• Nie Znaleziono Wyników

23ort 3 t f e S t ö b e

, ^ ' 1 mu| meit in bie ©efcpicpte ju- lüdgreifen, menu num ben 23cginu beS beutfepen il-ulfureinftuffes in SJarfcpau feffftellen mill. £ange 3 eit, bebor Sßar*

f ^ au 3»m erftenmat, im Sapre 1224, urfuttblicp genannt tmtrbe, gab es! eine' bentfcbc ©inmauberuug nach späten. Sie gefcpap no et) nicht fpftematifcp unb be«

fepränffe fiep auf einzelne ©nippen. SeitS )oaren es Stöncpe unb ©eiffliepe, bie feit beut Ü bertritt beS berühmten Tpiafteti-- perjogs vOtiefjfo 311m ©prifteutum in bas £anb tarnen, teils W itter unb §of*

teute, bie beutfepe ^iirfientöctjter an bie Söfe iprer polnifcpen ©atten begleiteten,

©rft im 12. Saprpunbert entmidette fiep jene Segeluuipigfeit ber beutfepen ©in«

toanberung in ben europäifepen Often, bie bis in bas 19. Saprpunbert pinein ben Strom ber 3uioanberer niept per«

fiegen lief;. Ser Söpcpunft ber beutfipen

©inmanberung aber lag oor allem im 13. Saprpunbert, betn 3 c i t a 11 e r b e r b e u t f cp e n S t ä b t e g r ü n b u n g e n im Often. Sn biefe 3eit fällt bie '©e*

burt jctplreicper Stäbte in Sacpfcn, 23ranbenbttrg, Sommern, 23öpmen,9Mp- ten, Ungarn (3ipS unb Siebenbürgen), Scplefien unb 'Solen. 3 n biefe 3eit 'fällt auep bie ©ntffepung ber Stabt Sßarfcpau.

jum Sapre 1207 gab eS an ber QBeicpfel nur ein Sörfcpen, baS ben Samen QBarfjatoa füprte. 3 u biefem 3c’itpnnft begann öerjog U’onrab, bel­

eben bie Segkrung bon Siafomien übernommen patte, beutfepe ©inmauberer 511m 2tnSbau feines £anbeS peranjU' fiepen. Seiten bem Sörfcpen Sßarfsama entftanb halb eine ffäbtifcpe Sieblung, bereit Kern baS eparafteriftifepefte SJerf- mal ber bamatigen beutfepen Stabtan- läge bilbete: ein groper bieredfiger S ia rft, an beffen Seitenflucpten fiep bie 50

Sugangsftrafjen anfeptoffen. Sie Säufer, bie ben S ia rft iimfäumteu, erpielten eine f°Pr fcptnale gront. Ser Sinn biefer Saninberteilting mar, mögtiepft bieten Bürgern einen QU) int 3entrutn ber Stabt au bcrfcpaffeu. 23efanntticp pat fi<p ber Sitte S ia rft bis peute erpalten unb bitbet eine ber intereffanteften SepenS«

mtirbigfeiten ber Stabt SBarfcpau. 3mar finb bie ßenttjeiepen beutfepen 23auenS, baS ju ber bamatigen 3eit oom OrbenS*

lanb ffarf beeinflußt mürbe, nur noep auf alten Stabtanficpten ju fittben, fo bie Popen Säcper, bie auf 23adfieinbauten meifenben ©iebel unb bie Sürtne mit ben fteit anfteigenben Seimen. Sagegen meifen Sürbefcpläge, Klopfer, fepmiebe- eiferne unb Sifcpterarbeiten auf jene beutfepe SanbmerfSfunft pin, bie eittff- iitals aus bem jungen Sßarfcpau einen S iittelpuuft beS ©etoerbeS merben lief?,

©benfo seigt baS gufierpattS für jenen tücptigen iliauftnannSgeiff, ber aus SBar*

fpatt einen S iittetpunft beS SanbelS maepte. *jie heutigen polnifcpen Mutier finb bie Sacpfommen einer im 21nfang beS 16. 3aprpunbertS attS Sürttberg eingemanberfett guggerfepen £inie. SaS reiepe SlttgSburgcr SattbelSpauS unter«

hielt mit 'Solen unb feinen Königen rege SanbelSbejiepungen, mofür Scpulbfcpeine 3eugen, bie bon ben Königen SigiS- munb I. ttttb SigiSntunb Stuguff auf bie Samen Safob guter unb 2tnton gugger auSgefiellt finb. Sie SanbelSbejiepttitgen SBarfcpattS bcfcpränfteit fiep jeboep niept auf Slttgsbtirg allein, minbcftenS fo eng maren fie mit Sürttberg unb ber Saufe, bie in Sßarfcpau ftänbige Vertreter unterhielten.

SaS beutfepe 23ürgertum mürbe fepr fcpnell moptpabenb unb 311 einer mirt»

fcpaftlicpen Siacpt. ©iitige 'Tpatrijier be«

<30 a r f cf) a u : 2U t ft û b t gXar

fafîcn grofjc i3cfii}ungen nor ber 0tabt, bic reichten 23ürger mußten oftmals itc finansfcfyroacben §crjöge mit Slnictçcu

bie im-nebmifen würben in ben s »rhoben $ ie Stabt $dtte n ^

51

mm nahmen beutfpe 23ürger bie entfpei-

|fabt" bercité eine „Reuffabt" entftanben mar, bie ¿mar aup beutfpeé S t a b t » re cf) t befafj, in ber jebop bie potnifdje Sprache galt.

s . ® “ éi 16- uílb..17- Saprpunbert brapten bie (tete 2lufmärtSentmicflung beé beut»

cf)cn Rürgertumé. Ron allen Seiten beutfehen Ríeiftern auégebilbeten pol- mfcpien Sanbmerfégefellett gegen bie 3ünfte unb baper gegen bie Seut- febeu — unb füprte 3ur Sluflöfititg ber Innungen. Ron feiten beé 2tbelé licite er gegen baé megen feiner gemerbtiepen -¿ätigfeif beraeptete', aber mirtfcpafflicb iem 2lbel überlegene 23ürgertum — ba=

Sapipunberté bortrug unb batnit mieber bie Reutfpen traf. Rem (Einfluß beé SSterué ifí eé susufpreiPen, baß bie Refor»

micrten in Polen alé Piffibenfen galten il’rone, ein beliebter 2lufentpattéorí ber Könige gemorben mar, bilbetc in biefem 3:elb3iig eine Stuénapme. Paé patte ber»

fepiebette ©rünbe. (Einmal mar ber polni»

Wc Völlig Sigiémunb III. Rßafa, ber eine Sabéburgerin sur grau patte, ein 2lu»

banger ber beutfepen Sprache unb Sitten.

©0 mar bie (Ersieperitt feiner ftinber

¡Je Sefuitenpater ©eorg fieper Patte eine Uusapl QBarfepauer 23ürgcr jufautmenge»

rufen unb biefe ©rünbung borgefeptagen.

foUtc fief) mit QBo^itätigfcit befaffen fonnc «rrnen-, Sitanten-, 3Baifenbäufer unb beutfepe Scpulen erriepfen. So mürben in biefem $ a ll bie Sefuiten, bie fanatifcpften ©egner ber 'Reformation 31t Rorfämpfern beS PeutfptumS. Sie gin»

gen fogar fo meit, neu dugemanbcrteit 1 eutfpen lutperifepen QBaffenfcpmieben em ©runbffüd 8ur Unfieblung unb *ur Unlage eines griebpofe« 8u überlaffen.

3« ben Sapungen ber Rrüberfpaft fan»

beu fiep folgenbe Slnmerfuugctt: „QlBa»

rumb foH ein Peutfper nid)t teutfep fcpi eiben, fo baff es ein jebmeber Reut»

fcf>er berftepen fann? 3 a, eS ift pöcpft not»

menbig, baß alte Sapen in feutfeper Spracpe befeprieben merbcit." ©einäfi biefem Rorfap prebigfen bie Sefuiten fo»

lbopl tut Sploß mie in ipren 8mci neuen Kircpen in beutfper Spraipe. Uußerbem bubeten fte beutfepe (Eporfnabeu au«, bie fonn» unb feiertags bor ben Säufern ber Sonoratioren ber Stabt beutfepe Sieber fangen.

2)ie 2peft ber 3 apre 1624 unb 1625 fo»

mie bie Rertuffe, bie polen unb feine Sauptffabt in ben 3 apren ber fcpmebi»

Kpeu Kriege (1655 — 1660) erlitten, liepeit bon ber (Eiumoptterfcpaft R$ar»

fpaus nur ein 3epntet übrig. Uttp baS Peutfptum mar ftarf betroffen morben.

Ron ben Riitgtiebern ber Rettnoni»Rrtt»

berfipaff PeifpietSmeife blieben nur 36 am Seben. Spreu Rorffepern, ben beutfpen Tropfien Ropn unb Smart, gelang es, unter R iitpitfe einiger berutögenber Riit»' gtieber ein neue« Sofpital aufsubauett unb bie Spute mieber ins fiebett 31t 3eugttis für bie fiebenSfäpigfeit beS Reutfptums. 3 m 3 apre 1675 mar ipr Rorffeper ber iiommaubaut bon Rßctr»

fpati, ber Reutfpe Scnnig, im Sapre

a r f cf) a u : 97t a x i e n f i r <f) e an bcr ^id)f ci

1686 ber 23ürgevmeiffcr oon 'ZBarfcfyau ° ° ; 't i i -'1... au5 bem 3abvc 1688 ffammen- Säauber. (Einer if)rer berüljmteften Q3or-- *l,au & ,ufL,[ae gab es! 3» tiefer 3 « t lieber mar $ ra n j QBitttjoff, ber arfjtmai ben u r 1

53

an bei- QBiege bes beutfcpeu Kuttureiu- fluffes in Sßarfcpau, am 2tlfen ^Diarft, uorf) beutfcpe KausPcfiper. 3 u ipnen ge-- porie bas alte Pürgergefcptecpt QBitt»

paff, bei- föniglicpe Sefretär ©iintper, ber ftoföarbier 3ucpt, bei- Sßeinpänbter Dtcparb uub bie 33itrger 93atjer uttb 23uffer. 3m bürgerlichen pafriaiertum ubermogert bie beutfepen Damen, neben ipncn fanben fiep ifatienifepe, fepottifepe, poßänbifepe, bagegen nur fepr menige potnifepe Damen. Unter 56 9ftitgtiebern Per KaufmannSgitbe ber SBarfcpauer 2tlf*

ffabt maren 20 Seutfcpe. 3 n bei- erfieu Säiffc bes 17. 3aprpunberfS jeiepneten fiep einige 9Mnner PefottberS beutlicp bau bei groffen 9Jlenge ber beutfepen ftanb- tnerfer ab. ©s firtb bieS Peter (Eptert, ber bie erfie Srußerei einriepfefe unb ber menige 3 apre banaep aum ftoftppo- grappen unb KofPucppänbter ernannt mürbe, ferner K a rl gerbinanb Scprei- ber, ber als ameiter Seutfcper eine Sntderei befafj. 2luffer ipnen ift ©eorg ryoerfter ju nennen, bem bie einzige große 23ucppanblung gepörte, unb fcpliefflicp

©aniei Spieme, ber baS Sfanbbitb fä llig SigiSmunb III. gegoffen pat. Doch immer mar ber ©ebrauep ber beutfepen

©praebe übiiep. So mürbe beifpietSmeifc bie SlbbanfuugSurfunbe beS Königs 3o*

pann Kafim ir auep in beutfeper Sprache

nifepe ©ropfanjler fiefacapnffi, bie bas

•¿ßarfepauer Seutfcptum bor fepmereren

©(plagen bemaprfen. ©raf Dabaimiß ftellte beu beutfepen £utperanern, bie ftänbig 3uma<pS burep ben 3uaug oou ftanbmerfern unb Kaufleuten erpielten eine in feinem 23efip befinblicpe refom lutpenfcpen ©emeinbe in QBarfcpau mar ie r fäcpfifcpe Speologe 3onaS ¿otumbuS.

-papie pinburep mar Sßengrom ber ein- jige O rt, an bem bie beutfepen ©bange- lifepen ipre ©ottesbienffe abpatten tonn*

len. 2lb 1664 richtete ber ©efanbte bes 54

®raffen Kurfürffen in feinem QBarfcpauer i)aufe iutperifepe unb reformierte ©otteS- bienfte ein. Sauf biefen Hmffänben pat QBarfcpau bon ben fepmeren Kämpfen, bie in 'Palen gegen bie Deformation tobten, bon ben bieten Kirtpenjerfiörungeit im

£anbe, ben unaäptigen Q3ermüffttngcu im Sefip oou ©bangetifepen befinbtieper Käufer unb ben graufamen ©ericptSur»

teilen nur menig gefpürt. Sie ©otteS*

bienfte in QBengrom unb im Kaufe beS preußifepett ©efaubieit mürben unberän*

bert fortgefept. ©inmal aßerbingS macpte bei Po fetter 23ifcpof Slnftatten, fie au ber*

bieten unb bie Seilnepnter bor ein S ri- bunal ju fteßen. Siefcr Serfucp fepeiterte icboip. Ser preußifeße König lieft nämlicß bon feinem ©efanbten in QBarfcpau in formiert, bem Pofener 23ifcf>of erflären, oap er als ßlntmort auf ein Q3erbot ber cbattgelifcpeu ©otteSbienfte in QBarfcpau Pte 3efuiten aus Sanjig, S itfit unb Königsberg betreiben laffen mürbe.

QBuprenb ber Degierungsaeit ßluguft III.

mürben bie ebangelifepen Seutfcpen rneni- ger bepinbert, maS bor allem auf bie

©inftupnapme beS ‘Petersburger ftofeS äurüdaufüpren mar, ber, um bie Deti- gionSfreipeif für bie grieepiföp-ortpobope -öebolterung au erlangen, fiep aiicp ber ameiten m Polen geäcpteten Detigion an*

uapm. 3n ben 3apren 1700 bis 1750 aetgte _ bie _ beutfep-tutperifepe ©emeinbe eui erfreulicpeS SßacpSfum, unb in ber

£ifte ber ©emeinbeätteften nur beutfepe Damen. Sie itäcpfte 3ufunft braepte ber

©emeinbe meitere ^reipeiten, bie fcptiefj*

liä) aum 23au einer ftatttiepen Kircpe rüprten. 3m 3apre 1778 mürbe im 23ei- fein ber ©efanbten ber proteftantifepen 3ßäcptc ber ©runbftein gelegt. Slrcpiteft bes 23aueS mar ber Sacpfe Simon Sott*

litb 3 ug; bie 9.Kittel aum 23att lauten au etnent großen Seit oon bem beutfepen 23anfier Sepper, beffen Dame in ber ©c- ßpiepte ber beutfep-tutperifepen ©emeinbe tn OBarfcpau nerfipiebentticp au finbett ift.

SaS 17. 3aprpunbert, baS unter bem 3eicpeit ber Scpmebenfönige, bem Sieg ber fatpolifcpen Dicptung in Polen, bem .'Büßgang ber Stäbte unb bem Serluff iPrer ©infiuffnapme auf bie StaatSge*

ißtäfte ffanb, gab bem QBarfcpauer Seutfcptum feinertei ©elegenpeif, fitp im geiffigen £ePen auSauaeicpnen ober efma

ar f ci) a u St g t é r n u u b i ä u U un b « 0 Í. 0c*>lo , >

auf einem ©einet ber Sïunft tonangebenb SU fein, d i mar bae¡ 3 aí>rí>unbert, in bem ber poinifcfye 5?atf)otiji^tnué ben

s¡,' 9îef o rotation errang unb V n f bic Ä *» jener

ung legte, bie er in fP^terei 3 « t un 55

europäifcpeit Offen errang. Sennop fehlte ui biefen 3apracpnten ballig jebe Stufte- ntng felbftänbigen fepöpferifepen polni- tefteu Sebent. SaS polnifdpe 23ürgertum ffeefte felbff noep au fepr in ber gntmid- lung, um bereits probuftibe Prüfte per­

borbringen au fönnen. Ser Hbel miebe- utm befepränfte fiep barauf, feine fjähig- feiten in politiftpeti Vänbeln au betäti­

gen. Sorperrfcpenb mar ber ginftuft ber itaiienifepen Häuft, oor altem auf beut (Sebiete ber Hrcpiteftur.

®as 18. Sdprpunbert braepte, gerabe in btefem Hbfcpnitt, eine entfepeibenbe SBenbung. Socp ift es intereffant feftau- ffetten, baft fiep auep in ber fruchtbaren 23uttperiobe ber Sacpfenföuige ber gin*

ftuft ber ittttienifepen Hunftriptung in einem ©eftor ber 23uufunft ungebroepen pietf: im Ä i r c p e n b a u . 3 m v waren bie Sapfenfönige bei iprem 9?egierungS=

a n tritt in polen amu 5?atpotiaiSnfuS übergetreten, a»ar fiel in bie 3 eit StuguftS II. bie ärgfte Siffibentenberfol»

guitg — ber © ciftlipfeit blieben troft altem bie Sacpfenfonige luegen iprer beut- ftpeit Sjerfunft beS SpmpatifierenS mit bett eoangelifcpen QSarfcpauer Seutfpen Perbäcptig. Someit fie bett Hirpenbau initiierte, befepäffigte fie feinen ber be­

rühmten fäcpfifcpen 23aumeiffer. Solveit fiep bie Könige für ben Hirpenbatt inter- effierten, oertoanbten fie aiuar auep beut*

fepe 23aumeiffer, boep blieb bereu gin»

fluft gering.

9?immt man ben Hirpenbau unb bie einaetnen auSiänbifcpett 5?ünffler aus bie 2luguft II. unb Siuguft III. an ipren'öof sogen, fo fann man fagen, baft unter ben Sacpfeufönigen bie beutfepe 23aufunft bo- mimerte. 3 pt?ett ginfluft allein au bem peute noep Seftepenben a« ermeffen, ift unmöglich. 3mei 3aprpunberfe paben oiel uon ben Spöpfungen biefer 3 eit ber*

nieptet ober auminbeft umgeftattet. 9tur alten Saufoftenooranfplägen, 9?epttun*

gen, bie auS Polen ffammen, ben yiamenStiften ber Hrpiteften unb 23au- meifter, bie ipren Königen bott SreSbeu mup SBarfcpati gefolgt touren, unb fcplieft- licp bei ,vülle oott 23attplätten, bie in ben SreSbener Sfaatsarcpioen lagern, ift au entnehmen, toelcpe gntfaltung bie 23au fünft unter ben beiben Sapfenfönigen faitb. feptau eine befonbere 23ebeutung erlangt paben. gs ift bieS aunäcpft ber gprenpof bes Säcpfifcpeu P alais’, ber peute bett tounberboll meiten piffubffiptaft bilbet, eS^ ift ferner ber ©arten beS fäcpfifcpen H’önigSfploffeS, ber peute ben Säcpfifcpeu TParf, bie einzige © riin-2lntage ber Snnenffabt barftellt, unb eS ift bieS fcplieftlicp ber bon 2tuguft bem Starten angelegte PaffionSmeg — bie heutige 2lleja Hjaabomffi —, bie fepönffe unb bor- nepmfte Strafte ber öauptftabt.

33ou ben 2lrcpiteften unb 23aumeifiertt ber fäcpfifcpen Könige ftammte feiner auS bim HJIatpäuS Saniel pöppelmann, 5?art iynebriep Pöppelmann, 3opann Spriftopp 5ldtöffel, 3oapim Saniel 3aucp, 3opaun

©ottlieb Knobel.

2tber auep bas QBarfcpauer Seutfptum begann fiep baut feiner foliben S truftur, unb im ©egenfap au feiner Hingebung tbieber au erholen. QBarfpau, baS mit ieipaig unb Sresbeit eng berbunbeu loar, fpürte halb bie HnternepmungSluft, bie aus Sacpfen perübermepte. £cipaig mürbe mit beginn beS 18. SaprpunbertS ein PJiarft bon europaifeper 23<2beututig. Sie erften Snbuftrien entmidetfen fidp, fo bie

©taS-, poraeHan-, Spiften» unb Septil- inbuftrie, bereit Stamtnpäufer aunt Seil in Sbarfcpatt 9Heberlaffungen unterbiet*

fen. Ser Sjanbel bon Polen naep Ceipaig nahm lebpaft au. Sie Straften muftten auSgebaut, megmeifeube Poftfäulen er­

richtet merben unb fcplieftlicp mürbe bie Verausgabe eines 9leifepanbbupeS not*

loenbig, bas meniger Q3ergnügungS* als SanbefSreifenbe über bie beffen 'Serbin­

bungen beriet. Sett neuen Hntfiänben Jcecpnung tragenb, eröffnete ein Seut- Hper, Sieicrpofer, baS erffe H’affeepauS in QBarfcpau. Hube re richteten ©affpättfer cm, bie für Sauberfeit unb 23eguemlip- feit forgten. Hüter ihnen fpäptett bie 56

Veifenbeti ber bamaligen 3 e it befonberS i?a^ ©affhauS „3 u m teutfchen Seiler"

»»b ^ ©aftbauS „3 u m teutfchen Satt»

ler". qßer tueniger ‘Ztertrauen in bie 3ufunft bcr fjrembeninbuftrie hatte, legte fein (Selb in anberen Unternehmungen

»»» 'nie ber 2)cutfcbe ®angel, ber eine Örof?e QBagenfabri! errichtete, bie halb ben 9iuf genofj, ebeitfo fdjöne Wagen wie b‘ e Wagenbauer non Tparis unb £onbon herjuftellen, ober ber Seutfcbe ©<hittje, bcr eine grofje 23auunternet)mung fct>uf.

®aS 18. 3abrbunbert mar auch baS 3at)rt)imbert ber 3 eitungSgrünb ungen.

^»fter ber „W arfd)auer Leitung", _ bie

^ 5 7 jum erften V fale erfcheint, entftan»

ben fed)S anberc beutfdt>e Wochen- nnb VfonatSfchriften. S ie Seutfhen, bie fich

»» »ergangenen 3ahrhunbert als 'pubti- Hften betätigt hatten, maren noch reine Öanbmerfer, bie nur ben Srucf unb ben Verlauf ber 23üd)er beherrfchten. 23ei ben

®eutf<hen beS 18. 3abrl)unbertS bagegen banbeit eS fici) um bie erften geiftigen Arbeiter, Q3erlcger unb Tpublijtffen, bie ihre fjälfigfeiten fofort in ben Sienft ber Verbreitung poinifchenSchrifttumSftellten.

Ver betanntefte unb fü r bie fpätere boluifd)e qpublgiftif bebeutungSoollfte ift ber ©achfe 9Jiihler »on SSotof. S r tarn als ©rjieher ber Söhne beS ©rofjfamv lers 33ialchomffi nach Warfchau. 3iach Vccnbigung feiner S ä tig le it als §auS- tehrer lief} er fich in Warfchau nieber

»ab gab, im 3ahre 1749, eine b e u tle 3e itfd )rift heraus. Siefer 3eitfchrift lief!

°r, um auch baS polnifche Tpublilum er- faffen ju fönnen, einige 3ahre fpäter eine bolnifche 3eitfchrift folgen. SS mar bie erfte polnifche 3eitfd)rift, bie literarifche

»ab miffcnfchaftliche fra g e n behanbeltc.

V iih le r pon SÜolof befaf} im meiteren V erlauf feiner S ätigfeit auch eine Srucle- rei unb einen Vertag, bem nicht meuige Polnifche Slutoren ihre Srftbrucfe »er- banfen.

Hm bie gleiche 3 e it gab eS in War»

fd)au noch einen jmeiten Verleger, ben

»ielfcitigen TOfichael CSröll. © roll mar 1759 als 23ud)bünbter aus SreSben nach Warfchau gefommen. 3» biefer 23erufS- Kategorie fanb er bereits ¿mei Kollegen

»or, bie 23uchhänbler HHcolai unb "pfaff-

© roll machte fich befonbcrS um bie Vcr«

befferung beS Sructs oerbient. Vebenber

nmr © roll 2tuftionator, ©chriftfteHer unb Verleger. S r oerlegte neben Hberjehungen unb beutfehen Arbeiten,

öön

5?olof, auch Werfe polntfcbier 21u toren 3n Stnerfennung feiner Verbienfte ernannte ih» » 9 e ta m ^ aU JuS 1

icbaftlicber ©efellfcha ten, an benen bie Ä ? „ » r U « U n W l W * « .

- •» »r™ tv

• ainrbi>rarunb beS mirtfcbaftucpeu

lieh barauf h»b bau bm

w i l l * «»f f S 5 r 3 r « « .

^ , evinn nun ein cufltHcfiiti

« ü «f«»' «w* ‘a,rsf'»

S

5

Ä

I f l i t j r h m l c r l i Me

s s r - S r lr s

S,C* t X ! Z S ® e lt, »»> W S S 't e polmWelfte«.«» « » 9 ^© ' otoet, een 8te«l ™l4 7

f “« ‘ Ä liiC W e fS t

M W e i f e » »ne * » ! « •

, b e t o u n a e t ) ® a e t t ą u a H » l l o . beS ©rafen Offoltnffu

beruflichen S ätigfeit arbeitete er Verausgabe eines QBörterbmheS,

„ gefaulten polnifhen ^

; „b bie Sntmictlung ber ©pi acht , oüte Von 1807 biS 1814 er-

!, bie einseinen Sänbe beS WerfeS iropäifchc Vebeutung errang. ®ic

t»iJe n f^Q ftii^n Snftifutc Seutfchianbs Iblb.ilußerbem mürbe aus 2lnlaß feiner fünfzigjährigen Sätigfeit im «ffiinifterium für Q3olfSgufflärung eine Senfmünze Jet ausgegeben. Sie zeigte auf ber einen eetie SinbeS Kopf, auf ber anberen fet

"® em in öer ftamifeßen Utcuifur herüßmteffen 9Kann, feinem burc$. ^^fbiertfie ausgezeichneten ein-.

K i - f T V OJHtgiieb, bem Softor ber

» m i i f t i l f ' ~ "1 Ci" W ^SfäßrigeS Jmfsjutniaum Seierubeu — mibmef als Cprengabe bie bem QBarfchauer £ebrbe- f ” fü^ btc öffentliche «ufflärung borge-Ä f S ! ? “ ' ® " “ ■ » " " > • ' iic«

© I f n e r mieberum, ber Soßn eines beutfehen SnftrumentenbauerS mar in QBarfcßau fünfzig Saßre lang in »erfeßie-

©efangSunterricht, fcßließlicß arbeitete er ab 1821 als °Profeffor an bem Pon ibm gegrünbeten QBarfchauer KonferPatorium 99comufzfo unb ©hopin, bie befannfeffen Vertreter ber polnifcßen 93htfif, maren feine Schüler. 23eibe fcßäßten ifm febr unb hielten aitcf) bann noch mit ©ifner Kontaft, als — mie im Salle ©ßopin taufenbe bon Kilometern ztoifeßen ihnen lagen. Sie polnifcße QQhtfifforfchung be-

¿eidjnet ©Ifner als ben geiftigen Q3ater einer ganzen ©efchtechterreiße bon Koni- poniften, bie über itjn unb bie bon ibm geleitete Oper iß re 93htfif in ben &örer- freiS (Europas einführten. 2lud) für felfner mürbe eine ©ebenfmünze geprägt, bie fein für bie nationale polnifche SJhtfif f^ebeutungSbolleS Schaffen mürbigen

3ufammenfaffenb fann man fagen, bau ftch ber beutfehe ©influß auf QBarfchait in brei ©pochen glieberf. Sie erffe ©poche

öeffeht etwa aus bem 13., 14. unb 15.' 3aßrßunbert. QBäßrenb biefer Seit legte baS Seutfcßtum ben ©runbftein zum 23au ber Stabt QBarfcßau. ©s zog QBarfcßau m baS 9le(; ber großen §anbe(Smege unb berpflanzte bie heimatlichen ßanbmerf- luhen Künffe. Sie beutfehen Qfteifter feßuiten polnifche ©efellen unb bilbeten fo mnen einheimifeßen SlachmucßS heran.

15- Sahrhunbert ftellt zugleich ben Öoßepunft bcS beutfehen KutfureinfluffeS in biefer ©poche bar, zumal eS ben Seut- vciebergangeS, obmohl eS ben Seutfchen gelang ihre mirtfcßaftlicßen Tpofitioncn 3U halten, ©me engherzige Kircßcnpoli- i lt, bie ^acßtlüffernheit beS 2tbelS befdßranfen bie Siechte ber Seutfchen unb oerhtnbern fie baran, bie fiürmifef>e ©nt- miatung ber borangegangenen 3ahrhun- ierte fortjufeßen. SaS bebeutete aber nicht baß fich ber beutfeße ©infiuß per- or 3 u r feine ©Haltung forgte feßon ber ftanbigc Siacßzug oon Seutfchen:

3« ber britten ©tappe, bie baS 18 ieiftungen mürben fcßließtich fo bielfältig unb bermählten fich nunmehr fo häufig mit ben Seiftungen beS polnißhen 23ür- gertuuis, baß eS nahezu unmöglich mürbe, ber Jrbeit beS einzelnen zu folgen.

! ine fpaierc Sorfchung mirb ben Jnfeii beutfehen Kulturgutes am Sßar- ßhau ber neueften 3ext boitfommen über- blnien fönnen. QBährenb ber fieben 3ahr- hunberte ¡ebenfalls, bie unfere ©eneration uberfehen fann, hat ber beutfehe K ultur- einfluß auf bie ©efchichtc QBarfchauS tnt|cbeibetib eingemirft.

Powiązane dokumenty