• Nie Znaleziono Wyników

Jahrbuch des Schlesischen Forst-Vereins für 1883

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Jahrbuch des Schlesischen Forst-Vereins für 1883"

Copied!
384
0
0

Pełen tekst

(1)
(2)
(3)
(4)
(5)

^ a f n l u i d i

be§

g f o r f t - ä ß e m i t S

f ü r 1 883.

,'peranSgegeben

von

Dr. J h fävawnify,

Ä önigl. ^reup. Dberforffmeifter a. ©., ^räfibcnt beS eO itefifä/ett gotfl-Sereinä. -

9J?o rg eitffern . 1884.

(6)

l|

(7)

fii|alte=lfer|eid)nk

©eite I . V etljanblungen bet X L I . © eneralBerfnmm lung beS Sdjleftfdjen gorftBereinS ju

ffiarm b ru n n am 1 0 ., 11 , unb 1 2 . Septem ber :1 8 8 3 ... 1

Sßrogtamm ... 1

V otoerfam m lung. S o n n ta g , ben 9. Septem ber 1 8 8 3 , ab en b s... 3

Srfte © i£ung. SBtontag, ben 1 0 . © eptembet, m orgens 8 U fjt... 7

3w ette © ijjung. © ienStag, ben 1 1 . Septem ber, m orgens 8 U ljt... 86

V eridjt über bie S jfm jio n e n beS SrljfefifcEien gorftBereinS in bie gorftreoieie VeterSborf unb ©cEjteiberljau am 1 2 . unb 1 3 . S e p te m b e r ... .129

I I . SBeric^te über V erfam m lungen anberer V ereine... 137

35ie X I I . V etfam m lung beutfctjer g orftm änner in © tra ib u rg i. ffi. Dom 27. bis 31. S u g u ft 1 8 8 3 . V om Dberforftm eifter © u fe ... 137

SSeridjt über bie X X I X . V etfam m lung beS ©äcfififcfjen gorffaereinS 31t ^3trtta Bom 25. bis 2 7 . 3 u n i 1 8 8 3 . V om Dberförfter © e n jin ... 154

S e rie ll über bie X X X Y . © eneralBerfam m lung beS Söfjmifcljen gorftBereinS in SJeictienau com 2 0 . bis 2 2 . Wuguft 1 8 8 3 . Vorn Dberförfter ß l i a S ... 161

I I I . TOljanblungen unb S Jlitte ilu n g e n ... 181

S ie O ber unb bie ffialbungen iljteS ©tromgebieteS in © trieften. V om Dbet< forftm.eifier D r. ?lb. S tr a m n i^ ... 181

5D?itteiIungen über V orfom tnen, SInbau un b S e n u jju n g beS SnietjoIjeS. V om gorftm eifter Subwig ©cfjmib... 21 2 ® ie Srauteicbe. S e itra g j u t K enntnis ber beutftfjen (Sieben. V om Dberfßrflet Ä itd jn e r... ... 218

VetrftbenbeS a u s bem SBalbe. SJtitgeteilt 00m Dberförfter Ä itc b n e r... 226

IV . ® efe|e unb V erorbnungen, SJegulatiBe unb 3 n ftru ttio n en , V erfügungen, ©nt- frljeibungen... 228

A . ©efeje unb V e ro rb n u n g e n ... 228

1. V erorbnung, fcetreffenb bie SBaljlen bet ©Jitglieber beS £anbeS»®ifenbat)n- rateS. V om 7. g e b ru a r 1 8 8 3 ... ... 228

2. ©efet^, betreffenb ben S rlap polijeilictier S trafB erfügungen rcegen lieber» tretungen. V om 2 3 . Slpril 1 8 8 3 ... 229

B . SiegulatiBe unb 3 n ftr u J tio n e n ...• 233

1. ß itc u la t beS äJJiniflerS für Sanbnrirtfdjaft k., bie teitbetfe SIbänberung ber §§ 2, 3 unb 7 bis 1 3 beS SJegulatiBS über SluSbilbung K. für bie unteren Stellen beS gorftbienfteS betreffenb. V om 5. (1.) Stprit 1 8 8 3 . . . . ... 233

2. V efitm im m gen übec SluSbilbung unb V tüfuttg fü r ben J?önigl. gorftBer- w altungsbienft. V om 1. Sluguft 1 8 8 3 ... 237

C . V e rfü g u n g en... ... 256

1. ß irc u la t beS SKinifierS für SanbiBirtfdjmft k., bie Abgabe Bon V flanjen frember § o lä a rte n betreffenb, Bom 2 3 , © ejem bet 1 8 8 2 ... 25 6 2. ß irc u la r ber Sftinifter beS S n n ern , ber S u ftij unb für Sanbm irtfdjaft 3c., bie Vetm enbung ber g o rftfdjujbeam ten ju § ilfsb eam ten ber S ta a ts a n w a lt- fefjaft betreffenb, Bom 3. S a n u a r 1 8 8 3 ... 257

3. ß irc u la r beS SJiinifterS f ü r . Sanbwirtfc^aft sc., bie V ertretung ber gorft- am nälte betreffenb, Bom 1 6 . g e b tu a r 1 8 8 3 ... ... 2 5 7 4. ß irc u la r beS SDlinifferS für SanbnMrtfdjaft 2c., bie SünbauBerfudje m it aus- länbifdjen § o Ija r te n betreffenb, Bom 31 . SJMrj 1 8 8 3 ... 2 5 9 5. Allgemeine V erfügung beS 3ufiiätninifterS, bie eingejogenen ©eiDeljre- unb 3agbgerätfd)aften betreffenb, »cm 2 1 . A pril 1 8 8 3 ... 2G0 6 . ß irc u la r beS SJiinifterS fü r Sanbtoirtfcijaft :c., bie Slbreffterung an bie oberften 9Jeid)SbeIjörben betreffenb ... 26 1 7. ®rlap bet SRinifter fü r Sanbrcirtfcliaft ;c. un b beS S n n e rn , bie SIu6< fc^Iiefsung bet § ilfsb eatn ten bet © taatS anw altfdjaften oott ben Sct)öffen= gerieften betreffenb, Bom 3. 3 u n i 1 8 8 3 ... 262

(8)

©eite 8 . ß irc u la r ber SJtinifter fü r Sanbioirtfcijaft ac. unb beS 3 n n e rn , bie ©efugniffe

ber gorjifc^ujjBeamtett als fiilfsbeam ten bet © taatsanm altfcljaft betreffenb,

» a m 23 . S a l i 1 8 8 3 ...2 6 3 9. © rc u la r beS SJtinifterS für S an b ttirtfd jaft ac., bie SJatberechnung fü r loeib-

lic^eS SÜot-, ®am< unb 9teIjtoilb betreffenb, bom 1 5 . A uguft 1 8 8 3 ...267 10 . V erfügung beS SUinifterS fü r Sanbroirtfdjaft ac., bie Sßefcfjäftigung ber

Sffeferbejäger, ÄJnffe A l l , Betreffenb, bom 1 5 . Septem ber 1 8 8 3 ...2 6 7 1 1 . SKitteilung über ben bisherigen Sßerlauf ber ätubauBerfucije m it anSlänbi-

fdjen £ioljarten betreffenb...2 6 8 D . Sntfdjeibungen ...2 8 1 a . SBcra SJei^Sgeric^t... ..28 1

1. Untreue. Unterfdjieb jmifc^en A uftrag unb V ollm acht. ®ntfcf)eibung Bom 9. S a n u a r 1 8 8 3 ... 28 1 2. SBiberftanb gegen einen gorftbeam ten. 5DiittIjäterf(haft. Sntfcljeibung

Born 1 1 . 3cm uar 1 8 8 3 ...2 8 2 3. ©einerbSmäfiigeS 3 a SfrBer8eh en- © efam tftrafe. ß'ntfcheibung Bom

23 . 3 am tar 1 8 8 3 ... ..2 8 4 4. 3agbbar£eit. ®acf)S. ®ntfcl)eibung bom 2 2 . g e b ru a r 1 8 8 3 ... 2 8 5 "

5. V orläufige geftnaljm e. S3efcfitagnaf)me. Sntfdj. Bom 2 0 . S)!ärj 1 8 8 3 . . 291 6. © iebftaijl. äBilbgarten. llmfc^Ioffener 9iautn. ®ntfcf)eibung Bom

16 . A pril 1 8 8 3 ... ..294 7. VriBatm albauffeher. äBiberftanb. SRecEitmäfigteit ber A m tsau sü b u n g ,

®ntfcE)eibung bom 2 3 . 50?ai 1 8 8 3 ... .. 297 8. äßilbe Ä anindjen. 3 ag b b arteit. Sntfcfieibung Bom 11 . 3 u n i 1 8 8 3 . 302 9. tlnberectjtigteS 3^8™ - ® rlaubniS beS ©runbbeftfeerS. ®nt|'cE)eibung

Bom 2 6 . 3 n n i 1 8 8 3 ... .. 305 10 . äBiberftanb gegen gorftbeam te. ©djtepgeiBefjr. U rteil Bom 25 . D ftbr.

1 8 8 3 ... ... ... ...30 9 11 . ffirammetSBögel. 3 a Sb6 a rEeit- Urteil oom 5. 9!oBember 1 8 8 3 ... .. 31 2 12 . g a lto ilb . Schonzeit. ®ntfct)eibung Bom 3. D ejem ber 1 8 8 3 ... 315 b . V om Äönigl. $Preuf. Ä a m m e rg e tid jt...31 0

13 . gorftbiebffahl. ffierpfltcfjtung jurn ® rfa | beS SBert^eS an ben $ e - ftoljlenen. ®ntfcE)eibung Bom 2 7 . D ftober 1 8 8 1 ... ...3 1 6 14 . gorftbiebftafjl. SSerfucE) eines fo lg en . © traffcljärfung. Gntfdjeifcung

bom 1 6 . g e b ru a r 1 8 8 2 ... ...319 15 . ® )auffeepo!täei-£ontta»ention. S etreteit bet Sfjaufi'eegtäben. ®ntfc§ei-

bnng Bom 2 4 . A pril 1 8 8 2 ... ...3 2 3 16 . gelb- unb gorftpolijeigefefe. Aufhebung früherer V erorbnungen. ®nt-

fcfjeibung »ont 5 . 3 u n i 1 8 8 2 ...325 c. V om Äöitigf. $fSreujj. DberBertBaltnngSgericIjt...3 2 7

1 7 . S egriff beS , , ä B a l b e S " nach § 7 beS ^agbpDtijeigefe^eS. ® rfenntnis Bom 2 5 . Septem ber 1 8 8 2 ... 327 18 . A usübung beS 3agbredjt8 a u f nicht eigentümlichem Areal Bon minbeftenS

3 0 0 SKorgen. ®rfenntntiS Bom 11 . ® ejem 6et 1 8 8 2 ... ...3 3 2 V . VerrcaltungS- unb 9technungSangelegenheiten...3 3 7 1. StedjnungSfadjen beS ©cf>lcftfcfiert g o rftB e re in S ... ...337 2 . V ermattungs-Angelegenheiten beS ©terbeJaffen-VereinS ©chlefifcher gorftbeam ten 33 9 a. V erhanblung über bie (S eim alverfam m lung vom 11 . Septem ber 3 8 8 3 . . 3 3 9 b . © nm m arifdjer ® jtra tt ber SRecEmung pro 1 8 8 2 ...3 4 0 c. V eriD altungS -V erfonal-S tatut... .. ...34 2 3. Angelegenheiten beS VranbBerftchetungS-VereinS 5ßreu(jifcE)er gorftbeam ten . . . . ...3 4 4

1. Abfd)lufi ber Rechnung pro 1 8 8 2 ...3 4 4 : 2. V etan n tm ad ju n g ber SDlitglieber beS Verm altungSratS ... ...3 4 6 V I . V e rfo n a lie n ...347 1 . VerjeichniS ber %JHtglieber beS Sctilefifchen gorftBereinS... ...347 2 . 9Iach»eifung beS tm lebten 3 ahre erfolgten g n t r i t t s ... ...37 0 3. 9!aci/»eifung beS im legten 3 < 4 re erfolgten A b g an g es... ...37 1

(9)

I . ^ e r f i a n & f M t g e n

ber

XII. §enn‘(tlitetfaimithm0 SdjUffrije» forjtomto

p äöarn tO ru n u

am 10., 11. unb 12. September 1883.

Program m .

S o n n ta g , ben 9. S e p te m b e r, abenbsk ©efetltge 33er=

etnigung »or bem Äurfyaufe unb im Ä u rfa a l. (Sttd^t in ber

© a lte rte , »te anfangs beftimmt mar.)

SÄontag, ben 10. S e p te m b e r, m orgen^ 8Uf>r: (ärßffmtng unb Si|ttug ber @eneralöerfamm£uttg in ber © atterte. (Sftdjt im Jt'urfaal.)

!?tadj>mtttag0 2% U^r: geftbiner im Ä u rfa a t. SSoit 5 U^r ab ©eneralöerfammtung be§ S terb efa ffe n ;3 3 erein 3 S d )le fif$ e r g orftb eam ten unb Äommiffton§=@ifeungen. — 33efud) ber SSaber unb ber Scfylofs = SSibliot^ef. — SSon 7 U^)r ab Äonjert auf ber firomenabe.

£Dien9tag, ben 11. S e p te m b e r, m o rg en s 8 U ^r: Stguttg.

üftadjmütagS 2 ttfyr: ®emeinf^aftlt(|e0 ©iner im Ä u rfa a l. 3Son 3 ttttr ab: SBefud) ber S3urg Ä ^ n a jt S3on 7 U^r ab: ©efelltge Bereinigung auf ber ^romepabe.

SJlittwoä), ben 12. S e p te m b e r, m orgen^ 7 ttfyr: SlBfa^rt uon ber -^rom enabe ju SB arm brunn nad) $ e te r§ b o rf; 33e=

ft^tigung oon .^oljfdjleifereien; $at)rt nad) bem Ä o d jelfa tl unb nad) S d )reib er^ ait. SBalberfurfion über ben 3 a (fe n fa lt burd) ba§

$orftreöier Stf>reiber£>ait. ^ftanjung ber Sßerein3=3id)ten. Sd)Iitj3 in ber 3ofep t)in ent)ö tte: geftmaf)!. 9iMfat)rt nad) SBarmbrunn.

1883. i

(10)

gür bie £eilne£mier ber SJtadjeicfurftott Ueberna^ten in ber 3 o = fef>f)inenl?ütte.

35o n n e r § t a g , ben 13. ( Se pt e mbe r , mo r g e n ? 6 Ubr: 5Rac^=

erfurfton. Sour über ben 3 acfenf at l , bie neue @d)lefifd)e 33aube, ben ( äl bf al l unb bie @cf)neegruben jur ^Peterbaube.

Stücttetyr über Sl gne t e n bor f nad) SBa r mbnt nn.

33e r a t u n g § g e g e n j t a n b e .

1. Mitteilungen über neue ©runbfä^e, ©rftnbungen, 35erfud)e unb (Erfahrungen au§ bem 33ereic£)e be§ forftroirtfdjaftlicfjen Betriebes.

2. Mitteilungen über SBalbbef^dbigungen burd) SRaturereigniffe, Snfeften jc.

3. Sßa§ ift im Saufe be§ lebten 3 al)re§ in ©Rieften p r @inrid)=

tung oon SBalbarbeiter=^ilf§laffen gefd)el)en unb wa§ empfiehlt in 33ejug baraitf für bte nädjjte Bufunft?

4. SBeld)e 33ebeutuug t)at bie 33irfe in ber ndd)flen Sufunft für bie fd)leftfc!)e gorjtwirtfd)aft?

5. Sjt eine ©infdjr&nfung ber ©tocffyoljrobung bei bem je|igen

©tanbe ber SSrenn^otjpreife geboten?

6. Mitteilungen über S3orlommen, älnbau unb Semttnmg be§

Änie£)olje8 (Pin. pnmilio.) im Sfttefengebirge.

7. Söelc£)e0 Sßerfa^ren beim ^olgoerlauf empfiehlt ftd) am meiften für bie fd)lefifd)en gorjten?

8. SBeld)e ©igenfc^aften mitffen bie g ö r f t e r l mnbe (@ebraud)§=

fyunbe jur Sagb unb jum Sorjtfcfyul) l>aben?

(11)

S B o m r f a m m t u n g ,

(S o n n tag , ben 9. (September. 1883, abenbsS.

©er freunblidje SSabeort SB nnttlrom n, im fd)onften Seite be§

lieblid)en |»rfd)berger S^ale8 am gttfe be§ walbreidjen Sftiefengebirgeö gelegen, beffett reine erfrifd)enbe 8uft felbft bt3 p r gegenwärtigen fupertnbuftriellen B«t nod) frei oon ben wiberwarügen ä3eimifd)ungen be§ gabrifjtaube§ unb be§ 3taud)eä au§ ben Schloten ber ©ampf=

mafd)inett üerbtieben ift, mit feiner ergiebigen fruchtbaren Umgegenb in anmutiger lanbfc^aftltdjer Scenerte, in melier üppig reifenbe @e=

treibefelber unb faftgritne SBiefeit mit ftlberfd)intmentben SBaffern unb bewad)fenett SSergfuppen, mit jM^eit Schlöffern unb »erfallenen Söttrg=

ruinen in bunter SSielfeitigfeit abwed)feltt, ^atte afö auSer»a£)lter SSorort für bie XLI. ©eneralöerfammlung beS Sd)leftfd)eit Worft=

soereirtö, wie p erwarten war, eine gan^ befonbere SlitphungSfraft auf bie freien Sö^ne be§ frifd)en SöalbeS auSgeübt. Seit ber

©rttnbung be§ SSeremS im Safyre 1841 oerfammelte berfelbe ftd) £>eitte p m brittenmale in bem lteblid)en Söei^bilbe biefer reigenben flehten

©ebirgSftabt, wo er bereits in ben Sauren 1842 unb 1858 getagt hat. 9htr wenigen oon ben damaligen Teilnehmern ifi e§ öergonnt geblieben, bem bieSjährtgen Worftfefte beipwo^nen. Sott ben fettigen aber t)5rte man fd)on bei ihrem ©intreffen, wie fe^r fte burd) bie früheren Sßerfammlungen in SB arm brttnit befriebtgt geioefen unb weld)e Hoffnungen fte ber |e£igen SBieberholmtg berfelbett entgegen trugen, obwohl bie ttrfprünglid)en 3lu§ftd)tett erjt »or furjern burd) l;erbe Sd)icffaföfügttng wefentltd) getrübt worbett waren, ©er alte btebere gorjlmamt, ber treue greunb be§ ^räftbenten unb aller ad)t=

baren SJlitglieber be§ SSereinö, welcher fcE)Oit 1842 unb 1858 bei ber

£ofal=©efd)aft§leitung neben bem 1879 »erjiorbenen gorfhneifter Sor=

ma n n mit erfolgreicher S h ^ S ^ gewirft unb aud) für biefeö Satyr mit Siebe unb greube ba§ Slrnt beö 33eretn8=Seßmarfd)all0 itber=

(12)

fallftgen Berid)t an ben S^orjtanb m it ben SBorten fd)lofi: „@S follen alte Slnorbnmtgen nad) SBunfd) unb Ä raften auSgeführt »erben, fo=

fern m ir @ott Seben unb ©efunbtyeit fd)enft!" — ber torjtm eifter .^ a a jj 31t |)erm Sborf it. Ä. würbe inm itten ber Vorbereitungen p biefer gorftoerfamntlung am 18. S u n t b. 3 - burd) einen plö£lid)en Tob auS feinem ttwtigen S-eben unb SBirfen abberufen. (Er w ar ein (Ehrenmann unb gorjiw irt in ber sollen Bebeutitng beS SBorteS.

© ein © Reiben unb feine Ibw efenheit am fjieftgen £5rt unb p r heutigen Beit wirb öon Vielen als eine traurige Sücfe empfunben werben. Slber fein SInbenfen im ©c^Ieftfc^en gorftoeretn ift feft=

gewürfelt itnb wirb im m erbar in hoher 2ld)tung bleiben.

©eS Verdorbenen 5ftad)folger im © teufte, ber jeijige @rafltd)=

©d)affgot’fd)e gorftmeifter .£ )o fiu S , ift ben ererbten unb bereitwillig^

übernommenen Verpflichtungen p r (Einleitung ber £>ieftgen gorjttage getreulid) nad)gefommen. S n ben allgemeinen Slnorbnungen wirb fein fühlbarer M angel p befürchten fern. © afü r bürgte fd)on bie öffentlich funbgegebene © ttm m ung ber erjd)ienenen <Mfte. 3 m Saufe beS heutigen ©onntageS w aren bte gachgenoffen auS ber heimatlid)en

^>ro»inä, fowie Vertreter ausw ärtiger Vereine unb fonjtige greunbe be§ SBalbeS unb beS SBetbwerfS in reicher Bahl W x etngetroffen.

© ie $ la£ e, © tragen unb $rom enaben hatten p m (Empfang berfelben ein fejllitheS ©ewanb angelegt, beffen ^eröorragenber @d)ntucf auS frifd)ent bunflen @ritn beS Tannenreiftg bejlanb. Weiteres warmeS Söetter begünjtigte baS Seben unb Treiben im freien. S n ben fpdten üftachmittagjtunben wogten in einzelnen T rupp s unb im lebhaften heiteren Verfehr bie freunblid) bewillfommneten graugrünen B u p g ler, bte fonntaglid) gefd)mitc!ten O rtsbew ohner beiberlei @efd)led)ts unb

» e rg e b e n e n SllterS, fowie einige »erfpdtete Babegdfte in wed)felnben Begegnungen hin unb 5er- ® er £>auptjtrom ber VolfSbewegung ging aber nad) ber fro m en abe p tfd )e n ber ©aHerie unb bem Äurhaufe.

© o rt mifd)ten ftd) in munterer Saune bie (Sinheimifd)en m it ben grem blingen, um alte Beziehungen aitfpfrtfdjen unb neue B efannt;

fchaften anp fn ü p fen . © o rt fanb bie erjte gefelltge V ereinigung unb gegenfetttge B egrünung aller erf^ienenen gorjlleute jtatt. Unb in=

m itten berfelben an einer größeren Tafel in ber e rh ö lto Vorhalle beS ÄitrfaalS h^^e ber alte bisherige $ räfibeu t, Oberforjtmeijter D r. T r a m n i | , umgeben son ben befanntejten Äortyphden feines B erufes, $ )la ir genommen, um in gewohnter vertraulicher SBetfe bie bewußten grünfeibnen (SrfennungSfd)leifen an bie M itglieber unb @djte beS @d)leftfd)en gorfteereinS 31t »erteilen.

(13)

S ie bieSjutyrige V etfam m lung w ar nocf) aatylteictyer wie gewötynlid) befugt, ©d^on am VegritfmtgSabenb w aren bie meiften Teilnehmer e rfreu en , bereit ©efammtaatyl im Saufe ber V ereinstage weit über

^ u itb e rt jtieg* SBemt biefer günftige Tlmftenb aud) p m grofsen Teil feine Urfadje in ber glüälicheit SBatyl beS Ö rteS fanb, fo liefert er boc£) attth otyne allen Bweifel einen felbfirebettben VeweiS »on ber im allgemeinen jtufenweiS pnehm enben Teilnahme ber f^leftf^en gorft=

rnänner an ben alljährlich wieberfetyreuben gorfttagen. SnSbefonbere aber ijt nidjt ju »erlernten, bafs namentlich unter ben Vertretern beS grofien @runbbeft£eS ttitferer ^ro oinä feit längerer Bett baS Sntereffe für bie Bweäe unb Vejtrebungen beS ©djleftfchen gorftoereinS »on Satyr ju Satyr im fieten SBactyfen begriffen ifi S n biefer Vejtetyung erfd)eint eS wohl ber (Srwätynung wert, b af ftd> au ber bieSjatyrigen gorjtöerfam m lung au äßarm brunn folgenbe @ ro£grunbbeft|et ©chleftenS beteiligt tyaben: SanbeSaltefter » o n V e r g = @ ttrfau; 5ftittergutSbeft|er greityerr » o n V u tIe r= 3 te tfe n b o rf; !. I. Ä'ämmerer unb SegationSrat g ra n j be $ a u la @ raf © e ^ m , greityerr » o n © t r i t e ü auf ©ierS=

borf; Sßiltyelm © raf ju © o ty n a = @ c h lo b te n auf Ä o^enau; M ajo r unb 3ftittergutSbeft£er £ a n S greityerr » o n © u r a n t = V aranow i^;

Sofepty @ raf »on g r a n f e n b e r g = £ t t b w i g S b o r f auf griebrictySwalbe;

M ajo r gebor @raf » o n g r a u e ! e n = © i e r S t o r p f f ; M ajo r unb Sanbrat a. © ., ©enerallanbfchaftS = 9tef>rdfentant unb Äammertyerr Ttyeobor greityerr » o n © a f f r o n = Ä u n e r n ; 9üttergutSbeft£er unb Sieutenant Ä urt © u r a b j e auf © r o f^ a tfd jin ; SftittergutSbeft^er unb ßieutenant griebrid) » o n Ä a ^ e l e r auf SBiefctyen; 8anbfchaftS=©treftor D r. M djarb M a ria » o n M a u b e u g e = £ a n g e n b o rf; IftittergutSbeft^er

»on S t i ä i f c h ^ o f e n e g f auf Ättchelberg; Sanbftallmeifter a. © . » o n Ö ty e im b ; ^otylfc^itbern; 9?tttergittSbeft£er © rbm ann IV . @raf » o it f t t c f l e r , greityerr » o it @ ro b i£ auf ©cheblau; 3tittergut§beft|er griebrich Sßiltyelm @ raf » o n b e r 9 te ä e = V o ln te r f te iu auf^leugutty;

SftittergutSbeft^er greityerr » o n Stich tty o fe n auf © a rto w i|; gibei=

fom ntifi=Veft|et H ertm ann SBolfgang greityerr » o n 9 to te itty a n auf Vttctywalb; Sftittmeijter a. © . unb 3tittergutSbefi£er » o n © d je lity a auf Beffel; SWttmeijter a. © . unb SanbeSaltefter M a r Ü c h tri^

auf M ü h lrab li^ ; Sftittmeifter a. © ., Saubrat unb © tiftSprobjl » o n Ü ctytri^ unb © te in f ir c h auf £)ber=£ersogSwalbau; ^ a u p tm . a. © . unb 9tittergutSbeft|er » o n S B o i!o w S fi = V i b a u auf $otylSborf.

©agegen m ufte leiber »on allen ©eiten m it lebtyaftem Vebauern bie attffallenb geringe Batyl ber anwefenben © taatSforftbeam ten erfannt merben. V on ben 42 3tegtermtgS= unb V etw altungS=gorjibeam ten

©ihleftenS waren in SBarm bntnn n u r erfctyienen: auS bem 9tegierungS=

(14)

© e r ü e , gorftmeijter Ä a ty f e t, SDberförfier Ä ird jm e r, Sberförftet S tg n ijs ; au§ bem SRegierungSbejirf Siegniij: Dberförjter © e n j i n ; au§ bem 3?egierung§beäirf £)ppeln: £5berforftmeifter © u jie, öberförfier S tu f f ’m £ > rb t, Sberförfter » o n £ e r te il.

2ll§ 2lbgeorbnete auS ben 9tad)barldubern waren eingetroffeu: oom Sölmtifcfiett gorjfeerein g ra n j © raf t>on T l n tn unb |> o lje ttjl e in auf Tetfdjen, erfter SSije^rdftbent be§ 33öfymifd)ett gorffeerein§, unb oom @ad)ftf(|ett gorftoerein 3 fcE}immer, fßnigl. Sberfßrjter be§

gorjtreoierä Ä ö n t g ä f t e i n p 2Ricol§borf.

© er SSeft^er ber frieftgen freien ©tanbeStyerrfcfyaft, Subwig © raf

@ d )a ffg o tfd ) genannt © e m p e r f r e i »on unb p Ätynaft unb

©reifenftetn auf SBarmbrunn, @rb!anbl)ofmetfter im-Sperpgtum © fie p e n unb ©rbtyofrtdjter ber gürftentüm er @d)tt>etbui£ unb S auer, welcher einer großen 3 af)l ber angefefyenften gorfi»erein3=Teilnef)mer eine wiß=

fommene graftdtte in feinem © Stoffe gewdfirt fyatte, w ar perfM td) m it feinen ©aften p r @mpfang§= unb 33egrüj3uttg3=33erfammlung »or bem Äurfm tfe e rfre u e n , um in tyarmlofer © em einf^aft m it ben fcfyleftfdjen gorfhndnneru, »orne^mltd) in lebhafter U ntergattung über intereffante Sagbangelegentmten, einige fettere Slbenbftunben 31t »erleben.

© a§ SBogen unb Treiben ber frofyerregten ©efeEfc^aft bauerte bi§ tief in bie 9?ad)t t)inein, »enigften§ für bie jüngeren gacfygenoffen, wdfyrenb bie alten H erren in ber Metyrjafyl p r richtigen 33ürgerftunbe fid) a llm d p d ) anfcfyicften, ba§ ^ad jtlag er aufpfud)en, um am nad)ften M orgen rechtzeitig unb frtfcfyen ©etjleS p m Vegim t ber forft»ijfen=

fd)afttid)en Verfyanblungen auf bem p a | e 31t fein.

(15)

( g r f f e ® i | w n g -

M o n t a g , b e n 10. ( S e p te m b e r , m o r g e n s 8 ttfyr.

Sßrftfibettt, D krforftntetfter a. 3). D r . Stb. Stammet M eine fyodjüerefyrten sperren 23erein8genoffen! — © ett bem Seftetyen beS

@d)[e|1fd)en $orft»erein3 t>at berfelbe gegenwärtig ju m britten M a l ba3 ©lücf, feine © eneralöerfam m lung in S B a r m b r u n n abättfyalten.

Buteijt tagte er £>ter im 3atyre 1858, atfo »or 25 Sagten, unter bem Sorpi} feinet un»erge£lid)en @rünber§.

5Ber, tüte id), ben Vorzug tyatte, biefer SSerfammtung beiju=

wotmen, wirb ftcfy m it greuben ber ©inbrücfe erinnern, welche ber 33ejud) be§ fd)önen ^ irf^ b e rg e r StyateS, umgeben »on ben auögebetynteit

|errlicf)en ©ebirg^walbungen,- auf jeben anwefenben gorftm ann au§=

geübt t)at, unb tneran bie 3n»erftd)t M tpfen, baf) unfere je^t be=

ginnenbe X L I. ©enerafoerfamm lung p r allfeitigen Vefriebigung au3=

fallen müffe.

M it biefem 2Bunfd)e fyeifie idj) © ie, meine Herren, bie © ie in fo aufjerorbentlicf) reicher Bafyl erfd?ienen frnb, fr e u n b li# willkommen unb eröffne tyiermit bie @ i|u n g .

Bur förmlii^en Ä onftituirung ber V erfam m tung erlaube id) m ir atö SSizepraftbenten für ba§ neue Verein§jafyr »orsufffjtagen: H errn Äammertyerrn unb @enerattanbfd)aft§ = 3teprdfentanten greityerrn » o n

© a f f r o n = Ä u n e r n . Set) erfud)e © ie ergebenft, bie Söatyt beöfelbert burd? Slfftamatton »orzietyen p wotten! —

3)ie BufHmmung ift m it lebhaftem Söetfaff in »otler © inseitig:

feit erfolgt. Q m SSaron » o n © a f f r o n , id) bitte © ie, biefem Stufe ju folgen unb al§ SSi^epräftbent an meiner ©ette $ ta £ 31t nehmen.

greifen- Don © afftott=Sm tetn: M eine H erren, © ie tyaben mtd) auf Vorfd)tag imfereS »erefyrten langjährigen 5>raftbenten, meinet gütigen @önner§, be§ H errn CJberforflmeifier £ r a m n i| überrafd)en=

(16)

ernannt. Sftetymen © ie Sitte meinen tyerjlidjen 3)an f für bie mir babitrcty erwiejene ©tyre unb SluS^cidpung. ©eien © ie aber and) oerftdjert, baf id) nicl)t beS ©laubenS bin, bafs meine Verbienjte mid) b a p berufen, fonbern feien © ie »erfriert, baf td) barin nur ben er=

neuten VeweiS eineS, m ir fdwn wiebertyolt an ben T ag gelegten, mir fetyr wotylttyuertben gütigen SBotylwoIlenS erfenne. ©inen ganj fp ep llen

® a n f fage td) ben Q m t w oom gad). ©eien © ie überzeugt; id) er=

fenne in Styrer 3ujtimmung für meine SBatyl einen Slft ber ©ourtoifie für nnS, bie w ir nictyt ben V o rp g tyaben, gactymdnner p fein, fonbern bie w ir bem H ei:äett/ ^er ^ciffton nad), ober beS SntereffeS wegen ttnS p r grünen gar&e galten. (V raoo!) ©eien © ie aber aucty »erftdjert, baf baS für unS Sitte ein © porn fein wirb, nid)t n u r bie gefelligen, famerabfd)aftlictyen greuben beS gorjtöereinS m it Stylten p teilen, fonbern Seber nad) feiner Sage, Seber nad) feinen Ä’raften unb ©abett bem watyren 3wecfe beS V ereins förberlid) p fein, © ottte id) ein=

m al in gunftion treten, bann bitte id) um Styre 5Rad)ficfct, um Styre U n ter|tü |un g . 5Rod)maW meinen tyerjlid)en 3)anf, Stynen Sillen ein SBeibmannötyeil! (V ra o o !)

^ rä fib e n t: 3« ©ctyrtftfütyrern berufe id) 4? erat gorftmeifter © u tt auS @ßrli£ unb H errn Öberforjter 3 i w m e r auS © logau. S ie H erren fennen bereit? auS öfterer ©rfatyrung ityre allgemeinen Obliegenheiten. SnSbefonbere wollen btefelbett ftd) nod) tyeut 5ftad)=

m ittag p r IReüifiott ber VereinSrectynung pro 1882/83 m it m ir im tyieftgen © ijpng S faal oereinigen.

© er tyod)öeretyrten V erfam m lung tyabe icty pndctyfl m itp teilen , baf w ir in biefern Satyr bei anberett gorfloerfammlungen in folgenber SBeife vertreten gewefen ftnb:

1. bei ber X X II. V ersam m lung beutfdjer gorfhndnner am 27. bis 31. Sluguft p © t r a f b u r g i. burcty H errn Öberforjtmeifter

© u f e ;

2. bei ber X IX . V etfam m lung beS ©dctyftfctyen gorftöereiuS am 25. bis 26. S u n i p 'jp irn a burcty H ^ rn £)berförjler ® e n j i n =

© rüffau unb Q m n £)berförfter 8o re n j= V a lb o w i|;

3. bei ber X X X Y . @eneral=Verfammlung beS Vötymifd)en gorjt=

»eretnS am 20. bis 22. Sluguft p S te id je n a u a. b. Ä nejna burd) H « tn £)berförfter @ liaS=Ä o£enau.

V ei nnferer gegenwärtigen V erfam m lung tyaben w ir bie greube, folgenbe Slbgeorbnete aitS ben 5ftad)barldnbern in itnferer SJlitte p fetyen:

(17)

9

1. H errn g r a n ^ © rafen a ® Vertreter be§

SS5t>mij’ct)en gorftvereürö, unb

2. Herrn öberförfter 3 f ci) i m m e r =Äönigftein alö Vertreter be§

Sächftfchen gorftvereinö.

SSir »ollen £)offett, meine Herren ^Delegierten, baf S ie ftd) in unferem Äreife » o h l füllen unb nacf) bem Schluß ber V e ra n la g e m it votier Vefrtebigung von unö f^eiben mögen. SBir fyeifjen S ie freunblichft »illfom m en! (S ie V erfam m lung ergebt ftd^ p r Ve=

grüfmng »on ben ^piä^en.)

M it grofjer V etrübni§ habe iä) Seiten nun bie herben Verlufle anp^etgeit, »eiche ttnfere Leihen burd) ben Tob betroffen haben.

@§ ftarben feit unferer vorjährigen © eneralverfam ntlung:

. 1. Shre Äönigl. Hoheit bie ^rinjefftn M a r i a n n e b e r 5Rieber=

la n b e ,

2. @ lia § , £)berförfter a. 2). p ta u b e n , 3. g l e t f d j e r , Stevierförfter p 9?eu=Varrach, 4. v. © öj}, Ä önigl. Sanbrat auf Hohenbocfa, 5. H a a l / gorftmetjter p HermSborf it. Ä., 6. Ä l e i n e r t , gabrifbeft^er p H ^ w e r , 7. v. M i t t i u S , 8anbe§altefter auf ©ellenau,

8. © raf v. S tid jth o f e n , €Rittergutöbefi^er auf 9tattbo»§h0fr 9. 0f£ofch, Äönigl. £>berförfter p Älobni^,

10. v. S a lif c h , Äönigl. 8anbrat auf 3efch%

11. S p r i n g e r , Sberförfter a. 2). p 3teicE)enbad), unb unfer © hrenm itglieb:

D r. © u ft a v H eh e r , ©eheimer Cftegiernngörat unb ^rofeffor p München.

Unter biefeit gehörten brei, nämlich H a a ß , S F t o f u n b ( S p r in g e r p ben 66 M itgrunbern beö Schleftfchen gorftvereinö, von benen mtn=

mehr noch fünf leben.*)

Um ben lieben Verdorbenen ein 3eichen unferer aufrichtigen Ver=

ehrung barp bring en , erheben » ir un§ in ftiller Teilnahm e von ben Stisen.

M ir liegt nun no<h bie Verpflichtung ob, von ben verfchiebetten bem spräftbium pgegangeiteu Schreiben diejenigen p r Ä enntnif ber

*) SSdu ben SKitgrünbertt beS gorftberetng lebett noc§: Dr. ©Bppert, g ö lf e l, <yrl)r. SB. bon Sttttmifc, ö. 5ßannett>i| unb 2. ©raf sott ^5feit unb g le in = @Ugut1j.

(18)

V erfam m lung p bringen, welche »on allgemeinem 3 ntereffe ftnb ober eine befottbere Verücfftd^tigung »erbienen.

1. S e r M agidrat »on © prottau fdjreibt unterm 31. M a i b. 3 -:

„ S a S $räftbium beS ©djleftfdjen gord»ereinS erfaßen mir ergebend, bem einliegenben Einträge unfereS öb'erförjier?

H errn M a i l t ; gütigfi entfpredieit p »ollen unb bitrfen mir

» o ^ l feiner Seit bem (Ergebnis ber baruber gefallenen SiS=

fuffton entgegen feljen".

S e r »om £)berförder M a i l t ) an ben M ag ijtrat p © prottau gerichtete Eintrag »om 22. M a i b. 3 . l;at folgenben SBortlaut:

3 m Sntereffe ber fy ty m n R entabilität ber gorften unb aud?

p r ßofung ber Arbeiterfrage überreiche id) in ber Anlage gang ergebend ein fachliches K riterium ber m it bem Äahlfchlag auf ben feuchten gläcfyen »erbunbenen ©rabenfultrtren. — S a bie

© tabtfom m une M itglieb beS ©d)lefifd)en gord»eretnS id , fo wäre eS l?öd)d interreffant, biefe grage in einer ber nächden V erfam m lungen p r Sisfuffton gedellt p fefyen, e^e erd meiner ©eite biefe bie SBirtfchaft alterirenben V erfuge angedellt

»erben. 3d) bitte beS^alb ergebend, bei bem fräftb ittm beS gord»ereinS »ordettig »erben p »oHen".

3lngefd)loffett id biefem Anträge ttadjdefyenbe S enffdjrift:

„ 3 n ben © prottauer © tabtforden id eS bisher üblich ge=

»efen, auf ben feud)ten bis jiemlid) naffen Vobenpartieen ber III. bis II./III. Vobenflaffe für Äiefer auf etfen^altigem 3. &. anlel;migem aud) anmoorigem Haibefanbe m it p m e id unter=

liegenbem » eifen SBafferfanbe Äal)lfd)läge p fiteren unb biefe m itteld © rabenfultur »on mütbedenS 50 cm tiefen, ebenfo breiten © räben, pifcfyen »eichen ein ebenfalls 50 cm breites 3 nter»all »erbleibt, auf »eld)en ber © rabenauf»ttrf p liegen fommt, m itteld $)flanpng »oit einjährigen Ätefern unb 2 bis 4jälm gen g if te n , im V erhältnis 3 : 1, 2 : 1, ober reil?en=

»eife »ieber p »erjitngen.

S e r © harafter beS ^aubaren VedanbeS id Jriefer m it einigen g ifte n , ©i^lufs 0,9 — 0,7. © täm m e »ollformig m it f»d) an=

gefegten Äroiten, (Ertrag 290 340 fm, Vobenbede, Moofe

(H ypnum ), Y a c cin iu m , L e d u m k. feine ©c§ilf= unb Anger=

grdfer, ober biefe n u r auf f)öfyer gelegenen l i t t e n ©teilen.

S ttrd) ben Äaljlabtrteb unb bie nad^folgenbe © rabenfultur treten nun folgenbe 5Ra^>teile ein:

1. S ie »orpglid)e Vobenbeäe fch»inbet m tfyx unb m ty x unb ber Voben trocfnet p n ä d ;d in feiner Oberfläche attS, »oburd?

(19)

H um uSfauren frei werben unb ber 33oben feine grucht=

barfeit für H oläw ucp verliert.

2. l n ©teile ber erfteren tritt ein m it 2 — 3 Sauren flar!

wuchernber nnb verbäntmenber ©ra§wtt(h§ von © djilf; unb Slngergrdfern (Juncus A ira k.) auf.

3. © te barauf folgenbe © rabenfultur hat burd) bie © Raffung einer aufierorbentltdjen VerbmrftungSflache eine ©enfung be§ ©runbwafferfpiegelS ju r golge unb verminbert ben ohnehin m it ben S ah^elm ten mehr unb mehr fd)winbett=

ben geuchtigfeitägehalt beS SfBalbbobenS, fowie be§ SBalbeS überhaupt aufjerorbentlidj).

4. S ie © rabenfultur verb räun t pro § e fta r eine Slrbeitöfraft

»on 100 — 110 Sftännertagen, ba§ ftnb bei einer 2lu§=

belmung von 25 — 30 h a jährlich int ®ur(J)fchnitt 2950 SlrbeitStage. © a 'hier überhaupt Slrbeitermangel f)errfd}t, ftnb bie Irb e itS M fte auf bie © auer nicht mehr jit begaffen.

5. © te Äoften ber »ollen © rabenfultur fielen ihrer Q 'fy z wegen in feinem V erhältnis gu einem 3Salb;3leinertrage von p. p. 15 9K. pro ^>e?tar bei burd)fd)nittlid) 90fahrigem Umtriebe.

6. © er SBilbfdjaben tritt in folgen © Tönungen viel be=

beutenber a u f, weil baS SSBitb gerabeju genötigt wirb, auf ben © rabenaufwürfen, wegen ber geringen ©raben=

weite, fortjugehen unb fner bie ^flan^en fortgefefct ju jer=

treten nnb jn verbeißen. Slnbere Äultitr=9M hoben haben auf folgen glM ten nicht viel wenigere Nachteile, geigen aber bei weitem nicht ben (Erfolg ber vollen © rabencultur.

© a nun bie vorhin gefd)ilberte Vobenbecfe im ftehenben Ve=

ftanbe baS befte Äeimbette bilbet für ben auffetmenben Ätefer=

unb gicbtenfamen itnb eine 3^i^tfreifteHung ber g lä tte bie pro=

buftive Thatigfeit beS VobenS Weber hemmt noch ben aff=

gemeinen geud)tigfeü§gehalt verminbert, fo entfielt bie g rag e:

1. SBeldje (Erfahrungen hat m an in neuerer Beit mit ber plänterweifen V ehanblung folcher Vejtänbe g e m a lt unb 3 w a r:

a. nad) M aßgabe ber ßidjtftellung be§ SberftanbeS für bie erfolgreiche 5ftad)gud)t, unter fünftlid)er B eihilfe;

b . m it V ejug au f (Erhaltung ber 5ftatur unb beS geud)tig=

feitSgehalteS beS SBalbbobenS;

(20)

c. m it 33epg auf ba§ M tfdpng3»erh(Htni§, b. f)., ob eine Umwanblung in bie eine ober anbere ^ o lja r t erfolgt, bjw.

muß bem fünftlid) entgegen gewirft werben?

d. m it V e p g auf bie Sluöfü£>rurtg be§ $üllung§= unb 2luS=

formung§betriebe§". —

3 d) übergebe biefe ©diriftücle ben Sperren Referenten be§ erfiett Veratungögegenftanbeö, um gefalligft eine entf»red)enbe (Erörterung ber geftellten frag en ^erbeisufü^ren.*)

2. V on ber ^reufnfcfjen S e b en t unb @arantie=Verftd)erung§=

3lftien;@efettfä)aft „ g r i e b r i ä ) S B illje lm " , Slbteilung für Arbeiter;

SSerftc^ermtg erhielt id) im M a i b. % folgenbe Bufcfyrift:

„(Ew. jc. erfudjen w ir gang ergebend, bie Slnlage, weldje p r Verftdjerung ber tanbwirtf<f>aftti(^en Arbeiter nad) bem

©Aftern ber »on un§ eingefüt)rten „ 9 l r b e t t e r = V e r f i d ) e n t n g "

anregen foU, l^od)geneigtefi p r ÄenntniS ber H erren V e re in t mitglieber bringen unb ben S nljalt auf bie T age8orbnung ber näd^fien V erfam m lung fe^en p wollen. — ® a§ lebhafte Sntereffe, welches ber grage ber „ 2 l r b e i t e r = V e r f i d ) e r u n g " »on allen

© eiten entgegengebrad)t wirb, lafit un§ ^offeit, bafs itttfere S3e=

ftrebungen aud) in ben lanb= unb forft»irtf(|aftlid)en Äreifen bie gebüfyrenbe Söürbigung ftnben werben rtnb erklären w ir unö gern bereit, etwaige, auf bie weitere Slu§fitl)ntng bepglid)e 3ln=

fragen in eingehenbfier Söeife p beanworten. £od)ad)tung§»ott, g r i e b r i d ) S B il^ e lm , ^>rettfifde £eben§= unb @arantie=Ver=

fid)erung§=lftien=@efellfd)aft, Abteilung für „ 2 tr b e ite r = V e r = f id ) e r u n g " , bie Vetrieb^bireftion."

2)ie In lag e lautet:

„ g r i e b r i d j 2B ilI)e lm , ^reufifcfye 8eben§= unb @arantie=

Verftd)erung§ = lftien=@efeGfd)aft p V erlin N W ., Unter ben 8inben 59 a. (genehmigt »on be§ ÄönigS »on ^reufsen M aiefiat

*) Seiber fyat ftdj {ein Referent bewogen gefüllt, auf biefeit (Segenftanb näf)er eiuäugeJien. ©3 ift aud) eine miglidje @adje, auf bie geftefften fragen ofytte genaue ®enntni§ ber örtlichen Serljäftniffe augenblicftitf) ein jur 9lic£)tfchnttr btenen foftenbeä ©utadjten abpgeben. 3 tt^5effelt ^ann ^’e @al^e immerhin für fpätere SSerfammhtngen im Stuge begatten Werben, wobei eS mün^enS»

wert erftfjeint, bafs ber SÜntragfteffer fxdj perföitltd^ bei ben beäfallftgen 85erf)anb=

fangen beteiligte, übrigen unterliegt eS nic()t bem gertngften Sebenlen, baft tnäwifcfjen fdjon im ©prottaner ©tabtwalbe mit ber angebeuteten ptänterweifen SSeljanbfaug ber betreffenben Seftänbe 6el)uf§ natürlicher SBoröerjüngung SBerfudje

angeftettt werben. Sinnt, b. §rägbrS.

(21)

dm 26. SClMrj 1866. © runbfapital 3 0 0 0 0 0 0 M arf. K uratorium : S i f t o r , -£>eräog » o n R a t i b o r , ^Präfibent. K a r l , ^ r tn j ^u H o h e n lo h e = S n g e l f t n g e n , V ice-^räftbent. M o r t i m e r ,

© raf » o n @ c h ie r§ ft> = R e n a rb auf @r. = @trehli&- Sanbrat

^ e r m a t t n » o n SBebe11 = (E re m jo w . K am m erherr © a n8, (Ebler <£>err ju $ > u ttlifc auf SBolf§hagen. $)rof. Dr. £ e r r i g = S erlin . © ib e o n » o n S ö a lle r tb e r g = ?> ac^at^= öreS tau . — Abteilung für 2lrbeiter=Verftdjerung. — © ie »on ber ©efellfchaft g r ie b r ic h S B ilh e lm eragefithrte „ 2 l r b e i t e t = V e r f t d j e r u n g "

ift für bie Iänbüd;en Arbeiter »on befonberer Sebeutung. —

© er M angel jeglicher (Einrichtung, welche bie Verforgung ber Slngehörigen nach ^em ^e§ (Ernährers bejwecft, forbert bet jebem ©terbefatl birefte ©elbopfer be§ © utöhernt unb oermehrt bie Saften ber £>rt§armen»erforgung. — ©iefem Übelfianbe fotl rtnfere „ 9 trb eiter= 2 S erfic£ > errtrx g // abhelfen, fte fotl ferner ben

© inn für © parfam feit für Q a u ü unb gam ilie »ecfen unb förbern. — © ie (Einrichtungen ber „ S lrb e ite r = V e r f ic h e r u n g "

ftnb forgfältigfi ben (Er»erb§= unb »irtfdjaftlichen Verhättniffen ber Arbeiter angep aft; ber gortfatt ber ärztlichen Unterfud)ung unb jeglicher Äoften für bie Aufnahme erleid)tert ben S e itritt;

ber Umftanb, baß m an — gleidjoiel in » e ife rn Sllter jtehenb

— fct)ongegen einen »ödjentlichen S eitrag »on gehn P f e n n i g e n feinen Slngehßrigen ein fletneS K apital ftd^ern lan n , mad)t bie Beihilfe beS S ro b h em t, felbff bet mäßigem (Erwerb, entbehrlid).

— Sille biefe unb noch anbere Vorzüge laffen bie „ 9 lrb e ite r = V e r f ic h e r u ttg " gerabe für bie 8anb= unb gorftwirtfdjaft be=

fottber§ geeignet e rte ilte n , unb e§ muß ihre (Einführung, wie bie§ in ( S n g la u b p beobachten ift, »0 bei einer einzigen @e=

fetlfchaft gleid;er Slrt mehr aK> 6 000 000 9Jlenfd)en »erftchert ftnb, »on ben fegenreichften fo lgen begleitet fein. — SBir »enben un§ baher an bie H erren © itt§beft|er, V erw altungen :c. m it ber ergebenen S itte , unferem Unternehmen, beffen »ol!§wirtfd;aftliche unb hum anitäre Sebeutung nicht ju unterfdjätjen ift, ihr Sntereffe jujuwenben unb, wo irgenb angängig, ihre Arbeiter jum forpora=

tiüen S e itritt 51t unferer ©efellfchaft »eranlaffen ju »ollen, weil bann noch befonbere Sergitnftigungen gewährt werben fonneu.

— Bur Ueberfenbung ausführlicher $>rofpefte unb T arife ftnb w ir gern bereit, » ie » t r aud) m it jeher fonft »ünfd)enöwerten 3lu§=

funft gern ju ©teuften flehen."

|>err ©berfßrjier S i g n i ^ , al5 Referent tn ber betreffenben Sln=

gelegenheit, möge biefe V orlage in (Empfang nehmen, um biefelbe bei

(22)

ben Ver^anblungen über baö 3. Tl>ema unferer TageSorbnung in Ve=

rücf|id)tigung ju gieren-

3. ©eine (Ejccellena ber .Sperr £>berf>räftbent » o n © e ty b e w iij t)at unterm 1. b. 9Ä. an ben ©d)leftfd)en gor ft »et ein folgenbert, bie Begegnung ber bem Ö bjibau fdjäblidjen V lutlauS betreffenben (Erlaß gerietet:

„ S e r £>err M inifter für Sanbwirtfdjaft :c. fyat au§ bem Umftanbe, baß bie V l u t l a u ö ftd) in einzelnen R egierung?;

Vezirfen be§ © taateS in einer SBeife » e rn te st £>at, welche nam haften ©d)aben für bie O bjifultur befurchen Idßt, Veranlaffung genommen, »on bem S ire fto r ber Kimtgl. 8el)ranfia£t für £)b1t=

unb SBeinbau zu @eifenf)etm a. R ., @ £>t^e, ein © utadjten barüber jrt erfordern, welche M ittel m it (Erfolg gegen bie SBeiter=

»erbreitung ber V lutlait? anjuroenben fein möchten. @ o tl)e l)at hierauf eine Senffdjrift »erfaßt. (Sw. ic. überfenbe i c a n = liegenb ein (Ejcemplar ber m ir ^gegangenen Slbbtücfe jener S enffdjrift m it bem ergebenen (Etfudjen, auf Vead)tung beö Snfyalto unb bie 2tnwenbung ber bort empfohlenen M ittel bei etwaiger Söa^rne^m ung einer V erbreitung be§ fc^äblic^en Snfeft?

gefälligft Innwirfen zu wollen."

S ie Senffdjrift möge »orläuftg in ber V erfam m lung jirfulieren unb bemnad)ft in unferem Safytbud) p m Slbbrucf gelangen.

S ie ÜBIutlcmS, Schizoneura '(Aphis) lanigera Hausm. V on R . @ o e t I ) e , S ire lto r ber Königl. Sebranftalt für Sbfl:= unb SBeinbau in ©eifenfyeim a. R .

(E§ ift nod) ntd)t fo lange £>er, baß bie lufm erlfam fett ber £)bft=

Zitdjter auf ein Snfeft gelenlt w ürbe, welches bie % felbaum e in M enge fyeimfmfyte unb Verlegungen Ijeroorrief, bie »ielfacfy ben balbigen Tob ber befallenen V dum e f>erbeifül)rten ober fte bod) wentgjien§ ber=

artig entfrdfteten, baß fte g rü ß te ntd)t me|>r p p ro b a teren »ermodjten M a n nannte ben © R abling „V lutlauS ", weil fein 3n l)alt beim 3er=

britcfen eine trübrote blutartige garbung zeigt; m an legte il;m aud) ben R am en „SBolllauö" bei, weil R üden ttnb Seibeöenbe m it bidjtem , weißen, woEigen glaum e bebetft ftnb.

S n bem lebten S ejenniu m nun fyat ftd) ba§ Snfeft in ber be=

benflid)ßen Sßeife »erme^rt unb fid) namentlich im »ergangenen Safyre berartig »erbreitet, baß »on allen ©eitert £>er bte lebfyafteften Klagen lau t werben rtnb m an an einigen O rten fdjon befiirdjtet, auf bie K ultur be§ SlpfelbartmeS »erzidjten zu müffen, wenn e§ nid?t balb gelingt, beö SnfeEte? ^)err zu werben. SBir jtnben bie V lutlauS l?eut=

(23)

zutage in ben meiften £>bftbau=®ißriften unfereö V aterlanbeö, be=

fonberö aber im S ^ ein t^ a l unb ber ganzen 0lheinpro»inz; ber ©(haben

^at l)ier Stm enftonen angenommen, welche ba§ allgemeine V erlangen nad) jtaatlicher .£>ilfe nnb nad) (Erlaß »on polizeilichen Verorbnungen gerechtfertigt erflehten taffen.

3)a bie feit^erigen Vemithungen zur Unterbrücfung be£ Übelö nicht ben gewimfd)ten (Erfolg gehabt haben — möge ba£ nun an ber ttnfenntnis ber M ittel ober an Sehlern bei ihrer Slnwenbung liegen — , fo bürfte wohl eine erfchöpfenbe Bufammenfielluttg alles beffen, wa§

m an über bie V lutlauS unb ihre V efäm pfung weiß, im Sntereffe ber Ö bjtfultur erwitnfcht fein. S n biefem S in n e unb in ber 3lbftd)t, ben bebrängten Obftzüchtern in bem fehleren Kampfe hilfreich beizttfpringen, ijt nachfolgenbe Slbhanblung g e trie b e n , © ie jtüijt ftd) auf ein forg=

faltigeö © tubium be£ Tiere§ unb feiner SebenSweife, fowie auf retch=

liehe (Erfahrungen, welche bei Slnwenbung ber »erfchiebenen M ittel gemacht würben.

(E8 ift nicht fchwer, bie V lutlau§ auf ben Väum ett wahrzunehmen.

SBte fd)on gefagt, träg t fte auf ihrem Siücfen unb am Setbe^enbe einen bläulich = weißen, wolligen S tau n t, ber anö einer wad)§artigen, haarähnlichen Slu§fd)wh$ung beßeht, welche Söaffer nicht annim m t unb fo bem Tiere ©d)ui} gegen Stegen zu bieten fdjeint. (Sitten weiteren

©d)u£ gewährt biefe spulte wohl auch, iubem fte K älte abhält unb ba§ Tier »or bem ©c$arfbltcf infeftenoerttlgenber Vögel verbirgt unb baburd) »or Sftachftellungen frd)ert.

© i£ t eine größere Bah* »on Saufen beifammen — m an nennt biefe Vereinigungen Kolonieen — , fo btlbet bte SBolle beutlid) wahr=

nehmbare, weiße Steden, weldje bei niebrig gezogenen V äum en fofort in3 Singe fallen. Sluch bet twd)ftämmigen V äum en bemerft m an fte leid)t, weil ftd) bie V lutlauS »orzugSweife auf ber bem Voben ju=

gelehrten ©eite ber Triebe, ßweige unb Slfie anzuftebeltt pflegt. M att barf alfo nur bte V ättm e »on unten betrachten, um fofort ein etwaigeö Vorhanbenfein be8 3 nfefte§ fottßatieren zu fönnen.

Vefeitigt m an bie SBolle etwa m it einer -Kabel, fo gewahrt matt, bid)t atteinanber gebrängt unb feft am ßweige ftijettb, bie Saufe unb Zwar — wir nehmen an, baß bie Uitterfudjmng im M a i ftattßnbet — größere biefere unb Heinere fd)lanfere T iere, welche in ihrem ganzen

■£abitu§ an V lattläufe erinnern unb thatfächlich aud) zu biefer arten=

reichen ©rttppe ber Snfeften gehören, © ie größten, 1,5 m m lang, ftnb aitd) bie Sltteften; fte fehen blaufchwarz, blaubraun ober d)ofolabe=

farbig au§, haben eine birnenförmige ©eftalt unb beft|en außer jwet flehten, fehltch am Kopfe ftehenben fd)warzrothen Slugen zwei »er=

15

(24)

hdltnifümdfng furze g ir ie r . SDiefe beftehen au§ fec^S ©Hebern, beren britteS bte übrigen an Sänge bebeutenb übertrifft. Unten am Kopfe befinbet ftd) ber fchnabelartige Slnfafc, welcher in brei gefcfymeibige, lange ©augborften auSläuft. © te ftnb geborgen in einer fyäutigen

@d)eibe, bie i£)rerfeit§ wohl wieber zur Unterftüjjung ber ©augborften bient, wenn felbige vereint in bie 3iinbe eingebohrt werben follen. 2)te

©cheibe hat am Kopf unb »or Der ©piije ein ©elenf.

Vemerfen wir fd)on an ben Vaitcfningen einen weiftid)en, reif=

artigen In flu g , fo fefyen w ir auf bem SftücSen unb namentlich am Slfter bie weifen ^ a a rb ü f^ e l, weld)e bie mehrfach gebaute Söolle bilben; ber bläulid)e © ^ tn tm er rü^rt von einzelnen thatfäc^lid) blauen gaben fyer. S n ber SBolle Rängen aud) größere ober Heinere burd)=

ftchtige K u g e lte n , unzweifelhaft 3lu3fd)eibungen be§ 3nfefte3, wie fte bei V lattläufen burcf) bie ben V lutläufen gänzlid) fehlenben © aftröhren probttjiert werben.

Sille biefe bei ber Unterfudjung im M a i öorgefunbenen Cäufe ftnb Sßeibchen u«b zwar erblich, ohne birefteö Buthun etneS M ännd)en§

befruchtete. M it ^)ilfe be§ 9tüffel§ © aft au§ ber Cftinbe faugenb, gebären fte in wenigen Tagen zahlreiche S u ng e, b. h- t>ie Sungen fontmen in zarten © häuten zur Söelt, bie aber fchon wäfyrenb beS

©ebärafteä abgejlreift werben. M a n beobachtet Sunge m it Uberreften ber ©ihaut am |)interleibe. S n einem einzigen M uttertiere fanb id?

20 entwicfelte unb 24 noch nicht ganz auögebilbete @ier. Kaum geboren, laufen bie Sungen lebhaft umher unb fangen ftd), wenn $ la |j

»orhanben, neben ber M u tter feft. S3ietet ftd) bort feine paffenbe

©elegenheit, fo wattbern fte au £ , ttm an geeigneten © teilen, inö=

befonbere in KnoSpenwinfeln, neue Kolonteen zu grunben. 5Rad) einiger Beit .unb nach einigen H äutungen fangen biefe Sungen ihrer;

feitS an zu gebären, ein Umftanb, ber fowohl bie fcfmelle Verbreitung al§ auch *>te auferorbentltche Verm ehrung be§ Snfefteö hturetdjenb er=

flä rt, zumal wenn m an bebenft, bafs oorn grithfahr bt§ zum SBinter eine ganze Steihe öon © enerationen erblich befruchteter SBeibdpen ohne Unterbrechung auf einanber folgen.

3 e nachbem SBitterung unb @rnährung§oerhdltoiffe für bie @nt=

wicfelung be§ Snfefte^ fßrbernb ober htaberltd) w aren — feuchte?

SBetter begünftigt, trocfeneö SBetter be^inbert bie V erm ehrung — , er*

fd)eineit f$ on @nbe Sluguft ober erft im ©eptember unb S fto b er unter ben SBeibchen etwa8 grßfere Tiere m it beuttichen, auö lauter fleittett

@ed?§ecfeu zufamntettgefeijten fohwarzett Singen, einem längeren <£)alfe unb breiten © d)ultern, an benen ftd) noch wenig entwicfelte glügel=

Slnfäije beftnben, welche m au 9^m phen nennt.

(25)

3luä> biefe Sftytnptyen jaulen gu beit erblich befruchteten SöJeibc£)ert, bod; erzeugen fte wät;renb ber S a u e r biefeö eigentümlichen ßuftanbe§

feine Güter reff*. Sunge. © obalb ein geitriffer © rab ber (Sntwicfetung erreicht ift, fyäuten fte ftd; unb erfcheinen nun aW geflügelte SSeibd)ett, gtängenb fchwatg au§fel;enb unb m it gierlid; geringelten, ebenfalls fed;ögliebrigen Wühlern auögeftattet.

M a n fte^t bte geflügelten »erhältniSm äfig lange Bett unter ben nicht gepg etten Saufen N ahrung auffaugenb, aber Sunge nicht er=

geugenb. Stuf einm al folgen fte einem gewiffen © rän g e, machen »on ihren glügetn ©ebraud; unb verbreiten [ich, »om teifeften SBinbhaudje

» e it getragen, nach alten ©eiten hin. © te fucfyen bie ttnterfeite ber V lätter auf unb bringen bort brei bis fechö Sunge gut SBett, wovon bie M ehrgaht größer ift unb honiggelb airöfteht, bie M inbergahl Heiner gefkltet ift unb eine olioengritne gärbitng hat. 2111er SBahrfcheinlid?feit nad; ftnb biefe Meinen, fehr garten unb emf>ftnblid;en Tierchen, welche feinen © augrüffel unb fünfgliebrige fsithter haben, gefd;ted;tlich, ber=

geftatt, bajj ba£ größere honiggelbe afö ba£ SBeibt^en, ba£ Heinere grüne aK ba§ M ännchen angufehen wäre (36 geflügelte Saufe ergeugteit 115 Seibchen unb 18 Männchen.

SSBie Dr. S öw beobachtet h a t, häuten ftd; bie SBeibd;eit oiermal, ehe fte etit grofe§ @i legen.

V t3 je£t hat m an biefeö fogenannte SBinterei vergeblich gefud;t;

eS ift nod; nicht gelungen, e& in 'ben Sttffen unb © hrftngen ber 9ttnbe!

fowie in ben burd; bie V luttauS hervorgerufeneu Söuttben ober am SSurgelhatje git ftnben. 2lud; an bie K n o te n ber jungen Triebe wirb e§, fo weit meine Veobad;tungen reichen, nicht abgelegt. Vielleicht begeben ftd) bie geflügelten Snfeften inftinftmafng n u r auf nod; nicht befaKene V äum e, um burd; bie (gier ber gefchlechtlichen SBeibcheit mijgltchft für bie V erbreitung be§ 3 nfefte8 gu forgen. Unfuitbige mögen ftch bei ber S^achforfchitng nad; bem SBinterei nicht burch rote, itt unb an V lutlauSw unben häufige Äügdd;eit taufchen laffett, weld;e in ben meifien hätten @ter einer Heineit achtfüfftgen, fchartachroten

©frinnmilbe (Acarus) ober © am eubehälter (Perithecien) eineö hara=

fttifd;en $ilges>, ber Nectria ditissim a, ftnb. SBeiterhtn bemerft m an bet folchen Unterfuchuitgen auch vielfach fommaförmige unb runbe

©djilber von ©chitbläufeit, bie etwa für @ier gehalten werben fönnten.

Safs Söintereier au verftecfte ^ täije gelegt werben unb bafs au8 ihnen junge, erblich befruchtete SBeibd;en heroorgehen, welche bte @nt=

wicftnng unb gortpftanjung ber V tu tlau ? im näd;ften 3 at>re ftchent, fcheint analog ber Seben5gefd;td;te ähnlicher oerwanbter Snfefteit au f er

1883. 2

17

(26)

allem ßweifel p fein. Snbeffen » M e bte B lu tla u s bod) nidjt au§=

fterben, aud> wenn bie © ntw idlung ber Söintereier unb ber au§ ihnen entfiehenben Sungen eine Unterbrechung erlitte. @8 fterben $war bie

»ertaub meiften im ^ e rb ji auf ben SSSunbftellen beftnblichen Saufe

»ährenb be§ SBinterS ab ober gehen im grühjahr bei © intritt »ärm erer SSitterung p ©runbe. ©ine fletne ßal)l jüngerer Stere aber, bie von ber SBotle bebedt in ben engen unb tiefen © palten ber SBunben j»ifd)en ben SBülften ober unter ötinbenfchuppen @chu£ gefugt unb gefttnben hatten, fommen » o h l alljct^rlid) unverfehrt burd> ben SBiuter;

fte ftnb, » te id) mid; überzeugt habe, fortpflanpngSfälng unb bringen Sunge p r SBelt, fobalb ihnen ba§ im B aum e er»achenbe Seben neue N ahrung p fü h rt. @§ ift übrigens ganj erflaunlid), »eiche Äaltegrabe etn folcheS boch an unb für ftd; jarteS Snfeft auö^alten faun. ©S

»urben befallene 3»eige, »elcJ>e — 16— 20° C. burd)gemacht hatten, in baS » arm e Bintmer gefleöt, unb fd;on nad) »enigen © tu n b tn er;

»ad)ten bte Saufe auS ber © rftem tng, um nad; allen ©eiten lun baS SBeite 3u fud)en.

B et biefer ©elegenfyeit muß id; aud) ^er B ehauptung entgegen;

treten, b af bie Saufe bei © intritt beS grofteS an ben S äu m en hinab;

(teigen unb am SBurjelhalS ober an ben Söurjeln SBinterquartter beziehen. Slttf © rttnb vielfacher Unterfuchungen fattn id) biefe Sinnahme für irrig erflären. ©S fommt » o h l vor, baf einzelne Stere ftch att ben gebad)ten ©teilen anftebeln, » en n fte »on ©rbe entblöft unb leidjt p g än g lid ; ftnb; biefe gälte fielen aber ganj vereinzelt ba unb bered);

tigen fetneS»egS p obiger B ehauptung ober gar p ber Sinnahme, baf bie B lu tla u s aud) unter ber ©rbe p leben vermöge. Se|tere B erm uthung ift » o h l baburd) entftanben, baf m an bie häufig in ber

©rbe »ud)entben » eifen gäben eines SBttrjelptljeS irrtümlicher S e ife für bie SBolle ber B lu tla u s anfah-

Sin biefe SebenSgefd)tchte beS SnfefteS mögen ftch rw<h einige B e;

Pachtungen über bie Slrt beS ©d;abeitS anfdjliefen, ben eS an unfern Slpfelbäumen anrid)tet. SBir fahen, baf bie B lu tla u s m it ben am

©chnabel beftnblichen, fd)»anfen ©augborften in bie ßweige flicht unb ben © aft attffaugt. © te v e r m a g in b e f f e n n u r i n w e id )e , g r ü n e S r i e b t e i l e o b e r i n b ie l o d e r e n Ü b e r w a l l u n g S r ä n b e r v o n S B u n b e n e i n j u b r t n g e n ; fd )o n b e i e i n j ä h r i g e r SRinbe ift i l ; r b a S u n m ö g lic h , g e f d ) » e ig e b e n n b e t z w e i j ä h r i g e r u n b n o d) ä l t e r e r Sxinbe. ®ementfpred;enb ftnben » i r benn auch bie erften Slnfteblitngen immer nu r an jungen Srteben unb an SBunb- ränbern von © d;nittfM en, Stinbenfprüngen, ©d)röpffd;nitten k. unb,

» ie fd)on »eiter oben erw ähnt, vorpgSweife auf ber bem Bobett p ;

(27)

gefegten ©eite bet: SSaumteile, vielleicht wett biefe im allgemeinen fernster ift, unb bie 5Blutlau§ ganz erftd)tlid) bie geud)tigfeit liebt unb bie ©omte meibet.

@igentümlid)er»etfe verbleibt e§ nun ntd)t, » ie fonji bei ben V lattläu fen , bei bem 2Infted)en ber ötinbe refp. be§ locfern @e»ebe§

unb bem SluSfaugen be§ © afteS, fonbern e§ fd)etnt ber © augrüfjel ber V tutlaug einen ganz befonberen Steiz auf bie befallenen Seile auSpitben, ba biefelbeti in S3dlbe anfd)»ellen unb fnoltige 2Bud)erungen treiben. ift fogar »al)rfd)einlid), baf ba§ Snfeft irgenb »eld)e, gebauten IReij fyervorrufenbe © ubftanz in bie © tidj»itnbe eüifliefen lägt; um ein ftdrfere§ ^erbeifiröm en »on SRa|trfioffen unb bamit eine reichlichere (Ernährung jit erzielen. Öffenbar bieten bie K no§pen»infet befonber§ gönjiige @rndf)rung§gelegenl)eiten.

3)ie 2lnfd)»eltungen befielen a u 8 einem lodern, unregelntäfigen SBunbge»ebe, ba§ eine n u r geringe 3)auer beftfct unb abftirbt, fo baf bie SBitlfie manchmal fäjon im 3 at)re ber ©ntftetmng, öielfad) aber erft im z»eiten 3 al;re ber Sange nad; auffpringen. 2luö bem © palt bred)en aföbann unter »eiterer @ in»irfttng ber © tidje »on SSlutlaufen,

»etdje berartige ©teilen m it Vorliebe attffud)en, unb infolge ber V ernutungen be§ VaunteS, bie Sßttnbe zu feilen, neue 2lnfd)»eltitngen refp. tiberwaUungen t)er»or. ©eilten ftd) bie Säitfe an SBunbränbern feft, fo entftanben aud) Itier SBülfte, bie fpäter abjtarben, um neuen

$ l a | zu madjen. Unter bem fortwäljrenben 3Bed)fel biefer ©inflitffe unb bei U m »anblung ber Sriebe unb 3®eige unb biefer in $fie nehmen aud) bie SBunbett immer mel>r an 2Iu§bel;nung unb Umfang

Z u , fd)Iieflid) fcfylimmeu @efdj»itren gleidjenb.

S n biefem Suftanbe erinnern bte SBunbett an ben KrebS, ber ja aud? im m er »eiter um ftd) greift. @3 fei inbeffeit benterft, baf ed)te Äreb8»unben burd) ben oben genannten $pilz Nectria d itissim a »er=

itrfad)t »erben, unb bie Söunbe bei ber Gsntftetyung einftnft, »ä^rettb eine 33lutlau8»unbe anfd?»illt. SBir fel)en, b af ftd) ber KrebSpilz in S3lutlauS»ttnben feftfeijt unb letztere tn ,ed)te K rebö»unben u m » an b elt;

anbererfeitö beobachten » tr in vielen galten , b af V lutläufe ftd) auf ben loderen SBulften beö KrebfeS anftebeln, » ie fte ja überhaupt SBunbränber bevorzugen.

©§ bebarf »ofyl feine? befonberen JpinvveifeS, b af infolge beS ftarfen, burd) bie V luttau? bebingten ©aftverlufteö unb ber immer

»ieber von neuem entftefyenben äBütjte unb SBud)erungen bie Kräfte ber Vättm e in aufercrbentlicfjer Söeife in Stnfprud) genommen unb

» e rb ra u st »erben. © d)»äd)ere (Exemplare gefyen beS^alb fd)on nad)

»enigen Sauren zu © runbe, fräftigere bleiben z » a r am Seben, aber 2*

19

(28)

fte ftnb berartig erfdjöpft, baf fte nur fetyr wenig ober feine g rö ß te mehr bringen unb bafyinftecfyen. O ft feiert ftch auch an ben SSunben Vaum fdjwdmme unb anbere @ chntaro|er fefi, bie al?bann bie g ättln if refp. beit Sob m it Sicherheit in Välbe herbeiführen. lu d ) bringen ^o ljfd fer in öertaffeue Sßunben ein unb vollenbett ba? Ber=

fti>rung?werf.

© ie g rag e, ob bie V lutlau ? bezüglich ber © orten einen Unter;

fd)ieb macht, glaube id) bahin beantworten ju follen, b af fte aller;

bingö V äurne befferer, zarterer © orten folgen härterer, geringerer

© orten vorzuziehen fcheint. © ehr IjÄufig finben w ir fte an Bwerg=

bäum en, namentlich an wagerechten Ä orbon?; be?gleid)en ftebelt fte ftch m it Vorliebe in Vaumfchulett a n , wo fte bem Veft^er grofen

© (haben jttjufügen vermag.

9iad) biefett lu?einanberfe£ungen liegt bie grage nahe: Stuf wellte Söeife kfixntpfeit w ir am tieften ba» gefäf)rlidje S n fe ft? Seiber ftnb w ir ganz auf tut? felbjt angewiefen, ba h t f e f t e n v e r t i l g e n b e V ö g e l bie V lutlau? ihrer © olle wegen entweber nicht fehen ober ntd)t annehmen. lu d ) n a tü r lic h e g e in b e fcheint fte nicht zu be=

ft^en, wenigjten? vermochte ich trofc zahlreidjer Veobachtungen nichts begleichen zu bemerfen. M a n ftnbet in V lutlau?folonieen wohl viel;

fach jene fleinen im grühjaf)r fcharlachroten, fpäter mennigfarbenen

© pinnm tlben (Acarus), jebod) berechtigt nichts zu ber V ehauptung, baf biefe Siere bie Vlutldttfe angriffen. 2) et Umftanb, baf m an bie Acarus überall ba trifft, wo f)flan,?enfaft auStritt ober ^flangenteile in Berfe^ung übergehen, lä ft viel eher barauf fchliefen, baf wie bie Im eifen ben V lattldufen , fo bie Acarus ben V lutldufen ihrer fi'tfen

% frem ente wegen nachgehen unb ftch in ^en V Iutlau?w unben ber ab=

fterbenben SMlfte wegen aufhaften.

Unter biefett Umftdnben müffen w ir un? nach wirffamen M itteln ttmfehen, al? welche m an eine grofe Baht genannt unb itt Vor=

fd)lag gebracht hat. Um bie Uberftd)t zu erleichtern, foll juerft von benjenigen bie (Rebe fein, welche bie Vertreibung refp. bte Sotung be? Snfefte? burch V e r a n b e r u n g ber @ r n d h r u n g ? b e b i n g u n g e n herbeijufithren fuchen.

© teilt m an m it ber V lu tlau ? behaftete Bweige in SBaffer, fo fangen bie Siere nach einigen © tunben an unruhig zu werben. 9?och fpäter verlaffen fte bie gewohnte @rnährung?jtelle, laufen an ben Bwetgen auf unb ab unb gehen fd)liefltch nach einigen Sagen zu

©runbe. 2)iefe ©rfcheinttng geftattet wohl bie Im tah m e, baf ba?

Snfeft infolge V eranberung ber @rndhrung?bebingungen jtarb, unb ber ©ebanfe liegt nahe, baf ftch ber beim Bweige erzielte ©rfolg auch

(29)

21

betnt S a u n te einftetten w ette, wenn m an burd) ßttfuljr frember, un=

gewohnter (Stoffe bte üftatyrung ber S tu tla u ö in einer für biefelbe ttad)=

teiligen SBeife »eränbere.

3 n biefetn S in n e ift ba§ 2 t u f b r in g e n v o n a n b e r S u f t £er = f a lle tte m g e b r a n n te n K a l l e tun ben S a u m herum in ber ^)ß^e von mehreren Zentim etern ttnb jtorfeS S egtefen beSfelben empfohlen worben. M a n rechnete barauf, baf auf biefe SBeife K alf in grofen M engen ber Sobenlöfung betgemengt unb von ben SEBurjeln auf=

genommen werbe. S e r in feiner Snfammenfeijung wefentlid) öerdnberte üftäfyrfaft muffe entweber bie Saufe vertreiben ober töten.

M a n hat m it biefem M ittel vielfach 33erfud)e angeftellt, unb wie m an fagt, m it günftigem Sftefultat: bie Saufe folten von berartig be=

£)anbelten S au n ten au§gewanbert fein. Slnbererfeifö aber ftnb me£)r=

fad) bie S au m e nadjtrdgltd) p © runbe gegangen, wo£)l be§l)alb, weil m it ber Sänge ber Seit ber im Ü berm af vorl)anbene K alf bie fct)äb=

lid)jteit S törun g en in ber (Ernährung hervorrufen m ufte.

Siefe§ M ittel fatut alfo nicht unbebingt empfohlen werben.

3 tt gleid)er SBeife ift S t a f f f u r t e r K a l t = S a l ä angewenbet worben. Kleinere Q u an titäten beSfelbett hatten felbft bei |)od)jtäm men bie SBtrfttng, baf bie S lä tte r von aufen herein verborrten unb fpäter abftelett; größere Q uan titäten töteten Bwergbättme itt furjer Seit.

Slpfelbäume ftnb gegen K alifalje auffallertb empfinblicE). S a e§ bei ben wedjfelnben Sobenoer|)dttniffen unb K räftejuftänben ber einzelnen Saum =3nbivibuen fel>r fdjwer galten bürfte, baöjenige M a f von Kali=

fallen feftsuftelleu, weld?e§ genügt, um bte S lutldufe ju vertreiben unb bod) nicht fo ftar! ift, um S t a b e n anättrid)ten, fo müffett wir auf biefeö M ittel v e r ^ te n .

SBir fommett nun p benjettigett M itteln , weldje eine btrefte R ötung be§ S n feft§ bejwecfen.

S a g primitivjte biefer M ittel wäre ba§ S ^ rb r ü c fe n b e r S a u f e m it ben gittgern. Ib e r abgefeimt bavon, b af bie Slugfü^rung eine ttt © rabe @!el erregenbe ijt, bürfte e§ aud) mtmögltd? fein, m it bem ginger a ll e Siere jtt töten, ba m an bie itt ben S prüngen ttnb Kiffen ber SBmtben ftjjenben Saufe nicht ju erreidjen vermag.

@ ine e ittjig e a m S e b e n g e b lie b e n e S a u ö g e n ü g t a b e r , u m b ie g a tt^ e S B u n b jie lle b i n n e n 1 4 S a g e n w te b e r j u be = v ö lf erat.

@§ mttffen alfo fdwtt anbere M ittel angewenbet werben.

M a n hat vorgefdjlagen, S c h w e f e l b l ü t e t n S B a f f e r aufjulöfett unb m it biefer glüfftgfeit bie SButtbfiellett 3U bejtäuben unb abju=

wafchett. Sttgegeben, baf Sdjwefelgeutd? berartigeit 3nfeften wiberlid)

Cytaty

Powiązane dokumenty

©tämme entwenbet haben, eben weil h^r bit fd)ßnften @tämmd)en brin ftetyen, bie ben Sieben ju Peitfcfyenftielen, Bohnenftangen unb bergl. am beften paffen. @ö ift

be^nung wegen, fein genügenbeS ©ebiet für @;rcurftoiten. dagegen l&gt;at feinerjeit ber fe|t oerftorbene gorftmeifter B ttrd )arb i ben ©räfl. Bemaltitng, wenn Beutzen

©er (Eigentümer eineg ©runbftüifg fann oerlangen, baß auf ben üftachbargrunbftitifen nicht Anlagen ^ergefteltt ober gehalten werben, oon beiten mit Sicherheit

oerfitctye in ber SBeife auSfüWren laffeit, baß id) bie Herren SDberförfler erfud)t Wabe, auf einigen Probeßäctyen in SSeftänben oon 40, 50 unb 60 Satyren

2 )afj aber gerabe aud) ber Ktefernfpimter Infprud) barauf hat, ihm eine größere Beachtung unb einen &amp;heü unferer BerathungSgeit gu wibnten, barüber fann wohl

ben ©ritnbgcfeijeö für bie Sßanberoerfam m lung eine burchgreifenbe Aenberung erfahren. 3 )ie 5 Raturforfd)er ftnb avtö ihrer früheren Abgefd)loffenheit herauögetretert

fcirgeS. Herr ^on Sl)iela tt (LamperSborf) Ijatte feEjr intereffante SSad)Stt)umftücle auS feinen bertltd)eit äBalbre»teren auSgefteHt, weld)e am ©nbe ber ©i^ttng tu

ginan ä=SO tinifterial=K ircular tiom 5.. SB ilb biebftapl.. S5erm altungg=S]5erfonal=@ tatug....