• Nie Znaleziono Wyników

Der unvermeidliche Tod, Bey der Leiche (Tit. pl.) Fr. Christina verwittibten Berndtin, Jm Jahr Christi 1706. den 2. Febr. / abgebildet von Jacob Herden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Der unvermeidliche Tod, Bey der Leiche (Tit. pl.) Fr. Christina verwittibten Berndtin, Jm Jahr Christi 1706. den 2. Febr. / abgebildet von Jacob Herden"

Copied!
4
0
0

Pełen tekst

(1)

<7

V4 *

M i t u n ö e t m d f c l i d i e ü o t v

@ eo bet üeicfye (Tit.pl.)

3 m Cfcwffi 1700, heu 2. Fcbr3’

abgcbtlbet

< - ton '

ia to b Hecben,

•■'. x

. . * ! , ft

(2)

£ 3<hf QttiMttUnmuer) ereignete fict» nte Der möhldmeganD*

SKann teinBiel) im 0 ta ü e Jütten / Der fbrgfdltfge (Bdrtncr Die

©»emdchfc tut (Barten * Jpattfc in acht nehmen / unD Der arbeit*

fameJpanDwcrcftf'SJtann feine Arbeit in Der0tuben Perrich*

ten fottff.fr Daß/ trenn eines £heils nicht Der £roft / Daß Die 0e|unbbfit Der gemäßigten tfdlte ©chmefler m dre/ an*

Dem £heiis aber / Dag nach auögeftanDenem h in te r Der Kühling unD © otm m r/ übrig bliebe y auch Der herhhaflfle fleb Pergeblichen unD icbeltbaren SJUttrenS nicht enthalten Dorffte; (Bleich mir nun 0)er Die ^flaohm unD^diime alle gleichem erflorben lagen/alfo fahe man auch/

m unteifchicDltche SDtenfchen jenen Nachfolgen/ unD Durch Den 9DtenfcDen*2Bnrgci:

allem beoorßche«Dm.ubcl entfliehen muften/ geflalten auch in Der betäubten 0taDt SJtortb her geben • unD0eelen* (SntfonDerer fi0 alfo hören lieg;

3W bin bc$ gebend 3ieft/ ein Seennet: aller Seelen/

58ol)I brm/ber alljeie mich jnm Silbe fiel) ftelie vor/

©er lebt/ ob er febon ftitbe bort in bem @ternen<Sljor;

©ieiveii fein Sob i()tt fan nach feinem (Snbe abdlen.

©enn föcr hier Sugenb* Scbmucf ftch rübiiilicf) ivirb er*

foerben /

©en bring I® nur alliier/bert aber nicht aum Sterben.

£au m mar Diefer Sto ff Durch Diegufft geflogen/ als man einen lobten»gufhug mahrnahm / unD eine erblafte geiche ju ihrer «Kuheflätte pon Dielen geiDtragenben

@eblutö«nnD©emuth^‘ greutiDen aus einem £aufe/ (De|fen<Biebel Die (Bef echtfg«

fett/Den <Blauben/<BeDulD/ unD Siebe jumJtennjeichen führete/) begleitet/bemerefte;

Ob nun gie ich feine ^hrngtfche^lage» (JBeiber mit ihren Trauer* flöten berljanDen mären/ obgktch nicht Die geigen* unD <£t)preflen * «Bäume Den 0 a r g umbxircften/

meil Diefe megen ihrer £oDtemgarbe/ jene/ meil $Dam uuD <Sba fle mm £rauren über thre 0unbe gebraucht / Die Sorm elt Dem £rauren gemieDmet/ ja obgleich feine beinerne bet) Den alten «Kommt gemohnltche «Ufeiflen imtb Die «Bahre ffiinDen / unD Den «Kefl unflrö geibetf/Das ift/Die £oDtem©ebeine PorbilDeten/ fo erblicfte man Doch ein dngßlieh SBebeflagen Derer UmbflehenDen / als ob nach Der i>ict>ter SDlei*

K " ® * * K'iiad'sihren berflorbenen«Bruber bejammerten/ unD in mappein

S n f i ^ f r t'fn/ / ß&cr Nioheit)te ilinöfr hefchmerhete/ unD in eilten

©tein fleh Perfehrete/ unter anDern aber jmep lieb« unD lobmnrDigfte SKpmphen / ivcl*

toeli Der i hdrt eitifi ihrei ihrei fahr hera bah £()e Dcre unD

Codr

fete/

reich nichi

£ati über Sfter Dcflc:

laflei Der(j ffit i foiüi hen / lieh) flehe mifei laffci Klanangt flehet©im hier

53 o.

9lcgi600 foirgerne tmb 1

fproc p e

(3)

?nnb*

ticr Oft nrbeit*

erricß*

iflß blC / an*

:t bet ftefteß ic nun

auch/

Jörg«

e m

b e c«

kn.

uffjuä enben

■cßtfg*

:rctu;

anben tften/

auren (eine I unb 1 man SDlei

^Ä^ÄS{^«fcsalssÖ

Jbrcn $ßmdnnern tut 0 oDe ©efefifcßaflt leifteten/ eben berogleicßen bet) bet ©rufft (bren grauen Butter beliebet/ in folgern <5ettübniß waren ße aueß ferner fortac- fabren/ wenn nteßt abermaßlö bet unfteßtßarb £ob qleicßfam alfö mit CKortra ßeraitögeoro^en: ©efeßt man nenne mich nach Dem $u$fptiicß jeneö^Beltwetfen/

£?,? Mmthcbite aii^r jebrertitcOen Dinge/ fo bin icb boeß bet ÖDienfcßliqfeif beftel f )(iL 5 fnn lc^ Deö ^etbeel unb bet ©ecien $$anb aifo wicber autflöfe unb entfort»

lcx*l feinenßixxdljene* bie®röea/ bieje* aber ben jftimmel erßaltc/

unb ob teb gletcß wie bie fonft ßorftcßifgen bie mibet ihren Lilien bert

C^ermorbeten/öbet wie Ahmen*,bet feinen itönfgHcßen 23atet ungern t6b- l(tll ?? Ü!1? NMrcftWß/ Ull& gleicßfäm ungern getb ttnb ©eift trenne/ fo qe*

?ÄfrS?? Jc” ^nnnennliemabt aiietf juttt beften /muffen ein^auergman übet

$ 5 ? .0*?°^!ÜICD^ a?wtnn cc f)fl) ßetumiaßenöen Jlrieqtf * giammen feinen beften

$^!rr, lctt?lin^ Jwgen/nnb bemgeinbe bloß feine (eiuterne j^ütte jitrn Sftaube überlaßen tan/ gnug/ baß wenn icb bitrcß Äranctßeit/ alö meine Detöibe/ bettt

anbietc/ ob icß feßon obßege/ bennoeß bureß ßerßiicße ©ebete beßen ©eciejtcß in bieaußerweßltert2Sdßnangen flueßte. Das <Serqdttq(icße [bet- jaßat/eße e£ unä betldft/ tft bie ßoeßfte jüugßeit/ unb in berJttnbßeit einen 93unct bet ®ottc6ßircbt/ ben erwaeßfenen faßten einen jimiießen ©trieß/in berSDiannbat*

feit aber bte boiitge freite *u wißen / tft meßt altf nudides* ^unft/ ebett biefed allc$

fomt aueß ber ©rblaften ju nüßc/ weil ißr dampft mit mit/ ißt mm ©iegeqebie- ben/unb baö Sluge bet^ßeif bie ©önrte ißtSorbilb gewörbeU/benn biefeö Datumß ließ gicicßfam in bie <Srbe fettetet/ ßiemit morgen früß bie fleine 2Belt ißt Buffet*

jteßm peranuqter wabrneßmen möcßte» 9ticßt mUbfonft ßatte über bie SBoßnung jmietcrSrWflftrn brcSormelt/ bie ©erecßtfgbett giebe/©ebuib uUb&lauben maßlen laßen/3wetßelb° treu anjujeiqen; Daß/ wie erfte Portteßmfte ©efeßentf tft/ weießeö bie oberfte ®erecßtiqfeit ben SDtenfcßen betließen/ m anbere aiö bie rieoe ja ®Ott. unb feinen fvinbetn/ einem vhadx, welcßet woßrieeßenben ^Benrnubß anqlimme / dßnle/ bie®cbulb aüeö Uuqemacß unb(£reuß öberwinbe f Uttb ber

©lanbe bie reeßte ^tmmel^ - Pforte tft/ alfo mit biefen hieretücfrn eine er- Bcbettc 0eele im am fcßbnftett prange» Unb jubent / wa^ ßat ber Sßtenfcö l)iec ju erleben? 9Ucßt$ al^Ungetttacß/ beim wenn wir feßon init ^bam UnbSbeft 9)o. 3aßr/ mit 0ctß m l mit §nö$9o5/ mit Sainanpio/ mit SOtalaleßel 895/

fnit^areb 962/ mit 9Mßufalem 969/ mit gamecß 777/ mit 9toa 950/ mit 0cut 600/ um ^Itpßarat 438/ mit ©ala 433. mit ^eber 464/ mit $ßalea 239/ mit

9{cqu 239/ mit ?ibtaßam mlmit^faac m l rttitjaeob X75. ait Wörben/ möfteil toir böcß Stießt gefteßen/ baß <Setbtnß unftre 6peife/ ünb Kummer unfer ^runef

gewefen. ^ßret btumb auff mit Söinfein/ ftopifet (Suren ©eelenBrunnen jtu / tmb befeßweret nießt mit meßrerem ©euffjen ber ©eeligert ©eßeme* Sllö biefeö V fproeßen / gaben ßcß bie ßerßlicß getrübte in etwaö ^tfrieben/ Unb bereßreten ttoÄ jitleßt tßrer geliebteften grauen Butter $lfcße mit fölgettbett ffteimen

» e i ( © c e f e m f & ü t /

(4)

S e r ft>icb mit ne® unterforgfen beiffen rmn in meinet

©et ft)itl> mehr alb Stuftet fepn / bet ft>itb meinem @®mucf beeSugenb

9?o® gestebrenSteubigfeif unb beofteben meiner 3ugenb/

9

f(m brumb (Sbie biefeb jefjunb/ stab fjier fißonbein eigen ' "" - - trat.

©entt ft>it fbnnen beinern geib ja ni®tb beffereb gestebren / Ulb biegiebe nebft betSteu mit rermif®ten©eeien'

34

bten/

©iefe Sterben beinet Slfdjen ein beiiebteb öpffet fepn/

S eil bieSreuen ibreSreue fo recht ioblid) fargen ein.

9ii® bcumb h)oi)l/ geneuß bet £uft/ bie bein£ebianb©ir

befdjieben /

S i t ftnb nod) im

ftefen

dfrieg/ ©u hingegen (eben im

Stieben/

©it Halmen nebft Sefminen bein erfahrner £et)ianb f®endt;

S o ©i® fein 33erbruß/ no® 3amer/ fein ©fSrerbt / feine

itugel frandt.

S o ©« mit vetfldrfem Sbon beinen Srdutigamb fartfl

©et © it but® ben ©laufen sooft f®on ben S e g jum ^im mel Steifen.

©ennltenbie©ere®figf eiten/giebe nebft ©ebulb erhalt/

■ 1^4% £ 4 4 A4A V I § II lll W Jk 44 X 4 4 4 Ä 4 m f 4 A A >4r#J f / # -TW i ß * i

©iefem Stirb bet gtoffe © ö 3 2 au® bie£imme(b * jvtone geben/

©aß/ ob (Jr glei® gier etftirbt/bo® bott eftig forme (eben.

\

(°)

Cytaty

Powiązane dokumenty

©c^artt* feinen ©eifi gewiebmet/ fahe runb umb lieh/unb feine erfohrne beerbe lauter lrieg**®e$elte/ gefchliffcnen. ©fabl/unD§cner» fpepenbe* Slttetaü / jugleieh aber auch

ai 0 Hijpoa eine anmubtige &lt;2Bittib in ihrem Bimmer balD ihrer oerftorbenen Jpocbwebrten eitern / halb ihres Sblea Herren Arabers «nb bornehmer Simm wanbten Itcheriw

3Beii euer i)aupt gerfnicCt/ gie^t eure ©ctjultern ein Unt fpceci)t: muß tiefet tenn von unS gefaget met*. ten

[r]

Uni&gt; ob Oie 3ngen0 gleich Otft reiflich nicht ermegt/. SJfuft |re mitfurern offtOom Sitter

©ie ©iege 5 &gt;£otbern toolt bie grommigf ett bic geben/. ©ortabet reichet

©oeff aud) baff jene ff® ffieffnbe/ halb entbeefen.. ©ie ©djaaffe fielet et von fernen Stand unb ©pelff / ö fft von bet feudffen Srb/ offt nehmen von

Vergnügung war auch offt Dein neugebautes 3tmmer / UnD mit Dein Cicero Dein anDer Tufittian. ©es nimm gaurenß war Deinem ©artend ©cbtmmer / Loticbem grünes £bal/ Der