• Nie Znaleziono Wyników

Glückauf, Jg. 66, No. 19

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Glückauf, Jg. 66, No. 19"

Copied!
32
0
0

Pełen tekst

(1)

GLÜCKAUF

Berg- und Hüttenmännische Zeitschrift

Nr. 19 10. Mai 1930 66. Ja h rg .

D ie G o ld la g e rstä tte n d e r S ü d afrik an isch en U n io n .

B e r i c h t ü b e r E x k u r s i o n e n d e s 15. I n t e r n a t i o n a l e n O e o l o g e n k o n g r e s s e s in P r e t o r i a 1. I.

Von B er g a sses so r Dr. P. K u k u k , Bochum.

Im H i n b l i c k a u f d ie v o n d e r S t r a t i g r a p h i e und T e k t o n ik E u r o p a s st ar k a b w e i c h e n d e G e o l o g i e S ü d ­ afrikas s e i d e r D a r s t e l l u n g d e r w ä h r e n d d e s 1 5 . In te r­

n a t i o n a l e n G e o l o g e n k o n g r e s s e s z u P r e t o r i a b e s u c h t e n w i c h t i g s t e n M i n e r a l l a g e r s t ä t t e n e i n k u r z e r Ü be rb lic k über d i e a m A u f b a u S ü d a f r i k a s b e t e i l i g t e n F o r ­ m a t io n e n u n d E r u p t i v g e b i l d e s o w i e über s e i n e H a u p t ­ st ru kt u rlin ie n v o r a u s g e s c h i c k t .

G e o l o g i e S ü d a f r i k a s 2.

Im G e g e n s a t z zu d e n a u s E u r o p a b e k a n n t e n V e r ­ h ä lt n is s e n h a n d e l t e s s i c h in S ü d a f r i k a u m e i n e n sehr f r ü h v e r s t e i f t e n K o n t i n e n t v o n g r o ß e r S c h i c h t e n ­ m ä c h t ig k e i t . M i t A u s n a h m e d e s ä u ß e r s t e n S ü d e n s ist er s e i t d er P e r m z e i t e i n s t a r r e s M a s s i v g e b l i e b e n , das im L a u f e d e r Zeit, a b g e s e h e n v o n B r ü c h e n , k ei n e b e d e u t e n d e m j ü n g e r n F a l t u n g s v o r g ä n g e m e h r b e ­ t r o f fe n h a b e n . K e n n z e i c h n e n d i s t im ü b r i g e n fü r Afrika d a s f a s t v ö l l i g e F e h l e n d er F o s s i l i e n in d en S ch ic ht en , d ie g r o ß e M ä c h t i g k e i t der F o r m a t i o n e n und ihre im V e r h ä l t n i s zu d e n a u s E u r o p a b e k a n n t e n S ch ic ht en s e h r e i g e n a r t i g e A u s b i l d u n g .

D e n A u f b a u d e s s ü d a f r i k a n i s c h e n B o d e n s v e r ­ a n sc h a u l i c h t A bb . 1 n a c h d e r A u f f a s s u n g v o n C l o o s .

Daran s in d n e b e n v ö l l i g u n t e r g e o r d n e t e n B i l d u n g e n des T e r t i ä r s u n d der K r e i d e die g e s a m t e n S c h ic h t e n der p e r m o k a r b o n i s c h e n K a r r u f o r m a t i o n , di e d e v o n i s c h e n K a p s c h i c h t e n u n d v i e l e s e h r a l t e

1 Glückauf 1930, S. 617.

3 R o g e r s : The geological structure of the Union, Guide Book of

•he 15. Int. Geol. Congr. 1929; K r e n k e l : Oeologie A frikas 1928, T . 1, S. 43, T- 2. S. 706; B o r n , Olückauf 1930, S.65.

( m e i s t a l g o n k i s c h e ) , aber s e h r m ä c h t i g e , f o s s i l l e e r e S e d i m e n t e b e t e i l i g t . U n t e r d e n l e t z t g e n a n n t e n s p i e l e n d ie o b e r n u n d u n t e r n W i t w a t e r s r a n d - s c h i c h t e n m i t d e n w i r t s c h a f t l i c h s o b e d e u t u n g s v o l l e n g o l d f ü h r e n d e n K o n g l o m e r a t e n , d ie si e d i s ­ k o r d a n t ü b e r l a g e r n d e n p r ä k a m b r i s c h e n V e n t e r s d o r p ­ s c h i c h t e n u n d d a s m a r i n e T r a n s v a a l s y s t e m d ie H a u p t ­ r o l l e . S ie a l l e ü b e r d e c k e n u n g l e i c h f ö r m i g d ie a lten , st ar k g e f a l t e t e n , h o c h m e t a m o r p h e n M a l m e s b u r y - u n d S w a z i l a n d s c h i c h t e n , d a s s o g e n a n n t e a f r i z i d i s c h e G r u n d g e b i r g e .

D i e s e S c h i c h t e n f o l g e w i r d v o n s e h r v e r s c h i e d e n ­ a r t i g e n u n d - a l t r i g e n E r u p t i v g e s t e i n e n d u r c h b r o c h e n ( A b b . 1 ) , d e m E r g e b n i s zu v e r s c h i e d e n e n Z e it e n e r ­ f o l g t e r I n t r u s i o n e n u n d E r u p t i o n e n . D a s ä l t e s t e un d g l e i c h z e i t i g g e w a l t i g s t e I n t r u s i o n s g e b i l d e , d e r p i l z ­ f ö r m i g g e s t a l t e t e B u s c h f e l d - L a k k o l i t h , v e r d a n k t

• s e i n e E n t s t e h u n g d e m H o c h s t e i g e n b a s i s c h e r u n d s p ä t e r s a u r e r M a g m e n , d i e v e r m u t l i c h s c h o n v o r d er I n t r u s io n g e s p a l t e n w a r e n . D i e s e s in d er W e l t e i n z i g d a s t e h e n d e M a s s i v is t in s e i n e n b a s i s c h e n R a n d ­ g e b i e t e n d e r T r ä g e r s o w o h l d e r w i r t s c h a f t l i c h w i c h t i g e n P l a t i n l a g e r s t ä t t e n , d ie a l s m a g m a t i s c h e A u s s c h e i d u n g e n d e r m i t d e n r i e s i g e n M a g m a m a s s e n a u s d e r T i e f e n a c h o b e n g e s t i e g e n e n g r o ß e n M e t a l l s c h m e l z e n a n z u s e h e n s i n d , a l s a u c h v i e l e r a n d e r e r E r z l a g e r s t ä t t e n . E s s c h e i n t f e r n e r , a l s w e n n a u c h d a s g e w a l t i g s t e a l l e r g a n g ­ f ö r m i g e n V o r k o m m e n der W e l t , d e r

» G r e a t D y k e « in S ü d r h o d e s i e n , m it s e i n e r f a s t 5 0 0 k m b e t r a g e n d e n L ä n g e bei rd. 5 k m B re it e s o w i e d er D o m d e s

» V r e d e f o r t m a s s i v s « m i t d i e s e n E r u p ­ t i o n e n in e n g e m Z u s a m m e n h ä n g e s t ä n d e n . N e b e n m a n c h e n I n t r u s i o n e n v o n g e r i n g e r l a g e r s t ä t t e n t e c h n i s c h e r B e d e u t u n g , w i e d e r K a r r u d o l e r i t e , s in d f ü r d i e g e o l o g i s c h e E r k e n n t n i s d er D i a m a n t v o r k o m m e n n o c h d ie v o r ­ w i e g e n d , ab e r n ic h t a u s s c h l i e ß l i c h zur o b e r n K r e i d e z e i t e n t s t a n d e n e n E r u p ­ t i o n s r ö h r e n v o n K i m b e r l e y u n d ä n d e r n O r t e n a l s T r ä g e r d e r d i a m a n t f ü h r e n ­ d e n K i m b e r l i t e v o n W i c h t i g k e i t . S c h l i e ß l i c h s e i a u c h n o c h d e r j ü n g s t e n E r u p t i o n g e d a c h t , d e r d ie N a t r o n s a l z p f a n n e ( G e i t s e g u b i b ) bei P r e t o r i a zu v e r d a n k e n is t ( A b b . 1 ) .

•In m o r p h o l o g i s c h e r H i n s i c h t w i r d d e r s ü d l i c h e T e i l A f r i k a s , d e s s e n h e u t i g e G e s t a l t a u f e i n e r H e b u n g s e i t d e r K ar r u z e it b e r u h t , v o n e i n e m g r o ß e n i n n e r n öa/zpfan/re fe/Ysegvö/ö

Abb. 1. Schem at ische D arstellung des Aufbaus von Südafrika (nach einem Entwurf von C loos, 1929).

(2)

630 G l ü c k a u f Nr. 19

Becken eingenommen, das vorwiegend m it Schichten der fast söhlig abgelagerten K arruform ation e rfü llt ist. ln der Richtung nach der Küste hin f ä llt die südafrikanische Hochfläche nach Süden, Osten und Westen in einem bogenförm ig verlaufenden Steil - abhang, dem »Great escarpment«, auch »Rogersstufe«

genannt, zu einem schmalen, tie f­

liegenden Küstenstreifen ab. Die B ild u n g dieser Stufe gehört einem jüngern Z eitabschnitt der E rdge­

schichte an, jedoch hat man ih r A lte r noch nicht kla r erkannt. U nter den fast söhlig liegenden terres- trisch-lim nischen Ablagerungen der ausgedehnte K o h le n v o r k o m m e n führenden K arruform ationen m it ihren Ecca-, B eaufort- und Storm - bergschichten ist das bemerkens­

werteste G lied der glaziale bzw.

fluvioglaziale » D w y k a -T illit« . E r stellt die G rundm oräne einer per- mokarbonischen Eiszeit dar. Außer dieser sind in Südafrika noch mehrere Eiszeiten festgestellt w o r ­ den, so eine zu Beginn der Devon­

zeit und eine w e it ältere während des Präkam brium s. Die Schichten des Karrubeckens werden im Süden, Südwesten und Westen von einem großen, vorw iegend westöstlich, an der Südwestküste aber nach Norden umbiegenden Gebirgszuge den »Ka- piden« um lagert, deren paläozoische Gesteine sich aus den Schichten der K apform ation, den T a fe lb e rg ­ sandsteinen, den devonischen Bocke­

feldschichten und den W itte b e rg ­ schichten aufbauen. Die A u ffa ltu n g dieser Schichten zu dem G ebirgs­

zuge der Kapiden ist zu verschiede­

nen Zeiten e rfolgt, und zw ar v o r­

nehmlich gegen Ende der Triaszeit und zur Kreide­

zeit. Seitdem sind Faltungen großem Maßstabes nicht mehr eingetreten. Recht verw ickelt werden die Ver­

hältnisse nördlich des Karrugebietes, wo zwei G ranit- aufbrüche, der Vredefort- und der P retoriagranit, auf­

tauchen, während sich weiter im Norden das schon erwähnte große Buschfeldmassiv (Bushveld igneous com plex) m it seinen Platinlagerstätten ausdehnt.

Die G o l d l a g e r s t ä t t e n 1.

D as W it w a t e r s r a n d g e b ie t .

Das w ichtigste M ineral Südafrikas, das alle ändern bergbaulichen Erzeugnisse an w irtsch a ftlich e r

' H a t c h : The geology of South A frica, 1909; D u T o i t : The geology of South A frica, 1926; R o g e r s , H a l l , W a g n e r und H a u g h t o n : Handbuch der Regionalen Geologie, The U nion o f South Africa, 1929; D u T o i t , R o g e r s und W a g n e r : Klmberley-Johannesburg, Guide Book of the Int. Oeol. C ongr., 1929, A. 6; K r e n k e l : Die geologischen Orundlagen des Bergbaus der Südafrikanischen Union, Internat. Bergwirlsch. 1927, S .49;

L a n d s c h ü t z : Die Minerallagerstätten A frikas, ihre E ntw icklung und ihre weltw irtschaftliche Bedeutung, Int. Bergwirtsch. 1928, S. 145; G o ld o f th e R a n d . A great National Industry 1887—1927, Transvaal Chamber of Mines, 1927; K r u s c h : Der 15. Internationale Geologenkongreß in Pretoria (Süd­

afrika), Z. B. H . S. Wes. 1929, S. B 281; S c h n e id e r h ö h n : Der 15. Inter­

nationale Geologenkongreß in Pretoria, M etallw irtschaft 1930, S. 61;

R e in e c k e : The location of payable ore bodies in the go idbearing reefs of the W itw atersrand, Trans. Geol. Soc. S. A. 1927, S. 89; R e is c h « Die Bodenschätze Südafrikas und der heutige Stand ih re r V erw ertung, B. H . Jahrb. 1930, Bd. 78,. S. 28; Annual Report of the Qovernement M inin g Engineer, Pretoria 1929.

Bedeutung w eit überragt, ist das G o ld . Der W ert des in Südafrika gewonnenen Goldes beträgt etwa 4 Fünftel des Gesamtwertes der südafrikanischen Bergwerkserzeugung und rd. 53 o/o ( rd. 860 M ill.

M)

des etwa 1640 M ill.

M

erreichenden Wertes der ge­

samten Jahresweltgolderzeugung.

Südafrika ve rfü g t neben mehreren fast be­

deutungslosen Bezirken über d rei größere, allerdings sehr ungleichw ertige Goldgebiete, und zwar 1. das W it w a t e r s r a n d g e b ie t , 2. den B a r b e r to n - B e z ir k und 3. den P ilg r im s - R e s t - u n d de n Sabie- G r u b e n b e z ir k .

Von diesen drei Transvaaler Goldbezirken ist der bei Johannesburg gelegene, von m ir besuchte W it- w a t e r s r a n d b e z ir k , kurz »Randbezirk« genannt, sowohl der Ausdehnung als auch der Höhe der Förde­

rung nach der bei weitem w ichtigste; er s te llt sogar den w irtsch a ftlich bedeutungsvollsten der ganzen W e lt dar. Seine Erschließung hat zweifellos die Ent­

w icklu n g der bescheidenen Burenrepublik zu einem an w irtschaftlicher Bedeutung ständig wachsenden Staate am maßgebendsten beeinflußt. Obwohl der Bezirk im Schrifttum schon ö fte r nach den ver­

schiedensten Gesichtspunkten behandelt worden ist, verdient diese w e ltw irtsch a ftlich so wichtige Lager­

stätte, besonders im H in b lick auf die Ergebnisse n e u e re r U n te r s u c h u n g e n , eine eingehende zu­

sammenfassende Betrachtung.

D er R a n d ist der rd. 80 km im Streichen verfolg­

bare, aus Quarziten bestehende Steilhang einer sich über niedrigem G ranitgebiet des afrizidischen Grund­

l 4' - . - ' ! a1/fer ¿¡reett Untere ftandschichten i - ' iObereßandscbicbten

I 'V ’V I Uenteredorpsc/j/c/j/en I I Transree/- vnd/farrusc/r/c/j/en

Abb. 2. G e o lo g is c h e Übersichtskarte nebst Profil

des W itwater sr andgeb ie tes (um gez ei ch net nach der G e o lo g is ch en Karte der G e ological Survey of South Africa).

(3)

10. Ma i 1930 G l ü c k a u f 631

gebirges erhebenden Hochfläche. Die den Rand auf­

bauenden, rd. 7500 m mächtigen W itw atersrand- schichten fallen bei Johannesburg nach Südwesten flach ein und bilden eine etwa westöstlich streichende, langgestreckte M ulde (Abb. 2), die nach Südosten offen ist (Abb. 3). Die Ablagerungen dieses Beckens

bestehen vorwiegend aus Quarziten, quarzitischcn Sandsteinen und C hloritoidschiefern. Sie schließen eine Reihe von 1 -1 0 m mächtigen goldführenden Kon­

glomeratbänken, den »reefs«oder »bankets«1 (nach dem Holländischen) ein (A b b .4). W ährend man frü h e r an­

nahm, daß die Reefs durch das ganze Becken gleich­

mäßig durchsetzen, weiß man heute aus neuerer E r­

kenntnis, daß die einzelnen G eröllhorizonte (K o n ­ glomeratlagen) der Reefs schnell ihre M ächtigkeit verändern und teils v ö llig verschwinden, teils in einem höhern oder tiefern H o rizo n t m it größerer oder gerin­

gerer M ächtigkeit wieder auftreten. Die frü h e r ihrem Alter nach nicht genau erkannten Schichten werden heute dem obern Teile der südafrikanischen Primär-

Abb. 4. Zuta ge a usg ehende Konglomerat- und Quarzitbänke der obern Witwatersrandschichten

(E isbu rg zo ne ) bei Johannesburg.

formation (dem Präkambrium bzw. untern Jüngern A lgohkium ) zugezählt. U nm ittelbar überdeckt werden die goldführenden W itwatersrandschichten von den sehr mächtigen Diabasmandelsteinen und Konglom e­

raten des Ventersdorpsystems. A u f diese folgen

— wieder durch eine Diskordanz getrennt — die gleichfalls ein goldhaltiges Konglom erat ein­

schließende Gruppe der •»Blackreef-Schichten« und weiter die sogenannten M alm ani-D olom ite des Trans­

vaalsystems (A b b .3). Noch w eiter nach der M ulde hin legen sich darauf die Sandsteine, Schiefertone und Quarzite der Pretoria-Schichten. Insgesamt zählt man am Rande neben dem »Blackreef« noch sechs andere goldführende G eröllhorizonte. Die im Südwesten bei Venterkroon und im Südosten bei Heidelberg auf­

tretenden goldführenden Schichten (Abb. 2) gehören

1 «Banket« gleich puddingartiger Kuchen.

gleichfalls dem Witwatersrandsystem an. Die e r­

wähnten goldführenden Bankets verteilen sich auf das Gesamtsystem der W itwatersrandschichten in der Weise, daß die obern, vorwiegend aus Konglomeraten und Quarziten bestehenden Zonen reich, die tiefern, meist aus Quarziten und Schiefern zusammengesetzten

¿Q

Schichten arm an g o ld ­ haltigen Reefs sind.

Ausbildung und Gliederung der Witwatersrandschichten.

D ieW itw atersrandschich- ten erreichen im Z e n tra l­

gebiet eine Gesamtmäch­

tig k e it von rd. 7500 m.

Nach Südwesten und Süd­

osten nehmen sow ohl die G esam tm ächtigkeit der Schichten als auch die M ä c h tig ­ keit der Unterabteilungen ab. A u f die zwischen diesen Schichten auftretenden ziemlich niveaubeständigen Konglom erathorizonte e n tfä llt nur ein unbedeutender Anteil an dem Gesamtaufbau. Sie sind besonders m ächtig im Zentralgebiet ausgebildet und d o rt m it ungefähr 610 m an der Gesamtmächtigkeit beteiligt.

Dagegen haben sie anderswo, z. B. im Parysgebiet, nur rd. 60 m M ächtigkeit bei rd. 6100 m der Gesamt­

schichten.

Man gliedert die W itwatersrandschichten in zwei Unterabteilungen, und zwar in die o b e rn und die u n te r n W it w a t e r s r a n d s c h ic h t e n 1 (Abb. 5). Zu den obern gehören die Quarzite, Sandsteine, Kon­

glomerate und Schiefer der K im b e r le y - E ls b u r g - Z o n e (m it den Eisburg und Kim berley Reefs) sowie die Quarzite, Sandsteine und Konglomerate der M a in - B ir d - Z o n e (m it den Bird-Reefs und der M ain- Reef-Gruppe). Die untern Witwatersrandschichten umfassen die aus Quarziten, Sandsteinen, Kon­

glomeraten und eisenhaltigen Schiefern bestehende J e p p e s to w n - Z o n e , die G o v e r n e m e n t- R e e f- Z o n e (m it den Governement, Coronation und Promise Reefs) und die H o s p i t a l - H i l l - Z o n e (vg l.

die nachstehende Zusammenstellung).

O b e r e W i t ­ w a t e r s r a n d ­

s c h i c h t e n 5

Kimberley- Elsburg-

Zone

Elsburg Reefs Kimberley Reefs

E.R.

K.R.

4 Main-Bird- Zone

Bird Reefs Main-Reef-Gruppe

B.R.

M .R .G .

U n t e r e W i t ­ w a t e r s r a n d ­ s c h i c h t e n

3 Jep pe stown-

Zone

2

Gover- neinent- Reef-Zone

G overnem en t Reef Coronation Reef

Promise Reef

G.R.

C.R.

P.R.

l Hospital-

Hill-Zone

F ü r den bergbaulichen Großbetrieb kom m t nur die o b e re A bteilung der Witwatersrandschichten (A b b .6), und zwar die M a in - R e e f- G r u p p e und einige Teile der K im b e r le y R e e fs in Betracht, obw ohl auch aus ändern Reefs, z. B. aus den B ird Reefs, den Living- stone und den Governement Reefs stellenweise größere Goldmengen gewonnen werden. Die wichtige Main-Reef-Gruppe w ird auf eine Längenerstreckung

1 V g l. besonders die Arbeiten von M e l i o r : Gliederung und E in­

teilung der W itwatersrandschichten, Trans. Geol. Soc. S. A. 1911, 1913, 1915 und 1916.

C323 Qrsrrft E Z B fte /â p fryr {l/e/Jfer-sc/orp-À/nggc/â/o/c/) ËsëiB Do/om/f 1/tV/l Ç aarzdo/er/f

1 rtosp/te/-MZ/-Zone 2 Çovernmerrt-Zone 3 Jeppesforvn - Zone V fls in -ä /rp -Z o n e 5 /f/mber/ep-ZJsburg - Zorre

Abb. 3. Querschnitt durch die Witwat ersrandmulde bei Johann es burg (u m gez eichnet nach Rogers, 1929).

(4)

6 3 2 G l ü c k a u f Nr. 19

v o n rd. 1 1 2 k m g e b a u t . D a s S t r e i c h e n d e r R e e f s v e r ­ l ä u f t , d e r B e c k e n f o r m d e r A b l a g e r u n g e n t s p r e c h e n d , im W e s t e n s ü d w e s t - n o r d ö s t l i c h , im Z e n t r a l g e b i e t w e s t ­ ö s t l i c h u n d im O s t e n t e i l s n o r d s ü d l i c h , t e i l s s ü d w e s t ­ n o r d ö s t l i c h o d e r s o g a r n o r d w e s t - s ü d ö s t l i c h ( A b b . 2 ) . D a s E i n f a l l e n d e r S c h i c h t e n is t im Z e n t r a l g e b i e t a m

Z e n tra /-fta n c / Z re ä e /o rf

ruß

r u n g e n d e s V e n t e r s d o r p - u n d T r a n s v a a l s y s t e m s v e r ­ d e c k t ( A b b . 2 ) .

D i e aus Q u a r z i t e n u n d u n t e r g e o r d n e t aus chloriti- s c h e m S c h i e f e r a u f g e b a u t e M a i n - R e e f - G r u p p e liefer t d ie g r ö ß t e G o l d m e n g e u n d ist d ie w ir ts ch a ft l ic h w i c h t i g s t e ( A b b . 7 ) . Im m i t t l e r n T e i l d e r A b l a g e r u n g s i n d d re i G e r ö l l h o r i z o n t e ( R e e f s ) u n t e r s c h e i d ­ bar, u n d z w a r v o m H a n g e n d e n z u m L i e g e n d e n : d a s S o u t h R e e f , d e r M a i n R e e f L e a d e r u n d das M a i n R e e f .

N a c h O s t e n u n d W e s t e n v e r ä n d e r t s i c h die A u s b i l d u n g de r drei R e e f s , i n d e m n a ch O s te n n u r d er M a i n R e e f L e a d e r ( b i s z u m F a r East R a n d ) a u s h ä l t, w ä h r e n d im W e s t e n d as Main R e e f u n d da s S o u t h R e e f ü b r i g g e b l i e b e n sind.

E rs t g e n a u e g e o l o g i s c h e U n t e r s u c h u n g e n

V S

S v .

. . . .

w m & m

r ooo fu ß- jo o, S m

Abb. 5. V er gleic hen de P rofilzusa m men stellu ng der Witwatersrandschichten im Zentralgebiet, bei H eid elberg

und Vredefort (u m gezeic hnet nach R og er s).

A u s g e h e n d e n s t e i l ( 6 0 - S 0 0), v e r f l a c h t s i c h ab er st ark n a c h d e r T i e f e , u m d a n n m i t g e r i n g e r N e i g u n g a m S ü d r a n d e w i e d e r a u f z u s t e i g e n ( A b b . 3 ) . D e r u r s p r ü n g ­ l i c h e e i n f a c h e B a u d e s e t w a 1 0 0 k m l a n g e n , im O s t e n e t w a 4 0 k m b r e i te n G e s a m t b e c k e n s i s t d u r c h ve r- s c h i e d e n a l t r i g e G e b i r g s b e w e g u n g e n in V e r b i n d u n g m i t v e r w e r f e n d e n E r u p t i v g e s t e i n g ä n g e n b e s o n d e r s im W e s t e n t e k t o n i s c h st a rk b e e i n f l u ß t w o r d e n . W ä h r e n d d ie S c h i c h t e n d e s N o r d f l ü g e l s d e r M u l d e u n m i t t e l b a r z u t a g e t r e t e n , w e r d e n d i e M i t t e d e s B e c k e n s u n d d er S ü d r a n d g r ö ß t e n t e i l s v o n d e n j ü n g e r n G e s t e i n a b l a g e - N

fia/n-fteef-Zoae Liu/nffstone-Zone B ird -fle e f-Z o n e

Abb. 6. Schnitt durch den obern Teil der Wit watersrandschichten (nach W agner).

Abb. 7. Schnitt durch die Main-Reef-Gruppe des mittlern W itwate rs ra nde s (nach Wagner).

z w e c k s I d e n t i f i z i e r u n g d e r v e r s c h i e d e n e n Reefs d u r c h d e n g a n z e n B e z ir k h i n d u r c h h a b e n zu e i n e r si c h e r n E r k e n n tn is d er G o l d f ü h r u n g des B e c k e n s g e f ü h r t ( v g l . a. A b b . 5 ).

D a s a u f e i n e r g r o ß e n Z a h l v o n Gr ub en a u f g e s c h l o s s e n e M a i n R e e f ( A b b . 7) ze ic hnet s i c h d urc h d ie G l e i c h m ä ß i g k e i t s e i n e r etwa t a u b e n e i g r o ß e n , w e i ß e n Q u a r z g e r ö l l e aus.

A u c h in d e r G o l d f ü h r u n g w e i s t es e i n e ziemlich g r o ß e R e g e l m ä ß i g k e i t auf, w e n n g l e i c h e s nicht übera ll b a u w ü r d i g ist. Es s c h w a n k t in seiner M ä c h t i g k e i t z w i s c h e n w e n i g e n Z e n t i m e t e r n und 2 , 5 0 m . B i s w e i l e n w i r d d a s R e e f v o n Linsen g e b ä n d e r t e n , m i t P y r i t d u r c h s e t z t e n Quarz es b e g l e i t e t , d ie m e i s t r e c h t g o l d r e i c h sind;

s t e l l e n w e i s e w i r d e s v ö l l i g d u r c h d i e s e ersetzt.

D e r M a i n R e e f L e a d e r ( A b b . 7 ) , k u rz Leader g e n a n n t , i s t d a s d u r c h h a l t e n d s t e R e e f u n d g l e i c h ­ z e i t i g a u c h d e r H a u p t t r ä g e r d e s G o l d e s , o b w o h l s e i n e M ä c h t i g k e i t im D u r c h s c h n i t t nur 0 ,7 5 in beträgt.

M a n ha t ihn au f m e h r als 150 k m im S t r e i c h e n und bis zu e i n e r T e u f e v o n rd. 2 5 0 0 m als g o l d f ü h r e n d n a c h g e w i e s e n . V o m M a i n R e e f u n t e r s c h e i d e t er sich h a u p t s ä c h l i c h d a d u r c h , d a ß d ie G r ö ß e d e r v e r s c h i e d e n ­ f a r b i g e n G e r ö l l e v o m H a n g e n d e n z u m Lie gen de n r e g e l m ä ß i g z u n i m m t . M e i s t d u r c h e i n Quarzit- z w i s c h e n m i t t e l v o n 1 in, s t e l l e n w e i s e a b e r a u c h von g r ö ß e r e r M ä c h t i g k e i t ge trennt, l i e g t d e r L e a d e r b e i einigen G r u b e n f a s t u n m i t t e l b a r dem M a i n R e e f a u f , s o d a ß h i e r b e id e z u s a m m e n a b g e b a u t werden.

D a s h ä n g e n d s t e d e r drei R e e f s , d a s S o u t h R e e f oder d e r S o u t h L e a d e r , l i e g t im Z e n t r a l g e b i e t e t w a 1 0 - 3 0 m ü b e r d e m M a i n R e e f Leader ( A b b . 7 ) . E s i s t 0 , 3 0 - 3 m m ä c h t i g u n d d a d u r c h g e k e n n ­ z e i c h n e t , d a ß e s s i c h h i e r nicht

ff/m ber/ey-Zone

(5)

10. Mai 1930 G l ü c k a u f 6 3 3

um eine geschlossene Konglomeratbank, sondern um mehrere Lagen von durchschnittlich kleinen Qeröllen innerhalb von Quarzitschichten handelt. Von diesen G eröllhorizonten ist der liegendste (F o o tw a ll Leader) mit etwa 0,20 m M ächtigkeit am goldreichsten.

Die nächstwichtige Zone ist die besonders im Westen in Form vieler durch Quarzitschichten getrenn­

ter Konglomeratbänke m it ziemlich groben Qeröllen entwickelte K im b e r le y - R e e f - G r u p p e (Abb. 6).

Hier sind die Konglomerate stellenweise sehr g o ld ­ reich, so daß man sie auf den R andfontein-Zentral- und den vereinigten W est-Rand-Goldgrubcn m it Erfolg baut. Es scheint sogar, daß künftig die Kimberley Reefs an Stelle des Main-Reef-Horizontes treten werden.

W irtschaftlich von w e it geringerer Bedeutung ist die u n te r e W it w a t e r s r a n d s t u f e m it den G o v e rn e m e n t, C o r o h a t io n und P ro m is e Reefs.

Da diese bergbaulich nur eine untergeordnete Rolle spielen, sollen sie hier nicht weiter behandelt werden.

Zu erwähnen ist noch, daß man auch die zum W it- watersrandsystem zu zählenden Konglomerate des Klerksdorp-Systems (im äußersten Westen) auf Gold baut. Es ist aber bislang noch nicht m öglich gewesen, sie einwandfrei zu identifizieren.

Die Reefs oder Bankefs1.

Die petrographischc Beschaffenheit der gold­

führenden Konglomeratbänke (Reefs oder Bankets) ist sehr gleichmäßig, so daß sich die verschiedenen K on­

glomerathorizonte nur selten an der Gesteinausbildung allein voneinander unterscheiden lassen. Das glasharte Gestein setzt sich fast ausschließlich aus ellipsoidalen Gerollen von weißem, gelegentlich auch blau opaleszierendem bis rauchschwarz gefärbtem Gang­

quarz (m it Flüssigkeitseinschlüssen), von Quarzit, von gebändertem und rotem Jaspis und von Quarzporphyr zusammen, die durch ein feinkörniges quarziges Binde­

mittel verkittet sind (Abb. 8). Die genannten, zum Teil den Ventersdorpschichten entstammenden Einzel- gerölle sind ziemlich unregelmäßig im Reef verteilt,

Abb. 8. Go ld führen des Quarzkon glo merat des Witwaters- randes (Main Reef der Modderfontein D eep Leveis).

jedoch bleibt ihre Größe, die der einer Erbse oder eines Hühnereis und selten eines Straußeneis entspricht, innerhalb desselben Reefs meist gleich. Die Gerölle finden sich durchweg der Längsachse parallel in das Gestein eingebettet.

1 Y o u n g , O u r n e y und J a c k s o n : The Banket, 1917; H a tc h und C o r s t o r p h in e : Petrographie o f the Witwatersrand-Conglomerates, Trans. Oeol. Soc. S. A. 1904, Bd. 7, T . 3.

Vielfach sind die meist gut gerundeten Gerölle gequetscht und zerbrochen, wodurch bewiesen w ird, daß starker Druck auf die Konglomerate g e w irkt hat.

Das durch die Chloritsubstanz graugrün gefärbte Bindem ittel der G erölle besteht u.a. aus allothigeneti- schen Bestandteilen, wie Quarz, C hrom it- und Z irk o n ­ körnchen sowie Turmalinnadeln, ferner aus authi- genetischen Bestandteilen, wie Schwefelkies, m ikro­

skopisch kleinen tafelförm igen Kristallen von C hloritoid, C hlorit-, Serizit- und Talkflitterchen, M uskovit, Dolom it, Kalzit und Markasit. Gelegentlich finden sich auch noch Platin, Korund, Rutilnädelchen, Osm iridium , Bleiglanz, Kupferkies, Fahlerz und Kohlenstoffteilchen. Noch seltener sind Diamanten (meist von lauchgrüner Farbe), wie ich sie z. B. auf der Modderfontein-Deep-Levels-Grube sah. Sie be­

weisen, daß schon vor der Bildung der Randschichten alte diamantführende Gesteine in Südafrika vorhanden gewesen sein müssen. Auffallend ist der völlige Mangel an M agnetit und Ilmenit, die nach M e llo r und Y o u n g in den Schwefelkies des Bindemittels um ­ gewandelt worden sind. Stellenweise werden die K on­

glomerate von Eruptivgängen (Diabas) verworfen, an denen entlang das Nebengestein goldärmer sein soll.

Bemerkenswerterweise zeigen auch die Reefs noch eine leichte Sonderfaltung. Erwähnt sei schließlich das A uftreten von »Ripple marks« auf den Schicht- flächen des Schiefers im Liegenden der Reefs.

Das G o ld ist, abgesehen von der o ft sehr reichen Anhäufung gediegenen (meist kristallisierten) Goldes (free m illin g orc) in der Zementationszone (etwa 40 bis 80 m untertage), dem unbewaffneten Auge nicht sichtbar, da es nicht etwa als Freigold in dem Binde­

m ittel enthalten ist. Es findet sich vielmehr, wie das M ikroskop zeigt, in unregelmäßig ausgebildeten, kle in ­ sten, hackigen Teilchen von rauher Oberfläche aus­

schließlich im P yrit des Zements (Abb. 8), d. h. am Rande der Pyritkörnchen oder zwischen ihnen. Über 50 o/o der Goldteilchen sind nicht größer als 0,01 bis 0,07 mm. Der Schwefelkies selbst tr itt ganz unregel­

mäßig auf und ist, o ft die Quarzgerölle umkrustend, bald in konkretionärer Gestalt (buckshotpyrite) oder in gut begrenzten Kristallen im Bindemittel verteilt.

Er nim m t etwa m it 3 o/o an der Zusammensetzung des Zements teil. Bisweilen t r it t G old auch auf kleinen Adern auf, die aus dem Zwischenmittel in die Quarz­

gerölle hineinsetzen.

W ie schon erwähnt, ist die Verteilung des G old­

gehaltes in den einzelnen Reefs sehr verschieden, so daß sich fü r den bergbaulichen Betrieb brauchbare Regeln über die G o ld f ü h r u n g eines R eefs kaum aufstellen lassen. Nach neuen, sehr eingehenden Untersuchungen hat die G oldführung zunächst nichts m it der M ächtigkeit oder der petrographischen Z u ­ sammensetzung der Bankets, also auch nichts m it dem Auftreten sekundärer Mineralien oder m it dem Verlauf von Querstörungen, Eruptivgesteindurchbrüchen und Überschiebungen oder m it den O berflächenverhält­

nissen zu tun. Vielm ehr wechselt der Gehalt des Goldes sowohl im Streichen und Fallen als auch im Seigerprofil, ohne daß eine streng gesetzmäßige Änderung in der Goldverteilung festzustellen wäre;

die meisten Reefs zeigen allerdings die reichste G o ld ­ führung am Liegenden. Auch die Teufe ist ohne E in­

fluß auf die G oldführung, da man noch in 1200 m Teufe Reefs m it mehr als 4 0 g G o ld je t angetroffen

(6)

634 G l ü c k a u f Nr. 19

hat. Anderseits lassen auch viel tiefere Gruben noch keine Verarm ung der Konglomerate an G old erkennen.

Es kann daher angenommen werden, daß die Gold- führung noch w e it über die heute bergbaulich m ög­

liche Teufengrenze hinausgeht. W ic h tig ist, daß die Konglomerate m it nahezu g le ic h g r o ß e n , sehr gerundeten Quarzgeröllen und etwas g e fä r b te m B in d e m it t e l durchweg am g o ld r e ic h s t e n sind.

W eiter scheint als empirisch festgestellte Regel G eltung zu haben, daß der G oldgehalt von der G rö ß e d e r G e r ö lle abhängt. Nach R e in e c k e 1 steigt der G oldgehalt m it der Größe der G erölle, und zwar bei Größenordnung der G erölle von etwa 10, 30 und 40 mm Drnr. auf etwa 12, 50 und 60 g m3.

Der Goldgehalt der Hauptreefs schwankt nor­

malerweise zwischen 8 und 12 g /t und beträgt im Durchschnitt aller verarbeiteten Erze zurzeit rd. 10 g/t.

Diese bleiben bauw ürdig bis zu 6 dwts2 9,3 g /t. Unter besonders günstigen Verhältnissen vermag sogar noch ein Gehalt von 4 - 5 dwts (6 ,2 -7 ,7 5 g /t) das Reef bau­

w ü rd ig zu halten, wie z. B. auf der Rose-Deep-Grube.

Nach oben hin ist eine Grenze nicht gegeben, da Gehalte bis 50 und 80 g öfter festgestellt worden sind.

Stellenweise steigt er auf den 40 und mehr M eter herunterreichenden Umwandlungszonen des primären Erzes auf 100 g G old je t und mehr, wie auf der New- M odderfontein-Grube und einigen ändern. Zwischen den einzelnen Gruben schwankt der G oldgehalt auf denselben Reefs sehr stark. So betrug er auf der von m ir befahrenen Grube M odderfontein Deep Levels (einer der goldreichsten des Bezirks) im Durchschnitt 20,6 g/t, auf der Crown-Grube 13 g /t und auf der tiefsten Grube des Randes, V illage Deep, 7 - 9 g/t.

Die Hauptbedeutung der W itwatersrandlagerstätte liegt aber nicht in ihrem hohen Goldgehalte, sondern in der weiten V erbreitung der ziemlich gleichmäßig ausgebildeten, aber wenig Gold führenden Erzzonen.

Bildung der Lagerstätte und Genesis des Goldes

s.

Über die B ildung der Lagerstätte in Verbindung m it der Frage nach dem U rsprung des Goldes ist seit seiner ersten Feststellung am Rand im Jahre 18S6 lebhaft gestritten worden. Aber erst seit wenigen Jahren scheint die 1903 von de L a u n y gestellte Frage, ob sich das G old vor, während oder nach dem Absatz der Konglom erate gebildet hat, eindeutig gelöst zu sein. Bemerkenswerterweise kom m t die M ehrzahl der neuern Bearbeiter1, z. B. R e in e c k e , K ru s c h und S c h n e id e r h ö h n , tro tz einiger noch nicht ganz geklärter Erscheinungen wieder auf die ursprüngliche Ansicht von der Entstehung der g o ld ­ führenden Konglomerate als »fossile Seifen« (Placer- theorie) zurück, die nach ih re r B ildung allerdings noch weitgehende Veränderungen erfahren haben.

Gegen die Seifentheorie wurde frü h e r vornehm ­ lich die Eigenart des Goldvorkom m ens, besonders die Bindung des Goldes an P y rit sowie seine Verteilung auf den ganzen Reefkörper und nicht allein auf das Liegende der Konglomerate, das Fehlen von Gold- geröllen (nuggets) bzw. von goldführenden Quarz-

1 R e in e c k e , a. a. O. S. 103.

3 1 dw t = 1,55 g.

* M e l l o r : The conglomerates o f the W itw atersrand, Inst. M in. Met.

London 1916; V o i t : Der U rsprung des Goldes in den Randkonglomeraten, Z. Geol. Ges. 1908, N r. 5 und 7 ; Y o u n g : The banket, 1927.

* R e in e c k e : The location of payable ore-bodies in the goldbearing reefs o f the W itw atersrand, Trans. Geol. Soc. S. A . 1927, Bd. 30, S. 89;

K r u s c h , a. a. O. S. B 290; S c h n e i d e r h ö h n , a. a. O. S. 64.

geröllen und das Auftreten von Q uarzit statt von Sand als Bindem ittel angeführt. Die frü h e r an­

genommene B ildung des Goldes und des Pyrits während der Sedimentation der Konglomeratbänke (Präzipitationstheorie) würde das A uftreten gold­

haltiger Quellen sowie die fü r die altersverschiedenen goldführenden Reefs kaum denkbare Gleichzeitig­

keit der chemischen A usfällung des Goldes (durch Schwefelkies oder G ra p h it) m it dem zweifellos in sehr bewegtem Wasser erfolgten Absatz der G eröll­

schichten voraussetzen. Hierbei wäre weiter nicht zu verstehen, warum sich das Gold nur in den G eröll­

lagen und nicht in den dazwischen liegenden Quarzit­

schichten und Schiefern findet. Der Annahme epigenetischer B ildung würde die Infiltrationstheorie, d. h. V orstellung einer hydrotherm alen Entstehung des Goldes durch aufsteigende Goldlösungen und des Absatzes des Goldes in noch nicht ganz verfestigten, durchlässigen Konglomeraten, gerecht werden können.

Dieser Ansicht w iderspricht jedoch das Fehlen der erforderlichen Zuführungskanäle und von ändern hydrotherm alen M ineralien, die Niveaubeständigkeit der Goldvorkom m en, der fast durchweg vorhandene Mangel einer Goldanreicherung längs gewisser als Zuführungskanäle aufzufassender Linien oder an Ver­

werfungsspalten entlang sowie das Beschränktsein des Goldes auf einige durch v ö llig goldfreie Zonen von Quarziten oder ändern Gesteinen getrennte Konglom erathorizonte.

Allen tatsächlichen Beobachtungen, besonders nach der lithogenetischen Seite, scheint die Seifen­

theorie, nach der das G old zunächst in fester Form gleichzeitig m it den Geröllen (in jungalgonkischer Zeit) abgesetzt wurde, am meisten zu entsprechen.

Hierbei w ird vorausgesetzt, daß das in feinster Form abgelagerte G old nach seinem Absatz (unter Über­

deckung der W itwatersrandschichten durch mächtige jüngere Sedimente) noch wiederholten chemischen Umsetzungen (U m kristallisationen, Lösungen und W iederausfällungen) ausgesetzt gewesen ist, wie es durch die Feststellung des metasomatischen Ersatzes von Quarzkörnern durch G old bewiesen w ird. Als besonders überzeugend fü r die Deutung der Lagerstätten als ursprüngliche Seifen erscheinen die Ergebnisse neuerer, umfassender und sorg­

fä ltig e r Untersuchungen von R e in e c k e 1, der die sogenannten P a y s tr e a k s , d .h . die Zonen innerhalb der Goldreefs, die G old in bauwürdigen Mengen führen, näher untersucht und dabei festgestellt hat, daß das bauwürdige G old vorwiegend auf sehr lang­

gestreckte, schmale Zonen innerhalb der Reefs be­

schränkt ist. Diese durch grobe, gleichmäßig große und g u t gerundete G erölle gekennzeichneten Ab­

schnitte faß t er gewissermaßen als Achsen anderer, aus feinkörnigerm M aterial oder aus Sanden bz\y.

Quarziten zusammengesetzter Ablagerungen auf, die teils wenig, teils gar kein G old führen. Unter Berück­

sichtigung dieser Verhältnisse und der weitern Fest­

stellung, daß die größte Achse der Einzelgerölle auch m it der' Richtung der Paystreaks parallel verläuft, sind in ihnen die Linien der stärksten Strömungen zu sehen, die gleichzeitig m it den größten und am stärksten gerundeten Geröllen hier auch das meiste G old abgesetzt haben. D am it stim m t w eiter überein, daß die Paystreaks weder zur Ausbildung der Ober-

> a. a. O. S. 89.

(7)

10. Mai 1930 G l ü c k a u f 635

fläche, noch zum Auftreten durchsetzender E ru p tiv­

gesteine und zu Verw erfungsklüften oder zur Faltung der Flöze irgendwie in Beziehung stehen. In Ver­

bindung m it der faziellen Ausbildung der Kon­

glomerate sind die Schichten des Randsystems nach Reinecke als das Ergebnis w iederholter Delta- aufschüttungen stark geröllführender, breiter Ströme (etwa von der Ausbildung des heutigen M ississippi) auf einem unregelmäßig sinkenden Meeresboden in der Schelfregion anzusehen, ohne daß sie dam it als rein marine Konglomerate gekennzeichnet wären.

Dabei ist weiter anzunehmen, daß das vordringende Meer während jeder Absatzzeit das sedimentierte Material zum T e il wieder auf- und umgearbeitet hat.

Auf diese Weise ist auch die ziemlich gleichmäßige Verteilung des Goldgehaltes in den einzelnen Reefs zu verstehen. Anderer Ansicht über die Genesis der Reefs ist u. a. Professor K a is e r in München. Er sieht in den Randkonglomeraten aufbereitete »terre­

strische« Schichtenablagerungen, sogenannte Fan­

glomerate, die sich unter der W irk u n g eines ariden Klimas gebildet hätten.

Schließlich bliebe noch die Frage nach der H er­

kunft des in so enger Verbindung m it dem Schwefel­

kies stehenden feinkörnigen Goldes in dem Zement der Konglomerate zu deuten. Verm utlich stammt das Gold aus zerstörten sehr alten (algonkischen) G old­

vorkommen des Transvaaler Barberton-Bezirks oder alten Goldquarzgängen Südrhodesiens. D afür spricht der sowohl im W itwatersrandbezirk als auch auf der primären Goldlagerstätte vorhandene erhebliche Silbergehalt des Goldes. Auch die Frage nach der Herkunft des Schwefelkieses ist noch nicht ein­

wandfrei gelöst. W ahrscheinlich ist er aus der U m ­ wandlung von M agnetit (FeO • Fe2O s), Ilm enit ( F e O - T i0 2) und H äm atit (Fe20 3) in schwefelsäure­

haltigen Wassern entstanden, d. h. aus Mineralien, die heute in den Reefkonglomeraten nicht mehr auftreten.

Alles in allem w ird die Deutung der Goldreefs als nach d e r S e d im e n ta tio n s t a r k u m g e w a n d e lte (metamorphosierte) a lte G o ld s e if e n - L a g e r s tä tte n den tatsächlichen Verhältnissen am besten gerecht.

Bergbauliche Gewinnung, Aufbereitung und weitere Verarbeitung der Golderze.

Der erst im Jahre 1886 begonnene Bergbau des Randgebietes hat sich verhältnism äßig schnell zu hoher technischer und w irtschaftlicher Blüte ent­

wickelt, so daß heute auf den rd. 150 Gruben (d a r­

unter 65 große Schachtanlagen) im »Zentral-Rand«,

»West Rand«, »Far East Rand« und »Nigel Distrikt«

(Abb. 2) rd. 209000 Schwarze und 22000 Europäer beschäftigt werden. Zu dieser gewaltigen E ntw ick­

lung haben beigetragen: die verhältnism äßig große Gleichmäßigkeit der Reefs in der G oldführung, die ungewöhnliche Ausdehnung der Erzvorkommen, die sehr langsam wachsende Zunahme der Gestein­

temperatur nach der Tiefe, die schnelle Entw icklung der Bergbau- und Aufbereitungstechnik, im besondern die Eignung des leicht durchführbaren Zyanid­

prozesses fü r die Randerze, die b illigen und w illig e n Arbeitskräfte, das nahe Vorkommen guter und w o h l­

feiler Kohle, das Fehlen starker Wasserzuflüsse in den Gruben, das Vorhandensein hinreichender Ober­

flächenwasser, die bemerkenswert große Standfestig­

keit des Hangenden der abgebauten Lagerstätten, die niedrigen Holzkosten usw. Der schnellen Entwicklung

entsprechend sind die neuen Schächte immer mehr zur M uldenm itte vorgerückt, so daß auf die Zone der Gruben am Ausgehenden (outcrop mines) nunmehr die Gruppe der tiefen Schächte (deep mines bis 1200 m und m ehr) g e fo lg t ist, die wiederum gezwungen sind, bis zur M uldentiefe in Teufen hinabzugehen, die vor nicht allzu ferner Zeit fü r den w irtschaftlichen Bergbaubetrieb als undenkbar angesehen wurden.

Die Aufschließung der Reefs und ih r Abbau unter­

scheiden sich nicht erheblich von der auf Erzgruben üblichen A rt des Bergbaus. Die ursprünglich durch tonnlägige Schächte aufgeschlossenen, am Ausgehen­

den m it 6 0 -7 0 °, nach der Teufe hin aber schnell flacher einfallenden Reefs werden heute durch Seiger­

schächte und Querschläge ausgerichtet und durch Abbaustrecken innerhalb der Lagerstätte vorgerichtet.

Bei Anlagen, die fü r sehr große Teufen vorgesehen sind, w ird der Hauptschacht nicht bis zum tiefsten Punkte durchgeführt, sondern durch mehrere B lin d ­ schächte ergänzt. So schließen sich z. B. auf der Village-Deep-Grube, der tiefsten des Bezirks, dem seigern Hauptschacht in 1300 m Teufe zwei im E in­

fallen der Lagerstätte abgehauene tonnlägige Schächte von rd. 1270 und 1070 m Länge nacheinander an.

Infolgedessen muß das H aufw erk zweimal umgeladen werden. Entsprechend der großen Tiefe der Schächte und den zu hebenden erheblichen Erzmengen sind die Schächte m it großen, durchweg elektrisch an­

getriebenen neuzeitlichen Fördermaschinen und m it Gefäßförderungen versehen.

Als Abbauverfahren standen frü h e r der versatzlos geführte streichende Strebbau und der schwebende Stoßbau in Anwendung. Zur Vermeidung der als Folge des frü h e m versatzlosen Abbaus in wachsendem Maße auch auf der Erdoberfläche in Erscheinung tretenden schweren Erschütterungen und Berg­

schläge (rockbursts oder pressure bursts)1 werden heute die Baue in steigendem Umfange teilweise ver­

setzt (H o lzp fe ile r, Bergepfeiler und P feiler aus Beton­

scheiben). Gelegentlich bleiben auch Gesteinpfeiler stehen. A u f einigen Gruben w ird zur Vermeidung der Bergschläge auf den mächtigem Reefs stellenweise Spülversatz eingebracht, wobei die sandigen A b­

gänge der Aufbereitung als vo rtreffliches Versatzgut Verwendung finden. Aber auch dam it hat man die Bergschläge nicht gänzlich verhüten können. A u f der Mehrzahl der Gruben bleiben auch heute noch viele und unverhältnism äßig große Abbauhohlräume ver­

satzlos stehen, was auf einen den völligen Versatz der Lagerstätte gewohnten Bergmann einen eigen­

artigen Eindruck macht. Die zahlreichen Berg­

schläge sind die Folgeerscheinung des im Laufe der Zeit über den ausgedehnten unversetzten Abbauhohl­

räumen immer stärker werdenden Druckes. T ro tz der ungewöhnlich hohen Standfestigkeit des Gebirges kann der Druck teils ohne jede äußere Veranlassung, teils aber als Ausw irkung jüngerer bergbaulicher Bewegungen so stark werden, daß das feste, unnach­

giebige Hangende, ohne sich durchzubiegen, plötzlich hereinbricht. Die Zahl der hierauf zurückzuführenden örtlichen, von den Seismographen verzeichneten Beben erreicht im Jahre viele Hunderte2. Sie sind nicht selten m it schweren U nfällen in der Grube ver­

bunden und daher sehr gefürchtet.

1 Report of the W itwatersrand Rock-burst Committee, 1925.

2 Im Jahre 1928 wurden von der Erdbebenwarte zu Johannesburg:

670 Erdbeben festgestellt.

(8)

636 G l ü c k a u f Nr. 19

Die Gewinnung des Erzes e rfo lg t in den durch­

schnittlich 1,30 m hohen Abbaupfeilern durch Hercin- schicßen des Reefs. Sowohl bei der V orrichtung als auch beim Abbau werden heute zum Bohren der Sprenglöcher leichte, m it P reß luft angetriebene, nur rd. 25 kg schwere Stoßbohrmaschinen m it Wasser­

staublöschung und H ohlbohrstahl (Jackhämmer) ver­

wendet. Die Leistung dieser von einem Mann und.

einem Boy bedienten Maschinen ist bei der großen Härte des Gesteins erstaunlich. Im Durchschnitt sollen m it einer Maschine 2 2 -2 4 m je Mann und Schicht gebohrt werden.

Durch Anwendung des wassergespülten B ohr­

hammers in Verbindung m it ändern s o rg fä ltig beob­

achteten bergtechnischen Maßnahmen hat man es erreicht, den gesundheitsgefährlichen kieselsäure­

reichen Staub der Gruben bis auf das bergpolizeilich erlaubte Mindestmaß von 5 m g/m 3 niederzuschlagen.

Durch dieses »wet-mining« ist es dem Bergbau des Randes weiter gelungen, auch die durch den Staub der Trockenbohrungen hervorgerüfene E rkrankung der Bergleute an Silikose und Lungenschwindsucht m it ihren betrüblichen Auswirkungen auf rd. 0,9 o/o bei jü n g e rn u n d 3 o/o bei altern Arbeitern herabzudrücken1.

Angesichts der großen Tiefen, der hohen Gestein­

tem peratur und der N otw endigkeit, die durch das nasse Bohren und die weitgehende Bewässerung der Stöße und Abbauörter hervorgerufene Verm inderung der K ü h lw irku n g der m it Feuchtigkeit gesättigten W etter wieder auszugleichen, w ird der W e tterführung die weitestgehende Aufm erksam keit geschenkt. Neben großen H auptventilatoren übertage m it gewaltigen Leistungen (die Governement G old M in in g Areas hat z.B. kürzlich einen 25000 m3/min liefernden V entilator aufgestellt) werden zur Sonderbewetterung der Ab­

baue bzw. zur Unterstützung des H auptventilators auch in den Strecken noch leistungsfähige Sonder­

ventilatoren eingebaut.

Die Verarbeitung des Haufwerks ist im allge­

meinen ziemlich gleichartig, wenngleich fast jede Grube über Sonderausbildungen ihres A ufbereitungs­

verfahrens verfügt. Das gewonnene Erz w ird nach Vorklassierung auf Rosten in w eitläufigen, technisch v o rtre fflic h ausgerüsteten Aufbereitungsanlagen durch Steinbrecher, Pochwerke m it schweren eisernen Stem­

peln (Bauarten Nvssen und K a lifo rn ie n ), Rohrmühlen usw. zerkleinert und dann entweder auf dem Wege des Am algam ationsverfahrens oder nach dem Zyanid­

prozeß weiter auf G old verarbeitet. Das bekannte ältere Am algam ationsverfahren m it H ilfe amalgamier- ter K upferplatten besteht darin, daß diese die g o ld ­ haltigen M ineralien festhalten. Das gebildete G o ld ­ amalgam w ird abgekratzt und ausgeglüht, wobei man das Quecksilber wiedergewinnt. Das übrigbleibende G old w ird m it Borax zu backsteirjartigen Goldbarren von 24 cm größter Kantenlänge und rd. 31 kg G ewicht niedergeschmolzen. Heute ist das Verfahren zumeist etwas anders ausgebildet, indem das zer­

kleinerte H aufw erk über sogenannte C orduroy- (Samt-) Tische in Stufenanordnung läuft, wobei die feinen G o ld -u n d O sm iridium teilchen im Samt hängen­

bleiben. Das Konzentrat w ird ausgewaschen und weiter verarbeitet. Das über die Tische hinweg­

fließende, noch etwa 40 o/o des Goldes enthaltende G ut

1 Ober die hierbei im einzelnen angewandten M itte l und Maßnahmen habe ich mich in einem Bericht fü r die Knappschafts-Berufsgenossenschaft eingehend geäußert.

trennt man in »Sand« und »Schlamm«. Beide werden dann in großen eisernen Bottichen einer Laugung mit schwacher Lösung von Zyannatrium (K C y N ) unter­

worfen (Abb. 9). Da sich der Schlamm w eit schneller und fast restlos auslaugen läßt, erstrebt man nach M ö g lich ke it die Zerkleinerung des Haufwerks bis

Abb. 9. Blick auf eine Zyanidlaugerei des Witwatersrandes (Crovvn-Grube).

zum Schlamm. Bei diesem Laugungsprozeß geht das im Schlamm enthaltene G old bis auf etwa 0,3 dwts in Lösung. Die G oldlösung f iltr ie r t man ab und ver­

setzt sie zur A u sfällung des Goldes m it Zinkspänen.

Der sich hierbei bildende Goldschwamm w ird dann nach Befreiung vom Zink in Tiegeln zusammen­

geschmolzen und in Barren gegossen, die auf der Zentralraffinerie (Rand R efining L td .) zu Geriniston bei Johannesburg' weiter ra ffin ie rt werden. Das End­

ergebnis dieses Prozesses ist, daß etwa 95 o/o des Gold­

gehaltes der Erze ausgewonnen werden. Man kann das Ausbringen also als hoch bezeichnen. Daß hierbei noch jedes Jahr fü r viele M illio n e n M ark G old auf die Halde gehen, scheint unverm eidlich zu sein. Das gewonnene Feingold geht te ils zur Münze nach Pretoria, teils nach London und Indien.

W i r t s c h a f t l i c h e E r g e b n i s s e d e s G o l d b e r g b a u s .

Das gewonnene Rohgold enthält neben sehr viel Silber noch sogenannte Platinm etalle, und zwar, be­

sonders am East Rand, im Verhältnis 1 0 :1 . Allein an O sm iridium erhielt man im Jahre 1928 rd. 190 kg im W erte von rd. 1,7 M ill.

M.

Der W e rt des ge­

wonnenen Silbers betrug rd. 2,5 M ill.

M.

Die Gesamt­

menge des seit der E rö ffn u n g des Bergbaus (d.h.

von 1887 bis 1928) am R ande e r z e u g te n G oldes in Höhe von rd. 7100 t s te llt einen W e rt von etwa 970 M ill. £ = rd. 19,4 M illia rd e n

M

dar, wozu die Main-Reef-Gruppe den größten T e il beigetragen hat.

Zur Erzeugung dieses Wertes mußten rd. 700 M ill. t Erz verarbeitet werden. Der Gesamtwert des im Jahre 1928 in Südafrika gewonnenen Goldes belief sich auf 879,6 M ill. «y/6.

Im Laufe der letzten Jahrzehnte ist die Gold­

erzeugung des Randes nur unerheblich gestiegen.

Nach M itte ilu n g der Transvaal Chamber o f Mines in Johannesburg sind im Jahre 1916 rd. 9300000 Unzen1 G old 288765 kg, im Jahre 1928 (bei etwa 30045100 t aufzubereitenden Erzes) rd. 9840698 Unzen G old =- 306045 kg 306 t gewonnen worden.

Die w irtschaftlichen Gesamtergebnisse des Rand­

goldbergbaus haben sich nach Angaben der Berg­

werkskammer im Jahre 1928 wie fo lg t gestellt. Die Bruttoeinnahmen der Randgoldbergwerke betrugen im

1 1 Unze = 31,1 g.

(9)

10. Mai 1930 G l ü c k a u f 6 3 7

Geschäftsjahre 1928 rd. 840 M ill.

M,

d .h . 28

M /i,

die gesamten bergmännischen Selbstkosten rd. 590 M ill. «y/6, d .h . 19,70

M /t,

auf den Nettogewinn ent­

fielen rd. 250 M ill.

M,

d. h. 8,25

M f

t, und zwar auf die Gewinnbeteiligung der Regierung und auf die Steuer 90 M ill.

M,

auf die Dividende rd. 160 M ill

.M .

An Löhnen wurden rd. 290 M i l l

.M

gezahlt, davon 160 M ill.

M

an Europäer. Die große w irtschaftliche Bedeutung des Goldbergbaus w ird , abgesehen von der Tatsache, daß der W e rt des in jedem Jahre gewonnenen Goldes in Höhe von etwa 840 M ill.

M

das in den 40 größten Aktiengesellschaften angelegte Kapital von rd. 800 M ill.

M

übersteigt, noch dadurch beleuchtet, daß rd. 250000 Weiße und rd. 1 M ill.

Eingeborene w irtsch a ftlich m it dem Goldbergbau des Randbezirks aufs engste verknüpft sind. Man kann annehmen, daß auf diese Weise rd. 60 o/o vom B rutto­

wert des erzeugten Goldes dem Lande verbleiben. Es sei noch erwähnt, daß der Staat im Laufe der Zeit in zunehmendem Maße Anteil an den Goldgruben des Randes gewonnen hat. Dabei erscheint er nicht als Unternehmer, sondern vorwiegend als Verpächter seiner vorbehaltenen Felder. Hieraus und aus seiner Beteiligung an ändern Goldgruben flie ß t ihm eine erhebliche Rente zu.

Zukunftsaussichten.

Bei der überragenden w irtschaftlichen Bedeutung der Randindustrie fü r Südafrika ist es verständlich, daß über die w ichtige Frage nach der Lebensdauer des Randgebietes in Verbindung m it der Frage nach der Bauw ürdigkeit der Reefs und nach dem bau­

würdigen G o ld vo rra t im Laufe der Zeit viele U nter­

suchungen angestellt worden sind. Im Jahre 1914 wurden die Erzvorräte der damals betriebenen Gruben von der Government Economic Commission auf 550 M ill. t und die Gesamterzvorräte auf 1106 M ill. t berechnet. W ährend der vo r kurzem verstorbene P. A. W a g n e r im Jahre 1918 die Lebensdauer der Goldgruben des Randes noch auf 50 Jahre schätzte, kamen die Feststellungen von K o tz e und P ir o w aus dem Jahre 1922 unter Berücksichtigung der erheblich gestiegenen Selbstkosten zu dem Ergebnis, daß der noch vorhandene bauwürdige E rzvorrat von rd. 780 M ill. t (bei einem Gesam tgoldvorrat der Reefs von etwa 5000 t ) entsprechend der Förderung der letzten Jahre in Höhe von je rd. 30 M ill. t kaum noch fü r 25 Jahre Vorhalten würde. Hierbei ist angenommen worden, daß die Selbstkosten rd. 19

M /t

nicht über­

steigen, und daß eine Tiefe von 7500 Fuß (rd. 2500 m) die Grenze der Bauw ürdigkeit darstellt. Diese Tiefe hat man aber in einem Falle heute schon überschritten.

Tatsächlich w ird aus der zurzeit tiefsten Bergwerks­

anlage des Randgebietes — und dam it der W e lt —, dem Turf-lncline-Schacht der Village-Deep-Grube bei Johannesburg m it einer Tiefe von 7750 Fuß (2325 m), bauwürdiges Erz m it 5,5 d w ts/t = 8,5 g /t gefördert.

Dabei beträgt die Gesteintemperatur im Schacht­

tiefsten 98,2° Fahrenheit (36,7° C ) und die durch besondere Einrichtungen herabgeminderte und noch erträgliche Grubentemperatur rd. 85° Fahrenheit (29,4° C ). Ganz allgemein gesagt, lie g t die Grenze der Bauwürdigkeit heute bei einem G oldgehalt von 6,5 dwts (10,1 g /t). Nach M itte ilu n g des frühem Präsidenten der Chamber o f Mines aus dem Jahre 1928 soll sich der bauwürdige Erzvorrat, der noch hn Jahre 1925 auf 680 M ill. t geschätzt wurde, nur

\ k

- '

noch auf 450 M ill. t belaufen. Danach würde die Lebensdauer des Randgebietes nicht mehr als 15 Jahre betragen.

Diese Feststellungen eröffnen der Z ukunft des Randes keine günstigen Aussichten. Tatsächlich ist schon eine Reihe von Gruben aus Gründen der U nw irtschaftlichkeit stillg e le g t worden. Bedenkt man jedoch, daß eine Senkung der Selbstkosten der G o ld ­ gewinnung durch weitere Mechanisierungs- und Rationalisierungsmaßnahmen nicht außerhalb des Bereiches der M öglichkeit liegt, und daß die natür­

lichen geologischen Grundlagen des Witwatersrandes der W eiterführung des Bergbaus nicht ungünstig sind, so w ird man geneigt sein, die Angaben über die Kürze der Lebensdauer des Goldbergbaus doch als über­

trieben anzusehen.

Nach allen Beobachtungen hält die G o ldführung nach der Tiefe hin unverm indert an. Sehr w ic h tig ist ferner, daß das am Ausgehenden der Reefs starke E infallen der Schichten (etwa 70°) nach der Tiefe hin schnell auf 30° und weniger abnimmt, wie eine Reihe von Tiefbauschächten sowie mehrere südlich des Ausgehenden niedergebrachte Bohrungen nach­

gewiesen haben. D am it lie g t die Main-Reef-Zone, das Rückgrat des Bergbaus, innerhalb des M uldentiefsten noch fü r manche Gruben in einer fü r den Bergbau­

betrieb w irtschaftlich erreichbaren Tiefe. Von größter Bedeutung ist weiter die Tatsache, daß die geo­

thermische Tiefenstufe im Randbezirk eine von der Norm v ö llig abweichende Ausbildung zeigt und auf­

fallend viel größer ist als in ändern Ländern, d. h. auf je 124 m in Gruben m it größerer Teufe und in ändern auf je 138 m um 1°C steigt1. Bei Anwendung ge­

eigneter M itte l und hinreichender W etterzuführung scheint es daher nicht ausgeschlossen zu sein, die Grubentemperatur weiter herabzudrücken2 und so in noch größere Tiefen hinabzugehen. Dazu kommt, daß es noch nicht bewiesen ist, ob nicht größere Teile der heute als mehr oder minder unbauwürdig ange­

sprochenen und daher nicht näher untersuchten Reefs dennoch bauwürdig sein können, wie es z. B. bei den Reefs der Kimberley-Zone im Westen der F all zu sein scheint. Schließlich darf nicht vergessen werden, daß es den nicht vorauszusehenden Fortschritten in der Bergbaukunst und Aufbereitungstechnik sicherlich gelingen dürfte, späterhin auch noch ärmere Teile der

Reefs w irtsch a ftlich zu gewinnen.

Voraussetzung fü r die hoffnungsvollere A u f­

fassung über die Zukunft des Bergbaus ist aber in erster Linie, daß sich in den Arbeiter- und Lohn­

verhältnissen des Randbergbaus keine wesentlichen Änderungen vollziehen. Tatsächlich bildet die sich im m er schwieriger gestaltende Beschaffung geeigneter schwarzer, meist aus Portugiesisch-Afrika stammender A rbeiter den Gegenstand ernster Sorge fü r die Leitung der Goldgruben. Bei der fortschreitenden kulturellen E ntw icklung der farbigen A rbeiter und ihren wachsen­

den Organisationsbestrebungen muß dam it gerechnet werden, daß sich die Bedürfnisse der Farbigen und damit auch ihre Löhne3 immer mehr denen der Weißen

1 Südafrika ähnelt damit ändern alten Kontinenten, wie z. B. Kanada, wo die geothermische Tiefenstufe ebenfalls infolge der Versteifung- des Untergrundes und des Fehlens junger vulkanischer T ä tigkeit sehr groß Ist.

- Die Einschaltung eisgekühlter Zonen, w odurch man eine H erab­

minderung der Temperatur um 6° erzielt haben w ill, soll sich aus ändern Gründen nicht bewährt haben.

3 Für die reinen Löhne stellt sich das Verhältnis bei Schwarzen und Weißen wie 2,5—3 : 2 0 -2 5 M .

(10)

638 G l ü c k a u f Nr. 19

anpassen werden1. Eine erhebliche Erhöhung der Löhne muß aber bei dem fast v ö llig gleichbleibenden Preise des Goldes und dem gleichzeitigen Steigen der Ausgaben fü r Betriebsstoffe u.a. die w irtschaftliche Lage des Bergbaus weitgehend ungünstig beein­

flussen. Nach Ansicht aller Sachverständigen w ird diese Auseinandersetzung nicht ohne härtesten Kam pf erfolgen und dabei keine Partei vor der Anwendung der äußersten M itte l zurückschrecken.

D e r B a r b e r t o n - B e z ir k 2.

A lle übrigen Goldbezirke sind nur von w eit geringerer Bedeutung, da auf sie insgesamt n u r etwa 2 o/o der Golderzeugung Südafrikas entfallen. Zur V ervollständigung des Bildes sollen hier noch die beiden wichtigsten ändern Lagerstättengebiete in groben Strichen gekennzeichnet werden.

Die Bedeutung des Bezirks Barberton oder De Kaap ist heute mehr geschichtlich als w irtsch a ft­

lich. Im Jahre 1885 wurden auf der Sheba-Grube die ersten G oldfunde Südafrikas gemacht. Sie gaben Veranlassung zu weiterer Goldsuche, die dann später zur A u ffin d u n g des Goldes im Randgebiete führte.

Die Goldlagerstätten treten hier in den Schichten der Moodies- und der Jamestown-Zone des archäischen Swaziland-Systems sowie in den intrusiven alten grauen Graniten auf. Die E rzführung ist vornehm ­ lich an die Zone des Kontaktes der alten G ranit- inassive gebunden, wo mehrere erzreiche Zonen bekannt geworden sind. Das G old fin d e t sich hier in drei Lagerstättenformen, und zwar einmal in mehr oder minder scharf umrissenen Imprägnationszonen m it goldführenden Pyriten, in kontaktm etasomati­

schen Ablagerungen (w ie auf den Gruben Consort

1 Nach den auf den Randgruben persönlich gewonnenen Eindrücken scheinen die farbigen A rbe iter, die entweder in offenen Compounds (m it Familie) oder in geschlossenen Compounds (ohne Familie) in säubern H ütten oder Häusern durchaus menschenwürdig untergebracht sind, zurzeit wenigstens m it ih re r Lage zufrieden zu sein.

a H a l l : The geology of the Barberton gold m ining district, Qeol.

Survey S. A. 1918, N r. 9.

und M aidof-D e Kaap) und schließlich in echten, bis in große Tiefen hinabsetzenden goldführenden Quarz­

gängen (z. B. Sheba-Grube). Die frü h e r ziemlich bedeutende Golderzeugung des Barberton-Bezirks ist stark zurückgegangen. Im Jahre 1926 sind nur noch etwa 157000 t Golderz m it rd. 9,12 d w ts/t verarbeitet worden.

D e r P ilg r im s - R e s t - u n d d e r S a b ie - B e z ir k 1.

Anderer A rt sind die genannten beiden Vor­

kommen im Lydenburger Goldgebiet, die innerhalb der Schichten des Transvaal-Systems auftreten. Der verhältnism äßig alte Bergbau bewegte sich anfänglich auf den reichen Goldseifen, den einzigen Südafrikas.

Später wurden das Nebengestein durchsetzende G old­

quarzgänge (Cross Reefs oder Leaders) oder meta­

somatische Lager ( fla t oder interbedded Quarz Reefs) gebaut, d .h . solche, die in den Schichten (D olom iten) der Pretoria-Schichten mehr oder weniger kon­

kordant m it dem Nebengestein eingelagert sind. Nach R e in e c k e 2 können die gesamten Goldvorkommen des Bezirks auf die Intrusionsw irkungen eines Granit- batholiten in die Sedimente der Transvaal-Schichten zurückgeführt werden. W ährend die alten, dünnen Cross Reefs des Pilgrim s-Rest-Bezirks schon größten­

teils verhauen sind, haben die metasomatischen Lager­

stätten der D olom ite zurzeit die größere Bedeutung.

Die wichtigsten bergbaulichen Zentren sind die von Pilgrim s-Rest, Sabie, Mac-Mac, Rietfontein, Spitzkop und E landsdrift.

In 1926 wurden rd. 318000 t G old m it etwa 6,7 d w ts/t verarbeitet. Der G o ld w e rt der letzten Jahreserzeugung soll rd. 450000 £ = rd. 9 M ill

.M

betragen. Insgesamt w ird der W e rt des hier bis 1928 gewonnenen Goldes von Reinecke auf rd. 3,4 M ill.

Unzen = 15 M ill. £ - rd. 300 M ill.

M

geschätzt.

1 H a l l : The geology of the Pilgrlms-Rest gold m ining district, Oeol.

Survey Transvaal 1910, N r. 5; W y b e r g h : Economic geology of Sabie and P ilgrim s Rest district, Oeol. Survey S. A. 1925, N r. 23.

a R e in e c k e und S t e in : Ore bodies of the Pilgrims-Rest goldfield, Trans. Oeol. Survey S. A. 1929, Bd. 32.

D ie n e u e T u rb o v e n tila to ra n la g e d e r Z e c h e G o n s o lid a tio n .

Von Ob er ingen ieur V. H u n d e r t m a r k , Essen, und Ob eringenieu r H. R e i s e r , Oelsenkirchen.

B a u a r t d e r A n la g e .

Die A nordnung der neuen Anlage zu den Schächten 3/4/9 der den Mannesmannröhren-Werken gehörenden Zeche Consolidation (Abb. 1) ist insofern bemerkenswert, als man hier zum ersten Male in größerm Maßstabe versucht hat, zwei Schächte m it hoher W etterleistung parallel zu schalten. Der großen Leistungsfähigkeit der neuen Ventilatoranlage ent­

sprechend richtete man den Schacht 9 m it 7,25 m lichter W eite einziehend, die beiden Schächte 3 und 4 m it 4,08 und 4,5 m lichter W eite ausziehend her.

Der eigentliche Ventilatorschacht von 6 m lichter W eite und rd. 35 m Teufe steht durch die beiden bei 25,01 und 33,02 m waagrecht verlaufenden Kanäle in der in Abb. 1 angedeuteten Weise m it den beiden ausziehenden Hauptschächten in Verbindung.

W ährend der Bau des Ventilatorschachtes und der beiden Verbindungskanäle keine besondern Schwierig­

keiten bot, handelte es sich bei dem Anschluß der beiden verhältnismäßig großen Kanalquerschnitte an

die m it englischen Tübbingen ausgekleideten Schächte 3 und 4 um eine A rbeit, die m it Rücksicht auf die hohe Belastung der Schachtwände durch die Fördergerüste und Tagesanlagen sowie wegen der Notwendigkeit des ungestörten Fortganges der Förderung ganz be­

sondere Vorsicht erforderte. Aus diesem Grunde wurden vor dem Anbringen der Ausschnitte in den Tübbingen die ober- und unterhalb der Kanal­

mündungen stehenden Tübbingsäulen bei Schacht 3 bis 50,4 m und bei Schacht 4 bis 35,5 in durch Hinter­

pressen von Zement zwischen Gebirge und Tübbing­

wand so gesichert, daß ih r Nachschieben oder Ver­

drücken nach der Herstellung der Wetterkanal­

anschlüsse unmöglich war. Nach dem Abbinden des Zementes gelangte das in Abb. 2 wiedergegebene Eisentragwerk zum Einbau, das die in der durch­

brochenen Tübbingw and auftretenden radial und tangential gerichteten K räfte aufzunehmen hat. Es besteht aus den zu beiden Seiten jeder Durchbruchs­

öffnung angeordneten schweren Kastenträgern, die etwa in Firsthöhe und an der Sohle der Kanäle durch

Cytaty

Powiązane dokumenty

1 jam jest tajemnica niewypowiedziana 2 jam jest prawda, zakon i prorocy 3 jam jest prawda i droga i ścieżka 4 jam jest zakon i prorocy i ponad nich 5 jam jest prawda, zakon

Die Quelle der Faszination kann man sowohl in den ungewöhnlichen als auch in den heimlichen Merkmalen dieser anderen Welt suchen, denn die größte Anziehungskraft des Exotischen

Eine klassische Konstruktion aus der algebraischen Zahlen- theorie ist folgende: Zu jedem algebraischen Zahlk¨orper K kann man ein sogenanntes System idealer Zahlen S zuordnen,

« sens dieies besonders ausgeführet,daß der erstge- bohene Sohn damahls ordentlicher Weise nach des Vaters Tode Priester worden. Ich habe alfo durch den Beystand GOttes in

In den Worten von Peter Kühn sollte sich die Redensartendidaktik auf Folgendes konzentrieren: „Eine pragmatisch orientierte Redensartendidaktik müsste sich zum Ziel

Gerade der Bereich der Finanzen birgt viele emotionale Wörter, die nicht nur in der Wirtschaftssprache, sondern auch in der Umgangssprache fungieren.. Schwarze Zah- len sind

Jänner 18G7, durch welche die früheren politischen Bezirke zerlegt und verschiedenen Bezirkshauptmannschaften zugetheilt wurden, wahrend sie als Gerichtshezirke noch

wer allein der Kraft des eigenen Armes vertraut, wird überholt oder vom Strom der Entwickelung verschlungen. Erst durch August den Starken ist im Hause Wettin künstlerischer