• Nie Znaleziono Wyników

III DEUTSCHFREUND 2011

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "III DEUTSCHFREUND 2011"

Copied!
2
0
0

Pełen tekst

(1)

III

Łowcy Talentów – JERSZ

ul. Dębowa 2, WILCZYN, 55-120 OBORNIKI ŚLĄSKIE tel./fax (71) 310 48 17;

tel.kom. 505-138-588; 501-101-866 www.mat.edu.pl

e-mail:info@mat.edu.pl

DEUTSCHFREUND 2011

16 listopada 2011

ORZEŁ – klasa III gimnazjum Czas trwania konkursu: 45 minut

Do każdego pytania jest dokładnie jedna poprawna odpowiedź. Za brak odpowiedzi dostajesz 0 punktów.

Za odpowiedź błędną otrzymujesz punkty ujemne równe ¼ liczby punktów przewidzianych dla danego zadania. Życzymy przyjemnej pracy. Zapraszamy do konkursu SPRACHDOKTOR (21.03.2012).

Informacje o konkursach www.mat.edu.pl

POWODZENIA !

„Schuluniform“

Viele sagen, 1) ………. die Schüler Schuluniformen tragen sollen. Aber meiner Meinung

2) ………., sollen die Mädchen und Jungen auch in der Schule, unterschiedliche Kleider anhaben.

Natürlich soll 3) ……… nicht extravagant sein. Die Jugendlichen sollen bequeme Sachen tragen, solche 4) ………. Jeans oder Blusen. Baumwolle, Leinen oder Wolle – also vor allem 5) ……… Stoffen. Das, was du trägst, zeigt oft, 6) ………. du dich interessierst.

Deine Kleider zeigen auch deine Stimmung oder 7) ……… . Die Schüler tragen in der Schule das, was sie 8) ………. . Es gibt natürlich auch die Gefahr, dass viele junge Leute nur sehr 9) ……… Markenartikel tragen wollen. Wer nicht die „richtigen“ Schuhe, Hemden oder Jeans hat, spielt keine Rolle 10)……… .

Pytania za 3 punkty

1.A) weil B) ob C) dass D) denn E) sonst

2.A) nach B) man C) von D) vor E) zu

3.A) die Sachen B) die Anzug C) die Klamotten D) die Kleidung E) die Kleider

4.A) viele B) wann C) viel D) wie viel E) wie

5.A) kunst B) natürliche C) plastik D) baumwolle E) seide

6.A) woran B) wozu C) womit D) wofür E) wonach

7.A) deinen Extravaganz B) deinen Charakter C) deinen Beispiel D) deinen Motivation E) deinen Moment 8.A) nichts haben B) gut haben C) bequem haben D) gern haben E) interessiert haben 9.A) teure B) schmutzige C) hässliche D) beige E) langweile

10.A) im Schuluniform B) in der Clique C) in die Stadt D) zur Schule E) mit Freude Pytania za 4 punkty

11. Das Kind denkt oft ... Mutter.

A) von seiner B) zu seiner C) vor seiner D) an seine E) um seine

12. Was ist kein Beruf?

A) der Kraftfahrer B) der Schuhmacher C) der Gärtner D) der Zuschauer E) der Elektriker

13. „Das Kind hat Temperatur“ bedeutet: „Das Kind ... .“

A) hat Fieber B) hat ein Thermometer C) hat zwei Thermometer

D) ist schon gesund E) ist munter

(2)

14. Bist du dafür?

A) Nein, ich bin dafür. B) Ja, ich bin immer damit. C) Ja, immer.

D) Ja, ich bin dazu. E) Nein, ich bin dabei.

15. Als die Kinder nach Hause ..., ... es schon dunkel.

A) kommen, war B) kamen, ist C) kommen, ist D) kamen, war E) kommen möchten, ist

16. Wobei kann ich dir helfen?

A) bei der B) dabeim C) bei dem D) dabei E) bei das

17. Das ist ein gutes Medikament ... Kopfschmerzen.

A) auf B) für C) zu D) gegen E) von

18. Markiere den falschen Satz!

A) Man soll den Studenten helfen. B) Man soll den Herrn helfen C) Man soll den Menschen helfen.

D) Man soll den Nachbarn helfen E) Man soll den Jungen helfen.

19. Im Sommer war Olaf an der Ostsee. ... ... ist schön.

A) Dieser Kanal B) Dieser Fluss C) Dieser Ozean D) Dieser See E) Diese See

20. Ich brauche für meine Hausaufgaben ... Zeit als meine Schwester.

A) mehrer B) mehr C) viel D) am meisten E) vieler

Pytania za 5 punktów

21. Der Tourist hat den Zug ... .

A) verloren B) verpasst C) vermischt D) verschenkt E) verschrieben

22. „Geld“ kann man nicht ... .

A) verdienen B) vergessen C) haben D) finden E) essen

23. Sie will nicht fernsehen, ... ein Buch lesen.

A) sondern B) dann C) denn D) deshalb E) trotzdem

24. Wo steht der Apostroph an der richtigen Stelle?

A) Wie geht’s? B) Ich gehe nach recht’s. C) Auf’s Dach. D) Meine CD’s. E) E-Mail’s.

25. Kann man hier mit der Karte bezahlen?

A) Ja, man kann hier Karten spielen. B) Tut mir Leid, wir nehmen keine Karten.

C) Ja, man kann bar zahlen. D) Natürlich, wir geben Ihnen Karten. E) Nein, wir nehmen nur Karten.

26. Nach der Schule habe ich viel zu tun. = ...

A) Ich will viel tun. B) Ich muss viel tun. C) Ich kann viel tun.

D) Ich darf viel tun. E) Ich mag viel tun.

27. ... des Nebels fährt der Autofahrer sehr langsam.

A) Mit B) Ohne C) Wegen D) Nach E) Vor

28. Das war ein ... Gespräch.

A) interessant B) interessantes C) interessanter D) interessante E) interessanten 29. Vor dem Haus wächst ein Apfel... .

A) – baume B) – bäume C) – baum D) – bäumer E) – bäume 30. Welche Grundformen sind richtig?

A) liegen – lag – geliegen B) heißen – hieß – gehießen C) sitzen – setzte – gesetzt D) schwimmen – schwam – geschwommen E) kommen – kam – gekommen

© Copyright by ŁOWCY TALENTÓW – JERSZ, Wrocław 2011

Cytaty

Powiązane dokumenty

gemäß wird auch hier der Wettkampf durch Leiodes eingeleitet, der als der schwächlichste aller Freier (y 145 vrgl. Nach dem vergeblichen Versuch des Leiodes * ) begnügt sich

lich Verschwiegenheit erbeten, oder, wozu er nach der Sachlage wohl berechtigt war, stillschweigend vorausgesetzt hatte. Zwar konnte infolge dieser nachträglichen Mitteilung die

5. Die Erzählung von dem Mantel 457 —506 muss, wie ich schon oben gezeigt habe, eine spätere Eindichtung sein. Aber von den angegebenen Gründen abgesehen, spricht gegen

fbitberś bor bem 9lnfange unb ©cf>fujje ber gectionen uttb tu bert Bmtfc^ertflunbett.. ©te ftnb jur aligemeinern ^euntniflnabme fur bie ©cbfilęt* tn jeber

21 Izvestija Moskovskoj gorodskoj dumy, Band XLI, Nr. die Zeitschrift Grjaduščij Nr.. tur geschmiedet wird.«“ 23 Starr räumt dann auch ein, dass „Parteigänger der »proletarischen

Przygotowanie w ramach „Studiów Prawnoustrojowych” - czasopisma Wydziału Prawa i Administracji Uniwersytetu Warmińsko-Mazurskiego w Olsztynie - tomu autorstw a

Mobbing – das bedeutet Psychoterror und Gewalt am Arbeitsplatz sowie in der Schule. Namen Armin und eine Eins in Mathe hat. Schüler machen anderen Schülern Angst, bedrohen sie. Und

[r]