• Nie Znaleziono Wyników

§• 73.

Stuf Stranfenfaffen, welche auf ©raub ber Vorfcpriften beS ©ItelS V I ber

©ewerbeorbnung oon Innungen fü r feie ©efellen unb Seprlinge ihrer Vlitglieber errichtet werben, ftnben feie Vorfcpriften ber §§. 19 Slbfap 4 , 20 bis 22, 27 bis 33, 39 biS 42, 51 bis 53, 55 bis 58, 65 Slbfafc 3 Slnwenfeung.

3m übrigen bleiben fü r biefe Waffen feie Vorfcpriften beS XitelS V I ber

©ewerbeorbnung in Straft.

H. Vexpältniß ber Stnappicpapfaffcn unb ber eingefcpriebenen unb anbcrett £>ülf»faffen §ur tenfenDerftcperung.

§. 74.

g ü r feie Süiitglieber ber auf ©runb berggefeßlidper Vorfcpriften errichteten Stranfenfaffen (StnappfcpaftSfaffen) tritt Weber bie ©emeinbe-Stranfenöerftcperung noch bie Verpflichtung, einer nach Maßgabe ber Vorfcpriften biefeS ©efe^eS er*

richteten Stranfenfaffe anjugepören, ein.

© ie ffatutenmäßigen Seiftungen biefer Staffen in StranfpeitSfällen müffen, fofern fte ben Vetrag ber fü r bie VetriebS* (gabrif*) Stranfenfaffen oorgefchriebcnen Vlinbeftleijtungen nicht erreichen, fpäteftenS bis ¿um Slblauf beS 3aprcS 1886 fü r fämmtliche SJtitglieber auf biefen Vetrag erl)öl)t werben.

© ie baju erforberlicpe Slbänberung ber ©tatuten ber StnappfdpaftSfaffen ift, foweit fte nicpt innerhalb ber gebadeten g riff auf bem burcp bie SanbeSgefelte ober bie ©tatuten oorgefcpxiebenen SBege erfolgt, burcp bie SlufftcptSbepörben m it recptSoerbinblicper SBirfung oorjunepmen.

© ie Vorfcpriften beS § . 2 6 Slbfafc 1 ftnben auch auf StnappfcpaftSfaffen Slntoenbung.

18*

3™ übrigen bleiben bie lanbeSgefe^lidjen 93orfcf>riften über bie tnappfchaftS*

taffen unberührt.

5. 75.

p r Sftitglieber ber auf ©runb beS ©efe|e§ Dom 7. Slpril 1876 (fReic£>§=

©efebbl. @. 125) errichteten eingefd)riebenen p lfS fa ffe n , fotnie ber auf ©runb (anbeerecbtiicber Sorfcbriften errichteten prfS faffen, fü r welche ein Swang mm Beitritte nicht befiehl, tritt Weber bie ©emeinbe*tranfenDerftcherung noch bie ©er*

Vflichtung, einer nach SJkjfgabe ber ©orfdwiften biefeö ©efefe§ errichteten tranken»

faffe beigutreten, ein, wenn bie £ülf§faffe, welcher fte angehören, ihren 9Kit»

gltebern mtnbeftenS biejenigen ßeiftungen gewährt, welche in ber ©emeinbe, in beren «öegtrf bie taffe ihren © itj hat, nad) SJtajfgabe beS §. 6 non ber ©emeinbe*

Äranfenoerftcherung $u gewähren ftnb. taffen, welche freie äqtlidje ©ebanblunq nnb Slrjnei nicht gewähren, genügen biefer Sebingung burd) ©ewährung eines tranfengelbeS non brei Vierteln beb ortsüblichen Xagelof)neS (§. 8).

J. ©chlujf*, ©traf» unb llcbcrgang3 beftimmungen.

§• 76.

3 jl für einen SScgirf eine gemeinfame SDtelbeftelle nad) SDtafgabe beS §. 49 2lbfa| B errichtet, fo fann bie 2lufjtd)t§behörbe anorbnen, bafj bie tranfenfaffen beS SegirfS, beren 9Jtitgliebfd>aft non ber ©erpfiicbtimg, ber ©emeinbe» tränten*

nerftcherung ober einer DrtS* tränten taffe aneugeboren, befreit, feben A ustritt eines SOfttgliebeS binnen einer 2Bod)e bei ber SDMbejtelle ju r Slngeige bringen.

Die Slnorbnung ijl in ber für 23cfanntmad)ungen ber ©emeinbebehörben norgefd)riebenen ober üblichen gönn ¿u neröffentlichen.

San (Srftattung ber Slngeige ijl fü r jebe ta ffe , fofern beren ©orftanb nicht eine anbere flerfott benennt, ber taffen* unb 9ted)nungSführer berfelben oerpflichtet.

§. 77.

©ie auf ©runb biefeS ©efetjeö gewährten ßeiftungen, fowie bie llnierftübungen, welche nach $)lafgabe beS §. 57 31 b jap 2 unb 3 crfetjt ftnb, gelten nicht alb öffent*

liehe Slrmenunterjlüpungen.

§• 78.

©ie auf ©runb biefeS ©efepeS ju oerficbernben flerfonen ftnb in ©treitig»

feiten über Unterjtü|ungSanfprüche Dom tojlenuorfchng befreit.

Amtliche S5efd)einigungen, weld)e ju r ßegitimation Don taffen* unb ©er»

banbSoorftänben ober gur gübrung ber ben ©erfid)erung§pfüd)tigen nad) 33or*

fünften öiefeä ®efe^e§ obliegenben Sladjweife erfotberlid; werben, ftnb gebühren»

unb ftempelfrei.

§• 79.

£>ie gttjlen unb Formulare fü r btc in ben §§. 9 , 41 oorgefchriebenen lleberftdften unb gtecbnunggabfdjlüffe werben vom Vunbegratf) fefigejtellt.

Vtinbefteng non fü n f ju fü n f ¿ähren ftnbei eine einheitliche Sufammenjtellung unb Verarbeitung fü r bag SFteid) ftatt.

§. 80.

©en Arbeitgebern ift unterfagt, bie Anwenbung ber Veftimntungen biefeö

©efetjeg ¿um AaditfeUe ber Verfeuerten bitrd) Verträge (m itielft Sleglementg ober befonberer Uebereinfunft) augjufchliefjen ober ¿u befdjränfen. Vertraggbejiimmungen, welche biefem Verbote ¿uwiberlaufen, haben feine rechtliche Sßirfung.

§• 81.

A3er ber ihm nach §* 49 ober «ad) ben auf ©runb beg §. 2 A bfa| 2 erlaffenen Veftimntungen Obliegenheit Verpflichtung ju r An= ober Abtnelbung ober ber ihm nach §-76 obliegenben Anjeigefoflicht nid;t nadhfommt, wirb m it'^e lb * ftrafe big ju jwanjig V tarf beftraft.

§• 82.

Arbeitgeber, Welche ben oon ihnen befchäftigten, bem föanfenüerjicjjerungg*

¿Wange unterliegenben JJerfonen bei ber ßol)njahlung oorfä|lid) höhere alg bie nach §§. 53, 65 ¿uläfftgen Veträge in Anrechnung bringen, ober bem Verbote beg §. 80 entgegenhanbeln, werben, fofern nicht nach anberen gefe|lid)en Ve=

ftimmungen eine härtere ©träfe eintritt, m it ©elbftrafe big tu breihunbert 2Äarf beftraft.

§. 83.

© ie in biefem ©efetje fü r ©enteinben getroffenen Veftimntungen gelten aud) fü r bie einem ©emeinbeoerbanbe nicht einoerleibten felbftänbigen ©utgbejirfc unb

©emarfungen m it Augna[)me beg §. 5 A bfa| 2 unb beg §. 13. Soweit aug benfelben ber ©emeinbe Siechte unb ‘¡pflidgten erwachfen, tritt an ihre ©teile ber

©utgherr ober ber @emarfunggbered)tigte.

§. 84.

©ie Veflimmung barüber, welche Vehörben in jebem Vunbegftaate unter

©emeinbebehörbe, höhere Verwaltuttgbbelwrbe, unb welche Verbänbe alg weitere

^ommunaloerbänbe im Sinne btefe§ ©efepeb ju oerftepen ftnb, bleibt ben ßanbeb»

regierungen m it ber Sftafigabe überlaffett, baff m it ben non ben l)oberen Ver=

toaltungbbepßrben toaprzunehmenben ©efcpäften biejenigen l)oberen Vertoaltungb»

beworben $u betrauen ftnb, toelcpe nach ßanbebrecpt bie Slufftcpt ober £)beraufjtd)t in @emeinbeangelegenl)eiten toaprzunepmen haben.

Oie auf ©runb biefer Sßorfcbrift erlaffenen Veftimmungen ftnb befannt ju machen.

Vei ^Betriebs» @abrif=) unb V au »^ranfenf affen, toeldpe aubfcpliefflidp fü r

^Betriebe beb Sieicbb ober beb Staates errichtet toerben, fßnnen bie Vefugttiffe unb Obliegenheiten ber Slufficptbbepörbe unb ber poperen Ver to altungbb ep ör b e ben ben Vermattungen biefer ^Betriebe oorgefefjten Oienftbepörben übertragen toerben.

§• 85.

Veftepenbe ^ranfenf affen, in Slnfepung bereu nach ben bibper geltenben Vorfcpriften fü r iperfonen, toelcpe unter bie Vorfcprift beb §. 1 fallen, eine Vei»

trittbpfttcpt begrünbet mar, unterliegen ben SSorfcpriftcn biefeb ©efepeb.

Oie Statuten biefer Waffen ftnb, fomeit fte pinfttfülicp ber Veftimmungen über bie ftaffenleiftungen unb ^affenbeiträge, über bie Vertretung unb Ver»

ioaltung ber ftaffe ben Vorfcpriften biefeb @efe§eb nicht genügen, bib jum 1. ^rtim ar 1885 ber baju erforberlichen Slbänberung ju unterziehen.

Sffiirb bie erforberlidpe Slbänberung nicht bib ju biefem geitpunfte auf betn burch bie bibher geltenben V o r [driften oorgefepenen SBege oorgenommen, fo mirb biefelbe oon ber höheren Vermaltungbbepörbe m it redptboerbinblicper Sßßirfung oollzogen.

Vibperige ßeiflungen biefer Waffen, toelcpe nach ^en Vorfcpriften biefeb

©efepeb non ben ftranfenfaffen nicht übernommen toerben bürfen, lonnen, fotoeit fte nicht in ^noaliben», SBittmen» unb äßaifenpenftonen beflepen, beibepalten toerben, fofern bie bisherigen ftatutenmäfiigen ^affenbeiträge m it .§ülfe ber (Sin»

fünfte beb ettoa oorhanbenen Verutögenb nach bem U rte ile ber höhnen Ver»

maltuttgbbepörbe ju r bauernben Oecfung ber itaffenleiitungen aubreicpenb ftnb, ober auf bem fü r bie Slbättberung beb Statutb oorgefchriebenen üßege unb unter Verücfftcptigung ber V o rfd frift beb § .3 1 Slbfap 2 erpöpt toerben.

3 n t übrigen finben auf bie Slbättberung beb Statutb bie Vorfcpriften ber

§§. 24, 30 Slntoenbung.

§. 86.

g ü r Waffen ber in §. 85 bezeicpneten S lrt, toeldpc neben ben nach ^en Vor»

fchriften biefeb ©efepeb juläfftgen Seiftungen 3inoaliben», VMttmen» ober SLßaifcn»

penftonen gemäpren, treten folgenbe Veftimmungen in straft:

1. Oie bibperige ^affe bleibt alb ^ranfenfaffe beflepen. Stuf biefelbe finben bie Vorschriften beb § . 8 5 Slntoenbung.

2. © et flatutenmäfsigen Vertretung ber bisherigen ta ffe , bei VetriebS»

(gabrif») tra n fe n f affen (§. 59) jebod) nur unter gujiim m ung be§

VetriebSunternehmerS, ift geftattet, eine befonbere spenfionSfaffe m it VeitrittSjwang fü r biejenigen tla ffe n non ip eiferten, welche ber big»

teerigen ta ffe belüfteten verpflichtet waren, ¿u errichten.

3. g ü r bie neue fienftongfaffe ifi butd) 33efd)tuf? bet Vertretung ber big»

Irrigen ta ffe , bei VetriebS» (gabrif») tranfenfaffcn butd) ben VetriebS»

unternehmet, nach Anhörung ber Vertreter ber bisherigen ta ffe ein taffenftatut ju errid)ten.

4. ginbet bie (Errichtung einer befonberen 5ßenfton§faffe fta tt, fo erfolgt bie Verwenbung beS Vermögens ber bisherigen ta ffe nad) Stnorbnung ber höheren VerwaltungSbehörbe in ber SBeife, baff junächft berjenige Vetrag, w eite r ¿ur ©edung ber bereits entftanbencn ^enftonSanfprüdie erforberlich ift, auSgefchieben unb ber ^enftonSfaffe m it ber Verpflichtung, biefe Stnfprüche ju beliebigen, überwiefen wirb, ©er Stefl beS Ver»

mögenS wirb jwifdhen ber tranfenfaffe unb ber 'pienftonSfaffe m it ber Staggabe vertpeilt, baf ber tranfenfaffe t)öd)jtenS ber zweijährige Vetrag ber nach Vorfchrift beS neuen tafjenftatuts fü r bie beseitigen taffen»

mitglieber ju erhebenben Veiträge überwiefen wirb.

5. SBirb eine befonbere fpenftonSfaffe nicht errichtet, fo ift nach Slnotbnung ber höhnen VerwaltungSbehörbe auS bem Vermögen ber bisherigen ta ffe berjenige Vetrag auSjufcheiben, weld)er erforberlich ifi, um bie bereits entftanbenen fpenftonSanfprüche ju becfen.

g ü r ben auSgefchiebenen VermögenStheil ift non ber höheren VerwattungS»

behörbe eine befonbere Verwaltung ju befteüen, auf weld)e bie Verpflichtung ju r Vefriebigung ber VenfionSanfprüdje übergeht.

gleicht baS Vermögen ber bisherigen ta ffe nicht auS, um bie bereits ent»

fianbenen fpenftonSanfprüdhe ju beden, fo werben bie lederen um ben nicht gebecften Vetrag pro ra ta ermäßigt.

©er nach ber SluSfd)eibung oerblcibenbe Stefd beS Vermögens ber bisherigen ta ffe unb ber nach Vefriebigung fämmtlid)er auf ben auSgefchiebenen Vermögens»

theil angewiefenen 5lnfprüd>e non biefem nerbleibenbe Sleft fallen ber tranfenfaffe ju.

§. 87.

©aS ®efe£, betreffenb bie Slbänberung beS © ite lV III ber ©ewerbeorbnung Dom 8. SIpril 1876 (gieid)g»©efeijbl. 0 . 1 3 4 ) , wirb aufgehoben, © ie auf® runb beS 3lrtifelS 1 §§. 141a, 141c, 141 e beSfelben getroffenen ftatutarifd)en Ve»

ftimmungen treten, foweit fte ben Vorfchriften biefeS ©efetjeS ¿uwiberlaufen,

außer tr a ft. /CY_ , r Q

©aS ®efe| über eingefdjriebene §ülfSfaffen oont 7. 5lpnl 18 c 6 (gtetchS»

©efepbl. 0 . 125) finbet in gurunft auf bie unter bie Vorfdfriften ber 9tbfd)nitte C

feig G biefeg @efe|eg fattenben Waffen feine Slnwenbung mehr. Stuf feeftefeenbe

£ rtffen M et *ödd)e aig eingefci)tiefeene £ülfgfaffen ¿ugelaffen ftnb, finben bie 93orfcf)rtften beg §. 85 Slfefai? 1, 2 , 3, 5 Shtmenbung. '

§. 88.

JDie Seftimntungen biefeg ©efetjeg treten, fotoeit fte bie Sefdilufjfaffunq über bte jia tu ta ri^ e Einführung beg Serftd;erunggjmangeg, [ohne bie iperftellung ber ¿ur ©urcbführung beg Serftcherungg^mangeg bienenben Einrichtungen feetreffen, m it bem 1. ©e^emfeer 1883, bie übrigen m it feem 1. ©ejember 1884 in ^ ra ft.

Urfunbtid) unter Unferer £od)fleigenhcmbigen Unterfcferift unb feeigebrucftcm Äatjerltcfeert 3nfiegeL

(Gegeben B e rlin , ben 15. 3 u n i 1883.

(L . 8 .) 2BiU)elm.

g ü rjt t>. S i g m a r cf.

ßerauSgegeben im Sicic^äamt bes 3 nnertt- B e rlin , gebrwö ig ber KeidjäbrucEcrei.

Powiązane dokumenty