• Nie Znaleziono Wyników

Der Oder-Neiße-Komplex – eine symbolische Grenze in den Deutsch-Polnischen Beziehungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Der Oder-Neiße-Komplex – eine symbolische Grenze in den Deutsch-Polnischen Beziehungen"

Copied!
14
0
0

Pełen tekst

(1)

Krystyna Mihułka

Der Oder-Neiße-Komplex – eine

symbolische Grenze in den

Deutsch-Polnischen Beziehungen

Lublin Studies in Modern Languages and Literature 32, 301-313

(2)

LITERATURE 32, 2008, h t t p://w w w.l s m l l.u m c s.l u b l i n.p l

Krystyna Mihułka

University of Rzeszów,

Rzeszów, Poland

Der Oder-Neiße-Komplex - eine symbolische Grenze in

den Deutsch-Polnischen Beziehungen

D ie D a rste llu n g d er d e u tsc h -p o ln isc h e n B e z ie h u n g e n in den G re n z g e b ie ten w ird m it d e r E rk lä ru n g d es m e h rd e u tig e n u n d sy m b o lisc h e n W o rte s G ren ze b e g o n n en . Im D e u tsc h e n U n iv e rsa l W ö rte rb u c h D u d e n (1989) le se n w ir, d ass G ren ze als ein d urch en tsp re c h e n d e M a rk ie ru n g e n g e k e n n z e ic h n e te r G e lä n d e stre ifen zu v e rste h e n ist, d er p o litisc h e G e b ild e (L änder, Staaten) v o n e in a n d e r tre n n t. G ren ze ist n ic h t n u r ein e p o litisc h e T re n n u n g slin ie zw isc h e n zw e i S taaten , so n d e rn au ch ein e T re n n u n g slin ie z w isc h e n zw ei G eb iete n , die im B e sitz v e rsc h ie d e n e r E ig e n tü m e r sin d o d er die sich d u rch n a tü rlic h e E ig e n sc h a fte n v o n e in a n d e r a b g re n z e n so w ie ein e nur g e d a c h te T re n n u n g slin ie u n te rsc h ie d lic h er, g e g e n sä tz lic h e r B ereich e u n d E rsc h e in u n g e n . U n d eb en diese, d.h. m e n ta le G renze, lässt sich am sc h w ie rig ste n ab b au en . D ie Ä n d e ru n g d ie se r G ren ze h ä n g t v o n E in ste llu n g e n , U rte ilen u n d V o ru rte ile n , S tereo ty p e n , E rfa h ru n g e n u n d K e n n tn isse n so w ie v o n d e r p e rsö n lic h k e it u n d M e n ta litä t je d e s ein z e ln e n M e n sc h e n ab. W ä h re n d die p o litisc h e n G ren zen a u fg e h o b e n

(3)

w e rd e n k ö n n en , sin d die m e n ta le n G ren zen in u n serem G e d ä c h tn is tie f v e ra n k e rt1.

D e r G ren ze w ird v ie l B e a c h tu n g im R a h m e n d er S o zia lp sy c h o lo g ie g e sch e n k t, in d er m an b e so n d e rs a u f die R o lle d er G ren ze im P ro z e ss d e r T re n n u n g ein er G ru p p e v o n ein er a n d e re n v e rw ie se n w ird. W in te rm a n te l (1994) b etont, d ass die M e n sc h e n d azu n eig en , sic h v o n ein e r an d eren , d.h. fre m d e n G ru p p e, p o sitiv zu u n te rsc h e id e n u n d ab z u g re n z en . D a w ir die G ruppe, d er w ir se lb st an g e h ö re n , in s b e ssere L ic h t a ls die fü r u n s frem d e G ru p p e stellen, sc h re ib e n w ir u n se rer G ru p p e p o sitiv e u n d d er frem d en n e g a tiv e E ig e n sc h a fte n zu, w a s die W irk lic h k e it e ig e n tlic h d o p p elt v e rfä lsc h t. D ie G ren ze sy m b o lisie rt also ein e M au er, die u n s v o r d em B ö sen , G e fä h rlich en , S c h le c h te n also all dem , w a s a u f d er a n d e re n S eite liegt, sch ü tzt. D a m a n die G ren ze als ein e A rt v o n S c h u tz b etrach te t, k o n n te m an sic h v o r fast 2 0 Ja h re n ü b erz e u g e n , als M o d ro w (der d am alig e D D R - M in iste rp räsid en t) b e z ü g lic h d er W ie d e rv e re in ig u n g D e u tsc h la n d s u n d des F alls d er B e rlin e r M au er, fo lg en d e M e in u n g v ertrat: „D ie B e rlin e r M a u e r w ird n ic h t zerstö rt, d en n sie sc h ü tz t die D D R -B ü rg e r v o n d e r V e rb re itu n g v o n A ID S u n d D ro g e n s u c h t.“2

D ie F ra g e d er O d e r-N e iß e -G re n z e tritt in d er N a c h k rie g sg e sc h ich te d er d e u tsc h -p o ln isc h e n B e z ie h u n g e n z ie m lic h oft auf, v o r allem w e g e n d er „W estv e rsc h ieb u n g P o le n s “ 1945, die die F o lg e des m it dem Ü b e rfa ll H itlers a u f P o le n b e g o n n e n e n K rie g e s w a r. K rze m iń sk i (1996:38) h e b t h erv o r, d ass

die 'Westverschiebung Polens' in ihrer Tragik und Rücksichtslosigkeit auch eine Begegnung der beiden Kulturen war, wie immer, wenn ein Volk in die Häuser eines anderen kommt oder zu kommen gezwungen wird, um sich dort anzusiedeln.

D a m a ls d ach te m a n n ic h t an V e rsö h n u n g o d er z u m in d e st a n einen D ia lo g m it d em N a c h b a rn im W e ste n . D ie A b n e ig u n g v e rtie fte sich

1 Als Beispiel dafür sind zwei deutsche Staaten zu nennen, die trotz der Wiedervereinigung im Jahr 1990 in Köpfen vieler, vor allem älterer Deutschen noch bis heute als „zwei verschiedene Staaten“ gelten.

(4)

a u f b e id e n S e ite n - die D e u tsc h e n k o n n te n sic h m it dem V e rlu st ih rer ö stlic h e n G eb iete n ic h t a b fin d e n u n d fü r die P o le n w a r die B esitz n a h m e d er „w ie d e rg e w o n n en e n G e b ie te “ w ic h tig e r als V e rsö h n u n g sg e sp rä c h e m it d en D e u tsc h e n . A u f d er p o ln isc h e n S eite v e rtie fte sic h a u c h die A n g st v o r d en D e u tsc h e n u n d d a v o r, ob sie die n e u e G ren ze P o le n s, d .h . die O d e r-N e iß e -G re n z e , a n e rk e n n e n w e rd e n .

In d en 50 er Ja h re n w u rd e die O d er-N e iß e -G re n z e v o n d er D e u tsc h e n D e m o k ra tisc h e n R e p u b lik u n d in d en 7 0 er Ja h re n des 20. Ja h rh u n d e rts v o n d e r B u n d e sre p u b lik D e u tsc h la n d a n e rk a n n t. Im K o n te x t d er W ie d e rv e re in ig u n g D e u tsc h la n d s ist das P ro b lem der A n e rk e n n u n g d er w e stlic h e n G ren ze P o le n s w ie d e r G e g e n sta n d der D isk u ssio n e n so w o h l a u f d er p o ln isc h e n als au ch a u f d er d eu tsch en S e ite g e w o rd e n . D ie P o le n (P o litik e r a b e r a u c h d u rc h sc h n ittlic h e B ü rg e r) h ab e n e rw a rte t, d ass das v e re in te D e u tsc h la n d die F e stste llu n g v o n B ra n d t w ie d e rh o lt u n d b e stä tig t, d ass

eine klare, eindeutige Einstellung gegenüber der Grenzfrage die Grundlage unserer [deutscher, KM] Beziehungen zu Polen bildet. (...) Wer für Frieden in Europa ist, der sollte die bestehenden Grenzen nicht in Frage stellen.3

E n tsc h e id e n d fü r P o len w a r die D e b a tte b e z ü g lic h d er O d e r-N e iß e ­ G renze, die im w e std e u tsc h e n B u n d e sta g am 9 .1 1 .1 9 8 9 sta ttfa n d (also zw ei T a g e n a c h dem R ü c k tritt d er D D R -R e g ie ru n g ), w ä h re n d d erer d er A u ß e n m in iste r G e n sc h e r fo lg e n d e n E n tw u rf v o rtru g : „D ie D e u tsc h e n ste lle n u n d w e rd e n d en e n d g ü ltig e n C h a ra k te r der W e stg re n z e P o le n s n ic h t in F ra g e s te lle n .“4

Im J a h r 1989 g a lt die O d e r-N e iß e -G re n z e als ein e L in ie, die zw ei sic h stark v o n e in a n d e r u n te rsc h e id e n d e W e lte n tren n te, w o b e i die g rö ß te n U n te rsc h ie d e n ich t n u r a u f d er p o litisch e n , so n d e rn a u f der w irtsc h a ftlic h e n u n d g e se llsc h a ftlic h e n E b e n e zu se h en w aren . D a der L e b e n ssta n d a rd d er P o len n ie d rig e r als d er D e u tsc h e n (sow ohl der D D R - a ls B R D -D e u tsc h e n ) w ar, sin d v iele P o le n n a c h W e st- u n d O st­ B erlin g ek o m m en , u m d o rt illeg al zu a rb e ite n o d er m itg eb rac h te, m e iste n s „ g e sc h m u g g e lte “ W a re n g ü n stig zu v e rk a u fe n . D ie O der-3 Polityka, 26.08.1989: 1der-3.

(5)

N e iß e -G re n ze „ sc h ü tz te “ also die b e id e n d eu tsch en S ta a te n (vor allem die G re n z re g io n en u n d B erlin) v o r p o ln isc h e n S c h w a rz a rb eite rn , S c h w a rz h ä n d le rn u n d S c h m u g g le rn . D as ä n d e rte sich am 1. Ja n u a r 1989, w e il die P o len fü r W e st-B e rlin k ein E in re ise v isu m m eh r b rau ch ten .

Berlin wäre schon viel früher zum Umschlagplatz des west-östlichen Privathandels geworden, wenn die Passgesetze in Polen dem nicht einen Riegel vorgeschoben hätten. Zwar braucht man für West-Berlin kein Einreisevisum, aber vor dem 1. Januar dieses Jahres müsste man in Polen für jede Westreise einen Pass beantragen und nach jeder Rückkehr das Dokument wieder bei der Polizei abgeben.5

D ie Z ah l d er n a c h W e st-B e rlin re ise n d e n P o len stie g erh e b lic h an, so d ass so g a r v o n d e r „In v a sio n d e r p o ln isc h e n 'T o u r i s t e n '“6 g e sp ro c h e n w u rd e. E s ist a b e r zu b eto n en , d ass die p o ln isc h e n T o u riste n „n ich t E rh o lu n g su ch ten , w ie ih r V isu m g la u b e n m achte, so n d e rn A rb eit. D e n n P olen, E u ro p a s n eu e s A rm en h au s, ist in N o t.7“

1989 ist n ic h t n u r W e st-B e rlin Z ie l v ie le r p o ln isc h e r S c h w a rz h ä n d le r u n d S c h w a rz a rb e ite r g ew o rd en , so n d e rn a u c h O s t­ B e rlin u n d die n ic h t w e it v o n d e r G ren ze lie g e n d e n S tädte, w ie: z.B . S ted h a l, C o ttb u s. Im D e z e m b e r 1989 e rsch ie n en in d eu tsch en G e sc h ä fte n A u sh ä n g e sc h ild e r m it d er A u fsc h rift „n u r fü r die D e u ts c h e n “, m e iste n s n u r a u f P o ln isc h g e sc h rieb e n , w a s d azu führte, d ass P o len d er K a u f v o n W a re n v e rw e ig e rt w u rd e. S o lc h e E in sc h rä n k u n g e n w u rd e n v o n d e r D D R -R e g ie ru n g ein g efü h rt, u m den B in n e n m a rk t zu sch ü tzen :

Zum Schutz des Binnenmarktes in der DDR werden nach dieser Regierungsverordnung langlebige Konsumgüter, Textilien und viele andere Artikel nur noch an die DDR-Bewohner verkauft und unterliegen generell der Ausfuhrsperre.8

P o len w u rd e n n ich t n u r in d en G e sc h ä fte n d isk rim in iert, so n d ern a u c h T ax ifah rer, T an k w arte, K e lln e r v e rw e ig e rten P o len ihre D ien ste. 5 Die FAZ, 20.03.1989: 9.

6 Der Spiegel, 1.05.1989: 231. 7 Der Spiegel, 19.06.1989: 93. 8 Die FAZ, 5.12.1989: 5.

(6)

D ie A tm o sp h ä re d er F e in d se lig k e it (fein d selig e A u fsc h rifte n , b ru tale B eh an d lu n g , A u sh ä n g e sc h ild e r in G esch äften ) g e g e n ü b e r P olen, die a ls ein e g e g en die P o len g e ric h te te P sy ch o se der F e in d se lig k e it b e z e ic h n e t w u rd e , fü h rte dazu, d a ss s ic h die A b n eig u n g , S te re o ty p e u n d V o ru rte ile zw isc h e n P o len u n d D D R -D e u tsc h e n v e rtie fte n . M an s p ra c h so g a r v o n e in e r m e n ta le n M au er, die zw isc h e n D e u tsc h e n und P o len e n tsta n d e n ist.

In Berlin ist zwar die Mauer eingestürzt, aber ein paar Kilometer in Richtung Osten könnte eine neue Mauer gebaut werden. Es handelt sich diesmal um keine materielle Mauer, sondern um eine psychologische, wirtschaftliche und letztlich auch um eine politische.9

Wenn aus den Emotionen eine neue Mauer an der Oder entstehe, würden sich jene freuen, die den demokratischen Veränderungsprozess in der DDR torpedieren wollten.10

M an m u ss ab e r b eto n en , d ass 1989 die O d e r-N e iß e -G re n z e v iele D D R -F lü c h tlin g e p a ssie ren w o llten , u m n a c h P olen, o d er g e n au er g e sa g t zu d e r B R D -B o tsc h a ft in W a rsc h a u zu k o m m en , u m d o rt a u f die Ü b e rsie d lu n g in die B u n d e sre p u b lik zu w a rten . E s gab ab e r au ch so lch e , die d iese G ren ze ille g a l11 p assierten :

Die DDR-Bürger, die um jeden Preis die Oder-Neiße-Grenze überschreiten wollten, setzten alles auf eine Karte. Einige der Ausreisewilligen durchschwammen die Oder!12

N e b en d en D D R -F lü c h tlin g e n sin d E n d e d er 8 0 er Ja h re im m er m e h r d e u tsc h e T o u riste n au s d e r B u n d e sre p u b lik g e k o m m en , w o b e i es s ic h v o r alle m u m die sog. „ N o sta lg ie re ise n d e n “ h an d elte, die 60 P ro z e n t a lle r T o u riste n au sm ach ten .

Beim sog. Normalurlauber, der in erster Linie Erholung sucht, überwiegen bis auf weiteres die Hemmungen. Abschreckend wirkt vor allem Angst vor polnischer Mangelwirtschaft. 'Wenn man in den Sozialismus fährt', berichtet eine ältere Frau

9 Gazeta Wyborcza, 12.12.1989: 6. 10 Die FAZ, 2.12.1989: 5.

11 Ein DDR-Bürger, um die Grenze an der Oder legal zu passieren, muss neben dem gültigen Personalpass auch die Genehmigung haben.

(7)

aus Alfeld, die die Welt, etwa Acapulco oder Südafrika, schon gesehen hat, 'erklären einen die Leute für verrückt?'13

D a s J a h r 1990 w a r ein w ic h tig e s D atu m fü r die d e u tsc h -p o ln isc h e n B e z ieh u n g en , d en n d am als fan d die en d g ü ltig e A n e rk e n n u n g der O d er-N e iß e -G re n z e so w ie d e r A b sc h lu ss des V e rtra g s z w isch en D e u tsc h la n d u n d P o le n ü b e r g u te N a c h b a rsc h aft u n d freu n d lich e Z u sa m m e n a rb e it statt. D ie T atsach e, d ass die d eu tsc h e n S ta a te n die O d er-N e iß e -G re n z e als w e stlic h e G re n ze P o len s d rei m al form al a n e rk a n n t h ab en , k a n n n ach K rzem iń sk i (1996: 38) als „S y m b o l für d en la n g a n h a lte n d en 'S c h w e b e z u s ta n d ' b e tra c h te t w erd en , in dem sich O stm itte le u ro p a n a c h d em K rieg b efan d . “

1990 ist also die O d e r-N e iß e -G re n z e die ö stlic h e G ren ze d er E u ro p ä isc h e n U n io n (EU) u n d d e r N A T O g e w o rd en . D ie se G renze, die als W e g n a c h E u ro p a b e z e ic h n e t w u rd e, w a r fü r die P o len „ u n p a ssie rb a r“ u n d die P o len w u rd e n a u f d e r a n d e re n S e ite n ich t gern geseh e n , so g a r n a ch d er A b sc h a ffu n g d er V isu m p flic h t. A ls im Ja n u a r 1991 die e rsten P o len o hne V isu m die d e u tsc h e G ren ze p assierten , w u rd e ih r B u s v o n d e u tsc h e n S k in h e a d s m it S te in e n b ew o rfen . D ie S z en e z eu g te d e u tlic h d avon, d a ss v o n g u te r N a c h b a rsc h aft und fre u n d lic h e r Z u sa m m e n a rb e it d am als n o c h k e in e R e d e se in ko n n te.

F lo tta u (1995:97) v e rw e ist darauf, d ass z w e i J a h re n a c h d er W ie d e rv e re in ig u n g w e d e r die W e std e u tsc h e n n o c h die P o le n d aran „ g la u b te n “, d ass sie N ac h b arn g e w o rd e n sind. F ü r v ie le W e std e u tsc h e la g P o len n a c h w ie v o r im fern e n O sten u n d fü r v iele P o le n b eg an n D e u tsc h la n d (als d er w e stlic h e N a c h b a rsta at Polens) erst je n s e its der E lb e u n d v ie le v o n ih n en u n te rsc h ie d e n oft n o c h zw isc h e n O st- u n d W e std e u tsc h e n .14

O b w o h l in d en 9 0 er J a h re n die F rag e d e r A n e rk e n n u n g d er O d e r­ N e iß e -G re n ze k e in G e g e n sta n d d er D isk u ssio n e n w ar, lö ste im

13 Der Spiegel, 16.10.1989: 224.

14 In Polen der 90er Jahre war in Umlauf die noch vor der Wiedervereinigung verbreitete Überzeugung, dass „die guten Deutschen nämlich diejenigen aus dem Westen sind“ (Der Spiegel, 16.10.1989: 224).

(8)

B e w u sstse in d e r b e id e n N a tio n e n das d e u tsc h -p o ln isc h e G ren zg e b iet k e in e g u te n A sso z ia tio n e n aus. K rz e m iń sk i (1996:40) fü h rt die M itte d e r 9 0 e r Ja h re a u f b e id e n O d e ru fe rn am h ä u fig ste n g e n a n n te n A sso z ia tio n e n an. In d er E rin n e ru n g v ie le r P o le n sin d so lch e E re ig n isse g eb lieb en , w ie:

die Überfälle auf polnische Touristen, die verächtlichen Einstellungen zum 'Polenmarkt' in Berlin, die Massenentlassungen polnischer Arbeitnehmer in Görlitz oder Frankfurt, der illegale Müllexport, das Gebrüll deutscher Skins in Zgorzelec - 'hier ist alles deutsch', und herrische Äußerungen deutscher Industrieller - heute räumen wir in der Ostzone auf, und morgen in Polen, 'was uns fremde Macht genommen, wird mit der Mark zurückgenommen. '

D ie O d er-N e iß e -G re n z e a sso z iie rte n v ie le D e u tsc h e m it „sk a n d alö sen S ta tu s an d en G ren z ü b e rg än g e n , dem Z u stro m illeg aler E in w a n d e re r, m it S ch m u g g e l, d er M afia v o n A u to d ie b e n - n ach dem M o tto - 'k a u m g e sto h len , sc h o n in P o le n '“ (K rzem iń sk i 1996:40).

D ie F ra g e d er O d e r-N e iß e -G re n z e k e h rte im J a h r 2 0 0 3 w ied er, das d u rc h leb h afte D isk u ssio n e n in P o len u n d in D e u tsc h la n d b e zü g lich des B e itritts P o le n s z u r E U g e k e n n z e ich n e t w ar. S o w o h l u n te r den D e u tsc h e n als a u c h u n te r d en P o len g ab es G e g n e r u n d A n h ä n g e r d ie se s P ro zesses. O b w o h l die M e h rh e it d e r P o le n 1 den B e itritt P o len s zu r E U b e fü rw o rte te , h a tte n v ie le P o len A n g st v o r dem Im m o b ilie n e rw e rb d u rch A u slän d er, b e so n d e rs d u rch die D eu tsch en . T y c n e r (2003: 16) h e b t h erv o r, d ass E U -G e g n e r die G e fa h r ein er sc h le ic h e n d e n R e -G e rm a n isie ru n g d er sc h ö n ste n T e ile P o m m e rn s und M asu re n s b e sch w o ren . A ls F o lg e d e r E U -M itg lie d sc h a ft w u rd e v o n v ie le n P o len d er V e rlu st der n a tio n a le n Id en tität so w ie d er p o litisch en U n a b h ä n g ig k e it g eseh e n . N ich t n u r a u f d er p o ln isc h e n S eite g ab es Ä n g ste w e g e n d er E U -O ste rw e ite ru n g . D ie D e u tsc h e n h a tte n A n g st v o r d em Z u stro m d e r b illig en A rb e itsk ra ft au s P o le n 16 u n d v o r d en

15 2003 unterstützten ca. 60-70 Prozent der Polen die Aufnahme Polens in die europäischen Strukturen, Die Zahl der Gegner überstieg nie 25 Prozent und unentschieden waren etwa 10-20 Prozent (Tycner 2003: 11).

16 Im April 2004 erwarteten 73 Prozent der befragten Deutschen in der Osterweiterung „Gefahren für Arbeitsplätze in Deutschland” (keine Gefahr sahen nur

(9)

sog. „ A lle sk ö n n e rn “17, die in D e u tsc h la n d n ich t se lte n illeg al arb e ite te n u n d G eld v erd ie n te n , u m es a n sc h lie ß e n d in P o len au szu g e b en . M a n d a rf a b e r n ic h t v erg e sse n , d ass die A rb eit, die v o n d en P o le n in D e u tsc h la n d g e le iste t w u rd e (w ird), fü r E in h e im isc h e fin a n z ie ll n ic h t v e rlo c k e n d g e n u g w a r (ist), d e sw e g e n sc h e in t die in d e r B u n d e sre p u b lik v e rb re ite te P aro le - d ie P o le n n e h m e n d en

D e u tsc h e n die A r b e it w e g - k e in e n S in n zu h aben.

A ls g ra v ie re n d g a lt in D e u tsc h la n d das P ro b lem d er P en d ler, die je d e n T a g au s P o len n a c h D e u tsc h la n d , v o r allem in die G ren zg eb iete, b e so n d e rs n a c h B erlin , zu r A rb e it fu h ren .

Regionalbahnhof Berlin-Lichtenberg, 8:28 Uhr an einem nasskalten Wintermorgen. Der Zug aus Kostrzyn (Polen) entlässt seine Fahrgäste auf den Bahnsteig: Menschen mit kleinen Rücksäcken über die Schulter oder einer Plastiktüte als Handgepäck. Arbeiter auf dem Weg zum täglichen Geldverdienen: grau, abwesend, verschlossen. (... ) Wenn mich einer fragt, was ich hier will, behauptete ich immer, ich fahre zu meiner Familie oder gehe einkaufen, das ist ja erlaubt - sagt Janek.18

N ach S c h ä tz u n g e n d e u tsc h e r E x p e rte n h a b e n 2003 in der B u n d e sre p u b lik fü n f M illio n e n M e n sc h e n sc h w a rz g earb eitet, d a ru n te r 300 T a u se n d P olen. D ie M e h rh e it v o n ih n en (cirka 260000) ü b te ein e S a iso n a rb e it aus. E s w ird g esch ätzt, d ass alle in in B erlin 1 0 0 0 0 0 19 P o le n illeg al g e a rb e ite t h a b e n .20 S ie so rg te n fü r „den G lan z v o n B e rlin “21, in d em sie die W o h n u n g e n pu tzten , A ltb a u te n san ierten , T a p e te n k le b te n u n d U n k ra u t jä te te n . V o n d er S c h w a rz a rb eit leb en B a u b ran ch e, H an d w e rk e rsek to r, G a stro n o m ie u n d P ro stitu tio n . L au t S c h ä tz u n g e n sin d in ü b er drei M illio n e n d eu tsch e n F a m ilie n H a u sg eh ilfin n e n , K in d erm äd c h en , A lte n p fle g e rin n en , G ärtner, 24 Prozent der Befragten) und etwa 60 Prozent sahen in der EU-Osterweiterung keine Vorteile für die deutsche Wirtschaft (Der Spiegel, 26.04.2004: 101).

17 Es handelt sich um die Leute, die in der Landwirtschaft, im Hotel- und Gaststättengewebe, als Pfleger, Reinigungskräfte, Maler, Fliesenleger arbeiten. 18 Der Spiegel, 9.02.2004: 52.

19 Laut den Angaben von dem Spiegel sollte es nur 30 000 Polen sein (Der Spiegel, 9.02.2004: 52).

20 Gazeta Wyborcza, 3-4.01.2004: 1 21 Der Spiegel, 9.02.2004: 52.

(10)

m e iste n s illeg al, ein g este llt. D ie 'g r a u e Z o n e ' b lü h t in D eu tsc h la n d se it Ja h re n , o b w o h l g eg e n sie stark g e k ä m p ft22 w ird .23

D ie so g ro ß e Z a h l d er in D e u tsc h la n d (illegal) arb e ite n d e n P olen tru g u n te r an d e re m dazu bei, d ass D e u tsc h la n d e n tsc h ie d e n hat, sein en A rb e itsm a rk t fü r B esc h ä ftig te au s n e u en E U -L ä n d e rn b is zum 1.05.2009 o d er so g a r b is z u m 1.05.2011 zu sc h lie ß en . S o fo rt n ach d em B eitritt P o len s zu r E U w u rd e n die Z o llk o n tro lle n a n d er O d e r­ N e iß e -G re n ze a b g e sc h a fft u n d an die p o ln isch e O stg ren ze v e rleg t, die ab 1 .0 5 .2 0 0 4 die O stg ren ze d er E U g e w o rd e n ist.

D re i J a h re sp äter, am 2 1 .1 2 .2 0 0 7 , w u rd e P o len in d en e u ro p ä isc h e n S c h e n g e n ra u m au fg en o m m en , in dem freie r R e ise v e rk e h r ohne K o n tro lle n sta ttfin d e t. D ie se s E re ig n is h at w ie d e r b e so n d e rs die D e u tsc h e n g e sp a lten . S ch o n im J a h r 2003, als die D a te n des E U - u n d d es S c h e n g e n ra u m -B e itritts P o len s fe stg e le g t w u rd e n , w a re n v iele D e u tsc h e sk e p tisc h ein g estellt, w e il sie A n g st v o r d er ö stlich der O d e r-N e iß e -G re n z e h e rrsc h e n d e n K rim in a litä t h atten . E s g in g (geht) also n ich t n u r u m die p o ln isc h e n K rim in elle n , so n d e rn au ch u m die V e rb re c h e r a u s R u sslan d , W e iß ru ssla n d , d er U k rain e, au s dem B a ltik u m , B u lg arien , R u m ä n ie n u n d F ern o st, die in den S c h e n g e n ra u m k o m m e n w erd en , w e n n die ö stlich e G ren ze P o len s n ic h t g e n u g g u t ü b e rw a c h t w ird . S o lch e Ä n g ste sin d b is h eute geb lieb en :

Deutschland ist ein Transitland geworden und vom 21. Dezember an offen für die Kriminellen aus der Ukraine, Russland oder dem ehemaligen Jugoslawien. Sie wollen alle rein, glauben sie mir.24

S o w o h l in d er d eu tsc h e n als a u c h in d e r p o ln isc h e n P resse w u rd e üb er U n ru h e n u n d Ä n g ste v ie le r D e u tsc h e n g e sc h rieb en , fü r die a n der 22 Zu erwähnen ist das 2004 von der Bundesregierung vorbereitete Gesetz, laut dem die Schwarzarbeit nicht mehr als Übertretung, sondern als eine Straftat behandelt wird. Dies bedeutet nicht nur höhere Geldstrafen, sondern auch Gefängnisstrafe (falls die Geldstrafe nicht bezahlt wurde) und die Eintragung in das Strafregister. Der Strafe unterliegen sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber (Gazeta Wyborcza, 3­ 4.01.2004: 1).

23 Polityka, 29.05.2004: 58. 24 Die Zeit, 10.12.2007: 6.

(11)

O d er-N e iß e -G re n z e d e r böse, sc h re c k lic h e O sten b eg in n t. „V iele D e u tsc h e h a b e n A ngst, d ass es g e fä h rlic h er w ird , w e il die P olen k o m m e n u n d k la u e n w e rd e n .“25

Wir haben hier in Frankfurt eine schlechte Atmosphäre - sagt Tietz ohne Umschweife - die Leute haben Angst vor polnischen Spitzbuben. Benzin, Zigaretten, Essen sind bei euch ein Drittel billiger als bei uns. Die nicht kontrollierten Polen, werden sich mit Schmuggel befassen.26

N ic h t alle in d en G re n z g e b ie ten le b e n d e n D e u tsc h e n w a re n so sk e p tisc h e in g e ste llt u n d v e rb re ite te n Ä n g ste v o r d en D ie b e n aus P olen. E in ig e, w ie z.B . S te fa n H o ffm an , d er U h re n u n d S c h m u ck v erk au ft, h a t k e in e A n g st v o r d e r p o lisc h e n K rim in alitä t. „V or dem B eitritt P o le n s z u r E U h a t m an a u c h d a rü b e r g e sp ro c h en , d ass es g e fä h rlic h e r se in k ö n n te. E s ist a b e r n ich ts p a ssie rt.“27

E s lasse n sic h a b e r n e b en d en N ac h te ile n a u c h ein ig e V o rte ile u n d n eu e M ö g lic h k e ite n n e n n en , v o n d e n en n a c h d er A b sc h a ffu n g d er P a ssk o n tro lle n an der O d e r-N e iß e -G re n z e so w o h l die P o le n als a u ch die D e u tsc h e n , v o r allem d iejen ig e n , die in d en G re n z g e b ie ten w o h n en , p ro fitie re n w erd en . S c h o n E n d e 20 0 7 h a b e n sic h v ie le P olen e n tsc h ied en , in D e u tsc h la n d (nicht w e it v o n d er G renze) zu w o h n e n u n d in P o len zu arb eiten , w e il o h n e K o n tro lle n a n d e r G ren ze d er W eg zu r A rb e it n ic h t m e h r so lan g e d a u e rn w ird , w ie frü h er. D ie A u fn ah m e P o len s in d en S c h e n g e n ra u m erm ö g lic h t d en D e u tsc h e n T e iln a h m e an k u ltu re lle n V e ra n sta ltu n g e n ö stlich d e r O der, a u f die v ie le D e u tsc h e w e g e n ste tig e r S ta u s a n d er G ren ze m e h rm a ls v e rz ic h te n m u ssten , w e il sie n ie w u sste n , ob sie p ü n k tlic h zu r V o rste llu n g e in tre ffe n w erd en . A u c h v ie le p ersö n lic h e K o n tak te en tw ic k e lte n sic h desh alb n ich t, w e il die G ren ze a lles so sc h w ie rig m ach te. M a n c h e r F ra n k fu rte r o d er S c h w e d te r m u sste sc h o n h a lb e N äch te a n d en G re n z ü b e rg än g e n v e rb rin g en , n a c h d e m er p o ln isch e F reu n d e in S łu b ic e o d er G o rz ó w b e su c h t h a tte .“28 D ie S itu a tio n a n d en d e u tsc h -p o ln isc h e n 25 Gazeta Wyborcza, 22-23.12.2007: 9.

26 Gazeta Wyborcza, 12.12.2007: 16. 27 Ebenda.

(12)

G re n z ü b e rg än g e n v e rb e sse rte sic h n a tü rlic h sc h o n n ach dem B eitritt P o le n s zu r E U , a b e r jetzt, o h n e P a ssk o n tro lle n v e rlä u ft a lles n o ch s c h n e lle r - „N ach d er A u fn a h m e P o le n s in d en S c h e n g e n ra u m steig e ich in den W a g e n ein u n d ich fahre. 'K e in e G r e n z e n ! '“29 - sag t T a d eu sz, d er se it S e p te m b e r 2 0 0 7 in d er N äh e v o n T a n to w w o h n t u n d in S te ttin arbeitet.

D ie Z ah l d e r E n th u siaste n , b e so n d e rs w e stlic h d er O d e r-N e iß e ­ G ren ze, ist le id e r k lein er, a ls d er S k ep tik er, b ei d en e n k eine P a ssk o n tro lle n v e rsc h ie d e n e Ä n g ste h e rv o rru fe n . R o th e r (2 0 0 7 )30 b eto n t, d ass „G ren zen lo sig k eit, ein st ein e eu ro p ä isc h e H o ffn u n g , zu ein e r e u ro p ä isc h e n A n g stv o rste llu n g g e w o rd e n ist, zum In b e g riff v o n U n sic h e rh e it u n d Id e n titä tsb e d ro h u n g .“ D ie Ä n g ste re su ltie re n in erste r L in ie au s d er A n g st v o r dem U n b ek an n ten , v o r d em N eu en . E s ist k au m zu g lau b en , d ass T a u se n d J a h re d e r g e m e in sa m e n G e sch ich te u n d d er g e m e in sa m e n G re n z e n die P o le n u n d die D e u tsc h e n n ich t n ä h e r b rach ten . D ie R e a k tio n v ie le r D e u tsc h e n a u f die A b sc h a ffu n g d e r P a ssk o n tro lle n a n d er O d e r-N e iß e -G re n z e z e u g t davon, d ass sie a u f P o len d u rch das P rism a d e r in D e u tsc h la n d v e rb re ite te n S tereo ty p e u n d V o ru rte ile schauen.

S o w ie o b en g e sc h ild e rt w u rd e, w e c k t n ach w ie v o r die O d e r­ N e iß e -G re n ze a u f b e id e n S e iten so stark e E m o tio n en , d a ss m a n sie als ein e m e n tale B a rrie re b e z e ic h n en k ann. D ie se B a rriere lässt sic h a b er n ic h t so le ich t a b sch affen , w ie die Z o ll- o d er P a ssk o n tro lle n a n der d e u tsc h -p o ln isc h e n G renze. D ie se B a rriere e x istie rt se it J a h re n und w ird so lan g e v o rh a n d e n sein , b is sic h P o len u n d D e u tsc h e n v o n sc h a b lo n e n h a ftem u n d a u f v e re in fa ch te n U rteile n b a sie re n d e m W a h rn e h m e n des N a c h b a rn b e fre ie n w erd en .

D ie O d e r-N e iß e -G re n z e g ilt in den d eu tsc h -p o ln isc h e n B e z ie h u n g e n als ein e sy m b o lisc h e M au er, die v o r allem in d en K ö p fe n v ie le r D e u tsc h e n u n d P o le n ex istiert, w o ra u f die E reig n isse a u s d er V erg a n g e n h e it, b e so n d e rs d ie je n ig e n au s dem 20. Jh ., einen g ro ß e n E in flu ss h atten . D e r Z w e ite W e ltk rieg , d e r in v ie le n M en sch en 29 Gazeta Wyborcza, 12.12.2007: 17.

(13)

tie fe S p u re n h in te rla sse n hat, b rach te in die d e u tsc h -p o ln isc h e n B e z ie h u n g e n v ie l M isstra u e n , A ngst, A b n e ig u n g so w ie U n w illen , sich g e g e n se itig b e sse r k en n e n zu lern en . E s b le ib e n a lso w e ite r „ w ir“ u n d „ s ie “. A lle a u f b e id e n O d e ru fe rn e rg riffe n en In itiativ en w e rd e n sch eitern , w e n n w ir k e in e L u st u n d k e in In te re sse zeig e n w e rd e n , u n s g e g e n se itig k e n n e n zu lern en . D ie E u ro p a -U n iv e rsitä t V ia d rin a in F ra n k fu rt a n d er O der, m it d e r m an so g ro ß e H o ffn u n g en , w e n n es um die E n tw ic k lu n g d e u tsc h -p o ln isc h e r Z u sa m m e n a rb e it geht, v e rb u n d e n hat, h at ih re Z iele n u r te ilw e ise realisie rt, w e il die B a rrie re n zw isc h e n d e u tsc h e n u n d p o ln isc h e n S tu d ie re n d e n w e ite r ex istieren . E in ig e p o ln isc h e S tu d e n te n g la u b e n so g a r k au m d aran , d ass die A u fn ah m e P o le n s in d en S c h e n g e n ra u m die P o le n u n d die D e u tsc h e n n äh er b rin g e n w ird.

An der Universität bleiben die Deutschen mit den Deutschen und die Polen mit den Polen zusammen - sagt Agnieszka. Immer sind „sie“ und „wir“. Ich weiß selber nicht, worauf das beruht. Die Mentalität ist anders. Die Grenzen verschwinden, aber zwischen uns gibt es immer irgendeine Barriere. (... ) Man kann nicht sagen, dass eine von den beiden Seiten schuld daran ist. Niemand versucht, das einfach zu ändern. (... ) Ich kenne nicht viele Polen, die nähere Beziehungen zu den Deutschen unterhalten und umgekehrt. (... ) Schengen hilft hier nichts. Es muss sich etwas erst in den Köpfen ändern.31

D ie o b ig en B e isp ie le b e rü c k sic h tig e n d , lä sst sic h le id er feststellen, d a ss zu den d e u tsc h -p o ln isc h e n B e z ie h u n g e n die P aro le n ie m a n d

k e n n t s ic h b e s s e r a ls d ie N a c h b a rn n a c h w ie v o r k au m passt.

Bibliographie

Flottau, H. (1995): „Eine schwierige Nachbarschaft. Zum derzeitigen deutsch­ polnischen Verhältnis“, in: Gärtner, D., Ossowski, M. (Hrsg.) (1995):

Deutschland, Österreich, Schweiz. Ein Lesebuch zu landeskundlichen Fragen.

Rzeszów: Wydawnictwo WSP, 96-99.

Krzemiński, A. (1996): „Deutsch-polnische Nachbarschaft als Gewinn und gegenseitige Befruchtung“, in: Hahn, H. H., Jacobmeyer, W., Krzemiński, A., Tomala, M., u.a. (1996): Polen und Deutschland. Nachbarn in Europa. Hannover: Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung, 34-44.

Rother, J. M.. (2007); „Am Rand des Reichtums“, in: Die Zeit 52, 19.12.2007, 6. 31 Gazeta Wyborcza, 12.12.2007: 16.

(14)

Schröder, D. (1998): „Normalerweise fließt die Oder langsam“, in: Dialog-deutsch­

polnisches Magazin, 1/1989, 58-59.

Tycner, J. (2003): Polen, Deutschland und EU-Osterweiterung: Chancen,

Hoffnungen, Ängste - mit polnischen Augen gesehen. Niedersächsische

Landeszentrale für politische Bildung: Hannover.

Wintermantel, M. (1994): „Stereotypy i uprzedzenia z punktu widzenia psychologii społecznej”, in: Grucza, F. u.a. (1994): Uprzedzenia między Polakami i Niemcami.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Eine Spirale Eine Spirale , , oder sind oder sind es doch eher Kreise?. es doch

Dzisiaj pojawią się nazwy dyscyplin sportowych i sylwetki pięciu znanych sportowców z krajów niemieckojęzycznych.. Thema: Wie heißen

gende Zahl 8, und weil, wie vorhin, durch die Stäbe gefunden wird, daß 17934 der Zahl, oferner dividirt werden oll, am näch fommt, ten o \{reibet man das darneben in dem Judex

The paper présents an application of the Analytic Hierarchy Process in the subjective évaluation of task allocation décisions between human and automation. From the

Im Langenscheidts Sprachführer Polnisch von Monika Wrzosek-Müller (1996) sind alle derartigen Abbildungen (insgesamt 71 Piktogramme) zum ersten Mal nicht mehr schwarz, sondern mit

Er ist nur dann möglich, wenn die Funktion unter dem Integral gleich Null ist, da im entgegengesetzten Fall eine so geringe Größe t gewählt werden kann, daß im Bereich von O bis t

Wenn von dem Deutschen Mitleid für das harte Geschick der Polen gefordert wird, so soll er sich daran erinnern, daß er in erster Linie Mitleid haben muß mit den: harten Geschick so

W enn die Unterzeichneten den Wunsch des preußischen Volkes zu unterstützen sich berechtigt glaubten, so liegt der G ru n d darin, daß sie bei dem Nichtaufgehcn Preußens in