• Nie Znaleziono Wyników

Dokumentacja budowlana archiwum miejskiego w Bytomiu, Rynek 14-15

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Dokumentacja budowlana archiwum miejskiego w Bytomiu, Rynek 14-15"

Copied!
181
0
0

Pełen tekst

(1)
(2)

der

zu

betreffend die

Verhältnisse etc. der Besitzung

Strapse N°—

Vol. I.

flnge angen den Geschlossen den

des t epert.

(3)
(4)
(5)
(6)
(7)
(8)
(9)
(10)
(11)
(12)
(13)
(14)
(15)
(16)
(17)
(18)
(19)
(20)
(21)
(22)
(23)
(24)
(25)
(26)
(27)
(28)
(29)
(30)
(31)
(32)
(33)
(34)
(35)
(36)
(37)
(38)
(39)
(40)
(41)
(42)
(43)
(44)
(45)
(46)

Oberschlesische Cementdielen—und

Bau—jnc Stuckgeschaft

Fabrik für Cementwaaren

ATELIER für Stuckatur u. Bildhauerei

Facaden—A rb e ite n in Stuck und Cement, IN ALLEN STYLARTESf.

Bau—Ausführungen

für Hoch— und Tiefbau,

Herstellung

feuersicherer, schalldämpfender, leichter Aussen— und Innenwände

aus

Hohl—Cementdielen sowie Hart—Gipsdielen.

Waagerechte, massive

Cementäieleii Mentatriictii)ii

mit Bandcisengeflecht—Einlage.

Vorzüge: Baupolizeilich erprobte absolute Feuerfestigkeit, glänzend bewährt bei der grossen Brandprobe Berlin 1893. Grosse Trag¬

fä.higkeit, geringe Constructionshöhe, schnelle Herstellbarkeit, Trockenheit etc.

Bereits über 500000 qm. ausgefühlt.

Cementröhren jeden Profils für Wasserleitungen und Kanali¬

sationen

Cementformstücke für gemauerte Kanäle

1 Bauwerkstücke

Brunnen« und Schachtringe Krippen und Vieh tröge usw.

Betonbauten aller Art:

Wasserbehälter Gassammlerbehälter : Brücken

Bachüberwölbungen Kanäle und Schleusen Deckengewölbe Fussböden

Maschinenfundamente Gebäudefundirungen usw.

Rasche Ausführung.

Gewähr

für

unbedingte Wasserdichtigkeit

und

%.. S grössie Haltbarkeit.

Mr—s sv z%A

An

die

/oh

lYöbl

!ehe Pol izei—V e r w a l ’t u n g

n 4 _ «

Hier

Zum Baukonsense J. No. IV. b 10044 über bau¬

liche Umänderungen im Hause der F’rau Ernestine /olff

melde

ergebenst die Rohbaufertigstellung an.

Hochachtungsvoll I

J. WYGASGIT— \

OBERSGHL. GEMEWTDIELEN

«6

KUNSTSTEINFmfK

BAU/ u. STUCKGESCHÄFT. / ]

(47)

J. W

ygasch

Architekt und Maurermeister.

Tn Gemässheit der Regierungs—Pol iz,eiverordnung vom

26.

Oktober 1874 und der Bedingungen des Consenses vom.«

Jr.No. erkläre ich hiermit, die Verantwort!ichkeil für die vorschriftsmässige Ausführungder Bisenconstruction bei

.übernommen nu haben.

B e u t h e n O/S., den.

(48)
(49)
(50)
(51)
(52)
(53)
(54)
(55)
(56)
(57)
(58)
(59)
(60)
(61)
(62)
(63)
(64)
(65)
(66)
(67)
(68)
(69)
(70)
(71)
(72)
(73)
(74)
(75)
(76)
(77)
(78)
(79)
(80)
(81)
(82)
(83)
(84)
(85)
(86)
(87)
(88)
(89)
(90)
(91)
(92)
(93)
(94)
(95)
(96)
(97)
(98)
(99)
(100)
(101)
(102)
(103)
(104)
(105)
(106)
(107)
(108)
(109)
(110)
(111)
(112)
(113)
(114)
(115)

Beuthen ö/S,, den 13. Nowambc f 1908.

Der Wohnraum ist nahezu vollständig dunkel, feucht und dumpfig, daher zum Bewohnen nicht geeignet.

Der Vorraum mit der Drehrolle, in welchem auch ein Bett steht, ist gleichfalls feucht, dumpfig und so dunkel, dass man sich in demselben ohne küntliche Be¬

leuchtung nur schwer zurechtfinden kann.

Beide Räume sind für Menschen, die sich in ih¬

nen dauernd aufhalten, in hohem Grade gesundheitsschäd¬

lich, daher zu schliessen.

(116)
(117)
(118)
(119)
(120)
(121)
(122)
(123)

BEÜTHEN 0/ä., ( l d M Ä9U.

Beigeschlossen übereiche ich ergebenst 2 Blatt Zeichnungen betr. den Umbau meines Wohn — und Geschä’,ftshauses Hing 14/15 sowie statische Berechnung hiea zu in doppelter Ausfertigung und bitte um baldige polizeiliche Genehmigung der Unterlegen.

Ah

die woh!l. Polizei » Verwaltung zu

BE!I THEN O/S.

Ergebenst !

(124)

V.

B. d. 6. 1914.

Zur Magistrats—S itzu n g , D. M. __

Urschriftlich nebst Anlagen der Polizeiverwaltung

hier

mit dem Bemerken zurückgesandt, dass » v;ir Einwendungen gegen die Erteilung

der beantragten Umbau—Erlaubnis nicht erheben wollen.

Beuthen, 0/3.., den 30 , J uni 1914.

u er Mag_istrat.

I . V

(125)
(126)
(127)
(128)
(129)
(130)
(131)

B e u t h e n O/S., den 29 ATuli 14.

Für die an dem Gfrund = stück Ring No 14/15 — Bauerüaubnis = schein vom 4. Juli 1914 IV 2378 — bei Vornahme baulicher Veränderungen im Erd » und Obergeschoss angebrach » ten Eisenkonstruktionen übernehme ich die Verantwortung.

Ergebenst l An

die

woh!l.

Folixei » Verwaltung

8 e u t h. e n O/S.

(132)

Beuthen o/s. den 1. Dezember V. .I .

Jn der Anlage überreiche ich ganz Erge’benst eine Zeichnung ne’bst statischer Berechnung in doppelter Ausfertigung zur Vornahme ’baulicher Aenderungen zwecks Vergrösserung des Lft ens in meinem hier — sel’bst Ring Ritterstrasse Bcke belege¬

nen Hause mit der Bitte, um jeefl. Prüfung und ’baupolizeiliche G—enehmigung.

.

A n

die Hochlöhl. PolizeiVerwaltung hie rse!’bst

(133)
(134)
(135)
(136)
(137)

"Stat—i—sehfr — —Berechnung

der erforderlichen Frager .’bei Vornahme "baulicher Aenderungen«

im Hause des Kaufmanh ’Herrn M. Volff jr. hierselhst, Ring

’und Ritterstrasse Ecke.

l—}—Trägerunterzüge a

Q = Mauerw. 5,50.0,70.0,65.1600 = 4000 kg P = ”(2,30.3,80—0,60.2,50).0,45

,1600 = 5216 kg PI a"’ " (3,20.3,80—0,60.§,SO).6,45

.1600 = .7680 kg A = 4000+ 5220.85+7680.420 = 8670 kg

J t ¬ ¬ 55t ---

’B 4 4000+5220+7680 — 8670 = 8230Jig

1 =’SG C . 26C = 23§cm

4000 +"Vg80

,JP-- —

4 = 6570 . f 2ö3V13 = 880 = 444frcm3

t t

"XJ ry " —\X :r

-- !—*

Verwendet werden 2 Träger Pr. No. 26 rr.it ’r.

44 J,.

.Unterlagsflattfen F = 8670 = 619 aom

Verwendet wrNen 50.30 cm = 1500 qcm grosse,14

—s—c—hmted:eetserne PIatterivP:—cm stark.

2) Trägerunterzüge "b

Skizze wie o’ben. Q = Mauerw. 5,50.0 70.0 45 1600 = . 2768 kg P—= " (2, ,30.3 80—0 60.2 50 ) .0,30

—1500 = . 3472

kg

PI = (3,20.3 ,80—0 60.2 50) .0,_30

.1600 = 5120 kg A = 27—70 +3470.85+5120.42C — —5830 kg

2

,

J1

”155,6

"--- «---

S = 2770+3470—:öl2kt =

5530

^

(138)

x = 5B3r . 260 = 233 cm

2790+5120 ^

Y = 5830 .(235+13)

= 59l =

209 cm2

2 .1200 2*

Verwendet werden 2 Träger Pr. Ho. 23 mit W. 314.

TJnterlaesnlat ten

F = 5830 =s 416 qcm

1 ---

Verwendet werden 40.25 = 1000 qcm grosse, schmiedeeiserne Platten I/ cm stark.

3) Trägerunterziige c

Skizze wie "frei 1* Diese Wand ist um 1 meter höher, weil der in der Ij JJtage an diese Fand anstoaa¬

sende., Salon anstatt 3,50 m 4 50. m l.L. hoch ist, Q = l!auerw. 5, 50.0,70.0, 65.1600 4000 kg

P = " (2,3C. 4 80—0,60.2,5 .0,45

.1600 = 6864 kg P—l = ’ " —(3,20.4,80—0,60. ZJ,O).0 45

.1600 = 0084_ kg A = 4000 +6870.85+9990.420 = 10690 kg

.

TZ

— — "” --- " ”

B = 4000+6870+9990 — 10690 = 10170 kg

x— — 10S90 . 260,

= 232 cm

4000+ 9990 """

C—2""

:,W = 10690 .(232+13) = 1091 = 545.5 cm^

""w. iirc —y

tjz

Verwendet werden 2 Träger Pr. No. 28 mit W. 54^

üht erlagsplatten

F = 10590 = 76j qcm

fl4_

.

Verwendet werden 50.30 = 1500 qcm grosse, schmiedeeiserne Hat ten l/ cm st rk.

Die Trä rpaar werden mittelst Stehbolzen miteinander verbinden.

Beuthen

o/b,

den 1.

Dezember 1921.

Baugeschäft.

(139)
(140)
(141)
(142)

Dzialoszynski Ä. Bruck

Bauges. m. b. H.

Bankkonto:

Bank für Handel und Industrie Filiale Beutben O.—S.

Postscheckkonto Breslau No. 25 449.

Fernsprecher No. 691.

Beuthen O.—S., den

Ring No. 11 24.Cktober

1922

An die B aupoli

B e u yh e n O/S.

Betr. Schreiber

Bezugnehmend auf Ihr Schreiber vom 13.ds.Mts.erwidere ich höflichst ,dass mit den Bauarbeiten, betr.Erweiterung des Ladenge¬

schäftes im Erdgeschoß meines Grundstücks Ring Nr. 14/15./X"Anfang Januar 19 23 begonnen wird.

Im Zusammenhang damit sollen weitere Veränderungen im 1.Stock des Hauses vorgenommen werden,worüber Baupolizeieingabe in den nächsten Tagen eingereicht wird.

Hochachtungsvoll K

(143)
(144)

Dzialoszynski ä. B A U G E S. m. b. H. B RU Om

Fernsprecher 691

Bank—Konto:

Bank für Handel und Industrie Filiale Beuthen O—S

Postscheck—Konto Breslau No. 25 449

ARCHITEKTUR UND BAU—AUSFÜHRUNG

in Hoch—, Beton— und Eisenbetonbau

Beuthen O.—S

Ring No. 11

den .0.6. Oktober

V

192 o

. V—v."—;

Betrifft:

An die

Po 1 i z e i v er wa 11 ung

;Benthe n O/S.

In der Anlage überreiche ich Ihnen ergebenst 1 Blatt Zeichnung sowie statische Berechnung in doppelter Aus¬

iahrung betr. die Veränderung in meinem Grunds tack Ring 14/15

mit der höflichen Bitte,mir die Genehmigung erteilen zu wo!! n.

....

Hochachtungsvoll

l) G.R.

a) dem Stadtbauant

mit dem Brauchen un Prüfung, b) dem Magiatrat—Wohnungsamt

/ *

mit den Brauchen um Äußerung.

Z) N. 1 W.

% Beuthen O/S., den Oktober 1922.

Die Polizeiverwaltung. IV.

(145)
(146)
(147)

l)ji e i’oliseiverwul cung.

IV

.

Beut hau C/o., den 2ö.Jurpar 19j(R.

] a wird

ul;

umgehende Erledigung der Vor=

%A

jL

fuguu Vüü Ib. ilov einher 1j22 —IV.4734/22 — betr.

Vornahme baulicher Änderungen auf dein Gründet

fl

ok Pdn 14/i5 (Philipp)

2) II. 1 W.

\n

da3 Uohnun uaLit,

iiier.

(148)
(149)

DziALOSZYNSKI Sc B A LJ G E S. m. b. H. B RUQKf"

Fernsprecher 691

Bank—Konto:

Bank für Handel und Industrie Filiale Beuthen O—S

Postscheck—Konto Breslau No. 25 449

H/K.

f jfäcwSmuR

UND ÄÜ—feBFÜHRUNG

in Hoch—, Beton— und Eisenbetonbau

An die

Beuthen O.—S,, den

Ring No. 11

...192

0

Po ] izeiver wa J. t un g:

Betrifft:

Die Umbauarbeiten ilii Grundstück der Firma W o 1 f f jun» Hing 14 — 15 sind laut unserem An¬

träge vom 26. Oktober 192f bis auf die Ausbesserung’

des Fassadenputzes beendet und bitten wir höflichst um die baupolizeiliche Abnah—me desselben0

Gleichzeitig bemerk:en wir, dass wir die Ausiuhrung der iJiiseniconstruktjlojBTniä4--- tTTT(ifirrnimen na¬

be u»

Ho chac ntungsvo11 !

(150)
(151)
(152)
(153)

Dzia!oszynski Ä. Bruck

Bauges. m. b. H.

Bankkonto:

Bank für Handel und Industrie Filiale Beuthen O.—S.

Postscheckkonto Breslau No. 25 449, Fernsprecher No. 691.

B/K. —tf—

Beuthen O.—S.,

Ring No. 11 ierijm SSP.t.eiajbs r... 192 S

MITTEILUN Q—

P o lz§ive rw al i

Beuthen. O/S.

Be tri Umbau Wo! ff jr. Ri ng 14/fg. _ TV 4 54/22.

Wir erklären hiermit die Ausführung der Etsenkon»

struktion in oben genanntem Umbau auf Grund der genehmigten Zeichnung und Festigkeitsberechnung verantwortlich übernommen zu haben.

Hochachtungsvoll !

(154)
(155)

Statisch« Berechnung

w

ZUfll

Erweiterungsbau Rin. 14/15 .Pir.na M. o 1 f f jun.

gehörig.

Träger über der W—habtel l u ng Stützweite: 2,P ; f= 3,1.0 * Belastung nebenskizziert.

Gl eichi»«issig v erteiite T.ast.

Mausrwerkt 5,1 .(0,65 .0,PO + O,S°.°,O)

. 1800 = 04PO kg

_Dachlast:

b. 10.4 00 . o ö = 0170 kg 8650_ kg Reaktionen: A=B= _°ISO =

43 5

kg

w. erX. _frbO. 310, = 290 cm3 V

TTjSOU --- Usw.: 3 T—lr _ g e r N.P.

15

»it W = s

CHI^

Pür die Proiektbearbeitung:

Der Bauherr:

Beuthen O/b., den ."Tr . Oktobi

(156)

Eugen Philipp

Beuthen O/S

Ring 14/15 Beuthen O/S, den 3. Dezember 1932

/M. An den

Magistrat als Ortspolizeibehörde,

Beuthen O/S

In dem Eckladen meines Grundstückes Ring Nr. 14/15 eröffne ich ein Bettfederngeschäft mit Bettfedernreinigung.

Ich stelle zu diesem Zweck eine Reinigungsmaschine der Firma L.H. Lorch, A.—G., Esslingen a/Neckar, auf, welche ein kleines Fundament erhält. Ferner werden die zwei Verbindungs¬

öffnungen nach dem Nachbarlokal vermauert.

Konstruktive Veränderungen irgendwelcher Art kommen nicht in Frage, vielmahr wird das Geschäftslokal nur renoviert.

Ich glaube mit dieser Mitteilung genüge getan zu haben, und zeichne

Hochachtungsv oll

(157)
(158)

Beut hB O/S ., den

2

7. Dezember 1V32

An den

Herrn Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde

Beuthen O/S.

Ak:t enze ichen:

60.

2263/3—2

Unter Bezugnahme auf das gefl. Schreiben vom"

y. ds. Mts. über:reiche ich anbei Zeichnung i,n doppelter Ausfertigung, aus welcher der Grundriss des Grundstück;es Ring Nr. 14/15 und die darin getroffenen baulichen Ver ¬ änderungen hervorgeht.

Konstruk;tive Veränderungen sind nicht in P,rä¬

ge gek:ommen.

Die Betttedernreinigungsmaschine ist eine

k:leine Maschine, welche von einem Motor von 1—J— PS betrie ¬ ben wird.

Hochacht ungsvoll

(159)
(160)

Das Preußische Gewerbeaufsichtsamt.

Tgb Hr. 292

Gleiwitu. den 7.Februar 1933

An

den Herrn Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde

in B e u t he n ö/S Die mit gef1 .Schreiben vom 20.v.Mts. — 60.2268/32 — über=

mitte!te Zeichnung zu einem Baugesuch der Fa. P h i 1 i p p, dortselbst, sende ich in der Anlage mit dem Bemerken.erge=

benst zurück, daß im Arbeitnehmerschutzinteresse besondere Anforderungen nicht zu stellen sind. Außerdem gestatte ich mir darauf hinzuweisen, daß der Zwergkessel der Bettfedern=

reinigungsmaschine mit Steinkohle (nicht mit Gas) gefeuert wird.

(161)
(162)

Abschrift.

Eugen Philipp beutnen O/b.

hing 14/15.

beuthen U/S., den 3. Dezember 1932.

An den

Magistrat als ürtspolizeibenorde in beuthen u/S.

Jn dem Eckladen meines Grundstuckes Ring Nr. 14/15 er ¬ öffne ich ein bettfederngeschaft mit Fettfedernreinigung.

Jch stelle zu diesem Zweck eine Reinigungsmaschine der Firma L.H. Lorch A.G., Esslingen a/ Neckar auf, welche ein kleines Fundament erhalt. Ferner werden die zwei Ver¬

bindungsöffnungen nach dem Nachbarlokal vermauert.

Konstruktive Veränderungen irgendwelcher Art kommen nicht in Frage, vielmehr wird das Geschäftslokal nur reno¬

viert.

Jch glaube mit dieser Mitteilung genüge getan zu haben und zeichne

hochachtungsvoll gez. Eugen Philipp.

Beuthen U/S. , den 27. Dezember 1932.

, An den

Herrn Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde Be uthe n__O/Bj.__

Unter Bezugnahme auf das gefi. Schreiben vom 9.ds.Mts.

überreiche ich anbei Zeichnung in doppelter Ausfertigung, aus welcher der Grundriss des Grundstuckes Ring Nr. 14/15 und die darin getroffenen baulichen Veränderungen hervor¬

geht .

Konstruktive Veränderungen sind nicht in Frage gekommen.

Die Bettfedernreinigungsmaschine ist eine kleien Ma¬

schine, welche von einem Motar von 14 PS betrieben wird.

Hochacht ungsvoll

gez. Eugen Philipp.

(163)

Gleiwitz, den 7. Februar 1933 . Das Preussische

Gewerbeaufsichtsamt Tgb.—Wr. 292.

An den Herrn Oberbürgermeister als Ürtspolizeibehörde

Die mit gefl. Schreiben vom 20. v. Mts. —60.2268/32 — übermittelte Zeichnung zu einem Baugesuch der Fa.Philipp, dortselbst, sende ich in der Anlage mit dem Bemerken erg.

zurück, dass im Arbeitnehmerschutzinteresse besondere An¬

forderungen nicht zu stellen sind. Ausserdem gestatte ich mir darauf hinzu /eisen, dass der Zwergkessel der Bettfedern ¬ reinigungsmaschine mit Steinkohle ( nicht mit Gas) gefeuert wird.

gez. Tappe.

Der Oberbürgermeister k als Ortspolizeibehörde.

6U. 2268/32.

Beuthen O/S., den 22— Februar 1933.

Obige Abschriften nebst 1 Zeichnung g/R_. übersende ich mit dem Ersuchen um Auskunft, ob Einwendungen gegen die Auf¬

stellung der Bettfedernreinigungsmaschine erhoben werden.

J.A.

den Dampfkesselüberwachungsverein An

in Gleiwitz.

(164)

Oberschlesischer Überwachungs—Verein zu Gleiwitz

Eingetragener Verein

Dampfkessel—Abteilung

Tgb. Nr. 5009 Fernruf

Gleiwitz 3431 (durch Knappschaft) GLEIWITZ O.—S.,

den

Mühlstraße 18/20 (Knappschaft)

Urschriftlich nebst Anlagen

dem Herrn Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde,

Beuthen O/S.

ergebenst zurückgesandt mit dem Bemerken, daß gegen die Aufstellung der Bettfedernreinigungsmaschine Bedenken dies

seits nicht bestehen Der Kessel ist ein Zwergkessel der Firma L.H Lorch A.G.,Esslingen a/Neckar Nr.5973, Umdrehungen 170 und ist weder abnahme= noch konzessionspflichtig. Die Spannung ist höchstens 0,2 Atm. und die Temperatur über steigt nicht «äwws 50 °C.

Gleiwitz,den 3 März 1933.

(165)
(166)
(167)
(168)
(169)
(170)
(171)
(172)

Helmut H a e s e . Beuthen O/S., den 14. März 1934.

Stadt—Sparkasse*

An

den Herrn Oberbürgermeister 438 als Ottspolizeibehörde,

hier.

Ich bin laut G—erichtsbeschluß zum Zwangsverwalter des Grundstücks Philipp Ring 14/15 bestellt worden.

Zum 1. April habe ich dem Kaufmann Schüftan, der ein Schaufenster des Grundstücks als Ausstellungsraum gemietet hat, gekündigt. An Schüftans Stelle tritt Präulein Agnes Niestroj als Mieterin.

Präulein Niestroj will nun anstelle der 2 Schaufenster ein großes Schaufenster anfertigen lassen, durch welche Ma߬

nähme sie sich eine bessere Reklame und auch erhöhte Einnahme,fr verspricht.

Ich stelle hiermit den Antrag, das Bauvorhaben Fräulein Hiestroj genehmigen zu wollen und bitte gleichzeitig, den

Genehmigungsbescheid baldgefl./erteilen «w wellen, da Präulein Niestroj schon ab 1.IV.1934 die erhöhte Miete zahlt und sie infolgedessen möglichst bald den Laden in veränderter Perm yübernehmen will Bauzeichnung füge ich bei.

Mit deutschem Gruß!

als

Zwangs

Verwalter.

(173)
(174)
(175)
(176)
(177)
(178)
(179)
(180)
(181)

Cytaty

Powiązane dokumenty

ehung einer neuen statischen Berechnung über die heim Umhau eines Ladens in tem städt.Hause Hing Hr.5, hierseihst, ver¬. lebten !Träger, Ihnen zur besonderen Kenntnis, dass

den Einbau einer Passage sowie zweier K lo setts im "Grundstück des Möbelkaufmanns Kamm in Beuthen Bahnhofstrasse Mr.. Die Decke der Passage wird in der Höhe der SchauvO Da diese

Polizeiverordnung lßQ2 zeige der... int Anwesen des

des Grundstücks haben wird, ist also insbesondere derjenige Mehrwert absusetsen, welcher sich aus der durch die Ausführung. der Umbauten erzielten Steigerung der

Hierdurch bescheinige ich, dass ich die Bfcgen — lampenanlage bei derFirma Adolf Kreutzberger hierselbst, heute geprüftu undetwaige Mängel sofort beseitigt labe, sodass dieselbe

Aus diesem Grunde bitte ich, Ihrerseits die Gebrauchs — abaahne vornehmen

Um beizutragen, hat er die Absicht, die abzugebezu Die Genehmigung der Zentrale unserer Bank ist erteilt unter der Voraussetzung, daß die abgeteilte Mahnung

Grundriß und Aufriß kenntlich gemachten Zug frei.. ist