• Nie Znaleziono Wyników

3af)t:gang/Rok 11___________ fllai/Maj/^uni/Czerwiec 1959_________ $olge/Ciąg 11/12

7lmmEE8=f?üUez, 30 oan: Die ^Treue btz Caorimtfs. @d)üncmann. 610 ©.

Der Äoman bflóet 6en 2Ibf(f)lug bet bataoifdien tCrüogiE, beginnenb mit bet 3eit ber mastigen b^egenten in Stmfterbam, Jd)Dn uberfdjattet non ber €mpÖEung bes üolfES, bintiberleitsnb 3ur franscfifdien ÄeDoIuticn unb bem ©c^idfal ber batanijdjen^ Emigranten in biefcm <£fmos* DDrliegenben Banbe fdjilbert bie Didjterin ben [teilen 2iu[[tieg Hapoleons 3unäd;[t als 1)intergrunb ber Einjelfdjidfale, bis bie Eeftalt bes Sorfen me^r unb mel)t in ben Dotbetgrunb rüdt, um bann am Enbe roieber abąufinlen in üergef[enbeit unb ©d)ma(^, [ d mie [ein £eben j a einer Sometenbafm gleid) [teil auf[teigenb er[tral)ite;

um j'ät) 3U DerI5[Ąen.

Die Brüber Eauelincf finben mir auf beiben ©eiten, ©ifsbert i[t bem ^aus ©ranien treu geblieben unb lebt oetgeffrn non allen in bürftigften öerfmltniffen auf [einem £anb=

gut; D irf Egbert m a^t im Eefolge ttapoleons, ber ben ausgejeidjneten ©olbaten unb

©trategen gut braudjen tann, eine glansenbe Sortiere. Berounberung für napoleons [tarfe Derfönlidjfeit erfüllt ibn. Er, ber bas £eben in ^ollanb oor bet Beoolution tannte, bie [tarfen ©egenfa^e gtuifdten reidjem Bürgertum unb 2lbel unb bem _ einfadjen öolf, i[t junädjft über3eugt, bajj ilapolcons ^err[d)aft über fjollanb, benn bas ift ja bas Bunbnis im ©runbe genommen, fegensreid) i[t. Dod) als er bie ijeimat nad) langen 3abren nueber [iefit, fpürt er, baß Hapoleon nidjts an ^ollanbs ©lüd, an fjollanbs iUoßlftanb gelegen ift, baß er bas £anb nur als militärifdjen © tü^punft für feinen geplanten §elb3ug naĄ Englanb braudjt, baß bie [tarfe 2lrmee, bie fjoßen Abgaben bas Heine ^oEanb nürtfdjaftlid) bis an ben Banb bes 2lbgrunbs bringen. 2lls D ir! nun ©ouoerneur biefer _„Drooin3

Sranfreidjs” toetben [oll, »eigert er'fid). Hapoleon oerbannt ißn na<ß ütalien. ©eine lebten

£ebensjaf)rc verbringt D irf bort mit 2lnna, bie nad) bem Eobe Eefar Eornots, ben [ie als Preis für D itfs Errettung aus bem ©efängnis betraten mußte, cnbli<b frei geroorben iff fü r ißn, ber [icb uon Daatje, mit ber ißn nid)ts meßr oerbanb, ßat [eßeiben laffen.

Had; ilapolcons mißglüeftem 5elb3ug natß b^ußlanb ift autß feine Sraft gebroeben, ber P rin3 oon ©ranien sießt in bas enblid) befreite Qollanb mieber ein, ©ijsbert eaoeüna, ber faft öergeffene, tritt roieber in Erfcßemung, ber P rin3 jelbft ßolt ißn 3uru<f m fein altes 2lmt. ©0 [flie ß t biefes B u ^ mit bem Ereuegciöbnis ©ifsbert Eaoehnds für ben P rinjen oon ©ranien, beffen ilrenfelin ßeute als Sönigin iDilßelmine über QoEanb ßerrjeßt.

Der roirflid) ausgeseitßnete Boman oerflidjt in oollenbeter $orm bie Darftellung ilapolcons unb feiner Seit mit ber ©efeßießte ber Btüber Eaoeiincf unb tßrer Jatnilien.

Die bämonifdie ©eftalt Hapoleons, ber an ftdj felbft feßeiterte, roirb mit bejrotn^enber Etn=

bringlicßfeit geftßilbcrt; rußig unb ernft [teßt neben fßm D irf Egbert, ber ©eneral unb pflußtberoußte ©olbat. iDenn bie öerfafferin au<ß ilapoleon unb Sranfreuß beroußt als

^ollänberin gefeßen ßat, roirb [ie ißnen bod) gereeßt. 3 e r m.

Blundl, §rauen im ©arten, ijamb. ^anf. öerlagsanft. 221 ©.

Ein Slnterßaltungsroman, ber feine ©ualitatcn in ber bilbfröftigen ©prad)c unb in ben naturfeßilberungen ßat. Der Dicßter er3Üßlt oon einem öorgefeßießte treibenben fün=

geren ©eleßrten, bet fid), oon feßroerer Sranfßeit genefen, mit feiner $rau, bie er feßt liebt, auf fein ©artengrunbftücf im ^olfteinif^en 3urü(fge3ogen ßat, um gang feinen

©tubten 3U leben. Duriß gaße Arbeit ßat i)tlle Bung, bie $tau bes ©eleßrten, bas

©runbftücf ßoeßgebradjt. 3n biefes 3byll greift bas £eben in ber ©eftalt bes jungen Der=

liebten iffab^ens £otte unb ber ftillen Bauerntodjter Btagba ein, oon ber pans Bung ein Sitib ßat, roas er erft feßt erfüßrt unb roas ißn feiner 5rau gegenüber in arge Der=

roirrung ftürgt. Die Eße Bungs blieb finberlos, ba bas Erftgeborene ftarb unb pille Sinbet nid)t meßr befommen fann. Duriß bas Itebeoolle Öerftänbnis, baß [ßrocfil pille, roie JHagba aufbringen, löft fid) aEes frieblitß, ber ©oßn uon pans unb Jttagba roirb in bie Jamilte Bung aufgenommen, © e f^itft ift in bie Ergäßlung aEerßanb iDiffen um oor0efd)id)tlid)ß Dinge ßingef!od)ten. Das 23ucf> tniegt im ©d)affen Bluncfs md)t [aimer/

Heft fid) aber in ber Slusgeroogenfyeü bes © tils unb um ber ^eiterfeit ber ©cele anllen, mit ber ber Öid;ter es geftaltet ^at, rcd)t uergnüglid). ©s toirb bejonbers aud) grauen

«ufagen. ^ H S a u b e r.

Boree, ß. Öle <Bcfd)id)te eines Hnbefannten. Serlm. Krüger. 380 6 .

Der Hnbefannte Ift ©ergius Xunge, ein öeutfd)balte, ben bas © djidfal außerge=

möf)nlid)e lüege fü^rf. i l l l t flebgeljn 3a^ren roirb er «um ruffifd^en iltilitä r elnge«cgen unb fott an bie £ront. € r roirb fid) beroußt, baß et als Deutfdjer gegen Deutfdje Mmpfen [dH. ©e(n_ Öater, ber in STtoslau eine fleine JlTunitionsfabrif befi^t, treibt oabotage unb ©erglue gelingt es, burd) Befted)ungen einen fidjeren Poften «u erlangen, ja er fdjroelgt ln einem üppigen leben, ^ ie r oermittelt bas Sud) einen ©inblid ln bie

»erfjeerenben ^uftänbe im sariftifdjen Qeere. Äunge roirb in bie ©trubel ber ftenolution geriffen. ©r muß^ in ber ttäße non b^iga als ©elepljonift öienft mad)en. ^ ie r erreidjt ißn ein Slufruf, baß ln öeutfdjlanb $ad)leute gefud)t roerben. Jltit oielen anbern lanbsleuten rerpflid)tet er fid) unb roirb na^ ®elfenbitd;en gebradjt, roa fte, infolge eines ürrtums, mit Sriegs= unb Jinilgefangenen «ufammen fd)roerfte ©rubenarbeit leiften muffen, ftunge fllefit unb gelangt 3U juß im ftrengen SBinter über Berlin, IDatJdjau unb bie itfraine nad) JTtosfau. ^ie r roütet ber rote ©error, ©r roirb in bie rote blrmee gejroungen, geßt aber beim erften ©efedjt über unb erlebt bie öernidjtung ber tDelßcn mit. BTit ben roenigen Slebertebenben lanbet er in Sonftantinopel. ©r fteßt nor bem nid;ts. ©o laßt er fl(ß für bie fratijöftfdje^ Solonialatmee anroerben. $mif furd)tbare, mit Sümpfen ange=

füllte 3al)re perbringt er in ©yrien unb Btarotfo. Itad) biefer Jeit M ;rt er unter großen

©trapa^en nad) Biga «urücf. ^weifellos Ift Bunge ein UlTenfd) pon Ijeroifdjem format, ©s ift bie große ©tagif feines lebens, baß er ftets grolf^en ben lagern fteßt unb auf einem fämpft, an ben tfm mnerlld) nitßts binbet. 'Sunadjft ein Seutfdjcr unter Buffen, ein Bürgetlidier unter -BoIJcfieroifen, bann ein Jrember unter <$ran«Dfen. Bas ©efd;el;en roirb nom Derfaffer fad)lid) roieberer«al)It, bie eigenen Betrad)tungen batten roegbleiben fönnen.

^ a c n e 1. Bunin, d .: ©rfte lelbenf^aft. 'Jürid). ©petbetoerl. 187 © .

ö n biefem Sud)e atmet bie ©ren«enlofigfeit ruffifdjen Stenfd)entums, rote rotr fie aus ben flaffifd)en föerfen ber ruffifd)en Did)tung fennen, aber aud> feine tüeicbbeit, bas

©eßenlaffen, bas über ber IBirfH Ąfeit ©djroebenbe. Bunin cr«ablt pon ber liebe «roeter junget Blenfdien «ueinanber, bie, aus ber tuffifdjen üntelligenjfdjicbt ftammenb, eigentlidy nur ftdj je lb ft leben, tßten ©efüßlen, ©rübeleien unb ©djmerjen, bie leben, als ob außer Ißnen nldjts IBl^tiges auf ber tDelt roare, gan« ßlngegeben ber gegenfeitigen Zuneigung, bie nidjt ebne ©pannungs«uffdnbe iff. Olefe leibenfcbafflidje liebe roirb non Bunin mit ber ganjen BTuflfalltät, bie feiner ©pradje «u eigen iff, mit ber ©infüblungsgabe elned BTenfdjen, ber roobt eigene llebeserfabrungen fd)llbert, mit ber muflfdjen Befd^rolngtbeit eines großen Dichters erjaljlt, am ©d)luffe fd)on leicßt überfdjattet non ber Droßung bes früßcn ©obes ber (Beliebten, bie ber öiditcr rücfetinnernb norroegnlmmf. ©ln Dicbtroerf

non beß^n ©raben. ü. S a u b c t.

Öbtflcr, f l . : SBenbelln. Diebericbs. 295 ©.

Ser Bomau eines BtenfĄen, bem eroige ©djaffensunrube im Blute Hegt, ber auf oielen ©ebleten bes ^anbroerfs «u ^aufe, immer roieber neue Bläne fdjmiebet unb enblicß beim Slbffur? eines felbffgebauten ^lugjeuges ^u gtunbe geßt. Die belben grauen, bie ln fein leben treten, finb gleid)falls grunboerfcbleben. Un feinen Sinbern treten feine Slnlagen gefdjieben reiner unb beruhigter ju ©age. Dlefer ©ntroicflungsroman roirb gern gelefen

roerben. D. S a u b e r .

©bmonös, 33. D .: Pfauenfeber unb Sofarbe. Berlin, itnlnerfltas. 481 © .

©in Badjfomme ber Bufdjbeutfdjen aus bem Bfobaroftal, einem Bebenfluß bes ffubfon, berichtet non ben Sümpfen, bie feine öotfaßten gegen ©nbe bet ünabbüngigteitsfampfe gegen flnbianer unb fönlgstreue ©ruppen «u befteßen ßatten. ©in ©eil ber ©iebler rooßnte nerftreut ln ben 03älbern, ber anbere um bie roenigen unb fdjroadjen Sorts. 3abrelang mußten fie fieß alleine helfen, nur mit fdjlecßten ©eroebren beroaffnet, bis bie Begierung enblicß regufäre ©ruppen fanbte. ün ber ^mifdienjeit roaren oiele ©eßofte niebergebrannt, ganje Samilien ermorbet roorben. Die eroige 2(ngff, ob bie Srucßt nod) auf bem tfalm

«erftört ober bas Sorn in ber ©eßeuer ange«ünbet mürbe, blefe Slngft ließ niemanben «ur Buße femmen. Der Preis für ben ©falp eines töelßen, ben bie ©nglänber ben Ublanern

«um Slnfporn ausgefeßt ßatten, rourbe non ben Unbianern feßr begeßrt. üleßrlofe Srauen unb Slnber rourben ffalplert, BTünner mürben aus bem ^Inferßalt nlebergefnallt, es

ajar ein ecmüdenöev, aufväbenöec M ein tvie g im ©ange. Silo endlid) bei: Stiebe einhfyrte, mußten 6ie £Ieberleben6en aueiei non uorn anfangen. Das Sud) ift fpannenb gefdjeteben un6 fAilóert doc allem 6te jäfie Setjarrltdjfeit 6et ©febter, bte ifire ©djolle behaupten luollen, fei es aud) unter €infa^ ißres iebens. 3 e r m-Jattbecgef, J.: 3m geidjen tks fjmnmecs. £p^. l i f t . 818 ©.

©in Dic^toetf Don bletbenbem tüert. Dec nocroegifdje Öerfaffer ecjäßlt oon ben

©dlidfalen bes Secgleufnants Dopp, eines genialifc^ ceraniagtcn STlenf^en unb bet Supfergcube ©ßriftianus ©e^tus im ijofjen Horben Hortpegens. Diele JlTenfdien fommen mit Dopp unb ber fiupfeegrube in Serufjrung, blTenfdjen aus aiien ©efelifdiaftsfdiidjten.

©s finb barunter unoergeßlidjc ©eftalten, mie ber Slmb=©teffa, ein iialbblinbcr Berg=

fußrmann unb tpaljrer ©ßrift, roie ber geroefene einbeinige Dragoner Srobbe unb bas Sinb

©öliin, ber oblige, am leben gefdjeiterte Sord^greDinf, bie prädjtige $rau Dopps, Draafa, bie 5rau bes Sergfdimiebes Bobmyran, unb fierftin, bie Jrau bes ©rjfdjeibers Peber Hionffon. ©roßartige ©efdjeßniffe, roie bie SDanberung ber fd)n)ebifc^en Dragoner unb Bauern in bie Supfergrube, roie ber ewige jiiße Kampf Dopps gegen bas Kapital ber anberen Kupfergruben prägen fid) bem lefer ein. Das Sud) ßat ben langen Sitem bes ed)ten ©pifets, unb ift in ber SüberfüIIe ber ©prad)e aud) burd) bie Heberfetjung nid)t gehemmt worben, ©in iDerf ber iDeitiiteratur. D K a u b e r.

Jrcumbidjler, J " Jitaijuala. iUien. 3folnat). 379 ©•

Der Boman einer ©^pebition burdß ben brafilianifdjen Sirwalb. ©s neßmen befon=

bers D ie le Bauern baran teil, bie ßoffen, neues ©ieblungslanb ?u finben. Siußerbem ßat fid) ein Profeffor angefd)Ioffen, ber nad) angeblid) fultureil ßodßfteßenben weißen Dnbianeru fud)t. Der Qauptgwed ber ©^pebition ift ber, ben ©eießrten ?u finben, ber oon einer ^orfdiungsteife nid)t jurüdgefeßrt ift unb ben fein ©ofjn fuißt. nid)t feßr ribet=

jeugenb finb bie Sibenteucr gefdjiibert, bie bie ©;<pebition gu befteßen ßat, bis fie fd)ließlid) naiß Sitaßuala, ber ©tabt ber fagenßaften weißen Unbianer gelangt, wo ber junge Bußlanb

bie ©pur feines Daters finbet. K u J d).

©oofe, ©ß.: — rangeßn ijit Jiiies! Berlin. Scidjci. 270 ©.

„Bangeßen", biefes iDort barg bas ©eßeimnis ber großen ©rfolge ber beutfd)en Jagbfiieger im iDettfriege, als fie fieß gegen eine jaßtenmäßige liebermaeßt immer wieber

311 beßaupten ßaben. Diefe jungen, füßnen JTtenfdjen fonnten ber materiellen £Ieber=

iegenßeit bes fieinbes oor allem ben unbebingten ©iegeswilien, ben STtut unb bie Eingabe an bas Daterlanb entgegenftelien. ©ie bilbeten eine DorbiIblid)c Kamerabf^aft, bie fie alles

©dimere Ieid)ter ertragen ließ. JTiännern wie Bocltfe, BTanfrcb pon S^icßtßofen unb Dielen anbern wirb in bem ooriiegenben Boman ein bteibenbes Denfmai gefeßt. ©in manniidjes Bucß, bas Beaditung oerbient unb feßon für reifere 3ugenbli(ße geeignet ift. © d) u b e r t.

©runow, ©.: J\m ©aume ber ©ftfee. Doif unb Beidjoeri. 1 0 9 ©.

3n freunbüd) piaubernber Sirt erjäßit ber Derfaffer oon ben ©inbrütfen einer Steife bie ©ftfee entlang, non ben Doifern unb ©tonten auf bie er trifft, non ißten Befonber»

ßeiten, non ben beutfißen ©infiüffen in Dergangenßeit unb ©egenroort, pon ber Bebroßung buriß ben Bolfcßewismus. ©r oermittelt uns in leicßtbefcßwingter löeife maneßen ©inblicE in bas leben unb bie Haltung, bie bie oerfißiebenen Üölfer jum politifcßen ©efdjeßen ber

©egenmart cinneßmen. tDenn bas BuĄ au<ß in feiner Darfteitung nid)t gerabe feßr tief bringt, wirb man bem Derfaffer bo<ß für bie unterßaitfame Sirt banfbar fein, in ber er uns feine Steife mitericben laßt, ©eßr gute Karten unb Stufnaßmen beseießnenber ©tabte

unb lanbfcßaften bereießern bas Bud). D. K a u b e r.

©ubmunöffon, K.: Die biaue Küfte. STiüncßen. piper. 317 ©.

Die £ebensgef(ßid)te bes iPaifenfnaben djafon, ber an ber ©(ßärenEüfte Dsianbs frei unb unbefümmert ßeranwacßft. ©eine ganje ©eßnfud)t ift bie große ©tabt, bie ißm

©lüd, S^eidßtum unb eine große 3ufunft bebcutet. ©ialin, qutß ein 3ießfinb, wie er felbft, ift feine Eieine ^reunbin unb fein ©cßüßüng. ©incs ©ages wirb ©ialin fta n f unb muß ins ©anatorium naiß S^egffamiE. ffafon benußt bie erfte ffielegenßeit, um nad) ber

©tabt 311 fommen. OSas er bort erlebt unb wie er fein leben aufbaut, ergäßit ber Dicßtef mit oiel liebe unb Derftanbnis. §aEon merft balb, baß bas leben in ber ©tabt feinen finbiidjen Dorfteilungen nießt entfpritßt, bod) feßt er fi<ß mit © atfraft unb fraftoolier

©elbftDerftänbIid)feit but(ß. B tit lebenbiger jarbigfeit er3aßlt ©ubmunbffon oon ben BTenfdjen feiner Heimat unb beteiligt uns an ißrem ©rieben. K l e m e n ß.

€ . D.: © raf RriĄaró. fiofel u. pufiet. 378 ©.

ł)ie i5id)terin erjaljlt in ócm Dorliegen&en Bud)6 pon bcn mcttcren ©djitffalen ie r Cod)tcr ie Dryns, jenes tapferen IjoIIĆiniMfdjen © fftjiers, der bet óer Belagerung tötens fein .leben laffen mußte, als er 6en tDtener Stnbern 6urd) einen füßnen ^anó=

ftretć ilTiIc^füße unb bannt bte fo notige ilaijrung befcfjaffen rooilte, pon 6en ©efc^icfen öer tbajcenbergerin, jener tapferen 3ungfrau, tue bem erften Banbe ber iperbenben iTtilogie ben Citeinamen gab, unb pon bem roeiteren (Ergeben bes ©rafen <Ernft Jvu'bigcr pon ©far=

ßcmberg, Derteibigcrs oon ilMen, forpie pon feinem ©oßne Äeidjarb. SDenn man an bem poriiegenben Buc^e auĄ roieber bie bis ins Detail genaue, fjifforifd) getreue Dar=

ftettungsart ber Didjterin berounbern fann, fo ift boĄ itjre ©eiftesljaltung unerfreulid), mit ber iffe ben ©egenfatj ber Konfeffionen in einer perbiffenen 2trt immer roieber in bie Ijanblung einbaut, aud) ift bie ©pradje burĄ ©infügung oieler franjöfifdjer Slesfeln unb eine bem bamaiigen ©pradjftii nac^geaßmte ©a^biibung berart batocf, baß es iltüßb foftet, fid) porroärtsjulefen, aud) bie übertrieben feinfinnig fein teollenbe ©celenanalyfe w irft ftettenmeife beinaßc peinlid). Dagegen muß man ben ffanblungsaufbau berounbern.

£Dir muffen uns ßeute bei ber ©djilberung gefd)id)tlid)cr ©eftalten unb ©reigniffe auf einen ßößeren ©tanbpunft ftetlen, non bem aus nidjt bas Sonfeffionetle unb fein

©iberftreit roidjtig ift, fonbern bie ed)t religiöfe Haltung, bie bie Deutfdjßcit unb bie <£m=

ßeit unferes Dolfes ßerausfteKt. Be^üglid) bet ©pradje bes 3ud)es roirft fid) bie ffrage auf, ob eine berartige Beßanblung unferer fftlutterfpradjc, bie fie ?u einem toten iTtaterial madjt, als Sunftform nod) befaßt werben fann. 5ür bas beutfĄe Dolf, unb für biefes foil ber Didjter boeß Jdjaffen, ift bas Bud) unlesbar. Ö. S a u b e r . Raufer, ©j.: Hotre Dame oon ben Söogen. Diebetidjs. 359 ©.

Hotte Dame ift eines oon ben roenigen ©egolfcßiffen, bie nod) bie Ht'eere befaßten.

Die leßte $aßrt bes ©duffes na<ß Stuftralien ma<ßt ein Htann mit, ben bie €nge bes lebens in ber ©tabt non [einer fam ilie fort auf bas ©<ßtff getrieben ßat. 2(uf ber langen, gefaßrnollen Saßrt, roäßrenb ber er erfennt, wie flein bod) ber ilbenfdj ben Hatur=

gemalten gegenüber ift, geroinnt er bas feetif(ße ©Ici^geroicßt roieber. Obit begleiten ben łlfann unb erleben mit ißm, rote fein ftüßeres leben immer meßr jurüdbleibt unb er felbft nießt meßr oerfteßen fann, baß cs für ißn einmal eine j ^ it flab, in ber bie tag=

litßen IDiberroärtigfeiten bes Berufslebens ißn unterfriegen fonnten. ©in befinnlicßes Bucß, bas bem le fe t oiel ?u geben uermag. £> e i n r i d).

tfeefe, Sj.: Die ©cßiadjt ber weißen ©(ßiffe. ijatnb. ijanf. Öerlagsanft. 283 ©.

^erfe nerfudjt an einem ©injelfcßidfal eine große gefdjid)tlid)e ©djau bet lReforma=

tionsjeit ju geben. Hnfet ^elb, ben fie oon Sinbesbeinen an ben „itb in ira l'' nennen, fdjließt fid) junäcßft einem lanbsfnecßtstroß an. Had) roecßfeloollem leben feßrt er in feine fjeimatftabt lübe© 3urü(f, wo er feine ßolfteinifcße ^eimat, oon ben Dänen unter=

brüeft unb oon innerem jjroiefpalt ^erriffen, oorfinbet. Do«ß ber ©raum eines mätßtigen Horbteidfee bet Deutfcßen lebt ungebrodjen im üotfe roeiter. Die ^elften glauben ben

^eitpunft gefommen unb unfer 51bmiral roirb ^um Jüßter ber roeißen ©cßtffe ernannt, naeßbem er ft<ß bem lübeder Bürgcrmelfter 3ürgen iDuttenroeber ju r üerfügung gefteüt ßat. 3ü w r i roili ben alten Jleicßsgebanfen nerroirflitßen, bo<ß unterliegt er in bem ent=

brennenben Sampfe. Der „Slbmiral” oollbringt große ©aten, fann aber gegen Derrat unb Hieuterei nid)t ©ieger bleiben. iBullenroeber unb fpäter aueß ber „Jlbm iral” enben auf bem ©cßafott, öerrat unb Hnoerftanb ßaben gefiegt, ber 23eid)sgebanfe mußte ein

©raum bleiben, ijerfes Bud) ift nitßt leicßt su lefen, es forbert oor allem Senntnis aller Jeemännifcßen Stusbrütfe unb feßt auĄ gcfd)i<ßtli(ßes tDiffen ooraus. S1 e m e n ß.

^obein, ©.: Hngefcßminftes Jlfcifa. ©ffener Derlagsanft. 312 ©.

^obein roar meßrere 3aßre in Deutfcß=©übroeft als iprofpeftor auf ber ©ueße nad) abbaufäßigen Öorfommen oon ©belfteinen unb fpäter als Saffeepflanjer in ©)ortugiefifcß=

Angola tätig. 9®^: Eöelten treten uns in ben beiben lanbfcßaften entgegen unb boĄ tragen bie ©anbroüften Deutf^=©übroefts unb bas üppig ftutßtbare la n b Angolas typifcß afrifa=

ntftßen ©ßarafter. 51us feinen ©rfaßrungen ßcraus rät ber Üetfaffer ben romantifcß oeranlagten Hlenftßen, bie fieß Slbenteuer etßoffen, erft nießt na<ß 2lfrifa ?u faßren, ba fitß ßier nur biefenigen eine ©jaftenj f^affen fönnen, bie mit ben fjärten bes lebens fertig ju werben oerfteßen unb mit unbefiegbarer Jlusbauer fdjroer arbeiten fönnen. 2ln bie ßumoroollen ©(ßilberungen feiner ©rlebniffe, ftßließt ^obein Betratßtungen über bie

^ufunftsmögtießfeiten bes lanbes an unb über bie ©lolitif ber Solonialmätßtc. Die leben»

bige 21rt bes Öortrages mad)t bas Bu<ß Jcßon für reifere 3ugenblt(ße geeignet. £) c i n t i <ß.

{jeffmann^acrulcf), Q).: BcaliUen. Hamburg, i^anf. öctlageanft. 4 5 9

BtafiKen ift ein tropifciies «SrogteiĄ oon bcm fid) ber «Europäer tnelfa$ falfc^e ÖDtflellungen modjt. Der Detfaflet bat btejes Jlei(b in alien ^immelarid)tungen óurcbftreift unb babei bie mobernften unb bie primitioften Beforberungsmögliäjfeiten benu^t. 5In

§onb genauer ©tubien unb eigener Crlebnijje entroirft et nun ein Bilb biefee ^eifbea, bas ficb aus einer portugiefif(ben Solonie jum größten ©taate ©übamerifas entroitfelt bat.

<Bs gelingt ibm bem £efet eine flare öorffeffung non £anb unb t e i l t e n ?u uermitteln.

£j e i n r i d).

Qolgecfen, 71.: Du baft beinen ßned)t nid)t aus ben fingen uerloren. 9foInag. 256 © . Dtefer Vornan febilbert ben töeg eines illenf^en ?u ficb fclbff. ©ebroere ©^i(ffals=

fdlläge fudien ben ITiroIet Bauern Jranjisfus beim, ©eine erfte §rau ftirbt nad) faum jebnj'äbriger (Eije, fein ©oI)n tomint bei einer Seuersbrunft um, bie groeite §tau lauft ißm mit einem £anbftrei(ber bauon. ©(bließlid) bleibt er mit einem alten Snecbt allein.

Der altefte ©oßn einer binberreidjen Sleinbauernfamilie roirb bie Jreube feines 2llters, er foil fpäter einmal feinen £jof erben. Croß allen £cibcs babert Jtansisfus ntdjt mit feinem (Befcbicf. ©eine ©eele bat Stieben gefunben. Had) Sämpfen unb Jrooifeln, nad)

©ueben unb łfaffen ift ber Stieben bcs Alters in feine Bruft eingegogen. Das Bucb bet

©ueben unb łfaffen ift ber Stieben bcs Alters in feine Bruft eingegogen. Das Bucb bet

Powiązane dokumenty