• Nie Znaleziono Wyników

Die slavischen Ortsnamen Schlesiens. Teil 1. Kreis Leobschütz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Die slavischen Ortsnamen Schlesiens. Teil 1. Kreis Leobschütz"

Copied!
14
0
0

Pełen tekst

(1)
(2)
(3)
(4)
(5)

503 .,

X

Die

slavischen Ortsnamen Schlesiens.

Teil I : Kreis Leobschütz.

Von

dem Oberlehrer

Stanlslaas Drzazflzyriski.

--- --- — ---

B eilage zum Ja h re sb e ric h t des Königlichen katholischen Gymnasiums zu Leobschütz für das Schuljahr 1895/ 96.

1896. Programm Nr. 197.

(6)
(7)

Die slavischen Ortsnamen Schlesiens.

Teil I Kreis Leobschütz.

Die Sprache ist die ä lte ste geschichtliche U rkunde des M enschengeschlechts. Sie b ietet ein deutliches Bild d er Zeiten, über die kein Chronist, keine in den F elsen eingegrabene In sch rift Aufschluss giebt. Denn wenn auch e rst schriftliche U eberlieferungen den späteren G eschlechtern die K enntnis einer Sprache verm itteln, so h a t diese doch offenbar ein höheres A lter aufzuweisen als jede schriftliche Aufzeichnung und fü h rt zugleich au f Grund der über­

lieferten W orte und W ortform en zu zuverlässigen Schlüssen auf die älteste Z eit. Somit ge- ---Wihnt die neuere S prachw issenschaft nicht bloss eine linguistische, sondern auch eine histori­

sche Bedeutung. Aus den Sprachform en und aus dem S p rachinhalte allein k lä rt sie die ä lteste Periode des G eisteslebens und der K ulturgeschichte eines Volkes auf, und durch Ver­

gleichung mit anderen Sprachen verm ag sie sogar, die gemeinsame Quelle erschliessend, seine S tam m verw andtschaft m it anderen Völkern und seine ursprüngliche H eim at festzustellen. Sie h a t nachgewiesen, dass die Ahnen H om ers und der V edadichter in einer seh r entlegenen P eriode der W eltgeschichte einem und demselben M enschenstam m e ang ehö rt und zusammen­

gelebt, eine und dieselbe Sprache gesprochen haben. Ih re unvergängliche E rru n g en sch aft ist es, sowohl die S tam m verw andtschaft und die Höhe der K ultu ren tw ickelun g der indogerm ani­

schen Völker, als auch ihren U rsitz und die E inw an derun g des N ordw estzw eiges der anfangs vereinten Völker nach E u ropa über den U ral festg estellt zu haben.

In dem S prachschätze eines jeden Volkes ab er nehmen eine besonders hervorragende, für die E rk en n tn is seiner ältesten K ultur und G eschichte höchst w ichtige Stellung die O r ts n a m e n ein. Denn niem als sind sie w illkürliche, zufällige, bedeutungslose, jenseits aller Sprache befindliche K länge, vielm ehr liegen auch sie, wie alle sonstigen W örter, innerhalb einer gegebenen Sprache, beruhen als begriffliche B ezeichnungen au f einer aus bestim m ten Anlässen entstandenen Vorstellung, sind durch die Lebens- und K ulturverh ältuisse eines Vol­

kes sowie durch die E ig e n a rtig k e it der N a tu r seines L andes bedingt und hervorgerufen.

Die m eisten u n ter ihnen sind demnach u ra lte D enkm äler n ich t allein der Sprache, sondern auch der G eschichte, insbesondere des K ulturzustand es eines Landes. Sie reichen in Zeiten zurück, aus welchen auch nicht die g ering ste schriftliche N achricht au f uns gekommen ist. Oft sind sie die einzigen Spuren von län g st untergegangenen V ölkerschaften, die einzigen b eredten Zeugen für die ehemalige w eite A usbreitung von N ationen in Gegenden, w elche sie schon seit Ja h rh u n d e rte n aufgegeben haben. Diese alte re rb te n U rkunden stellen die D enk- und

(8)

G eschlechter dar, schildern ih re unaufhörlichen Kämpfe m it den e ' . i der undurchdringlichen W älder und unw egsam en Sümpfe, be- iich ten getreu über s ta rk e B efestigungsanlagen gegen äussere F einde, thun bedeutungsvolle T hatsachen kund über die einem L ande eigentüm liche T ier- und Pflanzenw elt.

A llerdings sind diese einen so überaus reichen In h a lt bergenden U rkunden geheim­

nisvoll und zu erst nur fü r w enige E ingew eihte verständlich.

Die E rk lä ru n g der O rtsnam en gehört nich t zu den leich testen Aufgaben des Sprach­

forschers. Die im Laufe der Ja h rh u n d e rte s ta rk v erw itte rten , verstüm m elten und v erän d erte n Namensformen gleichen vielfach abgegriffenen und ab genutzten Münzen, m achen auf den ersten B lick den E indruck eines starren , totliegenden, etymologisch u nerreichbaren Spraohgebildes, in dem kein L ebensfunken m ehr zu schlummern scheint.

F ü r deutsche und slavische O rtsnam en, denn nur um diese beiden Sprachgebiete han­

d elt es sich hier, is t dieses schw ierige U nternehm en der E n trätse lu n g des In h a lts und d er B edeutung derselben in den w ichtigsten Grundzügen b ereits durchg efü hrt worden. M it stau ­ nenerregendem Erfolge haben für die deutschen O rtsnam en Förstem ann und JPott das W e rk vollbracht, für die slavischen O rtsnam en Miklosich, der A ltm eister der slavischen S prachfor­

schung. W ährend jedoch F ö rstem ann u n ter den deutschen F o rsch ern zahlreiche Nachfolger gefunden h at, die auf den von ihm vorgezeichneten W egen unerm üdlich v o rw ärts schreiten und sein W e rk in besonderen, kleinere G ebiete um fassenden Abhandlungen erfolgreich w eiter führen, h a t Miklosich tro tz des in um fangreichem Masse dargebotenen, sorgfältig gesichteten M aterials verhältnism ässig w enige A rbeiten auf dem G ebiete der slavischen O rtsnam enkunde hervorgerufen.

E in sehr kärg lich er A nteil ist dabei dem slavischen Schlesien zugefallen. Denn ab­

gesehen von D ilettan ten arb eiten , die als solche einen w issenschaftlichen W e rt nicht beanspru­

chen können, ist ausser der ausgezeichneten A bhandlung von N ehring „Schlesische O rtsnam en auf — w itz ( — itz )“ , den fieissigen A rbeiten von B eyersdorf und verein zelten etym ologischen E rk läru n g en von slavischen O rtsnam en Schlesiens, die sich in verschiedenen Z eitschriften z e rstre u t finden, is t m ir w enigstens auf diesem G ebiete d e r S prachforschung nichts bekannt gew orden. Diese auffallende Z urückhaltung der F orscher m ag zum Teile dam it Zusammen­

hängen, dass, wenn schon für Länder, in welchen von der G ründung der O rtschaften an bis auf den heutigen T ag eine und dieselbe S prache geblieben ist, die E rk lä ru n g von O rtsnam en auf m annigfache H indernisse stösst, der etymologischen F o rschung um so grössere Schw ierig­

k eiten sich in den Gegenden entgegenstellen, in welche, wie nach Schlesien, frem de E inw an- dei’ungen erfolgt sind, und wo dann die eingedrungenen Völkerstäm m e m it d er älteren slavi­

schen B evölkerung sich verm ischt und hierdurch zu einer noch gründlicheren Verstümmelung der O rtsnam en beig etrag en haben.

D er Zw eck m einer U ntersuchungen, deren e rste r Teil hierm it veröffentlicht w ird, ist, auf G rund urkundlicher Belege das ganze slavische N am enm aterial schlesischer O rtschaf­

ten zusam m enzutragen und dasselbe den G esichtspunkten der neueren slavischen Sprachfor­

schung gemäss zu deuten. Die A rb eit soll einen B eitrag dazu liefern, ü ber das graue A lte r­

tum der K ulturgeschichte des schlesischen L andes ein helleres L ie h t zu verbreiten. D urch F estste llu n g der Ausdehnung des alten Slaventum s und durch E rforschung des besonderen, den einzelnen Stämmen eigentüm lichen S prachschatzes wird es alsdann wohl auch möglich sein, die ethnographischen G renzen einerseits zw ischen den slavischen und deutschen A nsiede­

lungen, andererseits zw ischen den einzelnen slavischen Volksstämmen, wie Böhmen, P olen und W enden, zu erm itteln.

B egreiflicherw eise können w eder Volksetym ologie, noch einseitige lokalp atriotisch e Voreingenomm enheit, noch gew isse sprachliche und geschichtliche L iebhabereien und V orur­

teile für die richtig e D eutung d er O rtsnam en m assgebend sein. Der D ilettantism us, der wohl au f keinem anderen G ebiete sich zu allen Z eiten so b re it gem acht h a t wie gerade auf dem

(9)

der O rtsnam enkunde, h a t bereits ganz sonderbare F rü c h te gezeitig t und vie.

g erich tet. Mag auch das allgem eine In teresse fü r diese A rt der sprachliche

heben F orschung einer gew issen Anerkennung nicht u n w ert erscheinen, so w äre es doch durchaus v erk eh rt, wenn man das Spiegelbild der aufgeregten P h an tasie für den w irklichen

■ G egenstand nehmen wollte. Denn die E igentüm lichkeit jed er volksetym ologischen E rk läru n g beru h t eben darauf, dass sie das R ichtige, das Etym on, verfeh lt und zu falschen Schlüssen ge­

langt. Die E rgebnisse der volkstüm lichen und der w issenschaftlichen Etym ologie schliessen einander aus.

E inzelne Beispiele mögen diese B ehauptung erh ärten .

Ein w eit v e rb re ite te r O rtsnam e, der in Böhmen gegen dreihundertm al, in Schlesien gegen fünfzigmal vorkommt, is t L hota, L igota. Diesen slavischen Form en stehen folgende deutsche g eg e n ü b er: E lh o tta, E ih o tten , E lgot, E ilgu t, E llg uth , Ölhütten, A lhüten, W elhota, W ellhotten, W elhüta, W ellhütten, M ahlhütten, M ehlhut, M ehlhüttel, M alten ; fü r die Deminu- tivform en L ho tk a und Lhotsko tre te n M ehlhutka und H u tzk e ein. L aug e Z eit begnügte man sich m it der E rk lä ru n g des zw eiten B estan dteiles des O rtsnam ens, der von dem deutschen Substantivum „H ütte" abstam m en sollte. Die Form en Elgot, E ilg u t und E llg u th w urden als

„heiliges G u t“, d. h. P riesterg u t, gedeutet, andere dagegen glau bten in denselben, von dunklen historischen Rem iniszenzen irreg efü h rt, un verk enn bare Spuren der A nsiedelungen der alten L ygier w iedererkennen zu müssen. In W irk lich k e it a b e r bezeichnet L hota, L ig o ta eine für gew isse Z eit von Abgaben freie A n sied e lu n g ; lgo ta ist näm lich ein zum Nomen proprium erhobenes Appellativum , welches levatio, E rleich teru n g , B efreiung bedeutet. D er O rtsnam e Kulischwanz im M ecklenburgischen k lin g t unverfälscht deutsch, und d er Volksetym ologe dürfte sich schw er überzeugen lassen, dass dieser Name, ebenso wie Gadebusch, E o ttb u s, deutsche U m bildungen des slavischen Personennam ens C hotjebandz sind, der w örtlich „Sei Liebling,, heisst. W er w ürde an dem deutschen U rsprünge der O rtsnam en R o th w u rst, Sauhahn, W as-

■sertrompeten, O berklee, H otzenplotz zw eifeln ? Und doch sind dieselben n u r volkstüm liche

^M T elm ungen an ihre ursprüngliche slavische B enennung R atiborz, Zahon, Ostrom ecz, Sobie- chleby, Osoblaha. Die L o k altrad itio n des Dorfes T schirm kau im L eobschützer K reise weiss von einer freundlichen Jägerfam ilie zu erzählen, die den W anderern einstens Schutz und Schirm gew ährte, und v erleih t daher der O rtschaft den Namen Schirm -G au, w elcher im slavischen Munde in Tschirm kau v e ru n sta lte t w orden sein soll. W ie man w eiter unten ersehen w ird, is t jedoch die richtige D eutung auf das Slavische zurückzuführen. Auch d er Name der schle­

sischen Metropole B reslau h a t bereits die m annigfaltigsten E rk läru n g en ü b er sich ergehen lassen müssen. Die einen setzten ihn in V erbindung m it dem deutschen H a u p tw o rte „ W ur­

zel"'', die anderen m it dem Flussnam en Ohle, and ere w ieder leiten ihn aus der keltischen S prache ab, in w elcher breas „ F ü rst, H errsch er" bedeutet. Die richtige E rk lä ru n g des Namens dagegen beruht au f dem slavischen Personennam en W ratisla w .

Die angeführten Beispiele, deren Zahl in beliebigem M asse e rw e ite rt w erden könnte, bew eisen so viel, dass die gegenw ärtige F orm der O rtsnam en sowohl in län g st germ anisierten als auch in sprachlich gem ischten, ursprünglich aber slavischen Gegenden bei ih rer etym o­

logischen E rk läru n g ganz eigentüm liche S chw ierigkeiten erzeugt. Auf jedem S ch ritte stösst hier der Sprachforscher auf die v erschiedenartig sten Kindernisse, und unverständig m üsste man das Verlangen derjenigen nennen, die von einem Namen sogleich eine fe rtig e E rk läru ng haben wollten. Ohne V ergleichung des dazu gehörigen slavischen O riginals, und zw ar in der ä lte ­ sten urkundlichen Schreibung des O rtsnam ens, istein eso lch eE rk lä ru n g ein D in g der Unm öglichkeit.

H ierbei w ird es sich herausstellen, dass die slavischen O rtsnam en von den D eutschen, w elche dieselben im gegenseitigen V erkehr sehr oft gebrauchen mussten, jedoch wegen der U n v erständlichkeit der Bedeutung, der schw ierigen K onsonantenverbindungen und m ancher in der deutschen Sprache g a r nicht vorhandenen slavischen L au te nich t genau wiedergeben konn­

ten, m undgerecht gem acht und nicht selten bis zur U n kenn tlich k eit v e ru n sta lte t wurden. Der

(10)

I

1 ' ' II

K lang g a lt m ehr als der Sinn. Die D eutschen legten sich die slavischen Namen auf ver­

schiedene W eise z u rech t:

1. Sie behielten den slavischen Namen bei, indem sie die frem den L au te d e r deut­

schen Sprache an näherten und anbequem ten.

2. M ittels V eränderung, U m stellung und E inschiebung von L au ten verliehen sie, durch ein ähnlich klingendes deutsches W o rt v erfüh rt, dem slavischen W o rte ein heim isches G epräge, beliessen jedoch dem scheinbar deutschen Sprachgebilde öfters die auf seinen slavischen U rsprung hinw eisende, m anchm al m it der u rk u n d ­ lichen g ar nicht übereinstim m ende''Endung.

8. Sie bildeten den slavischen .Namen in d e r W eise um* dass e r d e n slavischen Cha- . ra k te r verlor, ohne hierdurch zugleich im D eutschen einen rech ten Hinn an-

. ■. zunehmen. ' .

4;,.Sie ü bersetzten den Vorgefundenen Namen., ¡.wenn dessen' B edeutung keinem Zwei­

fel unterlag. : , . . .

5. S eltener gaben sie dem slavischen Namen: eij-e- Fcn'm, deren-Z usam m enhang mit . der ursprünglichen Benennung gegenwärtig- nich t ersichtlich ist.. : ,

E n tsprechende B eispiele für die-genannten K ategorien d e r ' V eränderung 'der slavischen Form en der O rtsnam en finden sich im V erlauf der folgenden U nterstehu ng . ,

Dpr vielfältigen U m gestaltung der slavischen O rtsnam en in deutschem Munifti gegen­

über tre te n diese selbst noch heute: in einer Form auf, die von d er ursprimgliphen* g ar nicht oder in einem n u r sehr geringen M asse^abw eicht. Ih re .treffliche E rh a ltu n g e r k lä rt sich aus ih re r einfachen,- durchsichtigen,B ildungsw eise, D aher i g s # ä c h , denn die ..slawische G rund­

form der Namen, mögen dieselben in -lateinischen und deutschen U rkunden von S chreibern, die des slavischen Idioms nicht ;mächtigv w aren, aufgez.eichviet,; oder nur in d e r durch m ündli­

chen G ebrauch von F rem den teilw eise v erän d erten G e sta lt üb erliefert sein, vielfach leichter nnd m it einer verhältnism ässig grM fei'en S icherheit bestiinviien, als in anderen Sprachen.

D er Process des Z ersetzens, .der ungeheuerlichen Kürsnngen, wie- er; z.. JB. in vielen deutschen O rtsnam en wegen ih rer. übergrossejL L änge für jeden Kundigen zu T age lieg t,: insofern sie m it bereits zusam m engesetzten Personennam en aufs netfe kom poniert w urden, -ist d en slavischen

Sprachen unbekannt. ' ■■ ~ 0 h : ■

Um eine .w issenschaftliche G rundlage .zur sicheren uiid .erfolgreichen.E rforschung der E n ts te h u n g ;und B edeutung der slavischen O rtsnam en zii gew innen, p a s s e n folgende .G rund­

sätze b e a c h te t w e rd e n : ¡ ’> *•> . ' • > ! f ~ ’

ih D er ä lteste urkundlich überlieferte, also m öglichst nahe an den U rsprung heran - ' reichende Name des O rtes muss festg estellt und. d arau f - die E r k llr a n g gegründet w e rd e n ; a b e r auch die jüngeren. Schreibungen dürfen aus dem G ründe.nicht ausser ac h t gelassen w erden, weil sie, m itunter eine w ertvolle L e s a rt e n th ä lte n ’ und be­

sonders in, g eriia n jsierte n Gegenden in erheblich v erän d erter',; Gestalt- erscheinen und hierm it einen R ückschluss auf die .G eschirrte des Ortes? g estatten.

2. In den slavischen und sprachlich gem ischten Gegenden ist neben den u rk u n d lic h e n Zeugnissen auch der volkstüm liche Name, d.eSu.Ortes herb epu ziehen, w eil in dem- selben m it seltenen .Ausnahmen seine ursprüngliche G e sta lt sich e rh alten h at. §

3. Gleich oder ähnlich g e b i l d e t e O rtsnam en sind nicfht nur aus den engeren Grenzen einer L andschaft, sondern auch aus dem .ganzen :Gebiete dgr .slavischen W e lt zur V ergleichung anzuführen,: dä h ierd u rch ¡bedeutungsvolle ÄnfsehliiSse sowohl über die, einzelnen slavischen. Stämme, - als auch über die ,S |a v e n insgesam t, _ besonders ab er über ihre ¿ u ltu rg e sc h ic h te gewonnen werden können. Die H eranziehung der analog gebildeten slavischen O rtsnam en.ist um so notw endiger in den Fällen, wo der urkundliche Name d e s’O rtes nicht überliefert is t o der die. E rk lä ru n g derselben n ich t sicher fe stg e ste llt werden kann. , ;

IV

(11)

- % à > Æ ' -

. . x : / i ; :; : . '

' ■

' ■■. ;

: ?| I K Í i

g ^ , ' . . . / . , v : - , ^ v ; v; ; , ;, , ; .., , - , :^

! > ■ : > ; , ; . " : "- v . ; ' " V - ; . . ; . : . v . ' i ' . . : ;'. ; . ' " ' f e : '.. j

l É f e M ^ ' ■ . - f e f e v ; " V ^ f e ; ' - ' ■:-■ :f e ; > í ' Ä f e f e - ' 7 f e f e % • ' " f e ■ ■' V ' ^ K f e / f e ^

- '■"■; : .:■'•.■■"'■■■ :.., '■•■:

k í ' . ' '. .■' ‘f e '■■■'.. : = -■ .o; , ■-■■

. f e f e - :■, "V=--.':-:“..---r:--,v.'-;,:r:..;

.

» - ;■ ■ : .: ; y : : :■ ■ : - : :áí‘ -

l ; : . : ■ :7 . : ; ^ !í .

f e : ■ ::■;: f e - - ■ ■ X f e f e

r - ■•■■:, ''; :i'ïv

ESS? .. :>:.'8ÉÍ. . . . . ...

m ' ' . ^

I;: :; ■■■■'f e ^ - 7 :

*• ' V ■ .' . o--;

; f : ^

a ; . : . : — : v - ś ;; y - . , - V : .■ -

B 1 S S

(12)
(13)

tjey.

(14)

Cytaty

Powiązane dokumenty

Straße, hat Urzidil, der diesen Teil des Böhmerwaldes wegen seiner Weite besonders liebte und nicht nur viele Sommer in Glöckelberg verbracht hat, sondern sogar

(Sr gehörte einem fRitterorben, nämlich ben ^nhaunitern. 3Jiau nannte biefe Srbenbteute baßer gemößnlich areu griiter. ^ n unferer §cim at ermarßen ßefonberb bie

3. Gleich oder ähnlich gebildete Ortsnamen sind nicht nur aus den engeren Grenzen einer Landschaft, sondern auch aus dem ganzen Gebiete der slavischen W elt zur

Codex diplom aticus Silesiae.. D am rotb, Die älteren O rtsn am en

Die medizinische Fachsprache muss für den Patienten verständlich in die Alltagssprache übersetzt werden, weil Kommunikation ein zentra- ler Bestandteil jeder ärztlichen Tätigkeit

Im Fokus dieses Artikels stehen Schutzhütten, die für Menschen in einem un- gangbaren und infrastrukturell anderweitig nicht erschlossenen Gebiet Schutz vor Unwetter und

1853—1856 £)er Ärimfrieg, von ben Stuften gegen bie Surféi, bann gegen $ranfreidj unb (Sngtanb geführt, wirb burd) ben tarifer ^rieben beenbigt. 1859 Sie Öfterreicher, von

Johann Gottlob Fichte (1762—1814) veröffentlichte 1795 noch als Professor in Jena eine Abhandlung „von der Sprachfähigkeit und dein Ursprünge der Sprache“.1) Er geht davon