• Nie Znaleziono Wyników

Diingemittelyersorgung. Zur Sicherstellung der Y e r ­ sorgung m it Dungem itteln im Erntejahr 1940/41 haben sich die GroBhandelsfirm en zu einer gem einsam en V e r- kaufszentrale zusammengeschlossen, J ed e dieser V er- einigung angeschlossene Firm a erhalt ein auf der Grund­

lage ihrer in den letzten beiden Jahren g elieferten M e n ­

gen berechnetes Kontingent. (1215)

N ie derland e.

Utrechtschc Asphalttabriek N, V. D ie Firma, dic eine T eerdestillation san lage in Krim pen an der Ijssel b e ­ treibt, e rz ie lte 1939 einen R eingew inn von 130 938 hfl, gegen 63 944 hfl, im Vorjahr, aus dem auf das Vorzugs- kap ital von 900 000 hfl, eine D iyiden de von 6 (2)% und auf das Stam m kapital von 161 200 hfl. eine solche von 4 (0)% zur Ausschiittung gelangt. G leic h ze itig wurde eine Kon junktu rreserye von 25 000 hfl. gebildet. Aus dem G esch aftsbericht geht hervor, daB die Fabrik im ab g e­

laufenen Jahr gut besch aftigt war. D ie A n lagen sind durch die Kriegshandlungen nicht in M itleiden sch aft g e ­

zogen w orden. (4335)

S c h w e iz .

Errichtung einer Holzverzuckerungsfabrik. W ie aus Zurich b erich tet wird, hat d ic Graubundner Regierung eine Konzession fiir die Errichtung einer H o lz vsr- zuckerungsanlage zur Spriterzeugung erteilt. (4295)

S c h w e d e n .

Erzeugung von Gasmasken. Nach M eldungen aus Stockholm soli der B ed arf an ziyilen und militarischen Gasmasken annahernd g ed eck t sein. D ie Gasmasken- fabrik in Brastad, die bisher in drei Schichten gearbeitet hatte, beginne b ereits mit der Entlassung von A rb eits-

kraften. (4322)

Schmiermittel- und Brennolverbrauch der Industrie, Nach den am tlichen Erhebungen, die ^allerdings nicht ganz yollstan dig sind, w e il yerschieden e k lein ere B e ­ triebe keine entsprechenden An gaben eingereicht haben, yerbrauchte die schwedische Industrie im Jahre 1938 13 482 (1937: 13 714) t Schm ierm ittel. D avon entfielen auf gew ohnliche M aschinen- und sogenannte Z ylin der- o le 9001 (9474) t, auf Schm ierm ittel fiir Verbrennungs- m otoren, D am pf- und W asserturbinen sow ie Kom prcs- soren 1402 (1233) t, auf K on sisten zfett (einschl. K u gel- la g erfett) 1198 (1222) t und auf andere Schm ierm ittel 1881 (1785) t. D er Verbrauch an Transform atorol b e ­ trug 3200 (2468) t. A n Benzin wurden von d e r In ­ dustrie 36,41 (33,56) M ili. Liter, an T re ib - und H

eiz-550 - N r. 35/36 DIE CHEMISCHE INDUSTRIE 6. September 1940

ólen 88 886 (98 592) t und an L eu ch tól 3369 (3747) t y e r ­

braucht. (4057)

Erzeugung von Schieferol. N ach Zeitungsmeldungen w ird in N a rk e M itte Septem ber ein neues O elsch iefer- w crk in B etrieb genom men. Es soli dasselbe G ew in - nungsverfahjren iangewendet w erden , dessen sich die bisherige schw edische G esellsch aft in Estland bedien te.

(4296) Sammeln von Arzneipllanzen. N ach einer M eldu ng aus Stockholm ist der E rtrag an eingesam m elten H eil- pflanzen in diesem Jahr um ein V ielfa c h es grofier ais in friiheren Jahren. D ie von den A p o th ek ern bezahlten P reise iib erstiegen d ie im Durchschnitt der letzten Jahre

gezahlten P reise. (4207)

N o r w e g e n .

Erzeugung von Schwefeldioxyd. Im Lau fe des Jahres 1938 w urde b ei dem F alcon bridge N ic k e lw e rk in K ri- stiansand eine A n la g e fiir die Gewinnung von fliissigem S c h w e fe ld io x y d aus den Rauchgasen m it einem L e i- stungsyerm dgen v o n 5000 t jahrlich fertiggestellt. (4185)

Verbrauch von technischen Gasen in der Eisen- und Metallindustrie. N ach den am tlichen Erhebungen w urden 1938 in den B etrieb en der norw egischen Eisen- und M etallin du strie Sauerstoff, W asserstoff, A c e ty le n und ahnl. im W e r te v o n 1,20 M ili. K r. gegen 1,12 M ili. K r. im V orjah r yerbraucht. D ie s er B ed a rf w ird praktisch restlos durch d ie einheim ische Industrie g e ­ deckt, die 1938 solche G ase im W e r te von 1,59 (1937:

1,69) M ili. Kr. erzeugte. In diesen Zahlen ist jedoch nicht d ie Gewinnung von Sauerstoff fiir den E igen ver- brauch in den Oelmuhlen enthalten. (4183)

Chemikalienyerbrauch der Glasindustrie. Im Jahre 1938 versch lech terten sich die A b satzyerh altn isśe fiir die Glasindustrie, so dafi d ie fiinf norw egischen Glas- hiitten zu Produktionseinschrankungen schreiten muflten.

D ie Erzeugung sank von 21 185 t im W e r te v o n 8,31 M ili. K r . 1937 auf 15710 t fiir 6,48 M ili. K r . D ie durchschnittliche B eschaftigten zahl blieb jedoch m it 936 (1937 : 997) yerhaltnism aBig stabil. D er yerrin gerten E r ­ zeugung entsprechend sank auch der W e r t der ver- brauchten R oh stoffe auf 1,02 (1,31) M ili. K r. Darunter bcfanden sich folgen d e C hem ikalien:

1937 1938

t 1000 K r . t 1000 K r .

S o d a , c a l c ... 5 135 609 3 527 460

B ra u n s te in ... 151 25 100 19

P o t t a s c h e ... 99 48 81 38 S a lp e t e r , G la u b e r s a lz , B le im e n n ig e

u. a. m ... 321 . 299 (4186)

Erzeugung der Gasanstalten. Im Jahre 1938 kon n­

ten die 15 norw egischen G asanstalten ihre Leuchtgas- gewinnung von 41,9 M ili. cbm 1937 auf 43,6 M ili. cbm stcigern. D er A n fa ll v o n K ok s b e lie f sich .auf 75 458 (1937: 76 812) t, von T e e r auf 5595 (3300). AuBerdem wurden Salm lakgeist u. a. m. im W e r te von 48 000 (37 000) K r. dort gewonnen. D er gesam te Erzeugungs­

w e r t erhohte sich auf 9,6 (9,1) M ili. K r. A n G asreini- gungsmasse wurden 604 t im W e r te von 25 000 Kr.

(572 t , 20 000 K r.) yerbraucht. (4184)

S lo w a k e i.

Forderung von Antimonerz. Lau t „S iid o st-E ch o " hat die A n tim o n -B ergb au -A .-G . bei Bosing in der N ahe von PreBburg a lte s tillie gen d e Antim ongru ben jetzt w ied er in B etrieb gesetzt und ford ert zunachst unter Einsatz von 40 bis 45 A rb e itern 24 bis 30 t A n tim o n erz taglich.

Spater soli die E rzforderu ng auf taglich 150 t durch Ein- stellung von 160 A rb e itern g esteigert w erden . Aus den E rzen w erden neben A n tim on auch Silber, B lei und G old

( 6 g je t) gew onnen. (4297)

Ungarn.

Forderung des Rapsanbaues. A u f A n w eisu ng des Landw irtschaftsm inisterium s w ird Rapssaat kostenlos an diejenigen E rzeu ger abgegeben, die mit der O elsaatver- wertungsgenossenschaft A n ba u y ertrage abschlieBen. (4247)

Spriterzeugung. Im ersten B erichtsjahr 1938/39 des neugebildeten Spritm onopols ist die Spriterzeugung durch die E ingliederung von O ber-U ngarn und deę

Karpathen-landes m it ihren 76 B renn ereien auf rund 490 000 gegen 400 000 hl abs. A lk o h o l im V orjah r gestiegen. D ie Aus­

fuhr w urde eingestellt, dafiir erhoht sich der Inlandsver-

brauch um etw a 55% . (4276)

Finnland.

Holzkohlenerzeugung. In Finnland w ird die Holz- kohlengewinnung teils von der Industrie, teils von der L an dbeyolkeru n g in den W a ld ern b etrieben . Nur iiber die industrielle Erzeugung von H olzk o h le liegen Daten vor. Danach betrug sie im Jahre 1938 rund 70 500 cbm im W e r te v o n 8,38 M ili. Fm k. gegen 75 700 cbm fiir 6,96 M ilL Fmk. im V orjah r. In den T eerfa b rik en wurden davon 15 715 cbm fiir 1,41 M ili. Fmk. (1937: 14 177 cbm fiir 0,94 M ili. Fm k. und 630 t fiir 0,24 M ili. Fmk,), in den m it den S agew erken yerbundenen M e ilern 53 773 cbm fur 6,82 F ili. Fm k, (56 413 cbm, 5,66 M ili. Fm k.) und in einer RuBfabrik 961 cbm fur 0,14 M ili. Fm k. (870 cbm, 0,12 M ili. Fm k.) gew onnen. D ie aufierhalb der Industrie ge­

wonnenen H olzkohlenm engen haben jedoch einen groBen Um fang. Im Jahre 1938 fiihrte Finnland 6560 t Holzkohle fiir 7,41 M ili. Fmk. (i. V . 5645 t, 4,82 M ili, Fmk.), haupt­

sachlich nach Schweden, aus und b e zo g selbst nur 59 l fiir 0,78 M ili. Fm k. (17 t, 0,26 M ili. Fm k.). ( « I 0 )

Neuer Standort einer Farbenfabrik. D ic Hankoer F arb en fab rik Hangon V ari, deren Standort sich in dem an d ie S o w jet-U n ion abgetTetenen G e b ie t befand, laSt

sich in Turku (A b o ) nieder, f4238'

Chem ikalienyerbrauch der D ruckereien . T ro tz der Konjunkturabschwachung im Jahre 1938 hat d ie gra- phische Industrie Finnlands, die 219 (1937: 208) B e ­ triebe umfaBt, ihre Erzeugung erneut bedeutend er- w eitern konnen. So erhohte sich d ie B eschaftigten­

zahl auf 7421 (6741) und der E rzeugungsw ert auf 390 (334) M ili. Fmk. D er F arb en- und Chem ikalienver:

brauch der 191 (181) B uchdru ckereien b e ziffe rt sich auf 9,01 (8,34) M ili. Fmk., d er Verb rau ch d er 15 (15) Stein druckereien auf 3,27 (3,19) M ili. Fmk. und der­

jenige der 3 (2) T iefd ru ck an stalten auf 3,48 (2,71) Mili.

Fmk. W a h ren d die in d en B uchdru ckereien yerwandten Farben w ie bisher fast zu zw e i D ritteln inlandischer H erkun ft waren, w ird der B ed arf der Steindruckereien und Tiefd ru ck an stalten u b erw iegen d durch Einfuhr ge­

deckt. F iir die 10 chem igraphischen A n stalten mit einem Erzeugungsw ert y on 11,6 (10,0) M ili. Fmk. fehlen die entsprechenden Daten. V on d e r finnlandischen Farben­

industrie w urden 1938 nur 242 t D ruckfarben im Werte von 3,38 M ili. Fmk. gegen 302 t fiir 3,53 M ili. Fmk. im V orjah r h ergestellt. Zur Einfuhr gelangten 102 t D ru ckersch w arze fiir 1,19 M ili. Fm k. (1937: 101 t, 1,39 M ili. Fmk.), dayon 69 (70) t aus den V erein igten Staa­

ten sow ie 132 t andere D ruckfarben fiir 4,78 M ili. Fmk.

(96 t, 3,50 M ili. Fmk,). « » « >

Wiederauinahme der Arbeit in den Nickelgruben.

Nach M eldungen aus Finnland sind die A rb eiten in den N ickelgru b en von Petsam o w ie d e r aufgenom m en worden.

(4342)

Neue Sperrholzfabrik. W ie die Tagespresse be­

richtet, soli demnachst in T o ija la (M ittelfinnland) eine groBe Sperrh olzfabrik, die 300 bis 500 A r b e ite r be­

schaftigen wird, errich tet werden.

Futterhele aus Sulfitablauge, D e r L e ite r des Bio- chem ischen Instituts in H elsinki hat bei der Regierung die Gew ahrung ein er staatlichen B eih ilfe zur Herstel­

lung von F u tterh efe aus Su lfitablauge beantragt. Nach dem V orsch lag konnten in 4 C ellu losefabriken jahr­

lich 8000 t K ra fth e fe mit 50% R oh protein gewonnen

w erden . (4087)

Neues Wasserkraitwerk. Das geplan te GroBkraft- w erk am UleafluB b ei Pyh ak osk i (Nordfinnland) soli jetzt zur Ausfiihrung gelangen. D ie K osten werden auf etw a 175 M ili. Fmk. geschatzt. D ieses K ra ftw e rk ist ais Strom ąu elle fiir das geplan te S tick sto ffw erk haufig ge­

nannt worden.

S o w j e t - U n i o n .

Entwicklung des Gesundheitswesens. D er Volks- kom missar des G esundheitswesens der UdSSR. macht in ęinęm In tę ry ię w y ersch ied en e A n gab ep iilper d e n

6. September 1940 DIE CHEMISCHE INDUSTRIE N r. 35/36 - 551

Ausbau des G esundheitswesens im Lau fe des Jahres 1940. Im Jahre 1939 hat sich nach A n gab en des V olk s- kommissars die B etten zah l in den Entbindungsanstalten auf 110 000 erhoht, nicht eingerechn et 30 000 B etten der K ollek tivw irtsch aften . In den stadtischen Krankenhau- sern soli die B etten zah l 1940 um m ehr ais 19 000 anstei- gen. A u ch d ie Leistu n gsfah igkeit der A m b u lato rien und Polikliniken w erde sich erhohen, In den industriellen Produktionsstatten w ird der m edizinische D ienst aus- gebaut, u. a. sollen 600 neue Sanitatspunkte ein gerich tet werden, Neu e ro ffn e t w erden K in d erk lin iken und Kin- derstationen fiir 6200 B etten. In stadtischen K rippen werden insgesamt rund 600 000 K in d er b etreu t w erden . In landlichen O rtschaften soli die B etten zah l um 7500 steigen, w ie iiberhaupt die arztlich e Betreuung der Landbevolkerung eine V erbesserun g erfahren w ird, So sollen z. B. 6000 jungę A e r z te auf das L an d geschickt werden, D ie standigen K in d erk rip pen auf dem Lande werden etw a 400 000 K in d er betreuen. A u sgebaut w ird auch die Leistu n gsfah igkeit der K u rorte.

D ie H eilm ittelin du strie soli ihre Produ ktion im lau­

fenden Jahr um 15% erhohen. V ersch ied en e neue B e ­ triebe w erden mit ihrer A r b e it beginnen, darunter eine

neue A b teilu n g auf der F ab rik fiir endokrine Praparate, ferner ein B etrie b zur Erzeugung von S trep tozid. Die Erzeugung von Santonin auf der Fabrik in Tschim kent

wird erhoht usw. . . . T

In diesem Jahr wurden in die m edizinischen lnsti- łute rund 25 000 Mann und in die m edizinischen M itte l- schulen mehr ais 103 000 Lern en d e aufgenommen.

Neues Krankenhaus in Lettland. Im H erbst d. J, wird mit der Errichtung einer groBen F rau en klinik in Riga begonnen. D ie B a u zeit w ird yoraussichtlich zw ei

Jahre betragen. .

Verstaatlichung von Wirtschaftsunternehmungen im Baltikum. D ie V olk svertretu n g Lettlan d s hat am 22. 7.

d, J. ein G esetz angenommen, wonach der Grund und Boden mit allen B odenschatzen, die W a ld e r, Seen und Flusse zum Eigentum des gesam ten V o lk es erk la rt w e r ­ den. Dem arbeiten den B auera w erden hochstens 30 ha zur ‘NutznieBung iiberlassen. W e ite r w urde beschlossen, alle Banken sow ie die groBen H andels- und Industrie- firmen zu verstaatlichen. E ntsprechende Entschliisse wurden auch in Litau en und Estland gefaBt. (3951) Genossenschaftsunternehmungen im westlichen WeiBruBland. Eine R eih e von neuen genossenschaft- lichen Unternehm ungen soli im w estlich en W eiBruBland errichtet w erden , U. a. handelt es sich um z w e i kom bi- nierte Spinnereien und W e b e re ie n in Slonim und K o - brin, fern er um eine W a tte fa b rik in Lomscha, Starkefabriken und eine F ab rik fiir Gummisohlen. (400()>

Erzeugung von E isen vitrio l. Laut M eldu ng der ,,In ­ dustrija" w ird die S tick stoffab rik in Stalino ihren bis zu 40 t m onatlich betragenden B ed arf an E isen yitriol hinfort selbst iauf G rundlage von E isen abfallen er­

zeugen, (4092)

Errichtung einer Gerbstoffabrik in Lettland, D ie Haute- und W o lle z e n tr a le beschloB, eine fru here Fabrik zur V erarbeitu n g von L e d e r in R ig a zu einer G crb sto ff- Fabrik umzubauen. A is R o h sto ffe sollen R inden von Fichte, Eiche, W e id e und W a ch o ld er Jien en (3948)

StraBenbau in Litauen. In neuerer Z eit ist der StraBenbau in Litau en in ten siyiert w o rd en ; neben der Ausbesserung alter StraBen w erd en auch neue g e ­

baut. (3947)

Wasserige Dispersionen von synthetischem Kaut­

schuk, W ie d er Zeitung „L jo g k a ja Industrija" zu ent­

nehmen ist, w urde auf der F ab rik „ G r a le x ‘‘ des Kunst- lederkom binats „Isk o sch " in K ir ó w m it der H erstellung

■von w asserigen D ispersionen von synthetischem K a u t­

schuk an S telle von B enzinlósungen begonnen, A n Dis- pergierm itteln w erden K a olin und Losungen von Haut- leim y erw en d et, D ie m it diesem K le b e m itte l angestellten Versuche sollen zu frieden stellen d yerlau fen sein. (399j) Erdolraffination in Lettland, D ie „D e g y ie la " nimmt in nachster Z eit eine neue R a ffin erie in B etrieb ,

Entdeckung eines Niobiumvorkommens. Lau t ,,Ost- ExpreB" ist am L o w o -S e e auf der H albinsel K o la ein Niobium yorkom m en en td eck t w orden. (3910)

Neue Vorkommen von Oelschieier. Nach russischen M eldungen wurden am rechten W o lg a u fer in der N ahe der Stadt Kineschm a neue Vorkom m en von hochw er- tigem O elsch iefer festgestellt. (3957) Ausbau einer Kokerei. D ie K o k e re i und T e e r -destillationsanlagen der Eisenhiitte in Stalino sind aus­

gebaut worden. S e it August erhoht sich d ie Leistungs­

fahigkeit von 400 auf 900 t K ok s taglich. (3954) Standort der sibirischen Aluminiumfabrik, Nach M eldungen aus Stalinsk ist der Standort der fiir das K u sn ezk i-B eck en geplanten Alum inium fabrik nunmehr festge stellt worden. D ie F a b rik soli in unm ittelbarer N ah e des K u snezker Eisenhiittenw erks gebaut werden.

D ie Inbetriebnahm e des ersten Bauabsclinittes ist fiir 1942 yorgesehen. M it der Errichtung soli im Lau fe des

Jahres 1941 begonnen w erden . (3978)

Mechanische Rostanlage fiir Quecksilbererz, Im Q uecksilberkom binat von N ik ito w k a im D on ezbecken ist kurzlich eine neue R ostan lage fiir Q uecksilbererz mit rotieren d en Z ylin derofen in B etrieb genom men worden.

Dadurch w ird das R ósten auch n iedrigprozentigen Erzes ohne yorh ergeh en de A n reicheru ng m oglich, Bisher e r ­ fo lg te das R ósten nur nach yorh eriger An reicheru ng in sp eziellen W erk statten .

Gewinnung von Wolframerz in Sibirien. Im Friih- jahr dieses Jahres w urde nach Pressem eldungen aus Ir- kutsk im G e b iet des Flusses A g i m it der Ausbeutung eines der reichsten W oH ram vorkom m en begonnen. Im Juni d. J. w urde die Gewinnung von W o lfra m e rz auch im B erge Sochando in 2400 m H oh e aufgenommen.

Verarbeilung von Citrusiriichten. N ach M eldungen aus M oskau soli das K om binat zur V erarbeitu n g 'o n Citrusfruchten in Batum ausgebaut w erden , V on den insgesamt fiir diesen Z w eck b e w illigten 4 M ili. Rbl.

sollen im laufenden Jahr 2 M ili. R bl. y erw en d et werden.

Registrierung von Warenzeichen, W ie die „O stw irt- schaft" schreibt, sind die Bestimmungen iiber d ie Ł u i- tragung von W a ren zeich en durch einen erst je tzt be- kann tgew orden en ErlaB vom 4, 3. d. J. dahin abgean deit, daB die Registrierung dem Volkskom m issariat fur den H andel (Binnenhandel) der U dSSR. ubertragen wird.

Nach dem G e s e tz vom 7. 3, 1936 w ar die Registrierung von W a ren zeich en zur A u fg a b e des fiir die betreffenden W a re n jew eils zustandigen Industriekom m issanats g e ­ macht worden. D ie A end eru ng d e r Zustandigkeit in den A n gelegen h eiten des W arenzeichenschutzes durfte ihre Eintragung verein‘£achen und die Dauer sow ie die K osten des V erfah ren s yoraussichtlich yerringern. <4S31>

Jugoslawien.

Bau neuer Krankenhauser. Nach einem Regierungs- plan sollen im Rahm en eines Ausbaus des Gesundheits- dienstes bestehende Krankenhauser m oderm siert und neue gebaut w erden , Zu diesem Z w eck e sollen jetzt staatliche K re d itm ittel fliissig gem acht w erden. l«8 7 )

Neues Manganerzyorkommen. In d er Um gebung Tron H an rijeyo sollen bedeuten de M anganerzyorkom m en ent- 'deckt w o rd en sein, >die 15— 42% Mangan enthalten. M it der Ausbeutung dieses dritten groBeren jugoslawischen M anganerzvorkom m ens soli in K u rze begonnen werden.

(41oo) Gewinnung yon Sonnenblumenkernen. Nach B erich ­ ten aus B elgrad w ird d ie diesjah n ge Sonnenblumen- kernernte auf 8000 W a ggon s geschatzt, aus denen v o r aussichtlich 2000 W aggon s Speiseol gew onnen w erden konnen. M a n h o fft dadurch den einheimischen Bedarr an S p eiseol decken zu konnen, trotz des Riickganges d er

R ap sem te. (4169)

Neugriindungen. In B elgrad w urde m it einem K a ­ pitał von 1,5 M ili. D inar unter d e r Firm a „Jugo-U n ion A .-G ." ein neues Unternehm en gegrundet, das sich mit der H erstellung von Starkę, S tarkederiyaten, K u p fer­

y itrio l und . anderen Schadlingsbekam pfungsm itteln b e ­ fassen w ill. Das Unternehm en „N ovoł>or“ in N o v o M esto hat die Erlaubnis zur Errichtung einer Z ellw o llfa b rik

erhalten. <43(g

552 — N r. 35/36 DIE CHEMISCHE INDUSTRIE 6. September 1940

Kapitalerhohung. D ie auf S. 506 erw ahnte neue B ergw erk sgesellsch aft Ju go-M on tan A .-G . 'in B elgrad hat m ehrere Abbaukonzessionen erw orben und b e­

schlossen, ih r A k tien k a p ita l von 5 auf 15 M ili. Dinar zu

erhohen. (4303)

Sp a nie n .

Indu strieprojekte, W ie berichtet wird, beabsichtigt eine mit einem K ap itał von 30 M ili. Pes. ausgestattete G esellschaft, die d er Firm a H ijos de Orbea, V ito ria (P ro vin z A la v a ) nahesteht, in der P ro yin z Salamanca eine S prengstoffabrik zu errichten. W e ite r soli die F irm a Jose A n ton io N ogu era S. A . die A b sich t haben, eine neue S ch w efelsaure- und Superphosphatfabrik zu errichten, in der 35 000 t Superphosphat h ergestellt w e r ­

den sollen. (4263)

Erzeugung von Celluloid. Nach einer M eldu ng aus M adrid hat eine Firm a in Santander, die auch syn theti­

schen K am p fer herstellt, A n fa n g August m it der H e r ­ stellung von C ellu loid begonnen. Es soli beabsichtigt sein, die Erzeugung sow eit zu erhohen, dafi der bisher ganz durch Einfuhr ged e ck te Verbrauch der 23 spani­

schen C ellu loidw aren fab riken yollstan dig durch die ein ­ heim ische Erzeugung ged eck t w erden kann. Versuche zur H erstellung von C ellu loid fiir P h o tofilm e sollen bis­

her noch nicht zu b efriedigen den Ergebnissen gefuhrt

haben. (4228)

Ver. St. v. N o rd a m e r ik a .

Erzeugung von synthetischem Kautschuk. W ie b e ­ rich tet wird, hat d ie B. F. G oodrich Co. zusammen mit der Philips Petroleu m Co. die H ydrocarbon Chem ical

& Rubber Co., A k ron , O., zur Erzeugung des syn th eti­

schen Kautschuks A m e rip o l gegriindet. D ie B. F. G o o d ­ rich Co. hat diese aus E rdólgasen e n tw ick elte Kaut- schukart in halbtechnischem MaBstab b ereits seit 1 'A Jahren h ergestellt und unter Mischung mit Rohkautschuk bei der R eifen herstellu n g yerw an dt. Seit dem 1. 7. 1940 sollen von der Firm a ganz aus A m e rip o l h ergestellte R eife n auf den M arkt gebracht w orden sein, deren Preis noch um ein D ritte l iiber dem P reis fiir R e ife n aus R o h ­ kautschuk liegt. W e ite r w ird bekannt, daB die B. F. G oodrich Co. in N iagara F alls m it einem K o s te n ­ aufwand von 200 000 $ eine Fab rik zur Erzeugung des synthetischen Kautschuks K o ro s ea l errichtet, d er vor allem fiir y ersch ieden e technische Kautschukwaren, D ruckw alzen, B eh alter und V erpackun gsm aterial V er- wendung findet. V on der Standard O il Co. of N e w J e r ­ sey, die die L ize n z zur H erstellun g von Buna erw orben hat, w ird ein w e ite rer aus Erdólgasen e n tw ick elter K a u t­

schuk unter der Bezeichnung B utyl angekundigt. SchlieB- lich w ird noch bekannt, daB die Du Pon t de Nem ours

& Co. die Erzeugung von N eopren, die sich um die Jah- resm itte nach A n gaben der Firm a auf 250 t m onatlich gegen 125 t zu Beginn des V orjah res stellte, im laufenden

Jahr y erd op p eln w ill. (4216)

Erzeugung yon Flugzeugbenzin. W ie bekannt wird, beabsich tigt d ie Shell O il Co., in ihrer E rd o lraffin erie in W o o d r iy e r eine neue C rackanlage mit einer K a p a zi­

tat von taglich 18 000 FaB hochoktanhaltigem Benzin fur Flugzeu ge zu errichten und auBerdem durch M o- dernisierung das D urchsatzyerm ogen der yorhandenen B etriebsanlagen von taglich 50 000 auf 75 000 Fafi zu steigern. N eben hochoktanhaltigem Benzin soli Schmier-

ól gew onnen w erden . (3766).

Neues Lotmetall. W ie aus N e w Y o r k b erich tet wird, haben dic B ell T elep h on e L ab orato ries eine neue B lei- Zinnlegierung herausgebracht, die einen Zusatz yon 0,1%

A rsen ik enthalt und sich ais L otm etall besonders gut

eignen soli. (3575)

Peru.

Geplante Wiederbelebung der Kautschukindustrie.

Aus Lim a w ird gem eldet, daB sich nordam erikanische Sachverstandige in d ie U rw a ld er Perus begeben haben, um festzustellen, in w elchem U m fange eine W iederauf- nahme der K autschukgewinnung m oglich sei. Die Kautschukausfuhr, die im A n fa n g des Jahrhunderts zw i­

schen 2000 bis 4000 t lag, hat in den le tzten Jahren ganz aufgehdrt, w ozu u. a. die T atsach e beigetragen hat, daB die H eyeabestan de im A m azon asgeb iet und die Castilloa- w ald er auf der W ests eite der A n d en durch Raubbau

schen 2000 bis 4000 t lag, hat in den le tzten Jahren ganz aufgehdrt, w ozu u. a. die T atsach e beigetragen hat, daB die H eyeabestan de im A m azon asgeb iet und die Castilloa- w ald er auf der W ests eite der A n d en durch Raubbau

Powiązane dokumenty