• Nie Znaleziono Wyników

^eimotfundlictie Q5rbdt in

((Ein 93erid)t.)

SIniafiiid) ber |>auptcerfammlung ber SSereinigung fü r oberfdjieftfcfje ^cim atfunbe, rnurbe im |>eimgarten r>om 8. bis sum 13. Slejember ein tjeimatfunbiidjer 2et)rgang abgcbntten. Unter ben 80 Teilnehmern befanben fief) bic nambafteften gacbleute, URifarbeitcr unb IBorfi^cnben ber 37 bcimatfunbtid)cn 2Irbeifsgemeinfd)aften Dberfcbtcfien.

Sffiaren bisher nur (Einselgcbieic mie iSorgefchichte, SSotfsiieb, Ulnturfunbe uf», ber 301ittel=

punft ßieler 33eranffaitungen, fO' murbc biesmal erftmalig bie §eim alfunbe felbft betrad)kt 5>er fieimatgefchichtc, ber SSorgefcb'icbtc, ber Sanbjdjaftsfunbc, ber SSolfsfunbe unb ber Ulatur=

funbe ais ffauptbissiplincn »urbc je ein Tag gemibmet. T>ie Vorm ittage maren ben Vorträgen geroibmct, unb mürben m it einem großen einführenben V cferat über bas betreffenbe ©ebtef burch einen »iffcnfdjaftlich porgcbilbcten gächmann eröffnet. Vnfddiefjenb famen V ra ftife r aus ben obcrfdjicftfdie'n Strbietsgebicten, fomic ©djulmänner su 5Bortc. T)tc fdjönen Utad)- mittage boten ©elegenbcit ju mohlorganifierfen Slusfiügen unb audi bie Vbenbe mürben burd)

»ertoolfe Vusfprachen unb Veranftaitungen gefüllt. 3n Anbetracht ber gülle unb bes an»

regenben (Stoffes foil im golgenben barüber berichtet roerben.

I.

Tiic Vegrüfsungsanfprachcn ber Vegiicrung, Vvooinj, (Stabt unb ©dfule mürben burd) Sieber bes V ciffer 2ehrer=©efangoe'reins umrahmt. Olegicrungsbireftor ® r. SBeigcl hob bie

©ebanfen ber (Erneuerung bes ©cuffchfums burch bie fmimaUunbe hetuor unb umriß furs ben Arbeitsplan.

1. (Die Teilnehmer bes Sehrganges follien in bie 2Biffcnfd)aft cingeführt merben, 2. fid) einen Vücfblid' über bie 10=jährige Vereinsarbeit oerfd)affen,

3. hinreichenb meitergebilbet merben, um an bem Viefenunternehme’n, bas ber beutfehe A tlas fü r Volfsfunbe barftcllt, in Oberfd)!efien mitarbeifen ju tonnen.

heilen ber Sanbfdpaft oermajdfen unb burchbrungen, oon Urbeginn. ©chon bie einfachften

©innesmahrnelpmungcn: ©clpör (SReer, Vad), 9Binb), ©cfidpt (V flan je , T ie r) ufm. oerroeben ift eingetreten. 3n ihrer geiffigen unb fecttfdpcn (Sntmidlung haben bie bcuffchcn Offgebiete hierbei ben fdpmcrften Schaben baoongefragen. Veroalpren unb fo meitergeben, baß m ir uns beffen nicht 311 fdpämen brauchen, forbert bic fictm af oon uns, bamif m ir oon ihr fingen fönnen:

„ffe in fd)öner 2anb in biefer geit A ls fpi« bas unfre » e it unb breit."

3Rit biefen Verfc'n fdptoß biefer bebeutenbe gorjeher ber ©ubetenbeutfdpen. ©eine ÜBorte

»aren fdplid)!, feine ©äße marfig. 2 ©tunben finb mie menige SRinufen oergangen. (Das roar ein roürbiger A ufta ft, ber oiele nicht fo balb ju r Vuhe fommen ließ.

iliHlüllllllHllililllllilllHIHIIIIHIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIÜIIIIlllllllllllllHIIIIIIHIIIIIIIHillllllllllllllll

1 0

!llllll!lllll!!l!li!!l!!ll!!lilllllllll!ll!lllllil!il||!i!lll|l!l!l|||||!lli!j!l!l!!!l!l!l|||!!l!lll!i!j!li!l!!!!!i!l||

® cr crffc 2trbcitstag rourbe mit bem 23ortrag ßon ©toatsarcbißrat ® r. £oevt>o33crlin über

§ e t m a t g e } cb i d) t e u n b SB i f f e n f d) a f t eröffnet, ©er fHebner mies barauf bin,

»te erft nad) bem Kriege ber Sufammcnbang oon Scimaftunbc unb fteimatgefcbtcbie gefeben

»urbe. ®efd>id)te gefyt pan „oben" unb von „u n te n " aus. Unter erfferer ift bte (Staats*,

^ ro o tn j- unb Äreisgefcbid)te, bei tctjterer bte SSerroattungs», 9tcd)fs-, 3Birtfd)aft=, Ätrcben»

unb Äunftgefcbtd)te bes Ortes ober ber 6tabt gemeint. ^Bibtiograpbie, ‘Jlrcbirfunbc, ©enea»

logfe, btftorifebe' Soitsfunbe^ unb ©praębgefcbidjfe (S)tun6arfenfprfd)ttng) treten ats ffü fS “

»if|en[d)aften binsu. 3m © renjlanb fpicit bie ©cfd)!d)tc ber Utacbbarftaaten m it hinein unb täjjt bie fieimatgefcbicbte in »eitoerjmeigten unb unfereinanber eng üenoobenen gufammen»

bangen erfebetnen. hier ju »citcrer ©eranfchaultdjung. 3m 3»eifprad)engcbtet roirb auf all bas cingegangen

»erben müffen, »a s etroa bie ©eutfeben m it in bas Sanb brachten unb »a s fie aus ihrer flaptfd)en Umgebung berattsbob. ©elbffoerffänbltd) mttjj in jebem gadc ber SBabrbeit bte Ehre gegeben »erben, ©er © toff mufs auch, bem gögling abdquat gcroählt fein, um ihn nicht geiftig 51t töten. 3n ben unteren klaffen »erbet) bilblidte ©arftcllungen unb ©ergletdte eine

» c if gröjjere © olle fpielcn müffen als in ber Oberftufe. gufammcnfaffenb: © er ©efebichts-- unterricht m u | »ahrbeifsgetreu, heimatnahe unb in finngemäjjer ©npaffung betrieben »erben, roenn er gebcihlich fein foil.

fm uptlcbrcr 6tampe=0ppeln fprad) über bie g r i c b e r i 5 i a n i f cl) e k o l o n i f a t i o n i m G r e i f e O p p e l n .

©tefe ©affacbe bilbet etroa ein gtcicb»icbfiges Ereignis fü r unferc ^eimatgefebiebte, » ie bie Seit ber beutfeben ©cfiebelung. ©abei finb bäuerltthc“ §üttenficblungen unb bie ©rünbung

»on SBalbtolonien 511 unferfd)etben. Erftcre entfteben in ber |>auptfacbe als ©treufieblungen unb machen etroa 15 © rojent ber frieberiätanifchcn SInfteblung aus. ©ie mciften |)ütten>

fieblungcn entftanben im ©nfcbtujf an bie Sötalapanehütte u. a. Unternehmen, als ©rbeticr-- jicblttngen, um ben ©etrieb aufrcd)f erhalten 31t iöttnen. ©eine fmuptausführungen roibmefe her ©eferent ben ©falblolonten, bie bamals jahlreid) in ben nörbltdten Greifen Öbcrfchlefiens i angelegt »urben. 61 552 ©iebler follen bamals in ganj ©chlefien eingeroanbert fein, ©on

bem 2lbcnbeffcn einfetgenben 2lusfprad)e im flcineren Kreis.

2lm ©achmittag übernahm ber ©ürgermeiffer bte gührung burd) bie ©tabt. E r »erftanb es in ganj ausgeaeichnefer 2Beife bas tppifche ©eiße in feiner funftgefchichtlichen unb gcfd)icbt=

liehen Entroicflung ben etwas »erwähnten guhörern nahejubringen. 3. Ó. roaren es ‘'uch bie

©e'ntmälcr fclbft, bte bei allen ©cfuchern ben fiefften Etnbrttcf hinterließen. ©d)öne alte

llllll!lll!l!!!ll!!!lll!l!!llll!l!llil!!llll!llll!!lll!l!!!!l!ll!lllllli!l!!llllll!llllllllllll!l!lllllllllllllll!llllf

11

33ürgert)äufer, ^arafferiftifdje ©ta&tbilbcr mit SBagctjaus, 9tatsfurm unb SafobusürcEje, »un=

bełbare 23arocffu'd)en liefeen mit all ibrcn (Einjelbeitc’n einen jeben bas „|(f)(efifi$e 9tom"

erteben.

ni.

2Im ®ienstag ftanb bie 33orgetd)icf)tc im SKittelpunft. 2)er Seiter bcs 93eutbcner 2)lujeums,

® r. 3Jtat£)es fprac^ über: 5 ) i c 3 t r b e i t s r o e i f t b e v o b e r f c b l e j i f t f j e n 5 5 o r = u n b g r i i b g e f c b i c b t s f o r f c ^ u n g 2In |>anb non 2i«^tbilbern mürbe ben Seilnebmern bie tn- pnlogijcbe^ S n to iiflu n g (nom ßinfai^en bis 3um S n tw id e lte n ) befonbers an 2lct unb gibet in fe|)r gefcbidter 3Beife »orgefütjrt. SOtit biefer Sppologie ift bie b'bronaiogie eng nerbunben; beim es ergab fid) non felbft bei einer foldjen SSetracbtungsroeife folgenbe (Einteilung in geitperioben.

®ie © teinjeit etma 5000— 2000 nur (Ztiv., b k SSronsejeif 2000— 700 cor bie (Eifenjeit 700 nor £br. bis 400 nad) Sbr-, bie flamjcbe Seit 400 nad) (Ebr. bis 1163. 2lus ber geogra- pbifcben Verbreitung beftimmter gormen haben fiib »eiterbin JMturbemeife gegeneinanber abgrenjen iaffen. ©o^ arbeitet bie VorgcicbidbtK an biftorifcben gcfffteltungen » ie aucb bie ©6= (djiibtc, jebod) sumeift obne gefcbriebcne Queiien. 'PbitDiogie, Äunftgefd)id)te unb ©eolngtc treten aufeer ber ©efcbicbte als fnlfsrniffenfcbaften bin^u, unb ftilljcn manchmal qemicbtige 93e*

obad)tungen unb geftfteliungen ber Vorgefd)icbte. ®as meifte gunbm aterial fe^t ficb aus 6tein=

gerät unb ©cberbenreften sufammen. ®araus erfolgt bie SSeftimmung ber betreffenben (Epoche’,

©omeit cs gemigenb Stnfyaltspunfte ermögficben, tann sur jte fo n ffru ttio n a ll ber (Einselbeiten 3U einem Ä utturbilb gcfcbritten »erben. ®iefe's erft maibt es bem Saien, oor allem aber bem

© djuttinb möglich, einen umfaffenben S in blid in jene Seiten 31t betommen. SBeil bie V e r­

nichtung biefcs »ertpotten SOtaferials burib bie 3nbuffrie, tnsbefonbere in ben tetjten Sabren, bod) ganj gewaltig »urbe, ift es nötig, 3U retten »a s nod) 3U retten ift. fn e rin liegt bie be- fonbere Sufgabe ber Vrbeitsgemeinfcbaften fü r V o r- unb grübgefdudife. —

®icfen portreffliiben Vusfübrungen fcblofj fid) ber V ortrag bes Vertrauensmannes für oberfcblefifcbe Vobenaltertümer, ® r. Vafcbte-Vatibor: ® i e ' ( E r g e b n i f f e b e r o b e r - f c b t e f i f c b e n V o r - u n b g r ü b g e f d i i c b t s f o r f c b u n g an.

2lus ber Seit bes erften Auftretens bes Vtenfdjen naib ber Vereifung haben (ich auch in Oberfddeften ©puren auffinben laffen. (®irfdhel unweit Statfcber!) Sütammutfnocben unb © teinfplitter bilben bie Velegftüde. ®ie beiben Kulturgruppen, bie Sonaulänbiidte' unb bie Vorbifdje berühren ficb bei uns in ©d)leficn, worauf manche Vtifcbunge'n hierauf 3urüct3U- führen finb. V ie l 3ahlreid)er finb natürlich bie ©puren ber mittleren unb jüngeren (Steinseit.

©o hat allein eine emsige gunbftelle, bie ®üne bei fvinbenburg, einige Jaufenb geuerffein- meffer, -fdtaber unb -fpifeen fu r3 oor ihrer Abbaggerung unmittelbar im ©ünenfanbe ergeben.

Charafteriftifd) fü r bie Vronsejeif (200— 700 oor Chr.) finb bie Hügelgräber, beren V o r- fommen in unferen oberfchteftfchen 3Bätbern burchaus (eine ©eltenheit barftellt. 3m ©egenfaf;

3U ben norbifchen © teinfiffen- unb Hünengräbern flehen unfere Hrncn-Vranbgräber unb ©!e= jetgt in ber umfangreichen oorgefduchttichen Abteilung bes Vatiborer Vlufcums befinbet. S r ftammt etma aus ber Seit 400 0. (Ehr. Um bie Seit non (Ebrifti ©eburt ift unfere ober- oortrejfliche Vortrag, fowie bie reid)en ©djülerarbeifen sengten non leibenfchaftlicher Arbeit auf biefem ©ebiet. Auch hier würbe bie SBichtigfeit ber ©toffauswahl nach linbgemäfjen ©e- fichtspuntten betont. ®es organifd)en Sulanimenhanges »egen mufe ber ©efchidjfsunterricht niiht m it ben „alten ®eutfchen" beginnen, fonbe'rn m it ber Ur3eit. URanchc gormen geben

i!!l!l!!l!!ll!!!!!!!!!SI!!!!!!ll!!!!!lllll!!II!lll!!!l!!!!l!Eli!!l!!!llil!!!EI!l!ilII!!!!l!!!Slll!!!lll!l!!!!i!ll!llll!

©ekgent)cit, fie in t^rer ®nt»ic£iungsgefd)id)te su betrad)len, wie etwa 6ie mittelattcrticfie

©rjähtungen. ©elbftoerffänblich barf man ficb hier nicht im 3>hantaftifchen oerlieren. ®as 33etanntmachen m it bem notmenbigften Quellen» unb Stnfchauungsmatcriat ift babei unerläfi»

lieh. —•

21m freunbtich'fonnigen ftladjm ittag brachte uns ber gug, an ben lodenben nahen Sergen entlang, nach 9teuffabt. Stad) ber Segrüfsung burd) ben 2anbrat, bie im ©itjungsfaal bes Äreishaufcs ftattfanb, würbe bie ©cfchichte ber 6tabt in anmutiger SBeifc geftreift. 3Bährenb ber fm uptteit bie © tabt bcfid)tigte, folgte ber 9left ber ©inlabung oon Äommeräienrat ^pinfus 3u r Sefichfigung feiner berühmten Südierfammtung. ©eben bas reiche Treppenhaus leitete 3U bem unfd>ät5baren 5lei.d)tum ftimmungsoott hinüber. ®ie jw ei bort arbeitenben Siblio»

thefarinnen hatten eine ftteihe ber wcrtooHffcn fm nbfdjriften, geichnungen, ©tid)e unb alten 2>rude ausgetegt. 3n ben enbtofen reichen unb fd)önen ©d)ranf= unb fRegatreihen ber oieten Simmer ftanben nicht nur bie ätteften unb bebeutenbften 3Bertc ber oberfebtefifeben ©efchichte, Sanbestunbe, Staturfunbe, fonbern aud) Steihen fchöner ©ebctbücher bes 18. Sahrhunbcrts aus bem Sticfcngcbirge, Sinbänbe m it feinen SRetattbefchlägen, Sieberbücher u. a. m. ©ine

©ammlung fü r fid) hübet bic in einem weiteren ©efchofe untergebrachte S ibtiothef fddefifcbe'r S)id)ter. (Darunter befinben fid) gange SReihen oon Ausgaben ber SBerte besfelbcn ®id)ters 3. T . oon ihren ©rffbruden bis gu ben SReucrfcheinunge'n, atfo Eogan, Söhwe unb wie fie alte SRahmen nicht gefchitbert werben fönnen. 2llle perfönlichen 2lnfid)ten unb ©ebanten tonnten hier frud)thringenb ausgetaufdit werben. (Dagu gaben aud) bie gahrten reichlich ©dlegenheit.

IV .

® er folgenbe Tag war ber Sanbfdjaftsfunbe gewibmet ®en einführenben Sortrag hielt 'Prof. ©Jr. ©olger=Serlin über bas Thema: S B e f e n u n b S B c r t b e s o r g a n i f c h e n S i l b c s o o n b e r ^ e i m a t l a n b f c h a f f .

(Das fieimifchwerben in ber £>eimat ift einem ©heoerhälfnis gtoeier ©eelen ocrgleid)har.

„S ie ift ihm fd)ön, weil er fie liebt", bemertte ber Sortragenbe humorooll unb bod) tief gewiffenhaft gufammenhänge fehen. 3n birefter Serbinbung m it ber SBanberung ift bie Harfe bie ©runblage für bdmifd)e 2anb}d)affsfunbe. ©ie ift bas wtd)tigffe Schrmiftel, weil fie fofort alles im gufammenhang geigt, was bas Sud) umftänblidj naęheinanber fd)ilbert. 3n biefer

§ tn fid )t finb ftreng genommen, alle hdtnaffunblidjen 2ehrbüd)er unnatürlich, ©ethft bie

©ammlung ift noch üem Sud) burd) ihre 3Birflichfcit überlegen. Slusgcftopfte Tiere unb fierbarien finb aber tot unb wiberfprcchen allem 5Raturfd)uß. 2ltle Sammlungen häufen nur gu oft gelbliche Söerte an unb oermitfeln gu wenig feelifdje SBcrte. S ie fönnen nie ein

i!!!ll!!!!ill!lil!Iillll!!j!!l!l!!i!lll!l!II!llllll!IIIIIIIIIIIHill!llllllllll!ll!ll!!!!ll!!!llil!l!!llllllll!ll!ll!ll

lllilIlill]lil!iiIii!Illli!l!Ii!i!l!Si!l!!liSI!l!llli!!I!!!i!liilllll!l!!ll!illEil!ii!iIilil!lIilIi!!l!!liEI!i!l!llllll

erfährt bie ipeimattanbfdjaft bunb bie önbuftrie. § ie r regt fich befonbers bas §eimatgctpificn.

(Sine foiche 3nbuftrieheimat ift nur 31t pcrftcben als Organ bes größeren 53atcrianbcs au beffen

®eftehen fie notroenbig ift, in ber SIntcrorbnung bes fteine'ren unter bas gröjjcre, audj bann menn biefes üfeinere Ćanbfchaftsbiib perborben ift. (Oie rafche SScränberung ber Heimat ift ber grojae geinb ber ^eimatiiebe. Oafj toir uns noch nicht recht an bie 3nbuftrichcimat getpohnen tonnten liegt baran, bafa unfere Snbuftric feibff noch in bauernber ‘Scränberung unb jung ift. A b ffra ft ausgebrüeff: ^eimafen muffen Hein fein, um fich recht aahireief) unb eng au einem “öaterlanb aufammenaujdjiiefacn. Stann bie |)cim at nicht fletn genug fein, fo fann anbererfeits bas IBalerlanb nicht groja genug fein um fie au fchütacn. ‘pro f, ©oiger perftanb es gana poraügtich, oon feinem fachioiffenfchaftlichen ©ebict, ber ©eologie her, ben iebenbigen gufammenhang bes Eanbfchaffsbiibcs mit ihrer ©cfchichtc, b. h- bem tträffcper=

hältnis ber A rbeit au aeigen. SBarum fteht hier ber 3Baib? Oie Śkantroorfung erfolgt oom Śoben her. — Oie'fe “pfianac? (SBaffer) — Oer Ä’ieffelffein, als tta lf ber buref) bas 3Baffer bem 58oben entaogen worben ift, bebeutet fchon eine erbgcfchichtlichc s35eränbcrung unb bamit einen Stampf ber geoiogtfehen Strafte. Oie Śntffehung pon Stalf unb Stöhle ift toieberum nur burch SOtoorbübung reiht au pcrftehe'n. — Oiefe lebten Anbeutungen toiefen in aller Stürae fehr intereffante unb tieferfafate gufammenha'nge m it ber ©eologie ber fjcim at.

f>err SRajor O r e f<h e r fprach barauf über O i e n a t ü r 11 ch c n S S e r h ä l t n i f f e a n b e r S B e f t g r c n a e O b c r f c h l e f i e n s . Oer befonbere SBert ber jahraehntelangen Arbeit biefes berühmten Ornithologen liegt in ber aufammenhängenben Betrachtung oon ©eologie, gauna unb gtora bes Süeiffcr ßanbes m it feinen (Eigenheiten unb Seltenheiten. Reiches unb ausgeaeichnetes öchtbilbm afcria! ergänate bie lehrrcihen unb anregenben Ausführungen.

Oer fchönc Slachmittag toar einem gemeinfamen Ausflug in bas ©ebiet bes Dttmachauer

©taubedens geioibmet. Oer Autobus=gahrt burch bie reiaenbe Sanbfchaft folgte eine Be=

fichtigung ber ©ehensroürbigteiten ber © tabt Ottmachau (ülathaus, B u rg unb itirche), unter funbiger gührung bes f>em t Bürgermeiftcrs. Scach furaem Aufenthalt ging es loeiter aum Oirettionsgebäube in ber 9täbe ber Bauftclle. § ie r tourbe an fian b oon harten, Binnen unb fötoöellen bas 9tiefcnunterne’hmen bes ©taubecEens oom Bauleiter fehr gefdjicft erläutert.

(Es ift bies bas erfte ber SSafferrefernoire, bas im ©ommer gufebufatoaffer fü r bie Obcrfctuff*

fahrt abgeben foil . (Es ift m it 50 Sütillionen Acichsmatf oeranfchlagt unb befchäftigt etroa 2000 Arbeiter, autoeilen in atoei ©cfudtten. 15 Bagger finb am 9Bert um einen Oamm oon e'toa 15 tm. Sänge unb 16 m. ftöhe au fdiaffcn. 1933 foli ber B a u fcrtiggeftellt fein unb ein Sfraftioert fpeifen. — Stoch intereffanter toar bie Befid)tigung ber Bauftcllcn, unter ben oerfch'iebenen fad)funbigen gührern. Oie mobernften Bagger fchnitten ba unb bort bic älteften menfcbUd>en ©ieblungen auf unb aeigte'n beutlich bie ©puren oon ASohngruben. Oie etioa 14 m. tiefen ABänbe gaben ein anfchauliches B ilb ber geologifchcn Schichtungen. Aber

nieten, um anbererfeits teurere neue au erichten (Botanifihe ©arten), ginblinge, SKoore, fieiben, Aßälber, Tiere unb ‘Jtclifte fallen unter foId)en ©dfut;.

(Ein fchlidites ABeihnachtsfpiel ber Baucrnoolfshochfchüter bilbete einen finnigen Ausflang biefes Arbeitstages.

(IIIIIIIIIIII!lIIII!!!liilIl(iilEII!Il!i(lllll(IIIIIilf(ltllE!!(E(lllil!!!i!lllllli(ll(IIIIEIIE!l!!!IilllllllIIIIIItll

14

V. unb ber Sntroidiung aus bem SBe'rtftoff.

3n bas ©ebiet ber geiftigen üßotfsfunbc einfübrenb referierte SBücbercibireftor ©cbmibt über 3 3 o I f s ! u n b e a l s © r u n b i a g e b e r 25 o I f s b i 1 b u n g.

2lm 9tacbmittag batten bte Tcifnebmer ©etegenbeit, burd) bcn tSireftor ©ebeimrat ® r.

© ittrid ) felbft, burd) bic reicben ©amntlungen bcs Sfetffer 2Ittertumspereins geführt ju roerben.

©afelbft bot ficb unter ber gülfe funftgefcbicbtlicber ©ingc Ptcl »oIfsfunbiid)cs. 3n bcn 2tbenb=

ftunben feftte © r. 'Pefjtcr feine 2Iusfübrungen über Seimatmufeen fort. 25on befonberem Sntercffc roaren bte 2Iusfübrungcn non © r. Statbes über © i e S i n r i d ) t u n g b e s n e u e n

bern unb sroedmafeig angelegten fRäumen roerben ©diaufammlung unb ©tubienfammlung getrennt unt.ergebrgdt. © a ju gefeilt fid) eine Weibe omi 2lrbeits= unb 23üroräumen, bic in ber |>auptfacbe im ©eitenflügel untergebrad)t roerben. 211s gacbmamt roanbte er fein befonberes 21ugenmert bcr oorgefdiebtiidjen ülbtetlung ju. ©iefe babe in Dber}d)tcfien faum ibresgleicben.

©rgönjenb fprad) SERittelfcbultebrcr Stot3ias über bie nafutroiffenfdaftlicbe 2Ibtei(ung. 2Iucb btefe ift burd) bte ©rroerbung ber berühmten ©ammlung oon SRajor ©refdier ju einer ober» im ^eracnfibein ergab eine geroiffe geicrlicbteit. SRit feiner 2ebensge[d)id)te ftellte ficb biefer junge SReifter oor. 23on ben großen Wuffen unb granjofen rourbc gefproeben, Don ibren

©ramatales Äoßias, fü r bas Óttmacbauer ©ebiet ©refeber, ufro. unterfuebt. 25ielc roiibtige 25eobacbtungen finb fo bereits äufammengetragen roorben. 25cm bcn Derfcbtebencn 25ogelartcn rourbe'n jene, bie in Oberfd)lefien nur feiten Dotfommcn, befonbers erroäbnt tote: 23ergftnf, aJtrfenaeiftg. 2Binterbuffarb, ©eibcnfib»anä, ©d)neeammer, 2Ilpen(erd)e ufro. 2tud) bie niebere

©ierroelt ift fta rf im 21usfterbcn begriffen, ©asfclbe ift oon bcn 2Bifcntcn 311 fagen, bie beut im ^pieffer g o rft auf 5 non 80 beruntergegangen finb. 211s »eifere ©eltcnbeifen rourben u. a.

ber 2(pollofa[ter, bie ©ebitbfrote, alle URarberarten, ©torch, Äranid), gtfebretber, Wob.bommel

un& 93iber öorgefüt)rt. 35iclc Marten jcigten bas SJortommcn ber Jic re in ben ßcrfdjiebenen europätfefjen ©ebieten. ©o etoa bat bie ^8tfamratte in ©uropa eine infereffante ©efebitbte hinter fid). 1907 würben 5 ^ a a re in Böhmen ausgefefet. 'Diefc haben in wenigen 3abren ganj ©uropa übcrfihwemmf unb finb erft burd) bie fpftemafifebe Verfolgung heute feiten geworben, ‘•ßrofeffor ® r. B a t gab bis in bas ©injelne gebenbe 2Iusffibrungen, benen gacb=

ieute wie 2tnfänger m it großem Sntereffe bis jum ©ebiuß folgten unb folgen formten.

Slnfibließenb berichtete Sötitteljd)uHebrer Äotjias übet feine fauniftifeben gorfebungen im

©ratnafal. ©r g riff babei auf bie Vereifungserfdbeinungen äurüd. ©iejertigen Sicre jener Seit bie fid) bem SBecbfel ihrer Umgebung (Ä linia, SBaffer) anpaffen fonnten haben fid) als

© isjeitrelifte ba unb bort bis in unfere Seit herüber gerettet. Quellen, Brunnen unb STelcbe bilben, nadjbem bas ©is unb Bteer jurüefgegangen finb, ihre Suflucbfsftätten. 3n ben $rama=

quellen finb es u. a. ber Brunnenfrebs, bie B itbanella unb bie fic lm is , bie fid) erhalten haben ©olche ilnterfud)ungen greifen auih fihon fta rf in bas ©ebiet her ©eologie ein. § e rr 5t. mies sum Schluß barauf hin, baß hier; noch «ne gülle oon 2lrbeit oor uns läge, ba bisher nur fehr wenige ©teilen nach biefen dleliftcn unterfucht würben.

aiehnlithe Sfrbeitsergebniffe seigten bie Untcrfuchungen oon ßehrer ©ihubert, ber über bie floriffifche ®urchforfd)ung Qberfd)lefiens berichtete, insbefonbere über bas ©ebiet bes 2Inna- berges. 219 2lrten würben bafelbft üerseidjnet.

2tm 2lbenb führte bie © pielfdjar bas SIpoftelfpiel oon Söiell auf.

$ a m it w ar ber offijielle ©eil bes Äurfes beenbet.

V II.

© er ©onnabenb (14. ©ejember), w ar ber fm uptoerfammlung ber Bereinigung fü r oberfd)'le=

f if che fieimatfunbe m it folgenber ©agesorbnung gewibmet: © r. ©ihellhammer: |>eimatfunbe unb ©eutfehfunbe. iEeftor ©sejobrof: © er „Qberfchlefier" im ©ienfte ber §eimatfunbe. f>aupt=

lehret ©fumpe: © er fieim atfalenber.. ^Jahresbericht, gefihäftliche 2lusfpraihe uw.

oufammenfaffenb barf gefagt werben, baß biefer in Qbcrfchlcfien erfte Be’rfuch, einer mehr»

tägigen, gefchloffenen heimatfunblichen 2lrbeit fü r alle Seilnehmer äußerft fruchtbar gewefen ift. Stur burch bas glüdliche Sufammenwirfen oieler gaftoren w ar es möglich 3U einem folchen ©rgebnis au fommen, wie es biefe 3Boche bcbcutet. B .

Organ bes ©euffdjcn Äulturbunbcs unb bes Berbanbes ©eutfeher Bolfshüd>ereien.

Iierausgegeben unb rebigiert oon B . Zauber in Katowice.

Berlag unb 2lnfchrift: Berbanb beutßher Bolfsbüchereien, Katowice, B la rja d a 17.

©ruef oon „ B a p i e r o b r ui " B o3n ań , Slleje SDtarcinfowsfiego 6.

$cflage ßer /^ rfio ffen unö ^ttjau tn 77.

7« f o lg e . ^ e b tu a c 1 9 5 0.

Powiązane dokumenty