Bewohners bes fogenannten

^ ^ er309^Um\ bas p reulif^en Staate gehört9unb bem itontge non teufen u n te rte ilt ift, ift bas g a n 3 e p r e u f e i f e b e 2 a n b Äomg grtebnet) 2Bit!)etrn H l. if t weber fü r fid) felbft nod) fü r feine Stadn fotger eme Berpfttdjtung gegenüber feinen potnifeben Untertanen ein*

etwa .8f x unter alten itmftänben, and) u n g e t r e u e n Staatsbürgern gegenüber, ju erfüllen gewefen wäre.

^ ^ tx b 3 i w i 1 1 , ein f$ote, ber m it bent föniglicben fSauie ner*

Ä “ » 1 u* b n.e6en bem Oberpräfibenten non ißofen nominell „S ta tt*

batter ber fü o m rtj mar, ermahnte bei ber it>m übertragenen Unter*

^ n e n ^ u lb tg u n g am 3. Sluguft 1815 ausbrücttid) bie potnifeben Be*

P t^ner, ftdj ntdjt etwa Drugbitbern binsugeben unb Sonberreibte fü r )td) abjuletten, tljnen ftebe nur, fowie a l t e n a n b e r e n U n t e r * i n n e n tn ^reuffen, 0 0 11 e b ü r g e r I i d) e g r e i f i e i t p .

. ^tber felbft w e n n etne befonbere tönigtidje Beipflichtung be*

ftonben flotte, ware fte imrtf) bas reootutionäre Borgeben ber potnifeben r .rD l x i t iuorben. Ser potnifd)=bemotrntifd)e Uetein in

^ a u s bat felbft in einem 0 0 m 8. ® ia i 1832 batierten Sßrotefte gegen bie T -11 177 2 3t'* anerfannt: ,,füllen bat bas gemeinfame h f ? M J t e | t e n erl a^ ren“ unö im SDtantfeft besfeiben

^ erein|> K tte rl ^ n 4 ® e3ember 1836, bei&t cs

® ef$ u i)te bewetff baff unfer 23aterlanb nicht burd) fretnbe Ubermacbt, fonbent bureb bie SJiänget bes fo3iaten 3uftanibes gefallen ift".

f £ anbesteite m it gem ifibtfpra^iger 23eoötierung in ber L ftm a rr bes beuttgen Seutfcben lüeirfjes — baran muf) ben füllen gegen*

über ftets feftgebalten werben — geboren p fSreu&en t r a f t b e s 5E t e u e r S n eb e n s n o n 1815 unb n i c h t infolge ber Gnbe bes 18. ^abrbunberts erfolgten Teilungen, non benen her bie ftationatnoten unausgefebt ent ,,3ied)t auf IReoolution“ beanfprueben, um ben ner*

breebertfeben 2 ü-rfud) 311 machen, fid) auf 5t 0 ft e n ber preuffifeben Station C^te ben Solen ettt w i r f l i eb es 2 3 a t e r l a n b gefebaffen bat) ein Ä u itu rf ü e 11 re 1 ^ 3U « « « te n unb äwar auf ben f rümmern beutfeber

Die Berufung ber Stationalpolen auf bie D e i t u n a e n non 1,72> 1 7 9 3 unb 1795 hurrt) Sfubtnnb, efterreid) unb freuRen als auf eine

(16)

— 13 —

©e»altmaßregel jener iötädjtc Ijat bem gegenwärtig befteljenben p re » Pilsen Staate gegenüber ebeniotoenig Berechtigung, als »enn öfterreicb je^t ploigltdj «Rnjprüdje auf bas burdj g r ie b r i* ben ©roßen eroberte BreußtjdpSdjlefien madjen wollte. gene grage ber «tBieberberftellung bes alten 5ßoIenrei^s in ben ©rengen »on 1772 oerbient überhaupt feine ernft^afte politijefje ©rörterung tnefjr. © in etwas fa tirifd j oeranlagter Sßeftpreuße tra f moljt ben Äern, als er bei «Beginn bes 1848er Slufftanbes äußerte: 9B ill man bie untergegangenen «Reidje »ieberljeritellen, fo forbert bie ©eredjtigfeit, beiben unter uns lebenben „«Rationen“ , ben

«-Polen unb gaben, gleidjes „«Reibt“ einguräumen; fteljt bies aber feft, fo müffen guerft bie guben befriebigt »erben, benn biefe »arten fdjon feit bem gal)re 70 nadj © fjrifti ©eburt auf bie SBieberberftetlung jfire s IReidjes, haben alfo ben ä l t e r e n Slnfprud)! —

lln b nun n a * biefer, gur r i dj t i g e n Beurteilung ber polnifdjen Slufftänbe notwenbigen Älarftellung gurücf gu ben ©reiqniffen in Breußen ©nbe «ffiärg 1848!

* * *

Sßäljrenb bie $ e p u t a t io n b e r «ß o 1 e n m it bem Bofener ©rg=

biftfjof oon «ßrgplusfi in B e rlin » eilte, tra f ein B eil ber infolge fönig=

lidjer Begnabigung freigelaffenen politifdjen ©efangenen aus B e rlin in B o f e ti ein. S ie Stabt Bojen » a r gutn ©mpfange glängenb erleuchtet, auf ben Straffen wogten «-ßolen unb' Seutfdje, m it fdj»arg=rot=golbenen unb rot=»eißen Äofarben an ben £üten, jubelnb burtbeinanber. ©in nad) ijeutigert Begriffen u n g u r e d j n u n g s f ä l j i g e r S e u t f d j e r

»erlas oon ber oberften Breppenftufe bes £anbf*aftsgebäubes eine B roflam ation, bereu irjauptfielte lautete:

„Sie Seiutfdjen oerfiebeit bie Begeifterung, »eldje bie Bolen burdp iftlüb't, feljr »oljl, griebe jo II unter beiben Stationen fein, unb. roenn bie Bolen barmt eirtoerftanben finb, fo traget bie preußtfdjen «rtationaifarben n e b e n ben polniidjen, w ir Seutfdjen »erben biefem ffieifpiet folgen.“

S arauf ftürmifdjer gubel unb Slusiaufdj ber ftofarben, bann 3luf=

treten eines anberen Seutfd)en, ber eine phrasenhafte Sibreffe oerlas, bie oon einer ©ntfeffelung unb © inigfeit aller B ölfer oom «Rhein bis gur Brosna tafelte. S i e B o l e n b r a u t e n § o d) s a u f b i e b c u t f * e B e o ö l f e r u n g B o f e n s a u s , unb fchließtid) fpradjen auf allge=

meines Berlangen ber Bolfsmaffen nori) g»ei g u b e n , oon benen ber eine in beutfdjer, ber anbere in polnifdjer Spraye bie Beilnahme an ber allgemeinen „Berbrüberung“ oerfidjerten unb ihren „S a n f fü r bie Rumäne ©efinnung ber Beoölferung“ ausfpradjen.

©iner ber wenigen beutfdjen SRäuner, »eld)e nidjt oon bem Ber=

brüberungstaumel ergriffen waren, » a r ber Äommanbietcnbc ©enerol o. ©olomb, ber übrigens fdjon am Bbeub bes 20. Btärg, alfo oor ber 31b=

reife ber Bofener Seputation, ben ©rgbifdjof o. B rgplusfi perfönlid) auf=

gefudjt unb ih n aufgeforbert fjatte, feinen © influß gur Befdjwidjtigung ber in Slufregung oerfeßten polnifdien Beoölferung gu gebrauten. Ser nationalpolnifdj gefinnte © rgbif*of batte bas aber abgelehnt.

©eneral o. ©olomb gab halb barauf eine fleine Brobe feiner Energie; er ließ oon Bruppen ber Bofener ©arnifon ben oerfdjlofjen ge=

haltenen „ B a f a r “ , einen bebeutenben, oom polnifdjen Slbel gegrünbeten

©aftbof, ben S iß bes polnifiben «Rationalfomitees unb gem valpunft ber polnifiben ßanbesioerräter, befeßen. Bioniere fprengten bie Bore, »eldje nidjt fre im illig geöffnet »urben. ©in polniftber Siener, »eldjer fid) ben

(17)

14 —

S S s S H ä - s ® s a s w »

? Ä S f p ! t g Ä 2} Z°«&

Ä Ä S f ö ? U Ä 4

» Ä K « a j

p i £ » r

$ ^ erl* ^u rb e am 23. SDiäx-5 vom Ärteqsminiitex emü=

a Z m b e^ teJ- ,etnen an beit iiotnmanbterenben ©eneral non CoJimtB tnonn btefer aufgeforbert mürbe gu energtfcfiem m i l f f i i f S Ctnfchretten, offne ftd) oom OBerpräfibenten ^emmert gu Iafiert 35er iirtegsm tm fter mar aufgebracht darüber gemefen, bah ber Äomrnan- b i ^ S t o b S S 1 r t L ' t V ™ ! ? * JP^tichen gefahren“ fei, erhebe fiep r ^ n s L i ™ ¡t, f 1» fu bombarbtert merben. Stuf ben ©inmanb

». »ranbts, „thm (bemitommanbterettben©eneratj mären b i e f i ä u b e g e b u n b e n , benn aus B e r l i n fämen an ben Dbernräfibentennach befien Eingaben »efetjte, bie alte auf fötitbe, Sanftm ut unb Döttiges tdadi- geben gegen bte gorberungen ber Nebelten hinausliefen“ 1 K e ber macbtS(iucb l® o t i t t f f Uv er ^ an li)en OBerpräfibenten unb majht auct) » o lttir, fta tt bte ^olert gu Sßaareit gu treiben. Heb merbe io=

&?■% bfe Gruppen tn bet fprotung uerftärfen.“ ßeiber fam Bieter rnintft e r teite 33efd)tug nicht gut 2Iusfüi)tung, ber Äriegsm inifter mar nach ohne K e n n t n i s b e r Sßo t er! a u t i eng u n b b e t ® ? “ * r ir ^ e J? e P p P.n 10 5> oon bem übrigens ber iirie g sm in ifte r tu Dbertt n.JBranbt offen Jagte, baff er „u n e n t f cb I o f f e n“ fei ' 3

^ . J o Ä a t s o iBranbt in B e rlin mar, mürbe folgende, oom 24 ®iärg

5 3 5 ? ^ “ ” We - » ~ W

« « si.jy.Sför, ä t k ä S ä 1

m moghchit turger S tift tottfinben fott, anbahnen. 3 # genehmige daher auch bte »ttbung einet Ä o m m i f f i o n a u s b e i d e n 9 t a t i T n a I i i i a i e .n >• meinem Obetpräfibenten gemeirtfcbaftliih über biefe 9te- orgam'iatton Berathen unb na# bem StefuJtate biefer ©erathmta m ir bte nothtgen iSIntraige m fteilen haben rrntb. Die gedachte Äommilion tann aber nur tuirfiam fein, rnenn unb fotange bie g f f e T l i # e Drbnuna unb A u t o r i t ä r ber ‘- B e h ö r d e n i m \ r o Ä ßt K T u f r e S ^ e i l t e n

S r i e b r i # a B i t h e t m . “

^ r , n r ^ ! e o t t9enannte ? e b ‘ n 9 u n 0 ira f nun durchaus nicht gu, bie g e fe h lte Ordnung mar Bereits durch bie ißolen geftört, bie A u to ritä t ber Sehorben in ^ofen nur an mentgen Orten noch oorhanben, bie reootu=

ttonare Orgaurfatton ber ^oten aber in träftigftem 3uge.

„® t a n m i t ! (Such E u r e h e i l i g e f ü e t i g i o n r a u B e n ntan m tit Such eoangetifcf) machen!“ Oiefe' S cf) m i n b e 1 e i mürbe als etne ber erften ausgefprengt; potnifche llufm iegfer oerBreiteten- ber heilige » a te r fet&ft ru ft bte Sßoten gu ben SGaffen, um gemeinfchafttich

(18)

15

gegen bie Muffen 3U gelbe 3U sieben“ , SEotf) roäbrenb J ^ a r‘^ a®s r“ i 5,, i)iet PoInU^en üölaffen unb Komitees m it ben

®tut|(^en Biuberltdj wert ehrten unb bas polnifcbe SRationalfomitee fidt bte moglubfte 9J(ul)e .qab, burd) Slufrufe :c. bie CffentlicEiEeit i r r e 311 ful)ten unb greunbfdjaft m it ben Deutfiben 3u b e u * e I n erlief! bies Komitee eine gnftruEtion bereu $auptfäbe fid) bie Deutfäen fü r alle 3 ert merien mögen. (Ss fyexfjt in ber g n ftru itio n (beutfd) überfe^t):

fcini<i’^ 0frM n L % 5 *+ 1^ ^ en’ ®®aifc|en n i^ t $u fd)t p alarmiren, um

£ J « aFH8® jReaEtton oon ihrer Sette heroorjurufen. So fefir mir nur ben 9tugen ber_®eu:t[(be_n ein offenes unb fteunöiiches Senelimen anerno=

fehlen, meidjes ebnen unfere 3uneigung unb brüberlidje ©efinnunq suficftert ebenfo je h t mufj man hinter ihrem Süden bas S oli bemafifnen feinen geueretfer ftetgerm unb in brobenber Haltung ¿eigen “ ’

Sllfo f r e u n b i i i b i n s © e f i c b t , t üct' i f' cb h i n t e r b e m

£ u < f i n T ■ V1 etn ei)i PoInifcf»es DoEument, bas nodj ben Beutiqen bjeutfcpen bet oertrauensfeliger Stimmung 3ur Sßarnung bienen möge.

r am b itte n fidj polnifibe Agitatoren, namentlidi pclnt|cbe Damen, in bte Eieinen Stabte unb in bie Dörfer ber Srooinq fpofen Begeben oerteilten rotnoeifie ÄoEarben unb oerbreiteten bie 31adi=

rtipt, JSreußen habe 3U befteben aufgebört, bas alte tpolen fei mieber=

bcrgeftellt. Sun mürben bie p r e u & i f d) e n 21 b I e r oon ben Ämtern b e r u n t e r g e r i f f e n ' , an otelen O rten bcfdji inpft unb in ben Äot getreten E o n t g 1 1 d) e Ä a f f e n o o n $ o I e n m i t 33 e f dt 1 a q b e = l e g t SBrtefe ber Se'borben aufgefangen unb geöffnet unb m it bem Siegel polntfdjer Komitees mieber geft^loffen. Solnifdie g r e i = t r u p p s“ bilbeten fid) auf ©runb ber 3JiieroslarosEifd)ien g n ftru ttio n mona^ alle ffiebrfäbigen unter gübrutig eines aJiilitärEunbiqen 3ur Krets|tabt äiefien unb fid) biefer bemächtigen follten

Das polnifdje Aationalfom itce in ipofen batte in Ausführung ber ajiterosiarosEtfiben gnftruEtion Ärcislom m iffäre ernannt, gn einer gn=

ftruEtton Reifet es:

„An tote Spi^e jebes Ä reifes mtrto oom ©onoetneut (Soicn mit Sßefb preuRen bilbeten, auf bem Rapiere, eins ber fünf ©oiiucrnemcnis bes auf=

prtbtenbenJSolenrei^es. D. Serf.) ein Äreistommifiar ernannt. Stiebt bte Seooloiton in einem Greife aus, ber fid) bisher noch niefit organifirt fe® ib®n Slusbrindi bemirtenbe «Patriot (b. t>. Aationai#o,Ie!) oon felbft Äomnufjar.

Som ÄreisEommiffar merben bie ©emeintoeoorfteher ernannt unb oom .©ouoerneur beftatigt. Sie fenben alle aBaffenfäbigen unter griibrung eines multtarlunbtgen p r Äreisftabt, meidje (toenn fie no# nicht qetoonnen iitl gemetnfaitn angegriffen toirto.

Dem Äreisloimmiffar beigegeben finto brei Äreisoffijiere. Die tauqilidie Seoblterunig toirb in brei mtfgebote eingetbeilt.“

SBie aus einer am 22. »töp, 1848 oon bem polnifiben 9iationaI=

Eomitee nt Sßofen ergangenen gn.|truEtion an bie UnierEomitees beroor=

gelft, follte in febem Dorfe (ebenfo mie in ben Stabten) eine „9lational=

w e b t' gebilbet merben, p ber jeher Sürger oom 17. bis 50. Sebensjabre geborie. geber foll minbeftens m it Senfe, S ite ober Heugabel be=

Joaffnei fein.

D a u f e n b e o o n S e n f e n m ä n n e r n ejer3ierten oom 23.3J£är3 1848 ab täglid) unb öffentlid) in 5ß o f e n unter ben „Singen“ ber preu=

Bttiben Sebörben; ber gutmütigen beutfeben SeoötEerung mürbe gejagt,

„es ginge gegen bie fRuffen, bie in ipofen einöredjert roollten“ . 31m 27. aiiärs mürbe 3mar oom Dberpräfibenten oon Seurmann bas Dragen

(19)

— 16 —

»an J e n fe n uni) fogar bet §anbel bamit »erboten, ferner matfiten ber S t a bttommanbant oon ¿ßofen unb ber ¿poligeibirettor gemeinfam be=

'^fe '■P°ieri i e^ 17. STJärg 1846 noch im Äriegssuftanbe beftnbltci) Jet Straßenauftdufe unb Sßaf fett tragen oerboten feien aber bte ¿Poltjet führte bie Sefanntmadjung itid)t aus,

„ T ^ ^ Is 0ctIt in M en lbas polttifcfje Siaüonaiiomitee.

s

4lud) eine Jßetanntmadjung bes Äommanbierenben ©enerals o. ©olomb oom 28 uJcara, bie brofjte, „gegebenenfalls oon ben Sßaffen ©ebraud) tu machen machte roenig ©inbtud unter ber fanatifierten ¿Polenmaffe.

iyortnitd) jum Stöhn e rlie f bas potnifche Stationalfornitee einen Stufruf an bte gefamte Seoölferung bes „©roßheräogtums“ ¿pofen, morin bas -xretben ber ¿Polen ats „oatertänbifdje ¿Regung“ begegnet unb bie „¿Be=

roaffnung ber potnifchen Station auf alten spunften“ m it bem angeblich oon ben ¿Ruffen geplanten ©inbrudj „begrünbet“ mürbe.

35te ¿Befehle bes potnifchen ¿Rationaltomitees an bie S3ertrauens=

mannet in ben Streifen mürben burctf einen oorjüglich eingerichteten potnifdjen St u r i e r b ie n f t innerhalb ber ¿Prooin;) ¿pofen unb ber be=

nacf)barten ©ebiete ber ¿prooinä ¿Preußen beförbert: es maren Stationen errichtet, tn benen ftets Seute unb ¿pferbe bereit ftanben, bie „¿Depefchen“

ber „poinifchen ¿Regierung“ ju befürbern, menn auch ber Sepefcßenreiter guroetien ein barfüßiger 5tned)t auf ungefattettem qsferbe mar. 58e=

fonbere ¿poftfomitees mürben in ben Stabten errichtet, 3entralfafien ge=

griinbet, m o p fämttiche ©utsbefißer ber ¿prooinä ¿pofen (aucf) bie beut=

fcf)en) aufgeforbert mürben, eine halbjährige ©runbfteuerrate afi]u=

tiepern. Sin Samtnelpläßen mürben gouragemagajine errichtet. S atu maren oon je 100 ¿¡Jtorgen Steter u. a. p liefern: 1 Sri) eff ei 2 Sieben Stoggen, 1 Scheffel 2 ¿Dießen iejafer, 6 Q uart ©rbfen, 20 ¿Pfund Steifet) ufm.

Sticht genug m it ber aitmäf)Iid)en nationalpoinifdjen ®otfsbemaff=

nung, bas potnifche 3 entraltomitee nahm aud) einen S t n t a u f 3 u t

¿ B i l d u n g e i n e r r e g u l ä r e n p o t n i f d j e n St r me e . SBie S tajor

© m it ü n o rr in feinem m it ¿ötaterial aus amtlichen Slrri)ioen ausge=

ftatteten 23ud)e „¿Bon ben potnifchen Slufftänben“ (bei SJtittler u. Sohn, Serien 1880 erfdjienen) erzählt, mürben fogar bie preußiidjen Sanbräte aufgeforbert, „bie Sotfsbüdjer (SJtilitäraushebungsiiften) oor5utegen, bamit man daraus bie maffenpflid)ttge SJtannfchaft erleben tonne“ . Sitte jungen ¿Dtänner oon 15 bis 20 fa h re n fottten p m aftioen Sienft in ber

„potnifchen Strmee“ eingepgen merben.

Slus ben (fpäter bejcblagnahmten) Sitten bes „ Ä r i e g s b e p a r t e * m e n t s bes ¿pofener ¿Rationatfomitees“ geht beroor, baß © ra f ¿»etiobor Storäemsfi ber „Drganifator en chef“ , alfo ber m ititärifc^e §aupt=

organifator bes Stufftanbes, fü r ben ¿pofener iir e is ©hobßiefen mar; ein anderer © raf Storgemsii mar fü r ben ftre is Schubin ernannt, bem potnifchen ©utsbefißer o. S m inarsfi auf Demfie mar ber Ä reis © jarnifau ungeteilt morben ufm.

Sticht lange nadj ber Sparifet gebruar^Reootution oon 1848 maren oon 5ßaris unb ¿Berfaittes aus — ben ¡rmuptfißen ber potnifchen

„©m igranten" unb ¿Betfcßmörer — oerfchiebene ¿ßroifantationen an bas potnifche S o tt in ben ruffifchen, preußifd)en unb öfterreidjifeben „Slnteilen“

ergangen, ©ine biefer Steootutionsanmeifungen, gerichtet „Stn alte potnifchen 93rüber unb insbefonbere an bie Sanbmehr unb an bie Sugenb in ¿Preußifri)=fpoten“ , enthält fotgenbe Stetten:

„¿Polen! ©s ift ber für ¿Polen unb bte ganje ¿Dtenfchheit tängft et=

martete 'Stugenbticf getommen, ber Stugenbticf ber SBiebergeburt, ber ¿ttugen»

(20)

17 -

H itf b« Sttüjeit. ©tertit niifere geiiibe ©ich auirorbern. $ i * p Ttellen bt€ ©mform a n j^id je n ¡uni unter bas ©ewebr p treten, fo Tteile © i* nicht’

aber wenn ffiu © t* an i»m bepithneten Orte gcffeilt halft, io antworte- unter Cure SBaften frei ich nicht, auf Euren ffiefeh'1 höre ich nicfit benn sör itrertet gegen bas ©oli, an beffen Spi^e ber ©apft (!) Ttcln ber bie Et=

lojung ber ©oller w ill, (2Benn es nothwenbig fein wirb, fo w irft ©u oiet=

t e t ^ tn erntgen Sagen einen ¿weiten ©rief erhalten).“

3n einem ¿weiten Senbfdfxeiben non ber „polmfrtjen E m igration“

aus üraniretd), unterseichnet „b i e p o I n i f d) e ¿R e p u b 1 i f “ Beißt es-

ü--™?2 ?*6?1 2ian: ^ mann! te u r e r ©ruber! SBenn ©u bieten ¡©rief er=

®eiV r fei, iolnilb So ihn aber geiefen bringen ^ als tnogltcißuntet ©eine itanbweJjrinänncr p

S u r * bie Senbltnge bes polnifchen ¿Rationalfomiiees in 33ofen mürbe a u * allenthalben im fianbe ein A u fru f oerbreitet, betitelt- „ 3in bte polm f^en ©tuber, welche im preujjifcben $eere bteiten", ber n o * beutlicher p m 23ruch bes ga^neneibes aufforbert. ©a w irb ie fu itif*

tn ber Stufforberung gefagt:

,^Set)t, ©rüber! ©er allmächtige ©ott bat ©reue, ©eborfam unb Siebe nur p feiner ¿Religion, feinem ©atertanbe befohlen unb nictjt ju ben Hnterbruiern berfetben. » niefit ©rud) biefes Eibes ift Sünle, im

?riiri*mlrr+^as inirciL eu& miirbe ©emeinbeit unb bie allerfd)wer|fe Sobfunbe fein, weich« Euch ©ott niemals oergeben würbe. © r e * t a I f o , © r u b e r , b i e f e n ¡Gi b! ©ei ber elften ©e=

tegenljeit, wie jeber tann, oerlafd bie preuffifcben ©eiben unb focht bie

©eipen ^bes polmuben fteeres p oergröfjern, wo 3br nur irgenb oon tbm bori. _ ihnen werbet tämpfen, wie ©ott es befiehlt, fü r Eure

¿Religion unb für Euer ©atertanb.“ 1 ' ’ 1

- ©erfaffer biefer frioolen 3iufforberung fcßließt m it einer 3ln=

©ottes, ber eine polnifdje ¿Republif erflehen laßen mochte, ©in JJc itglteb ber „polnifrijen ¿RationaMRegierung“ , ein gewiffer Strandi, hat nor (5eri(f)t fpater einmal ausgefagt: „S ie polnifdjlatijoliföe ©eiftlirM eit pat uns fe |r het bem Slufftanbe geholfen burd^ ©ntfünbtgung bes ©ib=

hructjes . ©as entfpricbt ben Satfadfen. (£s oerbient gleich, hier hemerft p roerben, baß ber ip r te ft e r 9J £ i f o s 3 e t o s f i ber erfte Sräger ber

^Vbee gemeien tjt, eine polm f^e $ ä n g e = © e n b a r m e r i e m errichten unb f t* bes |pftemati|d)en ©iorbes (m ittels S tritt, ©olch unb © ift) als eines b u r * ben polttifdjen 3 wert geheiligten Sttittets, 3u hebtenen.

, %sm (5egenfatj ju biefem ©erhalten fei gerechterweife bie ¿altuna ber polni|d)en © a u e r n f * a f t heroorgeho'ben, oon ber ein feiir arimer i e t l, trotj alten ©influffes ber reoolutionären Slbtigen unb ber ©eiit=

Itd)feit, trots alter ©erfprechungen bes Sttationalfo'mttees (Slufhehuna alter 6 tanbesunterfrt)ieb_e, ©üterteilung :c.) in ehrlicher, b a n i h a r e r E r t n n e r u n g an bie unter ber fmhenpiiernherrichaft erlangten 3Jienichenrechte, ber preuB_i|chen ¿Regierung treu Blieb.

_ ©er ©auer ÄafuhsEi 3. 23. brachte feine hetben, im 7 . fp fu n te rie : -Regiment bienenben, 3ur ©efertion oerleiteten Söhne p e rfö n ti* n a * -ßojen 3uxurt unb ühergah fte, m it ber ¿Bitte um ©nabe, bem ©enerat 0 . ©otomh.

©eseichnenb fü r bie ©efinnung fotcher polnifchen ©auern, bie m it tlarem ©ewuRtietn ihrer menfd)enwürbigeu Stellung unter preuftifcher

¿Regierung eine gute hiftorifch-e Erinnerung an bie Schanbiaten ber palni|chen Runter im ehemaligen polnifchen ¿Reiche oerhanben, ift a u * Tolgenbes ©efchichtchen: 23eim 2iushruch bes Slufftaubes oon 1848 trat

(21)

— 18 —

ein polmifdjer ©betmann in eine Sorffdjenfe, liefe ben Säuern Srannt=

mein geben unbJ o rber te fie auf, gu ben SBaffen gu greifen, um bie alte Freiheit 5]3otens roteber gu ertä rupfen. Sa tra t ein greifet Sauer” auf tl)n gu, öffnete tm t ben P o rte n Panie, dziękuję za wasza wolność (id

^ Wirfp« "S« r í ft g Kt e i l e í t ! ) bas "ad) fianbesfitte auf sínopfte §emb unb getgte if)m bie barben ber S ártigV eí ^ 6 e ” ^ ^ 3 e it unb ^ i ener ,# te i$ e tt" oergegem a?rt+; 5 Ur i - . B0n ben / M i c h preufeifcf) gefimtaten Säuern polniftber d a tto n a ltia t mürben fretítcf) mete burcfe bie aufftänbifdjen Äom ornifs

b!w löti 'öf.tumr tM r fe its non ben SIbligen abhingen, bebrolft unb tn ben Henolutionsftrubet hineingeriffen, gemaltíam murbe manchen preufetfchen Untertanen potnifcfeer N a tio n a litä t 4>ie langgeftrecfte r J c ! L? I TlJ?rte I ^ t Itfl^ “ nb 3Jíand)e Säuern unb Änecbte todte audj fdjltefeírc^i §anbgetb unb Soíb. Sin einigen Stetten menbeten futí bte non ber ffietfthctjteit unb ben ©uisbefifeern aufget)epten £anb=

bemotjner gegen bte polnifchen ©utsbefifeer fetbft, um gu plünbern.

<nr?-rt,^ilí,Í5 flefdjah pon ber ungemein fdjíaffen Regierung ftriebridi ' ßi 'ra/n£L iV ', u?l. r ie’ roie ermähnt, im großen gangen ftaatstreue polntfcfie Sauernfchaft rechtgeitig gu ftüfeen unb im Staatsintereffe auf bei Sette bes «echtes unb ber Drbnung gu hatten- nur in roeniaen genfchen Äretfen uerfuchten bie ßanbräte rechtgeitig eingugreifen ÜnD bte Drbnung m tt (f>tlfe ber treuen Sauernfchaft aufrecht gu erhalten.

, . r Sie b e u t f cf) e S a u e r n f c h a f t i n 2B e ft p r e ufe e n gab in l r « e u r ir «ftt3 er ©efimtung gu erfennen. Ser be=

rannte S te te r unb Sotfsmann S r. Sobert Srutg in S e rtin erhielt g S ein aus X&otir batiertes, non roeftpreufeifcfeen Säuern abgefanbtes

Schreiben, roortn es fahr berb Reifet: a i

m r’jbh i- Öanbebfui oon S e r t i n e r n habt bie u e r r ä t b e t t i c f i e n 1 l l ‘ lrt I V i K'' rc” ' M n'un fettigen unb morden. Sao .foli d u * aebacfit 2'e^ rt> heionbero ba '^hr deshalb bas ÜJiaut oott nehmt unb gu feig feib Guten Sabel gu bändigen. Sßiir Säuern roorien tEuct) nicht ernähren da’

“ f t ” o * " ¥tt: «*•»«* ssaBSífíí

ü t, . f i ? ® * ^ un0 ^ eamte rpurben burct) ben polnifchen Sufftanb crn; Va ^ 3lLl»r *?aJ en ^ on 1846 tn ©aligien bie roidptgeri S riirfiiU r^U m 'm il1 ,J ^ eh?Iutlons = Snftruftionett befchlagnahmt roorben, Sructfdjrtften m it Stusgugen baraus maren erfchienen, aber ben ßanb=

raren maren fte nicht gugegangen. S ta tt praftifch biefen Seamten bas í«e-l++^rIT nbesoerrätern, bie begnadigt roorben maren, er=

nuüelte „Sfiatertal gu fenben, begnügte fidj ber fchroache Dberpräfibettt o. Seurmann tn Safen, nidjtsfagenbe S h r a f e n an bte ihm unters gebenen Seamten gu richten, g. S. erliefe er (am 26. 9J?ärg 1848) an bie fianbrate ber Srootng So fett eine ißrotlamation, bafe fie „ m it ben ©e=

fühlen eines guten ©erotffens ben 3eitereigniffen mutig in s Sluae bliden

J Ö J P * M f SCegietung S 0tp “ w ! Ä « "

S u S e r 11 n er « e g u e r u n g aber mahnte fortroährenb 3U „g r ö fe t e r

ffiot!n£??RÄ«TOSRiIbe"«

M e n , ber 16 000 «iann gur Serfugung hatte unb mieberholt burch

^ r manbierenbe" « in

M u ta n te n ben Ärtegsnunifter um b e u t l i rf) e « n t m e r t megen feines Verhaltens bitten tiefe, mürbe oon S e rtin aus geantroortet, menn bei Äommanbterenbe ©enera! etroa bas (a u f ft ä n b f f dj e) Safen bom=

(22)

— 19

Barbieren laffen molle, mürbe er Binnen 24 Stunben a b g e l e b t fein.

SJtan fann fidj Bei f o l d e r „ D i r e f t i o e“ aus B e rlin nicht über bie anfängliche 3urücff)altung ber preujjifdjen SRilitärbehörbe in ipofen munbern.

© n e t g i f dj mürbe bie © r o m b e r g e r 91 e g i e r u n g burdj ben iRegierungspräfibenten o. 6 d) I e i n i p , bet fidj non bem DBer=

präfibenten n. Beurmann siemlid) unabhängig p machen gemußt hatte, geleitet. 211s oom SRinifteriutn bes 3 nnern in B e rlin auf feinen ber 3nformationsBexid)te aus bem Bromberger fRegieruagsBeprf irgenb melche SBeifung eintraf, fanbte ber fRegierungsprüfibent n. Sd)lemih ben iRegierungsrat ßübbe m it Äurierpferben nach B e rlin , um bem SRinifter bes In n e rn perfönlich Bortrag p haften, ßübbe ftettte babei feft, bag bie Bromberger Berichte im SKinifterium noch nicht gelejen, ja ein X eif ber Schreiben noch f l a r n i c h t g e ö f f n e t m a r e n . Der aRimifter fudjte ftch bornit p entfchulbigen, bah er feine 3 e it basu gefunben habe, er merbe burch bie ©empfange non Deputationen1 p fehr non ben ©e=

fdjäften abgehalten! —

©inet ber menigen f i a n b r ä t e , melche fidj feibft rechtjeitig SRaterial gut Beurteilung ber polnifcfjen Beroegung gefammelt unb offenen 2Iuges umhetfpähten, rechtseitig Slnorbnungen p r Sicherung ber ihnen anoertrauten Äaffen unb Sfften trafen unb bie ihnen p r Bet=

fügung ftehembe geringe bemaffnete SRacht m it llm fidp unb (¡Energie oer=

manbten, unb ben Bolen burdf u n e r f d j r o c f e n e s , f o n f e q u e n t e s unb babei biplomatifdjes Sßefen imponierten — mar ber junge Sanbrai Slfbert SBolbcmar g te ilje tr 3un<tc* »on Dbcr=©onreut. 1819 in ßqcf (D ftpr.) geboren, mar er m it 24 fa h re n ¡’Regierungs=2If}effor in Brom=

Berg gemorben unb 1845 p m ßanbrat bes Äteifes © p rn ifa u ernannt morben.

© in ungemein aniebauiiches S8ilb ber Borgänge in biefem pofenfdjen Greife hat g rljr. Runder oon Dber=£onreut feibft im 3aÖ« 1898 Bei griebrich Slnbreas ißerthes in ©otha unter bem X ite l „3 m Sßo-Ien*

Slufruhr 1846— 1848, aus ben papieren eines ßanbrats“ oeröffentlidjt.

© t er jäh ft barin u. a., mie er am Spätabenb bes 23. SRärj 1848 feine fronte g ra u unb feine beiben fleinen Svinber in einem Sßagen jenfeits ber Siehe p einer befreunbeten beutfdjen ga m ilie ins beuifhe Jammer gefdjicft hatte, um burch feine gamilienrücffichten in ber SlusüBumg feiner älm tstätigfeit Behinbert p fein.

3 n oerfchiebenen ¡Radjbarfreifen, ¡’Rogafen, DBorntf, SBongromih, mar an bemfefben Dage (23. SRarg), an melchern bie polnifche Deputation in ber Stubien^ beim preuhiidjen Könige um „Sieorganifation“ bat unb m it Blutoergiehen brohte, bie „polnifche SRepublif“ proflam iert morben;

bie 3'ifurgenten hatten bie fianbräte „aufter D ätigfeit“ gefept, bie Waffen befchlagnahmt, polnifche „Äreisfomitees“ unb „STfilitärfommanbanten'' eingefeht ufm. Daoon erhielt ber © jarnifauer ßanbrat burch -feinen forgfältig eingerichteten ¡Radjridjtenbienft fcf)on am 24. SJlärs früh .Kenntnis m it bem Bemerfen, bah jeht © ja m ifa u branfomme. Der ßanbrat lieh W o rt bie o i e r nach ©garnifau „piammengejogenen“

©enbarmen Äunbfchaftsritte unternehmen unb fanbte reitenbe ¡Boten m it bereits ausgefertigten ©inberufungsbefehlen fü r bie ßanbmehr unb ben ßanbfturm nach ben beutfchen Dörfern an bie Drtsfchuljen. Die mehrhaften ßeute foliten fich auf bem Sammelplape Sophienberg hinter ben Sfehebergen einfinben unb breitägigen SRunboorrat mitbringen.

3*

Cytaty

Powiązane dokumenty

D elius, Consul (zugleich für das Grofsherzogl.. Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten. Tutein jun., V ice-Consul Peter. Desire Charron, consularischer Priv. Martin)

&gt;WVVVV\&gt;U\WiVllVmVViWVlHVVUVVlU1.. Stabsarzt, Stellvertreter des Chefs in Abwesenheitsfällen u. P rof., auch Präsident des Curatorii für die Krankenhaus-

halter von Pommern und Mitglied des Staats-M inistern, auch Chef eines Kaiserl.. Andreas- und St. und erster Commandeur des 2. Regts., auch Chef eines Kaiserl.

Hr. dem Ministerio der Geistlichen, Unterrichts- urul Medicinal - Angelegenheiten, dem Ministerio des Innern und der Polizei, desgl. dem Ministerio der auswärtigen

Königliche privilegirte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen.. Berlinische Nachrichten vonStaats-

schienen, aber den Landräthen waren sie nicht zugegangen. Statt praktisch diesen Beamten das bei den polnischen Landesverräthern, die begnadigt worden waren, ermittelte

Uebergriffe ih re r Füh re r werden dem P ublikum durch die Presse bereits bekannt geworden sein; sie sind zu zahlreich, als daß der Umfang dieser Zeilen ihre M ittheilu ng

mark angrenzenden deutschen Kreise des Großherzogthums Posen kein Zweifel obwalte, so erklären wir hiermit ans das Feierlichste, daß wir unsere deutschen Brüder in jenen Kreisen