• Nie Znaleziono Wyników

Bericht über das Schuljahr 1911/1912

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Bericht über das Schuljahr 1911/1912"

Copied!
28
0
0

Pełen tekst

(1)

ОХ- з(?

i ՛ i у

Koperniksńska

Königin Sophie Cbarlotte=5cbule

(Stâòtijcbes Сузешп)

ßartenjtein (Ojtpr.).

Bericht

über bas Schuljahr 1911/12,

erjtattet Dorrt

Direktor jabnke.

Bibliothek

des Stüdt. ObieriyzeumS ЖЫ Thorn»

1912. фгодг. Չէր. 14.

öartenftein 1912.

Gebruckt bei Job. I5erm. Dettmarm.

(2)

Damensõnòerung òer Anjtalt

Jnfolge eines Allerböcbften Criares vom 18. Desember 1911, burd) welchen genehmigt wirb, bafj ben nach ben Bestimmungen über bie Deuorbnung bes höheren (DäbcbenSchulweSens vom 18. Auguft 1908 eingerichteten, als höhere Lehranstalten anerkannten höheren (Däbcben- fcbulen bie Begeichnung „Сузеит“ unb ben in biefen Bestimmungen als Сузееп ЬезеісЬпеІеп weiterfűbrenben Bilbungsanjtalten für bie weibliche Jugenb bie Bezeichnung „ОЬегІузеит“ beigelegt werbe, führt bie Königin Sophie Cbarlotte-Scbule ben Damen „ Сузеит“.

Charakter unb Biele ber Anțtalt Sinb biefelben geblieben.

й,ЪА-]И

ւ

(3)

3

I. Allgemeine íebrverfajjung.

1. Überficbt über õie einselnen Cebrgegenftânòe und õie für jeden derfelben beftimmte ötundensabl.

• Wiffenjcbaftlicbe Fächer.

Unterstufe

(SJorfdjuíe) Dberftufe Յս=

խա=

men VII-I

x IX VIII VII VI V IV III II I

1. ^Religion... 3 3 3 3 3 3 ՛շ 2 2 2 17 2. î>eut|(f)... 10 9 8 61) 5 5 4 4 4 4 32 3. granjojiț^ ... — — — 6 5 5 4 4 4 4 32 4. (Englijd)... — — — — — — 4 4 4 4 16 5. Sefcfjidjte1) unb RunJtge)Ą։ci)te — — — -1) 2 2 2 2 2 3 13 6. (Srbíunbe... — — 2') 2 2 2 2 2 2 2 14

7. ÍRedfnen unb №atf)ematif . 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 21

8. fRaturtunhe... — ֊֊ — 2 2 2 3 3 3 2 17

jujammen 16 15 16 22 22 22 24 24 24 24 162

91 n nt e r í u n g e n : ։) Staffe VII Seutfcf) mit ®е№№егДОипдеп. 2) gn Ŕíaffe VIII ^eimattunbe. 3) ®et 9łabelar6cit8unterrid)t in ber öberftufe ift wahlfrei.

L

(4)

4

. Ü b er fi cb t d er V er te il u n g õ er S tu n d en u n te r d ie еі п зе іп еп C eb re r( in n en ). a) in t S o m m er ^ al b ja ^ r.

DUllUng) cS 2 4 2 4 2 2 OJ (M

Ol Ol Ol 00

OJ r?-

Ol s

c . Ol

~ 2¿ e

ճ en ծ: Շ

-G = =

@ SS

cc Ol (M

•s

րՀ m g

ti об

s? ti շ ՛շ

Ž5$ í=s s

c Cl <M տ ճ

> ’E՜ ®

Ol X> OJ O T— Ol

> £

■fi

w M

OJ

S-š i łł

s *5՜

'S M CM ճ Ճ

ճ) STS t Թ <7՜- GQ Թ<4) ti) H

Ol —I OJ CO Ю Ol Olx Ol

տԶ Ю

V I

ł

e 3

.. ֊շճ

= =■§

<5 'S Ճ S'

e

g iî ë

S.

_ ¡-t ճ (M (M

Ջ Ճ

ՏՀ tó) GO Հր: Թ S œ Ջ

СО OJ OJ CO OJ Ol ю

w OJ c 5 ՀՕ (Sé-i

> e = շ J = s

e О

OJ Ol 3

Թ ճ) ձ) GO IS) to

Ol СО OJ ՀՐ

IV

.

H H) -f <U <U «5 'S Ճ

S

Ջ

• Ճ «

sêí S ՋՃ)8Տ 7Ճ ë Ճ « 5

(M о

СО E

OJ e

í«’* m w r-

.S? ճ ճ « șg.ș G g խ տլ

s 5 5 GO ԹճճՋ tfO 1 .5

oj Ol со

Հք w . OJ OJ Հէ1 g o

ľZ f

5 « ë

ë Si 5

g

g ճ CO 1-1

»o — Ջ ճ>

Տն Թճ)Թ ® Ճ ճ) Ä i ë

OJ e

:§D*^

łlłfł Дм

5Ճ սՕ

ճ

s g

g «И®

0-1

© GQ ճ> ¿Ճ

(иі)лэрэі

=U3jlD)y - > > ՜" > > > X

« g ճ Ճ

T 40' Ճ •p

Ջ՜ G ES. ճ

д>

ճ

&

g

% g %

0% ë ІІ

-<Л) Q

֊Թ

łl

ճ Q

էչ o ä?

c e Q^՛

Ճ s íl Й

Q

Ժ ճտ հ Ջ Օ> о ïi Q4

M

w :1

II

Q

M

«ճ íl

if

Sp.

Q %

ît n m er fu ii g en : ') S o m 3 . Յ էս ց ս ք է Ь і§ յաո 2 2 . Se pt em be r v er tr et en b n rd j b en Sanbiba ten S en fp ie í. 8 ) S o n t 3 . Յ էս ց ս ք է ab .Ç il jS k p re ri n ííät^ e ti ieb tí e.

(5)

5

b ) im äB in te rl ja lb ja ^ r.

(6)

3. Überficht über die während des abgelaufenen Schuljahres erledigten Cebraufgaben.

A. Ober- unó (Dittelftufe.

;■ . - Klaffe I. Klaffenleiter: Direttor gähnte.

Religion: 2 Stb. (33oelfer unb Strad, 33ibl. Sefebud); )ßauft, §tlfsbucb, Չէստց. B, íl. letí), pie altteftamentlid)e 33falmenbid)tung. Settüre unb ^Betrachtung folgenber hjälmen: _L_8. 14. 19.

23. 24. 42. 46. 5L 90. .91. 103. 104. 121. 126 130. 137. 139, 1- 12. (Pie unterstrichenen mürben memoriert begm. repetiert.) Pie Prophetie, ßeftüre aus 9Imos, gefaia unb Deutero՛

fefaia, 9Jlicha, gerenda unb gona. Settüre einiger Stellen bes goljannisevangeliums. Per Siömerbrief. Settüre aus Suthers Schriften: ЗЗоггеЬе gum 9tömerbrief. ©in Senbbrief oom Dolmetfdjen. Sin tiein Unterricht, mas man in ben Evangelien fudfen unb gemärten folle.

Schleiermachers Sieben über bie Religion (Slusmaljl). Kapitel bcr Sthit: A. Das jittlid)e Seben in ber ©emeinfchaft (familie, Kirche, Staat). В. Das fittliche Seben bes einzelnen Shriften.

Die Aufgaben ber d)riftlid)en grau in ber ßiebestätigteit. ©thifdje SIuffâ^e non ^aulfen unb Sonrab. 2BieberI)oIung bes Katechismus unb ber Kirchenlieber. — gähnte.

Deutjct): 4 Stb. Schulausgaben (33elhagen unb Klajing): 3pl)igenie, ÎBallenftein. privatim:

Dichtung unb 3Bahrheit im Slusjug. Der ipring non §omburg. Signes 33ernauer, Sappho.

Slathan ber 3Beife. greie münblidje ^Berichte: Das ÎBaltljarilieb. Das griedfifche Drama.

©oetl)e in ЗВеітаг. Das SBirten ber grau im Dienjte bes Sloten Kreujes. Pompejis letzte Tage. Soll unb §>aben. Der SJlarthof. Heinrich von flauen. Der Spielmann, genfeits bes SBeltmeeres ufm. ©efdjichte ber beutfchen Siteratur von ben 3lnf ängen bis gut ©egenmart in ben $auptgügen. Sius ©oethes unb Schillers ©ebantenlprit nach Kippenberg. $anbbud) :

©efang ber ©elfter über ben SBaffern. Das ©öttlidje. ©rengen ber SJlenfchheit gueignung.

— Sprühe bes Confucius. Der Spagiergang. Sprühe. SJlacht bes SBeibes. ©ebidjte neuerer Dichter: Շ Deutfdjlanb! (Schönaich—Earolath) ufm. ^Belehrungen über midjtige ©rfcheinungen aus ber SJletrit unb spoetit. Das SBidjtigfte vom Sebeutungsmanbel. grembmort unb Sehnmort nach SJlenfing, ©rammatif, B. 10 Sluffätge unb 8 Slusarbeitungen. — gähnte.

Sluffäpe: 1. Sie 3unfle, ba® luoijltätigfte unb verberblidjfte ©Heb be® iDlenfdjen. 2. ©oetije® (Síternljau® nad) Sidituttg unb 'JSaíjríjett (Kíajfenauffap). 3. 9íacb $3at)í: a) Sa® 'Saffet ai® greunb unb ßeinb be® fDlenfdjen. b) Sem

®ott roí (í redjte ©unft enneifen, ben fdiicft er in bie incite Seit (Kí.) 4. $p[)igenien® .Kampf unb Sieg. 5. 'Jiot ent=

midéit Kraft. 6. Sie beutfcpe ßrau im JpauSroefen jur gelt be® fDîittelalter® (Kí.) 7. ýeintfelír be® Krieger® nad) bem ßtieben®fd)iuffe (Sie Piccolomini I, 4). 8. Sírbeit unb ¡Jíetp, ba® finb bie ßlügei, io führen über Strom unb ßügei.

9. Ser Spajiergang oon Scpiüer (Kí.) 10. 'Híein Vebenžíauf.

g Г a Ո g ö f if ch : 4 Stb. Settüre: Corneille, Le Cid. Goncourt, Histoire de Marie-Antoinette (Schulausgaben B, SBelhagen unb Klafing). 3m 31nfchluf) an bie Settüre Sprechübungen.

Siteratur: Die bebeutenbften ©rfdheinungen bes 19. galjrhunberts: Chateaubriand, de Staël, Béranger, Lamartine, Hugo, Vigny, Musset, Coppée. Жотап unb Drama Ծ er neueren gelt in turgem Überblid. (Erlernen folgenber ©ebichte: Romanze. Nostalgie. Les souvenirs du peuple. L’automne. La grand’mère. Rappelle-toi. Dieu. 3m Slnfchlujj an bie ©ebidjte bie notmenbigften $inmeife auf bie Verslehre. ^Belehrungen in Stiliftit unb Spnonpmit.

©rammatii: ©rmeiternbe 3BieberI)oIung ber gefamten gormen՛ unb Saiglehte nad) 33ierbaum,

Sehrbuch ber frangöfifcpen Sprache, Dell III. ©rammatifĄe 31nalpfen. 9 freie Arbeiten,

12 Überfettungen, 7 Dittate. — 33 u b ba է.

(7)

Compositions: 1. Le Cid dans l’histoire et la.légende ; (SI.) 2. Lettre (Invitation pour Jes ,vacances) (Si.) 3. Le conflit du devoir et de l’amour dans „Le Cid“. 4. Ce que je vois par ma fenêtre (SI.)' 5. L’éducation de Marie-Antoinette (Si.) 6. „Léopoldine“ d’après quelques poèmes des „Contemplations“ par Victor Hugo.

7. Plaisirs d’hiver (SI.) 8, François Coppée, 9. Amour d’une mère (De l’„Histoire de Marie-Antoinette“) (Si.) (E Ո g I i f ф : 4 Stb. gettüre : Shakespeare, Julius Caesar. Longfellow, Evangeline (Sdjulausgaben В, Pelhagen unb Słlafing). ЗргефйЬипдеп im SlnJdjIuțj an bie Settüre unb über Яігфе, Staat, Vorgänge bes tägigen gebens, Sitten unb ®ebräud)e her (Englänber etc. Siteraturgefd)id)tlid)e Zotigen. tÿomonyma unb Synonyma. Perslehre. Pertiefenbe unb erroeiternbe Wieberlfolung bes grammatifájen getjrftoffs nad) Pierbaum, fiefjrbuĄ ber епдЩфеп Эргафе, Heil IT. Syntax bes Aboerbs, ber sJ3ronomen. 3nfinitio, Aftufatio mit bem infinitiv, Partigipien unb

©erunbium. Stonjunttionen. ©еЬгаиф ber ßeiten. ©гатптаІЦфе Analyfen. (Erlernen folgenber

©еЬіфІе: John Barleycorn. Ye Mariners of England. Excelsior. Milton's Sonnet on his Blindness. The Charge of the Light Brigade (Tennyson). The Aged Minstrel (Scott).

Julius Caesar III, 2. 27 (d)rift!id)e Arbeiten : 8 Auffötje, 7 Hittaté, 12 Übergebungen unb grammati)d)e Arbeiten . — 3m Sommer: P o r t о ro s ty, im SBinter : ßiebtte.

Compositions: 1. Oliver Cromwell (íti.) 2. The Historical Data of Shakespeare’s Drama Julius Caesar.

3. The Conspirators resolve Caesar’s Death (fíl.) 4. The Life of Shakespeare (Թ1.) Õ. A Summer Evening in the Village of Grand-Pré. 6. Evangeline’s Childhood. 7. The Tower of London (Ś1.) 8. A Letter (Reply to an invitation) (Ջ1.)

© e f ф i ф t e : 2 Stb. (Polad, ®efd)id)tsbilber, В). Wieberholung unb ausführlichere Peljanblung einzelner 2Ibfd)nitte ber 2ВеІіде(фіфІе in Perbinbung mit ber gettüre non Quellen unb деіфіфй- lid)en Herstellungen: Has ßeitalter bes ferities. (Hie Staatsoerroaltung bes peritlcs nad) ÍRante.

Sophotles, Antigoné). Hie ® erm a n en im fiidjte ber ätteften, unmittelbar де)фіф!Ііфеп Über- lieferung nad) .Qari fiampred)t. Has Ьеиі)фе Stabteroefen (Anfänge beutfther Stäbte паф

®eorg non Setom. Her §anțabunb. 3Ius Set er filie, (Entstehung unb Pebeutung ber ргеи^феп Stäbteorbnung). Has Wittelalter als ®runblage ber dengelt (Hietrid) Schäfer, Weltgefchichte ber Aeugeit). Hie grauen im Wittelalter nach Karl äßeinholb. griebrid) ber

©roße (ЗЗоггеЬе unb 1. üapitel aus griebridjs bes ©roßen ®efd)id)te bes Siebenjährigen Krieges.

Popularität griebrichs bes ©roßen паф Qojer, Stönig griebriď) ber ©roße). Hie Königin fiuife.

Hie greiheitstriege (Pelle-Alliance паф $еіпгіф и. НгеіІ)фІе, Неиііфе ®е)фіфІе im 19. gahr- hunbert). 8. Ausarbeitungen. — Sahnte.

Я и ոքէ g ef фі ф te: 1 Stb. (Erroedung bes Aunftintereffes unb -oerftänbnijfes Ьигф ЗЗеігафІипд unb Ре)ргефипд guter Abbilbungen. Hie Qunit bes Altertums: Hie ©гіефеп, bie Pomer.

Has Wittelalter: Hie аИфгфІіфе Qunft (Pațilita, Sophientmjje), ber готапі{фе Stil (Нот gu Worms), ber доЩфе Stil (Kölner Hom, bie Warienburg). Hie Qunft ber neuen geit: Hie ііаііепііфе SRenaiffance (Hom gu pifa, Wartust^e gu Penebig, реіегзіігфе in Pom — geonarbo ba Pinci (Abenbmahl), Рііфеіапдеіо (Pietà, Hedengemälbe ber ЗіхІіпі)феп Stapelte), Paffael (Wabonna bei ©ranbuca, біхііпііфе Wabonna, bie бфиіе oon Athen), Sigian, (Eoireggio), bie Ьеи1)фе ՏԽոքէ im Peformationsgeif alter (Рі)фег, Hürer, §>olbein), bie Walei^ulen bes 17. galjr- hunberts. Неиііфе üunft im 18. unb 19. galjrhunbert. — gähnte.

(Erbtunbe: 2 Stb. (Seyblifj, E, 7. §eft). I. Allgemeine (Erbtunbe: 1. Her ©rbtörper als ©anges.

2. Hie ©efteinshülle. 3. 3Bed)felbegiehungen gmifфeп ganb unb Weer. 4. Hie Wafferljülle.

5. Hie guftljüllc. 6. Has ЯІіта. 7. Hie WenfфenmeIt. (gettüre ber betreffenben АЬ)фпііІе

aus Peumayr, @гЬде)фіфіе, Pb. I). II. Ausfüljr^e Pehanblung folgenber АЬ)фпШе aus ber

gänbertunbe : 1. Hie ЬеиІ)феп Kolonien. 2. ¿Jtpreußen (gettüre : АЬ)фпііІе aus Ambraffat,

(8)

Die provins Dftpreußen, unb aus „Dftpreujgen, Sanb unb Dolf" von 3™ed unb Slubau).

3. Der $arg (Stutgen, bas beutle Sanb). 4. Die ^olargebiete unb tf)re Srforfd)ung (polare im (Eismeer von Ջ. A. v. Savopen). 9 Ausarbeitungen. — Sdjivarg.

9Jî a t b e m a t i t: 3 Stb. (Srantg, Sebrbudj ber tOîatijematif, I. Deti; 5Խոծէ, Aritbmetifcbe Aufgaben).

Aushieben ber Quabrattvurgel aus beftimmten За^еп- Einfache Steigungen 3Ivetten Stabes mit einer Unbekannten. Srapbifcbe Söfung ber quabratifd)en Sleidjung. — 3nljaltsbeftimmung unb Dertvanblung gerablinig begrenzter giguren. (Die Seljrfätge bes (Euklib unb bes ^ptbagoras).

^Proportionalität von Streden. Ähnlichkeit ber Dreiede. Die regelmäßigen Aielede. Aus?

meffung bes Umfangs unb 3nbalts bes Greifes. 16 fd)riftlid)e Arbeiten. — 3 a b n к e.

Daturkunbe: 2 Stb. (Siemon unb 9ßunfd)mann, Seitfaben für ben pbßf. unb d)em. Unterrid)t).

Sebre vom Sleid)getvidjt unb von her Detvegung bet feften, fluffigen unb luftförmigen Körper.

§aupterfdjeinungen bes elektrifcben Stromes. Aus bet anorganifcben (£f)emie bet 9Detalloibe : Die ^alogene, Sor, Arfen, Antimon, 3Bismut, 3¡nn unb Silicium. 8 Ausarbeitungen. — 2ßenbling.

Ulaffe II. Slaffenleiter überlebter ЗБ e ո ծ 11 n g.

Deligion: 2 Stb. (Sauft, $ilfsbud), B, I. u. II. Seil; Soelter unb Strad, Sibl. Sefebudp.

UirĄengefcbicbte von bet Deformation bis gut Segenroart. Die Deformation : Salbej, Stus, Sutljer, З^іпдіі, Kalvín. Die Iutberifd)e unb bie reformierte Sirdje. Die angliianifdje Stirdje.

Die Segenreformation. Die Slütejeit bes evangelt|d)en Stirdjenliebes. Die itirdjenmufif.

Der %Jtetismus: Spener, grande, 3i"genborf unb bie Srübergemeinbe. Die Aufklärung.

Die Union. Der Suftav Abolf=Serein. Die äußere 9Diffion: Serübmte 9Jliffionare, 9Jliffions=

gefellfcbaften. Die innere 9Diffion (9Віфегп, gliebner, v. Sobelfd)u>ingb, ßitife Scbeppler, Slifabetb grt), Amalie Sieveking). Sekten (9Dennoniten, Saptiften, 9DetI)obiften, 3rvingianer).

Die evangelice 2anbesfird)e, ¡br Sottesbienft unb ihre Serfaffung. Das Jtirdjenjabr. Ab^

faffung unb Sammlung bet biblifdjen Stieber mit Settüre ausgetväblter Stellen aus ben biblifdjen Schriften. ÎBieberbolung bes Statedjismus unb bet itirdjenlieber. — gähnte.

Deutfd): 4 Stb. Hermann unb Dorothea. 9Daria Stuart. Srivatim : 9Dinna von Sarnbelm.

9Did)aeI Sobinas. 9lovellen von Dofegger, Sbner^Sfd)enbad), Siliencron, 2Bilbenbrud), Dillinger (Schulausgaben, Selbagen unb Slafing). Ausgeiväblte Did)tungen bes 18. unb 19. gabrljunberts.

Die Dicter ber greiïjeitsïricge. 9)lunbartlid)e Dichtung (Sippenberg, §anbbudj). Stiemen folgenber Schichte : Die frühen Stöber. Der Stönig in X^ule. An ben 9Donb. Dtanberers 9lad)tlieber. Saffanbra. Slagé bet Seres. Die Sßorte bes Staubens. Die Seipgiger Schlacht.

Deutfdjer Sroft. Sebet tväljrenb ber Schlacht- Sebarnifdjte Sonette 1. Siteraturgefd)id)tlid)e 9lotigen. Srammatifd)e2Bieberbolungen. 9BortbilbungsIei)re (9Den)ing. Deutfche Srammatif, B).

9Detrifd)e Übungen. Sturge freie Sorträge über felbftgemäblte Зфетеп. Ю Äuffäße, 8 Aus=

arbeitungen unb Diktate. — 2B e n b I i n g.

grangöf ifd): 4 Stb. Sierbaum, Sebrbucb ber frangöf. Sprache, III. Seil, beenbigt. Settüre:

Aus Söpffer, Nouvelles Genevoises : Le lac de Gers. Le col d'Anterne. — Girardin.

La joie fait peur. Siteratur: Corneille, Racine, Molière, Voltaire, Rousseau. Stletnen

folgenber Sebidjte: Les Adieux de Marie Stuart. Honore les Vieillards. Tout l'univers est

plein de sa magnificence (Racine). Noel. Le retour dans la patrie. Ma Normandie

L'étoile du soir. Ronverfation. Srammatif: Sebraudj bes Ronjunktivs in §aupt= unb 9leben=

(9)

9

faßen. Sie fíonjunttionen. Ser 3nfinitiv. Gebrauch սոծ 3BegfaU bes Artitels. Stellung bes Abjettivs. Sie Partizipien. Sas Gerunbium. Grammatifche Analgfen. 28 fd)riftliche Arbeiten : 9 Auffäße, 10 Überfettungen, 9 Sitíate. 2ß o g r a m.

(£ n g I i f ci) : 4 Sib. Bierbaum, Seljrbud) ber englijĄen Sprad)e, II. Seil. Ser Artitel, Stellung unb SBegfall besfelben. Sas Subftantiv, Soppelformen im plural. Sas Berb, Berben mit bem Attufativ, mit bem Satiu ; bie fattitiven Berben. Sas Abverb, Stellung besfelben. Abverbiale Lebensarten. Unregelmäßige Berben. Saßanalgfe. (Erlernen folgenber (Bebiste : Reputation (Othello III, 3). Mercy (Merchant of Venice IV, 1). The Arrow and the Song. Polonius to his son Laertes (Haml. I, 3). The Battle of Blenheim. The Common Lot. Settüre : Alcott, Little Women. (Schulausgabe, В, Beilagen unb Slafing). Sprechübungen im An- fdjlufj an bie Settüre unb über : Division of the world. The British Isles. Reign of Queen Elizabeth and Queen Victoria and the most important events during her reign. The oldest inhabitants of Great Britain. The Anglo-Saxon and the Norman French Period. The Adoption of one language. The oldest monuments of English literature. John Wycliffe and Geoffrey Chaucer. Plays of Old England. 9 Auf faße, 9 Hittaté, 10 Überfettungen. — B o r f o tu s 11).

(5 e f ch i d) t e : 2 Stb. (polad, Gefd)id)tsbilber, B). Die 3eit ^r frangöfifcßen devolution unb ber napoleonifd)en P3eltl)errfd)aft. Sie Seit bes Heutfd)en Bunbes. Has Seitalter Saifer 2ЫП)е1тз I.

Hie jüngfte geil: Soziale unb iDÍrtfd)aftlid)e Berhältniffe unb bas Geiftesleben ber Gegenwart.

9 Ausarbeitungen. — S <h roa r g.

(Erbtunbe: 2 Stb. (Segbliß, E, 6. §eft). 3dfammenfaffenbe Harftellung ber mathematif^en (£rb=

tunbe. Jßieberholung ber außereuropäifchen (Erbteile, Grunbgüge ber §anbelsgeographie unb Bertehrsroege. üartenftiggen. 8 Ausarbeitungen. — SBenbling.

Plath em at it: 3 Stb. ((Eranß, Sehrbuch, I; Sunbt, Arithmetifche Aufgaben). Gleichungen erften Grabes mit 2 Unbetannten. (Eingetleibete Gleichungen. Graphifdfe Harftellung ber Munition erften Grabes. Graphifche Söfung von Gleichungen. Proportionen. Sehre von ben Parallelogrammen unb vom Trapeg. 5treislel)re. 3nl)altsbeftimmung unb Serroanblung gerab=

linig begrenzter fyiguren. 14 fchriftliche Arbeiten. — A3 e n b I i n g.

daturtunbe: 3 Stb. (Sd)meil, 6. 5 eft ; SleiberSiepert, (Eiementarphofit mit (Ehetnie, Teil II).

Anatomie unb Phpfiologie ber pflangen : Bau unb Seben ber 3elle, ber 2ßurgel, bes Stammes, bes Blattes, ber grud)t. pflangentrantheiten unb ihre (Erreger. Anatomie unb Philologie ber Tiere : ЗШе, Gervebe, Umbilbung ber Geroebe gu Organen, Arten ber Organe unb ihre Munitionen. Her Menfd). Gefunbheitslehre. — Magnetismus, deibungselettrigität. Sicht.

Sdjall. Aus ber anorganifdjen unb organifchen Chemie: Stidftoff unb feine Berbinbungen, Phosphor, Ralf, Sohlenftoff; Sohlehßbrate, Gärung, gelte unb Seifen, Girveißftoffe. 9 Aus=

arbeitungen. — die chert.

Älaffe III. ytlaffenleiterin: Drbentlidfe Sefyrerin 23 orío то տէր).

religion: 2 Stb. (23oelter unb Straci, 23ibl. fiefebud); $auft, Sjilfsbud), В, I. letí). Die Apofteb деуфіфіе. (5efd)id)te bes Urdjrijtentums. Die Êifriftenoerfoigungen (oereinjelte unb planmäßige).

Яігфепде)фіф1е non Stonftantin bis gur Deformation : .Ronjtantin unb ^uHan. Der dfriftlidfe - Staat. Der arianifdfe Streit. Auguftinus. Das Dïondjtum. Die (Sntruidelung ber päpftlicíjen

§ierard)ie. Die ftircfyentrennung. Der Sflam. Die Dtiffionstätigieit ber Stirere (bie Ausbreitung

(10)

10

bes (£í)itftenfums unter ben germanicen Böltern. Bonifatius. Ansgar. Dito non Samberg.

Abalbert Don ^rag). Die 9ftad)tentfa!tung bes römijdjert Stuhles bis gu 3nnogeng Ш. (Die Karolinger unb bas Sapjttum. Der erfte Kampf диффеп ißapfttum unb Kaifertum. Der groeite Kampf). Die Kreuggüge unb iljre Bebeutung für bie abenblänbifdje <£F)riften^eit. Der 9liebergang bes ^apfttums. Das 9)1опф1ит im Dienfte ber mittelalterlichen Кігфе (bie Bene՛

bittiner, bie Kluniagenfer, bie 3¡í!ergienfer, bie Bettelorben). 3m 2Xnfcf)Iufg an bie Apofteh де)фіфіе ber brüte Artitel unb bie Saframente. 4 КігфепІіеЬег: 3efus, meine 3uoerjid)t. (Eins ift not. ЗВафеІ auf, ruft uns bie Stimme. Siebe, bie bu тіф gum Bitbe. — 3 ahnte.

Deut)ф : 4 Stb. Wilhelm Dell. Die Jungfrau oon Orleans, ißriuatim: $ergog (Ern)t. (5фиІ=

ausgaben, Seubner.) Ausgetoälflte ©еЬіфіе unb ißrofaftücte aus Kippenberg, A, Seil VII.

(Erlernen folgenber ©еЬіфіе ; Das Sieb oon ber ©lode. Die Кгапіфе bes 3bpfus. Das Siegesfeft. Der pilgrim uor St. 3uft. Hoffnung ((Seibel). Kanon ber Bolfslieber. Stellen aus ben beiben Dramen „Wilhelm Sell" unb „Jungfrau oon Orleans", greie Borträge ber Зфйіегіппеп паф felbftgeroählten Shemen. Кііегаіигде)фіфіІіфе Botigen, ©rammatit (9Ben=

fing, Deutle ©rammatif, B): Unregelmähigteiten in ber Konjugation, ^räterito^räfentia.

Bilbung bes forfeits mit hnben unb fein. Detlination ber Pronomina. Wortbilbungslehre:

Umlaut, 2Веф)еІ, Ablaut. Ableitungsfiiben. Sahlehre. 10 Auffähe unb 9 Ausarbeitungen, 4 Dittate. — Sorforostp.

3 r a n g ö j i f Ф : 4 Stb. (Dubislao, Boet unb ©ruber, D, ЗфиІдгаттаЩ І'іЬипдзЬиф, I). Settüre:

Halót, Sans famille (бфиІаиздаЬе, В, Вефадеп unb Klafing). ©rammatif : ©еЬгаиф oon avoir unb être in ben gufammengefehten З^іеп. Die reflexióén Berben. Die ипрегфпііфеп Berben. Wortstellung bei §егоофеЬипдеп. gragefah- 3noerfion in ЗгоЦфепф^еп. Bettion ber Berben. $)і)1огі)фе5 Berfett unb ^mperfeft. §{|1оп|фе5 ^lusquamperfettum. Die З^іеп in Bebingungsfähen. golge ber 3e^en- 3nbitatio. Konjunftio. ©гаттаффе Analpfe.

(Erlernen folgenber ©еЬіфІе : Le chêne et le roseau, La cigale et la fourmi. Les hirondelles (Béranger). La tombe dit à la rose (Hugo). Konoerjation im Аффііф an ben Sejejtoff. 28 (фЩІІіфе Arbeiten: 9 Auffähe, 12 Überfehungen, 7 Dittate. — 3m Sommer: Wogram, im Winter : Siebtte.

(ЕпдЩф: 4 Stb. Օ6սէքՓհ6!ո, Sehrgang ber епдЩфеп Зргафе, C, II. Seil: Seftion 12—20.

$intoeifenbe, fragenbe, unbeftimmte gürroörter. Abjettio unb Aboerb. Die unoollftänbigen

§ilfsgeittoörler. Das $affio. To do. 3ntranfitioe, reflexioe unb ипрегфпііфе З^йкоогіег.

Зейеп unb 9Bobus. Snfinitio. ^artigipien unb ©erunbium. Settüre: Poor Nelly by the Author of Mr. Burke’s Nieces (Sd)ulausgabe, Benger). ЗргефйЬипдеп im Ап)'фІиЬ an bie Settüre, über bie Umgebung unb bie Batur. (Erlernen folgenber ©еЬіфІе: The Months.

Those Evening Bells. The Child’s First Grief. The Lord’s Prayer. My Heart’s in the Highlands. English National Hymn. 8 Auffähe, 9 Überfettungen, 10 Dittate. — В о րէ o io s ti).

© e f ф i ф t e : 2 Stb. (Bolad, ©е(фіфі$ЬіІЬег, В). Das З^Иег ber religiöfen Kämpfe (Karl V.

unb bie ЬеиіТфе Beformation. Die 3e't ber ©egenreformation. Der 30jährige Krieg). Die 9Bart Branbenburg bis gum Begierungsantritt bes ©rohen Kurfürsten. Das 3eitnlter ber Borherrfdjaft Згапігеіфз. Die Begrünbung ber ргеиЬі(феп ©го)дтаф1 (ЗгіеЬгіф ber ©rohe),

©ntîtehung ber Bereinigten Staaten Borbameritas. — Wieberholungen aus ber alten ©е(фіфіе : Der Staat ber Athener unb Spartaner. Die В^фАгіеде. Alexanber ber ©rohe. Die puni=

(феи Kriege. Die 3eü ber ©гасфеп. (Eäfar. Auquftus. 9 Ausarbeitungen. — В ort о rost i).

(11)

11

(Erbtunbe: 2 Stb. (Seiblițg, E, 5. $eft.) ßänberiunbe Europas mit Ausnahme bes Deutfdjen Aeidjes, insbefonbere 2Befteuropa. Die toloniale Steilung ber europäifd)en Ptädjte. Harten»

ifiben. 9 Ausarbeitungen. — Sch tu arg.

Pía t h e m a Ш : 3 Stb. ((Erantg, £еІ)гЬиф, I; Hunbt, Arithmetifcfje Aufgaben). Divifion unb Srud)=

redfnung mit allgemeinen 3ablen. Verlegung in gallaren. ©leidfungen erften Orabes mit einer Unbeïannten. (Êingeïltibete (Steigungen. — (Erweiterung ber Dreiedslehre. Honftruftionen mit Senutgung non ^ilfsbreieden unb geometriáén Örtern. Sehre uon ben Parallelogrammen unb uom Trapeg. 14 fdjriftliche Arbeiten. — A3 en bl ing.

ՉԽէսրԽո be: 3 Stb. (Sdjmeil, 5. §eft; HleiberSiepert, I.) Spftematifdje Über]id)t über bie wichtigsten Hlaffen bes Afiancen» unb Tierreiches mit befonberer Serüdfi^tigung ber biologifdjen 33erf)ältniffe. (Srunbgüge ber ®eograpt)ie unb Paläontologie ber pflangen unb Tiere. — Das 2Bid)tigfte aus ber Sehre uom (Sleidjgeroidjt unb oon ber Bewegung ber Hörper. 2I3ärmeleI)re.

(Einige djemifdje Aerbinbungen unb bie barin enthaltenen (Elemente (fiuft, 2Bajfer, Hochfalg, Sd)toefel). 9 Ausarbeitungen. — Aie chert.

ftlaffe IV. ftlaffenleiterin : ОгЬепІІіфе Secretin ՏսՓհօ1է).

religion: 2 Stb. (Soelter unb Straci, Sibl. £е|еЬиф.) ®е}фіфІе unb ßeljrtätigleit gefu tm Апіфіиь an bie фпор!і(феп Evangelien. Der jroeite ßlrtxiel bes jmeiten $auptftüds; vertiefenbe 3BieberI)olung bes britten §auptftüds. AateĄismusjpriiĄe unb SĄriftftellen. Die palmen 1.

46. 51, 1 —13. 100. 121. 139. 4 ЯігфепІіеЬег : ЭЛіг nad), (ргіфі Ehriffus, unter ¿>elb. Շ heil'ger Seift, lehr bei uns ein. Sius tiefer Slot fdfrei id) $u bir. Շ £>aupt voll Slut unb SBunben. Die Drbnung bes Sottesbienftes. — SB en bl ing.

Deutfd): 4 Stb. Das Sibelungen» unb bas Subrunlieb, bie Dbpffee (Schulausgaben, Deubner).

®егтапі(фе Sagen» unb ®efd)id)tsftoffe, Schilberungen miftelalterlidjer 3uftänbe паф Яірреп»

berg, ßefebuch, А, VI. Erlernen folgenber беЬіфІе : Des Sängers gluĄ. Das Schloß am SJleer. Der Хаифег. Der Sraf von Habsburg. Зфіод Soncourt. Яапоп ber Soltslieber.

Slon ЕеЬіфіеп neuerer D^ter mürben Ьеігафіеі : АгфіЬаІЬ Douglas (fontáne). Een Soot is поф buten (§ol¡j). Segen ber фЦіф! (jammer). Subruns Яіаде (Seibel). Übungen im finngemäßen, im verftänbnisvollen Sortrage von ЕеЬіфІеп unb in gufammenhängenber Sebe.

Sîitteilungen über bas ßebeit ber Շ1Փէ6ր unb einige Selehrungen über bie Ьіфіегі(феп gormen.

Srammatif (fOlenfing, ՇօսէքՓօ Srammatit, В): Ergänzungen aus ber SBortlehre. SBortbil- bungsleljre. Der gufammengefeßte Saß. Einteilung ber Slebenfäße. 3ufammenfaffurt9 ber Snterpunttionslehre. 10 Auffäße (bavon 4 in ber fííaffe), 4 Diftate, 9 Ausarbeitungen. — Sudfholt).

ßrangöfif ф: 4 Stb. Dubislav, Soel unb Sruber, ЕІетепіагЬиф, D, III. ßeltion 1—22. Die unregelmäßigen Serben. ®гаттаІі)фе Analpfen, ßeftüre: Aus Erckmann-Chatrian, Contes populaires (Myrtille. La Comète. Le Trésor du vieux Seigneur). ЗргефйЬипдеп. Aus=

menbiglernen folgenber ®еЬіфІе : Berceuse. Malbrou. La fête d’une mère. Le départ pour la Syrie. Le corbeau et le renard. 30 (фгіЩіфе Arbeiten; 9 Auffäße, 12 Überfeßungen^

9 Dittate. — Al o g r a m.

(12)

12

© n g l i ) dj : 4 Stb. Deutfcßbein, ßeßrgang ber englifdjen Spracße, C, I: ßautturfus, bann ßettion 1—11: Der Artifel, Deflination. Konjugation ber §ilfsjeitmörter unb ber regelmäßigen 3eit=

mörter. Steigerung. Aboerbien. Weßrjaßlbilbung. ßürmörter. 3°btoort. Die gebräuißlitßften unregelmäßigen ftßmacßen unb ftarten Serben. Ausroenbiglernen einigerSeime unb ©ebidjte. Sprecß՛

Übungen im Anfcßluß an ben ßefeftoff unb an $öljelfdje Silber. 24 fcßriftlidje Arbeiten : 10, Diftate, 10 Überfeßungen. 4 freie Arbeiten. — 3 m 1. Sierteljaßr: Sieber ft raßer, bann Զ i e b t í e.

© e f d) i d) t e : 2 Stb. (Seubauer, ©efcßicßtlicßes ßeßrbucß, B. III.) Deutfdje ©efcßitßte im Wittel՛

alter : ©ejdjicßte bis jur ©rünbung bes nationalen Staates. Die beutfcße Kaiferjeit. Die 3e't ber juneßmenben Auflöjung bes Seid)es. 9 Ausarbeitungen. — Sucßßolß.

©rbfunbe: 2 Stb. (Seibliß, E, 4. §eft.) Aus ber Allgemeinen ©rbtunbe: ßuft, Weer, ber Wenfd) ; ßänbertunbe oon Auftralien, Amerita, Afien. Kartenftijjen. 9 Ausarbeitungen. — S u eß ß о Iß.

Watßematif: 3 Stb. (©ranß, ßeßrbucß, I; Kunbt, Aritßmetifeße Aufgaben.) Abbition, Subtrattion unb Wultiplitation mit allgemeinen 3a¥en- Pofitioe unb negatiue 3a¥en- ©infame

©leidjungen. ©infüßrung in bie planimetrie. Die Symmetrie. Die micßtigften ©igenfĄaften bes Dreieds. 14 fdjriftlicße Arbeiten. — 3Benb ling.

Saturiunbe: 3 Stb. (Seßmeil, $eft 4, pflanjenfunbe unb Diertunbe.) Sabelßöljer unb Krpp=

togamen. Seßroierige morpßologifcße unb biologifeße Serßältniffe. Son ben З^Иеп. Som Sau bes pflaujentörpers. Auslänbijd)e Kulturpflanjen (Salme, Seis, 3u^6rroßr, Ananas, Feigenbaum, Deeftraucß, Sanille, Kautfeßudbaum, Saumtoolle) unter Serüdficßtigung ißrer mirt՛

fcßaftlidjen Sebeutung. Sertreter ber nieberen Dier (reife : Weicßtiere (Scßneden, Slufdjeln, Dintenfifcße), Würmer (Singelroürmer, Sunbtoürmer, piattmürmer), Stacßelßäuter, igoßltiere (Quallen, Korallentiere, Seßmämme), Urtiere (Aufgußtiereßen, ©eißeltiercßen, Wurjelfüßler).

(Erläuterungen ber bei ben betraeßteten Dieren uortommenben feßmierigeren morpßologifeßen Serßältniffe unb ©nttoidelungsvorgänge. §inroeis auf ben 3^üenbau aud) bei ben Dieren.

Sefpred)ung folgenber Slineralien : Kodjfalj, Kalt, (Bips, Quarj, gelbjpat (Don), ©limmer, Dorf, Stein՛ unb Srauntoßle, Sernftein. 9 Ausarbeitungen. — Sucßßolß.

Klaffe V. Klaffenleiter: Drbentließer ßeßrer Seßmarj.

Selig ion: 3 Stb. (Soelter unb Strad, Sibl. Kefebucß). ©efeßießte bes Soltes 3frael oon Slofes bis ju gefus. ßefen unb ©rtlären von Abfcßnitten aus bem Alten Deftament. Die Pfalmen 23.

72. 90. 103. 137. Der erfte Artitel bes jmeiten §auptftüds; oertiefenbe Wieberßolung bes erjten §auptftüds. Katecßismusfprücße unb Scßriftftellen. 4 Kireßenlieber: Sefießl bu beine Wege. Wer nur ben lieben ©ott läßt malten. §err gefu Kßrift, bieß ju uns menb. Was

©ott tut, bas ift rooßlgetan. Das Kircßenjaßr. — Wen bling.

Deut fd): 5 Stb. Siatarifcße unb turforifeße Seßanblung ber ausgemäßlten Profaftüde unb ©ebießte aus Kippenberg, ßefebueß, A, V. Deil. Erlernung unb Sortrag folgenber ©ebießte: grüßlings=

glaube. Ausfaat (v. Sd)önaicß=©arolatß). ©lüd (gontane). Das ©rtennen. Der ßotfe. Den Sößnen bes Saterlanbes (Wilbenbrucß). ©rlfönig. Die Sürgfdßaft. Der Sing bes Polpfrates.

Self ajar, ßömenritt. Wo ift ©ott? (Daßn). Kanon ber Sollslieber. 3m Anfeßluß an bie

©ebidjte Siograpßie ber Dicßter. Über Sßptßmus unb Seim, ©rammatit (Wenfing, Deutfcße

(13)

13

©rammatit, В). Sßieberßolung bes einfachen Gaßes. Der 3ufammengefeßte Gaß. Die fertőbe.

Die verfügten Gäße. Sßortftellung. Gaßserglieberungen. Konjugation unb Deflination.

ÍHeá)i¡á)reibung : 2Ibjcf)uiite aus ben Siegeln für bie Ьеиі|фе 9îed)tjd)reibung, befonbers gremb=

loörter. 3nterpunftionsübungen. 11 Sluff äße, 18 Diftate, 18 Stieberfd)riften. — G ф ro a r 3.

g r a n 3 ö f i f ф : 5 Gib. Dubistao, Soet unb (Stuber, ©lementarbud), D, II, Settion 24—52. ©runb=

unb DrbnungsgaI)Ien. Gteigerung bes Slbjettivs. Sefißanseigenbe, oerbunbene, reflexive, relatioe gürroörter. gürroörter beim 3mperativ. 33eränberlid)teit bes ißartigips. Geilungsartifel.

SBieberßolung einiger unregelmäßiger Serben, ^ingeigenbe unb beftimmenbe gürroörter.

Übungen in grammatifdjer Slnalgje. Kernen folgenber ©еЬіфІе: La harangue. 2 Couplets par Marc Legrand. Les deux voyageurs. Gpredjübungen im 2Infd)Iuß an ben Sefeftoff unb bie ^ölgetf^en Silber. 28 fcijriftlictje Arbeiten: 12 Überfettungen, 12 Dittate, 4 freie Arbeiten.

3m 1. Sierteljaßr Stieberftraßer, bann Ճ i e b 11 e.

՛© e f ф i ф t e : 2 Gib. (Steubauer, ©еІфіфіІіфе5 Se^rbud), B, II. Zeit.) Die §aupttatfaĄen aus bet (SefĄiĄte ber ©гіефеп unb Stömer. Stütegeit Stoms unter ben großen Kaifern unb ber Gieg bes ©ßriftentums in ber untergeßenben alten SBelt. ֊ G d) m a r 3.

(£rb tu ո ծ e: 2 Gib. (Gegbliß, E, 3. £>eft.) 3torb=, £)ft= unb Gübeuropa. SIfrita. ©rroeiterung ber allgemeinen ©rbfunbe. Kartenden. SBieberßolung von Deutfdjlanb. — G ф rv a r 3.

St e ф n e ո : 3 Gib. ($ефі, ЭІефепЬиф, 6. £>eft.) Die Desimalb^e. ©emeine unb DeзimaIbrüфe in Serbinbung. ©infadje unb 3ufammengefeßte Dreifüße mit gerabem unb umgefeßrtem Serßältnis mit дапзеп 3a^Ien unï) ЗЗгйфеп. Sürgetne ЗІефпипдзагіеи: З’п50 Stabatt», ©ervinro unb SerlufL, Serteilungs« unb SJtifd)ungsred)nung. ©іпіафе $Іафеп= unb КізгрегЬегефпипдеп.

SBieberßolung unb Sertiefung gelöfter Slufgaben unter Serroenbung von $иф}іаЬеп ft att be=

ftimmter 3a¥ert- 20 ¡фщіііфе Arbeiten. — G ф го а Г3.

Staturtunbe: 2 Gib. (бфтеіі, $eft 3, ^fla^enlunbe unb Gierfunbe.) УегдІеіфепЬе Зеігафіипд von ^flansen mit քՓս)է6ոց6ր6ու Slütenbau, insbefonbere ber еіп^еіті{феп ©etreibearten unb Saubbäume. Die гоіф!ід{іеп Familien ber ^ßanerogamen. ©rroeiterung unb 3ufammenfaffung ber тогр!)ОІодііфеп unb ЬіоІоді|'феп Segriffe. Sau unb Seben ber ©liebertiere in ѵегдІеіфепЬег Зеігафіипд. I. 3nfetten, ißre Sebeutung im ^ausßalte ber Statur. II. Gpinnentiere.

111. Krebfe. — S и ф ß о I ß.

Klaffe VI. Klaffenleiterin: ОгЬепПіфе Seßrerin Sß ogram.

St el i gio n: 3 Gtb. ©е)՝фіф!еп bes Stenen Geftaments bis зиг Slusgießung bes ^eiligen ©elftes паф penning, Sibl. ®е{фіф1еп. Das britte ijauptftüd. Каіефіэтизіргйфе unb Ѳфгі^ІеІІеп.

4 КігфепІіеЬег : ©ott bes Simmels unb ber (Erben, ©in fefte Surg ift unfer ©ott. Sßie foil іф Ьіф empfangen. Gei Sob unb Gßr bem ßöфften ©սէ. S ort о rosig.

Deu t f ф: 5 Gtb. Gtata^es unb ԽրքօոքՓրտ Sefen ausgeroäßlter Sefeftüde (ЭЛйгфеп, Gagen,

де(фіф!1іфе, geograpßifc^e unb паіигдеіфіфіііфе Gtoffe, gabeln unb ©rsäßlungen) aus Kippern

berg, Տ6ք€հսՓ А, Geil IV. Slusroenbiglernen folgenber ©еЬіфіе : Der getreue ©dart. Der

blinbe König. Stßeinfage (©eibel), goßanna Gebus. SJtaßnung (Stüdert). Der alte 3’elen-

Slnbreas §ofer. Kanon ber Soltslieber. ©rammatit (SJtenfing, Deutfфe ©rammatit, B). Die

SBorttlaffen. Gtarte unb (фгоафе Konjugation. Detlinaiion ber §auptroörter. Gtarte, (фгоафе

unb деті(ф!е Deflination. Die gürroörter unb ißre Deflination mit Slusnaßme ber unbeftimmten

gürroörter. Gteigerung bes Slbjettivs. ©inteilung ber 3aßlrvörter. Der erroeiterte Gaß.

(14)

14

Attribut, Dbjeft, abverbiale Peftimmungen (bes Dites, ber ЗЩ ber Sírt սոծ SBeife, bes Wittels, bes ©runbes). Weßrgliebrige Saßteile. Präpositionen. 16 Pieberfcßriften, 16 Diltate

— ЗБ о g r a m.

gr an 3 ö f i f dj : 5 Stb. Dubislav, Poet unb ©ruber, ©lementarbud), D, Seil TI, ßeftion 1—25.

Die regelmäßige Konjugation ber Serben auf er, ir, re. Avoir unb être. Die pleonajtifcße gragefonftrultion. Prüfens ООП s'asseoir, mettre, voir, faire, aller, dire, venir, vouloir, se lever.

Die paffioe gorm. Sprechübungen im Pnfcßluß an ben ßefeftoff. Semen folgenber ©cbicßte:

Prière ď une mère. L’enfant gâté. Chasseur des Alpes. L’abeille. L’école en fête. Le sapin. Tous les petits oiseaux du bois. 30 fdjriftlidje Arbeiten: 9 Sluffäße, 9 Überfettungen, 12 DiHate. — ЗВ o g ram.

© e j d) i eßt e : 2 Stb. Die alten Preußen. Das Drbenslanb Preußen. Die älteften 3e^en ber Warf Pranbenburg bis jur Bereinigung mit preußen. Sebensbilber aus allen Seilen ber 3Beltgefd)iĄte nad) Peubauer, ©efdj. Seßrbucß, B, I. Seil: ßgturg, Solon, SßemiftoHes, perfiles, Sofrates, 3lle.ranber ber ©roße, Pomulus, Pprrßus, Hannibal, Cäfar, Յէսցսքէստ, SIrminius, Sßeoboridj ber ©roße, Karl ber ©roße, țyeinrict) I., Dito L, §einrid) IV., ber erite Kreujjug, ßriebrid) I., Pubolf von Habsburg, Wartin Sutler, ber große Kurfürft, ßriebricß L, griebrid) 3Bill)elm L, ßriebricß IL, JÇriebrid) 3BiUjelm II L, SBilßelm I., ßriebrid) HL, 3Bilt)eImII. — Pub bat.

ճր btunbe: 2 Stb. (Seibliß, E, 2. §eft.) ßänberfunbe Witteleuropas: Die natürlichen Kanb*

f(haften (Das Plpenlanb, bas 3llpenvorlanb, Deutfehes Wittelgebirgslanb, Porbbeutfcßes gladp Ianb). Die Karpatenlanbfdjaften. Die roirtfchaftlichen unb politifdjen Berfjältniffe ber Staaten Witteleuropas, insbejonbere bes Deutfdjen Peidjes. 3Befteuropa: granfreieß, ©roßbritannien unb 3rlanb. — 3m Sommer: Pieber ft raßer (ßiebtte), im 3B inter: Porforosfi).

Pedjnen: 3 Stb. (§edjt, Pecßenbud), 5. $eft.) Weitere Übungen im Pedjnen mit benannten Dejimaljaßlen. Die beutfdjen Körpermaße. Seilbarbeit ber 3<Ü)Ien Die gemeinen Prücße, bie ©runbredjnungsarfen. Der einfache Dreifaß burd) Sd)luß auf bie Einheit ober auf ein ge=

meinfcßaftlicßes Plaß. 3eitrecßnung. 22 fd)riftlid)e Arbeiten. — Schroarj.

Paturtunbe: 2 Stb. (Scßmeil, Pflanjentunbe. $eft 2, Sierfunbe, §eft 2.) Pergleicßenbe Pe=

tradßtung einfach gebauter Pflanjen, auch einßeimifeßer Kulturpflanzen : KirjĄe, Koßlarten,

©rbfe, fylacßs, Kartoffel, Woljrrübe. ©rtveiterung ber morpßologifdien unb biologifcßen ©րսոԽ begriffe, ©runbjüge bes menjdjíidjen Körperbaus. Pergleicßenbe Petracßtung ber SBirbeltiere unb ©rmeiterung ber joologijdjen ©runbbegriffe. Überfiißt über bie Wirbeltiere : 1. Säugetiere.

2. Pögel. 3. Kriechtiere. 4. ßerdje. 5. ßifeße. — P ueßß о Iß-

Slaffe VIL Slaffenleiterin: Drbentïid)e Secretin Seder.

Seit g tort: 3 Stb. ®efd)id)ten bes Sliten Deftaments bis gum ©ril nad) penning, Stbl. ®е|фіф=

ten. Das erfte §auptftüd mit Sutlers ©rllärung. 5 Sirdienlieber: Sobe ben Sierren. Síd),, bleib mit beiner ©nabe. Siebter ^efw, mir jinb I)ier. Wein erft ©efilljl fei $reis unb Dani.

Sun banfet alle ©ott. Sprüdje. — S3 u d) I) o Ițj.

Deutfd): 6 Stb. Sefen in ftatarifdjer unb furforifĄer Տրէ nad) Sippenberg, A. ILL Zeil, ©r»

lernen non ©ebidjten (Wein S3aterlanb. Deutfdjer Sat. 6inlef)r. Des beutfĄen Snaben Difdy

gebet. Der reifte gürft. Siegfriebs Sumert. Stille Sad)t, ^eilige Sad)t. S^mäbif^e

Sünbe, æarbaroffa. Die Sanonlieber) unb ^Jrofaftüden (Der Wolf unb bas Sämmlein

(15)

15

©rille unb Arneife. Der alte Some.) ©rammatit (Slenfing, Deutfdje ©rammatit, B): Die 'JBortMaffen. Der erweiterte einfacfje Saß. Das äBicijtigfte über bie Зе։Феп)е0ип9- 9îed)t=

ikreiben : Dehnung unb Schärfung. Silbentrennung. Der große Anfangsuchftabe. Das SBidjtigfte über ben Meinen Anfangsbudjftaben. ©leid) unb ähnlich Hingenbe SJörter. Die gebräuchlichsten grembwörter. 16 Aieberfchriften, 16 Dittate. ©efdjiĄtsergahlungen:

lln|er Aaiferhaus. griebrid) III. 2BiIt)elm 1. griebrid) 3BilI)elm III. unb bie Königin Suife.

griebrid) II. Königin Sophie Charlotte. Aus ber beutfdjen Sage : Siegfrieb. ©ubrun. Die Aoßtrappe. tRübegaljl. griebrid) Rotbart im Sqffhäufer. Die ftinber gu §ameln. Die Sdjilb-- bürger. Sill ©ulenfpiegel. Aus ben Sagen bes Maffifdjen Altertums : Santalus. Orpheus.

S^ețeus. Die Argonauten, peraltes. Dbtjffeus. ©rünbung Sorns. Horatius Codes. — Seder.

grangöfifd): 6 Stb. Dubislao, Soet unb ©ruber, ©lementarbud) ber frangöfifdjen Spradje, D, I. Seil : fiautierlurfus unter 3ut)ilfena^me ber widftigften elementaren ©rgebnijfe ber %onetif im Anfdjlufie an bie Sefeübungen ber Sektionen 1—4, bann Sektion 5—23 unb ausgewählte Stüde aus bem Anfang, ©ciernen Meiner ©ebid)te: Deux devinettes. La France est belle.

La petite mendiante. Petite mère. Les cinq doigts. Sur le pont d’Avignon. Aux enfants de l’école. Joyeux message. Die leßten 3 würben aud) gelungen. Aud) würben foígenbe Sßrofaftücfe gelernt: Juliette а écrit une lettre. Le bon élève. Le menteur. Sprechübungen im Anfdjluß an ben Sefeftoff unb bie Hölgelfdjen SBanbbilber: Der grüljling, ber ÎBinter.

häufiges ©h011prechen. ©rammatil: ‘JJräfens unb 3mperfettum bes 3nbitatios unb bas

©itorifdje t)3erfeM non avoir, être unb ber regelmäßigen Serben auf er. Die DeMination ber Hauptwörter. Die ©runb= unb Drbnungsgaljlen unb bas SBidjtigfte aus ber gormenleljre ber befißangeigenben unb perfönlidjen gürwörter. 23 fchriftlidje Arbeiten (oom 2. Sierteljaljr ab):

14 Überfeßungen, 9 DiMate. — S u b b a t.

©rbtunbe: 2 Stb. (Sepbliß, E, 1. Heft.) 2BieberßoIung unb ©rweiterung ber in ber Heimathmbe gewonnenen geograpl)ifd)en ©runbbegriffe unb ihre Darftellung auf ©Iobus unb Aarte.

Überfidjt über bie fünf ©rbteile unb bie ÎBeltmeere. ©infadje Stilen an ber SBanbtafel. — SBenbling.

Sedjnen: 3 Stb. (Hed)t, Aedjenbud), 4. §eft.) Die ©runbredjnungsarten mit ganzen 3ahlert- Die beutfdjen Sängew unb glädjenmaße, Hohlmaße, ©ewid)te unb Slüngen mit Anwenbungen.

Übungen in ber begimalen Schreibweise unb in ben einfachften begimalen ^Rechnungen. Зе’1=

unb Stüdmaße. Umredjnungen in höhere unb niebere Einheiten. Seichte Dreifaßaufgaben.

22 fchriftlicße Arbeiten. — S u ф h ol ß-

Aaturtunbe: 2 Stb. (Sdjmeil, Sflangenfunbe, ИФ 1, Sierfunbe, НФ 1) ©inheimif^e Sflangen mit einfad) gebauten Slüten. IRorphoIogijdje unb biologifdje ©runbbegriffe. Som Körperbau bes Slenfdjen. ©inheimifcße Säugetiere unb Sögel unb ihre Sebensweife. ©rläuterung ber wid)tigften goologifcßen ©runbbegriffe. — Seder.

ß. Unterftufe (Vorfcbule).

Hlaffe VIII unb IX. Alaffenleiter: Drbentlidjer Selfrer Aiedjert.

^Religion: 3 Stb. Я1. VIII: Die Sibl. ©ejchidjten ber SorMaffen. 9leu 6 ©efdjichten bes Alten unb 6 ©efdjichten bes 9leuen Deftaments. Das Saterunfer. Suthers 9Jlorgen= unb Abenbfegen.

Sprüdje. Siebftropßen. Sefeftigung bes Deites bes erften Houptftüds ohne Suthers Auslegung.

(16)

16

SU. IX : 2ßteberf)olung ber Bibi. ©е}фіф1еп ber X. SUaffe. 9leu 6 ®efd)id)ten bes Sliten unb 5 ®efcl)id)ten bes 9leuen Seftaments. fiiebftropțjen, Ѳргііфе unb ®ebete. Der leit bes ersten Hauptftüds. — 3m Sommer : 9t ieber ¡trauer (fite bi le), im BSinter : Borlo wslp.

D e u t f ф: SU. VIII: 8 Stb. ßefen ausgewählter Stüde aus SUppenberg, А, II. Seil, bis gu ooller

®eläufigfeit. ЭЛйпЬПфе SBiebergabe bes ©elefenen. 2Iuswenbiglernen einiger ©еЬіфІе non Seibel, Зсфаппа Яоф, Hoffmann oon Fallersleben, Mildert, Hei), Slrnbt, Urlaub, SJlafjmann, ßuife jenjei unb folgenber ^rofaftüde : Der ^Ы)Нфе $irtentnabe. Der lügenhafte $irt.

Der ßöwe unb bie 9Jlaus. ©rammatif unb 9ІефІіфгеіЬеп : Detlination bes Hauptwortes.

Stellung unb Steigerung bes (Eigen^aftswortes. Seitmort (9lennform, Befehlsform unb Seiten). Der епффе Sah. Born Dbjett unb Attribut. Dehnung Ьигф Berboppelung ber Bótale, Ьигф e unb h; SJlitlautoerboppelung, f unb d, 3 unb h. Die Siegel für bie ЗфгеіЬ, weife „bas" unb „bah“. Sitíate unb Sliebe^riften. 3eid)en= un^ Sllobellierübungen. — SU. IX: 9 Stb. gliehenbes, laut՛ unb іпіегрипШопэгіфйдез ßefen паф SUppenberg, A, I. Seil. Ве(ргефипд ber ßefeftüde. Sluswenbiglernen einiger ©еЬіфІе oon Hoffmann oon Fallersleben, ®üll, boerbed, 2Іп(фі'ф, Яоф, ՏէրքքօոհօՓ, бфтіЬ, Зфіііег. ©rammatit : H^upt1 unb ©еіфіефізтогі. Ein՛ unb SJlelfrsahl ber Hauptwörter. Born Ճigenfфaft5wort unb 3eitwort.

91ефІ|фгеіЬеп: Die 1)аир1|йф1։ф)1еп Siegeln über Umlaut, Enblaut, Berboppelung ber SHitlaute, Dehnung, ferner SBörter mit 1, фз, ft, fp, pf. 9ІЬ|фгі^еп. ЗВофепШф ein Dittat. З^феп՛

unb SJlobellierübungen. — 91 i e ф e r t.

Erbfunbe: SU. VIII: 2 Stb. Heimattunbe. ЗфиЦІиЬе, Sdjulhaus, Bartenftein unb Umgegenb.

Die тіфіід^іеп деодгарЬі)феп ©runbbegriffe. Einführung in bas Berftänbnis ber Starte.

Dftpreußen. — 91 i e ф e r t.

Эіефпеп: SU. VIII: 3. Stb. (Нефі, ЭІефепЬиф, 3. Heft) Weitere Übungen in Bbbieren unb Sub՛

trahieren im S^hlenraume oon 1 ֊1000, 9JluItiplilation unb Dioifion. Borbereitung ЬегВгиф՛

гефпипд. Деіфіе Dreifahaufgaben unb Іеіфіе Aufgaben aus ber З^ефпипд. Die oier

©гипЬгефпипдзагіеп im ипЬедгепзІеп ЗаІ)Іепгаите, befonbers (фгіЩіфез Эіефпеп. — ՏՓтагз_

SU. IX: 3 Stb. (Нефі, ЭІефепЬиф, 2. Heft.) Die ©гипЬгефпипдзагІеп im З^Ь^пгаите oon 1— 100. Bbbitions՛ unb Subtrattionsübungen im S^h^nraume bis 1000. — 91 i e ф e r է.

Aíaffe X. ftlajjenleiterin: Drbentlidje Seljrerin Subbat.

religion: 3 Stb. Sou unferrn f)tmmli)Ąeu Sater. ©efdjidjten aus bem Sliten Dejlament: Die (Erraff un g bes 9Henfd)en. Das Subies. (Sefdjtďjten aus bem Seben Slbraljams unb uon 3o|epl). SJlojes ©eburt. SIus bem Sleuen Deftament: ©infache ©efdjidjten aus bem Seben 3efu. 3m Slnfdjlufj an bie OefĄtĄten ausgewäljlte Sprüche, Siebftropljen unb ©ebete. Die 10 ©ebote ohne Sutters ©rHärung. — Չ™ 1- Vierteljahr 9Î i e b e r ft r a fj e r, bann Sie btt e.

D eu t f á): 10 Stb. Verbunbener Sprach«, Schreib» unb Sefeunterridjt nad) țyirts Schreib« unb Sefe«

fibel, Slusgabe B, mit bem Slnhange: Die lateinifdje Drudfchrift. Sluswenbiglernen Heiner

©ebidjte unb leichter <Çrofaftüde. Sprechübungen im Slnfchluf? an bie Sefeftoffe ber ßibel unb

an SInfchauungsmittel. ©Hennen bes $aupt= unb bes ©igenfchaftswortes. ©in« unb Wehrgahl

bes Hauptwortes. (5efd)Ied)tswort. jRed)tfd)reibeübungen. Däglidje Slbfchriften, im ^weiten

Halbjahre wöchentlich ein Diftat. З^іфепйЬипдеп, einfache ©egenftänbe würben in ^lajtilinet

geformt. — Ջ и b b а t.

(17)

17

ÍR e d) n e ո : 3 Sib. Der З^кпгаиш von 1—20 unb bie uter (Srunbrechnungsarten in bemfelben.

(Einführung in ben 3ahlenraum non 1—100 nach £)ed)t, Rechenbuch, 1. $eft. — Riechert

An bem lehrplanmäfpgen evangelicen ^Religionsunterricht nahmen aUe Schülerinnen (mit Ausnahme ber fatholifdjen urtb jübifchen) teil, aud) biejenigen, bie ben ftonfirmanbenunterridjt befudjten.

Aad) AbfĄnitt E, 10, Abf. 1 ber Ausfüljrungsbeftimmungen war vorn frangöfi)d)en Unterricht eine Schülerin ber I. fílale, vom englischen Unterricht niemanb befreit.

3m Deutschen, in ©ețchid)te unb Srbhinbe fowie in ben Aaturwițîențd)aften würben auf ber Oberstufe fürge Ausarbeitungen über eng begrenzte, im Unterricht burdfgenommene Abschnitte in ber ftlaffe angefertigt, bie etwa 15—20 Minuten in Anfprud) nahmen. Die 3n¥ berfelben ift bei ben einzelnen gäd)ern angegeben unb beträgt 8—9. Die Ausarbeitungen in ben fremben Sprachen beanspruchten längere 3e՝h würben in ber betreffenben fremben Sprache abgefafgt unb ben freien Arbeiten gugeredjnet, bereu 3ahl SC baburch erhöhte.

4. Mitteilungen über Öen technischen Unterricht.

a) turnen unó embere körperliche Übungen.

î)ie Ober unb Wlitteiftufe ber Snftalt befupten im Sommer 149, im S3inter 143 Spulerinnen.

Son biefen toaren befreit:

33om Turnunterricht überhaupt

ՋԽո eingelnen Übungs=

arten

Suf Srunb ärgtlipen ^eugniffes . . . Sus anberen ©dinben...

im S. 12, im 5B. 13 im <5. —, im 2ß. —

im S. —.

im <5. —,

11

Е Е

gufammen alfo von ber ©efamtgaljl ber Spulerinnen

im S. 12, im 2B. 13 im S. 8,05% imW.9,09'A

im S. — im <5. —,

im 2ß. - im 2ß. -

(£s beftanben bet 7 getrennt gu unterridjtenben SUaffen 4 Turnabteilungen; ցոր tleinften Don biefen gehörten im Sommer 29, im 2Binter 24 Schülerinnen, ցոր größten im Sommer unb ăBinter je 46 Schülerinnen. Die 3 Ulaf jen ber Unterstufe turnten in 2 Abteilungen ; wäljrenb bie X. iUajfe für fidj allein unterrichtet würbe, turnten bie Ulafjen VIII unb IX gujammen. befreit waren auf Orunb eines ärgtlidjen ^eugniffes 2 Schülerinnen.

Für ben Turnunterricht ber Dber= unb ÜDlittelftufe waren wöchentlich 10 Stunben, für bie Unterftufe 4/2 Stunben angefe^t. 3I)n erteilten auf ber Dber= unb Wittelftufe bie ied)nifche Sehrerin Ջ e i p h o I g, auf ber Unterstufe im Sommer bie ijilfsleljrerin lieber ft ra^er(Siebtîe), im ÎBinter bie Drbentlidje £el)rerin 2Bo gra m.

£)ber= unb tülittelftufe :

4. Abteilung (VII): einfache Drbnungs՛ unb Freiübungen, (Sangarten. Haltungsübungen an ben (Geräten, befonbers an ben Sdjroebeftangen. £auf= unb SBallfpiele. A3ettlaufen, ^ielwerfen.

3. Abteilung (V unb VI): AHeberljoIung unb (Erweiterung ber örbnungs» unb Freiübungen,

fowie Übungen mit Holgftäben. (Geräteübungen. Seroegungsfpiele.

(18)

18

2. Abteilung (III unb IV): Drbnungsübungen. Freiübungen, aud) in Dauerhaltungen unb unter Belüftung ber Sírme mit Eifenftäben unb Hanteln. Saufen mit Steigerung ber Anfprüche an Schnelligkeit unb Dauer. Weitergeljenbe Kraft», (5efci)tdlic^leits= unb Haltungsübungen an (Beraten.

1. Abteilung (I unb II): Drbnungsübungen. Schwierigere Freiübungen unb Übungsgruppen.

Keulenübungen. Sdjlaghops, ßwirbeln, SDÎenuettfdjritt. (Erweiterung bes Turnens an ben (Beraten.

Unterstufe: Seidjte grei= unb Drbnungsübungen, einfache (Bangarten, leiste (Beräteübungen, Ball» unb Bewegungsfpiele.

Das Turnen fanb in ber mit bem Sdhulgebäube Bereinigten Turnhalle, bei günstiger Witterung im Sommer auf bem geräumigen Sd)uIIjofe ftatt. (Ein Teil ber Turnftunben würbe auf bie pflege ber Turnfpiele unb ber oolfstümlichen Übungen oerroanbt. Turnübungen würben aufjerbem an ben Tagen, an benen fein Turnunterricht angefe^t war, am Anfänge ber 4. begw. 5. Stunbe 5—10 9Binuten lang oorgenommen; feit bem 5. gebruar fanben biefe Übungen in ber letzten Eßaufe ftatt.

3m Sommer benutze ein großer Teil ber Sd)ülerinnen bie Babeanftalt im Dberteid). Des Schwimmens funbig finb 72 Schülerinnen. 3m Winter bot fid) reichlich (Belegenheit gum Sd)littfd)uh=

laufen unb hobeln.

b) Singen.

Die 7 Klaffen ber Dber» unb 9Jîittelftufe bilbeten wieberum 4 (Befangsabteilungen, für bie in = folge ber Bereinigung ber I. unb П. Abteilung gu einer Stunbe Eljorfingen gufammen nur 7 Stunben wöchentlich angefe^t waren. Den Unterricht erteilte bie technifdje Sehrerin Seipholg- Befreit waren auf (Brunb eines ärztlichen Seugniffes uon 149 Schülerinnen im Sommer 7 Schülerinnen = 4,69 % ՛ non 143 Schülerinnen im Winter 9 Schülerinnen = 6,29 %.

4. Abt. (VII): Die Boten im G=Sd)lüf)el. BhpHjmus unb Taft. (Behörübungen. 9Bufifbiftat mit Unterfcheibung oon hoch unb tief, lang unb furg, leitereigenen Sefunben unb Tergen mit gangen, halben unb Viertelnoten. 4/i unb 3/4 Taft. Atemübung. Ausfpradje. Die C-dur Tonleiter mit ihren 3nteroallen. Der C-dur Dreiflang mit feinen Umftellungen unb Umfehrungen. (Einftimmige Treffübungen unb Vorbereitung bes Unterftimmefingens. Einftimmige (Ehoräle unb Voltslieber.

3. SIbt. (V—VI): (Behörübung. Diftat oon Heineren Tongruppen. (Ein-- unb gweiftimmige Treff» unb (Beläufigfeitsübungen. C-dur, bie Hauptbreitlänge unb ber Septimenattorb auf ber 5. Stufe.

Die (Erhöhung ber Töne. (Einfache unb gufammengefețjte Tattarten, bie Trióle, ber Vertäu gerungs=

punit, bie Spnfope. (Ein» unb gweiftimmige Voltslieber. 9lollentaufcf) ber 1. unb 2. Stimme. (Ein»

ftimmige (Ehoräle.

2. Abt. (111֊ IV): (Behörübungen. Diftat oon Heineren Tongruppen in uerfdjiebenen Tonarten.

(Ein» unb gweiftimmige Treffübungen mit Ausweichungen nach ben Tonarten ber Ober» unb Unter»

bominante. Die (Erniebrigung ber Töne. Зфеі= unb breiftimmige Voltslieber. Einftimmige Ehoräle.

1. Abt. (I—II): (Behörübungen. Diftat ganger Sätge. Tonbilbung. Die biffonierenben Atforbe unb ihre Auflösungen. Ein» unb gweiftimmige Treffübungen in Dur unb 9BoIl. Die harmonifdje Vlolltonleiter mit ihren 3nteroallen, Hauptbreiflängen unb bem Septimenafforb auf ber 7. Stufe.

Die melobifd)e Violltonleiter. З^еі» unb breiftimmige Voltslieber. Einftimmige Ehoräle. Kompo»

fitionen älterer unb neuerer Bleifter.

Die 3 Klaffen ber Unterftufe bilbeten 2 Abteilungen. 3n je 2 halben Stunben wöchentlich würben Spiellieber unb leichte Sieber im Anfdjluf] an ben Sprachunterricht nach bem (Beljör eingeübt.

Allmähliche Einführung in bie 9lotenfd)rift. Befreit waren 2 Schülerinnen auf (Brunb eines ärgtlidjen

3eugniffes. Den Unterricht erteilte im Sommer bie Hilfslehrerin Bieber ft rafter (Sieb tie), im

Winter bie Drbentlidje Sehrerin W ogram.

(19)

19

c) Seichnen.

Son 149 Schülerinnen ber Dber= unb Wittelftufe im Sommer toaren auf ©runb eines օրյԻ Iicfjen Seugniffes befreit : 7 Schülerinnen = 4,69 °/0, von 143 Schülerinnen im Winter 8 Schüle=

rinnen — 5,58 %■

ill. VII: շ Stb. Зеіфпеп au5 bcni ®еЬафіпІ5. (Einfache ©еЬгаифэ-- unb Saturgegenftänbe.

<Bhiintafie$eid)nen. Ausführung in 3ohle unb ^ßaftelltreibe auf Sadpapier.

ЯІ. VI : 2 Stb. Seginn bes Зеіфпепэ nach bem ©egenftanbe. Slätter, Schmetterlinge, Sogel=

febern, (Entmurf oon einfadjen Stidmuftern. (Einführung in ben ©еЬгаиф ber Wafferfarbe.

31. V : 2 Stb. Зеіфпеп unb Walen oon Saturblättern, Schmetterlingen, 3äfern, gebern, ßlügeln, ^liefen, Stoffmuftern. pinfelübungen, р[)ппІа)іезеіфпеп.

31. IV: 2 Stb. Ermeiterung bes ^enfums ber V. 3laffe. Einführung in bas Зеіфпеп nach bem 3örper. Sicht unb ЗфаІІеп. Serfpettiuifd^e Ег|феіпипдеп an 3äften, Уііфегп unb Zöpfen.

3Iluftrieren oon ©еЬіфІеп. pinfelübungen.

31. Ill : Зеіфпеп unb Walen паф еіпіафеп 9latur= unb 3unftformen. Stiggierübungen.

^infelübungen.

31. II: Зеіфпеп unb Walen oon іфіоіегідегеп Aatur unb 3unftformen. ©eräte, ©efä^e, дгйфіе. Zeile bes Зеіфеп}ааІез. Sfiggierübungen. Sinea г зеіфпеп: Waшtabgeiфnen. 'prisma, фргатіЬе.

31. I: Зеіфпеп unb Walen oon (Beraten, ©efäßen, grinsten, Згоеідеп, Slumen, ausgeftopften Sögeln unb anberen Zieren, foroie Zeile bes Зеіфепіааіез. Еі^афе Stilleben. Stiggierübungen.

Зіпеагзеіфпеп: ЗчІіпЬег, ЗедеІ.

Den Ііпіеггіфі erteilte bie ОгЬепйіфе Seljrerin Seder.

ծ) Schreiben.

Sefonbern ЗфгеіЬипІеггіфІ erhielten bie 3laffen ber Wittelftufe (V—VII).

31. VII: 1 Stb. Заіеіпііфе unb Ьеиііфе Виф|1аЬеп einzeln, in Wörtern unb Salgen aus bem огфодгаріріфеп unb frangö^en Übungsftoffe. 91гаЬі|фе unb готііфе 3iffern. — 3m Sommer:

Subbat, im Winter : Seder.

31. VI: 1 Stb. Übungen in gufammenhängenber ІаІеіпЦфег unb Ьеи1)фег ՏՓրէքէ.

— S и ф h о l h-

31. V : i Stb. 3ufamntenhängenbe ՏՓրէքէ. Übungen im уфпеііеп unb Ьоф guten ЗфгеіЬеп.

— Зт Sommer: S orlo rost p, im Winter: Sie b էէ e.

gür bie Зфйіегіппеп ber Dberftufe mit ¡фіефіег §anbfd)rift ruaren befonbere ЗфгеіЬйЬипдеп еіпдегіфіеі. — Յո ber VIII. 3laffe ruaren bem ЗфгеіЬипІеггіфІ 2 Stunbeii, in ber IX. 3laffe 3 Stunben geroibmet. Seben ber beutfd)en ՏՓրէքէ mürben hier fd)on bie Іаіеіпііфеп 3lein= unb ©rofj=

ЬифіІаЬеп in Wörtern unb Sätgen geübt.

(20)

20

e) Dabeiarbeit.

T)te Ulajjen I unb II, III unb IV waren in je 2 Stunben Bereinigt, wäljrenb bie ÍUafjen V—VII getrennt unterrichtet würben. Gs nahmen an bem wahlfreien Unterricht ber Dberftufe teil :

in ber I.

и If II.

If if III.

II ff IV.

alfo in I—IV

1. tin Sommer:

SUeffe von 25 Spulerinnen 8 Spulerinnen,

„ „ 14 If 4 If

,, „ 17 ff 2 ff

» ,, 16 7 If

von 72 Schülerinnen 21 Schülerinnen = 29,17 %.

2. im ЗВіпІег:

6 Schülerinnen, in ber I. ЯІріе uon 25 Spulerinnen

If II II. If II 13 II

If II III. If II 15 n

If If IV. If „ 16

alfo in I—IV non 69 Schülerinnen 17 Schülerinnen — 24,63 %.

Son bem verbinblichen Mabeíarbeitsunterrichte ber Alaffen V—Vil ruaren auf ©runb eines argtlidjen ^euę^niffes befreit : im Sommer uon 77 Schülerinnen 3 Schülerinnen = 3,89 %, im 3öinter von 74 Schülerinnen 6 Schülerinnen = 8,11 %.

Alaffe VII: 2 Stb. Stielen (Areugftid)) an Heinen ©egenftänben (Seroiettentafche), Striden uon Ainberftrümpfen. Al. VI: 2 Stb. Mähen Heiner ©ebraudjsgegenftänbe (Beutel etc). Striden, Stopfen. AI. V : 2 Stb. Mähen einfacher MJäfchejtüde (Schürfe), Säteln (©infame gur Sebürge).

51t. IV unb HI: 2 Stb. 5H. IV: Slufie^en unb ©inferen uon gliden, Unfertigen uon ©egenftänben (Sompabour, Aragen etc.) 511. Ill: Grfte Übung im Mlafd)inennähen. ßüdjnen unb ЗиіФпеіЬеп ber gu nähenben 2Bäfd)eftüde (Aiffenbegug, $emb). Stiden (ruffifdjen Durdjbrud) am Aiffenbeguge).

Al. II—I: 2 Stb. 9Jlafd)inennähen (Sd)ubfchürge, englifd)es $emb), Stiden (Tafchentuch in 2Beifg=

ftiderei, englifdfe Stiderei unb Menaiffanceftiderei an Aiffen ober Deden).

Die Alaffen VIII unb IX mürben getrennt unterrichtet. Befreit mar im SBinter 1 Sd)ülerin.

AI. IX: 2 Stb. Mähen unb Röteln. AI. VIII: 2 Stb. Mähen unb Striden.

Den Mabelarbeitsunterridjt erteilte in ben Alaffen I—VII bie tedjnifche fieljrerin Ճ e i p h о lg, in ben

Alaffen VIII unb IX im Sommer bie ^ilfslehrerin Mieb er ft ra^er (fiieb tt e), im 3Binter in VIII

bie Drbentlidje fiehrerin Bubbat, in IX bie ý)ilfsleljrerin fii eb tle.

(21)

21

5. Die Lehrbücher für öqs Schuljahr 1912/13.

Unterrichts»

gegenftanb Rlaffen Xitel bes Ջ u d) e s

^Religion 1֊5 6-7 1—7 1— 7 2— 3 1—2

Sßoelter unb Straci, tBiblifches ßefebud). (Zeubner, Leipzig.) penning, Siblifche ®efcE)icf)ten. (Lautenberg, Königsberg.) Kahle, Gathers Heiner Katechismus. (§irt, tBreslau.) Eoangelifches Sd)ulge|angbud) für Dftpreufjen.

Sßauft, Sjilfsbuch für ben euang. ^Religionsunterricht, ՉԽտց. B, 1. §eft. (Zeubner.)

ff ff ff ff ff ff ff ff 9 ff ff

Deutfd) 10 9 8 7 6 5 4 3 1—2 1—7 1-8 1—4

gerb. £>irts Schreib» unb Sefefibel, Ausgabe В (§irt, Sreslau.) Kippenberg, Deutfdjes Sefebud), Ausgabe А, I. Zeil.

II II II 11 II ü. ,,

" " " " " " 9lorbbeutfd)e

" " " " " " 1 Slerlagsanftalt,

" " " " » -У՛ " §annooer.

ff ff ff ff ff } ft

II 1) I' II II II

„ » „ „ „ ^anbbud).

SRenfing, Deutfdje (Srammatit Ausgabe B. ((Ehlermann, Dresben.) Siegeln für bie beutfd)e 9led)tfĄreibung.

Deutsche Schulausgaben.

gransöfifd) 7 5—6

4 2-3

1 1 — 4

Dubislao, Soet unb Sruber, SOiethobifdjer Selfrgang ber |

frangöfifchen Sprache. Slusg. D. (Elementarbuch I. Zeil. | 2ßeibmann'fd)e

" " " " " /,!• " Sud)hanblung, ,, » „ „ Übungsbuch, I. ,,

„ „ „ ,, Schulgrammatif.

SBierbaum, Sehrbud) ber franjöfifchen ŚpraĄe, Zeil III. (Lofjberg’fche 5Bud)=

hanblung, Seipjig.) ßrangöfifche Schulausgaben.

©nglifch 4 2—3

1 1-3

Deutfd)bein, Sehrgang ber englifdfen Sprache, Slusgabe С, I. Zetl.1 Schule,

II II 11 II II II II Í II 1 Döthen.

Sterbaum, Sehrbuch ber englifchen Sprache, Zeil II. (9lofjberg’fd)e Sudj»

hanblung, Seipgig.) (£nglifd)e Schulausgaben.

(5efd)id)te 6 5 4 3 1—2

Sleubauer, ®efd)tl. Sehrbuchfürhöh-SJÏâbchenfchulen, SIusg. В, I. Z. ]

u ii ii n n n и и II՛ n ! -Ibaifen»

Il II II II II II II II III. II í hriUS, Il II II II H II II 11 ■ If j $ulle.

ft ff ff f ff ff i՛ f V. „ J

(22)

22

II. Aus Öen Verfügungen Öer vorgefelgten ßeböröen llnterrid)ts=

gegenftanb ЯІаПеп Site! bes 23 u ф e s

Srbfunbe 7 6 5 4

՚ 3 2 1 1—7

Sei)blitj|d)e ©eograpljie, Ausgabe E, 1. ýjeft.

II if II II 9 Il

i; n и и ° Q и

„ „ „ 4. „ $irt, 23reslau.

N /f U U „

Л U U /1 ^). fl

Il H II II * • 7 Il

Stercie, Scfyulatlas für bie mittleren UntemĄtsftufen. (2Beftermann, æraum fájmetg).

ЭІефпеп unb 9Ratf)ematiE

10 9 8 7 6 5 1—4

1—4

£>ed)t, Dîedjenbucf) für Ijöljere OTïübc^enfcfjuIen, 1. $eft. ]

U П II II II 2* N I

„ ), ,, „ „ 3. „ ! Stellagen & ftlafing,

и и и и n 4. „ i 23ielefelb.

N N П H V Il

Grant;, Seljrbucf) ber Tlatljematit, 1. Seil (Seubner, Seipjig.) ftunbt, ЗІгіфтеЩфе Aufgaben. (Seubner, ßeipjig.)

9lotudunbe 7 6 5 4 3 2 3 2 1

Sdjmeil, ^ffangeniunbe, §eft 1, îterïunbe, $eft 1.

П f, 1/ ^f и м

Q Q

ff ff ff °f ff ff

4 4

ff ff ff ^f ff ff

Դ 5

ff ff ff "f ff ff 5tIetber=Siepert, (Slementarp^pfif mit Œfyemie, Teil

Ո ff ff ff ft ff I

ff ff ff ff ff ff и

Quelle & 9Jlei)er, Йеірзід.

1

.¡Díbenbourg, iïRündjen.

[|

Singen 8—9

7 5-6 3—4 1—2

Sectei*u. ítriegesfotten, (Efyorübungsbud) f. ՀՃՀ. 9ЛаЬ^еп}фи1еп, 1.$eft.| Sieiveg, ff ff ¡f ff ff ff ff 2. ff I Serliru

n n II II II II II „ ( ®tofc

n II II II II II II 4. ,, i SiĄter 3 II II II II II II 1} 5. ff 1 felbe.

Verfügungen bes Königlidjen $rovin$iaí=Sd)unoUegium5 $u Königsberg :

1. vom 25. 4. 1911. 2Ils (Bejdjent bes $errn Wîtnijters wirb für bie Sdjülerinnenbibtiotfyef je 1 Gremptar bei Werfe „Königin ßuife" unb „Der beutfifyfran^öiifdje Krieg 1870/71" non ýottinger überfanbt.

2. oom 29. 4. 1911. Übermittelt ben 9Jlin.=Grlajj vom 18. 4. 1911, betr, bie (Bebentfeier für bie

verewigte Kaiserin unb Königin ճէսցսքէո am 30. September, tfjrem 100. Geburtstage.

(23)

23

3. vom 1.5. 1911. Überfenbet ben 9)îin.=(£rlah вот 21. 4. 1911 : Schülerinnen, bie nad) ein=

jährigem Sefuche ber I. klaffe bas Zeugnis über ben erfolgreichen Sefudj ber klaffe nicht erhalten haben, fann biefes Zeugnis bei genügenben Seiftungen ¡¿hon nach weherem halb՛

jährigen Sefuche ber klaffe erteilt werben.

4. вот 26. 5. 1911. Seherinnen, bie bas Stubium mit bem З^еіе ber Prüfung für bas höhere Sehramt beginnen wollen, haben bem Direktor ber königlichen wifienfdjaftlichen ^rüfungs՛

tommiffion folgenbe фаріеге einzureichen :

1. bas Abgangszeugnis einer anerkennten preufoifchen höheren ЭЛаЬфеп^фиІе.

2. bas Abgangszeugnis eines anerkannten preu^ifchen Sehrerinnenfeminars, bas bie Schülerinnen zur Prüfung für bas Sehramt an mittleren unb höheren Sfläb^enfchulen Borbereitet.

3. bas in ^reujjjen erworbene ^rüfungsgeugnis über colle ßehrbefäfjigung für mittlere unb Ijöljere Wäbchenf^uten. ((Grgängungsprüfungen werben nid)t gerechnet).

4. ben 9îad)weis, baß bie ^Bewerberin 2 3at)re an fjöijeren ÆRâbdfenfdfuIen vollbefdfäftigt war.

5. oom 15. 8. 1911. Übermittelt ben 9Jïin.=(£rlafj vom 13. 7. 1911: Die etatsmäßigen Stellen an 5>öf)eren 9)íäbd)enfd)ulen finb tunlidjft mit enbgiltig anguftellenben Seijrern unb Seherinnen 3U beferen.

(5. vom 4. 9. 1911. Überfenbet ben 9Jlin.--(ErIaß vom 24. 8. 1911, betreffenb bie Verlegung ber (Gebentfeier für bie verewigte üaiferin 2Iugufta auf ben lebten lag vor ben țfjerbftferien.

7. vom 8. 9. 1911. Der 9ïïin.=Œrlaf] vom 22. 8. 1911, betreffenb bie Einführung ber üurjftunbe, wirb begannt gegeben.

8. vom 25. 11. 1911. Übermittelt ben ЭЛіп =6rlaf$ vom 17. 11. 1911 : Sei ber greier bes (Geburts=

tages Sr. DJÍajeftät bes Aaifers ift bes 200 jährigen (Geburtstages griebriĄs bes (Großen in würbiger 9Beife gu gebenden.

9. vom 28. 11. 1911. Die gerienorbnung für bas Sdjulfahr 1912/13:

S d) I u ß beginn

bes Unterrichts:

Djtern: Sonnabenb, bert 30. SRärj.

^fingiten: Donnerstag, ben 23 ЭЛаі Sommer: greitag, ben 28. guni.

5>erb¡t: 9ЛШгооф, ben 2. Cftober.

3Beit)nad)ten: (Sonnabenb. ben 21. December.

Dienstag, ben 16. SIpril.

Donnerstag, ben 30. 9Лаі.

greitag, ben 2. ՅԽցս|է.

Dienstag, ben 15. Dftober.

greitag, ben 3. Januar.

Schluff bes Schuljahres 1912/13 : Vlittrood), ben 19. Warg 1913.

10. vom 5. 1. 1912. Vis Vllerljöcbftes ©efdjenl werben 10 (templare ber ©ebeutfchrift: „Vus bem Seben gitebrtd)5 bes ©rofjen von Veinljolb Rofer" gur Verteilung an ivürbigc Schülerinnen ber Vnftalt übertvtejen.

11. vom 12. 1. 1912. Übermittelt ben 9)lin.=(£rlaß vom 29. 12. 1911, betreffenb bie Vornahme ber täglichen Turnübungen in Den Raufen.

13. vom 16. 2. 1912. Überfenbet ben Vllerhödjften ©rlaff nom 18. 12. 1911 unb ben fOlin.^rlafo vom 1. 2. 1912: Die als höhere Sehranftalten anerkennten Roheren Vlabdjenfdjulen finb als Srjgeen unb bie als Spgeen benannten roeiterführenben Vilbungsanftalten für bie weibliche

^ugenb als Dberlrjgeen gu begeidjnen.

16. vom 17. 2. 1912. sJlach ber Veuorbnung ber tatljolifchen ßeiertage für bie Diöcefe ©rmlanb

fällt bas geft Viariä Verlünbigung [25. Vlärg] fort; bas geft ^Jeter фаиі [29. ЗипІ] Ф auf

ben folgenben Sonntag, bas Vnbreasfeft [30. November] auf ben Sufg= unb Vettag gelegt.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Alan hQt nun eine (Berabe oor ?іф, bie auf einer (Ebene }епкгефІ fteht unb ohne 5фгоіегідкейеп roirb es ben Зфйіегіппеп klar, baff fie mit allen Ьигф ihren

b) Zeichnen: Am wahlfreien Linearzeichnen für U II und 0111 beteiligten sich im Sommer 13, im Winter 9 Schüler... c) Turnen: Die Anstalt besuchten im Sommer 109, im

Hierzu kommen noch für die Klassen U II und O III 2 Stunden wahlfreies Linear ­ zeichnen, für UII im Winter 2 Stunden physikalische Schülerübungen und für alle Klassen

Die für Königliche höhere Lehranstalten geltende Bestimmung, daß bei dem Übergang eines Schülers von einer Schule an eine andere, sofern der Wechsel nicht aus Anlaß von

Here, Bewegung, (Smpfmbitng, Blutumlauf, Sitmung, Grnäßrimg im allgemeinen. Beginn beS SeidjnenS nad) bem Gegenftanbe. bie heutige unb lateinifche Schrift wirb auf

8. verfügt, baß bie Sienftanroeifung für bie ®irettoren nnb Beßrer an ben ßößeren ßeßranftalten für bie männlicße ^ugenb finngemäße Sim lvcnbung für bie ®ireftoren

Als geeignete Zeit für ihre Einordnung in den Turnunterricht wird das Jahr vor Erlangung des Zeugnisses über die wissenschaftliche Befähigung für den

Durch Patent vom 19. Juli 1911 wurden die Herren Oberlehrer Tümmler, Rathj e und Boldt zu Professoren ernannt und durch Erlaß vom 31. Juli ihnen der Rang der Räte IV. Oktober trat