• Nie Znaleziono Wyników

Glückauf, Jg. 41, No. 49

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Glückauf, Jg. 41, No. 49"

Copied!
37
0
0

Pełen tekst

(1)

j\}.

4 9 . 41. J a h r g a n g .

Glückauf

E s s e n (R u h r), 9 . D e z e m b e r 1 9 05, B e r g - u n d H ü t t e n m ä n n i s c h e Z e i t s c h r i f t .

A b o n n e m e n t s p r e i s v i e r t e l j ä h r l i c h : b e i A b h o l u n g i n d e r D r u c k e r e i ... . 5 b e i P o s t b e z u g u n d d u r c h d e n B u c h h a n d e l ...6 u n t e r S t r e i f b a n d f ü r D e u t s c h l a n d , Ö s t e r r e i c h - U n g a r n u n d L u x e m b u r g 8 a n t e r S t r e i f b a n d i m W e l t p o s t v e r e i n ...9

E i n z e l n u m m e r n w e r d e n n u r i n A u s n a h m e f ä l l e n a b g e g e b e n .

I n s e r a t e :

d i e v i e r m a l g e s p a l t e n e N o n p . - Z e i l e o d e r d e r e n R a u m 2 5 P f g .

N ä h e r e s ü b e r d i e I n s e r a t b e d i n g u n g e n b e i w i e d e r h o l t e r A u f n a h m e e r g i b t d e r a u f W u n s c h z u r V e r f ü g u n g s t e h e n d e T a r i f .

I n h a l t : Seite D er B e r g b a u a u f d e r L ü t t i c h e r W e l t a u s ­

s t e l l u n g . Von Bergassessor H erbst, Lehrer an der Bergschule zu Bochum. (Ports.) . . . . 1 5 2 1 E n t w i c k l u n g d e r h o r i z o n t a l e n F ö r d e r u n g

a u f d e n G r u b e n d e r K ö n i g l i c h e n B e r g ­ i n s p e k t i o n zu C l a u s t h a l . Von Bergreferendar Ebeling, W aldenburg. Hierzu Tafel 25 . 1530 Z ur E l e k t r o m e t a l l u r g i e d e s Z i n k s . Von Dr.

Franz Peters, Gr.-Lichterfelde-W est. (Forts.) . 1536 D a m p f g e s c h w i n d i g k e i t s m e s s e r . Mitteilung des

Dampfkessel-Überwachungs-Vereins der Zechen im Oberbergamtsbezirk Dortmund, Essen-R uhr . . 1540 D ie E i s e n e r z Vo r r ä t e d e r W e l t ... 1542 V o l k s w i r t s c h a f t u n d S t a t i s t i k : Kohleneinfuhr in Hamburg. Westfälische Steinkohlen, Koks und

Seite Briketts in Hamburg, Altona usw. Bergwerks­

und Hüttenproduktion Spaniens im Jahre 1904 . 1 5 4 5 V e r k e h r s w e s e n : Wagengestellung für die im

Ruhr-, Oberschlesischen und Saarkohlenbezirk be- legenen Zechen, Kokereien und Brikettwerke.

Amtliche Tarifveränderungen ... 1546 M a r k t b e r i c h t e : Ruhrkohlenmarkt. Essener Börse.

Börse zu Düsseldorf. Saarbrücker Kokspreise. Vom deutschen Eisenmarkt. Vom amerikanischen Pe­

troleummarkt. Notierungen auf dem englischen Kohlen- und Frachtenmarkt. Metallmarkt (London).

Marktnotizen über N e b e n p ro d u k te ... 15 4 7 P a t e n t b e r i c h t ...1551 B ü c h e r s c h a u ...1555 Z e i t s c h r i f t e n s c h a u ...1555 P e r s o n a l i e n ...1 5 5 6 Zu d i e s e r N u m m e r g e h ö r t di e T a f e l 25.

Der Bergbau auf der Lütticher Weltausstellung.

Von Bergassessor H e r b s t , Lehrer an der Bergschule zu Bochum.

(Fortsetzung.) 11. A u f b e r e i t u n g .

Im G egensatz zu m anchen ändern Zw eigen der B ergtechnik w ar die A u fb e re itu n g d u rch verschiedene Modelle und A p p a ra te ziem lich g u t v e rtre te n .

Eine K o h l e n a u f b e r e i t u n g neu er B a u a rt fü h rte die M a s c h i n e n b a u a n s t a l t H u m b o l d t in einem M odell der von ih r für die S c h a c h ta n la g e R h e in p reu ß e n I I I g e­

lieferten, vor kurzem dem B etrieb e ü b ergebenen K o h len ­ wäsche vor. D a die a llg em ein e B a u a r t der neuesten K ohlenwäschen m it ih re r A ufeinanderfolge von S c h ü tte l­

sieb, Z ubringe-B echerw erk, S etzkasten, K la ssie ru n g s­

sieben, T ra n sp o rtru tsch e n un d V o rra tstü rm e n oder -Taschen im m e r dieselbe is t u n d au ß e rd em eine Be­

schreibung bei aller L a n g a tm ig k e it doch im m e r n u r ein undeutliches B ild liefern kann, so sollen h ier die Haaiptzüge des Bildes, w elches diese H u m b o ld tsch e W äsche zeigt, einfach in der F orm des n achstehenden S tam m baum es w iedergegeben w erden.

D er S tam m baum zeigt, daß nach A b sie b u n g der Stücke und — a u f etw aiges V erla n g e n der Z echenver­

w a ltu n g — des S taubes der G rundsatz „ e rs t w aschen, dann k la ssie re n !" d u rch g e fü h rt ist. U nd zwar erfo lg t das W asch en in den G robkorn-Setzm aschinen in z w e i S t u f e n , indem beim ersten Setzen noch keine reine K ohle, sondern ein b e rg e h a ltig e r A u stra g geliefert w ird ; le tz te re r w ird a u f den N achsetz-M aschinen noch einm al b e h a n d e lt und in reine K ohle und ein d u rch G locken­

m ü h len noch w eiter aufzuschließendes M itte lg u t zerleg t, das dann a u f den F einkorn-S etzm aschinen zu g u te ge­

m a c h t wird.

Die N u ß k o h len ru tsc h en , welche die K ohlen von den S etzm aschinen zu den V o rratstasch en führen, sind d er P la tz e rsp a rn is h a lb e r in der üblichen W eise als W en d elru tsch e n an g e le g t. A us den T aschen gelangen die N u ß k o h len ü b er ein festes E ntw ässerungssieb, a u f dem sie noch a b g e b ra u st w erden, zum V erladebande, das für alle S orten g em einschaftlich vorhanden ist.

D er A n trieb erfo lg t e le k tris c h ; a u ß e r einem H a u p t- B etrieb sm o to r, der die ganzen T ransm issionen tre ib t, sind vorhanden:

(2)

N r. 49. - 1 5 2 2 - 9 . D e z e m b e r 1 9 0 5 . 2 m it K reiselpum pen u n m itte lb a r gekup p elte M otoren

für den W asserkreislauf, 1 M otor für den B ergc-A ufzug,

1 M otor fü r das N u ß kohlen-V erladeband und 1 M otor für die B rechanlage.

D er Z erkleinerung von Stücken a u f N u ß g rö ß e , wie sie nam entlich für M agerkohlenzechen, die h au p tsäch lich

H au sb ran d k o h le liefern wollen, in B e tra c h t kom m t, dient der H u m b o ld tsch e „ N a d e l b r e c h e r " , dessen neuere F orm *) (F ig . 76 u. 77) a u s g e ste llt w ar. D er H a u p tte il dieser B rec h v o rric h tu n g is t eine k rä ftig e , um ih ren F u ß ­ p u n k t d reh b a re Schw inge, w elche in 2 verschiedenen H öhen lag en G ruppen von en g - bezw. w eitg estellten S tah l­

stifte n tr ä g t u n d von dem g le ich z eitig den T reibriem en Schacht

0 Schüttelsieb 1

Gries Stücke

Becherwerk Staubsieb

Staub Nüsse u. Grus 1

Lesebänder Klaubeberge Stückkohlen

i *---

z. Spülversatz zur Verladung Vorratstrichter Vor-Setzmaschinen

reine Berge unreine Kohlen

Nach-Setzmaschinen reine Kohle Mittelgut

Nuß I

Brause­

wasser Nufs I

Transportband Brause-

I--- ---- Tafelsiebe

Nuß II Nuß III Nuß IV

■ r r * 1

Feinkohle

Nufs II

mit Brause- Nufs III

Ab braus ung Brause-

Schnecke Becherwerk

1

“1 — I r

, 1 1

Verladuug Verladung

1 Verladung

----1

Nufs IV

“I

Verladung

Sumpfbehälter

Zentrifugalpumpe Schlammwa Feinkohle

Becherwerk Glockenmühle

Sumpf

Uberlauf-Wasser Kohle zerklein.Mittelgut

r

Berge

Feinkorn-Setzmaschinen feine Berge Feinkohle (naß)

Ü berlaufwasser

I

I

Entwässerungsband

Wasser Feinkohle (trocken)

Bergetransportband

I

Brecher

Pumpensumpf Spitzkasteu Schlämme Wasser

Vorratstürme 1 - V I

Kohlenschlämme lettige Schlämme

Ausschlage-Becken

zur Pumpe zurück

aufnehm enden Schw ungrade aus m it H ilfe einer K u rb e l­

sta n g e in S chw ingungen v erse tzt w ird. U n te r der oberen N ad e lg ru p p e bew egt sich durch V e rm itte lu n g von E xzenterscheiben a u f der A n triebw elle ein Schw ing-

zum Spülversatz

sieb, dessen L ochung der zu erzielenden K orngröße e n ts p ric h t u nd das also g le ic h z e itig die d urch die Vor-

*) Vgl. auch Sammelwerk, Bd. IX, S. 195, Fig. 92.

(3)

9 . D e z e m b e r 1 9 0 5 . - 1 5 2 3 - N r . 4 9 .

arb e it der oberen N a d e lg ru p p e g enügend zerkleinerten K ohlen d u rch fallen und zur V erla d u n g o. d g l. g elangen lä ß t, die gröberen S tücke ab e r der u n te re n N a d e lg ru p p e

der G rube H a s a r d (L ü ttic h ) au sg estellten M odelle der N euerungen, w elche den D irek to r dieser Zeche, R . A . H enry, zum U rh eb er haben. Ih re r B esprechung m öge als bem erkensw ert vorausgeschickt werden, daß H enry die V orgänge beim W aschen der K ohlen einer so rg fältig en U n tersu c h u n g unterzogen h at, un d zwar is t er dabei keinesw egs von t h e o r e t i s c h e n A n n a h m e n ausgegangen, welche, wie z. B. die B e trac h tu n g des N iedersinkens eines allse itig freien Korns, der W irk ­ lic h k e it n ic h t genügend R echnung tru g e n , sondern h ä lt sich u m g e k e h rt an die tatsäch lich en E rgebnisse der S etzarbeit, denen er durch sorgfältige Beobach­

tu n g e n im kleinen n ac h g esp ü rt h at. H enry h a t näm lich kleine K ohlenproben in Z ylindern von 5 cm D urchm . wie beim S etzbetriebe im großen behandelt, die Säule n ac h h er in A b sch n itte von gleichem G ewichte z e rleg t und jeden einzelnen A b sch n itt für sich analysieren lassen, sodaß er d urch A u ftra g u n g der G ewichte in der Y-A chse und der entsprechenden A schengehalte in der X -A chse für jede K ohlensorte eine „c h arakteristische K u rv e “ e rh ä lt, w elche a u f G rund w eiterer Ü berlegungen, a u f die h ie r n ic h t im einzelnen eingegangen werden kann, A ufsch lu ß d a rü b e r g ib t, b i s z u w e l c h e r u n t e r e n Grenze der A sch e n g eh a lt dieser S orte durch die W a sc h a rb e it am vorteilh aftesten h era b g ed rü ck t u nd wie u n te r U m ständen durch zw eckentsprechende M ischung verschiedener K ohlensorten das G e s a m t - A u s b r i n g e n bei einem und dem selben A sch en g eh alt der gew aschenen K ohle a u f m ö g l i c h s t g r o ß e H ö h e g e b ra c h t w erden kann. Zur B eleu ch tu n g der W irk u n g einer solchen M ischung fü h rt H enry insbesondere ein beachtensw ertes B eispiel an, indem er aus der w echsel­

seitigen B eeinflussung der K u rv en einer K ohlensorte m it

1 0 pC t u nd einer solchen m it 24 pC t A sch en g eh alt nach w eist, d aß durch die M i s c h u n g das G e s a m t - A u s b r i n g e n , wenn a u f einen A sch en g eh alt von 10 pC t g e a rb e ite t wird, von 84 pC t a u f 87,5 pCt, und wenn ein A sch e n g eh a lt von 8 pC t a n g e stre b t wird, von 75,5 p C t a u f 83 pC t g este ig e rt werden kann, daß m an also durch Z u s a t z einer w e r t v o l l e r e n K ohle beim W aschen das G esam tergebnis verbessert. Diese S chluß­

fo lg eru n g e rg ib t sich übrigens auch schon aus der logischen B e trac h tu n g , d a ß die unverm eidlichen W a sc h ­ v e rlu ste v e rh ä ltn ism ä ß ig schw erer ins G ew icht fallen, w enn jede K o h lensorte für sich allein gew aschen wird, w ährend bei M ischung ein gew isser A usgleich e in tritt, ähnlich, wie z. B. eine V erbundm aschine den D am pf besser a u s n u tz t als eine Z w illingm aschine.

Die V erbesserung des W äschebetriebes, die von H en ry a u f der A u sste llu n g im b etrieb sfäh ig en Modell (im M aß stab e 2 : 5 ) v o rg efü h rt wurde, b e ste h t in dem E r s a t z 1 d e s T r a n s m i s s i o n s a n t r i e b s durch den h y d r a u l i s c h e n A ntrieb , sodaß an die S telle einer A n trieb m asch in e eine P u m p e tr i t t , T reibriem en-S cheiben u n d W e lle n d u rch D ruckw asserleitungen, E xzenter und Fig. 76. Nadelbrecher von Humboldt.

zuführt. A u f diese W eise w ird durch die E ig e n a rt des B rechers bei g u te r L eistu n g eine zuw eit gehende Z erkleinerung und S ta u b b ild u n g nach M öglich k eit ver­

hindert.

Die a u f K ohlenw äschen bezüglichen A u sste llu n g s­

gegenstände der f r a n z ö s i s c h - b e l g i s c h e n A b teilu n g spiegelten die S o rg fa lt und A u fm erk sam k eit wieder, m it der unsere w estlich en N ac h b a rn diese A ufgabe behandeln, u nd die sich in der H au p tsac h e durch die unreinen K ohlen un d d urch die hohen G estehungskosten,

Fig. 77. Schnitt durch den Nadelhrecher von Humboldt.

welche zur A u sn u tz u n g jedes k le in ste n V o rteils drängen, erk lä rt, teilw eise aber auch w ohl einer gew issen N e ig u n g zu theoretischem G rü b eln zugeschrieben w erden kann, der au f diesem G ebiete um so eh e r n achgegeben werden konnte, als die durchzusetzenden K o h len m en g e n m eist geringer als a u f unseren A n lag e n sind u n d d ah e r im W äschebetriebe m it d e r Z eit n ic h t so seh r g eg e iz t zu werden b ra u c h t wie bei uns. E s sto ß en uns d ah e r a u f diesem G ebiete verschiedene e ig e n a rtig e A n o rd n u n g en auf.

Die w ich tig sten und auch fü r den d eutschen B e rg ­ bau le h rreich ste n A u sste llu n g sg e g e n stä n d e sind die von

(4)

N r . 4 9 . - 1 5 2 4 - 9 . D e z e m b e r 1 9 0 5 . K u rb e ln durch K olben erse tzt w erden. D er hydrau lisch e

T eil wird von der F irm a Vve. Lachaussöe in L ü ttic h geliefert.

D ie D r u c k p u m p e (F ig . 78) wird durch eine gleichzeitig als S chw ungrad dienende R iem enscheibe

a n g e trie h e n u n d zw ar d u rch V e rm ittlu n g einer um den A u fh ä n g e p u n k t o schw ingenden K oulisse c, an deren u n te re m E nde die K u rb e lsta n g e s an g re ift, w ährend die P le u e lsta n g e d von dem S tein m itgenom m en w ird, also ih r H u b d u rch V erschiebung des Steines

m it H ilfe des H andrades h u nd der S chraubenspindel v erste llt werden kann. A u f diese W eise kann die L eistu n g dem B edarf an g e p a ß t w erden, indem der H ub umso länger, d. h. die bew egte W asserm enge um so g rö ß er w erden m u ß , je" m eh r E inzelantriebe an ­ geschlossen sind und je grö ß er deren H ub zah l ist.

D as A nlassen erfolgt ebenfalls durch A nheben des Steines (aus der T o tp u n k tlag e). Als D ru c k re g le r und Sicherheitsventil dient ein A k k u m u la to r, der für einen B etriebsdruck von 25 bis 30 A tm g e b a u t is t;

die W asserverluste werden nach B ed arf durch die H an d -P reß p u m p e p, ersetzt.

! ' l| l'll

1 as A -J - j l ¿ 1 , h -sfe1 — 11jj~

Fig. 79. Setzkasten von Henry.

D ie einzelnen S etzkästen (F ig . 79) w erden m it H ilfe je eines kleinen D ruckw asserkolbens k betrieben, dem das D ruckw asser d u rch die R o h rle itu n g e n dj d2

z u g e fü h rt w ird und der d u rc h V e rm itte lu n g einer T ra v erse tj t 2 den g ro ß en S etzkolben m it zwei A ngriffspunkten bew egt. D a die Z entralpum pe n u r das N i e d e r d r ü c k e n dieser großen Kolben bew irken kann, so m u ß das A n h e b e n durch F ed ern f, — f4 h e rb e ig e fü h rt w erden. D ie H u b g r ö ß e k ann der zu verw aschenden K o h len so rte in einfachster W eise durch die R e g u lie rh ä h n e r t r 2 u n d verschiedene B em essung der F ed ern a n g e p a ß t w erden, d a durch die D rosselung die beim N iederdrücken au sg eü b te K ra ft g eg en ü b er der Z u g k ra ft der F ed ern beliebig geschw ächt w erden kann. D ie H äh n e sind zu diesem Zweck m it einer erfa h ru n g sm ä ß ig fe stg e le g te n G ra d ein teilu n g ver­

sehen. D ie H u b z a h l dagegen is t n a tu rg e m ä ß von der U m d reh u n g sz ah l der Z e n tra lp u m p e a b h ä n g ig .

D ie ganze A n lag e is t also, d a den E inzelantrieben S teu e ru n g steile fehlen, als eine K r a f t ü b e r t r a g u n g d u r c h h y d r a u l i s c h e s G e s t ä n g e zu bezeichnen.

In derselben W eise lassen sich au ch S c h ü t t e l s i e b e und dergleichen b etreib en , wie g le ich falls an einem in B e trieb befindlichen M odell g ez eig t w urde. D er A n trieb (F ig . 80) is t au ß e ro rd e n tlic h e in fa c h ; der D ru c k p lu n g e r im Z ylinder d d rü c k t g eg en ein irgendw o an den S iebrahm en a n g e n ie tetes W in k e le ise n ; der R ückzug wird w ieder d u rch F e d e rn bew irkt.

V ersuche m it einer A n lag e a u f S c h a c h t M icheroux von „ H a s a rd " , in w elcher 3 3 E in z e la n trie b e — je 2 fü r 16 zw eiteilige F e ld sp a t-S e tz k ä ste n u n d 1 fü r ein Schw ingsieb

— m it je 100 m m K olbendurchm esser in T ä tig k e it

(5)

9 . D e z e m b e r 1 9 0 5 . - 1 5 2 5 - N r . 4 9 .

waren, haben bei einem M axim alh u b der Z en tralp u m p e von 160 m m , ein er H u b z a h l von 170 in der M inute, einem m ittle re n K o lb en d ru ck von 16,5 A tm und einem H ub der E inzelkolben von 5 — 30 m m einen G e s a m t - A r b e i t s a u f w a n d von n u r 6 ,4 P S i erfo rd e rt; a u f den

3

3 - p — r

< /

Fig. 80. Schwingsieb von Henry.

Einzelantrieb entfielen bei 15 — 2 8 ,5 m m H u b 0,09 bis 0,29 P S i. D as E rg e b n is is t also entschieden g ü n stig zu nennen, zum al die S top fb ü ch sen v erlu ste n ic h t schwer ins G ew icht fallen. — Dem G efrieren lä ß t sich in der b ekannten W eise d urch V erw endung von Öl oder Glyzerin Vorbeugen.

Eine A nlag e a u f der C ockerillschen S ch ac h ta n lag e Colard, die von den deutschen B e rg tec h n ik ern g eleg en tlich des gem einsam en A u sste llu n g sb e su ch e s b e s ic h tig t wurde, arb e itete zu r vollen Z u friedenheit. A ndere derartige W äschen sind a u f den Zechen E sperance u nd B onne-Fortune sowie Kessaix in B etrieb.

Eine andere bem erkensw erte, alle rd in g s n ic h t m e h r neue S etz k asten -E in rich tu n g is t der A n trie b „S ystem Francou“ , g e b a u t von der „Soc. an. des A teliers de Construction de l ’E s t“ in M a rc h ien n e -a u -P o n t, w elche das Modell einer K ohlenw äsche in der A b te ilu n g L üttich a u s g e ste llt h a tte . H ie r is t fü r jeden S etzkasten (Fig. 81) ein besonderer D am p fzy lin d er c m it K olben d vorgesehen, der sich m it H ilfe der a u f der K o lb en ­ stange e sitzenden F rösche f f , w elche gegen die Knaggen g eines a u f den S chieber h w irkenden drei­

armigen H ebels anschlagen, se lb st ste u e rt. D ieser H ebel h at einen H andgriff i, der zu r E in le itu n g und A b ste llu n g der Bew egung dient. D er D a m p f b ew irk t n u r den H och­

gang der Kolben, die d ann d urch ih r E igengew icht niedergehen; le tzteres kann zu diesem Zw ecke d u rch E in ­ legen von G ew ichten in die H o h lräu m e des W asserkolbens nach B edarf g eä n d ert w erden. M it dem D am pfzylinder ist durch eine L atern e der W a sse rz y lin d e r a verbunden, in welchem sich der die W asserbew egung im R a u m e z verm ittelnde K olben b bew egt. D er W a sse rz u la u f wird durch das V en til t g e re g e lt. D as Sieb x is t ziem lich tief u n te r dem A u s tra g v e rla g e rt, sodaß m it dicker K ohlenschicht g e setz t u n d das A u stra g e n von B ergen am oberen E nde seh r e rsc h w e rt w ird. D ie groben Berge w erden d urch eine an das u n te re E nde des Siebes sich anschließende R in n e a u s g e tra g e n u n d dem Becherwerke zu g efü h rt, w äh ren d die feinen B e rg e durch den vom H ebel k bew egten S ch ieb er s abgezogen werden.

o o o o o o o o o o o s o O O O O O O O O O O O C M o o o o o o o o o o o o o '

o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o

o o o o o o o o o o o .

D ie A n sam m lu n g von L u ft u n te r dem W asser­

kolben w ird einesteils durch eine W asse rsc h ic h t über, andernteils durch ein kleines D ru ck v en til u n te r dem K olben v erh ü te t, das bei jedem H ochgange

Fig. 18. Setzkasten nach Francou.

des le tzteren etwas W a sse r m it L u ft ausspritzen lä ß t.

D ie R egelu n g des G anges w ird durch die Frösche ff e rm ö g lich t; je w eiter diese auseinander g erü c k t werden, um so zahlreicher un d kürzer w erden die H übe. D er R a u m ü b er dem D am pfkolben dien t als L u ftp o lste r.

E ntsprechend der dicken K ohlenlage w erden auch kleinste K orngrößen m it g roßem H ub ( 6 0 — 80 m m ) d urchgesetzt, um den G ew ichtsunterschied w ährend eines H ubes m ö g lich st lange und erfolgreich w irken zu lassen.

D er A n o rd n u n g lie g t der G edanke zu G runde, den S etzbetrieb s e l b s t t ä t i g den verschiedenen B etriebs­

bedingungen anzupassen, da z. B. bei besonders dich t­

liegender K ohle hier w eder ein gew altsam es D u rc h ­ einanderw irbeln des S etzg u tes w ährend des N ied e rg an g es noch auch ein schädliches S augen des K olbens w ährend des A u fg a n g es ein tre te n kann u nd ebenso bei sehr locker g e la g e rte r K ohle keine üblen F olgen ein tre te n können, v ielm ehr die K r a f t dieselbe b le ib t u n d n u r die G e­

s c h w i n d i g k e i t der K olbenbew egung sich den W id e rsta n d sv erh ältn isse n entsprechend se lb sttä tig re g e lt. Es d a rf ab e r w ohl bezw eifelt w erden, ob dieser

(6)

N r . 4 9 . - 1 5 2 6 - 9 . D e z e m b e r 1 9 0 5 . V orzug die Ü belstände eines B etriebs m it einer so

g roßen A nzahl selbständig u n te r u n g ü n stig en Be­

d ingungen arbeitender D am pfzylinder aufw iegt.

D ie L eistu n g eines System s w ird m it 4 t pro S tunde in der Schlam m w äsche ( 0 ,1 — 0,8 m m ), m it 6 t für K orn g rö ß en von 1 0 — 30 m m und m it 8 t fü r N üsse von 3 0 — 50 m m angegeben.

D ie B ergw erksgesellschaft S t. E t i e n n e h a tte in der L o ire -A b te ilu n g eine Z eichnung der W ä s c h e

„ S y s t e m V i l l i e r s “ , wie sie a u f der S chach tan lag e Möons in B etrieb ste h t, au sg este llt. Diese W äsche is t für besonders schwierige V erhältnisse, näm lich für K ohlen m it 25 — 35 pC t A sch en g eh alt (bei K orngrößen u n te r 3 0 — 35 m m ), b estim m t und z e rleg t die aufgegebene R ohkohle in 4 Schichten m it 6V2, l ü 33 und 79 pC t Asche. Die w ich tig ste E ig e n tü m lic h k eit dieser W äsche is t der u n t e r b r o c h e n e B e t r i e b . Ein großes Sieb von 24,5 qm F läch e n im m t je 3,7 t K ohle auf, die durch die B ew egung von 8 K olben — a u f je d er Seite eine G ruppe von 4 K olben — v era rb e ite t wird. D ie K ohle, deren Z uführung nach F ü llu n g des Siebes s e lb s ttä tig ab g e ste llt w ird, lä ß t m an von einem ü b er dem Setzkasten hin - und her fahrenden kleinen W a g en aus m it S tam pfern gleichm äßig ausbreiten. N ach B eendigung des Setzens w ird das Sieb m it der ganzen K ohlenschicht absatzweise hoch gehoben und jede der vorhin erw ähnten 4 Schichten einzeln durch eine von dem W a g en aus b e tä tig te A bstreich -V o rrich tu n g in einen besonderen B e h älter ausgetragen. D ie H öhe der einzelnen S chichten w ird dabei von dem B edienungsm ann m it H ilfe einer am S etzkasten angebrachten K urventafel b estim m t, aus der sich die erfah ru n g sm äß ig festg e ste llte Dicke der verschiedenen S tufen für den jew eiligen A sch en g eh alt der Rohkohle entnehm en lä ß t; der letztere w ird jedesm al durch se lb sttä tig e s A bw iegen einer K ohlenprobe aus der V orratstasche über dem Setzkasten annähernd festgestellt.

Von den beiden besten K ohlensorten w erden a u f dem W ege zur V erladung noch durch ein Schw ingsieb die F einkohlen abgesiebt.

E in d e ra rtig e r S etzkasten v e ra rb e ite t n u r etw a 20 t i. d. S td., also eine im V ergleich zur Siebfläche und zum K ra ftv e rb ra u c h gerin g e M enge. D er le tztere w ird außero rd en tlich hoch, näm lich m it ca. 50 PS, an ­ gegeben.

Die E r z a u f b e r e i t u n g w ar vorzugsweise durch die M a s c h i n e n b a u a n s t a l t H u m b o l d t und, sow eit es sich um die m ag n etisch e A u fb e re itu n g h an d e lt, auch durch die E l e k t r o m a g n e t i s c h e G e s e l l s c h a f t i n F r a n k f u r t a. M. v ertreten .

Von den g a n z e A n l a g e n darstellenden A u s­

stellungsgegenständen von „ H u m b o ld t“ — M odell der neuen A u fb e re itu n g für die B erginspektion G rund, zwei g ro ß e Z eichnungen m it D arste llu n g e n der beiden E rz­

w äschen der „V ieille M ontagne“ in M oresnet u nd in

B üderich b. B ensberg — sei h ie r die Z eichnung der neuen Erzw äsche M oresnet der „V ieille M ontagne“

kurz beschrieben, da diese A u fb e re itu n g sowohl wegen ih re r G röße als auch wegen der d urch die E ig e n art des H aufw erks bedin g ten S chw ierigkeiten bem erkensw ert is t u nd in le tz te re r H in sic h t das E rg eb n is ja h re lan g e r E rfa h ru n g e n bild et.

D ie A n lag e is t nach den P lä n e n der je tz t m it

„ H u m b o ld t“ verschm olzenen F irm a S ilie r & Dubois e rb a u t u nd im J a h r e 19 0 0 dem B e triebe übergeben worden. Sie is t fü r eine L e istu n g von 110 t Erz in 10 S tunden b e s tim m t u nd v e ra rb e ite t das H aufw erk von 4 G ruben.

D ie beiden H a u p te ig e n tü m lic h k e ite n dieses H aufwerks s in d : die vorw iegend l e t t i g e B e s c h a f f e n h e i t der L ag e r­

m asse und der hohe P y r i t g e h a l t der Erze (im D urch­

s c h n itt 22 pC t). D as le ttig e N eb en g estein m acht, weil es w ährend der V e ra rb e itu n g in ä u ß e rs t feiner V erteilung vom B etriebsw asser u n te r M itn ah m e feiner E rzteilchen fo rtg e fü h rt w ird, g ro ß e N iederschlagflächen (Spitzkästen) erforderlich, b ie te t ab e r anderseits den V orteil, daß n u r w enig V erw ach su n g sp ro d u k te von E rzen un d Bergen zu v erarb eiten , also entsprechend g erin g fü g ig e Zer- k lein eru n g sv o rrich tu n g e n fü r diese Stücke not­

w endig sind.

Die g rö ß te n S ch w ierigkeiten v e ru rs a c h t der P y rit, dessen spezifisches G ew icht b ek a n n tlic h ohnehin schon dem der B lende sehr nahe k o m m t (4 ,9 gegen 4), hier ab e r durch eine vorwiegend poröse B eschaffenheit dem letzteren noch etw as m e h r g e n ä h e rt w ird. D a die p y rith a ltig e n Z w ischenprodukte sc h lec h t zu verwerten sind, so m u ß te a u f die H e rste llu n g r e i n e r B l e n d e einerseits und r e i n e n P y r i t s an d ererseits h ingearbeitet w erden. D as ließ sich aber, wie ja h re la n g e Versuche g ez eig t haben, wegen der g leich zeitig en A nw esenheit von B leiglanz n ic h t in einem S etzgange erreichen, auch n ic h t bei w eitestg eh en d e r K lassieru n g (13 Siebklassen zwischen 16 u nd i y4 m m !) und V erw endung vonSetz- m aschinen m it je 5 A b te ilu n g e n . D a h e r is t m an end­

g ü ltig zu einem zw eistufigen B etrieb ü b erg e g a n g e n ; in der ersten S tu fe w erden a u ß e r fertig e n Erzeugnissen zw eiteilige Zw ischenprodukte — B leig lan z m it P y rit, Blende m it P y rit, B lende m it G alm ei u. dgl. — ge­

lie fert, die in der zw eiten S tufe nachgew aschen werden.

U nd zw ar w ird m it A u sn ah m e der H erdw äsche der B etrieb m it U n terb rec h u n g en g e fü h rt, da die fallenden Zw ischenprodukte vielfach an M enge zu gerin g fü g ig sind, u m die A n la g e besonderer N achw ascheinrichtungen fü r jedes einzelne zu re c h tfe rtig e n ; es sind also zwischen V or- u n d N achw äsche m it der g en a n n te n A usnahm e V o rra tb e h ä lte r e in g esc h altet.

Ein w eiteres K ennzeichen der W ä sc h e is t die m ä ß ig e R olle, w elche die Z e rk le in e ru n g zum Zwecke der besseren A u fsc h lie ß u n g sp ielt, da eine solche bei den m it L ag erm asse verw achsenen E rzen in d e r R egel

(7)

9 . D e z e m b e r 1 9 0 5 . 1 5 2 7 N r. 4 9 .

unnötig is t u n d b ei dem ü b rig e n W a sc h g u t durch vorherige w eitgehende A bsch eid u n g der n ic h t v e r­

wachsenen S tücke — u n te r u m fan g reich e r V erw endung der K la u b a rb e it — m ö g lic h st b e s c h rä n k t w ird.

Die G esa m ta n lag e is t in 3 G ebäuden u n te rg e b ra c h t, in deren erste m die M aschinen- un d D am pfkessel­

anlage a u fg e ste llt ist, w ährend das H au p tg e b ä u d e die Setzwäsche n eb st allen A ufgebe-, Z erkleinerungs-, Sieb- und K la u b e in ric h tu n g e n u n d das d ritte G ebäude die Schlam m w äsche au fn im m t. U nd zw ar sind die Z erkleinerungs- usw . A n lag e n in der obersten, die Setzm aschinen in der m ittle re n u n d die V o rra tsb e h ä lte r in der u n te rsten E ta g e des H a u p tg e b ä u d e s u n te rg e b ra c h t.

Aus der oben b e tra c h te te n E ig e n a rt des B etriebes ergibt sich, w enn m an b erü c k sich tig t, d aß die von den H au p t-S etzm asch in en a u sg e tra g e n e n v e r w a c h s e n e n Zwischenprodukte fü r sich nochm als aufgeschlossen und verwaschen w erden m üssen, folgende E in te ilu n g der ganzen A u fb e re itu n g :

1. S tufe: H au p t-S etz m asch in e n , und zw ar fü r jede der durch die verschiedenen T rom m elsiebe u. dgl. ab ­ geschiedenen 16 K o rn g rö ß en eine,

2. S tufe: S tein b rech er (fü r das K o rn über 40 m m ) und W alzw erke, 10 S etzm aschinen fü r ebensoviele Kornklassen,

3. S tu fe : 12 N achsetzm aschinen fü r ebensoviele K orngrößen,

4. S tufe: S chlam m w äsche, e n th a lte n d S pitzkästen (insgesam t 140 qm), 36 P la n h e rd e u n d 2 kleine und 2 große R undherde.

Die S etzm aschinen der ersten S tufe liefern, den 5 Sieben entsprechend, 5 P ro d u k te : 1. B leiglanz, 2 P y r it m it Bleiglanz, 3. P y r it m it Blende, 4. Blende, 5. Blende m it G alm ei u n d B e rg e n ; u n te r 2. u nd 3. sind die Zw ischenprodukte g en a n n t.

Dieselben 5 G ruppen ergeben sich bei der Setz­

arbeit in der zw eiten S tufe, n u r m it dem U nterschiede, daß, wenn z. B. p y ritisc h e Blende v e ra rb e ite t w ird, auf dem 3., 4. u nd 5. Siebe bei K o r n g r ö ß e n u n t e r 5 mm fertig e r P y r it bezw. p y ritisc h e B lende bezw.

fertige B lende a u s g e tra g e n w ird.

Die G robkorn-Setzm aschinen (bis 8,1 m m ) sind m it Kniehebel-, die F eink o rn -S etzm asch in en m it E xzenter- A ntrieb au sg erü stet. E in e w eitere G renze is t bei 3 m m : o b e r h a l b dieser K o rn g rö ß e n arb e iten die S etzkästen m it oberer (R ohr-) A u stra g u n g , w äh ren d das f e i n e r e Korn nach unten d u rc h g e se tz t w ird.

Die 12 N achsetzm aschinen h ab en keine 5 S ie b e ; vielm ehr sind n u r 2 (fü r das feine K o rn ) m it 4, die übrigen 10 n u r m it 3 Sieben a u sg e rü ste t.

In der S c h l a m m w a s c h e findet w iederum , n ach ­ dem in den S pitzkästen das ü berschüssige W a sse r ab ­ geschieden ist, eine 3 te ilig e G lie d eru n g in H a u p t-, Zw ischenprodukt- un d N a c h -W a s c h a b te ilu n g s t a t t ; jedoch ergeben sich h ie r 7 Z w ischenprodukte, die, a u f

den P lan h e rd e n vera rb e ite t, w ieder je 4 — 8 P ro d u k te liefern.

D a in den verschiedenen G ruppen, in denen die Erze nacheinander b eh a n d elt w erden, im m er w ieder dieselben Zw ischenprodukte sich ergeben, so m achen diese w ährend ih re r w eiteren V e ra rb e itu n g teilw eise einen v ollständigen K reislauf.

A u f eine nähere V erfolgung der einzelnen W asch ­ v o rg än g e * ) m u ß h ie r verzich tet werden, da sie sich bei dem aus dem V orstehenden w ohl ersichtlich ge­

w ordenen verw ickelten u n d vielfachen Ineinandergreifen der einzelnen G ruppen und E in rich tu n g en n u r sehr um ständlich, an der H an d eines sehr verw ickelten S tam m b au m s, verdeutlichen lassen w ürden.

Von E i n z e l t e i l e n der H u m b o l d t s c h e n A u s ­ s te llu n g sind zu nennen der K reiselbrecher und die P e n d e l-W alzenm ühle.

D er K r e i s e l b r e c h e r (F ig . 82) ist ein Steinbrecher, bei dem die H in - und H erbew egung der gew öhnlichen

B acken-S teinbrecher d urch eine K reispendel-B ew egung erse tz t is t; die A nordnung is t aus der A b än d e ru n g einer am erikanischen B a u a rt hervorgegangen. Die Achse, a u f w elche der als B recher w irkende Z ahnkegel

*) Vgl. „M etallurgie“, H eft 7/8, 1905.

(8)

N r. 4 9 . — 1 5 2 8 - 9 . D e z e m b e r 1 9 0 5 . aufg esetzt ist, r u h t m it ih rem Kopfe in einem

K ugelgelenk, das durch eine T raverse gegen den M antel a b g e stü tz t is t; der F u ß der A chse sitz t exzentrisch in dem horizontalen A n trieb -K eg e lra d . D er M antel des Brechers, der sich bei der früheren B a u a rt konisch nach oben erw eiterte, is t je tz t zylindrisch ge­

halten, was den V orteil h at, daß er aus 2 Z ahnringen übereinander h e rg e ste llt werden kann, deren oberer nach A bn u tzu n g des u nteren an dessen S telle kom m en kann; da außerdem je d er R in g wieder für sich nach A b nutzung des u n teren Teiles u m g e d re h t werden kann, so ist ein 4 fac h er W echsel m öglich. Die M aulw eite des Brechers kann durch A nheben der Achse m it H ilfe der S ch rau b en m u tter im K opfgelenk g eän d ert w erden;

außerdem lä ß t sich der H u b durch Ä n d eru n g der E xzen trizität verstellen. Z ur V e rh ü tu n g von Brüchen is t die E in rich tu n g getroffen, daß die A ntriebscheibe nicht au f die H orizontalw elle au fg ek eilt ist, sondern durch eine Doppel - Bolzenverbindung m itgenom m en w ird ; bei gefährlichen W iderständen brechen diese Bolzen.

Der K reiselbrecher b ietet den V orteil einer besseren R a u m - und K ra ftau sn u tzu n g , weil er im G egensatz zum gew öhnlichen B ackenbrecher ununterbrochen nützliche A rb e it le iste t. A uch ist wegen der gleichm äßigen R otationsbew egung die B eanspruchung der F u n d a m e n te geringer. A ußerdem wird infolge der runden F orm der aufeinander reibenden F lächen das D urchschlüpfen langer, flacher Stücke m öglichst erschw ert.

Die P e n d e l - W a l z e n m ü h l e (F ig . 8 3 ) ist durch die V erbesserung gekennzeichnet, daß die eine W alze in einem B ügel g elag e rt ist, w elcher beiderseits m it H ilfe eines rechtw inklig nach u n te n weisenden A rm es um einen im S ohlenrahm en angeb rach ten Bolzen

Fig. 83. Walzenmühle von „Humboldt“.

schwingen kann und durch 2 S tan g en m ittels k rä ftig e r Bufferfedern, die h in te r der ändern W alze v e rla g e rt sind, festgehalten wird. D ad u rch w ird ein e i n s e i t i g e s Ausw eichen g egenüber gefährlichen B eanspruchungen,

welches zu u n g le ich m äß ig e m V erschleiß und zu W alz­

g u tv e rlu ste n fü h rt, verm ieden, und zwar ohne die V er­

w endung von S tirn rä d e rn , w elche dem V erschleiß und B ruch s ta rk au sg ese tzt sind un d h ier durch R iem en­

an trieb für beide W alzen e rse tzt w erden konnten. Zum Schutz gegen seitliches E ntw eichen von E rz dienen federnde Seitenbleche.

D iese W a lz w e rk -B a u a rt h a t sich bei m ehrjährigen V ersuchen in der A u fb e re itu n g der K g l. B erginspektion G rund nach anfänglichem M ißerfolg, der durch ver­

schiedene V erbesserungen ansg eg lich en w urde, g u t be­

w ähr!,*) da ih re L e istu n g bei g e rin g e re r S chlam m ­ b ild u n g die der ändern Z erk leinerungsvorrichtungen ü b ertraf. F ü r das A bschleifen der g eh ä rte te n W alzen­

oberfläche nach dem V ersch leiß lie fe rt die A usstellerin kleine S ch m irg el-V o rrich tu n g en , die a u f dem W alzen­

stu h l b efe stig t w erden können.

D er g leichfalls a u s g e ste llt gew esene neue H um - boldtsche S to ß h erd (System E sser) m it den G rund­

gedanken „sch n e ller V orschub, la n g sa m e r Rückzug, K ippbew egung w ährend des V orschubs, E rzaustrag seitlich, B e rg e a u s tra g u n te n " , k an n m it R ücksicht auf die B e schreibung vom E rfin d er in dieser Z eitschrift (1903, S. 1481 ff.) als b e k a n n t g elten

Die m a g n e t i s c h e S cheidung, deren E inführung in g rö ß erem M a ß stab e von dem V orgehen W etherills ab zu rechnen ist, w elcher M itte der 1890 er Ja h re dazu überg in g , den s c h w a c h e n M a g n e t i s m u s unter V erw endung s t a r k e r M a g n e t w i r k u n g e n nach dieser R ich tu n g hin n u tz b a r zu m achen, is t ein noch nicht lange in A n g riff genom m enes, ab e r b ere its zu größerer B e d eu tu n g g elan g te s u nd noch entw icklungsfähiges G ebiet der E rz a u fb e re itu n g . Die nachfolgende Zu­

sam m e n stellu n g der fü r diese S cheidung in B e trac h t kom m enden M ineralien, w elche wohl in diesem Zu­

sam m enhänge h ie r P la tz finden darf, g ib t ein Bild von der vielseitigen V erw endbarkeit des M agnetism us für die A u fb e re itu n g , dessen m an sich anfangs — ab gesehen von den s ta rk m a g n e t i s c h e n M i n e r a l i e n — fast n u r fü r die S onderung von Z inkblende und S p at­

eisenstein bediente. Es lassen sich m a g n etisch sch eid en : Z inkblende von S pateisenstein, eisen h a ltig e m Dolomit, Schwefelkies, K upferkies einerseits u nd von Bleiglanz, S chw erspat, F lu ß sp a t, G ra n a t, H o rnblende anderseits, indem die B lende der ersteren G ru p p e g eg en ü b er die S te llu n g eines schw ächer, der le tzteren g eg e n ü b er die­

jen ig e eines stä rk e r m a g n etisch en K ö rp e rs ein n im m t;

ferner W o lfra m it von Z innstein, G ra n a t u n d T itaneisen von Gold u nd D ia m a n t, T ita n eisen von M onazit, M onazit von Q uarz, L e u z it von B a sa lt usw.

D aß in F älle n , in w elchen es sich u m die vor­

gen an n ten M ineralgem enge h an d e lt, der m agnetischen

*) Zeitschr. f. d. Berg-, H ütt.- u. Sal.-Wes., 1902, S. 380/1;

1904, S. 333; 1905, S. 125.

(9)

9 . D e z e m b e r 1 9 0 5 . - 1 5 2 9 - N r. 4 9 .

Scheidung vielfach der V orzug gegeben w ird, b e ru h t keineswegs ste ts a u f der S chw ierigkeit, die einer ander­

w eitigen T re n n u n g w egen nahezu g leich er spezifischer Gewichte e n tg eg e n steh e n (wie z. B. bei Z inkblende u nd S pateisenstein), sondern auch a u f der M öglichkeit der T ro c k en a u fb e re itu n g , die w iederum n ic h t n u r in solchen F ällen ins G ew icht fä llt, wo die V erw endung von W a sse r wegen K ä lte oder W a sse rm an g el a u f S chw ierigkeiten stößt, sondern au ch häu fig desh alb v o rte ilh a ft ist, weil die lästige W a sse rb e w eg u n g u n te rd rü c k t, die W e g fü h ru n g feiner E rz p artik e lc h en m it dem in die w ilde F lu t a b ­ gehenden W a sse r verm ieden u nd bei w esentlich g e­

ringerem R a u m b e d a rf eine g rö ß ere L eistu n g erz ielt w ird.

A llerdings re ic h t n un an d erseits fü r n a s s e Erze m it s c h w a c h e m M ag n etism u s dessen K ra ft zu r S cheidung nicht a u s; fü r solche is t also die T ro c k en h e it E r ­ f o r d e r n i s .

Die a u s g e ste llt gew esenen G egenstände lieferten den Beweis dafür, d a ß die m ag n etisch e S cheidung bereits den versch ied en artig sten V erh ältn issen sich anzupassen gelernt h a t.

Die M asch .-B au -A n st. H u m b o ld t a rb e ite t nach dem W eth erill-V erfah ren , dessen H auptkennzeichen die V er­

wendung b re ite r B änder ist, die zu r F o rtb e w eg u n g des Scheidegutes sowohl wie auch zu r V e rh ü tu n g des F e s t- haftens an den M agneten dienen, w ährend die letzteren feststehen. D iese B a u a r t w ar a u f der A u sste llu n g durch eine nach dem E rfinder R ow and b enannte, auch als „K re u z b a n d -T y p e " bezeichnete A n o rd n u n g (F ig . 84 und 85) für die A bscheidung schw ach m ag n etisch er, aber w ertv o ller M ineralien, wie z. B. M onazit, vertreten, b ei denen zur V erm eid u n g g rö ß e re r V er­

luste eine N a c h s c h e i d u n g an S telle der g l e i c h ­ z e i t i g e n T r e n n u n g sta rk -, schw ach- u nd n ic h t­

m agnetischer Stoffe zw eckm äßig ist. D ie R ow andschen Scheider sind d ad u rc h gekennzeichnet, d a ß die A b ­ scheidung der m a g n etisch en T eilchen n ic h t in h o r i ­ z o n t a l e r , sondern in v e r t i k a l e r R ic h tu n g u nd n ic h t in d e r B e w e g u n g s r i c h t u n g des H au p tb an d es, sondern s e n k r e c h t z u d e r s e l b e n e rfo lg t: d adurch

Fig. 84. Schematische Darstellung des Rowandschen Separators.

w ird es m öglich, b elieb ig viele P o lp a a re h in te r­

einander a u f die M asse w irken zu la s s e n ; der jew eils untere P o l is t flach, der obere zugespitzt, sodaß das K raftlin ien b ü n d el nach diesem hin zusam m engezogen wird. A u f diese W eise w ird eine se h r reine S cheidung

Fig. 85. Rowandscher Kreuzband-Separator,

vorgesehen, h in te r denen dann in derselben W eise ein starkes M agnetfeld für die A bscheidung der schwach­

m agnetischen Teile von dem T ran sp o rtb an d zu d u rch ­ laufen w ar; die A u stra g u n g der abgeschiedenen B estand­

te ile erfolgte durch vier q u er zum H au p tb a n d e laufende B änder, w elche 4 A u strag -R u tsch e n bestrichen und von einer gem einsam en Transm issionsw elle aus angetrieben w urden.

erm öglicht. In dem a u sg este llten Scheider w aren zunächst zwei P o lp aare m it schw acher M a gnetisierung für die A bscheidung der sta rk m agnetischen B estandteile

Die E l e k t r o - M a g n e t i s c h e G e s e l l s c h a f t in F ra n k fu rt a. M. b a u t dagegen den sog. „M echernich- S e p a ra to r" , den sie neuerdings w eiter vervollkom m net h at. E r b ed a rf keines T ransportbandes, da der eine P o l (F ig . 86) selbst ro tie rt und dadurch die F o r t­

fü h ru n g des m agnetischen S cheidegutes besorgt, w ährend

Fig. 86. Mechernich-Separator,

r

die unm ag n etisch en M ineralien einfach ü b er die h alb ­ k u g elig e Oberfläche des u n te re n P oles nach unten g leiten . D a die am ro tierenden P o l haften d en M ineral-

(10)

N r . 4 9 . - 1 5 3 0 - 9 . D e z e m b e r 1 9 0 5 . teilchen sehr bald in F elder m it einer schnell ab ­

nehm enden K raftlin ien zah l gelangen, so fallen sie bald ab, und zwar um so früher, je schw ächer ih r M agnetism us is t ; es lä ß t sich also a u f diese W eise sehr einfach eine Sonderung in verschiedene Stoffe erreichen, die um so reinlicher au sfä llt, je w eniger E inzelprodukte erzielt w erden sollen. D abei erm ö g lich t der W e g fall des T ransportbandes eine sehr große A n näherung der Pole, also den g eringstm öglichen E nergieverlust.

Die neueste F orm dieser A p p arate is t die sog.

„M otor-T ype" (Fig. 87), bei w elcher der b e w e g l i c h e T eil als T rom m elanker m it einer U m h ü llu n g g e b a u t is t und sich zwischen zwei elektrisch erregten la n g ­ gestreckten P olen dreh t, deren oberer eine der O ber­

fläche des A nkers sich anschm iegende A uskehlung hat, w ährend der u n te re einen »E selsrücken" bild et.

Das Ganze ste llt also einen L eerlauf-E lektrom otor dar, indem der A nker von den beiden P olen m agnetisch erre g t und in D rehung versetzt wird, wobei er in der­

selben W eise wie der rotierende Pol in F ig. 86 die m agnetischen Erzteilchen m itn im m t und wieder fallen lä ß t.

Diese „M otor-T ype" h a t vor allem den V orzug, d aß kein m echanischer A n trieb erforderlich ist, da die D reh ­ bew egung elektrisch erfolgt, und daß sie a u f der ganzen Breite, nich t n u r an den beiden Polenden, nutzbringende A rb e it leistet. D a m an die B reite bis zu einem g e ­ wissen G rade in der H and hat, so lassen sich bei ver­

h ältn ism äß ig sehr g erin g e r R a u m b e an sp ru ch u n g g roße D urchsetz-L eistungen erzielen. W egen des F ehlens einer Transm ission h a t m an h insichtlich der A u fstellu n g

freie H an d . D er K ra ftb e d a rf der Scheider nach dieser B a u a rt w ird bei 80 0 m m P o lb re ite und stä rk s te r Be­

la stu n g m it n u r Via— V7 P S angegeben.

Fig. 87.

Die A u sste lle rin le g t besonderen W e r t a u f gute K lassieru n g , a u f w elche sie u m so m e h r S o rg falt ver­

wendet, je g erin g e r die U nterschiede in der M agnetisier­

b a rk e it der einzelnen B e sta n d teile sind. Die K lassierung wird d adurch h erb e ig efü h rt, d aß ein von u n te n auf­

steigender W in d stro m d u rch ein m itte ls der Z en trifu g al­

k ra ft a u sg estre u tes E rzg em en g e h in durchgeblasen w ird:

a u f diese W eise g e lin g t am besten die B eseitig u n g des Staubes, der feinm aschige Siebe verk leb t und un­

w irksam m ach t.

(F o rts, f.)

Entwicklung der horizontalen Förderung auf den Gruben der Königlichen Berginspektion zu Clausthal.

Von Bergreferendar E b e l i n g , Waldenburg.

4 Hierzu die Tafel 25.

M it der V ollendung des E rn st-A u g u st-S to lle n s am 22. J u n i 1864 erreichte ein W e rk seinen A bschluß, das für die E ntw icklung des O berharzer B ergbaus von hervorragender B edeutung geworden ist. Bei der U n­

vollkom m enheit der W a sserhaltungsm aschinen je n er Zeit und der ste ts zunehm enden Teufe der G rubenbaue w ar die W ä ltig u n g der G rubenw asser für den H arzer Bergbau eine L ebensfrage geworden, a u f deren glü ck ­ licher L ösung seine Z u k u n ft b eruhte. Zwar h a tte schon der im J a h re 1799 vollendete Tiefe G eorgstollen, dessen M undloch bei G rund lieg t, einen T eil dieser S chw ierigkeiten beseitigt, aber die Teufe von etwa 250 m, die er für die C lau sth a le r G ruben einbrachte, zog der A usdehnung der B aue in die Tiefe enge Grenzen. So reifte schon kurz nach seiner V ollendung der P la n einer neuen, tieferen S tollenanlage heran,

deren M undloch so tie f wie n u r irg en d m öglich am H arzran d e anzusetzen w ar. D en A n fa n g zu diesem großen W erk, zu dessen flo tte r D u rc h fü h ru n g dam als die erforderlichen M itte l fehlten, m a c h te m an im J a h re 1803 m it dem A uffahren der „T iefen W a sse rstre ck e "

im C lau sth a l-Z ellerfe ld er R evier. I h r H auptzw eck war, für die G ruben der beiden B u rg stä d te r R eviere (oberes und un teres), des sich nordw estlich anschließenden Z ellerfelder — und des südlich bezw. südw estlich von beiden gelegenen R osenhöfer R eviers (siehe T afel 25) die W a sse rh a ltu n g zu vereinfachen. A u f dem Südende dieser W asserstreck e te u fte m a n im R osenhöfer Revier den seigeren S ilbersegener S ch ac h t ab u nd versah ihn m it zwei Jo rd an sc h en W a sse rsä u le n m asc h in e n , welche die in den drei G rubenrevieren durch R a d k ü n ste au f dieses N iv ea u gehobenen W a sse r zum G eorgstollen

(11)

9 . D e z e m b e r 1 9 0 5 . - 1 5 8 1 - N r . 4 9 .

drückten. D ie S trecke lie g t 120 m u n te r dem Tiefen G eorgstollen, is t also in einem N iv eau getrieben, in welchem ein tiefster, am H a rzran d an g e se tzte r S tollen einm al einkom m en m u ß te . Sie b r in g t fü r die C laus- th a le r G ruben eine T eufe von etw a 370 m ein. N achdem der le tzte D urchschlag zwischen den S chächten St. Lorenz und Silbersegen am 15. J u li 18 2 7 glück lich g em ac h t war, w urde die S trecke zu r Schiffsförderung ein g erich tet und im J a h r e 1833 in B e trieb genom m en.

Bis zu diesem Z eitp u n k te w ar der T ra n sp o rt der Erze von den einzelnen G ruben zu den b en ach b arten Pochwerken per A chse erfo lg t. M it der V ollendung der schiffbaren W a sse rstre ck e t r a t h ie rin insow eit eine Ä nderung ein, als die Erze der B u rg stä d te r Reviere nunm ehr in Schiffen den S chächten S ilbersegen und A ltersegen z u g e fü h rt un d in diesen zu T ag e getrieben wurden, w ährend m a n die Z ellerfelder Erze in den Schächten bei Z ellerfeld zu T ag e zog u nd in den be­

nachbarten P ochw erken a u fb e re ite te .

L ange J a h re is t diese A r t der horizo n talen S trecken­

förderung als eine E ig e n a rt des O berharzer B ergbaus in B etrieb gew esen. D er am 22. J u n i 1864 erfolgte D urchschlag m it dem bei G itte ld e am Südw estharz angesetzten E rn s t-A u g u st-S to lle n , der noch nach Bocks­

wiese durch g etrieb en w urde und, n ebenbei b em erk t, m it seinen F lü g e lö rte rn die L än g e von 26 km erreichte, bedingte n u r g e rin g e B etrieb s V eränderungen.

Von g rö ß erem E influß w ar das N ied e rb rin g e n des O ttiliaeschachtes oberh alb der k u rz v orher vollendeten Z en tra la u fb e re itu n g u n d die A u srü stu n g dieses seigeren Schachtes m it einer le istu n g sfä h ig en D am pfförderung im Ja h re 1871. N achdem m a n die schiffbare W a sserstreck e an den neuen H a u p tfö rd e rsc h a c h t angeschlossen, projek­

tie rte m an eine m asch in elle B ew egung der Schiffe, zog aber gleichzeitig den schon im J a h r e 1868 erö rterte n P la n in E rw ägung, an die S telle der Schiffsförderung durch Einbau eines T ragew erkes eine m aschinelle S trecken­

förderung tre te n zu lassen. Beide P ro je k te sch eiterten indessen an der K o ste n frag e .

D er Teil des E rn s t-A u g u st-S to lle n s, der als schiff­

bare W a sserstreck e für die B e trieb e der B erg in sp ek tio n C lausthal in B e tra c h t k o m m t — die Z ellerfelder Erze w urden d ire k t zu T a g e g e trie b e n — zieh t sich, im oberen B u rg stä d te r R evier, östlich des S chachtes K önigin M arie beginnend, in w estlich er R ic h tu n g nach Zellerfeld. H ierb ei b e rü h rt er u. a. die S chächte K önigin M arie, A n n a Eleonore, K a is e r W ilh e lm II, St. Lorenz und R hein isch er W ein . B ei dem abgew orfenen Schachte St. L orenz zw eigt sich in südw estlicher R ich tu n g die R osenhöfer S tre ck e nach den S chächten N euer T u rm R osenhof u n d S ilbersegen ab, etw a 500 m östlich des S ilbersegen g e h t ein F lü g e lo rt zum O ttilia e - schacht.

Die S trecke ste h t zum g rö ß te n T e il in festem G e­

ste in ; n u r v ereinzelt is t G ew ölbem auerung notw endig

gew orden. D er höchste W a sse rstan d von 1,44 m w urde durch D äm m e geschaffen, die m an a u ß e rh alb des Schiffahrtbezirks aus M auerw erk oder R asen aufführte.

Die zum E rz tra n sp o rt in früheren J a h re n geb rau ch ten Holzboote h a tte n eine L änge von 9 ,7 6 m , eine B reite von 1,38 m und eine H öhe von 0,97 m . D er L ad erau m von 1,087 x 0 ,8 8 7 m lich tem Q uersch n itt und 7,31 m lic h te r L änge w ar so bem essen, d aß er drei H olzkasten von je 0,8 cbm I n h a lt aufnehm en konnte. Die be­

ladenen Schiffe gingen bei einer N u tz la st von 3 ,6 t m it einem T iefg an g von 0,70 m , sodaß 0,27 m B ord­

höhe blieb, die g leichzeitig eine K ontro lle für die R ic h tig k e it der L ad u n g bildete. D er T ie fg a n g der leeren Schiffe b e tru g n u r 0,26 m.

Die K osten eines Holzschiffes ste llte n sich a u f 250 J t . Die H a ltb a rk e it w urde au f 15 J a h re geschätzt, w ar aber in W irk lic h k e it viel gerin g er. Die R e p a ra tu r­

kosten eines Schiffes beliefen sich jä h rlich a u f rund 60 J C .

A nfang der siebziger J a h re kam en nach und nach eiserne Schiffe in G ebrauch, die zwar 1100 ^ kosteten, sich aber als sehr d a u e rh a ft erwiesen und n u r w enig R e p a ra tu rk o ste n erforderten. Sie w aren erheblich lä n g er und w urden m it 4 K ästen beladen, h a tte n also eine N u tz la s t von 4 ,8 t

U n te r der F irs te des S tollens w ar das sogenannte R uderseil — in der R egel ein ab g eleg tes F örderseil — e n tla n g g esp an n t u nd in S chellen b efestigt. Die H a ltb a rk e it des Seiles w ar infolge des R östens ver­

h ä ltn ism ä ß ig g ering. A n diesem Seil zog der Schiffer, im vorderen T eil des Bootes stehend oder sitzend, sein Boot vorw ärts. Die dabei erreichte G eschw indigkeit w ar 0,2 m in der S ekunde; bei der R ü c k fa h rt w ar sie etw as größer.

Bei einer durchschnittlichen Ja h re sfö rd e ru n g von 8 1 0 0 0 t , die in den J a h re n 1873 — 1899 ziem lich g le ich m äß ig geblieben is t, kam en im T ag e 270 t (180 rm ) zu r V erschiffung; hierzu w aren etw a 70 bis 80 Schiffzüge e rfo rd e rlic h , die in zwei Schichten er­

folgten. U m die Schiffahrt von der F ö rd e ru n g der A bbaue u n a b h ä n g ig zu m achen, le g te m an in der N äh e der S ch äch te g roße F ü llro lle n an, aus denen die Erze in die K asten der Schiffe abgelassen w urden.

D e ra rtig e R ollen w aren w ährend der le tzten J a h re der S ch iffa h rt an den Schächten K aiser W ilh e lm II, H erzog G eorg W ilh e lm un d K önigin M arie in B etrieb.

D ie Schiffer fu h ren in g rößeren G ruppen von acht oder neun M ann von den F ü llro lle n ab, die leeren Schiffe ließ en die vollen an A usw eichstellen passieren.

A u ß erd em w ar eine b estim m te S chicht- und F a h r ­ ord n u n g ein g efü h rt, um die Erze dem S chacht reg e l­

m ä ß ig zuzuführen. A m O ttiliae sch a ch t lieferten die Schiffer ih re n T ra n sp o rt ab un d fuhren m it den im U m b ru c h so rt liegenden leeren Schiffen sofort w ieder davon. Die A nsch läg er zogen das Schiff u n te r die

(12)

N r . 4 9 . - 1 5 3 2 - 9 . D e z e m b e r 1 9 0 5 . S ch ac h ttrü m m e r un d schlugen den vollen K asten an

seinen vier Ecken m it vier am Seilkloben befestigten K etten an das F örderseil an, das durch einen schm iede­

eisernen R ahm en an hölzernen L eitbäum en im Schachte g e fü h rt wurde. Die F örderzeit b e tru g für den K asten etwa 3 M inuten, sodaß ein Schiff in 10— 12 M inuten e n tlee rt war. Die U m bruchstrecke faß te 17 Schiffe.

Die B erg m an n stro ster Schiffer, welche rund 3,9 km zurückzulegen h a tte n , m achten in der S chicht n u r e i n e F a h r t, w ährend die L eute des unteren B u rg stä d te r R eviers in einer etw as längeren S chicht zweimal fuhren.

Sie w urden einheitlich u n te r Z u g ru n d eleg u n g eines G edingesatzes von 17 P fg für das tk m bezahlt.

U n ter E inrechnung der V erzinsung der K osten aller zum Zwecke der F ö rderung getroffenen E inrich tu n g en , wie Bollen, U m bruchstrecken usw., A m ortisationskosten fü r Schifte und K asten, sowie der Löhne beliefen sich die B etriebskosten a u f rund 21 P fg für das tkm .

W enn m an bereits im J a h re 1868 zum ersten Mal und kurz nach F e rtig ste llu n g des O ttiliaeschachtes aberm als in E rw äg u n g zog, eine andere A rt der horizontalen F ö rderung der B u rg stä d te r Erze einzu­

führen, so erh e llt hieraus, daß schon dam als die w irt­

schaftlichen Ergebnisse der Schiffsförderung w enig zu­

friedenstellend w aren. H ierzu kam noch, daß diese F örderm ethode eine große Zahl der tü c h tig sten A rb e its­

kräfte erforderte, w ährend sich im Laufe der Zeit in allen B etrieben ein M angel an A rb eitern em pfindlich b em erkbar m achte. Eine S teig eru n g der L eistu n g s­

fäh ig k eit der schiffbaren W asserstrecke w ar n u r durch E in ste llu n g neuer A rbeitskräfte zu erreichen, und so versagte der F ö rd erb etrieb denn auch reg elm äß ig , wenn die P ro d u k tio n erh ö h t oder ein F ö rd erau sfall eingeholt w erden sollte. Des w eiteren kam noch hinzu, daß der S chw erpunkt des A bbaubetriebes ü b erall u n te r die Sohle des E rn st-A u g u st-S to llen s w eit in die Tiefe g erü c k t war, sodaß alle 4 Reviere der B erginspektion eine äu ß e rst kostspielige S chachtförderung zu ver­

zeichnen h atten , bevor sie die Erze an die K onzentrations­

förderstrecke, d ie ' schiffbare W asserstrecke, abgaben.

M an konnte sich daher der dringenden N otw endigkeit, die S am m elstrecke in ein tieferes N iveau zu verlegen, im Laufe der Z eit n ich t g u t m eh r verschließen.

H ie ra u f nahm m an B edacht, als m an sich im Interesse einer V ereinfachung der W a sse rh a ltu n g g e­

zwungen sah, die Z ellerfelder und B u rg stä d te r R eviere in einem tieferen N iveau zu verbinden, u m die Z eller­

felder W asser den M aschinen des Schachtes K önigin M arie zuzuführen und in diesem Schachte zum E rn st- A u g u s t-S to lle n hochzudrücken. H a tte m a n beide R eviere in einem tieferen N iveau verbunden, so b rau ch te m an in Z u k u n ft die Z ellerfelder Erze nich t an O rt und S telle zu T age zu treiben, sondern konnte sie m it den B u rg stä d te r Erzen zusam m en der Z e n tra l-A u f­

b e re itu n g sa n sta lt am O ttiliaesch ach t zuführen und das

im Zellerfelder R evier gelegene P ochw erk im Interesse der K onzentration des B etrieb es eingehen lassen. A uch ließen sich dann die in den Z ellerfelder G ruben im Ü b erm a ß fallenden B erge a u f b illig em W e g e dem B u rg stä d te r R evier zuführen, wo sie als V ersatzm aterial heiß b e g e h rt w urden.

So trie b m an denn als W asserlösungsstrecke für die Z ellerfelder G ruben 2 30 m u n te rh a lb der schiff­

baren W asserstrecke, d. i. in etw a 60 0 m Teufe, die

„ T i e f s t e W a sse rstre ck e“ von den B u rg stä d te r Gruben heran u nd versah sie im J a h r e 1898 m it einer elek­

trischen L okom otivförderung. Die m it einem N u tz­

effekt von n u r 20 pC t arb eiten d en W a sse rh a ltu n g s­

m aschinen des K önigin M arie-S chachtes b au te m an um, erhöhte ihre L eistu n g sfäh ig k e it a u f das D oppelte und w ar d am it in der L age, au ß e r den Z ellerfelder W assern auch die R osenhöfer heben zu können. D er vom S chacht K aiser W ilh elm 11 nach diesem R evier angesetzte Q uerschlag w ar im J a h r e 1898 d u rch sc h läg ig geworden, und d am it w ar der la n g g e h e g te P la n , die „T iefste W asserstreck e“ zu r S am m elförderstrecke der gesam ten G ruben der C lau sth a le r B erginspektion zu m achen, um ein erhebliches n äh e r g e rü c k t. E s g a lt n u r noch, die T iefste W asserstrecke an den O ttiliae -S ch a ch t heran­

zuführen, diesen S chacht u m 2 3 0 m abzuteufen und m it einer leistungsfähigen F ö rd e re in ric h tu n g zu ver­

sehen.

M it dem B eginn des A b teu fen s im O ttiliaeschacht m u ß te die S chiffahrt a u f dem E rn s t-A u g u st-S to lle n u nd die S chachtförderung im O ttilia e sc h a c h t eingestellt w erden. Bis zu r F e r tig s te llu n g der ganzen A nlage m u ß te also die F ö rd e ru n g der B u rg s tä d te r Erze au f einem and ern W eg e zur A u fb e re itu n g erfolgen. D as Gleiche t r a f w ährend des N eu au sb au es des oberen S chacht­

stückes und der A u fste llu n g des neuen Seilscheiben­

gerüstes auch fü r die R osenhöfer E rze zu, die bisher im S ilbersegener S ch ac h t bis a u f die T also h le gehoben, auf dieser zum O ttilia e sc h a c h t gelaufen u n d in einem N eb e n tru m zur A b zu g sh än g eb an k gezogen w urden.

D a als le istu n g sfä h ig er F ö rd e rsc h ac h t allein der S ch ach t K aiser W ilh e lm I I in B e tra c h t k a m, so entschloß m an sich, die zu fördernden E rze in diesem S chacht zu T ag e zu t r e i b e n , ihn durch eine provisorische T ag esfö rd erb ah n m it der A u fb e re itu n g zu verbinden u nd die Z ellerfelder u n d B u rg stä d te r Erze durch elektrische Lokom otiven der A u fb e re itu n g zuzuführen.

Die F ö rd e ru n g der Z ellerfelder und B e rg m an n s­

tro ste r Erze zum S ch ach t K a ise r W ilh e lm I I bot hierbei keine nennensw erten S chw ierigkeiten. D er nach den Z ellerfelder G ruben führende T eil der Tiefsten W asse rstre ck e w ar b ere its fü r elek trisch e F ö rd e ru n g e in g erich tet, sodaß E rz un d B erge den B u rg stä d te r R evieren zu g e fü h rt w erden konnten. A uch w aren die

(13)

9 . D e z e m b e r 1 9 0 5 . - 1 5 3 3 - N r . 4 9 .

B erg m an n stro ster E rze schon in den le tzten J a h re n durch eine m it P r e ß lu ft betrieb en e G rubenlokom otive auf der tiefsten S trecke des K önigin-M arie-S chachtes (B erg m an n stro ster 3 6 . = W ilh e lm e r 17.) zum S chacht K aiser W ilh e lm I I g efö rd ert und entw eder im S ch ach t A nna E leonore oder, wenn die A ufschlagw asser für das K eh rra d d aselb st fehlten, im K aiser W ilh e lm II au f den E rn s t - A u g u s t - S tollen gehoben. F ü r die F örderung u n te r T ag e k o nnte auch dieser W e g b ei­

behalten w erden, n u r m u ß te n a tü rlic h die S ch ac h t­

förderung bis zu T ag e erfolgen.

D er B etrieb der neuen elektrischen T ag esfö rd eru n g g estaltete sich folgenderm aßen. D ie an der H ä n g e ­ bank des S chachtes K a ise r W ilh e lm I I abgezogenen Erze w urden in der N äh e des S chachtes durch K re ise l­

wipper in K ipphunde g e s tü rz t, in diesen von H and zu der au f der ändern S eite der Chaussee C lau sth a l- A ltenau gelegenen g ro ß en D o ppelfüllrolle (s. T afel 25) gelaufen und in ih re T aschen en tle e rt. D er vor der Rolle an gelegte B ah n h o f g e s ta tte te ein bequem es Umsetzen der M aschine un d eine schnelle A b fe rtig u n g des vollen Z u g es, da m it W echselzügen gefahren wurde.

Die im S chacht A nna E leonore g eförderten B erg­

m annstroster Erze w urden an fä n g lich in d er N äh e des Schachtes in eine gleiche F ü llro lle g ek ip p t, aus dieser nach B ed arf in F ö rd e rw ag e n abgezogen, von H and nach der W ilh e lm e r R olle gelaufen u nd in diese e n t­

leert. D a sich jedoch diese A rt der F ö rd e ru n g der B ergm annstroster Erze als zu te u e r erw ies, w urde vom E ndbalm hof vor der W ilh e lm e r R olle eine Zw eigstrecke nach der E leonorer R olle g e b a u t (siehe T afel 25), sodaß die Erze aus der R olle d ire k t in die F ö rd e r­

wagen der elektrischen B ahn verladen w erden konnten.

Die B ahnlinie v e rlä u ft vom S ch ach t K a ise r W il­

helm II zunächst a u f der B ru s t des S äg em ü h len g rab e n s und nach Ü b ersch re itu n g der Z e llb a c h stra ß e a u f der B rust des B rem erh ö h er G rabens e n tla n g , zieht sich dann um den W e sta b h a n g der B rem erh ö h e h eru m und endet am O ttiliaeschacht in H öhe der obersten E ta g e des Steinbrechgebäudes. E ine kleine B ah n h o fsan lag e g e­

s ta tte t auch h ie r einen schnellen R a n g ie rb e trie b und ein leichtes U m setzen der L okom otive. U n g efäh r a u f S treckenm itte lie g t eine W eiche, d a m it der volle und leere Zug a u f der eingleisigen S trecke sich kreuzen können.

Die F örderw agen sind S eite n m u ld e n k ip p e r, sie fassen

1 cbm.

Die a u f der 3,3 km la n g en S treck e tä g lic h zu be­

w ältigende F ö rd erm en g e b e tru g in der le tzten Z eit 270 t (180 rm ). D ie g rö ß te S te ig u n g fü r den vollen Zug b e trä g t 2,6 pCt, für den leeren Z u g b einahe 3 pCt.

Die 25 P S -L o k o m o tiv e n ■ sind im s ta n d e , bei dieser S teigung einen Z ug m it sieben beladenen W a g e n m it einer G eschw indigkeit von u n g e fä h r 14 km in der

S tunde fortzubew egen. Zwei Lokom otiven genügen daher, u m die angegebene F ö rd eru n g in einer A rb e its­

schicht zu bew ältigen.

D er S tro m w ird der un terird isch en Z entrale im S ch ach t K aiser W ilh e lm I I entnom m en, die auch für den B etrieb a u f der tiefsten W asserstrecke die E nergie liefert. Die B etrieb sp an n u n g der A n la g e , die aus zwei m it P elto n rä d ern d irek t gekuppelten D ynam os b esteh t, b e trä g t 33 0 V olt. Beide G eneratoren können 9 0 — 100 A m père in die L eitu n g abgeben. Die L eistu n g der Lokom otive an der Spitze eines vollen Zuges b e trä g t a u f einer S teig u n g von 2 pC t 25 P S ; hierzu w erden 82 A m père b en ö tig t bei einem W irk u n g sg ra d e der M otoren von 75 pCt. D er M axim al verbrauch t r i t t ein, wenn zu der gleichen Z eit der leere Z ug die S teig u n g von 3 pC t h era u ffä h rt und hierzu 30 A m père b en ö tig t. D ieser u n g ü n stig ste F a ll, daß 112 A m père der Z entrale entnom m en w erden, kann aber bei ge­

reg e ltem B e triebe n ic h t eintreten, weil die beiden Züge zu verschiedenen Zeiten diese S teigungen passieren.

Im J a h re 1900, dem ersten B etriebsjahre, liefen n u r zwei M aschinen. Z ur R eserve beschaffte m an im nächsten J a h r e eine d ritte , bei deren B au m an a u f eine spätere V erw endung a u f der tiefsten W asserstrecke B edacht nahm .

D ie K osten dieser T agesförderung sind durch ein­

gehende B erechnung zu 15 P fg für das tk m e rm itte lt.

Dieses E rgebnis is t noch als au ß ero rd en tlich gü n stig zu bezeichnen, wenn m an die vielen störenden Einflüsse b e rü c k sic h tig t, von denen eine d era rtig e T ra n sp o rt­

anlage ab h ä n g ig ist. N am e n tlich beeinflussen die vielen atm osphärischen N iederschläge im W in te r den B etrieb sehr u n g ü n stig . A uch d a rf im vorliegenden F a ll n ic h t übersehen werden, daß die A nlage bei der kurzen B e triebsdauer in w enigen J a h re n h a t a m o rtisie rt w erden m üssen, obwohl sie noch in keiner W eise ver­

schlissen w ar. W enn tro tzd em die B etriebskosten gegen die S chiffahrt eine E rsp arn is von 6 P fg für das tk m aufweisen, so kann das im m erhin als ein sehr g ü n stig es E rgebnis bezeichnet w erden. H ierbei is t indessen zu beachten, daß durch die erhebliche R ü ck ­ forderung der Z ellerfelder und Rosenhöfer Erze und d urch die intensive In an sp ru ch n ah m e der kostspieligen D am pfförderung des Schachtes K aiser W ilh elm I I dem B e triebe n ic h t u n erhebliche M ehrkosten erw achsen sind.

Inzw ischen w aren die A rbeiten am O ttiliae sch a ch t u n d der A usbau der tiefsten W asserstrecke so w eit gediehen, daß m an im F e b ru a r des laufenden J a h re s die elektrische T agesförderbahn still legen u n d den B etrieb a u f der tiefsten W asserstrecke aufnehm en konnte.

D er V e rla u f dieser S trecke is t im vorstehenden n äh e r e rö rte rt, auch is t er aus T afel 25 e r­

sich tlich . A ls S am m elstrecke für die W asser sä m t­

licher C la u sth a le r G ruben verb in d et die tiefste W a sse r­

strecke das Z ellerfelder u nd Rosenhöfer R evier m it der

Cytaty

Powiązane dokumenty

U podstaw Wspólnej Polityki Rolnej (WPR) UE na lata 20014–2020 wyzna- czono trzy główne kierunki ochrony środowiska przyrodniczego związane z ochro- ną terenów wiejskich ujęte

Aber auch wo ausnahmsweise Schräg- und Längsfeuer oder Steilfeuer schon allein zu bewirken vermag, dass die Stellung für den Gegner unhaltbar wird, ist der

beit cine Ջրէ ber (£rfeiuitniß iß, ble mit bem, roas für ben Genfdjen gerecht, fîttlfcb, ßßbn ober gut iß, ju i[);m ()at, ttnb wenn fíe baßer nidjtstßilt, e's SSegrlße

van de produktie azijnzuur.. Carbonylering van meth~ol. Methanol moet goedkoop beschikbaar zijn, anders is deze route niet econo- misch. De katalysator was

Wyniki sondowań magnetotellurycznych pozwoliły określić głębokości do stropu utworów wysokooporowych, najpraw- dopodobniej węglanowych jury albo kredy wraz z jurą (jeśli

Furthermore, we show that thanks to the drastic improve- ment in resolution, it is now possible to probe the crystal- field strength and the crystal-field splittings in the U 5f

Eine klassische Konstruktion aus der algebraischen Zahlen- theorie ist folgende: Zu jedem algebraischen Zahlk¨orper K kann man ein sogenanntes System idealer Zahlen S zuordnen,

Solange die Ratifizierung des Maastrichter Vertrags nicht als sicher galt, konnten die Erweiterungsgegner innerhalb der EG diese für sie kostspielige Entscheidung mit dem Hinweis