• Nie Znaleziono Wyników

Glückauf, Jg. 39, [Indeks, nr 1-52]

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Glückauf, Jg. 39, [Indeks, nr 1-52]"

Copied!
36
0
0

Pełen tekst

(1)

m i t ó e m 2 5 e i b l a t t

Ę i k \ ) x s x i r t m t j i X e t t ^ j e g g i m u .

XXXIX. Jafyrgang.

(Dtgan f ot gc ube r Ucrci ue:

Dereiu fur bte bergbauticfyeii Jntereffen im (Dba- bergamtsbejirk Dortmuitb <£ffen.

Dercitt fur bte berę}' unb fjuttcumdnnifcfłcii Untercffen im 2lad)cner Bcjirfi ju 2iacf;>eii.

Uetein filr bic Jntewffcu ber 7tf?einifcfjcn 25raunftof;[en=

Jubujme ju Min.

P e r e itt f u r b ic & erg b au lid ?eu J u tc r e f f c n TItcberfdplefiens j u T D alb cn b u rg .

Pcretn fur bcręjbautidje Jntcrcffcn ju Smtrfmu, Dercin fur bic £>crgbau(i<f?cn Jntcrcffcn im £ugau>

©ctsnttjcr Stcinfcofyfentep. su ©crsborf (25cj. Cfjenmifj).

H c b a f t t i o n :

tognflfflor g c e d i m a -

Sitftcnieur g t d j o t

C t r 4i8f l0ftihr*c bea B trelsi* f b it S n t n t j j t n b e r K lretnlfdiat

flra u n tu jtjtm ln b iiftcif.

?*?»♦ f •°4 J----‘r.--- 7 — fic rg m £ i(ł£ r O B n g e l,

8trdj3flłfBljrtnb<s SorUonbetnitslieb br»

S e r t i n s f f lr b te b erg b a n llrijin S ttl/irfF en im © b * rb * rg am t* b ejith B b rim ttttb ,

Dr. f j . g e ł j n t c u m ,

© tfd jS ftB ffiljrtr b u B m i i t s fiic b i t b tr g - n . l)nt!fnrnannifdjri;

J n im f T tjt im J a d j f n e r f it f ir it ,

j

S s e rt. .

Setbft-Derlag bes Dereinsjfir bic bcrgbmitid?cn Julcreffen im (Dbcrbcrgamtsbejirlt Dortmunb ju c£ffcu.

(2)

S ach reg ister des XXXTX. Jahrgangs.

(N r. 1— 52 vom 1. Jan uar b is 31. Dezem ber 1903.)

(Die durch Fąttdruck henrorgehobonen Artikel sind langoro Aufsat/.e. — Die den Titeln folgonden Z a h lo n geben die S o ite an, die 7cursiv gedruekten in Klammern bezeiclnion dio N n m m cr des Ileftes.)

I. Mineralogie, Geologie, Geognosie und Palaeontologie.

G erolle frem der Gesteine in den Steinkohlenflózen des Riihrbezirks. Von B ergassessor H. M e n t z e l .

505. (.22.)

Studien iiber das A uftreten vón Sch nitten und S ch lechten in der K ohle nnd im N eb en gestein der F lóze sow ie iiber die B ezieh un gen derselben zu den Abbau- und A usbaum ethoden. H ierzu T afel 1— 4.

Y on B ergreferen dar F l e c k . 1. (l.) 4S, (2.) Zw ei m iocane Braunkohlenvorkom m en in N orddeutsch-

land. Von S c h m i d t , A ssisten t a. g eo l. TJniv.-Inst.

Breslau. 555. {24.)

D ie G ebirgsschiebung in den b eid en Sch ach ten der Zeche H ansa bei Dortmund. Von B erg r efer en d a r D iii. 1 2 5 7 . (52.)

D er IX. in te rn a tio n a le G eologen -K on grefs in W ien.

H ierzu T afel 48. Von B ergassessor H. M e n t z e l . 9 21. (39.) 955. (40.) 1 0 7 3 . (45.) 1101. (40.) Geologische Laiidośaiifiiahme. 607. (27.)

Bericlito iibor dio monatlichen Sitzungen der Deutschen Geologisębei) Gesellschaft. 39. (2.) 1 1 5 .(5 .) 185. (8.) 2 50. (11.) 396. (17.) 520, (22.) 616. (20.) 690.

(20.) 1 1 3 8 . (47.) 1 246. (51.)

Das L oth rin gsch e E isenerzlager. H ierzu T a fel 4 2 — 44.

Yon Dr. O. L a n g . 649. (,2<S.) 687. (20.) P efroleu m -ftu ellen des K h ein tals. 8 7 6 . (37.)

E in ig e s vom bóhm ischen B raunkohlenbergbau. Von B ergreferen d ar P r i e t z e , 8 4 9 . (3G.)

D ie S teink ohlen fu nd e in der b elg isch en Campine. Yon B. S c h u l z - B r i e s e n . 8 7 3 . (37.)

V erh an d lu n gen der en g liseh en K ón iglich en K om m ission zur U ntersu ch un g der K oh len vorrate Grofs- britanniens. 1234. (51.)

\ D i e G ewinnung m inei-alisch er B odenschatze in den d eu tschen Schutzgebieten. V on B ergassessor M a c c o. 508. (22.)

^om m en in D eutsch - S iid w estafrika D iam anten vor?

Von B ergassessor H. M e n t z e l . 553. (24.) ie E isen in d u strie B rasilien s. 11S 9. (49.)

feu e K upfererzfunde in N orrb otten . Von E. S v e d m a r k . 104. (5.)

Die. Petroleumindustrie Niederliindisch-Indiens. 160. (7.)

II. Bergbautechnik.

a. Allgem eincs und Beschrcilmng ganzer Anlagen.

V ersuche und V erbesserungen beim B ergw erk sb etrieb e in Preufsen w ahren d des Jah res 1902. 1062.

(44.) 1086. (45.) 1 133. (47.)

D as L oth rin gsch e E isen erzlagsr, H ierzu T a fel 4 2 —44.

Von Dr. 0. L a n g . 6 4 9 . (28.) 6 8 7 . (29.) E in ig es vom bóhm ischen Braunkohlenbergbau. Von

B ergreferen dar P r i e t z e . 8 4 9 , (36.)

D er A kkum ulator im B ergb au. Von In gen ieu r J. L.

H u b er. 753. (3 2 .) '

D er S im p lo n d u rch sticIP ł^ H ierzu T a fel 45 und 46.

673. (29.)

D ie elek tr isc h e Z entrale der Zeche PreuBen II.

H ierzu T a fel 29. 348. (15.)

E lek trisch e W a sserh a ltu n g sa n la g e au f Zeche Gneisenau.

V on K a r l N o w a k . 199. (9.)

D ie Z entralkondensation des G eish eckschachtes der K ón iglich en H einitzgru be b ei Saarbrucken. H ierzu T afel 5. Von B egieru n gsb au m eister G e o r g W. K o e h l e r . 4 9 . (3.)

D ie B raun koh lenb rik ettfab rik der A k tie n g e sellsch a ft Lauchham m er. H ierzu T a fel 47. 825. (35.) K lai-anlage fur A bw asser yon K oh len gru b en , gew erb-

lic h e n A n lagen und Stadten. 75. (4.)

1). Auftuclicn und Aufseliliefsen der Lager- stiitten etc., cinselil. SeliachtaMcufen.

D ie Steink ohlen fu nd e in der b elgisch en Campine. Von B. S c h u l z - B r i e s e n . 873. (37.)

N eu eK u p fe re rzfu n d ein N o rr b o tte n . V o n E . S v e d m a r k . 104. (5.)

Das A bteu fen des S chachtes II des K ó n ig lich en Salz- w erks B leich erod e. 661. (28.)

Das A bteufen des S ch ach tes I der B erg w e rk sg ese ll- sch aft Laura und Y er ee n ig in g zu E y g elsh o v en (H ollandisch-L im burg) m itte ls G efrierverfahrens.

H ierzu T a fel 37 und 38. Von B ergw erk sd irek tor E,. P i e r r e . 481. (21.)

(3)

- III —

Uber die Anwendung des Gofrioryerfahrens zmn Abteufen von .Schiichten in scliwimmendem und waśserreicbom Gebirge. 6 3 5 . {27.)

Yerfahreń und Einriclitung zum Abteufen von Schiichten fur beliebig groBo Teufen und unter Berficksichtigung des Wasserabschlusses in der Steinsalzlagerstatte mit alieiniger Anwendung des Gefrieryeriabrons. 1220. (50.) E in neu er se lb s tta tig w irk en d er SchachtverschluB .

539. {23.)

Titbbings ais Erśatz fur Koilkriime. 7 1 3 , (30.)

Leistungen beim Aufbrecliou blinder Schaclite. 6 3 6 . (27.)

c. G cw iim ungsa|beitcn, Bohr- und Scliriiin- m ascliineii, Sprcngstoffc.

V ersuche und V erbesserungen beim Bergw ei-ksbetriebe in Preufien w ah ren d des Jah res 1902. (Ge- w in nu ngsarbeiten , Sprengarbeit). 1002. (44.) E in iges lib er die drehende G esteinsbolirm aschine von

A. und J. F r a n ę o i s . 885. (37.)

V ersuche m it stoBenden Schram m aschinen. V on B e rg ­ referen d ar B r a n d i. 628. (27.)

M itteilu n g en der B erg g e w erk sc h a ftlich en Versuchs- streck e. V ersuche /m it S ich erheitsspren gstoffen . Von B ergassessor B e y l i n g . 4 3 4 . (19.)

Die au f dem V. In te m a tio n a le n K on gresse fur an- g e w a n d te Chemie iiber das Spren gstoffw esen gefiihrten V erM n d lu n gen . 583. (25.) 727. (30.) Normalien zrir Hcrstellung. von lilciżylindęrn und dereń

Anwendiing zu ein er: vergleichsweisen Messung der Wirkung von Sprcngstoften. 963. (40.)

Zur Frage der Empfln||icli1ćeit gmrorener Ńitroglyzorin- Sprengstoffe. 727. (30.)

Neuorungen auf dem Gebiete der elektriipien Ziindung.

1 113. (46.)

Faltinseber Ziinder fur Siclierbeitsziimlscliniiro. 3 2 3 . (14.) WiderstaridSpmfer fiir Mihenziinder. 886. (37.)

<1. Ans- imd Yorriclitinig', Abbau und Grrubenausbau.

S tudien uber das A uftreten von S ch nitten und Sch lechten in der K ohle und im N eb en gestein der F loze so w ie uber die B ezieh un gen derselben zu den A bbau- und A usbaum ethoden. H ierzu T afel 1— 4.

V on B erg referen d a r F l e c k . 1. (1 .) 4S. (2.) Der erliebliclie Fali von Feinkolile im amerikanischen

ICoblenbergbau. 616. (26.)

Verzug des Hangenden mittels Saekleinen. 137. ((!.) D as neue S ch lam m versatzverfahren beim ober-

sehlesischen S teinkohlenbergbau. Von Berg- w erk sd irek tor W a c h s m a n n . S I. (4.)

B e rich t iiber das S chlam m versatzverfahren a u f den o b ersch lesisch en B erg w erk en , sow ie a u f der Z eche S alzer-N eu ack b ei Essen. — Erórterungen iiber die m ó g lich e A nw end barkeit d ieses Yer- fahren s im R uh rkohlenbezirke unter besonderer B eriick sich tigu n g der Y erhaltn isse au f Schacht- a n la g e Alm a. H ierzu T afel 49. Yon B erg­

assessor K a r l M u l l e r und B etriebsfiihrer H u f s m a n n . 927. (39.) 9 7 2 . (40.)

A usfuhrung des S chlam m versatzverfahrens au f Schaclit A lm a der G elsenk irchener Bergw erks-A kt,-G es.

Y on B erging. H u fim a n n . 9 6 2 . (40.) N eu ere V ersucłie m it S piilversatz. 467. (20.)

Anwendung von Muldenktppwagen beim !iorgeversatz.

4 9 3 . (21.)

V ersuclie und V erbesserun gen beim B ergw erk sb etrieb e in Preufsen w ah ren d des Jah res 1902. (Betrieb der Baue.) 1086. (45.) (Grubenausbau.) 1132.

(47.)

E iserner Sch ach tau sbau m it ein se itig er K orbfiihrung.

V on O beringenieur E. S c h u l t e . 1211. (50.)

e. Furdcnm g.

V ersuche und V erbesserungen beim B ergw erk sb etrieb e in PreuBen w ahren d des Jah res 1902. (Eórderung.), 1132. (47.)

F eu eru n gen in der Y erw end u ng der E lek trizita t beim E órderm aschinenbetriebe.

I. D ie Eórderm aschine m it elek trischem A ntrieb a u f dem L u ftsch ach te der Zeche G erm ania I b ei M arten. Von B ergreferen dar R. S c h m i d t . 9 7 . (5.)

II. D ie Eórderm asehinensystem e m it d irek t ge- kup pelten M otoren. Von B ergassessor B a u m . 121. ( 6.) H ierzu T a fel 9, 10 u, 11. 1 5 2 .(7 .) III. S ich erheitsapp arate. H ierzu T afel 1 2 - 1 4 .

Yon B ergassessor B a u m . 169. (8 .)

U eber d ie A usnutzung des ftu ersch n ittes in Fórder- schachten . Von B ergassessor S t e g e m a n n . 997. (42.)

D er S ich erh eitsap p arat fiir Fórd erm asch inen P aten t K arlik -W itte. 9 0 1 . (38.)

D ie V ei'breitu ng der S ich erh eitsap p arate an FÓrder- m aschinen im O berbergam tshezirk D ortm und und ihre g e g e n w a r tig e B eu rteilu n g. Von B e rg ­ referend ar W . D i l l . 1129. (47.)

D ie b ish erig e A nw end un g von F an gyorrich tu n gen in den S eilfah rtsch ach ten des Oberbergam tsbezirks Dortm und und die dam it gem achten E rfahrungen.

V on B ergreferen d ar H a r t ę . 729. (3:1.) D ie M asśen w irk un g b e i F órderm aschinen. Von dipl.

In g en ieu r K arl Laudien. 8 7 8 . (37.)

Die elektrische FOrdermascbine des Kgl. ungarisclien Silbftr- bergwerks Aratiyidka. 395. (17.)

D ie N utzharm achung des A bdam pfes b ei F órd er­

m aschinen. 561. (24.)

Bestim m u ng des D am pfverbrauchs an der Fórder- m asch in e au f Sch ach t E m scher des K ólner B erg- w erks-V ereins, au sgefiih rt vom D am pfkessel- H eberw ach un gs-V erein der Zechen im Oberberg- am tsbezirk Dortmund zu Essen-Ruhr. 361. (16.) Die erste elektrisclie Sehachtfdrdermascliine nach dcm System

Ilgner. 1089. (45).

Wagenhemmvorrichtting an Forderschalen, 13, (1.) Fummerbefestigung an Grubenwagen. 1114. (46.) Fórderung mittels Ditlerenzialbremse. 372. (16.)

Das A u fle g en der S eile b ei K oepe-F órderm aschinen m itte ls F rik tion sd am p fk ab el und W iek elh asp el, Von In gen ieu r K. J. M i i l l e r . 55. (3.)

Das A u fle g e n der S eile b ei K o ep e- F órderm aschinen, V on O beringenieur W , H e l l m a n n . 829. (35.)

(4)

_ IV __

S elb stta tig e S ch ach tversch lu sse. Von In gen ieu r S ie de.

1059. (44.)

R eib u ngsk oeffizienten zw isch en H olz und Eisen, H ierzu T a fel 30 u. 31. Von Professor L. K le in . 887. (17.) Transportable Fórderhaspel. 202. (9 )

SelbstlOsendo Stablscblinge fur Soilstreckenfórderung mit und olme Zugketten. 8 6 2 . (36.)

Vorziige oines diagonalen Bremsberges. 249. (11 ) Laufbremse mit entlastetem Drehzapfen. 33. (2.)

"Ober Rollenlager fur Gleisfahrzeuge usw. 788. (33.) Automatiscbe Wage fur Berg- und Huttenwerko. 1089. (45.) Łampongestell fur Fordcrwagen. 228. (10.) 421. (18.) Das D rahtseil, sein e Erfindung, E igen sch aften und Zu-

kunft. Yon Professor 0 . H o p p e . 3 1 3 (14.) E iserner S ch achtausbau m it ein seitig er K orbfuhrung.

Von O beringenieur F. S c h u l t e . 1211. (50.)

f. WasscrJialtung.

E lek trisch e W asserh altu n gsan lage a u f Zeche Gneisenau.

Von K a r l N o w a k . 199. (9.)

M eBapparate fu r groBe W asserm engen, 580. (25.) K la r a n la g e fiir A bw asser von K oh lengruben, gew erb-

lic h e n A n lagen und Stadten. 75. (4.)

g. Wcttcrwir t scliaft und Beleuclitung.

V ersuche nnd V erbesserungen beim B ergw erk sb etrieb e in .PreuBen w ahren d des Jahres 1902. (W etter- fiihrung.) 1132. (47.)

B esch reib un g des R eserve-A n trieb s fiir den H aupt- v en tila to r auf Zeche W iesch e des M iilheim er B ergw erk sverein s durch einen ais Synchron- m otor lau fend en H ochspannungs - Drehstrom- Generator. Von B etriebsingenieur C. W o l f f . 73. (4.)

Der Sirocco-V en tilator. 25. (2.)

Widerstande von Śchachten gegonuber dem Wetterstrom.

159. (7.)

Einwirkung der Eolirlilngo auf dio Messung der Depression.

395. (17.)

M itteilu n gen aus der A nem om eter-Priifungsstation der W estfa lisch en B erg g ew erk sch a ftsk a sse in Bochum . Von In g en ieu r S t a c h . 1149. (48.)

Rolirgabel. 34. (2.)

Bemerkungen zur Luttenbewetterimg. 3 59. (7.)

Dypka-Scłiiittelscher selbsttatiger Wetter- und Fouerdamm.

985. (41.)

Uber die B e ttu n g aus N ach sch w aden, B au ch oder Brand gasen in Gruben. V on B ergreferen d ar W. D i l l . 1 0 2 7 . (43.)

M itteilu n gen des stan d igen K om itees zur U ntersuchung von S ch la g w etterfra g en in W ien. 538. (23.) D ie E rrich tu n g ein er V ersuchsstrecke im D onetzbeck en

(Siid-Rufsland). 8 8 4 . (37.) Kohlenstaubimtersuchungen. 564. (24.)

Scbiebettir zum AbschluB der Grubenbaue gegen Brandgase.

544. (23.)

Die Explosion auf den Porembaschachten der Kónigin Luisengrube O.-S. 420. (18.)

D ie F ern ie-E xp losion . 708. (30.)

A nordn un gen der L eitun gen und dereń S ich erun gen b ei elek trisch en B eleu ch tu n gsan lagen . Von C. v. Groddeck. 657. (28.)

U ber eine neue E inrich tu n g zum F iillen der B enzin- S icherheitslam pen. Von B ergreferen d ar K a m p - m a n n . 707. (30.)

Eine neue Acetylensiclierheitslampe (System Stuelilik). 85. (4.) Das Reinigen der Wetterlampenkorbe. 61. (3.)

li. Aufbereitung', Yerkolaing einselil. Nehcn- prodłikteii - Gewinimng und Brilcetticriing.

V ersuche und V erbesserungen beim B ergw erk sb etrieb e in PreuBen w ahrend des Jahres 1902. (A u fb e­

reitung, B rik ettieru n g.) 1132. (47.)

K lassierungs-A pparat. Yon O beringenieur B.. L a m - p r e c h t . 248. (11.)

Der erhebliche Fali von Feinkolile im anierikąniśchen

■ Kohlenbergbau. 616. (26.)

B eferate iiber V ortrage, w elch e in den Sektionen I l i a und IY a au f dem V. In tern ation alen KongreB fiir an gew an d te Chemie g eh a lten w urden. (In­

dustrie der K oksnebenprodukte der Y erein igten Staaten; H erstellu n g von Leucht-, W asser-, K raft- und H eizgas.) 633. (27.)

E in ig e s iiber die D estillation s-K ok erei. Von D irektor H i l g e n s t o c k . 221. (10.)

Die E n tw ick lu n g des K oksofenbaues m it N ebenpro- d uk tengew inn un g in d in V er ein ig ten Staaten v on Am erika. 1262. (52.)

K okserzeugung in Oliver, P en n sylvan ien . 4 1 9 . (18.) Die B raun koh lenb rik ettfab rik der A k ticn g esellsch a ft

Lauchham m er. H ierzu T a fe l 47. 825. (35.) Zufiiln-ungshaube mit Wasserkiihiung fiir Gaskessel D. R.-P.

134 560. 227. (10>

»

i. Mai-kscli(idenvcsen.

Von der magnetischeru^L^riTe zu Bochum . Y on B erg- gew erkschafts-M arkscheider L e n z . 128. ( 6 .) E rgebnisse der m agn etisch en B eob ach tu n gen in Bochum

im Jah re 1902. H ierzu T afel 7. Von Berg- gew erk sch afts - M arksch eid er L e n z . Beilage zu Hr. 6.

Magnetisclie Beobachtungen zu Bochum. 35. (2.) 137.

(6.) 228. (10.) 350. (15.) 4 9 4 . (21.) 564. (24.) 663. (28.) 813. (34.) 941. (39.) 1011. (42.) 1165. (46'.) 1246. (51.)

Die magnetische Storung vom 31. Oktober 1903. Hierzu Tafel 51. 1192. (49.)

Magnetische Beobachtungen zu Nieder-Hermsdorf. 62. (3.) E in neues T aschenuniversalm eB instrum ent. Von B e rg ­

referen d ar K oska. 856. (36.)

III. Maschinen- und Dampfkesselwesen.

A m erikanische D am pfschaufeln (Steam Shovels.) Von B ergassessor M a c c o . 1 125. (47.)

V ersuche und V erbesserungen beim B ergw erk sb etrieb e in PreuBen w ahren d des Jah res 1902. (Dampf- k essel und D am pfm aschinen.) 1132. (47.) B estim m ung des D am pfverbrauchs an der Fórder-

m aschine au f Schacht E m sclier des K óln er B erg- w erk s-V erein s, ausgefiihrt vom D am p fk essel- U eb erw achu n gs-V erein der Zechen im Oberberg- am tsbezirk Dortmund zu E ssen-E uhr. 361. (16.) Die N utzbarm achung des A bdam pfes b ei Fórder-

m aschinen. 561. (24.)

U eber K om pressoren m it erhóh ten U m d rehzahlen H ierzu T afel 8. Yon In gen ieu r H a r t h . 1 4 5 .(7 .)

(5)

— Y —

Luftkom pressoren im Z echenbetriebe. H ierzu T afel 2 0 — 25. Vom D am pfkessel-TJeberwachungs-V erein der Zechen im O berbergam tsbezirk Dortmund.

289. (13.) 336. (14.)

Kom pressoren im Zechenbetriebe. Vom D am p fkessel- U berw achungs-V erein der Zechen im Oberberg- am tsbezirk Dortmund. 882. (37.)

E lek trisch b etriebeneL uftkom pressoren, H ierzu T a fel5 0 . 949. (40.) 973. (41.)

Die Dam pfturbinen. 777. (33.) 801. (34.)

K raftb ed arf von B ergw erk sm aschinen. H ierzu T afel 5 2 — 62. V on In g en ieu r H u b e i'. 1206. (50.) Sauggas-Kraftanlagon. 254. (Tl.)

D rah tseil- und K etten betrieb fur H ebezeuge. Yon M asch.-Ingenieur A l b e r t O h n s t e i n . 704 (30.) Automatischo Wage fur Borg- und Huttenwerke. 1089. (45.) U en eru n gen an D am p fkesselarm atu ren. Vom Dampf-

kessel-U b erw ach un gs-V erein der Zechen im Ober- b ergam tsbezirk D ortm und. 852. ( 3 6 )

R oh rleitu n gen . Yon In g en ieu r Y i e b a h n . 809. (34.) 8 7 2 . (36.)

M eBapparate fur groBe W asserm engen. 580. (25.) Eiu neuer Wassorstandszoigor fur Pumpen mit selbsttiitiger

An- u. Abstellung der Kompressormotoron. 1192. (49.) D ie Z entralkon densation des G eish eckschachtes der

K ón iglich en H einitzgru be b ei Saarbrucken.

H ierzu T afel 5. Yon R egieru n gsb au m eister Georg W. K o e h l e r . 49. (3.)

tJber V erfeueru ng von M agerfeinkohlen. Von B erg- w erk sd irek to r H. S c h a f e r . 578. (25.)

E in V erfah ren zur U m setzung d er BrennstofFe in H eiz- oder K raftgas. Von B e r g r a t J a h n s . 1180. (49.) V erdam pfungs-V ersuch m it M agerk ohle au f gew oh n-

lich em P lan rost und m it D am p fgeb lasefeu erun g.

A usgefuh rt vom D am p fkessel - U berw achungs- V erein der Zechen im O berbergam tsbezirk D o rt­

mund. 1177. (49-)

V erdam pfungsversuch a u f dem Sch ach te W ilh elm der G ew erkschaft „V ictoria“ b ei K upferdreh. Vom D a m p fk e ssel-tib erw a c h u n g s-V er ein d er Zechen im O berbergam tsbezirk Dortmund, 1214. (50.) Zufiibruugshaube mit Wasserkflhlung fur Gaskessel D. ll.-P .

134 560. 227. (10.)

Yerweiulung yon innen verzinkten schmiedeeisornen R5hren fur Dampfleitungen. 181. (8 .)

U eber K esselspeisew asser. Yon In g en ieu r B r a c h t . 245. (11.)

Die Dampfkossel-Explosionoii im Deutscben Reich wahrend des Jalires 1 9 0 2 .“ 1090. (45.)

U n falle an D am p fkesseln, D am pfrohrleitungen und D am pfm aschinen im B ezirk des D am pfkessel- TTeberwachungs-Vereins zu Essen-Ruhr. 4 6 1 . (20.) D ie 32. D eleg ierten - und In genieur-Y ersam m lung des

in te m a tio n a le n V erbandes der D am pfkessel-U ber- w ach u n gs-V erein e zu Stockholm am 12. und 13. Juni 1903. (Die Anlage von Bohrbrucbyeutilen bei Dampfanlageu. — Erfahrungen tiber Roste mit beweglicben Feuerbriicken fur Dampfkessel mit Innen- feueruug. — Welcho Abweichungen in der Festig- keit und Dehuung eines und desselben Bleches sind fur gleichmaCiges Materiał zulassig? — Erfahrungen iiber das im Betiiebe plotzlich auftretende Rei Bon der Wflnde von geschweiBten, grofien, aus FluIJeisen

gofertigton Wasserkammeni der engrShngeu Siedn- rohrkessel. — 'Ober Erfahrungen mit Dampfentolern.

— Liegen Erfabrutigeu dariiber vor, wie sich die Warmeyerluste bei Dampfleitungen mit uberhitztem Dampfe gegeniiber solehen mit gesattigtem Darnpfe verhalten?) 1265. (52.)

Die Tatigkeit des Dampfkessol- Oberwaehungs -Yeroins der Zechen im Oberbergamtsbezirk Dortmund zu Esscn- Ruhr im Sommerhalbja.hr 1903. 1193. (49.)

IV. Elektrotechnik.

K raftb ed arf von B ergw erksm aschinen. H ierzu T afel 5 2 - 6 2 . Von In gen ieu r H u b e r . 1206. (50.) D ie M assenw irkung bei F órderm aschinen, Von dipl.

In g en ieu r K a r l L a u d i e n . 878. (37.)

D ie elek trisch e Z entrale der Zeche PreuBen II. H ierzu T afel 29. 348. (15.)

N eu erun gen in der V erw endung der E lek tr izita t beim Fórderm aschinenbetx-iebe.

I. D ie Forderm aschine m it elek trischem Antrieb au f dem L u ftschachte der Zeche Germ ania I bei M arten. Von B ergreferen d ar R. S c h m i d t . 97. (5.)

II. D ie F órd erm asch inensystem e m it d irek t ge- ku p p elten Motoren. Von B ergassessor B a u m . 121. (6.) H ierzu T afel 9 , 1 0 und 11. 152. (7.) III, S ich erheitsapp arate. H ierzu T afel 12 — 14.

Von B ergassessor B a u m . 169. (8 .)

Dio ersto elektrische Schachtfórdermaschine nacli dom System Ugner. 1089. (45.)

Die elektrische Fórdermaschine des Kgl. ungarischen Silber- bergwerks Aranyidka. 395. (17.)

D er S ich erheitsapp arat fur Fórderm aschinen P aten t K arlik -W itte. 901. (38.)

E lek trisch e W asserh altu n gsan lage au f Zeche G neisenau.

Von K a r l N o w a k . 199. (9.)

E lek trisch b etriebene Luftkom pressoren. H ierzu T afel 50. 949. (40.) 973. (41.)

D rehstrom m otoren m it reg elb a rer U m drehungszahl.

4 1 8 . (18.)

D er A kkum ulator im B ergbau. Von In gen ieu r J. L.

H u b e r . 753. (32.)

G leislose elektx’ische Bahnen. Yon Z m lin g e n ie u r S t o b r a w a . 541. (23.)

D ie H erstellu n g von E lek tr o sta h l in G ysinge. Von F. A. K j e l l i n . 77. (4.)

G roB-G asm otoren und elek trisch e K raftiibertragung.

4 8 7 . (21.)

E rlau teru n gen zu den die elek trisch en A n lagen be- trefFenden B ergp olizeiverord n u n gen des O.-B.-A.

Dortmund. Von E lek tr o in g e n ieu r v. G r o d d e c k . 626. (27.)

A nordnungen der L eitun gen und dereń S icherungen b ei elek trisch en B eleu ch tu n g s - A nlagen . Von C. v. G r o d d e c k . 6-57. (28.)

Vorsichtsbedingungon (fiir eloktrischo Licht- und Kraft- anlagen) der Feuerversichorungsgosellschaften. 1116.

(46.)

Widerstandsprufer fur Minenzunder. 886. (37.)

Neuerungen anf dem Gebiete der elektrischen Zfindung.

1113. (46.)

Elektrisch goheizto LaboratoriumsOfen fiir hohe Tempe- raturen. 812. (34.)

(6)

YI

Y. Huttenwesen, chemiscłie Technologie, Chemie und Physik.

D ie n eu esten E ortsch ritte a u f dem G ebiete der M etallu rgie. (Jahr 1902.) Von Oberbergrat a. D.

Dr. K arl S c h n a b e l . 193. (0.) Kuhlberieselung von Hocliófen. 3 7 3 . (16.)

D ie d irekte V erw ertu ng der G ichtgase zur E n ergie- erzeugung. H ierzu T a fel 6. Yon In gen ieu r T h im m . 130. (6.) 168. (7.)

D a sR o ste n . Y on H iitten in gen ieu r E. S c h o t t . 8 5 8 .( 5 5 .) V. Internationaler Kongrefs fur angewandte Chemie. 66. (3.) D ie a u f dem V. In tern ation alen K ongresse fur ange- w an d te Chemie iiber das SprengstofFwesen ge- fiih rten V erhandlungen. 583. (25.) 727. (30.) R efera te iib er Y ortrage, w elc h e in den Sek tion en I l i a

und IY a a u f dem V. In te m a tio n a le n KongreB fiir an gew an d te Chemie g eh a lten w urden.

633. (27.)

R eibungskoeffizienten zw isch en H olz und Eisen. H ierzu T afel 30 und 31. V o n Professor L. K l e i n . 387. (17.)

Elektriscli gelieizto Laboratoriumsofen fur holie Tempe- raturen. 812. (34.)

D ie E rrich tu n g ein er Y ersuchsstrecke im D onetzbecken (Siid-RuBland). 884; (37.)

VI. Gresetzgebung und Verwaltung, einschl.

Sozialpolitik.

Allerhochster Erlafs betr. die Errichtung einer Bergwerks- direktion in Dortmund 374. (16.)

Bcschiiftigung jugendjicher Arbeiter auf Stemkohlenberg- werkeu. 3 2 7 . (14.)

W as ist u n ter „ortsiib lich er T agelohn" in den §§ 12 und 13 der w estfa lisch en A rbeitsordnung zu versteh en ? V on Dr. H a B l a c h e r , 897. (3S.) Obersicht uber die Tatigkeit des Berggewerbegerichts Dort­

mund im Jahre 1902. 139. (6 .)

Allgeineinc Bergpolizeiverordnung des Kgl. Oberbergamts in Halle vom 7. Mara 1903 und Bergpolizeiverordnung des Kgl. Oberbergamts zu Clausthal iiber den Betrieb der Schlag wettergruben. 352. (75.)

Borgpolizeiverordnung des Konigl. Oberbergamtes in Halle vom 1. Oktober 1 9 0 3 . 1116. (46.)

Dampfkessel- tJberwachungs-Yerein der Zechen im Ober- bergamtsbezirk Dortmund. 278. (12.) 425. (18.) 4 7 3 . (20.) 618. (26.) 745. (31.) 8 6 3 . (36.) 1033. (43.)

Sićherheitsvorschriften fiir die Errichtung und den Betrieb elektriseher Starkstromanlagen. 229. (10.)

E rlau teru n gen zu den die elek trisch en A n lagen be- treffenden B ergp o lizeiv ero rd n u n g en des O.-B.-A.

Dortmund. Von E lek tro in g en ieu r v. G r o d d e c k . 626. (27.)

Vorsichtsbedingungen der Feuerversi(;herungsgesellschaften.

1 116. (46.)

Anderung der Bergi-eviergrenzen im Oberbergamtsbezirk Breslau. 663. (28.)

Sauggas-Kraftanlagen. 254. (U .)

U ber die B erich te der n ach N ordfrankreich und B elg ien so w ie n ach dem K ón igreich Sachsen und n ach Ó sterreich entsandten M itglied er der PreuBischen Stein- und K ohlenfallkom m ission. 5 1 3 . (22.)

Verhandlungeu der Stein- und Koli len fali - Kommission.

600. (25.)

Schiedsspruch der Kohlen-Konnnission in den Yereinigten Staaten. 3 2 7 . (14.)

M itteilun gen des stan d igen K om itees zur U ntersu ch un g von S ch lagw etterfragen in W ien. 538. (23.) B e rgp olizeiverord n u n g betreffend M aB regeln g eg e n die W urm krankheit der B e rg leu te . 701. (30.) D ie Gefahr der In fek tion m it Anchylostom a. d uod en ale.

Von Dr, med. H ayo B r u n s . 217. (10.)

Das V erhalten der B esitzer der w estfa lisc h e n Stein- k ohlenb ergw erk e bei der B ekam p fu ng der bos- artigen W urm krankheit (A nkylostom iasis). 241.

( U . )

B erich t betreffend die A nkylostom iasis auf der Zeche B rennberg in TJngarn. 265. (12.)

K onferenz iiber die zur B ekam pfung der W urm krank­

h e it n otw en d igen MaBnahmen, 349. (15.) Die W urm krankheit und die zu ih rer B ekam p fu ng

getroffenen MaBnahmen. Von Geh. B ergrat Dr.

W e i d t m a n . 5 2 9 . (23.)

A uszug aus dem P ro to k o ll iiber die V orstandssitzung des V ereins fiir die b ergb au liclien In teressen im Oberbergam tsbezirk Dortm und ani 20. Ju ni 1903. (B etr. W urm krankheit.) 631. (27.) Yereiu fur .die bergbaulichcn Interessen im Oberborgamts-

bezirk Dortmund. (Eingabe des Goweikvereins christlicher Bergarbeiter Deutschlands betr. Wurm- kranlfheit.) 639. (27.)

tib e r die A nk ylostom agefah r in K oh len gru b en . 656.

{2S.)

U ber die L eb en sfah igk eit d er A nk ylostom u m -L arven in den trock en en G rubenpartien. V o n D r . W o r t - m a n n . 732. (31.)

D ie W urm krankheit in den K oh len b ergw erk en des L u ttich er R eviers. 606. (26.)

Neuere Mit.toilungeń iiber die Ankylostomiasis. 137. (6.) Mittel zur Bekampfung der Wurmkrankheit. 714. (30.) Uber den Stand der Wurmkrankheit. 840. (35.) 1138. (47.) D ie W urm krankheit u nter den sizilian isch en Seh w efel-

gru b en arb eitern. 1240. (51.)

Vereinbarung zwischen Knappschaftsverein und Bcrufs- gcppssenschaft. 1222. (50.)

VII. Volkswirtschaft.

E ta t der Berg-, H iitten- und S a lin en v en v a ltu n g fiir das E tatsjah r 1903. 79. (4.)

B eratu n g des E tats der Berg-, H iitten- und Salinen- V erw altu n g im PreuBischen A bgeordnetenhause.

Beiiagen zu den Nr. 11, 12 und 13.

R echn un gsergeb nisse der B erufsgenossenschaften.

108. (5.) '

A ch tzeh n ter B e r ic h t iiber die V er w a ltu n g der K napp- sch aftsb eru fsgen ossen sch aft fiir das J a h r 1902.

859. (36.)

D ie K n ap p sch aftsverein e des PreuBischen S taates im Jah re 1901. 129. (6'.)

G eschaftsbericht des V orstandes der Sektion 2 der K n app sch aftsb erufsgenossensch aft fiir das Jahr 1902. 710. (30.)

Allgemeiner Kuapp.scluifts-Yerein zu Bochum. 353. (15.) Das G eschaftsjahr 1902 des A llgem ein en K nappschafts-

Y erein s zu B ochum . 1184. (49.)

(7)

— YII —

Dio Statistik dor Knappschaftsveroino im bayerischen Staato fur das Jahr 1 9 0 2 . 838. (3 5.)

V erw a ltu n g s-B erich t des W urm -K nappschafts-V ereins zu B ardenb erg fur 1902. 492. {21.)

Jah resbericht des V erein s fur die b ergb au lich en In teressen im Oberbergam tsbezirk Dortm und fiir das Jah r 1902. H ierzu T a fel 26, 27 und 28.

■387. (15.)

D ie L age d er B e rg a r b e ite r im R uh rrevier. 1160. (48.) G esehaftsbericht des D am pfkessel-tT berw aehungs-V er-

eins der Zechen im Oberbergam tsbezirk Dortmund vom Jahre 1 9 0 2 /0 3 . 542. (23.)

Dio Tatigkeit des Dampfkessol-Ueberwachungs-Yereins der Zechen im Oberbergamtsbezirk Dortmund zu Esson- Eubr im Sommerbalbjalir 1903. 1193. (49.) Jah resb erich t des V ereins fiir d ie b ergb au lich en

In teressen N ied ersch lesien s fiir das Jah r 1902.

4 4 0 . (19.)

B e r ic h t des D eutschen B raun koh len-In du strie-V ereins iib er das G eschaftsjalir vom 1. A p ril 1902 bis 31. M arz 1903. 836. (35.)

Zehnter J a h resb erich t des Y e r e in s liir die In teressen der E h ein isch en B ra u n k o h łen -In d u strie. 1 1 1 0 . (46.) B erich t des V erein s fiir die b ergb au lich en In teressen

im n ord w estlich en Bóhm en zu T ep litz iiber seine T a tig k eit im V ereinsjahre 1901/1902. 105. (5.) D esgl. im Jah re 1902/1903. 1219. (50.)

Dio Beteiligungsziifern in don droi VerkaufsYereinigungen der rheinisch - westfalischon Steiukohlen - Industrie.

,1114. (46.)

V orstan dsb erich t des R h ein isch -W estfalisch en K ohlen- syn d ik ats iiber das Jah r .1902. 369. (16.) Koutradiktorische Verl]andlungon iiber deutsche Kartelle.

359. (15.) 4 3 1 . (18.) 599. (25.)

G esehaftsbericht des W estfalisch en K ok ssyn dik ats fiir 1902. 321. (14.)

G esehaftsbericht des B rik ett-V erkau fs-V erein s zu D ort­

m und fiir das Jah r 1902. 302. (13.)

G eseh aftsb erich t der D eutschen A m m oniak-V erkaufs- Y erein ig u n g zu Bochum fur das Jahr 1902.

3 7 1 . (16.)

V er w a ltu n g sb e ric h t der M ansfeldschen K upferschiefer bauenden G ew erkschaft zu E isleb en fiir das Jah r 1902. 4 6 9 . (20.)

Geschaftsboricht des Yerkaufssyiidikals der Kaliwerke in Leopoldshall-StaBfurt fur 1902. 588. (25.) Jah resbericht der H andelskam m er fiir den K reis Essen,

57. (3.)

Gesehaftsbericht derHarpenerBergbau-Akt.-Ges. 1030. (43.) Auszug aus N eu m an n s B ilanz-T abellen 1903. E rster

T e il, III. Jg. B ergw erk s- und H iitten gesell- schaften. Boilage zu Nr. 27. (28.)

Z w ei neuere U rteile iiber den am erikanischen W ett- bew erb. 366- (16.)

D ie w irtsc h a ftlich en G rundlagen der V erein igten Staaten, Von Geh, R eg ieru n g sra t a. D. S c h w a b e . 1085. (45.)

Die Gewerkvereine der britischen Bergarbeiter im Jalire 1901.

63. (3.)

Die britischen Gewerkvereine im Jahre 1902. 1.064. (44.) Obersicht der Lasten und dereń Yerhaltnis zum Rein-

gewinn bei der Gelsenkircheuer Bergwerks-Aktien- Gesellscbaft in den Jahren 1884 bis einschlicfilich 1 902. 252. (U.)

Der Bergbiiu des Kiautschou-Gebiets. 252. (11.)

¥1H . Statistik.

1. Produktion und Yerlmiucli.

a. D e u t s c h l a n d u n d L u x e m b a r g . Die Gcwinming der Bergwerke, . Salinen und Iliittoii im

Deutschen Beicli und in Liwemburg wiihrend des Jahros, 1902. 3 2 4 . (14.)

Kolilenproduktion im Deutschen Reich im Jahre 1902, Yorglichen mit dem Yorjahre. 87. (4.)

Kolilenproduktion im Deutschen Reich. 398. (17.) 495. (21.) 617. (26.) 714. (30.) 8 3 8 . (35.) 941. (39.) 1032,. (43.) 1166. (48.) 1267. (52.)

Uebersicht der Gesamtproduktiou an Eisen im Deutschen Reich und in Lufcmburg 1895 — 1902. 1269. (52.) Gesamt-Eisenproduktion im Deutschen Reiche. 15. (1.) 112.

(5.) 3 2 6 . (14.) 399. (17.) 4 9 5 . (21.) 638. (27.) 744. (31.) 839. (35.) 943. (39.) 1032. (43.) 1166. (48.) 1269. (52.)

Gesamt-Rohoisenproduktion der einzeluen deutschen Industrio- Bezirke im Jalire 1902. 113. (5.)

Produktion der deutschen I-Iocliofenwerke. 15. (1.) 112.

(5.) .2 0 5 . (5.) 326. (14.) 398. (17.) 494. (21.) 6 37. (27.) 743. (31.) 838,- (35.) 9 4 2 . (39.) 1 032. (43.) 1166. (48.) 1268. (52.)

Eisenverbrauch' im Deutschen Reiche einschliefilicb Luxom- burg 1861 — 1902. 325. (14.)

Munzpraguiig. 36. (2.) 161. (7.) 254; (11.) 399. (17.) 4 7 2 . (20.) 564. (24.) 714. (30.) 1 011. (42.) Die Staatsbergwerke, Hiltten und Saliuon PreuBens wahrend

des Etatsjalires 1901. 86. (4.)

Ergebnisso des Stein- und Braunkohłen-Bcrgbaiies in Preufien im Jahre 1902, verglichen mit dcm Jahre

1 901. 182. (8 .)

Desgl. im 1. Yierteljahro 1903. 4 4 4 . (19.) Desgl. im 1. Halbjahr 1903. 789. (33.)

Desgl. in den erstcn 3 Yierteljahren 1903, 1115. (46.) D ie B ergw erk sin d u strie und B e rg v e rw a ltu n g PreuCens

im Jahre 1901. 177. (8 .)

Die B ergw erk s-, H iitten- und S alin en produ ktion des preuBischen S taates im Jah re 1902. 831. (35.) Die Dampfkraft in Preufien 1 902. 424.- (18.)

D ie B ergw erk sprodu ktion des Oberbergam tsbezirks D ortm nnd im Jahre 1902. 155. (7.)

Uebersicht der Steinkohlenprodukticm im Oberbergamtsbezirke Dortmund im 4. Yierteljahro 1902. 110. (5.) Desgl. im 1. Yierteljahre 19.03. 422. (18.) Desgl. im 2, 1903. 740. (31.) Desgl. im 3. 1903, 1065, (44.)

Beteiligungs- und Rirderziffern im Rheimsch-Westfalischen Kohlen-Sjindikat, 63. ( 3 ) 471. (20.) 1011. (42.) Absatz der Zechen des Rheinisch-Westfalischen Kolilen-

Syndikats. 1139. (47.) 1222. (50.)

Die Beteiligungsziifern in den drei Yerkaufsvereimgui)gen der rheinisch - westfiilischen Steinkohlen - Industrie.

1114. (46.)

Zur S tatistik d er S ch ach tfórd erseile im Oberbergam ts­

b ezirke Dortm und fiir das Ja h r 1902. 737. (31.) Uebersicht der weseutlichsten Ergebnisse des Bergwerks- und Steinbruchsbetriebes im Oberbergamtsbezirke Bonn in den Kalenderjahren 1901 und 1902. 251. (11.) Ergebnisse des Stein- und Braunkohłen-Bergbaues im Ober­

bergamtsbezirke Bonu im 1. bis 4. Yierteljahre 1902,

(8)

- VIII -

yerglichen mit dem ideichen Zeitraum des Yorjahres.

U l . (5.)

Desgl. im 1. Yierteljahre 190-3. 4 2 3 . (18.) Desgl. im 2. r 1903 741. (31.)

FSrderung der Saargruben. 63. (3.) 161. (?.) 254. (1 1 ) 3 7 3 . (16.) 471- (20.) 5 8 8 . (25.) 714. (30.) 814.

(34-) 9 1 2 . ( 3 8 ) 1011. (42.) 1140. (47.) 1247 (51.)

Ergebnisse des Stein- und Braunkohlen-Bergbaues iiii Ober- bergamtsbezirke Breslau im 1. bis 4 . Yierteljahre 1902, yerglichen mit dem gleichen Zeitraum des Yorjahres.

2 0 6 . (9.)

Desgl. im 1. Yierteljahre 1903. 522. (22.) Desgl. im 1. Halbjabre 1903. 8 1 3 . (34.)

Ergebnisse des Stein- und Braunkohlen-Bergbaues im Ober- bergamtebezirke Halle a. S. im 1. bis 4. Yierteljahre 1 9 0 2 , Yerglichen mit dem gleichen Zeitraum des Yor- jahres. 111. (5.)

Desgl. im 1, Yierteljahre 1903. 4 2 3 . (18.) Desgl. im 2. .. 1903. 741. (31.)

Brennmaterialienverbrauch der Stadt Berlin fur das 4. Yiertel- jahr und das ganze Jahr 1902. 113. (5.)

Desgl. fur das 1. Yierteljahr 1903. 4 2 3 . (18.)

Gewinnung der Bergwerke und Salinen des Oberbergamts- bezirkes Halle a. S. (Proyinzen Sachsen, Brandenburg und Pommern) fur das Jahr 1902. 373. (16.) Salzgewinnung des Halleschen Oberbergamtsbezirks im

4. Kalenderrierteljahre 1902. 182. (8.) Desgl. im 1. Yierteljahre 1903. 4 9 5 . (21.) Desgl. im 2. 1 9 0 3 . 813 (34.) Desgl. im 3. .. 1 903. 1 1 4 0 .(4 7 .)

Ergebnisse des Stein- und Braunkohlen-Bergbaues im Ober- bergamtsbezirke Clausthal im 1. bis 4. Vierteljahre 1 902, rerglichen mit dem gleichen Zeitraum des Yorjahres. 111. (5.)

Desgl. im 1. Yierteljahre 1903. 4 2 3 . (18.) Desgl. im 2. 1903. 741. (31.)

TJebersicht, der wesentlichsten Prodnktion der Bergwerke und der fiskalischen Huttenwerke im Oberbergamtsbezirke Clausthal ffir das Jahr 1902. 205. (9.)

Prodnktion des Bergwerks-, Hutten- und Salinen-Betriebes im bayerischen Staate in den Jahren 1901 und 1902.

587. (25.)

S tatistik des B ergbaues im K ón igreich Sachsen fur das Jah r 1901. 11. (1 .)

Erzeugung und Absatz der Montauwerke in ElsaB-Lothringen im Jahre 1902. 4 2 4 . (18.)

Bergbau- und EisenIndustrie Lusembtirgs im Jahre 1902.

742. (31.)

b. A m o r i k a.

D ie w irtsc h a ftlich en G rundlagen der V erein igten S taaten. Von Geh. R eg ie ru n g sra t a. D. S c h w a b e , 1085. (45.)

Die Mineralproduktion der Vereinigten Staaten im Jahre 1902.

183. (8 .)

KohlenproduktionPennsylvaniens im Jahre 1902. 589. (25.) K ok serzeugu ng in 01iver, P en nsylvanien . 4 1 9 . (18.) Die Boheisenerzeugung der Vereinigten Staaten im Jahre

1902. 203. (5.)

Desgl. im 1. Halbjahr 1903. 789. (33.)

D ie E isen- und S tah lin du strie der V erein igten Staaten im Jah re 1902. 733. (31.)

Die Entwicklung der Schienenproduktion in den Yereinigten Staaten 1 8 8 0 — 1902. 765. (32.)

Roheisenproduktion Kanadas in 1902. 229. (10.) Die Eisen- und Stahlindustrie Kanadas im Jahre 1902.

839. (55.)

Der Anteil Pennsylvaniens an der Eisen- und Stahlproduktion der Yereinigten Staaten. 63. (5.)

Eisenerzverladungen am Oberen See im Jahre 1 9 0 2 . 35. (2.) D ie Eisenindustrie B rasilien s. 1189. (49.)

Gold- und Silbergewinnung der Yereinigten Staaten Yon

Amerika im Jahre 1902. 161. (7.) c. G r o fib r i t a n n i e n n nd I r l a n d .

llineralienproduktion Yon GroBbritannien und Irland in 1902.

253. (11.)

Die britische Bergwerksproduktion im Jahre 1902. 6 6 0 . (28.) D er britische B ergb au im Jahre 1902. 960. (40.) Preise und Schiffsfrachten fur englische Kobie im 1. Halb­

jahr 1903. 714. (30.)

GroCbritanniens Eisenerzgewiunung und Verbraueh in 1 902.

1140. (47.)

Die britischen Gewerkvereine im Jahre 1902. 1064. (44.) Der Kohlenrerbrauch Londons. 1116. (46.)

d. P r a n k r e i c h und B e l g i e n .

D ie franzosische B ergw erk sind u strie im J ah re 1901.

392. (17.)

Produktion, Ein-, Ausfuhi- und Yerbrauch von Kohle in Prankreich im Jahre 1902. 277. (1 2 .)

Kolilen-, Koks- und Brikett-Produktion der franzósischen Kohlenbecken Pas-de-Calais und Iford in 1901 und 1902. 114. (5.)

Desgl. im 1 Halbjahr 1903. 740. (31.)

Kohlenproduktion des Loirebeckens und des Bezirkes yon Clialons-s.-Saóne in 1902. 183. (8 .)

Desgl. im 1. Halbjahr 1903. 863. (36.)

D ie b elgisch e B ergw erk sin d u strie im Jah re 1901.

510. (22.)

D esgl. im ja h r e 1902. 1243. (51.)

Kohlenforderung Belgiens im 1. Halbjahr 1 9 0 3 . 765. (32.)

e. S o n s t i g e L a u d e r .

Bóhmischc Braunkohle im Jahre 1902. 744. (31.) B ergb au nnd H iittenw esen RuBlands im Jah re 1 9 0 0 .

1 215. (50.)

Die Kohlengewinnung des Donotzbeckens im Jahre 1902.

399. (17.)

RuClands Eisener/.gewinnung im Jahre 1902. 183. (6‘.) Roheisenerzeugung RuIJlands im Jahre 1902. 638. (27.) Die sudrussische Eisenindustrie im Jalire 1902. 545. (23.) Der Bergbau und die Eisenindustrie Schwedens im Jahre

1902. 814. (34.)

Kohlenforderung in den Niederlandon 1 9 0 2 . 744. (31.) Die Petroleumindustrie Niederliindisch-Indiens. 160. (7.)

f. Z u sa m in fiiifa s su u g y e r s c h ie d e ń e r L a n d e r.

S tatistisch es aus den B ergw erk sind u strien der w ich - tig sten Staaten. 365. (16.)

E rzeugung und V erbrauch der w ich tig sten M etalle, 9 8 2 . (41.)

Kupferstatistik fur das Jahr 1902. 276. (12.)

(9)

— IX -

2. Kin- mul Ausfulir.

Ein- unii Ausfulir von Erzeugnissen der Bergworks- und HOttenindustrie aufier Steinkolile, Braunkohle und Koks im dontscHen Zollgebiot. 14. (1.) 112. (5.) 204. (9.) 305. (13.) 422. (18.) 522. (22.) 617. (26.) 741. (31.) 1066. (4.4.) .

Aus- und Eiufnhr vou Steinkolile, Braunkohle und Koks im deutschon Zollgebiet. 14. (1.) 88. (4.) 204.

(9.) 804. (13.) 4 2 1 . (18.) 521. (22.) 618. (26.) 742. (31 j 837. (35.) 942. (39.) 1031. (43.) 1 193. (49.) 1207. (52)

D ie E infuhr w e stfa lisc h e r S tein k oh len und K oks in Hamburg- w ahren d des Jahres 1902. 60. (3.) Wesfcfalische Steinkohlen, Koks und Briketts in Hamburg,

■ Altona etc. 36. (2.) . 138. (6.) 228. (10.) 327.

(14.) 4 2 4 . (18.) 545. (23.) 663. (28.) 765. (32.) 862. (36'.) 986. (41.) 1089. (45.) 1 194. (49.) Kohlerieinfulir in Hamburg. 36. (2.) 138. (6.) 2 5 4 .(1 1 .) 3 5 1 . ( 1 5 . ) 4 4 4 .(1 .9 .) 545 . ( 2 3 . ) 765. (32.) 862. (36.) 986. (41.) 1089. (45.) 1.221. (50.) Kohlen-Bin- und Ausfulir der Yor. Staaten im Jahre 1902.

229. (10.)

JDio Lage des affierikanischen Stalli- und Eisemnarktes und dio Miiglichkeit einer deutschen Einfuhr. 88. (4.) Kolilenausfuhr Grofibritanniens. 62. (3.) 182. (S.) 278.

(12.) 399. (17.) 4 7 2 . (20.) 589. (25.) 692.

. (29.) 815. (34.) 911. (3Ś.) 1011. (42.) 1139.

(47.) 1268. (52.)

GrbBbritanniens Einfuhr von Eisenerz im Jalire 1902.

91. (4.)

Produktioń, Ein-, Ausfulir und Yerbrauch von Kolile in Frankreich• im Jalire 1902. 277. (12.)

Kohlen-Ein- und Ausfulir Praukreiclis im 1. Halbjalir 1903.

8 1 4 (34.)

•Kohlen-Ein- und Ausfulir Belgiens im J . Halbjalir 1 9 0 3 . 789. (33.)

Kohlen-Ausfulir naclt Italien auf der Gotthardbahn. 91.

(4.) 184. (8 .) 280. (12.) 4 0 1 . (17.) 4 9 7 . (21.) 590. (25.) 717. (30.) 1 0 3 3 . (43.)

Kohlen-Ein- und Ausfulir Italiens im Jalire 1 9 0 2 . 4 7 2 , (20.) Mineralien-Ein- und Ausfulir Spaniens in 1902. 374. (16.) Dio Atfsfuhryerhaltnisse im Eisengewerbe. 445. (19.) D ie E isen in du strie B rasilien s. (W eltex p o rt voriM angan-

erz in den Jahren 1890 — 1900.) 1189. (49.)

3. UnfSJlo, Lohiu! iind sóiistige Arbciler-

Ycrliiiltnisse.

Die Dampfkessel-Explosionen im Deutschen Eeich wahrend des Jahres 1902. 1090. (45.)

U n fa lle an D am p fk esseln , D am pfrohrleitungen und D am pfm asehinen im Bezirk des D am pfkessel- U eberw achungs-V ereins zu Essen-Ruhr. 4 6 1 . (20.) Stein- und Kolileiifallkommissioii. 3 5 1 . (15.)

U eber die B erich te der n ach N ord fran k reich und B elg ien sow ie n aeh dem K on igreich Sachsen und nach O esterreich entsandten M itglied er der Preufiischen S tein- und K ohlenfallkom m ission. 513. (22.) Yerliandlungen der Stein- u. Kohlenfallkommission. 600. (25.) D ie tó d lieh en Y erun gliicku n gen beim B ergw erk s- b etriehe im O berbergam tsbezirk Dortm und in.

den Jahren 1902 und 1901. 634 (27.)

D ie S ch lagw etter-E xp losion en im Oberbergamtsbezirk Dortm und m it B ezieh un g au f den B arom eterstand im Jahre 1902, Hierzu Tafel 39. 558. (24.)

Unfalle im Bereich der Sektion 2 der Knappschaftsberufs- genossenschaft im Jalire 1 902. 15. (1.)

Systematische Zusammenstelluiig der im Jahre 1902 im Oberbergamtsbezirk Bonn beim Bergwerkshetriebe vor- gekommeuen Yeruugluckungen. 351, (15.)

Zusammenstellung der im Jalire 1902 im Oberbergamts- bezirk Breslau beim Bergwerksbetriebe Yorgekommenen Yerimgluckungen. 3 9 7 . (17.)

Die Explosion auf den Porembaschachten der Kotiigin Luisen- grube O.-S. 4 2 0 . (18.)

Uebersicht der im Jahre 1902 vorgekommenen Yer- ungluckungen mit todlichem Ausgange im Oberberg­

amtsbezirk Halle a. S. 546. (23.) Kohlenstaubuntersuclmngen. 564. (24.)

M itteilu n gen des stand igen K om itees zur IJntersuchung von S ch la g w etterfra g en in W ien. 538. (23.) Yeruugliickungen im Bergbau Grofibritauniens im Jahre 1902.

253. (11.)

D ie b ritiseh e B ergw erk sp rod u k tion im Jah re 1902.

(U nfalle.) 660. (28.)

D ie b elg isch e B ergw erk sin d u strie im Jahre 1901.

(Unfalle.) 5 1 0 .. (2 2 .)

D esgl. im Jah re 1902. 1 243. (51.)

D ie B ergarb eiterlóh n e im 4 . T ie r te lja h r e , sow ie im ganzen Jah re 1902. 273. (12.)

Bergarbeiteiiiihne in den Ilauptbergliaubezirken Preuflcns im 1. Yierteljahre 1903. 5 6 5 . (24.)

Desgl. im 2, Vierteljahr 1903. 887. (37.)

3. ,, 1 2 2 1 . (50.)

W as ist u nter „ ortsiib lich er T ageloh n “ in den §§ 12 und 13 der w estfa lisch en A rb eitsordn un g zu ver- stehen? Y on Dr. H a f i l a c h e r . 897. (38.) Die L age der B e rg a r h e iter im R uh rreyier. 1160. (48.) Lóhne und Lohensmittelpreise bei der GuBstalilfabrik

Fried. Krupp, Essen. 691. (29.)

V erand erun gen in den Lohnen der b ritischen B erg- arb eiter im Jah re 1902. 661. (28.)

D er b ritiseh e B e rg b a u im Jah re 1902. B e le g sc h a ft und to d lich e V erun glu ck un gen . 960. (40.) Netto - Durchschnittslohne und Leistung pro Mann fur dio

8stiindige Schicht bei den Zechen der Gelsenkircbener Bergwerks-Aktiengesellschaft, 251. (11.)

Die Streiks des Jahres 1902 im Bergbau, Hutten- und . -Salinonwesen und in der Torfgraberei. 471. (20.) Die Streiks des Jahres 1902 in dor britischen Bergwerks­

industrie. 744. (31.)

D erB ergarb eiterau sstan d im p en n sylvan isch en A n th razit- geb iet. D er G eneralstreik der franzosisehen B erg- arbeiter, 6. (1.)

. Schiedsspruch der Kohłen - Kommission in den Yereinigten Staaten. 327. (14.)

Die GeworkYcreiiie der britischen Bergarboiter im Jalire 1901.

63. (3.)

Die britischen Gewerkvereine im .Jahre 1 902. 1064. (44.) B ergp olizeiverord n u n g betrefFend M aBregeln gegen

die W u rm krank heit der B e rg leu te. 701. (30.) D ie G efahr der In fektion m it A n ch ylostom a duodenale.

Von Dr. med. H a y o B r u n s . 217. (10.)

Das V erh alten der B esitzer der w estfalisch en Stein- k oh len b ergw erk e b ei der B ekam pfung der bós- a rtig en W u rm krank heit (Ankylostom iasis), 241.

(1 1.)

B e rich t betreffend die A nk ylostom iasis au f der Zeehe B ren n b erg in Ungarn. 265. (12.)

Cytaty

Powiązane dokumenty

lichen T ag u n g des Ausschusses für Speisewasserpflege der Vereinigung der Großkesselbesitzer, 1013. Voelkel, C.: Grundzüge des Bergrechts unter besonderer

— Londoner Preisnotierungen für N eb en ­ erzeugnisse, in jeder Nummer.. Großflammrohrkessel, Gasgefeuerte

Verein für die berg- und hüttenmännischen Interessen im Aachener Bezirk in Aachen.. Verein für die Interessen der Rheinischen Braunkohlen-Industrie in

Gerlach, P.: Freytags Hilfsbuch für den Maschinenbau, für Maschineningenieure sowie für den Unterricht an technischen Lehranstalten.. (Berichte der

Gefrierverfahren, Der Wert des Tiefkälteverfahrens für den Schachtbau und die Grenzen seiner Anwendbarkeit in technischer und wirtschaftlicher Hinsicht, von Krekler,

Verein zur Ü berw achung der K raftw irtschaft der Ruhrzechen in Essen.. Verein fü r die berg- und

Verein für die berg- und hüttenmännischen Interessen im Aachener Bezirk in Aachen.. Verein für die Interessen der Rheinischen Braunkohlen-Industrie in

Schreiber und Mantę), Kritische Betrachtung der Bestim- mung des Gesamtschwefels in Brennstoffen nach Esehka und Vorschlag eines katalytisch beschleunigten Schnell-