• Nie Znaleziono Wyników

rid)titngen fehr wefentlid) »erweitert werben muß

3um ©chluffe erlaube td) mir bie Sitte ju wiederholen, bte oon mir gegebenen, nod) lange nicht oollftänbigen Slnbeutungen ergänzen unb erweitern ttnb recht oiele (Erfahrungen baritber mittheilen ju wollen, bie ja grabe auf biefem ©ebiete üftiemanbem fehlen fönnen, ber fchon längere Seit im Salbe gewirthfthaftet hat.

Oktförfter Strdjnet: SJieine Herren! ©er H err SSorrebtter hat hier auSgefprochen, baß er itnS nod) nie $hecr'eit oorgetragen, fonbern nur auS bem Salbe gebrochen habe. Söleine Herren, ich ftnbe biefen 3luS=

brucf oollftänbig beftätigt, benn baß ©ie oon mir nod) nicht oiel Sheoriett gehört, baS, glaube id), werben ©ie Sille beftätigen, unb baS, waS id) 3h»en auS ber Praxis 31t biefer grage hätte oortragen fönnen, hat ber Herr Vorrebner oollftänbig auS meiner ©eele gebrochen. 3m (Sittjelnen fönnte id) oiel(etd)t nod) bie grage etwaS weiter auSführen, refp. ben Stahmen nod) etwas erweitern, ©enn ich halte oon Sid)tig=

feit atmädjft einmal bie 23efd;affung mögltdjft billiger SIrbeitSfräfte.

©er Seg hiermit ift nad) meiner luffaffung einmal bie Sefcbaffttirg oon einem möglid)ft ftänbigen Slrbeiterperfonal, bamit biefeS lrbeiter=

perfonal eingeübt »irb, baß alfo burd) ©ewanbtheit bte SlrbeitSfräfte möglid)ft ho<h auSgenu^t werben; benn befattntermaßen bejahten wir ungefdjicfte Arbeiter ebenfo wie gefchicfte, unb baß ber gefchicfte mehr leiftet, mehr ber 3ahl nad) unb baburd), baß er, waS er macht, gut mad)t, Hegt auf ber Hanb. Sllfo, »enn » ir balmt ftreben, itnS bauernbe SlrbeitSfräfte gtt ßhaffett, fördern wir jebenfallS baS @efd)äft unb wtrfett barauf hin, bie (SulturauSgaben 51t befd)ränfen.

SRad) meiner Aitffaffitug ftnb gu ©ulturen, namentlich p r Pflanzung weibliche Arbeitskräfte bie beften. Sch arbeite nur mit weiblichen Arbeitskräften. ©iefe weiblichen Arbeitskräfte hoben aber aitd) ihre gamilie 31t verpflegen unb e§ ift il;re Aufgabe, im Saufe beS ©ommerö ba§ gutter für eine Kuh 3U befcjjaffen, oon ber bie Arbeiterfamilie lebt.

3d) halte e§ ^aher für fehr wichtig, baß ber SBalbbeft^er barauf 33e=

bad)t nimmt, baö ArbeitSperfonal gewiffermaßen 31t botiren, bahtn ju wirfen, baß bie Seute ftch eine Kuh haitot tonnen unb baburd) bem SBalbe gewiffermaßen verpflichtet werben.

@old)e fieute arbeiten gern für billigen Sohn unb nebenbei bieten fte bie Vortheile ftanbiger gefaulter Slrbeiter. Sn 23ejug auf Stuö=

nu|ung ber Slrbeitöfräfte ift weiter bte grage ber Accorbarbeit 31t er»

wägen. SSefanntlidj leiftet jeber SDienfd), ber im Accorb arbeitet, mehr, er nufct feine Arbeitskraft beffer ausi, alö wenn er im Sagelohn arbeitet, unb liegt baher bte ©nfütmtiig oon Accorbarbeit bei (Kulturen nahe,

©effenungeadjtet bin id) im Allgemeinen nicht für bereu Anwenbung bei (Kulturarbeiten, ooran§gefe£t, baß e& ftd) nur um Slrbeiten hanbett, welche 23eftanbsSgrünbung §um ßwecf ha^u, alfo fo ju fagen bei (Kulturarbeiten im engeren (Sinne.

Hier mßd)te id) fte bod) nur ba angewenbet [efyett, wo bie Slrbeit gewiffermaßen nod) gemeffett werben fann, unb wo eocntuell fd)lechte Ausführung fofort ins) Auge fällt, 3. 33. beitu Pflügen oon gurd)en, beim Hacfett oon Saatfurchen, wo alfo, wenn ber Accorbübernehmer feine 23erpflid)tung nicht gehörig erfüllt hat, eine 9tad)befferung möglich ift. gitr Anfertigung oon Pflanzlöchern, wo aitd) oielfad) bie Accorb=

arbeit angewenbet wirb, würbe id) fte nur in betn galle anwenbett, baß bte Pflanzlöcher im Herbft gemacht unb oollftänbig attSgegraben werben.

S o ll ber Voben be3 Pflanzloches^ noch etwaS aufgelodert werben, würbe id) Accorbarbeit nicht mehr für jutäfftg erachten. (Kbenfo bin id) bebettflid) gegen Slccorb bei Anfuhr 001t 23allenpftau3en. ©enn »irb ber gtthr=

mann barauf fnngewiefen, möglid)ft ötel Pftanjen ju laben, werben bte Pflanzen bttrd) 31t fefteö Verpacfett oft geqitetfcht, »a§ man ihnen, wenn fte abgelabett ftnb, ttid)t anfteht, toa§ aber oft fehr nad)tl)etltg wirft.

5Run hat ber H OT Vorrebner mt§ weiter gefagt, man fann 31t weit gehen in SSejug auf Penibilität in ber Ausführung ber (Kultur;

arbeiten. Sa, meine Herren, id) feije mid) ber ©efahr oieHeid)t airö, baß id) »ieberl)ole, wa§ fd)ott gefagt ift, aber id) habe ^aS ©efühl, baß nod) nicht genug SBerth gelegt würbe 00m Herrn Vorrebtter auf bie Vertneibung oon §u;cu§ in (Kulturarbeiten. SKettte Herren, ©ie alle werben bie (Srfahrung gemacht haben, baß wir bet unfern Vereint oerfammlungen oft fehr fd)öne ©achen gefeiert haben, namentlich ttt

©aatfämpen. gragt man in folgen gälten nad) bem Kojtenfmnfte, fo befommt man entweber gar leine Slntwort ober e§ tieißt, warum foll id) mir nicht einmal einen Su^uS erlauben? 3a, baö ijt ganj fdjön, für ben gorftüerein läßt man ftd) fo etwa® gefallen, aber »enn ber Sttjrttö in übertriebener Siccurateffe bei großen glächen befielt, fo geht eine ganj bebeutenbe Slrbeitöfraft barauf verloren. 3d) ba^e neulich erft eine ©itttur gefeiert, e§ war in einem Kampe, »o bei eingefd)utten gid)ten oieHeid)t faunt ein ©entarteter 3lbweid)ung oon ber 33erbattb§=

rid)tuug 31t erfennen »ar. -Jtun, meine Herfen, baß ift eine Slccurateffe, bie auf ba§ ©ebenen ber Pflaumen feinen ©inflttß hat, bie nur für ba8 Sluge bentejfen ift unb babei @elb foftet. Unb biejenigen von 3I)nen, meine Herren, »eld)e mit mir in ber Sage ftnb, baß fte einer Sfteöiftott unterworfen ftnb, »erben bie @rfa£)rung gemacht £>abeit, baß oor ber bevorfteljenben Sfteoifton bie görfter mit 3lrbeit§oorfd)tägen fommen, meld)e faß immer nur für ba§ Sluge berechnet ftnb. SDletne H^ren, td) lege and) großen SBerth barauf, baß ein SBorgefe^er ein angenehmes 33ilb befommt oon beut, wa§ getnadjt ift, aber baß barauf oiel Oetb oerwenbet wirb, bafür bin id) nid)t unb td) glaube, id) bin immer bamit gut burdjgefommen.

Dann hat ber Herr SSoncbner einen ^unft angebeutet, aber aud) nid)t genug jur ©eltung gebracht, ba@ ijt bie Slnwenbung oon 3nftru=

menten, fojufagen oon 2Rafd)tnen. 3d) bin burdjauö fein greuttb oon fünjtlidjen ©adjett, aber id) fann mid) bem bod) nid)t oerfd)Ueßen, baß bie neuere Beit 5)iand)e§ mit ftd) gebracht bat, wa§ jitr Vereinfachung ber Slrbeit beiträgt. ©0 habe id) bei mir in biefem gri'thjabr bie fo=

genannte ©aatflinte angewenbet. SDiit biefer hat ber görfter in 2'/s ©tunben einen Heftar befät. 3)aö ift offenbar ein gortfd)ritt, ber unter Umftänben benutzt werben fann unb jur Verminberung ber

©ulturfojien beitragen muß. ©bettfo »erhält e§ ftd) mit ben Pflügen unb bergleid)en. greilid) muß id) aud) wteber baoor warnen, baß mit folgen Snftrumenten nicht rücfftd)tölo8 oorgegangen werben barf.

©neu gewöhnlichen Slrb etter möchte id) 3. 23. mit ber ©aatflinte nicht arbeiten taffen. Daju gehört ein benfenber SJlenfd). —

Daß außerbem bie SBahl be§ ©utturoerfahrenö auf ben Koften=

punft einen erheblichen ©inflttß hat, liegt auf ber Hanb. @0 ift be=

faunt, baß bttrd) ©inführttng ber Spjtanjungen einjähriger Kiefern bebeutenbe Koftenerfparniß heroorgerufett wirb. Daran möchte id) aber für bie H erren, bie mit ber @ad)e bod) nicht fo ganj oertraut ftnb, bie SBarttung fnüpfen, biefe Pflartptethobe nicht fo ohne Söeitereö bei anbereu Haarten, 3. S . bet ber gid)te, anjutoenben. SBo gidjte ge=

pßanjt »irb, iß ber ©oben gra8»itd)ftg, ttnb wirb baburdj bie fd)»ad)e

einjährige Pflanze leicht oerbämmt. lud) leibet biefelbe fetjr unter bem Ver=

beiden burd) SBilb. 3lu§ benfelben ©rünben bin id) felbft oon ber jebenfallS billigen Pflanzung zweijähriger gichteit^Vatlenpflanzett zurttcJgefommen.

Sann l)at weiter ber Herr Vorrebner al§ felbfioerftänblid) tyxi- geftellt, bafs ber punft ber natürlichen Verjüngung hierbei gar nicht in Vetrad)t 311 ziehen fei, weil baburd) bie @ad)e Zit weit auSgebeI>nt würbe unb eine ganz anbere Sftid)tung nehme. Sem fann ich mid) nid)t unbebingt anfd)ltefien, benn eg giebt gorftleute, weld)e ber Slnftdjt ftnb, baf) burch bie natürliche Verjüngung feineSwegö ©ulturfofteu, wenigflenS nid)t in erl)ebltd)er Vebeutuitg erfpart werben. @8 grüubet ftd) biefe 2lnftd)t auf bie ©rfahrttng, baf burd) Veruitgli'tcfuttg ber=

artiger Verfud)e bie Vobeufraft oerloren gegangen ift unb bafs bann natürlich bie fünftlid)e Sultur foftfpieliger geworben ift, al8 wenn oon vornherein bie (Sutturfoßen aufgewenbet worben wären. 3d? mochte aber glauben, baf) biefe grage fehr wohl zur ©ad)e gehört, baf? grabe barüt ber eigentltdje @d)werpttnft liegt, bajj man bte Kraft, welche bie Statut uttS an bie §anb giebt, benutzt, bafs wir baburd) ntenfd)lid)e Kraft, bie wir für @elb befdjaffen müffen, erfparen fönnen. 9JMite Herren, wa8 baburd) an Kofienerfparnifs erzielt werben fann, bafür erlaube id) mir ein Veifptel au6 meinem {Reviere anzuführen. Sn ber Öberforfterei Kogelwiij ftnb in 5 Sahrett 1875— 1879 pro Heftar an (Sttlturfoßen, b. h- an Koften zur ©rztehitng 001t Veftänbeit, wa8 wir (5ap. 1 — 5 ber 6ulturred)itttitg oeratrögaben, 57 pf. au8gegebeit worben, unb bafs ber ©utturzuftanb fein fd)led)ter ift, glaube id) hier auSfprechen zu bi’trfen. S ie 2ltt8gabe würbe ftd) nod) geringer fteüen, wenn id) einen längeren Beitraum umfaft hätte. S ie8 würbe aber feilt rid)tige8 Vtlb geben, weil erft mit bem Sahre 1875 ber 2lb*

nu£ung§fats ber Probuction8fraft beS JfteoiereS entfpred)enb normirt ift, wobttrd) bie 21btrieb8fläd)e, alfo aud) bie culturbebürftige gläd)e gegen früher erheblich vergrößert tfi.

$orfittteifter ». Shtjatoa: Sch glaube, id) bin 00m H errn Vor=

rebner bezüglich ber natürlichen Verjüngung etwaS mijjverftaitbeu worben; beim id) hatte ja ait8brücflid) erwähnt, bajj grabe bie letztere ba8 hauptfäd)tid;fie drittel bilbet, ©ulturfoften zu fparen ttnb wollte nur abftchtltd) nicht auf biefen Punft näher entgehen, um bte S3e=

fpredmng be8 SSShetnaö nicht attjufe^r au8zttbehnen. ?Ittd) int Uebrigen habe id) mich nur auf 2Inbeuhtugen befdjränft unb wollte bie weiteren Ausführungen anberen ^Referenten itberlaffen.

Dkrförftet Sc^ulje au8 ©teinbad): ©ie geftatten mir wohl, baf!

id) 001t bem großen, weituntfaffenben &hema, wa8 ja befprodjen ift, jejjt nur einen fleineit pttnft ^erauögreife ttnb baritber meine @r=

fahtitngen mittheile, id) meine bie inbirecten ©ulturfoften, wenn id) fo fagen barf. Siefe inbirecten, b. h. biejenigen Koften, weld)e nid)t un=

mittelbar bei ©ri'tnbuitg eines VejtanbeS feeroortreten, fonbern welche ftd) t^eile fritier — oielleid)t alfo belmf8 Vornahme oon Sötafregelit nothweitbig machen, um bie ©rüubmtg oorzubereiten — , t£>eilö fpäter noil)wenbig werben, um ben Veftanb weiter fortzupflegen, möd)te id) als inbirecte ©ulturfojten bezeichnen unb attfgefaft wiffen. Siefe in=

bireeten ©itlturfoften fommen nad) meiner 2Inftd)t ganz wefentlid) in S3etrad)t. 33ei ber grage ,,ob nati'trlidje Verjüngung ober fiinft(id)e"

wentgfienS fommen fte ganz entfd)ieben fehr wefentlid) itt SSetrad)t für itnfere fäd)ftfd)ett Verhältniffe, für bie 33er£)ättniffe, unter betten wir im fäd)ftfd)en ©rjgebirge in unfern gid)tenwälbent wirthfd)aften. S ie natürliche Verfügung in giften erforbert befanntlid) t£)eit§ einen filteren, t^eitS einen längeren Bcitraüm, in welkem ber Vejtanb big jtt einem gewiffen ©rabe gelichtet feilt mufj. S e r H au^fetitb, ben wir ju fürd)ten haben für itnfere älteren gichteit, ift ber SSinb, unb ber ffiinbfd)aben pflegt ftd) in bett jur Vefamung geftellten Veftänbeit immerhin mehr als in gefd)loffenen Örten fühlbar ju mad)en. @S wirb Sarnen befannt fein, baf wir eine fehr auSgiebige ^u^holjwirth*

fchaft beft^en, wir haben fehr h°he Sftuj^oljproceutfäfce, fo baf wir burd) jeben ©tamm, ber oom SSinbe gebroden wirb, einen wefent;

lid)en Verlttft erleiben, benn baS ^>0(5 mufj zum Sheil ftatt als SRui};

holj als Vrennholz oerfchlagen werben. Siefer Verlttft erfd>ehit nie:

ntalS auf bem Papiere, eS wirb einfad) aitSgeredmet, ber Slbtrieb hat fo ttnb fo oiel ergeben, bie ©ulturfoften ftnb gering, bie 5Rad)befferttngen ftnb gelungen. 3Bir haben feine ©ulturfeinbe zu befämpfen gehabt.

©d)einbar ift hier bie natürlid)e Verjüngung bie billigfte ©ulturmetbobe, fte fann aber, ben ungünftigften galt genommen, fehr treuer gewefen fein. @8 ift jebocf) itngemein fd)wiertg, bieS nad)zuwetfen. SBemt id) weiterer ittbirectcr Koften erwähnen barf, fo fotttme id) junädjft: auf bte ©raSmttutng. Siefelbe ift iit fäd)ftfchen ©ebirgSreoieren fehr attS;

gebehnt ttnb wirb ganz iragetnein gut bezahlt, fo baf id) auf bem 3teoiere, waS oon mir oerwaltet wirb unb 2100 Heftar umfafjt, pro Heftar ungefähr \ 5J!arf für ©itltitrgraS erjiele ttnb pro Heftar gläcbe, weld)e zu ©raSbeiuttsung abgegeben wirb, ungefähr 5 SRarf.

SaS ift eine fo bebeutenbe SRu^ung, baf bitrd) bte (Srträgniffe attS bem ©raS bie ©ulturfoften oollftänbig übertragen, baf bie attf=

gewenbeten Koften, fei eS Pflanzung ober ©aat, oollftänbig gebeeft werben burd) bie ©raSmtijttng. Sttrd) foldje Verhältniffe, bte aber nid)t nur auf bem €Reoiere piai} greifen, wo td) wirthfd)afte, fonbern einen nid)t geringen Sheil beS ©ebirgeS ttmfaffen, wirb man unbebingt

barauf &ingefü£rt, eine ©ulturmettyobe 311 »fielen, welche ber ©raS=

nufcung mßglid)ft günftig ift. 3d) bemerfe, baf oon einer ©d)äbigttng ber 33obenfraft feine Siebe ift, ber Soben ift ein fetjr Mftiger ®neiS, er ift weber jur Verreibung geneigt, nod) finben ftd) SSaccirtieit nnb SöalbunMuter ein. @8 ift oon jeher ber Voben mit gutem ©rfolge auf ©raS bemtjjt worben. @S ift nid)t ju befürchten, baf bie ©ultur leibet. Sttrd) foldje SSert)a[tniffe wirb man, wie gefagt, barauf l)in=

geführt-, eine SuIturmetl)obe ju wählen, wo baS @ra8 leidet betrugt werben fann. @rfd)wert wirb bie Venu^ung beS ©rafeS burd) ©aat, weil bie ©aat hierbei leichter ber Vefd)äbtgmtg unterworfen ift, al§

bie Pflanzung. S ie Pflanjurtg geftattet bie leid)tefte ttnb ftd)erfte Ve=

nufcung. SBo ftarfer ©raSwttd)S eintritt, wirb berfelbe ber ©aat unter Umftdnben fe£)r nachteilig, baS ©raS wirb grof unb überläuft bie

©aatrinnen, unb bie Pftanjen gehen fe^r leidet unter bem ©rafe ju

©rttnbe, fte oerfaulen imSSBütter, unb wirb eS ia geitig benujst, trocf=

net bie ©aat fehr leicht auS. Surd) 2WeS bieS wirb man barauf hittgewiefen, ber Pflanzung ben Vorzug gu geben. Sffiir werben aber aud) burd) anbere Umftänbe, burd) anberweite inbirecte Koften oer=

attlaft, lieber zur Pflanzung 31t greifen, unb 3war burd) bie Schwierig;

feit, ben ©aatbeftanb 31t rechter Seit 31t Pflegen, ohne Koften aufju*

wenben. SaS Siecept, eine ©aat herjufteUen, bie ben wi'tnfchenSwerthen

©d)luf hat, ift nod) nicht gefunben. Verwenbet matt oiel ©amen, fommt ein 31t bitter Veftanb, oerwenbet man wenig, fo erfd)einett 31t wenig Pflanzen, ober gar nichts. SOian ift jebenfallS geswungen, ein gewiffeS Quantum ©amen 31t oerwenben, wobei man barauf rechnet, fo oiel Pflanzen 31t erziehen, baf biefelben hinreichen, »olle Veftänbe l>erjuftellen. 5Ran wirb aber beffen ungeachtet fehr oft in bie Sage fommen 31t bid)te Veftänbe 31t erzielen. Siefe bid)ten Veftänbe müffen gelichtet werben, unb zwar barf bieS unter SSer^dttniffen, wie im fäd)ftfd)ett ©rzgebirge nicht 31t fpdt gefd)el)ett, fonft werben in ben bidjten ©aatbeftdnben ganze £»orfte 0011 ^en großen ©d)neeutaffen, bie ftd) in ber SBinterSzeit ablagern, niebergebrücft, eS ftnbet itt ber Siegel ein größerer ober geringerer SRefterbrud) ftatt. SaS Material, baS biefe Veftänbe bieten, bie 15 bis 25 Sabre alt werben, wenn man zum erften 9M e burchforften mochte, ift häufig nicht abgufefcen ober hat einen fo geringen SSertf), baf bte ©ewinnttngSfoften nicht gebeeft werben, baf man nod) sulegen mttf. SaS ftnb alfo Koften, bie nach einer langen Sieihe oon Sahrett in @rfd)eimntg treten (worauf fd)ott ber erfte unb Zweite Siebner hmgewiefen haben), bie id) entfliehen zu den (Kultur;

foften rechnen ntod)te, bie aber bei unfern gewߣ>ttlid)eit Siedlungen unzweifelhaft als ©ulturfoften nid)t erfreuten, wenigftenS bem be=

meine -^errett, führen mid) baljtn, bajj td) attc^ itameittlid) in Verittf=

fid)ttgmtg ber inbirecten ©ulturfoften, bte fid) überall mel)t ober weniger geltenb mad)ett werben, mid) bal;tit auöfpred)e, baß id) ntd)t glaube, bie eine ober anbere ©ulturmetlwbe in ben Vorbergrttnb ftettett 31t fönnen. Senn id) 3. V . nid)t besweifte, bafj für bie nieberbeutfd)e (äbene für bie Kiefer bie Saat ben Vorpg oerbienen mag, muß id) anbereifeitS behaupten, für bie SJer^ältniffe im fad)ftfd)en ©rsgebirge oerbient bie gid)tenpflattpug ben SSorsug. Darum, meine Herren, Sillgemeinen babe id) bte fefte Ueberseugung, matt fann ftd) ntd)t bafjin attöfbredjeit, bie ober fette ©ulturmetfyobe ift bie beffere, aud) nid)t, wenn man fagt, bie ijt naturgemäß. Senn mau naturgemäß i»irtt)=

fd)aften wollte, meine Herren, bann bürfte man oor allen Dingen im Salbe ntd)t3 fd)lagett, ba§ ift bag Sltterunnaturgemäfefte, wa§ wir mad)ett fönnen. Damit börte jebod) febe Söirt^fc^aft auf, unb ba wir einmal gezwungen ftnb, oon ber üftatur abjuweidjen, müffen wir ttnö ben gegebenen Verrältniffen aitfd)ließen ttnb fo wirtl)fc!)aften, wie wir e§

am Vejten unb bittigften ttmn unb mit unfernt ©ewiffett oerantworten fBtmen jum Q t i k be§ Salbeö.

gorftmeifter ^fiüjner: Die Beantwortung ber oorliegenben grage beruht einzig unb allein auf f>raftifd)en @rfal;rutigen. Vom H en:n Präftbenten atö 3. ober 4. Referent lieroorgerufen, bürfte meinerfettS nur nod) wenig ^injttävtfügen fein, ©eftatten ©ie mir nur einen Punft ju e rw ä h n e n . @r betrifft bie (äntwäfferung ber ©ultttrfläd)eu.

toirb t^nen Sitten begegnet fein, baß görfter, bte man nid)t ftreng im Slttge l)a t, auö ttitoerftänbniß bie ©ntwäfferung ber ©ultitrflädje bttrd) breite unb tiefe ©räbett übertreiben unb bemttad) an unb für ftd) burd)

@ntfül)rung be& Safferä uid)t nur bett S a lb fd)äbigen, fonbern aud) bett ©ulturfoftenaufwanb red)t bebeutenb erl;öt>eit. 3d) i)abe bie Stn=

fid)t, baß felbft ba, wo unmittelbar oor ber ©ultur @todlöd)er ober Vertiefungen oollftänbig mit Saffer gefüllt ftnb, ba§ Öberwaffer nur infoweit abgeleitet werben barf, al§ notfywenbig ift, um bem Voben benjenigen ©rab oon Srocfenfjeit 51t geben, baß bie SulturauSfit|)ritug ntöglid) wirb, ©ine fogenannte Safferfurdje, wie fold)e bei ber lanb=

wirtf)fd)aftlid)en gelbbeftellung in Slnwenbuttg fommt, um ba§ £>ber=

waffer abpleiten, wirb in ben meiften gälten aud) ty tx genügen.

gorftmeifter 2SiI£fi: Weine Herren! Sur Seit giebt e6 mobl fein gorftwirti)fd)aft8[el)tbud), inbem ntdjt bie ©runbfäije, bie wir l>ter gehört fyabett, eben fo oollftänbig unb flar gelehrt werben. 3d) glaube, e§ fommt l)ier attcl? nur lebtglid) barauf an, baß jeber oon un§ feine au§ felbft gemachten (Srfa^rtntgen |»erüorgegaitgenett 3lnftd)ten mtttfyeilt,

bte gegen fotd)e ©ntnbfäjje fpred)en ober etwaö Textes barbieten. 3d) fann nur fagen, bafs td) weber ©rfa^ruttgen gemalt fyabe, bte gegen allgemein 31t red)t bepebenbe ©runbfäije tauten, nod) bafj mir etwaö Sfteiteö befannt geworben ip. Ser Sßerbanb beim Ho^anbatt tp natür=

lid) aud) in 33ej$ttg auf bie Sofien ber Slufforpttng entfd)eibenb, aber man wirb bod) Pet§ balmt preben müffen, ben @d)tup beö aufjtt:

forpenben SÖeflaitbeg fo fdmeH als mßgtid) ^eräufteüeix, man wirb ba^er geringem 23obett eine« ettgern SSerbanb geben, atö befferent, benn auf befferem 23oben fommt ber 33epanb oiel efyer tn ©djlu§, alö auf fcf)led)tem.

Slber immer wirb e§ fid) fragen, wie oerl)ält ftd) ber ©ffect 31t bett anjutegenben Kopen. Sftatitrlid) wtrb man feilte ©itlturmetlwbe an=

wenben, bie fo ungeheuer fofifpieltg wäre, bafs eö beffer ift, man legte baö (M b in bte ©parfaffe unb befäme nad) 100 Sauren nur biefelbe

©innatyme wieber, welche ber S3efiattb in berfelben Bett etwa tragen wirb. 3d) glaube aber, ba8 ifi @ad)e eiueö jeben gorpwtrtl)§, für ben fonfreten galt baö Rid)ttge 31t ftnben, e§ fann in einem Reoiere biefe sDletI)obe gattj am Orte fein, wäfyrenb fte itt einem niä)t wett entfernten Reoiere oon Rad)tbeil ijt. Senn man bie Sprache ber Säume oer=

fte^t ttttb bett SBatb üt biefer @prad)e pubirt, fo wirb man ginget'äeige genug befomtuett, bte einen auf bie red)te gäfyrte bringen ttnb td) fetje

fte^t ttttb bett SBatb üt biefer @prad)e pubirt, fo wirb man ginget'äeige genug befomtuett, bte einen auf bie red)te gäfyrte bringen ttnb td) fetje

Powiązane dokumenty