• Nie Znaleziono Wyników

S ie SZDabljeit bauert oier ®it ©eroäbls ten bleiben nad) SRblauf biefer S eIf im 21mfe, bis ibre

Denoaltung öet Kojfe

IV. S ie SZDabljeit bauert oier ®it ©eroäbls ten bleiben nad) SRblauf biefer S eIf im 21mfe, bis ibre

SRacbfoIger eintreten. SR)er ausf^eibet, kann roieber ge*

roäblt roerben.

V. 93orftanb unb im Slusfdjujj jebcr 95er=

tretet ber Serftdjerten eine Stim me. ®er Slrbeitgeber ober fein ©ertreter fiiljrt ben SBorfig. S e r 2lrbeitge6er bat bie Hälfte ber Stim m en, bie ben Serfidjerten jufteben.

53ei Stimmengteid)i)eit entfdjcibet bie Stim m e bes ©or*

fi^enben.

VI. ©iitglieber, bie fid) freiroidig roeiter oerfiebern, finb roeber maljlberedjtigt nodi roätjlbar.

VII. SBäblbar finb nur ooüjäbtige ©iirger bes poi*

nifeben S ta a te s. STidjt roät)lbar ift,

1. met infolge gerict)tlicber ©erurteilung. bie ^äbig*

feeit ju r Sebleibung öffentlidjer Slemter oerloren bat ober roegen eines ©erbrerfjens ober ©ergebene bas ben ©erluft biefer gäbigbeit gur boben bann, oerfolgt roirb, falls gegen ibn bas fjaupt*

oerfabren eröffnet ift,

2. roer infolge gericbtlid)er Slnorbnung in bet ©er*

fügung über fein ©ermögen befebränbt ift.

<Stefd)äft$0rbmittft ^ o tftn n b e^ .

§ 44.

I. S ie SJiitglieber bes ^laffenoorftanbes oermalten ibr 21mt unentgeltlid) als (Sbrenomt.

II. S ie ^affe erftattet ben SJiitgliebern bes ©orftanbes ibre baren Auslagen unb entfd)äbigt ben entgangenen

^Irbeitsoerbienft.

§ 45.

I. S e r ©orftanb ift befdjlubfäbig, menu ber ©or*

fijjenbe ober fein Steiloertreter unb minbeftens bie Hälfte ber geroäblten 32iitglieber anroefenb finb. liebet bie ©erroen*

bung non ^affenmitteln für taffenoerbänbe im Sinne bes § 414 ber iReicbsoerfidjerungsorbnung befdjliefeen ber ©orfibenbe unb bie ©ertreter ber ©erfidjerten ge*

trennt. 3m übrigen fafet ber ©orftanb feine ©efdjlüffe mit Stimmenmebrbeit ber in bet Sigung Slnroefenben.

©ei Stimmengleid)f)eit entfegeibet bie Stim m e bes ©or*

figenben.

II. ©ei S eratung über foId)e ©egenftänbe, meld)e bas ©rioatintereffe eines ©litgliebes ober feiner 21nge=

2 9

fjörigett berüfircn, mufe ftĄ bas SBlitglieb ber ^ c tln a ^ me an bet Beratung unb 2Ibft{mmung enthalten, aud}

fid) wäfyienb ber Beratung a u s bem 6töungsjtm m er entfernen.

§ 46.

I. S e r ©orfi^enbe beruft ben ©orftanb, fo oft es bte ©efcfjäftslage erforbert.

II. S e r ©orfifcenbe feann ben ©orftanb gu au^er- orbentlicljen 6igungen einberufen. 6 r ift uerpflidjtet, in­

nerhalb einer 2Bod)e eine folche abgufjalten, wenn es oon bem brüten Seile ber ©orftanbsmitglieber unter 2lngabe ber ©erhanblungsgegenftänbe fchriftltd) beantragt roirb.

III. ©on allen ©itjungen, bie nicht gu beftimmten, burch ©orftanbsbefdjlufe feftgefe|ten Sigungsgeiten ftatt^

finben, hat ber ©orfifeenbe bie ©litglieber minbeftens 24 ©tunben oorher gu benachrichtigen.

IV. S e r ©orjtanb kann in eiligen fä lle n fchriftlich abftimmen. hierüber entfcheibet ber ©orfigenbe.

§ 47.

I. S ie ©ihungen bes ©orftanbes leitet bet ©or=

fifeenbe.

II. S ie gefaxten ©efdjlüffe finb unter SIngabe bes S ages ber ©iljung unb bes STiamen ber Slnroefenben in bas ©rotokollbuch eingutragen unb oon ben Slnroefenben unb bem ©rotokollführer gu unterfdjreiben.

§ 48.

S ie ©ifjungen finb nicht öffentlid). S e t ©orfi^enbe kann gu ben ©ihungen feinen ©telloertreter ober geftellte, meldje bie ©efchäfte ber ^affe erlebigen, als Sluskunftsperfonen gugiehen.

§ 49.

S e r ©orfihenbe kann gegen ein ©orftanbsmitglieb, bas fich ber Erfüllung feiner ©flidjten entgieht, eine

©elbftrafe bis gu 62,50 zł. unb in SDieberholungsfällen bis gu 125 zł. oerhängen. S ie ©egahlung ber ©elbftrafe kann nicht geforbert roerben, roenn eine genügenbe ®nt=

fdjulbigung nachgeroiefen mirb.

© fcU egenljcitett b e ś © o c fta n b e ^ .

§ 50.

3 u bett Obtiegcn^etten bes 33otftanbes gehört bie allgcmctne 93ein)altung ber ^affe ouf ©runb bes @e=

fefees, btefer Sa&ung unb feinen eigenen 93efd)lüffen, fo- roeit nid)t gem äi § 57 u. f. ber 2lusfd)ufe ju befĄIiefeen ober. jujufiimmen ijat

§ 51.

S e t 35orfifeenbe oertritt bie ^affe gerid)iliĄ unb oufeergerict)tiid), oorbe^aftlid) bes § 59 2Ibf. II ber ©o^ung.

0ofern bie gefd)äftsfiit)renbe ^Jerfon eines Slusroetfes be*

barf, genügt eine ©efdjeinigung ber 3Iuffid)tsbe^örbe, baft bie betreffenbe ^erfon aurjeit bem Śorftanb angeijört unb inroieroeit fie ju r 95ertretung ber ^affe berechtigt ift.

§ 52.

1. g u ben befonberen Obliegenheiten bes 95orfihen=

ben gehört:

1) bie Slnorbnung ber ärgtlichen Unterfuchung (§ 8 2lbf. Ill ber Sajjung),

2) bie Slnorbnung non ^ranfeenhauspflege für erkrank*

te 32iitgiieber (§ 13',

8) bie Uebetroeifung non 3Kitgliebern an anbere Waffen (§ 219 ber 91. 93. O.),

4) bie SufrtrorouKfl gum 223echfel bes 9Irates (§ 32 2ibf. II ber 0 ag u n g i,

5) bie 93ertretung ber $affe bei 9DahIen hwfichtlich bes SBahirechts ber Äajfe als 9lrbeitgeberin,

6) bie Ablehnung oon ^affenleiftungen,

7) Zuteilung neu eingetretener IBiitglieber ju ben ent*

fptechenben fiohnblaffen,

8) Einlage aeittneife oerfügbarer ©etriebsgelber, 9) 93ornahtne con ^affenteoifionen,

10) ^Beurlaubung ju Sanbaufenthalt, ju öeilftätten»

ober 93abekuren, roenn keine befonberen SBarleiftun*

gen in Stage kommen,

11) ©etuäbtung eines gufchuffes für größere Heilmittel, 12) S ie guftim m ung aum Hebertritt in eine niebere

Sohnftufe.

31

IF. 3 n obengenannten gäüen bann ber 93orfitienbe feine ©erecbtigung an ben ©efdjäftsfütjrer ber ^afje über=

tragen.

§ 53.

S)er 93orfifeenbe bes 93orftanbes bat bie gegen ©e=

fe& unb ©afeung nerftofeenben SBefdjIüffe bes SBorftanbes unb bes 2Iusfct)uffe5 butd) SJefcbroerbe an bie 3iufficbts=

bet)örbe p beanftanben. ®ie ©inteicbung bet ©efdnoet*

be beroirkt 3lufjcbub bes ©efdjluffes.

§ 54.

®er S orftanb bat bas ©rgebnis jeber SDabl unb jebe Sinberung in feiner gufammenfebung binnen einer Sßocbe feiner Slufficbtsbebörbe aniujeigen.

©cfrf)äft^orbnung beö Stueifdjuffeet.

§ 55.

I. ®ie ©ibungen bes 2lusfcbuffes rcerben nom 93or=

fifeenben bes SBorftanbes minbeftens eine SDocbe oorber unter Eingabe ber SBerbanblungsgegenftänbe einberufen.

®ie ^affe geroäbrt ben iBiitgliebern bes Slusfcbuffes ®r=

fab bes nacbroeislicb entgangenen 'Slrbeitsoerbienftes unb erftattet ibnen bare SHustagen.

II. 3c5es 3 a b r finbet eine orbentlicbe Slusfibufefibung ftatt.

III. Slufeerorbentlicbe Slusfcbufefibungen beruft ber SBoifibenbe bes SBorftanbes nacb SBebürfnts. S e r 2Ius=

fcbufe mufe binnen 8 SIBocben berufen roerben, roenn ber britte Seil ber l2lusfcbuf$mitgüeber bies unter Slngabe ber SBerbanblungsgegenftänbe f(|rifiUd) beantragt.

IV. ®ie ©ibungen bes 2Iusfd)uffes finb nict)t öf- fentlid). ®er SBorfibenbe bes SBorftanbes kann jebocl) ju ben ©ibungen feinen ©tellocrtreter ober 'Mngejtellten jur Sluskunfterteilung über beftimmte ©adjen pjieljen.

V. S e r 2lusfd)uf3 ift befdjlufefäbig, roenn alle 3Hit=

glieber bes SMusfcbuffes oorfcbriftSmäbig einberufen finb.

VI. S ie SBerbanblungsgegenftänbe beftimmt ber SBor=

fibenbe bes SBorftanbes. SJluf bie Sagesorbnung müffen

oon bem oietten ^ e il bet 3HUgliebet bes <2Iusfd)uffe&

fc^tiftlid) geftellt finb.

§ 56.

I. $ e t 95orfifeenbe bes 35otfianbes übernimmt bet ber Slusfcftufefifeung ben 93orft&.

M. 3)er Śorfi^enbe ifł befugt, SÖlitglieber bes 2lus=

fdjuffes, bie ben ju t 5lufreĄtetl)altung bet iRu^e unb Orbnung getroffenen 2lnorbnungen nidjl golge leiften, au s bem Sifjungsraum e gu oermetfen.

§ 57.

I. S ie 33efd)lüffe bes 2lusfd)uffes roetben mit ein=

fadjer 0ttmmenmef}t{)eit bet ^Inroefenben gefaxt.

H. llebereinftimmenbe 33efd)lüffe ber ©ertreter ber 93erfid)erten unb bes ©ettiebsunternebmers ober feines

©ertreters finb erforberlicb, roenn es fid) babbelt

a) um Srböbung ber Seitröge über 7 ^ % bes ©runb*

lobnes jroecbs ©eroöbrung oon aufeetorbentlidjen Seiftungen,

b) um ^uflöfung bejro. fretroillige ©ereimgung ber

^!affe mit einer anberen ^affe.

III. S e r Uebereinftimmung bes ©efdjlufjes beborf es nidjt, roenn es fid) um Satjungsänberungen bonbelt, bie nad) § B26 91. © . O. angeorbnet finb, ober roenn bie

©agungsanberung bie Äaffenleiftungen ober ©eiträge be=

trifft mit 9lusnabme ber im § 57 9lbf. II ©ud)jt. a u. b genannten fjälle

IV. ©oroeit ©efeg unb ©agung nicbt eine geheime Söagl ootfĄtetben, roirb burd) ©rgeben ber § ä n b e ober 9Iuffteben oon ben ©lägen abgeftimmt. 3m 3 a Ue 5er

©timmengleicbbeit entfcbeibet bie Stim m e bes ©orftgenben.

V. 2lngelegenbeiten, bie bei ber ©etufung bes 2lus=

fcguffes nicbt als ©egenftänbe ber ©erganblung bejeicbnet finb, bürfen ju r ©erganblung unb ©efcblußfaffung nur pgelaffen roerben, roenn keiner ber anroefenben ©ertreter rotberfpricbt, ober roenn es fid) um einen Eintrag auf ©e=

rufung einer aufjerorbentlicben Slusfdjugfigung bonbelt.

VI. S e i ©eratung über folcge ©egenftänbe, roelcbe bas

©rioatintereffe eines ©ertreters ober feiner 9lngebötigen

3 3

berühren, mujj fid) bos Snitglieb ber Seilno^me an ber

^Beratung unb Hbjümmung enthalten, and) fid) roafyrenb

bei ©eratung au s bent Stgungsjim tner entfernen.

C b lie n c u ()c itc n bed üCudfdjnffed.

§ 58.

©er 2lusfcf)uf? fjat:

1) ben ©oranfcblog feftpfefeen,

2) ben ©edjnungsausfdjufe ju töäf)Ien (§ 68 2lbf. II), 3) bie 3af)i*sred)nung objunebmen,

4) bie .Kaffe gegenüber ben ©orftanbsmitgliebcrn gu nertreten;

5) 3 ^ if1 norbefjalten, ©ertrage mit anberen Waffen abgufdjliefeen,

6) bie ©rrid)tung non gatjlfteiten gu befcf)Iiefeen, 7) @abungsänberungen gu befdjliefeen,

8) über SInträge bes ©etriebsunternebmers auf 2luf=

löfung ber .Kaffe ober ibre Sereinigung mit einer anberen $affe gu befdjliefeen.

§ 59.

I. ©er Suftimmung bes Slusfcbuffes bebürfen ©or*

ftanbsbefcblüffe über @rrid}tung oon ^lianbenbäufern unb

©enefungsbeimen.

II. ©ei (Srroerb, ©eräufeerung ober Selaftung non

©runbftüiüen rotrb bie ^affe burcb* ben ©orftanb unb ben Slusfcbuj) oertreten. S u biefem frxoefoe mäblt ber Slusfcbufe aus feiner ©titte einen ©ertreter.

§ 60.

I. ©er 2Iusfd)ufe regelt bie ©ielbung unb Uebetroa^

djung ber Franken foroie ibr ©erhalten burd) eine krankem orbnung, melcbe ber ©enebmigung bes Urząd Ubezpie­

czeń unterliegt.

II. ©er 2tusfd)ufe beftimmt, roie für bie ©iitglieber bie fid) aufeerbalb bes Äaffenbereid)s aufbalten, bie ©ei=

träge eingufenben unb bie Stiftungen ausgugablen finb, unb roie bie Ueberroadjung bei ibnen gu regeln ift.

StngcftctCłc, 9łed)m m g3= u u b ^ rtffc itfiifjrm tg . . § 61.

©te SBiirogefĄafte roerben oon ‘iperfonen erlebtgi, toeldje trt erfotberltdjer g a^ I Dom Unternehmer unb auf feine Soften unb 33erantroortung beftellt roerben. giir btefe 'Perfonen gelten bie Seftimmungen bes § 24 ber

93. £). entfpredjenb.

§ 62.

®ei ber 9led)nungs= unb ^affenführung finb bie 93orfd)riften ber SReichsnerficherungsorbnung, bie nom

© unbesrat auf ©runb ber §§ B66 unb 367 ber 5H. 93. O- eriaffenen Stnorbnungen unb bie 93eftimmungen biefer 6 a g u n g su bcobacfyten.

§ 63.

©er SRed)nungs= unb ^!affenfüt)rer hat bie ©innahmen unb Ausgaben ber Äaffe non alien ben Sroecben ber Äaffe fremben ©innahmen unb Ausgaben nicht nur ge=

trennt feftjuftellen unb ju oerreĄnen, fonbern auch ihre 93eftänbe gefonbert ju nerroahren. ©ie 9HitteI ber ^affe bürfen nur p ben faßungsmähigen Seiftungen, gur Schaffung bes 9HeferDefonbs, gur ©ecbung ber 93erraal=

tungsfeoften unb für allgemeine ^roecbe ber ^ranbheits=

oerhütung nerroenbet raerben.

§ 64.

I. S ie ^rankengelber gahlt ber 9technungs= unb Äaffenführer gegen Vorlegung ber 3?ran&heitsbefcheini=

gung (§ 36).

II. 2llle übrigen ©arleiftungen unb Slusgaben ber

^affe roerben nach Slnroeifung bes 93orfihenben bes 93or=

ftanbes begro. feines 93ertreters

gegahlt-§ 65.

I. S en gur Secftung ber laufenben’ 2lusgaben nicht benötigten 95arbeftanb hat ber ^affenführer nach 933ei=

fung bes 93orfthenben angulegen.

II. ©ie im 93e)ihe ber klaffe befinblidjen 9Dertpapiere, roelche nicht eine geitroeüige Anlegung nerfügbarer 58e=

triebsmittel barftellen, finb in ber ®tabt= (^reis=) Spar=

— 35 —

feaffe ju teriüG^ren, fpfern ber U rząd U bezpieczeń nichts anberes beftimmt.

III. S a s 93ermögen fcer Kaffe ift nad) §§ 26, 27 ber IR. 93. 0 . angulegen.

§ 66.

S ie .Kaffe tfi burcf) ben 93orfi|enben ober feinen

©telloerireier jäijrlicb minbeftens einmal unneiijoffi p prüfen. S ie Kaffenreoifion bat fid) auci) barauf gu er*

firecfeen, ob bas Kaffenoermögen oorfdjriftsmafeig ange=

legt ift, unb roie bie Unterlagen über bie SRieberlegung ber aćertpapiere oerroabrt roerben.

§ 67.

I, S ie |)öf)e ber gu ©rfüllung ber gefefelicljen untr fabungsmäfeigen Seiftungen im folgenben 3al)re erforber=

lieben 93eträge bat ber 93orftanb in einem 93oranfd)lag aufguftellen. S e r 93oranfcbIag ift bem Slusfcbufe in ber lebten orbentlicben ©itjung biefen gur Sefcblufe=

faffung oorgulegen.

II. S e r 93orftanb ift bei feiner ©efdjäftsfübrung an ben feftgeftellten 93oranfct)lag gebunben. 9Iusgaben, bie nidjt barin oorgefeben finb, bebürfen, foroeit fie niebt unmittelbar auf ©efetj unb ©afeung beruhen ober ber 93or?ianb nad) bet ©abung gur ©ntfebeibung guftänbig ift, ber ©enebmigung bes Slusfdtuffes.

§ 68.

I. S a s iRedjnungsjabr ift bas Kalenberjabr. S ie Kaffenbücber finb cntfprecbenb ben Seftimmungen über bie Sftecbnungsfübrung bei ben Kranfeenkaffen gu führen.

S a s ©leicbe gilt für bie 21ufftellung ber 3abresrecb=

nungen.

II. S er 93orftanb bat bie oon ibm geprüfte iRedjnung famt 23elegen bis gum 1. 9Rai bem 9iecbnungsausfd)ub, ber aus brei SRitgliebern beftebt, unb nadjber bem 91us=

fdjuB mit ben oom iRecbnungsausfcbufe erbobenen, aber noeb nidjt erlebigten Erinnerungen bem 91usfd)uf5 oor=

gulegen.

III. S er 21usfcbub befcbliefet nacb Slnbören bes 93or=

ftanbes unb bes 9ied)nungsfübrers übet bie nid)t erlebig=

ten Erinnerungen unb nimmt bie aüeAnuno eotl. unter 93orbei)aIt ab.

§ 69.

I. S>ie ^!a[fe fammelt einen iReferoefonbs minbeftens im betrage bet ^ “^ fsa u sg a b e, rueldje m d ) bent Surd)=

fdjnitt bet Ausgaben ber legten brei berechnet tuirb, an unb ergäit ign auf biefer göge. ®ie ^affe beftimmt giergu minbeftens ein groangigftel bes ^agresbetrages ber ^Beiträge.

II. ®ed?en bie Einnahmen ber «Kaffe ifjre Stusgaben einfdjliefeliiĄ ber Beträge für ben 5Kefernefonb nictjt, fu i)at ber ©orftanb beim Slusfdjufe bie SHinberung ber £ei=

ftungen bis auf bie iKegelleiftungen ober eine Ergöfjung ber söeiträge ju bearttragen.

III. Ueberfteigen bie Einnahmen ber «Kaffe bie 2lus=

gaben, fo tjat ber 93orftanb, falls ber iReferoefonbs bas S5oppelte feines gefeglidjen SHinbeftbetrages erreicht gat, beim 21usfd)ufe eine Ermäßigung ber Seiträge ober eine Erßöljung ber Stiftungen ju beantragen.

®efm tntm ad)ung unb Slustjäubiguug ber Scißm ig.

§ 70.

S ie Einlabungen ju ben 93orftanbs= unb 21usfd)uß=

figungen erfolgen burd) EinlabungsfĄreiben, über beren Empfang bie 53orJtanbs* unb 2Iusfd)ußmitglieber gu quittieren gaben, ober burd) eingefegriebenen 55rief.

IHtle fonftigen ißekanntmaegungen, roelcge bie Kaffe betreffen, insbefonbere bie Etnlabungen p 2Daglen, bie 93ekanntmacgungen ber ,8ufc»mnenfegung bes 93orftanbes foroie ber gaglftellen erfolgen bureg Slusgang an ben in ben Setriebsftellen bafür beftimrnten ©teilen.

§ 71.

^ebes 31iitglieb ergält unentgeltlicg bei ber erften 93eitragsgaglung ein Ejem plar ber ©agung unb ber Krankenorbnung (§ 60). Ebenfo ergält jebes -Hlitglieb unentgeltlicg ein Ejemplar bet jeberjeitigen Anbetungen biefer Seftimmungen.

— 37 —

Powiązane dokumenty