• Nie Znaleziono Wyników

Amts-BlaAmts-Blatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder für das Jahr, 1891.10.28 nr 43

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Amts-BlaAmts-Blatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder für das Jahr, 1891.10.28 nr 43"

Copied!
8
0
0

Pełen tekst

(1)

28*

S tin t* * S ta tt

bet itfln ig iid je n R egierung

j u

gölarientt)eri>cr.

Nro. 43.

S J ta rie n w e rb e r, btn 28. Dltober

1891.

® ie Kummer 30 ber ©efepSam m lung e n tö lt unter

Str. 9488 bie ©etfügung be8 2»uftis>3JtinifterS, betreffenb bie Anlegung be8 ©runbbucbg fü r einen £f)etl ber S tjir le ber 3imt8geticbt4 @u0£it<^en, St^einbod), Sonn, äl^rroeiter, S ittjig , Slbenau, ©emünb, Slanlenbeint, Slnbernacb, SDtüüjeim am 31 [jein, S e rg p im , ®üffelbotf, Statingen, ©rumbacb, S a n lt Siienbel, Steuerburg unb

© rüm . ©om 7. Dltober 1891.

® ie Stummer 31 ber ©efefcSammlung enthält unter

Str. 9489 ba8 Äitcbengefefc, betreffenb bie Rird^en»

»ifitationen in bet enangetifcb = lutbetifdjen Jtirdbe ber

© ro o in j hannooer. ©om 28. September 1891.

fk ro rb n n n g e tt unb SBefairottstadsMUtaeK b e r C e it t r o I 'f B e ^ b r b e « .

1 ) S t a t u t

f ü r b ie ® r a in a g e = © e n o ffe n f^ a ft j u D ffo m le im Ä re ife g la to m .

§ 1. ®te ß ig e n tp m e r ber bem 3M ioration8=

gebiete angebörlgen ©runbftüde in ben ©emeinbebejirlen Djforole unb ©epm o merben ju einet ©enoffenfcbaft Bereinigt, um ben (Setrag biefet ©runbftücfe nach 3Jtafe=

gäbe beg ®rainageplan8 beä 3M ioration8sSauinfpector8 g a b l tmnt 25. g an uar 1891 Durch ®rainage ju x>er=

beffern.

® a8 SDteliorationägebiet ift auf ber ein gubefjör beS ®rainageplane8 bitbenben au8 jroei S lättern be=

fte^enbe itarte be8 Sanbmefferä SJtattpfe nom g a p e 1890 bargeftettt, bafelbft m it einer Segrenjungglinie in grüner garbe bejeiebnet unb bejüglicb ber b e teiligte n Sefiß=

ftänbe bet ©enoffenfcbaftgsSJtttglieber in ben jugebötigen Stegiftern fpejiett naebgerotefen.

Äarte unb Stegifter merben m it einem auf ba§

® atum be8 gene^mi9ten @tatuts ^ ¿ u g nebmenben ©es gtaubigungSoermer! netfepn unb bei ber SXuf jtcpgbebörbe ber ©enoffenfcbaft niebergelegt.

»bänberungen beg S M iorationgprojeltg, meldje im Saufe ber StuSfüpung fidj al8 erforberlid^ heraus ft eilen, lönnen nom ®enofieni<baft8=©orftanbe befcbloffen merben.

® er Sefdjluß bebarf jeboeb ber ©enelpmigung ber ftaat*

lieben SHuffid)t8bebörbe.

©or © rtp ilu n g ber ©enebmigung finb biejentgen

©enoffen ju p re n , beren ©runbftüde burdf bie oerätts berte Anlage berührt merben.

§ 2. ® ie ©enoffenfcbaft f ü p t ben Stamen: „® ra i*

nage=®enoffenfcbaft Dffomle=©eproo" unb bat ip e n S t£

in Dffomle.

§ 3. ® ie ßoften ber §etftettung unb Unterbaltung ber gemeinfcbaftlicben Anlagen merben non ber ©enoffen*

febaft getragen. 3 « ben gemeinfcbaftlicben Anlagen im Sinne biefer © o rfd jrtft gehört insbeionbere au<b ba8ge«

fammte, im ©roject bargeftettte ®rainage>Step

§ 4. Slufjer ber herfieHung ber im © rojelte unb oorftebenb norgefebenen Slntagen liegt bem ©erbanbe ob, Sinnen*, ©nt« unb Sernäfferungganlagen innerhalb bei SMiorationggebieteö, roelcbe nur burd} Sufammenmtrie«

mehrerer © ru n b b e fip r ausführbar finb, ju oermitteln unb nötpgenfattö, nadbbem bet ©tan unb baö Seitraggotr*

b ä ltn il non ber Slufftcpgbebörbe feftgeftettt ift, auf Äoften bet babei beteiligten © ru n b b e fip t burebfüpen ju laffen.

® ie Unterhaltung berartiger Anlagen, bie, fomeit etforberlicb, in regelmäßige Schau ju nehmen finb, unter=

ftebt ber Sufftcbt beg ©orfteberS.

§ 5. ® ie gemeinfcbaftlicben Anlagen merben unter Seitung be8 non bem ©orfieber auf Sefdbluß beS ©or=

ftanbcS angenommenen 3JteliorationSs®e(bnifer8 in ber Siegel in S ifo rb auSgefilpt unb unterhalten. gn=

befjen lönnen bie Arbeiten nadb Seftim mung beS ©or=

ftanbeS in ®agelobn gegeben merben.

§ 6. ® ie ©enoffenl^aftslafien merben non ben

©enoffen nach SJtaßgabe beS gtä^enraum eg bet betbei=

ligten ©runbftüde aufgebracht.

§ 7. ® ie hiernach fefijufteHenben Seitragäliften finb non bem ©orftanbe anjufertigen unb na<b nor=

gängiger öffentlicher Selanntmacbung bet »uSlegung 4 Soeben lang in ber Sobnung beS ©orfteherS ju r

© infiep ber ©enoffen auöjutegen.

Anträge auf Sericpigung ber SeitragSliften finb an leine g r ift gebunben.

§ 8. g m gatte einer © arjettirung finb bie ©es noffenfcbaftSlaften naib bem in biefem S ta tu t oorges febriebenen SetbeiligungSmaßfiabe burch ben ©orfianb auf bie ® rcnnjiüde nerbältnißmäßig ju oertheilen, ©egen bie geftfefeung beS ©orfianbe« ift innerhalb jroeier Soeben bie Sefcbroerbe an bie auffiebtäbebörbe juläffig.

§ 9. ® ie ©enoffen finb oerpftichtet, bie Seiträge in ben uon bem ©orftanbe feftjufepnben Term inen ju r

©enojfenf(baft8iaffe abjufübren. S e i oerfaumter B ä h u n g bat ber ©orfteber bie fälligen Setrage beijutreiben.

Huggegebet* in SRarienwerber am 29. Dltober 1891.

(2)

284

§ 10. 3 ‘ t o ©enoffe hat fich bi« ©tnrichtung bet nach bem SJteliorationSplane in AuSficht genommenen Anlagen, biefe Anlagen felbfl unb beren Unterhaltung, fotneit fein ©runbftüd! baoon oorübergehenb ober bauernb betroffen w irb , gefallen )u taffen.

® ariiber, ob unb ju welchem ©e trage bem einjel*

nen ©tnoffen hierfür, unter ©etüdftchtigung ber ihm auS ber Anlage e:roa$fenben ©ortheile, eine ©ntfdjäbi«

gung gebührt, «nttreibet, falls fich ein ©enoffe m it bem

©orflehet nicht gütlich oerftänbigen follte, baS nach Sor»

fchrift biefeS S ta tu ts ju bilbenbe SchiebSgeric&t m it AuSfchlufj beS ^Rechtsweges.

§ 11. Set Abftimmungen hat jeber beitragSpflich*

tige ©enoffe minbeftenS eine Stim m e unb böchfienS */»

fämmtlichet Stim m en. 3 m Uebtigen richtet fich bas Stim m enoerhältnifj nach bem Serhältniffe ber ¿¡heil' nähme an ben ©enoffenfchaftslajlen, unb ¿roat in ber SBeife, bafe fü r je oiet $ectar beitragspflichtigen ®runb=

befifceS eine Stim m e gerechnet w irb.

® ie S tim m lifle ift bemgemäfj oon bem Sorftanbe

;u entwerfen unb nach oorgängiger öffentlicher ©efamti«

machung ber Auslegung oier SBodjen lang ju r ©inficht ber ©enoffen in ber SSohnung bes ©orfteherS auSjulegen.

Anträge auf ^Berichtigung ber S tim m lifle finb an leine g r if l gebunben.

§ 12. ®?r ®enoffenfchaftS»Sorfianb befielt auS:

a. einem Sorfteher,

b. Bier Slepräfentantert ber ©enoffenfchaftSmitglicber.

® ic SurftanbSmitglteber belleiben ein ©hrenamt.

311® ©cfat} fü r Auslagen erhält jeboch ber Sorfteher eine jährliche, non ber ©enerabSerfammlung feflgufeßenb«

©ntfchäbigung.

3 n SehinberungSfätten w irb ber Sorfteher burch ben an SebenSjeit älteften Sepräfentanten nertreten.

® ie SRitglieber beS SorftanbeS nebft jw ei SteH«

Bertretcrn werben non ber ©eneraloerfammlung auf fünf 3ahrc nach abfoluter SJtehrheit ber abgegebenen Stim m en gewählt.

2)ie 2Baf)I beS SorfteherS bebarf ber Seftätiguug ber SluffichtSbehörbe.

SBählbar ift jeber ©enoffe, welcher ben ©efi& ber bürgerlichen ©hrenrechte nicht burch redjtSiräftigeS @r«

fenntnifj oerloren hat. ® ie 2Bal)I ber SorftanbSmit«

glieber wie ber S te ll t>er tretet erfolgt in getrennten 2Baf)l«

hanblungen fü r jebeS SRitglieb. SBirb im erften SDBahlgange eine abfolute Stimmenmehrheit nicht erreicht, fo erfolgt eine engere SBahl jwifchen benjenigen beiben ©erfonen, weihe bie meiften Siim m en erhalten haben. Sei S tim m en' gleichheit entfcheibet baS nom Sorfifcenben ju jiehenbe SooS.

3 m Uebrigen gelten bie Sorfchriften fü r ©e*

meinbewahlen.

§ 13. ® ie ©ewählten werben non ber Auffi<htS>

behörbe burch §anbf<hlag an ©ibeSftatt nerpflichtet.

3 u r Legitim ation ber SorftanbSmitglieber unb beren SteHoertreter bient baS non ber SluffichtSbehörbe aufgenommene SerpflichtungSprotoloIl.

S o ll ber SteHoertreter fich batfibet auSweifen,

ba§ ber gaH ber SteHoertretung eingetreten ift, fo bient baju ein ber AuffichtSbehörbe.

$Der S orflanb hält feine Si^ungen unter Sorftfc bcS SorfleherS, ber gleiches Stimmrecht hflt toi« bie fltepräfentanten, unb beffen Stim m e im gälte ber Stimmen»

gleichheit entfcheibet.

3 u r © ü ltig lc it ber gefaxten Sefchlüffe ift eS er»

forberlich, bafe bie Htepräfentanten unter Hingabe bet

©egenftänbe ber Serhanblung gelaben unb bah m it ©in«

fchlufi beS SorfteherS minbeftenS brei SorftanbSmitglleber anwefenb finb. ©Jet am ©rfcheinen oerhinbert ift, hat öieS unoerjüglich bem Sorfteher anaujetgen. SDiefer hat aisbann einen SteHoertreter p laben.

§ 14. Soweit nicht in biefem Statute einzelne SerwaltungSbeJugnijTe bem Sorflanbe ober ber ©eneral»

oerfammlung Vorbehalten ftnb, hat ber Sorfteher bie felbftftänbige Seitung unb Scrwaltung aHer Singelegen«

heiten ber ©enoffenfchaft. 3a^befonbere liegt ihm ob:

a. bie Ausführung ber gemeinfhaftlichen Anlagen nach bem feftgefteHtcn SJteliorationSplan p oet«

anlaffen unb p beauffichtigen;

b. über bie Unterhaltung ber Anlagen, m it 3 ufü m“

mung beS SotilanbeS bie n ö tig e n Anorbnungen p treffen unb bie etwa erforbctlichen AuSführungS«

Borfdjrtften p erlaffen;

c. bie oom Sorftanbe fejlgefefcten Seiträge auSju«

fchreiben unb einpjiehe n, bie Satzungen auf bie Haffe anproeifen unb bie Haffenoerwaltung min«

beftenS jw eim al jährlich p reoibiren;

d. bie Soranfchläge unb gahrcSrec&nungen bem Sor*

ftanbe p r gejlfefcung unb Abnahme oorptegen;

e. bie Unterhaltung ber Anlagen p lontroltren unb in ben SJtonaten A p ril unb Dctober jeben 3 a h « 8 unter 3 ü iiehun0 oon jw ei Sepräfentanien eine Schau abjuhalten;

f. bie ©enoffenfchaft nach Aufjen p oertreten, ben Shriftw echfel fü r bie ©enoffenfchaft p führen unb bieÜrlunben berfelben p unterjeichnen. 3 ^ Abfchliehung oon Serträgen hat er bie ©eneljmi*

gung beS SorftanbeS einjuholen. 3 “ * © ä ltig fe it ber Serträge if l btefe ©enehmigung nidht er*

forberlich;

g. bie nach SJtahgabe biefeS S ta tu ts unb ber Aus*

führungSoorfchriften oon ihm angebroljten unb feftgefehten DrbnungSftrafen, bie ben Setrag oon breifcig ÜJtarf jeboch nicht überfleigen bürfen, ju r

©enoffenfchaftSlaffe einjujiehen.

§ 15. ® ie Serwaltung ber Haffe fü h rt ein Stedjner, welcher oon bem Sorflanbe auf ein 3 a f)i gewählt unb beffen Htemuneration oom Sorflanbe feftgefleHt w irb .

® ie AuffnhtSbehörbe ia n n jeberjeit bie ©ntlaffung beS fftechnerS wegen mangelhafter ® ienflführung anorbnen.

§ 16. ®er gemeinfamen Sefchlufefaffung ber @e*

noffen unterliegen:

1. bie 2öaf)I ber Sorftanbsm itglieber unb beren SteH*

ocrtreter;

2. bie geflfefcung ber bem Sorfteher ju gewährenben

©ntfchäbigung;

(3)

3. bie 2Bai)l bet SchiebStidfter unb bereit Stelloertreter;

4. bie Abänberung beS S ta tu ts.

§ 17. © ie erfle ju r ©efteflung beS SSorftanbeS erfotberlicbe ©enetaloerfammlung beruft bie 2tuffid;ta*

beerbe, welche auch ju ben in biefer Verfam mlung er«

forb etli^en Abflim mungen eine ootläufige S tim m lifte ttadj ben glächenangaben beS ©runbftücfSregifierS beS

©enoffenfchaftSgebieteS aufjufteßen hat.

® ie weiteren ©eneraloetfammlungen finb in ben gefefelich oorgcicbriebenen gäßen (§ 60 beS ©efefceS oom 1. a p rtt 1879), minbefienS aber äße fü n f Saljre burch ben Vorfteber jufammenjuberufen.

® ie ©inlabung erfolgt unter Angabe ber ©egen»

ftänbe ber Verbanbtung burch ein öffentlich befannt }u madjenbcS AuSfdjreiben ber ©enoffenfehaft unb aufjetbem butä) ortsübliche ©eianntmachung in benjenigen @e=

meinbcn, beten © e jit! bem ©enoffenfd&aftSgebiet ganj ober t^eiltoeife angetjört.

ßtoifchen ber ©inlabung unb ber SSerfammlung muff ein ¿wiftbenraum oon minbeftenS jw e i 2Bo<hen S ie SSerfammlung ift offne Sftüditd&t auf bie 3 a fjl ber ©rfcbienenen befdßufcfäfjig.

©er Vorfteber führt ben 35orft§.

© ie ©eneraloerfammlung ia n n auch oon ber Auf«

fichtSbebßrbe jufammenbetufen werben. 3 n btefem $aße fittjrt jte, bejw. ber oon ih r ernannte Äom m iffar ben SSorfife-

§ 18. © ie S tre itig le ite n , welche jwifchen 3Rit«

gliebern ber ©enoffenfehaft über baS ©igentbum an

© runbftüden, über bie ¿uftänbigleit ober ben Umfang oon @cunbgere$tig!etten ober anberen Aufcungirechten ober über befonbere, auf fpectetten AecbtSttteln beru&enbe Siebte unb Verbinblichleiten ber Parteien entfielen, ge«

hören ju r ©ntfc^eibung ber orbentlichen © e ri^te.

©agegen wetbeu äße anberen ©efdjwerben, welche bie gemeinfamen ängelegeni)eiten ber ©enoffenfehaft ober bie oorgeblidje ©eeinträchtigung einjelner ©enoffen in i^ten butc& baS S ta tu t begrünbeten Rechten betreffen, oon bem Vorfteber unterfucht unb entstehen, foweit nißbt nac& SJtafjgabe biefeS S ta tu ts ober nach gefefelicber Vorfehrift eine anbere 3 n fta n j ju r ffintf<h«bung he«

rufen ift.

©egen bie ©ntfc&eibung beS S3orfief)erS fletjt, fofern eS ficb triebt um eine ber ausfcbliefjlicben ßuftänbigfeiten anberer Se^ßtben unterliegenbe Angelegenheit tjonbelt, jebem ©heile bie Anrufung ber ©ntfehetbung eines S$iebS=

geriet« frei, welche binnen jw ei ©Soeben, oon ber ©e«

fanntmaihung beS S3efd?eibeS an geregnet, bei bem SÖorfteljer angemelbet werben mu§. © ie Äoften beS Verfahrens finb bem unterliegenben ©heile aufjuerlegen.

©aS Sd)iebSgertcht befiehl aus einem Votfibenben, welken bie AufficbtSbebörbe ernennt, unb aus jw e i ©et«

figern. © ie ßefcteren werben nebft jw ei Steßoertretern oon ber ©eneraloerfammlung nach ßJtafjgabe ber Vor«

fchriften biefeS S ta tu ts gewählt. SBctylbar if t i eöer, bet in bet ©emeinbe feines 2M)norteS ju ben ßffent«

licjen ©emeinbeämtern wählbar unb nicht SJtttglteb ber

©enoffenfehaft ift.

2ßttb ein SchiebSrichter m it ©rfolg abgelehnt, fo

¡1 ber ©rfabmann aus ben gewählten Steßoertretern ber erforderlichen §aße8 au$> ben wählbaren ©etfonen burch bie AufftchtSbehßrbe ju beftimmen.

§ 19. © ie oon ber ©enoffenfehaft auSgebenben Vefanntmadbungen finb unter ber ©ejetd)nung: „® ra i=

nagegenoffenfehaft ju D ffow ic" ju erlaffen unb oom Vor«

eher $u unterjeichnen.

© ie fü r bie Oeffentlid^Ceit beflimmten Veiannt«

maäjungen ber ©enoffenfehaft werben in baS ÄreiSbiatt ju glato w aufgenommen.

§ 20. Soweit bie Aufnahme neuer ©enoffen n ib t auf einet, bem § 69 beS ©efe^eS oom 1. A p ril 1879 entfprechenben rechtlichen Verpflichtung beruht, ia n n fte auch als ein A ft ber Vereinbarung auf ben A ntrag beS Aufjunehmenben burch einen, ber ¿ uftim m ung ber Auf«

jichtsbehßrbe bebürftigen VorftanbSbefdhlufj erfolgen.

VotftehenbeS S ta tu t w irb, naebbem bie Vetheiligten bemfelben gugeftimmt buben, auf © runb beS § 57 beS

©efefceS oom 1. A p ril 1879, betreffenb bie SilDung oon ffiaffergenoffenfehaften, hierm it genehmigt.

© e tlin , ben 9. October 1891.

(L . S.)

©er 9Jtinifter fü r Sanbwirtbfcbaft, Domänen u. gorften.

3 m Aufträge:

gej. S ötichell?.

©enetjmigung. I. 16528.

® « e r t m n n g i t t nnh S ä B c fa m d n a tö H B g e » b e t ^Jroöiitäiäl'S S cf& ötbei» tc . 2) © e ia u u ira a d jn n ß .

§ierburch bringe ich bie erfolgte ©rnennung beS

©emeinbe^VorfteherS Sconharb S j e t w in S ii in A ttm a r!

jum StanbeSbeamten fü r ben StanbeSamtSbejiti AU«

m ar!, ÄreifeS S tubm , anSteße beS VefigerS g ra n j Riep ln A ltm a t! ju r ßffentlichen Äenntnife.

© a n jig , ben 2 0. October 1891,

© er Dberpräfibent.

jjti S^efammnacfamm.

fjierbutch bringe ich bie erfolgte (Ernennung beS VrenneretoerwalterS ¿ermann 3R o ltre c h t in © r. S ibfau jum Steßoertreter beS StanbeSbeamten fü r ben StanbeS»

am lSbejir! @r. S ib fa u , JlreiftS S(h®p-S/ an Stelle beS DledhnungSführerS ©erfefe in @r. S ib fa u sttr öffentlichen ßenntnift.

© a n jig , ben 20. October 1891.

©er Dber«©räjlbent.

4 ) ©c!a«ntraae^niig.

fjie rbu rdj bringe ich bie erfolgte ©rnennung beS giechnungSführerS 5 H itu !o m S !i in @ut ©oßuh ju m erften Steßoertreter beS StanbeSbeamten fü r ben StanbeS«

amtSbejir! ® u t ©oßub, ÄreifeS ©riefen SBpt., an Steße

(4)

«86 be« au« bem »egirfe »erlogenen Stedfcnungiführer« SJtontua gur öffentlichen kenntnife.

Sangig, ben 20. October 1891.

SDer Oberpräftbent.

5 ) £ $ e fa m tta ia d ) m tg .

® er Amt2bIatt8«Stummer 42 ift bie ©onceffion gum

©efdfcaftsbetriebe in ben königlich »teufeifd&en Staaten fü r bie SBiener 2eben«» unb Stenten=»erfi<herung8=Anftalt in SBien nebft Statuten al« »eilage beigefügt unb mache ich auf biefelbe hierburch aufinerlfam .

SJtarienwerber, ben 23. October 1891.

® er 3tegierung«»»räftbent.

6 ) g n ©rgängung meiner AmtSblattbelanntmachung com 27. gebruar n. 3«. (A m tsblatt pro 1890 Stüdt 11 a rttfe l 11) w irb h«rbui<h gur öffentlichen kenntnife ge»

bracht, bafe nach »eftim m ung ber Herren SJlinifter be«

In n e rn unb ber geglichen, Unterrichts» unb Stebiginal.

Angelegenheiten in »ehinberungSfällen ber ®ircctoren ber königlichen Unioerfttät8»klini£en, beren Vertreter berechtigt fein foUen, bei Seidhenpäffen bic etforberlidfc

»efcheinigung über bie SobeSurfache unb barüber, bafe gefunbheitliche ©ebenfen gegen bie »eförberung ber ßeid^e nicht oodiegen, auSgufteHen.

SJtarienroerber, ben 18. October 1891.

® er 9iegierung«=©rä|ibent.

7) Unter ber g irrn a „ in t e r n a t io n a le r 2 Io p b ,

» e rfic fe e ru n g S » A £ tie n = © e fe Ilfc h a ft" ift in » e rlin eine Aftien»®efeüfcbaft gegrünbet, welche ben gwecf hat, gegen bie m it Steifen unb »eförberungen, einfchliefjlich ber Aufenthalte unb Sagemngen, gu Staffer unb gu 2anbe

»erbunbenen ©efahren unb gegen bie folge n förperlicher Unfälle »erftcfcerung gu gewähren, fowieStüctoerficherungen atter A rt fü r eigene Sted&nung gu übernehmen. ®aS S ta tu t ber genannten ©efeUföaft, oeröffentlicht in Stüdt 37 be« Amtsblattes ber königlichen Stegierung gu tßotS*

baut unb ber S tabt » e rlin oom 11. o. A lts ., ift am 24. A p ril b. 3«. oon ben Herren SJttmftern fü r $anbel unb ©ewerbe unb beS 3nnern genehmigt, gugleidfc ift ber ©efettfdhaft oon ben genannten Herren ÜJtiniftern bie

©claubnife gum ©efdhäftsbctriebe e r te ilt worben, unb hat betfelbe bereit« begonnen.

SJtarienwerber, ben 18. October 1891.

® er Stegierung8»lßräftbent.

8 ) S ie gur Ausübung beS fjauftrhanbels m it ßuntpen, gellen, tponig unb »auntwoUwaaaen unter »enufcung eines einfpämtigen gufetwerfS fü r 3acob Steidh 11. in krojan fe fü r 1891 ausgefertigte SBanbergewerbefchein Sio. 300 ift oerloren gegangen unb w irb hierm it für ungültig e rilärt.

SJtarienwerber, ben 12 October 1891.

königliche Stegierung,

Abtheilung fü r birefte Steuern, Domänen unb gorften.

» ) 3m Anfdhluffe an bie »orfdhrift A rtife l 50, Ab»

fafc 1 ber Anweifung oom 5. Auguft b. 3 « . beftimme ich, bah gum 3 ® e(ie ber ©inlommenfteueroeranlagung fü r baS gafer 1892/93 bie Steuererflärungen in ®e»

tr.ähheit be« § 24 Abfafc 1 beS ©infommenfteuergefefceS pom 24. g u n i b. 3«. in n e r h a lb ber g e i t oom 4.

3 a n u a r b i« e in fd h lie fe lic h gum 2 0 . g a n u a r 1 8 9 2 abgugeben finb,

» e rlin , ben 3. Dilober 1891.

® er ginangm inifter.

gg. A tiq u e l.

A n bie königliche Regierung gu SJtarienwerber.

I I. 13126.

»orftehenbe Anorbnung bringen w ir hierm it gur öffentlichen kenntnife.

SJtartenwerber, ben 16. October 1891.

königliche Regierung,

Abtheilung fü r birecte Steuern, Domänen unb gorften.

* 0 ) S u r Ausführung ber nothwenbigen AuSbefferungen an ben »auwerfen beS »romberger ka n a l« , ber fanalt»

firten »rahe, ber fanalifirten oberen unb unteren Stefce unb gur Aufräum ung ber »erfladhungen in ben kanal»

felbern, werben bie hlefigen iünftltchen SBafferftrafeen m it © in tritt be« groftwetter« begw. be« ©isftanbe«, fpäteften« jebodfc am 3l.®egember b. g . bi« ©nbe SJtärg 1892 fü r bie Schifffahrt unb glöfferei gefperrt werben,

»rom berg, ben 14. October 1891.

® er StegiermtgS»»väfibent.

* 1) S8efamtttnodh»ttg.

golgenbe ^oftfenbungcn lagern bei ber bieftgen Dber»5ßoftbirection al« unbefteHbnr:

© i n f c h r e t b b r i e f e : an Sfofef SBircieroSfi in Stew.

D°r£, aufgegeben am 11. 12. 90. in 2autenburg; an JJt. ©cEelmann in kl.SDloder, aufgegeban am 28. 7 . 9 1 in S h o rn ; an g ra u gba £ a rft in kuSnef (S ib irie n ), aufgegeben am 6. 5. 91 in SC^orn; an gohamte« gojjn in Strafeburg (©Ifafe), aufgegeben am 29. 7. 91 in

©raubeng; an »eftfcerfrau »e«ner in Siegahnen, auf»

gegeben am 19 6. 91 in S h o rn ; an Steinfefcer Stöbert SJtüHer in ©rofe SBalliS, aufgegeben am 20. 7. 91 in kornatow o; an g a n Sangoff in $itf<hburgh, aufgegeben am 21. 4. 91 in ©oHub.

» o f t a n m e i f u n g e n : an ©ärtner gohann g a . nowSii in Sßofen über 6 SJtf., aufgegeben am 10. 5. 91 in Shorn; an St. Stelfc in Singelftäbt über 6 SJtf. 60 $ f., aufgegeben am 24. 2. 91 in ©rucgno; an SJttchalSfi in Stawra über 7 SJtf., aufgegeben am 14. 4. 91 in Steumarf; an örennnteifter Stetebufdp über 5 » f ., auf»

gegeben am 31. 7. 91 in SJtarienwerber.

» r i e f e m i t SB er thi nf cat t: an Soradh SJtlawSfi in SJtlawer (iflolen) m it 20 SJtf. g n h a lt, aufgegeben am 1. 6. 91 in Seffcn.

S ie Abfenber ber genannten Senbungen werben hierburch aufgeforbert, fich innerhalb 4 SBodfcen oom Sage beS ©rfdheinenS biefer »cfanntntachung ab, gur ©mpfang»

nähme ber Senbungen gu melben, wibrigenfaHS nach Ablauf ber gebachten g r ift über bie begegneten Sen»

mngen unb ©elbbeträge gnm »eften ber ißoftunter»

tüfcungSfaffe oerfügt werben wirb.

SJangig, ben 15. October 1891.

® er kaiferlidhe öber-ißoftbireffor.

(5)

287

1 2 ) S W a c f o w e i f t t t i g

bet bid @nbe ©eptember 1891 eingetretenen ©cränbcrungen in ben SanbbefteEbejirfen beS Dberpofh SHrectionSbejirfS ©romberg.

F l a m e n ber Dctfc^aften.

ißoftanftalt, ju beten ©efteEbejirl bie Drtfd&aft bisher gehört hat | fortan gehört

© e m e r f u n g e n .

Sßrooinj Sßofen.

Sßroftfotoo, 9Mf)Ie. ©mogulec. Siepe ( 8 j. ©romberg.)

S ie b e n fa c h e n , ® . O EJtargonin. ©ubfin.

@. Äol. u. go.

| ju ftreicfjen; bafür p 1 fegen ftetje: ©itpfjanä»

© m olnilporoibj.

itonfoleroo

1

(ffr. Söitloioo).

2lmt3qerid)ta=©ejirf 5ßoIijei=®iftr. ©efteE. iß ..« .

borf ©m.

©tepganaborf @m. ©nefen. Eßitloroo O ft. Drcgotoo. naäftragen.

(Ä r. ©iitfotoo).

\ ju ftreidjen; bafür ju

©olnifcg Äruf<$in. . —

© p littiru g . f

2lmtSgerichtS=a3e5itI fßotijei«® iftr. ©efteE. $ .* « .

Jfe|en: fieije ßinbenborf.

Stnbenborf © m . ©romberg. ©romberg. Elpnarjetoo. nad)tragen.

(ftr. ©romberg).

heifet fegt Slnbenborf.

gefuitetfee. - —

i>otft. ju ftreidjen; bafür p

fegen oereinigt m it © r.

EBerberagaufen.

©anbbotf Stolonie. ju ftreichen; bafür ju

fegen oereinigt m it

©anbborf ® .

EMaborfomo. ju ftreichen: bafür ju

fegen: oereinigt m it Souifenfelbe.

fßofrjenm iii.

ÄrciS $tmt8geri<ht ißoUjei>®tftr. 1 ©efteE. iß.»St.

ju ftreidjen; bafür ju fegen oereinigt m it

StaifertreuJ

©chleufenborf © m . EJliebjpn.

©romberg.

St reis

©romberg.

©romberg. ©romberg. | ©romberg. nachtragen.

| ju ftreichen; bafür ju

\ fegen fiefje

f tl. EBiicjaf. — ©djleufenborf.

giegeieiberg, SS-

«

ju ftreichen; bafür p

fegen oereinigt m it 8Ut=2agig.

Etieber»©onbe3.

ÄretS SlmtS geriet |© o lije i= ® iftr. ©efteE. iß ..« .

ju ftreichen; bafür ju fegen oereinigt m it

Etieber=6trelig.

gUfenbain Etg. EÖitfotoo. ©nefen. SBitioroo Söeft. ©nefen. nadbjutragen.

SiSjIoroo ® . u. 9tg. C U ölfcga Hot.

3al

c&ig- ©ülbenljof.

ju ftreichen; bafür ju fegen oereinigt m it

Dlfcha ® .

(6)

t a r n e n ber Drtfc|afien.

ißofianjlatt, ju beren ©efteKbejirtf bte Drtf<haft bisher gehört hat | fortan gehört

... ■ ■■...

..

... — ... ...—

© e m e t l u n g e n .

Subp.sßalenbjfie SD.

$ r jt) ma ® .

§atterSbotf.

Ktielno (J?r. Ktogitno).

ÄreiS am tSgeridjt Ktogitno. ®remeffen.

fßetfpeciina.

Jtomratoroo.

Seebetg.

ÄßnigShöhe.

1

ÄteiS Klogitno.

am tSgeridjt Ktogitno.

KMaihomo=mier jbichanp.

9Ma<homo*8jemboroiBice.

SfafobSborf ® .

@tlernbru($ ® . Kudjocinef.

ÄreiS Söttfomo.

beSgl.

am tSgeridit

©nefen.

beSgl.

©tofchin.

ÜBatbmüfjle.

©ntenbrutb.

©romberg, ben 12. Dftober 1891.

Keuteidj (Keutnatf.)

SßoIijei»®iftr. ©efteU. ©.-St.

®remeffen. 3oftphoroo.

SßoIijtt»®ifir. ©efteH. $.»H.

Klogilno. Ktogilno.

©olijei»®iftr.

SBitforoo Söeft.

* Oft.

©efteH © ..» . SBitforoo.

beSgl,

©<Shnelbemüf|I<hen.

| ju fiteidfen; Bereinigt

| unter tarnen

| .fjalterSborf.

nad) tragen.

JU ftreid&en; ju fefcen Bereinigt mit Ktielinlo.

| ju [treiben; ju fefcett J fielje ©eebetg.

nacbtragen.

JU [treiben; Bereinigt m it ÄßntgSau.

ju ftrei<$en; Bereinigt unter bem -Kamen

QafobSborf.

I nachtragen.

I

ju Preisen; Bereinigt unter bem Kamen

©Hetnbrud).

® er ßaiferliche Dber»5)Softbireitor.

£

3>'i

¡ßefunmtmacbutta.

a u f © runb beS ginanj»3RinifteriaI»6rIaffe8 Born 19. a u g u ji b. 3 . 111. 11484 mirb baS ©teueramt ju S tu jjm , im #auptam tSbejir! ©Ibing m it bem 1. Ko»

cember biefeS 3a^re8 aufgehoben unb beffen bisheriger

© efdjüftsbejirf ben in bemfetben §auptam tSbejirf bele»

genen Steuerämtern ju Ktarienburg unb Kiefenburg übertragen.

® a n jig , ben 22. October 1891.

®er 5ßrooinjial=©teuer»®ireIlor.

i-i) Scfamttnuidmna.

Kadf ben ©efiimmungen ber §§ 39, 41 unb 47 beS ©efefceS Born 2. K tä rj 1850 über bie ©rrtd&tung Bon Kentenbanfcn mirb bie einunbadjtjigfte aüsloofung ber Kentenbriefe ira ©eifein non Kbgeorbneten bet ©to»

Dinjial»©ertretung fü r bie ©rooinjen O ft* unb 2Beft*

preu&ett unb eines KotarS

^outmbctib,

ben 114.

Stfobember

b .

33.,

©ormittagS 10 V« Uhr

in unferem ©efchäftSjimmer hier)etbft,®tagheimer©uloet<

itrafje K r. 5 öffentlich ftattfinben, maS p e rm it ju r

$«nntnifj gebraut mirb.

ÜönigSberg, ben 19. October 1891.

Äßnigliche ®trection

ber Kentenbanl fü r bie ©rooinjen Oft» unb äöeftpreufeen.

1 5 ) fö c jirfö ö c rn n b c rtm g .

K u f © runb beS § 1 beS ©efefceä nom 14. a p r il 1856 betreffenb bie Sanbgemeinbe > ©erfaffung in ben 6 ßftlic&en © rooinjen unb in ©erbinbung m it § 25 beS 3uftänbigleit8gefefce8 oom 1. ä u g u ft 1883 hat ber ftrei8«auSfdju& in feinet ©ifcung am 24. September 1891 befötoffen:

® a8 nom itßnigli<$en gorftfislus ermorbene

©runbjtüd ©<bmornigat} S tatt 71, früher ber Söittme Kiarianna ©ofrjptoinSli geb. ÄuleSfa unb ben ©efchmiftern ©oftjptninSfi gel)ßrige, 201 ,83 ,88 ,§ect. grofj, m it 39,48 KM. ®cunbfteuer«Keinertrag aus bem ©etneinbeoerbanbe ©chroornigah auSju»

fßheiben unb bem forftfi$fatif<ben ©utSbejirfe SjerSf jujufdüagen unb bie folgenben Keftgrunbftüde bo«

©tjeroih:

a. ©anb 1 S tatt 7 bem Kaufmann ©uftaB Sohn unb

©djmlebemeifter 6 rn ft ©plett, beibe ju Äonlj}

gehörig, 29,16,30 ^ect. gro§, m it 4 ,8 0 SRI. ©runb»

fteuer=Keinertrag,

b. ©anb I S ta tt 8 bem fläthner Ktidjael SabjiemSft ju ®tjeroifc gehörig» 19,66,00 £ect. grofj, m it 3,04 KM. ®runbfieuer*Keinertrag,

e. ©anb I © la tt 9 bem Stephan KpbuchoroSli bafelbft

(7)

289 gehörig, 14,04,00 $ect. grofc, m it 2,15 fßtf. ®runb=

fteuer*9teinertrag, „ t . „ n

d. ©anb 1 Sölatt 10 bem Sorenj © jcjepattält bafelbft gehörige, 35,63,20 $cct. grofj, m it 5,77 ÜJtl.

@ru!tbfteuer=9leinertrag aus bem ©emetnbebejüfe

® rjew iß ausjuj^eiben unb ber ©emeinbe ©chrootni*

ßo$ als Sifaß fü r ba« au8gefd)iebene © runbftüd

©chmornigaß © ia tt 71 jujufdüagen. 3Dtefc 3lb*

trennung unb ©ereinigung t r itt oom 1. S lp til 1891 ab in Ä ra ft.

Äoniß, ben 8. Dctober 1891.

® er ÄreiS=üu3icbu§.

Ä a u ß .

1 6 ) SBcfamttmad)mtg.

SebufS T ilg u n g ber Äonißer ÄreiSfcbulboerfcbret-- bungen finb fü r 1891 bic ©djulboctfReibungen:

»ucbftabe A 9to. 106 über 1000 3Jtarl,

„ B „ 147 „ 500 „ C „ 158,173 unb 180 über je

200 ÜKatI t m v

auSaelooft unb werben ben ©eftßetn m it ber »ufforbe»

tung gelünbigt, bie Äapitalbeträge nom 2. Ja n u a r 1892 ab bei unferet ÄreiStommunalfaffe ^icifelbft ober bei bem S a n fte r © . g tenfel in S e rlin W ., Sebrenftrajje 67, oeaen 9tüdgabe bet ©<bulböetfd?telbungen m it ben baju gehörigen nad) bem 2. J a n u a r 1892 fälligen 3 i näs fe in e n unb ben 5£alonS baar in em pfang ju nehmen,

©ine S e rjlnfung über ben genannten 3 cttp u n lt ßtnauä finbet nicht fia tt.

Äoniß, ben 5. 3 u n t 1891.

®er ÄttiS'-äuSichufj beS ÄreifeS Äoniß.

Äauß.

September er. ben Dberpräfibenten, © taatSm tnifter ® r.

o o n © o & l e r ju ® a n jig ju n i Äöniglichen Äom m iffariuß fü r bie Süefipreufeiidje unb fü r bie 9teue Sßtftpreufeifcbe Sanbfcßaft fü r bie ®auer feiner jeßSgen SlmtSnerroaltung ju ernennen.

®er Äßnigl. Sftentmeifter, 9te<bnungSratb © ¿ b t o a r j in 9teumarf t r itt am 1. J a n u a r 1892 in ben fRußeftanb.

®er ®ericbtS=affefior ® r. 3Reper if t ber ßiefigen Regierung ju r proberocifen Sefcßaftigung als S u fiitia riu S übertoiefen.

® er ©ecretariatS-Siftfient © «b el j if t ju m 9teg.*

©ecretär beförbert.

®em cioiloerforguugSbereihtigten Sicewat&tmeifter

©eßrmann ift bie Sßermaltung ber Sufß&märtem Älein

@rabau übertragen worben.

3 m Äreife Suchet ift ber Stfißer DSfat 9teu fetb in Ä l. Älonia ju m 3lmtSoorfteher^©tetInertreier beS Sm t§;

bejirlS ®ro§ Älonia ernannt.

® ie Sofalaufficßt über bie im Äreife Sßbau he*

legenen Schulen ju £artoroiß, Sonbjpn, © roiniarc, S ru S jin unb 3 ro in ia rj ift bis auf Weiteres bem Äönig»

lidhen ÄreiSfcßuUnfpectot © t r e i b e l in Sßbau übertragen unb ber bisherige Sofalfc&ulinfpector, P fa rre r Serenbt in 3 ® in ia r i oon biefem 3lmte entbunöen worben.

® ie Sofalaufftcbt über bie fat^oiifc^e ©cßule ju fDtoder, Äreis ® b°rn, ift bis auf SSMtereS bem fielt*

oertretenben Ä re iS fd iu lin ip e cto r 9 ti¿ h ie r in ® b ° rn über«

tragen unb ber bisherige Sofalfchulinfpector, $abrif=

befißer SBotn in 9Jtoder auf feinen Antrag oon biefem filmte entbunben worben.

17)

©e. füRajefiät ber Äaifet unb Äönig haben »Her«

gnftbigfi gerußt, m ittelft aiUer^öc^ften ©rlaffeS nom 14.

© e r f o n a U S e r ä n b e r u n g e n bei ber f t ö n t g l i d f e n S e r g w e t f S * , J ü t t e n - u n b © a l i n e n * S e r w a l t u n g .

Sei bem Dberbergamte ju SreStau if t ber Ober»

b e rg a m tS iu ftitia r, @ ert<btS=!M or a. ® . 3 i e m a n n ju m Dberbergrath ernannt worben.

($ ie tju ber Deffentli$e Sinniger 9tr. 43.)

Stebigirt tm ©ureäu bei~Äöniglichin fÄegierwng. ® m d »os 9t. Ä a n ter’S $ofbu<bbiuderet.

(8)

I

Cytaty

Powiązane dokumenty

Stach »bfolnirung ber fdjjriftlidjen, praf' tif^en unb münblidjen Gurfug * Prüfung (§§. 5.— 7.) werben bie bent Ganbibaten für jeben einseinen 316 fcbnitt biefer

auSgefe^t finb, fowie ber SSorralbäfammern für bie geöarrtc Hoble barf nur oon Slußen &#34;ünb in ber SBeife erfolgen, baß bie Sicbtflamme gegen bie in

niffeg ju r ©ertoaltung einet Kreigthierarjtjlette finb, motten fi&lt;h unter ©orlegung beffelben, fotoie ihrer fonftigcn 3 eugniffe unb ¿ineg lu rje n Sebenglaufeg

SBenn jedoch bie ©oft nach bem Orte be§ Slufcntfjaltcö beS (Steuerpflichtigen beiartige ©riefe nicht beförbert, ober ber geitige Slufenttjalt be§ Steuerpflichtigen

©upliiatsiBeförberunggfcßein für ben hinweg, fowie bureß eine ¿Bereinigung ber 3lugfteEungg=Somnnffion nadßge«. wiefen wirb, baß Die $unbe auSgefteflt gewefen unb

gramtne aufgeben roolien, einen entfpredjenben ©orfdjuß eingugahten, unb als befonbere ©ergüiuttg für bie burdj bie Buchung ber ©ebüljren entfteljenbe

Soll bie äuSroeifung burch Befanntmachung ber äuSroeifungSnerfügung erfolgen, fo ifi in ber lederen Dem äuSzuroeifenben aufsuerlegen, fidh fofort ober binnen einer zu

lieh »ft/ weld;e minbeftend ben ahnten SEh^ü beö emittirten Slftienfapitaled repräfentiren. Sollte auch biefe ©eneralverfammlung nicht befchlujjfähig fein, fo wirb