• Nie Znaleziono Wyników

Das ^ifcherbotfchen tüantus, murffig, oerbucft, ¿uciicf=

geblieben, mit Bohrfchaubenbächetn unb ©ufenfenftern, fo t)ocft es hinter einem ftruppigen ©turmbann non liefern, barin Jtd) 6er falgig Tprüijenöc Rorboft oerfängt. Die äußerften öor=

poften biefer fjufammenrottung bäumen fiel) oergroeifelt gegen bie RHnbfcbur, noch im Stilen roeiterfämpfenb. ¿anbein ließen 6ic flammigen ©cfeilen unüberroinbbar, unterfeßt un6 gebrun=

gen, 6ie bolgernc knarre im Bnfcßlag.

©s fam ein befonberes Dabr über bas Dörfchen. Seine

© turm flut mit fcßroellenbem ©ftfeebeefen, mit beulenbem Ein­

lauf unb Baumfturggebonner, aber für ben $ífcber borníes mar biefe £)eimfud)ung fcblimmer als eine ©turmflut.

©r mar ein ftörrifeher, „bufterblonber" Rlanti oon fnapp oíergíg Daßren. Die anberen ($ifcber mochten in ihrem Riefen ebenfo m'ele Snorge unb Snafte aufroeifen. Um ihn aber glofte meiftens ein fo barfeßer ©rnft, eine fo oerfniffene ^infteruis, roie fie nicht einmal in biefem fchroerblütigen ©anbftrich gängig mar. Rnb roenn auf einem bie töenbung paßte „hei fünimt glicf fo nurblich", fo mar es borníes, ber munbfarge tüitmann.

Das ^rüßfaßr 30g ohne befonbere 3etd)en herauf. Die Reringsreufen mürben roie immer nach ©istöfung roettgemacht.

Die große Dorftonne mit braunem ©eer rumpelte t)erum.

Rían fippte etmas baoon in bie Butte. Seißes iBaffer gifd)te nieber. Dann mürbe gerührt, gerührt unb nochmals gerührt.

ÍDar es fertig, fo 30g man bie Beufenftücfe burd) ben fd)me=

rigen ©ub. Das ©arn faugte fid) soll. Die ©eile, $lügel unb Summ mürben 311m ©roefnen aufgehängt. B uf allen 3 äunen unb gerlumpfen Reefen fonnte man bie hübfeßen iflet3e jius=

liegen fehen. ©0113 fBantus buftete nach feinem ©eerleng.

Dm B p ril tobten ungemöhnlid) fd)mere ©türme. ©roß ber ftarfen Dfäßle unb Bnfer mürben bie Bcufen übel mitgenom=

men unb hie unb ba aufgeribbelt. 51m fd)led)teftcn foHtc es ben Beufen aus oerginftem Drahtgeflecht oor ©roinemünbe be=

foramen fein, ©in magerer B p ril! Hur bie Dorfchangefn brad)ten etliches ein.

Rían hoffte auf ben STtai. Bber es mürbe ein füßter ©Hai mit Racßtfröften unb bünnen Baien.

Sonnte es ba oerrounberlid) fein, baß in tUantus mieber bie Bebe umging, man müffe es nun hoch enblid) einmal mit Babebetrieb oerfueßen?

iln b bas gerabe mar es, mas ben bufterblonben Setmann Soroies fo aufbrachte, baß er gang böllifd) mürbe, ©r rebele überall bagegen an; er, ber fonft tagelang faum ein BOort ßcroorflemmte, nahm fid) feben ttfantuffer ein3cln oor, um in heftiger, hart herausgebroefter Bebe 31t mahnen unb marnen, 31t habern unb höhnen.

Run traf es allerbings 311, baß IDanius in mehrfacher ifinfiebt 311 einem Surort nicht geeignet fd)ien. Der ©tranb mar fchmal, non ©teinen überfät, bie IBafferlage ungünftig, benn auf eine giemlich fraffe ©iefe folgte erft in oiergig, fünf»

gig Bieter ©ntfernung ber erfte lichtgrüne ©anbbanfgürtel.

Bußerbem mar ber IBeg oom ©tranb bis gum Dorf lang*

geftreeft unb 60311 noch uneben. Bm meiften aber mar ber unerfreuliche ^uftanb ber ^ifcherhäufer unb bas Reblen aller ftäbtifchen Bequemlid)feiten bem Dorbaben binberlich. Dodi ließ Jid) ein ©eil biefer Rtängel ausgleichen, unb bie gemißte ren föantuffer, bie in nicht allgu meit entlegenen, großen Babeorten Bugen unb ©f)ten geöffnet hatton, mußten fef)t gut,

baß manch einer bie befd)merlichc ©infamfeit einem gefälligen Setbcnleben oorgog. ©s gefd>af) nicht feiten, baß biefer ober jener IBanberer an eins ber quienigen Räuschen pochte unb um Rnterfunft, ja um Bleibe fragte, ©ogar aus ben Butos, bie über bie fdjledjten .Jelbroege macfeiten, fam fo mancher be=

bauernber Blicf eines Raturfcbroärmers, baß bie fleine ört=

fdjaft nicht eine einzige ©arage ober fonft brauchbare ©in*

fahrt habe.

Run, fdjließlid) fonnte biefem Rbel abgeholfen roerben, fagte fid) ©djmoof, ber Dnßaber bes fümmerlicßen ©aft=

häusdjens, bas außer in feinem Saffeegarten faft gar feinen Baum für Baffanten bot. Dm Sopfc ©djmoofs tummelten fid) allerlei liebliche Diane.

Bber ba mar nun fjermann Somies unb bohrte unb roühlte unb fagte, baß alles bummes ^eug fei, unb es gäbe einen furchtbaren ©tunf, unb es fei überhaupt eine breefige

©adje, fid) fo „truhartig" mit ben ©täbtifchen einlaffen gu molien.

Dies nämlich mar ber Bngelpunft feiner Beben, Bngfte unb ^tüche. Rid)ts miffen mochte er oon ben ©täbtifdjen. Das bißchen ©elb, bas man oielleidjt burd) fie in bie Ringer be=

fam, mürbe uon ber foppheiftrigen !Dirtfd)aft, bie fie einem machten, gehnmal aufgeroogen.

Bber fcßließlich mar es roeniger bas Bußerliche, mas ben RHtmann Soroies fo abfehreefte unb atifbeigte. ©r hatte uon jeher einen tiefrourgelnben Raß gegen alles ftäbtifche ©ehabc unb ©ebräme. Der Rrfprung bagu lag mohl fchon in feiner Bbftammung. ©ein ©roßoatcr, unb mehr nod) fein Dater, maren ebenfolche roolfsfeheuen ©igenbröbler geroefen, fnurrig unb furangig in ber Familie, unbeliebt in ber ©ippe, unb bod) bei allem treuforgenbe, roetterftänbige Rlänner, beren fid) bie

©emeinbe nicht fd)ämte.

Bis Dunge hatte Hermann Soroies ein häßliches ©rlcbnis in Dieoenoro gehabt, roo er, unfunb unb meltfd)eu roie er mar, oon einem SDißbolb genarrt mürbe unb ben oorgemiefenen IBeg ins Damenbab tappte, ©s entftanb ein großer ©umult.

©in paar junge Rlabchen freuten fid) über ben eingefreiften IDilbling, bie Rtehrgaht mar empört. Dn feiner üerroirrung benahm fid) ber Dunge immer tolpatfdjiger, unb, als er förper*

Iid) bebrangt mürbe, fchlug er um fid). ©r gab feine ©rflarung,

€s erging ihm feßr fchledjt, Der ©fanbal mürbe aufge=

baufcht. Die »erheßte Surbebörbe bes 0rtes unternahm

©diritte, ben uerborbenen Bohting unfd)äblid) 311 machen.

Dn bem entfeheibenben Derhör fagte ber Dunge mieber nichts aus, {ebenfalls nichts, mas glaubhaft ftang. ©ein Blicf mar fcheu, flacfernb, blutunterlaufen.

©r fam in eine ©rgiehungsanftalt. ^ie r blieb er inbes nur brei Rlonate, ba man ben Drrtum nachträglich langfam erfannte.

Bber biefe $Ytonatc mit all ihren Drangfalen, Rtißoerftanb=

niffen unb Bußübungen hatten es ihm angetan. Rie mehr roichen bie ©puren ber ©chanbe aus feinem entfnebelten Ber=

gen. ©in ftid'iger Brobem oon Derbüfterung mar um ihn, roo er auch meilte. Rur fehr feiten fah man auf feinen hagern, fturmgegerbten 3ügen ein roobllebiges ©äd)eln, eine oerhar=

renbe ^reunblichfeit. Dabei mar er ein überaus tüchtiger

^ifcher oon großer ©eine ©efihidlid)feii, fein

©djarfblicf unb ©pürfinn mar allen befannt. Rieht bagu ge=

199

fdjaffen, 23cliebtf)eft 31t erroerben, ftanb er bennodj in hohem dnfetjen.

Hur bet einem ©enfdjen mar er beliebt, unb in biefem ^all ging baa ©efüfjt fogar roeiter. ©in roirftidjes, ftetiges lie b - haben mar es, bas fid) in rn'eien ¡Jüflen geigte, in bem nie=

befangenen ©ienroerf bes dlttaga. Diefer eine ©enfdj mar feine ©odjtcr ©ine.

©ie mar ihrer früh cerftorbenen © u tte r nadjgeartet, fie mar fogar mütterlicher, ein Dorbitb faft nod) mehr als eine

©iebertjolung ber #rau, bie burd) ihre geitroeitigen ¡fornanfälte bem Dater manche fdjmerglidje ©tunbe bereitet batte.

©ine mar non ©runb aua fanft, fügfam, millig, ein roofjP auageroachfenea, bochhüftigea ©äbdjen mit blonber paarfrone unb ftracfen ©fiebern, mit gähnen, bie 311m iadjcn gefdjaffen fdjienen. führe klugen maren in ber ^arbe roedjfelnb mie baa

©eer, baa fie fo oft anbticften. Der ©unb mar liebecolt; aber bie licpen hätten fid» eher blutig beigen taffen, afa ein fofen=

bea llÜort preiagugebcn, benn fdjeu mar aud) ©ine, freitidj auf eine Hdttere 5irt ala ber Dater.

©mfig mar ©ine, fo emfig, bag fie für groci grauen fdjafftc, ohne fidt abgubraudjen. Die Arbeit fdmurrtc ihr non ber panb mie ein Greifet, ©ang früh fcl)lupfti> fie com ©ager. ©ie roufd) fid) hurtig mit fnfd) heraufgemunbenem Brunnenroaffer. Das mar ihr tiefgefühltes Bebürfnia.

Jn biefen rauhen ©aifagen mit ihrem emigen fturren

© ft merfte fie beuttich ben gunefjmenben Unmut ihres Daters.

2lta er bann umherging, bie ^ifcber unb ihre grauen attfprad), als fie begriff, montm es fidt brebte, ba mar fie traurig, bag fidt ber Dater nicht auch an fie manbte. ©r mar gu paufe noch fdjroeigfamer ala fonft. Dabei hätte es ihm rocfjlgetan, fid) auch hier ?u äugern. ©Iber er fchicn bas ©äbdjen mit biefen mibermärtigen ©neben tterfchonen 31t motten.

©Xts ob fie es nTc^t fd)on haargenau rougte.

©ic mugte überhaupt mehr, ata er glaubte. Jenes unfetige Sinabenertebnis fannte fie ebenfalts, non einer Hadjbarm, feit tangem.

itnö es mar oft, als motte fie mit ihrer behutfamen, un- terroürfigen unb gutuntidjen ¿ebeneart roieber gut machen, roas jene Babemeiber an ihm gefünbigf hatten,

Don biefem P unft aus cerftanb fie bie dbroehrtjattung bes Datera, feine gefunbe © ut, feine franffjafte ©Ingft uor neuer ©djmadj. itnb hoch mar in ihr fd)on fegt eine ieife, gäbe, fdtmer gu befdjroiptigenbe ©timme f ü r ben ptan ber IDantuffer, für ben fommertichen ^ugug con ^remben, für bie

©oefung unb dusgeftattung eines Dafeins, baa in ©nge unb

©tarrfinn gefügt btieb.

©ine mar ein fernfauberea, unoerfränfett natürliches ©c=

fcfjöpf. ©ie litt nicht an einem neroennagenben ^ernroeh. Sille ihre ©inne maren freubig in ber mortios geliebten peimat gu paufe. Die Bäume mudtfen unb trieben für fie. Das ©eer fchenfte ihr ©rengentofigfeit unb $arbe, ber pimmel ben ©edj=

fef, ber fienig butternbe ©fen bie ©raulidjfeit. jroifdjcn ihr unb ben anbern ©enfdjen gab es © o rt unb Stntroort, gab es Bticf, ©pag unb ©ang. ©ttte ©egenftänbe maren ihr cerbingt, bie Flügel ber Beufen, bie fdjuppengtangenben ©eibenfiepen, bie ©eranientöpfe unb tttaffmufchetn, roas fottte fie mehr motten?

ltnb bod>, attsu beuttid) ftrichen bie bunten ©eben aus ben mobifchen Babeorten berüber. führte aud) bie eigentliche

©haitffee in meitem Bogen um baa Dörfchen, fo lieg es fid) hoch nicht gang umgehen, bag man biefen ober jenen #temben gu fegen befam. Da es fetten genug gefchat), mirfte es auf bas ©äbdjen nicht unangenehm, ©in ©treifdjen © u fif ftat=

terte gu ihr tjin, ein ©uätmdjen Benginbuft, unb mit einem

rounbertidjen ©eufger manbte fie fid) ab, bem Dater bas Stbenbbrot gu braten, ©o gefdjah es mehr ata einmal.

Stber menn fiep ihr Dater nun an fie geroanbt, ihr bie

©adje gur Befprechung corgebradjt hätte, roas mürbe fie rocht ermibert haben? Dag er recht hätte, getjnmal recht, itnfegen brächten bie $remben, gerhabern mürben fid) bie IPantuffer faul unb täglich merben im Befifdjen ber ©ee.

üinb er, ber Dater, mürbe er fie toben unb „m in Dbd>

ting" fagen? Stber nein, bagu entfehtog er fiel) nicht. Hoch nie hatte er foldje übertriebenen Dinge gefagt, unb bas mürbe root)i fo bleiben, immer unb ftets.

Dod) er manbte fid) erft gar nicht an fie. Dietteicht eer»

achtete er ihre geringe ©einung. ©r mar ein hoebpoftierter

© ann con ©eitbfief unb harfdjem ©inn. Dietteicht bachte er, fie mürbe ihm nicht recht geben unb mie bie anbern aufmuefen.

Dicfc Stuffaffung ©ines mar giemtich richtig. Hut, bag fid) permann Comics barüber nicht ftar mar. © i t ber ihm eige=

nen © djtu fann er an biefer cerroifdjten Ziffer feiner Bedj=

nung corbei. Defto mehr befchäftigte er fich mit allen übrigen

©pefen.

©s maren ba einige ©anner com alten ©cfjrof unb ©chtag, bie gteidr ihm con bem Dorhaben abrieten. Die 5infoft.cn feien hoch roofjt gu grog. Bauen tonne man nicht. Die Pon=

furteng merbc bod) immer bas Befte megangetn.

Stber ber ©emeinbecorfteher ©chmoof cerfdjroor unb oer=

fteifte fid), bag altes gut geben roerbe, unb man folte im ©e=

meinberat bie fteine itmtage bemittigen. ©ine neue, gtän=

genbe 3 eit tarne heran.

©r rougte es ben ©iberfaffigen allmählich fdjmacfhaft gu machen, ©ogar ber alte Babbaig fiel um.

©aje pribbenoro, ber junge Bootsbeimann con ttoroies, ergähtte ihm bie betrübliche ©entfache.

„De tjatt fief befunnen, itoroies. itn bie annern baufjn's nach."

On ber entfdjeibenben ©emeinberatsfitgung ftellte üoroie3 ben alten Babbatg gur Bebe. Der rungette fein riffigea ©efidjt, fo bag es taufenb ^äfteben hatte, unb geigte auf bie faft oolP gäfjlig gefchtoffene ©annfdjaft ber ©egenpartei:

-,,©at fall einer borbi bauhn?"

Da legte permann iSomies tos. ©eine btonben gufammen=

gemadjfenen dugenbufdjen cerbicften fich gu ©ülften, feine

^auft fchtug bann unb mann befräftfgenb auf ben billigen

©ifch con ^iddenhotg, bag ber ^eberhatter tangette unb baa ftobige ©intenfag bebte.

$rembe mürben herfommen, aber nidjt als ©afte, nein, niebertaffen mürben fie fich hier unb ben anberen bas bigehen Derbienft abgraben, ©djbne pattfer mürben erftehen, Dillen, fdjtiegtich mürbe man fetber hier3licrte nur noch gebutbet merben

-„Ja ja recht un in © p id 1, menn fe gu uns fürnmen un btieroen, ftoroies! Dann fümtnt unb btiemt cf bat ©etb!"

Der itamcf roogte. Die anbere Partei mar gu ftarf. ito=

mies hatte fdjtiegtich nur noch ben jungen 5Ttav Pribbenoro auf feiner ©eite.

,,’t biete ©nn türnmt nach", fdjrie ber erbitterte Ptann.

„Dertat bi gang up uns, permann."

„©He, bteube Dammetstöpp!"

„©mig rein ftill!"

dber Äoroies fdjimpfte aus poltern patfe.

„B u t! B u tt* bieg es ba

„Pier btieroen!" fdjrie ©taje.

iforoiea eiferte roeiter mit cerfärbtem ©efidjt.

„Jo, Jo!" pflichtete ©ta>- bei.

„D u feüttft bin © u t hotten,’ © a ^ !"

£00

(Es mar mcßt meßr gu ändern. -Die ^atsmitglxc6er bc=

fcßloffen faft einftimmig, es auf einen Derfucß anfommen gu iaffen.

Disbalb mürbe mit 6en Dorbereitungen begonnen. S tatt gu fifcßen, las man Steine am Stranb, tagelang non morgens bis abenbs. Pfan fpradj non nichts anberem meßr als oon ber großen Dermanblung unb 6er künftigen SntroicDung. £aft alle maren bereit, 6en Sommer über nötigenfalls im S tall ober Schuppen gu häufen. deiner gogerte, feine Sparpfen- nige für 6ie Dnfcßaffung biefes ober jenes Pföbels gu »er- brauchen, fei es, nun bie gemeine Pritfcße burdj eine Deere in ein Kanapee gu oerroanbeln, fei es aueß nur, um ein Bilb- djen ober einen Spiegel für bie roeißgetüneßte töanb gu er- tuerben.

Der Beßrer, ber tDantus mitbetreute, braeßte als Sdjlag- roort fürs ünferat bas iDort oom „Peig bes Primitioen" auf.

Peiner ber iDantuffer oerftanb bas genau. (Einige mären be­

nommen, meil ißnen bas ^rembroort gu »orneßm unb an- fprudjst'oll Dang.

STiitte 3uni traf ber erfte Saft ein. Sr naßm (Quartier bei ijinricßs, bem ärmften ber Jifcßer. Diefer erfte Saft mar ein gtaßföpfiger Haturapoftel, ber barfuß ging, mit ent­

blößtem ©betförper. Ilm feeßs ¿Ißr in ber ^rüße naljm er fein Pforgenbab, unb groar oljne Babeßofe, morüber fid> bie i$ifdjcr fetjr uermunberten.

Diefer Pfann mürbe bofe, als ber erfte ftmple Stranb- forb auftaueßte, ber bem gangen D ü rfte n gehörte. Pfan hatte gemeint, aueß ißn merbe bas freuen. Sr aber rollte bie klugen unb propßegeite roütenb einen aufbringlicßeu 3 ulauf oon Säften. Die ,$ifcßer roiefen iljn befeßeiben barauf ßin, baß fuft biefes ißr iDunfcß fei. Sr mürbe gang follerig oor Drger.

Dlsbalb prellte fieß eine feßmermütige alte Dame ein, bie fieß alles nötige mitbraeßte, ¿ampe, Betten, Pocßtopfe, ijänge- matte unb bergleicßen. Sie erflärte, abfolute S tille gu brauchen, Sotenftille.

Dis britte Srrungenfdjaft fanb fidj ein feljr turteliges £ie=

bespaar bagu, eine $rau iüalöufat unb ein Ejerr ¿emmer, beibe »erheiratet, aber feßnurrigermeife nießt miteinanber »er­

heiratet, fonbern mit irgenöroeldjen anbern Perfonen, bie oielleicßt ißrerfeits

-IPat gimt bat all! fDat gimt bat all!

fjermann Poroies hielt fidj oon ben groeifelßaften Seftalten gänglicß fern, unö ebenfo tat es feine Socßter Sine, oijne baß er es ißr ausbrücDidj befohlen batte. Sr naljm jetgt öfter Pfar Pribbenoro gu fidj ins Ejaus. Das mar ein tücßtiger, oerläß- lidjer Burfcße; obgleich erft groeiunbgroangig, einer ber wen*

bigften Segler meit unb breit. £ür Dalftümen hatte er eine befonbers feine Hofe. Die Seetiefe fonnte er genau abfcßäßen.

Darin fam ifjm feiner gleich.

Dber am tüchtigften mar er beim Sangen, deiner flatfchte fo temperamentooU mit ben ijänben, feiner ftampfte fo ben Boben mie er, feiner fcfjrie fo ßeil unb bureßbringenö fein

„3udj, Juch!"

Sine mar gu bem Surfcßen nicht eben unfrcunblidj. Pfeift fpottelten fie fieß aus, unb bas mar ein gutes fanb Poroies.

-Sie fuhren gu oieren gum Dalangeln hinaus. Comics, Pfajc, iDengel unb Pfummeloro.

iDengel mar ein luftiger fleiner Pfann oon groeiunbfünf- gig. Sr tranf gern eins über ben Dürft. Sr fonnte ferne klugen oerfeßieben beroegen mie ein p ia ttfifd j, unb ID argen unö grüne <$lecfen hotte er mie biefe. Studj heute rollte er allerlei Späße; Poroies faß ihn finper aus fleingebrücften Trigen an.

Pfummeloro mar ein gutmütiger, bicffcßultriger Pfann oon einigen öreißig. Sr hatte einen eßrmürbigen Sübmefter, bem man anfaß, baß er feit feeßgig Oaßren in ber Familie Dienft tat. Seine Stiefel mären über unb über beriepert.

Oeßt maren fie über bas gmeite Sanbriff ßinmeggerubert.

Die Piemen in ben Dollen fnarrten eintönig. Pnter ben

$üßen öer Pfänner mimmelten in ber abgebießteten Boben- flacßte bie ßalbroücßfigen Deinen Sobiasaale, bie forglicß ge­

hegten Pöber. Sie maren oorßin aus bem eigentlichen Be­

hältnis übergefcßülpert. Diefes befam bureß bie öaumenftarfen, gart bureßlöcßerten ^faffpunben ben ftänbigen 3upronr oon belebenbem falgigem Paß. Die Deinen, flotten Burfdjen tonn­

ten auf biefe IPeife, roenn es nottat, fünf bis fedjs Sage am Beben bleiben, menn fie aueß oom ¿ritten an merflidj ab­

flauten.

Diefe Deinen Sobias gab es nießt etrna überall. Don meit- Ijcr mußten bie <$ifcßer gut Plünbung bes Dieoenoro-Durcßfticßs fegeln unö fie hier mit bem „Sobiefcßen 0 a rn " fefeßern.

Pfax geigte auf eine tangbefponnene pianfe, bie auf ben IDellen mippte.

Sic fagten nießts bagu. Dber jebet baeßte moßl, baß ba cfroas braußen geblieben fein mußte. Der iDinb ftanb oon 0 ften. Das Ding fonnte oon ber Polberger ©egenb fommen.

Das Boot, bas Poroies unb iDengel gu gleicßen Seilen ge­

hörte, mar für feine Breite unb aeßt Pieter Sänge giemlidj fladj gebaut. Dis eingigen iDetterfcßuß ßatte es eine ^aube überm Dcßter. Da fonnten faurn groei Ptann unterfeßlüpfen.

Sie näßerten fidj ber beroäßrten Dalfangftelle. ©bfdjon es ßeute aber nur barauf anfam, bie Dngeln ausgulegen, bie morgen früß mit ber Beute eingeßolt merben mußten, mar eine ermartungsoolte Spannung gmifeßen ben oier Pfännern; bas Duslaffen ber Dngeln mar ein ©efdjäft, bas ftrafffte Dufmerf- famfeit unb gemeinfame 3u<i)t erforberte. Ss maren nur Deine Scßocf, gu 45 Dngeln, aber genug Drbeit für brei Pfänner.

Pfummeloro ruöerte. Dlle hatten oollauf gu tun.

Die naeß Scßnüren georbneten Pngeln lagen in neun oer- feßiebenen Brettlaben. Das mar Sadje ber grauen, bie feßon in SPantus erlebigt mar. Damit gaben fidj bie Pfänner nicht ab. Docß meße, menn etmas nießt ftimmte!

Oeber ßatte öreißig Sdjocf gu befööern unb ausgulegen.

Dreißig Deine Sdjocf. Saufenböreifjunbertfünfgig Sobias mußte jeber eingeln auffpießen, genau mit ber Pücfenmitte, fo baß bie Siercßen maagereeßt treiben fonnten. Da braudjte man flinfe ^änbe, Snergie, Saftgefüßl.

Dreißig Deine Sdjocf. Saufenböreifjunbertfünfgig Sobias mußte jeber eingeln auffpießen, genau mit ber Pücfenmitte, fo baß bie Siercßen maagereeßt treiben fonnten. Da braudjte man flinfe ^änbe, Snergie, Saftgefüßl.

Powiązane dokumenty