• Nie Znaleziono Wyników

Theologisches Literaturblatt, 1923 (Inhaltsverzeichniß)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Theologisches Literaturblatt, 1923 (Inhaltsverzeichniß)"

Copied!
4
0
0

Pełen tekst

(1)

Theologisches Literaturblatt

Unter M itwirkung

zahlreicher Vertreter der theologischen Wissenschaft und Praxis

herausgegeben von

' Dr. theol. Ludwig Ihmels

Landesbischof in Dresden

und

Dr. theol., jur. et phil. Heinrich Böhmer

Professor der Theologie in Leipzig

Vierundvierzigster Jahrgang

1923

L e i p z i g

Verlag von Dörffling & Franke

(2)

Inhaltsverzeichnis.

I. Artikel.

1. L a ib le ,H ., Die drei Sprachen Jesu 113.129.

2. K it t e l, R., Neue Forschungen zur biblischen Urgeschichte 145.

3. S e e b e r g , R., Zur Geschichte der Scholastik 193. 209.

4. K it t e l, G., Jeschu ha-nosri 241. 257.

II. Rezensionen.

Albeck, H., Untersuchungen über die Redaktion der Mischna 362.

Albrecht, K., Bikkurim 277.

Althaus, P., Der Heilige 62.

Andreae, E., Der geistige Mensch und seine Freiheit 23.

Apelt, Einleitung zu Platons Dialogen 252.

Aristoteles, Metaphysik 253.

— Politik 258.

— Analytik 253.

Arper u. Zillessen, Ev. Kirchenbuch, 2. Bd. 392.

Bartmann, C., Dogma u. Religionsgeschichte 205.

Baumgarten, 0., Relig. Erziehung im neuen Deutschland 110.

Baumgarten, P. M., Wie steht es um die Sixtus­

bibel von 1590? 302.

Becker, Ph. A., Clement Marots Psalmenüber­

setzung 81.

Beer, Gg., Steinverehrung bei den Israeliten 65.

Bees, Inschriftenaufzeichnungen des Cod. sin.

283.

Beiträge zur bayer. Kirchengeschichte 53. 247.

Benz, G., Von Christus ergriffen 94.

Bernhardt, J., Philos. Mystik des M.-A. 296.

Bert, Evang. des Johannes 275.

Bertram, G., Leidensgeschichte Jesu 360.

Bestmann, J., Zur Gesch. des neutest. Kanons 36.

Bewer, J., Der Text des Buches Ezra 19.

Bhikshu, S., Buddhistischer Katechismus 1.

Binding u. Hoche, Freigabe der Vernichtung lebensunwerten Lebens 219.

Birkenmajr, A., Vermischte Untersuchungen 200.

Bischoff, D., Religion der Freimaurer 389.

v.Bodelschwingh, Fr., Leben u. Lebenswerk 348.

Böhl, F. M. Th., Genesis 379.

Bohn, W., Der Buddhismus in den Ländern des Westens 1.

Borch, Bilderatlas zur Gesch. d. Pädagogik 333.

Bousset, W., Jesus 340.

Bracker, Immanuel 189.

Braun, J., Liturgisches Handlexikon 12.

Bredt, J. V., Neues Ev. Kirchenrecht f. Preußen 345.

Brunner, E., Erlebnis, Erkenntnis u. Glaube 59.

Brunsvig, A., Hegel 349.

Büchner, M., Einhards Künstler- u. Gelehrten­

leben 218.

Büchsel, F.. Christologie des Hebräerbriefs 382.

Budde, K., Der Segen Moses 97.

Busch, K. A., Lebenskunde 190.

— Psalm u. Kirchenlied für Religionsstunden 374.

Cannon, W. W., The 68th. Psalm 135.

Cartellieri, A., Grundzüge derWeltgeschichte47.

Caspari, W., Die Gottesgemeinde v. Sinai 162.

Cassirer, Begriffsform im myth. Denken 246.

Christoterpe 13.

Clauberg u. Dubislav, Wörterbuch der Philo­

sophie 235.

Cramer, J. A., Zekerheid 104.

Dahlmann, J., Japans ält. Beziehungen zum Westen 182.

Dallmeyer, H., Seelsorgerl. Ratschläge 175.

Dalman, G., Die drei Sprachen Jesu 113. 129.

— Grab Christi in Deutschland 382.

v. d. Decken, Licht des Lebens 237.

Dee. Geloofsbegrip van Calvijn 205.

Deißmann, A., Licht vom Osten 325.

Dennert, Vom Untergang der Kultur 315.

Dibelius, M., Der Brief des Jakobus 3.

Dilthey, W., Einleitung in die Geisteswissen­

schaften 56.

— Leben Schleiermachers 90. 270.

v. Dobschütz, E., Vom Auslegen des N. T. 216.

— Nestles Einführung in das N. T. 356.

Doergens. H., Eusebius v. Cäsar. 165.

Döring, H., Vom Edelknaben zum Märtyrer 88.

Drews, A., Die deutsche Philosophie der Gegen­

wart 168.

Driesch, H., Ordnungslehre 332.

Duhm, H., Psalmen 120.

Ebbinghaus, F., Die heiligen Handlungen:

Taufe, Trauung usw. 63.

Eger, K., Ev. Jugendlehre 108.

Ehrle, F., Rolando da Cremona 209.

Engel, M., Gedanken über das Denken 157.

Engelmann, Th., Das Reichsgesetz über die relig. Kindererziehung 154.

Ernst, H., Urkunden zum Unionsversuch in Ostfriesland 21.

Faßbender, M., Wollen eine königl. Kunst 350.

Feine, P., Einleitung in das N. T. 341.

Fichte, J. G., Beitrag zur Berichtigung der Ur­

teile des Publikums über die Franz. Revo­

lution 25.

Flad, J., 60 Jahre unter den Falascha 365.

Foreign Missions Conference of North Amer. 154.

Freyer, H., Prometheus 369.

Füllkrug, Kämpfe und Kränze 206.

— Brennende Fragen der Evangelisation 268.

Gerhard, P., Friede auf Erden 302.

Geschichtschreiber der deutschen Vorzeit, 3. Bd.

347.

Geyer, B., Abälards philos. Schriften 213.

Girgensohn, K., Religionspsychologie, Religions­

wissenschaft u. Theologie 231.

Goebel. S., Leidensgesch. Jesu Christi 227.

Golla, C., Zwischenreise und Zwischenbrief 291.

Goslinga, Nahum tegen Nineve 306.

Grabmann, M., Studien zu Johannes Quidort 211.

Grabmann, M., Neuaufgef. Werke deutscher Mystiker 212.

Grimm, E., Die zwei Wege im rel. Denken 62.

Grimm, G., u. Much, H., Buddhistische Weis­

heit 1.

Gronau, K., Das Theodizeeproblem 152.

Grüner, P., Das moderne physikal. Weltbild 77.

Gunkel, H., Geschichten von Elisa 177.

— Ein Vorläufer Jesu 202.

Haas, H., Das Scherflein der Witwe 357.

— Bibliographie zur Frage nach den Bezie­

hungen zwischen Buddhismus u. Christen­

tum 357.

Haase, F., Relig. Psyche des russ. Volks 139.

Haering, Th., d. Aeltere, Von ewigen Dingen 236.

Hagemann, G., Metaphysik 249.

Hammer, R., Im Spiegel der Vollendung 55.

Hänel, J., Das Bekennen Gottes bei den Schrift­

propheten 356.

Hawley, Ch. A., Critical Examination of the Peshitta Version of Ezra 377.

Heidingsfelder, Albert v. Sachsen 213.

Heilmann, A., Gottesträger 27.

— Zwischen Alltag u. Ewigkeit 251.

Heinen, A., Wie gewinnen wir ein Führer­

geschlecht 333.

Heinisch, P., Ezechiel 273.

Heldmann, K., Maria-Magdalena-Kapelle zu Halle 384.

Hellinghaus, O., Mozart 13.

Hempel, J., Gebet u. Frömmigkeit im A. T. 214.

Hermann, Studien zur Frage des religions- psychol. Experiments 106.

Hertlein, E., Was wissen wir von Jesus? 340.

Hessen, J., Patristik u. scholast. Philosophie 168.

— Augustin, u. Thomist. Erkenntnislehre 213.

Heußner, A., Hilfsbüchlein für Kantleser 286.

Heymans, Einführung in die Ethik 158.

Heynacher, M., Goethes Philosophie 89.

Hirsch, E., Die Reich-Gottes-Begriffe des neue­

ren europ. Denkens 26.

Hoberg, G., Katechismus der bibl. Hermeneutik 238.

Hoffmann, E., Die Grundgedanken des Buddhis­

mus 1.

Holtzmann, O., Christus 216.

Hopfner, Th., Fontes histor. relig. Aegypt. 201.

321.

Horn, K., Dennoch! 76.

Hörtnagel, H., Bausteine zu einer Grammatik der Bildsprache 311.

Hübner, H., Der kleine Katechismus 190.

Hunger u. Lamer, Altorient. Kultur 323.

Hupfeld, R., Grundfragen christl. Lebensgestal­

tung 140.

Jacobskötter, L., Zivilisation u. Kirche 188.

Jaeger, P., Festland 110.

Jaeger, S., Lütgert, Schiatter, Israel, Die kom­

menden Dinge 148.

Jahrbücher, Byzant. Neugriech. 217.

(3)

III

Jasink, B., Die Mystik Qes Buddhismus 1.

Jelke, E., Die Wunder Jesu 387.

Ihmels, L., Was für Pfarrer erfordert unsere Zeit? 370.

Israel, K., Geschichte des Reichskirchenrechts 86.

Jung, E., German. Götter in christl. Zeit 353.

Kabisch, R., Wie lehren wir Religion? 300.

Kägi, 0., Die Jugend u. die Mission 27.

Kattenbusch, F., Gott erleben und an Gott glauben 366.

Kaufmann, Frankfurter Kaiserdom 284.

Kegel, M., Los von Wellhausen 274.

Kesseler, K., Die religiöse Bewegung der Ge­

genwart 42.

Keulers, J., Die eschatol. Lehre des 4. Esra- buchs 214.

Kinkel, J., Zur Frage der psychol. Grundlagen der Religion 125.

Kirchenbuch für die ev. Landeskirche in Preußen 72.

Kirchner, A., Marduk u. Jesus 161.

Kittel, G., Sifre zu Deuteronomium 82.

Klausner, J., Jesus der Nazarener 241. 257.

Klotz, P., Vom Nil zum Kap 239.

Knoke, F., Der christliche Glaube nach Paulus 180.

Kobe, F., Renitenz u. Separation in Lindel­

bach 301.

Köhler, W., Ulrich Zwingli 217.

König, Ed., Messian. Weissagungen 338.

Kramp, Messliturgie u. Gottesreich 318.

Krebs, Grundfragen der kirchl. Mystik 295.

Krüger, G., Handbuch der Kirchengeschichte 326.

Kühnemann, E., Schillers philos. Schriften 391.

Kulemann. W., Der Kampf der Weltanschau­

ungen 24.

Külpe, O., Die Realisierung 230.

Kultur, Die, der Gegenwart 11.

LegTain, L., Historical Fragments 49.

Lehmann-Issel, K., Anthroposophie oder rel.

Erneuerung 61.

Leipoldt, J., War Jesus Jude? 380.

Leisegang, H., Pneuma Hagion 33.

Liebe, R., Die Kirche 228.

LindbeTg, Christian Dogmatics 155.

Linderbauer, B., S. Benedicti Regula Mon- achorum 7.

Lindworsky, Willensschule 126.

Lippert, P., Die Gnaden Gottes 205.

— Die Sakramente Christi 267.

Loesche, G., Die böhmischen Exulanten in Sachsen 343.

Loofs, Fr., Wer war Jesus Christus? 100.

Luther-Bibliothek des Paulus-Museums der Stadt Worms 64.

Machen, J. G., Christianity and Liberalism 386.

Mager, A., Theosophie u. Christentum 10.

Manikka-Vasagar, Hymnen 337.

Mann’s Pädag. Magazin, Heft 890, 893, 841:

220.

Matthes, H., Der ev. Religionsunterricht 318.

Mausbach, J., Religionsunterricht und Kirche 28.

— Die kathol. Moral 185.

Mayer, E. W., Ethik 70.

Mc Cown, Testament of Salomon 121.

Mc Neille, Nov. test. teaching in the light of S. Pauls 343.

Meinhof, H., Biblisches Schutz- und Trutz­

büchlein 47.

Meyer, J., Grundriß der prakt. Theologie 299.

Michalski, Courants philos. ä Oxford et Paris 200

Miller, A.. Die Psalmen 325.

Minutes of the Convention of the Unit. Luth.

Church 252.

Mirbt, K., Mischehenrecht des Cod. iur. can. 103.

Missionsjahrbuch, Luth. 206.

Moog, W., Grundfragen der Pädagogik 286.

Much, H., Ich nahm meine Zuflucht 1.

Müller, A. V., Fonte ignota de Lutero 197.

Mutz, F. X., Verwaltung der heil. Sakramente 317.

Nagel, G. F., Pfingstbewegung 266.

Nägelsbach, F r , Name Gottes nnd Jesu nach der Schrift 267.

Naumann, H., Grundzüge der deutschen Volks­

kunde 316.

Neiendam, Mich., Christian Bastholm 102.

Nelke, W., Deutschtum in Uruquay 238.

Neve, J. L., The Lutherans 183.

— The Luth. Church 183.

Niebergall, Fr., Auslegung des Neuen Testa­

ments 370.

Nörregaard, J., Augustins Bekehrung 148.

Nowack, W., Kleine Propheten 225.

Nygren, A., Dogmatikens vetenskapliga grund- läggning 105.

Odenwald, Th., Das Religionsproblem bei Nietz­

sche 107.

Oehler, A., Theodor Oehler 174.

Oesterreich, J. K., Okkultismus im modernen Weltbild 77.

Oldenberg, H., Das Mahabharata 17.

Ostermann, A., In ihm war das Leben 393.

Pelster, Thomas von Sutton 210.

Perles, F., Analekten zur Textkritik des A. T. 38.

(Pfannenstill) Studier tillägnade Magn. Pf. 181.

Pfeilschifter, G., Kirchl. Wiedervereinigungs­

bestrebungen 385.

Philips, Eucharistie nach Johannes 292.

Piepenbring, C., Jesus historique 202.

Plantico, Pomm. Reformationsgeschichte 265.

Platons Dialoge Timaias u. Kritias 239.

— Staat 252.

— Dialoge, Index 253.

Plitt, G., Symbolik 67.

Poland, F., Die antike Kultur 353.

Poschmann, C., Kirchl. Vermittlung der Sünden­

vergebung nach Augustin 283.

Preisigke, F., Vom göttlichen Fluidum 201.

Preuß, H., Bach, Mozart, Wagner 9.

— Das Bild Christi im Wandel der Zeiten 68.

Procksch, O., Altes Testament u. Judentum 18.

Prümmer, Manuale juris canon. 153.

Raab u. Huber, Arbeitsprinzip im Religions­

unterricht 319.

Ragaz, L., Judentum und Christentum 180.

Ranft, Fr., Arbeitsschulpraxis im kathol. Unter­

richt 268.

Rauschenberger, W., Identität und Causalität 141.

Reichardt, E. W., Der Neubau der Thür. ev.

Kirche 23.

Reimann, A., Seb. Franck als Geschichtsphilo­

soph 88.

Reinhardt, K., Poseidonios 203.

Richter, H., Gottsuchers Feierstunden 252.

Ridderboos, Profeet Jesaia 164.

Ritter, G., Studien zur Spätscholastik 193.

Ritter, H., Al-Ghasäli 118.

Rohr, J., Wiederaufbau 122

Ropes, J. H., Commentary on the epistle of St. James 20.

Rösch, K., Das Neue Testament übersetzt 380.

Rosenberg, A., Verbrechen der Freimaurerei 364.

Rundschreiben Pius XI-, Ubi arcano 248.

Sakmann, P., Rousseau 372.

§anda, A., Synopsis theologiae dogmat. 156.

Sachsse, E., Bedeutung des Namens Israel 66.

Schatzgeyer, C., Scrutin. divin. script. 204.

Scheftelowitz, Entstehung der manich. Religion 134.

Schian, M., Die Reform des Gottesdienstes und die hochkirchl. Bewegung 63.

Schilling, O., Moraltheologie 92.

Schlatter, A., Das Ende Jerusalems 293.

(Schiatter) Aus Schrift und Geschichte, zum Geburtstag Schl.’s 136.

Schmidt, F. W., Wilhelm Herrmann 44.

— Gottesgedank<j in Luthers Römerbriefvor­

lesung 284.

Schmidt-Japing, Recht u. Unrecht der Anthro­

posophie 333.

Schmitz, O., Freiheitsgedanke bei Epiktet und Paulus 263.

— Lebensgefühl des Paulus 310.

Schmitz, Althaus, Girgensohn, Gewißheit der Christusbotschaft 126.

Schneider, J., Alles in allem Christus 333.

Schneller, L., Passionsbuch 220.

Schoen, P., Die Kirchenregierung nach den neuen ev. Kirchenverfassungen 87.

Scholz, H., Religionsphilosophie 170.

Schöpff, K., u. Vogel, W., Ein Menschenfreund 269.

Schreiber, A. W., Der ökumen. Charakter des apost. Glaubensbekenntnisses 28.

Schroeter, M., Streit um Spengler 124.

Schulten, A., Tartessos 163.

Schultze, A., Die Rechtslage der evang. Stifter Meißen und Wurzen 8.

Schulz, A., Die Bücher Samuel 289.

Schweinfurth, G., Auf unbetretenen Wegen in Ägypten 373.

Seeberg, R., Zum Verständnis der Krisis in der europ. Geisteskultur 331.

Sehling, E., Kirchenrecht I 166.

Seidenstücker, K., Itivuttaka 1.

Sellin, E., Wie wurde Sichern eine israelit.

Stadt? 147.

Siegmund-Schultze, Die ev. Kirchen der Nieder­

lande 302.

Soppa, W., diversa capita des hl. Max. Kon- fessor 110.

Spanier, Toseftaperiode in der tannait. Lit. 294.

Spengler, O., Untergang des Abendlandes, Register 373.

Spiecker, W., Rhein. Missionsgesellschaft 77.

Spinoza, Kurze Abhandlung von Gott, dem Menschen usw. 369.

Spranger, E., Der gegenwärtige Stand der Geisteswissenschaften 45.

Staehelin, E., Von Charles Secretan und den 3 theol. Ämtern 238.

Stephan, H., Glaubenslehre 89.

Stieglitz, H., Ein willensstarker Christ 378.

— Ein ganzer Christ 373.

Stolz, A., Lichte Höhen 167.

Strack u. Billerbeck, Kommentar zum Neuen Testament 83.

Strohmeyer, Vom Geist der Erziehungskunst 269.

Studien, Reformationsgeschichtl. (herausg. von Ehrhardt), 40. Heft 101.

Stummer, F., Sumerisch-akkadische Parallelen zum Aufbau A. T. Psalmen 51.

Stutz, U., Das Bonner ev. Universitätsprediger­

amt 137.

Thomas v. Kempen, Nachfolge Christi 123.

Thomsen, P., Die lat. u. griech. Inschriften der Stadt Jerusalem 52.

Tiesmeyer, L., Friedrich August Weihe 22.

Tiktin, Kritische Untersuchungen zu d. Büchern Samuels 323.

Tolzien, G., Theol. Repetitorium 318.

Traue, G., Die neueren Methoden der Religions­

psychologie 141.

Treitel, L., Theologie Philo’s 264.

Uckeley u. Richter, Jesus und die Gegenwart 227.

Valk, von der, M. H. A., De Profeet der Mor­

monen 41.

Verhandlungen der XIV. Kontinent. Missions­

konferenz zu Bremen 47.

Völker, K., Kirchengeschichtsschreibung der Aufklärung 344.

Vorländer, K., Immanuel Kants Leben 390.

Wach, J., Der Erlösungsgedanke 129.

Walter, F. X., Bildungspflicht und Katholizis­

mus 43.

Walter, G., Heidenmission nach Augustinus 314.

Weber, V., Grundsäulen der Kritik des N. T.

120.

Werdermann, H., Gesch. des ev. Religionsunter­

richts an preuß. Gymnasien 316.

Wetter, G. P., Altchristi. Liturgie 94.

Wide u. Nilsson, Griech. u. röm. Religion 305.

Willmann, O., Pythagor. Erziehungsweisheit 75.

Wilpert-Rom, J., Altchristl. Kunst Roms 312.

Winckelmann, O., Das Fürsorgewesen der Stadt Straßburg 39.

Woerner, R., Frohe Botschaft nach Markus 340.

v. Woeß, Asylwesen Ägyptens 321.

Wolpert, L., In der Apostelschule 269.

Würz, F., Die Mission der ersten Christen 27.

Wynen, Ä., Die päpstliche Diplomatie 38.

Zapletal, V., Buch der Richter 308.

Zeitschrift für Kirehengesch., 46. Bd. 312.

Zilchert, R., Goethe als Erzieher 206.

Zorn, C. M. D., Vom Hirtenamt 174.

(4)

Cytaty

Powiązane dokumenty

Jahrbuch der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus im ehemaligen und im neuen Oesterreich 173.. Jakobi, W., Auf

Das Sakrament der Heiligen Taufe Keller, B., Der Prophet Sacharja 71.. Kolbe J., Mein Konfirmandenunterricht in kate- chetischen Entwürfen

Schriften des Vereins für schleswig-holsteinische Kirchengeschichte 170.. Evangelisch- Sozialen Kongresses

Gelbhaus, S., Religiöse Strömungen in Judäa während und nach der Zeit des babylonischen Exils 285.. Gemeinde, Die

Beis, Hippolyts Schrift über die Segnungen Jakobs 179.. Diobouniotis, Hippolyts

ihre Bedeutung für die Christenverfolgung des Kaisers Decius 178.. Scholz, H ., Schleiermachers kurze Darstellung des

Scheel, Otto, Die dogmatische Behandlung der Tauflehre in der modernen positiven Theologie 117.. Schenkel, Praktische Theologie in Aphorismen

Morgenandachten für das ganze Jahr (Freunde der Christi.. Melanchthons