• Nie Znaleziono Wyników

Zeitschrift für den Physikalischen und Chemischen Unterricht, 1904 H 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Zeitschrift für den Physikalischen und Chemischen Unterricht, 1904 H 1"

Copied!
65
0
0

Pełen tekst

(1)

Z e i t s c h r i f t

f ü r den

Physikalischen und Chemischen Unterricht.

X V II. Jahrgang.

Erstes Heft.

Januar 1904.

Magnetische Messungen nach absolutem Mals.

Von

Prof. H. Kuhfahl in Landsberg a. W.

D ie e le m e n ta re B e s tim m u n g des m a g n e tis c h e n M om entes eines M a g n e te n s o w ie d e r H o riz o n ta lfe ld s tä rk e des E rd m a g n e tis m u s is t m e h rfa c h in d ie se r Z e its c h rift be ­ h a n d e lt w o rd e n 1). B e i d e r W ic h tig k e it d ie se r M essungen is t es w o h l n ic h t u n a n g e ­ b ra c h t, n o ch eine an d e re M eth o d e b e k a n n t z u geben, d ie ic h schon seit lä n g e re n J a h re n im U n te r r ic h t in d e r 0 I I (R e a lg y m n a s iu m u n d G y m n a s iu m ) v e rw e n d e , u n d die eine f ü r S c h u lv e rs u c h e h in re ic h e n d e E in fa c h h e it u n d G e n a u ig k e it b ie te t. Sie besteht, u m es zu n ä c h s t k u r z a u s z u d rü c k e n , aus 3 M essungen: 1. E in e r B e s tim m u n g d e r L a g e d e r M a g n e tp o le , 2. e in e m A b le n k u n g s v e rs u c h e in d e r ersten G außischen H a u p tla g e u n d 3. e in e r M essung m it e in e r m a g n e tis c h e n W age an S te lle des S c h w in ­ gungsve rsu ch e s.

B e v o r ic h a u f d ie E in z e lh e ite n eingehe, m uß ic h n o c h e in ig e th e o re tis c h e B e ­ m e rk u n g e n ü b e r die F o rm e l f ü r den b e k a n n te n A b l e n k u n g s v e r s u c h v o ra u s ­ s c h icke n . .Es sei M das M o m e n t des M agnetstabes, H d ie h o riz o n ta le F e ld s tä rk e des E rd m a g n e tis m u s , r d ie E n tfe rn u n g d e r M itte des M a g n e te n v o n d e r B ussole, l d ie L a n g e des M a g n e te n , -i d ie E n tfe rn u n g s e in e r b e id e n P o le v o n e in a n d e r (re d u z ie rte L a n g e ) u n d a d e r A b le n k u n g s w in k e l, so is t b e k a n n tlic h :

M _ r 3tg « / i 2 U

ü 2 (1 _ 4 W ) ... V

B e i d e r A n w e n d u n g w ir d vo ra u sg e se tzt, daß ^ v o n r u n a b h ä n g ig ist, w as schon b e i m ä ß ig g roß em r z u tr if ft , daß m a n also d ie m a g n e tisch e W ir k u n g eines je d e n Poles in einen festen P u n k t v e re in ig t d e n k e n d a r f; fe rn e r m uß d ie B u sso le n n a d e l h in re ic h e n d k le in sein.

W e n n m a n 2 M essungen m a ch t, k a n n m a n , ohne k le in e G lie d e r zu v e rn a c h ­ lässigen, l e lim in ie re n . Es is t

;'2 11/ M ■ 2 4 \! i i r i 3 tg «i

;'2 11/¿ i 2

4 r22 |1 H r./ tg ct2

M u ltip liz ie r t m a n d ie erste G le ic h u n g m it r d ie z w e ite m it r 22 u n d s u b tra h ie rt, so e rh ä lt m a n :

) Die Abhandlung yon E. Grimsehl in dieser Zeitschr. X V I 334 war zur Zeit der Einsendung dieser Arbeit noch nicht erschienen. D ort findet sich auch der Litteraturnachweis, soweit er diese Zeitschrift betrifft, übrigens weicht das yon mir beschriebene Verfahren yon allen jenen früheren

U. X V IT .

1

(2)

H . Ku h f a h l, Ma g n e t i s b h e Me s s u n g e n. Z e its c h r ift f ü r d e n p h y s ik a lis c h e n S ie b z e h n te r J a h rg a n g .

also

1/ M U 2 D a - - r? = 1 H tg ft,

M 1 ( >12 -

I I 2 l ¡/l\ cotg «! --

M H

la )

! COtg «2 /

D iv id ie r t m a n fe rn e r d ie eine d e r b e id e n G le ic h u n g e n d u rc h d ie andere, so f ä l l t heraus, u r d m a n e rh ä lt n a c h e in ig e n le ic h te n U m fo rm u n g e n :

1A’a8 Vn cotK «1 —

Zr‘i

cotg «2 _ , 1 b )

! 1/r , cotg — J/r, cotg «2

2) L ö s t m a n in 1) d ie K la m m e r a u f u n d v e rn a c h lä s s ig t das le tz te G lie d , so e r­

h ä lt m a n

M r 3 tg « H = — 2

D ie A b w e ic h u n g geg e n F o rm e l 1) is t k le in e r als 1 %> w e n n A4 < 0,01 ist, also r > 1,6 ü; f ü r 1 °/oo m uß >’ > 2 ,8 - 1 sein.

B e i 2 M essungen k a n n m a n au ch aus die se r F o rm e l ^ u n d X f ü r sich b e ­ re c h n e n . M an fin d e t d u rc h dasselbe V e rfa h re n w ie o b e n :

M 1 T

tg «i • r , tg

> 2 tg — r, tg «, 2 a)

u n d

A = l / 2 ... 2b) I >'1 tg «1 — r 2 tg «2

B ild e t m a n d ritte n s aus 1):

H = _ 2 f l ___ *!_) r 3 tg « \ 4 ?'2 / u n d e n tw ic k e lt d ie K la m m e r in eine R eihe, so fo lg t

H 2 I. A2 \

;« ( 1 + 2 r 2 + - - ' )

M r 3 tg t 3)

D a das nächste G lie d 1(. - A4 h e iß t, so b e trä g t d ie A b w e ic h u n g w e n ig e r als

1 % , w e n n r > 2 , l X, u n d w e n ig e r als 1 %o. w e n n r > 3,7 -1 ist.

F ü r 2 M essungen k a n n m a n aus 3) e in d ritte s F o rm e lp a a r a b le ite n , n ä m lic h das a llg e m e in b e k a n n te

1 rj 5 tg «, — ra5 tg «2

u n d

H

A = rV V ] / >'23 tg «2 — n 3 tg «, V tg «, — r 25 tg «2

3 a)

. 3b) S c h lie ß lic h e rh ä lt m a n aus 2), w e n n m a n n o ch das G lie d g—j v e rn a c h lä s s ig t,A2

M_

H

r 3 tg a

4) D ie A b w e ic h u n g is t k le in e r als 1 % , w e n n r > 7,1/1, k le in e r als l% o> w e n n r > 22,3 X ist.

F ü r S c h u lv e rs u c h e s in d d ie d re i F o rm e lp a a re l a ) , l b ) ; 2 a ), 2 b ); 3a), 3 b ) n ic h t z u e m p fe h le n , da d ie B e o b a c h tu n g s fe h le r e in e n z u gro ß e n E in flu ß a u f das R e s u lta t

(3)

u n d ch e m isch e n U n te r r ic h t.

H e ft I . J a n u a r 1904. H . Ku h f a i i l, Ma g n e t i s c h e Me s s u n g e n. 3

haben. A b e r a uch d ie so h ä u fig v o n den L e h rb ü c h e rn a lle in a n g e fü h rte F o rm e l 4) is t h ie r n ic h t re c h t am P la tze , d e n n w e n n m a n f ü r eine G e n a u ig k e it v o n 1 % r > 7,1 ■ X nehm en m uß, w ir d d e r A b le n k u n g s w in k e l so k le in , daß d ie u n v e rm e id lic h e n B e o b ­ a c h tu n g s fe h le r das E rg e b n is u n s ic h e r m achen. U n te r a lle n U m s tä n d e n is t es a m besten fo r m e t 1) zu b e n u tze n , z u m a l d ie se lb e a u ch a m e in fa c h s te n h e rg e le ite t w ir d , u n d d a n n X d u rc h ein e n beso n d e re n V e rs u c h zu b e stim m e n . W i ll m a n dies v e rm e id e n , so setzt m a n ^ = l, z w a r w e n ig e r g u t, a b e r doch is t d e r F e h le r im m e r n o ch g e rin g e r w ie b e i F o rm e l 4), solange X > 0 ,7 1 .1 ist. D e n n es is t n a ch 2):

M _ r 3 tg « / A2 \ T T ~ 2 ~~ \ _ 27^ ) ’ n ach 4):

M _ r 3 tg <i I I ~ 2 u n d , w e n n m a n X = l setzt, n a ch 2):

M _ r 3 t g « j l2 \ 77 — [ l ~ 2t2 )

S o ll n u n d e r erste W e rt das a rith m e tis c h e M itte l d e r b e id e n a n d e rn sein, so fo lg t A = l ' i \ = 0,71 1 D ie B e re c h n u n g , n a ch F o rm e l 1) s ta tt 2) d u rc h g e fü h rt, is t etw as u m s tä n d lic h e r u n d w ü rd e das R e s u lta t n och u m eine K le in ig k e it v e rm in d e rn . B e i den g e w ö h n lic h e n M a gnetstäben is t a b e r X stets e rh e b lic h g rö ß e r als 0,71 l.

Z u r d i r e k t e n B e s t i m m u n g d e r L a g e d e r M a g n e t p o le s in d d ie V e rs u c h e v o n C o u lo m b (O s tw a ld , K la s s . N o. 13, S. 23 u. f.) f ü r d e n U n te r r ic h t w e n ig ge e ign e t, ic h ziehe d a h e r das fo lg e n d e V e rfa h re n v o r. M an s te c k t e in k u rz e s M a g n e tstä b ch e n

— e in S tü c k e in e r d ic k e re n S tric k n a d e l v o n e tw a 1 cm L ä n g e — d u rc h e in e n fla c h e n K o r k u n d lä ß t es in s e n k re c h te r S te llu n g a u f W asser in e in e m w e ite n G lasgefäße sch w im m e n . H ä lt m a n n u n e in e n M a g n e te n h o riz o n ta l in e tw a 1 cm E n tfe rn u n g d a rü b e r, so s te llt sich das sch w im m e n d e S tä b ch e n v e r t ik a l u n te r e in e n P u n k t des M agneten, d e r dem E n d e z ie m lic h nahe steht. M a n k a n n diesen P u n k t g e n a u fe s t­

le g e n, in d e m m a n n a c h e in e m h in te r dem Gefäße a u fg e s te llte n L o te v is ie rt. V e r ­ g rö ß e rt m a n d ie E n tfe rn u n g des M a g n e te n v o n dem s c h w im m e n d e n S täbchen, so w e ic h t d e r E in s te llu n g s p u n k t im m e r m e h r vo n dem E n d e z u rü c k b is zu e in e r G re n z ­ la g e ; d a n n n ä h e rt e r sich w ie d e r d e m E n d e u n d g e h t so g a r d a rü b e r h in a us, d enn die abstoßende W ir k u n g des a n d e re n Poles w ir d je tz t im m e r grö ß e r. Jene G re n z la g e des E in s te llu n g s p u n k te s k a n n m a n n u n m it a u s re ic h e n d e r A n n ä h e ru n g als den m a g n e ­ tisch e n P o l ansehen. B e i S täben v o n 18— 20 cm L ä n g e w u rd e diese G renze e rre ic h t, w e n n d e r M a g n e t sich 5 — 6 cm ü b e r dem s c h w im m e n d e n S tä b ch e n b e fa n d . D ie w irk s a m s te n T e ile des b e n a c h b a rte n P oles s in d d a n n v o n dem S täbchen a n n ä h e rn d g le ic h w e it e n tfe rn t u n d d e r E in flu ß des a n d e rn P oles is t n o ch sehr g e rin g .

U m d ie G e n a u ig k e it d ie se r P o lb e s tim m u n g zu p rü fe n u n d au ß e rd e m d ie oben a u fg e s te llte n F o rm e ln p ra k tis c h z u v e rg le ic h e n , habe ic h v o r e in ig e n J a h re n eine V e rsu ch sre ih e m it a lle n V o rs ic h ts m a ß re g e ln a u s g e fü h rt (n a tü rlic h n ic h t als S c h u l­

ve rs u c h ). Es fa n d sich f ü r ein e n M a g n e tsta b v o n 1,6 cm B re ite u n d 1,1 cm D ic k e in den schon oben g e b ra u c h te n B e z e ic h n u n g e n : l = 19,94, ¿ = 16,54 d u rc h S c h w im m ­ v e rs u c h b e s tim m t, r, = 40 cm , r 2 = 50 cm , o t = 15» 0 ', «2 = 7° 3 4 '. D ie E rg e b n isse d e i B e ie c h n u n g s in d in d e n fo lg e n d e n b e id e n T a b e lle n z u s a m m e n g e s te llt.

1 *

(4)

4 H . Ku h f a h l, Ma g n e t i s c h e Me s s u n g e n. Z e its c h r ift f ü r d e n p h y s ik a lis c h e n

' _________ S ie b z e h n te r J a h rg a n g .

Tabelle 1.

1 2 3 4 5 6

A M, M, D iffe re n z A b w e ich , v. M itte lw e rt 7856

beobachtet H H von 2 u nd 3 fü r 2 fü r 3

% °/o %

Nach Formel 1 16,54 7857 7854,5 0,03 + 0 ,0 1 — 0 ,0 2

- 2 16,54 7841 7848 0,09 — 0,2 - 0 , 1

3 16,54 7899 7872 0,4 + 0 ,6 + 0 ,2

1 l == 19,94 7542 7655 1,5 — 4 — 2 ,6

2 l = 19,94 7509 7642 1,8 - 4 , 4 - 2 , 7

3 l = 19,94 7627 7685 0,7 - 2 , 9 — 2 ,2

4 — 8574 8302 3,2 + 9,1 + 5,8

Tabelle 2.

1 2 3

A berechnet

M

~ i r

A b w e ich un g von 7856

%

Nach Formel l a und l b 16,61 7851 — 0,06

2a - 2b 16,34 7859 + 0,04

3a - 3b 16,338 7859 + 0,04

I n d e r 4. K o lu m n e d e r erste n T a b e lle is t d ie D iffe re n z d e r b e id e n W e rte in P ro z e n te n ih re s D u rc h s c h n itts a n g e g e b e n , also — , in d e r 5. u n d 6. d ie A b w e ic h u n g d e r E in z e lw e rte v o n dem M itte lw e r t 7856 aus d e r e rste n Z e ile in P ro ­ ze n te n d ie se r Größe. M a n e rs ie h t insbesondere, daß d ie Ü b e re in s tim m u n g d e r b e id e n W e rte b e i F o rm e l 1) d ie beste is t u n d daß d ie A b w e ic h u n g b e i 4) d ie auch b e i S c h u lv e rs u c h e n m ö g lic h s t e in z u h a lte n d e F e h le rg re n z e ü b e rs te ig t.

A n d ie s e r S te lle m ö ch te ic h eine B e m e rk u n g ü b e r d ie K o n s tru k tio n d e r B ussole e in s c h a lte n . D ie S p itze d e r N a d e l, a u f d e r d e r M a g n e t ru h t, w ir d sehr le ic h t b e s c h ä d ig t u n d d a d u rc h d ie B e w e g lic h k e it desselben b e e in trä c h tig t. Ob dies d e r F a ll ist, e rk e n n t m a n le ic h t, w e n n m a n d e n M a g n e te n etw as aus d e r R u h e la g e a b le n k t u n d d a n n be­

o b a ch te t, ob e r g e n a u z u dem frü h e re n P u n k te z u rü c k k e h r t. Ic h h abe m ir d ie B ussole so e in g e lic h te t, daß d ie N a d e l le ic h t h e ra u sg e n o m m e n u n d n a c h g e s c b liffe n w e rd e n k a n n ; m a n b ra u c h t da zu n u r w e n ig e M in u te n . A ls Z e ig e r d ie n t e in q u e r an dem M a g n e te n b e fe s tig te r A lu m in iu m d ra h t, dessen E n d e n ü b e r d e r S k a la in v e r t ik a l stehende S ch n e id e n z u la u fe n . D e r R a n d d e r S k a la is t p o lie rt u n d d ü n n la c k ie r t, sodaß e r s p ie g e lt; m a n k a n n d a h e r P a ra lla x e n fe h le r b e i d e r A b le s u n g le ic h t v e r ­ m e id e n . D e r T e ilk r e is is t b e i e in e m D u rch m e sse r v o n 10 cm in h a lb e G ra d e g e te ilt, sodaß m a n 1/ 10 G ra d m it e in e r L u p e no ch b e quem a b sch ä tze n k a n n .

Z u r B e s tim m u n g des D re h u n g sm o m e n te s M H h a t T ö p l e r ( Wiedemanns Annalen 21, S. 158) eine G e w ic h ts w a g e k o n s tru ie rt, die, w ie es m ir scheint, n ic h t d ie B e a c h tu n g g e fu n d e n h a t, d ie sie g e ra d e f ü r M essungen im U n te r r ic h t a u f d ie se r S tu fe v e rd ie n t.

Ic h habe m ir d a n a ch eine W a g e m it v e rs c h ie b b a re m G e w ic h te in e in fa c h e r F o rm , w ie sie d ie S e lb s ta n fe rtig u n g b e d in g t, g e b a u t. W a g e b a lk e n , M a g n e t u n d D rehachse b ild e n e in re c h tw in k lig e s A c h s e n k re u z (F ig . 1). D e r B a lk e n is t an d e m e in e n E n d e a u t e in e r k u rz e n S tre c k e m ö g lic h s t g e n a u in M illim e te r g e te ilt, d ie v o n d e r S chneide d e r D rehachse ab z ä h le n . A ls M a g n e t d ie n e n 4 S tr ic k n a d e ln , die zu je z w e ie n a u f

(5)

u n d c h e m isch e n U n te r r ic h t .

H e ft I . J a n u a r 1904. H . Ku h f a h l, Ma g n e t i s c h e Me s s u n g

je d e r Seite d e r S chneide den W a g e b a lk e n du rch se tze n . A n d e r e in e n d e rs e lb e n is t am ob e re n E n d e e in F ä h n c h e n aus H o lz a n g e b ra c h t, das sich v e rs c h ie b e n u n d d re h e n laßt. F ü r d ie A n fe rtig u n g d u rc h ein e n M e c h a n ik e r w ü rd e ic h e m p fe h le n , den W a g e ­ b a lk e n aus M e ta ll h e rz u s te lle n u n d s ta tt d e r 4 M agnete n u r e in e n v o n h in re ic h e n d e r

1Cke zu n e h m e n , d e r z u r A u fn a h m e d e r D rehachse in d e r M itte d u rc h b o h rt is t.

e rn e r k ö n n te d ie F a h n e d u rc h R e g u lie rs c h ra u b e n an dem n ic h t g e te ilte n A rm e des W a g e b a lk e n s erse tzt w e rd e n , d och is t v ie lle ic h t d ie V e rw e n d u n g d e r F a h n e d id a k tis c h v o rte ilh a fte r. D ie A c h s e n la g e r s in d e b e n g e sch liffe n e M e s s in g p lä ttc h e n u n d das G e ste ll ste h t a u f d re i F u ß sch ra u b e n .

B e im V e rs u c h s te llt m a n den A p p a ra t a u f eine h o riz o n ta le P la tte u n d r e g u lie r t d ie F u ß s c h ra u b e n so, daß d ie A c h s e n la g e r in e in e r h o riz o n ta le n E bene lie g e n in d e m m a n ü b e r sie h in w e g n a ch einem in g le ic h e r H ö h e lie g e n d e n P u n k te ’ v is ie rt.

u n w ir d d e r W a g e b a lk e n m it dem M a g n e te n so aufgesetzt, daß d ie D rehachse s e n k ­ re c h t zu m m a g n e tisch e n M e rid ia n ste h t u n d d e r g e te ilte A r m n a c h S üden z e ig t, w e n n d e r N o r d p o ! u n te n h e g t - sonst u m g e k e h rt, Das F ä h n ch e n , das schon so ve rsch o b e n

m l/x z

ß te H iiw /i S

N

mffX

rnJfX

2

ßteUi/Tzgtf

3 Nord.

, m /N

2 N

*Norc£

ZmffX

2

F ig . 2.

d e r M a g n e t v e r t ik a l ste h t (bezw . u m diese L a g e s c h w in g t). J e tz t w ir d das D re h u n g s ­ m o m e n t des M a g n e te n d u rc h das d e r S c h w e re w irk u n g a u f d ie F a h n e u n d e tw a sonstige U n g le ic h h e ite n in d e r M a s s e n v e rte ilu n g a u fg e h o b e n (F ig . 2 S te llu n g I ) . D a n n w ir d d e r W a g e m a g n e t abgeh o b e n u n d w ie d e r so a ufgesetzt, daß d ie T e ilu n g na ch N o rd e n z e ig t; je tz t w irk e n , w ie F ig . 2 S te llu n g I I z e ig t, M a g n e t u n d F a h n e in g le ic h e m S inne u n d ih r g e m e in s c h a ftlic h e s D re h u n g s m o m e n t is t 2 M H (m b e d e u te t d ie P o ls tä rk e ) U m dieses w ie d e r a u fzu h e b e n , setzt m a n e in R e ite rc h e n v o n g e n a u b e s tim m te m G e­

w ic h te a u f den g e te ilte n W a g e a rm u n d v e rs c h ie b t ih n , b is d e r M a g n e t w ie d e r v e r t ik a l steht. Das G e w ic h t des R e ite rch e n s sei P, sein A b s ta n d v o n d e r Drehschneide d, so is t

(w e n n g = 981)

2 M H = p d g .

w " k a ‘m f V e ,'S° ° h ” " b ä n ä e r“ ' d “ E m “ st* “ W a g c b a lk e m die

? “ ) ? W a g e u m 180« d re h ,, ,m d e rh ä lt ein e n z w e ite n W e r , f ü r d ; das a rith m e tis c h e M itte l v o n b e id e n w ir d d a n n e in g e n a u e re r W e r t sein

F ü r das R e ite rc h e n w u rd e aus e in e m s o rg fä ltig ge w o ge n e n u n d gemessenen lä n g e re n A lu m in iu m d ra h t ein 0 ,0 5 g entsprechendes S tü c k a b g e s c h n itte n . A n d e r B ie g u n g w u rd e es v o n d e r Seite h e r p la tt geschlagen, u m b e i d e r W ä g u n g s ic h e re r u n d b e q u e m e r ablesen z u kö n n e n .

(6)

6 H . Sc h u h, Ko n d e n s a t o r e n t l a d u n g e n. Z e its c h r ift f ü r d e n p h y s ik a lis c h e n S ie b z e h n te r .Tahrfrani?.

Es s in d also m it dem M a g n e te n d e r W a g e d re i V e rs u c h e zu m achen, d ie n u r w e n ig Z e it e rfo rd e rn : 1. d e r S e h w im m v e rs u c h f ü r 7, 2. d e r A b le n k u n g s v e rs u c h f ü r M /H u n d 3. d e r W a g e v e rs u c h f ü r M H . Sie e rg e b e n schon b e i m ä ß ig e r S o rg fa lt v o n dem gena u e n W e rte w e n ig a b w e ic h e n d e R e su lta te . So e rh ie lt ic h b e i d e in le tz te n V e rsu ch e in d e r K la sse (28. M a i 1903): l — 16 cm , r = 30 cm , « = 23,38°, d = 7,32 cm, w o ra u s s ich b e re c h n e t: 1 7 = 9 5 1 , 77 = 0,1887, w ä h re n d d e r genaue W e r t f ü r L a n d s ­ b e rg , g e fu n d e n d u rc h In te rp o la tio n z w is c h e n denen f ü r S te ttin u n d B re s la u , n a ch d e r T a b e lle in d. Z e its c h r. I I I 30 0,1883 f ü r das J a h r 1903 b e trä g t.

A u s d id a k tis c h e n G rü n d e n ziehe ic h v o r , m l , P o ls tä rk e m a l re d u z ie rte L ä n g e , f ü r M zu setzen. I m o b ig e n B e is p ie le is t d a n n m — 59,44. —

Ic h m ache z u m S chluß a u f den W u n s c h des H e ra u sg e b e rs n och e in ig e M it­

te ilu n g e n d a rü b e r, w ie ic h d e n U n te rric h ts s to ff in d e r O I I des G y m n a s iu m s b e h a n d le . U m das V e rs tä n d n is f ü r d ie m a g n e tis c h e n u n d e le k tris c h e n M aßgrößen v o rz u b e re ite n , b e g in n e ic h m it den h ie rz u n ö tig e n G ru n d b e g riffe n u n d -le h re n d e r M e c h a n ik u n te r a u s s c h lie ß lic h e r B e n u tz u n g des a b s o lu te n M aßsystem s. D e r L e h rg a n g u m fa ß t: W eg, Z e it, G e s c h w in d ig k e it, B e h a rru n g s g e s e tz , B e s c h le u n ig u n g , E a llg e s e tz e , Masse, K r a f t , B e s tim m u n g d e r E rd b e s c h le u n ig u n g d u rc h P a llv e rs u c h (in g ro b e r A n n ä h e ru n g ), A rb e it, L e is tu n g , g e o m e trisch e A d d itio n v o n R ic h tu n g s g rö ß e n , insb e son d e re Z u sa m m e n se tzu n g u n d Z e rle g u n g v o n K rä fte n , H e b e l, D re h u n g s m o m e n t. Z u r D u rc h n a h m e u n d E in ü b u n g an e in fa c h e n Z a h le n b e is p ie le n s in d e tw a 8 U n te rric h ts s tu n d e n e rfo rd e rlic h . D a ra u f b a u e n sich d a n n d ie m a g n e tis c h e n u n d e le k tris c h e n M essungen in lü c k e n lo s e r R e ih e n ­ fo lg e a u f: das C oulom bsche Gesetz (d. Z e its c h r. X 1 8 3 ,1 ), m a g n e tis c h e P o ls tä rk e , m a g n e tisch e F e ld s tä rk e , H o riz o n ta lin te n s itä t des E rd m a g n e tis m u s , das B io t-S a v a rts c h e Gesetz (d. Z e its c h r. X 1 8 3 ,2 ), a b so lute E in h e it d e r S tro m s tä rk e , R e d u k tio n s fa k to r d e r T a n g e n te n b u s s o le , A m p è re , das V e rzw e ig u n g s g e s e tz (d. Z e its c h r. X I I I 8 5 ,3 ) , W id e rs ta n d , O h m , e le k tro m o to ris c h e K r a f t , V o lt , das O hm sche Gesetz (d. Z e itse h r.

X I I I 85, 1, 4 ,5 , 6 ) , S tro m a rb e it, das J o u le sch e Gesetz (d. Z e its c h r. X I I I 8 5 ,8 ) , B e ­ s tim m u n g d e r S tro m a rb e it in a b s o lu te m Maße (d. Z e its c h r. X 1 8 5 ,3 ), a b so lute E in ­ h e ite n f ü r W id e rs ta n d u n d e le k tro m o to ris c h e K r a ft.

Demonstration der Abhängigkeit oszillatorisclier Kondensator- entladuugen vom Widerstand.

Von H. Schuli.

(Mitteilung aus dem Physikalischen Institut der Universität Marburg i. H.)

D ie E n tla d u n g eines e le k tris c h e n L e ite rk re is e s g e sch ie h t o s z illa to ris c h , so la n g e W < 2 V L jC ist, w o r in W d e n W id e rs ta n d , L d ie S e lb s tin d u k tio n u n d C d ie K a p a z itä t b e d e u te t. W ir d W > 2 V L / C , so h a b e n w ir es m it einem a p e rio d is c h e n V e rla u fe d e r E n tla d u n g zu tu n . D ie S c h w in g u n g s d a u e r is t b e i k le in e m W id e rs ta n d e

T — 7t V L C .

W ä c h s t d e r W id e rs ta n d u n d n ä h e rt s ich d e m je n ig e n W e rte , f ü r w e lc h e n die E n tla d u n g a p e rio d is c h w ir d , so m uß a n S te lle d e r o b ig e n F o rm e l f ü r r d ie v o ll­

s tä n d ig e re g e se tzt w e rd e n :

n ] / T c

(7)

u n d c h e m isch e n U n te r r ic h t .

H e ft I . J a n u a r 1904. H . Sc h u h, Ko n d e n s a t o r e n t l a d u n g e n. 7

A u s ih r is t e rs ic h tlic h , daß b e i w a ch se nd e m W id e rs ta n d e d ie S c h w in g u n g s d a u e r g rö ß e r u n d im a p e rio d is c h e n G re n z fa lle u n e n d lic h groß w ird .

D ie s e r th e o re tis c h e n E rk e n n tn is eines k o n tin u ie r lic h e n Ü b e rg a n g e s fe h lte b is h e r d ie e x p e rim e n te lle B e s tä tig u n g . A u f A n re g u n g des H e rrn P ro fe sso r D r. R i c h a r z b e g a n n ic h im O k to b e r 1902 d ie e x p e rim e n te lle P rü fu n g . Ü b rig e n s h a tte n schon R ic h a r z u. Z i e g l e r 1) E rs c h e in u n g e n b e o b a c h te t, d ie n a ch ih r e r V e rm u tu n g d u rc h d ie A b h ä n g ig k e it d e r S c h w in g u n g s d a u e r v o n dem W id e rs ta n d e z u e rk lä re n w a re n (a. a. 0 . S. 472). L e id e r v e rlo re n m e in e R e s u lta te ih re w is s e n s c h a ftlic h e N e u h e it d u rc h V e rö ffe n tlic h u n g e in e r e rsch ö p fe n d e n A r b e it v o n H j. T a l l q v i s t 2), d e re n E n d ­ re s u lta t la u te t, „d a ß T h e o rie u n d E x p e rim e n t in B e z u g a u f d ie Ü b e rg a n g s g re n z e zw isch e n o s z illa to ris c h e r u n d a p e rio d is c h e r E n tla d u n g g ilt m it e in a n d e r ü b e re in ­ s tim m e n .“ I m fo lg e n d e n m ö g e n je d o c h e in ig e m e in e r e x p e rim e n te lle n E rfa h ru n g e n m itg e te ilt w e rd e n , z u m a l d e r v o n m ir b e tre te n e W e g e in a n d e re r als d e r v o n T a l l q v i s t g e w ä h lte w a r u n d h a u p ts ä c h lic h den V o rz u g besserer D e m o n s tra tio n s ­ fä h ig k e it je n e m g e g e n ü b e r b e s itz t.

j

D ie b e n u tz te V e rs u c h s a n o rd n u n g w a r d ie z u r „D e m o n s tra tio n d e r o s z illa to ris c h e n E n tla d u n g e n m itte ls d e r B ra u n s c h e n R ö h re “ v o n R i c h a r z u. W . Z i e g l e r a u s g e b ild e te m it Ä n d e ru n g e n , d ie s ich aus d e m F o lg e n d e n ergeben.

Das In d u k to r iu m m it e in e r m a x im a le n F u n k e n lä n g e v o n 35 cm w u rd e m it 14 V o lt P rim ä rs p a n n u n g g e trie b e n , b e i w e lc h e r S p a n n u n g d ie S c h la g w e ite z w is c h e n den u n b e la s te te n P o le n d e n 15 cm b e tru g . F e rn e r w u rd e n b e n u tz t 1 L e y d e n e r F la s c h e v o n 5 M ik ro fa ra d , 1 A b le n k u n g s s p u le m it 3600 W in d u n g e n (b e i 0,25 m m D ra h td ic k e ) o d e r 2 A b le n k u n g s s p u le n m it je 2400 W in d u n g e n . D ie S p u le n w a re n a lle m it E is e n ­ k e rn e n v o n sehr fe in e m , w e ic h e m E is e n d ra h t versehen. E in e F u n k e n s tre c k e F M v o n 2Va cm L ä n g e w u rd e an d ie E n d e n d e r S e k u n d ä rs p u le g e sch a lte t. A ls N e b e nsch lu ß z u r F u n k e n s tre c k e w u rd e n d ie K a p a z itä t C u n d d ie A b le n k u n g s s p u le S h in te re in a n d e r g e s c h a lte t (siehe F ig . 1). D ie S p a n n u n g w u rd e n ic h t so h o ch g e trie b e n , daß d ie

0 F. Richarz u.W . Ziegler: „Analyse oszillierender Flaschenentladungen vermittels der Braunschen Röhre“ . Ann. der Physik IV . Folge Bd. 1, 1900.

2) Ann. der Physik IV . Folge Bd. 9, S. 1083 (Dezember 1902).

(8)

8 Z e its c h r ift f ü r d e n p h y s ik a lis c h e n S ie b z e h n te r J a h rg a n g .

H. Sc h u h, Ko n d e n s a t o r e n t l a d u n g e n.

F u n k e n s tre c k e d u rc h b ro c h e n w u rd e ; diese h a tte also n u r den Z w e c k , b e i a llz u h o h e r S p a n n u n g des S e k u n d ä rs tro m e s g ew isserm aßen als S ic h e rh e its v e n til zu d ie n e n u n d so e in D u rc h s c h la g e n d e r A b le n k u n g s s p u le n zu v e rh in d e rn . D ie B ra u n sch e R ö h re h a tte eine L ä n g e v o n 85 cm u n d in ih re m b re ite n T e ile eine B re ite v o n 13 cm . Sie w a r v o n M ü lle r - U r i in B ra u n s c h w e ig n a c h A n g a b e v o n P ro f. R i c h a r z m it 2 G las­

d ia p h ra g m e n k o n s tr u ie r t, d u rc h d e re n le tz te s d ie K a th o d e n s tra h le n v e rm itte ls eines R ic h tm a g n e te n g e fü h r t w u rd e n . D u rc h diese K o n s tru k tio n w u rd e d ie B e s tra h lu n g des F lu o re s z e n z s c h irm e s m it s e k u n d ä re n K a th o d e n s tra h le n v o n den R ö h re n w ä n d e n h e r fa s t v ö llig v e rm ie d e n . Z u m E rre g e n d e r R ö h re n b e n u tz te n w ir eine d u rc h ein e n M o to r g e trie b e n e 20 p la ttig e T ö p le rm a s c h in e . U m e in e n m ö g lic h s t k o n tin u ie r lic h e n K a th o d e n s tra h l zu e ih a lte n , sch a lte te H e r r T a k e b e i frü h e re n V e rs u c h e n m it d e r B ra u n s c h e n R ö h re im h ie s ig e n In s t it u t z w is c h e n d e n p o s itiv e n P o l d e r M asch in e u n d d ie A no d e j d e r R ö h re n eine fe u c h te S ch n u r. Ohne diese e rw ie s sich d e r K a th o d e n ­ s tra h l als in te rm ittie re n d , eine E rs c h e in u n g , d ie n och w e ite r v e r fo lg t w e rd e n so ll.

L im e in T io c k n e n d e r S c h n u r z u v e rh in d e rn u n d so d ie R ö h re je d e rz e it g e b ra u c h s ­ fe r tig z u h a b e n , k a n n m a n d ie S c h n u r in eine m it W asser g e fü llte G la s rö h re legen, d ie a uß erdem den V o r te il d e r Is o la tio n d e r S c h n u r b ie te t. D ie a u ß e ro rd e n tlic h s tö re n d e n E in flü s s e d e r S p itz e n w irk u n g e n an d e n D ra h te n d e n w u rd e n d u rc h K le b - w a c lis k ü g e lc h e n b e s e itig t. D e r F lu o re s z e n z fle c k w u rd e d u rc h einen ro tie re n d e n S p ie g e la p p a ra t a u se ina n d e rg e zo g e n . D ie s e r h a tte 4 w ie d ie S e ite n w ä n d e eines u m seine v e r tik a le A ch se d re h b a re n W ü rfe ls a n g e o rd n e te S p ie gelscheiben. D e r S p ie g e l­

a p p a ra t w u rd e d u rc h e in e n M o to r g e trie b e n u n d m a ch te 2 — 7 U m d re h u n g e n in d e r S e ku n d e .

D iese V e rs u c h s a n o rd n u n g lie fe rte K u r v e n v o n A m p litu d e n b is zu 20 cm , die w ir b e lie b ig h ä tte n s te ig e rn k ö n n e n d u rc h V e rg rö ß e ru n g d e r K a p a z itä t u n d d u rc h V e rs tä rk u n g des P rim ä rs tro m e s , a lle rd in g s m it d e r G e fa h r, d ie A b le n k u n g s s p u le n zu d u rc h s c h la g e n . D ie so e rh a lte n e n K u r v e n w a re n in d e s z u n ä c h s t sehr u n re in u n d v e r­

w o rre n . A u f dem F lu o re s z e n z s c h irm z e ig te n sich n ä m lic h F ig u re n , d ie als R e s u lta n te n d e r e le k tro m a g n e tis c h e n u n d d e r e le k tro s ta tis c h e n A b le n k u n g e n zu b e tra c h te n s in d 3), sie e rsch ie n e n im ro tie re n d e n S p ie g e l w ie a u f eine E b e n e p ro jiz ie rte S c h ra u b e n lin ie n . E rs t als das W ic k lu n g s e n d e d e r A b le n k u n g s s p u le n , das d e r B ra u n s c h e n R ö h re zu n ä c h s t la g , z u r E rd e a b g e le ite t u n d so d o rt das P o te n tia l N u ll h e rg e s te llt w u rd e , v e rs c h w a n d d ie e le k tro s ta tis c h e W ir k u n g u n d a u f d e m F lu o re s z e n z s c h irm d e r R ö h re ze ig te sich b e i d ir e k te r B e tra c h tu n g e in g e ra d e r flu o re s z ie re n d e r S tre ife n m it h e lle r s ic h tb a re n U m k e h rp u n k te n . Im ro tie re n d e n S p ie g e l e rh ie lte n w ir n u n m e h r re in e , s c h a rf abge­

g re n z te g e d ä m p fte S in u s s c h w in g u n g e n m it 1 0 — 12 H in - u n d H e rg ä n g e n f ü r je eine S c h lie ß u n g u n d U n te rb re c h u n g des P rim ä rs tro m e s .

Es m öge an d ie s e r S te lle d a ra u f a u fm e rk s a m g e m a c h t w e rd e n , daß b e i m e in e r A n o rd n u n g , b e i w e lc h e r d ie S e k u n d ä rs p u le m it in d e n E n tla d u n g s k re is e in g e s c h a lte t w a r , je d e r In d u k tio n s s c h la g n u r je eine o s z illa to ris c h e E n tla d u n g ge b e n k o n n te , w ä h re n d b e i d e r S ch a ltu n g sw e ise v o n R ic h a rz u n d Z ie g le r au ch m e h rfa c h w ie d e r­

h o lte P a rtia le n tla d u n g e n a u ftra te n (a. a. O. S. 470).

B e i m e in e r eben b e sch rie b e n e n V e rs u c h s a n o rd n u n g lie fe r t je d e r Ö ffn u n g s- u n d je d e r S c h lie ß u n g ssch la g des In d u k to r iu m s je eine e in m a lig e L a d u n g d e r L e y d e n e r F la sch e , w e lc h e r d a n n d ie o s z illa to ris c h e E n tla d u n g fo lg t. D em a llm ä h lic h e n A n s te ig e n

3) Yergl. H. Th. Simon und M. Reich, Physikalische Zeitschrift 2. Jahrgang No. 19 S 284 und No. 29, S. 433.

(9)

u n d ch e m isch e n U n te r r ic h t.

H e ft f . J a n u a r 1904. H . Sc h u h, Ko n d e n s a t o r e n t l a d u n g e n.

9

, , , ^ ® ° meS C ntS pncht ein s c h w a c h e r s e k u n d ä re r S c h la g , d e m p lö tz lic h e n - a ll des P n m a rs tro m e s e in s t a r k e r s e k u n d ä re r. D iese U n te rs c h ie d e in d e r S tä rk e sow ie d m entgegengesetzte R ic h tu n g d e r A n fa n g s a m p litu d e n v o n Ö ffn u n g s- u n d

c i le m n g ssch la g e rk e n n t m a n le ic h t im ro tie re n d e n S piegel. W e n n d ie U n te rb re c h u n g s - a u e r des p rim ä re n S trom es k ü rz e r is t als d ie G e s a m ta b k lin g u n g s d a u e r d e r o s z illa - orischen E n tla d u n g b e im Ö ffn u n g ssch la g , d a n n k a n n d ie K u r v e f ü r den S chließ ungs- seulag m d ie K u r v e f ü r den v o rh e rg e g a n g e n e n Ö ffn u n g s s c h la g h in e in rü c k e n . D ie b u p e rp o s m o n b e id e r e rg ib t eine K u rv e , d ie in den ersten H in - u n d H e rg ä n g e n re g e l­

m ä ß ig g e d ä m p ft v e r lä u ft, d a n n eine p lö tz lic h e V e rg rö ß e ru n g n a c h e in e r Seite d ie d e r A n fa n g s a m p litu d e e n tgegengesetzt g e ric h te t is t, e rfä h rt u n d n u n re g e lm ä ß ig

g e d ä m p ft e rlis c h t. s °

W e n n a lle s N e b e n lic h t g e n ü g e n d a b g e b le n d e t w ir d , e ig n e t sich diese V e rs u c h s ­ a n o rd n u n g w e g e n d e r groß en A m p litu d e n d e r O s z illa tio n e n sehr g u t z u r V o rfü h r u n g -

! “ .g 1St 111 dlCSer A n o rd n u n S schon m e h rfa c h e in e m A u d ito r iu m v o n ü b ! r 100 Z u h ö re rn d e m o n s trie rt w o rd e n .

D ie so e rh a lte n e n K u r v e n e ig n e te n sich in d e s w e d e r zu d ire k te n M essungen d “ ^ 1« e in e » In d u k tio n * , a g z u flu c h tig w a r. So e rg a b sich d enn d ie A u fg a b e , d a u e rn d e re F ig u r e n zu t o e n * T * ” f e‘“ "< le r fo lg e n d e n F ig u re n eich s ä m tlic h d e cke n

K r „ d e l l f n “ ^

eine k o n s ta n te F ig u r erschienen. ^

fü h rte die se r V e rs u c h n ic h t v ö llig zu dem g e w ü n s c h te n R e su lta te . D e sh a lb w u rd e n d ie U n te rb re c h u n g e n des P r i­

m ä rstro m e s d u rc h v o lls tä n d ig g le ic h ­ m äßige U n te rb re c h u n g e n am ro tie re n ­ den S piegel in dasselbe T e m p o m it dessen R o ta tio n g e b ra c h t.

Z u diesem Z w e c k e w u rd e n die u n re g e lm ä ß ig e n U n te rb re c h u n g e n am N eefschen H a m m e r d u rc h v o lls tä n d ig g le ic h m ä ß ig e am ro tie re n d e n S piegel ersetzt. D ies geschah d u rc h fo lg e n d e v o m M e c h a n ik e r des p h y s ik a lis c h e n In s titu te s H e r r n B ö h l e r a n g e fe rtig te V o rric h tu n g . E in e H a rtg u m m ip la tte

(a lle H a rtg u m m ite ile s in d in F ig u r 2 s c h w a rz ) v o n 12 cm D u rc h m e s s e r w u rd e an 4 s y m m e tris c h lie g e n d e n S te lle n d u rc h b o h rt. A u f d ie se r P la tte w u rd e n v ie r g le ic h e M e s s in g k o n ta k ts tü c k e (a in F ig u r 2) a n g e b ra c h t, d e re n je d e s .fü r sich b e w e g lic h

U. X V I I . * ö

F ig . 2.

(10)

1 0 E . Ma.EY, BeUGUNGSER8CIIEIN(JNGEN. Z e its c h r ift f ü r d e n p h y s ik a lis c h e n S ie b z e h n te r Jahre-ang:.

w a r. W e g e n d e r groß en W ä rm e des Ö ffn n n g s fu n k e n s w a re n d e n se lb e n P la tin s tre ife n a u fg e lö te t (in d e r F ig . 2 s c h ra ffie rt); an diesen K o n ta k ts tü c k e n w a re n S c h ra u b e n ­ s p in d e ln a n g e lö te t, d ie d u rc h d ie D u rc h b o h ru n g e n d e r H a rtg u m m ip la tte fü h r te n u n d an d e r U n te rs e ite d e r H a rtg u m m ip la tte d u rc h eine F lü g e ls c h ra u b e n m u tte r a n g e ­ k le m m t w u rd e n , eine E in ric h tu n g , d ie e rla u b te , d ie K o n ta k ts tü c k e g e n a u s y m m e tris c h a u f d e r P la tte zu ju s tie re n . D ie P la tte se lb st w u rd e a u f d e r A chse des ro tie re n d e n Spiegels b e fe s tig t u n d diese Achse a u ß e rd e m m it d e r e in e n Z u le itu n g P r des P rim ä rs tro m e s des In d u k to riu m s v e rb u n d e n . A u f den H a lte r H des ro tie re n d e n S piegels w a r eine re c h t­

e c k ig e H a rtg u m m ip la tte a u fg e s c h ra u b t u n d a u f diese eine M e ssingfeder, d ie a u f den K o n ta k ts tü c k e n d e r a u f d e r A chse des S piegels b e fe s tig te n H a rtg u m m is c h e ib e sc h le ifte . U m lä n g e re n o d e r k ü rz e re n S tro m sch lu ß u n d d a m it grö ß e re o d e r k le in e re A m p litu d e n zu e rre ic h e n , k o n n te m a n d ie F e d e r a u f dem b re ite re n z e n tra le n o d e r s ch m ä le re n p e rip h e re n T e ile d e r K o n ta k ts tü c k e s c h le ife n lassen. D ie F e d e r selbst w a r m it dem a n d e re n P o le des P rim ä rs tro m e s P r v e rb u n d e n . B e i d ie se r V e rs u c h s a n o rd n u n g e rg a b e n s ich im ro tie re n d e n S p ie g e l v o lls tä n d ig ü b e re in a n d e rg e la g e rte k o n s ta n te F ig u re n , an de n e n sich d ie E in w ir k u n g des W id e rs ta n d e s sehr schön d e m o n s trie re n ließ.

Z u e rs t w u rd e e in G ra p h itw id e rs ta n d v e rw e n d e t, d e r je d o c h la n g sam e S te ig e ru n g des W id e rs ta n d e s n ic h t e rm ö g lic h te . S p ä te r w u rd e in d e n S c h lie ß u n g s k re is des S e k u n d ä rs tro m e s e in e le k tro ly tis c h e r W id e rs ta n d v o n fo lg e n d e r F o rm e in g e s c h a lte t:

E in e y 2 cm w e ite u n d 17a m la n g e G la s rö h re w a r m it e in e r 0,5 % K u p fe r v itr io llö s u n g g e fü llt. V o n d e r ein e n Seite ta u c h te eine M e ta lls p itz e in d ie se lb e e in , v o n d e r a n d e re n e in U /2 m la n g e r M e ta lld ra h t, d e r b e lie b ig aus- u n d ein g ezo g e n w e rd e n k o n n te u n d so den W id e rs ta n d b e lie b ig v e rä n d e rte . D u rc h V e rg rö ß e ru n g des W id e r ­ standes n a h m a llm ä h lic h d ie A n z a h l d e r K u rv e n b ö g e n ab, b is d ie K u r v e d ie h o riz o n ­ ta le , z e ita n g e b e n d e A bszissenachse n u r e in m a l d u rc h s e tz te u n d d a n n sich v o n d e r a n d e re n Seite h e r a s y m p to tis c h d e rs e lb e n a n sch m ie g te . D iese F ig u r im ro tie re n d e n S p ie g e l e n ts p ra c h e in e m a p e rio d is c h e n V e rla u fe d e r E n tla d u n g 4).

I n d ie se r W e ise h a tte ic h q u a lita tiv b e re its d ie V e rg rö ß e ru n g d e r O s z illa tio n s ­ d a u e r bis z u m U n e n d lic h w e rd e n , b e w ir k t d u rc h V e rg rö ß e ru n g des W id e rs ta n d e s , n a ch g e w ie se n u n d w a r im B e g riff', messende V e rs u c h e v o rz u b e re ite n , als diese d u rc h das E rs c h e in e n d e r T a llq v is ts c h e n A r b e it ü b e rflü s s ig w u rd e n . D o c h s ch ie n es n i c h t g anz ü b e rflü s s ig , d ie v o rs te h e n d e n E rfa h ru n g e n f ü r d ie D e m o n s tra tio n o s z illa to ris c h e r E n tla d u n g e n ü b e rh a u p t u n d des E in flu sse s des W id e rs ta n d e s a u f sie m itz u te ile n .

Die Theorie der Beugungserscheiuungen des Lichtes nach Thomas Young, ihre Geschichte und Verwertung zu einer schulgemäfsen

Behandlung der Lichtbeugung.

Von

Dr. E. Maey in Remscheid.

A ls einfachste B eugungserscheinung p fle g t in allen Lehrb ü ch e rn die h in te r einem schmalen Spalte a n g e fü h rt zu werden. D ie einfachste is t sie aber n u r in Bezug a u f die m eist fü r sie gegebene E rk lä ru n g . D enn der an sich einfachste F a ll der B e ugung ist offenbar der an einem einzigen Schirmrande, n ich t an zweien. Daß dieser in der Schule n ich t be­

4) Vergl. H. v. Helmholtz: Vorlesungen, Bd. I 2 Dynamik, herausgegeben von Otto Krigar- Menzel, S. 100, Fig. 5 b.

(11)

a n d ch e m is c h e n U n te r r ic h t . „ . . ..

H e ft I . J a n u a r 1904. L . Ma e y, Be d g u n g s e r s c i ie in u.n g e n. 1 1

handelt w ird , hat allein den G rund, daß seine E rklärung- größere S ch w ie rig ke it zu machen scheint. A b e r schon Thomas Y oung*) (1804) hat fü r diese w ie auch fü r alle anderen Beu­

gungserscheinungen eine einheitliche E rk lä ru n g gefunden durch seine Theorie von dem leuchtenden Schirmrande. W enn diese seine E rk lä ru n g heute fast in Vergessenheit geraten ist, so lie g t das an einigen Schwächen derselben. Diese gaben Fresnel die Veranlassung zu seiner neuen T heorie der D iffra k tio n . Da die genauesten Messungen der L age der In te n - sitätsm inim a seine T heorie besser bestätigten, so w a r die Youngsche T heorie bald als ü b e r­

wunden vergessen. Z w a r zeigt eine genauere P rü fu n g der Fresnelschen Theorie auch ih re Schwächen. Sie g ib t die Intensitätsverhältnisse n ic h t ric h tig und in Bezug a u f die Phase fü h rt sie sogar zu inneren W idersprüchen, je nach ih re r A n w e n d u n g ; da sie sich aber als verbesserungsfähig erwiesen hat, ist sie im m er noch zu einer m öglichst elementaren E rk lä ru n g der Beugungserscheinungen verw endet worden. Jedoch auch die Youngsche T heorie ist verbesserungsfähig und ih r V orzu g v o r der Fresnelschen fü r die Schule besteht sicher darin, daß sie noch einfacher alle Beugungserscheinungen e in h eitlich e rklä re n kann. Dies soll im folgenden auseinandergesetzt werden.

§ 1. D ie e in f a c h s t e B e u g u n g s e r s c h e in u n g u n d d ie G e s c h ic h te i h r e r K e n n t n is .

D ie Youngsche E rk lä ru n g der Beugungserscheinungen b e ru h t a u f der Voraussetzung, daß von dem Rande des beugenden Schirmes L ich tw e lle n ausgehen. Diese Voraussetzung ist keine Hypothese, sondern stützt sich a u f die Beobachtung einer E rscheinung, die schon G rim a ld i') bekannt w ar. Dieser kannte n ich t n u r die du n klen L in ie n , welche die Schatten­

grenze umsaumen, was auch in den meisten L e h rbüchern erw ähnt w ird , sondern auch die im folgenden zu besprechende Beobachtung. Eine eingehendere B eschreibung hat N e w to n 2) von ih r gegeben. Sie w ill ich h ie r z u r E in fü h ru n g g e k ü rz t wiedergeben. Newton ließ Sonnenlicht durch ein >/4 Zoll breites Loch in das v e rd u n ke lte Zim m er senkrecht a u f die K lin g e eines scharfen Messers, das 2 —3 Fuß vom Loche e n tfe rn t w ar, so fallen, daß ein T e il vom Messer aufgefangen w urde und der andere T e il v o r der Schneide v o rb e ig in g . E in 2 bis 3 Fuß h in te r dem Messer befindliches weißes P apier fin g den T e il des Lichtes &auf, der gebeugt w urde, indes das gerade fortgehende L ic h t durch ein Loch h in te r das Papier a u f schwarzes T uch fiel, um so w e n ig w ie m öglich zu blenden. A u f dem P apierschirm zeigten sich zwei schwache S trahlungen, die zu beiden Seiten der gerade einfallenden L ich tstra h le n senkrecht zu der Schneide des Messers sich in den Schatten h in e in erstreckten, gleichsam wie zwei Kometenschweife. Beide w aren einander ähnlich, ziem lich von gle ich e r Breite, Länge u n d L ich tstä rke . W o sie an das d ire k te L ic h t grenzten und noch bis »/„ Zoll w eiter, waren sie ziem lich hell, w e ite rh in aber w urden sie im m er schwächer und endlich ganz un- m erklich. A ls N e w to n s e in A u g e in d ie s e S t r a h l u n g e n b r a c h t e , und selbst noch etwas ü b e r sie hinaus nach der Spitze oder dem G riffe des Messers zu, u n d n a c h d e m M e s s e r s a h , z e ig t e s ic h a u f d e r S c h n e id e e in e L i c h t l i n i e . Diese schien u n m itte lb a r an der Schneide zu liegen. D ie Beobachtung h ie lt Newton fü r besonders w ic h tig z u r E rfo r­

schung der L ic h tb e u g u n g und in seiner „observatio V I “ v e rfo lg t er sie w e ite r indem er zwei scharfe Schneiden einander gegenüber stellt. Dies g ilt auch von späteren’ Forschern wie z. B. Gib b es W a lk e r Jordan, der seine A b h a n d lu n g 2) anonym dru cke n ließ da er in seinen A usfu h ru n g e n der A u to ritä t Newtons entgegen tra t, und Thomas Youno- Dieser baute a u f ih r seine T heorie aller ü b rig e n B eugungserscheinungen auf, indem er alle bei der B eugung auftretenden du n klen Streifen als In terferenzen des ungebeugten Lichtes m it jenen

ü ^ Physico-mathesis de lim ine, coloribus et iride. Bonon. 1665, prop. I, Schluß.

2) Newton: Optice, lib. I l l , observ. V.

2) G. W . Jordan: The observations of Newton concerning the inflections of light; accompanied with other observations differing from his, and appearing to lead to a change of his theorie of light and colours. (London 1799 und 1800.) Deutsch in Gilb. Ann. 18 (1804).

4) „D r. Youngs lectures“ ed. by Prof. Kelland.

2 *

(12)

1 2 E. Ma e y, Be u g u n g s e k s c h e in u n g e n. Z e its c h r ift f ü r d e n p h y s ik a lis c h e n S ie b z e h n te r J a h rg a n g .

S trahlungen vom Rande des Beug-ung-sschirmes oder m ehrerer solcher von verschiedenen R ändern m iteinander e rk lä rte 4) 8). Diese T heorie zeigte allerdings folgende M ängel:

1. F ü r die vom S chirm rande ausgehenden L ic h tw e lle n mußte Y o ung die künstliche Annahme machen, daß sie b e i gle ich e r W egiänge außerhalb des geometrischen Schattens die entgegengesetzte Phase haben wie im Schatten.

2. A uch dann gab die Theorie die L age der dunklen L in ie n an der Schattengrenze n ic h t genau wieder.

3. Seine T heorie gab nichts über die In te n sitä t des gebeugten Lichtes.

Noch in einer zweiten R ich tu n g behandelte er jene Erscheinung. E r suchte sie selbst theoretisch zu erklären. H ie rin ist er n ic h t so g lü c k lic h gewesen, w ie in ih re r V e rw e rtu n g z u r E rk lä ru n g der anderen Beugungserscheinungen. E r hat d a fü r keine einheitliche E rk lä ­ ru n g gefunden u n d daher auch in seinen Ansichten geschwankt. Das L ic h t, welches von der Schneide außerhalb des geometrischen Schattens gebeugt w ird , nennt er von der Schneide reflektiertes L ic h t, eine Be­

zeichnung, die, wenn n ich t falsch, so doch sicher irre fü h re n d ist, indem diese Z u rü c k w e is u n g von anderer A r t is t als die gewöhnliche Reflexion. W ir w ollen sie fo rta n äußere Beugung- nennen im Gegensatz zu der inneren B e ugung in n e rh a lb des geometrischen Schattens. Diese letztere stellte sich Y oung als eine A r t atmosphärischer S trahlenbrechung in dem bei der M aterie des Schirmrandes verdichteten L ic h tä th e r v o r, wie dies die von ihm b e ig e fü g te 5 6) und h ie r wiederg'egebene F ig u r e rlä u te rt (Fig. 1). Das Leuchten nach allen R ich­

tungen soll dabei durch wiederholte Reflexionen innerhalb der verdichteten A thersphäre zustande kom m en6).

In einer späteren A rb e it7) g ib t er fü r die innere B e ugung die ric h tig e E rk lä ru n g durch die Huygensschen Elem entarw ellen. Daneben aber h ä lt er an der Existenz der zuvor e rklä rte n A r t von Beugung- fest und g ib t an späterer S telle7) dieser M einung w ieder den V orzug. Dieser unbefriedigende Stand der T heorie der L ic h tb e u g u n g gab Fresnel V eran­

lassung zu seinen U ntersuchungen, die noch besonders durch S tellung einer d a ra u f bezüg­

lichen Preisaufgabe seitens der P ariser Akadem ie g e fö rd e rt w urden. In seiner preisgekrönten A r b e it10) beschränkt Fresnel sich n ich t d a ra u f zu zeigen, daß seine neue T heorie die L age der du n klen Fransen im Gegensätze zu der Youngschen T heorie genau w iederzugeben im stande sei, sondern er wies auch durch die U n v e rä n d e rlic h k e it der beobachteten Fransen die U n h a ltb a rk e it der Youngschen T heorie ü b e r das Leuchten des Schirmrandes nach, welche eine A b h ä n g ig k e it der Erscheinung von der Gestalt u n d dem M aterial des Schirmes erforderte.

Y o u n g machte keinen Versuch seine T heorie zu halten, w ie w ir es im folgenden d u rch fü h re n wollen, da zwischen beiden in ih re r je tz ig e n F orm g a r k e in W iderspruch be­

steht und ih re Verschiedenheit eine rein form ale ist. Fresnel hatte neben seiner re in sach­

lichen K r it ik der Youngschen Beugungstheorie diesen, als B egründer des P rinzips der In te r­

ferenz anerkannt, das er selbst dann m it E rfo lg verw ertete. Y o ung nahm nach E m pfang der Mém oire sur la d iffra ctio n in einem B rie fe 9) vom 16. 8. 1819 an Fresnel keinen Anstand, dessen B eugungstheorie anzuerkennen und die seinige zurückzuziehen. D a m it w a r die wissenschaftliche Bedeutung der Youngschen B eugungstheorie e rle d ig t und diese fand n u r

5) Miscellaneous works of the late Thomas Young, ed. by Georg Peacock, London 1855.

Diese enthalten auch die folgenden Arbeiten (6—8):

6) Philos. Transact. 1800, p. 126. Deutsch in Gilb. Ann. 22, 346 (1806). (M. W . I, p. 80—82).

7) Philos. Transact. 1802, p. 173. Deutsch in Gilb. Ann. 39 (1811). (M. W. I, 151, 165).

8) Philos. Transact. 1804. (M. W. I, p. 179.) 9) M. W . I, p. 393.

10) Fresnel: Mémoire sur la diffraction de la lumière (1818). Oeuvres complètes, tome I.

F ig . 1.

(13)

u n d ch e m is c h e n U n te r r ic h t .

H e ft I . J a n u a r 1904. E. Ma e y, Be u g u n g s e r s c i ie in u n g e n. 13

noch als historische M e rk w ü rd ig k e it E rw ä h n u n g 13). D ie E rscheinung aber, welche Y o ung zu seiner T heorie den A nlaß gegeben hatte, b lieb fast vergessen. D enn die vom S chirm ­ rande ausgehenden Strahlen, welche die Fransen durch In te rfe re n z erzeugen sollten, w u rd e n nach l'ie s n e l zu einer verfehlten „H ypothese“ . W ir aber dürfe n dem gegenüber n ic h t v e r­

gessen, daß das Leuchten des Schirmrandes keine Hypothese, sondern eine beobachtete T a t­

sache, die fie ilic h Fresnel nirgends erwähnt, und die sich aus seiner Behandlung der Beu- ö un0 sei scheinungen auch n ich t ableiten läßt. Daß er diese E rscheinung n icht geka n n t habe, ist kaum anzunehmen, da er die Newtonsche Beobachtung der B e u g u n g h in te r zwei scharfen Messerschneiden e rw ä h n t11). Es ist daher w ahrscheinlich, daß Fresnel fü r jene E rscheinung v ie lle ic h t eine ähnliche E rk lä ru n g , w ie sie Y oung zu geben versuchte, hat gelten lassen.

Seme W id e rle g u n g e n gelten n u r der Theorie, daß die Fransen durch sie m it erzeugt sein könnten. Bei dieser Auffassung aber g a lt das Leuchten des Schirmrandes n ich t als eigent­

liche D iffraktionserscheinung u n d gehörte daher auch n ich t in seine Memoire sur la d iffra c tio n hinein. Diese M einung scheint seitdem G eltung behalten zu haben. W ir finden die E r­

scheinung des leuchtenden Schirmrandes in keinem Lehrbuche der P h ysik m it Ausnahme des Handbuches von W in k e lm a n n 14) u n te r den B eugungserscheinungen erw ähnt. A uch neuere A rb e ite n 15), die sich m it ih r beschäftigen, behandeln vo rw ie g e n d den E influß der Gestalt und des M aterials des Schirmes a u f die Erscheinung. D e r Nachweis, daß sie dennoch im wesentlichen eine D iffraktionserscheinung ist, ist erst vom Verfasser dieser A rb e it e rb ra c h t16).

§ 2. D ie B e u g u n g des L ic h t e s a n e in e m g e r a d e n s c h a r f e n S c h ir m r a n d e .

„W ! nn J 1.1. nach dem Vorgänge von Y o ung alle B eugungserscheinungen aus der des leuchtenden Schirmrandes ableiten wollen, so müssen w ir fü rs erste diese einfachste Erschei­

n u n g in allen wesentlichen Zugen genauer kennen lernen und ih re theoretische E rk lä ru n g

vorausschicken. 8

Zu einer ausführlichen Beschreibung gehört die B e a n tw o rtu n g folgender d re i F ra g e n : 1. W elches ist die E ic h tu n g der gebeugten Strahlen bei gegebener E in fa lls ric h tu n g ? - W ie hä n g t die Phase der L ich tsch w in g u n g e n von der W eglänge ab?

3. W ie n im m t die In te n s itä t des gebeugten Lich te s m it zunehmendem Beuguno-s-

W i n k e l ab? ° ö

A lle d re i Fragen haben ihre theoretische und experim entelle B e a n tw o rtu n g in der L T k r e l T T u '6)/ efUnden’ die ZWeite und d ri«e aber sind fü r den besonderen F a ll des senkrecht auffallenden Lichtes von A . Sommerfeld >») in mathematisch e xa kte re r Form be­

handelt worden.

Bei der Reflexion und Brechung des Lichtes fin d e t in der Schule n u r die erste F rage ih re expernnentelle P rü fu n g u n d theoretische B e g rü n d u n g durch das Huygenssche P rin zip ,

uch bei der B e ugung ist ein Gleiches erw ünscht und auch m öglich.

Denken w ir uns a u f einen ebenen schwarzen Schirm SR (Fig. 2) m it g e ra d lin ig e r Begren­

zung in R eine ebene L ic h tw e lle senkrecht auffallen. D ie Fortsetzung der Ebene des Schirmes {KO ) ist die Beugungsöffnung, und von ih r aus denken w ir uns die Huygensschen E lem entar­

ku g e lw e lle n fortgepflanzt. R E ist die sogenannte geometrische Schattengrenze und die ebene Tangentialflache E L stellt die an dem Schirm vorbeigegangene ebene L ic h tw e lle dar zu der sich die Huygensschen Elem entarw ellen zusammensetzen.

n ) Pogg. Ann. 30, 132.

12) W. Voigt: Wied. Ann. 3, 532 (1878) und Crelles Journ 89 322 118801 „nd p w Vorlesungen über theor. Optik. Leipzig 1885, 2. Nachtrag p 268 ’ ’ NeUmann-

“ä w , T K i t S i t f - * Volt“ : * • « « . - «*•

ZSzStizS; S’ Ä Gour: w * • * * ** * «

17) A. Sommerfeld: Math. Ann. 47, 317 (1895\

(14)

14 E . Ma e y, Be u g u n g s e r s c h e in u n g e n. Z e its c h r ift f ü r d e n p h y s ik a lis c h e n S ie b z e h n te r J a h r g a n g .

A ußer dieser aber t r it t noch eine zweite (JE J ) auf. Diese hat die Gestalt des Zylinders, der alle K u g e ln m it dem Radius R E , deren M itte lp u n kte im Rande liegen, u m h ü llt; seine Achse ist also der Schirmwand. Diese setzt sich allerdings zusammen m it anderen Z y lin d e r­

wellen, deren Achsen zwischen R und 0 liegen und die in fo lg e ihres w eiteren W eges frü h e r von d o rt ausgegangen sein müssen. W ie die genauere Theorie aber u n d auch der E rfo lg zeigen, w ird ih re Gestalt dadurch n u r w enig abgeändert: das R esultat ist näm lich (Fig. 3) eine Z ylinderw elle, die gegen die oben erwähnte fast in ih re r ganzen A usdehnung n u r eine G ang Verzögerung von */„ erfahren h a t; in der nächsten Nähe der Schattengrenze w ird die G angverzögerung im m er k le in e r und geht endlich in 0 ü b e r, sodaß die Z ylin d e rw e lle stetig in die W e lle E L übergeht. W ir nennen diese L ic h tw e lle die nach innen gebeugte. Es ist begreiflich, daß w enn eine solche in unser a u f den Schirm rand angepaßtes A uge fä llt, dieser zu leuchten scheint, als ob alles wahrgenommene L ic h t n u r vom Schirm rande herkäm e. Be­

trachten w ir die E lem entarw ellen außerhalb des geometrischen Schattens, so entdecken w ir auch d o rt eine Störung der Lich tb e w e g u n g . Sollte diese d o rt n ich t gestört sein, so d ü rfte n die in F ig . 2 p u n k tie rte n E lem entarw ellen, deren M itte lp u n k t im Schirme lie g t, n icht fehlen.

F ig . 2.

S

Fig. S.

D enken w ir uns diese w ie in einem algebraischen A u sdrucke als G lied w illk ü rlic h h in zu ­ g e fü g t, dann erhalten w ir erstens die ungestörte L ich tw e lle , w ir müssen dann aber dasselbe G lied m it um gekehrtem Vorzeichen hinzufügen, um keinen Fehler zu machen. D e r alge­

braische A u sd ru ck fü r eine S chw ingung m it um gekehrtem Vorzeichen ist aber ein solcher fü r eine Schwingung’ in entgegengesetzter Phase. Es besteht also neben der ebenen L ic h t­

welle eine d ritte , die zu der zweiten nach innen gebeugten sym m etrisch lie g t, w obei die geometrische Schattengrenze Symmetrieebene ist, u n d die gerade die entgegengesetzte Phase hat wie die nach innen gebeugte; w ir nennen sie die nach außen gebeugte L ichtw elle.

A uch sie läßt den Schirm w and leuchtend erscheinen. W eder die entgegengesetzte Phase noch die oben angegebene G angverzögerung ist bei der B etrachtung je d e r W elle fü r sich a lle in festzustellen, sondern erst bei der B eobachtung von In terferenzen z. B. m it der unge­

beugten W elle. M it diesen Feststellungen ü b e r die Phase des nach innen und außen gebeugten Lichtes sind die a u f Seite 12 erwähnten Einw ände 1. u n d 2. gegen die Youngsche T heorie erledigt.

B ei senkrecht einfallendem Strahl v e rte ilt sich also das ge­

beugte L ic h t nach allen a u f dem S chirm rande senkrechten R ich­

tu n g e n h in te r dem Schirm, also in einer Ebene, der Beugungs­

ebene. Welches ist nun die Beugungsfiäche bei schiefem E in fa ll?

In F ig u r 4 bedeute R, R, den Schirm rand und A R einen einfallen­

den Strahl. W enn der benachbarte parallele S trahl C D den S chirm ­ ra n d erreicht, hat sich das L ic h t des Strahles A B schon a u f einer Elem entarw elle ausgebreitet. D ie von D aus an alle gleichphasigen E lem entarw ellen gelegte T angentialfläche is t ein Keg'elmantel m it der Erzeugenden D E \ dies ist die W ellenfläche des gebeugten Lichtes. B E dagegen ist die Erzeugende des Kegelm antels, welcher alle S trahlenrichtungen enthält, und dieser ist die Beugungsfläche fü r schiefen E in fa ll.

A uch in diesem Falle hat die W ellenfläche fast a u f ih re r ganzen A usdehnung m it Ausnahme der nächsten Nähe der Schattengrenze */8 G angverzögerung.

Es bleiben n u n noch die Intensitätsverhältnisse zu betrachten. Im U n te rric h t muß dies allerdings ebenso w ie bei der Reflexion und B rechung unterbleiben. A u ch h ie r muß

F ig . 4.

(15)

u n d ch e m is c h e n U n te r r ic h t .

H e ft F. J a n u a r 1904. E . MaEY, Be üGUKGSEUSCHEINUNGEN. 15

a u f ih re theoretische Ableitung- ve rzich te t w erden und es kann n u r über die Resultate der erw ähnten A rb e ite n berichtet werden. W enn die In te n sitä t des senkrecht einfallenden Lichtes m it der W ellenlänge I 1 ist, ist die des um ci ° gebeugten Lichtes in der E n tfe rn u n g r vom Schirm rande nach Sommerfeld

4 71 sin

Aus dem K irchhoffsclien In te g ra l ergab sich nach m einer Berechnung tf i 2

cotg - 2 ' 4 71

Beides sind Näherungsform eln, ich muß aber anerkennen, daß die von Sommerfeld infolge der bei seinem spezielleren P roblem m öglichen exakteren Behandlung theoretisch genauer ist, und ich erwähne die zw eite F orm el n u r deswegen, w e il auch die allgem einere Formel, aus der sie abgeleitet ist, durch den V ergleich beider fü r mäßige B eug u n g sw in ke l ih re weitgehende B estätigung findet. D enn bis d '= 1 5 ° stimmen beide Form eln bis a u f 1 % überein u n d haben m it meinen Beobachtungen gute Ü bereinstim m ung, was bei dem charak­

teristischen V e rla u f der F u n k tio n die Theorie bestens bestätigt. F ü r größere Beugungs­

w in k e l b le ib t die beobachtete In te n sitä t u n te r der theoretischen, w e il sich die theoretische Voraussetzung eines absolut scharfen Schirmrandes n ich t e rfü lle n läßt. F ü r sehr kleine

Clte V° n d Und ,J = 0 sind beide Form eln u n g ü ltig , u n d es gelten dann andere D arstellungen, die ich h ie r übergehe, da die obigen schon von cf > 0 ,1 » bis a u f 1 % genau sind. F ü r d '= 0 ist die In te n sitä t >/4.

A o r f u h r u n g des le u c h t e n d e n S c h ir m r a n d e s . E in paralleles B ündel m öglichst intensiven Lichtes (zur N ot g e n ü g t auch G asglühlicht) läßt man senkrecht a u f eine m öglichst scharfe Schneide fallen. A ls solche kann jedes Rasiermesser dienen. Besser ist eine eigens zu diesem Zwecke geschliffene Schneide, deren Facetten eben sind und n u r einen kle in e n V m ke l (ca. 20 °) bilden, w e il man dabei die B eugung bis zu größeren B eugungsw inkeln verfolgen kann. Denn die Facetten der Schneide eines Rasiermessers sind g e k rü m m t und der äußerste S chneidenw inkel ca. 60». A u ch em pfiehlt es sich, zw ei gleiche Schneiden 1 2 mm voneinander abstehend gegenüber zu stellen, w e il man dabei die In te n sitä t der inneren u n d äußeren B e ugung vergleichen kann. Man beobachtet dann in der Beugungs­

ebene m it bloßem A uge u n d findet, daß fü r g e rin g e B eug u n g sw in ke l beide Schneiden ziem- ich gleich hell erscheinen. F ü r größere B eug u n g sw in ke l ü b e rw ie g t aber die äußere Beugung, wobei R eflexion störend m itspielt.

W ill man auch den B e g riff der Beugungsfläche erlä u te rn, so läßt man das L ic h t auch u n te r einem schiefen W in k e l a u f den Schneidenrand fallen, sorgt durch eine Blende dafür, daß das auffallende Bündel n ich t die ganze Schneide erhellt, u n d b rin g t eine um die Schneide als Achse drehbare V is ie rv o rric h tu n g an, welche das gebeugte L ic h t in der Beuguno-sfläche einem K egelm antel, zu verfolgen gestattet. Außerhalb dieser Beugungsfläche sieht man zwar den Schirm rand auch noch leuchten, aber bei guten Schneiden ganz erheblich schwächer- das lie g t an den feinen Gratstückchen und Staubteilchen, die sich nie ganz beseitigen lassen’

B eugung t r it t n ich t allein dann auf, wenn eine L ic h tw e lle durch A bsorption m ittels eines Schirmes abgeschnitten w ird , sondern auch sonst, w enn sie durch andere M itte l zer­

schnitten w ird . z. B. durch R eflexion oder Brechuno-,

Man b licke in einer E n tfe rn u n g von mindestens der deutlichen Sehweite von einem Fresnelschen Inte rfe re n zp rism a durch dieses nach einem leuchtenden Spalt, der p arallel zu den brechenden K anten gestellt ist, sodaß mau durch jede H ä lfte des Prismas ein B ild des Spaltes sieht. \ o n dieser S tellung aus passe man das A uge a u f die stum pfe K ante des Prismas zwischen den S paltbildern an. Diese erscheint ebenso als feine L ic h tlin ie wie zu vo r der Schirm rand. Es ist dieses gebeugtes L ic h t, welches jede der beiden W ellen, die durch

Cytaty

Powiązane dokumenty

fassers“ liest, m it der er den historischen Teil abschließt. Dort erfährt man, daß ihn die Materie von frühester Jugend an außerordentlich gefesselt hat. Bekannt

Diese Trennung ermöglichte zugleich eine Drehung des Rohres um 180° ohne Umkehrung der Skala und damit eine vielseitige Anwendung der Meßvorrichtung, die noch

„Kräfte“ (einschließlich „Energie“ ) sind unwahrnehmbare, niemals phänomenale Teilursachen (vgl.. gem acht hat.. Ist dann freilich der paradiesische Zustand einer

achtet man bei Bedeckung der einen Hälfte des Objektivs eine größere Ausbreitung- des Lichtes als bei voller O bjektivöffnung, indem an einigen Stellen die durch

Es ist ferner ohne weiteres möglich, die kleine Signalglimmlampe exzentrisch auf der Achse eines Motors anzubringen. Verbindet man die eine Lampenelektrode m it

Auf wissenschaftlichem Gebiet, speziell was die Mathematik und Physik anlangt, hatte m it G auss langsam anhebend in Deutschland Forschung und Lehre einen

Diese Ausnutzung des Physikunterrichtes zur Übung im funktionalen Denken kann aber erfolgreich nur geschehen, wenn er schon vom ersten Unterricht an ein Übungs-,

Der berühmte Verfasser bietet hier elementare Vorlesungen, die ohne alle Voraussetzungen die Zuhörer doch bis zu den letzten Problemen der heutigen Forschung