• Nie Znaleziono Wyników

Der Preisz-würdigen, Hoch-Edlen Frauen [...] Elisabethen, gebohrner Preüszin, Des [...] Hn. Johann Austens Hoch-verdienten Königl. Burggraffens und Bürgermeisters allhier, Tugend-vollen Ehe-Gattin, zum unverwelcklichem Nach-Ruhm Bey Jhrem [...] seeligem H

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Der Preisz-würdigen, Hoch-Edlen Frauen [...] Elisabethen, gebohrner Preüszin, Des [...] Hn. Johann Austens Hoch-verdienten Königl. Burggraffens und Bürgermeisters allhier, Tugend-vollen Ehe-Gattin, zum unverwelcklichem Nach-Ruhm Bey Jhrem [...] seeligem H"

Copied!
3
0
0

Pełen tekst

(1)

f

T

Z 9 > D X n /

© tô w u ff Uy 3 ^ n a * % o ( r ÿ a f o r 0 w ß fe rm Ü K i f r w û r W g w ü o c Ç ^ I c t t $ j j r a u m

Ir. lÎtfaBetjkn/ ;

gemmer ireùfjtn/

<£<$

ilo c Ç » U M « « /U o cÇ w rifitt/ H e d f o t foÇrtrn H e r r n t

in. iopann ifuftens/

i § o d H « ï > K n f m § | ó n i g l . H u r g g c a f f e n ś u n t >

Sgúrgerm eiftcreí a lis ie r /

lugenMoBcn lOHSaitin/

ju m a n w r tt f lef ii(Çf m ifa cÇ 'i^ u Ç ttt

55eç 3 Çk m

f d j n t c c p c ^ fe o e fj f e r t i g e m H i n f r i f i a i r ê b i e f e c ü e c g á n g l i g f d í /

um&

ü e n r n ¡ ü o e f j - - a n f e ( ) n í i c f ) m H f d f c > f r a g e n t > m s jt<$&ieii|ï&<n: ąueraeig«!/

fc&rieb bief«

A nno l é p i . fcat p. M ard i

fd?ulbigtf

3<»C0& j .P n O r d .

(2)

fimlaffeit/ uhb gleich bocbbecbrtcn palm en ror biefeut £obeéftrabl geh bepleibíg bücfen / wir bedugen mit ihnen bie unwanbeíbáhrcn ©e|epe beé unerbittlichen Serhdngttuffcé / unb batí auch rorjepo bie Bufiiebcnheit beé ítobeé Knebel ber tSrblaften imb mmmehrc 0ee(tgett SDtatrontn alpier anrertrauet worben/wíeWohl w aé© ott unb bie Seit rergrofjern wtlt/aueh benen Cchramten ber Statur geh ent*

brechen / unb bie Bügel beéSDtenfchlicheu Gebens jerreigen ntiig. cDaruntb luííich bafj wir unferer wípigen cor«?//«, «nb teufehen renetopen. ©lúef m bem Schlug

beéJpímmelé wünfchen/unb YoitTjñdatbiezenoíia, wipre wie

SKom Ochen, wie ornen J ,bannen t?creí)rct/ wir auch ihr ^apierne mtb múnbliche

^obfprúche nach ihrem í:obe barthun / ben wie ber Söelt gerierter Umeretg ber groftc Scuipd/alfo war unfere Sedige burchihre jeberjeit geübte grómniigteit ber angenehmbfte/ ihre befte(Stdiittnuf war bieSafter nicht juftmten/u n b ihr an*

fdüig ©ífft/wie ber^agligteñ Singen ju giehen ihre (Srbarfeít mtb Siítfam teit w ar fo burchbringenb anbere mit ber §arbe ber Sugenb alé bie' Sonnen*

ftrahlen eine búftere Q23olcte mit P u rp u r unb ©olb jubemahlen/ S ie alé ein bíefer S tab t unter bem vergötterten ^rattenjimmer hohf^ ©eftirne wolte Weber bem Schatten ber Sorgen / noch betten gierten ber Jlrattdbeitett nach geben / . ihr Slbel wolte ( ben perlen glcichenbe) feinen ungültigen SBepfap anriehnteh/ Unb

|w a r weil Qrr benen SDiufchel©ewdchfen unb perlen gleich / bon bem her ligftdt £ a u beé Jpintmelé Sein Uhrwefen genommen / ihre greunbligfeit fepte S ie aü f eine fo hohe Stagel ber ©ewogenheit alter 93lenfct)en / wohin webeV ber Utt*

Witte ihrer SDitfjgönnenbcn nachfolgen/noch baé Stntlip berShrjuchtigen nachjufe*

henbermochtc/ja bie ^reunbfehafft erftiette bie geinbfehafft: bie iiebe brachte ben J^ag jur ^erwunberuitg baé man bíííich / wofern S ie nicht burcf) anbere ©óttinnen btegr Stabt9tachahmer htnterlagcn/ bte£ugenb albereit verblichen jttfein geh bef la*

gen müfte/ ben bte Sonne ihrer £ugenben gebrauchte feiner gacteln / bie angebohrne Bierbe berer feineSchmiitcfe nocf>Sßurpur/weil man gar leicht bie ihren Sottcnftrah*

len entgegen geftelite^rlichtet uft tiafte: erfeiien weil bie entfeelte baé fogbahrc ítBaché/biefeaberbaéoerdchtlícheUnfchlicht Por ihre ¿digería annehmen müffen / ja wie jene ihr oorjepo einen itmuerwehrenben bahnten ¿timege bringen/alfo fmb bie ^nfter eigene J^encfer/ unb eéfan fein gleifch fo mit grauf amen g irrten gefcbla*

gen werben / alé baé ©ewiffen bie gafterhafften m artert: ihre ^obtenbaare / welcher wir fchmerplich folgen / giebet uñé ein SSepfpiel gleicher Nachfolge/unb ihre ©rab- ftdtr ift eine £h«te worburch wir bie ©örtlichen Rührungen aié aué einer syhtii- fchctupöhle wahrnehnten foitnen/ magenmté befreiten bieentfeeltenburch thr hin­

fahren bie Singen aitffperren/unb uñé ftattieiner Spiegel fein unfere beborftehenbe

^infahrtnach ber ihrigen ahjumeffen / S ie gehet tu brmSlnbrncfen ber Fachw elt/

¿war ewig/ boeb utitg man auch ihremgeibc/alé ber <2Bohnftdtt fo einer£ugcnb.

hapten Seelen/©cbdd)tmtg - SDlahle attgichten/ ben wie Schatten SOiereftnahle grojferSeiher/fo gnbrechteSobfprücheSSJlercfmahle groger^ugm ben/w ir enteué*

fern itné ¿war bííiíchaué ber Sterblichen güchtigenSlfchealé bnn jten¿eieí)ennuferer 5Richttgfeít burchrechtmdéggeSob|pritcheeinen<5hfgdp¿u¿íehen/weíl wirble (£i- telfeit/ fo unfere Seelige nünmehro berlafren/mtéhterburch¿ueíaneten;boch weil bcfanb;baéunfereerblafte bie S3alfamen/ Stmmet / unb Farben alé ben Bunber CÖ3eibifel)er Schmincf e bor nichté geachtet/ hierburcf) aber ¿u etfennen gegebé/baéeé btiltch fei/baé S ie nach ihrem ítebe alé eíneunbermobernbe SOíumie folche genieé fe / fo gcíchiehet baé waé wir thnrt aué Schulbiafeít / unb folgen uñé bte ¿te*

beé' Shrdnen ber ganpen ^och-Slbdíehm ^reunofehafft nach / mit benen S ie bie in ihrem bergen noch brennenbe unb bom übermdgigen Selben gldchgim

¿udtmmcn * geprefre Siebe afíerfetté ¿tt bcrfiehett geben; fb gar baé eé feheinet alé ob ihre ©eifter gang mit folcgen ¿errtnnen weiten/ um bnur.bieSedigebar*

mit ¿« bereiten; S ie bergraben ber entfeelten ^ e rg tu bte Qdbcn / bte ¿h ria m

- : ' aber

•' J : & | ;7 ■ '% : ;; 7 ,

a

m f u m an n tm m e rtm jr fferbe / tfi Wtt to n m eK fiw

beé gíúctfeligftcn SBanbeíé/ fterben aber cif man färbt tft eine an§ctgung be?> ddgltchen Qrnbeé/ baé erftere bringt bie iu g e n b / baé leptere aber bie¿ajtcrm wege/bepbeé aber erteilet nací) uttfe*

rer Ä fab rt/b u rch ¿o b "o b er£ ab el ©prttdx. ¿ebtalfp berrccht

«l glucrieitg welcher |td) bemühet bor eine ewige ©chanbe/einen im*

ben biefer balfamtret nach unferm £obe b n r$ J^ e rW S ilben unjreAfche ein/ baéw ir mmerwctjfid)/ja auch benennet*

lamnbern félbfí fottber ©eftanef bleiben / unb. ¿war men man mit §ug 9icd)tcné au$>

unfreerftorbcncAhncn nicht beflecW/bie&tftet ocrmieben/bie£u*

gm bm m é ^ e rh etngegralxn / im Greufc unb SBieberwertigfeit fiel) unerfefir orten/

«nb tm©tocf nicht hochmuhtrg erjrigt/ ba*m an brrgleichen ehren Tempel unb iw ar ohne Abgötterei) m bie Rechen ber ^achfcmmen ein welche auch ber Betten M n nicht Mcriuaimcrtwermug / benbiefeö tft bie fbelfte ©peife ber ©ec*

len/w te berbon Petit Optier |tch empor febwingenbe O am pjf Jñóchften An*

nehmugtett/mtb w p t gleich alieo rerlifäxt/ wirb bocf> bie 2ngenb ron einem ruhmltchen m tn h c l nicht awigerottet. S5ie jtnige Jnoch * <Sbie ireifw urbiae

^rcu ffm / welche wir nicht fonber Bahren ber naehgelaf|enm rcrfd)arrcn/rerbte*

Ü I Ä f » fchulbigftcé 9*ucbrübmcn/unb ihre erfaltete/ ¿cubero ron bmrn W ^erhchenKrunctheiten abgemattete ©lieber, crfbrbcrn biltiche ¿obfprnme

obngeacht ich fein Apciksber ihr^ugenbbilb wie Alexander ber ©rofic weite / abichil*

Peru/noch m L y ß p p ^ U ip k .m ©rhgieffen/ tein Siefftnnigcr ber gleich bem w* u i

©te erheoen Ponte/ fo wilboch rorjrijo bie ©teile beó ober wie etliche mei*

m xA rbim m , pevtreten/unb wie biefer ¿weiffclé frei) auch bet) feinen umicrlichm

^ ^ tu c h ru p w e iie n ber erftorbenen / eine hochgeiteigte ©unft erlanget / mich bero*

gleichen getroftm/jumabl auch nicht Alexander beé cjrti/w ungcfchitfte ©ebid)te/noch Lcncr f?nfer eine Sjattprolj G affer rerfchmdbcte / weil bie SBoblmcinung foW)e£ um hulite/ nttb itt ihrer jchale befchloffbeti leichter deinen‘Jitgcnbcn eine garbe aniuitretchen / afógróffern ihr fchulbigeé 9lecht ju tb u n : unfere ¿eiche/ fo w ir alé cuten anmuhtigen unb ^ruchtbringenben ©ranat*9$aum bei) bem ¿erb*

fte ihrer 3abre tn enge B retter einfchlieffcn rertrdget níchté alé ^htanen / unb 0 lf öfnfrtfjnscnbett mit ihr ihre ©ehührt gegonnet / wclclie uñé nicht allem ¿um rühmlichen Anbencten/ befonbernauch jum fd)mcrftlid)cn£rau*

MeÄ m ttftorben/jfWingen; geftalten biefe jepo umer al*

u lt / r ^ ^ ^rDm a m n tva u ti bc|idfc()ic ©ebeine \jor()fro ein haltnnft n ner (5blen ©cele geweft /.numttehro;aber in baé^eilígthum ber^ugenb>

begtengen©ebachtnufjemít ihrm t©ebdd)tnúf|ealé ein 95ilb w abreriugenb ben*

geieht werben/ bebomué bererjentgen/Welche irlé^och^ble ShgemahUinbcr unb Anrerwanbten / ohngeachtet in ©mtO unb greuben fonft ftanbhatfte catonn bennoch to n benen trüben t o l d e n beé^ammeré unb ¿eibeé ihren ipimmel muffen bejie*

tytt

(3)

aber in bie Glichen unb machen fich bet) ihrem geben ju lo b ten / C ie fragen

gletci) beut Außvmcncf» welcher bei Ag*t<xutt gleich beut c*Utcr*tu, fö bei gleich bem Auguß. ber Alexander; bei ©roßen S ilb in ihren Gingen gehabt/ auch

yhrer lo b te n ^ ilb in ihrem Jperhcn. S&n: erbittern über biefem g a ü /a liw ie b a i

©cpufche über einer Geber/ bie ©eifter ihrer fjreißwürbigen <)KX® U CCG 3V £>c*

tut ihre £ugenDba(freyiet|er ,tpmptetfet /m baiSKechtbei©ebiütei au*

bcttSIDern tilgen fan/ber leipte £ a g macht efnenSDlenfchen erftglüeffelig un jw ai wen Crr ba* Cchaußnd feines Gnbes gutt geenbiget/ welches untere Ceeiige beobach*

Ute/ benn Cie ging ber rftothweubigfeit bei unbernteiblichen fterbens mit utigC"

frdneftem Jperhen entgegen/ tmb lieg (ich bon btefem entfieifchten 9Diörber bie ir*

bifche Bufammenmobnung beet geibei unb ber Ceelen herzlich gerne trennen/

» eil bas ©lücfe welches alle lebenbe ju ^nterthanen auch unfrer ferbenben bas C ie fanft einfchlief liebfofete.wir lernen hierauS:baS alle £obeS"5dlle an einer weifeften Cchnur ber höchftenLeitung hangen/unb alles w asuns begegnen foli/

»war nicht in herumb tm nicht lautftnben Cternen/fbnbern burch besJpochftcn tchiuß i>ejifert(ep/imb jmar weil bie (göttliche Allmacht in bem bittern (freubfrlcl) NS

£obeS ben füfeften SJtoßfateller unferer Ceeligfett berberge/ unb nach bem g if­

tigen Giebel allerhanb ifra wtheiten / ber Conncnfchetn ber ©enefintg / im Jpmmie l entgehe/follen w ir befto (teubigerburch unfern Stbfchieb ju jenem (teubigen geben eilen; ein SOKenfö hält jw arbas geben hoch/unb fucßtalierhanb Mittel (ich bon bem

£obe juentburben herbor/allein jnweilenwilcS fchlecht helfen/ ja bie unbermmf tigen^hitrefttb beffenSSorgdnger aewefen/ baS SBaffer^ferb tbeifet bas 5lber las*

fen/ bie Cchwalbe unb (Schlange führt uns ju ben Slugemürdutcrn / ber Ctcrch ju bem Kraut Oöohlgemubt/ bie G atter junt Fenchel/ bielödren jur Streuet) ber 5i*

tneifen / bie tbilben tau b e n jum gorberbaum unb bie Jfpebbejte/ wofern (te ihre

«jpautaueSJttßgunft nicht bertchlinget/giebt unSein Mittel bor bie faflenbeCucht an bie £ a n b / allein ber £obt achtet feiner fronet)/ «nb I4fl: (ich auch bon folcbcr itichttilgen/unb w asn u tf uns unferbergdnglicheö geben in Gwigfeit frugeniefien/

ben hdttentoir gleich bon 3nbiani(chen $apagot)cn bas ©eigene/-*gy»/fcbe rtx-

•ictpterSungen / aus bem rothen SDleer bes gebern/atiS ber $3rtttdnnifcl)ftt

Cee bie Lüftern / bom §lufe rbafif bie r in n e n gefpetfet/ ober in einer einzigen 0chu(fel/ja einemgöfel eines ganfcenganbes jdhrliche^infünfe berfchlungen/fo til«

get hoch alles ber £ o b t/ unb fan uns nicht helfen ju ber Unfterbligfeit 2)as nun Cie eine mehrere <5hre als biefe welche man ihr ju lefct erwetfet/ wurbig/baß mehr als hef orte Jftdupter / berbeette ©efiehter / nafe klugen/ flopfenbcjpcrhm / ihrer £ugenbcn dchjenbe B er langer fein / wirb jeberman mir heppfichten / hoch aber auch geftehen/baö weil Cie ber Jpoch*<£bleJfpen $3m ggraf a (^ (ih '^ en /b ie (Sblen Jperrn Cöhne unb (Jnbmdnner/ bie gieb* unbgohwurbigften grauen nnb Jungfer Töchter / unb bie ganpe^ochgefchdpte ^erw anbfehaft in il rcrn j^erhen eingefdrgt/ Cie nimmermehr fo lange Cie leben /m itih m n ruhmligftcn $ittbencf*

en unb tnachruhm berwefen lönne. 023ir aber trögen Cie billig mit bem / ba$ un- jereCeeltge einen folchenCchah nunmehro bejtijt/welchen fein.>/M erobern/ fein piat» erfunftlen/ fein traf™ erlaufen/ fein *ux*»dtr beftegen / fein c er- grfmben/feinc«/*/»i<w erfnben/fein r ^ g n u g rühmen fein abfcfgl- bern fan / fonbem eine unbergdngliche^hren^rone/ welche ihrer ^uaenten bil*

lieh folgen m uß/auf ihren geichenftem aber wollen wir bepfflligeg emapen/ umb ihre ^ugenben hierburch ju bergöttern / tmb u n i benen Cdmptlichcn gepbtra»

geuben bienftbegicrig barjuftcllen.

E 0 Liegt ln schwerem ¿th Rcflemmt Für T fe u r e i H ä u f/

Pre(f He4)t Furt» vnberhoft Solch sterben lammer N’au ö;

tyr Obrer Hat Aßetn Nun Nach Erbleichtem ^chetben/

Auch vngtfrAttrtm» s^m w f/ Tp&t Ermccft Nach Ntihm*

Cytaty

Powiązane dokumenty

Die Stamme febarr’t Pie 2tfd) au Piefer P h oen ix-^ ru tb. D if tf)ut Per BunPer&gt;©Ott / Per alte» meif? au fepaffen/. Der bat auef) feine J3anP

chen unter ung in bie ©wieweit überführen foU. Unfere Beit ftehet tn fernen JDanben, nehmlich bie Beit unferer © eburt unb auch bie Beit unfereg © t erbeng. ©r hat einem jeben

[r]

Vergnügung war auch offt Dein neugebautes 3tmmer / UnD mit Dein Cicero Dein anDer Tufittian. ©es nimm gaurenß war Deinem ©artend ©cbtmmer / Loticbem grünes £bal/ Der

[r]

Unb Srenn ber gbftanb srirb alfo ron © ß tt gefcblagcu / baß bawn eines Heid).. Sie fprid)f/® od^ £t)(c g r rau/biß ift

iff noch fafl

SBoht ihnen tenn ©ie fint verfemt inß befre Beben 2(iß tiefeß iff. ^Bir feiert tie unß befehlen/ fchtrebert. Umb ihren ©chopffer her: ©ie fehn baß