• Nie Znaleziono Wyników

bei bcu öffentiidjen ghflen Preußens unb bes $etd)es

$mt einer % i r nt n b e ß 33 e g i r f ß ging ber ,lpmtbelSfmnmer bie Anregung gu, bie .'oanbeißfammer inode bnfitr etnireien, baß bie öffcntlicßcn Waffen ißreußenß unb beß ffteidjeß Vergffidjtet Werben, bie 33a.nfnoieit fämiiidjcr beutßßer SZotenbdnfen in ßgßlung gu neßnten.

®ie ßo iib clölamm er ließ ber girma am 17. %uli 1906 foigenben 33efcßeib gugeßett:

„33egugneßmcnb auf bie fürglicß Don Sßucn teleßßotiiicß übergebene Anregung, bie ,£)anbelß=

fammcr mode bafitr eintreten, baß bie offen!«

ließen Waffen Preußen# unb beß dteicßeß Der«

pfiießtet Werben, bie Vwutnoten fämtließer beut«

feßer 97oienbaitfen (alfo g. 33. aneß bie 9Zoien ber Baßerifcßett 9?otenbant) in Qaßiung gu neßmen, beeßrat wir itnß %ßnen mitgut eilen, baß eine Verfolgung biefer Anregung nußt in Erwägung gegogen Werben łanu. ©te Verfol«

guitg Sßrer Anregung würbe einem; Stnirag auf Änberuitg gmnblegcnber 33efiimmungen ber beutfeßen ŚanłDerfaffung gfeießfommen. Ein foleßer Sfnirag Wäre aß er nießt nur oodfommen außfießtßloß, fonbern eß !anu aueß bie Don

%ßuen mitgeteiltc 33efäftigung, bie babureß ent«

ftanben ift, baß eine öffentließe Staatßfaffe bie SInnaßme einer Vote ber baßerifcßett diotenbanf an 3erßfungßfiait ableßnie, nießt alß fo erßebtieß betraeßtet werben, baß mit ißr ein STnirag auf Äitbeiimg Don ErunbbefÜmutungcn beß 33anf«

gefcßcß begrünbet Werben tonnte.

ß 2 beß beutfeßen 33anfgefeiteß Dom 14. Wärg 1875 ßeftimmt:

„Eine 33erpfticßtung gur Stmmßine Don 33anfnoien ßei ffaßlungen, Weleße gefepeß in (Mb gu leifien finb, finb et nießt ftatt u n b ł a u n a u cß für St an iß«

taffen bureß Sanbeßgefeß ni cß t begrünbet Werben."

91 ad) blefem. Varagrapßeu beß Vantgefeßeß Befteßt fomit - abgefeßen Don ben Weiter unten aufgefüßrien 33eftimimmgen — int ©eutfeßen Sieieß überßaupt für niemnnben, Weber für Vrioatperfoneu noeß für öffentliche Waffen, eine Verpfticßtung, Vmtfimtcn — fei cß foleßer ber c i eß ß b an f, fei cß foleßer Don onberendio ten«

bauten — angmteßmeu. Eß ift bieß alß ein Slußftufg ber ber 33aufnote eigentümlichen Eigen«

feßaft alß .firebitpnpier — Wobei ber Empfänger ber bie Vanfnoic außftedenben 33anf ben .firebit bewilligt - gu erachten.

96

$iir bic ©ntöfun'g Hon Skmfnoten finb muß bcm Sanfgefe| inßßcfottbcre folgende Sleftitm mungen maßgeßenb:

„§ 4 (Bf 6 faß 1). %cbe San! iff Her»

pfticßtet, ißre Bioten fofort auf ^rnfentation ßum Hollen BiemtWertc einßiitöfcn, aucß folcßc fließt nur an iß rem ipauptfiß, fonbcrn aucß j ßefißren Qloeiganftatten jcberßeit ßum Hollen BiennWcrte in Qaßlung außuneßmcn.

§ 19 (BIß faß 1). Sie Steicßßßanf iff Her»

pfmßtet, bic Fiotcn ber, Horn Bieießßfaitßtcr nag ber Sefttmmung im § 45 biefeß ©e=

fcßcß ßefannt gemachten Santen foluoßt in S erlitt, atß muß ßei ißren 'Bmetganftalicn in Stabten Hon nteßr als 80 000 (SiuWoßncrn ober am Sipe ber Sa nt, Welcßc bic Bitten außgegeben ßat, ßitm Hotten BiennWcrte in Baßtnng ßu ncßmdn, fo lange bic mißgebcnbc , Sunt ißrer Biotcncintöfuugßpftußt fliiuftticß naeßfommt. Oie dttf biefent 33ege ange» | nommenen Santnoten biirfen nur entweber ßttr ©intöfung präfentiert ober ßit Saßtungen an biejenige Sa nt, wefeße btefelßen außge»

geben ßat, ober ßu Raßtungen an bcm Orte, iuo Icßtere ißren ßauptfiß ßat, ncrlvcnbet inerben.

§'44 0.9er. 4). Oie Sauf*) Hcrpfticßtet fieß, ißre Bitten ßei einer Hon ißr ßat ßcßeicß»

ne üben Stelle in Stettin ober fyranffurf, bereit Sßaßt ber Oteneßmigung beß SSunbcßratß unterliegt, bcm %nßaßcr gegen furßfeißigeß bcutfcßcß %efb cinßulöfcn.

Oie (SMofiutg ßat fpatcftcnß Hur BIßtaüf beß auf beit %ag ber fßrüfentation fotgenben Oaaeß ßit erfolgen.

(Bit. 5). Oie Saut*) Herpftidßtet fieß, alte beutfeßeu Santnoten, berat Umlauf im ge»

famten SieicßßgcPiet geftattet iff, au ißrern Sißc, foWic ßei beujenigen ißrer gtneig»

anftatten, loeteße in Stabten Hon meßr atß 80 000 (S’inivoßncrn ißren Siß ßaßen, ßu ißrern Hotten Bienninerte in Qaßtung ßu neßmeu, ft fange bie Slant, loeteße folge Bioten aüßgegeßen ßat, ißrer Sioteneintöfuugß»

p fließt piinfttieß naeßfommt. Bitte ßei einer Sauf eingegangenen Bioten einer anberat Sauf biirfen, folo eit cß nießt Bioten. ber Bieicßßßanf finb, nur entmeber ßttr (Sittlofung präfentiert, ober ßttr ftaßfitng an biejenige Sauf, luetcße biefetßen aüßgegeßen ßat, ober ßtt ffaßtungen an bcm Orte, wo letztere ißren .ftauptfiß ßat, Hcnuenbct inerben."

5fn bem Sericßt ber .ftommiffiou beß Bietcßß»

lagß, loeteße f. 3- mit ber Sie railing beß Sauf»

gcfcßcntlnurfß beauftragt War, Wirb ßu biefen fragen ungefäßr fotgenbeß außgefitßrt:

*j Memciiit finb Mer nnbcre 'Jtotenbmifen nfó bie ITiciĄStumf.

„Bltß n ii cf) ft e gracje reißt fieß an bic biß»

ßer beßanbeften biejenige, ob ben Bioten ber SieicTjßbnnl ber (Sßarafter eineß gefeßtießen Saßtungßmittetß beißumeffen fei. Oiefer Śunft erfeßten aucß ben berbünbeten Btegie»

nmgeit Hon Hornßerein afß ein fo Wichtiger, baf? in ber erften tunbgeßung, bureß loclcße fie ber .tommiffion ißre Stellung ßit ber fiinftigen Bicicßßßnuf ßeßcicßneten, biefetben fieß über biefeß problem außßulaffcn für nötig eraeßten. C5ß würbe bnmnlß Hon Seiten ber BicgicruugßHcrtreter geäußert, baß, Wie in beut friißeren fo aucß in beut tnobeftßierteil

©efeßeßHorfcßlag bie Bfnftcßt, baß irgenb ein Rapier gefeßtießeß, b. ß. alfo mit irgenb einem Qwong Herfeßeneß Qaßtuugßmittel fein folie, iticßt Śeifall gefttnben ßabc. (Sß tonnte aucß, naeßbem ßei bem $efcß über bie Bieicßß»

faffenfeßeine ben bireft Hont Bieicße außgege»

betten Bioten biefer (Sßaraficr nerfagt Worben War ttnb naeßbem bei jener ©clegenßeit bie SoffßHertrefung in biefetn fünfte bie Bin»

feßauung ber Herbünbeten Biegicrungeu ge»

billigt l)atte, fügfieß nießtß anbereß erwartet Werben, afß baß bie Bioten einer immerhin nießt mit bcm Bicieß fotibarifeßen Saut einen fotdßen (Sßarafter nießt Würben erwerben fönneu. Senn gteießwoßt eine Bfn^aßf ber .tommiffionßmifgtiebcr fieß 31t ber BJieinung befannte, baß eß rießtiger fei, ben Bioten ber Bieießßbauf ben (Sßarafter eineß gefeßtießen Rnßtungßmittctß 31t geben, baß natu entließ bic Weitung eineß fofeßen (Sßarafter nur mit Sorteifcn ttnb nießt mit Biacßteiten für baß WemeittWefen Hcrbunben fei, fo oe mußten bic»

fei beit boef), auß ben feßon bei anbereu äßn»

ließen Seranfaffungen pr Spracße gebrachten ScWcagriinbcit, folnoßt barauf, beß weiteren ißre Blnftcßt 311. nerteibigen, atß betreiben in fyorm Hon gefteltten Bfuträgen Bfitßbrmf 31t geben. Bsebenfattß crWieß fieß bie große BJießr»

ßeit ber .tommiffion, in itbcmnftimmuug mit ben Herbünbeten Biegierungen, ber (Sin»

füßruug Hon Bieicßßbaiifnoten mit gefeßtießer ftnßfitngßfraft entfeßiebeu abßotb. Oagcgcn Würbe Hon Hornßerein bie Blnftcßt ber Her»

biinbeten Biegierungeu boßin außgefproeßen, baß bic Bioten ber Btcicßßßonf, Wenn aucß nießt mit ber 3lvingenben .traft eineß gefeß»

ließen 3nßfungßmittet befleißet, boeß Hott alten .taffen beß Bieicßeß in Roßfmtg angc»

nommen Werben feilten ... Saß bie Bioten ber onberen Bfoteitßanfcn betrifft, fo foff ißiicn 3War, faltß fie fieß Sebingimgeu 31t unter»

Werfen bereit Wären, Wie fie Hott ber (Sin acbuitg für bic Sorge um bie Sofibität beß Serfeßrß ben Wefcßgcbcrn beß Bieicßeß oufgc»

neben finb, gteieß ben Bieicßßbanfitoten bie Itmlaufßfnßigfeit beß gatten Bieicßeß gegeben Werben...®n aber Hon einer gefcßließctt

— 97 QWangSgcrfjtungSlraft Bei biefen SSanfert natürlich nod) weniger als Bei Bet Sieid)SBanl Bie Siebe fein tonnte, fo- Bmfte fiel) Bie er»

Wähnte ©lctdjmad)itng Baraitf Befd)fänlen, Bcifi'tr gu fernen, Baß Bet ©eBraucljSWert Bet UerfcBiebenen ßeitel BaBütcI) BcBeutenB erfjöfyt luirB, Wenn an mögltdjft Bielen ©teilen BcS St ei# Bafitr geforgi ift, Baß fie, fei eß Straft S3erBftid)tung1 gut Gmdöfung gegen Bat, fei e§ traft freiwilliger SSeretnBarung gut 33er=

WenBung Bei Zahlungen lammen lännen.

SluS Bicfer ©ritnBtBee ift Bann jene anb-ere SritnBberfügung entfbrungen, Bet gemäß Bie berfd)teBenen in Baß ©hftem BeS neuen Stanl»

Bürgerrechte aufgenommenen %nftitute ber»

Bfticljtet fein fallen, gegenfettig ihre Staten an Beftimmten Soliditäten in ßüfjtting gu nehmen:

Sin btefe Schlußfolgerung reiht fiel)- jeBocl) eine weitere. Söenu nämlich- Bet ©efeßgebet ein»

feitig Bern ©cBanfen ©epr gegeben hotte, nur Baraitf Bebaut gu fein, Ben Staten Ber eingelnen Stauten, Bie fiel) feinen 93orfd)rificn unterwerfen, eine mäglWhft 6eborteilte unb erleichterte ItmlaufSfä'higlcit gu gehen, fo Wäre er Bamit auch io Bie ihm nicht minber lviBcrftreBenbc Sage gefommen, fie ihrer

©ritnBBürgfcf)aft, nämlich her (Sigcufdiaft gu entfleiben, gemäß Welcher fie eine fort»

WäfjrenBe SJiahmtng gut 2lufrech±haltung eines gentigcnBcn StarBeftanBeS an ihre

©tamminftttute in fiel) tragen. ©er heutige

©efeßgeber ging mit Stiebten Baraitf hinaus, Ben Staten Ber eingelnen SanBcShanfen in er»

hohlem SStaße Bie ©abc gu berieil)cn, Burd) welche fie Bislang gum Übel geworben Waren, Baß fie nämticl) Burd) SlBfdjWetfitng bau ihrem heimißhen SStittelBunite unb Burd) ununter»

Brodjeiten Umlauf bau ,*panb gu ,<panb tat»

fachlich Ben ©haratter eines febergeit einlöS»

Baren ßablmittelS b ertöten unb Bie auS»

gcbeuBen Slnftalten Bcr SSorfteffung ent»

Wohnten, Baß Bie ftirlulation eines Bafuernen 3al)tmittel8 nur berträglich fei mit Bein ftctS borfd))ueBenBen ©cbanlen ferner febergeittgen SBteBerlchv an Bie auSgeBenBe ©teile. Diefe fo berhängitiSbblle Steigung wäre Burd) Bie neue ©efeßgcBmtg nur nach berftärlt Worben, wenn nicht mit Ber leichteren ttmlaufSfähig»

feit auch ein berftärlt er ßw-ang gut Stiktfebr an Ben SlnSgangSßnnlt, eine berfdärfte SOtafj»

nutig gut Slufred>tf)alhmg entfprechenber Star»

BeftänBe ins Sehen gefeßt warben wäre. %n Blefem ^ufarnmenhang ift Bie Steftimmung gu b erflehen, welche, fiel) nnretfjenb au Biie Bet Ben Bisher gcfdilBertcn, gWar Ben ber»

fd-icBencn Staufen ltntcreinanBer Bie Ster»

bflichtung auferlegt, ihre Staten gegenfettig in ßolffung gu nehmen, aber ungertrennlict) Bamit auch Bie SterBflicI)tung berhinBet, Baß jebe angenommene State fofort an Bicjenige

©teile gurüdfeffre, bie ip gum SUtSgangS»

punft gebient pot. Stuf biefe SBeife Wirb, fads eS Bern ©efeßgeber gelingt, feine Slbftdjt gu erreichen, aderbingS Ber hoppelte gwed erfüllt: auf Ber einen ©eite Bern Beutfdjen Stubfifum in Ben Steten Ber perfdjiieBenen Stauten ein UmtaufSmittel gu geben, BoS aüerWärtS a tme Sterin ft unb Steljedtgung im gleichen SBcrtc gu broitdjen ift; aber auch anbererfeitS ein fotdfeS, Welches in mögltcijft häufiger Stüdfcf/r an Bie Stoffe ferne» StuS»

gangipitnfteS Bafiir bürgt, Baß Biefetbe Ben foliben SDtaßftab einer metadifcl)en Sterbftr»

gitng BiefeS StopicreS unter alten llmftänbcn in reichem Starrat gur ©teile höbe."

•SBtr ftnb ber Stnfidjt, baß bie in biefen StuS»

führetngen Wiebergegebenen ©eßchtSpunfte unb bie fid) Baratts ergebenben Saigerungen nod) heute bad gu Stecht hefteten unb Baß eS fid) nicht empfiehlt, an Ben in Biefer SBeife feftge»

fegten ©rttnBfößcn irgeitbwie gu rütteln."

10. Prüfung bess pergaitgs ber frtinbung von pkticngcfellfdjnftcn.

©te $ anbei»! a m m e r richtete am 6. Sluguft 1906 an Ben ©entfden ^anbetStag folgcubeS Schreiben:

„®ie .öanbelSfammcr gu Olbenburg hat am 16. %uni B. %0. an Ben geehrten ®eutfd)en .ßaubelstag Bie 93itte gerichtet, Bie Srage einer SfbduBeruug Be» § 193 Sfbfaß 2 Be» anbei»»

gcfeßbudjeS.betr. Bie Prüfung Be» Hergang» Ber

©ri'mbung einer SlftiengefcHfdfaft Burd) befon»

Bere bau Ben anbels vertre tungen gu ernennenbe Sie Vif aren einer Beratung gu unter gießen.

©iefem Sfntrag Ber föanBelSfam'mer gu ClBenburg ffließen Wir un», unter SBcgugnaßme auf Bo» Bern geeinten ©eutftfjen .‘oanbelśtng be=

reit» Bureß Bie CIBenburger Sommer gugegan»

gene Material wärmften» an.

SBir geftatten un», Babel gu betonen, Baß un» eine Ślnbcrung ber in S3 et rocht fommenben 33eftimm|ungen BeS .franBelSgefeßbitcheS BringenB natWenbig erfclfeint."

(SSergl. mtteil. Ber .ßoubeisf. ZI: %ahrg.

Kr.:4'©. 120; XII. Safjrg. Kr. 1 ©. 32 unb

„.'panbel unb ©eWerbe" XIII. %ohrg. Kr. 35 vom 4. Sluguft 1906 ©. 743.)

11. pmtftutg uon §d) äffen unb @efd) untreuen aus beut ftmifmomts» mtb fjaitbutcrkcrllonbe.

©er Stere in felbftön.Biger Sauf»

len te © i e m i a n o w i ß = S a ü r a I) ü 11 e

9

98

■jit you ml) litte richtete am 23. Suit 190(1 ait bit /oanbetSf am liter foIcjcnbcS Schreiben:

„(SS firtb auS M'aufmannS» uitb ,£)anbmcrfcr=

frtifen mbnrfatf) Befdjmetben laut gemorben bariiBcr, bag p bent Ernte afó ©djöffen unb Ok'idpwcnc $erfonen aus jenen. Greifen nur in jct)f geringer EnpBt Berufen luerben.

®n u. CS. BefonberS ber SYmfmamtSftnnb ein erl)cBlid)eS Sntcreffe bavan Bat, bajj !Rcr=

fernen aus feinen greifen in größerer 3ttBl 3U bellt Sdwffcm unb (9efd)lvorcncn=Emte Bcrait«

gezogen luerben, IjaBcn loir in ber Ennaljftte, bafj Bei Euffteffung bet Betreffenben Siften Eerfoncn du» bent XiaufmannSftanbe nid)t geni'tgenbe 33 e r ü cf fi d;t i g 11 n g fänbert, imS biefer«

BalB .an ben EmtSuorfteBer in ©iemtano«

lui(j geluanbt, Bern biefeut jebod) ein Sdjrciben erBalten, in [pits beffen bie Eid)tBeriicffid>tigung ber .(laufteute offenbar an bem E3n[)lauSfd)ufj 3U liegen f(Beine.

SEBir Bitten beSlptB ergebenft, im. Sntercffe bcS Kaufmanns» unb .ßanbluerferftanbeS bie ijur 33efeitigung beS gerügten EltfjftanbeS ge«

eignet erfdjtincnbcn Sdjrittc gefalligft unter»

tteBnten p molten, loobci mir u# barattf Bin«

plueifen erlauben, bafj vor einiger Seit ber ,ßcrr Suftiptiniftev mittels einer Eunbuer«

ftigung bie Serüiffidjiigung uon Eerfonen auS bem Kaufmanns« unb .^anbmerferftanbe Bet ber Ela 1)1 Don ©djöffen unb ©efdjmorenen BefonberS etnpfdMien Bat."

®ic ,<p u u b c IS t a m m e v ridjtctc bar«

auff)iit. am 13. Euguft 190(1 an ben pr. SuftP miniflcr itadptclpnbeS Schreiben:

„EuS fattfmänntfdpit Greifen beS Ekprfs Wirb bei: ber ApnbelSfummer barübcr geflagt, bafj 31t beut Slmt als Sdpffen unb ©efdjiworcne gerinnen beS kaufmaimSftanbeS nur in gc=

ringer Enpljl Berufen würben. SDaBei wirb barauf hingePiefeu, bag ber .ftcrr Suftipünifter Bor einiger geil in einem Eunbertafj bie 3k’=

rücffid)tigung Dem Verfemen auS bem kauf«

maitnS« unb .'panbluerfcrftanbe Bei ber 2LWIjl Bon Sdpffeu unb (kefebworeueu BefonberS empfohlen IpBc. ®cr ,<panbelSfrtiumer ift Don bem (Srlafj einer derartigen Eitiibberfngimg uidjtS Befannt. (Sip loir 31t obigen klagen Stellung nehmen, geftatten Wir unS ergeBcnft anpfrageit, 06 ein (Srlaff ber angegebenen Ert tatfäd)Iid) Bereits ergangen ift; ebentitell Bitten Wir ergeBcnft um: (Srteiliing einer EBfcBrift biefcS

©EaffeS."

®cr £) B e r 1 a itbcS g e r i ß tSpr ei * fibent 31t EreSlau erteilte hierauf bet ,ßan»

belSfaiumer am 28. Euguft 1906 fotgenben Eiefdjeib:

„Sm Euftragc bcS $emt SuftijminifterS teile id) ber tpanbelSfammer ergeßenft mit, baß eine Eunbberfügung beS in ber ©ingabe Be*

zeichneten SnholtS Weber ergangen, next), in EnSficpt genommen ift. Qugteid) geftalte id) mir barauf hiwpWeifen, baß bie EuSWafjl ber Sdpffen unb ©efdjworcneit nad) §§ 42, 87 unb 81) bcS © er i cl) tSo e e f af f u ngSg ef ep eS ben bort he«

Zeichneten Organen obliegt, bie nad) ihrem pflichtmäßigen ©rmeffen zu entfeheiben hohen."

®ie $ a n b e l S f a mm e r hot alsbaim von einem Weiteren SRorgeljeu in biefer Enge«

legenheit ahgefeheit.

12. gegitmmtiunsfdpmc fiit ben §rem=

Powiązane dokumenty