• Nie Znaleziono Wyników

Bank-Archiv. Zeitschrift für Bank- und Börsenwesen, 1930.03.01 nr 11

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Bank-Archiv. Zeitschrift für Bank- und Börsenwesen, 1930.03.01 nr 11"

Copied!
20
0
0

Pełen tekst

(1)

B A N K - A R C H I V

Zeitschrift fü r B ank- und Börsenwesen.

X X IX . Jahrgang, Berlin, 1. M ärz 1930, Nummer 11.

I n h a l t s - V e r z e i c h n i s .

D ie F in a n z w irts c h a ft de r R eichsbahn nach dem \o u n g -P la n . V on R e ic h s b a h n d ire k to r P r i n s , B e rlin .

D ie k u rz fris tig e V e rsch uldun g de r G em einden.

V on B a n k d ire k to r K a r l F r a h m , M a g is tra ts m itg lie d in A lto n a .

D e r K re d itb e tru g in de r R echtssprechung des R eichsgerichts, im E n tw ü rfe eines A llg e m e in e n D eutschen S trafge setz­

buches und im ausländischen R echt.

V o n R e ic h s g e ric h ts ra t D r. E r n s t S o n t a g , Le ip zig.

W o h in gehen die E in la gen der Sparkassen und de r B anken ? V o n D r. J o a c h i m K e ß l e r , B e rlin .

D ie M ö g lic h k e ite n d e r L a g e rb e w e rtu n g in s te u e rlic h e r H in s ic h t u n d ih r E in flu ß auf die La g e rh a ltu n g .

V o n D r. A l e x a n d e r v. W e d e l , B e rlin . G e ric h tlic h e E ntscheidungen.

Bücherbesprechungen.

D ie Finanz Wirtschaft der Reichsbahn nach dem Young-Plan.

V o n R e ic h s b a h n d ire k to r P rin s, B e rlin .

Das selbständ ige U n te rn e h m e n „D e u tsch e R e ich s­

b a h n “ w u rd e im J a h re 1924 d u rc h die D a w e s-G e se tz- gebung a ls „D e u ts c h e R e ic h s b a h n -G e s e lls c h a lt (D K G .j zum H a u p tträ g e r d e r R e p a ra tio n s la s t gem acht. Es w u rd e m it e in e r R e p a ra tio n s s c h u ld v e rs c h re ib u n g v o n 11 M illia r d e n G o ld m a rk , die m it jä h rlic h 5 v. H . zu v e rz in s e n u n d m it 1 v. H . zu tilg e n w a r, b e la s te t (Jahreszahlu ng v o n 660 M illio n e n G o ld m a rk ). D iese S ch u ld w u rd e s ic h e rg e s te llt d u rc h eine k r a f t Gesetzes entstehende, den ganzen B e s itz d e r R e ichsbah n u m ­ fassende e rs ts te llig e R e p a ra tio n s h y p o th e k . A u ß e r­

dem h a tte die R eich sb a h n aus d e r fü r das R e ich erhoben en B e fö rd e ru n g s s te u e r einen fe ste n B e tra g vo n jä h rlic h 290 M illio n e n G o ld m a rk an den R e p a ra tio n sa g e n te n a b zu fü h re n . Die^ S ich e ru n g d e r R e p a ra tio n s g lä u b ig e r w u rd e d u rc h die O rg a n is a tio n der D R G . h e rb e ig e fü h rt, in d e r dem A u s la n d e ein e rh e b lic h e r E in flu ß auf d ie G e sch ä ftsfü h ru n g e in - g e rä u m t w u rd e . Das w ic h tig s te O rgan d e r D R G . is t d e r V e rw a ltu n g s ra t. V o n seinen 18 M itg lie d e rn W erden b is h e r n u r 9 vo n d e r R e ic h sre g ie ru n g e r­

n annt, w ä h re n d die ü b rig e n 9 v o n dem v o n d e r R e p a ra tio n s k o m m is s io n e ingese tzten ausländischen T re u h ä n d e r b e s te llt w e rd e n , w o ru n te r sich m in ­ destens 4 A u s lä n d e r b e fin d e n müssen. N o ch v ie l w ic h tig e r fü r die R e p a ra tio n s g lä u b ig e r is t a b e r d e r besondere b e i d e r D R G . m it ständigem B ü ro b e s te llte ausländische E ise n b a h n ko m m issa r. E r b e s itz t n ic h t n u r ganz a u ß e ro rd e n tlic h w e itg e h e n d e K o n tr o ll- befugnisse, sondern k o n n te ä u ß e rste n fa lls (bei längerem V e rz u g d e r L e istu n g e n ) sogar die R e ich s­

bahn se lb st b e tre ib e n o d e r v e rp a c h te n . D em gegen­

ü b e r tre te n z u r Z e it d e r E in flu ß u n d die E in w irk u n g d e r R e ic h sre g ie ru n g a u f die R eich sb a h n m indestens nach außen h in n ic h t so s ta rk in die E rsch e in u n g . D ie R e ich sre g ie ru n g h a t u. a. das R echt, v o n d e r R e ichsbah n gewisse A u s k ü n fte zu ve rla n g e n , und diese sind vo n d e r R e ichsbah n s e lb s tv e rs tä n d lic h in lo y a ls te r W e ise gegeben w o rd e n . Sie h a t auch b estim m te A u fs ic h ts re c h te (T a rife usw.), a b e r die E rfa h ru n g e n d e r Z e it lie ß e n doch n ic h t n u r beim

R eich, sondern auch in den P a rla m e n te n und d e r O e ffe n tlic h k e it den W u n sch nach m anchen A e n d e - rungen d e r gese tzlich e n B eziehun gen z u r D R G . entstehen.

D ie z u d e m Y o u n g -P la n fü h re n d e n in te rn a tio n a le n V e rh a n d lu n g e n b o te n die e rw ü n sch te G ele g e n h e it, auch b e i d e r R eich sb a h n eine A e n d e ru n g h e rb e i­

zufü h re n .

N a ch K a p ite l 8a des Y o u n g -P la n s sollen die v o n D e u ts c h la n d zu zahlend en A n n u itä te n aus z w e i Q u e lle n flie ß e n :

1. der DRG.,

2. dem R eich sh a u sh a lt.

D e r S achverständigenausschuß is t d e r A n s ic h t, daß die v o n ih m e m pfohlen en A n n u itä te n n ic h t in v o lle m U m fange aus dem deutschen H a u s h a lt e n t­

nom m en w e rd e n sollen, so n d e rn daß eine d e r d u rc h den D a w e s-P la n geschaffenen Q u e lle n , n ä m lic h die D R G ., b e iz u b e h a lte n sei. D ie s n ic h t n u r vo m S ta n d ­ p u n k t d e r S ic h e rh e it, sondern auch als geeignetes M it t e l z u r A u fb rin g u n g d e r e rfo rd e rlic h e n E innahm en.

D iesem G e d a n ke n des Y oung-P la nes e n ts p ric h t es, daß die R e ic h s re g ie ru n g b e i d e r g e setzliche n D u rc h fü h ru n g des neuen Planes, die z u r Z e it im R eichstag z u r B e ra tu n g steht, n ic h t an eine A u f ­ lösung d e r b is h e rig e n D R G . dachte, sondern ih re B e trie b s fü h ru n g ru h ig w e ite rla u fe n lä ß t und n u r die A e n d e ru n g e n e rs tre b t, die d e r P la n fü r die O rg a n is a tio n d e r D R G . m it sich b r in g t o d e r die sonst vo m deutsche n S ta n d p u n k t aus e rw ü n s c h t erscheinen. D ie w ic h tig s te n sind fo lg e n d e :

D ie R e p a ra tio n s la s t d e r R e ichsbah n in H öhe v o n jä h rlic h 660 M illio n e n G o ld m a rk , k ü n ftig R e i c h s m a rk , w ir d dem B e tra g nach n ic h t geändert. D ie D R G . h a t in Z u k u n ft eine ih r vo m R e ic h a u fe rle g te R e p a r a t i o n s s t e u e r vo n 660 M illio n e n R e ic h s m a rk in m o n a tlic h e n R a te n vo n 55 M illio n e n R M zu e n tric h te n . D iese S te u e r is t aus den B e trie b se in n a h m e n zu le is te n , sie ra n g ie rt h in te r den Personalausgaben a b e r in g leichem R ange m it den sächlichen A usgaben.

Dagegen w ir d die B e fö rd e ru n g sste u e r, vo n de r b is h e r e in B e tra g v o n 290 M illio n e n G o ld m a rk an den R e p a ra tio n sa g e n te n a b g e fü h rt w u rd e , g ru n d ­ s ä tz lic h v o n je d e r B elastung fü r R e p a ra tio n s z w e c k e fre i. A ls deutsche B e fö rd e ru n g s s te u e r b le ib t sie

(2)

210 P r i n s , Die Finanzwirtschaft der Reichsbahn nach dem Young-Plan.

zunächst u n v e rä n d e rt bestehen. Das R e ich ka n n ü b e r sie w ie d e r fr e i ve rfü g e n .

M it d ie se r neuen R egelung fa lle n die b is h e r fü r R e p a ra tio n s z w e c k e dienenden S ch u ld ve rsch re ib u n g e n d e r D R G ., die b e k a n n tlic h noch n ic h t in V e rk e h r g e b ra c h t sind, und insbeson dere die d in g lic h e B e la stu n g des R eichsbah nverm ögens m it d e r ge­

se tzlich e n , an e rs te r S te lle ra n g ie re n d e n R e p a ra tio n s ­ h y p o th e k fo rt. D ie S ich e ru n g fü r die Z a h lu n g d e r R e p a ra tio n s s te u e r b e s te h t le d ig lic h d a rin , daß sie an b e v o rre c h tig te r S te lle aus den B e trie b s e in n a h m e n g e za h lt und vo m R e ic h g a ra n tie rt w ird .

D ie w ic h tig s te E rru n g e n s c h a ft fü r die nach dem Y o u n g -P la n um zu g e sta lte n d e D R G . is t a b e r z w e ife llo s die v o l l s t ä n d i g e B e s e i t i g u n g je d e r aus­

lä n d isch e n B e te ilig u n g an d e r V e rw a ltu n g d e r R e ich s­

bahn und die daraus folgende A u sd e h n u n g d e r S o u v e rä n itä t des R eichs a u f sie. A lle A u s lä n d e r scheiden aus dem V e rw a ltu n g s ra t aus, jede E in ­ w irk u n g des A u sla n d e s h ö rt auf. Es v e rs c h w in d e n n ic h t n u r d e r T re u h ä n d e r fü r die S ch u ld ­ ve rsch re ib u n g e n , sondern in e rs te r L in ie auch die ständige K o n tro lls te lle , d e r E ise n b a h n ko m m issa r.

A n se in e r S te lle k a n n k ü n ftig ein d a fü r b e s tim m te r V e r tr e te r d e r R e ic h sre g ie ru n g in den S itzungen des V e rw a ltu n g s ra ts die W ünsche d e r R e ich sre g ie ru n g z u r S prache b rin g e n . Im ü b rig e n s te h t d e r R e ich s­

re g ie ru n g das R e c h t z u r P rü fu n g d e r B ila n z und d e r G e w in n - un d V e rlu s tre c h n u n g zu, das sich k ü n ftig auch a u f die G ru n d lin ie n d e r W irts c h a fts ­ fü h ru n g e rs tre c k e n k a n n nach A r t d e r P rü fu n g d e r T re u hand gesellschaften.

M a n d a rf h o ffe n , daß die S te llu n g d e r D R G . in ih r e r F in a n z w irts c h a ft nach dem a u f G ru n d des neuen P lanes g e ä n d e rte n R eichsbahngesetz in m a n ch e r B eziehun g eine gewisse E rle ic h te ru n g e rfä h rt. A lle rd in g s w ir d ih re R e p a ra tio n s le is tu n g von 660 M illio n e n R e ic h s m a rk jä h rlic h n ic h t g e m in d e rt;

die neue m o n a tlic h e an S te lle d e r b is h e r h a lb ­ jä h rlic h e n Z a h lu n g b rin g t ih r sogar eine M e h r ­ b elastun g vo n u n g e fä h r 10 M illio n e n jä h rlic h . A u c h das A u ssch e id e n d e r B e fö rd e ru n g s s te u e r aus den R e p a ra tio n s z a h lu n g e n h a t k e in e n E in flu ß a u f ih re eigenen F inanzen, da diese S te u e r auch b is h e r n u r als d u rc h la u fe n d e r P osten des R eichs b e i ih r g e fü h rt w u rd e . A b e r a u f dem fü r die R e ichsbah n so ü b e r­

aus w ic h tig e n G e b ie t d e r K a p ita lb e s c h a ffu n g k a n n die A e n d e ru n g , die d e r Y o u n g -P la n b rin g t, v ie lle ic h t eine E rle ic h te ru n g bedeu ten. B is h e r k o n n te die K a p ita lb e s c h a ffu n g e rfo lg e n

a) d u rc h A usgabe vo n V o rz u g s a k tie n (h ie rfü r stehen vo n 2 M illia r d e n d e r R eichsbahn l,o M illia r d e n G o ld m a rk z u r V erfügun g), b) d u rc h die A u fn a h m e vo n A n le ih e n und K re d ite n . B e id e W ege sind geblieben, a b e r die A u s fü h ru n g h a t sich ge ä n d e rt. V o n den 1,5 M illia r d e n V o rz u g s ­ a k tie n sind z, Z t. noch n ic h t begeben 919 M illio n e n . Im H in b lic k a u f die w echselnd e A u fn a h m e fä h ig k e it des K a p ita lm a rk te s fü r A k tie n o d e r S c h u ld ­ ve rsch re ib u n g e n e rs c h e in t es zw e ckm ä ß ig , d e r R eichsbahn in a usreichen dem M aße die M ö g lic h k e it zu geben, d u rc h A usgabe vo n V o rz u g s a k tie n ih re n G e ld b e d a rf zu decken. D a d e r z u r Z e it v e rfü g b a re R e s tb e tra g vo n 919 M illio n e n im H in b lic k a u f die D a u e r des U n te rn e h m e n s d e r R eichsbah n n u r eine b e s c h rä n k te B e w e g u n g s fre ih e it g e s ta tte t, s ie h t das neue G esetz die M ö g lic h k e it v o r, das G ru n d k a p ita l d e r D R G . in b e stim m te n G re n ze n d u rc h A usgabe

w e ite re r, ü b e r die a u g e n b lic k lic h e G esam tsum m e v o n 2 M illia r d e n hinausgehende V o rz u g s a k tie n zu erhöhen, — n a tü rlic h n u r m it G enehm igung d e r R e ich sre g ie ru n g . A u s d ie se r neuen B e stim m ung e rg ib t sich die p ra k tis c h e N o tw e n d ig k e it, k ü n ftig die V o rz u g s a k tie n d e r D R G . in z w e i G ru p p e n zu te ile n : G ru p p e A u m fa ß t die b e re its vo rh a n d e n e n V o rz u g s a k tie n im G esam tbeträg e vo n 2 M illia r d e n u n d G ru p p e B die neuen V o rz u g s a k tie n . H ie r k o m m t e tw as neues hinzu. N ach den b is h e rig e n g esetzliche n B estim m ungen k o n n te n die V o rz u g s ­ a k tie n e rs t vo m B e g in n des 16. Jahres nach ih r e r A usgabe eingezogen w e rd e n . N ach dem neuen G esetz w ir d diese Einziehungsspanne n u r fü r die b is h e r begebenen S erien d e r V o rz u g s a k tie n (S erie I bis V ) a u fre c h t e rh a lte n , w ä h re n d die R eichsbahn das R e c h t e rh ä lt, a lle k ü n ftig e n A usgabe n von V o rz u g s a k tie n je d e rz e it ganz o d e r zum T e il e in ­ zuziehen. A u c h das gesetzliche A u fg e ld , das fü r die V o rz u g s a k tie n zu zahlen ist, w e n n sie v o r A b la u f des 35. Jahres nach U ebe rn a h m e des B e trie b e s z u r E in lö su n g a u fg e ru fe n w e rd e n , fä llt fü r diese z u r A usgabe kom m enden V o rz u g s a k tie n fo rt. E in e solche Zusage w ir d k ü n ftig vo n den A usgabe bedingunge n abhängen. H ie rd u rc h e rh ä lt die D R G . fü r die k ü n ftig e A usgabe ih r e r V o rzu g s­

a k tie n eine s e h r e r w ü n s c h t e B e w e g u n g s ­ f r e i h e i t .

A u c h die A u fn a h m e vo n A n le ih e n w ir d d e r D R G , nach dem neuen G esetz w e s e n tlic h e rle ic h te rt w e rd e n , dies insbesondere in fo lg e des W e g fa lls d e r e rs ts te llig e n R e p a ra tio n s h y p o th e k . Es is t ja a lle n K e n n e rn d e r V e rh ä ltn is s e noch zu b e k a n n t, w ie a lle A nstre n g u n g e n , die die deutsche und in te r ­ n a tio n a le B a n k w e lt gem einsam m it d e r R eichsbahn in den le tz te n Ja h re n gem acht haben, eine größere A n le ih e fü r die w e rb e n d e n Z w e c k e d e r R eichsbahn u n te rz u b rin g e n , an dem W id e rs ta n d des R e p a ra tio n s ­ agenten s c h e ite rte n . W e n n h ie rfü r auch m e h r e v e n tu e lle T ra n s fe rb e d e n k e n g e lte n d gem acht w u rd e n , so s p ie lte a b e r auch die V e rh a ftu n g des R eichseisenbahnverm ögens fü r R e p a ra tio n e n eine gewisse R o lle . J e d e n fa lls s o ll fü r A n le ih e ­ v e rh a n d lu n g e n je tz t d e r W e g geebnet u n d die S c h w ie rig k e ite n s o lc h e r A r t b e s e itig t w e rd e n . Es is t sogar noch w e ite r vorgesehen, diese A n le ih e n d a d u rch zu e rle ic h te rn , daß die D R G . k ü n ftig in d e r Lage ist, e rfo rd e rlic h e n fa lls ih re K re d ite d u rc h die B e s te llu n g e in e r e in h e itlic h e n H y p o th e k (R eichs­

b a h n h y p o th e k ) auf den gesam ten zum R eichseisen­

bahnve rm ö gen gehörigen G ru n d s tü c k e n nebst a llem Z u b e h ö r e in s c h lie ß lic h d e r Fahrzeuge zu sichern.

F o lg e ric h tig m üssen auch die b is h e rig e n gesetz­

lic h e n V o rs c h rifte n ü b e r die F in a n zg e b a ru n g d e r D R G . (§ 25) k ü n ftig dem Y o u n g -P la n angepaßt w e rd e n . W e s e n tlic h e A e n d e ru n g e n tre te n h ie rb e i a lle rd in g s n ic h t ein. A n die S te lle d e r b is h e r aus dem B e trie b s Ü b e r s c h u ß zu b e s tre ite n d e n A u s ­ gaben fü r V e rz in s u n g und T ilg u n g d e r R e p a ra tio n s ­ s ch u ld ve rsch re ib u n g e n t r i t t die aus den B e trie b s - e i n n a h m e n v o r dem S tric h zu zahlend e R e ­ p a ra tio n s s te u e r. A u s dem B e trie b sü b e rsch u ß selbst sind zunächst d e r Z in se n d ie n st d e r S c h u ld v e r­

schreibung en un d A n le ih e n d e r R e ichsbah n u n d die fü r die n o tw e n d ig e n A b s c h re ib u n g e n zu v e r­

w enden den B e trä g e zu b e s tre ite n . D ie B estim m ungen ü b e r die sodann zu b ild e n d e A u s g le ic h s rü c k la g e , die m it dem J a h re 1929 ih re n g e se tzlich e n H ö c h s t­

(3)

F r a h m , Die kurzfristige Verschuldung der Gemeinden. 211

stand vo n 500 M illio n e n R M e rre ic h t h a t, b le ib e n g ru n d s ä tz lic h bestehen. D iese A u s g le ic h s rü c k la g e , die n u r z u r S ich e ru n g d e r re c h tz e itig e n Z ahlung d e r R e p a ra tio n s s te u e r un d des Z in s - u n d T ilg u n g s ­ dienstes d e r A n le ih e n usw . d e r D R G . d ie n t, w ir d aber a u f einen H ö c h s tb e tra g vo n 450 M illio n e n R M b e s c h rä n k t. N ach A u ffü llu n g d ie s e r A u s g le ic h s ­ rü c k la g e w ir d in Z u k u n ft noch eine w e i t e r e R ü ckla g e z u r S ic h e rs te llu n g d e r Z a h lu n g d e r V o r ­ zu gsdivide nde auf die V o rz u g s a k tie n (D iv id e n d e n ­ rü c k la g e ) in H öhe v o n 100 M illio n e n R M g e b ild e t.

A ls G ru n d s to c k h ie r fü r d ienen die schon b is h e r z u rü c k g e s te llte n 50 M illio n e n R M . U e b e r die V e rw e n d u n g des re s tlic h e n R e in g e w in n s so ll sodann d e r V e rw a ltu n g s ra t nach gewissen R ic h tlin ie n des Gesetzes (N achzahlung v o n V o rzu g sd ivid e n d e n , R ü ckla g e fü r die E in z ie h u n g v o n V o rz u g s a k tie n , Z u sa tzd ivid e n d e n auf diese usw.) im E in ve rn e h m e n m it d e r R e ich sre g ie ru n g beschließen.

W e n n d e r Y o u n g -P la n h ie rn a c h d e r D R G . auch k e in e fin a n z ie lle E n tla s tu n g b rin g t, so w ir d sie doch in Z u k u n ft die ausländische K o n tro lle los, ein Z ustand, den je d e r R eich sb a h n e r, w e n n das V e r ­ h ä ltn is m it den A u s lä n d e rn auch noch so k o n z ilia n t gewesen sein mag, v o n H e rze n begrüßen w ird . A b e r auch die E rle ic h te ru n g e n fü r die K a p ita l­

beschaffungen d e r R eich sb a h n w e rd e n sich h o ffe n tlic h in n ic h t zu fe rn e r Z e it, w e n n e rs t e in m a l die im Haag v e re in b a rte S p e rrfris t abgelaufen is t, in g ü n stig e r W eise a u s w irk e n . D ann w ir d m an auch w ie d e r e in m a l an eine planm äßige F in a n z ie ru n g des d u rc h d ie U n g u n st d e r V e rh ä ltn is s e b is h e r etw as s tie fm ü tte rlic h b e h a n d e lte n B a u p ro g ra m m s d e r R eichsbah n herange hen können .

B le ib t die D R G . v o n p o litis c h e n E in flü sse n im Sinne des S a ch ve rstä n d ig e n g u ta ch te n s als selb­

ständiges U n te rn e h m e n in Z u k u n ft ve rs c h o n t, so

"wird sie w ie b is h e r nach k a u fm ä n n isch e n G ru n d ­ sätzen ih re n B e trie b so fü h re n , daß sie die ih r a u fe rle g te n P flic h te n e r fü llt un d g le ic h z e itig die Inte re sse n d e r deutschen V o lk s w irts c h a ft w a h rt.

D ie kurzfristige Verschuldung der Gemeinden«

V on B a n k d ire k to r K a r l F rahm , M a g is tra ts m itg lie d in A lto n a .

D ie große G e fa h r, die in d e r k u rz fris tig e n V e r ­ schuldung d e r G em einden n ic h t n u r fü r diese, sondern fü r die A llg e m e in h e it lie g t, w ir d n u n m e h r v o n fa st a lle n S e ite n a n e rk a n n t, un d z w a r auch v o n den­

jenigen S ta d tv e ro rd n e te n -M e h rh e ite n , die diese V e r ­ schuldung d u rc h ih re B e w illig u n g s fre u d ig k e it h e rb e i­

g e fü h rt haben. Es w ir d v ie lfa c h zu U n re c h t den F in a n zd e ze rn e n te n d e r S tä d te die S chuld d a fü r beigemessen, daß sie die F in a n ze n ih r e r K o m m unen n ic h t besser in O rd n u n g h a lte n , u n d da diese A n s ic h t v ie lfa c h v e r b r e ite t is t, mag d a ra u f h in ­ gew iesen sein, daß die V e rte ilu n g d e r D e z e rn a te in n n e rh a lb des M a g is tra ts a lle in d u rc h den O b e r­

b ü rg e rm e is te r e rfo lg t u n d d e r K ä m m e re r n ic h t in d e r Lage ist, sein A m t z u r V e rfü g u n g zu ste lle n , w ie es z, B. je d e r M in is te r ka n n . D e r K ä m m e re r h a t k e in E in s p ru c h s re c h t gegen die A u s fü h ru n g e n d e r K o lle gien beschlüsse, auch w e n n e r d e r U e b e r- zeugung is t, daß es n ic h t m ö g lic h sein w ird , die e rfo rd e rlic h e n M it t e l zu beschaffen, u n d selbst w e n n e r eine F in a n z k a ta s tro p h e d e r S ta d t b e fü rc h te t.

D ie B e w illig u n g s fre u d ig k e it d e r S ta d tv e ro rd n e te n ­ v e rsa m m lu n g e n is t schon hä u fig e rn s te r K r i t i k u n te rzo g e n w o rd e n , und es is t die b e d a u e rlich e T a tsa ch e zu ve rze ich n e n , daß v ie lfa c h P a rte i­

in te re sse n u n d m angelndes V e ra n tw o rtu n g s b e w u ß t­

sein S ch u ld an dem F in a n z e le n d tra g e n . W e n n m an die Zusam m ensetzung d e r S ta d tv e ro rd n e te n ­ versa m m lu n g e n genau b e tra c h te t, k o m m t m an zu d e r E rk e n n tn is , daß b e i v ie le n M itg lie d e rn und m anchm al gerade b e i den F ü h re rn die E rfa h ru n g e n fehlen, die fü r die F in a n z p o litik e le m e n ta re V o ra u s ­ setzung sein m üß ten und die je tz t in z w ö lfte r Stunde te u e r e rk a u ft w e rd e n . D ie Z w a n g s w irts c h a ft im K rie g e , die In fla tio n s z e it, in d e r eine hem m ungslose F in a n zg e b a ru n g sich sch lie ß lic h als die re n ta b e ls te erw ie se n hat, w a r n ic h t dazu angetan, M ä n n e r h e rv o rz u b rin g e n , die in den J a h re n se it S ta b ilis ie ru n g d e r W ä h ru n g zu F ü h re rn a u f fin a n z ie lle m G e b ie t b e fä h ig t gewesen w ä re n . Im J a h re 1924 schw am m die ö ffe n tlic h e H a n d d u rc h aus d e r S ubstanz gezahlte S te u e rn im G e ld ü b e rflu ß , u n d d ie se r U m sta n d h a t dazu g e fü h rt, die A u s g a b e n p o litik in g roß zügigste r W e ise w e ite r fo rtzu se tze n , a n s ta tt die U eberschüsse aus dem J a h re 1924 zu R ü c k s te llu n g e n zu ve rw e n d e n .

Das p e rs ö n lic h e S ch icksa l d e r B ü rg e r is t m it d e r w irts c h a ftlic h e n Lage d e r S tä d te auf das engste ve rb u n d e n , u n d w e n n auch G egensätze zw isch e n d e r p riv a te n W ir ts c h a ft und d e r ö ffe n tlic h e n H a n d n ic h t zu leugnen sind, is t das, w as diese b e id e n schein b a re n G egensätze v e rb in d e t, s tä rk e r, als das w as sie tre n n t, und m an k a n n das S p ric h w o rt:

„D es einen N o t des a n deren B r o t “ h ie r in den G egensatz v e rk e h re n un d sagen: „D es einen N o t des anderen T o d “ . Es k a n n den K o m m u n a l­

v e rw a ltu n g e n gegenüber n ic h t o ft genug d a ra u f h ingew ie sen w e rd e n , daß die p riv a te W irts c h a ft das p rim ä re is t un d die ko m m u n a le n B elange das seku n d ä re sind u n d daß die G em einde ih re A u fg a b e n n u r aus den S te u e rn e in e r gesunden un d v e rd ie n e n d e n W ir ts c h a ft e rfü lle n kann.

D ie V e rs c h u ld u n g d e r deutschen G em einden b e tru g nach den v o rlä u fig e n E rgebnisse n d e r R e ic h s ­ fin a n z s ta tis tik ( „ W ir ts c h a ft un d S ta tis tik “ 1929 N r. 16) am 31. M ä rz 1928

an A lt v e r s c h u ld u n g ... 1138 M ilk R M an N e u ve rsch u ld u n g

In la n d s s c h u ld e n ... 4095 „ „ A u sla n d ssch u ld e n . . . 542 „____

5775 M ili. R M ohne 401 M ilk R M S chulden d e r H ansastädte.

V o n d ie s e r G e sa m tve rsch u ld u n g b e tru g e n die schw ebenden S chulden 1525 M ilk R e ic h s m a rk , doch h ie rb e i is t zu b e m e rke n , daß v o n den v e r ­ b le ib e n d e n 4250 M ilk n u r 1739 M ilk d u rc h A n n u itä te n zu tilg e n sind, w ä h re n d die ü b rig e n ru n d 2V2 M illia r d e n z w a r la n g fris tig e Schulden, a b e r in v o lle r H öhe an e i n e m späteren T e rm in fä llig sind, so daß die h e u tig e n la n g fris tig e n S chulden eines Tages als k u r z fr is tig angesprochen w e rd e n müssen. S eitdem is t die V e rsch u ld u n g d e r G em einden w e ite r v o rg e s c h ritte n . D ie F in a n z s ta tis tik v e r ­ anschlag t die G e sa m tve rsch u ld u n g d e r G ro ß stä d te , die sich am 31. M ä rz 1928 auf 2360 M ilk R M b e lie f, fü r den 31. A u g u s t 1929 a u f 3782 M ilk R M , also a u f ru n d 1400 M ilk m ehr. H ie rv o n sind 1247 M ilk R M (ca. 33 p C t) schw ebende Schulden gegenüber 576 M ilk R M (ca, 2 4 p C t.) am 31, M ä rz 1928.

(4)

212 F r a h m , Die kurzfristige Verschuldung der Gemeinden.

W ie d e r a m tlic h e preuß ische P ressedienst m it­

te ilt, haben die preuß ischen M in is te r des In n e rn un d d e r F inanzen in einem R u n d e r l a ß v o m 14. F e b r u a r d. J. w ic h tig e B estim m ungen fü r die F in a n zg e b a ru n g d e r G em einden, insbesondere ü b e r k u rz fris tig e K re d ite und die A u fg a b e n d e r K o m m u n a l­

kre d it-A u s s c h ü s s e , g e tro ffe n .

Es solle n h ie rn a c h d u rc h die k o m m u n a le n S e lb st­

v e rw a ltu n g s o rg a n is a tio n e n neue K o n tro lls te lle n in F o rm v o n K re d ita u ssch ü sse n geschaffen w e rd e n , die die W e ite rfü h ru n g d e r b ish e rig e n F in a n z p o litik u n ­ m ö g lic h m achen. So sehr m an heute jeden S c h ritt begrüßen ka n n , d u rc h den eine Besserung zu e r­

h o ffe n ist, d a rf es sich doch n u r um eine v o rü b e r­

gehende M aß nahm e handeln, da ein d a u e rn d e r E in ­ g r iff in die S e lb s tv e rw a ltu n g d e r G em einden u n e r­

w ü n s c h t ist. H e r r G e h e im ra t D r. H a g e n h a t auf dem B a n k ie rta g in K ö ln d a ra u f hingew ie sen, daß a lle K o n tro llm a ß n a h m e n ein zw eischneidiges S c h w e rt seien, denn w e n n diese auch einen gewissen S chutz b ö te n gegen ein den G esam tinteresse n d e r deutschen V o lk s w irts c h a ft zu w id e rste h e n d e s F inanzgeb aren, so seien auf d e r anderen S eite u n v e rm e id b a r m anche N a c h te ile die Folge. H e r r G e h e im ra t D r. H a g e n h a t w e ite r d a ra u f hingew iesen, daß die b ü ro k ra tis c h langsam e V e rfa h re n s a rt, die a lle n d e ra rtig e n B e ­ ra tu n g s s te lle n a n h a fte t, sich w ie B le i an die S c h w in ­ gen m a n ch e r durchaus zu b illig e n d e n K o lle g ie n tä tig ­ k e it hängen muß. Es sei doch n ic h t zu b e s tre ite n , daß m anche G ro ß s tä d te d u rc h den geniale n S c h a rf­

b lic k ih r e r F ü h re r einen glänzenden A u fs tie g ge­

nom m en haben. Zw angsm aßnahm en d e r gedachten A r t kö n n e n n ic h t a u f die D a u e r gutgeheißen w e rd e n . W e n n m an die R ic h tlin ie n b e tra c h te t, die fü r die neu e ingese tzten K reditaussch üsse g e lte n sollen, so sie h t d e r K e n n e r k o m m u n a le r V e rh ä ltn is s e , daß diese sich w e n ig e r gegen die ausführen den O rgane als in e rs te r L in ie gegen die S ta d tv e ro rd n e te n ric h te n . Es s o ll in a lle n F ä lle n , in denen die D e c k u n g auf dem A n le ih e w e g zu e rfo lg e n hat, die G enehm igung d e r zuständig en K reditaussch üsse e in ­ g e h o lt w e rd e n , u n d die Ausschüsse haben b e i d e r G enehm igung die V o rd rin g lic h k e it d e r V e rw e n d u n g s ­ zw e c k e fe stzu ste lle n . H ie rin lie g t eine u n e rträ g lic h e E rsch w e ru n g , denn es m üß ten auch k le in e a b e r d ringend e A usgaben, w ie z. B. S ielbaute n, ü b e r die K reditaussch üsse laufen, w o d u rc h diese in e in e r n ic h t gutzuheißenden W eise m it A r b e it ü b e rla s te t w ü rd e n . D ie Ausschüsse w e rd e n in den seltensten F ä lle n in d e r Lage sein, die V o r d r in g lic h k e it e in ­ w a n d fre i fe stzu ste lle n , und auch n ic h t im m e r das W e s e n tlic h e vo n dem U n w e s e n tlic h e n u n te rsch e id e n können . Es m üßte im E in z e lfa ll ein H ö c h s tb e tra g fe stg e se tzt w e rd e n , d e r bis zu einem b e s tim m te n Z e itp u n k t a u f A n le ih e aufgenom m en w e rd e n d a rf, um die w ic h tig s te n und zw angsläu figen B e w illig u n g e n d u rc h fü h re n zu können. D ie B e u rte ilu n g d e r H a u s­

h a ltsp lä n e , die g le ic h fa lls vo n den A usschüssen v o r ­ genom m en w e rd e n m üßte, stöß t in s o fe rn a u f S c h w ie ­ rig k e ite n , als es in D e u ts c h la n d w o h l n ic h t z w e i H au sh a ltsp lä n e g ib t, die nach den gle ich e n V o ra u s ­ setzungen a u fg e s te llt w e rd e n .

E in e besondere B e a ch tu n g b e d a rf im E rla ß d e r H in w e is , daß die l e i t e n d e n B e a m t e n d e r G em einden und G e m e in d e ve rb ä n d e und F in a n z ­ deze rn e n te n p e r s ö n l i c h d a f ü r v e r a n t ­ w o r t l i c h g e m a c h t w e r d e n s o l l e n , daß k u rz fris tig e K re d ite n u r aufgenom m en w e rd e n ,

w e n n sie als solche genehm igt w e rd e n , u n d A u s ­ gaben a u f R echnung vo n A n le ih e n aus anderen M itte ln n u r g e le is te t w e rd e n , w e n n die G enehm igung fü r die A n le ih e e r te ilt und d e r E ingang d e r A n le ih e ­ v a lu ta s ic h e rg e s te llt ist. E in s o lc h e r E rla ß h a t w o h l n u r th e o re tis c h e B edeutung, denn es d ü rfte zu b e z w e ife ln sein, daß die im E rla ß ausgesprochene p e rs ö n lic h e V e ra n tw o rtu n g b e i einem K la g e v e rfa h re n a u fre c h tz u e rh a lte n ist. D e r M a g is tra t is t v e r ­ p flic h te t, die Beschlüsse d e r K o lle g ie n auszuführen, es sei denn, daß g e s e t z l i c h e A e n d e r u n g e n e in tre te n , d u rc h die d e r K ä m m e re r ein gewisses V e t o r e c h t fü r solche F ä lle e rh ä lt, in denen gegen die R ic h tlin ie n d e r M in is te rie n fü r die F in a n z ­ gebarung ve rsto ß e n w ü rd e . M a n m u ß n a c h d e n E r f a h r u n g e n d e r l e t z t e n J a h r e d i e d r i n g e n d e F o r d e r u n g e r h e b e n , d a ß e i n e s o l c h e A e n d e r u n g e i n t r i t t . A ls ­ dann k ö n n te n d e r K ä m m e re r und d e r O b e rb ü rg e r­

m e is te r z u r p e rs ö n lic h e n V e ra n tw o rtu n g herangezogen w e rd e n , w e n n sie Beschlüsse ü b e r A usgabe ohne D e cku n g ausführen, ohne daß e in e r v o n ihnen solche Beschlüsse be a n sta n d e t ha t. Es w ä re als­

dann e rfo rd e rlic h , daß s o fo rt an die A u fs ic h ts b e h ö rd e d a rü b e r b e ric h te t w ird , daß fü r die D u rc h fü h ru n g k e in e G e ld e r v o rh a n d e n sind, u n d diese h ä tte zu entscheiden, ob die B eanstandung b e re c h tig t ist.

A ls le tz te In sta n z w ü rd e das V e rw a ltu n g s s tre it­

v e rfa h re n eingese tzt w e rd e n können . Es d ü rfte zu em pfe h le n sein, daß d e r K ä m m e re r n ic h t w ie in b is h e rig e r W eise d u rc h jä h rlic h e A m ts v e rte ilu n g seitens des O b e rb ü rg e rm e is te rs das F in a n z d e z e rn a t e rh ä lt, sondern dieses A m t ih m a u f W a h ld a u e r ü b e rtra g e n w ird , u n d daß d e r R e g ie ru n g sp rä sid e n t die B e ru fu n g in ä h n lic h e r W e ise w ie b e i den P o liz e ih e rre n zu b e stä tig e n h a t; eine v o rz e itig e A b b e ru fu n g d ü rfte alsdann g le ic h fa lls n u r m it G enehm igung des G enann ten erfo lg e n .

J e d e n fa lls d a rf d ie V e rfü g u n g d e r p reuß ischen M in is te r des In n e rn un d d e r F in a n ze n n u r als N o t­

standsm aßnahm e b e tra c h te t w e rd e n , die nach e r­

fo lg te r K o n s o lid ie ru n g aufzuheben sein w ir d . Es is t in te re ssa n t, daß d ie se r E rla ß vo n einem M itg lie d d e r s o z ia ld e m o k ra tis c h e n P a rte i h e ra u sg e b ra ch t ist, das sich stets als F re u n d d e r S e lb s tv e rw a ltu n g b e k a n n t hat.

W e n n in V o rste h e n d e m zunächst d e r E rla ß in d e r R ic h tu n g b esproche n is t, w ie P rä v e n tiv m a ß ­ nahm en e rg riffe n w e rd e n können , m ögen je tz t noch e inige G e d a n ke n d a rü b e r R aum finden, w ie die A b d e c k u n g d e r k u r z f r i s t i g a u f g e ­ n o m m e n e n K r e d i t e e rfo lg e n ka n n , ohne die o rd e n tlic h e n E innahm e n, insbesondere S teuern, übe rm ä ß ig in A n s p ru c h zu nehm en. D e r B e ­ schluß des deutschen S tädtetages, vo n den N e u ­ einlage n d e r S parkassen 50 p C t. z u r U m w a n d ­ lu n g k u rz fr is tig e r Schulden in la n g fris tig e zu v e rw e n d e n , is t n u r ein P a llia tiv m itte l, außerdem w ä re , w ie b e re its frü h e r a usgefü hrt, re in zw angs­

lä u fig die A u fn a h m e n e u e r K re d ite e rfo rd e rlic h , und diese m üßten aus d e r S p a rka sse n h ilfe zunächst b e rü c k s ic h tig t w e rd e n . W e n n auch die A u fn a h m e v o n A u slä n d s a n le ih e n fü r die deutschen S tä d te im allg e m e in e n a b g e le h n t w ird , w ä re in diesem F a lle eine A usn a h m e zu b e fü rw o rte n . Es h a t einen b itte re n B eigeschm ack, vo n S anierun g zu sprechen, a b e r die schlechte F in a n zla g e d e r deutsche n G e­

m einden is t so o ffe n k u n d ig , daß m an ru h ig vo n

(5)

S o n t a g , Der Kreditbetrug in der Rechtssprechung des Reichsgerichts usw. 213

e in e r S anierun gsanleihe sprechen ka n n . U m aus e in e r N o t herauszuko m m e n, die w ir aus eigener H ilfe n ic h t b e se itig e n können , w ä re eine deutsche in i A u s la n d aufzunehm ende K o m m u n a la n le ih e im B e tra g e v o n 1 M illia r d e R e ic h s m a rk u n te r R e ich s­

g a ra n tie d e r W e g zu e in e r Sanierung. A lle rd in g s k a n n dem R e ich die G a ra n tie ü b e rn a h m e n u r z u ­ gem utet w e rd e n , w e n n G e w ä h r vo n den L ä n d e rn d a fü r geboten w ird , daß eine ausreichende K o n tro lle ln e in w a n d fre ie r W e ise d u rc h g e fü h rt w ird . D ie G e ld e r, die h e u te zu te ilw e is e u n e rträ g lic h e n Z in s ­ sätzen aufgenom m en sind, stam m en zum T e il z w e ife l­

los auf U m w e g e n aus dem A u s la n d , und man w ü rd e den G em einden die M ö g lic h k e it geben, zu dem Zinssatz das G e ld zu nehm en, den h e ute d e r erste G e ld n e h m e r zu zahlen ha t, w o d u rc h ganz e rh e b ­ lic h e E rsp a rn isse e rz ie lt w e rd e n . D ie V oraussetzu ng fü r eine einm a lig e A u slä n d s a n le ih e is t s e lb s tv e r­

s tä n d lic h die V o rso rg e , daß die V o rko m m n isse , die zu d ie se r V e rs c h u ld u n g g e fü h rt haben, fü r die Z u ­ k u n ft u n m ö g lich gem acht w e rd e n , u n d z w a r m üßten die K o n tro llm a ß n a h m e n n ic h t d u rc h außenstehende Ausschüsse e rfo lg e n , sondern in d e r p e rsö n lich e n V e ra n tw o rtu n g d e r le ite n d e n B e a m te n in d e r v o rh in g e s c h ild e rte n W e ise liegen. Es s o ll n ic h t v e rk a n n t w e rd e n , daß die S ta d tv e ro rd n e te n h ie rd u rc h m ög­

lic h e rw e is e ein n o ch geringeres V e ra n tw o rtu n g s ­ b e w u ß tse in zeigen w e rd e n als in den le tz te n Jahren, und die G e fa h r, re in a g ita to ris c h e Beschlüsse zu fassen, is t groß, doch die se r N a c h te il muß gegen­

ü b e r dem V o r te il in K a u f genom m en w e rd e n . D ie gew ünschte H ilfe d e r R e ich sb a n k, die b e i d e r B e ra tu n g des Bankgesetzes w ie d e r z u r S prache ge­

kom m en ist, is t n ic h t d u rc h g re ife n d . W e n n auch, w ie a n g e stre b t w ird , die L o m b a r d f ä h i g k e i t d e r K o m m u n a l a n l e i h e n w ie d e rh e rg e s te llt w ird , so h a n d e lt es sich doch n u r um ein B eleih u n g s- r e c h t un d n ic h t um eine B eleihungs p f l i c h t , und gerade in k ritis c h e n Z e ite n , in denen auch die S tädte a u f die R e ic h s b a n k z u rü c k g re ife n m öchten, w ir d die R e ich sb a n k aus w ä h ru n g s p o litis c h e n G rü n ­ den größ te Z u rü c k h a ltu n g zeigen. A u s diesem G ru n d e sind die E ntsch e id u n g e n ü b e r den G e s c h ä fts k re is der R e ich sb a n k nach dem neuen B ankgese tz fü r die G em einden n ic h t v o n d e r B edeutung, die ih r v ie lfa c h beigem essen w ird .

Es möge auch noch d a ra u f hinge w ie se n sein, daß das M iß tra u e n , das h eute gegen fa st a lle deutschen S tä d te gehegt w ird , zum großen T e il auf V orkom m nisse b e i d e r S ta d tv e rw a ltu n g B e r l i n z u rü c k z u fü h re n is t. B e rlin h a tte in d e r ganzen W e lt das g röß te A nsehen , un d die E n ttäusch ung, die d u rc h die A u fd e c k u n g d e r d o rtig e n F in a n z v e rh ä lt- nisse h e rv o rg e ru fe n ist, h a t zu d e r v ie lfa c h z w e ife llo s vorh a n d e n e !1 a b e r fa lsch e n S ch lu ß fo lg e ru n g g e fü h rt, oaß in anderen K o m m u n e n n ic h t besser g e w irt- s ch a fte t w ird . D e r g e w a ltig e E ta t G ro ß -B e rlin s , de r g rö ß e r is t als d e r m a n ch e r L ä n d e r, lä ß t an­

gesichts d e r B edeutung, die B e rlin in d e r W e lt ­ g e ltung e in n im m t, den G e d a n ke n erstehen, ob es n ic d f zw e ckm ä ß ig is t, B e rlin die S e lb s tv e rw a ltu n g zu nehm en un d in die preuß ische V e rw a ltu n g auf- ge en zu lassen. E in e d e ra rtig e F o rd e ru n g is t urchaus n ic h t ohne B e isp ie l, un d es mag d e r H in - b ^ s T t nU^ en' auch P a ris k e in e S e lb s tv e rw a ltu n g

. . ^ n n o rm a le r K a p ita lb e d a rf fü r die G em einden lr im m e r bestehen b le ib e n , doch K a p ita lb e d a rf

fü r n ic h t w e rb e n d e Z w e c k e d a rf n u r g e d e ckt w e rd e n aus K a p ita ln e u b ild u n g in n e rh a lb D eutschlands, die A n la g e suchend sich den K o m m u n a l-A n le ih e n zu­

w e n d e t. D e r E rk e n n tn is , daß K a p ita ln e u b ild u n g e rfo rd e rlic h ist, h a t neuerdin gs auch d e r so zialistische R e ic h s w irts c h a fts m in is te r A u s d ru c k gegeben, und w e n n diese A u ffa ssu n g sich w e ite r d urchsetzen w ird , kö n n e n w ir auf Besserung h o ffe n ; in V e r ­ b in d u n g m it d e r K a p ita ln e u b ild u n g muß die A u f ­ h e b u n g d e r K a p i t a l e r t r a g s t e u e r H and in H a n d gehen, d a m it w ie d e r das Interesse am M a r k t d e r deutschen A n le ih e n w ä ch st.

D er K reditbetrug in der Rechtssprechung des Reichsgerichts, im Entw ürfe eines A ll­

gemeinen Deutschen Strafgesetzbuches und im ausländischen Recht.

V o n R e ic h s g e ric h ts ra t D r. E rn s t Sontag, Le ip zig,

I.

A ls ich, damals U n te rs u c h u n g s ric h te r beim L a n d g e ric h t I B e rlin , im Jahre 1914 die neu­

erschienene 6. A u fla g e des b e rü h m te n H andbuches fü r U n te rs u c h u n g s ric h te r v o n P rofessor Hans G r o ß in G raz besprach, m achte ic h ih m zum V o rw u rf, daß e r z w a r von G a u n e rp ra k tik e n , Zigeunern, W a ffe n , Fußspuren etc. sehr a u s fü h rlic h handelte, a b e r an den aus der m odernen W irts c h a ft sich ergebenden D e lik te n v o llk o m m e n vorübergin ge. Diese U n te r­

lassung re ic h t so w e it, daß G r o ß u n te r den „B e ­ trü g e re ie n “ n u r U rku n d e n fä lsch u n g e n , S iegel­

fälschungen, B e tru g beim P ferdehandel, S p ie l- und A n tiq u itä te n b e tru g a u fzä h lt. D en K re d itb e tru g k e n n t dieses 1200 S eiten s ta rk e B uch n ic h t!

In dem groß angelegten W e rk e der „ V e r ­ gleichenden D a rs te llu n g des deutschen u n d aus­

ländischen S tra fre c h ts " b e h a n d e lt der T ü b in g e r U n iv e rs itä ts p ro fe s s o r H e g 1 e r den B e tru g auf 129 Seiten. D em K re d itb e tru g w id m e t er, so w e it das deutsche R e ch t in B e tra c h t ko m m t, e i n e Seite, dem A u s la n d s re c h t w enige Z e ile n b e i e tw a % D tzd.

Staaten.

W e n n sich die U n iv e rs itä ts w is s e n s c h a ft in z w e i ih re r b e d e u tendsten V e rtr e te r so zu diesem w ir t ­ sc h a ftlic h höchst w ic h tig e n D e lik t s te llt, k a n n es dann noch w underne hm en, daß seine B ehandlung auch in de r P ra x is zu w ünschen läß t?

D abei h a t de r B e tru g d u rc h K re d ite rs c h le ic h u n g b e re its in dem w o h lhab enden D e u tsch la n d v o r dem K rie g e eine große R o lle g e s p ie lt1). In dem v e r­

a rm te n D e u tsch la n d vo n heute h a t e r so zuge­

nommen, daß e r sich zu e in e r w a h re n G efährdung der V o lk s w irts c h a ft ausgewachsen h a t* 2). § 263 StG B , h a t zu seiner B e käm pfun g versagt, w e il, w ie nachstehend zu e rö rte rn , das RG . ihm eine A u s ­ legung gegeben ha t, w elch e den K re d its c h w in d le rn z w e i E in re d e n e rfo lg re ic h e r V e rte id ig u n g beläßt.

A u c h § 343 des E n tw u rfs eines allg e m e in e n D e u t­

schen S trafgesetzbuchs w ir d daran n ic h ts ändern, w e il e r zu sehr dem § 263 g leicht.

*) V gl. S o n t a g , D e r V o re n tw u rf eines neuen D eutschen Strafgesetzbuches. K ritis c h e B etra chtung en eines P ra k tik e rs , K a tto w itz 1911, S. 123 ff.

2) V gl. hie rzu die be ach tliche n A u sfü hrun ge n des V o r ­ standsm itgliedes der R eichskre ditg ese llsch aft D r. O tto F i s c h e r , „K re d ite rs c h le ic h u n g als G efährdung de r V o lk s ­ w irts c h a ft" , im B a n k -A rc h iv 29. Jahrgang S. 55 ff.

(6)

214 S o n t a g , Der Kreditbetrug in der Rechtssprechung des Reichsgerichts usw.

D ie beiden genannten P aragraphen la u te n ;

§ 263 StGB, „ W e r in de r A b s ic h t, sich oder einem D ritte n einen re c h ts w id rig e n V erm ö g e n svo rte il zu verschaffen, das V erm ögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er durch V orspiegelung falscher oder durch E n tste llu n g od er U n te rd rü c k u n g w a hre r Tatsachen einen Irrtu m erre g t oder u n te rh ä lt, w ird wegen Betruges m it Gefängnis b e stra ft, neben w elchem auf G eld stra fe bis zu dreitausend M a rk, sow ie auf V e rlu s t de r b ü rg e rlic h e n E hrenrechte e rka n n t w e rde n ka n n ,”

§ 343 E s : „ W e r in der A b s ic h t, sich od er einen anderen unrechtm äßig zu be reichern , jem and du rch eine Täuschung ü b e r T atsachen zu eine r Handlung, D uldung od er U nterlassung bestim m t, die fü r das V erm ögen des G etäuschten oder eines anderen nach­

te ilig ist, w ir d m it Gefängnis b e s tra ft,“

D ie A e n d e ru n g e n im le tz tg e n a n n te n P a ra ­ graphen gegenüber dem e rste re n sind n u r äußer­

lic h e r A r t.

A n S te lle des re c h ts w id rig e n V erm ögens V orteils is t die unrechtm äß ige B e re ich e ru n g g e tre te n , was auf dasselbe h in a u slä u ft, an S te lle d e r V orspiege lung fa ls c h e r o d e r U n te rd rü c k u n g w a h re r T atsachen ist die Täuschung g e tre te n . A u c h diese b e d e u te t in ­ h a ltlic h dasselbe, w ie die B egründung zum E n tw u rf a u s d rü c k lic h b e to n t. A n S te lle e n d lich des „das V e r­

mögen eines A n d e re n b e sch ä d ig t“ h e iß t es „ f ü r das V erm ögen des G e tä u sch te n oder eines A n d e re n n a c h te ilig is t . W ie w e n ig h ie rin ein U n te rs c h ie d lie g t, da ra u f gehe ic h u n te n noch ein.

G re ife n w ir nun einige ty p is c h e F ä lle des K r e ­ d itb e tru g s heraus und prü fe n , w ie sich das RG . in g e g e n w ä rtig e r A uslegun g des § 263 S tG B , und v o r­

a u s s ic h tlic h k ü n ftig e r des § 343 E. zu ih n e n g e s te llt h a t bzw . s te lle n w ird . II.

II.

D e r häufigste un d w irts c h a ftlic h schädlichste T y p des K re d itb e tru g s is t der, daß K a u fle u te , w elch e in absehbarer Z e it den K o n k u rs ü b e r ih r G eschäft h e re in b re ch e n sehen, ja u n te r U m ständen b e re its den O ffenbaru ngseid g e le is te t haben, noch große Posten W a re auf K r e d it entnehm en. Sie brauchen sich m eist darum n ic h t zu bem ühen; denn d e r R e i­

sende k o m m t ihn e n in den Laden un d is t g lü c k lic h , w e n n er einen größ eren A u ftra g b e ko m m t. Sie ve rsch w e ig e n ih m nur, w ie schlecht es m it ih re r F irm a steht. N eben diesem F a ll s te h t d e r d e r D a r­

lehnsaufnahm e, ebenfa lls u n te r V e rsch w e ig u n g der w irts c h a ftlic h sch le ch te n Lage des D arlehnssuchers.

In diesem V e rsch w e ig e n w ir d jedes u n v e rb ild e te R e chtsgefü hl die U n te rd rü c k u n g e in e r w a h re n T a t­

sache im Sinne des § 263 S tG B , e rb lic k e n . Das RG.

jedoch sieht b e i einem „re in e n S chw eigen“ eine U n te rd rü c k u n g n u r als v o rlie g e n d an, w e n n eine R e c h t s p f l i c h t z u r O f f e n b a r u n g besteht.

B ezüglich des Vorhandenseins dieser R e c h ts p flic h t a b e r h a t das R G . b e d a u e rlich enge G renzen gezogen.

So m a ch t sich d e r D arlehnssucher, w e n n e r die, w ie e r weiß, dem D arlehnsge ber u n b e ka n n te , in der le tz te n Z e it e in g e tre te n e V e rsch le ch te ru n g seiner V erm ö g e n sve rh ä ltn isse diesem n ic h t m itte ilt, k e in e r U n te rd rü c k u n g e in e r w a h re n Tatsache schuldig (RG. I 304/21 vom 6. 6. 1921).

D ieser G edankengang k e h rt auch fü r n ic h tk a u f­

m ännische V e rh ä ltn isse w ie d e r.

D ip Lohnem pfänger, w e lch e in fo lg e eines I r r ­ tum s ih re s A rb e itg e b e rs (an dem sie n ic h t schuld sind) m e h r Loh n e rh a lte n als ih n e n zusteht, m achen sich des B etruges n ic h t schuldig, w e n n sie dieses

G e ld beh a lte n . Sie h ä tte n eine w a h re T atsache n u r u n te rd rü c k t, w enn eine R e c h ts p flic h t fü r sie b e ­ stünde, den ric h tig e n S a c h v e rh a lt darzulegen, eine solche R e c h ts p flic h t aber habe d e r V o rd e rric h te r zu- tre ffe n d v e rn e in t, w e il nach b ü rg e rlich e m R e c h t die A n g e k la g te n n u r zu r Z u r ü c k z a h l u n g de r i r r ­ tü m lic h zu v ie l g ezahlte n B eträ g e v e rp flic h te t sind

(R G StR . Bd. 25 S. 95). — Ic h verm ag n ic h t e in zu ­ sehen, daß, w e n n m an eine R e c h ts p flic h t hat, einen zu v ie l gezahlte n B e tra g zurü ckzu za h le n , die R echts- p flic h t sich n ic h t auch da ra u f e rs tre c k e n soll, die re ch tlo se Z ahlung s o fo rt d u rch A u fk lä ru n g zu verh ü te n .

N ach einem U rte ile des 2. Senats vom 10. 11.

1927 (2 D 879/27) „m a c h t sich der G lä u b ig e r, der fü r seme G e ld fo rd e ru n g b e re its b e z a h lt ist, k e in e r U n te rd rü c k u n g e in e r w a h re n Tatsache schuldig, w enn e r den von dem S ch u ld n e r irrtü m lic h d urch die Post noch e inm al übersand ten G e ld b e tra g le d ig lic h a n n im m t und v e rb ra u c h t, ohne den Ir r tu m des Schuldners a u fzu klä re n . Es b esteht in diesem F a lle kerne R e c h ts p flic h t z u r O ffe n b a ru n g ,“ — F ü r m ich fo lg t diese aus T re u und G lauben im G e sch ä ftsve r­

ke h r- T . . T e ite r h a t das R G - (StR. ß d. 21 S. 67) eine U n te rd rü c k u n g e in e r w a h re n Tatsache v e rn e in t, w e n n d e r a b tre te n d e G lä u b ig e r dem R echtsnach- io lg e r oder dem N o ta r ein vertragsm äßiges A b tr e ­ tu n g s v e rb o t v e rsch w e ig t, oder w enn jem and (V, 712/21 vom 10. 5. 1921) einen gestohlenen Scheck einlöst, den der E inlösende fü r echt hä lt.

In dem R G S tR . Bd. 31 S. 208 beh a n d e lte n F a lle h a tte d e r D arlehnssuch er sich k u rz v o rh e r b e i dem D arlehnsge ber um eine S te lle als G u ts v e rw a lte r b e ­ w o rb e n . D a b e i h a tte er w is s e n tlic h falsche A nga b e n ü b e r sein fre ie s V e rfü g u n g sre ch t be zü g lich seines A n ­ te ile s an den E in k ü n fte n eines F ideikom m isses ge­

m acht. Das L a n d g e ric h t s te llt fest, daß d e r D a r­

lehnsgeber das e rbetene D a rle h n ohne w e ite re s be­

w illig t habe, w e il er sich in fo lg e de r M itte ilu n g e n , w e lch e ih m d e r A n g e k la g te b e i den vorangegangenen E ngagem entsverhandlungen gem acht h atte, noch in dem irrig e n G lauben befand, dem A n g e k la g te n stehe das fre ie B ezugsrecht an der H ä lfte de r E in k ü n fte des v. W sehen F ideikom m isses zu. In dieser U n te r- h a ltu n g des Irrtu m s h a t die S tra fk a m m e r die U n te r­

d rü cku n g e in e r w a h re n Tatsache angenommen.

Diese A nn a h m e is t m. E. nach a lle n E rfa h ru n g e n d ef „ , ns zu tre ffe n d ; denn der B itte n d e sagt sich n a tu rh e h , daß die falschen A n g a b e n b ezüglich der L id e ik o m m iß -E in k ü n fte nun ih re W irk u n g b e i dem D arlehnsgesuch n ic h t v e rfe h le n w erden, mag e r auch (w o ra u f das R G . W e r t legt) bei der B e w erbun g um die G u ts v e rw a lte rs te lle — in w elchem Z e itp u n k t er den S ch w in d e l v o rg e tra g e n h a tte — noch an k e in D a rle h e n gedacht haben. E r u n te rd rü c k t b e i dem D arlehnsgesuch ein B e ke n n tn is, von dem jed e r M ensch sich sagen muß, daß es fü r den E ntschluß des D arlehnsgebers, ih m ein D a rle h n zu gew ähren, im höchsten G rade causal ist. E r u n te rd rü c k t auch eine Tatsache, die e r nach dem R echtsem pfind en a lle r anständigen M enschen n ic h t u n te rd rü c k e n darf- denn dem B itts te lle r, d e r k e in e F id e ik o m m iß -E in - k ü n fte hat, h ä tte d e r D arlehnsge ber das D a rle h n n ic h t g e w ä h rt.

Das RG , a b e r s te llt n ic h t solche E rw ägungen an, sondern es sagt w ö rtlic h :

„ W ie vom R e ich sg e rich t in k o n s ta n te r R echtsprechu ng a n e rk a n n t ist, w ir d das M e rk -

(7)

S o n t a g , Der Kreditbetrug in der Rechtssprechung des Reichsgerichts usw. 215

m a l de r U n te rd rü c k u n g e in e r w a h re n Tatsache n ic h t d u rch das bloße V e rsch w e ig e n derselben e r fü llt; es muß v ie lm e h r, fa lls sich d a m it n ic h t ein auf Täuschung berechnetes a k tiv e s V e r­

h a lte n v e rb in d e t, hinzukom m en , daß fü r den V ersch w e ig e n d e n eine r e c h t l i c h e V e r ­ p f l i c h t u n g zu r O ffenbaru ng d e r W a h rh e it bestehe.“

Diese V e rp flic h tu n g v e rn e in t das R G .; denn fü r einen D a rlehnssuch er bestehe an sich keinesw egs die R e c h ts p flic h t, die fü r die B e u rte ilu n g seiner K r e ­ d itw ü rd ig k e it ins G e w ic h t fa lle n d e n U m stände dem D a rle h n g e b e r u n a u fg e fo rd e rt m itz u te ile n . D ie be­

w u ß te B enutzung eines b e i dem D a rle h n g e b e r bezüg­

lic h dieser U m stände b e re its vorhande nen Irrtu m s ste lle dem nach fü r sich a lle in noch k e in U n te r­

d rü c k e n e in e r w a h re n Tatsache im Sinne des § 263 S tG B , dar, — Das R G . v e rte id ig t h ie r — w o h l aus einer zu w e it gehenden Besorgnis, harm lose S ch w e i­

ger zu tre ffe n — eine M o ra l, die sich m it de r M o ra l des re d lic h e n K aufm ann s u n d m it T re u u n d G lauben n ic h t d e ckt. D iese R echtsanschauung des R G . is t v e ra n tw o rtlic h dafür, daß de r K re d itb e tru g b e i uns so ü p p ig ins K ra u t schießen ko n n te , w ie er ge­

schossen is t. _ , ,

In R G S tR . Bd. 41 S. 376 t r i t t der 3. Senat der A uffassung des 4. Senats b e i und b e to n t in

besonders k ra ß liegenden F a lle (ein G u ts m a k le r h a tte die a rg lis tig e rla n g te K e n n tn is von den A u fträ g e n eines anderen G u tm a k le rs fü r sich a u sg e n ü tzt).

„ d a ß d e r B e s c h w e r d e f ü h r e r s i c h e i n e s s c h w e r e n V e r s t o ß e s g e g e n d i e i m P r i v a t r e c h t h e r r s c h e n d e n G r u n d ­ s ä t z e v o n T r e u u n d G l a u b e n s c h u l d i g g e m a c h t u n d d i e g u t e n S i t t e n i n d e r g r ö b l i c h s t e n W e i s e v e r l e t z t h a b e , v e r m a g n a c h f e s t s t e h e n d e r P r a x i s d e s R e i c h s g e r i c h t s d e n B e g r i f f d e r

„ U n t e r d r ü c k u n g " i m S i n n e d e s § 2 6 3 S t G B , b e i m F e h l e n d e r V e r l e t z u n g e i n e r R e c h t s p f l i c h t n i c h t z u _e r "

f ü l l e n ". N euerdings h a t derselbe S enat in einem U r te il vom 13. 5. 1929 (Leip. Z. 1929 Sp. 1277) w ie d e r­

h o lt, daß „d e r A n g e k la g te n ic h t v e rp flic h te t w a r, nach den G run d sä tze n v o n T re u un d G lauben b e i den D arlehensa ufnahm en seine w irts c h a ftlic h e Lage zu o ffe n b a re n ".

Diese E ntscheidu ngen sind noch ganz a lte scholastische R echtsprechu ng, w ie w ir sie frü h e r auch im Z iv ilr e c h t k a n n te n , die n ic h t glaubt, danach fra g e n zu dürfen, ob ih r E rgebnis dem gesunden R echtsgefü hl e n ts p ric h t, ob es die G e re c h tig k e it fö rd e rt oder schädigt, die v ie lm e h r n u r da ra u f sieht, daß sie ric h tig k o n s tru ie rt3). Im Z iv ilre c h t haben

") Z u tre ffe n d sch re ib t Eugen E h r l i c h in seinem A ufsa tze

„J u ris tis c h e L o g ik " (A rch . Z iv .-P ra x . Bd. 115 S. 316 f.):

„ F ü r die Jurisprud en z sind die gesellschaftlichen Uebungen, B esitzform en, V erträ g e , Satzungen . . • ■ m ellt, w ie in je de r urw üchsigen R e chtsbildung, w ie e tw a in Rom, im m itte la lte rlic h e n E uro pa und je tz t noch im anglo- am erikanischen R echtsgebiete, de r S toff, aus dem der R ic h te r seine Entscheidungsnorm en fü r die Interessen­

gegensätze, die sich d a rin abspielen, fo rm t, sondern T a t- A t j" ' die de r R ic h te r den Rechtssätzen u n te ro rd n e n soll.

A u f dipse ungem ein einfache W eise w ir d das ganze gesell­

schaftliche R e cht zu eine r bloßen Tatsache abgestem pelt und so außerhalb des Rechts g e ste llt: als R e cht erscheint infolgedessen n u r de r In b e g riff de r Rechtssätze, und dieser a lle in h a t sich der V o rs te llu n g v on de r E in h e it des Rechts zu fügen. D ie u n m itte lb a re F ühlung des R ic h te rs m it der

E rn s t F u c h s und unsere F re ire ch tsb e w e g u n g dieses m itte la lte rlic h e G espenst verscheucht, im S tra fre c h t s p u k t es le id e r noch ab un d zu, w e il dieses R e ch t s ta rre r un d e in e r fre ie re n A uslegun g unzugäng­

lic h e r ist.

A b e r d a m it is t diese R e chtsprechu ng n ic h t zu v e rte id ig e n . So schlecht is t unser S trafgesetzb uch n ic h t, daß es zwänge, L e u te freizuspreche n, b e i denen sonst alle V oraussetzungen des B etruges v o r­

liegen u n d denen der S enat selbst g rö b lich ste V e r ­ stöße gegen gute S itte n un d T re u und G la u b e n v o r­

w ir ft. F re isp rü ch e bew eisen h ie r nur, daß der B e ­ g riff der R e c h ts p flic h t, so w ie ih n das RG . auffaßt, zu eng a u fg e s te llt ist. D ie H andhabe in den v o rg e ­ n a nnte n F ä lle n , eine R e c h ts p flic h t des A n g e k la g te n zu r A e u ß e ru n g zu k o n s tru ie re n , b ie te t sich zw ang­

los aus dem dem Z iv ilre c h t zu entle h n e n d e n B e g riff von T re u und G lauben. D ie G eschäfte, b e i denen d e r K re d itb e tru g v e rü b t w ird , sind z iv ilre c h tlic h e G eschäfte, es is t n ic h t einzusehen, w a ru m dann dieser z iv ilre c h tlic h e B e g riff n ic h t in s o w e it in das S tra fre c h t hinübe rg enom m en w e rd e n darf, um die e rfo rd e rlic h e R e c h ts p flic h t zu begründen.

D ie u n te re n In sta n ze n haben sich d e r R e c h t­

sprechung des R G . v ie lfa c h n u r w id e r w illig gebeugt, w ie m ir aus m e in e r eigenen P ra x is b e k a n n t ist, und w ie u. a. die oben besprochenen F ä lle bew eisen, in w e lc h e n die S tra fk a m m e rn B e rlin , L ie g n itz , K ie l, Itz h o e etc. w egen B etruges v e r u r te ilt h a tte n . _

N u n k a n n aber das V e rsch w e ig e n der eigenen K re d itu n w ü rd ig k e it b zw . des b evorstehe nden w ir t ­ s c h a ftlic h e n Zusam m enbruches n ic h t n u r eine U n te r­

d rü c k u n g e in e r w ahren, sondern auch die V o r ­ s p i e g e l u n g e i n e r f a l s c h e n T a t s a c h e sein

Das RG . (R G StR . Bd. 1 S. 31, Bd. 28 S. 191) lä ß t Schw eigen u n te r den B e g riff der V orspiege lung fa lle n , w o es n ic h t als bloßes U nterlassen, sondern als stillsch w e ig e n d e K undgebung a u ftr itt. A ls o beim K re d itb e tru g in de r b e re its d u rch den V e rtra g s a n tra g b e tä tig te n V orspiege lung der in W ir k lic h k e it n ic h t gehegten Z ahlungsabsicht, W ie de r 3. S enat im U r ­ te il vom 7. 6. 1915 (Leipz. Z. 1916 S. 1383 N r. 12) zu­

tre ffe n d a u sfü h rt, k o n n te das LG . in de r B e ste llu n g von W a re n die B ehaup tung finden, die A n g e k la g te n seien in der Lage u n d g e w illt, den K a u fp re is in n e r­

halb de r ü b lic h e n F ris t zu zahlen. W e r den V e r ­ tra g sa n tra g zu einem R echtsgeschäfte m acht, e r k lä r t d a m it, daß die V oraussetzungen dazu in seiner Person gegeben sind (R G StR . Bd. 40 S. 31).

D a m it w ä re der P ra x is v o llk o m m e n gedient, w e n n n ic h t das RG . w ie d e ru m b ezüglich des N a ch ­ weises der Schädigungs a b s i c h t zu k o n s tru k tiv gewesen w ä re .

D e r B e trü g e r w ir d n a tü rlic h stets behaupten, daß e r die A b s ic h t gehabt habe, auch die le tz te n F irm e n , von denen er v o r dem Zusam m enbruche W a re entnom m en hat, zu bezahlen, un d e r w ird irg e n d w e lch e m e h r oder m in d e r phanta stische E r ­ w erbsaussichte n zu r G la u b h a ftm a ch u n g seiner B e ­ hauptu ng anführen . L iie r haben nu n u n te re In ­ stanzen, aus dem gesunden R e chtsem pfind en heraus, G esellschaft w ir d ausgeschaltet: n ic h t gesellschaftliche V e r- hältnisse liegen ihm vor, d a m it er ihnen seinen Schutz angedeihen lasse; er h a t bloß ü b e r Tatsachen nach den Rechtssätzen zu u rte ile n .“

L ie s t sich das n ic h t, w ie w e nn es m it Bezug auf die Entscheidungen des RG . zum K re d itb e tru g e geschrieben w ä r e .

Cytaty

Powiązane dokumenty

fügenden Teile, aber, wie die Entscheidungsgrü nde, die zur Erläuterung herangezogen werden können, ergeben, dem Sinne nach abgewiesen worden.. siechem Bank gemäß §

außerdem findet es den Anlaß zur Erkundigung in einer nach H äufigkeit und Umfang auffallenden Inanspruchnahme des Bankkredits, während hier nur eine allerdings

geliefert, und über das durch die Einlieferung geschaffene Giroguthaben w ird sofort wieder verfügt. Die abgehobenen Beträge werden möglichst schnell nutzbar

klagte wendet Ueberschreitung des Auftrags ein, weil der Kläger einen zu hohen Kurs bew illigt und gesperrte sta tt freier A ktien gekauft habe. Allein in

bare Konsols in geringen Beträgen und beschränkter M arktfähigkeit. Da also fast die ganze marktfähige Schuld in einem einzigen Fonds vereinigt ist und Angeboc

hindern. Umgekehrt aber kann man sich nicht verhehlen, dass diese Erfolge angesichts des gewaltigen Wachstums unserer Volkswirtschaft nicht genügen. „B e i Beurteilung

buchs zu verschaffen (BayObLG. 703) bestimmte rückwirkende K ra ft kommt ihr aus dem vom Beschwerdegericht angegebenen Grunde nicht zu statten. Die beantragte

pflichtete weiss genau, wann seine Verbindlichkeit anfängt und endet: auch prägt sich der Verfalltag dem Gedächtnis am besten als der die Frist in Lauf setzende