• Nie Znaleziono Wyników

Deutsche Pyrotechnische Fabriken Aktiengesellschaft, Berlin - Magistrat der Stadt Elbing / Abt. III. - korespondencja handlowa (28.04.1934)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Deutsche Pyrotechnische Fabriken Aktiengesellschaft, Berlin - Magistrat der Stadt Elbing / Abt. III. - korespondencja handlowa (28.04.1934)"

Copied!
10
0
0

Pełen tekst

(1)

D eutsche P yrotechnische F a b r ik e n A ktiengesellschaft

D R A H T A N S C H R IF T : P Y R O C H E M IE

F E R N S P R E C H E R : A 2 F L O R A 7761

B E R L I N N W 40

H E R W A R T H S T R A S S E 3a G R Ö S S T E S U N T E R N E H M E N D E R P Y R O T E G

P O S T S C H E O K K 0 N T O : E^ERUN 9479 B A N K K p ftfp ö : 0 R EsS EiR B A N K

BEf?LI K

- f f ' . / V

Titl.

Magistrat der Stadt Abt. III-o

E l b i n g

IH R E Z E IC H E N

BETRIFFT:

IH R E N A C H R IC H T V O M

sucht- und Signalm ittel für Heer, M arin e und Luftfahrt

Abt...

ln der Antwort anzugeben.

U N S E R E Z E IC H E N TAG

28 / 4.34

über

In der Anlage überreichen wir Ihnen unsere neue Liste

” Leucht - und Signalmittel für das Flugwesen n

mit der höfl. Bitte, uns bei Bedarf Ihre Aufträge zu überschreiben Als grösstes Unternehmen der deutschen Pyrotechnik sind wir in der Lage, Ihre Wünsche nach jeder Richtung hin zu befriedigen.

Heil Hi- Deutsche

Akt

Fabriken aft

i

(2)

l^'D A ^ -f v y

(3)

ne vom großen Schlußbombardement am 1. Mai 1933 zu Berlin-Tempelhof, dem T a g -d e r nationalen Arbeit Ausgeführt von der Deutsche Pyrotechnische Fabriken A.-G., Berlin

DEUTSCHE

PYROTECHNISCHE FABRIKEN

AKTIENGESELLSCHAFT

Größtes Unternehmen der Pyrotechnik

BERLIN NW 40

HERWARTHSTRASSE 3a

Werke: Berlin-Malchow • Cleebronn /Wttbg. • Wuppertal-Ronsdorf

Unsere Prachtfeuerwerke

erzielen überall den größten Erfolg

•rnrnaarnaammm m m

(4)

D ie V ergebung von Feuerw erken ist V ertrauenssache l

Während der Saison 1933

wurden von unseren W erken Berlin, Cleebronn/W ürttemberg, W uppertal-Ronsdorf, folgende Großfeuerw erke geliefert, von welchen etw a 80 Prozent für Veranstaltungen der N .S.D .A .P.

bestim m t waren.

23.

30.

30.

27.

2 0. April April April April April

Schnei demühl Breslau Bad Ems Uerdingen

Heilbronn a. Neckar

1. Mai Berlin-Tempelhof,

im Aufträge der Reichsleitung das g ro ß e Öchluß-Bombardement

Eine große Spezialbombe der Depyfag

„Königin der N acht“ genannt wird zum Abschuß vorbereitet

11. Mai Zwickau

12. Mai Chemnitz

28. Mai Cammin

1. Mai Heidelberg

1. Mai Ludwigshafen

1. Mai Frankfurt a. M.

1. Mai Mannheim

1. Mai Vaihingen

1. Mai Neckarsulm

1. Mai Gerabronn

1. Mai Engen

6. Mai Karlsruhe

1. Mai Wuppertal-Elberfeld

3. Mai Aachen

22. Mai Bad Neuenahr

4. Juni Altona

5. Ju ni Altona

18. Juni Annaberg

21. Ju ni Osnabrück

21. Juni Breslau

24. Ju ni Bremen

21. Juni Breslau

24. Juni Lübeck

4. Ju ni Baden-Baden

1. Juni Kaiserslautern

4. Juni Schwetzingen

23. Ju ni Mannheim

24. Juni Darmstadt

30. Ju ni Neunkirchen

22. Juni W uppertal-Elberfeld

24. Juni Homburg

24. Juni Wuppertal-Barmen

26. Juni Lüdenscheid

16. Ju ni Hagen

4. Ju ni Gelsenkirchen 5. Ju ni Gelsenkirchen 27. Ju ni Cannstadt

2. Ju li Cottbus

10. Ju li Paramaribo

20. Ju li Breslau

4. Ju li Stolp

11. Ju li Königsberg 19. Ju li Halberstadt 18. Ju li Bad Altheide 17. Ju li Hirschberg 21. Ju li Bad Cranz

26. Ju li Arendsee

29. Ju li Buer

30. Ju li Dargun

(5)

F euerw erke der DEPYFAG deshalb überall bevorzugt!

ln einem modernen Laboratorium werden alle Roh­

stoffe auf ihre Güte geprüft und Neuheiten hergestellt

Ein Bombenlager der Depyfag

25. Ju li Cottbus 25. Ju li Aurich

25. Ju li Radevormwald 25. Ju li Bingen

25. Ju li Aachen

23. Ju li Essen

23. Ju li Bad Neuenahr 23. Ju li Wesel a. Rhein 23. Ju li Saarbrücken 15. Ju li Frankfurt a. Main 22. Ju li Zwickau

25. Ju li Urach

27. Ju li Heidelberg 27. Ju li Oberschreiberhau 31. Juli Bad Dürrheim

2. August Erfurt 3. August Misdroy 5. August Hamborn 5. August Berlin 8. August Bad Essen 5. August Oberhausen 1. August Hirschberg 12. August Erkner b. Berlin 21. August Brunshaupten 20. August Birkenwerder 26. August Liegnitz 26. August Spandau 27. August Rehberge

3. August Mannheim 6. August Lindau 12. August Ludwigsburg 12. August Cannstatt 13. August Pforzheim

23. August Rosenheim i. Bayern 27. August Baden-Baden

1. August W ilhelmsha ven 5. August Stede i. Rheinland 1. August Lippstadt

4. August Bad Neuenahr 14. August Nünbrecht

17. August W uppertal-Elberf eld 17. August Bad Wilhelmshaven 19. August Bad Godesberg

2. September B erlin- Wei ß ensee 9. September Berlin-Weißensee 10. September Schönholz b. Berlin 12. September Dresden

17. September Hannover 23. September Stettin 27. September Essen 19. September Mülheim 22. September Duisburg 22. September Oberhausen 26. September Recklinghausen 30. September Trebbin

10. September Dortmund 18. September Essen

t. Bückeberg b. Hameln,

im Aufträge Reichsleitung zum Deutschen Ernte-Dankfeste

8. Oktober Duisburg 25. Oktober Hamburg 8. Oktober Weinsberg 14. Oktober Attendorn

(6)

Bengalische Beleuchtungen von Burgen und Schlössern.

Alljährlich große Beleuchtung der Rheinufer unter der Devise „Der Rhein in Flammen“

Wir liefern Feuerw erke in allen P reislagen.

Unverbindliche Kostenanschläge bei Angabe der zur Verfügung stehenden Mittel gratis.

Einige Presse-Auszüge

über ein großes Berliner National-Feuerwerk der Depyfag.

Berliner Lokal-Anzeiger

Man hat nun schon viele und auch große Feuerwerke gesehen. Dieses aber war das Mächtigste, was man je erlebt hat. Was man bei anderen Feuerwerken als besonders zierende Attraktion erlebte, war hier zum kleinsten Beiwerk geworden. Meisterlich Großartiges!

Berliner Börsen-Zeitung

Das gigantische Feuerwerksschauspiel der Deutsche Pyrotechnische Fabriken A.-G. kann wohl mit Recht als das Großartigste, das in Deutschland je vorgeführt wurde, bezeichnet werden.

Die Morgenpost

Das gewaltige Feuerwerksschauspiel der Deutsche Pyrotechnische Fabriken A.-G. war in seiner Groß­

artigkeit etwas völlig Neues für Berlin und gab Gelegenheit, den hohen Stand der deutschen pyro­

technischen Kunst zu zeigen.

B. Z. am Mittag

Das Feuerwerk war in seiner Großartigkeit für Berlin etwas gänzlich Neues.

8 Uhr-Abendblatt

Es war das größte Feuerwerk aller Zeiten.

Kölnische Zeitung

Es war ein großes Feuerwerk, wie es in Deutschland noch nicht gesehen wurde. Ein wirkliches Schau­

spiel, gewaltig und erhebend.

Frankfurter Nachrichten

Das Feuerwerk, welches von der Deutsche Pyrotechnische Fabriken A.-G. ausgeführt wurde, kann wohl

(7)

D eutsche P yro tech n ische F a b r ik e n A ktiengesellschaft

D R A H T A N S C H R I F T : P Y R O C H E M I E F E R N S P R E C H E R : A 2 F L O R A 7761

B E R L I N N W 4 0

H E R W A R T H S T R A S S E 3 a

G R Ö S S T E S U N T E R N E H M E N D E R P Y R O T E C H N I K

P O S T S C H E C K K O N T O : B E R L I N 94 79 B A N K K O N T O : D R E S D N E R B A N K

B E R L I N , H A U P T B A N K

Fabrik- Marke

Liste G

Leucht- und S ig n a lm ittel für das Flugw esen

(System Depyfag)

Nr.

5011 Leucht- und Signalpatronen Kal. 4 (26,5 nun) mit Papphülsen

Steighöhe ca. 80 Meter bei 9 0 ° Abschuß winkel

a) Einzelstern weiß, rot, grün oder g e l b ... ...RM 0,50 b) Doppelstern weiß, rot, grün oder g e l b ... ... 0,70

vorstehende Patronen mit Messinghülsen Einzelstern RM 0,40 Doppelstern 0 ,6 0 teurer

c) Einzelstern ain Seidenfallschirm ... ... 1,—

d) Signalpatronen mit Blitzschlag und Rauchwolke ... ... 1,20

Nr. 5030

Signalbomben (12,5 cm Durchmesser)

Steighöhe 150 bis 175 Meter

a) Einzelstern weiß, rot, grün oder g e l b ...

b) Doppelstern weiß, rot, grün oder gelb . . . . c) Sternbündel 14 Sterne in beliebigen Farben . . d) Rauchwolke in weiß, rot, grün oder gell) entwickelnd e) Rauchfahne am S e id e n fa lls c h irm ...

6 -

6,20

6,60 6 -

1 0

-

Nr. 5035

Abschußrohre für vorstehende Bomben

a) Hartpapier-Rohre mit K o rd elu m w ick lu n g ... 1 2 ,—

b) M a n n esm an n -E isen ro h re... 2 0 ,—

Nr. 5040

Landelichte „System Depyfag“

Flügelendfackeln mit elektrischer Zündung ... 7,25 Lichtstärke etwa 50 000 Hefnerkerzen, Brenndauer ca. 90 Sekunden

Nr. 5041

Magnesiumfackeln

in weiß, rot oder grün, Brenndauer ca. 10 M i n u t e n ... 2,40

Nr. 5006a

Leuchtzeichen für Flugplätze

in weiß, rot oder grün, Brenndauer ca. 90 Sekunden 0,80

(8)

Nr. 5043

Peiibomben für Wasserflugzeuge

mit Abreißziinder (für Abdriftmessungen)

a) zur Benutzung am Tage mit rosa Rauchentwicklung, Brenndauer ca. 5 Minuten . . RM 1 2 ,—

b) zur Benutzung bei Naclit mit Flammenbildung, Brenndauer ca. 10 Minuten . . . „ 1 2 ,—

c) Peiibomben wie a u. b mit wasserd. Meldebüchse f. d. Nachrichtendienst, Brennd. ca. 5 Min. „ 1 5 ,—

Nr. 5005

Rauchzeichen zur Feststellung der Windrichtung

a) Metallkonstruktion mit Abreißzünder zum Abwerfen aus dem F l u g z e u g ...„ 4 ,—

b) Pappkonstruktion mit Reibzünder zum Aufstellen auf dem G e l ä n d e ...„ 1,80 lieferbar in den Rauchfarben weiß, rosa, gelb, violett, blau.

Nr. 5003

Nebelsteine

mit weißem Nebel, Brenndauer ca. 4 M i n u t e n ... ... 1,20

Nr. 5004

Leuchtbomben

a) mit elektrischer Auslösung, Neuentwicklung D. R. P. a... „ 3 5 ,—

Leuchtstärke 80 000 Hefnerkerzen, Gewicht 1,1 kg, Brenndauer ca. 90 Sekunden

b) AbwurfsVorrichtung zu a mit elektromagnetischer A u s lö s u n g ...„ 60,—

zum Einbau in den Flugzeugrumpf. (Bei Bestellung ist die Voltstärke anzugeben.)

c) zum Abwurf durch den Piloten mit R e iß z ü n d u n g ... „ 2 5 ,—

Lichtstärke ca. 5 0 0 0 0 Hefnerkerzen, Brenndauer ca. 90 Sekunden

d) zum Abwurf durch den Piloten mit R eiß zü n d u n g ... ... ... „ 4 0 ,—

Lichtstärke ca. 80 000 Hefnerkerzen, Gewicht 3,5 kg. Brenndauer 2 1/2 Minuten

e) mit mechanischer A b zieh vorrich tu n g... „ 3 5 0 ,—

Lichtstärke 500 000 Hefnerkerzen, Gewicht 2 0 1/2 kg, Brenndauer 4 Minuten f) Abwurf-Vorrichtung in verschiedenen Ausführungen.

Verlangen Sie Sonder-Offerte über Leuchtbomben unter Angabe der Lichtstärke.

Anmerkung:

Vorstehende Leucht- und Signalmittel sind in unserem neuzeitlich eingerichtetem Laboratorium entwickelt und stellen eine Höchstleistung der Pyrotechnik dar. Das System „D ep y fag “ wird daher überall bevorzugt. Nähere Beschreibungen der einzelnen Objekte an ernste Reflektanten kostenlos.

Spezial-Entwicklungen jederzeit nach Zeichnungen oder Beschreibungen.

Lieferungsbedingungen: Die Preise verstehen sich per 1 Stück netto. Der Versand erfolgt ab un­

serem Werke Berlin-Malchow. Bei Bestellungen genügt der Vermerk Liste G, Nr. . .

Gutachten

Landelichte „System Depyfag“

Wir verwenden die von Ihnen fabrizierten Landelichte „System Depyfag“ seit längerer Zeit in unserem Betriebe und sind sowohl mit der Lichtstärke, als auch mit der Brenndauer dieser Geräte

stets zufrieden. , T ,, . .

Deutsche IciriSci A.~(jr,

Peiibomben „System Depyfag“

Ihre Peiibomben „System Depyfag“ haben wir auf Grund von Versuchen recht brauchbar befunden.

Die Tagespeilbomben entwickeln auf die Dauer von 5 Minuten einen gut sichtbaren rötlichen Rauch, während die Nachtpeilbomben mit einer Lichtstärke, welche eine gute Sicht garantiert, abbrennen.

Sehr wichtig ist bei der Nachtpeilbombe auch die Tatsache, daß sich eine Flamme erst nach Be­

rührung der Bombenfüllung mit Wasser bildet, also erst dann, nachdem die Bombe auf dem Wasser schwimmt, Wir haben Ihre Pedbomben mit Flammenbildung auch versuchsweise mit gutem Erfolg bei See-Nachtlandungen verwendet. Mehrere dieser Geräte zugleich angewandt, sind geeignet, die Landebahn in ausreichender Weise zu kennzeichnen und damit eine einwandfreie Landung zu ermöglichen.

Deutsche Luft-I lansa A.-G.

Die von Ihnen bezogenen und auf dem großen Do-X-Flugschiff mitgeführten Leucht- und Signal­

mittel haben gut funktioniert und uns gute Dienste geleistet.

Kapitän Fr. Christiansen

(9)

Nr. 5011 Nr. 5030

Nr. 5035

Handrauthj

3fernen

afepinwfteifc i, ,hje

i l i i S S

|

Nr. 5040 Nr. 5043 Nr. 5 0 0 5 a

(10)

Leucht-

sn

verschiedenen Konstruktionen

Bomben

und Lichtstärken

bis 500 000

Hefnerkerzen

Cytaty

Powiązane dokumenty

mässig belegten Ueberblick zu geben über die Auffassung des Hohenliedes, bei den Juden und in der alten griechischen K irche, da auch in unserer Zeit die

„mit klarem Bewusstsein“ (S. Geist erfordert, sodass die Verehrung und Anbetung des Sohnes zugleich auch die des Vaters ist; dann wird von hier aus auch die

schnitt vorangeht, dient dazu, ihn vorzubereiten, und die in Kap. Denn offenbar sind sie ja in dieser Gefahr. Leiden und Trübsale sind über sie gekommen und der

·Kåser, die hier unter dem Namen kleine braune Maikäfer bekannt sind, viel Scha- den leide, ihre Gestalt und Lebensart so viel möglich rennen zu lernen, um durch eine be-

Geeignete Armaturen können Ih­. nen d ie Firmen Siemens-Schuckertwerke,

Münchenist diese Stätte geworden und hat daher seine Bedeutung für das deutscheKunstleben und seine immer noch beherrschende Stellung. Aber diese Stellung ist, nicht zuletzt durch

Handelsverträgengestraft werden, die ihre Interessen noch mehr preis- gäben, dann hätte man sichnicht auf die bisher als legitim betrachteten Mittel beschränkt und es bliebe nur

[r]