• Nie Znaleziono Wyników

Theologisches Literaturblatt, 14. September 1917, Nr 19.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Theologisches Literaturblatt, 14. September 1917, Nr 19."

Copied!
8
0
0

Pełen tekst

(1)

Theologisches Literaturblatt.

U n te r M itw irkung

z a h l r e i c h e r V e r t r e t e r de r t h e o l o g i s c h e n W i s s e n s c h a f t und P r a x i s

herausgegeben von

Dr. t h e o l . L u d w i g I h m e l s

P ro fesso r der T h eologie in Leipzig.

Nr. 19. Leipzig, 14. September 1917. XXXVIII. Jahrgang.

Erscheint yierzehntägig Freitags. — Bezugspreis jährlich 10 Ji. — Anzeigenpreis für die gespaltene Petitzeile 80 <J. — Verlag und Auslieferung: Leipzig, KOnigstr. 13.

B r e ith a u p t, M., De Parm enisco grammatico.

B a s s , Dr. E rn st, Die Merkmale der israelitischen Prophetie nach der traditionellen Auffassung des Talm ud.

S c h la tte r , D. Adolf [vo n ], Der M ärtyrer in den A nfängen der K irche.

D u n k m an n , K arl, M artin L u th er und sein W erk.

R a d e , M artin, und S te p h a n , H orst, Festgabe fü r W ilhelm H errm ann zu seinem 70. Geburtstage.

Jah rb u ch fü r die evangelisch-lutherische Landes­

kirche Bayerns.

H a a c k , D. theol. E rnst, Die Sekte der Scientisten oder „G esundbeter“ .

O e s te r r e i c h , Prof. D r. Tr. K ., E inführung in die

Religionspsychologie als Grundlage fü r P.eli- gionsphilosophie und Religionsgeschichte.

D a x e r, D. D r. Georg, Die Auferstehung.

M o e rin g , Lic. theol. E r n s t, K irche und M änner.

S c h m ö k e l, H erm ann, Auf Gottes Spuren.

N eueste theologische L iteratur.

Zeitschriften.

Um rechtzeitige Erneuerung der Postbestellung bittet die Verlagsbuchhandlung.

B r e i t h a u p t , M., D e P a r m e n i s c o g r a m m a t i c o . (Stoicheia.

S ta d ie n z n r G eschichte des a n tik e n W eltb ild es u n d d e r griechischen W issenschaft. H e ra n sg e g . v o n F r. Boll. G e ft IV.) L eip zig -B erlin 1 9 1 5 , B . G . T e u b n e r (6 0 S. g r. 8). 2 .8 0 . N aoh d en F ra g m e n te n des P a rm e n isk u s u n d AensBerungen a n d e re r A uto ren ü b e r ih n b e h a n d e lt d er V erf. dessen g ra m ­ m atisch e L e h re sow ie die a n d eren Z w eige seiner S chriftstellerei.

In m ü h sam er philologischer K le in a rb e it k o m m t V erf. zu dem E rg e b n is, dass P arm e n isk u s die E rb sc h a ft seineB L eh rers A ristarch m it T re u e g ep fleg t u n d e rh alten u n d g eg en A ngriffe v erteid ig t h a t, o h n e doch in allen P u n k te n seinem M eister beizupflichten.

D ie S ch rift iBt ein k lein er w ertv o ller B e itra g z u r G eschichte der a n tik e n K u ltu r, G eographie, M ythologie u n d A stronom ie. H ier sei b esonders a u f die qu aestio astro n o m ica hingew iesen, die fü r die R eligionsgeschichte in e rste r L in ie von B e d e u tu n g ist.

P . K r ü g e r - L e i p z ig .

B a s s , D r. E rn st, D ie M e r k m a l e d e r i s r a e l i t i s c h e n P r o p h e t i e n a c h d e r t r a d i t i o n e l l e n A u f f a s s u n g d e s T a l m u d . t B erlin 1 9 1 7 , L. L am m (4 5 S. g r. 8).

U e b e r eine so w ich tig e E rs c h e in u n g , w ie d e r a ltte s ta m e n t­

liche P ro p h e tism u s es iBt, d as talm udisohe M aterial in V oll­

stä n d ig k e it, w issen sch aftlich er G e n a u ig k e it u n d a llg em ein er V er­

stän d lich k eit d a rz u b ie te n , is t eine h o h e A u fg ab e. W ie w eit ist sie in dem o ben z itie rte n B u ch e g e le iste t? D a s Ziel d e r V oll­

s tä n d ig k e it m ag e rre ic h t s e in , d e n n d e r V erf. h a n d e lt d e r R eihe n ach 1. ü b e r die T r ä g e r d e r P ro p h e tie , d e re n N a m e n u n d persönliche E ig e n sc h a fte n , 2. ü b e r d ie A eu sseru n g en d er P ro p h e tie , d e re n B e n e n n u n g e n , B e g la u b ig u n g sow ie E ig e n a rte n , 3. ü b e r die Ziele d er P ro p h e tie , 4. ü b e r N e b e n b e d e u tu n g e n u n d ErsatzerBoheinungen. A b e r die w issenschaftliche H öhe d er D a rste llu n g lä sst m anches verm issen. D e n n z. B . h a t e r die sprachliche E rfo rsc h u n g von n a b ? bloss b is z u J . B a rth s „ E ty ­ m ologischen S tu d ie n “ (1 8 9 3 ) v e rfo lg t, lä sst e r also alle n eu eren A ufstellungen, d ie e r alle au s d e r k ritisc h e n U eberB icht in m ein er

„G esch ich te d e r altteBtl. R eligion“ 1 9 1 5 , 1 4 0 h ä tte k e n n en lernen k ö n n e n , u n b erü ck sich tig t. F e rn e r is t se h r vieles von ihm n u r als M aterial n e b en ein an d erg estellt, a b e r bloBses R eferieren iBt k e in e w issenschaftliche L e istu n g . E n d lich m uss sein e D ar-

329

Stellung f ü r viele L e se r u n b ra u c h b a r Bein, weil er h ä u fig Z ita te au s dem T a lm u d o h n e U e b e rse tz u n g g ib t u n d oft k u rz e A n­

d e u tu n g e n au s e in e r M enge rabbiniBcher S chriften an ein a n d e r­

r e i h t T ro tzd e m is t sein e D a rle g u n g se h r lehrreich. D e n n z. B.

b e s tä tig t e r , waB in m einem e rw äh n ten B uche (S. 4 8 3 — 93) nach g ew iesen ist, dass an den P ro p h e te n von den T a lm u d iste n die L e istu n g in b e z u g a u f d a s G esetz h e rv o rg eh o b en w u rd e (S. 3 4 f .; 4 5 , N r. 7) u n d die S ch riftg eleh rten als C h ak h am im d en P ro p h e te n a n d ie S eite gestellt o d er so g a r ü b e rg e o rd n e t w u rd e n (S. 3 7 — 39), a b e r die L e istu n g d er P ro p h e te n in b e z u g a u f die meBsianische W eissag u n g als m in d erw ertig b e h an d elt w u rd e (S. 4 5 , N r. 6). E d . K ö n i g .

S c h l a t t e r , D . A dolf [von], (ordentlicher P rofessor d e r T h e o ­ logie in T ü b in g en ), D e r M ä r t y r e r i n d e n A n f ä n g e n d e r K i r c h e , (B eiträge z u r F ö rd e ru n g christlicher T h e o ­ logie. 1 9 . J a h rg a n g , 3. H eft.) G ütersloh 1 9 1 5 , B ertelsm an n (86 S. g r. 8). 2 Mk.

S ch iatters n e u e S chrift ist v eran lasst d urch die A b h an d lu n g K a rl H o lls: „D ie V o rstellu n g vom M ärty rer u n d die M ärty rer­

a k te in ih re r geschichtlichen E n tw ic k lu n g “ (N eue J a h rb ü c h e r fü r daB klassische A ltertum 1 9 1 4 , 1. A bt. X X X III, 8. H eft, S. 5 2 1 — 5 5 6 ). D ie feinen B em erk u n g e n H olls e rfa h re n d u rch S ch latter eine E rg ä n z u n g u n d B erich tig u n g v o r allem n aoh d er jüdischen S eite h in . S c h la tte r erw eist sich d ab ei w ied er als a u sg ezeich n eter K e n n e r d er neu testam en tlich en Z eitg esch ich te einschliesslich des R a b b in a ts un d b rin g t neue B eleg e fü r den en g en Z u sam m en h an g jüdischer u n d altch ristlich er V orstellungen.

D e r V erf. b e h an d elt zu n äch st den U rsp ru n g des M ä rty re r­

bildes in d e r jüdischen G em einde d er M ak k ab äerzeit. D as B uch D an iel k e n n t d en B e k e n n e r (die d re i M änner im feu rig en O fen, D an iel in d er L öw engrube). D ie E rfa h ru n g , dass B e k e n n e r g rau sam en T o d es ste rb e n m üssen, fü g t den M ärty rer hinzu, u n d z w ar ohne dass von einem H erein sp ielen des E nthusiasm us g e ­ re d e t w erden k a n n (S ohlatter sp rich t in dem Z u sam m en h än g e m it R ech t von d er „schädlichen G ew o h n h eit, die a p o k a ly p tisc h e n S tü ck e als die w ich tig ste Q uelle fü r die R eligion d er Z eitg en o ssen Je s u zu b e n ü tz e n “, S. 13).

D a n n e rh alten w ir einen d an k en sw erten U eberblick ü b e r die 330

(2)

jü d isch en M arty rien , w obei auch die: en tsp rech en d en S tü c k e des rab b in isch e n S ch rifttu m s v e rm e rk t w erd en . D e n E in d ru c k , d e r von d en jü d isch en M arty rien a u s g in g , v e ran sch lag t S c h ia tte r hoch. E r is t z. B . m it g u te n G rü n d en d e r M ein u n g , die b ei E p ik te t g e n an n te n G aliläer seien jü d isch e Zeloten.

D ie Ju d e n sin d g ew o h n t, d en B esitz d e r G e g e n w a rt als E rb e au s g ra u e r V o rzeit zu w erten . A b rah am u n d S a ra g in g en a u f P ro s e ly te n fa n g a u s , w ie H illel. D ie ä g y p tisc h e K ö n ig sto ch ter, die sioh Moses an n im m t, w a r Ju d en g en o ssin usw . So ste h t auoh d e r S a tz fest, schon die P ro p h e te n seien M ä rty re r gew esen. D e r S a tz g e h t selb stv erstän d lich a u f einzelne T a tsa c h e n zu rü c k (vgl.

M atth. 5, 1 2 ; 2 3 , 3 0 u n d an d e re S tellen des N e u e n T estam en ts).

D och w ird e r ü b e r die b etreffen d en T a tsa c h e n h in a u s ver­

allg em ein ert. So w erd en in d er K irch e die A postel zu M ä rty re rn .

„ V o n h ie r au s suche ich die D e u tu n g fü r d en S p rach g eb rau ch , d e r vom 2. J a h r h u n d e rt a n , als es z u r A b so n d eru n g d e r M är­

t y r e r als ein er b eso n d eren G ru p p e v o n d e r ü b rig e n K irch e k a m , d ie H in g e ric h te te n als die Z eu g en G o ttes b ezeichnete. D u rch d iese N a m e n g e b u n g sind sie d er ältesten u n d h eiligsten S ch ar d e r g ö ttlich en Z eu g en a n g e re ih t“ (S. 20).

D a m it h ä n g t die V e re h ru n g d e r P ro p h e te n g rä b e r zusam m en.

S ie spielt schon in n eu testam en tlich er Z eit ein e b ed eu tsam e R olle (M atth. 2 3 , 29).

D as Ju d e n tu m stellt d en M ä rty re rto d selbstverständlich u n te r d e n V erd ien stg ed an k en . W e n n dieser G e d a n k e sich ln d er K irc h e des 2. Ja h rh u n d e rts im m er s tä rk e r fe s ts e tz t, so h a t d as h ier ein en sein er G rü n d e : „ D a s jü d isch e M ärty rerb ild h a t E in ­ fluss a n f d as christliche g e w o n n en u n d in ih m besass d er V er­

d ie n stg e d a n k e eine e rg reifen d e D a rste llu n g “ (S. 33).

F ü r den Ju d e n b e ste h t eine S p a n n u n g zw ischen dem G lau b en , dass G o tt sich des F ro m m e n im m er an n im m t, u n d dem M ä rty re r­

g e d a n k e n . D ie S p a n n u n g h a t z u r F olge, dass sich b ereits b ei d en J u d e n W u n d e r a n d en M ä rty re r heften.

A n eine Z u sam m enfassung schliessen sioh gehaltvolle A n ­ m e rk u n g en . H ie r fin d en sich A ufschlüsse ü b e r die G eschiohte d e r M a k k ab äerb ü eh er, den N a m e n G aliläer u . dgl.

L e i p o l d t .

D u n k m a n n , K a rl (D . o. ö. P ro f. d. T h eo l. in G reifsw ald), M a r t i n L u t h e r u n d s e i n W e r k . T h e m a ta u n d T e x te z u r 4 0 0 - jä h r ig e n R efo rm atio n sfeier. H e rb o rn 1 9 1 7 , O ran ien -V erlag (1 0 9 S. g r. 8). 2. 5 0 .

D e r V erf. w ill d en P f a r r e r n , die d u rc h d en K rie g so viel­

fach in A n sp ru ch g enom m en sind, fü r d ie F e ie r des R efo rm atio n s­

ju b ilä u m s H ilfe leisten u n d ih n e n „ein ein d rin g e n d e s W o rt d es Z eugnisses“ erm öglichen, „d a s vo n a lle r P h raseo lo g ie ebenso w eit e n tfe rn t is t, als es z u rü o k fü h re n soll in ein e d e r b e w eg testen E po ch en d e u ts c h e r G eistesg esch ich te“. 2 0 T h e m a ta h a t e r zu d iesem Z w ecke a u fg e ste llt u n d in E n tw ü rfe n b e a rb e ite t u n d b ie te t d as E rg e b n is d a r als „ A n re g u n g zu m N a c h d e n k e n , zu w e ite re r A u sa rb e itu n g u n d z u r . . P o p u la risie ru n g “ . D ie A usw ahl d e r T h e m a ta ist w e itau sso h au en d u n d re ich h altig , d ie neuzeitlichen P ro b le m e d e r L u th erfo rso h u n g sin d w ohl säm tlich b e rü c k sic h tig t.

D ie E n tw ü rfe w e rd e n w ohl n io h t alle in gleichem M asse je d e n L e se r b efrie d ig e n . D ad u rch , dass je d e ein ze ln e B e a rb e itu n g ein G a n z e s b ie te n soll u n d doch in in n e re n Z u sa m m e n h a n g m it d en a n d e re n g e ste llt is t, k o m m t d ie G eschlossenheit d e r einzelnen n ic h t im m er z u stan d e. M ancher E n tw u rf z e ig t a u c h d ie E ig e n ­ a r t seines V erf.s so d eu tlich a u sg e p rä g t, d ass e r von an d eren , w en n m a n dies ü b e rh a u p t f ü r a n g ä n g ig h ä lt, n ic h t so o hne w eiteres w ird h e rü b e rg e n o m m e n w e rd e n k ö n n e n u n d d ü rfen .

D ooh is t in dem reic h h a ltig e n B üchlein viel F e in e s u n d E ig e n ­ a rtig e s g eb o te n , u n d d e r Z w eck , zu m N a c h d e n k e n a n z u re g e n , w ird sich er e rre ic h t w erd en . V on d e r N o tie ru n g vo n E in z e l­

h e ite n d a rf w ohl a b g e se h e n w e rd e n , doch w ü n sc h te m an zu dem S a tz e v o n dem fre im ü tig e n U rte il L u th e rs ü b e r W ein , W e ib n n d G e sa n g (S. 10) ein k u rz e s W o rt ü b e r die doch n u n abg esch lo ssen en V e rh a n d lu n g e n , w onach d e r R e fo rm a to r diese W o rte n ie g esp ro ch en h a t.

D e k a n L ic. D r. B ü r c k s t ü m m e r - E r l a n g e n .

B a d e , M artin, u n d S t e p h a n , H o rst, F e s t g a b e f ü r W i l h e l m H e r r m a n n z u s e i n e m 7 0 . G e b u r t s t a g e d a rg e b ra c h t vo n S ch ü lern u n d K o lleg en . M it ein em B ilde. T ü b in g e n 1 9 1 7 , M ohr (P a u l S iebeck) (V III u. 3 5 4 S. g r. 8). 8 Mk.

D e r sch ö n e ak ad em isch e B ra u c h , v e re h rte n L e h re rn beim B e tre te n d e r m osaischen A ltersg ren ze ein e F e s tg a b e d arzu reich en , d ie ih n e n b ew eist, d ass ih re L e b e n sa rb e it ein fru c h tb a re r S am e w a r, d e r a n vielen S tellen a u fg e g a n g e n ist, is t tro tz d e r K rie g s­

ze it auoh h ier fe s tg e h a lte n w o rd en — in d e r W e is e , dass d e r g a n z e J a h r g a n g 1 9 1 7 d e r „Z eitsch rift f ü r T h eo lo g ie u n d K irc h e “ du ro h ein e Vorgesetzte W id m u n g u n d daB B ild des G efeierten zum F e stg e sc h e n k g estem p elt w u rd e. D ie E h ru n g g ilt einem M an n e, d e r ih r e r n ach se in e r w issenschaftliohen L e istu n g w ie se in e r p ersö n lich e n eth isch en G ew ich tig k e it b eso n d ers w ü rd ig e rsch ein t. D ie W id m u n g fe ie rt H e rrm a n n als „ d en tre u e n E c k a rt d e r u m ein e tie fe re u n d re in e re E rfa s su n g ih re s religiösen B e­

sitzes rin g e n d e n T h e o lo g ie “ , d e r „ m it p ro p h e tisc h e r S tre n g e u n a b lä ssig von d en A u ssen w erk en d es relig iö sen L e b e n s u n d von d en V erm isch u n g en d e r R eligion m it a n d e re n G eistesg eb ieten hin g ew iesen a u f d as in n e re W e se n des ev angelisohen G lau b en s u n d d e r R eligion selb st“ . D ies S tre b e n H e rrm a n n s w ird auoh d e rje n ig e als eohtevangelisoh u n d kirohlioh w ie theologisch v e r­

dienstvoll a n e rk e n n e n , d e r g eg e n die d a b e i vo n ih m a n g e w a n d te M ethode w ie g e g e n d ie E rg e b n is se , zu d en e n sie g e fü h rt h a t, e rn s te B e d e n k e n n ic h t zu u n te rd rü c k e n v e rm a g . D ie hoch- a n g e se h e n e S tellu n g , d ie H e rrm a n n u n d seine T h eo lo g ie in d e r ev an g elisch en K irc h e n ic h t n u r D eu tsc h la n d s sioh e rw o rb en h a t, b ew eist, dass die c h a ra k te rh a fte (und selb st einseitige) V e rtre tu n g e i n e s G ru n d g e d a n k e n s s tä rk e re n E in d ru c k m a c h t als ein e V iel­

seitig k eit, d ie vielleicht bew eg lio h er, m a n n ig fa ltig e r u n d a n re g e n d e r sich z e ig t, a b e r d e r K o n z e n tra tio n e n tb e h rt. D e r C h a ra k te r m a c h t d e n M ann u n d auoh d en T h e o lo g e n ; eine T h eo lo g ie, d ie als Z eu g n is ein e r s ta rk e n religiösen P e rsö n lic h k e it sioh g ib t, w ird n o tw e n d ig a n p ersö n lich e r W ir k u n g alle bloss g e le h rte n o d e r g eistreich en S tu d ien u n d A b h a n d lu n g e n ü b e rtre ffe n .

D e r I n h a lt des B an d es is t se h r m a n n ig fa ltig u n d v e rte ilt sich fa s t a u f a lle F ä c h e r d e r T h eo lo g ie. In s bib lisch e G eb iet g e ­ h ö re n die A u fsätze v o n F r a n k e n b e r g ü b e r d en „ K rie g in d e r R eligion d e r ä lte re n P ro p h e te n “ , B u l t m a n n ü b e r „d ie B e ­ d e u tu n g d e r E sch ato lo g ie fü r die R eligion des N e u e n T e sta m e n ts“, d e r die A u ffassu n g von dem eschatologischen B ew usstsein als dem eig en tlich E n tsc h e id e n d e n im Urchristentum b ed eu tsam ein- B chränkt — es e rk lä re sich d a ra u s z. B . w ohl d as P a th o s , a b e r n ic h t d e r In h a lt vo n J e s u F o r d e r u n g — , d ie S tu d ie von H e i t - m ü l l e r ü b e r d ie B e k eh ru n g sg esch io h te des A postels P au lu s, d ie die b e k a n n te s u b tile , so rg sam a b w äg e n d e W eise dieses F o rs c h e rs zeig t, a b e r vielleicht e b en d esh alb k e in g a n z sicheres u n d d eu tlich es R e su lta t b ie te t, endlich eine U n te rs u c h u n g von W i n d i B c h ü b e r „daB E rleb n is des S ü nd ers in d en E v an g elien “, d a s e r — d e r S ü n d e r — ein P e tru s, Z achäus, d e r G io h tb rü ch ig e, die

(3)

g ro sse S ü n d erin u. a. in d e r B e g e g n u n g m it d e r P e rso n J e s u g e­

m a c h t h a t. InB k iro h en g eseh ieh tlich e F a c h g e h ö rt d ie A rb e it von W . B a n e r ü b e r „d as G eb o t d e r F ein d eslieb e n n d die a lten C h risten “, die die p o p u lä re M einung v o n d e r d a m a lig e n B e d e u tu n g d ieser christlichen T u g e n d sta rk , w ie u n s scheinen w ill, a llz u sta rk ein so h rän k t. D a rf m an ein W o rt g eg en die „ K e tz e r“ w ieT ituB 3 ,1 0 o hne w eiteres m it „L ieb lo sig k eit“ g leich setzen ? U n d ist eB be­

re c h tig t, d ie B e ru fu n g d e r A pologeten a u f die F ein d eslieb e d u rc h d ie b e i ih n e n o b w alten d e apo lo g etisch e T e n d e n z h e ra b z u d rü c k e n ? A ls apologetisches A rg u m e n t em p fah l sich doch g e ra d e etw as allg em ein A n e rk a n n te s. H e u s s i b rin g t ein en B e itra g „ z u r G e­

sch ich te d e r B e u rte ilu n g d e r M ystik“, S i p p e l l „ z u r F r a g e n ach dem U rsp ru n g des P ietism u s“. B ei d en in s d o g m atisch e F a c h sch lag en d en b eso n d ers u m fan g reich en A rb e ite n ist fü r d ie g egen- w ä itig e L a g e b ez e ic h n e n d , dass sie in sg e sa m t sich m it p rin z i­

piellen o d e r m ethodischen F ra g e n , n ic h t ein e einzige m it einem speziellen d ogm atischen locus b efassen. W o b b e r m i n v e rte id ig t die von ih m v e rtre te n e „religionspsychologische M ethode in d e r sy stem atisch en T h eo lo g ie“ e in g eh e n d g e g en d ie vo n T r a u b e r­

h o b e n e n E in w ä n d e , d e r M einung, dass n u r a u f diesem W e g e die en tsch eid en d e F r a g e n a c h dem spezifisch R eligiösen u n d spezifisch C hristlichen m ethodisch sich er b e a n tw o rte t w e rd e n k ö n n e. S c h o l z e rö r te rt „d ie R eligion im S y stem b eg riff d e r K u ltu r“, w o ih r beim re c h te n V e rstän d n is des B eg riffs K u ltu r ih r P la tz v erb leib en boII, M u l e r t b e h a n d e lt „d a s In d iv id u elle u n d d en n o tw e n d ig e n W id e r­

sp ru c h im religiösen D e n k e n in se in e r B e d e u tu n g fü r die G lau b en s­

le h re “, R a d e „ d a s V e rfü g u n g sre c h t des D o g m a tik e rs ü b e r die G e­

schichte“, d a s energisch, g e g e n ü b e r dem P rin z ip d e r V o llstän d ig ­ k e it, im S inne d e r A usw ahl d es L e b e n d ig e n u n d W e rtv o lle n g e lte n d g e m a c h t w ird. H o r s t S t e p h a n b e sp ric h t d ie „ S te llu n g des G lau b en s z u r R eligionsgeschichte“, B ö r n h a u s e n — au s d e r K rie g sg e fa n g e n sc h a ft h e ra u s — „d a s P ro b lem d e r W irk lic h k e it G o ttes“ in A u se in a n d e rse tz u n g m it d e r R eligionsphilosophie deB M arb u rg e rs C ohen. E th isch es h a b e n b e ig e s te u e rt S i e g m u n d - S c h u l t z e ü b e r „ in te rn a tio n a le E th ik “ , d e r d ie G ü ltig k e it d e r eth isch en N o rm en auoh f ü r d en V e rk e h r d e r V ö lk e r festh ält, w en n au ch eine Z u g ru n d e le g u n g des „G esetzes C hristi“ f ü r d en M oralkodex d e r V ö lk e r ein e U n m ö g lich k eit sei, W . B a o h m a n n ü b e r d en „B eg riff d e r P e rsö n lic h k e it b e i S ch leierm aeh er u n d in d e r G e g e n w a rt u n te r b e so n d e re r B e rü c k sic h tig u n g von E u c k e n “, F r e s e n i u s lie fe rt eine k u rz e B e tra c h tu n g ü b e r „ G la u b e u n d H e im a t“, m it dem W u n sch e, d ass au ch d ie T h eo lo g ie d e n Z u­

sa m m e n h a n g von H e im a tg e fü h l u n d G lau b en sb ew u sstsein u n te r ih re T h e m a ta au fn eh m en m ö c h te , E . F ö r s t e r b e k ä m p ft die

„sittliche E n trü s tu n g “ , als m it w a h rh a ft ethischem V erh alten u n d dem V orbild J e s u u n v e rträ g lic h , ein e eben je tz t b eh erzig en s­

w e rte dooh schw erlich g a n z ü b e rz e u g e n d e S tudie. E n d lich fü h re n in die p ra k tisc h e T h eo lo g ie h in ein die B e iträ g e von M a h l i n g :

„ I s t d ie K irch e in e rs te r L in ie ein e B ek e n n e rg e m e in sc h a ft oder ein e B e k e n n tn isg e m e in sc h a ft? “ m it d e r E n tsc h e id u n g fü r die erste M ö g lich k eit, v o n C. B a r t h , Lic. th . u. O b e rle h re rin , d e r ein zig en w eiblichen M itarb eiterin ü b e r : d en „ G lau b en a n G o tt u n d d ie W issen sch aft u n se re r Z eit im R elig io n su n terrich t“, von H e e r m a n n ü b e r „G ru n d sätzlich es z u r M uham m edanerm isBion“

u n d die P fin g stp re d ig t von J . N a u m a n n ü b e r 1 K o r. 12, 3 — 7.

E in n ä h e re s E in g e h e n a u f alle diese d u rc h g ä n g ig g ed ieg e n en u n d die W issen sch aft a n den b e tre ffe n d e n P u n k te n fö rd e rn d e n B e iträ g e ist n a tü rlic h unm öglich. F r a g t m a n , in w iew eit sie sich irg e n d w ie u m H e rrm a n n u n d seine T h eo lo g ie g ru p p ie re n , bo ist d e r A nschluss m eisten s ein re c h t loser. M an k a n n n ic h t w ohl vo n ein er H errm a n n sc h e n theologischen „S ch u le“ re d e n , die h ier

in die E rsc h e in u n g trä te , es ist doch m eh r die p ersö n lich e V er­

e h ru n g , d ie v e rb in d e n d w irk t. B e m e rk e n sw e rt ist, dass d a, wo T h e m e n b e h a n d e lt w e rd e n , d ie f ü r H errm annB T h eo lo g ie b e ­ zeich n en d sind, w ied erh o lt ein D issensus h e rv o rtritt. So e rk lä rt H e i t m ü l l e r , d ass die B ek eh ru n g sg esch io h te des A postels PauluB k e in P a ra d ig m a d e r H e rrm a n n sc h e n V o rstellu n g b ie te , u n d W i n d i s c h u rteilt, dass in d en von ihm b esp ro ch en en E rz ä h lu n g e n n u r g a n z sch w ach d ie W irk u n g der P erso n Je su zum A usdruck k o m m e, die n a c h H e rrm a n n fü r die E n tste h u n g des G lau b en s alles b e d e u te t. A uoh die A uffassung, die S t e p h a n in seinem A u fsatz ü b e r d ie B e d e u tu n g d e r ausserchriBtliohen O ffe n b a ru n g v e rtritt, lie g t schw erlich a u f d e r L in ie d e r g e n u in en H e rrm a n n sc h e n G e d a n k e n m it ih re r Btrengen E in sch rä n k u n g der O ffen b aru n g a u f d as in n e re L e b e n J e s u , u n d w en n M u l e r t sich fü r seine B e fü rw o rtu n g des in d iv id u ellen F a k to rs in d e r G lau b en sleh re a u f d ie eig en tü m lich e H e rrm a n n sc h e K a te g o rie d er „ G la u b e n sg e ­ d a n k e n “ b e ru fe n k a n n , so ist dooh jed en falls von H e rrm a n n a u s zu sag en , d ass e r m it B e z u g a u f d ie eigentlich en tsch eid en d e F r a g e n a c h dem G r u n d d es G lau b en s in dividueller V ersch ied en ­ h e ite n n ic h t g ü n stig ist. I s t ihm doch g e ra d e dieB oft g en u g v o rg e h a lte n w o rd e n , dass e r m it sein er ausschliesslichen V er­

w e n d u n g d es historischen Je s u s den W e g zum G lau b en allzu en g m ach e u n d d e r M an n ig faltig k eit des religiösen E rle b e n s n ic h t g e re c h t w erde. A uoh d ie A rt u n d W eise, w ie C a r o l a B a r t h ih r P ro g ra m m d es relig iö sen U n te rric h ts en tw ick e lt u n d u n te r s ta r k e r , u. E . zu w e itg e h e n d e r H e ra n z ie h u n g ausserchriB tlicher relig iö ser S toffe p ra k tisc h d a rle g t, is t eigentlich n ic h t d e r H e rrm a n n sc h e n In te n tio n g e m ä ss, m a g Bie diesem sonst noch so viel v e rd a n k e n . M an k a n n solche B eo b ach tu n g en v ersch ied en einBohätzen. M an m a g d a rin m it den H e ra u sg e b e rn einen V o r­

z u g sehen, w eil sie bew eisen, dass H e rrm a n n n ie seine S ch ü ler in d ie FeBBeln eineB alleinseligm achenden System s h a b e schlagen w o llen , m an k a n n a b e r au ch d a rin den B ew eis fin d e n , dass H e rrm a n n s S y stem von je n e n E in se itig k e ite n n ic h t frei sei, die die T h eo lo g en a n d e re r R ic h tu n g lä n g s t b e i ihm g la u b te n k o n ­ sta tie re n z u m üssen. DieB h in d e rt n ic h t im m in d esten , u n s dem am Schlüsse d e r W id m u n g a u sg esp ro ch en en W u n sch e von g an zem H e rz e n anzusohlieBsen. Lic. M. P e te r s - H a n n o v e r .

J a h r b u c h f ü r d i e e v a n g e l i s c h - l u t h e r i s c h e L a n d e s k i r c h e B a y e r n s . 16. B a n d 1916/17. HerauBgeg. von S. K a d n e r . M ünchen, M üller & F rö h lich (IV , 162 S. gr. 8). G eb. 3.50.

N a c h lä n g e re r PauBe ist w ieder K a d n e rs Ja h rb u c h erschienen.

H a t schon d e r letzte B a n d den „ K rie g “ reichlich zu W o rt k o m m en lasBen, so is t d e r v o rlieg en d e g a n z dem selben g e w id m e t;

es ist ein „ K rie g s ja h rb u c h “ g ew orden. D ie B etrac h tu n g sw eise h a t sich allerd in g s n a tu rg e m ä ss v e rä n d e rt. M ehr re fle k tie re n d w ollen die v erschiedenen A rtik el die W irk u n g e n deB K rieg es in sittlich er u n d relig iö ser H in sic h t z e ig e n ; bei d en ein en ist’s a llerd in g s n u r w ie ein leiser U n te rto n , a n d e re d a g e g e n sind g a n z u n d g a r von diesem G e d an k en b e h e rrsc h t.

Z u den ersteren zäh lt: G rü tzm ach er, „D ie Universitäten im K rie g e “. In ein em leh rreich en A rtik e l fasst e r zusammen, w as d ie A n g eh ö rig en d e r E rla n g e r U n iv e rs itä t insbesondere — sei es in stiller G eleh rten stu b e, sei es d ra u sse n a u f den Schlachtfeldern — g eleistet h a b e n . S eh r d a n k e n sw e rt Bind die B licke in d en Geißt d e r S tu d e n te n ; a u c h a n dieBer Stelle sei die K o n sta tie ru n g G rü tzm ach ers h e rv o rg e h o b e n : „die Prozentzahl der g efallen en ju n g e n T h eo lo g en ü b e rtrifft n ic h t n u r die aller an d e re n B eru fe, so n d ern auch d ie d e r ü b rig e n ak ad em isch en F a k u ltä te n “ (S. 76).

(4)

E in fac h u n d sch lich t sin d H e rm a n n s „S k izze n a a s den K rie g s­

ta g e n in e in e r G roB sstadtgem einde (N ü rn b e rg )“ ; a b e r g e ra d e in d ieser S ch lich th eit lie g t ih r W e rt. R e c h t h a t d e r H e ra u s­

g e b e r g e ta n , dass er au ch d ie W irk u n g e n des K rie g e s a u f d as D o rf d u rc h Z indel „a u s einem A ltm ü h ld o rf“ z u W o rte kom m en liess. J e m eh r ü b e r d en B a u e rn in d e r K rie g s z e it g e re d e t w ird, u m bo w en iger h a t m an o ft einen rech ten E in b lick in diese V erhältnisse. D ie g erech te, o b je k tiv e W ü rd ig u n g des oft nioht g a n z leicht z u d u rch sch au en d en L e b e n s des B a u e rs in d e r k lein en D o rfg em ein sch aft w ä h re n d d e r K rie g s z e it m a g m an ch em zu einem g e re c h te re n U rte il dien en . I n ein vielfach u n b e k a n n te s G eb iet fü h r t F u c h s , die „S eelso rg e im G e fa n g e n e n la g e r“ ; a u c h dieser A rtik el w ird eine R e c h tfe rtig u n g d e r vielfach g e sch m äh ten B e ­ h a n d lu n g d e r G e fa n g e n e n v o n seiten d e r D eu tsch en w erd en . Als ein K e n n e r d e r „ K rie g s d ic h tu n g “ z e ig t sich G g. M erkel, m a g m a n a u c h im einzelnen zu einem ab w eich en d en U rteil k om m en. Z u d en A rtik e ln d e r zw eiten A rt zäh le n z u n ä c h st:

B a c h m a n n , „ U e b e r die R ü c k w irk u n g d es K rie g e s a u f u n se re relig iö se u n d sittlich e L a g e “ ; m it scharfem B lick erfasst e r k la r die tre ib e n d e n M om ente d e r Z e it; d a n n d ie w ie im m er zum N a c h d e n k e n z w in g en d en L e k tio n e n d es H e ra u s g e b e rs : „A us dem L e h rb u c h e des K rieg es.“ E s ist allerd in g s eine eig en e S ache u m solche D a rste llu n g e n . W e n n es sich n ic h t u m g a n z b e ­ stim m te G e b ie te w ie H a u c k : „ D e r K a m p f g eg en d en A lkohol w ä h re n d des W e ltk rie g e s“ o d e r: B o tzo n g , „ D e r K rie g u n d die K rim in a litä t d e r J u g e n d “ h an d elt, is t es doch im m er schw er, die re c h te n R ich tlin ien f ü r die Z u k u n ft schon je tz t fin d en z u w o lle n ; d a z u is t alles noch zu seh r im Fluss. U n d n ic h t jed em ist ob v e rg ö n n t w ie B ezzel „ E rin n e ru n g e n a u s dem F r ü h ja h r 1 9 1 6 “ v o n d e r G eschichte au s die G e g e n w a rt zu b eleu c h ten u n d die Z u k u n ft zu erhellen. U m so erfreu lich er is t es, w e n n b e i aller V ersch ied en h eit K e rn „ E rfa h ru n g e n u n d F o lg e ru n g e n au s dem S eelso rg ed ie n st in einem b a y risc h e n K rie g s la z a re t“ u n d L a n g e n ­ fass „ K rie g s w irk u n g e n “ doch vielfach a u f d asselbe Ziel h in au s­

kom m en. — D ass S teinlein m it se in e r k irch lich en R u n d sch au n ic h t feh lt, w ird je d e n fre u e n ; in s p ä te re r Z eit w erd en m an ch e se in e r K o n s ta tie ru n g e n n o ch b efrem d lich er ersch ein en als je tz t.

K a d n e r w ill d en „ L a ie n “ v o r allem d ien en . V ielleicht d ü rfte d esh alb sich au ch m a n c h m a l d e r S til ein e U m g e sta ltu n g g e­

fallen lassen m üssen. S ä tz e von i/ 2 S eiten D ru c k lä n g e m ö g en d a s E n tz ü c k e n d es R öm ers gew esen sein, sin d a b e r dem D e u t­

s c h e n , d e r K la rh e it u n d G eschlossenheit lie b t, u n v erstän d lich . A b e r n och m eh r. W ird n ic h t m a n c h e r „ L a ie “ von d en vielen P ro b le m e n , d ie V ocke in seinen „S ittlich en K rie g s w irk u n g e n “ b e rü h rt, re c h t w e n ig h a b e n ? T äu sch e ich m ich, w en n ich sage, d ie d a z u n ö tig e philosophische V o rb ild u n g fe h lt a u ch m an ch em

„G eistlichen“ ? D . S c h o m b a u m - A I f e l d .

H a a c k , D. theol. E rn s t (G eh. O b e rk irc h e n ra t in S chw erin i.

M ecklb.), D ie S e k t e d e r S o i e n t i s t e n o d e r „ G e s u n d ’ b e t e r “ . E in c h a ra k te ristisc h e s E rz e u g n is des A m erik an ism u s a u f d em G ebiete d e r R eligion. S ch w erin i. M ecklb. 1 9 1 6 , F r. B a h n (2 9 S. g r. 8), 6 0 P f.

D ie e ifrig e P ro p a g a n d a , d ie die in le tz te r Z eit m eh rfach g e n a n n te S e k te d e r S cientisten m a c h t, ist d a d u rc h b eso n d ers z u g k rä f tig , dass sie a n d en e lem en taren T rie b d e r M enschen z u r G esu n d h eit a n k n ü p ft, sie ist a b e r v o r allen! d a ru m bo g e­

fä h rlic h , w eil sie ih re m g e w in n sü ch tig en T re ib e n d e n M antel ch ristlich er F rö m m ig k e it u m z u h ä n g e n su ch t. D a s b e ste M ittel, ih r e n tg e g e n z u w irk e n , ist ru h ig e , sachliche A u fk lä ru n g ü b e r die

E n ts te h u n g u n d d as W esen d e r „ G e su n d b e te r“. D ie v o rlieg en d e B ro sch ü re au s d e r F e d e r d es G eh. O b e rk irc h e n ra ts D . E rn s t H a a c k - S ohw erin le iste t h ie r g a n z v o rzü g lich e D ien ste. M it g e sc h ic h t­

lich er G ew issen h aftig k eit, sc h a rfsin n ig e r K ritik u n d fein sin n ig em H u m o r w eiss d e r V erf. d e n e ig en tlich en K e rn d ieser g a n z e n B e w e g u n g blo sszu leg en u n d seine L e se r d a v o n z u ü b e rz e u g e n :

„ D ie C hristliche W issen sch aft is t w e d e r christlich noch W issen ­ sch aft, so n d ern eine m it dem c h a ra k te ristisc h e n K en n zeich en d es A m erik an ism u s b e h a fte te u n d m it g e w in n b rin g e n d e r K u rp fu sc h e re i v e rb u n d e n e E rn e u e ru n g a lte r g n o stisch er V e rirru n g e n “ (S. 28).

Z u r O rie n tie ru n g , A u fk lä ru n g u n d A b w e h r sollte dies H e ft in w eiten K re ise n V e rb re itu n g fin d en .

Lic. M. 0 . S t a m m e r- R o s to c k .

O e s t e r r e i c h , P ro f. D r. T r. K ., E i n f ü h r u n g i n d i e R e l i g i o n s - P sy ch o lo g ie a l s G r u n d l a g e f ü r R e l i g i o n s p h i l o s o p h i e u n d R e l i g i o n s g e s c h i c h t e . B erlin 1 9 1 7 , E rn s t S ieg fried M ittler & S ohn (1 5 6 S. g r. 8). 5 Mk.

W e r von d e r jü n g s t a u fg ek o m m en en R eligionspsychologie ein e b a ld ig e g rosse F ö rd e r u n g d e r R eligionsphilosophie e rw a rte t, d. h. ein e E in sic h t d a re in , w as es u m d as c h a ra k te ristisc h e W esen des P h ä n o m e n s R eligion in d e r G e sa m th e it des W irk lic h e n Bei, w ird d u rc h d as v o rlieg en d e B uoh schw erlich b e frie d ig t. D e r R elig io n sb eg riff, vo n d em es a u sg e b t u n d a n dem es fe s th ä lt:

„ R e lig io sitä t b e s te h t in L e b e n sb e z ie h u n g e n , d. h. in G em üts- u n d W illen sb ezieh u n g en zu ü b erm en sch lich en W esen h eiten , d ie u n te r U m stän d en , a b e r n ic h t n o tw en d ig , a u ch G e g e n sta n d ein e r p e rsö n lich e n E rfa h r u n g Bein k ö n n e n , a u f jed en F a ll a b e r als e x istie re n d a n e rk a n n t w e rd e n m ü ssen “ (S. 17) — is t ein a b ­ sichtlich m öglichst w eit g efa sste r A llg em ein b eg riff, d e r alles d as,

„w as n u n ein m al u n te r dem T ite l „ R elig io n ” b e h a n d e lt z u w erd en p fle g t“, in sich v ersam m e ln m a g , ü b e r d as a b e r, waB d as e ig en tlich e W e se n d e r relig iö sen E rfa h r u n g im U n te rsc h ie d vo n alle r a n d e re n E rfa h r u n g a u sm a o h t, m in d esten s n ich ts N eu es sag t.

A uch d a s P ro b lem d e r M ethode w ird rasch a b g e ta n . E s h a n d e lt sich ein fach d a ru m , „G leic h fö rm ig k eiten “ , „ T y p e n “ , relig iö se „ Z u stä n d e “ u n d „ P ro zesse“ d arzu stellen d u rc h in n e re s

„N ao h e rle b e n “ u n d „zerg lie d e rn d e A n aly se“ . D ie ReligionB- p sy ch o lo g ie ist „ e tw a s w ie eine (!) p sychologische G ru n d le g u n g d e r R elig io n sw issen sch aft“ (S. 2). E in irg e n d w ie g e n a u e re s E in ­ g eh e n a u f die n e u e re n m ethodologischen P ro b lem e d e r P sy c h o ­ logie fin d e t sich n ich t.

In zw ei g rossen A b sch n itten w erd en d a n n die „ F o rm e n d e r O ffe n b a ru n g “ u n d die „ E n tw ic k e lu n g sstu fe n d e r |R elig io sität“

b eh a n d e lt.

D e r e rs te A b sch n itt bringt ein reiches u n d anschauliches M aterial ü b e r V isionen, A u d itio n en , G lossolalie, In sp ira tio n von D e n k e n u n d S ch reib en u n d ü b e r die „seelische In n e n o ffe n ­ b a ru n g “ . D ie P h ä n o m e n e w e rd e n ü b ersich tlich zu sam m en ­ g e o rd n e t u n d sc h e m a tisie rt, vielfach a u ch m it au sserrelig iö sen E rsc h e in u n g e n z u sam m en g estellt, a u c h d ie m o d e rn e n B eispiele, z. B . daB Z u n g en red en in d e r G em einsch aftsbew egu ng , a u sfü h r­

lich h e ra n g e z o g e n . Eb fe h lt nioht a n in te re ss a n te n E inzel- ergebnisBen. D e r R au m e rla u b t nicht, d a ra u f einzugehen. B ei B e h a n d lu n g d e r „seelischen In n e n o ffe n b a ru n g “ w ird u . a. die F r a g e n aoh d e r R e a litä t e in e r B e z ie h u n g zu G o tt o d e r Je s u s e rö rte rt. D e r V erf. lä sst d ie F r a g e offen. L e id e r lässt e r sich au f eine e rk e n n tn isth e o re tisc h e G ru n d le g u n g n u r g a n z a n ­ d eu tu n g sw eise ein. E r n e ig t persö n lich w ohl z u e in e r V er­

(5)

neinung der Realität, meint aber, die „Auflösung des Erlebnisses eines Verkehrs mit Jesus in Gemfitserhebungen und passive Einfühlungsvorstellungen“ entwerte das Erlebnis nicht, denn das Sich-Versenken in andere Persönlichkeiten, in denen hohe W erte verwirklicht seien, sei stets wertvoll und gestalte uns innerlich um. Dem liegt aber dooh wohl das Missverständnis zugrunde, als handle es sich in diesen vom Christentum be­

haupteten Erlebnissen darum, was durch sie Herrliches aus der menschlichen Natur werden kann, nicht in erster Linie um die Versöhnung des Sünders mit Gott, also um die Auslösung eines bestehenden Spannungsverhältnisses zwischen persönlichen Wesen.

Bemerkenswert bleibt aber die grosse Vorsicht und wissenschaft­

liche Selbstbescheidung, mit der Verf. diese Frage behandelt.

Anregend und feinsinnig ist seine Forderung, psychologisch genau festzustellen, ob sich in den behaupteten Erlebnissen göttlicher Einwirkung selbst, neben Elementen eines einfachen (blinden) Glaubens an sie auoh Elemente evidenter E rk e n n tn is eben dieser Einwirkung finden. Wenn Oesterreich meint, die Offenbarung G ottes in unserem Inneren unterscheide sich von der Je su p s y c h o l o g i s c h darin, dass Jesus als P e rso n , Gott da­

gegen mehr an der gesteigerten „W e rth ö h e des eigenen Z u sta n d e s" des Frommen (S. 95) erlebt werde, so stimmt das für den biblischen Gottesbegriff schwerlich, da der biblische Gott stets, auch dem Inneren des Frommen, als Gott der G e­

sch ich te sich bezeugt.

Der zweite Hauptteil deB Buches handelt von den „E n t wickelungsstufen der Religiosität“ . Der Verf. Bteht nicht auf evolutionistischem Standpunkt. E r neigt dazu, in den Pygmäen einen dem Urtypus nahestehenden ^Menschenschlag zu sehen. Bei ihnen verbindet sich mit grösster Kulturarmut eine erstaunlich hohe ethische und religiöse Stellung. Das liegt hauptsächlich an ihrer Unproduktivität. Geistige und äussere Passivität lässt die egoistischen Triebe nicht hochkommen. Auch ihre monotheistischen Ansätze gehen zum T eil auf ihre Phantasie- armut zurück. Bei den grosswüchsigen Prim itiven findet sich dann zwar grösserer religiöser Formenreichtum, aber auch der einer grösseren kulturellen Agilität entsprechende stärkere Egoismus in ihrer sittlichen Haltung und ihrer religiösen Vor­

stellungswelt. Es gibt aber auch Völker dieser Stufe, bei welchen im Hintergründe des religiÖBen Bewusstseins ein deut­

licher Monotheismus sich zeigt, wenn auch diese eine Gottheit meist unverbunden neben den anderen steht. Die Degradations- hypothese w ill Oesterreich nicht a limine abgewieBen wissen.

Das „Aufsteigen zu höherer Religiosität“ hat Beine Quelle im ästhetischen und ethischen WertbewusBtsein. Die These, dass nicht die Höhe der Religion die der Sittlichkeit bedinge, sondern dasB das Verhältnis umgekehrt liege, wird fast alB selbstverständlich hingestellt. W ie damit die von Oesterreich selbst immer wieder betonte durchgängige Passivität der ent­

scheidenden religiösen Erlebnisse znsammenstimmt, bleibt freilich rätselhaft. Die höhere Religiosität entwickelt sich in zwei Stufen: die Götter erhalten erhabenen Charakter, dann den der eth isch en V o llen d u n g . Es führt nicht wesentlich über Feuerbach hinaus, wenn Verf. schreibt: „W ie die menschliche Kultur in einen stabileren Zustand übergeht und die Tugenden des Kriegers nur in Ausnahmezeiten noch in den Vordergrund treten (N B : Stimmt das z. B . für Israel w irklich?), so büsst auch die Gottheit den Kämpfercharakter ein: ihr WeBen ver­

wandelt sich in das Idealbild des Menschen des Friedens. Sie wird milde, versöhnlich und — dies ist überall die letzte Stufe — zur allumfassenden Liebe“ (S. 134/35). Die Stoa, das Christen­

tum, die .indische Krishnareligiosität stehen ideell auf derselben Höhe, laut Oesterreich. W ie wenig das wirklich der Fa ll ist, lehrt unB die vergleichende Religionswissenschaft in steigendem Masse (vgl. z. B . Deissner, Paulus und Seneka, Gütersloh 1917).

Diesen Tatbestand erkennt Oesterreich übrigens für die alt- testamenttiche Religion durchaus an. Ihre Vergleichung mit den orientalischen Religionen habe nur erhärtet, wie hoch sie über diesen stehe. Wenn übrigens der Verf. die aufsteigende Linie auoh in dem V e rla n g e n nach der E x iste n z G o ttes zeichnet, und bei dem Streben nach Erklärung abnormer Sinnes­

erscheinungen anhebt, um über das Bedürfnis nach H ilfe in den Nöten des Lebens, ferner über das Hiobproblem uns zur

„höchsten“ Stufe zu führen, auf der der sündige Mensch Gott sucht, „um Befreiung aus der eigenen sittlichen Unvollkommen­

heit und volle Reinheit zu erlangen“ (S. 142), so ist hier wieder bei der Würdigung der Sünde das Moment des Sohuldverhält- nisses völlig zurückgestellt hinter das der Messung der mensch­

lichen Natur an einem ethischen Ideal.

Zum Schluss muss Oesterreich nun doch selbst eingeBtehen, daBS die Sittlichkeit auch in den höheren Religionen und ihrer Entwickelung „nicht der einzige oder doch nicht der ganze W eg zu Gott“ ist. Die vita contemplativa hat neben der vita activa ihre selbständige Bedeutung; erst in ihr wird Gott e r­

le b t, wenn sie sich auoh — wenigstens im Christentum — dem Sittlichen nicht überordnet (S. 147/48).

Man sieht, der weitgefasste Religionsbegriff führt dazu, eine Menge von Beobachtungen aneinanderzureihen, lässt es aber nicht zu einer in sieh geschlossenen Auffassung von Religion kommen. An religionsphilosophischem Gehalt bietet z. B . ein James zweifellos mehr. Dass eine Menge schwieriger Fragen Mobb eben angeschnitten wird, um gleich wieder verlassen zu werden, muss durch die „Zeitumstände“, die „die Drucklegung eines grösseren Werkes ausschlossen“, gewiss als entschuldigt gelten. Sympathisch berührt die grosse Vorsicht, die der Verf.

oft so siegesgewiss vorgetragenen historischen und psycho­

logischen Hypothesen gegenüber walten lässt. So behandelt er in einem letzten Abschnitt auch die sog. parapsychologischen Fragen, also Telepathie, Telekinesie, Vorausschauen der Zu­

kunft, DurchBohauung fremder Personen usw. und ihre etwaige Erklärung durch Annahme einer uns wissenschaftlich bisher noch unerschloBBenen Wirklichkeits- oder doch psychischen Sphäre. E r verkennt nicht die Bedeutung des Problems für eine etwaige ganz neue Wertung der religionsgeBchichtlichen, auch der biblischen Quellen, mahnt aber zur peinlichsten Vorsicht vor vorschneller Benutzung angeblicher „Resultate“ .

Lic. Herm ann-Göttingen, zurzeit im Heeresdienst.

D axer, D. Dr. Georg (Prof. der Theol. in Pressburg), D ie Auferstehung. Leipzig 1917, Krüger & Co. (68 S. gr. 8).

1

.

20

.

Von dem Gesichtspunkt aus, dass gerade der Krieg ver­

anlassen muBS, die Grundlage unserer Auferstehungshoffnung auf ihre Haltbarkeit zu prüfen, sucht der Verf. die Gewissheit der Auferstehung Jesu, die den Grund unseres Auferstehungsglaubens bildet, zu erweisen, indem er zuerst den Quellen entnimmt, dass es verkehrt ist, zwischen den Erscheinungen des Auferstandenen in Galiläa und Jerusalem einen Gegensatz zu konstruieren, dann feststellt, daBS die Apostel von einer leiblichen Auferstehung aus dem Grabe, das am dritten Tage nach dem Tode leer zurück­

blieb, ohne Ausnahme fest überzeugt waren, da Bie erst dadurch.

(6)

dass sie diese Ueberzeugung gewannen, ans ihrer Nieder­

geschlagenheit erwachten. Die Hypothesen einer subjektiven oder objektiven Vision werden diesem Tatbestände nicht gerecht und verursachen nur neue Schwierigkeiten. — Der Glaube an die Auferstehung wird nun aber nicht auf diesen historischen Nachweis gegründet, sondern auf das Zeugnis des göttlichen W orts und darauf, dass die Auferstehung als Heilstatsache für den Glauben an die sündenvergebende Gnade Gottes grundlegend ist. Während die geschichtliche Erörterung so einfach gehalten ist, dass sie als allgemeinverständlich und überzeugend in An­

spruch genommen werden kann, sind die letzten Gedankengänge etwas schwieriger und zu kurz, um jedem volle Klarheit zu geben.

Dennoch ist das Buch wohl geeignet, Bedenken zu zerstreuen und die Ueberzeugung zu festigen. Lic. Schultzen-Peine.

M oering, Lic. theol. Ernst (Pfarrer an der Königin-Luise- Gedächtniskirche in Breslau), K irc h e und M änner. Eine grundsätzliche Untersuchung über die Unkirchlichkeit der Männer und die M ittel zu ihrer Ueberwindung. (21. Band der Praktisch-theologischen Handbibliothek, herausgeg. von Fr. Niebergall.) Göttingen 1917, Vandenhoeck & Ruprecht (127 S. 8). 2. 40.

Ist überdies an Untersuchungen über das vorliegende Thema kein Ueberfluss, so darf in einer Zeit, die die Frömmigkeit des Mannes so stark in den Vordergrund drängt, wie die unsere, auch eine Untersuchung über seine Kirchlichkeit auf weitgehen­

des Interesse rechnen. Allerdings ist es in der vorliegenden Schrift nioht eigentlich, wie der Haupttitel vermuten liesse, eine Untersuchung über das Verhältnis deB Mannes zur Kirche über­

haupt, sondern eine Erörterung über „die Unkirchlichkeit der Männer“ , worauf der Verf. abzielt. Indem er von der Vor­

aussetzung auBgeht und sie auoh aussprioht, dass unsere Männer­

welt im allgemeinen unkirohlich sei, stellt er nicht nur seine Untersuchung von vornherein unter einen einseitig gewählten Gesichtspunkt, sondern bestimmt zugleich auch die Eigenart Beiner Gedankengänge. Es ist ja zweifellos eine nur von be­

stimmten örtlichen, insbesondere grossstädtischen Verhältnissen aus erklärliche Uebertreibung, die deutsche Männerwelt ohne weiteres alB unkirchlich zu bezeichnen. Von einzelnen Landes­

teilen Deutschlands ganz abgesehen, bestimmt ja der Mann weithin den Charakter unseres kirchlichen Lebens, wenn man es eben nioht ausschliesslich oder vorwiegend vom Gottesdienst­

besuch aus beurteilt. Berücksichtigt man ausserdem, dass die Kirchlichkeit der Gesamtbevölkerung gegenwärtig eine schon sehr beschränkte ist, so nimmt innerhalb dieser begrenzten Kirchlichkeit des VolkeB die Männerwelt nooh immer eine zwar nicht ganz entsprechende, aber doch sehr beachtenswerte Stel­

lung ein.

Geht nun aber der Verf. davon aus, dass unsere Männer­

welt im wesentlichen unkirohlich sei, so ist verständlich, dass er zur Erklärung einer so abnormen Tatsache zu ausserordent­

lich tiefliegenden Gründen greifen muss. E r sucht sie zunächst auf Seite der allgemeinen geistigen Lage und der Haltung der Kirche: 1. in der „quietistischen Religion“, die die Kirche (im wesentlichen denkt er hier freilich nur an die gottesdienstlichen Formen) darbiete, 2. in der Spannung zwischen kirchlichem Dogma und moderner Geisteskultur, 3. in Verbindung der Kirche mit dem Staat, 4. in ihrer Haltung in wirtschaftlichen Fragen. Es folgen weiterhin eine Reihe von Gründen, die sich aus Arbeit und Lebensart der Männer ergeben, unter denen

besonders die Ausführungen über die Anspannung in der Be­

rufsarbeit beachtenswert sind. Vermisst haben w ir hier ein Eingehen auf allgemein gültige psychologische Gründe, wie sie zu allen Zeiten der Seele des Mannes eine innere Teilnahme an einzelnen Formen des , kirchlichen Lebens, wie etwa dem Gottesdienst, erschwert haben.

Es ist sehr dankenswert, dass Bich der Verf. mit dieser Erörterung über die Gründe der Unkirchlichkeit nioht begnügt, sondern den Schwerpunkt seiner Ausführungen im Unterschied zu den meisten Abhandlungen ähnlicher Art auf die Erwägung der M ittel zur Abhilfe verlegt. Dass sioh unter diesen zahl­

reichen pia desideria auoh solche finden, denen man nioht ohne weiteres beistimmen kann, darf, ganz abgesehen von den meines Erachtens unzutreffenden Voraussetzungen des Verf.s, nicht wundernehmen. W eithin anerkannte Forderungen werden neu unterstrichen, so die Abwandlung des alten PredigtBtils nach der intellektuellen Seite hin, die W ichtigkeit deB Konfirmanden­

unterrichtes, der Kasualien und des Hausbesuches, die Forde­

rung von Laiendienst in der Kirohe, von DiBkussionsabenden und kirchlicher Pressarbeit. (Dass die Pressverbände von V er­

sendung religiöser Artikel bisher ganz abgesehen hätten [S. 117],.

ist unrichtig!) Wenn freilich hierbei Vorschläge laut werden wie der, Laien zur Vollziehung von Amtshandlungen einschliess­

lich Taufe, Trauung, Begräbnis und Abendmahl heranzuziehen, so dürfte der Verf. damit Bedenken wecken, die seine ver­

hältnismässig kurzen Ausführungen kaum entkräften werden.

Auffällig ist, dass die für Gewinnung unserer Männerwelt so bedeutsame männliche Jugendpflege ganz vergessen ist. Zum Teil neu sind Vorschläge einer Trennung von liturgischem Gottesdienst und Predigt, und auoh hier sei wenigstens die Frage erlaubt, ob die W irkung der Liturgie als Einstimmung und Sammlung auf das Predigtwort doch nioht grösser ist, als es sioh der Mann, der nur „wegen der Predigt kommt“ , und mit ihm der Verf. bewusst wird. Zu skizzenhaft im Vergleich zur W ichtigkeit des Themas erscheinen die Ausführungen über Belebung der Synoden, beachtenswert dagegen seine Forde­

rung, Kurprediger- und Divisionspfarrerstellen gerade im H in­

blick auf die durch sie zu erreichende Männerwelt nur mit ersten Kräften zu besetzen. H ier finden sioh freilich auch teil­

weise unbillige Urteile über die M ilitärpfarrer, von denen „viele“

ihre Stelle als eine A rt Ruhestätte ansehen, an die Soldaten gar nicht (sic!) denken, sondern nur an die Gemeinde, die sie sich nebenbei heranziehen, auoh sioh nicht um kranke Soldaten kümmern sollen. Aehnliche Urteile finden sioh auoh sonst. W er kann die Behauptung wagen „E s ist gang und gäbe, dass die Predigt erst am Sonnabend begonnen wird, ein ganz geringer Bruchteil weiss am Freitag schon Thema und Text der Pre­

digt“ (S. 73)? Zum mindesten kann man so etwas nioht be­

weisen und sollte es deshalb auoh nioht drucken lassen. Auch vom „strohernen Kanzleistil der agendarischen Gebete der preussi- sohen Landeskirche“ (S. 60) oder von der „Inhaltlosigkeit der Liturgie“ (S. 7) zu reden, ist kaum billig, wie überhaupt die Kirchenbehörde sehr streng kritisiert und andererseits sehr viel von ihr erwartet wird.

Dies und das oben Ausgeführte lassen von dem im allge­

meinen dankenswerten Buch mit dem Wunsche scheiden, es möchte bei einer Neuauflage eine gründliche Durcharbeitung und sorgfältigere Begründung der Einzelausführungen erfahren.

Lic. E ric h S t an ge-Leipzig.

(7)

Schm ökel, Hermann (Pfarrer in Reichenberg bei Danzig), A u f G ottes Spuren. Ein Jahrgang Predigten. 1. bis 5. H e ft Leipzig 1917, G. Strübig (M. Altmann) (160 S.

gr. 8). Je 50 Pf.

Das Eigenartige dieser Predigtsammlung wird vom Verf. in der Vorrede so gekennzeichnet: „Naoh Ansohaunng lechzt die Seele des Hörers unter der Kanzel. Warum sollten w ir nicht in Bildern reden von den Geheimnissen des Reiches Gottes? . . . W as man Bieht, prägt sich ein. Die vorliegenden Predigten sind ein Versuch nach dieser Richtung.“ Geboten werden in den vorliegenden fünf ersten Lieferungen Predigten für die Zeit vom 1. Advent biB Misericordias Domini über frei gewählte Sprüche oder kurze Sohriftabsohnitte. Manchmal bietet der Text selbst das Bild, z. B . in der Predigt über Gal. 6, 2 (Einer trage des anderen Last), in der über Spr. 17, 3 (W ie das Feuer Silber und der Ofen Gold, also prüfet der Herr die Herzen), in anderen ist das Bild naheliegend, wie in der Predigt über Ja k . 4, 8 (Naht ihr euch zu Gott, so naht E r sich zu euch), in welcher der Textgedanke unter dem Bilde deB Brücken­

schlagens veranschaulicht wird. Zuweilen wird auch eine E r­

zählung benutzt, aus ihr ein Bild zu gewinnen. In der Predigt über Hiob 13, 24 verwendet Schmökel die Erzählung von einem Koffer mit zwei Boden, zwischen denen der Besitzer eine An­

zahl Diamanten fand, um zu zeigen, wie das menschliche Herz diesem Kasten mit doppeltem Boden gleicht. In der zweiten Predigt für Estomihi über den Text Hebr. 13, 8 (Jesus Christus gestern und heute usw.) wird erzählt, wie bei der Zerstörung einer Kirohe das den segnenden Christus darstellende Altarbild allein unversehrt geblieben sei, um anschaulich zu machen, dass Jesus, auch wenn alles in Staub sinkt, doch allezeit der segnende Heiland bleibt. Auch andere haben es versucht, möglichst in Bildern die Geheimnisse des Reiches Gottes zu veranschaulichen, aber wenigstens in der Neuzeit hat niemand den Versuch so energisch durchgeführt wie dieser Prediger. Besonders Hörern gegenüber, die an abstraktes Denken wenig gewöhnt sind, ist diese Weise empfehlenswert. In den meisten Fällen ist die Anwendung des Bildes gelungen, nur selten gekünstelt.

Der Verf. steht auf dem Boden der Schrift, nur durfte er nicht auf S. 148 und 152 alle Verstorbenen Belig preisen. Auf die durch den Krieg geschaffene Lage nimmt er Rücksicht, dooh nur so weit, als es in seinen Zusammenhang passt. loh freue mich des Erscheinens dieser Sammlung. Sie wird andere Prediger anregen, die göttliche W ahrheit fasslicher und behält- licher zu verkündigen. H . M ünchm eyer -Gadenstedt.

Neueste theologische Literatur.

Unter Mitwirkung der Redaktion

z n s a m m e n g e s t e l l t von Oberbibliothekar Dr. Runge in Göttingen.

B iblische Einleitungswissenschaft. Creelman, Harlan, An intro- duction to the Old Testament, chronologically arranged. New York, Nacmillan Co (8). 2 $ 75 c. Finn, A. H., The unity of the Penta­

teuch. An examination of the higher critical theory as to the com- posite nature of the Pentateuch. W ith pref. by H. C. G. Moule.

London, Marshall (8). 10 s. 6 d. — Fowler, Henry Thatcher, The origin and growth of the Hebrew religion. Chicago, Illinois, Univer- aity of Chicago Pr. (X IV , 190 S. 8). 1 — Harris, J . Rendel, The origin of the prologue to 8t. John’s Gospel. Cambridge, University Pr.

(V I, 65 S. 8).

B iblische Geschichte. Allworth, T. B., Women in the apostolic church. A critical study of the evidence in the New Testament for the prominence of women in early christianity. Cambridge, Heffer (8). 3 b. — Grlover, T. R., The Jesus of history. _ Foreword by the archbishop of Canterbury. London, Student Christian Movement (8).

3 s. 6 d.

Reformationsgeschichte. Disselhoff, D. Julius, D. Martin Luther in Wort u. Bild f. alt u. jung. Des Jubelbüchleins 23. Aufl. Kaisers­

werth, Buchh. d. DiakonissenanBtalt (128 S. kl. 8 m. Abb.). 50 — Klassiker, D ie, d. Religion (Umschi.: Die Religion d. Klassiker).

Hrsg. v. Prof. Lic. Gustav Pfannmüller. 10. u. 11. Bd. (in 1 Bde.):

R ade, Prof. Martin, Luther in Worten aus seinen Werken. Berlin, Hutten-Verlag (X L , 402 S. 8). 4 J(; Pappbd. 5 J i. — Kochs, Past.

E., Johann Calvin, e. ausgewähltes Rüstzeug Gottes. (Eine Gabe z.

Jubiläum der Reformation.) 2. Aufl. Kaiserswerth, Buchh. d. Diako­

nissenanstalt (80 S. kl. 8 m. Abb.). 25 — Derselbe, Ulrich Zwingli, d. Reformator d. deutschen Schweiz. (Eine Gabe z. Jubiläum d. Re­

formation.) M it 6 Abb. Ebd. (23 S. kl. 8). 20 $. — Luther, Johs., Luther. Ein Gedenkbuch z. 400. Jahrestag d. Reformation. Leipzig, Grethlein & Co. (160 S. 8 m. Abb. u. Taf.).

2 Ji.

— Schmieder, Prof. Dr. J., Der deutsche Reformator D. Martin Luther in seinen Schriften, Reden, Dichtungen, Aussprüchen, in'Berichten von Zeit­

genossen, im Urteil d. Mit- u. Nachwelt. Nebst verbind. Darstellung seines Lebens u. Wirkens. M it Buchschmuck v. Hofmann, Stollberg, u. e.

Titelbild nach L . Cranach. Leipzig, Emst Wunderlich (V II, 180 S.

gr. 8). 2.40. — Studien U. Texte, Reformationsgeschichtliche. Hrsg.

v. Prof. Dr. Jos. Greving. 34. u. 35. Heft: W illb u rg e r, Dr. August, Die Konstanzer Bischöfe Hugo v. Landenberg, Balthasar Merklin, Johann v. Lupfen (1496—1537) u. die Glaubensspaltung. Münster, Aschendorffsche Verlh. (X V I, 316 S. gr. 8). 8.40. — W iebe, Fr., Frau Käthe. Ein Lebensbild z. Gedenkfeier d. Reformation. Volks­

tümlich dargest. Hannover, C. Meyer (51 S. 8 m. 33 Abb.). 60 e). — Derselbe, Luther, d. „Prophet d. Deutschen“ . Volkstüml. Festschrift z. 31. X . 1917. M it 52 Abb. Ebd. (72 S. 8). 80 f

Kirchengeschichte einzelner Länder. Brander, Klerikalsem.-Subreg.

D. Vitus, Julius Echter v. Mespelbrunn, Fürstbischof v. Würzburg.

Sein Leben u. Wirken z. 300jähr. Todes-Gedenktag d. christl. Franken­

volk erzählt. Würzburg, V. Bauch in Komm. (V I, 160 S. 8 u. 16 Abb.).

1. 50. — rioyer, J . Kestell, Studies in the history of English church endowments. London, Macmillan (8). 3 s. — LohlTlftTin, Past. Emst, Aufzeichnungen eines Feldgeistlichen. Eine Sammlung eigener Auf­

sätze d. Kameraden im Felde. Gesammelt. (Deutsche evang. Internierten- Bücherei. Heft 4.) Nassau, Zentralstelle z. Verbreitung guter deutscher Literatur in Ungarn (89 S. 8). 50 c).

Christliche Knnst n. Archäologie. Bau- u. Kunst - Denkmäler Thüringens. Im Aufträge d. Regierungen v. Sachsen-Weimar-Eisenach, Sachsen - Meiningen u. Hildburghausen, Sachsen - Altenburg, Sachsen- Coburg u. Gotha, Schwarzburg-Rudolstadt, Reuss älterer Linie und Reuss jüngerer Linie bearb. v. Prof. Dr. P. Lehfeldt u. Conserv. Prof.

Dr. G. Voss. 41. Heft: Voss, G., Grossh. Sachsen-Weimar-Eisenach.

Amtsgerichtsbez. Eisenach. I I I . Die Wartburg. M it 76 Lichtdr., 2 Doppeltaf. u. 302 Abb. im Texte. Jena, G. Fischer (X V , 399 S.

Lex.-8). 20 J i. — Cox, J. CharleB, Bench ends in English churches.

Oxford, University Press (8). 7 s. 6 d. — MoebiUB, Geh. Baur., Die farb. Domfenster in Magdeburg. Hrsg. im Aufträge d. Domgemeinde- rates. Magdeburg, Drucker: E. Baensch jun. (Magdeburg, Evang.

Buchh. E . Holtermann) (9 S. gr. 8 m. 1 Taf.). 30 c).

Dogmatik. Cunningham, W ., The increase of true religion.

Cambridge, University Press (8). 2 s. — Waddington, Samuel, Some views respecting a future life. London, Lane (8). 3 s. 6 d.

Apologetik u. Polemik. C16xnent, G., Pour les inieux connaitre.

R6flexions d’un m^decin suisse sur les autorit^s, doctrines et usages de l’Eglise cath. Pref. de Emest Daudet. Paris [&] Neuchfitel, Attinger (X, 244 S. 8).

Homiletik. Schwert, Das, d. Geistes. Feldpredigten im Weltkrieg, in Verbindung m. Bisch. Dr. Paul W ilh. v. Keppler u. Dompred. Dr.

Adolf Donders hrsg. v. Bisch. Dr. Michael v. Faulhaber. Freiburg i. B., Herdersche Verlh. (X IV , 525 S. 8). 5. 50.

M ission. Abhandlungen u. Texte, Missionswissenschaftliche. Hrsg.

v. Prof. Dr. J. Schmidlin. (Veröffentlichungen d. internationalen In ­ stituts f. missionswissenschaftl. Forschungen.) 2. K ilg e r, O. S. B. Dr.

Pat. Laurenz, Die erste Mission unter den Bantustämmen Ostafrikas.

Münster, Aschendorffsche Verlagsh. (V II, 212 S. gr. 8 m. eingedr.

Kartenskizzen). 5.60. — Ltlbsck, D. Dr. Konrad, Die katholische Orientmission in ihrer Entwicklung dargestellt. (Görres-Gesellschaft z.

Pflege d. Wiss. im kathol. Deutschland. 1. Vereinsschrift 1917.) Köln, Bachem in Komm. (152 S. 8). 2 Ji.

Philosophie. Beiträge z. Geschichte d. Philosophie d. Mittelalters.

Texte u. Untersuchungen. In Verbindung m. Georg Graf v. Hertling, Franz Ehrle, S. J., Matthias Baumgartner u. Martin Grabmann hrsg.

v. Clemens Baeumker. 20. Bd. 1. H eft^ W ü rsd ö rfer, Dr. Joseph, Erkennen u. Wissen nach Gregor v. Rimini. Ein Beitrag z. Geschichte d. Erkenntnistheorie d. Nominalismus. A u b den Quellen dargestellt.

Münster, Aschendorffsche Verlh. ( V III, 139 S. gr. 8). 4. 60. — Tgaplq.n, Leo, Hypnotismus, Animismus u. Psychoanalyse. Historisch- krit. Versuche. Wien, F. Deuticke ( V III, 128 S. gr. 8). 1.50. — Beligion, Die, d. Freude. (Von Walter Colsman.) (Neue [Titel-jAufl.) Leipzig, Erich Matthes (206 S. gr. 8). 3 J i. — Smit, H-^W., De natuurphilosophie en het the'isme. Goes, OoBterbaan & Le Cointre (8).

1 fl. 60 c.

Schule u. Unterricht Zeitfragen evangel. Pädagogik. Hefte zur Förderung christl. Erziehungswissenschaft. Hrsg.: Dir. Dr. Gerh. Kro- patscheck u. Dr. Fr. Winkler. 2. Reihe. 4.—6. Heft: Au st-Breslau, Oberlyzealdirektorin, Welche Aufgaben stellt die Bibelkritik d. Reli­

gionsunterricht? K e g e l, Pfr. Gymn.-Oberlehr. Martin, Die Erziehung der Jugend im Volke Israel. Berlin, Verlh. F. Zillessen (35 S.; 100 S.

gr. 8). 90 1.80.

Allgemeine Religionswissenschaft. Buck, C. H ., Faiths, fairs, and festivals of India. Calcutta, Thacker, Spink & Co. (IX , 262 S. 8).

Cytaty

Powiązane dokumenty

Man wird sagen, daß diese Frage abzuweisen ist, denn eine Religionsphilosophie schlechthin gibt es nicht. Aber, so w ill ich dann fragen, ist diese

a f ief 6 i 1 t sckl*chten Betrachtungen zum Leiden, Sterben und u ers e en esu einfache Nacherzählung der biblischen Geschichte mit kurzen Anwendungen auf die

Hier wird auch die Frage der jolianne- ischen Autorschaft behandelt, wobei übrigen* auffällt, daß bei der reichen Beachtung der einschlägigen Literatur Zahn nicht mehr

Gibt es nicht auch ein Recht des Forschers, für bestimmte ihm richtig und wichtig erscheinende Gedanken die Anknüpfungspunkte im Denken großer Männer zu suchen und

sprochenen K apitels (B eziehungen des Farbenkanons zur alt- testam entlichen Sakralkleidung, Sym bolik der liturgischen Farben) gehen wir nioht ein. G en u g, dass

Leute hat als Student im Priesterseminar zu Eichstätt mit dem Prinzen Max von Sachsen auf einer Bank gesessen und dort in den Vorlesungen des

Die beiden Teile, Uebersetzung und Text, sind wie bei Aboda zara bo eingerichtet, dass jeder gesondert gebraucht werden kann, so dass nicht nur den hebräischen

macht Gottes bleibt es doch. Andererseits sollte doch aber kein Theologe vergessen, daß w ir hier im Glauben, nicht im Schauen stehen, daß unser Erkennen