• Nie Znaleziono Wyników

Juristische Wochenschrift : Organ des Deutschen Anwaltvereins, 1931, Register H. 36-52

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Juristische Wochenschrift : Organ des Deutschen Anwaltvereins, 1931, Register H. 36-52"

Copied!
108
0
0

Pełen tekst

(1)

R c g i l t c r

über ben

Inhalt oon beft 36 bis 52 ( 0 .2433-56$0)

bes

6 0 . ^ o ^ tg o n g c 0 d e r ^ u r ijtifty e n

I I L 6 a n d

1931

6 e a r b e lt e f o o n D r . G a b r ie l e O b b ^ ' R ^ f r i e i p j i g

I . 3 n b < J lt8 ü b e c rid )t.

A . Abhandlungen, Heinere Auffätje und Entgegnungen. 6 . *4.

B . Hberli«ten, 3«r<>ntntcnpicUun0cn und Io»

bellen. 6 . *5.

C. Re<f)tfpred)ung. 6 . *5.

D . Geworden. ©. * 6.

E. Pereine, <8efellf«aften und «Tagungen.

F. Oermifctgea. ©. * 0.

e . T 6.

II. 0ad)regi|Ier.

6 . * 6.

III. Rufmcrtungorecbt.

A . ©adjregigcr. 6 . *78. - B . ©efebearegifler. 6 . *81.

IV . Eefebesregifter.

A . 3ioilre«t. © .*82. - B. ©Irafred)t. ©.*87. - C. ©fempel» und ©teuerre<f)t. ©.*8$. - D . ©onftige Materien des dffentl. Rc«ta. 6 . *80. - E. Internationales Red)t, Internationale Oerträge und Pertrag oon Perfaillea. * 6 . 41. - F . Auslieferungsoerträge. 6 . *41.

V . fUpbabetifcbeo Versefdjnio der im Eefebeoregffter (IV ) angeführten

0

efebe und Verordnungen.

©. *41.

V I. fllpbabetifcbes Ver3ci<bni0 der »erfafler oon S)berfl<bten,

3

ufammen|teUungen und (Tabellen.

6 . *43.

V II. Ver3ei<bni0 der abgcdruoPten Entfcbeidungen de© Reicbogcricbts in

2

>ioH- und 6traffa<ben, de© 6taat0- geri<bt0bofö> deo 0ayerifd)cn (Dberften iandeogeridjto, der 3nfian3geri<bte> der Vertoaltungogeridjte und t>ertoaltung0bel)orden, der Eemifcbten 0<bied0geri<bte, der auoländifcben Ecridjte nach dem Datum geordnet.

A . ttefd)8gerid)t: a) 3ioilfa«en 6 . *43? b) ©traffa«en 6 . *44. - B. <Dbergeri«t der freien ©tadt Panjig. ©. *45. - C. ÖaperifAe*

«berge« £andeageri«t. «• *45. - D . ©berlandeageri«te. S. *45. - E. £andgeri«te. 6 . *47. - F . Rmtageri<f)te. © .*47. - G. flr»

bcitegerid)te. ©. *47. - H . Pertoaltungsgeridgc und Penoaltung«bel)orden: a) Keid)«bcl)örden 6 . *47? b) £andeebei>ärden ©. *48. - J. Ausländif«e <ßeri<^te. ©. * 48.

v m . Rlpbabctifcbeo Vcr3ei^ni0 der Verfaffcr oon Abhandlungen, Plcineren Beiträgen und Entgegnungen.

©. *44.

IX . Rlpbobetifd)«« Ver3ei(bni0 dea befproebenen 0<brifttunt0.

A . Oa« den Hamen der Perfaffcr geordnet. « . *)01. - B . Ha« den Hamen der ßefpreeber geordnet. ©. *104.

X . Vcrfafler der AnmcrPungcn 3U den Entfremdungen.

6 . *10d.

X I. Quellenregifter der Rei<b80eri<bteenif<bcidungen in

3

iPHfa<ben.

6. *104.

... ... ...-

(2)

4

3 n ^ a f t e ü b e r m t des 6 0 ^ a f y r g ö n g e s d e r ^ u n ß tfif je n ü ) o d ) c n f ijt if t

I I I . a o n d I .

A. 5!DijnnbCunflen, fleinete 8tuffäpe unö Entgegnungen.

Ser Enttb. einer 85ßD-

I . a S on S t S e l r . (fe fc t 8t« W in . b e r S u f t iz ) D r . S o e l, a S e rtin 2433

I I . SS ott ® e l) S W . D r. § e i t b e r g , a S re g la u 2434

I I I . a S on © e n « p r ä f. a m f ® . D r . « p r e ife r ,

« B e r lin 2436

I V . a S o n 3131. D r. g r a f t S B o Iff, B e r l i n 2439

V . «B o n 2 © S i r . D r . © ü n t l j e r , « B e r lin 2442 V I . SS on « P ro f. D r . S a r n e g © o lb f d jm i b t ,

a Z e rlh t 2444

S ie a S e r ie |u n g b e g 9tec£)tg b e g S ln to a ltg a u f

« W itr o ir i. ir r t © e r o e iS ö e r f. b u r d ) S S e rtu e if.

f e in e r g r a g e b e r e d f t ig u n g a n b e n S c h lu p b e r r ie s t e r t . IB e r n e h m u n g . a S on 3131. D r.

g r i e b r i d ) E . S t a r t m a n n , S ü f f e t b o r f 2451 S e i l u r t e i l u . W e c h t g lr a f t t o i r iu n g . 33o n S e n »

« p rü f. D r . S t ie b in g e r , a S re g la u 2452 S i e f o fte u e n t fd ) . B e i © b e n t u a la n t r ö g . 58o n

2@ 3t . D r . « W ü lle r , Ö a n ttü O c r 2452 S a g E r f u r t e r a S a g a te ltu e r f. a S on 2® 5p t ä f .

Dr. äßuhe, E rfu rt 2452 Ser Enttb. einer 3i)JO.

S a g a m t g g c r it f ) t t . S S erf. im E n t tu . SSon 3l ® 9t . D r . S i m o n f o n , g o r f t ( S a u fifc ) 2537

S i e g io a n g S ö o I i f t r . im © n tto .

aS o n 8131. « P ro f. D r . S B a ttlje r g i f t e t , H a m b u r g 2541

«B on 8131. E r n f t 2 a n g e n b a d » , S a r r n » f t a b t 2544

aS oit 2 ® S i r . D r. © ü n t t ) e r , « B e rlin 2547 S ie S d jie b u n g u n t e r E h e g a t te n . S io n « p rü f.

b e g S u r . ß ip r ü f S t . © r ij t b if t e r , « -B e rlin 2548 E r f a h r u n g e n u . © n t f d ) . a u § b e r S S e rg lO . 33o u © e l) S W . D r. § u g o ® a i)n W ü r n » B e rg 2555

B u r S B o llftre c i. ö o it a u f t o ie b e r le h r e it b e 2 ei»

ft u n g e n g e r ic h te te n E in ftto S B e r f. SBon 3i 3t.

@ . © d ja u m b u r g , 33o n n 2558

S in a lo g e S tn to e n b . h e g § 717I I B ^ ß O - ® o n 3t 3t. D r . 3t . S9a u e r » « W e n g e tb e rg , Sgeibel»

b e r g 2559

S ie 330. z u r E r le ic h t e r u n g b e r E r n te b e to e » g u u g . S J o it D r . g r ie b r ic l ) S e f f a u e r , 311»

t o n a 2610

iS lip fo c u b e r © n t u b b u d jh e r e i n ig u n g . aS oit 3t ® 3t . a ü o b e n h e im , « W e lle ( § a n n . ) 2612 S ic h e r u n g g g r u n b f c h u t b . a3o n 2 @ S ir . 2 in b e »

m a n n , a S e rb e n a . b . S ilie r 2613

© O e n t u a t g e u e h m ig u n g B e im © d jt o a r z ia u f .

« B on 3t 31. D r . 0. b . S r e n t f , a3e r t i n 2614 S f t ä u r 'a Z e la ftu n g e in e g S B a lb g u te g b ie

© e n e h m ig u t t g b e r 3lu f lö f u n g g b e h ö r b e e r»

f o r b e r l i d j ?

I . a S o it 3t ® 3t . D r. S Ifd jo ff , B e tjb e n ic l (« W a r !) 2614

I I . 33011 S B ir il. ® e i) 0 S 3t . D r . © . f ü b l e r , 33e r l i n 2615

S a g © t i ii h a it e a & f o m m e n . 58o u 3131. D r . S B ilh e im a ä e u tn e r , a3e r l i n 2665

© e b ü h r e it a b g a b e b e r W o ta r e . 33o n 3131.

D r . 2 eo S t e r n b e r g , a Z e rtin 2673 S t e u e r a m n e f t ie .

I. «Bon 3t31. Dr. «Paul «Warcuje, «8er»

Kn 2675

I I . S so it 3t 31. D r. S ä u g e r , S t u t t g a r t 2676

S a g m e m e llä n b if d je S lu fto ® . a3o n D r._ © lg » B e th © lie n f e ib , f ö n ig g b e r g i . iß r . 2678 2 a n b e g r e d ) t l. S lu S f93e ft. z u b e n n e u e n « lu fto »

® . a S a h e rn . 33o u 3131. D r . a B a f f e r t r ü b in » g e r , W ü r n b e r g 2681

S f t b e r S c h u ft b e g § 22 S tu fto ® . a u f n ic h t»

e in g e t r a g . § h P - B e f d j r a n i t ? W o n 3t 31.

D r . 0. b . S r e n c i, S S e rlin 2682

S i e g e f tfe f c u n g b e r © in h e it g m e r t e a u f b e n 1. S a n . 1931 u . ih r e « B e b e u tu n g . aS on O 3te g 3t . § e n r h c h o t t ) g ! i, © h a r l o t t e n b u r g 2682

g a n g u n b S C B fd juB ja h m e r S a u B e n . W o n D S t S t . f r u f i n g e r , ® ta b b a < h » W i)e h b t 2685

„ © i n « W a n g e l b e r E n t la f t S S f g . " 33o n 31» u . 23tic h t . D r . S t o tb e r g , W e r t in 2686 B u r g e r b f t t a g u n g b e r S e u t f d je n f t r a f r e d j t t .

® e fe llfc f). 33o n ® e h 3t- ? r o f . D r . g r ie b r ic h D e t i e r , a iö ü r z b u r g 2761

S a g ö n a b e n r e c h t i n b e r f r i e g g » u . W ach»

Ir ie g S g e it. a S on 3t ® 3t . D r . g . W a r t u n g , L e ip z ig 2764

S ie S t fp r . b e g 3t ® . ü b e r U n t r e u e b e g S8e»

b o lt m a c h t ig t e n . aS on 2 ® 3t . D r . S ° i ef

© a h n , D f f e n B u r g 2772 S i e W o t330. ü . 6. O l t . 1931.

1. S i e S S o rfc h r. ü b e r a S e r e in fa d ju ttg e u u .

© r f h a r n if f e a u f b e m © e B ie te b e r S te ch tg » p fle g e . S e i l V I S ia p . 1.

A . 33ü r g e r l. S te d jtS p fte g e . SSort © e h » 3te g 3t . « W in 3t. ( je j) t W U n S ir . ) D r.

a S o lf m a r , S S e rlin 2889

B . S t r a f r e c h t g p f t e g e . SSon 0 S 9t . D r . S ö r f f l e r , 93e r l i n 2892

2. S i e U m f c h u lb u n g t u r j f r i f t . S c h u lb e n b o n 2 a n b e r n u . © e m e iu b e n . a io n 3131.

D r . a B ilh e lm 33e u t n e r , a S e r lin 2895 S e i la r m e u r e d ) t - 2 ® 3t . S c h u m a d ) e r ,

3t l t o n a 2896 S t lt ie n r e d jt .

I . W o ta S O . u . S te fo r m . aSort S t S e E r . D r. D r. S c £ )te g e i6e r g e r , a i e r l in 2913 I I . S i e a S o r fd jr . b e r 31it ie n r e ih l§ n o ü e I I e ü b e r « p u b lig it ä t , e ig n e 31! t i e i t rt.

© iu ä ie h u n g D o n S lit ie n . aS o n W tin S t.

2 . O u a f f o t o g ii , a S e r lin 2914 I I I . « p f lic h t p r ü f . u . a S e r t t m lt u n g g r e f o t m

i n b e r 3l! tie n r e c h t g n o O . 33o n 03t e g 3t . D r. S c h m ö lb e r , iB e r li n 2925 I V . g u r 580. b e g 9t t p r ä f . ü b e r 3t f t ie n »

re c h t, a3a n ! a u f f id ) t u . ü b e r S t e u e r » a tn n e f tie B. 19. S e p t . 1931. a io n 3t 3I . D r . § e i n j « p in n e r , a j e r t i n 2930 V . O r g a n e , « P u b liz itä t u . « P f K ih t f r ü f .

aSon 3t 31. D r. «W ap i j o n t b u r g e r , S a r lg » r u t je 2935

Q u n t S u b il ä u m b e r § a n b e ig h o d iic h id e 58e r»

l i n . a3o n © e ijW e g S t. D r. g . S e m u t h , S S e rlin 3025

g c f ) t e r h a f t e S a c h g r ü n b u n g u . ih r e T e i lu n g . I . aS on 3t ® 3t . i. 3t . D r . @. iB r o b m a u n ,

2e ip ji g 3027

I I . aS on 8t 31. D r. © r u f t © a g e lb e r g , a3e r»

t i n 3028

Ü b e r b e it . © i t t f t u f j b e g a iB ib e r ftr e itg z tu ifc h e n S o n z e r n in t e r e f f e u . © in z e lin t e r e f f e a u f b ie 3t e c h t g t o ir ! f a m I e it b o it © e n S ß e rfS B e fc h l- 3S o n 3t 3t. D r . O g c a r W e t te r , a S e rlin 3031 S i e g r e iz e ic h n u n g i m 31u ! t i o n g h a n b e l. aS oit

3t 3I . D r. SB. K a u f m a n n , 2e ip z ig 3034

f a p it a i h e r a b f e h u n g i u e r le ic h t e r t e r g o r r n . I . 35o n 8tW . D r . D r. «W ap § a c h e n b u r g ,

« W a n n h e im 3037

I I . a S on 3131. D r . § e in z ip i n n e r , S B e rlitt 3038

S e r © r tn e r b e ig n e r 31! t ie t t . S io n « W iit3t . im p r e u f j. 9W iit. f . § a n b e t u . ® e to e r b e u . S t a a t g i o m m i f f a r B e i b e r a S e r tin e r 58ö r fe D r . § a n g W e u fe lb 3040

S ie „ « p r o o i f i o n b o f t r i n " — e ilt © r f a p f ü r b ie © ic h e r u n g g a b t r e t u n g b o it g o r b e r u t t » g e n . 5B o n © e r S tf f. f f a r t S t r n b t , S te fe r e n t a m S n f t . f. a u g lä t t b . u . in t e r u a t . « P riO a t»

r e d f t i n a S e r lin 3045

S ie S t r a f b e f t ä n b e b e g S e p o t ® . u . b ie n e u e r e S t fp r . b e g 31® . 58o n D t3l . D r.

a B a tt e r 2 u e t g e b r u n e , § a n n o b e r 3049 3t f t ie n f t r a f r e c h t u . W o D B O . SSoit S @ 3t .

W o t h m a n n , a ie r l in 3051

W o D B O .— W e c h tg p fle g e — a t n t o a lt f c h a f t ! 5S o it 3t 3t. S t ö b e r t § e l b , S t a r n b e r g 3053 W o t a r ie lle a3e fc h e in ig u n g ü b e r b e n © r to e r b

b o n S t e ic h g b a h n a n le ih e z u r E r la n g u n g b o n © t e u e r a m n e f t ie . a S o it 3t 3t. D r . 2 co

© t e r n b e r g , iB e r iin 3056

S ie a je e r b u n g b e g © ü t z e lia t t f m a n n g b u r d ; m e h r e r e E r b e n . 58o n S W . D r. g r i e b r i d i

© o lb f d f m i t I I , « W iin c h e it 3057

t a r n t b e r je n ig e , z u b e ffe n ® u n f t e n e in e 3ll t i e n u r t u n b e f ü r I r a f t l o g e r t l ä r t lu o r » b e it i f t , n e b e n b e r n e u e n 3I ! t i e a u c h n e u e

© e to in n a n t e ilf c h e in e ( S u p o u g ) u . E r n e u e » r u n g g f d ie in e ( S a l o n g ) b e r la n g e u ? W o n 3te f. D r . 3tu g e , a Z e rlin 3058

S S ir f t fid ) b e r im E ig e n t u m g b o r b e h a t t e n t»

h a lte n e S ic h e r u n g g z iu e d a u c h z u g u it f t e it e in e g S r i t t e n a tg S B e c h fe lin h a b e rg a u g ? SSon 3t 31. D r . 2u b t b ig 3ll e r a n b e r , f ä l l t 3059

M a la fid e s s u p e r v e n ie n s b e i b e r © id f e r u it g g » Ü b e r e ig n u n g . 3S o n « p r o f. D r . H e in r ic h ig o e n ig e r , g r e i b u r g i. «Br. 3060 f a n n e in e in g e t r a g . S B e re in e in e n m e h r »

fa c h e n © i f j '¡¡a'ben? 58o n 31® 3t . D r. © r o f»

f e r , « W ü n c h e tt 3060

8 u r g r a g e b e r Ü b e r t r a g u n g b e r. S ln lo a r t»

fc h a ftg r e c h te , b ie b e m f ä u f e r e in e r u n t e r

© ig e n t u m g b o r b e h a lt g e la u f t e n S a c h e zu » ft e h e it. 3S o n 3131. D r . f a r l 3t b e n h e im e r , f a r l g r t t h e 3061

B u r S B ir t u n g b e r 31n f e d ) t u it g e in e g © e fe tl»

f c h a f t g b e r t r a g g a u f b ie H a f t u n g f ü r b ie f r ü h e r e n S c h u lb e n (B e f. i. g . b e g § 123

§ ® 33.) . aS on D r . g r i | 3t . « W a n n , 33e r l i u 3062

® e f. ü b e r b ie 93e a u f f id j t . b e r ip r ib a t b e r f id je » r u n g g u n t e r n n e h m . u . a3a u f p a r f a j f e n b . 6. S u n t 1931.

I . 3it lg e m . Ü b e r b lid . SSon S W . © e r»

h a r b , a ie r t i n 3169

I I . S ie 3te c h te b e r a3e r f id ) e r u n g g n e h m e r b e i S e f t a u b g ü b e r n a h m e n a c h b e m n e u e n 58e r f 3t u f f ® . SSott 3t 3t. D r . 311»

f r e b © o t t f c h a lf , W e r lin 3171 I I I . « W a te rie lte g a3a u f p a r r e d ) t . SSon 9181.

D r . D t u b o lf « W a g n u g , H a m b u r g 3172 I V . S ie a3e b e u tu n g b e r W o b . z u m SSerf»

3Iu f f @ . f ü r b a g B ü r g e r l. § a itb e lg » ,

« p ro z e g » u . i i o t t i u r g r e c h t . 58o n W e g 3t.

D r . 2u b lu ig a Z e r liitc r , S B e rlin 3173

(3)

gnljaltSüberficht

©rftbrämie u. golgeßrämie. Bon 3t2l. Dr.

SBerner Wofchel, B erlin 3175

g ilt welche Berufungen g ilt bie burc!) bie StotBD. 0. 6. Oft. 1931 (Seil VI, $ a f).l

§ 10) erhöhte BerufungSfumnte? Bon W in ® ir. Dr. B ollm ar, B erlin 3181 2Bie berechnet fiel) ber Schaben, Wenn ber

bnrd) einen U nfall erwerbsunfähig ge«

Worbene Beriesle bleuten» ober Ber«

ficfjerungSieiftungen bon einem © ritte n erhalt? Bon 9191. Dr. ©rieh (Süden«

heimer, g ra n ffu rt a. W. 3182

©igentumSborbehalt unb 28ed)fel6egebung.

Bon 9121. Dr. ©ünter © tu tj, B erlin 3184 Aufwertung.

©ie BD. über bie gahlungSfrift in Stuft»«

Sachen b. 11. 9lob. 1931. Bon D3teg9t.

giubotf §armening, B erlin 3249

©ine fefte Seitgrenäe fü r bie ®ettenb«

mad)ung bon Aufw©ad)en? Bon ©t»

©eir. a. ®. SBirit. ©ei)3i. Dr. Wügel, B erlin 3251

Bfunb = Bfunb?

I. Bon 9121. Dr. ©art Dteuiirct), graul«

fu rt a.W . 3253

II. ©inwirfmtgen ber engl. SBährungS«

Irife auf ©terlingberbinblichteitennacf) engl. 3ted)t. Bon fl®3t. Dr. ©rbfief, j. g t. Sonbon 3254

Bilanäfragen ber ©teueramneftie. Bon 913t.

Dr. £ubwig Weher, B erlin 3256

©ic Slufw. ber herföitl. gorberungen, bie ben auf oftoberftfjtef. ©runbftüclen ein»

getrag. ®hb- jugrunbe liegen. Bon 9181.

Dr. ©eimamt»Srofien, Breslau 3259 fffedjt n. 2Bäl)rung. Bon 919t. Dr. ©an§

g rifj Abraham, B erlin 3260

Sie BD. beS 9Uj3räf. b. 6. D It. 1931 5. Seil 5. ®af>. nebft ©urchfBeft. b. 9. D lt. 1931.

überlanboerlehr m it Sraftfahtjeugen.

Bott 9181. Dr. g rih Bing, Wannheim 3297

©ie fdjärfere © aftfjfl. beS Sraftwagenfül)«

rerS im £id)te ber gieform. Bon D©t«

2inw. Dr. Sllfr. Söeber, ©reSben 3299

©ie © efälligleitSfahrt in ber neuern gtfpr.

beS 91®. it. ber ©2®. Bon 918t. ©erljarb Sod) I, Bremen 3301

©ie neue auSIänb. 9lff)r. auf bem ®ebiete beS 9lec£)t§ ber firaftfahrseuge: ©iefran»

jöf. 9lfhr. i. g. 1930. Bon 9191. Dr. gofef guba, B erlin 3303

©ie Behanblung ber fluftfaljräeuge im

©utw. beS 9ltlg. ©eutfeh- @t@B. Bon DBegOt. Dr. 9llej Weher, Borf. beS 91»

AuSfd). b. SBiffenfd). ®efeIIfcE). f. £uft»

fa tjrt, B erlin 3304

©ie BD. beS 9lißräf. gur Sicherung ber

©rate u. ber lanbm irtfd)afti. ©ntfdjul»

bung im Dftl)ilfege6iet b. 17. 9lob. 1931.

Bon W in9i. Dr. gonaS, B erlin 3409

„D rtS ü b lid jfc it" in § 906 B ® B. Bon 9191.

Dr. ©an§ Stahfer, B erlin 3414

©igeutumSerWerb an ber gagbbeutc beS ISitbererS. Bon 9teg9l. 9labloff, ©d)toe»

rin i.W . 3414

©ie Borm erlititg beS § 1 8 I I ©BD. u. ihre SBiriitng im gmangSberftBerf. Boit 8191.

u. £91. Dr. b. £übtom, Sreptow (Sol«

lenfe) 3415

WaterielteS Baufparrecht. Bon 9191. Dr.

9t. Bauer»Wcugelberg, ¡geibelberg 3416

©er ©inftufj beS neuen engl. S°tt®- ctuf Saufberträge. Bon ®er2tff. Dr. S ari 9lrnbt, Berlin, 9leferent am gnft. f. aus«

taub. u. internat. Bribatred)t 3417

©ie BD. gur Erleichterung ber ©rate«

Bewegung. Bon 9191. Dr. ©ruft 2effmann, B erlin 3417

Sur grage ber ©igentümergrunbfdfulb fü r nicht entftanbene ©trafginfen bgW. gät«

[igfeitSeutfd)äbigungen. Bon 9191. ®ün«

tljer §einih, B erlin 3418

©ie 2tuflöfnng ber ®utsbegirfe unb bie (ßatrüuatStaftcu. Boit 9191. Dr. Burfffarb o. Bonin, ißotSbam 3418

©ie ©infommenStage ber beutfd)en 3ted)tS«

anioalte. Bon ^5rit>®oä. Dr. S ari ®.

SI)atf)eim, fle iß ig 3497

©er ©ntw. einer SB®- ©injelbarfteltnngen.

9ImtSgerid)tSantoaltfd)aft. Bon 9191. 9io«

Bert ¡gelb, ©tarnberg 3501

®aS BerufungSberfat)ren. Bon 9121. £>er»

mann £ucaS,. B erlin 3504

®aS ©chiebSgerichtSberfat)ren. Bon ®el).

33t. Brof. Dr. 2Bill)elm Sifd), B erlin 3508

©ie gwangsoollftreclung. Bon ißrof. Dr-

¡gelmut 9lühl, ©öttingen 3512 9ted)t ber Slotoerorbnungen.

©ie neuen Borfchriften über baS 2Crmen«

rcd)t.

I. Bon W in9t. Dr. gonaS, B erlin 3519 II. Bon 9t2t. ißaut geffen, f ie l 3523

©ie ©runboorauSfehung ber Strmen»

red)tSbewiltigung früher unb fegt.

I. Bon 9191. Dr. fiubwig Benbtj, Ber«

lin 3525

II. Bott 9121. Dr. Sllfreb SBiener, B erlin 3526

©ittrebe ber 3ted)tSfraft u. AuSfdflufjWir»

lung beS § 616 8 B£). im ©heanfedj»

tungSprogeß. Bon ißrof. Dr. W. ißagen«

ftecher, Hamburg 3527

g ü r welche Berufungen g ilt bie bnreh bie 9totBD. b. 6. D lt. 1931 (Seit V I f a f ) . l

§ 10) erhöhte BerufungSfumnte ? I. Bon 219t. u. £2t. Wanliewicg, granl»

fu rt a. W. 3530

II. Bon W in ® ir. Dr. ©rieh B ollm ar, Ber«

lin 3531

BotBD. u. §519 V I SB®- 9(®9t. Dr.

©imottfon, g o rft i. £. 3532

S ur grage ber Beiorbnung eines 2lrm»

9lnW. bet ben 91®. Bon 9121. guftuS W orihfelbt, 9tenbSburg 3532

Armenred)tSgeiud) u. 2Bieberetnfej}ung in ber Bergnft. Bon $@9l. Dr. ©ünther, B erlin 3533

@itt bie burch bie 9totBD. 0. 6. D lt. 1931 eingeführte Befdjränlung ber 9teb. tn Bribatftagefachen auch fü r bereits ein»

gelegte 9teb.? Bon 9t9t. Dr. 9tuöolf g ü rft, ,'geibelberg 3533

©aS Bribatllageberfahren u. Seil 6 Saf). I

§ 7 ber 3. DtotBD. 0. 6. D lt. 1931. Bon 9t®9t. Dr. §anS Ülnör, Wündfen 3534 Singehörige ber 9tegentfchaft S uitis finb

bon ber ©icherheitSleiftung fü r bie Bro«

äeßloften (§ 110 SB®-) befreit. Bon 9t2t.

Dr. § a n 8. ^ergberg, B erlin 3536

©ebifenbemirtfd)afiung I I I (BD. beS 9tBräf.

§nr Sibänberung ber BD. über bie ®e«

bifenbewirtfehaftung u. über bie befehlen«

nigte 2lburteitung b. Su!biberhanbtungen bnrd) Schnellgerichte b. 1 7 .9lob. 1931;

3. bis 8. ® urd)fBD. äur BD. über bie

©ebifenbewirtfehaftung; 1. ©rg. ber 9ti<ht»

Itnien beS 9t2BiW. b. 2. D lt. 1931). Bon 9teg9t. Dr. ^anS §artenftein, B erlin 3593 S ur 2luSlegung ber ©ebifenBD. Bon g9t.

Dr. gelig ©lolnh, B erlin 3598

Bleichen ©inftuj) haöett bie BD. über ®e»

bifenbewirtfdjaftung im Berfafiren nach

§§118, 128 SwBerft®.? Bon ®er9lff.

©erharb §ofmann, B erlin 3599 Sgat ber §aftf)flichtige bem Berichten auch

nach feiner SSieberherftellung ben in«

folge BerlufteS feiner ©ienftfteltung ent«

ftehenben ©chaben ¡n erfegen? Bon 9t2l.

Dr. SSerner SBuffoW, B erlin 3599 N otariats* u. ©eridjtSgebühren bei Saf)i»

talherabfehungen in erleichterter gorm in Bb^wßen. Bon 9t91. Dr. 9tubolf Bhf, B erlin 3600

4. BD. beS 9tBi'äf. ju r ©icheruitg bon 9Birtfchaft u. gittanjen n. ju m Schuhe beS innern griebenS b. 8. ®e§. 1931:

©ie 4 .9totBD. Bon StaatSfelr. i. b.

gteichSfanUei Dr. öermann Bünber, B erlin 3617

1. Seil. ®afi. I : 2tnt>affung gebunbener Breife an bie beranberte SBirtfchaftS«

* o

läge unb S afj-H : ©d)uh gegen über«

teuerung. Bon Win9î. Dr. SllfonS W orih, B erlin 3619

fa f). H I: SinSfenlung. Bon 9l®9t.

Dr. Wuenjer, B erlin 3621 2. Seil. SSohnungSWirtfchaft.

a) Bon Win9t. im 9tgW . Dr. Brau«

bis, B erlin 3626

b) Bon 9t2l. Dr. 2luguft ©ahm, ®üf- felborf 3631

3. Seil. Wagnahmen auf bem ®ebiete ber SwangSbollftreclung. B onW iit9i.

Dr. .gonaS, B erlin 3633

4. Seit, ©onftige wirtfchaftl. Wagnaf)«

men. Bon 9t9l. Dr. g rih §• © trauh, B erlin 3639

5. Seit, ©ojintberfidjerung u. gürforge.

©05ial»erfid)eruitg. Bon 9121. Dr. Dr.

@uftaü 28. Heinemann, ©ffen 3642 6. Seit. 9lrbeitSred)tt. Borfchriften.

a) Bon 9t91. Dr. ©eorg Baum, Ber»

lin 3643

b) ^erabfehung übermäßig hoher

©ienftbergütungen in ber Briöat»

Wirtfchaft. Bon Win9t. Dr. 28.

BogelS, B erlin 3644

8. Seil. Schuh beS innern griebenS.

Berftärfung beS ©hrenfchuheS.

a) Bon W in ® ir. ©ruft ©chäfer, Ber«

lin 3646

b) Bon Win9t. §od)e, B erlin 3647

©er © tu rj auStänbifcher 2Bährmtgen.

©lanbinabien. Sronenfturs. Bon ®er8lff.

Dr. goad)im«®ieter Blöd), B erlin 3649

B. Überfichten, lin&

Sabellcn.

Berfid)erungSftraffacheu (W erlblatt nad) ber 9tff)r. beS 9t®. unb beS 4. ©trSen.

beS S®.) 3178

Uteuere 9tffir. jm n S raftf® . u. j it ben ein»

fchlägigen ®ef. Bon ©enißräf. © ittm anit, Wündfen 3403

Sabelle fü r bie ©ebüljrenabgabe ber hreufj.

Botaire. Bon 9Î91. Dr. 2Bed)fetmaun, ffö«

nigSBerg i. ißr. 3536 C. 9tcdjtf|)rechung.

1. D r b e n t t id h e ® e r id ) te . gteichsgeridjt:

a) Sibitfachen: 2465 2561 2621 2689 2781 2911 2945 3073 3189 3261 3306 3425 3541 3601 3653

b) @traffad)en: 2494 2571 2643 2740 2786 2869 2990 3118 3218 3281 3357 3452 3557 3603 3664

D6ergerid)t © a n jig : 2649 3223 Bat)r. DberfteS £anbeSgerid)t:

g re iw ill. ©erid)tSbarfeit: 2998 3129 Sibitfachen: 2835 3222 3607

©traffachen: 2512 2650 2836 2881 3130 3376 3459 3563

DbertanbeSgeridjte (bnrd) gettbrud Ijerbor«

gehobene Sitóte finb ®®©ntfd)eibungen):

g re iw ill. ©erichtsbarteit: 2509 2576 2646 2740 2992 3126 3221 3282 3454 3563 3G73

BefcI)W©ntfcheibungen gegen ©ntfcl). ber 9tufw©teilen: 2507 2509 2644 3125 3220 3281 3605

9t®ntfd)eibe in Wiet« u. Sßacht©ch©ad)eit:

2511 2647 3285 3458 3675

Sibitfachen: 2513 2578 2650 2744 2844 2911 2998 3131 3225 3286 3386 3460 3565 3607 3675

©traffachen: 2523 2590 2651 2844 2872 2999 3148 3231 3392 3467 3578 3608 3676

anbgeridjte:

Sibitfachen: 2526 2592 2653 2757 2911 3001 3149 3231 3291 3396 3471 3583 3608 nent QKQK Qß7ö

3imtSgeriä)te ;

Sibitfachen: 2526 2594 3585 3609

(4)

©actyvegifter 2. S lr b e itS g e r ic ty te .

yteic^§ar6eitSgeriif(t: 2527 2595 2654 2757 3003 3152 3291 3397 3475 3585 3609 3679

SanbeSarbeitSgertctyte: 2528 2598 2655 3156 3. S e r m a l t u n g S g e r i d jt e u ttb S e r *

r o a ttu n g S b e ty ö r b e n . a) KeictySbetyörben.

SieictySfinanatyof:

©utactyten: 2758 3476

Entfctyeibungen: 2529 2600 2656 2759 2864 3005 3156 3233 3292 3477 3587 3679

SeictySberfictyetungSamt: 2530 2602 2657 2760 2866 3021 3228 3398 3489 3589 3610 3679

Dieictygberforguttgggerictyt: 2531 2760 3247 3589

SeictySfctyuibenOerroaltitng: 2530 SeictygmtrtfctyaftSgerictyt: 2531

b) SaitbeSbetyörben.

a) OberbermaltungSgerictyte.

ißreufi.: 2531 2603 2657 2760 3023 3161 3293 3398 3490 3590 3680

Satyr.: 3680

©äctyf.: 2661 Sab.: 2604

§eff.: 2605 3492 3591 3612 3680 Hamburg.: 3294 *

ß) ©onftige SanbeSbetyörben.

ißreuß. SanbeSamt fü r gam iliengüter:

2662 3493

Sreuff. ©erictytStyof Entfcty. ber Stom*

petenäionflitte: 3295 3592 DbertanbeSiulturamt: 2532 3493

Satyr. SanbeSberforgungSgerictyt: 2532 3247 3592

®tyür. ®ienftftraftyof fü r Sictyter: 2866 Hamburg, ®ifäiplinartyof: 2867 ginanägerictyt ® arm ftabt: 2759

4. S lu S lä n b ifc ty e © e ric ty te . OberlanbeSgerictyt SSien: 2532

Oberfter ©erictytStyof SBien: 3024 Oberfter ©erictytStyof fflrih tn : 2662 OberlanbeSgerictyt © ra^: 2605 Ungar. ®gl. Surie: 3024 Obertribunat SlaunaS: 2868 Engtanb: Court of Appeal: 3163

D. Sctyötben.

Sunbberfügungen beS S r äftbenten beS 21®.

. Serlin*3Kitte. ©runbfätylictye Entfctyeibun«

gen. 1. Softeitfactyen. 2. Serectynuitg beS

©treitmerts bei fla g e n ber SlbgatylungS*

gefctyäfte 2450

E. SJereine, ®efe(lfityaften unb Tagungen.

Sorftanb beS StbboiatenbereinS ©eile:

Siictyttinien fü r ben Sortrag in ber inünbl. Sertyanbtung 3536

©efellfctyaft fü r §anoelSrectyt beS Überfee*

berfetyrS. Sortrag b. ® ir. f . © türm , Hamburg: ®ie ©orge fü r bie ©eetttety*

tig le it beS §anbelSfctyiffeS 3183

In te rn a t. ©actyoerftänbigeuauSiityufi f- £uft«

pribatrectyt. SKitget. b. DfRegSt. Dr. Otto 3iiefe, S erlin 3305

Sreufj.9iictyterberein. Sertreterberfammlung am 21. u. 22. Siob. 1931 in §alle a. ©.

3305

E. SermifctyteS.

Überfictyt ber abgebrudten Sectytfprectyuug:

£eft 36: 2533

„ 37: 2606

„ 38: 2662

„ 39, 40: 2883

„ 41: 2912

„ 42, 43/44: 3163

„ 45: 3247

„ 46: 3295 47: —

" 48: 3494

„ 49, 50, 51: 3613

Seridjtigungen: 2532 2662 2868 3403 3493 3592 3680

®ie Seiterfctyen UmmertmtgSäatylen: 2606 2912 3295 3612

Sorbemerlung ber ©ctyriftteitung: 2609 Stoti^ betr. baS Qnternat. Q nftitut a«

gtom fü r bie Sereintyeitlictyung beS $ ri*

batrectytS 3184

I I .

© a $ r e g i | t e r

Diele» Hegifter umfogt mit den III. Dand 39 bi» 52) (©. 2433—3680)

gü r bie Senkung beS ©actyregifterg roitb auf Segifter IV , baS a Ip. i)a 6 etifrf) e Serjeittynig ber im ©efetyeSregifter (III) angejogenen ©efefee unb Serorbuungeit, berroiefen.

S o cb e n ie rtu n q : ®ie Slbtürsungen finb bie beg SlbEtirjungSberaeictyniffeS ber Scctytfprecljung »on 3 $ . D r- D r- Süagttug unb Stof. Dr. iDtaafi

• ' (Sertin 1929. SBalter be ©rutyter & Eo.).

Sei Zitaten, bie nictyt otyne roeitereS erientten laffen, ob eg fid) um 3tbiD ober ©trafrectyt tyanbeit, ift in Slamment „ 8 -U- ‘ &S'b- „© tili." angefligt.

Sladjenet ©teinfotylenbetgbau bgl. unter Sergbau Slbbccferä

§ 7 Sir. 1 u. 2 S@emD.; § 4 Sir. 2 iflr*

©emO. Sjäreug. ©efetye betr. Sl.gerectytig*

teil b. 31. SJiai 1885, b. 17. SHärj 1868, 0. 17. Sej. 1872. Sille biefe ©efetyeS*

beftimmungen treffen n u r jeber§eit frei miberruflictye Seetyte. Ein folttyeS liegt nictyt bor, menn ein St.pribileg m it bem Serfprectyen „alleg getreulicty u. otyne

©efätyrbe" berlietyen mar 25646

«bgeltung

®ie 21.©rmeitSO. b. 24. O lt. 1923 ift burrty bie Slufm®efe|gebung nictyt auf«

getyoben. ®ie nacty § 5 SlugfSeft. bom 6. Siob. 1923 gu bilbenbe ffommiffioit tyat aucty über Stnftyrüttye gegen bie fü r Slectynung be§ Sieictyg tyanbelnbe

©teile ju entfctyeiben 273737

Slufnatyme beg auf ©runb § 1 Slbgett«

ErmeitSO. b. 24. O lt. 1923 au§ge«

feisten Serfatyreng nacty erfolgter Ent*

ctyeibung beä SigSK. 3544^

Slbletynung boit Scififsern beg Sl®art=

©ctyiebgevidjts f. unter

Slbieftuung beS iHictyterg .

^ 42 ¿ißO. ®ie 21- euteg Si. m bem 21u*

fectjtunggtyroäefi einer tnegen ®eifteg*

fdjmäctye Entmünbigten ift nictyt be*

griiubet, meint er ber im Sertyattb*

lunggtermin perfönticty antoefenben Sl.

auf erneute Semeiganträge (Sperbei*

jietyung neuer Sllten) feinem Qwetfd barüber SIugbrucE gegeben tyat, ob folctye Sitten nictyt nu r auf ityrer Ein«

bilbung berutyen 25198

Stbletynung unb Siusfrijlui; »on güutu($=

beamten bgl. unter g.

Slbtretung

bgl. aucty ©ictyerunggSl., ferner 2t. beg

§erauggabeanfpructyg unt. Eigentums*

ermerb

®ie lonturSmagige Stnfedtytung eines Ser*

tragS, burcty ben bie tünftigen ©in*

natymen beS ©emeinfctyulbnerS abge*

treten morben finb, tyat ficty nictyt auf bie einselnen 3 atytu ltSen äu bejietyen, fonbern ergreift ben Sertrag m it allen folgen. 2lIfo Siüdgematyr aller nad) SonturSeröffnung enfgegengenomnten.

8 atytungen ju r fonlurSm affe 25644 3 n ber Seftimmung eines ©runbftücttauf*

bertragS, bafs bie Slutyungen beSSiauf*

grunbftücteS oon beftimmtem Sage ab auf ben Säufer übergetyen ober itym

„juftetyen" ober „getyören", ift 21. ber Stiieten nictyt ju erblicten 2746i

®urcty nu r ntünblictye Übertragung eines (tägl. fälligen u. botttommen fictyereu) SlnfpructyS gegenüber einer ©partaffe auf bie ®mb§. tann eine „Ehtäaty*

iu n g " nictyt geleiftet merben 299126 Sertrag, burcty ben ficty ® ritte r ber

®inb§. gegenüber berpflictytet, einen

®efctyäftganteii, ber itym bon einem ityrer ©efeltfctyafter auf beren Serau=

Iaffung abgetreten merben folt, 5U er«

merben, bebarf ber gerictytlictyen unb notariellen fjo rm 296711

2tucty menn jemanb ®efeltfctyafter einer

®mb§. im Stuftrag eines anberett ge*

morben tt. biefem gegenüber oerpflicty*

tet ift, feinen Stnteil an ityn abjutreten, bebarf biefe 21. ber im ©efeitfetyafts*

bertrag borgefetyenett ©ettetymiguitg ber

©efellfctyaft 2967 12

®ie 2t. ob. Sfänbung oon ©tammetn*

lagerüdftänben einer ©mb§. nu r ju«

läffig, menn ber ©efeltfcty. f. bie 21.

ein bollroertigeS Entgelt ju flie g t ob.

menn Stnfpructy beS SfänbungSpfanb*

gläubigerS im Seitpunlt beS SBirlfam*

mcrbeuS beS SfänbmtgSbefctyi. gegen«

über bem gepfänbeten EinjatylungS»

anfpructy bollmertig ift 296813

®ie 21. einer jgorbentng burcty ©mb§.

an ben alleinigen Eigentümer ityrer Slnteile gum Stbect ber Erlangung beS StrmenrectytS ift nictytig 31418

©treitigleiten über SectytSfolgen aus ber 21. eines bor ben SerfictyerungSbetyör*

ben ber 9iSO. ju Oerfolgenben Sin«

fpructys finb in bem burcty bie 91S0.

georbneten Serfatyren ju entfctyeiben.

geftftettungSilage über baS Seftetyen beS bon ber franfenlaffe an ben

(5)

©adjregifter NeicgSfiSfug abgetretenen 9tnfprucgS

auf Nücfpglung übergebenen 58er*

forgungSfranfengetbS ift u n p lä ffig 32381 36101

§ 10 ®ar@t. 15 Br2@temp©t®, Eutftegung beS Sl.ftempelS bei ber m it ber §hp»

Befteltung berbunbenen 91. beg Brattb*

berficgerungganfprucgS an ben £gp»

©Iäub. 273938

& h p o tg e f e n 9 I.

SBirb Tilgung ber gorberung, p beren Sicherung bie Erteilung einer ©runb*

fcgulb erfolgt ift, p r auftöfenben S3e«

bingung ber 91. gefegt, bann geht bie

©runbfdgulb nur auflöfenb bebingt in baS Vermögen beS Erwerbers über u.

fä llt m it bem © in tritt ber Bebingung, ogne neue§ redljtggefd^äftl. ipanbetn ber beteiligten an ben ©cgulbner p rü c f.

SBenn aber bie ©rlebigung beg ©i<ge»

runggpiedg einen fcEjuIbredEjtl. 9lnfpr.

u. Berpflidjtuitg p r Nüdübertragung begrünbet, bann genügt eg ni<gt, b a |

©läub. u. ©cgulbner über ben Nücf»

Übergang ber ©runbfcgutb nu r form»

log wiltengeinig werben; eg bebarf bann ber Übergabe beg Briefs u. ber

©rteilnng ber Sl.erflärung in fci^riftl.

gorm . — ®ie 21. einer ©runbfcgulb burd) Nid)tbered)tigten Wirb infolge

© inw illigung ober ©enegmiguug beg berechtigten, bie nidft ber fü r bag

§auptgefcgäft beftimmten gorm bebarf, Wirlfant 26956

SSirb bie ©intraguug einer ipöcgftbetragg*

ggp. in bag ©runbbud) burd) beffen Befeüigung feiteng ber feirrbl. Negie»

rungen unmöglich, fo fann bie ¡ppp.

nicht p r Entftegung gelangen. Seine Umbeutung in 8t. ber perfönl. gorbe»

rnng unter StuSfcglug ber ¡php. 3105

§ 1144 B © B . 3 u r grage ber Slbtretbar»

ieit beg BericgtigungganfprucgS 32883 NecgtSlage, Wenn bei im Sanfbertrag bereinbarter ErfütlungSübernahme auf

©rfuchen beg p r E rfüllung berpflicf)»

teten Säuferg ber Berfäufer bie ©cgulb auf Berlangen beg m it ber ©cgutbüber»

nähme nicht einoerftanbenen ©taub, p g lt u. bie fü r bie gorberung eingetragene

§pp. abgetreten erhält, ©g bleibt Bei bem fü r ben SSerläufer gegen ben Sau»

fer beftegenben Befreiungganfprud)S, baraug ergibt fich ber ©rftattunggan*

fprud) beg BerfäuferS gegen ben Sau»

fer; weiterhin t r it t bie in § 1164 B © B.

behaubette Erfagforberung an ©teile ber bigher. gorberung gegen ben Säu»

fer; fie ift fegt bie burd) §t)P- ge*

fieberte gorberung 34409

ipgpBriefe finb aud) bann leine ,,23ert»

papiere" i. ©. bon § 11 ®ep®-, Wenn fie unter §injufügung bon Blanfo*

jeffiongerltärungen übergeben Worben finb. ®ie ipgpBriefe fönnen burd) ©ini»

gung unb Übergabe ber Briefe nebft ben unauSgefüIIten Qeffiongurlunben übereignet werben unter ber Bebin»

gung, baß ber Übergang ber gorbe*

rung bemnäcgft pftanbe lommt, ohne bag ber ©rwerber pnäcgft fdjon ©läub.

ber ¡pgpgorberuugen toirb 311927 9tuSgIeid)Sanfprud) bei 9t. einer Bucgghp.

gegen eine in ber N ü d w irfu n g S p it er»

folgte Qatjlung, Wenn bie 81. erft nach bem 13. gebr. 1924 im ©runbbud) eingetragen ift, auch bann, wenn eg fid) um fog. unechte 91. Ijart&eit 26243 9tufw. einer gorberung, bie burd) 1921 erfolgte 91. einer ipl)p. an ©rfüttungg S ta tt getilgt ift, wenn infolge ber 81.

bie ipgp. m it einem geringeren Betrag auf gewertet ift 270212

Sibphlnng

®aS 9t®ef. betr. bie W.gefcgäfte. Schrift*

tum 2687

§§ 1, 4 21bä®. BorauSfe|ungett f. 2ln»

Wenbbarleit beg 9tbä@. 275314

8tnorbnung ber überlaffuug ber ifSfanb*

fachen gern. § 825 3BÖ- an ben $fän*

buugSgtäub., ber bie @ad)e an ben

©chulbner unter ©igentumgborbehalt auf 81. berlauft hat, bebeutet Um»

geifitng ber §§ 1 u. 5 8Ibj® . 35833 Bereinborung, bag bie SSegnagnte ber

unter ©igentumgborbehalt oerlauften

©ad)e nicht bie SBirfung beg N üdtrittS bom Bertrage habe, entgegen § 5 9lbs®., ift unguläffig 275517

Bei Verlauf ob. Berpfänbung b. ©egen*

ftänben, bie hanbetgübtid)erweife auf 9t. berlauft werben, muß fid) ber ©r»

Werber ob. fjSfanbnehmer ©ewißgeit barüber berfchaffen, ob ber p ber»

iaufenbe ob. oerpfänbenbe ©egenftanb Eigentum beg BerfäuferS ob. Berpfän»

berg ift. ©ibegftattl. Berficgerung über bag Eigentum ift regetmägig nicht auSreid)enb 25131

Berechnung beg © treitwertg bei Stagen ber 9l.gefd)äfte 2451

Slgcnt

bgt. auch unter Neifenber

$aS Sohnbefehl®, u. bamit bag 9lufrech»

nunggberbot beg § 394 B E B . finben auf ¡panblungSSt. leine 8tnWenbung.

Slbgrenpng swifcgeit §anbIungS91. u.

¿anblungSgegilfen 31522

§§ 2, 5 91rbE®. ißrobifionSbertreter Wer»

ben im Seinljanbel regelmägig atg fetbftänbige Saufleute angefehen 31551 Berfeßt ber 91. einer SebenSberficgerungS»

gefellfcf). ben BerfidjerungSnegmer bei Slbfchlug beg BerficgBertr. in ben ©lau*

ben, bag eg fich um biogen ©par»

bertrag hanbte, fo lann fich ber Ber»

fid)erungSnel)mer unter ben ©efid)tg»

punlten fowogl ber BetrugSanfecgtung alg aud) ber culpa in contrahendo bom Bertrag logfagen 32274

Berfchulben beg BerficgerungSSl. bei Ber»

traggfdjlug. ©igeneg Berfchulben beg Berfidjerunggnetjmerg 32297

®er geheime SEtlte, bie jum Snlaffo empfangenen ©elber fü r fid) jn ber»

wenben, fd)liegt ben ©igentumgüber»

gang auf ben Eefchäjtgljerrn u. bamit bie Unterfeptagung nicht aug. ®ie Stuf»

rechnung m it igrobifionganfprüdjen ge»

gen Slnfprüche auf Slugsahtung ein*

lavierter Prämien ift unjuläffig, auch Wenn ber 9t. Qnlaffoprobifion hat 311826

9tften

g allg im Slrreftberf. ber aintragfteller fich P r ©laubljaftmachung auf 81.

anberer ©erichte besiegt, beren Bei»

Ziehung im Befdftugberf. nid)t an»

gängig ift, fo ll bag ©ericht burd) 8tn»

orbnung ber müubl. Berpanblung bie 9J£ögIidjteit ber Beziehung fdjaffen 25166

®ie Slbleljnung eineg Dtichterg in bem 2tnfe<htunggproäeg einer wegen ©ei»

ftegfdjwäche ©ntmünbigten ift nic£)t be»

grünbet, wenn er ber im Berlfanb»

lunggtermin perföntich aitwefenben St.

auf erneute Beweiganträge (§erbei*

giepung neuer 81.) feinem gwetfel bar»

über Stugbrud gegeben hat, ob fotdje 91. nicht auf ihrer ©inbilbung be*

ruhen 25198

Bei E rm ittlung beg ©ittneg beg Beweig*

antragg lann bag Dteb®. ben St.inijatt mitberüdfidjtigen (© t8t.) 282142 Big ju r 91.einfenbung an bag SReti®. hat

bag ©ericht, beffen U rteil angefodften Wirb, bie 3 aftellungen boräunehmen (©t9t.) 3563i

Befchwerbe gegen Stblegnung eineg ©e*

fudh§ beg SSuttSOßräf. um 9lbgabe ber 91. an bag S ulturam t 275110

Slftiengefeltfchaft

bgl. auch 2JtuttergefeIifd)aft, ©otbbilanj

®ag Stltienredjt ber ©egenwart. S chrift' tum 2942

®ag poln. 811t®. Botn. ©chriftt. 2944

®ie in Ungarn eingetragene Bertretung einer augtänb. 8llt® . befigt eine bon ber IRechtgperfönlichieit ber augtänb.

©efeltfdjaft oerfepiebene 9led)tgperfön*

tidfleit nid)t. Sabung u. Brojegein*

laffitug ber gweigniebertaffung W irft fü r u. gegen bag ©tammgejehäft 30242

©chwei^er 9tftienred)t. ©chriftt. 3072

§§ 40, 260 ff., 271 f., 314 § © B . S ür Nachprüfung ber ©ntfeh- über bie auf Nichtigfeit eineg ©enBerfBefd)!. gerich*

tete Slage ift bag Borliegen ber Neb*

©umme erforberlich, auch Wenn gleich*

je itig SCnfSlage erhoben ift. SlnfStage fanit auch auf Nid)tigfeit beg B e f^l.

gegrünbet Werben. 91nf©rünbe aug 8tb*

fdjreibungen u. Nücllagen fönnen nu r bom 20. Seit beg © runbfapitalg u.

n u r^ n a ^ Ntaggabe ber ©agung gel*

tenb gemacht werben, ©ewinn» u. Ber»

luftred)uung fann burch SKitteitungen im @efd)äftgberid)t berbollftänbigt wer»

ben. 91nfechtung ber B ila n j Wegen Berfchleierung beg Bermögengftanbeg ift nicht bon Sapitalgbeteiligung ab*

hängig, fann auch nicht burch bie

©agung auggefchtoffen werben 29483

§§ 185, 207, 222, 252 ufW. § © B . ®ie in ber ©agung borgefdjriebene, bom freien ©rmeffen abgängige ©enehmi*

gung beg Sluffidjtgratg ju r übertra*

guteg bon Namengaftien fann webet allgemein burch 91ntrag auf 3 uIaffung ber Slftieit ju r Börfe erteilt werben, noch ift biefe angefichtg beg auf bag

©rforbetnig ber ©enegmigung fyintoei*

fenben Bermerfg auf ben Slltien anju*

nehmen. Übertragung ogne ©enehmi- gung unWirffam. Erteilung bon B oll*

machten burch bie Stftienberfäufer an bie Säufer ift nichtig. Nichtigleit eines

©enBerfBefchl. auf Sapitalergöhung, Wenn biefer, ohne einem Sapitalbebarf ber 81. äu bienen, lebiglich ju m ©dfug bor überfrembung gefagt ift u. babei burch bie 9trt ber Slftenbilbung, »aus*

ftattung u. »begebung in bie fapitalifti»

fegen Necf)te ber Ntinberheit eingreift 29514

§§ 186, 207 § ® B . fehlerhafte ©aeggrün*

bung u. igre Teilung 3026

§ 205 ipEB. Bertrag einer 81., ber bor 9lbiauf bon 5 ja g te n noeg ber Ein­

tragung ber 91. ins ipanbelSregifter m it ben ©rünbern bagin gefegioffen Wirb, bag feine 9lnfprücge aug ber

©rünbung ergeben werben fotlten, ift unWirffam u. wirb aud) niegt babureg Wirffam, bag er bon ber ©enBerf. nach 9tblauf ber öjägrigen g rift genehmigt Wirb. 9tud) Slngebot beS ©rünberg auf Slbfchlug eines folgen Bertragg m it Binbung bis nach Slblauf ber 5 Qagre unb 91nnagme ber 91. p biefem 3 ett*

puntt ift niegt benfbar 29566

§ 228 § © B . Sann berjenige, ju beffen

©unften eine Stftienurfunbe fü r fraft»

log e rflä rt worben ift, neben ber neuen Slftie aueg neue ©ewinnanteilfcgeine (SuponS) u. ©rneuerunggfigeine (®a*

long) berlangen? 3058

§§ 243, 317 § ® B . Berträge »wifegen Slltionären über bie Slbftimmuug in

©enBerf. fiitb niegt unsuläffig, wenn fie niegt gegen bie guten Sitten ober befonbere Borfcgriften be§ Stftienredht®

berftogen. Bertrag pifegen ben betben nageju gleichberechtigten ©rogaftona- ren über bie Berpfticgtung, bie &alfte beS 9luffid)tSratg nach ben Borfcglagen beS anberen ®e«S p wägten, berftögt

(6)

* 8 ©adjtegifter nicht gegen § 243 g®23. »ei »er»

teßung ber »ertragSpftidjt iann rtic£)t E rfüllung, fonbern n u r ©cßabenSerfaß bedangt inerben, ©treitigfeiten gwi»

feiert ben »ertragfcßließenben Berechtig»

ieit ni(ßt gur M n b ig itn g ber ftreitigen

»ereinbarung, inSbef. nießt, Wenn fie bureß objeitin bertragSWibrigeS »er»

Raiten beS Sündigenden berantaßt firtb.

Stellung beS 2tuffi(fit§rat§ 2958°

§ 260 § © » . Über ben Einfluß beS SBi»

berftreitS gwtfcßen Songernintereffe u.

©ingetintereffe auf bie StedjtSWirfjam»

feit non ®en»erf»efcßt. 3030

§§ 265, 299 g@». ®ie Siquibatoren finb nur öerpflidjtet, eine »ilang aufgu»

fteiten, fie lönnen aber nießt angeßat»

ten werben, eine folcfje bent »eg©er.

eingureießen. ®aS 1. SiquibationSjaßr beginnt m it ber »efeßtußfaffung über bie Sluftöfung ber ©ejettfeß. u. ber ba»

m it einfeßenbeit ßiquibation 29932 3 e r naeß § 268 I I g@ ». gemähte «ßro»

geßbertreter ift »ertreter ber ft. unb nießt ber Slftionärminberßeit. ®aS Dteg»

©er. tann an ©teile beS non ber

®en»erf. gewählten »ertreterS, aber ni«f)t neben ißn, einen ©onbemertreter befteilen; ob eS dies tun Will, ßängt bon feinem pflichtgemäßen ©rmeffeu ab 29988

§ 271 § © » . ©in in beut ungeredjtfertig»

ten StuSfcßtuß eines StftionärS aus ber

®en»erf. liegenber SiedjtSberftoß ift unerßebtid), wenn bie »efeßtußfaffung unter feinen ttmftänben auf bem »er»

floß berußen fann 29617

§ 317 g@ ». UnWirffamfeit einer StB»

ftimmungSberpfticßtuttg liegt aud) bann nor, wenn fie nießt in befonberem »er»

trag, foitbern im Siaßmen eines @e»

famtbertragS übernommen Worben ift.

®em StüdforberungSrecßt beS auf

©runb eines folcfjert »ertragS ®elei»

fteten fteßt § 817 » ® » . nu r entgegen, wenn ber gorbernbe baS »erbot, bet StbftimmungSberpflidjtung gefannt ßat, was öoit bornßerein nidE)t angutteßmen ift 2963.8

§§ 320 ff. §@ ». Sie StuSeinanberfegung boit ©efettfeßafteru fann bann riidjt auf ©runb ber urfprüngt. »eteiligungS»

uerßältutifc erfolgen, falls fpäter — wenn aueß bon ber fatfeßen Sluffaffmtg ber gnftationSgeit beeinflußt — eine

«Reuotbnung ber »eteitigungSrecßte er»

folgt ift 29652

§ 892 » ® » . ©in bem Scfjuß beS offen«.

©taubenS beS ®runbbuc|s würdiges

»erfeßrSgefdjäft ift nicfjt anguerfennen, wenn bie ©rünber ber baS ©runbftücf erwerbenben St. in berfteefter ©teliber»

tretung fü r ben bisherigen ©igen»

tümer, ber w irtfdjaftlid) nadj wie bor über baS ©runbftücf berfügt, fidj an ber St. beteiligt ßaben 273131

©ntfpredjenbe Sfnwenbung beS § 3 I g iff. 8 Slufw®. ift gutaffig, wenn, oßne baß bie »orauSfeßungen ber §§303 ff.

£>©». gegeben finb, eine St. wirtfdjaft»

ließ betrachtet in einer anberen St.

auf gegangen ift 26441

§ 14 SlufWÜSSIob. 3m »ereieß beS Stufw»

giedjtS ift bor allem baS W irtfdjaftl.

©rgebniS git berüdfidjtigen, bie formal»

reeßtt. ©eite muß gurüdtreten. ®aßer feine Stufw. bon ©igentümergrunb»

fdjutben, bon gßp. beS »erfäuferS, aud) bann nießt, wenn bie »eräußerung beS ©runbftüdS einer St. ob. ©mbg.

rechtlich nidjt in ©eftatt einer Über»

tragung beS ©igentumS am ©runb»

ftücf, fonbern ber Übereignung aller Stftien, ©efchäftSanteite auf ben ©r»

Werber fieß botlgießt; auch bann nicht, wenn in fotdjem gatte ber »eräußerer

fich gur Übertragung ber gßp. befon»

berS berpftidjtet hat u. fnr *ne tretung befonbereS ©ntgett aitSbebun»

gen ift 26988

Statt, ©ntw. eines ®ef. über St. u. Sfontrn»

©ef. auf Stftien fowie ©ntw. eines

©inf®. Schrifttum 2942

Sie »eform beS StftSR. Strttit beS 3ieg»

©ntw. ©cßrifttum 2942

» e c h t b e r « R o t» D .

» 6 . über Stltienrecßt b. 19. ©ept. 1931.

© djrifttum 3072 3651

Stftiennob. u. »aufaufficht. SeptauSg. ber

»D . b. 19. ©ept. 1931 2942

g u r «Rot»0. über Stftienrecht, »anf»

anfficht u. ©teueramneftie b. 19. ©ept.

1931 2930

9tot»D. über Stftienrecht b. 19. ©ept.

1931 unb Überficht über ©rünbungS»

fteuern. Schrifttum 3066

«Rot»D. b. 19. ©ept. 1931 unb «Reform 2913

®ie »orfchriften ber StitienrecßtSnobelte über ißubtigität, eigene Stftien unb

©ingießung bon Stftien 2914

«ßfticßtprüfung u. »erWattungSreform in ber SlftienrechtSnobette 2925

Drgane, »ubtigität unb «ßflicßtpritfung nach bisherigem SftecEjt. «Rot»0. unb

© ntwurf 2935

3 e r ©rwerb eigener Stftien nach ber 9tot»D. b. 19. ©ept. 1931 3040 Stitienftrafredjt unb 9tot»D. b. 19. ©ept.

1931 3051

Stft®. (§§ 178—319 §©33.) i. b. gaff, ber «Rot»0. b. 19. ©ept. u. 6. D ft.

1931. ©cßrifttum 3261

ffiapitatßerabfegung in erleichterter gorrn nad) ber «Rot»D. b. 6. D ft. 1931 3037. Schrifttum 3651

SRotariatS» u. ©eridjt^gebühren bei Sa»

pitatherabfeßung in erleichterter gorm in »reußen 3600

© t e u e r r e c h t

§§ 13, 19 tö rp © t® . 3 ie »erpftießtung einer Stft©., iß r »ermögett bei ber ßiquibation an 9ticht»Stftionär auSgu»

feßütten, fann nießt in einem m it ber

»ermeßrung beS »ermögenS waeßfen»

ben «ßafftbpoften gum StuSbrud ge»

braeßt werben 30106

g ft ber gur Stbbecfung einer Unterbitang gur »erfügung fteßenbe gaßreSgeWinn größer atS bie Unterbitang, fo finb bie nad) § 17 97r. 3 SörpSt® . uießt abgugSfcißigen «ßerfonalfteuern fowie bie naeß § 17 97r. 4 nießt abgugS»

fäßigen StufficßtSratSbergiitungen ßin»

gugureeßnen. ®ieS g ilt aueß bann, wenn n ur fteuerrecßtlicß Unterbitang befteßt u. ber naeß ber ©anbetSBitang fieß ergebeube ©ewinn nießt gur ®ecfung ber Unterbitang berwenbet, fonbern aüSgefcßüttet Wirb. Oteicßt ber gaßreS»

gewinn gur Stuffüttung beS ©runb»

ob. ©tammfapitalS nießt aus, unb ift ber naeß § 17 97r. 3 u. 4 nicßtabgugS»

fäßige »etrag Heiner atS bie Unter»

bitang, bie nadj Stnrecßnung beS gaß»

reSgewinnS berbteiben Würbe, fo finb bennoeß neben ben StufficßtSratSber»

gütungen aueß bie «ßerfonatfteuent gum fteuerpftießtigen ©infommen gu redjnen, wenn ber naeß ber §anbetSbitang er»

giette ©ewinn aüSgefcßüttet Wirb,

©cßacßteibiöibenbe finb naeß § 11 Str. 3 nu r infoweit fteuerfrei, als fie auf Stftien entfalten, bie wäßrenb beS gan»

gen ©teuerabfcßnittS im »efiß ber ®.

gewefeit finb 30127

§ 6 a Sap»erf© t® . SRimmt St. im SSege ber gufion eine anbere St., bereit Stf»

tien fie gum Seit bereits befißt, ge»

gen ©ewäßrung junger eigener Stftien an bie Stftionäre ber eingef^motgenen

St. in fieß auf, fo ift ßinfießtiieß bel­

auf fie fetbft entfattenben jungen Stf»

tien nießt fie fetbft, fonbern erft ber»

jenige ® ritte erfter ©rmerber, an ben fie bie Stftien gur »erwertung entgett ließ weiterüeräußert 30139

§ 6 a ®np»erf©t®. »erfeßmetgen fieß gwei auStänbifcße St., bon benen bie .einge»

feßmotgene St. eine inlänbifcß2 lieber»

iaffmtg befaß, u. w irb biefe «ßieberiaj»

fung atS foteße bon ber aufneßmen»

ben St. fortgefiißrt, fo g ilt baS in ißr angelegte ffiapitat als ber «Jtiebertaf»

fung neu gugeweitbet 301513

§ 12 ffiap»erf@t®. gufion b. Stapitat»

gefeltfdjaften liegt nu r bor, wenn bie Übertragung beS »ermögenS ber auf»

guneßmenbett ©efeltfcßaft ernfftieß gu bem gwede gefeßießt, bie ©efettfehafter ber legieren gu ©efeltfdjaftern ber auf neßmenb. ©efettfeßait gu maeßen 301411

§ 9 StuSf»eft. gum ®ap»erf@t®. ©nt»

fteßung ber ©teuerfdjulb bei Sfapttat»

erßößung in ber gnflationSgeit u. auf»

gewerteter gaßlung i. g. 1928 301615 gaben gwei »erfonett alte Stnteite einer

° ©runbftüdSgefettfdjaft erworben, unb überträgt fobattn bie eine einen Seit ißrer Stnteite auf bie anbere, fo läßt fieß biefe Übertragung nießt lediglich um deswillen als fteuerpfiicßtig an»

feßen, Weit bie beiden tßerfonen bureß ben oorauSgegangenen ©rwerb alter Stnteite aus § 1 © r® rw © t® . i. »erb.

m. § 5 «RStbgD. fteuerpftiditig gewor;

ben find 3018«

§ 3 ®r@rw@t®. g ft bie St. St. an ber

©mbg. » . u. ber ©mbg. ©. gu je 2/ :;

beteiligt u. Wirb baS refttieße Strittet ber ©efettfd). » . an bie ©efettfd). ©.

u. baS ber ©efettfeß. ©• an bie ®e»

fettfd). SS. abgetreten, fo fann auf

©runb bon § 5 «RStbgD. angenommen werben, baß alte ©efcßäftSanteite ber

@mb§. 33. u. ©. in ber §anb ber St.

St. bereinigt finb 302117

§ 23 IV §eff23guw@t0. ©ine © tß . er»

werbSunfäßiger @t»ft. ift nu r bei na»

titrfidjen, nießt bet jurift. ißerfonen, g. » . einer in SonfurS geratenen St., gutäffig 26054

®ie »orfeßrift einer ©emSBguwStC., baß bei »eräußerung unbebauter ©runb»

ftiide gweds »ebauung m it SSoßtt»

ßäufertt ©teuerermäßigung eingutreten ßat, wenn innerhalb beftimmter g riff bie ©ebäube errießtet finb, fann feine Stnwenbung finbett Bei ber übertra»

gung bon ©ingetanteiten einer ©rund»

ftüdSSl. 34913 Sttlgem. ^ßreufe. ganbredjt

beg. § 10 I I 17 bgt. aueß unter »otiget

»eeinftuffung einer unter ber gerrfeßaft beS SIS», übernommenen unb atS

©runbbienftbarfeit eingetragenen »er pftießtung gur ©ewäßrung u. Unter»

ßattung eines SBegeS burd) die » o r fdjriften beS » © » • ®er gnßalt der nad) StS9t. übernommenen »erpfudi»

tung ift nießt naeß der Eintragung, fonbern nad) bem »ertrage gu be»

urteilen 34347

Slltcntcil .

»ergießtet Sittenteiler auf bao St. gegen eine bom gofbefißer gewährte Sapifat»

abfinbung, fo ift biefe in botter ööße naeß § 44 © infS t® . fteuerpfiicßtig; un»

gutäffig ift, an bem Sapitatwert ben SBert beS St. unter bem ©eficßtSpunft ber SBerbungSfoften abgnfeßen. g ü r baS ©infommenfteuerreeßt befteßt bas St. lediglich aus eingeineit ©innaßmen oßite SRüdficßt auf baS 3tentenftamm reeßt unb auf feine bingtidje Siebe»

rttng 34859

(7)

©adjtegifter * 9

§§ 28, 34 3193ete®. St.teohnung ift re»

gelmäßig SBeftaubteil beä lanbwirt»

fcE)aftt. ^Betriebs; fie ift aud) bann lein

©runbbermögen, teenn ber SUtenteiler fie gu gewerblichen Stoeden benußt; fie begrünbet aud) leinen Qufdjlag gum

©inreil)ungStoert beS lanbwirtfd)aftl.

^Betriebs 348816 Slmerifa

SebenSberfidjerung bei amerilantfcher ©e»

fellfcfjaft m it ©etoinnanteil. Seine 9luf»

Wertung beS ©eteinnauteilS nad) alt»

gemeinen 9lufte®runbfäßen, toeil and) biefer Slnfprud) bem Stufte®, u. ber

®urd)f5BO. unterliegt 31987 SlmtSöelifte

®a ber ©erSotlg. tra ft beä burd) ben 33ollftr9luftrag begrünbeten Sreuöer»

ijältn. u. ber in ißm berufjenben tat»

fäd)l. 58ertretungSmad)t oerpftidjtet ift, teirtfcßaftlid) berechtigte u. üblictjc 93or»

teile im Qntereffe ber 9IuftragSpartei auSgunußen, fo enthält bie bloße Slit»

nähme bon ^Rabatten burch ben ®er»

Solls, teeber 33etleßung feiner ®ienft»

Pflicht i. ©. beS § 332 @t®58. noch er»

fü llt fie fü r fid) allein ben SEatbeftanb beS § 331. (Sä tommen bagegen unter Umftänben betrug bgto. Untreue in Jrrage 3559 22

§§ 348, 349, 351 ©t®93. Schwere Urtun»

' benfälfdjung im Slntte tann m it fd)tee»

rer SCmtSunterfchlagung rechtlich gu»

fammentreffen. 93efeitigt ber ®äter Ur»

tunben, um bie ©ntbedung bon iljm begangener Unterfchlagungen gu ber»

hüten, fo ift bie Slbficht, fid) einen 33er»

mögenSOorteil gu oerfdjaffen, nu r bann e rfü llt, teenn er ficf» baburch ben SSeg gur gortfeßung ber Unterschlagungen offenhalten ob. fich ben SBefife ber un»

terfchlagenen 93eträge fichern toollte 250227

§ 348 I I ©t®93. u. § 1497 fteljen gueinanber nicht im SSerhäitniS ber

©efeßeStonturreng. einer Suteiberhanb»

luug gegen § 1497 915BO. mad)t fich fdjulbig, teer bon ber Snöalibenfarte eines oerfid)crunggpfliihtig 93efd)äftig»

ten Starten abtöft, fie bann in anbere Quittungstarten eintlebt u. bon neuem entwertet, toenu auch ber Qnßaber ber garte ohne ¡ginterlaffung Singehöriger geftorben ift unb beSßalb auS it)r lerne Stnfprüdje mehr erhoben teerben tön»

neu. Siud) foldje gnöalibenlarte ift Urtunbe in bem weiten Sinne beS

§ 348 I I ©t©93. 321921

§ 350 ©t®93. ®em ©eteahrfamSinhaber tann baS SBewußtfein ber 3ted)tSteibrig»

teit ber SSerteenbmtg amtt. ©elber fü r fich bann gefehlt haben, wenn e.f ber (¡Einwilligung berjenigen ißerföntid)»

teit rechnen burfte, bie gur Verfügung über bie ©elber befugt gewefen Wäre.

@r barf bieS aber nu r bann, wenn bie Einw illigung innerhalb ber ®ienft» u.

StmtSgetealt ber betr. ißerföntichteit liegt 36689

§ 350 ©t@S3. Beamter empfängt amtt.

©elber and) bann, teenn bie ©elber auf ©runb foriüatredhtl. Verträge fü r eine ißrioatperfon oon ber öffentl. 93er»

tealtuug erhoben werben 28378

§§ 350, 351 ©t®58. ®ie ©ebüljren ber

©erSBoItg. gehen m it ber Erhebung bitrd) ben ©erSoltg. in baS Eigentum beS QuftigfiStuS über 355922

§§ 350, 354 ©t@®. ®er Inhaber einer ißofthilfSftelle ift nach ber „Slltgem.

®ienftanweifung fü r ißoft unb ®ele»

grapljie" Beamter. SBerben bem Sn»

haber ber ißoftljilfsftetle feitettS beS SublititmS ©elbbeträge gitm gteed ber

©rtebigung oon gabtungen übergeben, fo finb biefe Seträge ißm ¡ebenfalls

bann amtlich anoertraut, wenn fie ihm Oon bem Eingaljler in bem ©tauben, er fei ber fü r bie Sinnahme guftänbige 93eamte, gegahlt u. oon ihm auch in biefent Sinne angenommen würben 281433

§ 359 St®93.; Slrt. 78 S3at)@emD. Stach bahr. Stecht finb ehrenanttl. Stitglieber beS ©emeinberatS nicht 93eamte im ftrafrectjtlidjem Sinne 28362

§359 ©t@S3.i8et;ißerfonen,bie nicht Sleamte im ftaatSred)tt. ©inne finb, fonbern burch auSbriidt. ob. ftillfd)toeigenbett öffentl.»

redjtt. Slft gu ®ienftoerrid)tungen be»

rufen teerben, bie aus ber Staats»

gewalt abguteiten finb unb Staatlichen Steeden bienen, ift nicht erforberlid), baß fie Obliegenheiten haben, bie nur oon öffentl. ^Beamten m it Sted)t8teirl»

famteit oorgettommen teerben iömten ob. baß ihnen Stedjte übertragen finb, bie ihrer Statur nad) Staatshoheit^»

rechte finb. Sluch foldfe ißerfonen finb Beamte im ftrafrechtl. ©injte 28373

§ 359 St®33. ®ie SSeamteneigenfchaft im ftrafrechtl. ©inne ift als e rfü llt angu»

fehen, foteot)! Beim ißorliegen eines öffentl.»red)tt. ®ienftoerhättniffeg, wor»

über in erfter fiinie bie Slrt ber Se»

fchäftigung, nid jt aber bie StedjtSauf»

faffung ber anfteltenben SSeßorbe ent»

fdjeibet, alS audj bann, teenn eine ißerfon ohne Segrünbuitg eines ber»

artigen SSerijältniffeS bon einer nach ben reidjS» ob. taubeSred)tl. Sorfchrif»

ten guftänbigeu Stelle in allg. SBeife burch öffentl.»red)tt. Slft gu ®ienften berufen Wirb, bie auS ber Staats»

gewalt abguleiten finb u. staatlichen Steeden bienen. ® arau8 ergibt fich bie ftrafrechtl. S3eantteneigenfd)aft be§ Oom guftänb. SreiSauSfchuß gum Beauftrag»

ten SlmtSbormunb berufenen 367010

§ 359 St®SB. SßoftauShelfer, ber im Se»

ftellbienft befdjäftigt ift u. SBriefe auS»

gutragen hat/ ift SBeamter im ftrafrechtl. Sinne berufen u. angeftellt, ohne baß feine ©inftellung unmittel»

bar burd) bie guftänbige Sßoftbehörbe felbft erfolgen muß. SBielmeßr genügt in biefer §iuficl)t, baß bie SBeßörbe ber Spoftftelle bie nötigen ©elbmittet fü r bie Sinnahme beS SßoftauShelferS gur SBerfügung gefteltt u. bamit biefe felbft genehmigt, wenn fie and) bie SluSteahl ber geeigneten Sßerfou ber ipoftftelle überlaffeit hatte 367111

§ 359 @t®S3. ®ie SBeamteneigenfchaft eines ftäbt. SlrmenfiflegerS, ber fein Slmt burd) bie 585ai)l erhalten h°t, ertifcht burd) Slblauf ber SBaljlgeit bann nicht,'Wenn er gtear nicht teteber»

gewählt, aber m it bem SBillen ber für bie SBiebertoal)! guftänbigen ©teile in feinem Slmt Betaffen Wirb 367212 SlmtSgcricßt

§ a t baS St. eine ©iitfttoSBerf. auS § 94^

8 S)5D. erlaffen, fobann auf ben bei ihm eingereichten SBiberfhrud) bie ©inftte»

SSerf. mittels U rteil aufgehoben, fo ift im Salt ber SBerufung bie Suftän»

bigleit beS St. gur ©ntfcE). über ben SBiberffn-uch bon SlmtS Wegen gu fnür»

fen 25921

g-ür ©ebührenllage beS am SStrb®. für ben SBeil. tätig geteefenen SRSl. ift nicht baS SSlrb®., fonbern — bei ent»

ffirechenbem S tre itw e rt — baS St. gu»

ftänbig, felbft teenn baS 91. ben SRecßtS»

ftreit an baS SSlrb®. oerteiefen hatte 25281

8 u r g-rage ber S3eiorbnung eines Slrmen»

antealtS bei ben 91. 3532

®aS amtSgerichtl. Slerfahren tm

©ntteurf 2537, inSbef. bie Sl.anteatt»

fchaft 3501

SlmtSpflichtoeilejjuug (§ 839 99®93., Slrt.

131 DUBerf.) m _

®ie DtechtSgrunbfäße betr. 93erfd)ulben oon ^Beamten, Wenn ih r Verhalten bon einem ©eridjt als objeitto berechtigt aneriannt worben ift, paffen nidjt auf ben g-alt, baß bie E rfüllung eines ge»

genfeit. SSertr. in grage fteßt 34251 Slrt. 131 gtiBerf. iommt auch bann gur 9lnteenbung, wenn baS Slerfchutben beo Beamten, an beffen ©teile ber Staat haften fott, auf ber gefeßl. 93ermutung beS § 1 8 ffiraftf®. beruht 33178 SSefteltung eines SlertehrSantealtS fü r

eine arme Partei ift unguläffig. ®ie troßbem oorgenommene iBefteliung ft eilt nach Sage ber bisherigen SRfpr.

unb 9techtSlel)re fein gum ©chabenS»

erfaß üerpftid)teubeS 93erfd)ulben beS Dtid)terS bar, ba ber ©inn ber §§ 34, 36 31910. nicht böttig einbeutig ift

§ 839 S3©95. 8 um Umfang ber »eleh»

rungS» u. 9lufllärungSpflid)t beS 91o»

tarS, inSbef. bei gefdjäftSuntunbigen ißerfonen, wenn ber 93ertrag abettbS fpät, wo eine ©infidft beS ®runbbud)8 nicht meßr möglich ift, nach bem SBit»

len ber ißarteien beurtunbet teerben foll, teenn aber feftfteljt, baß bie grunbbudfl. SBerhältniffe nicht tta r finb.

iBeteeiSlaft beS ©djabenSerfaß berlan»

genben fit. nicht nu r bafür, baß er augenblidiid) anberioeitig leinen ©r»

faß Oertangen tann, fonbern auch eine etwa früher beftanbeue 9Jtüglid)ieit nicht fcbulbhaft Oerfäumt hat 24651 Slrt. 131 SUBerf.; §§ 284, 285 ©t®93. 3 ft

©tarte ein OerboteneS ©lüdsfpiel? Ser»

neinung eines SSerfchuIbenS beS Sßol»

Sßräf. u. WinifterS bei ©djließuug eines

©ptellluBS troß fpäter Oom 093®. er»

fotgter Stußertraftfeßung biefer 9Jtaß»

naßme 27833

®urd) ben ipoftfdjedüertrag tetrb ein rein prioatrechtt. SßerbältniS gteifchen bem Üleich u - bem ^oftfchedlunben gegrün»

bet, eS entftehen leine bienftt. §oheitS»

red)te, baßer leine Haftung beS 31eicI)S auf ©runb beS 91öaftpfl©. u. ber giSerf. fü r amtt. Sierfeljeu ber iß oft fd)edbeamten 311624

§ 839 $B®58. ®ie preuß. Sanblreife hafs ten fü r bie 3lidE)tigteit ihrer ®tunb»

erteerbfteuerbefcheinigungen 32906 SluSlunft über DrbnungSmäßigleit eines

SparbudjS burch ® ir. einer ftäbtifchen

©parfaffe. Öffentl. förperfchaft tjaftet gtear bei unerlaubten §anblungen iljre r 93eamten im ©ebiet beS prio.

IRedftS wie eine ¡¡Dörperfchaft beS nicht»

öffentl. SRedftS, atfo ohne Slnfprud) auf bie im § 839 $8©93. beftimmten üRilberungen ber Haftung, aber^ an»

bererfeitS begrünbet baS 93orliegen eines g-atts beS § 839 ihre Haftung nicht aud) bort, wo nid)töffentt. ffiör»

oerfd)aft nidjt ijafieu Würbe. ®ie 93er»

teirtlichung beS XatbeftanbS einer 91.

lann nicht als teiberred)tt. ©chabenS»

gufüguitg i. S. beS § 831 93®S3. be»

trachtet u. eS tann § 839 nicht als

©d)uß®. i- ©• Oon § 823 I I 93®9S.

aneriannt teerben 309012

Erteilung einer 9luSfunft burcl) ben

© parlaff® ir. tann ©egenftanb eines, iBertragS fein, ber bei Unrichttgleu bie ©partaffe gum ©chabeuSerfaß oer»

pflidjtet. TOitOerfdjulben, wenn nad) Sage ber ©aeße bie Sftidfjtigieit bei SluSfunft bebentlich erfdieiuen muß 309743

9lmtSrichtcr

§ 354 I I StißO.

rüdoerteeifuug gieo®. 285727

3 uläffigteit einer 3u»

au ben 91. burd) baS 2

Cytaty

Powiązane dokumenty

neßmerhauptoerbanbes finb felbft t.fäpig. Ser pauptoerbanb haftet nicht für Brüh bes oom Be3irf allein abgefhloffenen H.oertrags. fann burh S.oerirag abgeanbert

weit im fonfreten g a ll bie Erfüllung einer übernommenen VerbinblißEeit fiß für bie öffentliche iganb nachträglich alg ungünftige Velaftung ßeraugftellt,

ten u nterliegen bielm ehr Iebigtidj ber nach ßap. gw eite SlotSSD. über fteuerlidie © tfaffung Bisher tticijt- berfteuerter SBerte unb über ©teuer- amneftie 0. Jur

A. &lt;Erbgefundbeiiaobergeri&lt;f&gt;fe.. Slacfj Söfcgung ber 2t. Steine auSbegnenbc 2tnW enbung beS © ef.. Vefchtoerbe gegen SBefchluß beS 31®.. gegen Befcßtuß beb

richteten, slmfchen Bern E igentüm er beS ©runbftiicfeS unb einem Ausgeber gern. nicht gleid;änfehen. Safe aber ber E igentüm er nach Vegr. ber bereinigten 3ib@

behörbe ein ©efdjmerberedjt gegen bie © ntfiheibung beg St®, auch bann gu, menn bag St®, ihrem Sintrage entfgredjenb entfdjieben tjat. SRünctjen gebracht merben.

jchaftlich gleihtnertige, aber BiEigere Slltm ohnung nicht erhalten, fie merben fo gezioungen, ben teureren ERietzing aufzumenben, alfo Z. @g fa n n alfo nicht

fern gatte mürbe er oijne mcitereS bie »efugniS sur »oruahntc bon Slnmeibungeit gunt §anbelSregiftcr haben. aber eine fo meit gehenbe »olimacht, erhalten haL bann