• Nie Znaleziono Wyników

Zeitschrift für Kirchengeschichte, 1898, Bd. 19, H. 1.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Zeitschrift für Kirchengeschichte, 1898, Bd. 19, H. 1."

Copied!
204
0
0

Pełen tekst

(1)

ZEITSCHRIFT

FÜR

KIRCHEN GESCHICHTE.

XIX.

(2)
(3)

Z E I T S C H R I F T

FÜR

K I R C H E N G E S C H I C H T E .

HERAUSGEGEBEN

V ON

D. THEODOR BRIE6ER m Lic. BERNHARD BESS.

X I X . B a n d .

GOTHA.

FRIEDRICH ANDREAS PERTHES.

1899.

(4)

Sia bt- bfid jm i

«Itiin a

(5)

I n h a l t .

Erstes Heft.

( A u s g e g e b e n d e n 1. M ai 1 8 9 8 .)

Seite

Untersuchungen und Essays:

1. N itzsch , Der gegenwärtige Stand der Streitfrage über die S y n t e r e s is ... ... 1 2. Lem pp, David von A u g s b u r g ... 15 3. Hanncke, Zur Reformation in Pom m ern... 47

Analekten:

1. Drews, Spalatiniana I ... 69 2. B urkhardt, A ltes und Neues über Luthers Reisen . . 99 3. Müsebeek, Ein Schmähgedicht gegen die Bettelmönche

aus der R efo rm a tio n szeit... 105

Anhang:

B i b l i o g r a p h i e der kirchengeschichtlichen Litteratur.

Vom 1. Juli 1897 bis 1. Januar 1898 ... 107

Zweites Heft.

( A u s g e g e b e n d e n 1. J u l i 1 8 9 8 .)

Untersuchungen und Essays:

1. v. Dobschütz, E u th a liu sstu d ie n ...107 2. Mosenfeld, Beiträge zur Geschichte des Naumburger

B isc h o fstr e ite s...155

(6)

INHALT.

Analekten:

1. B u rn M . A ., Neue Texte zur Geschichte des apostoli­

schen S y m b o ls ...

2. Grützmacher, D ie Viten des heiligen Furseus . . . . 3. KücJc, Hartmuth von Cronberg als Interpolator des von

Luther an ihn gerichteten M i s s i v e s ...

4. H ubert, Verloren geglaubte ulmische Reformationsakten 5. F riedensburg, Beiträge zum Briefwechsel der katholi­

schen Gelehrten Deutschlands im Reformationszeitalter ( F o r t s e t z u n g ) ...

Drittes Heft.

( A u s g e g e b e n d e n

1.

O k t o b e r

1898.)

Untersuchungen und Essays:

1. Dräseke, Georgios Gemistos P le t h o n ...

2.

Seite, D ie Stellung des Urbanus Rhegius im Abend­

mahlsstreite ...

3. Tschackert, Ein neuer Beitrag zur Lebensgeschichte des Reformators M. Antonius C o r v i n u s ...

Analekten:

1. Lempp, David von A u g s b u r g ...

2.

Clemen, Ein Ablafsbrief von

1482

...

3. F reytag, Ein Empfehlungsbrief Philipp Melanthons für Josias Menius aus S t o l p ...

4. Clemen, Bemerkung zu dem Schmähgedicht gegen die B e t t e lm ö n c h e ...

5. Tschackert, Jesuitische M i s c e l l e n ...

Anhang:

Seite-

179 190 196 204

211

265 293 329

340 360 362 365 367

B i b l i o g r a p h i e der kirchengeschichtlichen Litteratur.

Vom 1. Januar bis 1. Juli 1898 ... 375

(7)

Viertes Heft.

( A u s g e g e b e n d e n 2. J a n u a r 1 8 9 9 .)

Untersuchungen und Essays:

1. Wehrmann, Bischof Arnold zu Camin 1324—1330 . . 2. Priebatsch, Staat und Kirche in der Mark Brandenburg am Ende des M itte la lte r s...

Analekten:

1. Clemen, D ie Lamentationes P e t r i ...

2. B a n g , D as Sakrament der Bufse in der Augsb. Kon­

fession, Art. 11—1 2 ...

3. B ang, Eine falsche Lesart in den Torgauer Artikeln . 4. BorJcotvsJci, Mitteilungen aus dem reichsburggräflich

Dohnaschen Archive zu Schlobitten (Ostpr.) . . . . 5. H außleiter, Miscellen...

6. Bossert, Übersetzungen der Formula Concordiae . . . 7. F riedensburg, Beiträge zum Briefwechsel der katholi­

schen Gelehrten Deutschlands im Reformationszeitalter ( F o r t s e t z u n g ) ...

8. D rews, Spalatiniana I I ...

9. Tschackert, Das „Oraculum pontificium“ über Luther und L o y o la ...

Register:

I. Verzeichnis der abgedruckten Quellenstücke . . . . II. Verzeichnis der besprochenen S c h r ifte n ...

III. Sach- und N a m en reg ister...

Seite

373 397

431 449 452 453 464 470

473 486

5 1 5

517

518

519

(8)
(9)

V

Z E I T S C H R I F T

FÜR

K I R C H E N G E S C H I C H T E .

I I H R A U S G K G E B R N V ON

D. T H E O D O R B R I E G E R ,

O R P K N T L . P R O F E S S O R P E R KI R f H E N n E S C I I I C H T E A N P E R U N 1 V K R 9 I T Ü T I . K 1 P Z W ,

UND

Pnoc. Lic B E R N H A R D B E S S ,

Z U R Z E I T H Ü L P S A R B E 1 T K R A N P E R K G L . U N I V E R S I T Ä T S B I B L I O T H E K ZO G Ö T T I N G F N .

XIX. Band, 1. Heft.

GOTIIA.

F R IE D R IC H A N D R E A S P E R T H E S .

1898.

r

(10)
(11)

Der gegenwärtige Stand der Streitfrage über die Synteresis.

Von

D . F. Nitzsch in Kiel.

M anche L eser dieser Zeitschrift, w elche m einer im ersten H efte (S. 23 f.) des X V III. Ja h rg a n g s ab g ed ru ck te n A b ­ handlung B eachtung geschenkt haben, m ögen, zum al w enn sie zugleich von m einem im J a h re 1879 (in den J a h rb ü c h e rn fü r P rotest. Theologie) veröffentlichten A ufsatze K enntnis ge­

nom m en h ab e n , d e r M einung sein, es sei einstw eilen g enug ü b er diesen (m einer A nsicht nach ap o k ry p h e n ) T erm inus geredet. Ic h selbst bin im G ru n d e derselben M einung, um so m e h r, als n unm ehr feststeht, dafs fü n f neu verglichene H andschriften (des K om m entars des H ieronym us zum Ezechiel), u n ter diesen fü n f auch d er besonders beachtensw erte C odex B am bergensis, an d er S telle, aus w elcher d er scholastische A u sd ru c k Synteresis m ittelb ar geflossen sein m ufs, n icht

cvvTi]Qi\GLV, sondern GvvEidrßiv b ie ten , w äh ren d ein Codex,

der j e n e L e sa rt e n th ä lt, vielleicht g ar n ic h t vorhanden, m indestens in n eu erer Z eit von niem andem aufgew iesen ist.

Inzw ischen stan d zu erw arte n un d w u rd e au ch von m ir e rw a rte t, dafs es an V ersuchen nicht fehlen w erd e, die E chtheit des von den S cholastikern fü r die ursprüngliche gehaltenen u n d z u r U n terlag e zahlloser E xpositionen ge­

m achten L esart zu retten.

Diese E rw a rtu n g h a t sich sofort b e stä tig t, u n d zw ar ist

Zeitschr. f. K.-G. XIX, 1. 1

(12)

k ein G erin g erer als d er b ek a n n te V erfasser d er G eschichte d e r Psychologie (I. T eil 1 8 8 0 , 1 8 8 4 ), D r. H . S iebeck in Giefsen, soeben gegen die von m ir aufgestellte H ypothese in die S ch ran k en g etreten (im A rch iv fü r G eschichte d e r P hilo­

sophie, herausg. v. L. Stein, Bd. X , H f‘t.4). D erselbe geht so w e it, zu b e h a u p te n , m an w ü rd e w egen d er ganzen in R ede stehenden A u sfü h ru n g des H iero n y m u s, also im H in ­ b lick a u f den Z usam m enhang u n d den In h a lt des fraglichen P assus b e r e c h t i g t s e i n (S. 5 2 5 ), d i e L e s a r t a v v r r j -

qr i o i v s e l b s t g e g e n d i e A u t o r i t ä t s ä m t l i c h e r n o c h

v o r h a n d e n e n H a n d s c h r i f t e n a u f r e c h t z u e r h a l t e n » W ä h re n d ich also schon d u rch rein aprioristische G rü n d e (zu denen freilich h in terh er das Z eugnis von fü n f H a n d ­ schriften h in zu trat) beinahe z u r E v id en z b rin g en zu k ö nnen m ir bew ufst w ar, dafs H ieronym us n i c h t avvcrjQrioiv geschrieben hat, b ehauptet D r. Siebeck im G egenteil, gleichfalls a p rio ri d a rth u n zu können, gerad e dies m üsse der genannte K irch en ­ v a te r geschrieben haben. D u rc h diesen Vorstofs m eines v er­

ehrten G egners bin ich n u n in die D efensive g e d rä n g t und, indem ich in die V erteidigung m einer A nsicht ein trete, will ich 1) a u f positiv exegetischem W ege d a rth u n , dafs die L es­

a rt avvE(dt\OLv vortrefflich in den Z usam m en h an g pafst, will d ann 2) Siebecks G egengründe prüfen.

I .

D ie in B etracht kom m enden W o rte 1 des H ieronym us (Com m ent. in Ezech. 1. I , § 1 0 sq., V allarsi T. V, p. 10) lau ten in deutscher Ü b ersetzu n g wie fo lg t:

„ D ie m eisten beziehen nach P la to das V ernünftige u n d das E iferartig e u n d das B egehrliche d er Seele, w as je n e r Aoyiyiov u n d &v(.nxov u n d nennt, a u f den M en­

schen u n d den L öw en u n d den ju n g e n S tier (d. h. sie finden es d a rin sinnbildlich dargestellt), w obei sie d er V ernunft u n d d er E rk e n n tn is u n d dem V erstände u n d dem E ntschlufs (d. h. dem W illen) u n d d e r entsprechenden (eigentlich d e r näm lichen) T u g e n d un d W eisheit ih ren Sitz in d er B u rg

1) S. den latein. Text im Jahrg. XVIII dieser Zeitschrift S. 31.

(13)

des G ehirns an w eisen ; d er im L öw en sich darstellenden W ild h eit a b e r, Jä h z o rn ig k e it u n d H e ftig k eit in der G alle;

ferner der W o llu st, d e r Ü p p ig k eit u n d d e r G ier n a c h allen G elüsten in d er L e b e r, d. h. in dem ju n g e n S tie r, w elcher an den W e rk e n d er E rd e h a n g e , u n d setzen als V iertes (eigentlich vierte) die oberhalb u n d aufserhalb dieses D re i­

fachen schw ebende (w örtlich seiende) von den G riechen so­

genannte S w eid ^a ig , w elcher G ew issensfunke auch in A dam s B rust, nachdem er aus dem P arad iese v e rtrieb en is t, n ich t verlischt u n d m ittelst d eren w ir, w enn w ir von L ü ste n oder Leidenschaft (furore) üb erw ältig t u n d m itu n ter vom Scheine d er V ern u n ft selbst getäuscht sin d , m e rk e n , dafs w ir sü n ­ d ig e n ; welche sie insbesondere (proprie, speziell) dem A dler zuw eisen, der sich m it den dreien n ich t v e rm isc h t, sondern die d re i, w enn sie ir r e n , zu rech tw eist; von w elcher w ir in den (heil.) Schriften m itu n ter u n te r dem N am en des G eistes lesen, „ d e r uns v e rtritt m it unaussprechlichen S e u fzern “ (Rom. 8 , 26). D en n „N ie m an d weifs d a s , w as des M en­

schen ist, aufser dem Geiste, d er in ihm i s t “ ( lK o r . 2, 11),

„ d essen U n v erseh rterh altu n g neb st d er d e r Seele u n d des L eibes “ auch P au lu s, indem er a n die T hessalonicher sch reib t ( l Thess. 5, 23), erb ittet. U n d doch sehen w ir , dafs au ch selbst dieses Gew issen gem äfs d e m , w as in den S p rüchen (18, 3) geschrieben steht („ G e rä th d er G ottlose tief in S ün­

den, so v erach tet e r “ ) , bei gew issen L eu ten ü b er B ord ge­

w orfen w ird u n d seine Stelle v e rlie rt, w elche bei Ü b e r­

tre tu n g en n ich t einm al Scham u n d Scheu em pfinden u n d verdienen, dafs m an zu ihnen s a g t: , D u nahm st eine H u ren - stirn an, d u w olltest n ic h t erröthen* (Je r. 3, 3).“

N ach dem verm utlich richtigen T e x t w ird also die avv-

eidriatg 1. G e w i s s e n s f u n k e (scintilla conscientiae) genannt.

D a frag t sic h , w as scintilla heilst u n d w ie d er G enetiv zu erk lären ist. E in F u n k e n u n k a n n an sich A u sd ru c k sein fü r einen R e s t eines v o rh er dagew esenen, a b e r nachm als zerstörten G an z en , das in A nalogie m it einem sprühenden F e u e r g ed ach t w erden k a n n , oder fü r einen k l e i n e n T e i l eines gröfseren noch fortb esteh en d en , in B ew egung befind­

lichen G a n z e n , oder endlich fü r einen A n f a n g s p u n k t

1 *

(14)

4

o d er eine K eim form eines irgendw ie einem F e u e r vergleich­

b a re n Prozesses oder G egenstandes. K ö n n ten w ir n u n a n ­ n e h m en , dafs H ieronym us einen U nterschied zw ischen dem griechischen Gvveidi]aig u n d dem lateinischen conscientia g e­

m a c h t hätte, d. h. dafs nach seinem S prachgefühl oder n ach seiner g en aueren K en n tn is des S prach g eb rau ch s beide N am en sich nicht deckten, so kö n n ten w ir zu d e r M einung gelangen, dafs er die avvelöriai'; fü r einen blofsen T e i l d er conscientia angesehen habe, u n d d ann m üfste er u n te r der letzteren das sittliche Bew ufstsein ü b e r h a u p t , u n te r d er ovve/örjoig das G ew issen v erstan d en und dieses fü r ein blofses M o m e n t des sittlichen ßew ufstseins gehalten haben. D ies ist a b e r sehr unw ahrscheinlich. E s w ü rd e eine psychologische D i­

stin k tio n sg ab e v o ra u sse tz e n , von d er dieser K irch en v ater sonst nichts v erraten h a t; u n d es ist zw ar vielleicht n ach ­ zuw eisen, dafs beide N am en bald das bezeichneten, w as w ir G ew issen n e n n e n , b a ld m eh r d a s , w as w ir als „sittlich es B ew ufstsein“ bezeichnen w ürden, ab e r gewifs nicht, dafs der lateinische A u sd ru c k n u r le tz te re s , d er griechische n u r ersteres bezeichnete. D ec k te n sich nun im Sprachgefühle des Schriftstellers beide N am en, so k a n n d er in R ede stehende G enetiv ü b e rh a u p t k e in G enetiv, p artitiv u s oder possessivus oder causae sein, sondern er m ufs notw endig ein definitivus oder appositivus s e in , d. h. die conscientia ist s e l b s t der F u n k e , den H ieronym us im A uge h a t, wie a rb o r abietis n icht d er B aum d e r T an n e is t, sondern d er T an n en b au m , d. h. d er B aum , d e r die T an n e i s t , u n d wie in dem v o r­

hergehenden T e x t bei H ieronym us selbst cerebri a rx n icht etw a d er höchste T eil d e s G ehirns is t, sondern das G ehirn selbst im V ergleich m it d er G alle u n d m it d er L e b e r als (im m enschlichen O rganism us) h o c h gelegen bezeichnet w ird.

Also die conscientia erscheint hier n ich t als dasjenige, dessen R est oder T eil oder K eim die ovveidiqaig ist. W ill m an ab er d as einem lodernden F e u e r v ergleichbare G anze angeben, zu dem sich das G ew issen wie ein F u n k e v e rh ä lt, so m ufs m an sich die G esam theit des m enschlichen G eisteslebens v o r­

stellen, das jed o ch d e r Schriftsteller g a r n icht n en n t u n d

n ich t zu nennen b ra u c h t, weil die S phäre des G eisteslebens

(15)

d u rch den ganzen In h a lt des vorliegenden P assus m a rk ie rt und d er A u sd ru ck ohne w eiteres verständlich ist.

2 . Vom Gew issen w ird nu n g esa g t, dafs es au ch in A d a m s B r u s t n ach seiner V ertreib u n g au s dem P arad iese n i c h t v e r l ö s c h e . I n diesem Satze liegt n ich t im E n t­

ferntesten etw as Auffallendes. M an k a n n n u r f r a g e n : w arum w ird das h ervorgehoben? D a ra u f ab e r ist zu antw orten, dafs H ieronym us sich den E in w a n d als m öglich vorstellte, das G ewissen sei n ic h t, wie einerseits die V e rn u n ft, a n d e r­

seits die A ffekte, ein bleibendes u n d allgem eines M om ent des in seiner T o talität hier in B etra ch t kom m enden m ensch­

lichen Geisteslebens, gehöre m ithin n ich t hierher, w enigstens in seiner O b jek tiv ität als Stim m e u n d R ep räsen tan t G ottes im M enschen gehöre es lediglich dem status integritatis, n ich t dem status corruptionis an. D em g egenüber k o n statiert er, dafs es in d er T h a t au ch im n atü rlich en d u rch die S ünde k o rru m p ierten M enschen sich linde.

3. W en n er von etw as re d e t, w as uns m e r k e n lasse, d a f s w i r s ü n d i g t e n , so pafst das n u r eben a u f das G e­

wissen. E s ist d ah er h ierü b er k ein W o rt zu verlieren.

4. V on dem du rch den A d ler (Ezech. 1 , 10) sym boli­

sierten Gewissen w ird fe rn e r g esag t, dafs es sich u n ter die drei anderen S eelenkräfte (die V ernunft, das E iferartig e, das B egehrliche) n ich t m ische, sondern sie, insow eit sie irrten , z u r e c h t w e i s e . H ierm it w ird die K oordination des u n ­ m ittelb ar G ott repräsentierenden O rgans m it den übrigen M om enten des Geistes von d er H a n d gew iesen u n d dem ­ selben eine übergeordnete Stellung angew iesen. D afs dies sehr wohl vom Gewissen ausgesagt w erden k o n n te , b e d a rf keines Nachweises (vgl. das u n te r N r. 3 B em erkte).

5. E in e r E rk lä ru n g b e d a rf die T h a tsa c h e , dafs in den

folgenden Sätzen gewisse Bibelstellen herbeigezogen w erden,

welche vom G e i s t e handeln. Sie e rk lä rt sich ab e r teils

im allgem einen daraus, dafs der Schriftsteller das B edürfnis

fühlen konnte, dem psychologischen Schem a, w elches er b e ­

folgte und vorher nam ens d er plerique dargelegt h a tte , das

Gewissen ein zu o rd n en , teils insonderheit d a ra u s , dafs O r i ­

g e n e s , an den sich H ieronym us ü b erall da, wo dessen H e-

(16)

terodoxieen n ic h t m it hineinspielen, in d er E xegese gern a n ­ schliefst, bei d e r E rk lä ru n g des W esens des G ew issens d as­

selbe m it dem „ G e is te “ identifiziert h a tte (vgl. Orig. opp.

ed. R. I I I , p.

3 6 1

m it IV , p.

4 8 6

u.

4 3 2 ) .

N ach O rigenes ist das Gewissen „ n ic h ts anderes als d er G eist, das eigent­

lich G eistige im Seelischen, dem G eiste G ottes v e rw an d t un d seinem W irk e n zu g ä n g lic h “ (R ed ep en n in g , O rigenes, B onn

1 8 4 6 , 2.

A btl., S.

3 6 2 ) .

— D afs n u n sein G ew issen allein w eifs, w as des M enschen ist ( l Kor. 2 , l l ) , d. h. sein I n ­ n eres erfü llt u n d zw ar nach d er m oralischen Seite h in , das ist ein G e d a n k e , d er zw ar den In h a lt d er K orintherstelle schw erlich k o rre k t un d vollständig zum A u sd ru ck b rin g t, a b e r w eder sinnlos noch dem H ieronym us n ic h t zu zutrauen ist. A uch die B enutzung d e r Stelle

1

Thess.

5 , 2 3

bietet keine Schw ierigkeit. D enn die B itte, dafs das G ew issen der T hessalonicher u n v erseh rt erhalten w erden m öge, kon n te er dem A postel sehr wohl in den M und legen. Schw ieriger ist die F eststellu n g des S innes, in dem H ieronym us die Stelle Röm.

8 , 2 6

herbeizieht. D en n nach ric h tig er E rk lä ru n g ist hier vom o b j e k t i v e n h e i l i g e n G e i s t e die R ede: H ie­

ronym us m eint a b e r ein M om ent des m e n s c h l i c h e n G eistes, wie aus d e r C itierurig der beiden an d eren B ibel­

stellen hervorgeht. D ie V erm ittelung liegt jed o ch in dem G ed an k en , dafs das G ewissen den objektiven heil. G eist nach seiner m oralischen Seite hin im M enschen r e p r ä s e n t i e r t , einem G e d a n k e n , d e r dem H ieronym us ebenso w enig fern gelegen zu h aben b rau ch t, w ie dem Origenes.

6 . E n d lich mufs noch eine B em erkung ü b e r die W o rte

„ E t tarnen h a n c quoque ipsam conscientiam . . . cernim us p ra ecip ita ri a p u d quosdam et suum locum a m itte re “ etc.

hinzugefügt w erden. Z u n äch st ist festzustellen, dafs das han c

( „ d i e s e s G ew issen “) n icht so gem eint sein k a n n , als nähm e

H ieronym us zwei A rten des G ew issens an. D av o n finden

w ir nirg en d s eine Spur. D as han c sp ric h t n u r a u s, dafs

das gem eint is t, w ovon v o rh er die R ede w ar. F e rn e r ist

a n zu e rk e n n en , dafs von den beiden W o rte n quoque ipsam

das eine im G ru n d e überflüssig i s t ; das „ sogar das h ier

a u sg e d rü c k t w erden sollte, läge dem Z usam m enhang gem äfs

(17)

auch schon in dem quoque o d e r ipsam . A b er fü r die v o r­

liegende S treitfrage ist dieser P leonasm us ohne Belang.

W ich tig er ist scheinbar die F r a g e , wie sich d er G edanke, dafs gewisse L eu te das Gewissen ü b er B ord w erfen u n d von seiner Stelle drängen, zu dem anderen verhält, dafs es au ch im Status corruptionis, in A dam nach seiner V erb an n u n g aus dem P a ra d ie s nicht erloschen sei. B eide w idersprechen sich nicht, w enn d er letztere die Regel, d e r andere die A u s­

nahm efalle völliger V erstocktheit bezeichnet, oder w enn d er erstere infolge einer U n g en au ig k eit n u r de conatu v e rsta n ­ den w ird , so dafs es sich , w ährend das Gew issen an sich nicht völlig ausgerottet w erden k a n n , um den blofsen V e r ­ s u c h h an d elte, es zu töten. E in e solche U n g en au ig k eit k a n n sehr wohl angenom m en w erden. D en n w ir nennen oft einen M enschen gewissenlos, von dem w ir doch annehm en, dafs er ein G ewissen h a t, dem selben n u r eben n ich t folgt.

O b H ieronym us d er M einung w a r, eine völlige A u sro ttu n g des Gewissens sei m öglich oder n ic h t, läfst sich n u n n icht erm itteln. F ü r die hier vorliegende S treitfrage (ob es m ög­

lich sei, dafs er in dem in R ede stehenden P assus övveidr\OLV u n d nicht ovvvrjqr^aLv geschrieben habe) w irft die E n tsch ei­

d u n g ab e r auch nichts ab.

II.

Indem ich nu n dazu übergehe, die E in w en d u n g en z u rü c k ­ zu w eisen , die D r. S iebeck w ider die M öglichkeit d er von m ir verteidigten L e sa rt erhoben h a t, gehe ich aus von den Z ugeständnissen, zu denen er sich genötigt sieht. Diese ab er bestehen — abgesehen von d er fü r die vorliegende Spezial­

frag e nicht w eiter in B etrach t kom m ende A n erk en n u n g d er T h atsach e, dafs den scholastischen E rö rte ru n g e n des W esens d e r Synteresis die fraglichen Sätze des H ieronym us u nm ittel­

b a r oder m ittelb ar zum G ru n d e liegen (S.

5 2 9 )

— zunächst

d a rin , dafs e r den A u sd ru ck

gvvxJ}qv\oiv

(S.

5 2 2 )

als „ v e r ­

w u n d e rlic h “ bezeichnet; ferner d a rin , dafs er z u g ie b t, es

handle sich um eine m enschliche S e e l e n k r a f t (S.

5 2 3 )

u n d zw ar um einen s p e z i f i s c h e n T e r m i n u s (S.

5 2 5 )

in d er späteren w i s s e n s c h a f t l i c h e n Sprechw eise d e r

(18)

8

G rie ch en ; endlich in d er A n erk e n n u n g d er T h a tsa c h e , dafs das G e w i s s e n nach H ieronym us als F u n k e in dem au s dem P arad iese v e rtrieb en en A dam erhalten blieb

(S . 5 2 3 ).

1. D e r H a u p t e i n w u r f b esteht nun a b e r in d er B e­

h au p tu n g , dafs, w as H ieronym us in d er Stelle ausführt, von A n fan g bis zu E n d e nichts anderes sei als ein lateinischer K o m m en tar zu dem griechischen W o rte GvvxrjQrioiv (S.

5 2 2 )

o der bestim m ter, e r wolle einen griechischen A u sd ru c k u m ­ schreiben, d e r das unentw egte B e h a r r e n oder S i c h - K o n - s e r v i e r e n eines F a k to rs in n erh alb d er m enschlichen N a tu r g eg en ü b er einer A nzahl ihm entgegenstehender M om ente b e­

zeichnen solle (S.

5 2 3 ) ;

im m er u n d im m er w ieder w erde d as S ich-E rhalten d er betr. K ra ft gegen H em m ungen betont u n d um schrieben, w as keinen Sinn hätte, w enn lediglich d er viel unbestim m tere (!) B egriff d e r GvvEiöiqGig u n d nicht viel­

m eh r d er hier speziell ch arak teristisch e d er GvvvrjQriGig e r­

k lä r t w erden sollte. — D ieser B eh au p tu n g stelle ich den Satz gegenüber, dafs, d a das Ci ta t aus 1 Thess.

5 , 2 3

n icht W o rte des H iero n y m u s, sondern eben des P a u lu s en th ält und, wie die vorhergehenden C itate (Röm.

8 , 2 6

und lK o r . 2 , 11) zeigen, nicht deshalb herangezogen is t, weil die W o rte servari integrum d arin Vorkommen, d i e s e l b e l e d i g ­ l i c h i n d e m e i n e n S a t z e q u a e i n A d a m q u o q u e p e c t o r e . . . n o n e x t i n g u i t u r e i n e s c h e i n b a r e S t ü t z e f i n d e t , eine s c h e i n b a r e ; denn w enn von einer S eelenkraft g esagt w ird , sie hab e sich in A dam nach dem Sündenfall erhalten, so ist das ein P rä d ik a t, welches an und fü r sich a u f sehr verschiedenes, z. B. das E rkenntnisverm ögen, passen w ü rd e , hier a b e r allerdings vom G e w i s s e n aus­

gesagt w ird , welches m it dem „ F u n k e n “ id en tisch , jedoch n icht im entferntesten so g e arte t ist , dafs es uns nötigte, h in ter dem S u b je k t, von dem es g ilt, eine S eelenkraft zu verm uten, wie sie D r. Siebeck beschreibt. D afs ferner das C itat aus 1 Thess.

5 , 2 3

z u r E rk lä ru n g des neutestam ent- lichen Begriffes des G eistes verw endet w erden k o n n te

— darum allein h an d elt es sich hier — o h n e B eziehung

a u f den B egriff des S ich -E rh alten s oder B eh a rren s, bew eist

z. B. d e r G e b ra u c h , den O r i g e n e s in einer Stelle des

(19)

K om m entars zum R öm erbrief von den W o rte n des Apostel»

m acht (Orig. opp. recens. L om m atzsch, T . V I I , p. 8 7 , vgl.

auch T . V I , p. 37). D e r G e b ra u c h , den m ein v e re h rte r G egner von d er ersten paulinischen Stelle z u r B eg rü n d u n g seiner A nsicht m ach t (Röm. 8 , 2 6 ; a u f 1 K or. 2 , 11 geht er g a r n icht ein) findet im T e x t absolut k ein en A nhalt. A n

„V erschüttungen des geistigen L ebens d u rch B egierden u. a.“

u n d ein „ R e a g ie re n “ des G eistes dagegen d e n k t d a w ed er P au lu s noch H ieronym us au ch n u r im entferntesten. P a u lu s m eint, dafs auch d er uns m itgeteilte G eist G ottes „ebenso w ie unsere eigene H offnung, Z eugnis fü r unsere dereinstige V e r­

k lä ru n g ablegt, indem er unser sich an n im m t u n d un s je n e unaussprechlichen S ehnsuchtslaute in den M und legt, w elche b esser, als w ir selbst es v erm ö ch ten , dem H a rre n a u f die E rlö su n g unseres L eibes A u sd ru ck v e rle ih t“ . D er „ G e is t“

hilft nach P au lu s u nserer Schw achheit a u f, nim m t sich u n ­

seres U nverm ögens hilfreich an, tr itt fü r uns e in , indem er

an u n serer Stelle b e te t, indem er uns die G ebetslaute (in

W o rte n n icht au szu d rü ck en d en S ehnsuchtslaute) in den M und

legt. D ies ist d er G ed an k e des P au lu s. A b er auch H ie ­

ronym us h a t in die W o rte das n icht hineinlegen können,

w as Siebeck d arin a u sg ed rü c k t findet. H ieronym us d e n k t

w ahrscheinlich an das gute G esam tgew issen, w elches bei aller

D em u t u n te r U m stän d en uns fürsprechend u n d schützend voi

G ott v e rtritt, w enn uns in einzelnen B eziehungen ein Be-

w ufstsein u n serer Schw achheit (ab er n icht das geistige L eb en

versch ü tten d er B egierden) beunruhigt. — W a s bleibt nu n

als Stütze fü r die N achw eisung des von S iebeck en td eck ten

T enors der W o rte des H ieronym us noch ü b rig ? E tw a d er

A u sd ru c k scintilla conscientiae ? E r e rk lä rt m eine F a ssu n g

dieser W o rte fü r unzulässig (S. 5 29, A nm . l l ) , ich die

seinige fü r falsch (s. oben). O der die W o rte q u a . . . nos

peccare sentim us? D iese sagen nichts davon, dafs die fra g ­

liche S eelenkraft sich e r h ä l t . . . tro tz des Einflusses d e r

L ü ste etc. (S. 523), sondern lediglich, dafs das Gewissen uns

unsere S ünden zum B e w u f s t s e i n b r i n g t , uns sie m erk en ,

w ahrnehm en läfst. O der die W o rte „ n o n se m iscentem trib u s,

sed tria e rra n tia corrigentem ? “ D iese deuten keinesw egs

(20)

-an, dafs die in R ede stehende S eelenkraft den an deren gegen­

ü b e r die F ä h i g k e i t b e w a h r t , ihre Irrtü m e r zu verbes­

sern (S. 523), sondern sagen aus, dafs sie n ich t m itten u n ter sondern ü b e r ihnen steht un d sie t h a t s ä c h l i c h z u r e c h t ­ w e i s t , w enn sie irren . K u rz ich konstatiere, dafs von den sieben in B e tra c h t kom m enden A ttrib u te n u n d P rä d ik a te n vie r von dem von H e rrn D r. S iebeck in den V o rd erg ru n d geschobenen Begriffe des B eharrens oder Sich - E rh alten s schlechterdings k e i n e S p u r e n t h a l t e n , ein fünftes (scin- tilla conscientiae) n u r m it H ilfe einer falschen lexikalischen H ypothese (dafs scintilla notw endig einen R e s t bezeichnen m üsse) von ihm herbeigezogen w erden k a n n , ein sechstes (non ex tin g u itu r) m indestens ebenso g u t a u f das eigentliche G ewissen pafst wie a u f die im aginäre Synteresis, ein siebentes (serv ari in te g ru m ), w enn m an die E rk lä ru n g Siebecks an ­ nehm en wollte, den sonderbaren G edan k en dem Schriftsteller anheften w ü rd e , dafs die U n v erseh rterh altu n g d er „ E r h a l­

tu n g “ (dies soll avvTi]Q7iaig n a ch S iebeck heifsen) vom A postel fü r die T hessalonicher erbeten sei.

2. S iebeck leu g n et, dafs es sich um einen T e r m i n u s t e c h n i c u s h andeln m üsse (S. 525), u n d m e in t, dem M en­

schen, dem L ö w en , dem ju n g e n S tier u n d dem A d ler en t­

spreche bei H ieronym us oder den P leriq u e die Z usam m en­

stellung d er E r k e n n tn is k ra ft, d er A ffekte, d er Sinnlichkeit u n d — d er E r h a l t u n g . L etzteres ab e r soll zw ar eine

„ S e e le n k ra ft“ bezeichnen un d zw ar in n erh alb d er späteren w i s s e n s c h a f t l i c h e n Sprechw eise (S. 525) d er G riechen, hingegen k ein technischer A u sd ru c k sein. D ie vielen B ei­

spiele, die er d a fü r b e ib rin g t, führen n u n allerdings n icht zu einem technischen W o rte. D as G em einsam e, w as sie an sich tragen, ist ü b e rh au p t nichts anderes als die V orstellung des E rh alten s, u n d sie k ö nnen d ah er nichts beweisen. „ Spe­

zifisches“ d rü c k e n sie g a r n ich t aus. D enn das S ic h - E r ­ halten „g eg en bestehende H em m ungen u n d S ch äd ig u n g en “ ist keine besondere A rt d e r V orstellung d er E rh altu n g . E r ­ haltu n g im Sinne d e r conservatio b edeutet i m m e r u n d i n a l l e n S p r a c h e n , nam entlich auch in den griechischen V erben

<pvXdzxeiv, diacpvXaTTEiv, TrjQeiv, diarrj^eiv, ovvzrjQEiv, auch

(21)

oioteiv: B ew erkstelligung d er F o rtd a u e r einer Sache oder

P erso n im G egensatz zu irgendeiner m öglichen H em m ung oder S chädigung, sollte das m öglicherw eise H em m ende oder B edrohende auch n u r die allem Geschaffenen anhaftende V ergänglichkeit sein. K u rz , die von unserem G egner b ei­

g eb rachten C itate bew eisen n ich ts anderes, als dafs d er B e­

griff des E rh a lte n s n ich t selten d u rch das W o rt a w z^g eiv a u sg ed rü ck t w urde, dies ab e r b ed u rfte keines Beweises. D e r Beweis, dafs, sei es in d er griechischen S prache der eigent­

lichen Philosophen oder sei es in d e r S p rach e d er irgendw ie w issenschaftlich G ebildeten ein term inus awri^Qr^aig v o rk am , d e r in irgendw ie stetiger W eise speziell irgendeine m ensch­

liche S eelenkraft bezeichnete, ist n icht erb rach t. H ie r a b e r w a r ein solcher erforderlich, weil m an n icht ganz D isparates zusam m enstellen k an n . E inerseits D e n k k ra ft, W illen sk raft un d sinnliches B egehrungsverm ögen, anderseits — E rh a l­

tu n g : das w äre eine schlim m ere Z usam m enstellung als die von K ra u t u n d R üben. S ehr w ohl pafst hingegen d azu das G ewissen. Beiläufig sei hier gegen Ja h n e l w iederholt, dafs m an ein A nalogon des r riQeiv e a v ta (des T riebes d er Selbst­

e rh altu n g ) so n ich t au sd rü ck e n könnte. D en n die H a u p t­

sach e, dafs näm lich das S e l b s t d er G egenstand d er betr.

F u n k tio n ist, w ürde in dem n ack te n A u sd ru ck „ E r h a ltu n g 11 fehlen. W a s soll denn das O b j e k t dieser angeblichen e r­

haltenden S eelenkraft sein? D as m üfste m an hin zu d en k en ! O hne besondere Z ufälle bilden sich a b e r w eder im p opu­

lären, noch im wissenschaftlichen S p rach g eb rau ch irgendeines gebildeten V olkes solche geheim nisvolle und apok ry p h e N am en.

3. D r. Siebeck b e m e rk t (S. 521), V erderbnisse entstünden in den H andschriften in d er Regel d ad u rch , dafs einem w e­

n ig e r gebräuchlichen A u sd ru c k e ein allgem ein b ek an n ter, d e r dem Sinne d e r betreffenden Stelle scheinbar gleichfalls angem essen is t, sich unterschiebe. E r h ä lt es d ah er fü r

„w en ig b e g re iflic h “ (S. 522), dafs, w enn H ieronym us avvsi-

driaig geschrieben hätte, ein K opist d afü r ovvzrjQY[Gig gesetzt

habe. D afs n u n das von S iebeck beschriebene V erfahren oft vorgekom m en is t, soll n a tü rlic h n ich t in A brede gestellt

"werden. H ier ab e r ist die in irgendeinem Stadium d e r T e x t-

(22)

NITZSCH,

Überlieferung eingetretene V e rä n d eru n g an d ers zu e rk lä re n u n d z w ar von d er sicheren T h atsach e auszugehen, dafs die a u f uns gekom m enen A bschriften lateinischer T exte, die hier u n d da eingestreute griechische W ö rte r e n th a lte n , zum T eil von K opisten h e rrü h ren , die z w ar d er lateinischen, a b e r g a r n ic h t d er griechischen S prache k u n d ig w aren. M it T e x t - v e r b e s s e r u n g sich abzugeben, w aren n u n solche g a r n ich t in d er L a g e , diese A m bition m ufste ihnen fernliegen. Viel m eh r blieb ih n e n , w enn sie sich n icht zufällig d er H ilfe eines a n d e re n , d er griechisch v e rs ta n d , bedienen k o n n ten , nichts anderes ü b rig , als entw eder die eingestreuten griechi­

schen W ö rte r a u s z u l a s s e n , oder die fü r sie völlig u n v e r­

ständlichen griechischen B uchstaben m e c h a n i s c h n a c h ­ z u m a l e n . D as erstere V erfah ren w ählte z. B, d er A b ­ sch reib er, dem w ir den C odex V atican u s

3 2 6

v erd an k en (s. Bd. X V I I I , S.

3 6

dieser Zeitschrift). D ieser liefs das W o rt avvsiöriaig, w eil e r es w egen völliger U nk en n tn is des G riechischen n ich t zu entziffern im stande w ar, einfach weg.

A n d ere versuchten, die ihnen vorliegenden griechischen S chrift­

züge, die sie n ich t deuten k o nnten, m echanisch nachzum alen, eine M ethode, die zw ar, w enn die betr. V orlage a c c u ra t ge­

schrieben w ar, im m erhin doch bei vorsichtiger H a n d h ab u n g zu einem b ra u c h b a re n T e x t führen k o n n te , die a b e r leicht zu K o rru p tio n en führen konnte, w enn den S chreibern bei ih rer U n k e n n tn is d e r griechischen C h arak tere, d a ihnen u n b e k a n n t w ar, w elche Striche, B ogen u n d W in k el fü r je d e n einzelnen B uchstaben w esentlich seien, A bw eichungen entschlüpften.

N ehm en w ir a n , dafs solche v eru n g lü ck te N achm alungs- versuche sich w iederholten, sodafs ein schon k o rru m p ie rte r T e x t fernerhin k o rru m p ie rt w urde, so erscheint eine allm äh­

liche V erw andlung des W o rtes avveidriaig in die F o rm avv-

Trjgrfiig keinesw egs unbegreiflich.

D afs d an n schliefslich eine F o rm herauskom m en konnte, h in ter d er ein sp ä te re r de&

G riechischen K u n d ig er w enigstens irgendein w irkliches g rie­

chisches W o rt (und n ic h t ein völlig sinnloses Compositum), v erm u ten durfte, k a n n niem and leugnen. K u rz es ist keines­

w egs schw er begreiflich, dafs aus ovveidrioig schliefslich avv—

rrjQTiaig gew orden ist.

(23)

STREITFRAGE ÜBER DIE SYNTERESIS.

4 . W a s ich in einer früheren A bhandlung (s. Bd. X V I I I , S. 33 dieser Z eitschrift) aus anderw eitig vorkom m enden pa- tristischen E rk läru n g en der Ezechielstelle gefolgert habe, w ird d u rc h die G egenbem erkungen des H e rrn D r. Siebeck (S. 529) n icht entkräftet. E s h an d e lt sich selbst in dem fü r seine A nsicht g ünstigsten F a lle um eine m indestens b e s t r i t t e n e L e sa rt (eigentlich freilich um eine solche, fü r die d u rc h n euere K ollatoren noch k e in einziger C odex als Z euge bei­

g eb rac h t ist). In solchen F ä lle n ist n u n an sich schon, w enn innerhalb derselben Z eitperiode m indestens drei V er­

tre te r einer an sich v erk eh rten D e u tu n g einer Bibelstelle (dafs die in R ede stehende psychologische D eu tu n g d er Ezechielstelle v e rk e h rt ist, steht fest) denselben G rundfehler begehen u n d in d er A rt seiner D u rch fü h ru n g im üb rig en völlig übereinstim m en, jed o ch bei E in em d er d rei E x eg eten in E inem P u n k te die richtige L e sa rt zweifelhaft ist (w äh ren d bei den beiden anderen E x eg eten die richtige L e sa rt nicht zw eifelhaft ist), in solchen F ällen ist zu präsum ieren, dafs in W a h rh e it au ch d er d ritte E x e g e t dasselbe geschrieben h a t w ie die anderen. D a zu k o m m t, dafs im patristischen Z e it­

alter dergleichen allegorische E rk lä ru n g e n in nerhalb d er ale- xandrinischen Schule (von d er allerdings die antiochenische Schule abzuw eichen pflegte) t r a d i t i o n e l l zu sein pflegten, H ieronym us ab e r von O rigenes in exegetischen D ingen sehr ab h än g ig ist. W en n also H ieronym us (oder seine plerique) im ü b rig en g en au so e rk lä rt, wie O rigenes un d P seudogregor von N azianz, so ist w ahrscheinlich, dafs e r in dem P u n k te , um den es sich bei B eurteilung d er zw eifelhaften L e sa rt h an d elt, gleichfalls dieselbe A uslegung v o rg etra g en h a t wie die anderen. D afs ab er bei O rigenes d er spiritus praesidens anim ae m it dem Gewissen identisch ist, ist nachgew iesen.

Schliefslich resüm iere ich fü r solche L eser, welche meine frü h eren A b handlungen ü b e r den G egenstand n ich t kennen, m ein E rg eb n is noch einm al in folgenden vier T h e sen :

1. D afs den E rö rte ru n g en d er S cholastiker ü b er die Syn-

teresis u n m ittelb ar oder doch m ittelb a r in m afsgebender

W eise die von H ieronym us v orgetragene E rk lä ru n g von

Ezech. 1, 4 — 10 nach d er von ihnen V orgefundenen L e sa rt

(24)

zum G ru n d e liegt, ist deshalb gew ifs, w eil sie fast alle ge­

wisse G e d a n k en oder W ö rte r d a rb ie te n , die n u r aus eben je n e r Stelle bei H ieronym us geflossen sein k ö n n e n , n am en t­

lich den A u sd ru ck s c i n t i l l a c o n s c i e n t i a e .

2 . N icht n u r gewisse aprioristische G rü n d e , sondern n a ­ m entlich d er U m stand, dafs fü n f in neuester Z eit verglichene H an d sch riften gegen die E c h th e it d er von den S cholastikern fü r rich tig gehaltenen L e sa rt {ovw^QriGig) sprechen, bew eist, dafs H ieronym us das n icht geschrieben h a t, w as die Scho­

la stik e r ihn schreiben lassen.

3. D ie allm ähliche E n tste h u n g d er falschen L e sa rt au s d er richtigen ist keinesw egs un erk lärlich .

4. D ie E n tste h u n g des T erm in u s ovvTtfgiqoig b e ru h t also lediglich a u f einer falschen L e s a r t, u n d derselbe v erd ien t teils deshalb, teils w eil die B ezeichnung des betreffenden a n ­ geblichen M om ents des W esens des G ew issens d u rch den A u sd ru c k „ E r h a ltu n g “ w underlich w äre u n d du rch den S p rach g eb rau ch d er griechischen P ro fa n sk rib e n te n u n d K irch en ­ v ä te r n icht su b stan tiiert w erden k an n , von den E rö rte ru n g e n d e r L e h re vom Gew issen u n d ü b erh au p t von d er P sy ch o ­ lo g ie, soweit es sich n ich t blofs um g e s c h i c h t l i c h e N o­

tizen handelt, hinfort ferngehalten zu w erden.

(25)

David von Augs bu rg.

E in e Studie

von

S ta d tp fa rre r D r. Ed. Lempp

in Neckaraulm (W ürttem berg).

I.

S c h r i f t e n .

D a w ir von dem L eben D av id s von A u g sb u rg n u r ü b e r­

au s dürftige N otizen h aben, so k a n n n u r eine U n tersu ch u n g seiner Schriften dem fast leeren K lan g seines N am ens einen In h a lt geben 5 zugleich a b e r w ird eine solche U n tersu ch u n g auch sehr erschw ert du rch die M angelhaftigkeit des Bildes, das w ir uns von d er P erson un d dem C h a ra k te r ihres V e r­

fassers m achen können.

G e d ru c k t sind bis je tz t von angeblichen W e rk e n D a v id s folgende:

l ) l a t e i n i s c h e S c h r i f t e n .

a) B eati fra tris D av id de A u g u sta, O rdinis M inorum , p ia et devota opuscula. A u g sb u rg 1596 l. Dieses B ändchen e n th ält aufser einer E pistola F r . D av id folgende drei S chriften:

1) Nach F. A. V e i t h , Bibliotheca Augustana (Augsburg 1793) X, 108 giebt es auch weitere Ausgaben Köln 1622 und Konstanz 1727;

überdies finden sich diese opuscula abgedruckt in der Bibi. max. vet.

patrum (Köln 1618), T. XIII, p. 412 sqq. und (Lyon) T. XXV, p. 867 sqq.

Eine Übersetzung lieferte nach V e i t h a. a. 0 . Michael S c h m i d m e r von Augsburg unter dem Titel: Novizenspiegel, 1. Teil (Augsburg 1596).

(26)

1) F o rm u la N ovitiorum , 1. T e il: de exterioris ho­

m inis reform atione ( = F . E.).

2) F o rm u la N o v itio ru m , 2 . T e il: de interioris ho­

m inis reform atione ( = F . I.).

3) D e septem processibus religiosi ( = V I I Proc.).

b ) T ra c ta tu s fratris D a v id de inquisitione hereticorum ( = I. H .) von P re g e r herausgegeben in den A b- handl. d. hist. Kl. d er K . B. A k ad . d. W issen­

schaften (M ünchen 1879), B d. X IV , 2, S. 181 ff.

2) d e u t s c h e S c h r i f t e n .

a) in den deutschen M ystikern des 14. Ja h rh u n d e rts (L eipzig 1 8 4 5 ), Bd. I , S. 309 ff. h a t F r . Pfeiffer als T r a k ta te D av id s veröffentlicht:

1) D ie sieben V orregeln d er T u g en d ( = 7 Vor.).

2) D e r Spiegel d er T u g en d (== Sp.).

3) C hristi L eb en unser V orbild.

4) D ie v ie r F ittig e geistlicher B etrachtung.

5) V on d er A n sch au u n g Gottes.

6) V on d e r E rk e n n tn is d er W ahrheit.

7) V on d er u n ergründlichen F ü lle Gottes.

8) B etrachtungen un d G ebete.

b ) In H au p ts Z eitschrift f. deutsches A ltertu m (Leipzig 1853), Bd. IX , S. lff. ist von Pfeiffer die E rg ä n ­ zung zu dem T r a k ta t „ C h ris ti L e b e n u n ser V o r­

b ild “ (oben Nr. 3) herausgegeben un d m it dem T ite l: „ V o n d er O ffenbarung un d E rlö su n g des M enschengeschlechtesu versehen worden.

V ergleichen w ir nu n dam it, w as w ir an N o t i z e n ü b e r D a v i d s W e r k e h ab en , freilich säm tlich aus verhältnis- m äfsig sehr sp äter Zeit. D a ist das erste u n d Sicherste, was u n s von D avids Schriften überliefert w ird , eine Sam m lung von P red ig te n , Sonntags-, F esttag s- u n d M arienfestpredigten, die bis je tz t n ich t aufgefunden w orden sind x.

1) In den der Augsb. Ausg. von 1596 (Pia et devota op.) voran­

gestellten Testimonia zuerst aus dem l i b e r C o n f o r m i t a t u m (1386):

David Teutonicus scripsit sermones de tempore lib. unum. Item ser- mones de sanctis, lib. I, dieselben Predigten werden ebendort aus Go n-

(27)

DAVID VON AUGSBURG.

D ann kommen freilich in unsicherer Reihenfolge und Inhaltsangabe die ftir die Novizen geschriebenen T ra k ta te F . E., F . I., V II Proc. wobei bei F . I. ein anderer Anfang angegeben und ein vierter T ra k ta t erw ähnt wird.

D ann zählt der Jesuit R äder noch eine Expositio brevis super Regulam fratrum M inorum 8 und der F ranziskaner B ernhard Müller einen T ra k ta t De o ratio n e3 und ,, Alia opuscula

4 auf. Diese „anderen W erk ch en “ könnten etwa die sein, welche nach Andr. Sander im Chorherrenstift zu G rünthal bei Brüssel sich fanden 6; n äm lich : de modis re- velationum; de generibus visionum; de speciebus tentatio- num ; de virtutibus; de profectu religiosorum ; de affectu orationis; alia; sowie etwa der T ra k ta t D e perfidia religio-

z a g a (1587) und aus T r i t h e m i u s (1506) belegt; ebenso zusamt mit Sermones in praecipuas deiparae festivitates in B e r n h a r d M ü l l e r , Ordenschronik der Franziskanerprovinz Strafsburg, aus den Archiven der Minoriten geschöpft, s. M o n e , Quellensammlung der badischen Landesgeschichte, Bd. III, S. 441, und endlich in R a d e r i u s , Bavaria Sancta 1615 I, 164 und K a m m i u s , Hierarch. August. II, 246. Vgl.

V e i t h a. a. O., S. 111. Von diesen Schriftstellern scheint mindestens Tritheim die Predigten selbst vor Augen gehabt zu haben, denn er sagt a. a. 0 . Scripsit . . . opuscula . . . , de quibus extant subjecta; vgl.

P f e i f f e r , Deutsche Mystiker I , Einl. xxxi — Vgl. P r e g e r , Gesch.

d. deutschen Mystik (Leipzig 1874) I, 275.

1) T r i t h e i m zählt a. a. 0 . auf als vor ihm liegende Werke Da­

vids: Ad novitios. De compositione hominis exterioris, lib. I. Profectus religiosi VL1. De compositione hominis interioris, lib. I. Collationes meas quae. Bernhard M ü l l e r : Duo opuscula pro tyronibus religiosis educandis perquam idonea. Librum de compositione hominis interni, incipit: Collationes meas. Librum de compositione hominis exterioris, incipit: Profectus religiosi; also vier Traktatei Gonzaga kennt nur F . E.

2) S. V e i t h a. a. 0 . S. 111. R ä d e r hat das aus dem Anniversar des Minoritenklosters in Augsburg s. P f e i f f e r , M y s t, p. xx x und P r e g e r , J. H., S. 168.

3) M o n e a. a. 0 ., der Traktat beginnt nach Müller mit den Wor­

ten: Vacate et videte.

4) Ebenso schliefst T r i t b e i m seine Aufzählung der Werke Da­

vids mit „ e t quaedam a lia “.

5) Vgl. V e i t h S. 111 und P f e i f f e r , Deutsche Mystik^I, xxxi.

Zeltschr. f. K.-G. XIX. , 1

/QY '

(28)

so ru m , dessen Z u g eh ö rig k eit zu D av id freilich ganz un­

sicher ist *.

Ic h habe noch dazu z w e i H a n d s c h r i f t e n , w elche Schriften D a v id s en th alten , einsehen d ü rfe n , a u f w elche ich d urch P re g e r 2 hingew iesen w ar, näm lich aus d er M ünchener S taatsbibliothek den Cod. lat. 15 312 u n d aus d er S tu ttg a rte r B ibliothek Cod. Theol. 4°, N r. 1*25. D ie M ü n c h e n e r H andschrift, die, wie die S tu ttg a rte r, aus dem 15. J a h r h u n ­ d e rt stam m t, en th ält folgende S chriften D avids 3 :

1) In c ip it prim us lib er fratris D a v id , fol. 8 7 — 94 (be­

g in n t m it den W o rte n : P rim o sem per) = F . E.

E x p lic it prim us lib er fratris D avid, fol. 94.

2 a) In c ip it prologus in se cu n d u m , fol. 94 (C ollationes meas).

b) In cip it secundus lib er fratris D a v id , fol. 95— 1 2 0 (In priori form ula) = F . I.

E x p lic it sum m a fra tris D av id de reform atione, fol. 120.

3) In cip it tra c ta tu s optim us de septem profectibus reli- giosi fratris D avid, fol. 1 3 0 — 190 (P rofectus religiosi)

= V I I Proc.

4) In cip it q u a rtu s lib er fra tris D avid, fol. 190 — 195 (Si vis in spiritu).

E x p lic it q u a rtu s lib er fratris D av id , fol. 195.

4 a) N ota tres su n t species orandi, fol. 19 5 — 196.

E x p lic it q u artu s lib er fratris D av id , fol. 196.

5) In c ip it tra c ta tu s fratris D av id de inquisitione hereti- corum , fol. 2 1 0 — 222 = I. H .

6) In c ip it expositio regulae edita a fra tre D av id sanctis- simo, fol. 266 — 283 = Reg.

D iese Schriften D av id s sind ab e r u n term isch t m it a n ­ d eren Schriften von S u so , B e rn h a rd , B o n av en tu ra, A nselm , H ugo, A ugustin un d u ngenannten V erfassern.

1) V e i t h a. a. 0.

2) In der Einleitung zu I. H. S. 181. 203.

3) Dafs unter diesem frater David unser David gemeint is t, vgL P r e g e r a. a. 0 . S. 188.

(29)

DAVID VON AUGSBURG.

D ie S t u t t g a r t e r H a n d sc h rift en th ält n u r Schriften von D av id u n d zw ar folgende 1:

1) In cip it sum m a fratris D av id ordinis M inorum de re- form atione spiritus (Collationes m eas) = F . I.

E x p licit sum m a fratris D av id de reform atione spiritus.

2) In c ip it lib er tercius fr. D av id ordinis m inorum (P ro - fectus religiosi) = V I I P roc.

3) Si vis in sp iritu = dem in d er M ünchener H a n d ­ schrift u n te r 4 angeführten T ra k ta te .

E xplicit liber quartus fratris D avid ordinis minorum de profectibus religiosorum.

4) F id es catholica est = I. H .

Von allen diesen uns vorliegenden Schriften ist offenbar die Abfassung durch D avid b e i d e n e n f ü r d i e N o v i z e n am besten bezeugt, und doch, sobald m an sich näher m it ihnen einläfst, k an n alles zweifelhaft w erden, die Z a h l, die O rdnung, der T e x t und der Verfasser. E in ganz sicheres Urteil w ird wohl erst durch weitere Handschriften möglich.

Gehen wir denn an die einzelnen Schriften, so ist

l ) F . E . unter dem Titel F o r m u l a N o v i t i o r u m , d e c o m p o s i t i o n e oder r e f o r m a t i o n e e x t e r i o r i s h o ­ m i n i s durch Tritheim bezeugt. Dafs sie sich in der Stutt­

garter H andschrift nicht findet, ist insofern belanglos, als dort ja doch durch Bezeichnung der V II Proc. als liber t e r t i u s fratris D avid eine weitere Schrift vorausgesetzt ist, als die F . I., welche dort allein den V II Proc. vorangeht.

Überdies geht dem ganzen Novizenwerk ein B rief Davids an B ruder Berthold und alle Novizen in Regensburg voran und der F . E. noch ein besonderes, ebenfalls an Berthold gerichtetes V orw ort D avids, so dafs es scheint, dafs kein Zweifel möglich sei. Allein fürs erste fehlen in der M ün­

chener H andschrift der Brief und das V orw ort Davids, und dann finden w ir die F. E. unter Bonaventuras W erken 2,

1) Leider ist die Handschrift nicht paginiert.

2) ed. B o r d e (Lyon 1668), T. VII, p. 613sqq. unter dem Titel:

De institutione Novitiorum, pars I.

(30)

2 0

wo sich auch alle anderen N ovizentraktate finden, und dazu un ter den Schriften B ernhards von C lairvaux *.

Vergleicht man nun die viererlei Ausgaben der F. E., so mufs m an vor allem von der Kapiteleinteilung ganz ab- sehen, welche in jed er wieder anders ist, da sie offenbar erst später hinzugefügt wurde. Abgesehen davon ist die Fassung in B ernhards W erken die kürzeste und einfachste;

hier ist der F ortschritt der Gedanken k lar und deutlich. Bei Bonaventura sind zunächst einige kleine Änderungen im T e x t wahrzunehmen 2, die nicht viel bedeuten, aber am Ende sind unter W eglassung des Schlufssatzes noch 10 Kapitel hinzugefügt, die hauptsächlich au f das Verhalten der Mönche aufserhalb des Klosters sich beziehen und die den E indruck einer späteren Hinzufügung machen 3. Das ganze schliefst dann m it einem epilogus. Mit der F assung in B onaventura stimmt die in der Münchener H andschrift wörtlich überein, n u r dafs sie als Verfasser B ruder David nennt und zum Schlufs noch zwei Abschnitte beifügt: „de officio magistri noviciorum “ und „ qualiter novicius se praeparet ad horam “ 4, letzteres ist aber keineswegs nur eine Instruktion für das Verhalten beim Gottesdienst, sondern überhaupt eine kurze, au f das ganze äufsere Leben der Novizen sich beziehende B elehrung, die recht wohl für sich allein die Überschrift Form ula Novitiorum tragen könnte. Völlig anders endlich

1) ed. M a b i l l o n (1719), Vol. II, p. 826sqq. , unter dem Titel:

Opusculum in haec verba: ad quid venisti?

2) Wo es z. B. in B e r n h a r d heifst: Haec est lex antiqua reli- gionis ab antiquis patribus tradita, heifst es in B o n a v e n t u r a c. VII a S. Francisco et aliis sanctis tradita. In c. IX über den Schlaf ist bei Bonaventura vor dem letzten Satz ein Abschnitt eingefügt über das Mafs der Ruhe, die dem Körper zu gönnen ist; in c. XV ist der Satz Bernhards: non affectes praelaturam vel officium quodcumque bei Bona­

ventura ersetzt durch den bestimmteren: non affectes fieri praedicator vel confessor u. dgl.

3) Wenn z. B. c. XXXIII vor dem Laster der jactantia gewarnt wird, was in c. XXV schon ausdrücklich geschehen war, ähnlich in dem Abschnitt vom amor cellae c. XXXIV vgl. mit c. XV.

4) Ihre erstmalige Veröffentlichung wird zusammen mit zwei an­

deren Stücken dieser Handschrift in einem der nächsten Hefte dieser Zeitschrift erfolgen.

(31)

ist n u n ab er die F . E., w ie sie in d er A u g sb u rg er A usgabe g ed ru ck t ist 5 nicht n u r ist die O rd n u n g d er K a p itel w enigstens in der ersten H älfte ganz verschoben u n d zw ar n ich t v e r­

bessert 1, sondern es ist auch ein neues K ap itel de hum ilitate eingefügt und, w as die H auptsache ist, die ganze S chrift um die H älfte vergröfsert, indem fast jed em K ap itel um fangreiche C itate aus den K irch en v ä tern beigefügt sind.

W elches ist n u n die ursp rü n g lich e u n d richtigste F o rm der. F . E. u n d w er ist d er V erfasser? D afs sie u n te r den W e rk e n B ernhards ersch ein t, b ed eu tet n icht v iel, d enn d as ist zuerst im J a h re 1594 geschehen, u n d M abillon schreibt sie selbst eher D av id von A u g sb u rg zu. A b e r die F assu n g d er Schrift m achte hier eben entschieden den ursprünglichsten un d n atürlichsten E in d r u c k , u n d besonders v erd äch tig ist d er U m stand, dafs die F . E . in je d e r F a ssu n g ein spezifisch franziskanisches G ep räg e ganz verm issen läfst 5 ich weise besonders au f die A b sch n itte, w elche ü b e r die A rm u t u n d das Bleiben in Celle handeln, hin*, es ist doch schw er g lau b ­ lic h , dafs aus d er F e d e r eines M inoriten au s dem ersten halben J a h rh u n d e rt des O rdens eine Schilderung flofs, die so w enig an das „ h a e c est illa celsitudo etc.“ d e r O rdens­

regel erinnert. W ad d in g ist n u n d er A nsicht 2, B o n av en tu ra sei d er V erfasser aller v ier N o v izen trak ta te, w obei er sich besonders a u f zwei alte P ergam en th an d sch riften im B enedik­

tinerkloster S. Nicolaus de A renis u n d im K o n v entualenkloster zu Assisi b e ru ft, welche diese T ra k ta te u n te r dem N am en B onaventuras enthalten. E r m eint, D av id h a b e d an n die in d e r A u g sb u rg er A usgabe sich zeigenden V erän d eru n g en v o r­

genom m en u n d den B rief u n d das V orw ort h in z u g e fu g t3.

A b er es erheben sich gerade w egen d er Z usätze in d e r

1) Vgl. besonders die Veränderung in der Stellung der Kapitel über das Schlafen und Essen 1

2) Scriptores ordinis Minorum (Rom 1650), p. 77 sqq.

3) Übrigens rechnen sowohl die Venetianerausgabe, als Sbaralea, als Bonelli diese Traktate zu den libri spurii Bonaventuras, nur Bo- nelli hält wenigstens in Beziehung auf F. E. die Abfassung durch Bonaventura für möglich. Vgl. die Vorrede zur neuen Ausgabe Bona­

venturas Quarrachi 1882.

(32)

2 2

Augsburger Ausgabe entschiedene B edenken: l ) die M ün­

chener Handschrift hat sie nicht, stimmt vielmehr m it der Fassung in Bonaventura überein, 2) die Citate selbst sind verdächtig; ich lege dabei weniger Gewicht darauf, dafs sich sonst bei D avid zw ar viel Bibelcitate, aber wenig Citate aus den K irchenvätern finden, w ährend es hier um gekehrt ist, ich will auch darau f nicht zu viel N achdruck legen, dafs von F ran z von Assisi abgesehen von der oben angeführ­

ten, schon in Bonaventura sich findenden Erw ähnung 1 n u r ein einziges, ganz farbloses Citat sich f i ndet 2; aber sehr auffallen mufs doch, dafs auf die M inoritenregel, die doch für einen Novizen in erster Linie mafsgebend w ar und über die D avid überdies eine Expositio abgefafst h a t, g ar nie Bezug genommen ist, w ährend die Regel Benedikts in jenen Zusätzen fü n fm al3 und die Augustins zw eim al4 citiert ist.

D azu kommt, dafs in der Münchener H andschrift Brief und Vorwort D avids sich gar nicht finden und dafs in zwei wei­

teren A ugsburger H andschriften der Brief Davids ebenso vermifst wird und vom- Vorwort wenigstens der K opf, in welchem Davids Name genannt wird 5.

Nach alledem wird die ganze F . E ., wie sie gedruckt vorliegt, D avid abzusprechen sein. D avid hätte dann ent­

weder die F . E , die schon vorher in vielen Klöstern bekannt und mit verschiedenen Zusätzen erweitert war, n ur mit einem Vorw ort versehen, oder bestände etwa Davids Form ula Novi- tiorum de exterioris hominis compositione nur in dem A n­

hang der M ünchener Handschrift 6: qualiter novitius se prae- paret ad horam. Doch bleibt das nur Vermutung.

2) Nicht so verw ickelt stehen die Dinge bei F . I. Die F o r m u l a i n t e r i o r i s h o m i n i s , in Bonaventuras Schriften

1) S. oben S. 20 Anm. 2.

2) c.

IX

B. Franciscus dicit: Subditus praelatum suum non ho- minem considerare debet sed illum pro cujus est amore subjectus.

3) F. E. ip der Augsb. Ausg. S. 11. 17. 56. 57. 59.

4) Ebend. S.. 28. 56.

5) Vgl. V e i t h S. 110. Da beginnt die F. E. mit „Desiderasti a me, carissiine“.

6) S. oben S. 20 Anm. 4.

(33)

DAVID VON AUGSBURG.

u n te r dem T itel D e profectu religiosorum , lib. I l} a b g ed ru ck t, von T ritheim u n ter dem T itel de com positione hom inis in- terioris dem D av id zugeschrieben 2, h a t bei B o n a v en tu ra eine doppelte V o rre d e, deren erste b eg in n t „C ollationes m e a s“, die andere „ I n p rio ri fo rm u la “ . I n d e r A u g sb u rg er A us­

gabe fehlt die erstere, die sich jedoch in den beiden H a n d ­ sch riften , der M ünchener und S tu ttg a rte r, w ieder findet.

Beide V orreden gehören jedoch zusam m en 3. B eide weisen a u f eine vorhergehende form ula de exterioris hom inis com po­

sitione hin. D ie erste V orrede ist w ichtig 5 sie zeigt n icht nur, dafs d er Verfasser diese Stoffe regelm äfsig in A nsprachen den Mönchen v o rtru g , sondern a u c h , dafs e r den T r a k ta t a u f w eiten Reisen geschrieben hat.

In diesem T r a k ta t tritt eine gröfsere V erschiedenheit der L esarten nicht m ehr h e rv o r, d er In h a lt ist vielm ehr in den beiden D ru ck en und beiden H andschriften gleich. D afs n u n D av id w irklich d er V erfasser is t, ist k a u m zu bezweifeln, neben dem äufseren Zeugnis von T rith eim u n d M üller stehen vornehm lich innere G ründe. E in m a l stim m t d er Stil ganz m it allen sicheren Schriften D av id s ü b e re in : so v o r allem die überau s grofse V orliebe fü r zahlenm äfsige A n ein an d er­

reihung von G rü n d en oder M erkm alen, d an n ab e r zahlreiche Stellen, die schon Pfeiffer 4 hervorgehoben h a t u n d die leicht v erm eh rt w erden können 5, aus denen unzw eifelhaft h erv o r­

1) ed. B o r d e , T. VII, p. 557sqq.

2) S. oben S. 17 Anm. 1.

3) Es ist freilich nicht ganz leicht einzusehen, was einen Abschrei­

ber veranlafst haben kann, die eine Hälfte der Vorrede wegzulassen.

4) D e u t s c h e M y s t i k e r , Einleitung S. xxxviff.

5) Z. B. die Mittel gegen die Ungeduld in F. I. S. 152 ff. und 7. Vorr. S. 316ff., ferner die Mahnung böse Worte als Wind zu achten F. I. S. 155 u. Sp. S. 329. Die Verwandtschaft zwischen F. I. und VII Proc. möge z. B. erhellen aus Vergleichung von F. I. c. 12 mit VII Proc. c. 2. Dort: Anima habet tres potentias . . . rationem, volun- tatem et memoriam. Ratio data erat ei, ut deum cognosceret, voluntas, ut eum amaret, memoria, ut in eo quiesceret. Hier: Potentiae animae, in quibus imaginem trinitatis praefert, sunt tres: ratio, voluntas, me­

moria . . . Ratio illuminatur ad cognitionem veri, voluntas accenditur ad amorem bpni, memoria tranquillatur ad fruendum et inhaerendum vero bono . . . Summum bonum autem deus est.

(34)

geht, dafs der Verfasser von F . I. identisch ist mit dem d er deutschen Schriften Davids und, können wir sagen, mit dem Verfasser des folgenden T raktats, V II Proc.

Dafs man diesen T ra k ta t auch B onaventura zuschrieb, erklärt sich d araus, dafs man wohl von D avid sehr wenig wufste, wie ja Bonaventura eine ganze Menge von Schriften zugeschrieben wurden, deren Verfasser unbekannt war.

3) D er T ra k ta t D e s e p t e m p r o c e s s i b u s r e l i g i o s i (V II P ro c.), in Bonaventuras Schriften unter dem Titel D e profectu religiosorum, lib. I I

1,

abgedruckt, findet sich ziem­

lich gleichlautend in beiden D rucken und beiden H and ­ schriften und ist ebenso gut wie der vorhergehende als Schrift Davids b ez eu g t2. H ier stellen sich dieselben Beweise für die Echtheit wie bei F . I. ein 3. E s will m ir jedoch scheinen, als ob D avid selbst frühere von ihm selbst ver- fafste T ra k ta te hier in diese gröfste Schrift hineinverwoben habe, wodurch die Übersichtlichkeit zum Teil erheblich ge­

stört wird. Von dem T ra k ta t über die sieben Vorregeln, der Tugend ist das in der T hat zu bew eisen4, aber auch von dem T r a k t a t „ D e o r a t i o n e “ ist m ir’s sehr w ahr­

scheinlich 5.

1) ed. B o r d e , T. VII, p. 5 7 4 sqq.

2) Freilich ist die Überschrift, die Müller diesem Traktat giebt (s. oben S. 17 Anm. 1), De compositione hominis exteriorls so unpassend wie möglich.

3) Besonders schlagend zeigt die Verwandtschaft eine Vergleichung VII Proc. c. 10 mit 7 Vorr. Da ist der ganze Inhalt der 7 Vor­

regeln in das 10. Kapitel von VII Proc. hineinverarbeitet, bis auf die charakteristische Klage über die faulen Klosterknechte hinein 7 Vorr.

S. 311, 30 und VII Proc. S. 239, nur die Reihenfolge der Regeln ist z. T. anders. Vgl. auch die Schilderung der Demut in VII Pr. c. 17 mit Sp. S. 332 und die von P f e i f f e r a. a. 0 . angeführten Parallel­

stellen.

4) S. die vorhergehende Anmerkung.

5) Die über das Gebet handelnden Abschnitte in VII Proc. c. 27—35 sind teilweise sehr unklar im Zusammenhang. Da beginnt S. 346 das 27. Kapitel: Orandi tres sunt modi, unus vocalis, dann S. 349 kommt der secundus modus orandi, dann drei Kapitel später S. 372 kommt der tertius modus orandi, nachdem der Zusammenhang durch eine Erklärung des ganzen Vaterunsers und des Sechstagewerks unter-

Cytaty

Powiązane dokumenty

mals noch auf diesen Punkt legte. Wegen aller anderen Gefallenen, die nicht auf den Tod erkrankt sind, wird die Entscheidung verschoben. Ob sie wieder

Aber darum kann ich auch heute noch nicht anders u rteilen, als dafs die Identifizierung von Christus und Orpheus, die in den christlichen Orpheusbildern

tius noch eine andere Beobachtung gebracht, wenn wir dem Biographen glauben dürfen. Nicht nur das liebevolle Leben unter den Brüdern hatte er angesehen a,

Gottes Gnad vnd Frid durch Christum sampt erwunschung v il seliger guter new er Jar zuuorn, Ernuester gestrenger besonder günstiger Herr, Euch thu ich gar

2 3 *.. GEORGIOS GEMISTOS PLETHON.. besser als seine Unterthanen. 1 3 9 7 im Peloponnes erschienen, floh er, nachdem er den zur Verteidigung wie geschaffenen Isthmos

V ernachlässigung Ecks. D essen Schreiben an Aleander. et paratissima obsequia. pater, admonueram in- comparabilem virum cardinalem Sadoletum, ne pateretur haereticos

Dümmler in seiner Geschichte des ostfränkischen Reichs (2. 95 wirklich Gottschalk zugeschrieben werden könne. Scoti Erigenae controversia.. 20) edierten Gedichte

fangreichere Teil mit den Vorschriften über den weiteren Gang des Prozesses, den Strafbestimmungen gegen Luthers Anhänger, den Mafsregeln gegen seine Schriften ist