• Nie Znaleziono Wyników

Glückauf, Jg. 52, [Indeks, nr 1-26]

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Glückauf, Jg. 52, [Indeks, nr 1-26]"

Copied!
8
0
0

Pełen tekst

(1)

A e h

GLÜCKAUF

Berg« und Hüttenmännische Zeitschrift

O rgan folgender Vereine:

V erein für die b ergbaulichen Interessen im O berbergam tsbezirk D ortm und in E ssen.

D am pfkessel-Ü berw achungs-V erein der Z echen im O berbergam tsbezirk D ortm und in E ssen. V erein für die berg- und hüttenm ännisch en Interessen im A achen er Bezirk in A achen. V erein für die Interessen der R heinischen B raunkohlen-Industrie in Köln.

V erein für die b ergbaulichen Interessen N iedersch lesiens in W aldenburg- Bergbau­

licher V erein für Zwickau und L ugau-O elsnitz in Zwickau. Berg- und hü tten m än n isch er V erein in Siegen. Verein für die bergb aulich en Interessen Elsaß-L othringens in Metz.

Schriftleitung:

Bergassessor

W . B E E C K M A N N , für den w irtschaftlichen T eil

Dr.

E .

J Ü N G S T .

Zweiundfünfzigster Jahrgang.

T. Halbjahr 1916.

ESSEN (Ruhr)

V erlag der B e rg ' und H üttenm ännischen Zeitschrift „G lückauf".

(2)

- 2 -

Inhaltsverzeichnis für das erste Halbjahr 1916.

Seite

I. Verfasser- und Sachverzeichnis ... 2

II. Verzeichnis der Tafeln . . 6

III. P erso n a lien ...

IV. Verzeichnis der besprochenen Bücher

S eite

. 7 . 7

I. Verfasser- und Sachverzeichnis.

(Die den Ü berschriften der A ufsätze

Abbau, B etriebserfahrungcn im A. m it S ch ü ttelru tsch en , von G r a h n , 473.

A bteufen, s. S c h a c h t a b t e u f e n .

Achilles, D er L uftüberschuß bei der V erd u n stu n g im D am pfröhrentrockner d er P reßbraunkohlenw erke, 125.

Aktiengesellschaft, D ie G eschäftsergebnisse d er d eutschen A. im Ja h re 1913/14, 313.

Amerika, s. V e r e i n i g t e S t a a t e n .

Alkalimetalle, Die E lektro m etallu rg ie der A. 1900—1915, von P e t e r s , 437.

Allgemeines Berggesetz, Die B lankozession von K uxen, von W e r n e b u r g , 354.

— —, Die Klage des G ew erken auf A ufhebung des G ew erk­

schaftsbeschlusses gem äß § 115 ABG., von W e r n e ­ b u r g , 167.

, Die S chadenersatzpflicht des Bergwei ksbesitzevs aus

§ 148 ABG., von W e r n e b u r g , 86.

Aluminium, Forschungen und F o rtsc h ritte auf dem G ebiet d er E lektrom etallurgie des A. 1906—1915, von P e t e r s , 65, 81, 111, 129, 141.

Arbeiterrerliältnisse der staatlich en Bergwerke, H ü tte n und Salinen P reußens im R echnungsjahr 1914, 174.

Arbeitskiimpfe, Die A usstände und A ussperrungen im D e u t­

schen Reich im Ja h re 1915 u n d die A. se it K riegs­

beginn, 518.

A schen-, Schlacken- und S taubabscheider in neuzeitlichen D am pfkesselanlagen, von B u h l e , 333.

Aufbereitung, K ohlensichtanlage und Schlam m -A . m it Schw efelkiesgewinnung der Zeche Mont-Cenis, von C a b o le t, 1.

A usbau, N euerungen auf dem G ebiet des S chacht- un d S treckenausbaus, von G o l d k u h l e , 389, 413.

Ausfuhr, s. die einzelnen L änder und Bezirke.

Aussperrungen, A usstände u n d A. in D eutschland und G roß­

b rita n n ie n im erste n K riegsjahr, 225.

— , A usstände un d A. im D eutschen Reich im J a h re 1915 und die A vbeitskäm pfe seit K riegsbeginn, 51S.

Ausstände und A ussperrungen in D eutschland u n d G roß­

b rita n n ien im ersten K riegsjahr, 225.

— im D eutschen R eich im J a h re 1915 und die At- b eitskäm pfe se it K riegsbeginn, 518.

B

Bansen, Die Spülförderung, 147.

liau m an n , G ew icht der Schachtförderseile bezogen au f den tragenden D ra h tq u e rsc h n itt, 340.

Bayern, Die sta atlich e n Bergwerks-, H ü tte n - und Salinen­

b etriebe, von P ilz , 257, 285.

folgenden Zahlen geben die S eiten an.) I

Belgien, Die E rz- und P h o s p h a tla g e rs tä tte n B., von K r u s c h 1S5, 210, 233.

— , D er geologische Bau B. u n d die S teinkohlenvorkom m en der M ulde von H aine-Sam bre-M aas, von K r u s c h , 305, 325.

— , S teinkohlen-, Koks- und P ießkohlerigew innung im Ja h re 1915, 175.

Berg, D as M agneteiscnerzvoi kom m en von K ittilä in F in ­ nisch -L appm arken, 45.

B ergarbeiterlöhne in d en deu tsch en B u n d e ssta a te n im 1.

un d 2. V ierte lja h r 1915, 222.

— im O b erbergam tsbezirk D o rtm u n d im 4. V ierte lja h r und im J a h re 1915, 247; im 1 V ierteljah r 1916, 521.

— , L öhne und L eb e n su n te rh a ltsk o sten im b ritisc h en S tein ­ kohlenbergbau in d er K riegszeit, von E . J ü n g s t , 542.

Bergbau-Verein, 58. G eneralversam m lung. 384, 429.

Berggewerbcgcriclit, Ü bersich t ü b er die W irk sa m k e it des B. D ortm und in d en Ja h re n 1914 und 1915, 199.

Berggcwerksehaftskasse,W estfälische, G eneralversam m lung, 522.

Berggesetz, Allgem eines, D ie B lankozession von K uxen, v o n W e r n e b u r g , 354.

—, Die K lage d es G ew erken au f A ufhebung d es G ew erk­

schaftsbeschlusses gem äß § 115 A BG., von W e r n e ­ b u r g , 107.

— , Die S chad en ersatzp flich t d es B ergw erksbesitzers aus

§ 148 ABG., vo n W e r n e b u r g , 86.

Berg-, niitlcn- und Sallncnvcrw altung, preußische, s.

P r e u ß e n .

B erginspektion, Die F euerm eldeanlage d er Kgl. B. 3 zu B uer, von P l a t t , 369.

Bergordnung, E in e a lte B. au s dem R u h rg e b ie t vom Ja h re 1725, von I s m e r , 219.

Bergw erksbesitzer, D ie S chad en ersatzp flich t des B. aus

§ 148 A BG., von W e r n e b u r g , 86.

Beton, s. E i s e n b e t o n .

Bctriebscrfalirungen im A bbau m it S ch ü tte lru tsc h en , von G r a h n , 473.

Betriebsergcbnisse d er v ere in ig te n p reußischen un d hessi­

schen S taatse isen b a h n en im R e chnungsjahr 1914, 132.

Bilanz, Die K riegsgew innsteuerrücklage als B ilanzposten, von W i t t e , 464.

Blankozessiou von K u x en , von W e r n e b u r g , 354.

Blel-Zinkerzlagerstätten Belgiens, von K r u s c h , 185.

Bochum, Allgem einer K nappschafts-V erein zu B., V er­

w altungsbericht ü ber d as Ja h r 1914, 50.

— , G eneralversam m lung d er W estfälischen Berggew erk­

schaftskasse, 522.

—, M itgliederzahl und Belegschaftsw echsel im Allgem einen K nap p sch afts-V erein von 1896—1914, 135.

(3)

3 —

Bonn, O berbergam tsbezirk, s. auch S a a r b e z i r k , P r e u ß e n u n d die zusam m enfassenden A ufsätze u n te r D eu tsch ­ land.

—, V erunglückungen beim B ergw erks- und S tein b ru c h - b etrieb im Ja h re 1914, 57.

B rikettbraunköhlenw erke, s. P r e ß b r a u n k o h le n w e r k e . Buhle, A schen-, Schlacken- und S taubabscheider in n e u z e it­

lichen D am pfkesselanlagen, 333.

B undesstaaten, B ergarbeiterlöhne in d en deu tsch en B. im 1. und 2. V ierte lja h r 1915, 222.

c

Cabolet, D ie un terird isch en M ahl- und Speicheranlagen d er K aliw erke H eim boldshausen und R ansbach und die entsprechende G estaltu n g d er F örderung, 105.

— , K ohlensichtanlage und S chlam m aufbereitung m it Schw efelkiesgew innung der Zeche M ont-Cenis, 1.

Carolus M agnus f, D as D eckgebirge im A bteu fsch ach t C. M. I zu P alenberg, Kreis G eilenkirchen, von R o e le n ,

161, 189.

D

D am pfkessel, G asfeuerungen für D. von S c h a p i r a , 310.

— , L u ft als F ö rd e rm itte l im D. und O fenbetriebe, von P r a d e l , 489, 514, 531.

— , V ergleichende V erdam pfungsversuche m it K ohle und K oks, 25.

D am pfkessel-A nlagen, Aschen-, Schlacken- und S ta u b ­ abscheider in neuzeitlichen D., von B u h l e , 333.

D am pfkesselcxploslonen im D eutschen Reich w ährend des Ja h re s 1914, 95.

D am pikcsscl-Ü berw acliungs-V erein der Zechen im O ber­

berg am tsb ezirk D ortm und, V ergleichende V erdam p- fungsversuche m it K ohle und Koks, 25.

, G eneralversam m lung, 384, 429.

D am pfröhrentrockner, D er L uftüberschuß bei d er V er­

d u n stu n g im D. d er P reßbraunkohlenw erke, von A c h il le s , 125.

Deckgebirge im A b teu fsch ach t Carolus M agnus 1 zu Palen- beig, K reis G eilenkirchen, von R o e le n , 161, 189.

D estillation, D ie bisher vorliegenden wissenschaftlichen E r ­ gebnisse d er S teinkohlendestiltation bei niedriger T em ­ p e r a tu r u n d niedrigem D ruck, von G lu u d , 443.

Deutsche A ktiengesellschaften, G eschäftsergebnisse d er D.

A. im J a h re 1913/14, 313.

— .E ise n h ü tte n le u te , H auptversam m lung, 250.

— Geologische G esellschaft, S itzungsberichte, 96, 154, 240, 383, 451, 540.

—-■ Unfall-, Invaliden- und H interbliebenenversicherung im Ja h re 1914, 398.

— V erband technisch-w issenschaftlicher Vereine, 505.

D eutschland (und L uxem burg), s. auch die einzelnen P ro ­ d u k tio n sb ezirk e und B u n d esstaaten .

— A usstände u n d A ussperrungen in D . und G ro ß b rita n ­ nien im e rste n K riegsjahr, 225.

— , A usstände und A ussperrungen im J a h re 1915 und die A rb eitsk äm p fe se it K riegsbeginn, 518.

— , B ergarbeiterlöhne in d en deutschen B u n d e ssta aten im 1. und 2. V ierte lja h r 1915, 222.

— , Die D am pfkesselexplosionen w ährend des Ja h re s 1914, 95.

— . E isen b ah n en im R echnungsjahr 1914, 425.

— , E ise n m ark t, ■ 248.

— , F lußstah lerzeu g u n g im Ja h re 1915, 274; in d en einzelnen M onaten 1916, 295, 383, 428, 503.

— , F ra n k re ich s E in fu h r a n M aschinen aus D . im Ja h re 1913, 403.

:—, K ohlengew innung im Krieg, 501.

— . R oheisenerzeugung im Ja h re 1915 un d von 1900—1915, 226; in d en einzelnen M onaten 1916, 295, 321, 403, 467.

. ;—, D er W e ttb e w erb D . und G roßbritanniens a u f dem p o r tu ­ giesischen E ise n m ark t, 294.

D ortm und, O berbergam tsbezirk, s. auch R u h r b e z i r k und die zusam m enfassenden A ufsätze u n te r D e u t s c h l a n d ,

D ortm und, B ergarbeiterlöhne im 4. V ierteljahr und im -Jahre 1915, 247; im 1. V ierte lja h r 1916, 521.

— , B erggew erbegericht. Ü bersicht übei die W irksam keit des B . in d en Ja h re n 1914 und 1015, 199.

—--E m s-K anal. D ie E ntw icklung d e s V encehrs auf dem D..

.268.

— , Ü ber-, N eben- und F eierschichten, 176.

D rahtquersclm itt, G ew icht d e r Schachtfördei seile, bezogen auf d en trag e n d en D., von B a u m a n n , 340.

D ruck, D ie bisher vorliegenden w issenschaftlichen E rg e b ­ nisse d er S teinkohlendestillation bei niedriger T em ­ p e ra tu r und niedrigem D., von G lu u d , 443.

E

E infuhr, s. die einzelnen L än d er und Bezirke.

Eisen, s. die einzelnen L än d e r und Bezirke.- E isenbalinen, s. D e u t s c h l a n d und P r e u ß e n .

Eisenbeton, N euerungen au f dem G ebiet des S chacht- und S treckenausbaus, v o n G o l d k u h l e , 389, 413.

E lsenerzlagcrstätten Belgiens, von K r u s c h , 210.

Eisenerzvorkom m en, D as M agnet-E . von K ittilä in Finnisch- L appm arken, von B e r g , 45.

Eiscnliütteiileute, H aup tv ersam m lu n g d es Vereins deutscher E., 250.

E lektrom etallurgie d e r A lkalim etalle 1909—1915, von P e t e r s , 437, 457, 477.

— , F orschungen und F o rts c h ritte au f dem G ebiet d er E.

des A lum inium s 1906—1915, von P e t e r s , 65, 81, 111, 129, 141.

— d er E rd alk alim etalle 1909— 1915, von P e t e r s , 237,263.

E ngland, s. G r o ß b r i t a n n i e n .

E rdalkalim etalle, Die E lek tro m etallu rg ie d er E . 1909 bis 1915, v o n P e t e r s , 237, 263.

E rz -u n d P h o sp h a tla g e rstä tte n Belgiens, von K r u s c h , 185, 210, 233.

E ta t d er P reußischen Berg-, H ü tte n - und S alinenverw altung für d as E ta ts ja h r 1916, 70.

— d er E isen b ah n v erw altu n g für d as E ta ts ja h r 1916, 93.

Explosionen, Die D am pfkessel-E . im D eutschen R eich w ährend des Ja h re s 1914, 95.

F

Feierschichten, Über-, N eben- u n d F. im O berbergam tsbezirk D ortm und, 176.

Feinkohle, K ohlensichtanlage und S ch lam m aufbereitung m it S chw efelkiesgew innung d er Zeche M ont-Cenis, von C a b o le t, 1.

F euerm eldeanlage d er K gl. B erginspektion 3 zu B uer, von P l a t t , 369.

F innisch-L appm arken, D as M agneteinsenerzvorkom m en von K ittilä in F .-L ., v o n B e r g , 45.

Förderkorbbebckickung, 294.

F örderm ittel, L u ft als F. im D am pfkessel- und O fenbetriebe, von P r a d e l , 489, 514, 631.

Förderseile, G ew icht d er S chacht-F . bezogen au f d e n tra g e n ­ d en D ra h tq u e rsc h n itt, von B a u m a n n , 340.

— , E rgebnisse d e r preußischen S e ilstatistik für d as Ja h r 1914, vo n R o e le n , 5, 32.

F örderung, Die u n te rird isch en M ahl- und S peicheranlagen d er K aliw erke H eim boldshausen und R ansbach und die entsprechende G estaltu n g d er F .,v o n C a b o le t, 105. -

— , S pül-F . von B a n s e n , 147.

Förderw agen-R einigungsanlage, 14.

Forschungen un d F o rts c h ritte au f dem G eb iet der E le k tro ­ m etallurgie des A lum inium s 1906—1915, von P e t e r s , 65, 81, 111, 129, 141.

F ortschritte u n d F orschungen au f dem G ebiet d er E le k tro ­ m etallurgie d es A lum inium s 1906—1915, vo n P e t e r s , 65, 81, U l , 129, 141.

F rankreich, E in fu h r an M aschinen au s D eu tsch lan d im J a h re 1913, 403.

— , K ohlengew innung im J a h re 1914, 200.

(4)

_ 4 —

G

Gas, G asfeuerungen für D am pfkessel, von S c h a p i r a , 310.

—, N eues über G aserzeugung und G aserzeuger, von G w o s d z , 349, 374, 395, 420.

Gaserzeugung, N eues über G. und G aserzeuger, von G w o s d z, 349, 374, 395, 420.

G asfeuerungen für D am pfkessel, von S c h a p i r a , 310.

Geilenkirchen, D as D eckgebirge im A bteufschacht Carolas Magnus I zu Palenberg, K reis G., von R o e le n , 101,

189.

Gelsenkirehener Bergw erks-A ktien-G esellschaft, G eschäfts­

b e ric h t für das J a h r 1915, 337.

G enerator, s. G a s e r z e u g e r .

Geologische G esellschaft, S itzungsberichte, 96, 154, 246, 383, 451, 540.

Gerlach, E in B eitrag zur G eschichte des britischen B erg­

baues, 10.

Gesellschaft, s. auch G e o lo g i s c h e G.

Gewerkschaft, Die B ildung d er G., V on W e r n e b u r g , 495.

— , Blankozession von K uxen, von W e r n e b u r g , 354.

— , Die K lage des Gewerken des Gewevkschaftbeschlusses gem äß § 115 ABG., von W e r ne b ü r g , 167.

Gluud, D ie bisher vorliegenden w issenschaftlichen E rgeb­

nisse d er S teinkohlendestillation bei niedriger T em ­ p e ra tu r und niedrigem D ruck, 443.

Goctzc, G roßventilatoren, 509, 529.

Gold, s. W e lt.

Goldkuhle, N euerungen auf dem G ebiet d es S chacht- und S treckenausbaus, 389, 413.

Grahn, B etriebserfahi ungen im A bbau m it S chüttelrutschen, 473.

G roßbritannien, A usstände und A ussperrungen in D eu tsch ­ land und G. im ersten K riegsjahr, 225.

— , Ein B eitrag zur G eschichte des britischen Bergbaues, von G e r la c h , 10.

—, D er W ettb ew erb D eutschlands un d G. a u f dem p o rtu ­ giesischen E isenm arkt, 294.

— ; A ußenhandel in Eisen im K riegsjahr 1915, von E. J ü n g s t , 291.

— , K ohlenausfuhr nach Ländern im M onat N ovem ber 1915, 17.

— , Löhne und L eb en su n terh altsk o sten im britischen S teinkohlenbergbau in d er K riegszeit, von E . J ü n g s t,

542.

G roßrentUaloren, von G o e t/.e , 509. 529.'

Gwosdz, N eues über G aserzeugung und G aserzeuger, 349, 374, 395, 420.

H

Ilaine-Sam bre-M aas, D er geologische B au Belgiens und die Steinkohlenvorkom m en d er M ulde von H ., von K r u s c h , 305, 325.

Heim boldshausen, Die u nterirdischen Mahl- u n d S peicher­

anlagen der K aliw erke H . und R an sb ach u n d die entsprechende G estaltu n g d e r F örderung, von C a b o l e t

105.

H erne-K anal, s. R h e i n - H e r n e - K a n a l.

Hessische S taa tsb a h n en , s. P r e u ß e n .

Hibernia, G eschäftsbericht d er Bergw erksgesellschaft H.

über d a s B e rich tsjah r 1915, 448.

H lnlerbliebenenversieherung, s. V e r s i c h e r u n g .

Hoelxofenwcrke, s. D e u t s c h l a n d , Roheisen- und F lu ß ­ stahlerzeugung.

H olland, s. N i e d e r l a n d e .

I

Indien, K ohlenförderung im Ja h re 1914, 341.

Industrie und K riegerheim stätten, von S t r e h lo w , 194.

Invalidenversicherung, s. V e r s i c h e r u n g .

Ism er, E ine a lte B ergordnung aus dem R u h rg eb iet vom J a h re 1725, 219.

J

Ja p a n , G ew innung und A ußenhandel in K ohle, 274.

Jü n g st, E., G roßbritanniens A ußenhandel im K riegsjahr 1915, 291.

—, H ollands S teinkohlengew innung und K ohlenversorgung, 89. 115.

— , L öhne und L eb e n su n te rh a ltsk o sten im b ritisc h en S te in ­ kohlenbergbau in d er K riegszeit, 542.

K

K aliw erke, D ie un terird isch en Mahl- und S peicheranlagen d e r K. H eim boldshausen u n d R a n sb ac h un d die e n t­

sprechende G estaltu n g d er F ö id em n g , v o n C a b o le t, 105.

K anal, Die E ntw icklung d es V erkehrs a u f dem D o rtm u n d - E m s-K „ 268.

K ittilä, D as M agneteisenerzvorkonnnen von K. in Finnisch- L ap p m ark en , von B e r g , 45.

K nappschaft, W urm -K . zu B ardenberg, V erw altungsbericht für das J a h r 1914, 243.

—■ K rankenkassen im K önigreich Sachsen, 76.

K nappschaftsverein, A llgem einer K. zu Bochum , V er­

w altu n g sb eric h t über d as J a h r 1914, 50.

—-, M itgliederzahl un d B elegschaftsw echsel im Allgem einen K. von 1 8 9 6 - 1914, 135.

—, V erw altungsbericht des oberschlesischen K . zu T arno- w itz über d as J a h r 1914, 538.

, Die p reußischen K. im J a h re 1913, 359.

K ohlcnpreise, s. R u h r b e z i r k (R ichtpreise) und S a a r ­ b e z i r k .

K ohlensichtanlage un d S chlam m aufbereitung m it Schwefel- kiesgew im iung d er Zeche M ont-Cenis, von C a b o le t, 1.

K ohlenstnubgefahr, B e käm pfung d er K., 467.

K ohlen-S yndikat, B e rich t des V o rstan d es über d en M onat N ovem ber 1915, 16; D ezem ber 1915, 96; ü b er die einzelnen M onate 1916, 227, 273, 402, 426, 485, 521.

B eteiligungsanteile, s. V orstandsbericht.

— , R ich tp reise für die Z eit vom 1. M ärz bis 31. Ju li 1916, 96; bis E nde 1916, 521.

K okereiwesen, Die bisher vorliegenden w issenschaftlichen Ergebnisse der S teinkohlendestillation b ei niedriger T e m p e ra tu r un d niedrigem D ruck, 443.

K reissägen, S icherh eitsein rich tu n g a n K. 95.

Krieg, A usstände un d A ussperrungen im D eu tsch en Reich im Ja h re 1915 u nd die A rbeitskäm pfe se it K riegsbeginn, 518.

— , A usstände und A ussperrungen in D eutschland und G roß­

b rita n n ien im erste n K riegsjahr, 225.

—. D eutschlands K ohlengew innung im K., 501.

— , G roßbritanniens A ußenhandel in E isen im K riegsjahr 1915, 291.

— , Löhne und L eb e n su n te rh a ltsk o sten im b ritisch en S teinkohlenbergbau in der K riegszeit, von E. J ü n g s t, 542.

K riegerheim stätten und In d u strie, von S t r e h l o w , 194.

K riegsanleihe, 209.

K riegsgew innsteuerriieklage als B ilanzposten, von W i tte , 464.

K rusch, Die E rz- und P h o sp h a tla g e rstä tte n Belgiens, 185, 210, 233.

— , D er geologische B au Belgiens und die S teinkohlen­

vorkom m en d e r M ulde von H aine-Sam bre-M aas, 305, 325.

K upfer, s. M e t a l l e sowie die einzelnen Län'der und B ezirke.

K upferbergbau u n d -V erhüttung in Serbien, von M ü ll e r , 281.

K uxen, Die B lankozession von K ., von W e r n e b n r g , 354.

L

Lebensunterhaltskosten, Löhne und L. im britischen S teinkohlenbergbau in d er K riegszeit, von E. J ü n g s t, 542.

Löhne, s. auch die zusam m enfassenden' A ufsätze u n te r D e u t s c h l a n d u n d d ie b e tr. L än d e r un d Bezirke.

(5)

— 5 —

Löhne, B erg arb eiterlö h n e in den deutschen B u n d e ssta aten im 1. u n d 2. V ierte lja h r 1915, 222.

, Be gaybciterlöhne im O b erbergam tsbezirk D ortm und im 4. V ierte lja h r u n d im J a h re 1915, 247; im 1. V iertel­

ja h r 1916, 521.

— un d L eb e n su n te rh a ltsk o sten im b ritisch en S teinkohlen­

b erg b a u in d er K riegszeit, von E. j ü n g s t , 542.

Luft als F ö rd e rm itte l im D am pfkessel- und O fenbctriebe, v o n P r a d e l , 489, 514, 531.

Luftiibersehuß b e id e r V erd u n stu n g im D am pfröhrentrockner d er P reßb rau n k o h len w erk e, von A c h il le s , 125.

L ugau-Ö lsnitz und Zwickau, B ericht des V orstandes des B ergbaulichen V ereins für L. über das J a h r 1915, 482.

M

Mngnctciscnerzvorkomincn von K ittilä in Finnisch-L app- m arken, von B e r g , 45.

Mahl- und Speicheranlagen, Die un terird isch en M. u. S.

d er K aliw erke H eim boldshausen und R ansbach und die en tsp rech en d e G estaltu n g d er F örderung, von C a b o le t, 105.

M anganerzlngerstiitten Belgiens, von K r u s c h , 215.

M arktberichte, s. die einzelnen L än d er und Bezirke.

Metalle, s. auch die A ufsätze von P e t e r s . Mitteilungen des Verlags, 24, 548.

Mont-Cenis, K ohlensichtanlage und S chlam m aufbereitung m it Schw efelkiesgew innung der Zeche M., von C a b o le t, 1.

Müller, K u pferbergbau und -V erhüttung in Serbien, 281.

N

Nebenschichten, Ü ber-, N. un d F eierschichten im O ber­

b e rg a m tsb e zirk D o rtm u n d , 176.

Niederlande, E in fu h r von E isen und S tah l zum in n e rn V er­

b ta u ch in den J a h re n 1911 — 1913, 39.

-—, K ohlenein- und -ausfuhr im Ja h re 1915, 246; im 1. V ie rte lja h r 1916, 452.

— , S teinkohlengew innung und K ohlenversorgung, von E. J ü n g s t , 89, 115.

0

Oberborgamtsbezirk, s. die einzelnen B ezirke.

Oborschlesien, V erw altungsbericht des K nappschaftsvereins zu Tarnow itz. ü b er das J a h r 1914, 538.

Österreich, A bsatz d e r E isenw erke im J a h re 1915, 228; in den einzelnen M onaten 1916, 248, 340, 427.

— , K ohlengew innung im J a h re 1915, 135; im 1. V ierteljah r 1916, 427.

Ofenbetrieb, L u ft als F ö rd e rm itte l im D am pfkessel- und O., von P r a d e l , 4S9, 514, 531.

P

Palenberg, D as D eckgebirge im A b teu fsc h ac h t Carolus M agnus I zu P., K reis G eilenkirchen, vo n R o e le n , 161, 189.

Patentberichte, in je d e r N um m er.

Peters, Die E lek tro m etallu rg ie d er A lkalim etalle 1909 bis 1915, 437, 457, 477.

— , Die E lek tro m etallu rg ie d e r E rd a lk a lim e talle 1909 bis 1915, 237, 263.

— , F orschungen und F o rts c h ritte au f dem G ebiet der E le k tro m eta llu rg ie d e s A lum inium s 1906—1915, 65, 81, 111, 129, 141.

Phosphntlagerstiitten, Die E rz- un d P h . Belgiens, von K r u s c h , 185, 210, 233.

Pilz, D ie b ayerischen sta atlich e n Bergwerks-, H ü tte n - und S alinenbetriebe, 257, 285.

Platt, Die F euerm eldeanlage d er Kgl. B erginspektion 3 zu B uer, 369.

Portugal, D er W e ttb ew erb D eutschlands und G ro ß b rita n ­ niens a u f d em p o rtugiesischen E ise n m ark t, 294.

Pradel, L u ft als F ö rd e rm itte l im D am pfkessel- und O fen­

b etrieb e, 489, 514, 531.

Preßbraunkohlenwerke, D er L u ftüberschuß bei d er V er­

d u n stu n g im D am p frö h ren tro ck n er d er P ., von A c h i l ­ le s, 125.

Preußen, s. auch die einzelnen B ezirke und die zusam m en­

fassenden A ufsätze u n te r D e u t s c h l a n d .

—-, V erhältnisse d er A rb eiter d er sta atlich e n Bergw erke, H ü tte n und Salinen im R echnungsjahr 1914, 172.

— , Berg-, H ü tte n - und S alinenverw altung, E t a t fü r das E ta ts ja h r 1916, 70.

— , E isenbahnen, B etriebsergebnisse der v ereinigten p re u ß i­

schen und hessischen S taa ts-E . im R echnungsjahr 1914, 132.

— , E isenbahnverw altung, E t a t für d as E ta ts ja h r 1916, 93.

— , G ew innung d er B ergw erke des P reu ß isch en S ta a te s im J a h re 1914, 379.

— , K n ap p sch aftsv erein e im Ja h re 1913, 359.

— , S taatsw erk e, die u n te r der preu ß isch en Berg-, H ü tte n - und S alinenverw altung ste h en d e n S t. im J a h re 1914, 150.

— E rgebnisse d e r p reu ß isc h en S cilstatistik für d as Ja h r 1914, von R o e le n , 5, 32.

E

R ansbach, D ie un terird isch en M ahl- und Speicheranlagen der K aliw erke H eim boldshausen und R. und die e n t­

sprechende G estaltu n g d e r F örderung, v o n C a b o le t, 105.

R eichsgericht, U rteil, 271.

Reinigungsanlage, F örd en v ag en -R ., 14.

Rhein- U crne-K ürial, K ohlen-, K oks- und P re ß k o h len ­ kohlenbew egung im D ezem ber 1915, 60; in den ein­

zelnen M onaten 1916, 136, 228, 342, 428, 543.

R heinisch-w estfälischer, E isen m ark t, s. R u h r b e z i r k . R heinisch-w estfälisches K o h len-S yndikat, s. K o h lc n - S v n -

d i k a t .

R kein-R ulirliäfen, K ohlen-, Koks- und P reßkohlenbew egung in d en R. im N ovem ber 1915, 40; im D ezem ber 1915, 99; in den einzelnen M onaten 1916, 201, 296, 405, 468.

R ichtpreise, s. R u h r b e z i r k und S a a r b e z i r k , b e z i r k .

Röhrentrockner, L u itü b e rsch u ß bei d e r V erd u n stu n g im D am p fröhrentrockner d er P reßbraunkohlenw erke, von A c h il le s , 125.

Roelen, D as D eckgebirge im A b teu fsch ach t C arolus M agnus I zu P alenberg, K reis G eilenkirchen, 161, J89.

— , E rgebnisse d er preußischen S eilstatistik für das Jahr 1914, 5, 32.

Rulirbezirk, s. auch D ortm und, K o h len -S y n d ik at und die zusam m enfassenden A ufsätze u n te r D eutschland.

— , E in e a lte B ergordnung aus dem R u h rg eb iet vom Ja h re 1725, von I s r n e r , 219.'

— , E ise n m ark t, 405, 521.

— , V orstandsberichte des R heinisch-W estfälischen K ohlen- S y n d ik ats ü b e r d en M onat N ovem ber 1915, 16;

D ezem ber 1915, 96; ü b er die einzelnen M onate 1916, 227, 273, 402, 426, 485, 521.

— , R ichtpreise d es R heinisch-W estfälischen K ohlen-S yn- d ik a ts für die Z eit vom 1. März bis 31. Ju li 1916, 96;

bis E n d e 1916, 521.

R uhrgebiet, s. R u h r b e z i r k . Ruhrort, s. R h e in - R u h r h ä f e n .

R uhr-R helnhiifen, s. R h e i n - R u h r h ä f e n .

s

Saarbezirk, s. auch B o n n , S t a a t s g r u b e n u n d die zu­

sam m enhängenden A ufsätze u n te r D e u t s c h l a n d .

— , K ohlenabsatz d e r sta a tlic h e n G ruben an die w ichtigsten V erbraucherkreise im Ja h re 1915, 155.

—, S aarbrücker K ohlenpreise, 201.

Saarbrücken, s. S a a r b e z i r k .

Sachsen, D er B ergbau d es K önigreichs S. im J a h re 1914, 71.

Schachtabteufen, D as D eckgebirge im A b teu fsch ach t Carolus Magnus I ■ zu P alenberg, K reis G eilenkirchen, von R o e ie n , 161, 189.

(6)

6

Schachtausbau, N euerungen auf dem G ebiet des S. und S treckenausbaus, von G o ld k u h le , 389, 413.

Schaclitförderseile, G ew icht d er S. bezogen auf den tra g e n ­ den D ra h tq u e rsc h n itt, von B a u m a n n , 340.

Schadenersatzpflicht d es B ergw erksbesitzers aus § 148 ABG. , von W e r n e b u r g , 86.

Seliapirn, G asfeuerungen für D am pfkessel, 310.

Schlacken-, Aschen- und S taubabscheider in neuzeitlichen D am pfkesselanlagen, von B u h le , 333.

Schlam m aufbereitung, K ohlensichtanlage und S. m it Schw efelkiesgew innung d er Zeche Mont-Cenis, von C a b o le t, 1.

Schüttelrutschen, B etriebserfahrungen im A bbau m it S., vo n G r a h n , 473.

Schwelelkiesgewinnung, K ohlensichtanlage und Schlam m - aufberoitung m it S. d er Zeche Mont-Cenis, von C a b o le t, 1.

Seile, s. F ö r d e r s e i l e .

Serbien, K upferbergbau und -Verhüttung, von M ü ll e r , 281.

Sicherheitseinrichtung an Kreissägen, 95.

Spanien, A ußenhandel in B ergw erks- und H ü tte n erze u g ­ nissen im 1. H alb jah r 1915, 248; in den ersten 3 V ierte l­

ja h re n 1915, 40.

— , A ußenhandel in E isenerz und E isen im Tahre 1915, 541.

— , K ohlengew innung im J a h re 1915, 504.

Speicheranlagen, Die u nterirdischen Mahl- und S. d er K ali­

w erke H eim boldshauscn und R ansbach un d die e n t­

sprechende G estaltu n g und F örderung, von C a b o le t, 105.

Spülförderung, von B a n s e n , 147.

Stnatsgruben, E ta t der preußischen Berg-, H ü tte n - und S alinenverw altung für d as J a h r 1916, 93.

— , Die u n te r der preußischen Berg-, H ü tte n - und S alinen­

v erw altung steh en d en S taatsw erke im J a h re 1914, 150.

Staatsw erke, s. S t a a t s g r u b e n .

S tahl, s. die einzelnen L änder un d Bezirke.

Stahlw erks-V erband, G eschäftsbericht für 1914/15, 37.

— , V ersand d er W erke im M onat D ezem ber 1915, 98; in d en einzelnen M onaten 1916; 176, 273, 364, 467, 541.

Stau babscheider, Aschen-, Schlacken- und St. in neuzeit- 'ich e n D am pfkesselanlagen, von B u h le , 333.

Stcinkohlcndestillation, Die bisher vorliegenden wissen­

schaftlichen E rgebnisse der St. bei niedriger T em ­ p e ra tu r und niedrigem D ruck, von G lu u d , 443.

Steuer, Die K riegsgew innsteuerrücklage als B ilanzposten, von W itte , 464.

Streckenausbau, N euerungen auf dem G ebiet d es S chacht- un d S., von G o ld k u h le , 389, 413.

Strehlow, 'K rie g erh eim stä tten und In d u strie, 194.

T

Talonsteuer, B edeutung d er A usführungsbestim m ungen des B undesrats, 271.

T arifveränderungen, am tliche, fa st in je d er N um m er.

Tem peratur, D ie bisher vorliegenden w issenschaftlichen E r ­ gebnisse d er S teinkohlendestillationen bei niedriger T. und niedrigem D ruck, von G lu u d , 443.

u

Über-, N eben- und F eierschichten im O berbergam tsbezirk D ortm und, 176.

U nfälle, V erunglückungen beim Bergw erks- und Steinbruch- betrieb im O berbergam tsbezirk B onn im Ja h re 1914,

Unfälle im K önigreich Sachsen, 76.

U nfallversicherung, s. V e r s i c h e r u n g . Urteil, s. R e i c h s g e r i c h t .

Y

V entilatoren, G roß-V., von G o c tz e , 509, 529.

V erbundtübbing, N euerungen au f dem G ebiet des S chacht- un d S treckenausbaus, von G o ld k u h l e , 389, 413.

Verdnmpfungsversuclie, V ergleichende V. m it K ohle und Koks, 25.

V erdunstung, D er L u ftü b ersch u ß bei d er V. im D am p f­

rö h ren tro ck n er d er P re ß braunkohlenw erke, von A c h i l ­ le s, 125.

Verein für die b ergbaulichen In te re s se n im O b erb erg am ts­

bezirk D o rtm u n d , G eneralversam m lung, 384, 429.

— , B e rich t d es V orstandes d es B ergbaulichen V. für Zwickau u n d L ugau-Ö lsnitz ü b er d as J a h r 1915, 482.

— , D am pfkessel-Ü berw achungs-V . d er Zechen im O berberg­

am tsb ezirk D ortm und, G eneralversam m lung, 384, 429.

— , D eu tsch e Geologische G esellschaft, 96, 154, 246, 383, 451, 540.

— D eu tsch er E ise n h ü tte n le u te , H au p tv ersam m lu n g , 250.

— , D eu tsch er V erband technisch-w issenschaftlicher V., 506.

— , A llgem einer K nappschafts-V . zu Bochum , V erw altungs­

b e ric h t ü b e r d as J a h r 1914, 50.

— , Die p reu ß isch en K nap p sch afts-V . im Ja h re 1913, 359.

— , M itgliederzahl und B elegschaftsw echsel im A llgem einen K nap p sch afts-V . von 1896—1914, 135.

— , V erw altungsbericht des oberschlesischen K nappschafts- V. zu T arnow itz ü b e r d as J a h r 1914, 538.

— , Z echen-V erband, H au p tv ersam m lu n g , 384, 430.

Vereinigte S taaten von A m erika, Connellsviller K oksabsatz von 1880-1915, 403.

■—, K ohlen-E in- und au sfu h r im 2. und 3. V ierte lja h r 1915, 59; im J a h re 1915, 341.

—, E isen- un d S ta h lm a rk t, 119, 274.

— , K o h len m ark t, 202.

— , K u p fe rm ark t, 296.

— , P etro le u m m a rk t, 177.

—, R oheisenerzeugung im- J a h re 1915, 426.

V ersicherung, D ie d eu tsch e Unfall-, In v alid en - u n d H in te r ­ bliebenenversicherung im J a h re 1914, 398.

V erunglückungen, s. U n f ä l l e .

w

W elt, G oldgew innung im J a h re 1915, 542.

W erneburg, D ie B lankozession von K uxen, 354.

— , Die K lage des G ew erken auf A ufhebung d es G ew erk­

schaftsbeschlusses- gem äß § 115 ABG., 167.

— , D ie S chad en ersatzp flich t d es B ergw erksbesitzers aus

§ 148 A BG., 86.

W etterführung, G ro ß v e n tilato ie n , von G o e tz e , 509, 529.

W itte, Die K riegsgew innsteuerrücklage als B ilanzposten, 464.

W u rm -K n ap p sc h aft zu B ardenberg, V erw altungsbericht für das J a h r 1914, 243.

z

Zcchen-V erband, 9. H au p tv e rsam m lu n g , 384, 430.

Z citschriftenschau, in je d e r N um m er.

Zession, B lanko-Z. vo n K uxen, v o n W e r n e b u r g , 354.

Z ink-B leierzlagerstätten B elgiens von K r u s c h , 185.

Zw ickau u n d L ugau-Ö lsnitz, B e ric h t des V orstandes des B ergbaulichen V ereins für Z. über d a s J a h r 1915, 482.

II. Verzeichnis der Tafeln.

Tafel 1: K r u s c h , Geologische Ü b ersic h tsk a rte von B elgien m it d en n u tz b a re n L a g e rstä tte n , N r. 15.

(7)

III. Personalien.

_ 7 _

A lbrecht 436 A rns 208 A rth en 304 A yerbeck 160 B ackw inkel, W. 208

— , 304 B äu m er 472 B aeum ler 160 B aldus 140, 304 B audenbacher 528 B a u er 548

B ecker, M arkscheider 160

—, B ergref. 184 B eckerling 548 B ellenberg 368 B ennhold 124 Benninghoff 412 B erckhoff 184 B erger 436 B ergm ann 472 B e rn h a rd i 140 B e st 160 B iltz 436 B irkner 472 B itze r 436 Bloch 436 Bobisch 368 B öker 436 B ohle 24 B om ke 436 B ru n n er 304, 456 B u rc h a rd t 436 B u rre 324 B uskühl 256 B ru n e 160 Charlier 436 CI eff 436 C yron 436 D eilm ann 304 D obbelstein 24 D ü riehen 528 D üscher 528 D uw ensee 368 E d elm an n 140

■v. E h re n ste in 412 E inecke 140 Engels 44 E rd m a n n 304 Ernrisch 140 F ähn d rich 436 Fiebig 140, 412 Fischer, B e rg ra t 232

— , J., Bergass. 280

— , O b erb erg am tsm a rk ­ scheider 412

— , W ., Bergass. 436 F lem m ing 208

E lender 160 F ran k e 304 F re im u th 256 F re n tze l 436 Frielinghaus 388 F risch 436 F u rb ach 436

Gagel 508 G alli 52S de Gallois 304 Gasch 528 G eck 140

Georgi, Geh. B e rg ra t 528

— , H ü tte n m e iste r 528 G ertner 184

Grevel 508 G rim m 508 G runenberg 436 H aack 140 H aas 508 H a c k e rt .472 H aedicke 124 Ila ffn e r 140 H aniel 412, 548 H a rtu n g 528 H asse 140 I ie b e rle 456 H einrich 304 H ennecke 368 H ey er 104 H ill 44

von H in ü b er 508 H o c h stra te 304 H offm ann 436 H ollender 140 H o ltm a n n 368 H olzapfel 140 H u eck 160 H üser 184 H u n d t 456 Ja h n k e 508 Jo se p h 436 Ju ch 160 K aiser 160 K am pm ann 44 K ircher 436 K le tte 184 K leynm ans 412 K lingspor 436 K liver 528 K nebel 436 K öck 208 K olbeck 528 K o lkhorst 124, 140 K o rten h au s 160 K raeber 160 K ra lik 304

K rause 304 K ru g 388 K ühn 508 L anger 256 L ehm ann 412 L eibold 368

L eichter-S chenk 508 Leising 436*

L eppla 436 von Lew inski 104 L ichtenberger 256 L in d n er 412 L in d stä d t 488 Löw 304 Lossen 140 Lüdicke 184, 456 L ü th g en 412 Lwoivski 508 M ahrenholtz 412 M ann 304, 348 M aiböcker 388 M eerbeck 436 M entzel 528 Menzel 256 M eyer 508 Michael 508

M iddelschulte, Bergass. 104

— , B ergm eister 472, 528 Möller 160

M ohr 104 M ühlefeld 304

N ahnsen 256 N e tto 508 N e u b e rt 472 N ierhoff 412 N olten 508 Oeser 368.

O tte 140 ' P aeh r 436

P etru sc h 266 P f o rt 124 P ip er 140 P ohlschm idt 412

von Q uerfurth, E d le r 256 Q uiring 548

R em y 104, 412 R öhrig 436 R öm er 256 Roos 488 R o sery 368 Rosin 548 R oßenbeck 436 v a n R ossum 412 R o th 368 R up p el 472

Salom on 24 S cheerer 412 Schjerning 368 Schlieper 508 Schm eißer 472 S chm ieding 256 Schm ielau 1S4 Schneider 304, 52S S chnepper 436 Scholz 472 S chröder 160 S ch rö d ter 436 S ch u b ert 232 S chulte 412 S chultz 348 Schulz 160 S chum acher 528 S eem ann 508 S eifert 412 Serlo 184 S eth e 208 S ichterm ann 304 Sickel 388 Sieben 508 Siedenberg 140 Sonntag 548 S paeder 436 Springorum 124 S tae h ler 508 S ta u d te 184 S te p h a n 24 S tinues 412 S toecker 472

S to ev e san d t 388, 436 S tö h n 140

S torp, B ergass. 64

— , B erginsp. 124 Thees 160

Thiel, Bergass. 280

— , Berginsp. 324 T ittle r 436 Tröger 528 von Velsen 348 W eidtm an 412 W eise 256 W eiß 472 W erner 436 W estphal 256 W iggert 436 W ilberg 388 W iede 256 W illiger 104 W ilski 160, 412 W im m elm ann 412 W itte 4 3 6 ' W ittu s 528 W ünsche 528 Zinnow 548

IV. Verzeichnis der besprochenen Bücher.

ü n rtli, O., s. B. T h i e r b a c h .

B eiträge zu r G eschichte d er T echnik und In d u strie . J a h r ­ buch des V ereins d eu tsch e r Ingenieure. H rsg. von C. M a t s c h o ß , 6. Bd. (1914/15), 433.

Berg- u n d H ü tte n -K a le n d e r für d a s J a h r 1916.

H u y s s e n . 61. Jg., 103.

Bergbau un d H ü tte . Ö sterreichische Z eitschrift, M inisterium fü r ö ffentliche A rbeiten, 21.

B egr. v o n hrsg. vom

(8)

B raun, G., s. W . M. D a v is .

Davis, W M. und G. B raun : G runäzüge d e r Physiogeo- graphie. I I . M orphologie. 2. Aufl., 545.

D ettm ar, G., s. D eutscher K a l e n d e r für E lek tro tech n ik er.

Engierj C. un d H . v. H lifer: D as Erdöl, seine P h y sik , Chemie, Geologie, Technologie und sein W irtsch a fts­

betrieb . In 5 B dn. 4. B d .: Die Prüfu.ng und V erw endung des Erdöls, des E rdgases und d er E rd ö lp ro d u k te, 300.

Fehlands Ingenieur-K alender 1916. H rsg. von F r. F r e y t a g . 38. Jg., 103.

F reytag, F r., s. F e h l a n d s Ingenieur-K alender.

Geologische K a rte von P re u ß en und b en a ch b a rten B undes­

sta a te n , s. u n te r K a r t e .

Görres: G esam m elte A ufsätze u n d A bhandlungen zum K aligesetz, 432.

de Grahl, G .: W irtschaftliche V erw ertung d er B rennstoffe als G rundlage für die gedeihliche E ntw icklung der nationalen In d u strie und L andw irtschaft, 345.

Günther, E . : Die w irtschaftlichen H ilfskräfte D eutschlands und seiner H au p tg e g n er, (K riegshefte aus dem I n ­ dustriebezirk, 7. H .), 20.

Ilellandt, A .; E in B eitrag zur B erechnung d er D rahtseile an H an d eines V ergleiches der S eilsicherheiten bei Förderm aschinen und bei P ersonenaufzügen u n te r B e­

rücksichtigung d er Seilschwingungen, 410.

v. H öfer, H., s. C. E n g l c r .

Hii[er von H eim liall, H .: A nleitung zum geologischen B eobachten, K artieren un d Profilieren, 278.

H uyssen, s. B e rg - und H ü tte n - K a le n d e r .

Kalender, Berg- und H ü tte n -K , für das J a h r 1916. Begr.

von H u y s s e n . 61. Jg., 103.

— , D eutscher K. für E lek tro tech n ik er. Begr. von F . U p- p e n b o r n . Hrsg. von G. D e t t m a r . 33. Jg . 1916.

1. T., 103.

— , F ehlands Ingenieur-K . 1916. H rsg. von F r. F r e y t a g . 38. Jg., 103.

—, österreichisch-ungarischer Berg- und H iitte n -K . pro 1916. R edigiert von F. K i e s l i n g e r . 42. Jg., 103.

— C. R eg en h a rd t’s G eschäfts-K . für den W eltv erk eh r.

4L Jg. 1916, 103.

K arte, Geologische K. von P re u ß en und b en ach b arten B u n d e ssta aten im M aßstab 1 ; 25 000. H rsg. von d er Kgl. P reußischen Geologischen L an d e san stalt. Lfg. 191, 63.

— der n u tz b a re n L a g e rs tä tte n D eutschlands. G ruppe:

P re u ß en u n d b en a ch b a rte B u n d e ssta aten . Lfg. V II I, 345.

Kieslinger, F., s. Ö s te r r e ic h is c h - u n g a r is c h e r Berg- und H ü tte n - K a le n d e r .

Kraemcr, H ., s. D er M e n s c h und die E rde.

K rause, R .: M essungen an elektrischen M aschinen. A p p a­

ra te , In stru m e n te , M ethoden, S chaltungen. 3. Aufl., 54".

Kriegshefte aus dem Industriebezirk, 7. H ., s. E . G ü n t h e r . Liesegang, R. E .: D ie A chate, 206.

Llwelir, A. E .: D ie V erw endung von P re ß lu ft im B e rg b a u ­ b etrieb e, 102.

MatschoB, C., s. B e i t r ä g e zur G eschichte d er T ech n ik und In d u strie.

Mensch, D er M. und die E rde. H rsg. von H . K r a e m c r . 2. G ruppe 9. Bd. (160. - 180. Lfg.) 10. Bd. (181. - 2 0 0 . Lfg.), 207.

Michenfeldor, C .: D ie M aterialbew egung in chem isch- technischen B etrieben. (Chemische Technologie in E inzeldarstellungen, Allgem eine chem ische Technologie), 302.

N atur und G eistesw elt, 497. Bd., s. A. S c h a u .

Ö sterreichisch-ungarischer Berg- und H ü tte n -K a le n d e r pro 1916. R e d ig ie rt von F. K i e s l i n g e r . 42. Jg., 103.

Osann, B .: L ehrbuch d er E ise n h ü tte n k u n d e. 1. Bd. R o h ­ eisenerzeugung, 20.

Ostwald, W o .: D ie W e lt d er v ernachlässigten D im ensionen.

E ine E in fü h ru n g in die m oderne K olloidchem ie m it besonderer B erücksichtigung ih rer A nw endungen, 206.

C. R egeiihardPs G eschäftskalender für den W eltv erk eh r.

41. Jg. 1916, 103.

Schaltungsbuch für E lek tro m o to ren , 2. B d. s. B. T h i e r b a c h und O. B a r t h .

Schau, A .: S ta tik m it E inschluß d er F estig k eitsleh re.

(Aus N a tu r u n d G eistesw elt, 497. Bd.), 181.

Selilom ann, A., s. Illu strie rte technische W ö r t e r b ü c h e r . S teinm ann-B uclier, A .: D as reiche D eutschland. E in W e h r­

beitrag , 545.

Technologie, Chem ische T. in E inzeldarstellungen, All­

gem eine chem ische T., s. C. M i c lie n f c ld e r .

Thierbach, B . und O. Barth : S chaltungsbuch fü r E le k tro ­ m otoren. (S chaltungsbuch für S tark stro m an lag en , 2. Bd.), 410.

U ppenborn, F ., s. D eu tsch er K a l e n d e r für E le k tro ­ techniker.

Wörterbücher, illu strierte technische. H rsg. v. A. S c h lo - m a n n . 12. Bd. W assertechnik, L u fttec h n ik , K ä lte ­ technik, 434.

Cytaty

Powiązane dokumenty

lichen T ag u n g des Ausschusses für Speisewasserpflege der Vereinigung der Großkesselbesitzer, 1013. Voelkel, C.: Grundzüge des Bergrechts unter besonderer

— Londoner Preisnotierungen für N eb en ­ erzeugnisse, in jeder Nummer.. Großflammrohrkessel, Gasgefeuerte

Verein für die berg- und hüttenmännischen Interessen im Aachener Bezirk in Aachen.. Verein für die Interessen der Rheinischen Braunkohlen-Industrie in

Gerlach, P.: Freytags Hilfsbuch für den Maschinenbau, für Maschineningenieure sowie für den Unterricht an technischen Lehranstalten.. (Berichte der

Gefrierverfahren, Der Wert des Tiefkälteverfahrens für den Schachtbau und die Grenzen seiner Anwendbarkeit in technischer und wirtschaftlicher Hinsicht, von Krekler,

Verein zur Ü berw achung der K raftw irtschaft der Ruhrzechen in Essen.. Verein fü r die berg- und

Verein für die berg- und hüttenmännischen Interessen im Aachener Bezirk in Aachen.. Verein für die Interessen der Rheinischen Braunkohlen-Industrie in

Schreiber und Mantę), Kritische Betrachtung der Bestim- mung des Gesamtschwefels in Brennstoffen nach Esehka und Vorschlag eines katalytisch beschleunigten Schnell-