• Nie Znaleziono Wyników

Snt RacgberganblungSberfagren nach

§ 145 I I I R9lBg£). 1930 = S 18 II I

«Veto®. 1931 fann ber m it einer

«ugung Veiaftete ber ©rgôgung ber flc& 6et Sugrunbelegmtg ber totrfitdjen Sauer ber Rugung ergibt m it ctnetn gintrag aus § 24 ErBfcgSt®.

1925 entgegentreten 348913 terrtttbung

VilanpenegmigungSBefcgtuß einer ®mB§.

nicht nichtig, fonbert: nu r anfechtbar, menn ber Slnfauf ö. g. gebilligt ift, bie ber ©efeüfcgaft als SBerf®. fcgon

pftanben 2976» 1 ’

Erfüllungsgehilfe (§278 V ® « .)

Sen,m ?a™ «"0Æ er. S'ïa0e nacb b«Ocf>" nungSmaßtgfeit eines Sparbuchs fä llt ben / aiffenben ©efcgäftSBereicg beS

©parfafienbireftors, fournit bie grage auf bte (aßungSntäßige giuSfteltung ob fonfttge Um|tänbe jie it, bie ber ru»

ftänbigen Prüfung beS ©parfaffen»

leiterS unterliegen. SeSgalB Begeht unter llmftänben bertragl. ©cgabenS»

erfaßpflicgt ber ©parfaffe nach SS 276 278 33© 8 . 3090 «

©rteilung einer giuSfunft burcg ben

© parfaffenbireftor fann ©egenftanb eines Vertrages fein, ber Bei Unriigtig»

feit bie ©parfaffe p u t ©cgabenSerfaß berpftichtet 309713

§§ 908, 909 « ® V . ©cgäbigung burcg SieferBauen auf bem Racgbargrunb»

jtua. fe ilt ©cfpIbberhäitttiS pifcgen ben Benachbarten ©igentümern, auf

©runb beffett ber ©igentümer bes

«efer Bebauten fü r Verfcgulben bon Vertretern aufpfom m en gälte, fon»

Bern Verpflichtung p m ©cgabenSerfafe auf ©runb unerlaubter ^anbiuitg“.

«fliegt beS ©ruubeigentümerS p r gtuf»

ftegt üBer bie Vaufirm a 26283 RecgtSgültigfeit beS §aftungSauSfcgluffeS

ber giuSfunfteien, aueg fotoeit es fiep um bie Verfegen leitenber Slngejtellter ganbeit, fomeit. rticfjt bie Unricgtigfeit ber giuSfunft auf ©inricgtungSmänqeln beruht 30859

Erfüllungsort

3IIS ©. fü r bie fjagtung bou «achtjinfen ift ber «aegtort anpfegen 34623

©rfitduttgsülicritaginf bgf. unter ©cgufbü.

©rfurt

SaS © rfurter Vagatellberfagren 2452 Gvlaf;

* er9iO- ift nicht geräuleiten, bag tnt gälte beS V e rp g s nur ber ®., niegt aber aueg bie ©tunbung ber gor»

berung in äSegfatl fomme 2570»

©röffnungSBefcglug

Ser ©intoanb ber örtlichen Unpftänbig»

teit, auf ben airein baS ©eriegt nach Eröffnung beS §auptberfagrenS feine ltn p ftä n b ig fe it auSfprecgen barf, fann naeg Verlefuttg beS ©. felBft bann niegt megr ergeben ioerben, menn bie»

fenigen Satumftänbe, aus benen bie ltn p ftä n b ig fe it beS ©eriegts folgt, erft im Saufe ber Verganblung gerbor»

treten, ober toenn bie S at in ber

§auptöerganbtung uaeg einem bom ©.

aBmeicgenben recgtlicgen ©eficgtSpunft Beurteilt mirb 250323

©raegtet baS erf. ©eriegt bie im ©. p einer fortgefegten S tra fta t pfammen»

gejagten ©Übeltaten als fetbftänbige

©anbtungen it. fegeibet eS eine bon tgnen als unbemiefen aus, fo mug eS ginficgtlicg biefer ben gingeil, frei»

preifjen u. üort ber Tragung ber be^

fonbern Soften entbinben, bie burci) bte Verganblung biefeS ©traffalieS ent»

ftanben toaren 282648

©rfagftrafc

©raegtet baS V®. ftatt ber in 1. g n fta n j angenommenen einheitlichen Sat eine

«legrgeit felbftättbiger §anblungen fü r bortiegenb, fo barf jebe ber neu p Bilbenben ©. bie §öge ber aus grei»

geitS» u. ©elbftrafe Beftegenben frü»

gerett ©ingeitsftrafen erreichen, bie greigeitSftrafe aber feineSfallS, bie

©elbftrafe nur Bei etttfpreegenber Ver»

rtngerung ber greigeitSftrafe in bem Umfang ber meiteren GrfagfreigeitS»

ftrafe üBerfcgreiten. Sie aisbann aus ben feftgefegten greigeitSftrafen jn Bil»

benbe ©efamtfreigeitSftrafe barf niigt göger fein als bie beS 1. Urteils 2990 24

©tfdjcincn Des 9tngcf(. in Der ©auptber»

ftaitDIung

§§ 329, 354 © t« D . flberfpannung beS VegriffS ber genügenben ©ntfdptbi»

gung in Beiben Vorinftansen. ¿urücf»

bermeifung ber ©aege an bie 1. gn»

ftanj 252518

§329 @t«D. giufgefiung eines bie Ve»

rufung toegen ungenügenb entfcgulbig»

ten gtuSBIeiBenS beS ginget!, bermerfen»

ben Urteils, meil ber fü r bte Uttp»

tanglicgfeit ber ©ntfcgulbigung ange»

fugrte £auptgrunb auf einem offen»

„ W tltcgen Senffegler Berugt 2834«

§ 329 © t« 0 . Sie Vorfcgriften beS § 267

© t« 0 . über ben g n g a lt ber Urteils»

grurtbe fegen faegiiege «rü fu n g ber gegen ben ginge«: erhobenen Vefcgut»

btgung biird) baS ©eriegt borauS u.

gretten bcsgalB niegt «lag, toenn bie 'Berufung beS ginget!, toegen feines ntcgt genügenb entfcgulbigten giuSBIei»

BenS fofort bertoorfen mirb. äBog! aber mufj baS Urteil in biefetn g a l! baS Voriiegen beS Bejeicgneten ©runbeS naegioeifen unb bie bon bem ginget!, ettoa Borgebracgten ©ntfcguIbigungS»

grünbe famt ben ©rtoägungen an»

geben, aus benen baS ©eriegt fie niegt fü r genügenb erachtet gat 356123

§ ^ 29 @t«D. ©ingaben beS gi. pecfS UrteuSaufgeBung unter b. berfagrenS»

recgtlicgett ©efiegtspunfte beS ©efuigs um SBiebereinfegung in ben borigeit

@tanb gegen bie Verfäumung ber Ve»

rufuttgSberganbiung u. ber bebingten Vebifionseinlegung 259128

§ 329 @t«D. Sie Verufung beS 9Ingetf.

ift aueg bann p Bermerfen, menn ber ginget!, in bem 1. §.term in bor bem V@. erfegienett ift, aBer in fpäterem

•§.termin ber Vergnft. uttcntfchulbiqt

auSBIeibt 286233 ; a

§§ 233, 332 © t« D . Veantragt ein bon ber Verpflichtung p m ©. in ber Ve»

rufungSberganbtung entBunbener gin»

gefi. feine nochmalige Vernehmung Bor ber VerufungSberganbiung, jo muff bem entfproegen merben 285922

©rtragstoert

girt. 8 3 1 «rg isv© V. ©. eines SanbguteS

= 25facger jährlicher Reinertrag. Siefe Vorfcgrift fann analoge 9Inmenbung niegt megr fittben, meil fie ben geuti»

gen mirtfcgaftlicgen Vergältniffen nitgt megr entfpriegt 3451«

©rjeugniffe

bon lanbmirtfcgaftlicgen ©runbftücfen baf unter S. ©.

©upen

Sie giuftoertung itacg bem beutfrigen 9Iufm®. finbet Bei in ©. gelegenen

©runbftücfen aueg bann niig t ftatt, menn fte auf ©runb ber entfcgeibung, ber in girt. 35 g rV . borgefegenen iiom»

m iffion nnnntegr enbgültig p Seutfcfi»

ianb gegoren 25261

©bentualantrag

®ie ,®oftenentfcg. Bei ©.anträqen 2452 gagrläffigfeit

S .ib itfa c g e n

g. beS Käufers in Bepg auf bie ©rfenn»

barfeit beS 9«angefs. Prima-facie»Ve»

meiS, menn bie ©rfennBarfeit BejonberS grofj 2478H

§ 932 8 @V. ©roBfagrläffigeS Vergalten Beim ©rroerB eines fräftfagrseugS b.

" Vicgteigentümer 3390®

§ 823 V@V. ©ilberfücgfe, bie in einer guegsfartn gegolten merben, finb ’rege!»

mäßig niegt geäägmte, fonbern gefatt»

gene milbe Siere. g. Bei ©rfegießung eines enttoiegenen ©ilberfucgfes liegt niig t bor, menn ber ©cgüge baS er»

fegte Sier naeg ben Umftänben fü r ein gerrenlo'feS Sier anfegen tonnte 3463®

§affnngSauSfcg(uß bureg ginBringen eines

©cgitbeS — üHitfagren auf eigene @e»

fagr — fegfießt niegt bie Haftung me»

gen grober g . auS 33961

§aben Reg«rä_f. u. Sanbrat, biefer in feiner ©igenfegaft a!S gngaber ber ifreiSpolijei, bttreg Erlaß einer utt»

Berechtigten «olV O . niegt borfäglicg, fonbern nur fagrtäffig einen ©(gaben Sugefügt, fo haftet fü r biefen ©egaben neben bem ©taat ber ffireis aueg bann niegt, menn er einen Seit ber fegäbi»

genben Vfaßnagmen bermirftiegt gat

§ 529 fjiPO- Sft 8u r ©ittfcgulbigunq ber Verfpätung beS Vorbringens geltenb gemacht, baß ber «artei, ber baS Slrmenrecgt megen WuSficgtsrofigfeit

©acßregiftcr * 2 5

»erjagt mar, bie S3efd£)affurtg beg Bor»

jcßuffeg ©djtüierigleit gemacht ßabe, fo fegt bie Stnmenbung beg § 529I I I bie Prüfung »oraug, ob babei grobe g.

anzuneßmen fei 247510

© t r a f f a cf) e it

Bolizeianorbnungen, bie ber recßtt. 9tege»

tung über bag Borfaßrtrecßt f. Straft*

faßrzeuge miberfßrecßen, finb nicht ber*

binblid). «fRecßtgirrtunt, ber zur Sin»

itaßme foIcEjer SSerbitiblic^Ieit geführt ßat, fatrn unter Umftänben bom Bor»

tourf ber g. befreien 334521

gm ga'll ber Butatiönotmeßr ift ftetg ju

»rüfen, ob ber irrig e ©taube unber*

fcßulbet ift ober ob bie bureß g . ber*

fcfjulbete Untenntnig ber ®atumftänbe fü r bie Slnnaßme einer faßrtäffig be*

gangenen ftrafbaren ißanblung Baum läßt 2787 8

§ 222 © t© B . BaußolBÖ., Unfallöerßü»

tunggoorfcßriften ber Baugemerig»Be»

rufggenoffenfcßaften. Bauunternehmer*

»ocßfßannunggleitung bei Neubauten, gaßrtäffige Rötung, faufaljufam m en*

tjang 2852»

§ 222 © t© B . Berfcßulben bei Berleßung beg Borfaßrtrecßteg. Urfäc^Iid^er $u»

famtnenbang stoifcEjert U nfall u. ®obeg»

erfolg 337340

§ 222 ©t@B. Steine g. fä llt bem Straft*

magenfaßrer zur fiaft, ber fidj barauf

»erlägt, bag ber auf offener £anb*

ftrafje am linfen ©eßfteig in gleicher Kidjtung tbie et bor ißm faßrenbe IRabfaßrer feine gaßrtricßtung Beibe*

batten u. nicht trog feiner infolge

©cßmerßörigleit überhörten hußenfi'g»

uate ptößlicß lu r j bor ihm abfchtoenien merbe, um bie rechte ©traßenfeite zu getoinnen u. nun, ba ber SSagen toe*

ber burcl) Bremfen. fcßnelt genug p n i

©tehen gebracht merben ionnte, noch ein Becßtgaugbtegen in grage iam, um ben Dtabfaßrer nicht ju überfahren, nach lin ig augjubiegen fucßte 336130

§ 222 ©t@B. ®er Straftmagenführer barf fidf nicht barauf berlaffen, baß feber SBegebenußer fid) fachgemäß m it ber bei zuneßmenbem Berießr ermünfcßten Umficßt bemegen mürbe, er muß biel*

mehr, namentlich bet Stinbern, m it Ungemanbtl)eiteu u. Unbefonnenheiten infomeit rechnen, alg fie nicht nach ber befonberen Sachlage außerhalb jeber Sebengerfaßrung liegen 336231

§§ 222, 230 © t© B . ®ie Borßerfeßbarfeit beg Unfallg ift regelmäßig ju oerneinen, menn burdj bie g. beg Berleßten bie übcrmiegenbe Bebingung fü r ben @r*

folg gefeßt mürbe, namentlich menn ber Berteßte fidf m utm illig in ©efaßr geftürjt hat 337341

§§ 222, 230 © t© B . ®ag (Singreifen beg itebön bem güßrer beg St. fißenben gaßrleßrerg in bie Steuerung unter*

bricht nicht notmenbig ben Staufatp*

fammenhang. g. tann nicht barin ge*

funbeit merben, baß ber Slngett. öor bem »ötligen Slbfcßlufj feiner Slugbit»

öung im Straftfahren eine fcßmierige ÜBunggfahrt unternommen hat 336836

§§ 222, 230 © t© B . Sluch in »erfehrg*

reicher ©trage barf ber Siraftfaßrer fcßnell fahren, menn fidf ber Berießr fließenb u. ohne Störung abmidelt.

©chtüffige Begrünbung ber Boraugfeh»

Barieit beg ©rfolgg liegt nicht fcßon in ber geftftellung, baß ber Singeil. m it hoher ©efdjminbigteit gefahren fei unb erft junge gdßrßra£ig habe 336733

§§ 222, 230 ©t@B. g. 'beg ®äterg, ber bfe gührung eineg Slraftfaßrzeugg über»

nimmt, ohne im gaßren auggebilbet zu l ettt- „®te Bei ber g a h rt begangene laßrläffige Störßeroerleßung ober ®ö*

tung u. bag gleichzeitig »ermirfte Ber»

gehen itadj § 2 4 1 fra ftf® . fteßen in gbeallonlurrenz 337038

§§ 222, 230 © t® B . S ur ©orgfaltgßflicßt beg fraftmagenfüßrerg u. zum Begriff ber g . 321820

§§ 222, 230 ©t@B. § a t ber Siraftfaßrer nadj SBaßrneßmung beg §inberniffeg fofort bie Bremfen Betätigt, aber ben Blagen nicht meßr anßalten iönnen, fo genügt zur geftftellung beg urfäcßlicßen Sufamtnenßangg nidjt bie geftftellung, baß ber SBagen Bei geringerer ©e»

fcßminbigieit rechtzeitig ßätte zum ©te»

ßett gebracht merben Iönnen. ®ie ftraf»

bar macßenbe g. fattu n ur in einem Seitraum liegen, in bem ber fcßäbi»

genbe (Srfolg nocß abgemanbt merben tonnte 3366 34

§§ 222, 230 ©t@B. ®em güßrer eineg Slraftfaßrzeugg ber geuermeßr legt bie

©onberftellung biefer gaßrzeuge bie Berßf ließ tung za befonberer Borficßt auf 337542

§ 230 © t© B . ®er ®atbeftanb ber faßr»

läffigen Störßeröerteßung mirb meber ba»

bureß begrünbet, baß ber®äter bie »er*

ießrgfmlizeilicben Stnoronungen außer aeßt gelaffen hat, nocß babureß augge*

fcßloifeu, baß er ißnen gefolgt ift. Biel»

meßr tommt eg barauf an, melcßeg Berßalten im gntereffe ber ©ießerßeit beg ©traßenöerteßrg nach ben Umftän*

ben beg (SingelfailS geboten mar 337643

§ 230 ©t@B. ¡Seine Berleßung ber ©org*

faltgßflicßt, menn ber Senter eineg m it einer Slraftbrofcßle zufammengeftoffenen St'raftfaßrzeugg in bem Slugenbtid, in bem er bie Straftbrofdjle erftmalig ßätte feßen tonnen, gerabe nießt in biefer Bicßtung bliefte u. fie begßalb ymn

©etunben fpäter alg an fidf möglich faß 3376 44

§ 230 ©t@B. Beattonfurrenz beg Stießt»

mitfichfüßreng ber Sutaffünggbefcßeini»

gung m it faßrläffiger Stör»er»erleßung 3386i2

§ 230 @t©B. ©ießt fieß ber Siraftmagen»

füßrer ßlößlicß einer »on ißm nießt fcßutbßaft ßerbeigefüßrten unöermute»

ten ©efaßrlage gegenüber, fo ift bei Beurteilung ber Dtecßtzeitigteit beg Brentfeng uießt außer acht zu laffen, baß »om Slnblict beg ¡jnnberniffeg big Zur gaffung beg ©ntfeßtuffeg, feiner Slugfüßrung unb ber SBirfung beg Bremfeng eine Smtfßanne bergeßeit mußte, in ber ber Siraftmagen unge»

bremft eine ©trede meiterrollte. Swingt berartige Bebrängte Sage ben Straft»

magenfüßrer zu fcßleunigen ©egenmaß»

naßmen, fo tann ißm felbft eine offen*

ficßtlicß falfcße SRaßnaßme n id jt zum B orm urf gemaeßt merben 336532

§§ 22211, 230I I @t@B. Obgleich eS fü r bie Stntoenbung biefer Borfcßriften ge»

niigt, baß fü r ben Slngetl. bie güß»

rung beg Straftfaßrzeugeg §itfg» ober Stebenoerricßtung im Baßmen feineg faufmännifeßen Berufg barftelle u. ob»

gteid) anbererfeit? nießt erforberlicß ift, baß bie gaßet, Bei ber eg zur faßrtäff.

Störßeroerleßung ob. ®ötung getommen ift, zur Berufgaugübung erfolgte, fo ift boeß ftetg Boraugfeßung fü r bie ber»

fcßärfte © trafbarteit, baß bie §itfg»

ober 5Reben»erricßtung nocß zur Seit ber ®at auggeübt mürbe, moran eg Z- B. Bei einem ftellungglofen Stauf»

mann regelmäßig feßlen mirb 337139

§§ 22211, 230I I ©t@B. ®er Staufmaun, ber fid) zutn Swed ber Slugübung feineg Berufg m it ber güßruug »on Siraftmagen befaßt, ift auch bann Be»

rufgfaßrer, menn fieß biefe ® ätigfeit im jRaßmen ber Berufgaugübung nur

alg §ilfg» ober Siebenberricßtung bar»

ftetlt 2990 25

geftftellunggerforberniffe ber g. bei Ber*

feßrgmtfällen. ®ie Stnmenbung ber

©traf»erfchärfungg»orfcßrift beg § 230 I I © t® B . feßt nießt »oraug, baß ber

®äter burdf bie Slugübung ber gemerb»

ließen ®ätigteit eine beffere ©infießt ober ©aeßtunbe erlangt ßat 336937

§§22211, 230I I ©t@B. ®en Sanbmirt, ber zur übermadfung beg §ofg unb Bießcg iöunbe ßält, tr if ft »ermöge feineg Berufg bie erßößte 7j3flic£)t zur Sorgfältigen übermaeßung ber §unbe 3453 22

§ 222I I © t® B . Su ben befonberen Be»

rufgßflicßten eiueg polizeilichen B oll*

ftredunggbeamteit gehört eg, auch außerhalb beg ®ienfteg im ©ebraueß

»on ©cßußmaffen Borficßt u. Surüd*

ßaltung zu Zei0 e» 36688

§§ 59, 230 I I © t© B . ®ie Slugübuitg eineg Sücßtigunggrecßtg bureß ben Seßrer feßt

»oraug, baß ein überßaußt eine Slßn»

bung im BSege ber ©djulzucßt erfor»

bernbeg Berßalten beg ©cßülerg außer grage fteßt. Siegt folcßeg Berßalten nießt oßne meitereg tla r zutage, ift eg

»ielmeßr erft im SBege einer Unter»

fueßung feßzuftellen, fo Iönnen bie biegbeziigl. geftftellungen bom © traf*

rießter getroffen merben. ©ntfcßulbbar ift ber g rrtu m beg Seßrerg über bie tatfädjtidjen Boraugfeßungen eineg Sücßtigunggrecßtg. ®ie B flid it beg Seß»

rerg, fieß »or ber Sücßtigung eineg ißm unterteilten ©cßülerg über bag Borliegen ber tatfäcßl. Boraugfeßungen beg ißm allgemein zufteßenben Such»

tigunggreeßtg zu »ergemiffern, ift Slmtg» ob. Berufgßflicßt, bie ißm befon»

bere Slufmerffantieit auferlegt 278910

§ 230I I ©t@B. »erfolgt ben Swed, einer»

feitg im gntereffe beg aljtaem. SSoßlg bag Bertrauen in bie güßruug eüteg Slmtg zu erßalten u. zu ftärien, an*

bererfeitg ©efaßren, bie ber Slugübung cineg Slmtg, Berufg ober ©emerbeg entftrömen, zu »erßüten. ®aßer lann aueß nu r berjenigen ® ätigteit ftraf»

erßößenbe Bebeutung zulommen, bie in ben Slreig ber Slmtg», Berufg» ober

©emerbeßflicßt fä llt. Stießt fü r jebe m it bem eigentlichen Berufe öerbunbene iöitfs» ober Stebenoerricßtung, fonbefn nu r fü r folcße, bie zum SBefen beg Slmtg, Berufeg ober ©emerbeg geßört, Befteßt eine befonbere Berßflicßtung zur Slufmerlfamleit. ®ag güßren eineg Slräftfaßrzeugg ßat m it bem Berufe eineg Sanbbunbfüßrerg nießtg zu tun.

§ 230I I @t©B. lann baßer ßier nidjt Stnmenbung finben 339543

gaßrlcßrer

§ 823 B © B . Haftung beg g. u. beg gaßrfcßüterg Bei Unfällen, bie bureß bie (Steuerung beg gaßrfcßüterg »er»

urfadjt morben finb 33872

§§ 222, 230 © t® B . ®ag ©ingreifen beg neben bem güßrer beg Slraftfaßrzeugg fißenben g. in bie Steuerung unter»

brießt nießt notmenbig ben Saufalzu»

fammenßang. ®aß ber g . eine be»

ftimmte unfad)gemäße Slnmeifung er»

te ilt ßat, lann zuguitften beg angelt, gaßrfdßülerg alg nießt miberlegbar u.

gleicßmoßl zugunften beg angetl. g- alg nießt naeßmeigbar angefeßen mer»

ben 336836

®urcß ©rteiluttg beg g.fcßeing erßätt ber g. — oßne Beamtenanftetlung — bie

©igenfeßaft einer ißilfgßerfon int ®ienfte ber Berteßrgßotizei. ®ie ©rteilung u.

©ntzießung ber hiermit erteilten ©r»

mäeßtigung geßört in bag innere ®ienft»

reeßt ber Berfeßrgßolizei u. ift letne 4

* 2 6 ©acprcgifler m it beit ^Rechtsmitteln beS § 127 «ßr»

£33erw®. anfechtbare poligeilicpe 33er»

fitgung 33981

© äiligfcit

§ 99 8 ?D . 3 ft «streit um bie g . eineg 2(nfprud)S ber St. nach Slbweifung ber Stage befriebigt worben, fo tann er m it bem Qiete ber ©rtebigungSerftä»

rung Berufung eintegen 25187 galfcpe Slnfcpulbtgung (§ 164 ©t®33.)

3Rit ber ^Benennung eines 3 eU0eo bafür, baß er einen anberen gur Slngeige beS Stngett. angeftiftet habe, tann nur ge»

meint fein, baß er ben anberen be»

ftim mt pabe, Ben Singet!. burch Sin»

geige bei einer SBepörbe miber beffereS Sßiffen einer ftrafbaren §anbtung gu befcputbigeu 356023

gcftftellungSflnge

ogt. aur| S3erforgungSrecpt

guiäffigfeit ber g. troß SRögticpieit ber üeiftungSfiage, wenn bie ©efapr einer '45ro§i-{juerbupptg. nicht beftept 248313

$ ie g. ift gutäffig trog SCRögticpiett ber ieiftungSftage, menn ber giStuS ber»

ttagi mirb 32636

§ 256 3hJO. Einem Stageantrag auf geftftettung ber S3erpflict)tnng ¿um Er»

faß beS aus einem Unfall entftaubenen u. noch entftehenben ©cpabenS tann nicht ftattgegeben werben, fotange bie 3Rögiicßfeit befiehl, baß ber Slttfprucß infolge eines ©inwanbS aus § 254 I I S3®53. mit einem noch gu beftimmenben geitpuntte in SBegfalt fommt 335623

®ie StnfecptungSfiage tann im SonturS als g. erhoben werben. ®ie fRedßtS»

tra ft beS geftftellungSurteitS begrünbet bie nachprüfbare SSerurteituug gurgap»

tung ber einzelnen Söeträge 25644

■Sind) Saufmann, ber nicht SKitgtieb eines SörfennereinS ift, tarnt gegen ben S3er»

ein Stage auf geftftettung ber SRecptS»

unw irtfnm teit eines gegen ipn er»

gaitgeueu SlubfcpiießungSbefchluiieg er»

heben 3145 14

Sei ber negatiüen g. tommt es fü r bie grage, ob bie guftänbigfeit beS Slrb®.

begrünbet ift, auf bie tRecptSnatur beS oom SBett. behaupteten SlnfprucpS an 3585 6

Feuerwehr

§§ 222, 230 «St®93. ®em gührer eines SraftfaprgeugS ber g. legt bie ©onber»

ftettung biefer gaprgeuge bie 33erpfticp»

tung gu befonberer 33orficpt auf 337532 gibeifotmnijg

ogt. auch unter Sluftöfung

®aS g.oermögen ftettt fich nach ber tRecptSentwidtung nidjt atS uufetbftän»

biger Seit beS ®efamtoermögettS beS g.befißerS, foitbern atS oon feinem Sltto»

bialoermögen bauernb getrenntes Ser»

mögen bar. ®er g.befißer tann gwi»

fchen beiben Sertnögen fetbftänbige SRecptSafte oornehmen 34272

ginangausgtricp

®ie eine Erhebung bon .gufcptägen gur

©r®rw©teuer regetnben Sefdjlüffe ber

©tabt* n. Sanbfreife, bie am 1. Stprit 1929 als unbefriftete in ®ettung Umreit, fiitb gufotge ber burd) ®ef.

0. 27. SRai 1929 m it SBirfung Oom 1. Stprit 1929 oorgefepenen SBeitergel»

tung beS pkSieginStuSgl®. auch fü r bie 3eit über ben 31. SRärg 1929 hin»

aus materiettrechttich w irtfam gebtie»

ben 26582 ginangamt

§ a t ber ©adhbearbeiter beS g. bie ©in»

fprucpSentfcßeibung nicht untergeidpnet, aber abgefaßt, fo braucht feine 9Rit»

Wirtung bei einer Oom g. Oeranlaß*

ten ^Beweisaufnahme tein wefentticher SerfahreitSmanget gu fein 35871

giitanggcricpt

Sin bei ber SReicpSfinangüerWattung an»

geftettter Such» u. SetriebSprüfer tann nicht ehrenamtliches SRitgtieb beS g.

fein 32921 ginangrccßt

©ruribfragen ber beutfchen öffentt. Ser»

fcputbung. ©cprifttum 2687

Sllppabetifcper gührer burch baS igaug»

hattS», Saffen» u. fRecpnungSwefen beS

¿Reichs, © djrifttum 2688

®ie 33orfcpriften ber 9tot330. 0. 6. Ott.

1931 über Umfdpulbung furgfriftiger

©chutben Oon Säubern unb ©emein*

ben 2895

Slnleipetecpnii. Schrifttum 3065 girm a

beg. § 27 §@S. ogt. unter Saufmann

§§ 17, 37 § © S . ®er frühere ©efeltfcpaf»

ter einer 0 §@. ift berechtigt, ber g.

feines atS ©ingetfanfmann 15 gapre fpäter neu gegrünbeten ©efchäftS ben gufah „frü h e r aRitinpaber ber g. 9Rüt»

ter u. «Sehnige" hingugufügen 314211

§§ 18, 37 § ® S . ®aS Dtecpt gur SefchW.

gegen 33efcptuß beS StegifterricpterS, burch ben bie Anbetung ber g. eines

® ritten abgeietjnt worben ift, ftept nur bemjettigen gu, beffen g.recht burep bie Serfitgung beeinträchtigt ift. Stnfprncpe, bie auf ©ruitb unlauteren SBettbewerbS erhoben Werben tonnten, geben opne bie obige SorauSfepung baS Sefcptoer»

bereept niept 30773

§§ 18, 24 § ® S . ®urcp ®utbung tann SRedpt auf eine OerwedßflungSfäpige g.

fetbft bann gefepaffen werben, wenn bie urfprüngtidje Slnnapme gum Qroed ber Sermecpftung erfolgt ift. ®er fo errungene wertootle Sefip tann auch bei Ummanbtung ber ©iugetg. in ©mb§.

burep Stufnapme beS «RamenS in beren g. erpatten werben 296510

§ 22 §©33. Sitbung einer ®mb§.*g. m it

«Racpfolgegufaß 29933

§ 24 I I ig@S. ÜRur ber ©efettfdjafter, ber bei ber ©efeltfdjaftSgrünbung fei»

nen IRamen naep § 19 I § ® S . fü r bie g.bitbung pergegeben, pat im g a lt feines 9luSfdjeibenS aus ber ©efeltfdjaft baS SBiberfprucpSrecht gegen bie gort»

füpruug ber g. 29987

§§ 1, 3, 5 UttlSB®. ®ie ®oppetbeutig»

teit beS 3tuSbrucfS „g irm a " barf niept gu Irrefü h ru n g e n auSgenupt werben 31311

®ie ©runbfäpe über bie SerWecpftungS»

fäpigfeit gweier g. fiitb fü r § 30 § © S . u. § 16 UittSB®. bie gleichen; ent»

fcpeibenb naep § 16 Unt9!B®. ift bie örttiepe «Priorität 3135 2

gifrifcicircdjt

§§ 106, 119, 123, 129 Srgifcf)®. Unter»

fucpungSrecpt ber gifepereibeamten, auep auf 2ln» u. §eimfaprtrecpt ber gifepe»

reifaprgeuge 3470 17

§§ 127, 35, 12 Srgifcp©. Segriffe „ftän»

bige gifepereioorrieptung" u. „gefdplof»

Jene ©ewäffer" 347118

Sabifcpe ©emartungSgemeinbe w irb m it ber Serpadjtung oon Qagb u. g. fo»

Wie m it ber Stbgabe oon SBaffer an

® ritte in ber IReget umfapfteuerpflicp»

® ritte in ber IReget umfapfteuerpflicp»

Powiązane dokumenty