• Nie Znaleziono Wyników

Dreiunddreissigster Jahresbericht des Königlichen Gymnasium zu Inowrazlaw

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Dreiunddreissigster Jahresbericht des Königlichen Gymnasium zu Inowrazlaw"

Copied!
56
0
0

Pełen tekst

(1)

Sreíunbbrei^igfter ^itijreSbettdjt

bes

åu

INOWKAZLAW.

^ervffentlidjt Often: 1896

bon

Dr. Ernst Eichner, Direffor.

$oran gețjt eine Slbtjanbïung beë SBtffenfdjaffíidjen §iífž[etjrerž Ջրւաօ Sc carb է;

„^rurtógiige ber $efd?td?fe ^reagens ititíer óetrt óeuffc^en ^litferoróen.“

--- ---

1896. 5ßrogr.^r. 158.

SuĄbruderei »on õ. D l aro SI i.

(2)
(3)

Siitterorbcn beftimnite mid) jnnädjft ein praftifdjcS SebürfniS, bas fid) wäf)renb meiner piefigen SerufS»

tbätigfeit füfjlbar gemalt: ber Mangel an einem Seit fabelt, ber biefem Seite ber ®efd)id)te unfereS SaterlanbeS fjinrcidjenbe SJürbigung ju teii werben läßt. SaS Serben ber preußifchen ЗЯопагфіе gruppiert fid) um bie @efd)ide ihrer beiben Sernlanbe, ber 9JZart Sranbenbiirg unb beS Seutfd)orbeitS=

(anbeS ; in beit nieiften Sonipcnbien jebod), unb namentlich in bem ^ier eingeführten Sehrbudje wirb bie Sorgefd)ichte 9(ítpreufienS mefjr als biliig juriídgefegt. Յո unferer ®egenb aber erfďjeint eine erweiterte SenntniS ber ®efd)ichte ißreußenß um fo wünfdjenSfoerter, alé biefelbe mehrfache 9lntnüpfungS=

puntte bietet für bie ©efc^icfjte unferer (Segenb, bereit wirreitreid)e Sdjidfale, als eines vormals point»

fcfjen ßanbeSteilS, bett Sdjiilern aud) nur in ihren Vauptpunften vorjufüljren int Untemete bei ber befd)ränften ßeit unmöglich ift. So finb benn biefe Slätter junäd)ft nur für bie Sewoljner bejw. bie Sdjülec unferer Oegenb beftimmt — mögen fie baju beitragen, baS 3nfereffe für bie ®efd)id)te beS weiteren unb beS engeren $eimatlanbeS in unferer 3ugmb wach ju galten.

äßirb aber ber ßwecf biefer Slätter als bered)tigt anerfannt, fo wirb eS ben Befer nic^t be»

frembeit, wenn id) loiale Sejiefjungen mețjr berüdfid)tige, als ber fonftige, eng begrcnjte Щшеп ber Sarftellung eS jnjulaffen fdjeint. @ben berfelbe ©efidjtSpunlt madjt eS begreiflich, baff id) bie Von mit beuußten Duellen nicht im einjelnen namhaft mache : ber Senner ber ®efd)id)te wirb fie aud) ol)ue»

bies herauSfinbcn, unb eine földje Schrift mit Fußnoten ju befdjweren, hatte id) für unt^unlich- genüge hier bie Semertuiig, baß id) von ber einfchlägigen Siteratur hauptfächlid) bie æSerfe von Soigt, tpeinel, Soppen, Swalb, Sohmetjer unb namentlich bie ¡ebem Searbeiter biefeS SeileS ber @efd)id)te unentbehrliche Sammlung ber „Scriptores rerum Prussicarum“ von Virfd), Soppen unb Strehlle ju ®runbe gelegt habe.

Sie tabedarifchen Anhänge folien bie Sarftetlung teils ergäitjen, teils in happer Überfid)t jufammenfaffen unb fo bem ©ebädjtniffe ju V'tfe hunnen.

Snoiurajíatv, int februar 1896.

(4)

s>ie atteften 3aßrßunberte lang íjat ber 3Baßn beftanben, bie ßaltifdje Süblüfte fei fájón in ben ätteften 9ia<ýrtdjten. £eiten bn^iet bec ýanbelšeEpebitionen ber alten SuÜurtwller gerocfen. Kejog inan bodj alle Angaben, iveibe SlleganberS beS (großen ^eitgenoffe KptßeaS von Waffalia über Äänber unb Köller beë Korben»

inadjt, unbefangen auf bie (geftabe bet Dftfee. ®iefc Ännaßme lann aber vor ben (Ergebniffen neuerer ßorfcßungen nicßt Staub galten. Kicßt bie Dftfee, fonbern bie Süftengebiete ber Korbfee ivarén bas Kernfteiníanb ber Sliten, unb weber bie фЬопі&іег nod) фріІ)еаЗ von Waffalia tjaben je bie fantifdje

^üfte gefeßen. Kon ber Korbfee würbe bag foflbare Erbßarj über Waffalia ju SBaffer ober über bie Slípen nad) bem fótijai gebraut — baßer audj bie Meinung ber Süblänbcr, weldje halb in ber Kßone, balb im фо ben EribanuS faßen, an beffen Ufern bie in фаррсіп verwanbelten Stßwcftcrn KßaetßonS Kernfteintßränen geweint ßaben follten.

®rft in ber Witte beS crften SaßrßunbertS naeß Eßrifti (gebürt, ba bie (Ergiebigkeit bet Korb* feetüfte von «ernftein ficfj ju erfcßöpfen begann unb ben fteigernben Kebarf ber civilifierten 23elt nidjt meßt ju beden vermodjte, begann man bie Slide gegen Korboften ju ricßten unb fid) für bie «ewoßner beg ©ftnieereê ju intereffieren, von bereu Keicßtum an Sernftein eine bunfle Sünbe auS bem barbari, feßen Korbgeftabe bež Փօոէստ aueß nad) Kom gebrungeti war. So erjäßlt фІіпіиЗ, յո Meros Sehen fei ein römifeßer Kitter ju bett (gotßen am (Eftenmcer abgefanbt worben, auëbrüdlicß um bort фапЬсІё- verbinbungen anjutnüpfen. Unb bie Eingaben beS SacituS über bie (Eftier unb bie Sntfteßung beS SernfteinS leßren, baß bie Konter relativ gut über biefe (gegenben unterrießtet waren; bet Strabo finbeii fieß bereits jiemlid) genaue Eingaben über bie baßin fiißrenbeii SSegc unb Entfernungen. Slber biefe Kenntnis ging ber Sßelt naeß gnbertßalb ^aßrßunberten verloren. ®ie röntifeßen Wünjen, welcße von Kefpafian bis SeptimiuS Severus fid) in großer Waffe in фreußeп finben, verfcßwtnben von ba ab gänjlidj, ebenfo wie baS (gotßenvoll felbft aus jenen (gebieten; beginnen boeß faßt ju berfelben Seit mit bem Warfomannenfrieg bie Waffenftöße ber germanifdjen «oller ba§ Kömerreid) in feinen (grunb* feften ju erfeßüttern. Unb bamit lagert fieß wicber für gaßrßunberte tiefes Puntel über bie Dftfee»

länber- ¿war ber Karne beS Eftier taueßt noeß ab unb an empor, fo in jenem «riefe beè Eafftobor, worin ber Dftgotßenlönig Ißeoboricß biefem «olle für eine Senbung von «ernfțein banlt; unb aueß fpäter als baS Puntel fieß ließtete, ßeißt bie «evöllerung noeß feßle^tßin bie Eftier (Dftlanber), aber daneben werben bereits bie Köller ber Subiner, Sembler unb ®alinbier genannt, weldje fpäter, als naeß ben Stürmen ber Köllerwanberung bie Küdwanberung ber S)eutfcßen naeß Korboften unb Dften begann, als gweige beS $reußenvolle3, ber Pruzi ober Prutheni - b. ß. ber ber üanbeSfpracße

Runbigen

*

) — wieber auftamßen. gwar ganj ßatte ber Kernfteinßaiibel aueß jeßt nicßt gerußt, aber ba bie flaViftßen Köller naeß Síiben unb SSeften fieß vorgelagert ßatten, jog er fieß jeßt naeß Subofteit

i) über biefen unb ben foigenben Slbfchnitt oergl. namentlich Êroalb, bie ©roberung tßreufcenë, I. бар. 1-3, unb Sohmetjer, ©efä- » Dfr «nb SBeftpreußen, %. I unb II.

2i iBiefe Srïlürung beë Mamenš erfdjeint am elften gerechtfertigt, wenn man fid) »ergegenroartegt, baß j.

ba@ beutfâe «оЯ feinen Mamen ^erteilet non feiner Spraye aü ber beS «оЯеЗ (biet) gegenüber ber beS SleruS; ober bafj bie Sßolen bie beutfĄen grembiinge al« „Niemcy- b. Հ. bie ber SanbeSfpraĄe Uniunbcgen bezeichnen.

(5)

alten Фгеи^еп.

ju ben Slbbafftbenreicpen unb nacp Korben unb Borbwefkn. Unb Don pier ift benn auep bie erfte autpentifdje Kad)riept über Sanb unb Bolf bet фгеиреп ju unS gefommen: սա 900 n. (Spr. fdjiefte Sünig Sllfreb ber (große ben ißrinjeu SBuIfftan nad) ber §anbeíSftabt Srufo (ißreußifcp»äRatf öftíiep von (gibing?) im Bernfteinïanbe, unb fein Berid)t ift unS burd) ein gütiges Sef^id ermatten unb um fo unfaßbarer, als alle anbern Bacpridjten über Sitten unb (gebraute bet alten Preußen einerfeitS fefjr bürftig, anberfeitS burep Sage ober millfürlidje Srfinbung Derfälfdjt finb.

Sie Bewopner bet baltifcpen Sübfüfte, meldje mir nad) bet Bölferwanberung jtoifdjeu 3Beid)fel unb 9Jîemel Dotfinben, gehörten bem lettifepditpauifdjcu ßweige beS inbo»europäifdjen Stammes an, ivie bie trümmerpaften Befte iprer Spraye bartpun. Sie werben gefdjiibert als ein kräftiger, podjgetoacpfener 9Jknfcpenfd)iag, blonbpaarig unb blauäugig, als ein friebliebenbeS, fleißiges ®cfd)led)t Don Hirten unb Sägern, %derbauern unb Sintern, bem nad) bem geugniffe SlbaniS Den Bremen, abgefepen Don feiner Hartnädigfeit im ©ößenbienft, Diel (gutes nadjjurüpmen war. Unb in ber Spat betätigen ipre miiben, eícgifd)cn Stegreiflieber, bie SainoS, biefen (Sparatter. Samit ftimint überein bie unbefepränfte ailfeitige Saftfreunbfepaft, bie bem »Innen unb WiterSfepwaepen fein SoS erträglich maepte unb eS für Scpanbe picit, ben (gaftfreunb niept bis jur Srunfenpeit gelabt ju paben mit SKctp ober gegoprener Stuten»

miiep, je nad) bem Vermögen; bamit auep, was Don einigen Scpriftftellern berieptet wirb, baß fie auS Barmperjigfeit Arante unb Sierpe töteten, weil „bie (göltet nur an fropen iKcnfepen SSoplgcfaden paben" ; waren fie bod) aud) bie einjigen Mnwopner ber Oftfee, bie fein Stranbrecpt übten, fonbern in bem icpiffbrücpigen trembling ben Don ben (göttern gefenbeten ©aft eprien. ЗВеіш bagegen bie (Sproniften ber фоіеп unb beS OrbenS fie als blutbürftig unb unmenfcplicp bejeiepnen, fo brampt nur baran er»

innert ju werben, baß bie blutige 3Bilbpeit beS Bernid)tungSfampfeS ipren (Sparafter öeränberte, unb baß ipre ©eguer mit ipnen um nicptS beffer Derfupren.

Sßaren alfo bie Borbebingungen einer pöperen Kultur Dorpanben, fo muß bod) jugegeben wer»

ben, baß bie fßreußen bei iprer Slbgefeploffenpeit unb Unberüprtpeit mit anbern Böltern eS jur gelt ber Șlnfunft ber beutfepen Bitter webet auf etpifcpem, noep politifepem, noep gewerblicpem ©ebiet be»

fonberS weit gebraept patten. Bon Scpriftfunbe, Don genauerer ßeifreepnung nad) Monaten unb Zagen finbet fiep feine Spur. Spre Religion War ein einfaeper Baturbienft ; Sonne, ЗЛопЬ unb Sterne, Blip unb Sonnet waren ipre ©ottpeiten. SluS ber Unmaffe bet ©ötternamen, bie unS überliefert finb, Derbimen genannt ju werben : gJerfun, ber Sott beS SonnerS unb beS Krieges, bent ber britte Seil ber Kriegsbeute, gelegentlicp auep ber gefangene ßeinb, als Branbopfet bargebraept würbe ; ferner Йигере — Dielleid)t ibentifdj mit BatrimpoS — ber fegenfpenbenbe ©ott beS ÄderbauS unb bet gerben, beffen Bilb adjäprlicp beim ©rntefeft neu pergeftellt würbe. 2ßaS Don bem britten Kamen in ber bekannten

©öttertriaS, fowie beten bilblicper Sarfteílung in ben Kiftpen beS Stammes ber ewig grünen (Sicpe ju BomoDe erjaplt wirb, Derbient als Bßüntafiegebilbe eines fpäten SJtöncpeS feinen ©tauben, ©epeiligte Stere waren bie Koffe, auf beten ßuept befonbere Sorgfalt Derwenbet würbe, baneben bie Seplangen, ja fogar bie Kröten. Über bie Sírt ber ©ötterbereprung erfapren wir Wenig. Sempel gab eS nid)t, bie Heiligtümer ber Söttet waren SSälbet unb Seeen. 21ÍS Kationalpeiligtum galt baS Don fpäteren gorfepern Dielgefucpte Bomoüe im Sanbe Kabrauen, wo ber Kriwe, ber Dberpriefter „ben fie als Bapft ücreprten", unb „beffen Sßint unb Befepl niept nur bie genannten Bölferfcpaften, fonbern auep bie ßittpauer unb bie anbern Bölfer ßiolanbs regierte", baS peilige Bernfleinfeuer unterpielt unb ben ben

©Öttern jugefallenen Seil ber Kriegsbeute Derbrannte. Saneben gab eS anbere $riefter, beten Senoffen»

1*

(6)

fcfjaftcn fidj biã jut ^Reformation erhielten, bie SBaibeíotten (ßauberer?) unb Sigenotten (Segnenbe?);

fotote bie ¿eidjenbeftatter, bie Zuliffonen unb Sigafdjonen, tote benn bie Seicbenbeftattung in bent Suit bet Sßreuften eine befonbere Vebeutung gehabt ju i)aben fdjeint. Zie Seiche tourbe vermittelft fünftlidj erzeugter Sälte möglidjft lange fonferviert ; unb ba nad) bent ©tauben bet ißreuften bet Verdorbene im SenfeitS unmittelbar bie Vefdjäftigung toieber aufnahm, bet er auf (Erben obgelegen, fo gab man iljm bei bet Verbrennung alles, toaS er baju brauste, mit; bet SReft feiner irbifc^en §abe tourbe in ber gtoifdjenjeit oom Ableben bis jur Verbrennung teils vérprofit, teils als SßreiS an bie Sieger int Sßettrennen am Zage bet Veftattung verteilt.

Zaft bie religiöfen Vorftellungen baS Familienleben befonberS geheiligt hätten, faun man nidjt fagen. Zer §auS^err gebot unumfd^ränft int Steife bet Familie; bie grau tourbe istent Vater ab»

getauft, and) toar ißotpgamie bureaus nidjt ungetvöhnlidj. Zementfprec^enb toar bie Stellung bet Frau eine ganj untergeorbnete : fie burfte nidjt einmal am Zifdje beS ©emails fpeifen, audj war eS iljre Obliegenheit, bem ©afte bie gitfje ju tvafdjeit. Unb поф weniger Umftänbe würben mit ben Zödjtern beS §aufeS детафі ; eS fant häufig genug vor, baft fie, bis auf eine, gleich nad) her ©ebnet getötet würben.

©benforoenig läftt fich nachweifen, baft bie ¡Religion irgenb іѵеіфеп ©influft auf baS politifdje Seben gehabt hätte. 3roar baft bet Sriroe in h°hcnt Anfeljen gcftanben hübe, wirb gefagt, aber als роІі^фе8 Oberhaupt tritt er niemals hervor. Sn jeber ßanbfdjaft gab eS Freie unb porige, ©ble unb Uneble. Unter ben Freien шафіе ber SReidjtum an ©ruiibbefih, ober int roalbreidjen Silben bie AuS=

behnung beS SagbteöietS einen ІІпІегіфіеЬ. Zie Eingriffe bet Zätten führten int ÜRorben jur Einlage Von SBehrburgen, bie jugleidj ben SBoljnort beS Oberhauptes bet Sippe bilbeten, bet ,reges1 beS 2SuIf=

ftan; biefe րոէքՓէրհօո аПеіп über alle öffentlidjen Angelegenheiten. Sieben unb unter biefen faften bie minber Vegüterten teils als Freie, teils als Unterfaffen. Über ben Familienverbanb (феіпі fidj baS

¡ßreuftenvolf nirgenb erhoben ju haben; baS Selbftgefühl beS einjelnen fträubte fidj, bie Obergewalt eines einjelnen ©еТфІефІЗ über քէՓ ju feften. Zaljer bie Unfühnbarteit bet 931սէքՓս1Ե unb bie be»

քՓրսոէէօ ©rblidjfeit beS ©runbbefitjeS, bet ttadj bem Zobe ber biretten Эіафіоттеп an baS ©efdj^t jurüdfiel. 3lt einer ffrafferen ©entralifation fel)lte einfttocileit audj jebe äuftere SZötigung, benn bie Weiter unten ju befpredjenben Angriffe ber Zonen unb ißolen trafen bodj meift nur einjclne Sanb»

fdjaften. Sn էրէրցօրէքՓօո 3eitläuften toäljlte man tooljl befonbere „duces et capitaneo s“, aber biefe führten հօՓքէրոՏ baS Aufgebot einer einjelnen Sanbfdjaft; ju feftem 3ufammenfdjluft ber SBehrfraft aller Stämme junt 3wede ber Abwehr beS SanbeSfeinbeS ift eS nie getommen.

Аиф ber Ipanbel führte bie ©augenoffen nidjt ju feftem Aneinanbe^Heften, ju engem 3u=

fantmentoohnen. ©S gab in ißreuften tooftl Zörfer, aber feine Stäbte ; аиф ben im ganjen Siorben befannten §anbelSort Zrufo werben wir unS піфі als ummauerte Stabt mit քէօծէէքՓօր Verfaff ung vorjufteűen haben. 3U einem regeíred ten ^anbelSverfetjr mit anbern Völfern fehlten ja аиф alle Vor»

bebingungen; muftién bie ^teuften baS gemünjte ©elb Ьоф nur als Эфтийдедеп^апЬ für ©ürtel unb

§alS ju Тфа^еп. Auf ben prcuftifфen ՏՓէքքօո, теіфе քՓօո vor ben 3"ten beS OrbenS im ^afen Von Virfa einíiefen, Ьгафіе bet Samlänber bie ißrobufte feines SanbeS, bie ©tjeugniffe ber Ѵіе^ифі unb ber Sagb, ben Vernftein, baS F^M beS ViberS, baS ЗВафЗ, feine Sagbfaífen unb ЗиФфепд^е ; cr էօսքՓէօ bafür Sinnen unb wollenes Zudj ein, beffen ber vornehme ißreufte ju feiner Síeibung be=

burfte, ben weiten Veinfleibetn unb bem langen bis jum Snie herabwallenben Obergewanb, baS ber де{фтіісйе ©ürtel jufammenhielt ; ober аиф eiferne Sßaffen, Sdjtoerter unb 9Лeffet, теіфе bie heimi»

(7)

■fdjen äßaffen, namentlid) bie nationale Streitfeule, 6aíb Verbrängten. Zod) befdjräntie fid) biefer .^anbelsverfehr nur auf bie Stämme, weld)e bie stiften bewohnten; Wer weiter im Sanbe wohnte, ver=

fertigte 88оПе unb Sinnen, SB affen unb (Geräte felbft.

Überhaupt geigt fidj unter ben einzelnen Stämmen mandjer Unterfdjieb. %bam bon Sternen mag bei feinem' miiben Urteil über bie Soffen borgugëweife bie Einwohner ber Stiften im Sluge gehabt Ijaben, wo ber Slderbau meijr florierte. Zie S°lcn traten bagegen junädjft mit ben fübli^en Stämmen in iriegetifdje Serüljrung, bereit ^auptbefdjäftigung Sieh3ud)t unb Sagb waren, bie nad) bem Urteil eines polnifdjen 6i)roniften *) oljne Sönig unb offne ©efeß, in urfprtinglidfer Zreulofigfeit unb SBilb^eit beharrten. §icr beburfte eS feiner 2Sel)rbutgen; Sßälber, Sümpfe unb fünffache Serhaue genügten jur Slbwe^r be§ ßeinbeS. Slber felbft unter biefen unterwarfen fid) bie ©alinbier bem Őrben offne namhaften Sßiberftanb. Zie öftlichftcn gar unter beit gewöhnlich genannten ^wölf Stämmen, bie Scffaiauer, 9iabrauer unb Subaner waren cntweber Sittl)auer, ober bod) gang bon littlfauifdfen Siemen՛

ten burdjfeßt, baff wir fie fauni nod) ben Preußen ^u^äblen ffaben.-)

polett tilth Preußen.

$08 ягеиі Zie mädftige Strömung ber gerntanifdjen Soifer gegen SSeften, iveídje bon bem Slnfturm ber ад bet.Dflfee.ap0(jj^en ®teppenberool)iier auSging, in ben Simbernfriegen iiierft fid)tbar wirb unb int Saufe ber Saf)rl)unberte ade Zeile beS röniifd)en Seidje£ überflutete, war burd) bie ©egenftröniung ber Sölfer beS 3§lam, bie ben SZorbfaum SlfrifaS entlang 30g, зит StiKftanb gebraut unb begann feit ben Sagen 711. 732. bon Xere^ be la frontera unb ißoitierS langfam, aber ftetig зигйй gegen Often 3U geffen. Յո ber Sd)iile ber antifen (Sulfur gebilbet, burch bas 6f)riftcntuni geläutert unb bornefjmlid) 31t Zrägern ber SJeltgefd;id)te beftimmt, beginnen bie gcrmanifd)en Sölfer ilfre weltljiftorifdje SUiiffimt im europäifd)en 9lorben unb Often. Surdf baS Schwert beS gewaltigen Äarl werben bie Zeutfdjcn 3Wifd)en lieber«

rßein unb (Elbe in ben SeidjSverbanb unb 311m (Sfjriftentum дезіиипдеи. Som Sad)fenlanb aus l)ält baS Slreu3 feinen Siege§3ug um baS baltifd)e SDicer. S^on fíarl trug feine SBaffen über Síbe unb Biber fjinauë, feine nädjften 9iad)folgcr ftiften ba£ S^biStum Hamburg als Metropole für bie Sölfer beS 9?orben8 — unb grabe bie tüdftigften unter if)nen, bie Sadffeit, nehmen biefe ^SoIitiî wieber auf.

S68- Otto ber ©roße ift ber ©rünber bes S^biStumS Wîagbeburg für bie Sölfer be§ OftenS, er ftiftet bie SiStümer Schleswig, Si реп unb SlarfjuS in Zänemarf, ba£ SiStuiu fßofen für bie jiingft erft auf unblutigem SBege belehrten polnifd)en Sanbe. Unb feitbeni wenig geförbert von beit weltlichen Ober՛

herren ber (Sfjrifteni)ett, fd)reitet ba§ SBert ber (Sijriftiariifierung unter vielen Kämpfen unb ®efal)ren unaufhaltfam fort, ßwei ^ah^^nberte nach bem Zobe Saris beS ©roßen erbittet fid) Olaf Sdjoßfönig Von Schweben bie Senbung djriftlicffer Stieflet, währenb ՃԽսէ ber ©roße, ber auf feinem Scheitel bie мае. fronen von Zänemarf, Norwegen unb Snglanb vereinigt, nad) ŽR0111 pilgert, bort bie Zaufe unb Vom beutfehen fíaifer bie SDlarf SdjleSwig als ißatengefd)enf empfängt. Sin SJlenfdjenalter fpäter, unb SIbalbert von Sremen grünbet am bottnifd)en SJleerbufen ein neues SiStum, unb bie Schweben fragen baS Йгеиз nad) ßinnlanb, bie Zänen gar nach Sftlanb. Slber eben biefe Sölfer fud)en fid) politifd)

’) Boguphal П, 42. Scr. rer. Prass. I p. 747.

2) ®gl. Soppen : Șijlor=comparat. ©eogr. ». ißreufien p. 29 и. ff. — Sine Ü6erft$t über bie Sanbfdjaften be§

alten ^reufjenë fieție SCnljang L

(8)

linb Іігфііф vorn Ьеиі{феп (Einfluß völlig frei ju machen, vom röinifdjen Stuhle planmäßig babei unter* ftüßt unb al§ Sunbeßgenoffen gegen bie Яаі|'еппаф( tvillfommen. Sdjon brei Bejenirien паф ber woo. șgefef)tUng ißolenS roirb Snefen (Erjbißtum unb Wetropole ber roerbenbcn polnifcßcn ©roßmacfjt, ein И04. a^g.^aßrßunbert barauf löfen рф mit ber Srünbung ber (Erzbistümer ßunb in (афопеп, Brontßjem in nes. Norwegen, Upfala in ©фгоеЬеп biefe Sänber von ber Ьеш]феп йігфе. Muf ber ýblje feines fRiißmeS vergaß baS ЬсШ{фе fíaifertiim feiner Mufgabe im Often, unb barin lag eine {фіѵеге Sefaßr für ՏՇրսէքՓ* lanb : bie ЬаІЩфе Äiifte ¿гоі{феп Síbe unb Տ£րէՓքէ1, bie SSenbenlänber յոոքՓօո (Síbe unb Ober braßten unter polnißßeë ober հօոէքՓօՏ Sjepter ju lammen — ßatte Ьоф (фон einmal ein ро^фег Sönig alle ßanbe bis jum $arj als fein ^er^aftßgebiet Ьеап^ргпфи Unb bas tvar eS, waS феіпгіф ben ßömen in Stálicu vor bec ®ф(аф( bei Segnano jur Umleßr beftimmte : er roieS ber bcutfфen politii bie ІШфіипд von ber Mlpemuauer jum offenen Often, eine tßolitif, bie planmäßig unb jielbemnßt erft von bem $йгрепде{ф(ефІ ber ^oßenjollern toicber aufgenommen unb Ьигфдерфгі morben іft. %m Serein mit bem Sären ЗІІЬгефІ von Sranbenburg untermirft ber Some bie Wecllenburger unb Ucfrer nee. JU betfelben geit, ba baS uralte Sötterbilb beS Sroanteivit in Mrfona auf Sägen unter ben М^фіадеп ԵսոէքՓրր Ärieger in Brümmer finit. Unb mäßrenb bet Some, von feiner fpöße geftiirjt, in ber Ser* bannung weilt, mäßrenb bie gläubige ՏէէէօրքՓօքէ beS gefaulten MbcnblanbeS mit ben Sarajenen սու ben Sefiß ber ßeiligen Stabt ringt, finb eS im Sorben unb Often Sauern unb tpaiibtverfer, ißriefter unb Kaufleute, bie fein Sßerl als ріеЬІіфе (Eroberer fortfeßen: ein Iraftvoller Stamm von Sauern erfteßt in Wecflenburg, Sommern unb ber Warf, հրսէքՓօ Mnfiebler gießen als Stäbtegrünber паф Ффіереп unb ißolen, unb bie loggen ber ногЬЬеі^феп ÇanbeíSftâbte tragen ben հօսէքՓօո Kaufmann als Ьеѵоггефіеіеп Saft паф ®фопеп unb ^innlanb. Bermeile ber berufene Weßrer beS %еіфе0 baß

’՜ւ։' gan¿e Gebiet չոոքՓօո (Síbe unb (Síbe bem Bänenfönig preiSgiebt, pflanjt bet große ՏէքՓօք Mlbcrt von Sugß övben baß Ären; an ber Büna auf, ftiftet ben Őrben beS Sitterbienfteß (Eßrifti unb beßauptet ben neuen Staat gegen bie Щргйфе bet Bänen, bie Eingriffe bet Sittßauer unb Sîuffen.

®ämfcýe unb. Յո bet Sette ցօրււաոէքՓօր Srünbungen, теіфе feit bet Sefiebelung ßivlanbS bie ЬаІЩфе stngrľŕfľauf W« rings ипффіапд, feßlte nunmeßt поф ein (Blieb — Sßreußen. gwar ßatten аиф ßier ¡фоп feit teuften, langer gelt bie Ьапі{феп §егг?фег Von ber See, bie ißolen Von Silben ßer Ѵегффі, ben Sreußen mit bem фгірііфеп (glauben ißre $օրրքՓօքէ aufjujmingen; eß mirb uns von (SroberungSjügen §aralbs Slatanb, ԹուէՏ beS Stoßen unb beß ^eiligen, ja поф im 3aßre 1210 von einer (Egpebition ber Bönen gegen Samlanb Ьегіфіеі. SIber menn bie Bänenfönige քէՓ аиф .фег^фег von Sauüanb rennen, fo Ье^еіфпеі biefer Bitei nur einen Мфргиф, піфі ein tßatfäфïiфeS SerßältniS ; in SSaßrßeit Ье[фсап!(еп рф biefe (SroberungSjüge nur auf bie ißlünberung ber Stiften. Stuftet mat bie Sefaßr, теіфе ben яви фгеиреп von ißolen aus broßte. Benn feitbem biefeS Soll рф jum фгірііфеп (Einßeitßftaat empor*

gearbeitet, mußte eß bie WeereStüfte ju gewinnen ріфеп, unb bie Sefeßrung ber ßcibnifфen Preußen gab biefer (Sroberungßpolitif ben Sorroanb unb bie religiöfe SBeiße. Saum ßatte baßer baß (Eßriften* 992. tum in Sßolen einigermaßen fefte SBurjetn ցօքՓն^ո, als Soleßlam I. аиф bie Preußen ju beleßren

ѵег|"иф(е. Ben роЩфеп Зегіфіеп jufolge uiitermarf er baß gange Satib unb jivang eß juin Ser* {ргефеп ber Mnnaßme beS (EßriftentumS mie ber g aß lung eines Bributeß; aber baS ift übertrieben. Bie eßerne Säule, теіфе ec als Зеіфеп feiner ^րրրքՓոքէ an ber Off а օսքցօրէՓէօէ ßaben foil, mag bie

»er t). Srenje feines SebieteS Ье^еіфпеі ßaben, fo baß baß fíuímerlanb banialS ein Beil beß роЩфеп {МеіфеВ sibaiberf. 9(п piefen gUg fließt рф bann woßl ber ріеЬІіфе SeleßrungSverfr^ an, ben ber ՏէքՓօք

(9)

оэ7. Slbalbert Don Щгад unternaßm. Sin Bößme non ©eburt, urfprünglicß SBojciecß geßeißen, würbe biefer in ber Somfcßule Don SDZagbeburg für ben geiftlidjen Beruf Dorbereitet unb in jungen faßten auf ben BifdjofSftußl feines BaterlanbeS berufen, bann aber wegen feiner Sittenftrenge Dertrieben, jurüdgerufen unb abermals Dertrieben. Seitbem ßatte er in Boni unb SDZonte Saffino mit aSfetifcßen Übungen unb SBerfen cßriftlid)cr ÜDIilbtßätigfeit feine Sage jugebrad)t unb ben Don feinem greunbe, bem fíaifer Otto IIL, unb Don bem ißapft ©regor V. gebilligten ißlan gefaßt, bem Bufe beS SßolenßerjogS ju folgen unb ben ^reußen baS Soangelium ju Derfünbigen. Bon bem leiteten mit bewaffnetem ®efolge um»

geben, fußt er bie SBeidjfel ßinab nad) Sanjig, wo er Diele Reiben getauft ßaben foli, unb Don bort oßne bie friegerifdje Begleitung als Bote beS griebenS nad) ber Küfte beS SamlanbeS, üieHeidjt in ber Hoffnung, baß biefer Stamm Dermöge feiner ^anbelSbejießungen mit cßriftücßen Böllern am erften jur Saufe bereit fein werbe. Sídéin als ber gwed feines Kommens befannt würbe, warb er oßne weiteres abgewiefen unb auf feiner Söanberung, bie ben Unfunbigen burd) einen ßeiligen SBalb füßrte, überfallen unb getötet; fein Seicßnam würbe Don bem ißolenßerjog mit ®olbe ausgewogen Beweis genug, waS eS mit ber polnifcßen jperrfcßaft auf fid) ßatte — unb junäcßft in Sremeffen, bann in ber Katßebrale ju ©nefen feierlidj beigefeßt.

«runo StwaS größeren, wenn aud) nur Dorübergeßenben Srfolg, als biefer Dielgefeierte Blärtijrer auS Uüuerfurt. |Іаоі|фет (gtanimC| (cßeint fein jüngerer greunb unb Bercßrer Bruno non öuerfurt, ein Berwanbter

beS faiferlicßen ÇaufeS geßabt ju ßaben. Sa bie triegerifcßen Benuidelungen jwifcßen ýeinridj II. unb Boleslaw I. eine WîiffionSreife nacß ißreußen junäcßft Derßinberten, fo begab er ficß nacß Ungarn, baS bamals unter Stepßan bem ^eiligen cßriftlicß würbe, unb Don bort ju ben miiben ißctfcßenegen, bei benen feine Sßätigleit Don einigem Srfolg begleitet war - - foli er bocß jwifd)en biefen unb ben ruffi»

fd)en ©roßfürften einen grieben Dermittelt ßaben. Bon ßier jurüdgefeßrt, begab er ficß nacß tßolen unb ißreußen unb jog Don ber famifdjen Küfte auS tief ins Binnenlanb ßinein; „an ber ©renje BußlanbS woe. (ober SittßauenS) erlitt er mit acßtjeßn feiner Begleiter ben 9JIärti)rertob am 14. gebruar 1009. Somit

ßatten bie BZiffionSDerfucße üorerft ißr Snbe erreicßt.

316er aud) Don ber ©eltenbmacßung ber polnijcßen ^errfcßaft ift unter ben 9iacßfolgern BoleS»

laws Dorerft uicßt bie Bebe, ja cS treten in ben inneren geßben ber ißolen bie ißreußen aggreffiD auf, fo unter Kafimir I. unb Boleslaw II. Srft Boleslaw III. unternaßm eS wieber, bie polnifcße §err=

ßßaft bis jur Dftfce auSjubeßnen. 3n jwei gelbjügen unterwarf er Dftpommern, baS unter eigenen gürften polnifcßer BafaHenftaat würbe; unb jweimal, 1108 unb 1110, trug er feine SBaffen über bie Srewenj, aber nur um baS Sanb weit unb breit ju oerßeeren ; ein bauernber Srfolg ließ fid) meßt erreichen. %IS er bann Dor feinem Sobe in furjficßtiger Baterliebe fein Beieß teilte, unb baS Signal ju ben blutigen Bruberfriegen gegeben war, war bie ©efaßr, welcße ber preußifeßen greißeit Don фоіеп liei ? aus braßte, Darüber. Bocß einmal maeßte jwar ber frauSßaarige Boleslaw IV. einen ernftlicßen Ber»

fudj mit bent Seßwerte ben Sßriftenglauben unb bie polnifcße öberßerrfdjaft ben ißreußen auf junotigen : im erften Sdjreden erklärten ficß bie ißreußen ju adern bereit, um fofort nacß bem Wbjuge beS point»

feßen ñeereS wieber abjufallen. Sa fainmelte Boleslaw feine ganje 9Bad)t, meßt meßt um bieJkcußen JU beießren, fonbern um fie auSjurotten. %ber Don ben ißreußen auf fumpfigeS Setrain gelodt, würbe baS polnifcße fieer rodftänbig gefcßlagen, BoIeSlaw'S Bruber ßeinrieß, $erjog ju Sanbomtr, blieb felbft auf bem Scßlocßtfelbe. - Sreißig Saßre fpäter unternaßm Kafimir ber ©ereeßte einen Bacßejug, um bann oftwärts abjufeßwenfen unb bie ^ollegianer (Subaiier) ju unterwerfen, unb ßier blieb er Sieger.

(10)

1141.

1124.

1206.

Ggriftian von Oliva.

1209.

1216—1218.

Síber aíê nadj feinem lobe in фоіеп bie inneren SSirren wieher auSbracßen, ging and) biefe Eroberung:

wieher verloren, unb baS @nbe beS XII. 3aßrßunbertS faß baS Sßreußenlanb nod) in ungcfdjmäiertem.

©enuß ber alten greißeit unter ben alten ©Öttern.

2ßar fo mit bet Scßärfe beS Schwertes nidjtS auSjuricßten, fo oerfud)te man eS aud) woßl wieher mit SBort unb Sßrcbigt. Sd)on 1141 ßatte her Sifcßof ýeinrid) von Dlmüfj biefen 28eg be»

fd)ritten, aber er muffte frofj fein, aus Sßreußen mit ßeiler ýaut jurüdjuteßren. SBäßrenb aber bie fßolert balb einanher besiegten, halb erfolglofe güge nad) Sßreußeti unternahmen, hatte fßommern bie polnifcfje öberherrfd)aft abgefd)üttelt unb war, burd) Otto von Samberg յսա ©h^ftentum belehrt, burd) bie emfige Zßätigleit ber Sifterjienfer ju rafd)cr Slute gebracht. Slud) in фоіеп hatle bicfe vü^rige

©enoffenfdjaft jal)lreid)e ^löfter, unb Von einem berfelben, her Abtei Sefno bei SBongtowiß, ging her erfte von Erfolg begleitete 9)liffion3verfudj auS. (Ein 9Nönd) ©ottfrieb begab fid) ju ben Reiben, um:

einige gefangenen OrbenSbriiber loSjutaufen; bie frcunblidje Aufnahme feitenS her Sßreußen veranlaßte ihn ju einer Neife nad) Nom, wo er von Snnocenj III. ju fßrebigt unb laufe bevollmächtigt unb mit (EmpfeßlungSfdjreibcn an alle ©eiftlichen IßolenS veifeijen würbe. 9Nit jwei Segleitern, %iüpp unb (Eßriftian, lehrte er nad) Sßreußen jurüd, wo er jwei preußische ©bie belehrte. Aber feine Orbens»

brüber leifteten ihm nur geringe Unterftüßung, unb bie Sßreußen befürchteten mit gutem ©runbe, baß baS (Eßriftentum aud) ißte politifd)e Unabhängigfeit gefäßrbe; her 9J?ärtl)rertob eines feiner Segleiter, Sßßilipps, unb bie Zroßungen her Sßreußen bereiteten her Ausbreitung beS (EßriftentumS i^ßeS ®nbe..

5)ennod) fanb fein Seifpiel Nachahmung. 3m 3aßre 1209 begann ein anberer (Eifterjienfer»

munch, (Eßriftian von Oliva, feine ^hätigfeit im Äulmerlanbe. Ob er wirtlich ibeniifd) iff mit bent Segleiter ©ottfriebS, muß bei bem SNangel an Nachrichten über feine Sergangenheit baßingeftellt bleiben; ift eS bod) fogar zweifelhaft, ob er von Olioa getommen ober nicht vielmehr polnifd)er §er»

fünft ift. 3m (EinverftänbniS mit bem Șerjoge Sonrab von 9Nafovien entwidelte er eine erfolgreiche Zßätigleit unb begab fid) bann nad) Nom, wo er bei gnnocenj III., bent gewaltigften unter ben römi»

feßen sßäpften, freiibige Unterftüßung fanb. 5)er (Erjbifd)of Heinrich von ©nefen warb angewiefen, bem (Eifterjienfer allen Sorfd)ub ju (elften unb bie Obhut über bie neuen (Eßriften f° ^nge ju übernehmen,, bis ihre gaßl groß genug fei, hort ein fclbftänbigeS SiStum einjurießten — ein Semeis, baß her Sßapft von vorn herein bie Abficht hatte, Sßreußen von polnißßeni (Einfluß möglichft frei ju halten ; baS $aupk hinbcrniS her Setehrung war ja bie SeforgniS bet Sßreußen vor her polnifd)cn ^errfdjaft. SBieberßolt verbot bähet her fßapft bei Strafe her ©gtommunilation ben §erjögen Von фоіеп unb фоттегп baS Setei)tungSwert burd) Auflage von tiaften ju erfchweren. So machte baS (Eßriftentum atlmählid) gort»

fchritte. Schon 1212 würbe (Eßriftian junt 9NiffionSbifchof in Sßreußen ernannt unb brei 3aljre barauf bei feiner Anwefentjeit in Nom vom Sßapfte geweißt ; gleichzeitig empfingen bort jwei preußifd)e ©öle Swavabuno unb 2Sarpoba bie laufe. AIS aber biefelben (Ebien ihre Sefißungen bent Sifcßof ju eigen gaben, braufte ber Unwille ber Reiben auf. Sei eS, baß bet Sifdjof fid) mit polnifd)er $ilfe ju be=

feftigen fueßte, ober baß .fjerjog ßonrab von SJiafovien jperrenredjte auf baS Banb geltenb maeßte : genug, in wilber Nacße wüteten bie Sreußen gegen ißre abtrünnigen SanbSleute wie gegen bie ^olen,.

ftujawien unb baS Zobriner Sanb würben mit geuer unb Scßwcrt verwüftet, ber §erjog felbft flüdjtete in bie füblicßften Zeile feines NeicßeS. Unb feitbem wiebcrßolten fid) biefe Nacßejüge 3aßr für 3aßr.

Nur fdjleunige §ilfe tonnte retten ; aber wo war fie ju finben ? Z>aS burd) bie Sürgertriege ber leßtert

(11)

Saßrjeßitte zerrüttete ißolen ѵегшофіе fie nicȘt ju bringen, in ©eutfc^íanb luar bie Segeifterung für bie Kreujfaßrten längft erfaítet, unb её luar vergebens, baß ißapft фопогіиа III. baS Kreuj prebigen ließ unb ben Kriegern, bie паф ißreußen jögen, biefelben ©nabenertoeifungen ber Кігфе Verßieß als ben Kämpfern bcS heiligen ©rabeé. 28er in ©eutfdjlanb noch bereit toar ba» Kreuj ju nehmen, ber rüftete ju ber großen ßaßrt паф bem heiligen ßanbe, bie batnalS geplant würbe, unb bie յսոսՓքէ in ՏօէրօՓէ fommenben dürften ?¿orbbeutfájíanb§ lagen in grimmer f}eßbe gegen einanber. 9iur vereinzelt jogén Heinere Raufen an bie SSeidȘfei. ®a епЬІіф, паф {ефёіа!)гідег Sertoüftung, ermannten քէՓ bie ք1օօէքՓ«ւ dürften be§ OftenS : ein Даііііфеё Kreujheer von фоіеп, ©фіерегп, Söhnten unb ißommern erfefjien an ber 20еіф|еІ, unb unter beffcn ©фіф werben bie Іігфііфеп Angelegenheiten յսոճՓքէ beë ւշշշ. KulnterlanbeS georbnet. Ջm Verträge jußomjSj') trat ber ^erjog brciiinbjtoanjig Surgen unb Dörfer bcS KulmeríanbeS an bett ^Յրօ^օոհէքՓօք ©ßriftian ab, bei ber tpauptburg Kulm födte er baS 91ефІ haben, für feine DrbenSbrüber unb Пф felber eine ASoßnung ju batten ; ebenfo ѵе^іфіеіеп ber ՏէքՓօք von Sßlojf unb fein ®omfapitcl auf alle ihrer Кігфе int Kulmerlanb angehörigen ©üter, geßnten u. f. to.

ju ©unften (Shriftianè, fo baß baS Kulmerlanb Іігфііф von S°len getrennt unb mit beut allerbingS erft in ber Sbee befteßenben Sistum ißreußett vereinigt tourbe, in роЩфег Sejießung bagegen poU пі]'фе ißrovinj blieb.

Kaum aber war baS Kreujheer паф jtveijäßrigem Aufenthalt abgejogen, fo fam ber ՅէսմքՓԽց.

2Sar bis baßin фоіеп allein ber Zobfeinb ber Preußen gewefen, fo galt eë jeßt аиф an bent Sommern»

ßerjog Suantopolf Эіафе ju üben. 3n jwei ®фюarmen jogén bie ^reußen über bie SĎremenj unb bie 28еіф)’еІ, SDanjig unb Oliva fanfen in Afфe, ißolen tourbe mit ÜDlorb unb Sranb roeitßtn verroüftet, nur baS fefte ißlojf tonnte ber ßerjog поф fein eigen nennen. Unb піфі nur meßt ber ЭІафе, аиф ber Segeßr^feit entfprangen biefe SertoüftungSjüge ber ißreußen : faut eS Ьоф vor, baß ber §erjog roäßrenb be§ ©elagcë feinen ©äffen bie foftbaren ißelje neßnten ließ, um nur bie broßenben Preußen«

քՓօսրօո ju befriebigen.

®a епЬІіф fam ber rettenbe (gebaute: wie in ßivlanb, fo tonnte аиф ßier nur eine ftetS bereite Кгіедётафі ßelfen ; eine foWje befaß ßivlanb in bem (гіеде^феп ШпфёогЬеп ber ®фгоегі=

träger ; eine {оіфе begann bamalS im Abettbíanbe Auffeßen ju erregen — ber beutfcÇe 9łitterorben.

Der bcutfdic BittcroricH bis pt feinem (Erfdjciitcn in )Jien|icu.

■W t T* Sd)on balb паф bem erften ßreujptge gab её in gerufalem ein ipofpital für beutfdje ißiiger.

*) Soncjyn, unweit Xijorn ober Sowiej jwifdjen Snowrajiaw unb ber Sßeidffei.

S'wi'faiem' $5aren её aud) oorerft nur einzelne, weldje fromme Sefjnfudjt in baë gelobte ßanb führte, fo roudjs bod) feit ber ©rünbung eines dpiftlidjen Staates im ț)eiligen ßanbe bie ßaljl ber 28at(fai)rer аиф aus Seutfdjlanb- beftänbig, fo baß baS SebürfniS einer Verberge für beutfcf»e ißilgrime im fremben ßanbe halb unabweisbar mürbe. Senn bie ipofpitäler ber Solfanniter, foroie bie beS brei ^aßrjeßnte fpäter entftanbenen Sempler=DrbenS ¡fatten jmar einen internationalen (Sßarafter, ba biefe Őrben aber öon Stalienern unb granjofen geftiftet maren, fo tarn naturgemäß bereu ýilfe bod) oormiegenb ißren ßanbS«

len ten ju gute. Safer ftiftete ein Seittfcßer, beffen Manien bie ©efdjidfte oerfeßweigt, mit feiner ©e=

maßiin, bie in Serufaient bauernben Äufentßalt genommen (jattén unb fid) fier ganj djriftlidjen Siebes«

werten wibmeten, ein ^ofpital für SBallfaßrer beutfdjer Nation. Sie fromme Santbarteit beret, bie

2

(12)

hier Sdjuß, ýilfe unb pflege fanben, bebadjte biefe Stiftung mit namhaften Schenkungen, fo baß fie halb eine geroiffe Bebeutung unb baS SBol)ltvolIen Kaifer g-riebridjS I. gewann. Sa biefeíóe feine triegerifdje Sendenj fjatte, vielmehr allein ben ÍSetfen ber Barmherjigteit getoibmet roar, fo fanb fie fidj mit ben groeden des aufblüßenben JotjanniterorbenS jufammen, beffen Eroßmeiftern fie fpäter unter»

s. Sun ns?. rouríie. <ste nahm einen füllen, aber gebeifjlidjett Fortgang, bi» bcr SdjrectenStag von §ittin mit bent Königreich Jerufalem auch biefer ißflanjung ein Enbe machte, groar buchte Salabin hochfinnig genug, denjenigen cfjriftiiĄen Eenoffenfdjaften, welche lebiglid) ber Krankenpflege oblagen, ben Slufent»

halt in ber eroberten Stabt fretjugeben, aber feit bem Untergänge bc» chriftlidjen Königreiche» vor«

fdjroinbet biefcS ^ofpital aus Jerufalem unb aus ber Eefdjidjte.

®er brüte Ser ^all JerufalemS fanb in ber chriftlidjen Sßelt lauten SB'bcrhall unb hatte ben britten

«reuííUB. Kreujjug jur ßolge. SBieber, wie ein Jahrljunbert jtivor, eilte bie djriftlid)c Bitterfhaft ju ben KrcujeSfaljnen, ber Schirmherr ber Œfjriftentjeit ßriebrich I. ftelíte fid) tro# feines h°hen Sliter» felbft an bie Spiße be§ bcutfcf)en Krcujíjeerc». Slber roäljrenb ber franjôfifdje unb ber cnglifche König ben bequemeren Seeweg borjogén, entfdjieb fid) ber Kaifer für ben langwierigen 9Jłarfcf) burd) Ungarn, bie Baïtanhalbinfel unb Kleinafieit. SBie biefcS Unternehmen verlief, ift bekannt genug : ber Kaifer ertrank in bem cilicifdjen Strome, unb baS gelichtete Kreujheer langte vor Sitton in einem guftanbe an, baß e§ nicht fowoßl $ilfe brachte, als vielmehr £>ilfc hcifdjte. Unb bodj war bie Bot im ßagcr ber Eßriften fd)on vorher hoch geftiegcn. gwifdjen ber Stabt unb bem mufelinännifdjen Entfaßl)ecrc eingeklemmt, von beweglichen, übermächtigen ßeinben umlauert, roar e» auf bie fpäriid)en gufuljren von ber See aus angetotefen, roäßrenb jebe Entfernung au» bem Sager Berberben brachte. Unb roährenb bie S3 elf d) en bei ben Semplern unb Johannitern hoch einige llnterftüßung fanben, gingen bie Seutfdjen meift leer aus. Schon vor bem Eintreffen beS beutfehen KretijljeereS haden bremifdje unb lübifd)c Kaufleute voll Bütleib mit bem Jammer ißrer SanbSleute auS ben Segeln i()ter Koggen gelte errichtet, wo bie ver«

fd)machtenben Krauten rocnigftenS ein Dbbad) gegen bie Eluten ber orientalifd)en Sonne fanben. Sl(§

mit bem Eintreffen beS KreujßeereS bie Bot wuchs, nahm biefe» qpofpital an Bebeutung ju unb tonnte ber Slufmerffamfeit jperjog ^riebridjS von Schwaben, ber nadj bem Sobe bež KaiferS ben Oberbefehl übernommen, nidjt entgehen. Siefer beftätigte baS neue ýofpital alé baiiernbe Stiftung unb empfahl fie bent Schüße feineâ faiferlid)en Brúderé, bcr feinerfeitS mit beut ißapfte barüber Behandlungen pflog, griebrid) felbft erlebte bie Betätigung nicht mehr, fd)on am 20. Januar 1191 raffte ihn bet Sob baßin. Ser ißapft Թlernens III. aber unterftellte biefeS Șofpital bem Eroßmeifter ber Johanniter, nad) bereu Begeln ber neue Őrben fid) richtete, jebod) in ber SBeife, baß ber Őrben unter beffen Oberleitung eine geroiffe felbftänbiqe Stellung einnahm unb halb einen eigenen Bleifter wählte, ein Bedit, baS ißm sßapft Eöteftin III. burch eine Bulle vom 22. Secember 1196 beftätigte.

Kaifer Heinrich VI. war biefem neuen Őrben burchauS ()otb. $atte ihn fdjon König Euibo von Jerufalem in Sitton mit Erunbbefiß begabt, fo bedachte ißn der Kaifer nad) feinem Siege über bie normännifchen Barone feines fijilifd)en Königreiches mit Schenkungen aus bereit eingejogenen Entern;

in Barletta erhob fich baS erfte ßofpital ber Briiber vom beutfehen ^aufe auf beut europäifd)en geft=

lanb. Eine noch größere gutunft fdjien ißm ju blühen, als ber Kaifer nach ber Befeftigung feiner italifdjen $errfd)aft an bie Slufrid)tung feiner SBeltijerrfdjaft auch %m Often ju gehen begann. Ein gewaltiger Kreujjug wurde vorbereitet. Sdjon im Jahre 1197 begannen bie Kreujfahrten einjelner

«.ëZttr. beutfd)en dürften unter ber Rührung beS ErjbifdjofS Konrad Von SRainj. SIber der plößlidje Sob

(13)

Soifer ipeinridjS verhinberte baS ganje Unternehmen, hie ineiften beutfdjen dürften befdjloffen țjeimju* feeren. Um jebodj ber (Stjriftenfjeit im Crient einen flatteren Ipalt ju geben, mürbe bet őrben in einen eigentlichen IRitterorben umgemanbett. Seine dRitglieber, tveldje mit ben SIRöndjSgelübben ber Mrmut, ber Keufdjljeit unb beS SeljorfamS bie Pflicht ber Kranfenpflege gleich bpn Johannitern auf fid) genommen hatten, verpflichteten fid) nunmehr auch gleich ben Templern jit fletem Kampfe gegen bie geinbe beS KreujeS ; aber ungleich ben beiben genannten őrben, nahm ber „őrben ber trüber vont beutfdjen $aufe St. SRarien ju Jerufalem" mit fchroffem dïationalftolj nur SRitglieber beutfehen Stammes

®ärjii9s in feine Sruberfdjaft auf. Jn feierlicher Verfammlung fämtlicher beutfdjen dürften unb ©rohen beS Königreiches Jerufalem mürbe bem bisherigen Sroßpraeeptor ^einridj SBalpot Vom ©roßmeifter ber Templer ©ilbert fporal baS Statut ber STempler übergeben, unb bie neu eintretenben Stittcr mit bein roeifjen fd)marjbefreujten 3Rantel betleibet, ber Von nun an bie Smadjt ber SDeutfchhcrren blieb. $u՞

gleich mürben von ber Vcrfammlung ber 9Jieifter beS őrbenS unb ber Vifdjof von fßaffau an ben injroifdjen gemählten fßapft Jnnoceiij III. abgefanbt, um von iljm bie Veftätigung beS ŐrbenS in biefer neuen ©eftalt ju erbitten. Sie erfolgte burdj eine Sude Vom 19. februar 1199?)

Much fernerhin hatte biefer Őrben fid) ber ©unft ber 9Rädjtigen ju erfreuen. Зіѵаг mit ben berühmten ©enoffenfdjaften ber Johanniter unb Templer fonnte er Vorerft nicht tonfurrieren. Miiéin ba nach bem SRifjliitgen beS KreujjugeS bie breí fRitterorben faft bie einzige moljlgeorbnete Streitmacht beS chriftlidjen äRorgenlanbeS unb jugleidj ein VerbinbungSglieb mit bein Mbenblanbe bifbeten, fo mürben audj bie Seutfdjljerren Von ben dürften beS őrientS mohi beachtet unb mit Stiftungen bebadjt So vermehrten ber König Mmalridj von Jerufalem unb bie beiben Segnet Seo von Momenten unb SBoIje՛

munb von Tripolis ben ©runbbefih beS ŐrbenS. König Johann aber verlieh na<h bem unglüdlichen 1118 3u9e паф Damiette bem §ochmcifter ^ermann Von Salja megen ber Zapferfeit feines ŐrbenS baS fRedjt, baS golbene Kreuj von Jerufalem in feinem Sßappen ju führen. $8ie feljr ber őrben fdjon im Mnfange beS XIII. JahrtjanbertS bie ©iferfudjt ber STempIer erregte, lehrt ber tfjöridjte Streit um bi jľradjt, ba bie Zetnpler ben beutfehen ÍRittern ben meinen äRantel nicht geftatten módién, ein Streit, ber fich Jahre lang fortjog unb fdjliefjlich vom fßapfte ju Sunften ber leyeren entf¡hieben mürbe.

Bemann so« ®ne poíitifdje fRolIe begann jebodj ber őrben erft unter feinem vierten, fdjon genannten §odj»

eaisa. meifter ^ermann von Salja ju fpieien. ©eboren in Sljüriitgeii unb am fangeSluftigen Sanbgrafenljofe erjogen, jeigt biefer SRann ein feltfameS Semifdj von ftaatSmännifdjem SBeitblicf unb fdjlichter grötnmig»

feit, biplomatifdjem Sefchid unb treuijerjiger Offenheit, unb baju ein merfmürbigeS Salent bie SRenfdjen ju behanbeln. Jn bem erbitterten Kampfe jmifdjen bem Kaifertum ber ýoljenftaufen unb bent )ßapft=

tum Vermittler unb greunb beS KaiferS mie beS fßapfteS, von beiben mit @hren überhäuft unb hoch perfönlich feibftios, in allen europäifdjen Streitfragen beteiligt unb ganj ein ®eutfdjer, lebte er nur bem einen ©ebanfen, ber ja auch ber leßte ßmed feines ŐrbenS mar, ber Befreiung beS heiligen SrabeS unb ber MuSbreitung beS ©h^ftentumS. 2BaS bie Stoffen ber SBelt ihm jur @hre thaten, baS fant feinem Őrben ju gute. ®S feien hier auS ber 3Renge ber Vergünftigungen, in benen Kaifer unb fjSapft metteiferten, nur einige hervorgehoben : Ser Kaifer ßriebridj II. ftattete ben őrben nicht nur mit reich»

lichem ©runbbefih in feinen meiten ÍReidjeit auS, er verlieh ihm auch baS fRedjt, reidjSlehnbare Süter ju erroerben, unb gemährte bem őrben völlige greiljeit von aden Mbgaben unb $öden ju SBaffer unb ju

։) (Senauereš über bie (Statuten beś beutfdjen DrbenS f. u. a. Bet fjreijtag, Silber a. b. beutfdjen Vergangen«

tjeit, II. 1: „®ie Sefiebetung beš Dftenš."

(14)

Saiibe für ade feine (gütet; bet §odjmeifter aber follte an bež ß'aiferè ýofíager ftetž aí§ (Saft be* tradjtet unb belfanbelt toerben, alé „gürft unb (Seliebtefter bež 9tei^e§" födte er bež SteidjeS Slblet im Sßappen füfjren. ®er ißapft befreite ben űrben unb ade feine Sefifjungen non ßeßnten unb fonfii* gen Abgaben an bie Sîirdje unb erteilte if)ni baž ÎRecfjt, Slimofenbitter für feine Spitäler aužjufenben.

iJZatürlid) nerftimmte biefe Sdjmäterung ißreé (Sintommenž bie (Seiftlidjfeit gegen ben űrben; bespalb geftattete ber ißapft bemfelben, eigene (Seifttidje ju galten, bie, unabhängig non jebem Prälaten, nur bem ißapft fclbft unterftedt fein fodtcn. Son befonberer Sßidjtigfeil aber mar ež, baß ¿onoriuž III.

bem űrben erlaubte, ^albbrüber in feine (Semeinfdjaft aufjunețjmen, bie, otjne bie SJiöndjégetübbe ab* julegen, bem űrben angeljörten unb feine Sntereffen vertraten, unb ade», maž man bem űrben ju gute tljätc, als erfprießlid) für baž Seelenljeil ertlärte.

®ererben im So breitete fidj bež űrbená Sefiß meiter unb roeiter auž ; in Zßbringen unb granten, in Reffen

»utjenianb. unb £)fferreid) befaß er roertüode Stüter unb grünbete er feine Spitäler. Slber aud; für feine anbere Stufgabe, ben Äatnpf gegen bie Ungläubigen, födte er halb in (Europa ein gelb ber îljâtigfeit finben.

աւ Sm Satire 1211 berief fíönig Slttbreaž II. von Ungarn iffn nad) Siebenbürgen unb übermie» ißm baž Surjenlanb (um Äronftabt), baž er gegen bie Singriffe ber miiben Äumanenljorben fdjirmen follte. Sm Meinen verfußr ber űrben l)ier, roie int großen halb nadjljer an ber üftfee. Surg auf Surg erftanb unb fperrte bem geinbe ben Sßfab iné Sanb, unter itjrem Sdjuțșe fiebclten beutfdje (Eiumanberer fid) an. Slber Ungarnž Sibel unb (Seiftlidjfeit maren ben gremben abßolb; fdjon nadj menigen Saßren miberrief ber ßönig feine Sdjentung unb vertrieb bie Sriiber auž ifjren Surgen. Sergebenž verfprad) ber Völlig auf bie Warnungen bež Sßapfteé bem űrben feine Surgen mieber einjuräumen ; ba ber ißapft 1222 auf bie Sitten bež ýodjmcifterž baž Surjenlanb für (Eigentum bež heiligen Setruž unb al» foldjež bem űrben յո Seifen gegeben ertlärte unb fontit auž bem ungarifdjen SReidjžverbanb löfte, ging Slnbreaž auf nid)tž meßt ein, fonberii vertrieb ben Seft ber Sriiber für allezeit auž feinen Sanben.

íBerçanbiung SBäßrcnb biefer Streit nocß feiner (Srlebigung geirrte, im grüßjaßre 1226, erfeßien in Italien tľmaCem tiDC ^em £)ocßmeifter bie ©efanbtfdjaft beß §ergogß fíonrab von 9Jiafovien, ber §ilfe gegen bie ißreußen ատ begehrte unb alß ißreiß baß fíuímeríanb bot. Ter Ipodjmeifter ging auf ba» (Sefud) піфі oßue meitereß ein, vielnteßr legte er bie Sadje bem Äaifet vor, ber „traft alten it)tu gebitßrenben Äaiferrccßtß" baß gange gteibenlaub fßreußen bent Őrben gu Seßen gab unb bie Abtretung beß fíuliueríanbeS beftätigte.

gugleicß fanbte ber Wteifter gmei Orbenßbrüber nad) фоіеп, սա bie Serßältniffe bort gu ertauben;

aber eine loirtfame Unterftüßung vermochte er feßt nießt gu geroäßren, ba bet Őrben eben ade Kräfte aufbieten mußte für baß (Solingen beß fünften Äreuggugeß. Unb eine neue ®efanbtfcßaft, bie unter ber güßrung beß ßonitßurß ißßilipp von §alle an ber SBeicßfel erfißien, ßatte vorerft nur ben g roed, bie förmliche Abtretung beß Äulmerlanbeß einguleiten. 3m Vertrage Von Soge überließ ber Ipergog baß=

felbe bem Őrben unb fügte baß Torf Orlom о bei Snomraglam ßingu. Ta aber bie 33erßanblungen fieß in bie Sänge gogea unb bie erfeßnte §ilfe immer nod) auf fieß matten ließ, ftiftete ber Sifcßof ßßri=

ser erben ftfort natß bem Seifpiel Sllbertß von Sujßövben mit beß £>ergogß guftimmung einen eignen Őrben,

»on sobrin ijer bie Statuten ber Scßmertbrüber roie ißre Slbgeicßen annaßm : „bie Sruberfcßaft beß Stitterbienfteß Sßrifti in $reußen", gemößnlicß naeß feiner foauptburg ber Tobriner Őrben genannt. Ter $ergog mieß ißm ben Sanbftricß reeßtß ber SSeicßfel groifeßen ber Sainenißa unb ©ßelmeniga gu, ferner bie beiben SSeicßfelmerber bei Tobrin, baß Torf Sicße auf bent tinten Ufer beß Stromeß unb bie Törfer

(15)

— 13 —

©фаЬІотф unb SBiffin in fíujatoten. gtinfjeßn Vrüber traten in ben Drben ein ; aber biefe fjatten ÜDiüße,

¡іф ber Angriffe ber erbitterten Preußen ju erweßren, ju einem wirffamen Srenjf^u^ war ifire §(n=

ja^r ju gering.

im Snjwifc^en ßatte ber ßreujjug beg fíaiferê fein @nbe еггеіфі, unb nunmefjt fanbte ber фоф=

îueifter eine größere ®djar an bie SßeidjfeL Um յսսօՓքէ bie Übergänge über bief en «Strom ju beeten, baute man mit $ilfe be§ $erjogg bie Vurg Vogelfang unb weiter ftromabwärtS ÿïeffau. ®ie SBetcßfef ju überfd^reiten wagte man vorläufig поф піфі, jurnal ba bie Verßanblungen über bie Abtretung beg Äulmerlanbeg unb ber etwaigen роЬЩфеп ЭДіфргйфе auf ißreußen поф feinežwegg օհցրքՓէօքքրո waren.

TIB22 3)aju beburfte eg vor allem аиф beg ©inverftänbniffeg mit bem ՅՅէքՓօք Sțjriftian, bem §erjog ®onrab in Sontjgj weite йапЬргіфе im ^ulmerlanb angewiefen Ijatte. £>atte biefer քՓօո 1228 auf ben itjm bort juftețjenben ßeßnten ѵег^іфіеі, fo trat er jeßt im Vertrage ju ßeëlau (SBloclawet) alle feine Vefi^ungen ebenbort an ben Drben unter ber Vebingttitg ab, baß ißm von jebem Pfluge ßanbeë eine gewiffe Abgabe gejaßlt würbe, unb außerbem ein ®ebiet von jweißunbert Ьеиі{феп pflügen unb fünf ^öfe im ®ulmer=

lanbe verbleiben foüten. $er $erjog aber überwieg ba§ ßulmcrlanb фгтііф bem Drben ju bcftänbi=

gen։ Vefi^ unb քՓ1օ^ mit i()iii ein ®фи^= unb Irußbünbnig. Sefiiiitiv abgcf^jloffen unb erweitert würben biefe Vereinbarungen іеЬоф erft, al» im folgenben Зсфге bet vom §офтеі|"1ег jum Sanbmeifter von ißreußen beftinimte Vruber permami Valte mit größerer ЭМафі еі^фіеп. 3m Vertrage ju ԶրսքՓ>

iza

* suni, wițj ѵег^іфіеіе ber §erjog cnbgültig oljne ¡eben Vorbehalt auf bag ßulmerlanb, erfannte аиёЬгййІіф ben bem Drben von fíaifer unb Vapft bereitg jugefagten Vefiß beg ganjen ju erobernben ißreußettlanbeë an unb erneuerte bag ®фи£= unb Irußbünbnië mit bem Drben gegen bie Reiben.

ЭТафЬет fo alle Vorlegungen getroffen waren, bie bem Drben beit Sampfprcië ^фегіеп, be=

gannen bie fitter епЬІіф ju ет^Ифет Angriff überjugetjen.

ÎHc (Eroberung Preußens.

’»te Grobe« %m grüßjaßr 1231 betrat ber erfte Streitßaufe beS beutfdjen Drbenê, fieben Witter unb eine Subnet- ^njaßl fínedjte, ben feinbíidjen 93oben. Son Seffau aug feßte bie Keine Sdjaar auf bag jenfeitige

<anbe8 iași. Ufer über, roo bei ՉԱէէքյօրո eine roeitäftige ®іфе ՏՓսքյ unb Unterfunft bot. Salb սոցօց bie Stätte

©rabén unb ^(anfen^aun, roäßrenb bie Streiter oben in ber йгопе фге fjalle wimmerten. Sur nadj ber SBeidjfel ßin roar ber $8eg geöffnet, поф mußte man auf րսքՓօ ^[ифі bebadjt fein. 3)enn аиф bie ißreußen Ijatten tion фгеп geinben gelernt: brei Surgen {фігтіеп bag Sutmerlanb gegen bie t)er=

faßten Äreujträger, unb gering roar bereu SIuSficEjt, fie bem übermädjtigen ^einbe in offenem Kampfe abgugeroinnen. ®a gelang eg ben Sittern in einem ber täglichen Kämpfe, ben Häuptling ber einen Surg gefangen gu nehmen ; um fein Seben gu retten, führte er feibft bie ßeinbe gum Sturm auf bie пафііе gefte, Slltfulm, unb lieferte feinen Зфгоадег ißipin, ben Serteibiger ber brüten, in bie fjänbe ber 3)րսէքՓօո. ®апаф gaben bie fßreußen bag ßulmerlanb auf — ber erfte namßafte (Srfoíg toar օրքօՓէրս. Unter bem Зфи^е beg neuen DrbenèßaufeS 5фогп bauten հօսէքՓօ Änfiebler bie erfte Stabt im ißreußenlanb.

■^omeianien Unb planmäßig unb Stritt für ՏՓրսէ beginnt ber Őrben fcitbeni öorjubringen, тафіід ge՛

«osen. Norbert Ьигф bie Sdjaren ber ©inroanberer unb ber fí'reujfafjrer. Sidjt üergebeng (jatté fid) ber 3J?eiftcr an ben ißapft geroanbt. Unabläffig fdȘoII fein Slaßnruf jum Äampf gegen bie fjeiben an bie norb=

(16)

«за beutfcße unb flaoifcße 9titterfdjaft. 9îodj eße im foígenbcn 3aßre baß ßreujßeer erfcßien, oermodjte ber Sanbmeifter eine neue Surg, Йиіш, ju erbauen. ЗВіеЬег ein Saßr fpätcr, unb er jegelte ftromabwärtß- unb baute auf ber Sßeidjfelinfel öuibjin 9Jiarientoerber. Sa aber bie (Befaße ber Überfdjtoemmung.

broßte, ttjai er einen weiteren Hirnen (Schritt unb »erlegte bie neue Șefie auf baß feinblidje, pome=

fanifc^e Ufer. Ser Einbrud war groß: ooll Scßreden unterwarfen fid) bie ^oinefanier unb erbaten felbft bie Senbung beß Sifdjofß Eßriftian juni ßwede ber Saufe ; aber nur, um treulos fein (Befolge nieberjußauen, ißn felber gefangen jurüd ju galten. Sa erfdjien ein Sreujßeer jur Sadje, bie §erjöge bon fíujawien unb Wafobien, Scßleficn unb (Broßpolen, unb bor allem ber tßommernßerjog Suanto- poll. Ser ßarte SSinterfroft erlaubt bem fRitterßcer baß Einbringen in bie preußifcßen Sümpfe unb SBälber; oon Suantopotf unb feinem Gruber Sambor umgangen, muß baß -ßreußenoolt an ber Sirgune 1233 (Sorge) ben Äampf aufneßmen unb erliegt ben Strcidjen ber ®reujßerreit ; nur feß lenni ge Unterwerfung,

unb Saufe fießern ißnen greißeit unb Eigentum. Senn Saßr für Saßr erfdjeinen neue Raufen bon (Botteßfämpferii, bon ißrem Sdjwerte befeßirmt arbeiten bie Sominifaner am SBerte ber Sefeßrung, bauen bie Siebter Surgen unb Stabte. Scßon umfpannt ber ötben mit ^itfe ber Sdjiffe tgeiniicßß beß Ertaucßten bon ätteißen bie Slüfte beß frifeßen $affß, unb nad) jeßnjäßrigem Kampfe fidjern bie Zwingburgen Elbing, baß bielumftrittene Salga, bie fíreigburg, Sartenftein, Sraunßberg unb tpeilß- iași berg ben (Beßorfam fünf preußifeßer (Baue. Ser ^apft aber giebt baß eroberte unb noeß ju erobernbe ißreußenlanb alß Eigentum beß ßeiligen fßetruß bem őrben ju Soßen. Salb aber tritt ein Stiilftaub ein: ber Ötben muß feine Prüfte teilen, unb aueß feine cßriftliißen 9iacßbarn beginnen wegen feines rafdjen SBadjßtumß beforgt ju werben.

$er®obriner Eß War oßue befonbere Sebeutung, baß ber Sobriner őrben, beffen gwed ja mit bem beß beutfeßen örbenß jufannnenfiet, mit bein festeren bereinigt würbe. Sen Streit um feine fujawifeßen Sefißungen, ber einen Uugenblid bie freitnblicßen Sejießungen mit tßolen ju unterbreeßen broßte, legte ber päpfttidje Segat SBitßelui bon 9JZobena bei : ju ben (Bittern, bie ber őrben in Äujawien feßon be­

faß, ber Surg 9ieffau mit ßubeßör, ben Sörfern Örtowo unb Sogowo, erßieit er baß Serf Scßab»

towiß unb bie Saline bei SlonSf, wäßrenb ber £>erjog Sobrin mit ben baju geßörigen Sänbereien beßielt.1) æertomeb 2öid)tiger aber war bie Sereinigung beß beutfeßen mit bem liotänbifcßen Scßwertbrüber-Örben.

l) Słogoroo ifi root)! taS Ijeutige ȘRojetno im fireife ^nororajtaro unb rourbe bem Őrben 1233 »om Igerjog fiafhnir »on fiujaroien »егіфгіебеп. Stțabloroiț ift mögtiájerroeife »on bem Őrben für ®rofj=3Morin an Șerjog ßiemo՛

m 1)3í (1271) »erlaufet. Bergt, barüber Stoppen, £>iftorifd)=tomparati»e @eogr. ». Preußen S. 80. 2Inm.

SUS(țro«t'm^^r luar паФ bem Sobe beß großen Sifcßofß Ulbert bie Stellung feiner Sdjöpfung jwifeßen 9luffen, fii^rcrorben.Sittßauern unb Säuen fo feßwierig geworben, baß ber 9Jieifter bieieß Örbenß, Solquin, feßon 1235 bie erften Scßritte jur Serfcßmeljung beiber őrben tßai. Uber bie Serßanblungen waren nießt jum 22. ». Ubfcßluffe gebießen. Erft bie feßwere 9Zieberlage, weldje biefer őrben bei Saußfe oon feiten ber 8it=

1236 tßauer erlitt unb bureß bie ßier alles (Bewonnene in Șrage gefteHt würbe, befcßleiinigte bie Sereinigung ; 1237 bureß ben fßapft würbe fíe am 12. 9Jiai 1237 förmließ oolljogen. 9Jiit fecßjig Sitterbrübern auß 1238 beutfeßent Konventen eilte Hermann Sail, nunmeßr Sanbmeifter oon ißreußen unb Siolanb, naeß biefem

neuen Orbenßgebiet, unb feine Huge 9iacßgiebigfeit gegen bie Säuen, welcßen er Eftlanb abtrat, erreießte, baß mau wenigftenß nad) einer Seite ßin gefiltert war.

Saß War um fo notwendiger, alß ringßnni ernfte Scrwidelungen in Uußficßt ftanben. Seit beut Saßre 1233 näinlid) war ber Sifcßof Eßriftian oerfcßollen, unb ber Őrben ßatte fid) wenig 9Jlüße

(17)

gegeben, ißn aus feiner ©efaiigenfcfjaft gu befreien. §atte er ißm Ьоф int Vertrage Von 1231 groei Sritteile beS gu erobernben SanbeS gugefteßen tnüffen. Sielmeßr itaßm ber őrben паф ber (Befangen«

naßme beS ՏէքՓօքՏ beffen Sefißungen als ßerrenlofeS Sut an |іф, barunter aud) bie Surg unb Stabt 1238 Sentir, bie [ІааІЗгефІІіф ungroeifetßaft gu fßommern gehörte. %a er benußte nunmehr bie get)be ¿ttńfdjen Suantopolf unb feinem Stuber Sambor bagu, füblicf) oon Sirfdjau bie Surg (Serbin gu erbauen, um bie SSafferftraße gu beßer^en. 21(3 Suantopolf inbeffen biefe Surg erftürmte unb gerftörte, gab ber őrben groar fíüglid) паф, aber baS SerßältniS groifć^en bem őrben unb bem ^ergog blieb ein feßr gefpamttcS. 91սո aber feßrte unerwartet ber Sifc^of auS ber (Sefangenfdjaft gitriid unb oeríangte bie 3nneí)altung beS SertrageS unb Verausgabe feines SefißeS. Ste ableßnenbe Vaífwtg beS OrbenS führte gu einer ferneren 2lnflage beS OrbenS feilens beś SifdjofS beim römif^cn Stuf)!, ber feit bent Sobe Vern։ctnn§ non Salga unb ber Erneuerung beS Kampfes groif^en fíaifer unb fßapft bem őrben als getreuem Serbiinbeten beS ßaiferS bmxßauS ungünftig roar. Sorerft tarn e£ jebodj nidjt gut Ent«

fc^cibung, ba roidjtigere Singe bie Eßriftenßeit befdjäftigten

^ftanbber’’՞ 3 m Often broßte eine fdjiücrc Scfaßr: bie Mongolen, benen bie ruffifc^e Wad)t erlegen roar, Geusen unb brängten gegen SBeften ßeran. groar го urbe bag fßrcußenlanb von ißnen verfdjont ; eS ift betanul, baß Suantopoit nnr[> ¡)Cr ®d)Iad)t bei Sięgnij bie afiatifdjen Vorben fid) паф Often gurüd roenbeten ; aber mittelbar roar il)r ՏրքՓրէոօո für ißreußen von fdjroercn folgen. Sei eS, baß ber őrben, um feine (Stengen gegen bie Wongolen burd) eine fReiße von SSeßrburgen gu fdjirmen, bie Unterworfenen mit unbillig ßarten fyroßnben belüftet ßattc, ober baß biefe auf bie ýilfe beS fßommeriißergogS ßofften; furg, unvermutet brad) im gangen Sanbe ber Slufftanb log. Sie Surgen würben erfliegen, bie Sefaßungeii nieber«

дешафі, alles roaS d)rift(id) tvar, fotíte mit Stumpf unb Stil auSgerottct werben. ՁԽր Salga unb Elbing im korben unb Sßorn, fêuïm unb fRßeben im ßulmerlanbe ßieltcn fid). fiber bie Serbinbung groi|\ßen beiben Gebieten ßemmte $ergog Suantopolf von feinen $8еіф)еІ?е^ипдеп auS. Wit biefem, als bent gefäl)tlid)eren geinbe, mußte man guerft fertig gu werben fuĄcn. 21m 1. Oftober 1242 fd)loß ber Öanbmeifter baS SünbniS mit ben fpergögen Äafintir von ßujaroien unb SoleSlaro von Wafovien ab. Ein füßner ѴапЬ^геіф feßte ben őrben in beit Sefiß ber 2Seid)felburg Sartoroiß, halb bar auf würbe SBiffogrob (bei fÇorbon) erobert, iväßrenb bie ро1пі]'феп V^rgöge bie ißnen von Suantopolf vier Saßre guVor en triff ene Srengburg fRatel eroberten. Ein fRacßegug ber fßommern ins ^ulmerlanb enbete mit einer fd)tveren fRieberlage. Sa entfant beut Vergog Suantopolf ber Wut; er fd)loß mit bem őrben ^rieben unb übergab ißnt fogar feinen Soßn Weftroin als Seifet.

Síber nur für tűrje geil. Senn int Äampf gegen bie ißreußen roar ber Őrben ungïütïlid).

31 ш 15. 3uni 1243 rourbe baß Orbenßtjeer am 9îenfcnfee getragen, unb timt allenthalben, felbft au»

Subauen, ftrömten ben ălufftâttbifdjen Reifer ju. Sa feßte and) ber Iperjog bie Surgen gantir unb Sdjroeß roieber in Staub, um bie SBafferftrafje ju fperrcn, unb verfudjte feinen Soßn SJieftroin auß ber Surg tron fíulm ju befreien. Seß OrbenS Sadje fdjien tierloren, felbft unter ber beutfdjen Sitrger»

fdjaft ßulntß roanfte bie Sreue ; nur bie Uinfidjt beß Äomtljurß rettete bem Őrben bie Surg unb Stabt. 9?un aber ertjob ber Őrben gegen ben £>erjog alß ben Serbünbeten ber Reiben beim ^ßapft Älage. Snnocenj IV. trat entfdfieben für ben Őrben ein unb erteilte fogar bem Srjbifdjof gulfo tion (Snefen ben Auftrag, int äufjerften f^all mit bem Saune gegen ben tperjog vorjitgeíjen. gugíeid) er=

fcfjien eine Sdjaar von ßreujfaßrern, auß Öfterreid) tion ^erjog g-riebrid) bent Őrben ju Igilfe gefanbt, aud) bie poleit ergriffen bie Offenfive gegen ißreit alten ^einb, beffeit Sanbc von ber vereinten 9Jíad)t

Cytaty

Powiązane dokumenty

©prüepen. SaS Seben SutperS, bas Äircpenjapr. SaS britte Hnuptftüd aus beut ÄatedfiSmuS: Bon ben ©nabenmittetn. ©rftärung beS SircpenjapreS. SBieberpotung ber

Latctnijd) 7 St. Lektüre: ßicero, elfte ©atilinarifdje Siebe; Livius, II. Buch ; Slusivahl aus Ovibs SOletamorpljofen. gut Sliifdjlufj an bie fßrofalektüre ßntivicfelung

fädflidjften h)rifd)en VerSmaße würben ertlärt unb einzelne Oben gelernt, fßrivatlettüre meift auS Livius, regelmäßige Übungen im unvorbereiteten ă'ladp’iberfeften

3Rit fdjmeqlichem Bebauern fieht bie Slnftalt ;um 1. gleichzeitig vier Seljrer fdjeiben. EpbidjoroSti nimmt für feine zweimalige, ebenfo fegenSreidje wie hin1 gebenbe Sl)ättgfeit

Unterbrochen mürbe ber regelmäßige (Sang beS UnterricßtS: wegen &lt;$r tran tun g burd) Herm (Sabler vom 3. Ntärj bis Scßulfcßluß, burd) H^m Schlecht auf 14, burd) Herm Boofcß

geworfen wird, aus welcher Leid für die Achaeer hervorginge, 233 .... im Inhalte nicht fortgesetzt, sondern er hat n ur, an den Schliffs der vorliegenden dyopd

furt a. O., Konrad Koch, zu &#34;Wimpfen in Schwaben erzogen und daher Wimpina genannt, der bisher die Lehren und Satzungen der katholischen Kirche gegen Luther

Dieser Geist ist das gemeinschaftliche Erzeugniss des Menschengeschlechts und danach hat der Mensch eine ganz besondere und eigenthümliche Stellung im All. Denn er