• Nie Znaleziono Wyników

Bericht über das Schuljahr 1912/13

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Bericht über das Schuljahr 1912/13"

Copied!
35
0
0

Pełen tekst

(1)

Stäbtifd)e5 £t)3eum սոծ Oberlț)3eum

ՅԱ Tf)orti.

Książnica Kopernikańska

w Toruniu

Sérient

über

bas Scfyuljafyr

non bem

Direktor Dr. B. ¡Haydarn.

Յո է a It: 1. Die Deformbeftrebungen auf bem (Bebiete bes mat^ematifdjen Unterrichts.

II. Teil. Die Stärkung bes räumlichen 2Infd)auungsoermögens. Don bem Ober«

leerer Hermann Johannes.

2. Sd)ulnad)richten nom Direktor.

1913.

Յսժփր. b. tí է. Q)ftbeutfd?en gtg., Ճ. m. b. E?., Qľbortt.

(2)
(3)

L Die Reformbeffrebungeti auf bem (Sebiefe bes rnaf^e*

mafifd)en Unferricbfes.

II. Die Sfärtung Ьеб гаитііфеп îinfdjauungsvermogens Don Oberlehrer 5ermann Зо h an n es.

Die Seformbeftrebungen auf bem (Bebiete bes тафета^феп Unterrid)tes gipfeln паф bem Weraner Serióte in згоеі ijauptforberungen: ber Stärkung bes гаитііфеп 2Infd)auungs=

oermögens unb ber (Ergiefying gur (Betvohnheit bes funktionalen Denkens. Die lețjte biefer beiben Aufgaben hat bei ber Neuorbnung bes höheren lOläb^enf^uIroefens ооПе SerüA«

fid)tigung gefunben, unb im Saufe ber geit hat es fid) herausgeftellt, ba& man burd) bie (Einfügung bes grunktionsbegriffes in bie Sehrpläne keinen Wihgriff getan hat. Der le^te 3ahresberid)t unferer Nnftalt enthielt eine für bie (Eltern unferer 5фйІегіппеп beftimmte kurge Darstellung ber Neuerungen in bem Verfahren bes mathematifd)en Unterri^ts.

Die groeite ^orberung bes Weraner Berid)tes, bie }іф auf bie Stärkung bes räumlid)en Nnf^auungsoermögens begieht, ift in unfern Sehrplänen nod) nicht in bem (Brahe oerroirklidjt worben, toie es bie UnterriĄtskommiffion ber Nerfammlung beutfdjer Naturfaser unb Nergte als roünfdjensroert begegnet hat. $ier hat man aus ftichhaltigen (Brünben oorfid)tige gurückhaltung geübt. Rauheit es fid) bod) um nichts (Beringeres als um eine ooüftänbige Nerfdjmelgung oon planimetrie unb Stereometrie, alfo um eine Umroälgung oom (Brunbe auf. Da fehlen aber nod) alle (Erfahrungen, unb fo roirb mohi поф eine geraume geit oergehen, bis man einen genügenben Ueberblick über bas (Bebiet gewonnen haben roirb.

Drohbem hat man aber ben erften Зфгііі gur (Erfüllung ber groeiten gorberung bereits getan. Der ргораЬеиЩфе деотеі^фе Surs, ben bie Sehrpläne für unfere vierte Piaffe oor=

(фгеіЬеп, fteht |фоп gang auf neuem Soben. 5)ier fehen mir erfüllt, roas in ben (Erlaufe«

rangen gu bem Sehrplane im Weraner ІВегіфІе1) geforbert roirb: „Sei ben р1апітекі?феп Зекафіипдеп ift, roo es irgenb geht, ber gufammenhang mit ben Serhältniffen bes breifaď) ausgebehnten Saumes lebenbig gu erhalten, патепіііф аиф Ьигф $erangiet)ung geeigneter WSauungsbeifpiele aus ber НВігкІіфкеік 2Іиф empfiehlt ?іф bie Senu^ung oon Wobellen."

Síit bem Uebergange in bie britte filaffe oerfchroinbet aber Johann bie britte Dimenfion wieher aus bem деотейффеп Ппіеггіфіе. (Erft am (Énbe bes Penfums für bie erfte ßlaffe ift roieber ein kurger ftereometrifфer Sehrgang օօրցօքՓրէ6հ6ո. jür bie 5фйІегіппеп, bie in bas Oberlpgeum eintreten, entfteht aber alsbann roieber eine roeite Südce. groei 3al)re lang kommt nun bie Stereometrie піфі gum Sporte, benn erft in O. S. 1 roirb fie, nun aber օստքսհրԱՓ, Ьигфдепоттеп.

. Sine berartige gufammenhanglofe Seljanblung eines гоіфіідеп UnterStsgegenftanbes ift offenbar eine Зфгоафе unferes Setjrplanes, bie im Saufe ber geit befeitigt werben mujj.

Das kann паійгііф піфі oon heute auf morgen де}фе£)еп; bagu gehört ein großer 5фа^

oon (Erfahrungen, ber nur gefammelt werben kann, wenn alle beteiligten Greife aus фгег Tätigkeit heraus über ihre (Erfolge Ьегіфіеп unb фге Weinungen аибіаффеп. Denn gu Рег(ифеп über bie Sereinigung oon planimetrie unb Stereometrie geben alle Sehrpläne genügenb Spielraum. Wan Ьгаифі nur bie Uebungsaufgaben піфі auf bie (Ebene gu be=

іфгапкеп. Wan kann fie гефі wohl auf ben Saum ausbehnen. ^геіііф wäre es fehr gu րօսոքՓօո, bah bie Sehrpläne hem Sehrer hier поф etwas mehr freie $anb laffen тофіеп, als bas bisher ber grali ift. 3n folgenben geilen foli ein ՏօրքՓԽց piațj finben, ber оіекеіфі geeignet ift, bie eben ausgeführten 'Beftrebungen ihrem giele etwas näher gu bringen.

Die ЗфШегіп bringt in unfere britte Älaffe einen geroiffen Vorrat деотеіффег Äennt=

niffe unb аиф eine elementare Зфиіипд in ber Sehxuhtung гаитііфег (Bebilbe mit. Der 2) ®u§mer. Die Sätigteit ber Unterri^tstommiiíion ber ©efellfĄaft heutiger ikaturfortoer unb berste.

®efamtberid)t Seite 112.

(4)

4

Gehrplan fd)reibt nun bie fiebre oom Dreieck nor, bie í)ier, ber Altersftufe ent[pred)enb, er=

fĄopfenb bet)anbelt roerben foli. Die ßefyranroeifungen legen babei befonberes (Beroidjt auf bas ijeuriftifdje Verfahren, unb bamit ift ber 2Beg angebeutet, ben ber ßefyrer eingufĄlagen I)at. Son Aufgabe gu Aufgabe fortfdjreitenb, oertieft unb erroeitert er аПша^Ііф bas ÏBiffen ber Kinber. Sie müffen non allem Anfänge an Dreiecke aus Seiten unb ASinkeln gufammenbauen unb finb fo halb mit bem redjtroinkligen, bem gIeid)fĄenkligen unb д!еіф=

fertigen Dreie* oertraut

Sun kann man fájón mit her konftruktioen Sehanblung räumlicher (Behübe einfetgen, unb groar beginnt man mit ber Ppramibe. An bie Śafel roirb ein Siereck gegeid)net. 3n feinen (Ecken roerben kleine Stifte eingefd)Iagen unb Don biefen aus roerben gut fid)tbare Schnuren nad) einem funkte im Зіттег, etroa паф bem Martenftänber, gegogen. Die fo entftehenbe, ooit Al. ՏՓսքէօր in feinen oorgügliфen unb ЬаІ)пЬгефепЬеп ftereometrifфen Auf­

gaben оогде?ф!адепе Pgramibe, läfft nun an ОеиШфкеіІ unb Heberet піфі mehr Diel gu րօսոքՓօո übrig. 2Bas kann man an ihr піфі alles erklären. Die (Ecken, bie Manten unb діафеп treten ЬеиІІіф heroor. Die Seitenkanten finb Ьегоедііф, man kann geigen, roie bie Œbenen Ьигф Seroegung non geraben Ginien entfielen. Оигф roeitere, оіеПеіфІ rot gefärbte Зфпигеп, taffen рф bie Seitenhöhen barftellen, unb mit ihnen führt man ben Зфйіегіппеп fenfo^te Genien im Saume vor bie Augen. Die Körperhöhe roirb bann als ber kürgefte 2Beg non ber Spüje паф ber (ВгипЬ^афе h)erausgefud)t, immer an ber ffanb non beroeg=

Ііфеп Gräben. Alan hQt nun eine (Berabe oor ?іф, bie auf einer (Ebene }епкгефІ fteht unb ohne 5фгоіегідкейеп roirb es ben Зфйіегіппеп klar, baff fie mit allen Ьигф ihren gujgpunkt gehenben (Beraben гефіе АЗіпкеІ тафеп muh- Alan kann ja biefe Ginien, ba bie 2Banb=

täfel bie (Brunbebene enthält, Іеіфі gieren. Die Spur, bie eine (Berabe mit einer (Ebene тафі, roirb als Punkt, unb bie einer (Ebene mit einer groeiten als gerabe Ginie erkannt.

So lebt հՓ bie Klaffe langfam in bie (Brunbbegriffe ber Saumlehre ein unb fie kommt faft fpielenb über bas in ben СеІ)гЬйфегп meift гефі troAen unb roenig anregenb behanbelte Kapitel hinroeg.

So roerben bie Kinber aber аиф дгйпЬІіф mit ber Ppramibe bekannt, unb ba ftellt

?іф nun bas Sebürfnis heraus, bie Körper in ber (Ebene barguftellen, alfo Silber non ihnen angufertigen. A3ir тафеп bie АІаЬфеп mit ber }фгадеп unb fenkredjten Parallelprojektion bekannt Damit finb roir aber an einem funkte angelangt, ber рфегііф auf Dielfeitigen Ißiberftanb ftofjen bürfte. §at man Ьоф (фоп оіе^аф feine Stimme erhoben unb allerlei (Brünbe gegen bie (Einführung ber barftellenben (Beometrie ins gelb geführt. Зоф roas man hier аиф einroenben konnte, es ift Don fjöfler’) in feiner oorgüglidjen Dibaktik bes mathematifфen Ппіеггіфіб roiberlegt roorben, fo bah es ?іф an biefer Stelle erübrigen bürfte, bie bort детафіеп Ausführungen gu roieberholen. gür bie Senutgung ber ?фгадеп Parallelprojektion unb bes (Brunb= unb Aufrifgverfahrens in ber britten Klaffe unfer Gpgeen bürfte es հՓ aber Ьоф empfehlen, hier ein paar SSorte gu fagen. Зипаф|1 einiges über bie ЗфгадЫІЬег. Sie finb unferen Зфйіегіппеп ja fájón non ber Dierten Klaffe her oer=

traut, roo fie im СеІ)гЬифе gu finben toaren unb roo fie ber Gehret an bie Safei geidjnete.

E>ier in ber brüten Klaffe folien bie АІаЬфеп nun lernen, felbft berartige Silber gu geiфnen unb bas паф beftimmten Segeln. (Ein AlobeH einer geraben диаЬгаЩфеп Ppramibe, bas aus kräftigen (Eifenbräljten gufammengefügt ift, kann hier DorgügIiфe Dienite leiften. (Es roirb auf ein З^ффеп gefteÙt unb Don фгеп (Ecken aus roerben parallele gäben паф ber etroas feitroärts ftehenben Asanbtafel gefpannt. Die „Spuren" biefer gäben auf ber Safel roerben mit ber Kreibe feftgelegt unb bann oerbunben, гооЬигф ber ЗфгйдгіЬ oor ben Augen օրքՓօաէ. Die „projektionen" Ьигф bie gäben roerben oon ben Зфйіегіппеп felbft aus=

geführt unb rufen fehr Diel Sntereffe herüor. Alsbalb roirb bas Silb mit bem Original оегдііфеп, unb es ftellt ¡іф babei heraus, bah ba Sergerrungen eingetreten finb. Strecken haben հՓ oerkürgt unb ЗВіпкеІ finb oeränbert roorben. Die Зеіфпипд eines groeiten Silbes

։) Softer, Dibaïtiï bes matț)ematijd)en Unterrichts § 20. Einige Semerïungen շոր jeidjnenben Stereometrie. Ueipjig unb Šerlin 1908.

(5)

berfelben Ț)pramibe unter ueränberten Vebingungen tut fobann bar, baff bie Verzerrungen non bem ÍBinkel abhängig finb, unter bem bie ’Projektionsftrahlen bie Tafel treffen. Um nun in unfere Zeichnungen eine ®Ieid)mä^igheit ffineingubringen, feffen wir ein beftimmtes Vergerrungsoerbältnis, meift 1:3 unb einen beftimmten Vergerrungswinkel, г = 30° feft.

Dann können mir unfere 'Pqramiben, bie mir fpäter in her Vnahffis als HRufterfiguren be=

nuffen mallen, im Z^cffenheft gu VaPier bringen. Vei biefen Hebungen oerffffweigen mir aber піфі, baff bie Vilber, bie mir als Scbrägrifj erhalten, піфі biefelben finb, bie uns unfer Vuge malt. V3ir meifen auf ben Semminket ffin, ermähnen bie perfpektiaifdjen Ver=

kürgungen, gehen aber felbftaerftänblid) nid)t weiter auf perfpehtiaifĄe Darftellungen ein.

Diefe überladen mir bem Unterste im Jreihanbzeidjnen.

Die ЗЛефоЬе ber barftellenben ffieometrie wollen wir fpäterijin bei ben ftereometrifcíjen Aonftruktionsaufgaben benutzen. Ѵиф ihre (Einführung ftöfft auf keinerlei Schwierigkeiten.

V3ir beginnen etwa mit bem ffirunbriff bes Alaffengimmers, ben wir in einem beftimmten

©laffftabe entwerfen. Die Ainber fet)en leidjt ein, baff man biefen Vife recht wohl benutzen kann, etwa bie Stanborte für bie ©löbel eingugeid)nen, baff er aber nid)t ausreiifft, um bie Sänge ber ffiarbinen feftguftellen, um bie Vilber gu gruppieren, ober was wir fonft nod) an Vei=

fpielen bieten wollen. Da miiffen wir alfo поф weitere Zeichnungen anfertigen, bie Vufriffe.

2Bir fteHen földje her, etwa non ben V3änben nuferes Zimmers, ober wir [teilen ben ÄIaffen=

fcffrank maffftabgeredjt bar. §ier fdjon geigt es fid), baff wir uns manche Arbeit erfparen können, wenn wir ben ffirunbriff unter bem Vufriff unb ben Seitenriß neben biefem an=

anorbnen. 3efft finb wir fo weit uorbereitet, baff wir aud) bie Zeichnung bes ÍRobeUs einer Vpramibe in ber гефіеп Vnorbnung wagen können. 2Bir Dergleichen bann bas Sdjrägbiib non früher mit ber neuen Darstellung unb finben Іеіфі, baff bie fcffräge фагаПеЬ projektion wohl ein recht überfid)tlid)es Vilb bes ffiegenftanbes liefert, baff wir aber aus (Brunb= unb Vufriff bie 9Jlaffe Ieidjter entnehmen können. 2Bir gehen fogleid) baran, bies gu tun unb ben ©lantéi ober bas IReff ber ff)gramibe gu geiĄnen.

3ețgt finb wir епЬІіф in ber Cage, bas bisher gelernte auf еі^афе Aonffruktions- aufgaben anwenben gu können. 2ßir beginnen mit ber geraben диаЬгаІі(феп ff)gramibe unb ftellen etwa Aufgaben oon ber Jorm: (Es foH eine gerabe quabratiffffe Țh)ramibe ge=

geiфnet werben aus a, hk , a, hs (Seitenhöhe); a, s; s, e (Diagonale ber (ВгипЬ^афе) ufro.

Лаф ber диаЬгаіі?феп Vfficrmibe kommt bie rechteckige an bie Ѵефе unb es fei hier ein Veifpiel ausführlich beljanbelt, um gu geigen, wie man фіфе Aufgaben Ьигф)йІ)геп laffen kann.

Aufgabe. (Eine gerabe гефіескіде Vpramibe gu geidjnen aus e, ha, s.

fjerftellung ber ©buffer figur. Jig.l-Зф geiфne eine gerabe,гефіескіде ff)pramibe SABCD im <5фгадгі|з, іф oerbinbe А mit C unb В mit D. Sobann hubiere id) AB Ьигф F. Зф uerbinbe F mit S. Den Зфпійрипкі E ber Diagonalen oerbinbe іф eben՛

falls mit S.

Zerglieberung ber ©buffer figur. Зф nehme an, bie фргатіЬе SABCD fei bie де[ифіе, bann kenne іф in ihr:

AB — DC = e cm, SF = h։ cm SB = s cm.

Зф kann bas Dreieck SFB geiфnen aus:

SF = ha cm SB = s cm Д SFB — 90°.

Dann kann іф Д SEB fferftellen aus:

EB = ֊2 cm SB — s cm /_ SEB = 90°.

9lun kann іф ben ffirunbriff konftruieren, inbem іф guerft Д A'B'D' geiфne aus:

D'B' = e cm A'B' == a cm (aus Д SFB) /_ D'A'B' = 90°.

Dann kann іф C' beftimmen. 1. Ort: Areis um B' mit A'D' als Fjalbmeffer. 2. Զրէ:

Areis um D' mit A'B' als ijalbmeffer.

Зф kann S' = E' beftimmen als Зфпііірипкі oon A'C' unb D'B'.

Dann kann іф ben Vufriff geiфneп. Vus bem ffirunbriff kann іф mit ijilfe ber țlrojektionsffrahlen A", B", C", D" unb E" ableiten. Зф kann S" beftimmen. 1. Զրէ: Das Cot auf ber Vdffe im E"; 2. Զրէ: Der Aréis um E" mit SE als jjalbmeffer (aus Д SEB).

(6)
(7)

7

Ir

Ser Aufbau, ber ble Behanblung ber Aufgabe fd)Iie^t, hann hier roobl weqqelaffen luerben. Sie Զօխոց wirb Ьигф ftigur 2 bargeftellt. Sie Surd)fül)rung berartiqer Auf=

gaben hat gwei große Vorteile im (Befolge. (Einmal werben bie Schülerinnen qegwunqen fid) in bie räumlichen Berhältniffe gu oertiefen. Blur wenn fie fid) ben Blich für bie breh bimenfionale Wufterfigur angeeignet haben, finó fie imftanbe, bie Sonftruhtion erfolgreich in Angriff gu nehmen. Sann aber werben bie Btäbd)en аиф ergogen, [іф քՓօրք unb klar ausgubrü&en, тоЬигф ber шафетаЩфе Unterricht аиф ber Jorberung genügt bie Ьіп=

ффіііф ber Ьеи1[феп Зргафе an ihn gefleht wirb. Аиф bie Hebungen im Зеіфпеп Hnb піфі gering еіпдффа^еп. Sie figuren hönnen in einem befonberen ßeidjenbefte ausqeführt werben, unb es empfiehlt [іф, ftreng auf faubere unb genaue Ausführung ди афіеп fiäßt man in ben Wufterfiguren bie gegebenen Stäche Ьигф ben Botftift heroorheben fo träat

bies [ehr gur НеЬегрфіІіфйеіІ bei. ' ä

Ser hier gur Verfügung ftehenbe Kaum geftattet es піфі, ben gangen fießrqanq fo emgehenb, wie es bisher gesehen ift, gu behanbeln. Aus biefem (Brunbe fei bie Berteilunq bes Stoffes auf bie eingelnen ЗфиЦаЬге, wie іф fie für Ьигф[йІ)гЬаг halte, nur fhiggenhaft bargeftellt. ՏօՓ foii babei аиф angebeutet werben, was bie eingelnen Sörper über bie gegenfeitige Sage oon (Beraben unb (Ebenen gu erkennen geftatten. Wit ben langatmigen SaQen uber bie Begebungen btefer (Behübe gu einanber pflegte man gar oft ben Stereo«

metrieunterruht gu beginnen unb фп fo non allem Anfänge an гефі wenig genießbar яи geftalten. Wie hier ein neuer (Beift neues fieben քՓօքք6ո foil, ift in Höflers Sibahtih in ben ’Paragraphen 19-21 оогдйдііф bargeftellt.

• s J Զ1՞ճ' r 2e^re ľom Dreieck in Berbinbung mit ben ^unbamentalhonftruhtionen mbuhtiD an Aufgaben entwidielt. Sas гефІтіпЬеІіде unb д!еіф[фепкеІіде Sreiech Sie циаЬгаффе unb гефіе&іде «Pgramibe. (ЗфгадЬіІЬег, »erfahren ber barftellenben (Beometrie Spuren ber (Beraben unb ber (Ebene. Spur non (Ebene mit (Ebene, fiot non einem «Punkte auf eine (Ebene. %ւոհքՓ(6ք6 (Beraben). Sas Bieredi, befonbers bie fiebre о on ben Parallelogrammen. Ser Quaber unb bas քՓէօքօ oierfeitiqe grisma (Senkrechte unb paraäele (beraben unb Ebenen. Steigungswinkel дті[феп geraber fiinie unb (Ebene. Óleiqunqswinhel gweier (Ebenen). Irapeg. tpqramibenffumpf.

2. fílaffe. Einige regelmäßige Bieleche unb еп([ргефепЬе ’Pgramiben unb «Prismen 3i)hnt)er Segel SugeL (Einfeitig unb allfeitig gekrümmtesten.

AbwiAeüiare %Іафеп. Sreife auf ber Sugel. Sas деодгар%[фе Soorbinatenfpftem Hinweis auf bie Sartenproiektionslehre) ЗіфаІІзЬегефпипд ebener, grablinig begrengter figuren. Ein«

fache ОЬегРафепЬегефпипд non «Ppramiben unb «Prismen. ЗІйфепоегтапЫипд unb Ber«

діеіфипд. «Рдфадогеі[фег fiehrfaß mit Anwenbung auf ebene unb räumliche (Behübe 1. klaffe «Proportionalität unb епфафре Aufgaben aus ber Aehnlicbfteitslebre Aus«

me fung unb Вегефпипд ber regelmäßigen Bieleche unb bes Areifes. Oberfläche non ЗрІтЬег unb Segel. 5ф1іфІе Ableitungen ber 3nt)alstformeln mit Hebungen

пйЬІІфипЬ belebenb für ben ԱոԼրրւՓէ, baß bie Зфиіепппеп bereits em де[фиІІез Ап[фаиипдзоегт0деп für гаитііфе Sebifóe mitbringen. Յո ber britten Alaffe tritt bie (Beometrie neben ber Arithmetik ftarh in n "ь Ömtergrunb. Aber аиф als Anwenbung ber (ВІеіфипдеп gweiten (Brakes mit einer Unbekannten können [іегеотеігі[фе Aufgaben гефі gut bienen. Sie eignen [іф оогдйдііф

ș ЩГ Ճ՚Ջ՞ՃՋՏՃ

^Pringip гефі woßl «piațg unb Anwenbung finben.

3¡1 ber gweiten Stoffe bes Oberlpgeums wirb man es wohl am meiften empfinben, теіфе Vorteile es mit [іф bringt, гаитііфе (Behübe neben ebenen betjanbelt gu haben Sie -trigonometrie konnte аиф bisher піфі auf Aufgaben иегдіфіеп, bie bie britte Simenfion in Афргиф nahmen. Aufgaben, bie паф ber ^öße eines BRaftes, eines Berges fragten, bie Eleoatrnnswinhel unb Iiefenwinkel in bie Вегефпипд gogen, waren oon jeher beliebt. Was

"'"4 ^/'^n Aufwanb an Worten unb 3eit, bie ebenen Зеіфпипдеп ben ЛсаЬфеп гаитііф ап[фаи1іф ди тафеп. §at man aber [tets Wert auf когрегііфе (Behübe

(8)

8

gelegt, bann bann man pfjon bei ber (Einführung her trigonometrifchen Funktionen am redjtwinkeligen Dreieck bie ga^l ber Aufgaben ftark oeroielfachen. 9Íeigungswinkel non (Braben unb (Ebenen führen ja meift auf red)twinkelige Dreiecke unb planimetrifd)e unb ftereometrifd)e Aufgaben in buntem ÎBedjfel werben Diel bagu beitragen, bie Beljanblung bes Stoffes lebenbig gu geftalten. 9tid)t nur bei ben Aufgaben in ber (Ebene, fonbern auct) bei benen im Baume können alsbann ÄontroDjeidjnungen ausgeführt werben, bie bie Befultate ber Bed)nung betätigen müffen.

3n ber erften klaffe fteht heute ein ausführlicher ftereometrifd)er Sehrgang auf bem apiane. Diefer wirb fid) nunmehr auf einen wieberholenben unb erweiternden Ueberblick betränken taffen. §ier wirb man für anbere Dinge niet 3eit gewinnen können. 9Jlan wirb Öen mathematifchen Stoff, oon weitergehenben (Befid)tspunkten aus betrachtet, nod)

■einmal an ben Schülerinnen norbeigiehen laffen können. 9Jtan wirb ihnen einen Sehrgang geben können, wie er etwa für bie %>hilofophie=^laffe ber höheren frangöfifd)en Schulen oor=

gefdjrieben ift. (Ein folger ift in bem oorgüglidjen Sehrbuche oon Tannen)1) bargefteüt, bas es fid) gur Aufgabe gemacht hat, ben ins Seben tretenden jungen Seuten „bie mathematifchen Begriffe, bie ein wirklich gebildeter TRann kennen foH, gufammengufaffen, unb gwar fo gu«

fammengufaffen, bah derjenige, ber fid) biefe Begriffe gang gu eigen gemacht hat, bie Un«

•enblidjkeit ber 2Biffenf<haft, an bereu Schwelle er geführt wirb, wenigstens ahnt".

-o-

0 Seltx tannery, (Slemente ber Deutfd) von ф. Híaefc. £eip3tg*23erlm 1909.

(9)

9

5фаІпафгіфІеп.

I. Allgemeine Sľefyrverfnffung.

Kopermkanska w Toruniu

1. Ilebrrfidit übrr bir dniehten $el)rgrgcitftiinbe unb bie für febru belłimmtr 5tiiiibcnnil|L

llnterridjts: ОЬегІузеит ßpjeum 1

(Begenftonb

$ 1 2 3 1 Ila lib Illa III b IV a IV b Va Vb Via Vlb Vila Yllb Villa VII! b IX a IX b X fr.

1 ê ÍReligton, ev.

x. I1) 3 3 3 9 2 Г ՜շ Г г- 3 ՜ 3 26 36

„ kati). — 3 3 ՜շ՜ 2 3 3 10 23

» iüb ՜շ՜ 2 2 8 13-

tpäbagogih 3 2 2 2 6 9

Феийф ľ) 3 3 3 9 4 4 4 4 4 4 4 5 5 5 5 б*) б4) 8 8 9 9 10 104 114

йгапзіфіф },.) 4 4 4 12

(13) 4 4 4 4 4 4 4 5 5 5 5 6 б 60 72

(73)

(Englifd) 4 4 4 12

(13) 4 4 4 4 4 4 4 28 40'

(41) (Веіфіфіе *)

(u. fiunft;

деіфіфіе ľ)

2 2 2 6

(7) 3 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 4) *) 23 29

(30)

(Erbčtunbe 1 1 2 4

(5) 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2s) 25 *) 30 34 (35) ÍDÍatl)ematiŔ

(u Кефпеп) V) 4 4 4 12 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 54 66

îîaturhunbe p) 3 3 2 8 2 3 3 3 3 3 3 2 2 2 2 2 2 32 40

** 2ețjran=

weifungen u.

ßeljrproben 4 (4)8) 4 4

Untersten

in ber бфиіе 4—6 4—6 — 4-6

5ВіПепіфаП=

Ііфе Hebungen

8 8 8

бфгеіЬеп 1 1 1 1 1 1 2 2 3 3 16 16

Зеіфпеп 1 2 2 5 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 ') e) 6) 6) ') 26 31

ÍRabelarbeit 27) 7’) ՜շ7) 27) 27) 2 2i2 *2 շ| շ 2 2 2 : 2 2 2 1 2 2 40 40

Singen ՜ր 1 ՜՜ Г ՜ Г ’/• s/8 ’/= */շ 17 18

Zürnen 3 3 3 9 3 3 3 3 3 3 3 2 2 2 2 2 2 %j a/2 ’/շ ’/•N 39 48

i) SDîethobiï etnjdjlte^lid) Einführung in bie Siteratur bes Saches.

։) ®?ett)obiî unb Einleitung gum Eiperimentieren.

*) Die ¿ehranweifungen unb fiehrproben in 1 finb in ber Stunbengafji Der einzelnen Sehrfädfer mit enthalten, ba [te int 3Bed)fel ber 5ädjer anftatt einzelner fiehrftunben gehalten werben.

4) 3n filaffen VII Deutfeh mit Sefchichtsergãhlungen.

6) Յո ÍUaffe VIH §eimatlunbe.

•) Յո ben ñlajfen X—VIH wirb im beutfdjen Sachunterridjte gelegentlich gezeichnet.

’) Der Stabeiarbeitsunterricht ift in ber Cberftufe wahlfrei.

(10)

2. Ikbcrftdit über bte öcvteilitng ber Síimben unter

Эк. 91 a m e Klassen­

leitung

(¡Dberltjícnnt

s 1 1 2

3 а b

I a

1 1 b

III

а b

1. Dr. tBcrnljart mat)bortt Óireftor

1 ¡Religion SSßäbagpg.

2 roiff. Ueb.3 ¡Religion 2. ‘Çrofcffor 6ht ft a u 'JDłarfśi

Oberlehrer S 1 Deutfd) 1 ®efd). ŒL 2 Ueb. 2 21.

3 Deutfd) 2 ®efd)id)te 1 Œrbfunbe

i 2 ®е|фіфіе

2 ßrbfunbe 2 Œrbfunbe

3. tprof. Dr. Sari Jyrominfncdit

Oberlehrer 1 ՉԽէսրԼ

2 2Iuffid)t 3 ՅԽէսրէ. 2 Œrbfunbe 2 Œrbfunbe 2 (írbfunöe 4. Dr. Söillíj Brokat

Oberlehrer nib 1 Œrbfunb. 2 ՉԽէսրԼ 3 halbem.

3 ՉԽէսրք.

3 2Ratbem.

3 9Խէմրէ.

2 Œrbfunbe 5. Dr. ‘Baití Cfthiaíb

Oberlehrer 0. L. 2 2 Seijranro.2 Sluffidjt 2!ßäbagog. 3 ¡Religion

3 Веиі(ф 2 religion

3 ®е(фіфіе 4 Seutfd) 2 @efd)icf)te 6. Hermann pofjaittteS

Oberlehrer O. L 11 5üatf)em.

2 miff. Ueb.

2 Suffi d)t

4 fDłatljem.

3 ՉԽէսրք. 4 ®ûti)em. 3 ЯПафет. 3 3Jîûtf)em.

7. Seopolb Sid)

Oberlehrer I 1 Singen 4 ՇճսէքՓ

2 9lûturf.

.5IS gen

3 ՉԽէսրք. 2 Singen 3 Tłatfjem.

8. Dr. Son r ab Sllbrtd)

tommiffarifdier Oberlehrer Vb 2 9է( igion Հ

4 Seutftf) 2 ®efd)id)te 9. Dr. ifrorft Bauntann

fommiff. miffenfdjaftl. Ąitfsieljrer Va 2 miff. Ueb.

2 2Iuffid)t 4 grangöf. 3 ^Religion4 Œnglifd) 10. Sari SHlfon

Uebungslehrer 28ef)tprob.

18 2lu|fid)t. 3 Staturi

11. ճ?ւ[fjeim Serber

огЬепНіфег ßeljrer x 12. S-raitg Steffl

orbentíidjer ßehrer Vila 13. (finit Sdjiilfe

(Slementarlehrer Villa 14. Sbontad ®ottcríveid)

militär-í)itfsgeifttidier 2 ГафоЩфе ^Religion 2 fatbolifdje

15. Dr. fț-rnit’) Stoll

Bitar 1 taff). ¡Hel. 3 fatt)olifd)e religion 16. Sitina Brcnneifctt

Oberlehrerin 0. L. 31 granjöf.

Snglifd)

4 üluffidjt 4 grangőf. 4 9Ratf)em.

4 Sranaöf. 4 grangöf.

17. (Vjertriib Sdfottft)

Oberlehrerin lib 4 Suffidjt 4 Snglifd) 4 Œngiifd) 3 Seutfd) 4 Seutfd) 2®efd)id)te 18. ©tnnta ť an

orbentliche ßehrerin Ila 4 granjöf.

2 ®efd)id)tc 4 ffinglifd) 2 religion * 19. Slugufte 3intincrntaiut

огЬепІІіфе ßehrerin IVb 20. (flara Söcnbel, огЬепіІіфе ßehrerin,

vertreten burd) Ü'ingba(ciie SSnlter 1) IXa 21. ."debtvig iliogomdft)

огЬепІІіфе ßehrerin Illa 4 Snglifd) 4 Gnglifd) 4 Beuifá)

4 Sngíifd) 22. Sätlje Sicbtfc

огЬепІІіфе ßehrerin VII b 4 Gngliftf)

23. Wertritb maecflenbttrg

fommiff. огЬепШфе ßehrerin* Via 24. (Slfc ©effet, geb. müder

3«фепІеІ)гегіп 1 Зеіфпеп 2 Зеіфпеп 2 Деіфпеп 2 Деіфпеп 2 Зеіфпеп 2 Зеіфпен 2 Зеіфпеп 2 З^іфпеп 25. Slitna Szettből

Turn» unb 9Zabelarbeitslehrerin 3 Turnen 3 lumen 3 lumen 3 lumen 2 9îabelarb.

26. marte Bernfiarbt

ftänbige Ąiifslehrerin IVa 4 Srangöf. 4 Srangöf. 2 religion

4 ßrangöf.

27. •£erta Sträubt

Sjilfsiebrerin IXb 3 Turnen

28. marte Sintnterntann а)

Ąilfslehrerin VI b 29. @lfe darret)

S)ilfslehrerin VUIb

30. ©ertrub Sraloiv, geb metjer fommiff. Зеіфеп» unb 5Robelarbeitslehrerin 2 9labe(arb. 29łabe(arb.

31. (flara ‘Bonin

fommiff. Turn» unb Vlabelarbeitslehrerin 3 lumen 3 Turnen 3 lumen 29łnbelarb.3 Turnen 32. marte íyitliv

іефпі(фе Sjitfslehrerin

<5tunbenaaf)l ber klaffen: 24 unb 12

X 3 Unt. 31 32 32 33 33 33 33 33

1) 33cm garvar eb: Qräuíein ??iciri cinné bon Srfjcietoen. 2) 93cm Januar ab: ßräuiein Îțricbci (Séffel.

bit dnídneit gdjm im gjöintcdfiilbjiiifre 1912/13

Ջ У ! e it nt Stunbengalji

für bie ßefirträfte IV

а V i b

1 VI Vil VIII IX

a X

a b a 1 b а b a 1 b а b 1 b

9

2 ®efd)id)t( 20

2 Œrbfunb 2 Œrbfunb

2 ՉԽէսրք. 2 ՅԽէսրէ. 20

3 ЗПафет 2 Œrbfunb2 ՉԽէսրք. 24

23 unb 1 Sdjülerbibl.

22 unb 2

®eom. 3dd).

3 Włatbem

—к--- 20

3 % eligían 5 Beutfd)

2 ©efdfdite 24

5 Deutfd)

2 @efd)id)te 22 unb 2

ßebrerbibl.

3 %ефпеп 24

3 9Խէսրէ. 3 ՉԽէսրԼ 2 Œrbfunbe 2 ՅԽէսրէ. 2 ՅԽէսրէ. 2 Schreiben 10 5leutfd) 24 2 Singen 2 S

3 fRedjnen

ngen 2 6

3 ЭІефпеп 2 ՉԽէսրԼ

ngen i S

6 Deutfd) 2 Srbfunbe

ngeti

24 ІбфгеіЬеп 1 Schreiben 1 Schreiben 1 ѲфгеіЬеп 1 Schreiben 1 ѲфгеіЬеп3 religion

8 2)eutfd)

3 ЭЧефпеп 3 SRedjnen 3 9ted)nen 26 unb 2 fietjrmitteb oerroaltung

¡Religion 3 fatł)olifd)е religion 7

3 fûtijolifdje religion 7 21 21

5 Srangöf. 5 grangöf. 22

2 fReligion

4 ՏճԱէքՓ 3 Dteíigion

2 Œrbfunbe 2 Schreiben ЗбфгеіЬеп 3 (Schreiben 3 9t<ligion 22

2 ¡Religion 3 9teiigion

.3 9ted)nen 3 religion

9 Deutfd) 20

4 Snglifd) 2 Œrbfunbe 22

4Œnglifd) 6 Deutfd)

6 Srangöf. 2 Œrbfunbe 22

4 fjranjöf. 5 granjöf. 5 Beutfd)2 Oefdjidjte 3 9łed)nen 3 9ted)nen 22

2 Зеіфпеп 2 Зеіфпеп 2 Зеіфпеп 2 Зеіфпеп 23 men. 2

®eom. $еіф.

29labelarb. 25îabelarb. 29lűbelarb. 29labe(arb. 29labeíarb. 24 4 Deutfd)

2 Œrbfunbe ®е(фіф1е I

22

2 lumen йефпеп Эіефпеп 9 Seutfd) 20

4 grongöf. 5 Deutfd)

@efd)id)te Œrbtunbe

/շ Singen /շ Singen /2 Singen í religion

/2 Singen /2 Singen 2/շ Singen 22

1 £ tJranjöf. Sranjöf. religion

8 Deutfd) 22

2îiabelarb. 9îabe[arb.2 Зеіфпеп ; Зеіфпепд

9łabelarb. Зеіфпеп Зеіфпеп

9łabelarb. 2 Slabelarb. 29łabelarb. 24 29îabelarb. 2 «abeԽրէ. 2 îiabe(arb. 2 Síabelarb. 2 9labeíarb. 2 9labeíarb. 26 3 Turnen lumen lumen Turnen lumen lumen Turnen 2 1շ Iurnen^/շ lumen2/շ lumen12/շ lumen 2/2 lumen •/շ Turnen 22

33 1 33 1 31 31 31 31 1 31 31 1 22 22 22 22 18

(11)

12

3, Meberficht über biß tvährenb bes abgelaufenen Schuljahres burchgenommenen Sľehraufgaben.

Wit ®enel)migung bes ՋցԼ РгосіпзіаЬЗфиЬйоПедіипіб nom 7. 1. 13 Nr. 145 5 roirb im Folgenben non einer ausführlichen Darftellung bes Cehrplanes ber Nnjtalt abge=

Sehen, ba bie in ben einzelnen Älaffen unb $0фегп burd)gearbeiteten ißenfen nunmehr in allen Älaffen ben Forschriften entsprechen unb jo bereits im oorigen Ofterberichte eingehenb mitgeteilt roorben finb.

3m Folgenben werben baher nur bie Cehrftoffe her neueingerichteten S-ÄIaSfe mitge»

teilt unb fobann bie jährlich toedjfelnben Cehraufgaben, nämlich bie CeSeftoffe unb bie îlufSațg»

them en her oberen ßlaSfen nebft ben Aufgaben für bie bürgen Nacharbeiten unb ben tßrüfungsaufgaben.

£el|vrtnfiu։brn bat SattiniuhlrtfTc ©Іхегі^аіш».

Wethobih: 3n je 1 ÎBochenftunbe Wethobik bes ^Religionsunterrichtes (beim Direktor), bes beutfdjen (Warks), bes frangöfif^en (Frenneifen), bes englifchen (5фоіІкд), bes 5Red)enunterri<htes (3ohannes), bes де)фіфіІіфеп unb егЬкипЬІіфеп (Warks), bes natur»

гоі|)еп)фа)11іфеп Unterstes (дготткпефі).

2ß iff en f ф a f 11 і ф e Hebungen: Зе 2 ЗЗофефіипЬеп religion unb ОеиІ(ф, Nrangöfifd) unb (ЕпдЩф, Wathematik unb ^Іигп)і({еп)фа)1еп, ®е(фіф!е unb Crbkunbe.

Religion unb ՕօսէքՓ: 2 Stunben оіегІеЦаЬгІіф гоеф(е!пЬ.

(Ed an gel i f фe IR e Ii g i on: ®етеіп)фа)Шфе Нпіеффипдеп unb $օք^րօՓսոցօո über ben kleinen Яаіефізтиз Cuthers gur Fertiefuung bes (ргафііфеп, 0(фе1і)феп unb religiöfen Feftänbnifjes bes Wortlauts. Der Direktor.

Äatholifhie Religion: Die 'ßäbagogik 3efu (Ehrifti. 2Іро)ІеІде)фіфІе unb (Balaterbrief. ЗІроІодеЩфе fragen: (Der (Eoolutionismus unb ծ er ЬіЬІі(фе ®е)фіфІ5=

ипіеггіфі über 5фор)ипд, ճրքՓոքքսոց bes 9Леп?феп uf го. Willensfreiheit unb 'ßäbagogih).

3m Sommer: Dr. S ф m i b t, im Winter: Dr. Stoll.

D eu t f ф: Forträge unb Зегіфіе nebft baran аффНе^епЬег ճefpreфuug über bas b eu էք et) e Folkslieb, über Nomantik, Naturalismus, Fallabe, ЗЛагфеп unb §elbenfage, über bas ДотЦфе im Drama, über ծօսէքՓ6 Diunbarten, Febeutungsroanbel. Der Direktor.

N r a n g ö f i [ Փ unb (E n g I i f Ф : 2 St. Das քրօոՅօքէքՓօ Folksepos; bie епдЩфе *

№НегЬіфІипд. (Śelefen: фгоЬеп aus bem Nolanbslieb паф Far^, (Ehreftomathie be ľ Ancien N^onçais unb aus Яіпд fțorn. Forträge über bie Тефпік bes 1)#огЦфеп Nornans bei ben (Englänbern unb Frangofen im 21п)фІи))е an (В a ebei, Feiträge gur Тефпік ber (Er=

gähiung in ben Nomanen Walter Scotts, unb über bie ^ІигЬіфІипд in beiben Citeraturen.

Dr. F a um ann.

W a t h e m a t i k unb Naturkunbe. Wathematik: Dem Cebrplane епІ(ргефепЬ, 2ІпаІдІі(фе ©eometrie ber (Ebene. Naturkunbe: Forträge aus bem (Bebiete ber 2lb=

ftammungsiehre, Demonstration neuer рЬр)іка!і)фег Apparate. Fefpreфung moberner Fragen aus bem (Bebiete her ^ІиггоіЦеффареп.

Dagu: Ц)гакІі)фе Hebungen je 2 Stunben. Naфmittags (freiwillig aber unter fteter Teilnahme ber gangen ßlaffe). Die Seminaristinnen bearbeiteten gruppenroeife guantitatioe Aufgaben aus ber ПЛефапік, Optik, Wärme unb (Elektrigität; eine anbere (Bruppe тафіе ЬіоІоді?фе Hebungen Chemie: Darstellung օհքօՓօր Präparate, ßum 5фІи& elementare guaiitatioe апак)1і(фе Hebungen. Sohannes.

® ef фіфіе unb Crbkunbe: 2Iusgeroäl)Ite 2ІЬ)фпШе aus bem Dreißigjährigen Kriege паф ©inbeit) unb ЗфіПег. fragen über ben Untergang ber antiken Welt. (Eingelne Probleme ber Ogeanographie. Warks, in Fertretung: Dr. Oftroalb u. Dr. Frosgat.

Turnen: ®erät= unb Freiübungen aus bem ©efamtübungsftoff. Spiele unb Dolks»

ійтііфе Hebungen. 21. Wenbel.

(12)

13

Prahtifche A.usbilbung. L eh raňme if u n g 2 Stunden: Aefpred)ung non Lehrproben, Dienftanmeifungen unb allgemeine praktifd)e fragen aus bem (Bebiete bes

Unterrichts unb ber (Ergießung. Dr. Dftmalb.

ßeljrproben 2 Stunben: Blad) Alufterlektionen bes Uebungslehrers mürben mit Schülerinnen bes Lpgeums, bie hierfür befonbers ausgemählt unb gur Verfügung gefteüt maren, Probelektionen gehalten, mobei möglid)ft alle roi[fen[d)aftlid)en facher berücksichtigt

mürben. Ailfon.

Unterricht: gür bie praktifdje Ausbilbung ber Seminariftinnen ftanben 3 klaffen ber ftäbtifcfjen 9Jläbd)enmittelfd)uIe gur Verfügung, nämlich eine IV., eine VI. unb eine VIL Älaffe, Dorübergehenb gur (Einführung in ben Anfangsunterricht auch bie IX. klaffe. Der Uebungsunterricht lag täglich non 8 — 10 Ui)r. Alle Mehrfacher ber Alittelfhule maren im piane berückfichtigt, jebe Semin ariftin ^atte roöchentlich entmeber 4 ober 6 Stunben gu=

fammenhängenben Unterricht gu geben. Die Aufficht führten in ber Hälfte biefer Stunben У (3%6 — 18) bie akabemifchen Lehrkräfte bes Óberlijgeums, in ben übrigen Stunben ber

Uebungslehrer, orb. Lehrer Ailfon.

gcldiire,

$)cntfd): Զ. Լ. 1 ÎBieberholungen.

Զ. Լ. 2. Ausgemählte Abfchnitte aus Berbers Schriften. Schillers (Bebankenlgrik.

„(Egmont", „2affo", „(Böt; non Аегііфіпдеп", „$auft".

O. L. 3. Don Carlos, 2BaHenftein, Demetrius, Hamlet, Aibelungenlieb (gekürgt. Urtejt L. I. „Dichtung unb ÜBahrhett", „(Egmont", „^auft", „Aatljan ber TBeife", „Placbeth“, Die Aibelungen unb „Sappho", Schiller unb (Boethe.

IIа unb IIb. „Alaria Stuart", „Hermann unb Dorothea", „(Bötg von Aerlicf)inqen"»

„3phigenie“.

IIIа unb IIIb. АЗіІЬеІтп Teil, Jungfrau von Orleans, Alinna non Aarnljelm, Das Lieb oon ber (Blocke, Obgffee unb 3lias (Ausmabl nach Aojg).

IVа unb IV b. Aibelungenlieb, (Bubrun, §ergog Crnft oon Schmähen.

ftoaugöfiri) : O. L. 1 Schullektüre: Hugo, Hemani; St. Pierre, Paul et Virginie;

Rostand, Cyrano de Bergerac; proben aus Fuchs, Prosateurs français unb aus Engwer, Choix de Poésies françaises. (Schulausgaben oon Aelljagen unb Älafing B.) §aus=

lektüre: Hugo, Notre Dame de Paris; Chateaubriand, René.

> O. L. 2. Schullektüre: Racine, Athalie. Molière, Ľ Avare. Scribe, Le Verre ď Eau. Hauslektüre: Thiers, Napoléon a Ste-Hélène. Zola, La Débâcle. France, Le Crime de Sylvestre Bonnard. Staël, De ľ Allemagne. (Schulausgaben oon Aelhagen unb Älafing, B).

O. L. 3. Schullektüre: Corneille, Polyeucte. Racine, Andromaque. Molière, Le Misanthrope. Proben aus Fuchs, Prosateurs français. Hauslektüre: Daudet, Lettres de mon Moulin. Vigny, Servitude et Grandeur militaires. St. Pierre, Paul et Virginie.

(Schulausgaben oon Aelhagen unb ßlafing).

L. I. Schullektüre: Molière, Le Bourgeois Gentilhomme. Racine, Athalie. Haus- lektüre: Loti, Pêcheur ď Islande. (Sämtlich : Aelhagen).

Па unb II b. Mme J. Lavergne, Trois Nouvelles (herausgegeben oon Dr. A.

Alühlan, Aerlag (Bewarb). Girardin, La joie fait peur (Aelhagen unb Alafing).

III а unb III b. Jeanne Mairet, La petite Princesse. Choix de Nouvelles modernes (Schulausgabe oon Aelhagen unb Hlafing, 1. Aänbctjen).

IV а unb IV b. Mme E. Pressensé, Rosa (Aenger).

(Sngltfd): Զ. L. 1. Schullektüre: Shakespeare, King Lear (Aelhagen). Carlyle, On Heroes and Hero-Worship (Jregtag). Hauslektüre: Shakespeare, As you like it unb Richard III. Besant, All Sorts and Conditions of Men. Dowden, Shakespeare.

Զ. L. 2. Schullektüre: Shakespeare, Richard Ill (Aelhagen). Bulwer, the Last of the Barons (Jreijtag). Scott, the Talisman (grregtag). Selections from Byron (Aelhagen).

(13)

I

Hauslektüre: Eliot, the Mill on the Floss. Macaulay, Lord Clive. Jerome K. Jerome, Three Men in a Boat.

D. Ճ. 3. SdjuIIektüre: Shakespeare, A. Midsummer-Night’s Dream. Bui wer, The Lady of Lyons or Love and Pride. Dlusgewäljlte Cffaijs Ijeroorragenber englifdjer Scfjriftfteller ber îleugeit. Hauslektüre: Goldsmith, The Vicar of Wakefield. Scott, Waverley or ’tis sixty Years since. Hume, Queen Elizabeth. Kipling, Stories from the Jungle Book. (Sämtlich Schulausgaben oon Belagen unb MIafing, В).

Զ. I. Helen Keller, The Story of my Life. Longfellow, Evangeline. Shakespeare, Merchant of Venice, (Dilles: DM (jagen unb fílafing).

Па un ծ II b. Tip Cat by the author of Lil (Belagen DIusgabe B).

Illa unb IIIb. Woolf, Little Miss Prue (Belfjagen Ausgabe В).

^3äbagoflif : D. Զ. 1. (EBieberljolung ber in Զ. ճ. 3 unb D. ճ. 2 gelegenen DBerke,

befonbers Èomertius: (Brofee Unterridjtsletjre, Saigmann: Dlmeifenbücfjlein, Äonrab Äiefer, « tpeftaloggi: flienljarb unb (Bertrub.

O. ß. 2. Saigmann: Dlmeifenbüdjlein. Comenius: (Brofee Unterridjtsleljre. (Rouffeau:

(Emil.

Զ. ß. 3. Saigmann: ßrebsbüdjlein, fíonrab fíiefer. pröbel: OTenfdjenergiefjung.

Teros: (Brofeftabtpäbagogik. Dluffäfee aus her ßiteratur her ßinberpjgdjologie tjrsg. o. Seü=

mann (Beltjagen unb Älafing).

ilnttrdje

O. ß. 1. 1. (Selb ift ein guter Diener, aber ein fdjledjter Herr. 2- (Älaffenauffaij)- Des Halben Blame ift in (Erg unb (Olarmorftein fo rooljl nidjt aufbewahrt als in bes Didjters ßieb. 3. TBillft Du, bafe wir mit hinein in bas Hous bid) bauen, lafe es bir gefallen Stein, bafe wir Ьіф behauen. 4. (Rlaffenauffafe). (EBeldjen DInforberungen her (BefunbFjeitspflege hat bie Sdjule im (Interese bes fiinbes nachgukommen? 5. Der breifeigjätjrige ßrieg unb feine folgen. 6. (Älaffenauffafe). Die Bilbung bes 3ntereffes im Unterrichte. 7. J)rüfungs=

auffafe.

D. fl. 2. 1. Seines (BIückes Sdjmieb — grofeer (Ruhm; feines Unglücks (Dleifter — Helbentum. 2. (Älaffenauffafe). Sájillers Stellung gum (Rationalismus. 3. Das Bőik in Spikers „(EBilljelm Teil" unb in (Boetfjes „(Egmont". 4. 3pl)igenie bei (Boetlje unb Bleopto=

lemos bei (Euripibes. 5. (ßlaffenauffafe). Durd) (Ergiehung wirb ber fDlenfd) erft wahrhaft <

Blenfch. (tpiato). 6. (Beben unfere Qeit unb ihre Kultur Schiller ober (Rouffeau redjt? 7.

(filaffenauffațg). Die gegenwärtige Stellung ber Jrau im bürgerlichen fleben. 8. Jnwiefern finb im 1. Teil in (Boethes „f^auft" gwei Dichtungen mit oerfdjiebenen gielen oerfdjmolgen?

9. (ßlaffenauffafe). (Ebel fei ber Blenfcfj, h'lfreid) unb gut!

Զ. fl. 3. 1. O ÎBeimar, bir fiel ein befonber flos: „(EBie (Bethlehem in 3uba klein unb grofe“. 2. (filaffenauffafe). (EBas heute nicht gefdjietjt, ift morgen nicht getan, unb keinen Tag foil man oerpaffen. 3. Das Hauptmotio ber Jreunbfdjaft in Sdjillers „Don Carlos“. 4. (Slaffenauffafe). (ЕВеІфе Borgüge erkenne idj an meinem künftigen Beruf?

5. Cine Charakteriftik (Boethes nach ben Briefen oon Heinrich Bofe bem jüngeren. 6.

„(EBaHenfteins Bager“, ein Bilb oon Deutfcfelanbs ßuRänben im breifeigjälj rigen firiege. 7.

(Älaffenauffafe). „(EBarum müffen wir gegen bie Berbreitung fdjlechter Büdjer ankämpfen“.

8. „inwiefern ift Hamlets tragifdjes Scfji&fal burd) feinen Charakter bebingt“?

fl. 1. 1. ßenntniffe finb beffer als (Reichtum. 2. (Slaffenauffafe). Die germanifdje Bölkerwanberung unb ihre folgen. 3. (Шіе bie Jrembwörter in unfere Sprache gekommen finb. 4. Die Einführung in (Boetfees Egmont. 5. (fílaffenauffafe). Das Bolkslieb. 6. Die Beleuchtung unferer (EBohnräume. 7. (ßlaffenauffafe). Älopftocks Einflufe auf bie beutfdje ßiteratur. 8. (Eine Ueberfefeung ins Deutfdje aus Pêcheur ď Islande par Loti, Chapitre XIX. Ľ enterrement de Sylvestre. 9. (Álaffenauffafe). Çriebrid) Hebbel als Dramatiker.

10. inwiefern ift Dlnnette oon Drofte-Hüisfeoff Deutfcfjlanbs gröfete Dichterin?

(14)

15

^ttsarbettttitgen

gemäß § 16 ber Ausführungsbeftimmungen oom 12. December 1908.

Ձո ben Staffen bes Oberiggeums fowie іп fílaff I —IV bes ßpgeums [inb bie norge=

фгіеЬепеп Ausarbeitungen über engbegrengte, im Unterricht Ьигфдепоттепе Abschnitte regelmäßig gemalt worben. Die behanbelten ©egenftänbe waren folgenbe:

(Obrrhftfttm.

Îîlciffe 1. Deutfd): 1. Heinrich o. Sleift. 2. ^ritj Reuter.

grrangöHfd): 1. ÜBas bebeutet bas 3at)r 1820 für bie frangote Literatur? 2.

Drei Äluffetf<he ®ebid)te. 3. Die Bilbung bes Aboerbs.

(E n g I i f ф : 1. Allgemeiner Ueberblicfc über bie altenglifd)e Citeraturperiobe. 2. Drei bebeutenbe Vorläufer Chaucers. 3. Bier wichtige Abfdjnitte in Sßakefpeares Ceben.

®ef<h iihte: 1. Der Sampf bes ©roßen Surfürften mit ben preußifchen Stäuben.

2. Die Berbienfte ЗггіеЬгіф АЗіфеІтэ 1. 3. Die Parteien im ^Reichstage.

(Erbkunbe: 1. A3ie entfteßt bie verfd)iebene Sänge non lag unb Вафі? 2. Die beuifhen Kolonien in Afrika.

îlaturkunb e: 1. Die ©eßhwinbigkeit unb Sefd)Ieunigung. 2. Die golbene ÍRegel ber Віефапік, erläutert an ben einfachen IRaßhinen. 3. Die Bakterien.

SUciffe 3, Deutfh: 1. Der ©ebankengang in Schillers Resignation. 2. Sphigenie bei ©oetße unb (Euripibes. 3. Der Prolog im Rimmel.

$ r a n 3 ö f i f ф: 1. Boltaire, ber (pbilofoph unb ©6քՓ(ՓէտքՓր6(հ6ր. 2. Der Sieg bes fjaufes Daoib über Афаііе. 3. Biktor öugo als Spriker.

Œn g li f ф: 1. Die ІіІегагі}феп Strömungen in (Englanb 3U Beginn ber ßweiten

$älfte bes 18. Sahrßunberts. 2. Daniel Defoe. 3. Die Bedeutung ber Romane oon ВіфагЬ?оЬп.

© e Î Ф i Ф t e: 1. Die Römergüge Ottos I. 2. Der Snoeftiturftreit. 3. $гіеЬгіф L unb bie ІотЬагЬі(феп Stable.

Œrbkunbe: 1. Europas Sonberftellung bebingt Ьигф ffilieberung unb Slima. 2.

Die ОЬепфеіпі?фе Tiefebene. 3. (Entstehung unb Aufbau bes ոօրծծ6սէքՓ6ո Tieflanbes.

* Raturhunbe: 1. Das СоиІотЬ{фе ©efeß. 2. Die Орпатота)фіпе. 3. Das Soofe^e Doppelthermofkop unb feine Anwenbung.

Ältiffe 3. D e u t f ф: 1. Die wiфtigften Denkmäler ber фгфііфеп *Poefie im 9.

3aßrhunbert. 2. Die Artus» unb ©ralsfage. 3. Die (Entfteßung bes Bolksliebes.

ßrangöfif ф: 1. Safontaine unb feine fabeln. 2. Silbengäßlung. 3. Der britte Akt ber „Anbromaque".

Œ n g I i f ф: 1. Die акепдЩфе Ballabe. 2. Die (Ejpofition oon Shakefpeares Зоттегпафіэігаит. 3. Das Theater gur geil Sßakefpeares.

© e f Ф i Ф t e: 1. ВЗеІфе те^епШфеп Unte^iebe weifen bie Berfaffungen Sgkurgs unb Solons auf? 2. Das Zeitalter bes фегікіез. 3. Die Republik Rom, Berfaffung, Sümpfe mit ben АафЬаг^ааІеп.

Œrbkunbe: 1. Die Tiefebenen Amerikas. 2. Samerun.

Raturkunbe: 1. Reflexion unb Вгефипд bes Сіфіез. 2. АЗіе beftimmt manbie

©eßhwinbigkeit bes Сіфіез? 3. 2Віе entfteßt bie [фте^іде Säure?

Älaffe I. Deutf ф: 1. Der Bleiftergefang. 2. Das Borfpiel auf bem Theater in

©oethes „¿rauft". 3. ültéin Sebenslauf.

(15)

16

5 r a n g ö f i f ф: 1. Dlolière. 2. 3nhaltsangabe ber beiben erften 2Ihte bes Bourgeois Gentilhomme. 3. Der ©е)иф ber Großmutter. ©аф „Pêcheur ď Islande".

(En g Ii f d): 1. Stuf гоеіфе ©Seife ift es möglid), Taubstumme unb DIinbe geiftig ßörenb unb feljenb gu madjen? (©аф „The Story of my Life" by Helen Keller). 2.

Thomas Dloore unb feine literarifd)en ©rgeugniffe. 3. Die ЬіфІегі(феп ©rgeugniffe Dprons, eine Spiegelung feiner eigenen Œrlebniffe unb (Befühle.

(Befd)id)te: 1. lieber bie Sitten unb Gebräuche her alten Preußen. 2. Die Gnt«

ftehung ծ er beutfd)en Stabte. 3 Die Schlacht bei 3ena.

(Erb bun be: 1. Die fdjeinbare Detoegung ber Sonne. 2. Deutfd)=Sübir>eft=2(friha.

3. Das ÍReid)sIar.b ©lfaß=£otl)ringen.

©aturhunbe: 1. Don ber ©aloanoplaftih. 2. Der Sdjreibapparat bes elehtrifdjen Telegraphen. 3. Dom Parallelogramm ber Kräfte.

Slaffe Па. D eu էք ф: 1. ©Sarum hönnen mir ber Unterrebung ber beiben Königinnen mit roenig Hoffnung für Diaria entgegenfeßen? 2. Hermann unb feine ©lutter unter bem Dirnbaum. 3. ©öß oor bem Фегіфі in ¿eilbronn.

gr r a n g ö f i f ф: Safontaine unb feine fabeln. 2. Der Dranb non Dloshau. 3.

Die Spißenhlöpplerin.

© n g I i f ф: 1. Hebe 5фиІЬ гафі (іф auf (Erben. (©афдегоіе}еп an The Inchcape Bell). 2. ©in Sonntag in ©nglanb. 3. ¿enrt) ©3. SongfeHoto, fein Seben unb feine ©Serbe.

® e f Ф i Ф t e: 1. Suife, Königin non Preußen. 2. Die ©rhebung Preußens 1813.

3. Die ?фІе5П)ідІ)оЩеіффе ^rage.

©rbhunbe: 1. Die ЬеиІ?феп DIpen. 2. Dlainbagern. 3. Derhehrsmittel für ben Dinnenlanbnerhehr außer ben Dahnen.

©aturkunbe: 1. Dom Dliß. 2. Don ben Dlusheln. 3. Das теффііфе Sluge.

Staff e II b. D eu t f ф: 1. ©Зеіфе ©reigniffe im 3. Slht non ЗфШегз „Diaria Stuart“ mirhen auf Diarias ипдИісЫіфез (Énbe h'11? 2- Das ЗІаЬіфеп in ©oethes „tgermann unb Dorothea". 3. Die Dorgefфiфte gu Goethes „3pl)igenie".

5 r a ng ö f i f ф: 1. ©in Strauß im ©őrben ©orroegens. (©афе^аЫипд eines frangöfifфen Testes). 2. Das 3ahr 1789 in ^гапкгеіф. ©аф Minon-Minette (Mad.

Lavergne). 3. Dismarch unb bie gigarre. ©аф bem frangö^en Stüde in Dubislao Leçon 30.

© n g I i f ф: 1. Sonboner Seben. 2. ©in Sonntag in Sloromill. 3. Die епдЩфе flagge.

© e f Ф i Ф t e: 1. Die 11г)афеп ber frangöfifdjen Deoolution. 2. Der ргеи[}Цф=

frangöfifф՚ruffifфe Krieg. 3. Die Deranlaffung gum Ьапі?феп Kriege non 1864.

©rbhunbe: 1. Der §arg. 2. Die гое^еІЬііфе Tiefebene. 3. Die Prouing Pommern,

©aturhunbe: 1. Die ^eüe unb ihr 3nf)alt. 2. Das Dlihroshop. 3. Die Sei«

bener ^Іаіфе.

Staffe Illa. D e u t f ф: 1. ©Зеіфе Deränberungen hQt Obgffeus’ lange 2Ibt»efen=

heit oon Зфака gur ßolge gehabt? 2. Die ©Iemente hoffen bas ©ebilb ber Dlenfфenhanծ.

3. Die in ©Зіфеіт Teil bargeftellten ցօքՓ(ՓէհՓ6Ո ©reigniffe.

<y r an g ö f i f ф: 1. ©Sanbas Dnhunft. (©аф „La Petite Princesse"). 1. Der König unb ber Diener.

©n gli f ф: 1. ©Зеіфеп ©inbrudt empfangt bas Kleine ФІаЬфеп oom Sanbe oon ber

©Seltftabt Sonbon? 2. ©Sas bie ©benbgloche ergät)It. (©аф Those Evening Bells by Th. Moore). 3. ©Зеіфе Deränberungen bringt ber Derluft bes оаіегііфеп Dermögens für Prue’s Seben mit )іф?

© e f ф i ф t e: 1. Der Dauernhrieg. 2. Die ^erftellung einer Reifung. 3. Der Große Kurfürft unb bie ЗфгоеЬеп.

v

(16)

17

(Er ծ h u ոծ e: 1. portugal. 2. Das Älima ber ¡Balkanhalbinfel. 3. ¡Rorwegen.

¡R a t ur ku n b e: 1. Der ßohlenftoff. 2. Das fpegi^e ®етіфІ. 3. Die $ebel.

4. Das ¡Thermometer.

SÍÍíiffe IIIb. D e utjd): 1. ¡Ве(иф bes Obgffeus bet Solos, bem Setjerrfdjer ber ИЗіпЬе. 2. ¡Ruf bem (Ebelíjof gu ¡Rttinghaufen nad) 5d)iIIers „¡ЗЗіфеІт Dell". 3. Die ¡Be=

roeggrünbe bes ¡Ritters in Sdjillers „Äampf mit bem Drad)en".

F r a ng ö f i f ф: 1. Յոէօէէ eines ¡Briefes. (¡Rad) Ceçon III). 2. ÜBanbas Einkunft in Fontainebleau. ¡Rad) La Petite Princesse. 3. Die Sd)toalben. 3nt)altsangabe bes (Behints : Les Hirondelles. (¡Bon ¡Béranger).

(Englifd): 1. 2Bie red)tfertigt ber 3nl)alt bes 2. Kapitels bie UeberfĄrift „Don’t meet troubles half wag"? 2. ¡Rm ¡Rbenb non ¡Prue’s ¡Rückkehr aus Զօոծօո. 3. Der

¡Mbfdjieb. (¡Ваф Woolf: Little Miss Prue. Capitel 8).

S e f ф i ф t e: 1. Columbus unb feine (Entbedtungen. 2. Der ¡Bauernaufftanb 1524.

3. (Buftao ¡RboIfs Siegesgug.

Crbkunbe: 1. Die ¡Bedien non ¡Böhmen unb ¡Mähren. 2. ÜBarum kann bieÎBefb küße 3taliens bas ¡Rntlitj ber §albinfel genannt roerben? 3. Die roirtfd)aftlid)en ¡Berßält»

niffe Fr«nkreid)s.

¡Ra tur kun be: 1. Die Spaltpilge. 2. Das агфітеЬі(фе ¡ßringip. 3. Darftellung unb (EigenfĄaften bes Sauerftoffs.

Äiaffe IVа. Deutfd): 1. ¡Rbalbert oon (Eßamißo. 2. ЯгіепфіІЬ als §unnen=

königin. 3. Die Sage oon bem Хаифег ¡Rikolaus.

Frangö f if d): 1. ¡Bofas ¡Rnkunft bei Frau Darci). ¡Rad) Rosa par Mme de Pressensé. 2. Die Sdjönfte. ¡Rad) einem (BebiĄt (Dubislao II.) 3. Das Unglüdt mit bem

¡Bogelbauer. ¡Раф Rosa par Mme de Pressensé.

(Englifd): 1. Der Äönig unb ber ÜRüIIer. 2. (Englifdje ¡Mahlgeifen.

(B e f фі Ф te: 1. (Brünbung bes Frctn^enre^e5- 2- Die innere ¡Reugeftaltung bes

¡Веіфеэ Ьигф Otto L

(Erbkunbe: 1. Der fübamerikanißfje Urroalb. 2. ¡ЕВоЬигф ift bie Union ber иэіфіідііе Staat ¡Rorbamerikas geworben?

¡Ratur kunbe: 1. Der ¡Blafentang. 2. Das ßaubblatt. 3. Die ÍRufter.

ftlaffe IVb. D e и tf ф: 1. Siegfriebs 5фгоег1Іеі1е. 2. jagens Gift unb Zücke 3. Der (Erbftreit um ¡Burgunb.

Fr a n g ö f i f ф: 1. ¡Bofas (Eingug im §aufe ber Frau Darct) (aus Mme E. Pressensé, Rosa). 2. ¡Martha unb ¡Bofa bei ber blinben Йафагіпа (aus Mme E. Pressensé, Rosa).

3. Jean ¡Bart unb Couis XIV.

(En g I if ф: 1. ¡Шеіфе ЗфіІЬегипд oon ben (фоііі)феп ^офІапЬеп gibt ¡Bobért ¡Burns in bem (ВеЬіфіе: „¡Mein §erg ift im §оф!апЬ"? 2. ¡ßring ¡Rrthur unb Яопід Յօէյսոո.

(B e ք ф і ф է e: 1. ®6րաօոէքՓ6 ®ötter. 2. §einrid)S 1. Kämpfe mit ben Ungarn. 3.

Frieb^ IL oon f)of)enftaufen.

(Erbkunbe: 1. Das Feftianb ÍRuftralien. 2. Die oereinigten Staaten oon Sm erika 3. ¡Reggpten.

¡Raturkunbe: 1. Das galbene Frauenhaar. 2. Der FeR^ampignon. 3. Die ¡Rufter.

^itfgnbrn für bie Reifeprüfung 1913.

1. ՇօսէքՓ6ր Suf f a^: Das ¡Ribelungenlieb, ein Sieb ber ¡Treue.

2. Frangöfifф: Le chevalier rôti d’après le récit : „Der oerroftete ¡Bitter" par R. Volkmann-Leander (Träumereien an frangöfifdfen Яатіпеп). Freie ®rgäl)lung паф ¡Bor=

lefung bes Stüdtes.

3. Œ n g I i f ф: Which English Poets have influenced German Literature in the 18th century.

4. ¡Mathematik: 1. Aufgabe. (Eine ßehrerin will (іф eine ¡Bente (іфегп. Sie gahlt an ihrem 32. öeburtstage 7500 ¡Mk. an eine ¡Rentenanftalt unb an jebem folgenben

Cytaty

Powiązane dokumenty

Zu Ostern 1911 schieden folgende Mitglieder des Kollegiums aus: Herr Gut sc he, der von Michaelis 1908 ab die zwei Jahre seines Vorbereitungsdienstes und noch ein weiteres

In den letzten Jahren ist die Schülerinnenzahl an den Höheren Lehrerinnenseminaren (Oberlyzeen) aus mehreren Gründen stark heruntergegangen. Viele junge Mädchen, die

Bei der Auswahl guter und wertvoller Bücher wird die Schule den Eltern, wie auch den Schülern selbst mit Rat und Tat zur Seite stehen und ihnen die Bücher angeben, die sich für

Bei der Auswahl guter und wertvoller Bücher wird die Schule den Eltern wie auch den Schülern und Schülerinnen selbst mit Rat und Tat zur Seite stehen und ihnen diejenigen

b) Zeichnen: Am wahlfreien Linearzeichnen für U II und 0111 beteiligten sich im Sommer 13, im Winter 9 Schüler... c) Turnen: Die Anstalt besuchten im Sommer 109, im

Hierzu kommen noch für die Klassen U II und O III 2 Stunden wahlfreies Linear ­ zeichnen, für UII im Winter 2 Stunden physikalische Schülerübungen und für alle Klassen

2luêbebnung unb Umgrenzung ber beutfdjen 2llpen unb beê beutfdjen 2llpen(anbeê. ®aê 9Roor=, SeefL unb Wlarfdp lanb beê 3Beftbeutfd)en ®ieflanbeê. ®urdj welchen Werfud) wirb

Die Turnspiele, an denen sich 60 Schüler beteiligten, fanden unter Herrn Klarhöfers Leitung am Montag von 5 — ։/ s 7 Uhr auf dem Luxuspferdemarkt statt, dessen