• Nie Znaleziono Wyników

Zeitschrift für Kirchengeschichte, 1906, Bd. 27, H. 1.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Zeitschrift für Kirchengeschichte, 1906, Bd. 27, H. 1."

Copied!
174
0
0

Pełen tekst

(1)

ZEITSCHRIFT

FÜR

KIRCHENGESCHICHTE.

X X V I I .

(2)

( f l b i t t n

(3)

Z E I T S C H R I F T

FÜR

K I R C H E N G E S C H I C H T E .

HKKAUSCSKUKHKN

V ON

D. T H E O D O R B R IEG ER und Lic. B E R N H A R D B ES S.

W V I l . I ian< I.

GOTHA 1906.

FRIEDRICH ANDREAS PERTHES

A KTIEN G E SE LLSC H A FT.

/ f / f .' I S M

(4)
(5)

In h a lt

Erstes Heft.

( A u s g e g e b e n d e n 3. M ä r z 1 9 0 6 .)

S eit«

Untersuchungen und Essays:

1. von der G oltz, D ie Taufgebete Hippolyts und andere Taufgebete der alten K i r c h e ... 1 '2. Caspari, Untersuchungen zum Kirchengesang im Alter­

tum ( S c h l a f s ) ... ...52 3. Dietterle, D ie Summae confessorum (Fortsetzung) . . 70 4. Wcrnle, Noch einmal die Bekehrung Calvins . . . . 80 Analekten:

1. Clemen, Beiträge zur Lutherforscbung (Schlufs) . . . 100 2. Loesche, Ein Brief von Matbesiu» an Mclanthon . . . 1 1 1

Nachrichten . 113

Bibliographie (l. November 1905 bis 1. Februar 1906) 1—32

Zweites Heft.

( A u s g e g e b e n d e n 15. J u n i 1 9 0 6 .)

Seit.e

Untersuchungen und Essays:

1. L eipoldt, Christentum und S t o i z i s m u s ... 129 2. D ietterle, D ie Summae confessorum (Fortsetzung) . . 166

(6)

VI IN H A L T .

Aii a Ickten: Seite

1. W enck, Aus den Tagen der Zusammenkunft Papst Klemens’ V. und König Philipps des Schönen zu Lyon 189 2. Virck, Nachtrag zu den Berichten des Kursächsischen

Rates Hans von der Planitz an das Reichsregiment . 203 3. Loesche, König Ferdinand über seinen angeblichen Brief

an L u t h e r ...20.') 4. Berbig, Ein Schreiben des Kurfürsten Johann Friedl ich

des Grofsmütigen an Luthers Söhne Martin und Paul 207 5. Lösch, Zur Geschichte der hessischen Renitenz . 200 N a c h ric h te n ... aao Bibliographie ( l. Februar bis 1. Mai 1 9 0 6 ) ... 33— 70

Drittes Heft.

( A u s g e g e b e n d e n 2 8 . S e p t e m b e .r 1 9 0 6 .)

Seit«

Untersuchungen und Essays:

1. Schlossmann, Tertullian im Lichte der Jurisprudenz. I 251 2. v. Pflugk-Harttunf), D ie Papstwahlen und das Kaiser­

tum (1046— 1328). I ... 276 3. Dietterle, Die Summae confessorum. III, 19 . . . . 296 4. Schmaltz, Zur Darstellung des pietistischen Terminismus 311 Analekten:

1. Kalkoff, Luther vor dem Greneralkapitel zu Heidelberg 320 2. Kalkoff, Der Briefwechsel zwischen dem Kurfürsten

Friedrich und C a j e t a n ... . . . 323 3. Brieger, Zu den neuesten Augustana-Studien . . . . 333 4. Lehmann, Zwei ungedruckte Briefe an Melanchthon 335 5. v. Hoensbroech, Der Zweck heiligt die Mittel . . . 339 6. Brieger, Randbemerkungen zu Troeltsch’ Vortrag über

„Die Bedeutung des Protestantismus für die Entstehung der modernen W elt“ ... 348 Nachrichten ...356 Bibliographie ( l . Mai bis 1. August 1906) 71—112

(7)

IN HA LT. VII

Viertes Heft.

( A u s g e g e b e n d e n 29. D e z e m b e r 1 9 0 6 . ) Untersuchungen und Essays:

1. Schlossmann, Tertullian im Lichte der Jurisprudenz (Schl uf c) ...

2. D ietterle, D ie Summae confessorum. III, 20.

Analekten:

1. Ficker, Eine Sammlung von Abschwörungsformeln . . 2. Fink, Ein Reliquienverzeichnis des Osnabrücker Domes aus dem Jahre 1343 ...

3. Doebner, Zwei Erlasse des Propstes Heinrich zu Buxte­

hude und des Bischofs ßerthold von Verden zur Besse­

rung der Sittenzustände im Kloster Buxtehude . . . 4. Wernle, Zum Briefwechsel Calvins . .

5. Levpöldt, Der neue armenische Irenäus . Register:

I. Verzeichnis der abgedruckten Quellenstücke . . . . II. Verzeichnis der besprochenen S c h r ifte n ...

III. Sach- und Namenregister . ...

S eite

407 431

443 465

472 475 478

480 481 483 Bibliographie (l. August bis 1. November 1906) 113—155

(8)
(9)

I

Am gegeben den 3. März 1906.

Z E I T S C H R I F T

F Ü R

K I R C H E N G E S C H I C H T E .

H K R A U S G K G H H K N VO N

D. T H E O D O R B R I E G E R ,

O H I I K N T I . . P H O K K M 8 0 I I P E K K 1 I t C l l K N«; K S ( ' I I I C H T E A N D E R U N I V E R S I T Ä T L E I P Z I G ,

TJNJ)

PROF. LIG. B E R N H A R D B E S S ,

B I B L I O T H E K A R A N D E R K O L . U N I V E R S I T Ä T S B I B L I O T H E K Z U H A I . 1 . K ( S A A L R ) .

XXVII. Band, 1. Heft.

GOTHA 1906.

F R IE D R IC H ANDR EAS P E R T H E S

A K T IE N G E S K L L S C H A F T .

S____________________

P ro J a h r g a n g 4 H efte a A M ark.

A n fra g en u n d M a n u sk r ip te w e r d e n e r b e te n an d ie A d r e s s e

(10)
(11)

Die Taufgebete Hippolyts und andere Taufgebete der alten Kirche.

M itgeteilt nach G. H o r n e r s Ü b ersetzu n g d er äthiopischen K irch en o rd n u n g

von

Lic. Ed. Freih errn von der Goltz, Privatdozenten zu Berlin.

1. Z u r E i n l e i t u n g .

Ü b e r den T aufvollzug in d e r alten K irch e sind w ir, w as den äufseren H erg an g angeht, in d er H auptsache zuverlässig orientiert. A us T ertullians Schrift „ D e b a p tism o “ sowie aus einzelnen Ä ufserungen an d e rer altchristlicher Schriftsteller, d a n n aus C yrills m ystagogischen K atechesen läfst sich ein ziem lich gesichertes Bild w enigstens von d er Reihenfolge d er H auptbestandteile gew innen, u n d H öflings b ek an n tes B uch ( „ D a s S ak ram en t d er T a u f e “, 1 8 4 6 — 1 8 4 8 ) d a r f hierfür im m er noch als zuverlässige Quelle herangezogen w erden.

W a s uns dagegen fehlt, ist eine fixierte T a u flitu rg ie , T aufgebete u n d Taufform eln. N u r frag m en tarisch w a r uns derartiges erhalten, u n d auch dieses M aterial ging n ic h t ü b er das 4. J a h r ­ h u n d e rt zu rü c k . Sowohl das G ebetbuch des Bischofs S era ­ pion von T hm uis als die liturgischen B estandteile d e r apo­

stolischen K onstitutionen bieten S tü ck e au s d e r T au flitu rg ie, a b e r diese k ö n n en nicht ohne w eiteres als Q uellen fü r eine ä lte re Z eit b en u tzt w erden. H ö h er h in a u f fü h rten uns allein die Canones H ippolyti (C. H .) , a b e r au ch diese n u r u n te r

Z e i ts c h r . f . K .- G . X X V II, 1. 1

(12)

2 VON DER GOLTZ,

d er V oraussetzung, dafs H . A chelis, d e r sie 1891 h erausgab *, rec h t h atte, sie m it d e r K irch en o rd n u n g des röm ischen P re s ­ b y te rs H ip p o ly t zu identifizieren. D a s ist a b e r bis heute von F . X . F u n k energisch b estritten , u n d Achelis selbst h a t g erade fü r die liturgischen S tü ck e d er T au fo rd n u n g den hip- polytischen U rsp ru n g n ich t b eh au p tet 2. Is t also die T a u f­

o rd n u n g in den sogenannten Canones H ippolyti ü b e rh au p t hippolytisch, so ist uns von dem ursp rü n g lich en T e x t je d e n ­ falls n u r das allgem eine Schem a erhalten geblieben. W a s u ns das achte B uch d er apostolischen K onstitutionen u n d das T estam entum D . N. J . C hr., d as d er E rzbischof R ahm ani veröffentlichte, ü b e r dieses G ru n d sch em a hinaus b ie te n , ist jedenfalls n ich t älteren U rsprungs. I n seiner letzten ab- schliefsenden Schrift ist es F . X . F u n k 3 in d er T a t gelungen, das negative R esultat zu sich ern , dafs die Canones H ippo­

ly ti nicht in dem U m fang und d er G e sta lt, wie A chelis sie herausgegeben h a t, die älteste Quelle fü r die orientalischen R ech tsb ü ch er sein k ö n n e n ; es ist ihm ab e r m eines E rach te n s n icht gelungen, das achte B uch d er apostolischen K onstitutionen als die G r u n d 1 a g e fü r die ägyptische K irch en o rd n u n g u n d die Canones H ip p o ly ti nachzuw eisen. S ehr viele B eobachtungen von H . Achelis bleiben im R e c h t, d er N am e H ippolyts ist nichts Z ufälliges, u n d die auffällige Ü bereinstim m ung vieler d er B estim m ungen d e r C anones H ip p o ly ti m it T ertu llian ist u n leu g b a r 4. D as literarisch e P ro b lem scheint d ah er w eder vo n H . A chelis (1 8 9 1 ), noch von F . X . F u n k (bis 1901) rich tig gelöst zu sein, u n d es b leib t d ah er die A ufgabe, den gesam ten Q uellenbestand des orientalischen R echtsbuches von

1) H. A c h e l i s , Die ältesten Quellen des orientalischen Kirchen­

rechts I : Die Canones Hippolyti. Texte u. Unters, z. altchr. Literatur- gesch. VI, 4. 1891.

2) a. a. 0 . S. 215 ff.

3) F. X. F u n k , Das Testament unseres Herrn und die verwandten Schriften, 1901 (Forschungen zur christl. Literatur- u. Dogmengeschichte II, 1. 2), wo auch Funks frühere Abhandlungen angegeben sind Achelis’

letzte Äufserungen zur Sache vgl. R E 8 I, S. 734ff. und Zeitschr. für Kirchengeschichte 1895.

4) Ebenso äufsert sich Ad. H a r n a c k , Gesch. der altchristlichen Literatur II, 2, S. 508 ff.

(13)

D IE TAU FG EB ET E H IPPO LY TS USW . 3

neuem z u untersuchen , zum al w ir aufser dem schon g e­

n a n n ten T estam entum 1 auch in den von E dm . H au ler 2 h e r­

ausgegebenen lateinischen F rag m e n ten des P alim psest von V e ro n a einen sehr w ichtigen un d alten T extzeugen erh alten h aben. E in e G ru n d lag e fü r solche zusam m enfassende lite­

rarische U n tersu ch u n g ist ab e r erst k ü rzlich gegeben d u rc h die von dem englischen Theologen G. H o rn e r v eranstaltete A usgabe d er orientalischen V ersionen 3 des ganzen orientali­

schen R echtsbuches, welches zuerst die sogenannte aposto­

lische K irchenordnung, d ann die ägyptische K irchenordnung, u n d endlich je n e k ü rz e re F o rm des achten B uches d er apo­

stolischen K onstitutionen enthält, die k ürzlich Johannes Lei- poldt nach sai'dischen H andschriften herausgab. Ic h d a rf hier a u f m eine genauere A nzeige d er H ornerschen A usgabe in d e r „Theologischen L ite ra tu rz e itu n g “ (1905, N r. 24) verweisen.

E s ist un s dam it das vollständige T ex tm ateria l z u r P rü fu n g d er Q uellen des orientalischen K irch en rech ts erst erschlossen w o rd en , un d es w ird n u n vielleicht möglich sein , ein b e­

stim m teres U rteil ü b e r die Q uellenverhältnisse zu gew innen.

D a s ist ab e r eine so w eit ausschauende A rbeit, dafs w ir noch m ehrere J a h re w erden w arten m ü ssen , ehe diese U n te r­

suchungen durch g efü h rt sind. Schon a u f den ersten B lick ab er bestätigt sich die einst schon von B unsen ausgesprochene u n d von H . A chelis betonte V e rm u tu n g , dafs gerade die ä t h i o p i s c h e V ersion dieser alten K irchenordnungen von besonderem W e rt ist, M ag sie au ch fü r die T e x tk ritik vieler S tü ck e h in ter d e r arabischen un d sai'dischen V ersion z u rü c k ste h e n , so h at sie uns doch n icht n u r viele in ter­

essante S onderlesarten au fb ew ah rt, sondern es finden sich in den von H o rn e r veröffentlichten T e x te n sehr w ertvolle ein­

gesprengte F ra g m e n te gröfseren und kleineren U m fangs, die

1) Testamentum D.N. J. Christi, ed. IgnatiusII. Rahmani, Mainz 1899.

2) Ed m. H a u l e r , Didascaliae apostolorum fragmenta veronensia la- tine, accedunt canonum qui dicuntur apostolorum et Aegyptiorum reli- quiae, Lipsiae MCM.

3) G. H o r n e r , The Statutes of the Apostles or Canones Eccle- siastici, edited with translation and collation from Ethiopic and Arabie manuscripts; also a translation of the bohairic versions. London 1904.

1 *

(14)

4 VON DER GOLTZ,

von w eit gröfserem Interesse sind als die S tü c k e , die uns au ch von den an d eren V ersionen geboten w erden. Ü b e r einige dieser F rag m e n te (B eschreibung ein er S ab batagape, S tü ck e aus d e r D id ach e u n d D id ask alia) habe ich in einem S itzungsbericht d e r B erliner A kadem ie berichtet. H ie r an dieser Stelle m öchte ich das um fangreichste un d fü r die G eschichte d e r L itu rg ie w ichtigste F ra g m e n t nach H o rn ers englischer Ü bersetzung m itteilen, das u n te r d er Ziffer 40 der äthiopi­

schen Canones eingeschobene T a u fb u c h , dessen älteste B e­

stan d teile, wie sich heraussteilen w ird , a u f H ippolyt selbst zurückgehen, w äh ren d die üb rig en S tü ck e teils dem 4 . J a h r ­ h u n d ert, teils einer viel jü n g eren Z eit angehören dürften. D ie von G. H o rn e r b enutzten äthiopischen H andschriften gehen freilich n icht ü b e r das 15. Ja h rh u n d e rt h in a u f und sind zum T eil sehr ju n g e n D atu m s *. D as will a b e r w enig besagen, d a d er gesam te d argebotene T e x t des äthiopischen R echts­

buches zweifellos sehr a lt ist u n d a u f das G anze gesehen sicherlich dem A ltertu m angehört. E r s t w enn m an a u f das D etail e in g eh t, m ach t sich die V erd erb n is u n d die U n o rd ­ n u n g g erad e d e r älteren T e x te unangenehm bem erk b ar. A b e r allein das D idachefragm ent bew eist, dafs tro tz des späten D atu m s d er H andschriften ein sehr hohes A lter d er m itge­

teilten T e x te im B ereich d e r M öglichkeit liegt. U m w enig­

stens die letzte U rsache d e r U nsicherheit d e r T ex tm itteilu n g einigerm afsen auszugleichen, die d a rin besteht, dafs ich n u r aus H o rn ers e n g l i s c h e m T e x t zu übersetzen v e rm a g , so h ab e ich einige schw ierige Stellen m it H e rrn D r. B. Violet- B erlin, P rofessor D r. J a k o b B arth-B erlin u n d besonders m it H e rrn D r. Jo h . F lem m ing-B onn durchgesprochen, u n d letzterer

1) G. H o r n e r macht folgende äthiopische Handschriften nam­

haft: a) Brit. Mus. Or. 793 aus der Zeit des Königs Jäsu II. (1730 bis 1755). b) Brit. Mus. Or. 794 saec. XV. mit besserem, aber unvollstän­

digerem Text als a. Die Sonderlesavten gibt Horner für diesen wie für die anderen Zeugen im textkritischen Apparat am Schlufs der Ausgabe in englischer Sprache, c) Brit. Mus. Or. 796 aus der Zeit des Königs Jasu II. (1730— 1755). d) Berlin 396 (ca. 1758). e) Berlin 398 saec.

XV., meist im Text = b. y) Vatican, Ludolfs Manuskript, saec. XV., meist = b. Zwei Handschriften (Tübingen, Abbadie 65 und Paris 121) sind von Horner genannt, aber nicht geprüft.

(15)

D IE TA U FG EB ET E H IPPO LYTS U SW . 5

h a t die G üte g ehabt, säm tliche d er von m ir d er ältesten Z eit zugeschriebenen G ebete n ac h dem Ä thiopischen nachzuprüfen u n d seine A bw eichung von H orners englischem T e x t m ir m itzuteilen. H a t G. H o rn e r im ganzen auch zuverlässig übersetzt, so bleiben doch U nsicherheiten un d M einungsver­

schiedenheiten an vielen Stellen. A u f das G anze gesehen ist a b e r d er T e x t des T a u fb u c h es in sich k la r u n d sicher genug, um seine V e rw e rtu n g fü r die G eschichte d e r T auf- liturgie zu erlauben. J e d e r S ach k en n er w ird u rte ile n , dafs das von G. H o rn er m itgeteilte ä t h i o p i s c h e T a u f b u c h von dem allergröfsten W e rte fü r die G eschichte d er altch rist­

lichen T a u flitu rg ie ist. E s w ird noch grü n d lich er gem ein­

sam er A rbeit bedürfen, bis diese neue Quelle ausgenützt ist;

ich erachte es zunächst n u r fü r m eine A u fg ab e, die T ex te m itzuteilen und a u f alles aufm erksam zu m achen, w as sowohl au s d er äthiopischen wie au s griechischen T au flitu rg ie n zum V ergleich herangezogen w erden mufs, fü r die ältesten T e x te ab e r den W ahrscheinlichkeitsbew eis zu bringen, dafs w ir es m it einem O riginalstück d er G em eindeordnung zu tu n haben, welche H ippolyt seinen A nhängern gab. W e n n ich fü r diese ältesten S tü ck e auch den V ersuch einer griechischen R ü c k ­ ü bersetzung mache, so geschieht das n u r, um den C h a ra k te r d er ursprünglichen G estalt zu v erd eu tlich en , nicht ab e r im Sinne einer philologischen W iederherstellung des O riginal­

textes.

2. D e r A n f a n g v o n H i p p o l y t s a n o o t oXi'atj 7 c a q ä - ö o o i g.

H in te r d er A n o rd n u n g fü r die W itw enm ahle (E 39 A 38 S 52) 1 bietet d er äthiopische T e x t d er C anones ecclesiastici u n te r d er Ziffer 4 0 , abw eichend von allen an d eren T e x t­

zeugen, ein längeres F ra g m en t, das in H orners englischer Ü b e r­

setzung die Seiten 162 bis 178 ausfüllt. N ach A bschlufs dieses S tü ck es w ird die Z ahl 40 w iederholt, und d e r T e x t fäh rt dann genau wie in A und S im Anschlufs an E 39 fort

1) M it E b ezeich n et H or n er die äthiopische, m it A die arabische, mit S die sa'idische Version der Canones, die er herausgibt. Über die verschiedene Z äh lu n g vgl. Theol. Literaturzeitung 1905, 24, S. 649ff.

(16)

6 VON DER GOLTZ,

m it der A n o rd n u n g ü b er die D arb rin g u n g d er E rstlinge. E s handelt sich also jedenfalls um ein versprengtes S tü c k , das ursp rü n g lich g a r n ich t hierher gehört. E s en th ält zuerst einige k u rze einleitende Sätze u n ter d er m erk w ü rd ig en Ü b e r­

schrift: „ B e t r e f f e n d d i e O r d n u n g d e r G a b e d e r A p o s t e l “ ( + „ gem äfs dem rechten W o r t“ ?); d an n u n te r einer zw eiten Ü b e rsc h rift: „ B e t r e f f e n d d i e O r d n u n g d e r T a u f e “ ein vollständiges T a u fb u c h , das die U n tersch rift tr ä g t: „ D i e O r d n u n g d e r T a u f e i s t b e e n d i g t “ . Die Ü berschriften entsprechen ganz den R u b rik ü b ersch riften der äthiopischen K irc h e n o rd n u n g ; sie sind einfach nach dem In h a lt des betreffenden K anons sp äter form uliert u n d kom m en fü r den u rsprünglichen T e x t n ich t in B etracht. H o rn er zieht au ch die W o rte „a c c o rd in g to the orthodox w ord“ noch zu r Ü b ersch rift, P rofessor B arth folgt i h m, w ährend F lem m ing vorschlägt zu üb ersetzen : „ W a s nun das W o rt b e trifft, so haben w ir in rec h ter W eise usw .“ Beides ist m öglich, un d ich v erm ag es v o rerst n ich t zu entscheiden. N u n folgen einige Sätze, deren T e x t leider so v e rd e rb t is t, dafs augen­

scheinlich schon d er ursprüngliche äthiopische Ü bersetzer seine V orlage nicht verstanden hat. N u r d e r G esam tinhalt u n d auch d er erste Satz sind k lar, u n d das läfst un s sofort e rk e n n e n , was au ch H o rn er b em erk t h a t, dafs w ir es m it denselben Sätzen zu tu n haben, die H au ler nach dem Palim - psest von V erona a u f S. 101 seiner A usgabe am Schlufs der äg yptischen K irch en o rd n u n g un d v o r den Apost. Const. V III, 4 ff. folgenden O rdinationsregeln m itgeteilt h a t, u n d je tz t sehen w ir deutlicher als das nach dem latein isch en , völlig v erw irrten T e x t m öglich w a r , dafs w ir es m it einer V o r -

* s t u f e v o n A p o s t . C o n s t . V III, 3 zu tu n haben. E s sind die A nfangssätze einer Schrift, welche die rechte apostolische Ü b erlieferung fü r die P ra x is der G em einde darstellen will.

E h e ich g enauer fix iere, teile ich a b e r n u n den T e x t m it, u n d zw ar nach d er von D r. F lem m ing m ir gegebenen und im w esentlichen m it d er von Professor B a rth übereinstim m en­

den deutschen Ü b e rsetzu n g , d er ich links den lateinischen T e x t von V erona, rechts die englische Ü bersetzu n g H orners z u r Seite stelle:

(17)

D IE TA D FG EB ET E H IPPO LYTS USW . 7 Cod. V e r o n e n s i s V e r s u c h e i n e r d e u t -

ed. H a u l e r : s e h e n Ü b e r s e t z u n g : Über die Ordnung der Gabe der Apostel; was das Wort betrifft in rechter Weise (oder: das über das rechte Wort).

1. Ea quidem quae verba fuerunt dig- ne posuimus de donationibus quan- ta quidem Deus a principio secun- dum propriam vo- luntatem prae- stitit

2. hominibus, offe- renssibi eam ima- ginem quae ab- erraverat.

3. nunc autem ex caritate qua in om>

nibus sanctis ha- buit

4. producti ad ver- ticem traditionis quae catechizat ad ecclesias

5. perreximus ut ii quibene ducti(od.:

docti) sunt eam quae permansit us- que nunc tradi- tionem

6. exponentibus

1. Wir hahen geschrieben über Gnadengaben so viel Gott unser Herr nach seinem eigenen Willen uns geschenkt hat.

2. Vordem hat er es den Menschen gegeben, in­

dem er ihnen darbot dem Irrtum unterworfene Bil­

der (oder früher hat er es den Menschen gegeben, indem er zu sich heran­

bringen wollte die Ab­

bilder, die verdorben waren).

3. Jetzt aber, seinen ge­

liebten Sohn (oder:

[ durc h] s e i n e n g e ­ l i e b t e n S o h n ) , der in allen Heiligen ist.

4. Gekommen seiend zu dem Hauptpunkt der Überlieferung, die sich gebührt (xad'rjxti) in den Kirchen (fxxXrjaiaig), 5. sind wir dazu gelangt,

dafs sie gut unterrichtet sind in der bisher be­

stehenden Überlieferung (oder: dafs sie schön lernen, was bis jetzt ge­

wesen ist)

6. und indem wir unsere

E n g l . Ü b e r s , von G. H o r n e r :

Concerning the ordinance of the gift whichis of the apost- les, according tot he orthodox statement (word).

1. We have written concerning graces so far as God our Lord has granted to us of his own connsel.

2. Formerly he gave grace (it) to man, while bringing near to him that which hade gone astray, in type;

3. and now (he gave) the beloved Son, who is in all the holy ones.

4. Having come to the source of the proper tradition in the churches, 5. we have attained

that (men) should learn well what has been (received) until now;

6. they handed them

(18)

8 VON DEB GOLTZ,

Ordnungen beachten und on and kept them alles erkennen, fest wer- as oar ordinan- den (oder: indem sie ces: yet though überliefern und halten they knew that unser Gesetz und indem they were quite sie alles wissen, sind sie firm

fest).

7. Wegen . . . der gefun- 7. concerning that den ist (oder: bei ihrem which has been Zusammenfinden) . . . . foundforthem,now jetzt in Unwissenheit unawares they gleiten sie aus. slipped away.

8 ...und die, welche 8. And those in- nicht wissen, indem der deed.who knew not, heilige Geist die voll- (to them) the holy kommene Gnade gibt spirit is giving the

perfection of grace.

9. denen, die recht glau- 9. For them who ben, damit sie wissen, wie believe righty as es sich ziemt zu über- they know, how liefern und bewahren, seemly it is that diejenigen, die in der they should hand Kirche stehen (vorste- on and keep those

hen?), things, which are

established in the church.

Hierzu ist zu vergleichen Apost. Const. VIII, 3: T a f-ifv ovv n g a u a rov Xoyov tgtd'tued'u 7itgi nZ v yagiOfiuTCOv oaanfp o &tog x u t iSiav ßovXr^aiv n aglayt ayd'QCvnoig . . . vvv S t in l t o xoQvtpai - xa ro v Trjg fxxXtjfTiaanxijg diaTvnw atwg o Xoyog tj/itug in tiy ti, ontog xai TuvTt]y f.iad'ovxig n a g rj(.i(ji}v ttj v Öiutu&v ol Tayd'tvTfg Si rßxwv yvu,(4Tj X q io io v inioxonoi tivlvtu x a ru rag nu.Qado9-itoag rfilv tvxoXug noiTja&e.

So v erw o rren au ch diese Sätze in dieser G estalt sind, so g eh t doch folgendes deutlich aus ihnen h erv o r:

1) dafs sowohl d er V eronensis als d e r A thiope einen gleich v e r­

dorbenen, in d er H aup tsach e identischen T e x t w iedergeben, 2) dafs dieser T e x t u rsp rü n g lich griechisch w a r — denn n u r so e rk lä rt sich das lateinische quae catecizat = die sich g e b ü h rt = rjng oder Y.a&rj/.ovoa,

3) dafs dieser alte griechische T e x t au ch die G ru n d lag e ist fü r die Sätze in Apost. Const. V III, 3, also ä lter is t als die apostolischen K onstitutionen,

nobis custodian t et agnoscentes fir- miores maneant.

7 ... propter eum qui nupor in*

ventus est per ignorantiam lapsus vel error

8. et hos, qui igno­

rant, praestante sancto spiritu per- fectam gratiam 9. eis, qui recte

credunt, ut cogno- scant, quomodo oportet tradi et

custodiri omnia, eos qui ecclesiae praesunt.

(19)

DIE TA U FG EB ET E H IPPO L Y TS USW. 9

4 ) dafs d er V erfasser dieser Sätze in ihnen zurückw eist a u f eine als erster T eil vorausgegangene S chrift n e g i %a- Qiofxazcov u n d ü b erleitet zu einer S chrift, in d er e r z u r Sicherung d er O rd n u n g in d er G em einde die apostolische Ü b erlieferu n g fixieren will,

5) dafs ein lapsus oder e r r o r , d er in d er K irch e k ü rzlich entstanden ist, den A nlafs zu solchem U nternehm en g ab , 6) dafs m an a u f solche Sicherung d er apostolischen Ü b e r­

lieferung in je n e r Z eit besonders bedacht w ar.

Schon diese M erkm ale w ü rd en a u f Rom u n d zw a r a u f H ip p o ly t genügend hinw eisen, auch w enn uns d e r N am e

H ip p o ly ts am K opfe von T ex ten , die m it Apost. Const. V III, 4 p arallel g eh e n , n ich t überliefert w äre. D urchschlagend ist a b e r, dafs a u f d er H ip p o ly t - S ta tu e die S chriften n e q l yct- QiOfj.cctu)v un d a7ioGxo%LY.rj nagadoaig u n terein an d er au fg efü h rt sind (Zeile 9 — 11) ; das h a t schon Achelis (a. a. O. S. 269 ff.) rich tig gesehen. A b er nu n erst gew innt seine These S icher­

h e it, w äh ren d die F o rm von Apost. Const. V III, 3 unm ög­

lich dem H ippolyt zugeschrieben w erden konnte.

W e n n auch in sehr verd o rb en er T e x tg e sta lt, so besitzen w ir in diesen Sätzen des äthiopischen F ra g m e n ts d e n A n f a n g des u r s p r ü n g l i c h e n T e x t e s d e r K i r c h e n o r d n u n g H i p p o ­ l y t s . D as steht n icht im W id ersp ru ch zu d er A nnahm e von A chelis und Ad. H a rn a c k , dafs auch der am A nfang d er a ra b i­

schen Canones stehende lateinische Satz in seinen w esentlichen B estandteilen dem A nfang der hippolytischen S chrift angehörte.

V ielm ehr haben w ir in L (V eronensis) un d E (A ethiopiacus) die ersten allgem ein einleitenden Sätze, w ährend im A nfang von C. H. uns d er e r s t e e i n l e i t e n d e A b s c h n i t t de fide erh alten ist, a u f den d ann w eitere A bschnitte ü b er die Bischofs­

w eih e, A b e n d m a h l, T aufe usw. folgten. D er Stil u n d d er G eist je n e r A nfangssätze von C. H . ist du rch au s d er gleiche.

D ie T endenz ist hier wie d o rt gegen M enschen gerichtet, welche die rechte Ü berlieferung zu verw irren drohen. D em ­ gegenüber gilt es: eos qui ignorant certiores facere. H ip ­ p o ly t h a t sich von K a lix t getrennt-, seiner G em einde will e r sagen, wie m an die Ü berlieferung in d er K irch e re c h t b e ­ w ahre ; deshalb fixiert e r im folgenden die „ apostolische

(20)

1 0 VON DER GOLTZ,

Ü b erlieferu n g “ n ich t im Interesse d er „ L e h r e “, sondern im I n t e r e s s e d e r k i r c h l i c h e n P r a x i s . Solch U nternehm en ist neu und w ar bisher n ich t nötig. W egen des k ürzlich en tstandenen Irrtu m s m ufs es geschehen. Z um ersten M ale eine K irch en o rd n u n g fü r d ie , w elche den G em einden v o r­

stehen! — in Z eiten d e r V e rw irru n g niedergeschrieben, und d u rc h diese Sätze ein g eleitet, w ahrlich ein historisches D o ­ k u m e n t von grofser B edeutung! A uch das D atu m steht dam it fest. D ie Sätze sind ca. 2 1 8 — 2 2 0 in Rom von H ip- po ly t geschrieben. V on dieser B eleuchtung aus m ag es auch gelin g en , den einzelnen Sätzen einen bestim m ten Sinn a b ­ zugew innen.

Die Ü b e r s c h r i f t lassen wir als sekundär beiseite. In der Wen­

dung „was das Wort betrifft“ mag das in Apost. Const. VIII, 3 erhaltene T a (.itv npiora tov X iyov verborgen sein.

S a t z 1 ist in sich völlig klar und im Anfang von Apost. Const.

VIII, 3 in griechischem Wortlaut erhalten; er bildet die Überleitung vom ersten Xbyvg: ntgi yaqiafxaTwv zum zweiten:

unoaro)uxi] napadooig.

S a t z 2 beginnt mit einem „früher“ im Gegensatz zu einem

„jetzt aber“ im Anfang von Absatz 3 : es wird also ein Unter­

schied gemacht zwischen alttestamentlicher und neutestamentlicher Offenbarung (vgl. Hebr. 1, 1). Der Unterschied besteht augen­

scheinlich in der früheren Bildlichkeit und Mehrdeutigkeit der Offenbarungsform des Alten Testaments und der Sicherheit und Unmittelbarkeit der Offenbarung durch den Sohn Gottes selbst.

Danach dürfte Dr. Flemmings Übersetzung die richtige se in :

„DemIrrtum unterworfene Bilder (Gleichnisse)“. Nach Dr. Barths Übersetzung müfste man an irre gegangene Menschen (Ebenbilder Gottes) denken.

S a t z 3 setzt die Sicherheit der neutestamentlichen Offenbarung dem vorigen entgegen. Dr. Flemming vermutet mit leiser Text­

änderung „durch seinen geliebten Sohn“. „Sohn“ fehlt in den älteren äthiopischen Handschriften. Dann wäre Christus hier nur mit o rtfanrj/ntvog oder dyani^rbg bezeichnet; eine leise Textänderung im Äthiopischen ergibt beim Fehlen von „Sohn“

den lateinischen Text „ex caritate“. Letzteres könnte freilich auch aus A r A T l H \ T O N \ durch falsche Worttrennung ent­

standen sein. Die Bezeichnung der Christen als ol uytoi ist bei Hippolyt die gewöhnliche.

S a t z 4 bildet noch eine Fortsetzung zu 3, wenn dort „durch seinen Geliebten“ zu lesen ist. To xoQ vyailnuTov ist also der Gipfelpunkt der göttlichen Offenbarung, welcher zugleich die

(21)

D IE TA U FG EB ET E H IPPO LYTS USW . 1 1 gröfste Sicherheit des Lernens und Erkennens ermöglicht. Die Entstehung der Lesart quae catechizat ans Mifsverständnis von xu&tjXovou halte ich für sicher. Der Satz ist partizipial konstru­

iert gewesen a l s Apposition zu dem „wi r“ des nächsten Absatzes.

S a t z 5 bringt die Möglichkeit absolut sicherer Erkenntnis und zweifelsfreier Überlieferung zum Ausdruck auf Grund der ge­

gebenen objektiven Gottesoffenbarung.

S a t z 6 fügt die subjektive Bedingung der Sicherheit der Über­

lieferung hinzu; sie bleibt nur sicher, wenn wir durch genaue und sorgfältige Beobachtung selbst fest bleiben.

S a t z 7 hat im Cod. Veronensis (LXVIII, 7) eine Lücke von zwei Buchstaben, in E ist solche Verwirrung, dafs Dr. Flem­

ming auf eine Übersetzung verzichten wollte; jedoch bestätigte er mir, dafs alle Elemente des lateinischen Textes sich finden.

An diesen werden wir uns zu halten haben. Wir können ihm aber nur entnehmen, dafs hier von dem Irrtum die Rede war, der kürzlich ausgebrochen war und nun die Sicherheit der Überlieferung in Frage stellte.

S a t z 8 stellt hos qui ignorant gegenüber Absatz 9 eis qui recte credunt. ln beiden Fällen sind die gemeint, welche aus Anlafs der entstandenen Verwirrung der Ermahnung bedürfen.

Denen, die unwissend sind, soll man unter Beistand des hei­

ligen Geistes die v o l l k o m m e n e Gnade lehren, so dafs ihr Mangel an Erkenntnis ergänzt werde.

S a t z 9: Denen, die recht glauben, soll man die Überlieferung sagen, damit sie erkennen, wie man die kirchliche Überliefe­

rung recht bewahre. Eos qui ecclesiae praesunt sind wohl die, welche das Subjekt solches Ermahnens sind. Der un­

bestimmte Ausdruck läfst wohl absichtlich offen, ob sie tniaxonot oder nQ taßviftjoi sind. Es könnten allerdings auch die sein, die „überliefern“ sollen. Wahrscheinlich ist mir aber, dafs hier das Subjekt stand zu dem Satz, dessen Objekte 8 und 9 genannt sind.

Im ganzen ist d e r Sinn d er E inleitung völlig k la r und liegt ganz im G e d an k en k reis des H ippolyt. Sie b eg rü n d et die N otw endigkeit, eine bestim m te G em eindeordnung schrift­

lich zu fixieren, und zeigt uns, dafs dies auch in Rom noch ein N ovum w ar. Sie pafst vorzüglich in den M und eines M a n n e s, d er dem Z ephy rin v o r w a rf, e r sei aireiQoq tQv

EK/.lriG iaoTixßv 8qiov. W as diese G em eindeordnung enthalten hat, k a n n h ie r n ich t entschieden w erden, ab e r es k a n n doch kein Zufall sein , dafs C. H . I , 1 an fän g t m it: A nte om nia nobis disserendum est de fide sacra, dafs im Cod. Veronensis

(22)

u n d in Apost. Const. V I I I d er A b sch n itt ü b er die W eihen, in diesem F ra g m e n t d e r ü b e r die T au fe folgt u n d dafs d e r Schlufs der ägyptischen K irch e n o rd n u n g a u f A bschnitte ü b e r Taufe, E ucharistie und A u fersteh u n g d er T o ten B ezug nim m t.

D an ach d ü rfte d er In h a lt von H ippolyts dnooxoXrKrj 7ta q a - doaig sich nahe b e rü h rt haben m it d e m , w as w ir im H e ­ b rä e rb rie f (6, 1 ff.) le se n : depeXiov '/.axaßaXlofxzvoL f.leravoiag a n d veytQ&v egycov, nla zew g erti &eov, ßarcTLOfidv, ETti&ioeiog te %eiQ(jjv, ävaozdoeiog ve/.Qßv y,al y.Qi/.tazog aicoviov. D ie arabischen C. H . u n d das 8 . B uch d er apostolischen K o n stitu ­ tionen sind verschiedene orientalische B earb eitu n g en d er G e­

m eindeordnung H ippolyts, zu dessen w ichtigsten B estandteilen eine T au fo rd n u n g g eh ö rt haben mufs. D enn gerad e an die T au fp ra x is k n ü p fte n sich w ichtige Streitfragen in der Gem einde.

D ie in C. H . erhaltene T au fo rd n u n g k a n n ab e r n icht die H ippolyts sein. D as zeigt die F o rm des B ekenntnisses — sehen w ir also z u , ob das in unserem F ra g m e n t a u f die Sätze H ippolyts folgende T a u fb u c h ihm angehören k an n .

3. D a s ä t h i o p i s c h e T a u f b u c h (H o rn er S. 1 6 2 — 178).

Im U nterschiede von d e r T a u fo rd n u n g in C. H . und in d er ägyptischen K irch en o rd n u n g bietet dieses T a u fb u c h n ic h t n u r k u rze A nordnungen fü r die T auffeier, sondern teilt auch die G ebete vollständig m it, welche bei den einzelnen A k ten g e b ra u c h t w erden sollen. D ie einzelnen H an d lu n g en sind w esentlich dieselben wie in d er ägyptischen K irch en ­ o rdnung und in den arabischen C anones, a b e r die k u rz en A n o rd n u n g en stim m en n icht w örtlich überein. K lar liegt

^ auch auf d er H a n d , dafs das äthiopische T a u f b u c h , so w ie es hier v o rlie g t, nicht das W e rk des H ippolyt sein k a n n . M ehrere D u b le tte n , die W iederholung einzelner A k te u n d die Z a h l d e r fü r je d e n A k t gegebenen G ebete z eig en , dafs h ier wie in den m eisten liturgischen F o rm u laren d er ch rist­

lichen K irche A ltes und Neues, E rh ab en es und T riviales z u einem kom plizierten G anzen vereinigt sind. E in V ergleich m it dem von E . T ru m p p 1 nach einem K odex d er M ün-

1 2 VON DER GOLTZ,

1) E. T r u m p p , Das Taufbuch der äthiopischen Kirche nach Cod.

(23)

D IE TA U FG EBETE H IPPO LY TS USW . 1 3

eb e n er S taatsbibliothek herausgegebenen T a u fb u c h d er äthio­

pischen K irche zeigt w ichtige Ü bereinstim m ung in einzelnen S tü ck en , läfst a b e r au ch erkennen, dafs w ir in d er hier v o r­

liegenden G estalt ein viel älteres Stadium der E n tw ick elu n g v o r uns haben.

D e r m ir hier z u r V erfügung stehende R aum g estattet es n u n nicht, die A nalyse des T a u fb u c h s in extenso vorzuführen.

S tellt m an zunächst die offenbaren D u b letten fe st, ach tet m a n d an n a u f die A nreden u n d an d ere stilistische E ig en ­ tüm lichkeiten u n d stellt dann die G ebete m it den a lte rtü m ­ lichsten W en d u n g en zusam m en, so erh ä lt m an drei deutlich e rk e n n b a re S ch ich ten , von denen je d e alle w ichtigen T au f­

a k te b erü ck sich tig t, w enn m an a n w enigen P u n k te n gem ein­

sam es E igentum annim m t. Z u r E rle ic h te ru n g d er D iskussion h ab e ich den T e x t in 50 A bschnitte z e rle g t, die ä l t e s t e Q u e l l e b e z e i c h n e i c h m i t H. I n i h r e n h ö c h s t a l t e r t ü m l i c h e n G e b e t e n g l a u b e i c h d i e H a n d H i p ­ p o l y t s d e u t l i c h e r k e n n e n z u k ö n n e n . Sie en th ält alle w esentlichen B estandteile d e r T a u fh a n d lu n g im 3 . Jah rh u n d e rt.

In sie hineingeschoben ist eine zw eite Schicht von G e­

b e te n , die sich der T erm inologie d er kirchlichen T au flitu rg ie d e r griechischen K irche bedeutend an n äh ert, a b e r im ganzen noch einfache kirchliche V erhältnisse voraussetzt, die G ebete tra g e n den C h a ra k te r etw a des 4. Ja h rh u n d erts. I h r w ird alles zuzurechnen sein, w as n ich t zu H gehört oder sich deutlich als sp äter ch arak terisiert. Ic h n enne diese zweite Q uelle I.

E in e d ritte Schicht en th ält n u r D u bletten m it E rw eite­

ru n g e n und E rg än z u n g en , teils zu H , teils zu I, und v e rrä t sich d u rc h V oraussetzung eines reich gegliederten K lerus als die späteste, vielleicht sehr ju n g e Schicht. Ic h bezeichne sie m it K .

D ie nachfolgenden T ex te und E rö rte ru n g e n sollen den N achw eis d er R ichtigkeit solcher Q uellenscheidung bringen.

Z u r O rientierung stelle ich ab e r folgende Ü bersicht v o ra n : aeth. 29 der Münchener Staatsbibliothek (Abhandlungen der bayerischen Akademie der Wissenschaften, philos.-histor. Klasse XIX, 31878). Aus demselben Kodex gab K a r l v. A r n h a r d in einer Leipziger Dissertation 1886 die äthiopische Liturgie zum Tauffest am 11. Januar heraus. Auch in diese Liturgie ist eines unserer alten Gebete übergegangen.

(24)

1 4 VON DEK GOLTZ,

K u r z e I n h a l t s b e z e i c h n u n g . H I K S e ite Nummer der Abschnitte Über Anmeldung und Prüfung der

T ä u f l i n g e ... 1 16

Gebet nach der Prüfung . 2 17

Kurze Kollekte nach der Prüfung . 3 18

Bischofsgebet nach der Prüfung . 4 18

Segnungsgebet über die, welche Brot, Wasser und Öl darbringen nach

der P r ü f u n g ... 5 ( ? H ) 19

Vorbereitung zur Taufe . 6 2 0

Anordnung für die Stellung des Täuf­

lings nach Westen bei der anoTayrj 7 (7) 20 Anordnung des Eintretens von Er­

wachsenen für Kinder und Kranke 8 (8) 21

Gebet zur Weihe des Taufwassers . 9 22

Kurze Kollekte zur Wasserweihe . 10 24

Langes Weihegebet über den heiligen Wassern des Jordan (=T aufw asser)

(Bearbeitung von 9 ) ... 11 25 f.

Vollzug der Wassertaufe im ,, Jordan“

und sorgfältiges Abtrocknen . . 12 26

Anordnung für die Taufe eines Kranken

durch Ü b e r g i e f s e n ... 13 26 Gebet über das Öl für Neulinge und

Kranke ... 14 (?) 2 8 Kurze Kollekte über dem Öl des

E xorzism us... 15 2 8 Weihegebet über dem heiligen Chrisma

mit feierlicher Präfation . . . 16 29

Gebet über dem heiligen Salböl . . 17 31

Vollzug der Salbung (vor der Taufe?) ( = 30) 18 33 Anordnung für die Salbung der Frauen (19 ?) 19 33 Gebet für die Handauflegung nach der

T a u f e ...1( = 3 1 ) 2 0 33 Weihegebet über dem heiligen Chrisma

mit feierlicher Präfatio . . . . ( = 1 6 ) 21 35 Salbung mit dem Chrisma . . . . 22 ( = 36) 36 Anordnung, dafs der Presbyter das

Chrisma von dem Bischof nehme 23 ( = 3 7 ) 36 Vorbereitung und Einleitung der Tauf-

h a n d l u n g ...

Die UTioTayrj...

24 36

25 (zu 7)

(25) 36

Das Bekenntnis zu Gott . . . . 26 38

(25)

D IE TA U FG EBET E H IPPO L Y TS USW . 1 5

K u r z e I n h a l t s b e z e i c h n u n g . H I K seit«

Nummer der Abschnitte Das Bekenntnis zur heiligen Drei-

e i n i g k e i t ... 27 38 Anordnung für das Eintreten Erwach­

sener für Kinder und Kranke . . (;= 8) 28 4 0 Das Gebet zur Handauflegung nach

dem B e k e n n t n is ... 29 ( = 2 0 ) 41

Die Salbung mit dem Chrisma . 3 0 4 2

Das Gebet nach der Salbung. . . 31 42

Vollzug der Taufe im „Jordan“ . . ( = 1 2 ) 32 43

Vorbereitung der Eucharistie . 33 4 3

Einleitung zum Handauflegnngsgebet 34 43

Gebet zur Handauflegung . . . . 35 4 4

Salbung mit dem Chri s ma. . . . ( = 2 2 ) 36 4 4 Anordnung, dafs der Presbyter das

Chrisma von dem Bischof nehme . ( = 23) 37 4 4

Anordnung der Prosphora . . . . 38 45

Gebet über das Salböl für Kranke . 39 4 5

Anordnung der Fürbitte für den Frie­

den, die Gemeinde und den Patriar­

chen ... 4 0 4 5 Entlassung der Katechnmenen durch

den Diakon... 41 4 6

Öffnen der Türen durch den Subdiakon 42 4 6

Aufforderung zum Friedenskufs durch

den D i a k o n ... 43 4 6 Aufforderung des Archidiakonus an die

Subdiakonen, die Türen zuschliefsen 4 4 4 6

Spezielle Anordnung über die Kate-

chumenenentlassung (Glosse ? ). . 45 46

Anordnung zur Segnung von Milch

und H o n ig ... 46 (46) 47

Gebet über Milch und Honig . 47 (47) 47

Austeilung des B r o t e s ... 48 5 0

Austeilung des Weines . . . . 49 50

S c h lu f s d a n k g e b e t ... 50 50 D ie U ntersu ch u n g d er einzelnen S tücke w ürde sich fü r je d e einzelne Quelle durchführen lassen. Ic h halte m ich a b e r fü r verpflichtet, den T e x t in der bei H o rn e r m itgeteilten Reihenfolge w iederzugeben. Jed em d er A bschnitte lasse ich die w ünschensw erten E rläu teru n g e n folgen und hoffe dam it den Beweis fü r die R ichtigkeit obiger Q uellenscheidung zu

(26)

b rin g en . D ie A bfassung d er ältesten G ebete d u rch H ip p o ly t is t j a natü rlich n ich t streng zu e rw e ise n ; nachdem w ir ab e r in dem E inleitungsstück die A bfassung d u rch H ip p o ly t e r­

k a n n t haben, so erhalten au ch die im folgenden verm erk ten P arallelen zu H ippolyts S chriften doppelte B edeutung.

N ach der Ü b ersch rift: „B etreffend die O rd n u n g d er T a ü fe “, die d er späteren R ed ak tio n angehört, folgt zunächst eine all­

gem eine A n o rd n u n g betr. die A nm eldung u n d P rü fu n g der T ä u flin g e :

1) Die, welche getauft werden sollen, mit denen verhält es sich a lso : sie sollen [in die Baptisterien] kommen und ihre Namen angeben, und dann soll man zuerst ihre Lebensführung prüfen, ob ihre Würdigkeit (oder hoiftuoia ) für die Taufe da ist und ob sie die Schriften gelesen und auch die Psalmen (den Psalm?) gelernt haben. Und ebenso sollen Bürgen (sponsores) da sein für den, der getauft werden soll, und also soll er Bürge sein, indem er weifs, dafs er darüber Rechenschaft geben mufs am Tage des Gerichts.

D ie Z u g eh ö rig k eit dieser W o rte zu H k a n n k a u m zweifel­

h a ft sein. D ie schlichte A r t, in d e r a u f die P rü fu n g d er k ro ifia a ia d e r T äu flin g e un d a u f die V eran tw o rtu n g d er sponsores hingew iesen w ird , atm et den G eist d e r Z eit T er- tullians. D e r H inw eis a u f den T a g des G erichts ist dem H ip p o ly t sehr geläufig (vgl. D an. K . IV , 1 2 , 1 u n d dazu R E 3 V III, S. 135). D ie entsprechende V ero rd n u n g in C. H . X I X (102) spezialisiert die sittliche L ebensprüfung. D as

„ la u d e s cecinisse“ b e rü h rt sich m it dem hier erw ähnten L ern en d er Psalm en. A uffallen m ufs die E rw ä h n u n g d e r B ap­

tisterien, die in einer B erliner H an d sch rift (d ) übrigens fehlt.

E s steht bei d e r U nsicherheit d e r T ex tü b erlieferu n g nichts im W e g e , diese W o rte als späteren Z usatz an zu seh en , d a w ir ein B aptisterium zu r Z eit H ippolyts in Rom k au m voraus­

setzen dürfen. E s ist auch in den folgenden S tü ck en von H nirgends vorausgesetzt.

N un läfst u n ser T e x t ein sehr eigentüm liches G ebet folgen, d a s in späteren L itu rg ien nirgends eine P arallele hat.

D er einleitende S a tz:

„Und er (vermutlich der Bischof) soll ein Gebet nach der Prüfung folgen lassen und sprechen“

1 6 VON DER GOLTZ,

Cytaty

Powiązane dokumenty

mals noch auf diesen Punkt legte. Wegen aller anderen Gefallenen, die nicht auf den Tod erkrankt sind, wird die Entscheidung verschoben. Ob sie wieder

liebe der Christen gründet sich ausschliefslich darauf, dafs alle Menschen in gleicher Wreise Gotteskinder sind. Diese Begründung finden wir bisweilen auch bei den

tius noch eine andere Beobachtung gebracht, wenn wir dem Biographen glauben dürfen. Nicht nur das liebevolle Leben unter den Brüdern hatte er angesehen a,

den Handschriften führen ihn als T ra k ta t Davids ein; auch finden sich A nklänge an die deutschen S chriften1, wenn auch nicht so stark, dafs sie den Zweifel

schw eige sich selbst verborgen gehalten hätte. 15 läfst Gottschalk freiwillig nach Mainz kom m en, nicht je ­ doch um im G egensatz zu Raban einen Lehrer der

fangreichere Teil mit den Vorschriften über den weiteren Gang des Prozesses, den Strafbestimmungen gegen Luthers Anhänger, den Mafsregeln gegen seine Schriften ist

nologische Gründe m itw irken bei solchen Autoren, denen die Bekämpfung des unter Claudius so trium phierenden B etrügers baldigst nötig schien und bekannt war,

sichtspunkt der Construction des Systemes als unter dem kritischen. Mit diesen werde ich den Anfang machen, jedoch schicke ich eine Erörterung über den Aufenthalt