• Nie Znaleziono Wyników

Stertes Kapitel

A. fUr&cttöiiHjuc.1)

S ie im 23eri)ältnis gu anderen Steifen ©eutfd)Ianb§ niedrigen SlrbeitSlöhne fereilten auf den erften SBIici al§ günftiger g a fto r fü r ba§ ©emerbe in Dftdreuffen in Rechnung gefteUt merben gu fönnen. S i§ gu einem gemiffen ©rabe m irfen fie aud) ficfjerlid^ auSgleidjenb gegenüber den Ijotjen SegugSfoften fü r 0toh= unb ¿jpilf§=

ftoffe unb den Schmierigfeiten be§ 2Ibfahe§. S iefem Vorteile fielen aber bei ber

^Beurteilung ber Sohnfrage doch einige ungünftige M om ente gegenüber. SSor allem fteHen fidf die StrbeitSfoften in einer bormiegenb agrarifdfen ©egend mie Dftdreuffen ttofs iijrer febeinbaren SBilligfeit deshalb oft) teurer al§ in au»ge=

fdrodjenen gnbuftriebegirfen m it f)oT)en Söhnen, meil die SlrbeitSIeiftungen bon bielfach meniger gut gefaulten 9Crbeitdträften nicht fo hochwertig fein fönnen mie dort. Siefe Satfactie lägt die S ie b rig fe it der Söhne in Dftdreuffen m it gemiffen

©infehränfungen berechtigt erfcheinen. im m e rh in fönnte auf die anderwärts g em alte Seobachtung bermiefen merben, baff E)oi>e Söhne ber Arbeiter rütfm irfenb eine gang erhebliche Steigerung ber StrbeitSIeiftung gur golge haben unb fom it mieber gum V o rte il auch ber Unternehm er felbft fein fönnen; SorauSfehwtg ift freilich eine dlanmäffige! Schulung ber Arbeiter unb eine bis inS fleinfte bitrch=

geführte O rg an ifatio n beS SIrbeitSgroseffes.* 2)

©ine anbere ^Beurteilung als gegenüber den Sücffichten auf bie gewerbliche S ro b u ftio n felbft dürfte aber gegenüber dem ©inWanbe am 5ßlahe fein, baff eine

©rhöhung der gemerblichen Söhne im SSiberfdruch ftehe m it den gntereffen ber Sanbmirtfdhaft. @S ift nicht gu leugnen, baff bie Hebung beS Sof)nnibeauS im

©emerbe entmeder den Qmang gu einer SSerbefferung ber Sage auch der lanbw irt»

fchaftlichen Arbeiter ober einen noch ftärferen SIbflug nach den Städten gur golge haben mürbe, anbeterfeit» fäme aber bie gefteigerte S n u ffra ft ber 9Irbeiter=

bebölferung gu einem Seile ber oftpreuffifchen Sanbm irifcbaft felbft mieber gugute.

^ebenfalls bemeift bie ftetige 9IbWanberung nach dem SBeften, bah eine 9?iebirig=

>) S ß a p e : „© einerB e in O itp re u jje n ." „S B o ^Ifta n b o e n tm ic ilu n g ." © e rid jte ber § a n b = tce riS ia m m e rn , beS ©erBanbe? o itb eu ttd jer $ n b u ftrie H e r, ber i i g i . © re u ft. ¡Regierung?* u n b

© etnerberäte fotn ie öerfdiiebener S lrB eitnetjm erberB änbe; 3 K e e r f d j e i b t * ® i i n e f f e m a. a. ® e m b o t o § I i a. a. D . ; © u t l o „S o h n u n b StrbeitSseit ber in ben K ö n ig s * Berger ftä b tifi^ e n ¡Betrieben B efd jä ftig ie n S trB eiter", BearBeiiet im @ tatiftifcf)en Sfm t ber S ta b t Ä ö n ig g B e rg (ttö n ig ? B e rg e r © ta iif t ii) ; S R u I e r t a. a. £).

2) © ergteid je g r . £ a b I o r „2>ie © ru n b la g e n to iffe n fc fja ftliib e r © e irie B g fü Ijru n g ", aJtiincden— © e r lin 1913; „ ® ic ¡B e trie b sle itu n g , inSbefonbere ber 2 ß e rs ta tte n ", ¡B e rlin 1912.

12

C^eiuerbe in Djtyrenjjen.

178

ijaltung ber getoetblidhen Söhne in Oftfireuffen nicht baS SKittel ift, um bie Sanü=

arbeitet ber Sanbtoirtfchaft gu erhalten unb bajj umgefeljrt ber Slbflufj toobl nod) ftärfer getoefen träte, toenn iüjn nicht bie Sobnerhöhungen in ben lebten Sauren

¡.'ttoaS eingebämmt hätten.

I . (Snttüicfltutg. SSor ben fec^giger ögtb. fiebgiger fa h r e n tra ten bie 2lrbeitS=

löhne in Dftpreufjen entwerft niebrig getrefen. 93iS in bie fiebgiger S a l)re hinein fchtranfte1) ber ©efeffenlofjn bei freier SSerbflegung gtoifeben 2 unb 5 d l pro Sßodje unb betrug:

bei fre ie r it o f t o^ne ® o ft

© ebiet u n b 2Bof>nung u n b S öobnung

f ü r bie SBo&)tJi fü r b ie S B o ^ e ^ . in ben re in beutfdjen © e b i e t e n ... 3,— bis 5,— 8,— ,10,— b.14,—

in ben lita u ifd je n © e b ie te n ... 2,50 b i§ 4,75 8 , bis 1 2 , -in S O la fu r e n ... ... 2,— b i§ 4 , - 6 , - bis 1 0,—

© ie fe r Suefftanb ber Söhne fanb aber feinen Sluggleich in ben uiebrigen SebenSmittelßreifen unb ift auch infolge ber tnirtfcbaftlidjen Hebung feit ben acfjtgiger fa h re n bi§ in bie Qeit bot bem Kriege um 50 big 100 % unb mehr ge=

ftiegen, trie namentlich aug ben Sähen ber ortsüblichen Sagelöbne fü r getröbn*

itdhe Slrbeiter berborgeht. Siefe betrugen gjbDifc^ert 1880 unb 1890 in ben beutfeheu (Gebieten 1,60 d l big 1,80 d l unb in Sftafuten 0,80 d l big 1 d i , bagegen in ben lebten Safü^n bor bem Kriege in :

Königsberg ...2,50— 8,— d l

^nfterburg unb Sulfit ... 2,40— 2,80 d l

ben tneftlidjen Kteifen ©erbauen, gifdhEjaufen, $ßt.=

¿poKanb . . . . . . . . . . . . . . 1,80— 2,— d l

ben liiauifchen Kreifen §et)betrug unb Stieberung

ioeniger als . . . ... 1,50 o f t

ben mafurifdhen K r ei fett Söben, 0leb£o, SenSburg,

SoIjanniSburg, Sieibenburg Weniger als . . . 1,50 d L

S ie Steigerung foutmt befonberS beutlidf gum StuSbruct in folgenber Slufftellung fü r bie ^olginbuftrie; hier galten2)

1906 1907 1908 1909 1910 1911 1912

©tunbenlöhne Don . 42 43 45 47 48 49 50 $ f .

$ m SSerbanbe ber Satfierer, Sinnreicher, SBeiffbinber, F ilia le Königsberg, erbiet*

ten bie ©ehilfen unter 20 fa h re n über 20 Sabren

im S a f^ e ©tunbenlöime bon $ f . Stunbenlölfne bon fßf.

1910 48 50

1911 49 51

1913 51 53.

0 ß a u t a p e , ,,2 B o b Ifta n b S e n to i(iIu n g in O ftp re u jje n ", © • 51.

2) S a u t ÖteicijSarbeitSbtatt, ^ a ljr g . 11, © .9 2 0 .

la b e ile 42. D rtäüblidje £agelöljne für etloac^fene Strbcxtcr in ©ftyreußen auf

2,00 1,20 fentjeim u nb SBittenberg

b) Dteft be§ S reifeS . . 93ifd)offtein, S töffel unb

© e e b u r g ... 2,20 1,40

180

S o gaijlten ferner bie bcr Siorböftlidfen ©ifen* unb Stai)tberufggenoffenfd)aft in Sftpreuffcn angeglieberten ¡¡Betriebe im fjal)re 1913 eine Sofjttfumme bon inSge=

fam t 7 1 1 1 1 8 0 d l gegen 6 404 374 d l im SSorjatire.

I I . © taub int ^ja^rc 1913.

1. ^ n O f t - p E e u f j e n . © ie o r t S ü b H ö f e n © a g e l ö f j n e fü r er*

loadjfene Arbeiter in bet leisten S e it iurg bor bem Kriege geigt bie obige ©abeile Dir. 42. S ie fcfytoaniten in ben berfdfiebenen SSegirien gtoifclfen einem ÜDtinimum in Dlefeio bon 1,70 d l fü r männliche bgft>. 1,— d l fü r irreiblidje unb einem iK a jim u m in Königsberg bon 3,— d l fü r männiidfe bgto. 1,80 d l fü r toeiblidfe Arbeiter, ©edfnifdf borgebilbete Arbeiter, .öanbtoertSgefellen unb ©etoerbe*

gelfilfen begogen freilid )1) Söijne bon 2,60 d l bis 5,— d l faro ©ag unb gtnar in ben eingelnen ©etoerben im ©urcfffcffnitt ber lebten Sabre:

©etoerbe

S age*

io b n J i

SBodfen*

lo h n J i

©etoerbe

Sage*

lo ^ n J i

SBodjen*

lo ljn Ji

¡B äcfer... 2,50 7— 10 © c f f m ie b e ... 2,75 1 6 - 2 4 b a rb ie re , g rife u re . . . 2,10 6— 9 © d jn e ib e r ... 2,20 15— 18

¡B u d jb ru c fe r... 3,20 1 8 - 2 6 © c fju b m a d je r ... 2,20 12— 18 g le ifc E je r... 1 5 - 1 8 S ifd fle r ... 2,75 16— 21 S Jtaurer u n b Q im m e re r . 4,30 2 4 - 3 0 t n jn r t a d f e r ... 3,50 22— 26

© c f j l o f f e r ... 2,60 15— 23

S n ben S tabten »raren bie Säbe im allgemeinen i)öt»er al» in ben länblidfen D rt*

fdjaften, in SOÜafuren, too au cf) bie SIrbeitSIeiftungen gurüdbleiben, niebriger als in ben beutfdfen unb Iitauifdfen 33egir!en.

Über bie in ben e i n g e l n e n S S e r u f S a r t e n gegatilten Söf)ne toar für gang Dftpreuffen im übrigen nur toenig bergieidfbareS SJtaterial gu erlangen. S n ben ftaatlidien Sernfteintnerien betrug 1913 ber © urdfidjnittslolm fü r bie unter*

ircbiftf) befdfäftigten Arbeiter im engeren S in n e 5.24 d l unb fü r fonftige unter*

irbifdf befdfäftigte Arbeiter 3.10 d l fü r bie StrbeitSfcijidÜ*2) ©>ie nadf fdftoeren Käm pfen im 23augetoerbe fü r bie öerfcffiebenen ©ebiete bereinbarten Sötjne [teilt bie ©abeile 37r. 43 bar. S ie iäfft gang beutlid) bie 1914 in K ra ft getretene Soi»n=

fteigerung gegenüber bem iBorfafyre erlernten. S m 33ergleid) m it bem SBeften blieben bie Säbe aber im m er nod) gurüd, »nie au» ber ©abette 9?t. 44 fyenüor*

gel)t; banacf) betrugen fie in Königsberg etoaS mefyr als irunb brei V ie rte l, in

© ilfit bie § ä lfte bis gtoei © ritte ! beS SobnfaigeS in B e rlin , © inen getoiffen 2luS=

gleich fü r bie niebrigen £öf)ne boten aber bie g re ife ber toidjtigften SebenS* unb SSerpflegungSmittel, toeldje fitii im Often in ber 3Jtel)rgai)I ber Säüe billiger [teilten

0 9t. slS at> e: „© e to erbc in £>fif>reufsen", © . 54 ff.

2) S3etrieb§bericE|t ber Sßreufeifctjen S B ergbertoaltung f ü r ba§ 3tect)nung§jal)r 1913, Q. 27.

ÛÎ3 im $ u rd jfd )n itt bon 50 gum fBetgletdje f/erangegogenen f>reufjifd)en S8eriditê= im S3erfd)toinben begriffen, fo tourbe föädern unb <puffcfimieben bon ben SDteiftern Koft unb SogiS getoäljrt, ben /poIgpIaigarBeitern 33tennf)oIg geliefert. ® ie f£atif=

berträge3) faben Qeitlotin (StftonatSiofjn4), 2öod)en=, £agc= unb Stunbenlöfjnef fotoie ©tüdlöbne bor. ® ie bciben $au f)tform cn beftauben im allgemeinen neben»

182

Tabelle 44. O rtM b lid je (£agelöljne unb) So^nfä^c in bcn © ta b tfreifen $önigs>=

bctg unb S iljit am ©nbc bc§ 3ab re § 1913 im Sergleitfj m it bcn Soljnfätsen

____ in ¿Berlin.1)

in °/ o beS in % bes

a b fo lu t Sohn»

fa^eS in a b fo lu t 2 o |n =

fabe§ in

© r u p p e ¿Berlin © r u p p e ¿Berlin

ofi ca ca

:oÖS £

as» c a c a

'S s:Q >E>

ÖS £

astc a c a

'S s:01C 1

öS £

asic a c a

'S S:Q iSD

ÖS £

1. O r t S i i b l i d f e r

2,00

¿ B ö ttc h e r... _ 23,00 _ 67,6

S a g e l o h n . JÍ 2,75 76,4 55,6 ■ © r e d j f l e r ... 38 _ 56,7

2 . f io ljn f ä b e . • & ¿B rau er...

U n g ele rn te S lrbeiter in

21,00 70,0

© te inm eb en . . . . 68 85,0¿Br auer ei en. . . . 19,00 73,1

• ftle m p n e r... 53 43 88,3 71,7 © d jn e ib e r... 45 40 81,8 72,7

© robfcbm tebe . . . 43 38 86,0 76,0 © diu fjm acbe r . . .35 77,8

© d j l o f f e r ... 47 35 78,3 58,3 ¿ M a le r ... 53 52 73,6 72,2

© tsU m adfer . . . . 46 70,8 © te in fe b e r . . . . 66 70 77,6 82,4

S apegierer . . . . 47 47 62,7 62,7 ¿Budjbruder . . . . 30,94 29,56 90,0 86,0

(cmdj 65) H an bfeb e r . . . . 63 60 90,0 85,7

5 T i f c f ) l e r ... (audj' 52)

35 38 56,5 61,3 © p e b itio n S a rb e ite r. . 21,00 20,00 72,4 69,0

$ m a llg e m ein en fin b a ls S o ljn fä b e bie © tu n b e n lö tjn e angegeben; fü r ¿Böttdjer, ¿Brauer, u n g e le rn te S lrbeiter in ¿Brauereien, ¿Budjbruder u n b © p e b itio n S a rb e ite r fin b bie ¿ffiodjenlöljne eingefebt. ¿Bei einem SBergleidje ber © tu n b e n lo ljn e b a rf n id jt aufser ad)t gela ffe n toerben, bafj bie S lrbeitggeit in ben einzelnen ¿Begirfen b ie lfa d ) berfcbieben if t u n b b a |e r ein SSergleid) ber © tu n b e n lö ljn e nicht ohne toeiteres einem ¿Bergleid) bes STageSberbienfteS g le id jio m m t."

einanbet,2) bielfad) bienten aber bie Qeitlöbne n u r at§ Sftafjftab ber Entlohnung bon Arbeiten, toelc^e nicht unm ittelbar gut Slflorbarheit felbft gerechnet toerben lönnen. £im übrigen richtete fidj ba§ SBeftreben ber Slrbeiter auf eine Einfchran»

fung ber Sliiorbarbeit unb au f ben Übergang bon größeren Einheiten int Qeitlohn gu Heineren, baut äöodjen» ginn Sage», bont Sage» gum ©tunbenloljn, trotjöem ber ¿Berbienft bei Sliiorbarbeit T)i5í)er3) toar als? bei1 Sohnarbeit.

Sieben biefen formellen Slbftufungen liefen llnterfcheibungen nach Sitter unb © rab ber Slu§bilbung, je nadjbem e§ fidjj um ertoaififene unb fugenbliche, ge=

lernte, angelernte unb ungelernte Slrbeiter tjcmbelte. Siormen fü r Sttinimai»

leiftungen fanbert fiel) im ¿Baugetoerbe, g. 33. fü r fDialer* * unb Steinfebergefellcn;

toenn bie SJtinbeftleiftung bei Sliiorbarbeit nicht erreicht tourbe unb n u r bann toar nadj bem SJIalertarif eine ®ürgung bes>l ©tunbenIoi)ne§, bei ben Slem fmern fofortige Entlaffung be§ ©efellen geftattet. 33efonber;e tarifliche SHtmadjungen regelten nodh bie Entlohnung bon inbaliben ober toegen SIIter§ bgto. U n fa lls

b 10. © o n b e rfie ft 3. D teidjS arB eitS blatt, © . 5 2 */B 5 * ¿Bin. 1914.

*) S t e i n e r S e i t l o h n ^errfcfitc bet ben © te in fe ^e rn , H u ffä jm ie b e n , ß e ite rg erüft»

b a u e rn , ¿ 8 u d )b ru d e re il)ilf§ a rb e ite rn , ¿Budjbinbern, $ o I)Ie n fd )iffe rn , ¿Bädern, tn ben ¿Tarifen beS ® o n fu m b e re in § , be§ © pebiteurgetoerbeé u n b einer S T J a fd jin e n fa b ril; r e i n e r © t i i d = l o h n fa n b fid ) bei a lle n ¿Tarifberträgen in ber H e im a rb e it, ben © e tre ib e trä g e rn u n b S e itu n g s trä g e rin n e n , ein i i b e r t b i e g e n b e S © t i i d l o b n S bei ben © d jn e ib e rn , ¿Bud)»

b ru d e rn , fio ijle n a rb e ife rn , ¿Töpfern, © te inm ep en , ¿Barfettbobenlegern u n b in einer Q m * p rä g n ie rf a b ril.

3) fia u t ¿ M itteilung be§ D rtS be re inS ber ¿ M afdjinenbauer u n b ¿M etallarbeiter.

SctDeEie 45. ^äufig fte 2)utd)fdjm tt3|)reiie fü r »id jtig e £cücng* unb aSerpflegungg-

Powiązane dokumenty