• Nie Znaleziono Wyników

Wirtschaftliche Rundschau

W dokumencie Stahl und Eisen, Jg. 31, Nr. 37 (Stron 37-40)

Vom Roheisenmarkte. — D eutschland. Auf dem rheinisch • w estfälischen Roheisenmarkte kommt noch vereinzelt Zusatzbedarf für diesjährige Lieferung heraus, im allgemeinen sind aber dio Abnehmer bis Endo des Jahres reichlich gedeckt. Der Abruf leidet etwas unter den Streikbewegungen, ist aber im übrigen als durchaus befriedigend zu bezeichnen. Die Roheisenpreise sind unverändert.

England. Aus Middlesbrough wird uns unter dem 9. d. M. wie folgt berichtet: Dio vorgestern cingetrotene Preisbesscrung für Gießerei-Eisen hörte gestern wieder auf. Der Markt leidet unter den ungewissen politischen Verhältnissen. Geld scheint ebenfalls knapper zu werden.

Die amerikanischen Berichte bleiben unentschieden, dagegen sind die Abladungen gegen August crheblicli stärker, und die Warrantslager zeigen daher fortwährend Abnahmen. Ein oder zwei weitere Hochöfen werden auf Hämatit in Betrieb gesetzt. Die heutigen Preise für sofortige Lieferung sind für Gießerei-Eisen Nr. 1 sh 51/—, für Nr. 3 sh 47/—, für Hämatit sh 01/— f. d. t netto Kasse ab Werk. Hiesige Warrants Nr. 3 notieren sh 46/8% (1 b*3 sh 40/9 d. In den Warrantslagern befinden sieh jetzt 593 210 tons, darunter 538 487 tons G. 51, B. Nr. 3.

Roheisen-Verband, G. m. b. H. in Essen. — Mit den dem Verbände bisher fernstehenden Luxemburger Werken ist eine Verständigung dahingehend erzielt worden, daß diese Werke als geschlossene Gruppe dem Verbände beitreten.

Vom belgischen Eisenmarkte wird uns aus Brüssel unter dem 9. d. M. geschrieben: Die Aufwärtsbewegung am belgischen Eisenmarkte, die sich während der letzten

Wochen noch fortgesetzt hatte, scheint in neuerer Zeit, die um Mitte des Jahres notierten niedrigsten Sätze sind.

Dio Ausfuhrpreise für Flußstabciscn, dio zu Anfang August mit £ 4.15.0 bis £ 4.17.0 ihren höchsten Stand erreicht hatten, haben sich bislang unverändert auf diesem Satz behauptet, während die Ausfuhrpreise für Schweiß- stabeisen seit Anfang September um 1 sh auf £ 4.17.0 nächsten Wochen dio Erneuerung einer Anzahl Herbst­

abschlüsse aussteht. Die jüngsten Wochen haben namentlich den Walzwerken eine rocht nennenswerte Besserung ihres Geschäftsganges gebracht, was sich auch in den ausge­

dehnter gewordenen Lieferfristen widerspiegelt, dio gegen­

wärtig meistens auf 5 bis 7 Wochen lauten. Die Beschäf­

tigung in F einblechen, worüber vor etwa zwei Monaten noch lebhaft geklagt wurde, ist ganz erheblich stärker geworden; man notiert gegenwärtig für Feinbleche von

1522 Stahl und Eisen. Wirtschaftliche Rundschau. 31. Jahrg. Nr. 37.

1/18“ £ 6.5.0 bis £ 6.7.0, für Mittelbleche von */32" £ 6-3.0 bis £ 6.5.0, für Bleche von */»“ £ 6.2.0 bis £ 6.3.0 und für flußeiserno G robbleche £ 5.17.0 bis £ 5.18.0 f. d. t fob Antwerpen. Im B ande ise ng eschäft war während der letzten Wochen gleichfalls eino Zunahme der Kauf­

tätigkeit festzustellen, die indessen seit kurzem einer erneuten Abschwächung Platz gemacht hat; teilweise soll sogar der vor kurzem auf £ 6.2.0 bis £ 6.3.0 erhöhte Preis nicht leicht zu behaupten sein. In R o d s ist die Nachfrage im August sehr lebhaft gewesen, und der Preis zur Ausfuhr stellt sich jetzt auf £ 5.4.0 bis £ 5.6.0. Auf dem Markt der Fertigerzeugnisse ist das Geschäft mit Ausnahme einer leichten Abschwächung der Nachfrago für schwere Schienen befriedigend zu nennen; namentlich in Trägern kommen wesentlich größere Mengen als im Vorjahre zum Versand. Der Preis für Standards von 13/16 lbs. wurde um 2 sh auf £ 5.2.0 bis £ 5.3.0 erhöht. — Man glaubt, daß auf dem Eisenmarkte in den nächsten Wochen ein neuer Faktor zur Festigung durch dio vom Comptoir des Aciéries belges beschlossene Erhöhung der Inlandspreise für bel­

gisches H albze ug entstehen wird, dio am 1. Oktober d. J. in Krsft tritt und in der Weise vorgenommen worden ist, daß der bisherige Nachlaß von 6,50 bis 9 fr für monat­ Unternehmens eino weitere Steigerung der Erzeugung und des Absatzes möglich bei gegenüber dem Vorjahre weiterhin ermäßigten Selbstkosten und gebessertem geld­

lichem Erlös. Der Gesamtumsatz stieg von 8 104 162,82 .14 auf 10 081 198,26 .11. Bezüglich der erneuten Verhand­

lungen zur Gründung des Roheisen-Syndikates erinnert der Bericht zunächst an die Gründe, die ihn seinerzeit von einem Beitritt abgehalten hatten.* Die Gesellschaft hat nunmehr erreicht, daß ihre Quotenforderung anerkannt worden ist. Der Preiskampf, der im Herbst 1910 zwischen den zu einem Verbände zusammcngeschlossenen rheinisch­

westfälischen und den Küsten-Werken einerseits und den Siegerländer Hütten anderseits oinsetzte, wurde ins­

besondere in den manganhaltigen Siegerländer Sorten mit aller Schärfe geführt und beeinflußte naturgemäß dio Roheisenpreise ungünstig. Dazu trat eino Preis­

erhöhung für Koks vom 1. Oktober und für Eisenstein Brüderbund gedeckt. Die Erzeugung des Martinwerkes konnte infolgo Verbesserung der Betriebsanlagen weiter gesteigert werden. Im Grobblechwalzwerke war die Be­

schäftigung bei lohnenden Preisen äußerst lebhaft, so daß auch hier die Ziffern des Vorjahres überholt wurden.

Die Beschäftigung des Hammerwerkes, des Bandagen- walzwerlces, der Radsatzfabrik und der mechanischen Werkstatt war befriedigend. Sämtliche Betriebe blieben von Störungen ernster Natur verschont. Die im Berichts­

jahre errichteten Neubauten erfüllten die gehegten Er­

wartungen. Die Zahl der Arbeiter der Charlottenhütte

* Vgl. St. u. E. 1910, 12. Okt., S. 1779/80.

belief sich auf durchschnittlich 813 (i. V. 775); an Löhnen wurden 1 140 225,83 ,ft bezahlt. Der Fabrikationsgewinn einschließlich 402 053,04 M Vortrag beziffert sich auf 2 047 287,04 .ft, der Reingewinn nach Abzug von 224 794,40 „ft allgemeinen Unkosten usw., 33 357,31 .ft

Provisionen und Reiseunkosten, 59 062,50 .11 Schuld- versehreibungszinsen und 320 792,88 „ft Abschreibungen mitteilt, trat eine Besserung des Eisenmarktes ein, die jedoch nicht von nachhaltiger Wirkung war, so daß bis zum Schlüsse des Halbjahres weder Festigkeit noch Vertrauen herrschte. Die großen Schwierigkeiten, die der Roheisen-Verband vor seiner Verlängerung zu über­

winden hatte, die Unsicherheit über den Fortbestand des Stahlwerks-Verbandes, das Seheitern von anderen Syndikatsbildungen wirkten so ungünstig auf das Ge­

schäft, daß selbst der größere Bedarf in Walzwerkserzeug­

nissen nur zeitweilig Preissteigerungen aufkommen ließ, dio immer wieder Schwankungen unterworfen waren.

Die Siegerländcr Eisensteingruben waren etwas stärker als im verflossenen Jahre, jedoch nicht bis zur vollen Forderung, beschäftigt. Dio Hochofenwcrke konnten nicht alle, ihre Erzeugung voll absetzen, einige zogen es vor, den Betrieb einzuschränken oder stillzulegen, weil die niedrigen Roheiscnpreiso einen Nutzen nicht in Aussicht stellten. Die Lago der Siemens-Martin- Stahlwerke war durchschnittlich besser, wenn auch die Halbzcugprcise scharf umstritten wurden. Dio Preise von Grob- und Feinblech konnten stellenweise bei be­

friedigender — ab und zu sogar lebhafter Beschäftigung — anzichen. Die Gewinn- und Verlustrechnung ergibt bei 259 658,04 „ft Vortrag aus 1909/10 nach Abzug der Aus­

zahlungen und 871 790,64 .f t Betriebsüberschuß einer­

seits, 120 316,99 ..ft allgemeinen Unkosten, Steuern, Zinsen usw., 304917,60 .f t Abschreibungen und 79273,36 .ft

Ueberweisung an den Erncuerungsfonds anderseits einen Reingewinn von 626 940,73 .ft. Der Aufsichtsrat be­

richte des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1910/11 konnte das neue Lielitenbergcr Werk seino Leistungs­

fähigkeit bei dom gegenüber dem Vorjahre wesentlich größeren Umsätze voll erweisen, dagegen waren die erzielten Preise in der Hauptsache ungünstig. Das Ge­

schäftsjahr schließt bei 174 260,39 „ft Fabrikationsgcwinn und 23S8,78 .f t sonstigen Einnahmen nach Verrechnung von 280 231,44 .f t allgemeinen Unkbsten usw. und 67 012,96 .f t Abschreibungen mit einem Verluste von 170 589,23 .ft, der sich nach Abbuchung der ordentlichen Rücklage von 32 796,92.ft auf 137 792,31 .ft ermäßigt.

Hasper Eisen- und Stahlwerk, Haspe 1. W. — Wie der Bericht des Vorstandes ausführt, wurde die allgemeine Lage der Eisenindustrie im abgelaufenen Geschäftsjahre durch eine ruhige, gesunde Entwicklung gekennzeichnet.

Der Verbrauch aller Eisenfabrikate nahm zu, infolgedessen konnte auch die Roheisenerzeugung weiter steigen; die Kaufkraft des Inlandes und besonders des Auslandes war so stark, daß die verschiedenen Arbeiteraussperrungen, besonders diejenigen beim Schiffbau, sieh kaum bemerk­

bar machten. Wenn nicht bei allen Werken der Eisen­

industrie mit Rücksicht auf den am 30. Juni 1912 zu Ende gehenden Stahlwerksverband große Erweiterungen durch­

geführt worden wären, hätte nach dein Berichte die starke Nachfrage nach allen Erzeugnissen eine beträchtliche

Er-14. September 1911. Wirtschaftliche Rundschau. Stahl und Eisen. 1523 höhung des Preisniveaus zur Folge gehabt, während sic

so lediglich ein gutes Geschäft 7,u normalen Preisen be­

wirkte, das trotz ungenügender Ausnutzung der Erzeu­

gungsstätten ein gutes Gewinnergebnis ermöglichte. Für das Haupterzeugnis des Unternehmens, Stabeisen, ge­

staltete sich das erste Halbjahr recht hoffnungsvoll, da es neben guter Beschäftigung steigende Preise brachte, was nach dem Berichte teilweise der Konvention zu verdanken war. Aber schon Anfang 1!)11 wurden die seitens der Kon­

vention festgesetzten Inlandspreise von manchen Werken nicht eingehalten, und nach Auflösung der Konvention begann eine Jagd nach Stabeisenaufträgen bei stark fallenden Preisen. Auf Grund der starken Beschäftigung bahnte sich dann aber bald wieder eine Besserung an, die schließlich mit einem Heraufgehen der Preise verbunden war. Während in Walzdraht im Berichtsjahre wesentliche Preisänderungen nicht eintraten, setzte der Walzdraht­

verband ab 1. Juli d. J. die Preise um 7,50 JC f. <1. t herunter, weil sich inzwischen dio Konvention für ge­

zogene Drähte aufgelöst hatte. Die neu entstandenen Drahtwalzwerke nahmen im Laufe des Berichtsjahres den Betrieb auf, führten aber eino Verringerung der dem Unternehmen zukommenden Aufträge nicht herbei, weil größere gemischte Betriebe nach Vereinbarung gegen ent­

sprechende Vergütung auf einen Teil ihrer Erzeugung ver­

zichteten. Der Versand der Gesellschaft an Stabeisen und

ziffer. Im zweiten Viertel d. J. besserte sich der Absatz in Formeisen. Dem Roheisenverbande in Essen ist das Unter­

nehmen mit einer Beteiligungsziffer von GO 000 t für das Jahr 1012 und je 05 000 t für die Jahre 1913 bis 1915 bei­

getreten. Der Betriebsgewinn beziffert sich unter Einschluß von 141 945,18 J l Vortrag auf 3 140 450,13 .ft. Nach Ab­

zug von 47S 401,94 .ft für allgemeine Unkosten, 209 520 .ft für Teilschuldvcrschrcibungszinsen und 101 920,03 J l für sonstige Zinsen verbleibt ein Rohgewinn von 2 350 542, Ki.lt.

Für Abschreibungen sollen 915 678,80 M verwendet wer­

den, mithin ergibt sich ein Reingewinn von 1 434 8G3,3G J l.

Die Verwaltung beantragt, von diesem Betrage 75 000 Jl dem Hochofenerneuerungsfonds und 13 000 J l dem Talon- stcuerkonto zuzuweisen, 142 603,90 J l Tantiemen und 22 000 Jl Belohnungen an Beamte zu verteilen, je 5000 J l für Unterstützungs- und für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung zu stellen, 1 000 000 J l Dividende (10% gegen 8% i. V.) auszuschütten und 172 199,46 J l auf neue Rech­

nung vorzutragen. — Ucbcr die einzelnen Betriebsab­

teilungen ist dem Berichte noch folgendes zu entnehmen;

Auf dem Hochofenwerke standen das ganze Jahr hin­

durch zweiOefen undetwafiinf WochenauclidcrdritteOfen im Feuer; mangels Absatz konnten die Oefen nicht voll betrieben werden. Der Betrieb verlief ohne Störung.

Ofen 2 wurde neu zugcstcllt und in einigen Teilen ver­

bessert. In der Gaszentralo wurde von den fünf Gebläsc- waschinen die zweite ebenfalls mit Dynamo versehen. Mit der Aufstellung eines Turbo-Generators von 2000 K W mit Uebcrhitzer und Kühlturm wurde begonnen. Die Brikct- tierungsanlage wurde durch zwei weitere Pressen ver­

größert. Im Stahl- und W alzw erke wurde die neue Gießhalle vollendet Das Trägerwalzwerk, das als letzte Walzcnstraße mit Elektromotor versehen wurde, kam im März wieder in Betrieb. An kleineren Bauten kamen u. a. die Schlosserei und Schmiede zur Ausführung. Er­

zeugt bzw. hergestellt wurden 192 703 (i. V. 180 577) t Roheisen, 1G3 029 (162 300) t Rohblöcke und 1G2 778 (159 25i) t W’alzwerkserzeugnisse. Die Vorräte am 1. Juli 1911 betrugen 4210 (47) t Roheisen, 3035 (2029) t Halb­

zeug und 6570 (10 303) t Formeisen, Stabeisen und Walz­

draht. Das Eisenerzbergwerk J a r n y hat sich in jeder Beziehung günstig entwickelt. Im Berichtsjahre wurden 202 7801 Minette gefördert. Der Gesamtumsatz des Unter­

nehmens belief sich auf 17 983 G74 (17 144 838) .ft, dio durchschnittliche Arbeiterzahl auf 1G75 (1634).

Siegen-Solinger Gußstahl-Actien-Verein, Solingen. — Das abgelaufcne Geschäftsjahr brachte dem Unternehmen nach dem Berichte der Direktipn vermehrten Umsatz.

Da die Preisverhältnisse jedoch das ganze Jahr hindurch ungeordnet waren, war ein gewinnbringender Betrieb für die Gesellschaft nicht möglich. Von ihren Neuanlagen erhofft jedoch die Gesellschaft eine beträchtliche Er­

mäßigung der Gestehungskosten; der neueingeriehtete elektrische Betrieb erfüllt nach dem Berichte dio ge­

hegten Erwartungen. Das Ergebnis des Berichtsjahres litt jedoch nicht unwesentlich dadurch, daß durch die Ncuanlagen Störungen im Betriebe und infolgedessen eine Beeinträchtigung der Erzeugung nicht zu umgehen waren. Die Gesellschaft versandte im Berichtsjahre S069 (i. V. 7913) t im Werte von 1 838 824,30 (1 798 100,87) Bei 1594,43 J l Vortrag, 1G9 152,60 Jt Betriebsgewinn und 1202,20 Jt Einnahmen aus Mieten einerseits, 150 606,27 Jl allgemeinen Unkosten, Steuern, Provisionen, Zinsen usw.

und 33 295,95 Jt Abschreibungen usw. anderseits ergibt sich ein Verlust von 17 952,99 J l.

Lulea Jernverks Aktlebolag. — Wie aus dem Jahres­

berichte der Gesellschaft für 1910 zu entnehmen ist,

eisen und Sehlicch und 9577,51 K Einnahmen aus Mieten, anderseits 122 504,91 K Zinsen, G6 899,81 K allgemeine i. V.) auf das herabgesetzte Aktienkapital ausgeschüttet und 6 445,92 K auf neue Rechnung vorgetragen werden.

Ein italienischer Stahlwerksvcrband. — Wie wir dem „Economist“ * entnehmen, ist der Vertrag, der die sechs Gesellschaften Soc. An. Siderúrgica di Savona, Soc. Altiforni e Fonderia di Piombino, Soc. An. Fernere

halten zunächst für ihre Bergwerksrcchte die Gesell­

schaften Elba und Ilva je 2 000 000 Lire und Piombino

gationen ausgegeben; dio übrigen 17 500000 Lire werden der Gesellschaft Ilva gewährt. Um die geldgcbenden Banken zu sichern, wurde festgesetzt, daß zunächst die Reineinnahmen verpfändet werden sollen zur Bezahlung der jährlichen Zinsen auf die Darlehen und Schuldver­

1524 Stahl und Eisen. Vereins-Nachrichten. 31. Jahrg. Nr. 37.

W dokumencie Stahl und Eisen, Jg. 31, Nr. 37 (Stron 37-40)

Powiązane dokumenty