• Nie Znaleziono Wyników

Sanitäts-Bericht über die Königlich Preussische Armee, 1904-1905

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Sanitäts-Bericht über die Königlich Preussische Armee, 1904-1905"

Copied!
520
0
0

Pełen tekst

(1)
(2)

c K -j

/ S k ä T

f c ä A m f

V ? i b i a a

(3)
(4)
(5)

Sanitäts-Bericht J A .

über die

K ö n i g l i c h P r e u ß i s c h e A r m e e

das

XII. und XIX. (1. und 2. Königlich Sächsische)

und das

XIII. (Königlich Wiirttembergische) Armeekorps

sowie über die

Kaiserliche Ostasiatische Besatzungs-Brigade

für den

Berichtszeitraum vom 1. Oktober 1904 Ms 30. September 1905.

B e a r b e i t e t

von der

Medizinal - Abteilung

des

K ö n ig lic h P r e u ß is c h e n K rie g s m in is te riu m s .

M it 30 K a r t e n und 16 g r a p h i s c h e n D a r s te llu n g e n .

--- ---

Berlin 1907.

E r n s t S i e g f r i e d M i t t l e r a n d S o h n

Königliche Hofbuchhandlung

K ochstraße 68— 71.

9

(6)
(7)

Sanitäts-Bericht v \ t sv.’::'y*r;' < A:;M rv

über die

K ö n i g l i c h P r e u ß i s c h e Ar me e ,

das

XII. und XIX. (1. und 2. Königlich Sächsische)

und das

XIII. (Königlich Württembergische) Armeekorps

sowie über die f

Kaiserliche Ostasiatische Besatzungs-Brigade

für den

Berichtszeitraum vom 1. Oktober 1904 bis 30. September 1905.

, , - y

B e a r b e i t e t

von der

Medizinal-Abteilung

des

K ö n ig lic h P r e u ß is c h e n K rie g s m in is te riu m s .

M it 30 K a r t e n und 16 g r a p h i s c h e n D a r s t e l l u n g e n .

--- ---

Berlin 1907.

E r n s t S i e g f r i e d M i t t l e r u n d 8 o li n

Königliche HofbuchhandluDg

K ochstraße 68— 71.

(8)

m m

(9)

I n h a l ts v e rz ei ch n is .

A . S a n i t ä t s - B e r i c h t ü b e r d i e K ö n i g l i c h P r e u ß i s c h e A r m e e u s w .

Seite

R ü c k b lic k . . . ... 5

I. Teil: Bericht über die Gesundheits Verhältnisse der Armee.

A . B e r i c h t ü b e r d e n K r a n k e n z u g a n g im a llg e m e in e n . . . ... 21

B . D ie w i c h t i g e r e n im B e r i c h t s j a h r e 1 9 0 4 /0 5 z u r A u s fü h ru n g g e l a n g t e n s a n i t ä r e n M a ß n ah m en . . 30

C. B e r i c h t e r s t a t t u n g ü b e r d ie e in z e ln e n G ru p p en d e r L a z a r e t t - u n d R e v i e r k r a n k e n im b e s o n d e re n 31 I. Gruppe: Infektionskrankheiten und allgemeine Erkrankungen 31 E r s t e U n t e r a r t : Infektionskrankheiten . . . . . . . . . . . 32

1. Pocken und Windpocken ... . . . . 32

2. S c h a rla c h ... . . . . ... ...34

3. Masern ( R ö t e l n ) ... ... . . . . . . 35

4. Epidemische Ohrspeicheldrüsenentzündung . . . ...35

5. Diphtherie (Krupp) ...36

6. R o se ... ...38

7. Karbunkel (Milzbrand) und Rotz . . . . . . . 39

8. Wund-Infektionskrankheiten . . . . 40

9. U n te rle ib s ty p h u s... . . . . . 4 1 10. Flecktyphus und Rückfallfieber . . . . . 47

11. Wechselfieber. . . . . . . . . 47

12. Grippe . . . . . . . . . . . . . . . . 4 8 13. Tuberkulose . . . . . . . . . ...50

14. R u h r ... . ... . . . 54

15. Asiatische und einheimische Cholera . . . ... 55

16. Epidemische G e n ick sta rre ... ... 55

17. Starrkrampf (Trismus, Tet anus) . . . . . . . . 57

Z w e ite U n t e r a r t : Gelenkrheumatismus und Gicht 57 D r i t t e U n t e r a r t : Blutarmut . . . . 62

V i e r t e U n t e r a r t : Purpura und Skorbut . 63 F ü n f t e U n t e r a r t : Zuckerruhr . . . 63

S e c h s t e U n t e r a r t : Vergiftungen . 64 S ie b e n t e U n t e r a r t : Trichinose . . . 65

A c h te U n t e r a r t : H i t z s c h l a g ... 65

N e u n te U n t e r a r t : Bösartige G eschw ülste... 66

Z e h n te U n t e r a r t : Andere allgemeine Erkrankungen . 67 II . G ruppe: Krankheiten des Nervensystems . . ... 67

E r s t e U n t e r a r t : Geisteskrankheiten . . . . • . . . 68

Z w e ite U n t e r a r t : F a lls u ch t... . . . . 72

D r i t t e U n t e r a r t : Erkrankungen im Gebiete einzelner N e rv e n b a h n e n ...73

V i e r t e U n t e r a r t : Hirnhaut- und Gehirnerkrankungen ausschl. der tuberkulösen und der epidemischen Genickstarre . 75 F ü n f t e U n t e r a r t : Krankheiten des Rückenmarks . . . . . ... ... . 78

S e c h s te U n t e r a r t : Progressive Muskelatrophie . . . . . . . . . . . . . 79

S ie b e n te U n t e r a r t : Neurasthenie und H y s t e r i e ... ... . . . . . 79

A c h te U n t e r a r t : Andere Krankheiten des Nervensystems ... 80

I I I . Gruppe: Krankheiten der Atmungsorgane... ... 81

E r s t e U n t e r a r t : Krankheiten der ersten Atmungswege. B ro n ch ialk atarrh ... 81

Z w e ite U n t e r a r t : Akute Lungenentzündung . . . . . . . . 84

(10)

IV

D r i t t e U n t e r a r t : Lungenbluten ohne Veränderung des Lungengewebes . 89

V i e r t e U n t e r a r t : Brustfellentzündung und Ausgänge . . . . 89

F ü n f t e U n t e r a r t : Lungenerweiterung und Asthma . . . . 93

S e c h s t e U n t e r a r t : Andere Krankheiten der Atmungsorgane . . . 93

Anhang zur III. G ru p p e ... . . . 93

IV. Gruppe: Krankheiten der Kreislaufs- und blutbereitenden Organe . 98 E r s t e U n t e r a r t : Krankheiten des Herzens . 98 Z w e ite U n t e r a r t : P u lsad ergesch w u lst... , 104

D r i t t e U n t e r a r t : Hämorrhoiden und Krampfadern . . 104

V i e r t e U n t e r a r t : Venenentzündung... . 105

F ü n f t e U n t e r a r t : Krankheiten des Lymphgefäßsystems 105 S e c h s t e U n t e r a r t : K r o p f ... 106

S i e b e n t e U n t e r a r t : Leukämie und perniziöse Anämie . 106 A c h te U n t e r a r t : Andere Krankheiten der Gruppe IV . . _ 106 V. Gruppe: Krankheiten der E rnährungsorgane... 107

E r s t e U n t e r a r t : Krankheiten der Zähne. Mund und Rachenkrankheiten (ausschl. Mandelentzündung). Krankheiten der Speicheldrüsen und der Speiseröhre . . . . ... 108

Z w e ite U n t e r a r t : M an delen tzün d un g... . . . 109

D r i t t e U n t e r a r t : Magen und Darmkatarrh. Brechdurchfall, Magenblutung bzw. Magengeschwür . . . . . HO V i e r t e U n t e r a r t : U nterleib sb rü ch e... . . . . . H 2 F ü n f t e U n t e r a r t : Eingeklemmter Bruch und innerer Darmverschluß. . . . . ... . H 2 S e c h s t e U n t e r a r t : Darm-, Blinddarmentzündung ... U g S ie b e n t e U n t e r a r t : Bauchfellentzündung und Ausgänge . . . . ... H g A c h te U n t e r a r t : Katarrhalische G e lb su ch t... ... 120

N e u n te U n t e r a r t : Krankheiten der Leber und deren Ausführungsgänge . . . . . . . . 120

Z e h n te U n t e r a r t : Krankheiten des Mastdarms ausschl. Hämorrhoiden . . . . ... 120

E l f t e U n t e r a r t : Erkrankungen durch E in g e w e id e w ü rm e r... . . . . . . . 121

Z w ö l f t e U n t e r a r t : Andere Krankheiten der E rn ä h ru n g so rg a n e ... ... 121

V I. G ruppe: Krankheiten der Harn- und Geschlechtsorgane ausschl. der venerischen . . . . 121

E r s t e U n t e r a r t : Krankheiten der Nieren, Nebennieren und Harnleiter . . . ... . . . 122

Z w e ite U n t e r a r t : Krankheiten der B la s e ... 125

D r i t t e U n t e r a r t : Krankheiten der Vorsteherdrüse, der Eichel und der Vorhaut sowie Verengerungen an der Harnröhre 125 V i e r t e U n t e r a r t : Wasserbruch . . . . . . . . ...126

F ü n f t e U n t e r a r t : Krampfaderbruch... . . . . ... . 126

S e c h s t e U n t e r a r t : Andere Krankheiten der Harn- und Geschlechtsorgane . . . ... . . . 126

V II. Gruppe: Venerische K ra n k h e ite n ... ...127

E r s t e U n t e r a r t : Tripper und dessen Folgezustände (ausschl. Tripper-Blennorrhoe) . ... 133

Z w e ite U n t e r a r t : Weicher Schanker und Bubo ... ...135

D r i t t e U n t e r a r t : Konstitutionelle S y p h ilis ... ...135

V III. Gruppe: A ugen k ran k h eiten ... ... . . . . 136

A. Ansteckende Augenkrankheiten . 136 E r s t e U n t e r a r t : Die kontagiöse Augenentzündung . . . . . . 139

Z w e ite U n t e r a r t : Akute und chronische Blennorrhoe . ...139

D r i t t e U n t e r a r t : Tripper-Blennorrhoe . . . . ... 139

B. Nicht ansteckende A ugenkrankheiten... . . . . 139

E r s t e U n t e r a r t : Krankheiten der Lider, der Bindehäute und der Tränenorgane . . ...140

Z w e ite U n t e r a r t : Krankheiten der Augenmuskeln . . . . . . . . . ... . . 140

D r i t t e U n t e r a r t : Krankheiten der H o r n h a u t ... ... 141

V i e r t e U n t e r a r t : Krankheiten und Fehler der inneren Augenteile . . . . . . 141

F ü n f t e U n t e r a r t : Andere Augenkrankheiten ... . 142

I X . Gruppe: O h re n k ra n k h e ite n ... ... 143

E r s t e U n t e r a r t : Krankheiten der Ohrmuschel und des äußeren Gehörganges . . . 144

Z w e ite U n t e r a r t : Krankheiten des mittleren und inneren Ohres. Schwerhörigkeit 144 D r i t t e U n t e r a r t : Andere Ohrenkrankheiten... . . ... , 146

X . G ruppe: Krankheiten der äußeren Bedeckungen ... . . . 146

E r s t e U n t e r a r t : K rä tz e ... . 147 Z w e ite U n t e r a r t : Akute und chronische Hautkrankheiten. Chronisches Unterschenkelgeschwür , 147

S e ite

(11)

V

D r i t t e U n t e r a r t : l ’a n a r i t i u m ... . • • ... 148

V i e r t e U n t e r a r t : Zellgewebsentzündung und A usgänge... ... ... . 149

F ü n f t e U n t e r a r t : F u r u n k e l ... . . . . ... . . . . . . 150

S e c h s t e U n t e r a r t : Gutartige G e s c h w ü ls te ... . . . . . . . 151

S ie b e n te U n t e r a r t : Andere Krankheiten der äußeren B e d e c k u n g e n ... . . 151

XI.

Gruppe: Krankheiten der B ew egu n gsorgan e... 151

E r s t e U n t e r a r t : Entzündungen der Knochen und der Knochenhaut, Mißbildung der Knochen . 152 Z w e ite U n t e r a r t : Entzündungen und Mißbildungen der Gelenke . . . . . . 153

D r i t t e U n t e r a r t : F u ß g e s ch w u ls t... . 154

V i e r t e U n t e r a r t : Plattfüßigkeit und Folgezustände. Andere Verbildungen des Fußes und Folgezustände . 155 F ü n f t e U n t e r a r t : Muskelrheumatismus. Andere Krankheiten der Muskeln . . . . . . . 156

S e c h s t e U n t e r a r t : Exerzier- und Reitknochen... . . . . . 156

S ie b e n t e U n t e r a r t : Krankheiten der Schleimbeutel und S e h n e n ... 156

X II.

Gruppe: Mechanische V e rle tz u n g e n ... . . . . 157

E r s t e U n t e r a r t : Wundlaufen und W u n d r e i t e n ... . . . 158

Z w e ite U n t e r a r t : Quetschungen und Zerreißungen. . . . . . . 158

D r i t t e U n t e r a r t : Knochenbrüche . . ... . . . 161

V i e r t e U n t e r a r t : Verstauchungen... ... . ... 165

F ü n f t e U n t e r a r t : Verrenkungen . ... ... . 166

S e c h s te U n t e r a r t : Schußwunden... . . . . . . . 167

S ie b e n te U n t e r a r t : Hieb-, Schnitt-, Stich-, Riß-, Quetsch- und Bißwunden . . . . . . 179

A c h te U n t e r a r t : V erb ren nu n gen ... . . . . 179

N e u n te U n t e r a r t : Erfrierungen (Frostschäden) . . . . . . . ... . . . . 179

Z e h n te U n t e r a r t : Andere Wunden und Verletzungen... . . . ... 180

E l f t e U n t e r a r t : Wundverband und B etäu bu n gsm ittel... 180

A n h a n g : Die während des Berichtsjahres in der Armee ausgeführten Operationen . 180

X III.

Gruppe: Andere K r a n k h e i t e n ... jg2 E r s t e U n t e r a r t : Selbstverstümmelung . . . . . . 182

Z w e ite U n t e r a r t : S e lb stm o rd v e rsu ch e ... . . . . . 182

D r i t t e U n t e r a r t : Vorgetäuschte K r a n k h e i t e n ... 183

V i e r t e U n t e r a r t : Allgemeine Körperschwäche und Altersschwäche . . . . . 183

X IY .

G ruppe: Zur B e o b a c h t u n g ... 183

D . Ü b e r s ic h t ü b e r B r u n n e n - n nd B a d e k u r e n ... . 1 8 5 E . B e r i c h t ü b e r d e n K r a n k e n a b g a n g ... 188

1. Abgang als d ie n s tfä h ig ... . . . 188

2. Abgang durch T o d ... 188

a) Todesfälle durch K r a n k h e i t e n ... . . . ... 190

b) Todesfälle infolge von V e ru n g lü c k u n g ... ... 191

c) Todesfälle durch S e lb stm o rd ... . . 191

d) A n h a n g ... ... ...192

3. Anderweitiger A b g a n g ... . . . . . 192

a) Abgang durch D ie n stu n b ra u ch b a rk e it... . 1 9 2 b) Abgang durch H a lb in v a lid itä t... . . . . 194

c) Abgang durch G a n z in v a lid itä t... . . . . . 195

P . Ü b e r s ic h t ü b e r d ie w ä h r e n d d e s B e r i c h t s j a h r e s 1 9 0 4 /0 5 in d e r A rm e e a u s g e f ü h r te n g r ö ß e r e n O p e ra tio n e n ( O p e r a t i o n s l i s t e ) ... 197

A. O p e r a tio n e n am K o p f u nd H a l s ... 197

1. Eröffnungen des S c h ä d e l s ... . 1 9 7 2. Ohrenoperationen . . . . ... 199

3. A ugenoperation en ... . 202

4. Luftröhren- und Kehlkopf s c h n i t t e ... 205

5. Anderweitige Operationen am Kopf und Hals . . . . . 205

B. O p e r a tio n e n am R u m p f ... 207

1. Operationen bei eitriger Brustfellentzündung . 207 2. Eröffnungen der Bauchhöhle (Laparotomien) 209 3. Operationen bei Blinddarmentzündungen 215 4. B ru ch o p e ra tio n e n ... 223

5. Operationen wegen Harnverhaltung und Harnröhrenverengerung . . . -. 224

6. Anderweitige Operationen am Rumpf . . . . . 225

S e ite

(12)

C. O p e r a tio n e n an den G lie d m a ß e n . . . 229

1. Resektionen an den Köhrenknochen. . ... ...229

2. G e le n k a u ssä g u n g e n ... . . . . . . . . . ...231

3. Gliedabsetzungen (Amputationen) . . . . ...233

4. Gliedauslösungen (Exartikulationen) . . . ... 235

5. Anderweitige Operationen an den Gliedmaßen . . . . 236

D. G e s c h w u l s t o p e r a t i o n e n . . . . . 244

G. Übersicht über die im Jahre 1904/05 in den hygienisch-chemischen Untersuchungsstellen der Armee ausgeführten chemischen Untersuchungen ...

246

H. Zusammenstellung der Nichtigeren, in der Zeit vom 1. Oktober 1904 bis 30. September 1905 erlassenen, hygienische Maßnahmen betreffenden Verfügungen . . . ...

. 2 4 9

VI

Seite

II. Teil: Tabellen zu dem Bericht. A. Truppen-Krankenrapporte . . . . . .

2*

E rs te A bteilung: Bewegung im Kranken-Zu- und -Abgang 2* 1. Krankenbewegung bei den einzelnen A r m e e k o r p s ... 2*

2. Krankenrapport der ganzen Armee für das Berichtsjahr vom 1. Oktober 1904 bis 30. September 1905 . 22* 3. Zusammenstellung der Krankheiten der ganzen Armee . . . . 24*

a) Nach Armeekorps . . . . . . . . . . . 24*

b) Nach der Zeit des Zugangs . . ... 34*

c) Nach Truppengattungen ... . 44*

4. Die durchschnittliche Iststärke der Armeekorps in den einzelnen M o n a te n ...54*

6 . Die Häufigkeit der Krankheitsgruppen und wichtigeren Krankheitsformen in den einzelnen Monaten, im Winterhalbjahre 1904/05 und Sommerhalbjahre 1905 nach A r m e e k o r p s ... . .. 55*

6. Die Krankheitsgruppen usw. in ihrem Verhältnis zur Iststärke der einzelnen A rm e e k o r p s ... 84*

7. Die im Lazarett und Revier vorgekommenen Erkrankungen in ihrem Verhältnis zur Jahres-Iststärke und den D i e n s t t a g e n ... . . .• . 86*

a) Ohne Unterscheidung in Lazarett- und Revierkranke... 86*

b) Mit Unterscheidung in Lazarettkranke, Revierkranke und Lazarett- und R e v ie r k r a n k e ... 87*

8 . Die Lazarett- und Revierkranken, geschieden nach Truppengattungen in ihrem Verhältnis zur Häufigkeit der Erkrankungen, zur Behandlungsdauer und zur A rt des Abganges . . . . 89*

/w e ite Abteilung': Dienstunbrauchbarkeit der Mannschaften und ihre U r s a c h e n ... 92*

A nhang: Dienstunbrauchbare, deren die Dienstunbrauchbarkeit bedingendes Leiden nachweislich bereits vor der Einstellung bestanden hat, geordnet nach den Ursachen der Dienstunbrauchbarkeit, nach Armee­ korps und nach ihrem Dienstalter . . . . . . . . 104*

D ritte A bteilung: Halbinvalidität der Mannschaften und ihre Ursachen . . 113*

Vierte A bteilung: Ganzinvalidität der Mannschaften und ihre Ursachen . . . 119*

Fünfte A bteilung: Die Todesfälle unter den Mannschaften und ihre U rs a ch e n ... . . 130*

A. Die durch Krankheiten unter den Mannschaften verursachten Todesfälle . 130* B. Die Verunglückungen in der Armee mit tödlichem Ausgange . . . . 142*

C. Die Selbstmorde in der A r m e e ... . . 147*

D. Gesamtübersicht der Todesfälle in der ganzen Armee . . . . 155*

Sechste A bteilung: Bewegung im Kranken-Zu- und -Abgang bei den S p e z i a l a n s t a l t e n . . . ... 156*

1. Krankenrapport über Spezialanstalten der ganzen Armee für das Berichtsjahr vom 1. Oktober 1904 bis 30. September 1905 ... . . . . 156*

2. Zusammenstellung der Krankheiten bei den Spezialanstalten . . . . 158*

a) Nach Truppengattungen . . . . . . 158*

b) Nach der Zeit des Z u g a n g s ...168*

3. Die bei den Spezialanstalten im Lazarett und Revier vorgekommenen Erkrankungen in ihrem Verhältnis zur Jahres-Iststärke und den D ie n stta g e n ... . . . . . . 178*

a) Ohne Unterscheidung in Lazarett- und Revierkranke... . . . 178*

b) Mit Unterscheidung in Lazarettkranke, Revierkranke und Lazarett- und Revierkranke . 179* 4. Krankenabgang bei den Spezialanstalten . . . . . 181*

B. Garnison-Krankenrapporte . . .

182*

(13)

Y II

B. Sanitäts-Bericht über die Kaiserliche Ostasiatische Besatzungs-Brigade.

I. Teil: Bericht über die Gesundheitsverhältnisse.

A. Bericht üher den Krankenzugang im allgemeinen . . . . . 3f

ß. Die wichtigeren im Berichtsjahre 1904/05 zur Ausführung gelangten sanitären Maßnahmen . . . 4f

Die UnterkunftsVerhältnisse der Truppen; Abfuhrwesen und Trinkwasserversorgung; Lazarettanlagen, Revierkrankenstuben, E rh o lu n g ssta tio n e n ... • 4 f

Bericht über die Tätigkeit der Wutschutzstation des Ostasiatischen Feldlazaretts . 4 f

C. Berichterstattung über die einzelnen Gruppen der Lazarett- und Revierkranken im besonderen . 4f

I.

G ruppe: Infektionskrankheiten und allgemeine Erkrankungen 4 f

1. Unterleibstyphus . . 4 f

2. Malariakrankheiten . . 5 f

3. Ruhr . . . . . . 5 f

II.

G ruppe: Krankheiten des Nervensystems . 5 f

IV.

G ruppe: Krankheiten der Zirkulationsorgane . 5 f

V.

Gruppe: Krankheiten der Ernährungsorgane . 5 f

VII.

G ruppe: Venerische Krankheiten . 6f

X II.

G ruppe: Mechanische Verletzungen . 6f

D. Bericht über den Krankenabgang . of

1. Abgang als dienstfähig g-j-

2. Abgang durch Tod . . g-j-

3. Anderweitiger Abgang . 6f

E. Operationsliste . . . .

7f

F. Bericht über die Tätigkeit des Zahnarztes . 8f

G. Bericht über die Tätigkeit des hygienisch-chemischen Laboratoriums in Tientsin . 8f

a) Bakteriologisches Laboratorium . . . . . . 8f

b) Chemisches Laboratorium . 8t

II. Teil: Tabellen zu dem Bericht.

T a b e l l e I. K rankenbew egung in der O stasiatisch en Besatzungs-B rigade. A bsolu te Z a h l e n ... ]_]_•{•

T a b e l l e II . K rankenzugang nach K ra n k h eiten und M onaten. In absoluten Z ah len und in zu den bezü g lich en Iststä rk en . 1 2 f T a b e l l e I I I . D ie durch K ran k h eiten veru rsach ten T od esfälle. G eordnet nach W affengattungen, D ienstgrad, T od esm on at und T od esort 1 5 f T a b e l l e IV . D ie durch V eru ng lü cku ng veru rsachten T od esfälle . . . . . . . . . . . 15-j- T a b e l l e V. D ie durch Selb stm o rd veru rsachten T o d e s f ä lle ... . . . . . . 15-j-

T a b e l l e V I. K rankenzugang und T od esfälle bei den L azaretten für 1904/05 . . . . . Jg-j-

T a b e l l e V II. K ranken zugan g auf den einzelnen T ransportd am pfern . . . . . 1 8 f

(14)
(15)

A.

über die

K ö n i g l i c h P r e u ß i s c h e Ar me e ,

das

XII. und XIX. (1. und 2. Königlich Sächsische)

und das

XIII. (Königlich Württembergische) Armeekorps

für den

Berichtszeitraum vom 1. Oktober 1904 bis 30. September 1905.

B e a r b e i t e t

von der

Medizinal - Abteilung

des

K ö n ig lic h P r e u ß i s c h e n K rie g s m in is te riu m s .

M il 30 K a r t e n u n d 16 g r a p h i s c h e n D a r s t e l l u n g e n

(16)
(17)

I. Teil

B e r i c h t

ü b e r

die Gesundheitsverhältnisse der Königlich Preußischen Armee, des X II. und X IX . (1. und 2. Königlich Sächsischen)

und

des X III. (Königlich Württembergischen) Armeekorps

während des Zeitraumes

vom 1 . Oktober 1004 bis 3 0 . September 1005.

l*

(18)
(19)

R ü c k b l i c k .

Wenn auch alljährlich in den S a n itä ts b e r ic h te n bei den einzelnen Krankheitsgruppen und Krankheiten Ver- gleichszahlen für die zurückliegenden Jahre mitgeteilt werden, so dürfte es doch nicht ohne Interesse sein, ein­

mal kurz einen zusammenhängenden Rückblick zu werfen auf die Gestaltung des Gesundheitszustandes der Armee im Laufe der letzten Jahrzehnte und zu sehen, ob und in welchem Maße alle die Fortschritte, welche die Medizin und insbesondere die H y g ie n e gerade in diesen Dezennien aufweisen, zu zahlenmäßig nachweisbaren Ergebnissen ge­

führt haben.

Mit dem vorliegenden Bande ist der 32. Jahrgang der Sanitätsberichte abgeschlossen; sie geben in ziemlich gleicher Form und Anordnung seit dem Jahre 1873 Auskunft über die gesundheitlichen Verhältnisse des Heeres, und zwar bis zum Jahre 1881/82 über die Königlich Preußischen und das Königlich Württembergische Armeekorps, seit dem Rapportjahre 1882/83 auch über die Königlich Sächsischen Truppen. Auch für einige Jahre vor 1873 (1867 bis 1869 und 1872) liegen Sanitätsberichte vor, doch ist ihre An­

ordnung, namentlich hinsichtlich der Krankheitsgruppen und -arten, — dem damaligen Stande der Wissenschaft ent­

sprechend — eine wesentlich andere, so daß sie zu Ver­

gleichen mit denjenigen seit 1873/74 nur wenig heran­

gezogen werden können. Auch innerhalb der 32 Jahre, in welchen die äußere Form der Berichte annähernd die gleiche geblieben ist, sind zweimal Änderungen von B e­

deutung vorgenommen, welche einen zusammenfassenden Überblick erschweren. Das erste Mal mit dem Rapport­

jahr 1882/83, in welchem die Gruppe der S c h o n u n g s ­ kranken in Fortfall kam. Diese Schonungskranken wurden nur summarisch beim Gesamtzugang n eb en den Lazarett- und Revierkranken aufgeführt, ohne Trennung nach den einzelnen Krankheiten. Seit dem genannten Jahre werden a lle Leute, welche — sei es auch für noch so kurze Zeit — unter teilweiser oder ganzer Befreiung vom Dienst in militärärztlicher B e h a n d lu n g stehen, ohne in die Lazarettverpflegung aufgenommen zu werden, bei den Revier­

kranken verrechnet; dadurch ist natürlich die Zahl der letzteren gegenüber den Vorjahren nicht unerheblich an­

gestiegen, während die Gesamtzahl der Kranken einen be­

deutenden Abfall zeigt, da ein großer Teil der bisherigen Schonungskranken, welche eben nur kurzdauernder Schonung im Dienst, aber keiner ärztlichen Behandlung bedurften, in den Rapporten überhaupt nicht mehr aufgeführt werden.

So sind vom Jahre 1882/83 ab alle diejenigen Krankheiten, welche Revierbehandlung gestatten, mit den früheren Jahren nicht zu vergleichen, während für alle ernsteren Erkran­

kungen, die ausschließlich Lazarettpflege erforderlich machen, für den ganzen 32jährigen Zeitraum vergleichbare

Zahlen vorliegen.

Die zweite Änderung ist mit dem Rapportjahr 1896/97 eingetreten. Während bis dahin die Sanitätsberichte den Zeitraum vom 1. April des einen bis zum 31. März des nächsten Jahres umfaßten, erstrecken sich seit dem ge­

nannten Jahre die Berichte auf die Zeit vom 1. Oktober bis 30. September — entsprechend dem militärischen Dienstjahre. Das halbe Jahr vom 1. April bis 30. Sep­

tember 1896, welches zwischen dem letzten Bericht nach der alten und dem ersten Bericht nach der neuen zeitlichen Einteilung liegt, ist bei der folgenden Betrachtung außer acht gelassen, da die lediglich für das halbe Jahr berech­

neten Promillezahlen mit den übrigen Jahresziffern nicht verglichen werden können. — Außerdem ist im Jahre 1896/97 auch die Einteilung der Krankheitsgruppen den neueren wissenschaftlichen Anschauungen entsprechend abgeändert, doch wird hierdurch die Vergleichbarkeit nur in wenigen Punkten erschwert oder gehindert.

W ie stellt sich nun der Gesamtzugang in den 32 Jahren?

Von je 1000 Mann der Iststärke (K .) gingen zu als:

1 8 7 3 /7 4 1 8 7 4 /7 5 1 8 7 5 /7 6 1 8 7 6 /7 7 1 8 7 7 /7 8 1 8 7 8 /7 9 1 8 7 9 /8 0 1 8 8 0 /8 1 1 8 8 1 /8 2

s c h o n u n g s ­ k r a n k

5 4 1 .7 5 7 6 ,2 5 9 2 ,6

5 4 8 .4 585,o

5 8 8 .8 5 9 5 .4

553.5 5 6 1 .e

r e v i e r ­ k r a n k

4 2 1 ,0 3 5 2 .6

336.5 283.7 268.5

2 5 3 .8 2 5 3 ,3 2 5 0 .6 2 3 9 .6

l a z a r e t t ­ k r a n k *)

349.1 332,9 337.8 305.8 311,6 318.3 323.1 332.1 334.3

in s ­

g e s a m t

1311.8 1261,6 1267,o 1137.9 1165,»

1160.9 1171,8 1136,2 1135,5 1 8 8 2 /8 3

1 8 8 3 /8 4 1 8 8 4 /8 5 1 8 8 5 /8 6 1 8 8 6 /8 7 1 8 8 7 /8 8 1 8 8 8 /8 9

524,o 511.6 523.3 523.4 4 9 3 .7 496.8 467.5

325.6 318,5 327.1

3 2 5 .7

314.3

3 0 7 .2

291.4

849,6 830.1 850,3 849.2 808.0 804.1 758,9

i) U n ter den L azarettk ran k en sind auch d iejen ig en L eu te ver­

rech n et w elche sow ohl in Revier- a ls auch in L azarettb eh an d lu n g w aren

(20)

6

s c h o n u n g s - r e v i e r ­ l a z a r e t t - i n s ­ k r a n k k r a n k k r a n k x) g e s a m t

1 8 8 9 / 9 0 5 8 7 ,2 3 1 0 ,o 8 9 7 ,2

1 8 9 0 /9 1 5 0 5 ,2 2 9 5 ,6 8 0 0 , 8

1 8 9 1 / 9 2 5 3 5 ,8 3 0 0 ,5 8 3 6 ,3

1 8 9 2 / 9 3 5 0 5 ,9 2 8 8 ,o 7 9 4 ,o

1 8 9 3 / 9 4 5 5 5 ,9 3 1 0 ,o 8 6 9 ,i

1 8 9 4 / 9 5 5 2 9 ,4 2 8 9 ,5 8 1 9 ,o

1 8 9 5 / 9 6 4 7 6 ,, 2 7 2 ,6 7 4 9 ,i

1 8 9 6 / 9 7 4 6 6 ,, 2 6 0 ,9 7 2 6 ,9

1 8 9 7 / 9 8 - - 4 2 2 ,6 2 6 0 ,o 6 8 2 ,5

1 8 9 8 / 9 9 4 2 2 ,7 2 6 8 ,o 6 9 0 ,8

1 8 9 9 / 1 9 0 0 4 1 9 ,7 2 6 9 ,3 6 8 9 ,o

1 9 0 0 /0 1 3 9 0 ,6 2 5 8 ,7 6 4 9 ,3

1 9 0 1 / 0 2 3 5 4 ,2 2 4 9 ,7 6 0 3 ,9

1 9 0 2 / 0 3 3 6 3 ,7 2 5 6 ,2 6 1 9 ,9

1 9 0 3 / 0 4 3 5 2 ,7 2 5 2 ,5 6 0 5 ,2

1 9 0 4 / 0 5 3 7 2 ,! 2 5 8 ,7 6 3 0 ,8

D ie T a fe ln a u f S. 1 5 u. 1 6 ste lle n den G e s a m tz u g a n g (vo n 1 8 8 2 / 8 3 a n ) sow ie d en Z u g a n g a n L a z a re ttk ra n k e n (se it 1 8 7 3 / 7 4 ) in F o rm von K u rv e n d ar.

Der Gesamtzugang ist also in den ersten neun Jahren von 1873/74 bis 1881/82 um 17(5,3 ^ K. gesunken, das ent­

spricht einer Abnahme von 13,4 % oder jährlich um 1,5 %•

Von 1882/83 bis zum letzten Berichtsjahre beträgt die Ab­

nahme 218,8^ 0 K. oder 25,8 °/o, was einer jährlichen Ver­

minderung des -Krankenzuganges von l ,t % entspricht. Ein Vergleich auch der ersten neun Jahre mit den späteren ist aus den oben genannten Gründen leider nicht möglich.

Dasselbe trifft zu für die Zugangszahlen der Revierkranken allein. Bei diesen betrug die Abnahme von 1882/83 bis 1904/05 151,9 *°

ö

K - oder 29,o % = einer Jahresverminde- rung von 1,3 %• Hinsichtlich der Lazarettkranken kann der ganze Berichtszeitraum berücksichtigt werden. Der Zugang ist von 349,i im Jahre 1873/74 auf 258,7 im Jahre 1904/05 zurückgegangen, hat also um 90,4 ^ oder um 25,9 % = 0,8i % im jährlichen Durchschnitt abgenommen.

Der Rückgang des Krankenzuganges ist also, sowohl im ganzen wie im einzelnen betrachtet, sehr bedeutend.

Allerdings ist die Abnahme der Zugangsziffern keine ganz stetige; namentlich Ende der 80 e r und Anfang der 9 0 er Jahre zeigt die Kurve — besonders ausgeprägt bei den Revierkranken — recht erhebliche Schwankungen nach oben; im wesentlichen sind diese Erhöhungen durch die damals zuerst in größerem Umfange auftretenden Grippe­

epidemien hervorgerufen, durch welche zumeist auch die gelegentlichen kleineren Schwankungen im letzten Jahrzehnt, insbesondere im letzten Berichtsjahre, bedingt sind.

Am geringsten ist der Rückgang der Lazarettzugänge gewesen. Das dürfte weniger an einer geringeren Abnahme der einer Lazarettpflege bedingenden Erkrankungen liegen, als vielmehr an dem Bestreben, die besseren Behandlungs­

mittel der Lazarette auch leichter Erkrankten zukommen zu lassen; namentlich die vermehrte Ausstattung der Laza- y O rette mit mediko-mechanischen Apparaten, Bädern und sonstigen Einrichtungen zur diätetisch-physikalischen Be-

x) Siehe S. 5.

handlung kommen dabei in Betracht. Auch dürfte die immer besser werdende Diagnostik, z. B. durch Röntgen­

strahlen, manchen Kranken der Lazarettbehandlung zu­

führen, der früher nur im Revier behandelt worden ist.

Diese vermehrte Neigung zur Überführung ins Lazarett spricht sich auch in dem Verhältnis der Lazarett- zu den Revierkranken selbst aus. Auf je 1 Lazarettkranken kamen:

1 8 8 2 / 8 3 bis 1 8 8 7 / 8 8 1,6 R e v ie rk ra n k e , 1 8 8 8 / 8 9 1 8 8 9 / 9 0 1 ,9

1 8 9 0 /9 1 1,7

1 8 9 1 / 9 2 bis 1 8 9 7 / 9 8 1 ,8 1 8 9 8 / 9 9 1 8 9 9 / 1 9 0 0 1 ,6

1900/01 1,5

1 9 0 1 / 0 2 bis 1 9 0 4 / 0 5 1,4

Seit dem Ende der 80er Jahre, in denen die Zahl der Revierkranken durch die zahlreichen Grippeerkrankungen besonders hoch war, hat sich also die Zahl der Revier­

kranken immer mehr derjenigen der Lazarettkranken ge­

nähert.

Dieses erhöhte Bedürfnis nach Lazarettbehandluno- O spricht sich auch in einigen anderen Zahlen aus, erstens in der Länge der Behandlüngsdauer und zweitens in der Höhe des täglichen Lazarett- und Revierkrankenstandes.

Die B e h a n d lu n g s d a u e r betrug nämlich bei den

im D u rc h s ch n itt L a z a r e t t - R e v i e r ­ i n s ­

d e r J a h r e k r a n k e n k r a n k e n g e s a m t 1 8 8 2 / 8 3 bis 1 8 8 6 / 8 7 2 1 ,5 T a g e , 7,6 T a g e , 13,2 T a g e , 1 8 8 7 / 8 8 „ 1 8 9 1 /9 2 2 2 ,i 6,8 1 3 ,0 1 8 9 2 / 9 3 „ 1 8 9 6 /9 7 2 2,3 6 ,8 !3 ,o 1 8 9 7 / 9 8 „ 1 9 0 1 / 0 2 2 3 , s 7,4 1 3 -9 1 9 0 2 / 0 3 „ 1 9 0 3 / 0 5 24,9 7,4 14,6 „ .

Während also bei den Lazarettkranken die Behand­

lungsdauer stetig und nicht unbedeutend zugenommen hat, zeigten die Revierkranken in den ersten drei Jahrfünften eine Abnahme bzw. ein Gleichbleiben der Behandlungs­

dauer und erst in den letzten acht Jahren wieder eine geringe Zunahme, ohne daß die Zahl der Behandlungstage die Höhe des ersten Jahrfünfts erreicht.

W as den täglichen Krankenbestand betrifft, so betrug dieser in K. bei den

im Durchschnitt L a z a r e t t ­ R e v ie r- in s ­ der Jahre k ran k en k ran k en g e s a m t 1 8 8 2 /8 3 bis 1 8 8 6 /8 7 20,4 10,9 31,3 1 8 8 7 /8 8 „ 1 8 9 1 /9 2 19,4 10,5 3 0 ,i 1 8 9 2 /9 3 „ 1 8 9 6 /9 7 18,5 10,6 2 9 ,i 1 8 9 7 /9 8 „ 1 9 0 1 /0 2 17,7

7,9

25,6 1 9 0 2 /0 3 „ 1 9 0 4 /0 5 17,9 7,3 2 5 ,t

Der tägliche Gesamtkrankenstand sowohl wie der täg- liehe Revierkrankenstand zeigen eine fast konstante und nicht unerhebliche Abnahme; auch bei den Lazarettkranken ist in den ersten vier Jahrfünften ein Rückgang zu ver­

zeichnen, der aber bei weitem nicht so groß ist wie der­

jenige der erstgenannten Gruppen — in den letzten drei

Jahren ist dagegen der tägliche Lazarettkrankenstand sogar

etwas angestiegen.

(21)

7

Es betrug der Zugang in ^ K. im Durchschnitt der Jahre:

Wie verteilen sich nun die einzelnen Krankheits­

gruppen auf den Gesamtkrankenzugang?

in der Gruppe

23>

I. Übertragbare Krankheiten und

allgemeine Erkrankungen

75,6 56,3 46,2 | 54,5 i 34,7 | 29,7

II. Krankheiten des

Nervensystems 4,4 3,7 5,o

i

5,t 5,3 | 1

5,4

III. Krankheiten der

Atmungsorgane 71,o 61,5 84,3 93,3

1 97,3 82,7 IV. Krankheiten der

Kreislaufsorgane und

des Blutes 10,o 10,0 14,o 13,6 14,9 13,5

V. Krankheiten der

Ernährungsorgane 126,i 93,o 154,3 141,o 140,2 102,5 VI. Krankheiten der

Harn- und Geschlechtsorgane

ausschl. der venerischen

6,7 7,o 7,o 6,6 6,4 5,i

VII. Venerische

Krankheiten 32,8 37,9 32,7 27,0 28,0 19,1

VIII. Augenkrank­

heiten 34,2 26,6 32,8 27,5 23,5 17,i

IX . Ohrenkrank­

heiten 6,8 8,0 11,2 11,8 12,7 12,o

X . Krankheiten der

äußerenBedeckungen 143,3 126,0 215,9 212,8 212,i 189,3 X I. Krankheiten der

Bewegungsorgane 27,o 25,4 46,7

1 50,3 | 51,6 43,2

X II. Mechanische

Verletzungen 135,i 113,3 177,8 166,2 155,1 133,6

26,1 !

6,3

81

13.3

91,9

5,2

19,5

14,7

12,2

164,9

42.3

129,7

D ie G ru p pen X I I I (Z u r B e o b a c h tu n g ) u nd X I V (A n d e re K ra n k h e ite n ) sin d , w eil oh n e b e so n d e re B e d e u tu n g , h ier u nd au ch s p ä te r au ß er a c h t g e la sse n .

Zunächst ist zu ersehen, daß die Rapportänderung im Jahre 1882/83 auf den Zugang an übertragbaren und all­

gemeinen Krankheiten (Gruppe I), an nicht venerischen Krankheiten der Harn- und Geschlechtsorgane (Gruppe VI) sowie an venerischen Krankheiten (Gruppe V II) ohne Ein­

fluß geblieben ist — es handelt sich bei diesen Gruppen um Erkrankungen, welche zumeist Lazarettbehandlung er­

fordern, jedenfalls nicht nur durch Schonung vom Dienst beseitigt werden konnten. Bei allen übrigen Gruppen ist die Zunahme der Zugangsziffer infolge Aufhebung der Schonungskranken unverkennbar, z. T. sehr bedeutend, am größten bei den Krankheiten der Bewegungsorgane (Gruppe X I), der äußeren Bedeckungen (Gruppe X ), der E r­

n ä h ru n g s o r g a n e

(Gruppe V) und den mechanischen Ver­

letzungen (Gruppe X II).

Des weiteren zeigt sich, daß in allen Jahrfünften die Krankheiten der äußeren Bedeckungen ') den höchsten Zu­

gang hatten; es folgen die mechanischen Verletzungen, die Krankheiten der Ernährungsorgane und — mit Ausnahme des ersten

Ja h rf ü n fts

— diejenigen der Atmungsorgane.

Die

ü b e r tr a g b a r e n

und allgemeinen Erkrankungen, welche in den beiden ersten Zeitabschnitten an 4. bzw. 5. Stelle standen, stehen seit 1882 fast stets erst an 6. Stelle, den 7. und 8. Platz in der Reihenfolge nehmen die Augen- und venerischen Krankheiten ein, derart, daß früher die letzteren, in den späteren Jahren die Augenkrankheiten günstiger stehen. Es folgen im ganzen Berichtszeitraum an 9. Stelle die Krankheiten der Kreislaufsorgane einschl. des Blutes;

den geringsten Zugang liaben die Krankheiten der Harn- und Geschlechtsorgane und des Nervensystems gehabt, und zwar stehen die letzteren bis 1897 an letzter, in den letzten acht Jahren dagegen an vorletzter Stelle.

Der Krankenzugang wird also in erster Linie wie auch bei den Besonderheiten des militärischen Dienstes nicht anders zu erwarten — von ä u ß e re n Krankheiten beherrscht, in zweiter Linie von solchen, die im allgemeinen auf Witterungseinflüsse zurückzuführen sind. — denn auch die Krankheiten der Verdauungsorgane, zu denen auch die Mandelentzündung gehört, dürften zum großen Teil mit derartigen Ursachen (Erkältungen usw.) Zusammenhängen.

Die obige Tabelle läßt endlich erkennen, daß nicht alle Gruppen einen deutlichen Rückgang der Zugangsziffern zeigen. So weisen die Krankheiten der Kreislaufsorgane mit geringen Schwankungen ziemlich den gleichen Zugang auf; auch bei den Krankheiten der Atmungsorgane ist von einer wesentlichen Abnahme kaum zu sprechen. Bei den Ohrenkrankheiten ist eher eine gewisse Neigung zum An­

steigen zu vermerken, welche bei den Krankheiten des Nervensystems sogar zu einer wesentlichen Zunahme der Zugänge geführt hat. Es sind also hauptsächlich die eigentlichen Organerkrankungen, die Krankheiten der Lungen, des Herzens, des Nervensystems und der Ohren, welche an dem allgemeinen Rückgang keinen Anteil haben, sondern allen Bestrebungen, den Gesundheitszustand der Armee zu heben, mehr oder minder trotzen. Dies kann auch nicht besonders wundernehmen, denn gerade für diese Erkrankungen spielt die körperliche Veranlagung, die Disposition, die erste Rolle, und diese bringen die Soldaten mit. Dazu kommt, daß neben der Disposition für die genannten Krankheiten — außer anderen Ursachen Witterungseinflüsse von besonderer Bedeutung sind, und diese lassen sich bei aller Fürsorge für die Heeresange- hörigen im militärischen Leben nicht ausschalten. O •

i) Die Rapportnum m er „Fußgeschw ulst“, welche bis zum Ja h re 189 5 /9 6 bei den K rankheiten der äußeren Bedeckungen, von 1896/97 an bei denjenigen der Bewegungsorgane enthalten ist, ist in obiger Tabelle der G leichm äßigkeit wegen auch nach 1896 noch bei der erstgenannten Gruppe X verrechnet.

(22)

8 Um so erfreulicher ist die Abnahme der übrigen Krank­

heiten, und unter diesen wieder diejenige der übertrag­

baren Krankheiten und Allgemeinerkrankungen, deren Zugang von 75,6 ^ im ersten Jahrviert auf 26,1 -£s im letzten Jahrdritt, also fast auf ein Drittel, zurückgegangen ist. Diese Abnahme fällt umsomehr ins Gewicht, als in dieser Gruppe seit 1896/97 mehrere übertragbare Krank­

heitsarten, darunter die tuberkulösen Erkrankungen, ver­

rechnet werden, die bis dahin in anderen Gruppen ihren Platz hatten. Dieser bedeutende Erfolg ist in erster Linie den Fortschritten der Hygiene und den durch sie bedingten vorbeugenden Maßnahmen zu verdanken, einmal durch Verhütung der Einschleppung von übertragbaren Krank­

heiten in die Heeresbevölkerung überhaupt, zweitens durch wirksame Bekämpfung der Weiterverbreitung von der­

artigen Krankheiten und ihre Beschränkung auf den ersten Herd. Das gleiche gilt von der bedeutenden Abnahme der venerischen und den Augenkrankheiten, denn der Rück- c5 ? gang der letzteren ist im wesentlichen durch das Zurück­

drängen der übertragbaren Formen, des Trachoms, bedingt.

Auch bei den Krankheiten der Yerdauungsorgane spielen

— unbeschadet anderer, z. B. Witterungseinflüsse — ge­

wisse infektiöse Vorgänge vielfach eine Rolle, deren Ver­

hütung auch hier eine beträchtliche Abnahme herbeigeführt hat, wozu noch Verbesserungen in der Beköstigung, erhöhte Beaufsichtigung der Küchenbetriebe, Verbesserungen der Wasserversorgung usw. kommen. Wenn ferner die Krank­

heiten der äußeren Bedeckungen, der an Zahl umfang­

reichsten Krankheitsgruppe, nicht unerheblich zurück­

gegangen sind, so können auch hierfür allgemeine hygienische Maßnahmen und Verbesserungen, größere Reinlichkeit usw. verantwortlich gemacht werden, da die Mehrzahl von ihnen auf der Infektion kleiner, oft unbe­

merkter Hautwunden beruht. W as endlich die Abnahme der mechanischen Verletzungen (Gruppe X II) betrifft, so kommen hier erhöhte Fürsorge und Beaufsichtigung im eigentlichen Truppendienst in Frage, die trotz der erhöhten Anforderungen an die körperliche Leistungsfähigkeit und Geschicklichkeit die Zahl der Unfälle zu vermindern ver­

mocht haben; daß daneben auch ärztliche Maßnahmen mitsprechen, wird noch erörtert werden.

W ie sich im einzelnen die Abnahme in den einzelnen Gruppen gestaltet hat, — unbeschadet einiger Veränderungen in der Zusammensetzung der Gruppen, auf welche später eingegangen werden soll — möge die folgende Darstellung zeigen. Dabei sinc[ wiederum die in der früheren Tabelle aufgeführten Durchschnittszahlen mehrerer Jahre der B e­

rechnung zugrunde gelegt, da die Zugangszahlen einzelner abhängig

Jahre von Zufälligkeiten abhängig sein können und die Ziffern des ersten und letzten Berichtsjahres daher nicht durchweg dem höchsten und niedrigsten Zugange der be­

treffenden Gruppe entsprechen.

Wenn im Durchschnitt der Jahre 1882/87 der Zugang in jeder Gruppe = 100,o betragen hätte, so würde er sich in den Jahren 1902/05 folgendermaßen gestellt haben:

122, O H. Gruppe

108,9 IX. Gruppe

100

96,3 HL. Gruppe

95.0 W. G ruppe

90.1 XI. Gruppe

’X.Gruppe 15,8 XIL Gruppe

74^5 ~VT. Gruppe

59,6 YuJRLGruppe 56,H I Gruppe

44,8 VIH. Gruppe

Bei der Bedeutung, welche die e ig e n tlic h e n I n f e k ­ tio n s k r a n k h e ite n gerade für die Militärgesundheitspflege besitzen, sei auf diese zunächst eingegangen. Sie sind in den Sanitätsberichten als 1. Unterart der Gruppe I zusamnien- gefaßt. Bei einem Vergleich der Zugangsziffern in den 32 Jahren stört bei diesen Krankheiten die Aufhebung der Schonungskranken nicht, da die betreffenden Kranken wohl ausnahmslos in den Lazaretten behandelt sind. Dasreiren hat O O sich die Zusammensetzung der Unterart insofern geändert, als — wie schon oben erwähnt — seit dem Jahre 1896/97 die tuberkulösen Erkrankungen, die Grippe, die übertragbare Ohrspeicheldrüsenentzündung und der Starrkrampf neu liin- zugekommen sind. Um diese Verschiedenheit zu vermeiden, sind in der folgenden Übersicht die genannten Krankheits­

formen von den Zugangsziffern dieser Unterart in Abzug gebracht und sollen besonders besprochen werden.

An übertragbaren Krankheiten, zu welchen nach obigem gehören: Pocken, Windpocken, Scharlach, Masern (Röteln), Diphtherie (Krupp), Rose, Karbunkel (Milzbrand), Hospital­

brand, Pyämie, Septikämie, Unterleibstyphus (früher auch gastrisches Fieber), Flecktyphus, Rückfallfieber, Weclisel- fieber, Ruhr, asiatische und einheimische Cholera und über­

tragbare Genickstarre, sind von 1000 Mann der Iststärke

in Zugang gekommen:

(23)

9

1 8 7 3 /7 4

1 8 7 4 /7 5 1 8 7 5 /7 6 1 8 7 6 /7 7 1 8 7 7 /7 8 1 8 7 8 /7 9 1 8 7 9 /8 0 1 8 8 0 /8 1 1 8 8 1 /8 2 1 8 8 2 /8 3 1 8 8 3 /8 4 1 8 8 4 /8 5 1 8 8 5 /8 6 1 8 8 6 /8 7 1 8 8 7 /8 8 1 8 8 8 /8 9

62,7 | 1 8 8 9 / 9 0 . . . 11,2 52,6 1 1 8 9 0 /9 1 . . . 11,6 47,o 1 8 9 1 / 9 2 . . . 1 0 ,i 4 1 ,i 1 8 9 2 / 9 3 . . 1 0,4

4 5,2 1 8 9 3 / 9 4 . . 9,9

4 4,3 1 8 9 4 / 9 5 . . 7,9 35,2 1 8 9 5 / 9 6 . . 7,9 3 6 ,4 1 8 9 6 / 9 7 . . 5,8

38,3 1 8 9 7 / 9 8 . . 6,8

3 4,4 1 8 9 8 / 9 9 . . 5,4

2 8,4 1 8 9 9 / 1 9 0 0 . . 5,7

28,5 1 9 0 0 /0 1 . . 6,3

23,6 1 9 0 1 / 0 2 . . 4,7 2 0 ,o 1 9 0 2 / 0 3 . . 4,2

16,5 1 9 0 3 / 0 4 . . 4,0

14,2 1 9 0 4 / 0 5 . . 4,2

D ie T a fe l au f S eite 17 g ib t d iese Z ah le n re ih e k u rv e n ­ m äß ig w ied er.

Der Zugang an den genannten Krankheiten ist also von 62,7 / ö auf 4’2 °/° zurückgegangen, das bedeutet eine Abnahme um 58,r, oder 93,3 % = 2,9 % im jä h r lic h e n D u rc h s c h n itt. Die Reihe zeigt verhältnismäßig nur geringe Schwankungen, fällt vielmehr ziemlich stetig ab. W ie verteilt sich nun der Zugang auf die einzelnen Krankheiten und wie stellt sich bei diesen die Abnahme im Laufe der Jahre?

Von 1000 Mann der Iststärke gingen zu mit

im D u rch sch n itt der Ja h r e

flCU

Mo

Ooh Windpocken Scharlach i Masernj (Köteln) Diphtheriej (Krupp) Rose 1 Karbunkel i (Milzbrand) Pyämie, Septikämie Gastrisches Fieber Unterleibs-j typhus i Flecktyphus/ Rückfall­ fieber W echsel- fieber .

|

wP Asiatische Cholera Ein­ heimische Cholera Übertrag­ bare Ge­ nickstarre

1873/78 ... 7 0,06 0,62 0,82 1,1 3,o 0,35 0,02 5,8 7,7 0 ,io 26,o 3,5 0,34 0,12 0,02

1878/83 ... 6 0,05 1,3 0,88 1,4 2,2 0,39 0,03 3,3 6 ,o 0,12 20,4 1,6 — ! 0,02 0,03

1883/88 ... 1 0,02 0,88 1,1 1,1 2,5 0,39 0,03 2,1 4,8 0,02 9,5 0,71 — © © IO 0,06

1888/93 ... 1 0,04 0,90 1,0 0,74 1,6 0,23 0,04 l , i 2,9 0,01 2,6 0,20 2) 0,02 0,04

1893/98 ... 3 0,03 0,86 0,93 0,84 1,5 0,12 0,06 0,57 1,7 — 0,62 0,29 2) 1 0,01 0,08

1898/1903 . . . . 1 0,03 0,72 0,91 0,46 1,2 0,ot 0,07 0,25 1,2 — 0,26 0,34 — ; — s 0,04

1903/05 ... — 0,01 0,59 0,61 0,59 1

1,2 0,02 0,09 - 0,76

i — 0,10 0,07 2)

i

j 0,07

Die P o c k e n haben hiernach in den 32 Jahren im ganzen nur 19 Erkrankungen gebracht, von denen zwei Drittel (13) auf die ersten 10 Jahre entfallen. Auch die W in d p o c k e n sind ohne wesentliche Bedeutung für das Heer — ihre Zahl ist aber von Jahrfünft zu Jahrfünft heruntergegangen. — S c h a r la c h und M asern nehmen unter den übertragbaren Krankheiten im Heere ebenfalls keinen bedeutenden Platz ein. In 5jährigen Durchschnitten zeigen beide Krankheiten einen unverkennbaren Rückgang;

bei einer Betrachtung der Zugangsziffern von Jahr zu Jahr tritt dieser nicht so deutlich hervor, sie zeigen vielmehr häufigere Schwankungen, bei den kleinen absoluten Zahlen kann eben schon eine verhältnismäßig geringe Steigerung des Zugangs einen größeren Ausschlag der Promillezahlen hervorbringen. — Auffällig ist das Verhalten der D ip h - th e r itis ; der Abfall Ende der achtziger Jahre ist wohl zum

Teil durch die bessere, auf den bakteriologischen Nachweis des Krankheitserregers begründete Diagnosenstellung zu- lückzuführen. Im übrigen gilt von den Schwankungen der Zugangsziffer das oben unter Scharlach und Masern Ge­

sagte. Eine deutliche und recht bedeutsame, vor allem ganz stetige Abnahme zeigen die K a r b u n k e l, welche in den letzten Jahren überhaupt nur ganz vereinzelt zu ver-

x) Nur absolute Zahlen.

2) Im Jahre 1892/93 sind 18 Choleraerkrankungen = 0,04 ^ K., im Jahre 1894/95 2, im Jahre 1904/05 4 zu verzeichnen gewesen. Wegen der Kleinheit der ^ Z a h le n im 5- bzw. 3jährigen Durchschnitt sind diese nicht aufgeführt.

Sanitäts-Bericht über die Armee. 1901/05. I. Teil.

zeichnen gewesen sind. Umgekehrt weisen die unter P y ä m ie und S e p tik ä m ie aufgeführten Zugangsziffern eine recht erhebliche, konstante Steigerung auf, wenn auch ihre Zahl an sich noch immer als recht gering bezeichnet werden muß. Die unter dieser Rubrik verrechneten Fälle dürften im Laufe der Jahre — entsprechend den geänderten Anschauungen über das Wesen derartiger Krankheiten

— nicht ganz gleichartig sein. So mag es auch dahin­

gestellt bleiben, ob die zahlenmäßig sich ausdrückende Zunahme eine wirkliche Vermehrung derartiger schwerer Krankheitszustände bedeutet, oder ob nicht das Ansteigen nur auf einer anderweitigen Verrechnung solcher E r­

krankungen beruht. — F l e c k f i e b e r und R ü c k f a llf ie b e r sind nur in den ersten Jahren der Berichtszeit in nennens­

werter Zahl zu verzeichnen gewesen. — Die a s ia tis c h e C h o le ra hat nur im ersten Jahre 1873/74 eine größere Ausbreitung (497 = 1,7 K .) gefunden. Im Cholerajahr 1892/93 sind im Heere nur 18 Erkrankungen vorgekommen, und auch im letzten Berichtsjahre gelang es, trotz der zahl­

reichen Choleraerkrankungen in der Zivilbevölkerung in den östlichen Provinzen, ihre Zahl im Heere auf 4 zu be­

schränken. — E in h e im is c h e C h o le ra ist stets nur in ganz vereinzelten Fällen aufgetreten. — Die Zahlen der ü b e r tr a g b a r e n G e n ic k s ta r re dürften in den ersten Jahrfünften kein ganz sicheres Bild von der Verbreitung der Erkrankungen geben — wahrscheinlich ist ihre Zahl in diesen Jahren etwas höher und die scheinbare Steigerung in den letzten Jahrfünften mehr oder weniger durch die

2

Cytaty

Powiązane dokumenty

St.-A.. Badischen Feldartillerie - Regiment No. Dezember 18 9 1 in das Lazareth mit der Angabe, dass seit 3 Wochen beim Wasserlassen auch etwas Urin aus dem Nabel

artung der Netzhaut kam vereinzelt zur Beobachtung; über Nachtblindheit ohne Befund am Augenhintergrunde liegen nachstehende Mittheilungen vor: Im II. Armeekorps

A. Bericht über den Krankenzugang im allgemeinen. Übersicht über die im Berichtsjahre zur Ausführung gelangten wichtigeren baulichen und sanitären

53. vom Fussartillerie-Regiment No.. Risswunde im rechten untern Augenlid, oberflächliche Abschürfungen der ornhaut, Augapfel zusammengefallen und weich, vordere Kammer

Einem Schützen in D r e sd e n war beim Schmieden ein rotglühender Meifsel gegen das rechte Auge geflogen. Der Mann hatte eine 3 mm lange Wunde der l^ederhaut

11 Stunden nach der Verletzung. Nach Durchschneidung der Haut 5 cm langer Sprung im Schädel sichtbar. In seiner Richtung Auf- meisselung des linken Scheitel- und

Die genannten Verletzungen entstanden bei dem Husaren M. Rheinischen Husaren-Regiment No. 9 dadurch, dass demselben ein mehrere Centner schweres Kabel auf beide

Die Zeichenstunden für 11b sind fakultativ ; es beteiligten sich im Sommer nur 2 Schüler, im Winter einer. Über jüdischen Religionsunterricht vergi. I, 2,.. KSIĄŻNICA MIEJSKA